1921 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

9 371

Sechster Abschnitt.

Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren

aus Därmen. A. Leder.

544 Enthaarte halb⸗ oder ganzgare, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Schaf⸗ und Lammfelle, ungespalten oder gespalten, enthaarte halb⸗ oder ganzgare, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Ziegen⸗ und Zickelfelle, ungespalten oder gespalten. ......

(H45a / e) Leder, halb⸗ oder ganzgar, auch zugerichtet, anderweit nicht genannt: (545a / ) ganze Häute mit anhaftenden Köpfen, Hälsen, Bäuchen und Klauen, auch in Hälften; Kernstücke:

545 a Oberleder für Schuhe, Stiefel, Pantoffel. .....

k

. ,-,

5458 Geschirr⸗, Möbel⸗, Portefeuille⸗, Sattler⸗, Buchbinder⸗ usw. Leder; Schweinsleder ... .

545 e Kopf⸗. Hals⸗, Bauchteile und Klauen sowie Roßschilder

548 a Handschuhleder, Glaceleder..... .

5486 —: Waschleder aus Hirsch⸗, Reh⸗ oder Renntierfellen und anderes Leder. ö

549 Ziegen⸗ und Zickelleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuhleders und des lackierten Leders. ....

550 Schaf⸗ und Lammleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuhleders und des lackierten Leders...

551 Pergament; auch durchscheinendes (Transparent⸗) und I w

öde,, k

bös rede, ante .

5h22 c Schaf⸗, Ziegen⸗ usw. Leder, lackiert..

5b3 Bearbeitete (gefärbte, gegerbte usw.) Häute von Fischen oder Kriechtieren. .. .

55d Künstliches Leder (ganz oder teilweise aus Lederabfällen zufammengesetzt; .

B. Lederwaren. (H5ßb / 6 Schuhe aus Leder aller Art, auch aus behaarten Häuten oder aus Häuten von Fischen oder Kriechtieren: Sh ne enn, 5

(5566 a / ) mit anderen Sohlen: z ßöß a ohne Rückicht auf das Gewicht, auch Schuhoberteile aus Leder aller Art mit elastischen Einsätzen ... 5568 Pantoffel und Hausschu he... 557 Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Art sowie aus rohen enthaarten Häuten, auch mit Unter⸗ oder Zwischenlagen aus groben Gespinstwaren oder Filz

2 2 *

558 Stoöcke, Reitpeitschen und dergleichen aus Tierflechsen, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen....

ö ,,,

(5ß0 e / ) Sattler⸗ und Täschnerwaren sowie andere nicht besonders genannte Waren, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen oder zu den mit Leder ganz oder teilweise über= zogenen Papier⸗ und Papywaren der Nrn. 657 bis 669

ehören: 560 c Sattlerwaren: Reisetassi und Handkoffer aus Leder. 550d Täschnerwaren: Geldtäschchen (Portemonnaies), Zigarren⸗, ,, Brieftaschen, Näh⸗ und Reisenecessaires, amen⸗, Umhängetaschen aus Leder oder Kunftleder (Nachahmungen). ..... K . 560 e Zelte, Aufnahmetücher usw. aus Leder aller Art, rohen enthaarten oder behaarten Häuten, Pergament . tierischen Blasen, Goldschlägerhaut oder Häuten von Fischen oder Kriechtieren oder damit ganz oder teilweise y aus groben Gespinstwaren von pflanzlichen Spinn⸗ stoffen oder aus Seilerarbeit der A484 oder 485, oder damit ganz oder zum größeren Teile überzogen; Stickereien auf Leder; Ledertapeten; Kratzenrücken, bänder; Blätter für Flugwalzen (Volantblätter); Streifen und Blätter für Schützentreiber; Nitschel⸗ hosen (Taufleder, Manchons); Schlag⸗, Näh⸗, Flor⸗ teilriemen, Lederschnüre für Spinnerei und Weberei; Bindriemen, Webervögel; alle diese aus Leder, rohen Häuten usw.; Pferdegeschirre .. . ' ö h6bl . . zu Handschuhen zugeschnitten oder ge⸗

C. Kürschner waren.

h63z den 2. Pelzwerkberettung, halb⸗ oder ganzgar, auch efärbt 564

trappen (Kästchen oder dergleichen) eingerichtet, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen....

D. Waren aus Därme n.

657 Darmschnüre und ⸗seile, andere Waren aus Därmen mit Ausnahme der Darmsaiten; Stöcke, mit Darm⸗ saiten ganz oder teilweise umflochten. .....

Nr. 568 s. Nr. 567.

F. Abfälle. 4

5669 Abgenutzte Lederstücke und waren sowie sonstige Leder⸗ abfälle auch gemahlen), sofern ihre Benutzung als deder oder zu Lederwaren nach ihrer Beschaffenheit ausgeschlossen ift

9 8 2 9 * 9 9 0 2 9

Siebenter Abschnitt.

Kautschukwaren.

A. Waren aus weichem Kautschuk. Kautschuk, aufgelöst, auch mit Beimischung von ; .

Graphit oder anderen Stoffen vermischt; gewalzte Platten deraus; Kautschukabschnitte und streifen, unbearbeitet; Kautschukplatten mit eingewalztem

570

Draht oder Drahtgeflecht; alle diese nicht vulkani⸗

siert; regenerierter Kautschuk; Guttaperchapapier ..

572 Geschnittene Platten (Patentplatten) aus rohem, ge⸗

reinigtem, gefärbtem, auch mit Schwefel oder anderen

Stoffen gemischtem Kautschuk, nicht vulkanisiert, auch

in Abschnitten und Streifen, unbearbeitet.

573 Kautschukfäden, gezogen oder geschnitten, auch mit Ge⸗

spinsten umsponnen, umflochten oder übersponnen..

574 a Schläuche: aus Kautschuk für die Bereifung von Kraft⸗ fahrzeugrädern für 6 und Lastfahrzeuge

574 b —: aus Kautschuk sür die Bereifung von anderen

Fahrzeugrädern (Fahrrädern usw .

b 74e —* aus Kautschuk zu Stielen für künstliche Blumen;

andere aus Kautschuk; aus Kautschuk mit Unterlagen

aus pflanzlichen Spinnstoffen; aus pflanzlichen

Spinnstoffen, mit Kautschuk getränkt oder überzogen

oder durch Zwischenlagen aus Kautschuk verbunden;

aus Kautschuk, mit Gespinst umflochten oder um⸗

sponnen, alle diese (mit Ausnahme derjenigen zu

Stielen für künstliche Blumen) auch in Verbindung

mit unedlen Metallen oder Legierungen unedler

,,,

575 Treibriemen aus Gespinstwaren, mit Kautschuk getränkt

oder überzogen oder mit Unter⸗ oder Zwischenlagen

aus Kautschuk; aus Kautschuk mit Unter⸗ oder

Zwischenlagen aus Gespinstwaren .

576 Wagendecken, bearbeitete, aus groben Gespinstwaren,

mit Kautschuk getränkt oder überzogen oder durch

Zwischenlagen aus Kautschuk verbunden.... .

577 Schuhe aus Kautschuk, auch in Verbindung mit Sohlen

aus anderen Stoffen (Gummischube)) .....

578 a Reifen aus Kautschuk für Fahrzeugtäder 4

578 b Schutz⸗(Lauf⸗decken für die zu Fahrzeugrädern be—⸗

stimmten Schläuche, aus Gespinstwaren, mit Kaut⸗

schuk getränkt oder Überzogen oder durch Zwischen⸗

lagen von Kautschuk verbunden, auch aus Leder oder

in Verbindung mit unedlen Metallen: für Räder⸗

schläuche zu Kraftfahrzeugen (Automobillaufdecken) .

578! —: für Räderschläuche zu anderen Fahrzeugen....

579 a Eiserne Walzen, mit Kautschuk überzogen....

Anderweit nicht genannte Waren aus weichem (auch

vulkanisiertem) Kautschuk oder damit ganz oder teil⸗

weise überzogen, soweit sie nicht durch die Verbindung

mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen,

auch lackiert, gefärbt, bedruckt oder mit eingepreßten

Mustern versehen; Fußbodendecken aus derartigem

Kautschuk, auch mit Unterlagen von Gespinstwaren

oder Filz; Kautschukplatten mit ein⸗ oder auf⸗

gewalzten Gespinstwaren oder mit ein⸗ oder auf⸗

. , , 22 2

2

9 0 2

waren. Nr. 5h02 siehe Nr. 583.

583 Hartkautschukteig (nicht vulkanisiert); Hartkautschukteig für r,, Zwecke, mit Farben, Metallpulver oder anderen Stoffen gemengt.

bsd. Hartlautschnt au ischttkh̃ornma ffeh in Platten, Stangen,

auch zerschnitten, ohne weitere Bearbeitung; Roh⸗ pressungen aus Hartkautschuk, die zwar 5 die

Gestalt der Ware erkennen lassen, aber noch die Hel. an sich tragen und deshalb der weiteren earbeitung bedürfen; unbearbeitete Platten aus Hartkautschuk mit Unterlagen von Gespinnstwaren

oder Papier p 8 , , , . 91 9 9

585 Röhren aus Hartfautschuk, ohne weitere Bearbeitung. 586 Andere Hartkautschukwaren, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter

andere Nummern fallen. ö

(Chirurgische Instrumente siehe Nr. 891 h).

Achter Abschnitt.

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Gespinstfasern.

A. Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie).

587 Holzspangeflechte, auch gefärbt, gebeizt oder ee ;

bͤ88 a Geflechte aus Stroh, auch gehleicht, gefärbt (Stroh bänder usw.), auch bandartige Hutgeflechte, zum Zwecke der Versendung durch Zusammenschieben in eine hut⸗ ähnlthe Fern hn

588b Geflechte aus Bast, Baumwurzeln, Binsen, Ginster, Gras, Holzwolle, Palmblatt, Seegras, Schilf oder 53 pflanzlichen Flechtstoffen, auch gebleicht, gefär

B. Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren).

589 Decken: Fußdecken und Matten, grobe, roh oder gefärbt, gebeizt, gefirnißt; andere als grobe ö. und Matten sowie andere Decken aller Art, auch mit Unterlagen aus Gespinstwaren oder Filz. ....

. (H90/ 1) Korbflechter⸗ und andere Flechtwaren:

590 grobe, roh oder gefärbt, gebeizt, gefirnißt, aus unge⸗

schälten oder geschälten Ruten, aus Rohr, Peddig, oder Holzspan ier. aus anderen Flechtstoffen ... andere als grobe, insbesondere alle lackierten, polierten bronzierten, vergoldeten, versilberten Korbflechter., und 4 , ö 599 Korbflechter., und andere Flechtwaren (mit Ausnah der gepolsterten Korhmöbel) in Verbindung mit Ge⸗ spinsten oder Gespinstwaren oder mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen; Salzschaumwaren ..... Kinderwagen....

* 9 9 9 9 2

a 0 9 9 0 9

1 591

9 9 9 9 2 98

C. Spart er le⸗ und Sparteriewaren.

593 Sparterie; Eparteriewaren (ausgenommen Hüte in Verbindung mit anderen Stoffen, Er 9 . dadurch unter andere Nummern fallen.. ... Nr. 594 s. Nr. 5h63.

Neunter Abschnitt.

Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.

666 Wesen auß Nein, eh Andere Besen sowie Bürsten: au

596 grobe in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem . ,

B. Hartkantschuk und Hart kant schuk⸗

—öẽ

oder Pflanzenfaserersatzstoffen; Dreide! (Dwerdel und ähnliche Gegensfände für. Reinigungszwecke; dergleichen aus Borsien oder tierischen Borstenersatz⸗ stoffen; auch Abstauber aus ungefärbten Federn (Pinsel siehe. Nr. . grobe, in Verbindung mit lackiertem, poliertem Holze, Rohr oder Eisen; feine (insbesondere alle aus Haaren oder Gespinsten sowie Abstauber aus ge= färbten Federn), auch in Verbindung mit Holz, Rohr oder Eisen; auch Abreib⸗ (Frottier⸗ Bürsten und ⸗Handschuhe fowie Pferdebürsten aus Borsten, Roßhaaren oder dergleichen in Verbindung mit grohen Gespinstwaren; Haarbüsche aus Noß⸗ oder Büffelhaaren; Teppichkehrer; auch Besen und Bürsten mit anderen Stoffen, soweit sie nicht da—⸗ durch unter andere Nummern fallen (Pinsel s. Nr. H99) Bürsten in Verbindung mit Bein oder Horn.... Pinsel aller Art. . Siebwaren, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen

597

598 599 600

unter andere Nummern fallen.. ......

Zehnter Abschnitt.

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen.

A. Waren aus tierischen Schnitzstoffen.

Elfenbeinplatten oder ⸗stücke, auch zu Waren erkennbar vorgearbeitet Nachahmungen von Elfenbein in Platten oder Stücken, auch zu Waren erkennbar vorgearbeitet ...... Waren ganz oder teilweise aus Elfenbein. . .... Nachahmungen davon, soweit sie nicht besonders aus- genommen sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen (Fächer s. Nr. 532. Rosenkränze s. Nr. 885 b, Opern⸗ Fern⸗ gläser s. Nr. 757 b) Schildpattplatten oder »stücke, auch zu Waren erkennbar ,, . ⸗ꝰ . Nachahmungen von Schildpatt in Platten oder Stücken, auch zu Waren erkennhar vorgearbeitet ...... Waren ganz oder teilweise aus Schildpatt ..... Nachahmungen davon, soweit sie nicht durch die Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen (Fächer s. Nr. 532, Opern⸗, Ferngläser k ./) Perlmutterplatten oder ⸗stücke, auch zu Waren erkenn⸗ bar vorgearbeitet Nachahmungen davon... .. ö Perlmutter in ganzen Schalen, geschliffen oder poliert, auch mn Kwerlnnn J Waren ganz oder teilweise aus Perlmutter ..... Nachahmungen davon, soweit sie nicht besonders aus⸗ genommen sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern . ge e (Fächer s. Nr. 532, Opern⸗, Ferngläser s. Nr. 757 b, Perlmutter in ganzen Schalen, Yschlifen oder poliert, auch mit Perlen 605). . 607 a Echte . ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen Stoffen verbunden (Rosenkränze s. Nr. 885 by ... 607 b Bearbeitete (abgeriebene, geschliffene, durchbohrte) rote Korallen, ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen Stoffen verbunden (RNosenkränze s. Nr. 885 b)... 608 Wachsperlen und alle sonstigen Nachahmungen echter ö Nachahmungen von roten Korallen, auch in orm von Perlen; Waren, ganz oder teilweise aus nachgeahmten echten Perlen oder nachgeahmten roten Korallen, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen Rosenkränze s. ö . Fischbeinstäbe, ⸗geflechte, gewebe und andere Fischbein⸗ waren (ausgenommen Hüte), auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen...

601

602

604

2 * 1 * 2 * 4 * 1 1. 2 2 1 0 1

606

60

22

610

611

612 j 613 Platten oder Stücke, bloß peel, geschnitten, auch

roh vorgehobelt, aus tieri

614

B. Holzwaren.

(6l5 a / b Bau⸗ und Nutz holz, gehobelt, gefalzt, gemutet, gestemmt, gezapft, geschlitzt, soweit es nicht unter eine der nachstehenden Nummern fällt:

615 a aus hartem Holz, guch Platten aus künstlichem Ho Kunstholz, . Tylolith], Holzpasta, Sceifarin oder dergleichen

. aus weichem Holze...

Furniere, einschließlich der Ser r Piaiten zu Wandbekleidungen (Paneele), durch Zusammenleimen

per nne, Nr. 618 u. 619 s. Nr. 620 Holzspunde, auch gepreßt ..

17.

öäi a Hohbraht KHolsftäbchen zur Herftellung von Zündhölsern,

Decken, Matten oder dergleichen)... ... 621 b Holzstifte (Nägel aus Holz...... .. 622 töcke, in Verbindu

ng mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch nnter Nummer b68 e. ö andere Nummern fallen d 623 a e, dnn, gehobeltes Faßholz) und andere Böttcher ˖ ren: roh: Tl rfafser (aus Buchenholz)... ,,, . . 6236 bearbeitet; rohe und bearbeitete mit Metallreifen 624 Spulen ( , ,,, Spindeln (Ggrnspindeln, Spillen), Tuchma Weber lãmme )

Weberblätter (Riete, Tu und Weberblätterzähne (Rietstäbe): aus Holz 2 ö 2 9 2 *

aus anderen Schnitzstoffen als Holz......

(625/26) Möbel und Möbelteile, grobe (nicht gepolstert), unfurniert, auch in e m m , . Ii;

(nicht gepolstert): 625 aus weichem Holze, roh und bearbeitet .. 68a i , one, n,, b26b ; bearbeitet, auch aus masfiw gebogenem Holze (Bug holzmöbe) ....

GFortsetzung in der Dritten Beilage

2 2 8 2 2

O w

2

M 821

10 10

D *

Dritte Beilage

un Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staats anzeigen

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

Nr. 254. . 1 te ᷣᷣCe᷑ ᷣ——¶ ieee !“ 6 ö ; . . r der Nr. 67, ausgestanzt. auch . Abgabe pom fallend, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit bod pa r d, Jiaturb lumen, Phoro⸗ Tarif⸗ (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.) ,, fie nicht dadurch unter andere Nummern fallen; u ende, leg mb er anderen Wesse verziert 6 nem zel und Möhelteile, grobe (nicht gexolsterh, . rertele) es a Steinnußfg zse, mich Knöpfe aus Areta. cker . 1 le en (Äinsichts laren , , D Art gan 1 . polster 2 ö * 6 ssis e bloß eschnittenen Platten; 8. . . 9. 2 rt oder (6239) Tischler, Drechsler= und Wagnerarbeiten, k . und Schilfrohr rigen , ,, somst 8. . . grobe, fowie sonstige grobe Holzwaren, vorstehend nicht ach. Mauer Webertohr), gespalten, zugeschnitten . 2 Dr ) . e enannt: usespitzt; Perlen und dergleichen aus anderen 66) NDapeten un ; ** ö g ; ; oder zugespitzt; Perlen und derg h 566. Spielkarten von jeder Gestalt und Größe. 6282 roh: Holz spanschachteln, Werkzeugstigle gus Hickoryholz pflanzlichen Schnitzstoffen als Holz und Kork (mit , G, e nal, Tafeln baren, ohh, Verbindung 28 der Eschenholz; Holzformen für Nachtlichle.. . ] Jlugnahme derjenigen aus Jellhorn oder ähnlichen 9. . Holzschuhe, auch mit Haltern aus ungesärbtem Leder. 6 Formerstoffen), auf Gespinstfäden, Schnüre oder * 36 i , s WGhleif. und gen te fa h hey, . 3e , und Teile von solchen; 8 Draht gereiht ö . ö . Ser ehen. , pee , e e, Holtlessten=- wendtar, auch in gleicht eh czmz'rfeln 7 663 Lichtempfindliches (ehrauchsfer tiges photzgraphm ches 288d Schiffskloben, roh J 5 . 5 artikel; andere Waren (Rosenkränze . Nr. S885 b) . d I h f . B. Ilbumin⸗ Celloidin, Bromsilber/ 28d Kiffen und andere.. 6 647 Bildhauer⸗, Bildschnitzer⸗ und Formerarbeiten aus He n n ech er unn dergleichen, auch Tichtpaurs— 629 ere hh Holzschuhe sowie andere Waren !.. Stärke, Bassorin, ,, . 6 MJ k k ö S iffsklo nne w 3 ti en anderweit nich genann en 6. J len . . r ; . ( raffin⸗ . & ß Türen, Treppen und Teile von solchen 8 hie abr, ö Waren). 664 G 5 in , g,, r ann, d . Nr. 6302 s. Nr. 625, 626a und b, 627 auch in Verbindung mit anzeren Stoffen, , . sie r m , papier; gefette les Indiqopgpier: Des⸗ s30b Grobe Helzwaren in K t meg. . . i k Nummern fallen (Rosen⸗ ö . ö . . it sie ni tehend aufgeführt sind oder unter ränze s. Nr. z * ; 9 apier; Reagens und andere 1 i n , ‚. 2. w 6 (648 6 Waren aus formbarer splastischer) Kohle (ein⸗ k uttaherchalöfung, Leim, (63 L a/ j Feine Holzwaren en, . a. , ,, . . f Gr mn n, Tragant. Starte 3. Ln lien ,. j bind ̃ dere toffen, soweit sie mi askohle, auch in V h ri lepudertes Papier, auch auf den . ö Nummern fallen: soweit sie nicht dadurch unter andere ,,. fallen s . n. Harz, Oel, Wachs oder

zin Bildhauer und Bildschnitzerarbeiten; Holzwaren mit s48 a Kohlenstifte (Brennstsfte für elektrische Bugen i JJ

6 feiner Schnitzarbeit; feine Drechsserwaren und andere äs d Giektrbbenkohlen. Kohlenfäten für dektrisch; Peleuch. ss5 a Tüten, Beutel, Säcke, Faltbeutel, schachteln und der⸗ er Ger, ren, durch Preffen, Brennen, Aetzen oder tungskörper oder dergleichen, auch in n r 5a , Stanzen hergeftellte Nachahmungen feiner Schnitz mit? Platin; Karborundwaren (andere als eif⸗ S ,,,, 2 olzwaren Gier geen, r und h. ; 9. . i ö nn 6ßß Papierwäsche, auch, ganz oder teilweise . 52 boden Parkettboden] Teile, Leisten) mit eingelegter ormbarer Kohle ; . mbh erben be ehen oder mi linter. ober zirkeit, sowest sie nicht durch die eingelegten. Stoffe graphit)! . d ⸗— Iwischenlagen von Gespinstwaren aller Art . 66

. ern fallen; fein bemalte, ver⸗ . 7 Briefpapier, arten und ⸗umschläge in Behältnissen 1, bronzierte Holzwaren (mit Elfter Abschnitt. 9 6 . oder Sols (Papierausstattung) . ! Augnahme der zsten); ier, Pappe und Waren daraus. a M 6 ile, nicht gepolstertz ... 6 Papier, ; ; ; 96 b Ei cken, Mappen, Attrappen, Etuis,; 6

b . , ne andere Nummern 649 / 50 Halbzeug. (Halbstoff zur Papier unh Din . n n,, zur Aufnahme von Bildern,

. allen hierher gehörige Kinderwagen, Meßgeräte und berellutgg), brelarkig oder in fester Form auch gebleicht 1 . e ffn, Holzmo 53 . . 6 oder gefärbt oder mit k Stoffen, Leim usw. ion 6 . * 4. Sr mn, . ö. fee,

it Ausnahme der Leisten z; Vruck⸗= ö . . Zellstoff, Vufkanfiber, Steinpapymasse, sowei . n ,,, auch mit eingeschlagenen 549 aus Abfällen von Gespinstwaͤren oder ,, 26 10 ,, aufgeführte Nummern fallen, M enn oder dergleichen aus unedlen Metallen oder zh a aus Holz, Stroh, Cspartegras oder . 7 ö ; dr wgre an, ehwaren? ö Tegierungen unedler Metalle (Rosenkränze siehe ö. en, Holjmasse (mechanisch bereiteter Holzstoff, 7 (670 ale) ohne Verbin dung . ö oder 5 l d Michl J in ind m olz oder Eisen:

5631 3. ö. soidlesser w ) . . . . n. . 670 a aus a, , e n S58 oder damit ganz oder

; 9 3 ; 5 Stroh⸗, ECsparto⸗ 97 ö . 7 j ü JJ

631 f e , g nn . Möbel, auch mit i,, 651 a Pappen , ee g, 3 . He gerte ö Byricfumschlagen oder 1 ; i = r n usammengent 9 e fe, inzelverkauf verpa . hölsernen Geftellen, soweit sie nicht dur. . . . z ö enn anders hochges sätiele zum Einzelverk . d ö ki ungen ile fender n mern gen, e er e eren, fie wandere feine Pappe sio b Waren mit aestrichtnem, au fchlegken. oben e n, Rg ln e . r r n e. , w 6 . ,,, w

ij . ö . 2 2 8 2 7 651 b —: Vulkanfiber JJ . tei 3 ( . Gegenstande aus Sle inpappmasse, auch ge⸗ n dn neten zz gt t üelei— Hie ,, , e een d , e e, n, r, , ; olzftoff, auch aus solchem von ged 9 . . . ‘gefärbt, lackiert oder gefirnißt 6

. J (ze . , , r er, .

e von solchen Stroh⸗, zrenz⸗ un ? D. 3 . 9. 981 k J

633 b 6 und Dperationsstükle und andere zister . 6 k grobe Pappen, qich in der Masse 66 . . .

ö. Se g 7 3. en n g, , ö . , 8 n n. . 6 . , , Preisber eichnisse (Kataloge) und andere Möbe un aren (a let, J Dachpappen d . W. . ö Hesinstfaben. Schnüre oder Draht gereiht und ohne it Asphalt oder dergleichen (außer Teer) ö ö J , m e, , ,,, hergestellte i ri owie erlich d Röhren aus mit Asphalt, Teer oder deggleich 3. formler Wachsarbeit, mit Halbedelsteinen, Perl⸗ unteren pflanzlichen Schnißst offen, (ein chließlich der sener, getränkter oder bestrichener Pappe; Stein- zefermies Warharg , mit g ld s eren e: War S örnern und der gufawaren), in übe: Schiffsfi it Tierhaaren 5135 mutter, Elfenbein, Zellhorn (Celluloid) ober ähnlig , , ,

we 3 Seide, mit Spitzen, Stickereien, k arbigem ier ; iert, bron⸗ Netallc (Figuren, en, k , . , , , ,, r ö . . ; . k usw.); Stickereien ö ih sch, amt. ober plischarligen Ceßebenr kugeln ffen gemijteri bes d ehsemhe n wc, e uren, denn hun gäötafeln, Kaghonnaäen. Schmuckfedern, Perückenmacherarbeit, fein geformten 653 Ganz grobes graues Löschpapier (gelbes ohpapie s 6727 Zigarrenspitzen. Ge,. under Karen in

zachs zalbedeifteinen. foweit sie nicht durch , Schnellhefter, Briefordner un . ö Stoffen unter andere 654 pier en er Art, einschließlich des üher 30 g auf Berbindung mit anderen . ; , . ,,,, n i rie, reren Seibameehhers ms de,, ,, & 2 ö. SJ ere 98 0 j jer 1 . . 2 * . ö. 9. Num ö 9 =. j vi er e nie gene, , , ech in gleicher ö Sire r unler andere Nummern fallend, destungen aus Papigz oder Pappe und , g Weise hergestellte Besatzartikel (Rosenkrãnze s. NIi. 885 b) 7 einschließlich des sr r, e m, liniert, pergamen⸗ 6 ö auch in Verbindung mit unedlen en ö tiert oder gekörnt: 4 ö m) d G. Korkwaren. ? jer, ungefaͤrbt oder in der Masse gefärkk Patton nh ülseen . 6 635 Kork, zu Stückchen oder Mehl zerkleinert.. 3 53 . Papier, mit Ausnahme von Zeichen / 673 a , n , . , ; ĩ it G giebene ; ; . dis. Inge schniifen. bit en, Treffen n n 29 öschpbavier, aus ganz grobem grauen (5653), Filtrier⸗ Hakulatur); Papier. Pappe, Papier- und Papp Rinde; Rindenspunde; Steine, Ziegel, Röhren un 65h e Löschpapier, aus ganz t . (ul fon ich än infauntfen verwendbar... ziegel e gol ien Körne one, papier Mr sos d fiehe Rr. 664. sib Gre Hilefnarken. , 3 5637 Zugeschnittene Platten, Streifen und Würfel ohne z . ö r. ; J : Rinde; Korkscheiben.⸗. 2 . J se Hrgamenthh er Bitten. (mit der Hard geschöpftes) ö1fter Abschnitt. . ̃ t Aus⸗ 655 f Schreib⸗, Brief⸗, Bütten⸗ (mit der Hand op] Zwölfter (658 asch Korkwaren, auch 1 Kunstkork smi . . ö . ü erbindung mit anderen Notenpapier Bilder, Gemälde. * 9 n , 1. urch ihre Verbindungen unter öh g Zeichen. und Zeichenkarton papier . ö ; . . ; ,. ö. auch Gebetbücher, gedruckt offen, andere Nummein fallen: . 3 9. ,,, ö. fene, ane, F. bĩcha n er ,, ö . . r, , 33 5 JJ / . 6 . , Wege hergestelli . 3 ie T her * 9 . 4 38 b KR J . jthoqy⸗ ch We 2 ei de; . ö. . zz! bach gerkrwaren (mit Autnahme der Hüte)! 2 6562 ö . . a. Blei⸗ . ee ß. 74 b e, e,. . . mit Ausnahme ö i Baryt (auch für photographische zwecke) her de. bes im 11. Abschnitt genannten. 2 ; W 6 . . i ö ö. . 66 n. . r ln e, oder * . . 674 e K ö ö . 6 Schnitz st o au. ; Vrul öh wiers, Chromepapier, Ehrome= 6748 Wertpapiere aa iere, en, scheine, aus anderweitig s . genannten , e r, druckpapier (Illustrationsdruck= ; ö. Zinssche ine, Lofe und dergleichen), fertig her= ; 1 6 wahier in Bogen oder Crwlosen Reben s sschmwren, ,, s3g a Zellborn (Celluloid) . 6e8b Lackürtes Papiel mit Glimmer. oder. Glasschupben, s74e Kalender, auch gebunden, mit. Ausnahme der Block, J ö gz0 u f Ahorn oder ähnli ; apier; Papier mit gestrichenem, qufgelegt 75 . e⸗ und andere Kar . dine er rh e und Packfilmes) . . r en Mel nllütherhug in Bogen der end, ; ahh eden auf Papier oder anderen Stoffen, auch sin= io as =: belichtet (bedruckt KLichtspiel· oder Kinemato 4 losen . fowse mit Got- oder Silberschnitt gebunden oder auf Pappe, Geweben oder dergleichen graphenrollfilms)̃ ! . rerfehenez Papier (mit. Ausnahme von Bilderpapier) äufaezogen sowie in Verbindung mit Leisten oder bio b än ne, Kußpse und andere Waren, ganz gder teilweie (6574ajch Druche jedes Verfahrens: . k 832 zus, Helihorn. oden . n gg n ö 6er a Postkarten mit . er ö . es a . ger n n y. . i Galalsth), anderweit nicht genannt, o ressungen oder Rändern in Farben, er ein anderes Vervielfältigungsverfahren herge r , n, , mik anderen Stoffen . k Metallen. . , GG g., und hn h eingebunden ober auf Pewrer, Pappe, Gems ben oder, der. r belege, ern rin, n,, en , ,, ,, 6 aren anzuse JJ iche Karten aus Papier, ndruckbilder in Buch⸗. ( Ghromo⸗ her . Nr. 886, Trockenplatten s. Nr. 749. oder . . 1 . . ö 1 auf Papier gedruckte Bilder mit religiösen ; Rr. s. Rr. 616 b. weiteren Verarbertung, . B;. fmachu . j 642 a Stuhlrohr , ,, ue Waren, zu ö h7tz b win r, n, nnr Holzschnitte, Helios Photogravüren x gehobelt Rohrbast) und gehobelt (Flecht, Mie ö 1 , . ö . ö. . . Hay er ; und dergleichen k U . 2 der gest alten . 6 und ! zelranch fertige Cfiketten, nicht a He er alte g wen auf Geweben aus pflanalichen . Fe e ,, . und anderes edleres Rohr aus gestanzt 3 e , ee er ge, Evinnstoffen, 9 Sehn 6 Je, oder . faffapaersatzstoff, vochh⸗ ... usp. verziert, ein, oder me . Tegierun gen unedler Metalle, Papier der Stein bearbeitet; auch Piassargersatzsioff, zoh . od hrfarbig, guch mit 8 aus Rohr dere Drucke, ein. oder me 9. . ungen. auch eingebunden oder auf Papier, Pappe, . ,, . K ö w ö. 6 , e. Rändern in Farben,. Gold oder . ö . oder dergleichen aufgezogen. 6 . . j i amn J 4, n rl. gi oer 5m. e , G, eier die her Harte ihne eon. Dreizehnter Abschnitt. Sioff en Con ef sie nicht er ö drucktes Fepier, zu Frachtbrefen, Rechnungen, Waren aus Steinen oder anderen minerglischen unter andere Nummern 9 e. 2 . öeschaftobůüchern . oder dergleichen vozgerichtetes Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) somie (646 ab W n 5 9 Hüte) aus anderen 6. ö . ö . r, a i . ; der Ergänzung bestim ; ; . ; ; 5 n 2 rk lein⸗ ; . lsteine, bearbeitet (geschliffen usw) ohne, Fass ung 66 lichen ni ef en ee g enn dee. Sn. e . . . 6. . 9. g 878 rg eine, 5. ,

,, Hh c