1921 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

X ; ⁊d W ; Kolonialwaren und Ersatz stoffe . X . . W ü * ; Ei ash . so lch e. ad Laubholz (Birk (74 d / ) weich: . . . ö 8 g 3 . ö 9 Kaffeeschalen: . . . . ö. lauch C. Tiere und tierische Erzeugni 6 , d , dé, , , .. . , ,, ,n. hre e, sees, a zug von rohen ie f w. KFaffee. Cssenz Aus. asch in der Tängerichlung beschlagen öder an 6 * . Arbeitspferde, leichte 2 Milch, fri . ö. auch andere Tierkohle lein sch lich der, Nich, 23 62a Zichorien zich r e s rf eingedickt. . 5 r pere rener oder , n,. . Ti. e e een . 6 133 a. uz a mn entkeimt (sterilisiert) oder peptonisiert; . 1, n n n. nach ussgsind ,, ö ? in , f. . erde, schwere: Stut J nilch... . . 6 2 . ; gepulvert; Knochenasche granntwein aller Art ; Frfatzste cher e erg , wd dg ah, staffe gesteilie Klar anderer Weise ald durch Neißen her, 109d * * Hengste, wen. 10 133 b Nahm, frisch, auch ent n 1 swesß gebrannte nochn)... ö in Art us w brannt ,, und r eff 5 ,, chigen fg gedãmpsft, rn. 6 . . kJ, 10 130 ,, und ,, nr oder peptonisiert 19 159 a ö roh oder bioß zelloyft 16 1783 a Likör . dals ö. . 19 Kesselwagen: ö Lie el,, eee ge e e ,,, m . d , , ,,, . . , J ĩ ee. Malz kaffee, gebranntes un w 7õb 10 Neit⸗ 4 ; K ; oder geßleichtz, auch in Weiß- , ; Malz, Inf fahr he , und geröstetes J ef g eth, * 74 b, 75, Buchen und anderes 3 Schlachtpferde . . 1 . außer Margarinekãse .... . 3 160 d,. 85 ders ehen gefaßt e se . 1 1786 Kirsch, und Zwetschgenwasser . 1 ,,, ,, n . iter e er,, , , , , , n , , , w uzwegten dienendes ; . e mn 5 f Telegrapbenftangẽn aler Krk (auch gehäi . 100 k C m Stocmaß. weniger Schal id Federwild, roh oder nur in der B. Ei nte rohe tieri sche Stoff k usw. Malz s s. R alz 1Farb⸗, Karamel Telegraphenstangen aller Art (auch gedä J oo ki Abgese hte Fohlen (1 2 chale gekocht, auch gefärbt, b nur in der . P. Gier, andere als Kon Federpieß oder Fed : 17585 Weingeist; . J 63 Kalao, roh in B r. O) . a. ; . imprägniert] oder st auch gedämpft, getränkt . en (Absatz fohlen): J Weise verziert bemalt oder in anderer (Fischeier, frisch, auch befruchtet. Sei . 113g fonte gebrannte geistige , 7 ilqo⸗ ohnen, aüch Bruch; 3 audelt r sonst auf chemischem * loo t? im Alter bis zu 13 Jahr 137 Glgelp JJ 5 hen) ich, aug uchtet, Seidenwurmeier und ige gehrannte geistige Flüssigkeiten, Mischun röftet, ungeschält. ruch; gebrannt oder J ege be⸗ t? =: im Alter en =. gelb, flässig, auch eingesalzen oder mi 10 gleichen), Tinten fichschtsx (Blachfsschbein) Fi Weingesst mit Aeth 6 . 64 Kakaofchalen, roh, auch gebrannt ge⸗ C6 asg i d ,, 1091 Saugfohle von mehr als 14 Jahren... 10 Haltbarkeit erhöhenden Zusã oder mit anderen, die schuppen, Ameifeneier, Seiden wurmschnit e Flich. Reingeist ether und Löfungen von Aether in ö. Tee, au gal 27 ö ö. ls asg) ine f i n ren oder in anderer 109 NMaunlesel, k ö, /. e., gepulvert; k m, ene gn a Fliegen, ,,, . ; ! . al in anderen Behalt . pe, i piefer; Chiles Jazz: (ls a/) gedãnpft n e 9. ea. sös Lfel und Csesohlen :!: w K . e e, d ,, . k ö ? . er)), fris * * iapanis z imprägniert) od ß J ,, K . J w . JJ Kd J , R n kl derer, e se,, 1 , , . anderweit nicht genannt, K k J 16 unghieh im Alter don 6 ö achtvieh .. Hallbarfei F esalzen oder mit anderen die Tierflechsen, auch hi fl siß, oder n gert K ether und Löfungen von Älether in Weingei gemahlen, gepulvert genannt, auch geschält, entölt, a . Nutzvi on 6. Wochen bis zu 15 J ö barkeit erhöhenden Zufätzen: die . n, au getrocknet; Abfä e von Fischen, au (180 n ether in Weingeist 6 dem ürz nel ken. Ing ober in Salzwa fer eingelegt? . (is c) 10 106 Männliche ieh, Schlachtvieh .... ahren: mnlandisc ..... ? von gesalzenen Fischen; Dünger, tierischer Abt itt: gh) Wein und frischer Most von Trauben, auch nn er herne fe gwer. Kardamomem, Muskathlů : . g) anderes: . e Jun dieh im Äister von m w. augländisch, = ; . und Stall zünger), auch getrocknet; die bei ö. J entkeimt: . J ö I Se de, Es cf kert iz d. u , , n ng Ut ir s.R, f de, de, fee, eff, ni n. 6 , , . 63 r nen fie ift, Krtzen Ke s echter (Kaneel). Galgant eißer, Vanille, Zimt , . 160 2, Jahren: Rutzbi on mehr als 13 Bis zu z Daben oder ausgelassen, oder in Bi dergleichen ( rsch. und Robben chern oder dergleich in Flaschen, Krügen oder men, rene ind h, Guineakztner, Mutter- ö und anderes hartes Holz * 103 e Kühe Nutzvie utztieh, Schlachtvieh .. J stöcken, - körben. *kasten (ohne lebende Bi ,. rgleichen (Ergngruggz) sowie derartige Rückstände 15 M . e wa , . Pierer, Gefen 6ttete 165 2 's fig) weich: J 153 f Mien i ö 10 . künstlicher Donig . 2. ienen) auch von Fisch- und Robbenfpeck; Grieben (Rückstände heim 4 von Trauben phne oder mit Zucherzusatzs cingekocht hlütenstengel 5 Int, Imtblüten, imt⸗ f Lanßhols (Birken, Erk, Linde . ig3 g Schfen: i, Sire, Wälachivieh:::::: 4 u Bir nes h andercs In eltenn ache in natürlichem. 10 Vluzschmelzen des Talgez aus Tierfetth und Seh oder sonst gingedickt rauben fir z), nein ge ststef aut ̃ , assia (Mutterzi n. Zimt⸗= AUspen⸗ , Espen⸗ , Zitte inden Pappel. lau g Ochsen: Nutzvieh, Schlachtvieh,. . 10 Zustand, a enmacht in natürlichem kuchen; tote Tiere, zweifell i wn entkeimt; Rosinenextrakt; griechi , gen Zimtwurzel und andere Gewürze ö ö. ol), ) . , bal 6 Sitter appel. her n es r i n er J 2. ö. . nn, . . . Waben, natürliche, ö wendbar, auch ,,, 1182 ö . ö , . . 6 . delholz;. w 19 105 3i e ö ĩ . Sonsti 7 Erikaholʒ r , 2 2 MI d W D. E ; ; zwecken verwendbare wei ĩ ö . ö . ö lanzliche Erzeugnisse zum ,,, oder in ge⸗ ö . z . unter 15 Kilogramm? ?...: ::: 4 142 Walrah ö Ha . . J 133 O . von Gewürzen K. ö. 6 . 1 68 a Luf er oder Heilgebrauche. FYrenadillholi), unbearbeitet . ba. Jamal, . . JJ 19 165 Hausenblase⸗ echte und imecht gergchnigt z. Gm Dm, 3 Müllerei ̃ ̃ . wẽein, in Gärung begriffcser Dbstmest und andere ,., . Bast, auch gefärbt, Bins 78 0 . oder in geschnittenen 1079 Gänse (10a /b) Federvieh: 10 e, auch aufgelöst; Agar⸗Agar O . . e, Re is I r aden een e, Getränke aug Frucht- gesy 8, . ; en, a zernholz (a , J ö . j ü en o rügen; Relswei J Eid; , 1 ö ,, , 0 aber ꝛiet . fetisch,, 6 Tie rice Sr ig n it fle, Sastre, Federn , ,, . 6 .. ae wan 3 , . ; men folche zu Binde- oder Zier; ärbt (aus⸗ jolz von Buchsbaum, Eb )! gehobe 10 . Df. Rr. ir H r en. g ,, i 33 imwein, auch solcher aus uskat⸗ und ähnlich ; sches Moos (Perl e⸗ oder Zierzwecken); irländi⸗ sander, Tief, Pockhol⸗ en holz, Mahagon!, Poli Flei 6 . (14a / 9 Schafwolle (auch G 1g b aus Weizen ; . . 6 J Wenn,, , , . Seetang und . Ir ef, Farragenmoos) 80 . der Art er , per er erer . hu ü (los 9. . Zu bereit ung en von Fleisch. ö Abfalle rler gef, 7 mch 1630 (ir Saen: Gerfte oder anderem Getreize, aus Mal sinit 9 13 r, ichwcin (him ind Kesi-Kummnff . 16 Pflanzenbagr (Grin d'zifti efralgen ; Seessfasy, ' Finnen gf len olletznahrt ans s micht gehobelt 19 denießbare Ging ausschließlich des Schweinespecks, und Id asc) Merinowolle: Ausnahme des gebrannten der gerösteten Malim J erränhe ohne Zusatz von Brgnntznein pde Hein kunft , , , , ,,, te ee, i . w ; engedreßt; Espa rängen aus inlaͤndi . os a Rind⸗ frisch, auch gefroren, zub J auf dem Schaf . poliert (unpolier w . 186 a / b) Bi . ö n , , , , 33; , n, k , , r Eile e le war er ; better D doit n = . Spei . fir vi , n s ö itet, . 373 J i j 2 6 NJ 22 w , n , 1 , . e ee e ef, ,. ; inländisch. ..... . aus inländischem ; 1108 . , : ö zeiße Schmut. Cker Sches t w . Fssi J w . . . JJ e, n, e, ö , k 6 6 , 3, n ; ava⸗Fasern und Skengel; W w a/ bh) Faßholz (Faßd J auch in luftdicht zu bereitetes Fleisch, hand ene Wolle (Fabrikwäsche und n anderen Behältnissen .... ö i m enn, feng! gel; Wurzelfasern, abgeschält; ,, aßdauben und-bodenteile) 109 Schwei verschlossenen Behältnissen n andgewaschen, Wolle) (166 / 66) Fette Dele: VJ / sowi n; Besenginster, Palmyraf hält; erkennbar vorgearbeitetes teile Juch zu chweinespeck frisch oder ein fag iltnisen. . . . . 10 (145 ale J . 166 z fert . ( (188/189) Hefe: ls er , legen Te g ee os vom ige, , mlt 6 , , r, , e de, d. Ihe n fire i, übten. Lissa Raps. und Rüti e ere. ge l ihc ier ir... k , . auch zu Wet a n n,, in⸗ e, e ndischem eh . ; . . zubereitet; gen eßbare 66 1465 a ,, der . oder Angoraiegẽ 0 166b deindl . ö . ö 26 n ö 3 Hefe aller Art d 10 9 inländisch r ..... gedreht: aus auslä h s JJ Haarwild, nicht k . z u . 1 eren zum eschlechte der Ziegen 9 d 3 ; W 4 . , ö 83 b von anderem . Holz... . zubereitet; a 5 zerlegt, gespickt oder sonst 10 1465 b l ef ng ger d ; ; 95 o 1666. Bohnenöl (G Ife g 7 190 Mi ö ö ,, . WJ aus inländischem Holz: 119 Federwild, nicht lebend 9 . von Haarwild .. 10 , n , Kaninchen Biber⸗ Affen, ö ö . anderes); Lavat⸗ und Sul suröl ; , natürliches und künstliches, einschließflich 69 a Stuhl . u. d s. Nr. 68 a. zu Butt erfasfen zu ereiket; ge , 39 zerlegt, gespickt oder sonst 145 e Rindbieh⸗ 63 nd Nutriahaare . . 1 berg allt hen auch amllich ungenießbar emacht 191 . aft en mh Rig, , , nn,, dis de e, e ne e kJ u If, , ö 10 6 ,, ke,, J on . ö gereiniat ungespalten, , in . ö J . =. * a. . eingedickte er n 3e, ren, . 166 1 (aus der Nãhne cbet deni Schweife) auch J ö i, Ola w ö 66 , , orbweide f k . 1149 Würste . ö j ; e , 8 nnn, gänge ven der Vergrbeit ö durch Brennen . gebeiztem, gefärbtem, 356 liche Neifen), auch . für Faß⸗ und ähn⸗ ; (I5 / ) Fi w 10 (1 ase) Iich! . lgeschlissen usw) . 3 1 166d hel e zt. Cesan zi a J n 1 ien s K, m, Mais lei Maiskuchen) ausschließ oder . sterlem, geffrnl ten, lachierieu s 2. Ge e , 1 63) 8 ische, auh eig ge salzen er Fis. zum Zwecke g, ,. , der le eil im gh esamöl, auch amtlich ungenießbar gemacht 192ũ . Vi fr ,, ö and . ö 8 sse 8 95 . ; ber etem H . ! . . ö rogen. ö 3 ; n ersendun . ! J . bla E e eim S 2 . K . d reihetem . ar nn , , . lll ld a /e) Süßwassersische CGluß, Tei . 1464 Neih . gereiht, nicht zugerichtet: . Nr. 166e s. Nr. 1668, ; . aus schließlich als 5 K ee r er gäehh ile, sterlehn unn gg, e V ,,, ,,, I t B,, ,,,: :::: :: ::: r,, ungenießbar g 163 Rial e, g, be er fe eln ,,, Rohr, roh, 6. errohr und anderes Ende stark .. am schwäch . II5 a Farpfen. . 3 ö 18 e,. d macht (vergällt 3 e⸗ emahlen oder in Form v 3 , 61. in sonstiger Wire e , 87 Kiefernzapfen zur . 3 . 10 1156 i fe zer d . n rtf. ö andere Federn = J,, ö ö 6 ,,, 15 R J 0 Mandelkleie ö. 6. . K— auch . . . e ö ii i den, , . . rn. . . e, en 1150 . . auch k . ö. 2 . , ,, . d , , . 167 Baum. Sesan 3 ,. ö. ö. ett 39 . . ausschließlich gesirn ĩ s . Zündeln), Spä f g , uch i e) S . zun und * nu in B . “, Rub⸗ ndere ö erw wein spüli J , r, e,, , , , , ö ö JJ Lr lber ,,. ö ,, ,, 70 N autzlandisch ö 8 2 9 2 2 2 2 9 2 10 J mit ö . 13 8. . 1 . . 161 . 96 . ö . . . 3 K *r in . 195 n re, . . , auch ö ( . üsse und S 1 . 6 ö —— - 2 2 0 ) * oder ierzwecken (42 b, 4 ö. en zl . ef alzene eringe lauch B z g . . . JJ 10 49 Borsten 3 . . . . ; J 1 . 168 17 ; ; ; . ndisch . 4 ( e chni e von u errüben, auch gepreßt ; 16 . ö k. ,,. ,,, e ge ie . i n . . . . , Hr. n 161 ö zus Höri, Fischbein' oder anderen ö geen, 6h . k ö . k pie andere Freber lautzgenon men Malitt her ? nitz toffe, roh; S 35. riffene pflanz⸗ 88 Holzkohl nchen, 16 ; . ische, zubereitet it 9 iert en Stoffen.... ĩ Muska utter balfam); 3 z 1 3 2 . 5 w ö , ,,, tet mit Ausnahme der unzer⸗ e ,, n renn, ,, 80 I1II0 Baummollsteari ö Lorbeerol, kutterartiga;:.. i Holytohlenbrikett ohlen), auch gepulvert; 1174 Lachs, g ilten gesaljenen Heringe): eidenkokons7)9)9 ain? auf Gespinstfaden der Verpackung und Verendun 89 H 9. en, ilvert; achs, gesalzen uswp. . ... ge): . . 171 . E. Exzeugnisse der N ; . *. ,, een: 6 tz auen gerte eee lente cu. . , k 71a 1 JJ ediglich auseinandergeschni nbearbeitet, guch in 1178 Aale, Bückli (ter Kabeljau), Klippfisch ö . , . almöl (butter, fett. 3 . . ö . ö nicht inbegriffen. ,,,, k auch . z . , , ,. ö . a nn nn, m m,, . ö i nn e n en n, nch. ö . ö Buren und sonfti * in en, ämereien, Schalen, 91 a / b Farbhölzer . Bls 6 . . 9 y te, ge ratene oder sonst ei f Ucher 6, geröst te, 163 e Rindohaͤute J ö ro en d ö 16 1718 Mowraöl butter) Schi ! . U er, 0 ostalg) 4 199 anderes Backwerk ? 1 r ei a anderneit nicht 7 Pflanzen und Pflanzenteile, 91a Blauholz. .. öcken, Wurzeln: , . ischmehl zum Genusse; Fif . Fische; r , Kalbin / Kub⸗ Dͤhsen⸗ Bullen⸗ Yan licher . 6 . Vateria⸗ und anderer backs; auch . ießli . Cakes und des Zwie⸗ in, , H Gewerbegẽbrauch, auch k 0 Ausnahme der 3 e,. Fischmilch, mit 153d ge kalt, get 7 grün, gefallen (aß; .... 19 172 DOelfäure (Olein) und ö tej mit Zufatz von 3 2. un ehl, Grieß oder Klewer, an ier oder 1. edarrt, gebrannt, geschält, ö. 916 Farbhölzer, v . l * . ubereitete Fis e . ö. eineren Tafelgenusse 153 e R 9. / 9 ro net ltrocken) 2 * 10 ; ( ö e raß J 4 200 T . ucker oder Gewürz J 9. . , . i , ,, J in anderer Weife ö. 118 , gRadis 1j ö w . ö. ö grün, gefalzen (naß): ganze Häute... . . 36 J i n gen, se mit Aus— . . ö V vamme, 5 ö. . . J - iarersa ö k k JJ 0 ö enden oder d g . r , 1 2 a , , eilen e e el ö k ö, , ere bctehe ons Rue; 6 mill, g, n e , , . . , r n,. blen; Wurmsamen: ; oder e . V . ü —: Voßhelsit .. . . 1739 K . . Ae db gc, der Geteitg, heb, , inländisch .. 92 c Mimosa . en r J . orstehend nicht genannte Ti 153 —: Rosschilder . 16 1635 artoffelstärle grün (Naßstärke) oder trocken, auch gemahl apfeln; auch Siegeloblaten N 9 . d 160 . Mangrowe?, Malelto und andere Geibrinden 5 (ld a / ) Seemuscheln, leb e . 1551 5 roh, hehaart. 1 19 b Reigstärke, auch gemahlen .. auch gemahlen 195 202 a Zuckehwerk und son fize and ; . 716 Weberkarden ö . soz asb) Duebrachoho ere Gerbrinden 0 einge salzen . ebend oder hloß abgekocht oder 153 m ö . . J 175. Maisstärke. . K ö ige anderwell nicht genannte Zucker⸗ ö ,,, ,, ae =-- , , nr e, , n,, 1 JJ 10 ahlen, geraspelt ; sternse ö 90 iegenfelle, roh, au e ten.. * 17 3 a . , . Tragantwaren. mit ucker v 435: R ; 72a Ghinarinbe, auch gemahl K 94 Algaxobilla, i , n Weise zerkieinert J . Ites- Und andere Seemuscheln!? ? 10 . Jickelfelle roh. 3. , K 10 4 St fe nnr (Derkrin); geröstete Stärke Ldeiogomme) . . SGewürze, Kastanien, e, re g rtr, . en oder sonst zerkleinert.. 0 nicht genannte Gerhstoffe ,. sonftige anderweit 335. Schnecken alter Art, lebend sen bioß abgekocht o ö 3. isch⸗ und e chem . J off ö. lichte, füssig rer getrochet, Tragant⸗= Samereien, Südfruchtschalen, Sund früchte unb sonftt ' . zeln, auch getrocknet, gemahlen oder sonst gr. . r , n . geen, auch Froschkeulen, . e e rn g . . 6. 56 , , . . 10 Me. r n . i. ö * . und Pflanzenteile, überzuckert ere ur, inländisch ... fel. au gemahlen; Myrob nahlen; 121 Schildkrz . . z zur erbereitung, roh, auch enthaart gekörnt, getrock et . e, , nn n. 203 . JJ . 4 due n bf; ;. :::: ::: . . o r,, . 22 * ö . 3 oder geschlachtet. auch ki aigetoch ; 10 16. ,. em) und gespalten, jedoch nicht weiter bearbeitet 19 u ,,, r en ehr . K verändert . ö ö , i l rf ellen eldkümmelkraut; islandi JJ icheln, fri mbir), roh oder gereini ö üßwasse ,, , 14 d un Ugo mn dioka. Tapicka, stindisches Blöcke geformt 2 ; er y ,,, ,, ö. . , e reer e, ben fr ö. . J e r Sei sazi J 2. i,, ö 9 2 ; 2 1 „a . ö - HJ ; . 3 n ö . e , e Ten, . 9 6 r, , lit 5 ai , er. ien de i . J ,, . n nn,, ,: , ö J Rinden, Schalen, Samerei h Uter, üsse, eggen (Wald . Eẽckkrn)n . . abgeko ö 1 ebend, a b ; . ö . ö GJ . a okolade und S kJ J . , a ret fer zu . 11 . ah n e . 4 LFieris he Roßso fte ann gew eit nicht (176 asn) Rohr ö . sonstiget Zug kJ uch, auch eingesal h gehalten (Vach⸗ Mauer⸗ roh, un⸗ 5 en (Garnelen, Gr ß genannt, und Ab der chem 6 und sonstiger Zucker von öcken, auch gemahlen ebrannt, geschält. gesalzen, getrocknet, gedarrt 6b Torfstreu; Laub, B er⸗Weberrohr) . 124 Seekrebse, ⸗muf anaten), Taschenkrebse und and 16 n gänge. der chemischen Jusammensetzung des ohrzuck z04b Wen Rieden ge h fie e us Kfacngse, älter eh . gemahlen oder sonst zerkleine ö aller M Baumnadeln, Moos und sonftige Sirei 10 muscheln, Schnegten und Schffokrͤte ere 156 a Hörner, Geweihe, gefärbte Stü i ; . J 9 ung ohrzuckers (der 8a 6. eilmeise aus Kakaomasse, pulver, r J 3 , w,, w e, eile e el ö le il ,. ö n e ger e iel r , ud den ifyuiett ö e eg ir r ff, ere. andisch ;.... ulver): aurl- und andere RKopale!?? ? 6 rabbenextrakt R . 156 b Kn 8 nitzs wecken ;. . . 4 1735 a2 R gleichgestellter Zucker): SDeilmittelstoffen oder dergleichen . . j . ausländisch . . , 2 10 976 Dammar⸗ Akaroid⸗ ee , / ö 125 a Bienen ö . , 4 ; ochen, nochenza fen, Hufe, Klauen, V elschnäbel 42 ohr zucker . J 205 a Margarine und mit Mil h 1 8 J H ö / . , de, , e s, , . 1. ziehen e in , w, , oder der . ö * h 6. . e Trg weiß nscht genen J. andere lebende Tiere, ander · ö 166 , . n ,, lich: Lier ich 4— 8 1 j76 8 le eee g f, und Würfeljucker. .... 19 ö. (Oleomargarin s. Nr. d *; inländisch. .. z oh oder gereini eim⸗ V— , fen liche Tierzähne; ö. . 15668 —: Stücken. d ungen bon Slgemerggrin mit Milchb ĩ ' 2 2 978 G. gereinigt ö 2532 Mammu „Nil f d e : Stücken⸗ und K B ö ilch utter oder ausländisch . . 8 ' 0 Tierisch Nilpferde, Robben, Walroßzahne), roh 1U36f rümelzucker ... 16 ulterfchmalj, Kunstspeisefett W . chellack r . 125 Schmal j ʒette. auch in der Querrichtung in einzelne Stück nitten, 56 f —: gemahlene Raffinade 205 b pflanzlicher Tal K 2 0 ä , , nn, , üs . 2 81 3 von, Schweinen, Oleomarggrin, S zu Schnitz wecken. zelne e zerschnitten, k ö / . . zum Genuß geeignet (geläutertes Kokos⸗ 4 —̃ se der Forstwirtschaft. ö e f T , fr; 6 127 . . 10 . . 86. Ice , g . ö 3 , . J ö ö Y len . i J u⸗ und Nutzholz, nachstehend ni 97 n Atazien, oder von Kirsch frige Auflösungen gusgepreßt) mit Klus nah ngeschmoljen, un · K uch mit, Perlen,, roh; Kauris, roh; JJ wd Nr. 207 s. Nr. 206 ; nicht besonders 9g Tragantgummi gummi... Grieben zum G me des Schweine specks ferner Llallen krete und weile), roh, auch gepflrert s. (176 in) anderer Zucker: 208 Milch, eingedi , , , genannt: gs a Kautschuk 3 4 - 2 kief Genusse ; Schweineflo 5 gemahlen; Schildkrötenschalen Li t oder 1786 Rohrzucker, roher, sester und flüssi * ilch, eingedickt (Sirupmilch) oder zi trocknet (i (4 a/ unbearbeitet oder ledigli 5b Duttaperl voh ber gerchnlg;;;.⸗. , 86 12 Tale h Schmer); Premier jus me Mielenn Er ehen sowie 1 g . i n e ne 13 6 Rüben zucker, roher, fe und flüssiger .... Blöcken und. Pulrerf einn) auch mit 6. . * mit der Art oder Sage ö. e in det Duerrichtung 35 ö. roh oder gereinigt. 6 ; von Rindern und S afen (Rinder JJ 166 f Knochen, auch in . n ige . che Schnitzstoffe roh 0 16 m anderer sefler i. ift und flüssiger⸗ . 106 auch Milch in ,,, . Zucker, alle diese auch ,, eiket, mit oder Shne Rinde, 8363 * roh oder gereinigt . . 969 13 oh oder geschmolzen; au nder⸗ Schaffett), f nit 8 uerrich ung in einzelne Teile zer⸗ einschließlich d ger Zucker (flůssige Raffinade 209 Eigelb und Eiweiß , . ehältnissen. getränkt (imprägni ; autschule Gu ttapercha. und Baigtgabflls; ab genutzt? 0 Knochenfett; Abf 1f ; geslai .. wm. J en, Arn echenzäaplen (Hornpeddigh, Hufe, lauen 176) Fuͤ es Invertzuckerstrups usw .; zo, zum Genuß zubereittt- sonst auf ,, We nprägniert) oder Stück a und Balataabfälle; ab sch allfette (Wollschweiß⸗, zu anderen als Schnitzzweck a ; ; n Füllmassen und Zuckerabläuse Ei J Elos2l] ge behanbelt: e von Waren aus Kautschuk abgenutzte wasch⸗. Walffett, natürsscches , Leim⸗, Woll⸗ lbs g Hoͤrnsp * znitzzwecken, roh, auch entfettet. 5 trasiflltter. Mab äuse (Sirup, Melasse) Melasse⸗; 210 Senf 1) Senf; . . 7a ac) hart: ; ,, autschuk, Guttapercha und leit Hbegras J; Stearĩ und künstliches Gerbe⸗ päne (Abfallspäne) und Hornmehl (Abfälle von 177 a Sti Rübensaft, Ahornsaft .. . 10 enf, gepulvert, auch entölt (Sen spulver, mehl) 74 . Gichenhol ( I4 ac) hart: ze Och (öattit) und andert Fautschukerfsa 136 Fischt, oben, egr inter. 16 der Bearbeitung von Tierhörnern oder Hornw a Stärke zucker (Traubenzucker, Glykose, Dextros NMaitose) zi RMostrich (mit Most, Gewürzen oder ande utalen e n hol; d Sh Fampfer, roh 3 is) und andere Kautschutersaßstoffe 0 ö . Walfischtran Wally ö ; , . aren Fruchtzucker (Läpulose) und ande ,,. e, Maltose), juhereiteter Sens) 6 3. c ren Zutaten II, Buchen! ,, ö. 6 . w . ; 8x ie g e erenmigt; 3 satzstoffe. 4 * n it ih; . auch in Flaschen . 167 Därnme und Magen von Vieh. früjch oder get. 3 i n Zuckerarten, dr ar e, . 212 Auszüge (Essenzen) nicht äther⸗ oder weingeisthallig. Holz.. 10 JJ 0 anderes guf gleiche n n, , peck, Walfett und auch eingesaljen, nicht um Genusse; Golbschlãger⸗ uch Bertrinfitun; gebrannter Zucker aller Art so⸗ ur Berelung bon Getränken, anderneit nicht ge⸗ * Manna (Han in ucke ß. w hergestelltes Jest, auch . wie i. aus Tran hautchen. zugeschnitten, auch ing Formen gebra , n tar anfelisterter (gebrannter nannt (Timonade. und dergleichen Essenz) sowie zum ,, i n, k in d ict er cht . ð kJ cetttete Can ie reßt. ö * ge olzen o 6. kd w 6 . k j dextzinfrei (Rumfabe 3 ,, 78 J ,,,, vi g . mit Ausnahuie der Hausenblase ö . Beelseue 6 , , [ Gewüriertrakte); Kastanienguszug oder getrocknet... k ertrakt) bon genießbaren Kastanien; K w 8 177 c Milchzucker 2 2 2 2 w w !; . . ö mit. Zucker bel. Gelatine; irn ü, n. 8 2 * = genießbaren Kastanien, ö geröstet oder mit gun