1921 / 253 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Landsberg, Warthe. 78792] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 65 eingetragenen Sozialen Ma⸗ schinenbauanstalt e. G. m. b. S. hierselbst ist vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktaber 1821 die Genossenschaft auf⸗ gelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die Liquidatoren sind. Landsberg a. W. den 17. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Landsberg, Wartho. IT S7 93]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 82 eingetragenen Elektrizitãts und Maschinengenofsenschaft e. G. m.

.S. in Blumenthal ist vermerkt worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitglieds Stielicke Otto Glaser aus Ober Gennin in den Vorstand ge⸗ wählt ist, und daß der 5 3 der Satzung durch Beschluß vom 17. September / l. Ol⸗ tober 1921 dahin geändert ist, daß die Mitgliedschaft alle Personen erwerben können, die im Amtsbezirk Ober Gennin ihren Wohnsitz haben.

Landsberg a. W., den 20. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Lesnum. 78289

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Sie dlungs⸗BaugenossenschaftBurg⸗ damm mit beschränkter Haftpflicht mit dem 89 in , , . Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Miete, Ankauf und Bau von Siedlungshäusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 Æ. Der einzelne Genosse darf höchstens fünf Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind; Anton Mahl⸗ mann, Eisenbahnbeamter, Ludwig Stickann, Werftbeamter, Heinrich Höveler, Hilfs⸗ weichensteller, samtlich Burgdamm. Das Statut ist am 27. September 1921 festgestellt. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Einladungen zur General- versammlung, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt dessen Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die ,, des . an den Gemeindetafeln und der Nordd. Volkszeitung (gegebenenfalls die Bremer Nachrichten oder das Amtsorgan des Kreises Blumenthal). Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lesum, den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

n, 78794 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektricitätsgenofsen⸗ schaft Lipperode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Liquidation zu Lipperode eingetragen:

Nach Beendigung der Liauidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Lippfstadt, den 22. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Löwen, Schkes. 76890 In unser Genossenschaftsregister ist am 14 Oktober 1921 unter Nr. 33 die Glektri⸗ zitãtẽgenofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Taschenberg, Kreis Brieg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Be⸗ leuchtung und Betrieb. Statut vom 16. September 1921. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Die höchstzulassige Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung! zu Breslau. Die Abgabe und Zeichnung der Willens⸗ erklärungen erfolgt bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern, indem die Namensunterschriften der Firma beigefügt werden. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Jul bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind Karl Skroch, Gemeindevorsteher, Taschenberg, Oskar Münch, Lehrer in Taschenherg, Karl Teichmann, Landwirt in Taschenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Löwen.

Ludwigshafem, Rhein. IIS292] Genofsenschaftsregister.

1. Nenstadter Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nenstadt a. S. Durch Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1921 wurden die 55 und 56 des Statuts Kreditgewährung ge⸗ ändert.

2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ,, . Durch Beschluß der

eneralversammlung vom 29. Mat 1921 wurde ‚— 37 Abs. 2 des Statuts geändert und Abs. 3 gestrichen. Der Geschäfts⸗ anteil ist zugleich voll einzuzahlen.

3. Eingetragen wurde am 21. Oktober 1321: Einkaufsgenossenschaft selb⸗ stãndiger Bäckermeister von Oggers⸗

eim und Umgebung eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Sa ftyflicht in ae,, . orstands⸗ mitglieder: 1. sb Zipp, 2. Karl

Heinrich Barth, sämtlich Bäckermeister in Oggersheim. Das Statut ist am 28. Juli 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstiger Bedarfs⸗ artikel. Der Geschäftsanteil beträgt 00 44. Jeder Genosse ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil zu erwerben. Der Geschäftsanteil ist zur Hälfte sofort nach Eintritt einzubezahlen, der Rest innerhalb eines Jahres. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen ist zehn. Die Haftsumme beträgt 00 41 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Der Vorstand befleht aus drei Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmungen er⸗ folgen in der Allgemeinen Deutschen Baͤcker⸗ und Konditor⸗Zeitung Stuttgart, Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., den 22. Ok⸗ tober 133. .

Das Amtsgericht. Registergericht.

Oschata. IS 795] Auf dem Blatt 6 des Genossenschafts—⸗ registers über den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs verein Oschatz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Das BVorstands mitglied Ernst Reif ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Gutsbesitzer Curt Müller in Lampersdorf bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, am 24 Oktober 1921.

R oifnorn. 78796

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Elektrizitãts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Friedrichs⸗ grund eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1921 aufgelöst.

Reinerz, den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Sent tenberg, Lansitz. [78797]

Bei der unter Nr. 29 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Elektrizi⸗ tãts verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Allmosen“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 / 31. Juli 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Senftenberg, Lansitz, den 18. Ok⸗ tober 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Stendal. 78798)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lindtorf, E. G. m. b. H.“ ver⸗ merkt: Die Haftsumme ist auf 500 4 erhöht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der sandwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., eingetragenen Vereins.

Stendal, den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wasem, 3.

Trannsteoim. 78799 Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Lindach G. G. m. n. S. Si Lindach, A. ⸗G. Trostberg. Für Mathias Zimmermann wurde Obermayer, Lorenz, in Apertsham und für Brünnhauser, Johann, Schuhböck, Gregor, in Lindach in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 18. Oktober 1921. Das Registergericht.

Traunsteim. 78800 Genossenschaftsregister. Elektrizitãtsgenossenschaft Aufham E. G. m. b. S. J Sitz Auf am, A.⸗G. Reichenhall. Liquidierk durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Mai und 3. Juli 1921. Liquidatoren: Dufter, Jakob, Wagnermeister in Aufham, und Bauer, Franz, Oekonom in Reitberg. Traunstein, den 18. Oktober 1921. Das Registergericht.

Traunstein. 78801 Genossenschaftsregister.

Gewerbe u. Landwirtschaftsbank Nen n. Altötting E. G. m. b. S. Sitz Altötting. Liquidiert durch Beschluß der Generalversammlung vom 10, und 12. Oktober 1921. Liquidatoren: Ludwig Siemer, Hansabankdirektor in München, und Max Schleich, Bäckermeister in Altötting.

Traunstein, den 22. Oktober 1921.

Das Registergericht.

Tyxilebel. 785802 In unser Genossenschaftsregister ist heu unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Vereinigte Bergmannsheim⸗ stätten⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Triebel, N. L.“ eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Unterstützung in der Er⸗

mit be⸗

Haftsumme beträgt 300 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 29. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Triebeler Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Der Gewerkschaftsangestellte und Bergmann Emil Haugt, der Bergmann Paul Dunkel, der Bergmann Georg Schubert, sämtlich in Triebel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift 6 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Triebel, den 19. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Wolgast. . In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Elektrizitäts- und Ma

schinengenossenschaft e. G. m. b.

in Lühmannsdorf (Nr. 30 des Registers)

folgendes n,. worden:

Hermann Schumacher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Werkführer Fritz Wienholz gewählt.

Wolgast, den 20. September 1921.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Guben. 79416 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

78302 17

Nr. 18. Anmesdefrist bis zum 14 No- vember 1921. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin: 24. November 1921, r mittags 10 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht his zum 14. Nobember 1 Amtsgericht Dresden. Abteilung

Gxossschönan, Sachsen. F) Ueber das Vermögen des Schlo Friedrich Horn in Leutersdorf wird heute, am 25. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ier Orts⸗ richter Ernst Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 17. November 1921. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3 r.

Amtsgeriht Großschönan, . 363 2 eren n,

mbhnurg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Friedrich Biedermann, alleinigen

nhabers der Firma Friedrich Bieder⸗ mann, Zuckerwaren im Großen, Hamburg, Peterskampweg 16 Erdg., wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 21. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. November d. J., Nachm. 121 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin r, ,

burg, den ober . Das Amtsgericht.

Nr. 151. Firma Albert Koenig, Abtellung für Konku für Konkurssachen. Guben, Graphische Zeichen zur Au 79403]

gestaltung von Koenigs Kursbuch, Fabrik⸗ nummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. Guben, den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

1) Konkurse.

KRern bur.

Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1921 zu Bernburg verstorbenen Ge⸗ müsegroßhändlers Willy Schläger wird heute, am 24. Oktober 1921, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit . und Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1921. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1921, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezemb 1921, Vorm. 10 Uhr.

Anhaltisches Amtsgericht Bernbn

Bremen. * 779398

Ueber das Vermögen des gaufuiaunẽõ Carl Georg Emil Mundt in Bremen, Parkallee 9h, z. Zt. in New Jork, per= sönlich haftenden Gesellschafters der offenen Dandelsgesellschast Mundt & Brendle in Bremen, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1922 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1922 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. November 1921, Vormittags 19 uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. März 1922, Vor⸗ mittags 19 uhr, im Gerichtshause hierselbst, L Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang ,,

Bremen, den 26. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri

Rüũtoyv, Hz. Köslim. Ueber das Vermögen des Kau

Alfred Maschke von hier, Kirch straße 6, wird heute, am 20. Oktober 1921, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs- unfähigkeit und seine am 18. Oktober 1921 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Gentzke 365 Bismarck platz, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ bember 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es, wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Dezember 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursberwalter bis zum

richtung bon Bergmannswohnstätten. Die

15. Pin ber 1921 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bütow.

sd en. 79400 Ueber das Vermögen der als solche aus dem Handelsregister nicht erkennbaren offenen Handelsgesellschaft mit der ein⸗ getrggenen Firma Eduard EL. Hirsch in Dresden, Grunger Straße 13, wird heute, am 25. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Oskar Aßmann in Dresden, Elisenstraße

793977

in Anspruch i

Köln.

Ueber das Vermögen des Spar⸗ und Konsumvereins „Milta“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Köln, im Dau Nr. 13, mit , . in Bonn und Koblenz, ist am 19. Oktober 1921, Nachmittags 121 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Halbfag zu Köln, Ehrenstraße 81. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 30. November 1921.

lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1821, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I6. Dezember 1921, Por⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger & stelle, im Justijgebãude, Reichens h platz, Zimmer 223.

Köln, den 19. Oktober 1221. **

Das Amtsgericht. Abteilung 9

Neckarsulm. 904m Neber das Vermögen des Wilhelm Sübler, Landesproduktenhändlers und Landwirts in Roigheim, wurde 26. Oktober 1921, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Seidel in Möckmühl. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. November 1921. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am N vember 1921, Vormittags 9 Den 25. Oktober 1921. Amtsgericht Neckarsulm. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht

KNenstadt, Hecklb. 16 Ueber dag Vermögen des beamten ,,, Greve in Neu⸗ stadt (Mecklbg.) ist heute, Vormitags 11 Uhr 50 Minuten, Konkurs eröffnet, Rentner Ludwig Stüdemann in Neustadt zum Konkursverwalter ernannt, die An⸗ defrist bis zum 23. Nobember 1921 estimmt, die erste Gläubigerversammlung auf den 9. November 1921, Vor⸗ ittags 105 Uhr, der allgemeine Prü⸗ gstermin auf Mittwoch, den 7. De⸗ zember 1921, Vormittags 10 uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. November 1 Nenstadt (Mecklbg.), den W. Ok⸗ tober 1921. . Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsg

Velbert, Rheinl. * Ueber das Vermögen des Kaufman Franz Jesse aus Velbert ist heute, a

24. Oktober 1921, Mittags 123 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Ditgens in Velbert. Anmeldefrist der . und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1922. Erste Sie er⸗ versammlung über event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses und über Gegenstände aus §5 132 K⸗O. am 26. November 1921, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 21. Jannar 1922, Vorm. 10 uhr. Velbert, den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Ahrensburg. [79407 In dem Konkursverfahr Nachlaß des am 15. Au

storbenen Gastwirt

ren wegen ungenügender e eingestellt worden. sburg, den 19. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Relgard, Persante. Das Konkursverfahren ü

des Kaufmanns Kar

gard und seiner

Konkurs A

ear,

erben Nachla

üller in Bel

; we Marie Müller

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierd aufgehoben.

Be a. Pers., den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Habelschwerdt. 49409

Bothe aus Mlieber Abnahme der Schluß

r e,. Ce ur zu be e nge

. Dorn. ormittan⸗ Amte erichie vier cs

ö Zabels abe 6 ,

Halle, Snale. Das Konkursverfahren über ;

es K es en

8D 2M 82 *

Kir N. S., den 13. Oktober 137

Das Amtggericht.

Venenbũrx.

Das Konkursverfahren ü mögen der irma Regalindustrie, Neuenbürg wu haltun der Schlußy

Den 4 . .

g. Amtsgericht Neuenbürg. Bberferret r Gin r ;

ond das Ver⸗

Deutsche

1921 dat

e Vermögen det i Obst⸗Südfrüchle⸗ und Gemüse⸗ in⸗ und Verfaüfs⸗Genossenschaft Nürnberg und NAmgegend (e. G. m. b. S.) mit den Sitz in Nürnberg alz durch Schlusgerteilung beendet aufgehoben.

erichtss rei des Amtsgerichts.

Reichenbach, O. 7 94lg Das Konkursverfahren Jüber das Ver. chters Os kat

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 7945] Das Konkursberfahrey über den Nach laß des Eugen Böhzytert, Kaufmanns in Stuttgart, wurd nach Abhaltung del Schlußtermins heute aufgehoben. Den 21. Oktoher 1921. Württ. Amtsg Stuttgart Stadt.

12) Tarij⸗ und Zaht⸗

planbekanntmachnngen

der Cisenbahnen.

tn, taats⸗ und Privatbahn⸗ gũůterverkehr.

Mit Gültigkeit om J. November 19) werden die Teilhefte B II 9 und 37 nen herausgegeben. Hierin sind die Nach= träge 1 -= 16 eingeagrbestet. Pre für das Tellheft 16. 44. Die Teilhefte sind durhh die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsburo, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, zu beziehen.

erlin, den 22. Oktober 1921. Eisenbahndirektion.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen chuhmachers Radl

Dann ;

Tfv. 2380. Personen⸗ und Ge pãdk⸗

tarif der Deutschen Neichsbahn mit den Eisenbahnen des Saar⸗

gebiets, Teil .

In der hesonderen Ausführung, essimmung zu 5 32 C.-V.⸗-O., Seite 1 des Teiles II, ist mit 5. vom 1. Dezember 1921 der Mindestfracht betrag für die deutsche Reichsbahnstreck von 3 4 in 4 4A zu ändern. Eisenbahngeneraldirektion Karls ruhe. Nr. O JI Vb 14. vom 23. X. 192.

79420 Mannheim ⸗Weinheim⸗Heidvelberg⸗ Mannheimer . . Die angekündigten Tarlferhöhungen im Binnen⸗, Personen⸗ und h nnen treten zum 1. November 1921 in Kraft. Mannheim, den 22. Oktober 1921. Oberrheinische Eisenbahn⸗Gefellschaft, A. G.

7dl68] Am J. November 1921 wird die norm, spurige Bahnstrecke Pollnow = Zollbrin als Nebenbahn mit den Bahnhösen LIV. Klasse Gr. Reetz. Rochow, Misdeon, Trangen⸗Busstn, Wend. Puddiger und Suckow 6. den Holzverla deste l e Lantow und Waldhof für den beschränkte⸗ offentlichen Wagenladungsverkehr eröffnet, Die Züge werden nach den besondert veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültig keit: die Eisenbahnbau. und Betriebe, ordnung vom 4. November 1901 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Vr— zember 1998. Ueber die Dienststellen Auskunft. Stettin, den 14 Oktober 1821.

bre Datum

sshe der Tarifsäͤtze geben die

Warenzeichenbeilage . des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 28. Oktober.

95 *

Datum vor dem Na

uin; da S Land und Zeit

Tag

268032.

der Eintragung. Beschr. = Der

Warenzeichen.

men den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land einer beanspruchken Unis napriorität, dai Datum hinter bem Namen den Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Schluß).

N. 10464.

Nigufa

921. mne g , ö Paul

sildesheim. ü r r. Gummiwaren,

Gummiwarenfabrik. wie: Konservenringe, Wring⸗

Waren:

„Absätze und Sohlen, Fahrrad⸗, Auto⸗ een ,,, Gummidichtungsplatten,

dihtungsringe, ischnüre,

Messerputzmaschinenringe, Krückenkapseln, Flaschenscheiben, Gas⸗

Scheiben und Rahmen, Gummi

Tür⸗ und

schlauchmuffen, Gasschläuche, Irrigatorschläuche, Gummi⸗ schläuche, Hupenbälle, medizinische und chirurgische Gummiwaren, wie: Luͤft⸗ und Wasserkissen, Spritzen bälle, Klysos, Kompressoren, Eisbeutel, Fingerhandschuhe, In⸗ sektenspritzen, Irrigateure, Wärmflaschen, Magensonden, Pessarien, Puderzerstäuber, Pulverbläser, Saugbälle, Zer⸗ stäuberbälle, Gummiunterlagen und dergl. Nahtlose Gummiwaren nämlich: Flaschensauger, Syphonsauger, Beißringe, Operationshandschuhe, Präservative, trans⸗ parente Schläuche, Badehauben, Gummispielwaren. Be⸗ kleidungsgegenstände, wie: Unterjacken, Büstenhalter, Träger und Gürtel, Strumpfhalter und dergl.! aus Gummigeweben, Geweben mit Gummieinlagen, Mäntel und Pelerinen aus Geweben mit Gummiaufwalzung und Gummiimprägnierung und dergl.

buffer,

D2I. Fa. Maria Clementine glosterfrau, Köln a. Rh.

II.

Kctrieb: Herstellung snisch⸗Wasser und Parfü⸗ Faren: Kölnisch⸗Wasser, linen und kosmetische Mittel, sutische Präparate, Seifen, Produkte für medizinische sienische Zwecke, Mund⸗ und ‚gemittel.

273158.

M. 32548.

,

mee, Ge CT 2 Oo m⸗-

1921. P. Jos. Möbs, Gießen.

hhäfts betrieb: Seifenfabrik.

Seifen pulver.

273157.

273160.

8/10

Waren:

W. 26934.

Nn. SlII

BRHIEFBLOCE

2 fach 100 00 Mien

Fa. Sch. Wuhrmann, Freiburg i. Br.

hiftsbet rieb: Geschäftsbücher⸗ und Durchschreibe⸗ Waren: Durchschreibe⸗

cbrik, sowie Druckerei. und ⸗blocks,. Beschr.

273161.

Uhlmanns Peru Tannin Wasser

21s5 1921. 8/10 1921. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik.

Seifen.

Montenit

M. 33086.

ẽ. A. Uhlmann & Co., Reichenbach i. V.

Waren: Arz⸗ neimittel, Parfüm, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

273165.

30/5 1921. Deutsche Sprengstoff⸗ Act. 6c. Da burg. 8 / 10 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

273169.

Vulcan⸗Fibre⸗ Berlin.

7

22/11 1920. Fabrik Martin Schmid,

D. 18230. 7.

Berlin.

2211 1920. Bulcan⸗Fibre⸗Fabrik Martin Schmid,

8/10 1921. ; Geschäftsbetrieb: Fabrik von Vulkanfibre und Vul⸗

tanfibrewaren. Waren: Vulkanfibre und Waren daraus, Dichtungs⸗ und Isolierungsmaterial, Material zur An⸗ fertigung von Koffern, Segeltuch und Leder, Koffer.

nämlich Pappe, Linoleum,

Sprengstoffen und damit verwandten Waren. Waren: Spwvengstoffe, Zündwaren. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Vulkanfibre und Vulkanfibrewaren. r Waren: Vulkanfibre und Waren daraus, Dichtungs⸗ und Isolierungsmaterial, Material zur Anfertigung von Koffern, nämlich Pappe, Linoleum, Segeltuch und Leder,

273166.

22h.

ö Hamburg.

273171. S. 19266.

ScaR AB Us

12,8 1920. Searabäus Film Company m. b. S.,

10101921. . Geschäftsbetrieb: Filmvertrieb. Waren: Films.

5/8 1921. Portland⸗Cement⸗Werle Lengfurt a. M. 8/10 1921. Geschäftsbetrieb: Portlandzementwerke. Portlandzement.

„Wetterau“,

Waren:

273167. P. 19099.

5/8 1921. Portland⸗Cement⸗ Werle „Wetterau“,

273162.

„Rhe“

35.

8/10 1921. Geschäftsbetrieb: bedarf. Waren: Segelspiel.

M. 32771.

2716 1921. Arthur Mylau, Rostock, Steinstr. 3. Papierhandlung und Bureau⸗

Lengfurt a. M. 8/10 1921. Geschäftsbetrieb: Portlandzementwerke. Portlandzement.

Waren:

z. 19100.

273168.

35 273163.

HuoM MEL

burg, Olvenstedterstr. 29. 8/10 1921. spiele.

Sch. 27397.

14,2 1921. Rosalie Schrader, geb. Müller, Magde⸗ Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Lege⸗

273164.

273159.

S. 42400.

WAFE-MA

61921. ö I. ifts betrieb: Chemisch zmetisches n,, siche

Berthold Heß Co., Frankfurt a. M.

Fabrik.

Waren:

Desagit

burg. 8/10 1921. Geschäftsbetrieb: Spwengstoffen und damit verwandten Waren.

D. 18229.

30/5 1921. Deutsche Sprengstoff⸗Act.„Ges., Ham⸗

Herstellung und Vertrieb von Waren:

5/8 1921. Portland⸗Cement⸗Werle „Wetterau“ Lengfurt a. M. 8/ 10 1921.

273172. S. 19268.

12/8 1920. Scarabäus Film Company m. b. H.,

Hamburg. 10,10 1921. Geschäftsbetrieb: Filmvertrieb. Waren: Films.

37. 273173. L. 23259.

1137 1921. Fa. S. & E. Lion, Hamburg. 10/10

1921. Geschäftsbetrieb:

Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Zement. 273174.

. Rhenania

29/6 1921. Berliner Uhrenfabrit „Urania“ G. m.

b. S., Berlin. 10/10 19214. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und Uhrteile.

B. 41015.

273175. R.

„Riki

25/6 1921. Ernst Rinneberg, Bad Kissingen, Hart⸗ mannstr. 17. 10 10 1921. . . Geschäftsbetrieb: Baugeschäft und Architeltur⸗ bureau. Waren: Freitragende, schallsichere Zwischen⸗ vände und tragende Betonwände, die mit einer eigenen Einschalung hergestellt werden. Hohlstein mauerwerk für Hebäude, Umfassungs⸗ und Tragmauern nach eigenem System. Feuersichere Betondecken, Dach⸗, Balkon⸗ und Dachgesimskonstruktionen nach eigenem System.

Age ya

1414 1921. Fa. Alexander Guttman Filiale Ham⸗ burg, Hamburg. 10 10 1921. Geschäftsbetrieb: Unternehmung tgba Hütten und Fabriken. Waren: Werkzeuge, nämlich autogene Schweißapparate, Axtstiele, Beilstiele, Blech⸗ scheren, Bohrfutter, Bohrknarven, Bohrwinden, Bolzen⸗ abschneider, Brustleiern, Centrumbohrer, Drehherzen, Drehstahlhalter, Feilen, Feilenhefte, Gewindebohrer, Glas⸗ schneider, Handbohrmaschinen, Hämmer, Ham merstiele, Hobel, Kistenschaber, Kluppen, Kohlenschaufeln, Koks⸗ und Kohlengabeln, Kombinationszangen, Konusse, Lochstanzen, Lötapparate, Metallsägen, Metallsägebügel, Ol⸗ und Schmierkannen, Olsteine, Parallelschraubstöcke, Reduzier⸗ einsetze, Reibahlen, Rohhauthäm mer, Rohrabschneider, Rohrfräser, Rohrschraubstöcke, Rohrzangen, Rollböcke, Zägefeilen, Sensensteine, Syiralbohrer, Schlangenbohrer, Ichleifmaschinen, Schmirgelscheibenabrichter, Schrauben schlüssel, Schraubenzieher, Schwellenbohrmaschinen, Stahl⸗ hakter, Tischbohrmaschinen, Transportkarren, Werkzeug= züchsen, Windeisen, Armaturen für Dampf, Wasser und Has, nämlich Ablaßhähne, Alarmpfeifen, Berieselungs⸗ armaturen, Dampf⸗Pfeifen und Sirenen, Dicht maschinen⸗ Siederohr, Dichtungsringe⸗ Dochtöler, Drosselklappen. Intleerungs⸗Hähne und Wentile, Ersatzdichtungsringe, Ersatzllappen, Expansionsglieder, Gelenke⸗Kugelschwing⸗,⸗ Glasröhvenschneider, Hähne aus Eisen und Rotguß, In⸗ ektoren, Kluppen⸗Geschwindeschneid⸗ Kompressionshähne und ventile, Kondenswasserableiter, Luftventile, Mano⸗ neter für Reduzierventile, Oler, Akannen, Perfeltions⸗ hähne, Radiator -Luftventile und Zubehör, Radiatorver⸗ schraubungen, Reduzierventile und Zubehör, Regulier⸗ hähne für Heizungen, Rohrabschneider, Rohrschlüssel und Zangen, Rohrverschraubungen, Rohr ⸗Dartverschraubungen, ohr⸗Radiatorverschraubungen, Rohrwerlzeuge, Rück⸗ schlagventile in Eisen und Rotguß, Saug körbe und Ventile, IIchlauchhalter, Schieber in Eisen und Rotguß, Schmier⸗= apparate, Schmierbüchsen, Schnellverbinder, Schraubstöcke, Sicherheitsventile, Siederohrbürsten, Siederohr⸗Dicht⸗

9

für Bergbau,

Sprengstoffe, Zündwaren.

Portlandzement. .

Geschäftsbetrieb: Portlandzementwerke, Waren:

Lmaschinen, Siedevohrreiniger, Signalapparate, Speiserufer