Geldschränke und lasten (Kassetten):
Mt
Möbel (nicht nicht schmi
epolstert) mit Ausnahme derjenigen aus t schmiedbarem Kunstguß oder anderem feinen Gusse (81) oder aus Kunstschmiedearbeit (8375 d Feine Schneidwaren (Messerschmiedewaren) aller Art, auch in Verbindung mit Stoffen aller Art Stahlkugeln (für Fahrräder 819)... T.. Perlen, Schmuckschnallen, nicht unter S887 fallend, Fingerhüte, Kortzieher, Nußknacker, Knöpfe (auch aus Blech), außer Schmuck-, Schieb laden und Türkn Fpfen; Bügel, Lampen, Laternen, Tafel , Gi sser, schnallen, anderweit nicht ge⸗ nannter Kunstguß aus Gisen, schmiedbar, und sonstige feine Eisenwaren, anderweit ni kränze s. Nr. S885 b) J Kugellager (für Fahrräder 919) Kunstschmiedearbeien Schirmgestelle und Bestandteile von solchen Sprung⸗, Tür⸗ Wagen, acquardmaschinen nadel⸗ und feuerwaffem)., (Blankscheite [ Planche Schreibfedern (einschließlich der noch nicht völlig fertig gearbeiteten), auch mit vergoldeten Spitzen ; Naäͤhnadeln (einschließlich der Heft-, Stick., und nadeln), auch mit vergoldeten Shren Näh⸗, Strick⸗, Stick⸗ und
L. Om
—
Gůürtesschl⸗
cht genannt
E D O
Federn (außer edern zu Hand⸗ n] 7. Nr. 889)
e , N .
Wirkmaschinennadeln „SHechel⸗, Jacquard⸗, Kopier⸗, Kratzen, aar⸗ und andere N 5 sowie Angeẽlhaken ; Cisensand und Stahlspäne S463 a Bruch, Alteisen (Schrott,, Dreh⸗, Bohr i Stabeisenen den, und andere, nur zum Einschmelzen oder Schwei verwendbare Abfälle von Gisen, schlag und Walzzunder), Schliff, auch Stabeisen zum Umschmelzen der Einfuhrnummer 785... S463 b Abfälle von verzinntem Eisenblech (Weißblech und von senblech von nicht mehr als 5 Milli⸗
adeln. label! dd b
O0 L.
ch⸗, Alteij Hobeispane, Eisenfeilspäne, enblechkanten
Hlühspan (Dammer⸗
verzinktem Ei meter Stärke
Aluminium und Aluminium legierungen. Aluminium in, rohem Zustand (in Blöcken, Barren, Masse Ki in Plattenform gegossen, r cher it ninn,, Aluminium, geschmiedet oder gewalzt Blechen, Tafeln oder dergleichen, au in unbearbeitetem Zustand Draht, rund geplättet oder gefo Nr. 847 s. Nr. 8 so Tressenwaren Kordeln, Litzen, Schnüre), Gewebe und— ; lauch mit Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus Aluminiumgespinst ohne Beimischung von anderen Gespinsten ... Waren aus Aluminium, nicht unter Nr. Sas fallend, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 887 a gehören oder durch die Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern (Aluminiumfolie). (Druck⸗
in Stangen, Formgußstücke
8
mt ffassonierh 46.
O0
Aluminiumge
Knopfmacherwaren
fallen; Blattaluminium Nr. 874 b) . l
C. Blei und Bleilegierungen. Blei, roh (in Blöcken, Mulden und dergleichen), Blei⸗ ew Fler auch gerollt Rollblei), roh, ab⸗ geschliffen, gefirnißt, lackiert, poliert oder mit anderen
unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle gen, Fensterblei
O0 OO— 8 —
abfälle, Bruchblei Blei, gewalzt (Blech),
S5 a Stereotnp⸗ Schrift-) Platten, Abklatsche (Klisch . (Druckplatten siehe Nr. S74b) .
53 b Buchdruckerschriften ten,, S5 ach Bleiwaren, nicht unter ss asb fallend: Röhren, auch in Verbindung mit unlackiertem, un⸗ poliertem Holze, Eisen, Zink oder Zinn . Andere grobe Bleiwaren, auch in Verbindung mit un lackiertem, unpoliertem Holze, E 854 b Flaschenkapseln aus Blei oder
mit Zinn plattiert, Blattblei, auch verzinnt oder mit . Zinn belegt splattiert) . JJ s54c Kunstguß und andere feine Bleiwaren, insbesondere alle
bemalten, bronzierten, lackierten, mit anderen unedlen
Metallen oder Legierungen unedler Metalle über⸗ iwgren Verbindung mit anderen fen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder Verbindung mit anderen Sboffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein gear⸗ muckgegenständen usw. der Nr. S872
O 0m
O
isen, Zink oder Zinn Bleilegierungen, auch
beiteten Sch
D. Zink und Zinklegierungen.
55h a Zink, roh (in Blöcken, Tafeln, Klumpen, . Tropfen Tropfzinkh 555 b Bruchzink, Zinkabfälle. (S5 7) Zink, gestreckt
abgeschliffen. gefirnißt, lackieri, poliert oder mit anderen unedlen Metallen od
gewalt Blech: . 577 b Grobe Waren aus gegossenem Messing Lin e e z
er Legierungen unedler Metalle
859 a Zinkwaren: grobe, auch in Verbindung mit inlackierlem. unpoliertem Holze, Eisen platten siehe Nr. 874 b)
feine, insb
„Blei oder Zinn.
ͤ esondere alle bemalten, bronzierten, ge⸗ firnißten, lackierten, polierten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle über⸗ zogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein gear— Schmuckgegenstände
o77 c Kupferröhren aller Art.. 8d Mefsn hen ale; 5l8a Andere als grobe Kupferwaren, vor⸗ und nachstehend
gierungen Ein⸗ schließlich des Britanniametakls.
cken, Stangen, aufg
E. Zinn und 8 S860 Zinn, roh lin Blö erollten Platten Rollzinn) .. Bruchzinn, Zinnabfälle Ann, gewalzt (Blech).
grohe, auch in Verbindung mit unlackiertem, „Blei oder Zink. (Druck
S863 a Zinnwaren: unpoliertem Holze, Eisen platten siehe Nr. 874 b)
hren Löffel, Gabeln, Teesieb
zegössen, Kannen Tee⸗ bretter, Kapseln, Tuben,
; Spritzstöpsel sowie andere feine Zinnmwaren, insbesondere alle bemalten, bron⸗ ̃ gemusterten, anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Zinnwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt erbindung mit anderen Sto unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den
gefirnißten, Metalle überzogenen; sind oder durch die V
ge betteken Schnuch egenstãnden usw. der Nr. S887 a ni,, S634 Blattzinn (Stanniol, Zinnfolie), auch gefärbt oder mit unechtem Blattgold belegt.. ö
F. Nickel und Nickellegierungen.
Nickelmetall (Nickeh, roh (in Barren oder Stücken, auch gegossen in Form von Platten oder Rosten, die nur zur Verwendung bei Vernickelungen auf elektro⸗ lytischem Wege geeignet sind) ...
Wnnchn ck nner
Nickel, geschmiedet oder gewalzt, in Stangen oder Blech, Formguß⸗ und Schmiedestücke in unbearbeitetem ,
Draht ö Nr. 867 s. Nr. 868.
Röhren, Hülsen, , Anderg Waren aus Nickel, vorstehend nicht genannt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. er Nummer 887 a gehören oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; la llĩlĩll
1
, ,
G. Kupfer und Kupferlegierungen.
S695 a Kupfer, rohes (auch auf elektrolytischem Wege herge⸗
stelltes sowie zementiertes Zement- Kupfer) in Scheiben oder sogen annten Rosetten. Blöcken (Hart⸗ stücken, Barren oder Platten, in Pulverform usw. Kupfermünzen, Bruchkupfer, Kupferabfälle, ⸗späne, a,, . Messing, Eich⸗, Sterro⸗, Delta⸗, Duranametall, Messingschlaglot, Tombak, roh oder als Bruch, sowie Abfälle von der Verarbeitung dieser Legierungen (Messth g fhän ;, Bronze und andere Kupferlegierungen, roh oder als Bruch, sowie Abfälle von der Verarbeitung dieser ,,,, i;, Antimon (Antimonmetall, Spießglanz, Spießglanz⸗ könig lregulus antimonii), roh oder als Bruch Kadmium, Magnesium
Chrom, Mangan, Titan, Wolfram, Tantal und
sonstige zur Herstellung von Metallwaren geeignete unedle Metalle und Legierungen daraus, roh oder als Bruch, auch Abfälle von der Verarbeitung dieser Metalle und Metallegierunggen Stangen, Bleche, Schalen und andere Formstücke, ge— schmiedet oder gewalzt: aus Kupfer. — aus Messing, Tombak oder anderen unter Nrn. S869 d /f fallenden unedlen Metallen oder Me—⸗ JI Draht (mit Ausnahme des zementierten Drahts): aus Kupfer, ECisendraht mit Draht (auch zementiertem) aus Kupfer umsponnen, umflochten oder umwickelt. —: aus anderen Metallen oder aus Metallegierungen der Nrn. 869 cf, Eisendraht, mit diesem Draht um— spon nen, umflochten oder umwickelt, auch Tantaldraht: m n,, aus seltenen Erden oder Metallen, als Leucht⸗
oder Haltedraht für Glühlampen: Mo ybdändraht 2 .. an her; re,, anderer hierher gehöriger Draht... in n neter, Drahtlitzen und -⸗seile, weder lackiert noch poliert, mit . überzogen oder vernickelt, gefärbt oder
vernier
2 — 9 —
874 a Walzen aus Kupfer oder Kupfer legierungen, auch solchẽ
1
aus Eisen mit einer mehr als 5 Millimeter starken Haut aus Kupfer oder Kupferlegierungen, zur Zu—= richtung (Apprętu) von Gespinstwaren eher zum Druck, einschließlich der mit ihnen in fester Ver⸗ bindung stehenden Maschinen und Maschinenteile, auch gestochen (grabiert) oder geätzt
S746 Druckplatten aus Kupfer oder Kupferlegierungen, ein⸗
schließlich der galvanoplastisch hergestellten (Gal⸗ vdanos), auch verstählt, mit Blei oder dergleichen hintergossen oder in Verbindung mit Holz, Eisen, Blei, Hink oder Zinn, auch gestochen (graviert) ,
Druckplatten: der Cinfuhrnummern 553 a, 863 a und 840... der Einfuhrnummern 798 d, 799f und 85g a2...
Metalltuch aller Art für gewerbliche Zwecke, inẽbe⸗ sondere für die Herstellung von Papier, endlos oder in. Rollen oder Stücken, aus Draht, auch mit Ge⸗ spinsteinlagen, Vordruckwalzen (CEgoutteure), glatt
oder geripyt, mit oder ohne Wasserzeichen ....
Daus, und Küchengeräte aus Kupfer, nicht vernickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen, auch (lackiert, poliert
877 a Grobe Waren aus Kupfer, vor und nachftehend nicht
genannt, weder lackiert noch poliert oder vernickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter Nrn. 574 a/b oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; Polsterfedern aus Kupferdraht, unpoliert, unlackiert
der Haus- und Küchengeräte), vor- und nachstehend nicht, genannt, weder lackiert noch poliert oder ver- nickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter Nrn. 374 a / b oder durch die Verbindung mit anderen Steffen unter andere Nummern fallen; Polsterfedern aus Messingdraht, unn giert, unlgn;̃ĩ (S7 cid) Grobe Röhren, einschließlich der Muffen⸗ und. Flanschenröhren sewie Röhrenverbindungs⸗ und Röhren formstücke, gegossen, gelötet, gewalzt, gezogen, gepreßt, gefalzt, genietet oder geschweißt, auch gebogen, weder lackiert noch poliert oder vernickelt, auch in Ber⸗ bindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen:
nicht genannt; alle lackierten oder polierten Kupfer= waren (mit Ausnahme der Haus- und Küchengeräte); Waren aus Kupferdraht, soweit sie nicht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, Blattkupfer Kupferröhren siehe Nr. 877 ..
578 b Andere als grobe Waren aus gegossenem Messing, bor⸗
und nachstehend nicht genannt; alle lackierten oder polierten Waren aus gegossenem Messing (auch Haus- und Küchengeräte); Waren aus Messineblech smit Ausnahme der Röhren); Waren aus Messing— draht, soweit sie nicht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; Waren gus Tombak: Blatt⸗ messing und. metall aus Tombak Messingröhren siehe Nr. S778).
578 c Artsllerienündungen, Zünth ütchen, ungefüllte, Patronen—
hillsen aug Kur fet oder Messinn Kupfer. Tombak⸗ und Messingwaren, verniert, gefärbt, mit Alumin ium überzogen oder vernickelt. soweit sie nicht zu Ren fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nummer 837 a gehören oder durch die Ver⸗
bindung mit anderen Stoffen unler endere Nummern allen (Kupferröhren siehe Nr. 877 c, Messingröhren siehe Nr. 8778) Waren aus anderen und Tombak, soweit sie nicht arbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nummer S887 a2 gehören oder durch anderen Stoffen unter andere Nummern
Kupserlegie rungen als Mesfing den fein 9
zum Deut chen Neichsanzeiger und P Nr. 254
die Verbindun
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober
seine, insbesondere alle polierten, vernickelten, ge⸗ färbten, lackierten oder vernierten Waren . —: andere als feine Waren, weder poliert noch ver⸗ nickelt, gefärbt, lackiert oder verniert; Blattmetall
H) Waren,
Abgabe vom
ö
Torte s der Dritten Beilage. (Fortsetzung aus der Dritten Beilage.) Gu . i
Achtzehnter Abschnitt.
Maschinen, elektrotechnische Erzengnisse, Fahrzeuge. A) Maschinen.
s97 a Dampflokomotiven, auf Schienen laufend: Tender⸗ . lokomotiven bei einem Reingewichte der Maschine
von 100 TDoppelzentner oder darunter s92b —: Tenderlokomotiven bei einem ? ; Maschine von mehr als 190 Doppelzentner.
S892 —: Lokomotiven ohne Tender J
S638 —: Lokomotivtender sg3a Dampflokomotiven,
A bis G fallend, aus un⸗ en Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle.
Blech: vergoldet oder mit Gold belegt (plattiert)
— : versilbert oder mit Silber belegt (plattiert) .. Draht, auch auf anderen Draht aus unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle gesponnen: ver— goldet oder mit Gold belegt (plattiert)z - — ; versilhert oder mit Silber belegt (plattiert) .. und Silbergespinst, ar oldeten oder versilberten tierischen Häutchen, sowie ressenwaren (Besätze, Schnüre), Gewebe und Knopfmacherwaren mit Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus unechtem Gold⸗ oder Silbergespinst ohne Bei⸗ mischung von anderen Gespinsten, mit Kern aus Spinnstoffen Waren ganz o
1 8
— *
seingewichte der
— —=—
Unechtes Gold⸗ auch aus ver⸗
nicht auf Schienen laufend, einschließlich der Dampfstraßenwalzen, jedoch aus⸗ der Dampflokomotiven, Pflügen für Kraftbetrieb 905 a gehören:
Kordeln, Litzen,
gebrauchte J sg3b Dampflokomobil ahrbar oder nicht fahrbar, so sie nicht zu Pflügen für Kraftbetrieb 054 gehören, Reingewichte 60 Doppelzentner und darunter:
der teilweise aus vergoldeten oder mit Gold belegten (plattierten) unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle, soweit sie nicht be⸗ sonders ausgenommen sind oder durch die Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen unter andere Num⸗ Schmuckgegenstände,
Ss899e Baumwollspinn⸗ Feinspinn⸗ Maschinen:
gebrauchte
Toilette⸗ und uchte shsc —: von mehr al
mern fallen: Nippsachen MJ ; Waren (Rosenkränze s. Nr. 885 b) . oder teilweise aus versilberten oder mit splattierten) unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle, soweit sie nicht besonders ausgenommen sind oder durch die Ver⸗ Stoffen unter Schmuckgegenstände,
3 60 Doppelzentuer:
—
gebrauchte S938 d Einzelteile
ö.
und Reserveteile usw.), allein
ausgehend und anderen Nummern nicht
lich zugewiesen: ö . zu Maschinen der Nr. S9 a bis d.
bindung mit sch : ? zu Maschinen der Nr.
Nummern fallen:
und Nippsachen. Rosenkränze
der Einfuhrnummer 607a.
der Einfuhrnummern 602, 607
634, 640 b, 646 b, 647, 679, 711, 712, 767 a und c, S885 b, 887 a und be. —⸗
S893 a, b und e:
wd 694 a Dampfmaschinen: b, 608, 614, 631 b, — gebrauchte d3ß d, 884 oS9yd4b Dampf⸗, Gasturbinen: Unechtes Blatt
Schmuck⸗, Zier⸗ und schließlich der Toilette⸗ und Nip
D —
old und unechtes Blattsilber (unechten ilberschaum)
(Turbinen, Wasserräder onstige Luxus
s94 c Wasserkraftmaschinen. ⸗säulenmaschinen):
81
ö öenitende zn. 901 a Gardinen⸗, Spitzen und Tüllmaschinen:
D —
gebrauchte od Verbrennungs- und Erphosi von Fahrzeugen aller Art:
8 a . 2 9 1 Legierungen unedler Metalle, fein gearbeitet und d Explosionsmotoren zum Antrieb entweder verniert oder vernickelt oder in Ver⸗ mit Alabaster, Marmor, Serpentinstein, Halbedelsteinen,
gebrauchte Gemmen oder
nachgeahmten hte S946 e Feststehende Verbr
Kameen aus Halbedel⸗ steinen oder nachgeahmten Edelsteinen, Pasten oder dergleichen; Waren aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle in derartiger Ver⸗ bindung mit Gespinstfäden, daß sie ohne weiteres als Schmuck getragen werden können; schmelzarbeiten
nnungs- und Explosionsmotoren (Gasmotoren usw.); Hochofengasmotoren:
gebrauchte Heißluft⸗ und stehend nicht Cloisonneewaren): (mit Ausnahme Perlen aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, vernickelt oder verniert (Rosen⸗ e siehe Nr. 885 b). espinste aus unedlen Metallen ode unedler Metalle (ausgenommen Aluminiu Tressenwaren (Besätze, Litzen, Schnüre), Gewebe und Knopfmacherwaren (auch mit Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) ohne Beimischung von anderen Gespinsten mit Kern aus Spinnstoffen . auch solche aus Eisen, Miederfedern, Bruchbänder und ähnliche Waren aus unedlen Metallen oder aus Legierungen un⸗ edler Metalle, ganz oder teilweise mit Gespinsten oder Gespinstwaren übersponnen oder überzogen. raht (Litzen, Geflechte usw.) aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, überzogen, umwickelt, umsponnen oder umflochten:
ssogenannte
Sendung zusammen vort
r aus Legierungen Windmotoren (Windräder), Göpelwerke:
31
894g Feststehende, fahrbare oder schwimmende Kranen:
aus solchen Gespinsten J ö
Verbindung mit ar Gebläse⸗, Kälte⸗,
h Dampfmaschinen zer maschinen, Bumpen, Hämmern,
Fördermaschinen:
Blankscheite (Planchetten),
ö
S894: Dampf-, Gasturbinen, in Verbindung wie 894 h: und Eyplosions⸗ sowie Hochofengas⸗
S894 Verbrennungs⸗ ̃ . g wie 894 h:
motoren, in Verbindun
— 1 —
wecke, Hutkörper us . urch Luftdruck betrieben; maschinen; Modelle von Maschinen aus nnedlen Metallen oder aus Legierungen un⸗ edler Metalle; Schrittzähler und ähnliche zählwerke ohne Uhrwerke; vorrichtungen (Automaten); alle die Verbindungen unter
ür andere J zäutewerke, Elektrisier⸗ und Schiffen
(Antriebs) Maschinen (mit Aus⸗
89 Andere Kraft⸗ taschinen mir, ö n 907 0) in Verbindung
nahme der Elektromotore wie 894 h:
e Verkaufs⸗ e, soweit sie
D Si
gebrauchte
S904 m Kraft. (Antriebs) inen Elektromotoren 9Ma / ) in B sortschaffbaren Winden, Haspeln:
(mit Ausnahme der
) Maschinen ne . erbindung mit nicht
Nummern fallen Selbsttätige Wagen Andere Zählwerke (mit A
kassen 891g) sowie selbsttätige Meß⸗ und Registrier⸗
vorrichtungen uhren) und Wassermesser 891 ohne Uhrwerke; (Instrumente windigkeit, z eschwindigkeitsmesser für
t D
usnahme der Kontroll
Ausnahme Gas messer s94 n Feststehende und fahrbare
Bagger, Rammen: drometrische essung der pegel) ohne Uhrwerke; Fahrzeuge ohne Uhrwerke rechmaschinen (PRhonographen, Gr einschließlich der mit ihnen in fester Verbindung stehenden elektrischen Maschinen, soweit sie nicht durch ihre Verbindung unter andere Nummern fallen S91 c Reißzeuge, Linienfedern (Reißfedern); auch Rastrale (Rostrale), Storchschnäbel, Teilmaschinen, ⸗scheiben mathematische Instrumente; Instrumente zur mechanischen Integration (Plani⸗ e alle diese, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter andere Nummern
S918 Optische Meßinstrumente, z. B. Polarisationsinstru⸗ usw., Bussolen, Fernrohre und andere astronomische, geodätische, d meteorologische t sie nicht durch ihre
Instrumente
Registrier⸗ Schwimmende Bagger:
und Reserveteile usm.) zu Ver⸗
891 b Spr * und Exyplosionsmotoren
ammophone usw.) o94 o Einzelteile hrennungs⸗ a n von Fahrzeugen allex Art,
anderen Nummern nicht aus
zum Antrieb allein ausgehend und drücklich zugewiesen
— 181
und Rese rveteile usw.) zu S94 a /c und 894 en, allein aus Nummern nicht ausdrücklich
und Transporteure, yd p e, ö Maschinen der Nrn. gehend und anderen zugewiesen:
meter, Integratoren); 2 14 2 * 4 1 4 1 5
— 1871
den Handbetrieb, ohne Gestell, le) von Nähmaschinen, davon (ausgenommen Nadeln):
astronomische s95 a Nähmaschinen
auch Teile
geophysikali Instrumente, alle diese, erbindungen unter andere Nummern fallen. sole Rechenmaschinen, soweit sie nicht durch ihre Ver⸗ bindungen unter andere Nummern fallen. 891 f Schreibmaschinen, soweit sie nicht durch ihre bindungen unter andere Nummern fallen
sie nicht durch bindungen unter andere Nummern fallen. 891 h Chirurgische Instrumente, soweit sie nicht durch ihre
Verbindungen unter andere Nummern fallen. S951 i Präzisionswagen; Instrumente für Metrologie und Eichwesen, barometrische, kalorimetrische, thermo⸗ metrische und chemische In ; messer (-uhren), Wassermesser ohne Uhrwe hysikalische Lehrapparate. tatuen (einschließlich Tierfiguren) aus unedlen Metallen, mindestens in natürlicher Größe, sofern sie Kunstgegenstände sind (Fortsetzung in der Vierten Beilage)
O93 **
Netzstrick. Gilet; b, ohne Gestell, Köpfe en, auch Teile davon
o95 b Kurbelstick⸗ un Stricl, auch chinen, für den Handbetrie le) von solchen Maschir (ausgenommen Nadeln): S951 g Kontrollkassen, J brauch Soß a Nähmaschinen in
sesler Verbindung mit Gestellen oder für motorischen Betrieb:
w o O O —ᷣ—
Netzftrick. Gilet
Strick auch ⸗ ug t Gestellen oder
Maschinen, in fester Verbindung mi für motorischen Betrieb:
s96 b Kurbesstick⸗ Ss91k Gasme
D R —
ten, Reliefs und
gebrauchte
897 Gestelle von Näh⸗, Kurbelstick, Strick=, auch von
Netzstrick (Filet⸗ Maschinen sowie Teile von solchen Gestellen einschließlich der dazugehörigen Tisch⸗ platten oder Tische:
O
m PJ e Ss98 Maschinen und Maschinenteile in fester Verbindung mit Kratzenbeschlägen: J J Ss89 a Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung und für die Spinnerei: von Seide: w J Ss99yb —: von Wolle (Kammgarn): J gebrauchte d S996 —: von Wolle (Streichgarn): JJ
gebrauchte
Ss99d Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung
von Baumwolle; neue * . * . . ' 9 8. 3 29 4 2 * 9 2 gebrauchte J 2 gebrauchte
.
299 f Maschinen ür die Vorbereitung der Verarbeitung und
für die Spinnerei von Flachs, Hanf, Werg, Jute, Ramie, Manilahanf und anderen vorstehend nicht genannten Spinnstoffen:
.
—— — 2 — 8 4 —
gebrauchte
s899g Maschinen zum Zwirnen, Haspeln, Spulen, Wickeln,
der Garne und Zwirne: J
ꝛ
k Sso9h Maschinen zur Vorbereitung der Gespinste für die Weberei: e
gebraucht
900 Webstühle, auch Schaft⸗ und Jacquardvorrichtungen
hierfür: . ,,,, i gebrauchte
d JJ
901 b Wirkmäschinen:
ven; gebrauchte
K ,
90 e Stickmaschinen lausgenontmen Kurbelstickmaschinen):
2 gebrauchte
goz a Zurichte⸗ app retur) Maschinen (Maschinen für die
Veredelung von Gespinsten und Gespinstwaren), so⸗ weit sie nicht unter Nr. 8144 fallen: JJ gebrauchte
2 4 *
g02 b Maschinen für Wäscherei und chemische Reinigung:
ne ie
gebrauchte ⸗
902 e Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile uw.) zu Maschinen
der Nummern sos, S989 a / h, 90, g0l a/, AM a / b, allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen: neue J gebrauchte
gos Feuerspritzen aller Art, Pumpen für Menschen⸗ oder
Tierbetrieb, zur Förderung von Flüssigkeiten:
nenn, ö JJ 9044 Maschinen zur Bearbeitung von: Metallen: R
ö,
9046 —: Hölzern:
e, J
9040 —: Steinen:
M gebrauchte
904d Dampf⸗ und hydraulische Schmiede pressen: Niet
maschinen; mechanische (Fall⸗ Luftdruck, Feder⸗ und sonstige durch Kraftübertragung betriebene) Hämmer, auch in fester Verbindung mit Elektro⸗ motoren (in Verbindung, mit anderen Kraft— Antriebs Maschinen S934 h /h: J . 905 a Pfluger Kraftbetrieb (einschließlich des elektrischen Betriebs), auch mit zugehörigen Kraftmaschinen (Dampfpflüge usw.): d i i 905 b ahm ch nr (Getreide,, Grasmähmaschinen Rasen⸗ mäher g06ß ch: J k g05 c Einzelteile (Ersatz, und Reserveteile usw.) zu Maschinen der Nummern doß a / und 996 ad, allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen: . I g06 a Dreschmafthinen:
* 2 4 — 14 * * 1 2 4 * *
WJ gebrauchte d 9806 b Milchentrahmungsmaschinen (Zentrifugen, Separa⸗
toren) J 906 e Sämaschinen, Heuwender, Heu⸗, Stroh⸗ usw. Pressen, Futterschneide⸗, Häcksel⸗ Buttermaschinen, Schrot⸗ mühlen, Rasenmäher und anderweit nicht genannte landwirtschaftliche Maschinen: J k 906d Neinigungzmaschinen für Getreide, Hülsenfrüchte, Reis, Helfrüchte:
* * 9 * 3 . * . 1
wn, gebrauchte d g06 f Brauereimaschinen und -geräte sswie Mälzerei⸗ maschinen: JJ gebrauchte d P gotzg Brennereimaschinen und -geräte:
mine,, , gebrauchte 2
r ee , , e , d.
reußischen Staatsanzeiger 1921
a.
906h Maschinen und Geräte der Zuckerindustrie:
gebrauchte JJ go6 i Müllereimaschinen (Re inigungsmaschinen s. 06 d): gebrauchte
Maschinen für Holzstoff⸗ und Papierherstellung:
Pumpen, Wasserhaltur
igsmaschinen, andere als unter Ss94 hM und 903:
andere als unter 894 h / l (Speiseeis⸗
goß m Kältemaschinen, 94 h/ ; ; Beschaffenheit
bereitungsmaschinen
(Aufzüge, Fahrstühle, Lifts, Eleva⸗ toren, Becherwerke, Fördermaschinen), auch in fester Verbindung mit Elektromotoren (in anderer Ver
906 n Hebemaschinen
Buchbinderei, Kartonnagen⸗ und Papierwarenherstellung:
96 o Maschinen
Sortierung, Waschen, Zerkleinerung
Maschinen für . Kohlen, Erzen, Gesteinen:
und Formen von
gebrauchte Gebläsemaschinen, Exha Ventilatoren (andere als unter 832):
ustoren, Ventilationsmaschinen,
Solche in fester Verbindung mit Elektromotoren (in
anderer Verbindung 894 h / 0:
Maschinen für die Leder- und Schuhindustrie: sch f
Maschinen für die Kalk-, Lehm⸗, Ton⸗, Zement- un
verwandten Inbnstrien:
Buch⸗, Stein⸗, Licht-,
906 t Schnellpressen für
Andere Buchdruckmase
nders genannte Maschinen (Ma⸗ schinen zum Polieren von Spiegelglas, zur Her⸗ stellung und Bearbeitung von Hutstumpen, Teig⸗ waren⸗, Materialprüfungsmaschinen usw. ):
Andere nicht beso
Reserveteile usw.) zu Ma⸗ schinen der Nummern 9035, Sh asd und 9oße / v,— allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen:
Einzelteile (Ersatz und
1
gebrauchte
1 —
B Elektrotechnische Erzeugnisse. Dyna momaschinen, Ele ktromotvren, Umsormer 2 silberumformer 912 e); Transformatoren (auch zu olierungszwecken mit Oelfüllung versehen) und Drosselspulen bei einem Reingewichte des Gegen standes: von 25 Kilogramm oder darunter . —: von mehr als 25 Kilogramm bis 1 Dopyelzentner ls 1 Doppelzentner bis
—: von mehr als
5 Doppelzentner
9ö7e Fertig gearbeitete Anker und Kollektoren, auch ar Teile von nicht vollständigen elektrischen Masch (Ersatz und Reserveteile usw.
908 a Exsatzplatten (Elektroden) ohne Verbindun (Celluloid), Hartkautschuk. Elektrizitätssammler
(Celluloid),
von mehr als
Formerstoffen
ohne Verbindung mit * Formerstoffen
in Verbindung mit 2
Exsatzplatten (Elertrod 1 g n Formerstoffen
Celluloid), Hartkautschuk
Elektrizitätssammler Celluloid),
8 2 —
in Verbindung mit Zellhorn Formerstoffen
4 9 . .
Leitung elektrischer Ströme, infolge ihrer
Kabel zur trischer = Schutz hüllen
Umschließung J ; eta Form von Hülsen (Mänteln) Blechen, Drähten, Bändern oder dergleichen zur Verlegung in Wasser oder Erde geeignet. Elektrische Bogenlampen, und ihnen ähnliche Lampen Vollständige Gehäuse für Bogenlamp— dampf⸗, Quarz⸗ und ihnen ähnliche Lampen in Verbindung mit Glasglocken, auch umsponnen, auch Teile von Bogenlampen stifte 6482) Sche inwerfer, Me tallfaden lampen Kohlenfaden⸗, Nernst- und
2 —
Quecksilberdampf⸗ . Quarz⸗
en, Quecksilber⸗
(ausgenommen Kohlen⸗ lichtstre uende Reflektoren andere elektrische Glüh
Telegraphenwerke, . Bestandteile von solchen Gegeustände Fernsprech t. Wand⸗ ur Fernsprech⸗Vermittelungseinrichtungen,
elektrische; Bestandteile von solchen Gegenständen Elektrische Sicherungs- und Signalapparate; elektrische Bestandteile
Fernsprecher, und Tisch⸗
Läutewerke; für die drahtlose Telegraphie und
olchen Gegenständen für Beleuchtung, Kraft⸗
Vorrichtungen
Telephonie; Bestandteile von s Elektrische Borrichtungen
übertragung — Bestandteile von sol genst ⸗ Elefrtrische Vorrichtungen für Elektrolyse, Nebenschlußwiderstände;
nicht genannte elektrische Vorrichtungen Bestandteile von solchen Gegenständen. Quecksilberumformer .
— —
chen Gegenständen. . Vorschalte⸗
S —
— 2 *