1921 / 254 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1921 ist der § 20 des Gesellschaftsvertrags geändert. Saarlouis, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Sal⸗z edel. 79295

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 bei der Firma „Emil Schernikow, Erste Salzwedeler Baum kuchenfabrik“ in Salzwedel eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kon⸗ ditor Erich Kofahl in Salzwedel über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Kofahl ausgeschlossen.

Salzwedel, den 21. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schenklengsfel d. 79296

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 einge— tragenen, in Philippsthal domizilierten „Ringofen⸗Ziegelei Philippsthal, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Februar 1921 der S 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert worden ist, daß die Gesellschaft fortan durch zwei Geschäftsführer vertreten werden soll., und daß der Bergwerksdirektor außer Dienst Ernst Koch als Geschäftsführer ausge⸗ schielen ist und daß der Maschinen⸗ ingemeur Friedrich Bornemann in Eisenach und Kaufmann August Sperber in Philippsthal zu Geschäftsführern bestellt sind.

Schenklengsfeld, den 18. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schleiꝝ. 79297]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firma Adler Drogerie Fritz Eckner in Tanna uj als deren Inhaber der Drogist Nit Eckner in Tanna eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Giften.

Schleiz, den 24. Oktober 191.

Thüringisches Amtsgericht.

Schwei dn tz. 79298

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die Firma Vulkanwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Vulkanfiber oder damit verwandter Pro⸗ dukte sowie die Herstellung von Fertig⸗ fabrikaten aus Vulkanfiber oder ver—⸗ wandten Produkten irgendwelcher Art. Höhe des Stammkapitals 300 000 .. Geschäftsführer sind der Brauereibesitzer Richard Guder in Warmbrunn und der Direktor Hugo Wunsch in Freiberg in Sachsen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 22. Oktober 1921.

Schwerim, Mecke Ib. 79299 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Schweriner Möbel⸗ fabrik Adolf Gruel. Sitz: Schwerin i. NM. Inhaber: Tischlermeister Adolf Gruel zu Schwerin i. M. Schwerin, den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Schwiä6ehns. 79300 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma A. W. Kolshorn vermerkt: Dem Kaufmann Hans Kolshorn in Schwiebus ist Prokura erteilt. Schwiehns, den 18. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Sonneberg. S8.-Hein. 79301 In das Haudelsregister A wurde heute unter Nr. 54 die Firma Oskar Stamm, Schuhwaren wans mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Stamm daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Schuhwaren. Sonneberg, den 21. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Soram, N. KE. 79302

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 334 die Firma „Otto Peschmann“ mit dem Siß in Seirsers⸗ dorf N. L. und als Inhaber der Säge⸗ werksbesitzer Otto Peschmann in Sorau eingetragen worden.

Soran N. L., den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Spand an.

In unser Handelsre heute unter Nr. 780 die offene Handels— gesellschaft Georg Wisch C Ce, Spandau, eingetragen.

Verfönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Wisch, Werkzeugmacher, Spandau, Walter Ewest, Techniker, Charlottenburg.

Die Gesellschast hat am 15. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Spandau, den 22. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

ö

Snangenberꝶ. 179304

In unser Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma Dampfsägemerk Altmorschen, offene Handelsgesellschaft, in Nenmorschen folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinzemann ist aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Spangenberg, den 22. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

79303) Abt. A ist

ö . sreaister Sregister

Heinrich

Spremberz, Langsitr. 79305

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3859 eingetragen wordeg die Firma Naschdorf Co., Glashdzütten⸗ und

keramische Erzeugnisse, Neuwelzow, N. 2. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 26. September 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hugo Raschdorf in Neuwelzow und Drogeriebesitzer Willy Geke in Gröblitz bei Rochlitz i. Sa. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Hugo Raschdorf ermächtigt. Spremberg, L., den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Stasst axt. 793061 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Eduard Franz May & Co. in Stastfurt eingetragen, daß dem Kaufmann Willy Jahns in Staßfurt Prokura erteilt ist. Staßfurt, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.

Sm h]. 79307 Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 18 verzeichneten Firma Ch. Hamann math. ⸗mech. Institut G. m. b. S. in Benshausen ist heute ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführer Christel Hamann und Dr. Gustav Mez sind abberufen worden. Amtsgericht Suhl, den 19. Oktober 1921.

Sy Kœ. (Lo308)

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma Albert Frick in Brinkum und als deren In— haber der Kaufmann Albert Frick in Brinkum eingetragen. Amtsgericht Syke, den 30. September 1921.

Usingen. 79309

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Üsinger Stempel⸗ fabrik, Gravieranstalt und mechan. Werkstätte, Inhaber Albert Munk und Hermann Birnbaum in Usingen, Nummer 40 des Registers, folgendes ein⸗

F getragen worden:

Der Fabrikant Albert Munk von Offen⸗ bach a. Main ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in Usinger Stempel⸗ fabrik, Inhaber Hermann Birn⸗ baum in Usingen geändert. Vergl. Nr. 55 der Abt. A des Handelsregisters.

Ferner ist in derselben Abteilung unter Nummer folgendes eingetragen worden:

Ufinger Stempelfabrik, Inhaber Sermann Birnbaum in Usingen. Alleiniger Inhaber ist der Stempelfabri⸗ kant Hermann Birnbaum in Usingen.

Die Firma der Gesellschaft war bisher: Usinger Stempelfabrik, Gravier⸗ anstalt und mechan. Werkstätte, In⸗ haber Albert Munk und Hermann Birnbaum in Usingen. Vergl. Nr. 40 der Abt. A des Handelsregisters.

Usingen, den 20. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Weinheim. 79310 Zum Handelsregister B Bd. JI O.-3. 32 zur Firma „Carl Freudenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Weinheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1921 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist um 35 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark erhöht. Weinheim, den 22. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Werd ar. 79311 Auf Blatt 822 des Handelsregisters betr. die Firma Sächsische Waggon⸗ fabrik Werdau, Aktiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 1. Ok—⸗ tober 1921 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um drei Millionen siebenhundert⸗ fünfzigtausend Mark, durch Ausgabe von dreitausendsieben hundertfünfzig Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M, mithin auf zehn Millionen siebenhundertfünfzigtausend Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1921 in den S5 3, 12, 15, 22, 24 und 39 laut der Notariatsurkunde vom 1. Oktober 1921 abgeändert worden. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse vom 100 0ο begeben werden.

Amtsgericht Werd du, den 26. Oktober 1921.

Wege. 79312 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 514 die Firma Angust Schlette, Wesel, und als Inhaber Kaufmann August Schlette zu Wesel eingetragen. Wesel, den 26. September 1921. Das Amtsgericht.

Winperiũ rth. 79313 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute bei der Firma Otto Mehnert in Wipperfürth folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wipperfürth, den 20. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Witten. 79315

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 376 verzeichneten Firma Friedrich Graff in Witten eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Stracke in Witten Prokura erteilt ist.

Witten, den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

VWittenberz, Ez. Halle. 79314] Die im Handeleregister A 485 einge⸗ tragene Firma Damp smolkerei Witten⸗ berg Otto Storch ist heute im Handels⸗ register gelöscht worden. ; Wittenberg, Bez. Halle, den 24. Ok⸗ tober 1921. Das Amtsgericht.

Wriezem. 79316]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9, „Märkische Molkerei nud Käserei, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“ in Wriezen, folgendes eingetragen:

Walter Bröcker ist als Geschäftzführer ausgeschieden und an seiner Stelle Jo⸗ hannes Gallenbeck zum Geschäftsführer bestellt.

Wriezen, den 21. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Zwiekan.,. Sachsem. 79317

In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2240, die Firma Oskar Hirsch, Gemüse⸗, Obst⸗ und Süd⸗ frucht Großhandlung in Zwickau betr., Ernst Oskar Hirsch ist, infolge Ablebens, ausgeschieden. Bertha Selma verw. Lirsch, geb. Gerth, in Zwickau ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Alfred Hirsch in Zwickau. .

b) auf Blatt 2438 die Firma Sanitäts⸗ haus Franenheil Bernhard Richter in Zwickau, Jweigniederlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Karl Bernhard Richter in Chemnitz ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gegenständen für Kranken⸗, Wochen und Kinderpflege sowie mit Gummiwaren, kosmetischen Präparaten und Dauer⸗ wãsche.

e) auf Blatt 2489 die Firma S. Otto Häuberer in Zwickau. Der Architekt und Maurermeisler Hermann Otto Häuberer in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

a) auf Blatt 2390, die Firma M. Al⸗ bert Rammler in Zwickau betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 21. Oktober 1921.

6) Vereinsregister.

Lu bbeck o. 79874] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen der Verein „Heb⸗ ammennerein des Kreises Lübbecke“ in Lübbecke. Lübbecke, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

) Genoffenschats⸗ Aachwen. register. 790log]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Genofsenschaft selbst⸗ ständiger Aachener Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Inhaber für Ein⸗ und Verkauf sowie Verwertung won Nahrungsmitteln, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vomz2. Sey⸗ tember 1921 ist das Statut abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Einkaufsge⸗ nossenschaft selbstständiger Aachener Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Inhaber, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes sowie ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Die höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf herabgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Rheinischen Bäcker⸗ und Conditorzeitung“ zu Opladen.

Aachen, den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leime. (I9l10] Im Genossenschaftsregister Nr. Ha ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Wrisbergholzen e. G. m. b. H. in Wrisbergholzen folgendes eingetragen: Die Vertretungsvollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Alfeld, den 25. Oktober 1921.

ax in. . iin) In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Elettrizitäts⸗ und Ma—⸗ schinengenossenschaft Langendamm, e. G. m. b. S. zu Langendamm, einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nur noch im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Barth, den 21. Oktober 1921. Das Amtsgericht. ?

ERIanhenren. 79112

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Supypingen, e. G. m. u. H. in Suppingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. August 1921 wurde an Stelle des Schmiedemeisters Georg Kneher in Suppingen der Landwirt Johann Georg Hirning daselbst zum Vorstandsmitglied und Vorsteher gewählt.

Den 22. Oktober 1921.

Amtsgericht Blaubeuren. Obersekretär Sim on.

HKunrxhann, 791131 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 „Steinbacher Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts

Kasper Kalb ist der Landwirt Josef Vogt

in Steinbach als Beisitzender in den Vor⸗

stand gewählt. ; Burghaun, den 21. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Cxer eld. 7914419

Im hiesigen ,,,, Nr. 44 ist heute bei der Genossen chaft „Erefelder Näherei⸗Werkstätten für Anfertigung und Instandsetzung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Liquidation in Crefeld“, eingetragen worden:.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Erefeld, den 18. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Presd em. 79115 Auf Blatt 129 des Genossenschafts⸗ regifters., betreffend die Genossenschaft Seimstätten⸗Genossenschaft Dresden⸗ Reick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗ den, ist heute eingetragen worden: Guftav Albert Beßner und Gustav Bernhard Böhme sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Tischler Max Otto Wetzel und der Postschaffner Alwin Alfred Braßdo, beide in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung I, am 24. Oktober 1921.

Eckernförde. 791161 Eingetragen am 21. Oktober 1921 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Boesbyfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1921 ist 5 36 der Satzungen dahin ge⸗ ändert, daß nunmehr die Bekanntmachungen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein erfolgen. Amtsgericht Eckernförde.

Hoya. 79119 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Anderten, einge⸗ iragene Genossenschaft mit unke⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Anderten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zuführung des elektrischen Stroms von der Ueberlandzentrale zu den einzelnen Genossen durch Schaffung ent⸗ sprechender elektrischer Leitungen. Mit⸗ glieder des Vorstands sind Ernst Borchers, Heinrich Lammers und Heinrich Leiding, sämtlich in Anderten. Statut vom 26. September 1921. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem „Hoyager Wochenblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der, Deutsche Reichsanzeiger'. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Hoya, den 8. Oktober 1921.

Hoya. 79120

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen: „Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Nordholz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafttflicht! mit dem Sitze in Nordholz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be— schaffung von elektrischem Strom. Die Haftsumme beträgt 40090 4A. Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Grauerholz, Heinrich Witthöft und Albert Lange, sämtlich in Nordholz. Statut vom 3. September 1921. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem „Hoyaer Wochenblatt᷑. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger . Das Ge⸗ schäftsiahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die r mee, ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hoya, 8. 10. 1921.

Hoya. 79121] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen: „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Windhorst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Windhorst. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem Stront. Die Haftsumme beträgt 10 000 4A. Mitglieder des Vorstands sind: Dietrich Ehlers, r rich Mühlenfeld und Diedrich Nord- usen, sämtlich in Windhorst. Statut vom 19. August 1921. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit, der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem „Ge⸗ nossenschaftsblatt des Verbandes han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften, eingetragener Verein zu Han— noper, Beilage zur Hannovperschen Land⸗ und Forstwirtschastlichen Zeitung“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der „Deutsche Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch, zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗

schieht,

indem die Zeichnenden mir Ramensunterschrift der Firma heifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtggericht Soya, den 12. Oktober 1921.

Jever. UJo9lI22 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 die durch Statut vom 365. August 1921 errichtete Hallenbau— genossenschaft e. G. m. b. S. in Jever eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung einer Halle zum Zwecke der Förderung der gesamten Tierzucht des Bezirks, des Ausstellungswesens und des Sports. Haftsumme 1000 6. 200 Geschäfts— anteile. ;

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „‚Jeverfchen Wochenblatt“, ersatzweise im „Deutschen Reichsanzeiger“. Vorstand: Kaufmann Ludwig Minssen in Jever, Win kerschuldirektor Walter Müller das. und Landwirt Georg Andreae zu Fedder⸗ warden. .

Die Willenserklärung der Gengssenschaft muß von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jever, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht. J. e e d , de,.

Jũterhoꝶ. 79123 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Firma Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Cossin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cossin, eingetragen worden.. Gegenstand des Unternehmens ist: L der Bau und die Unterhaltung eines Orts— leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung; 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit

sind der Hüfner

jedem gestattet. U Jüterbog, den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Kempten, AIilgär. T7925] Genofsfenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Börlas, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Börlas, Gde. Missen. Das Statut ist vom 30. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vor stand zeichnet rechtsverbindlich, indem jwei seiner Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Süd— deutschen Molkereizeitung in Kempten. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Sep—⸗ tember und endet mit 31. August jeden Jahres. Als Vorstand wurden gewählt: Johann Fink, Anselm Rietzler und Georg Kling, alle drei Landwirte in Börlas, Die Einsicht der Liste der Genossen itt während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 20. Oktober 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, AIgkün. 791241 Genossenschaftsregistereintrag. Allgäner Mechaniker⸗ und Ma⸗ schinenhändlergenossenschaft, einge⸗ tiragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Saftpflicht. Sitz Kemhten . Das Statut ist vom 13. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen und Molkereimaschinen, Motoren, Ersatzteilen usw. Der Vor— stand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwel Mitglieder desselben der Firma der Cit= nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in mn, Tagblatt in Kempten. Die * tfumme beträgt 1090 4 für jeden eschäftsantell. Fin Genosse ann sich auf mehrere, aber höchstens fünf Geschästs⸗ anteile, betelligen. Vorstandsmitglieder: J. Fritz Korradi, Ingenieur in Kempten, 2. Johann Henkel, Mechaniker in Aitrang; Die Einficht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Kempten, den 24. Oktober 1921.

Dat Amtsgericht Registergericht⸗

Mn Gnigsberg, FT.

schieden. Hust⸗ Dolima und Eisenbahnsekretär Friedrich

m Deutschen

Nr. 254.

23 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinriück

*

.

X

ungstermin bei der

den 29. Oktober

,,, fh, Fcp,

Dritte Zentrat⸗-Handersregister⸗Beitage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

erlin, Sonnabend,

1921

m eme.

Geschãfts telle eingegangen sein. MM

7) Genofsenschafts⸗ register.

Kempten, Algkn. 79126 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗ Genossenschaft Nellen⸗

bruck, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz:

Nellenbruck, Gde. Wengen. Da

8 * Statut ist vom 23. August 1921. 6a gndeshnt, Schles. z ntragung im Genossenschaftsregister am 17. Oktober 1921 bei Nr. 40, nn ,, Schwarzwaldau, Kreis andeshut (Schles. ), ̃ Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Schwarzwaldau, Landeshut, Schles.: Statut am 11. Sep⸗

stand, des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der nz der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Süddeutschen Molkereizeitung in Kempten. Als Vorstand wurden gewählt: Josef Müller, Landwirt in Nellenberg, Otto Gudermann, Landwirt in Klein- weiler, Magnus Bai, Landwirt in Klein weiler. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 29. Oktober 1821. Das Amtsgericht Registergericht).

iel. ligiz7 Eingeltagen in das Genossenschaftz⸗ register am 17. Oktober 1821 bei Nr. 94: Klempner und Installateur ⸗Ge⸗ nossenschaft e, G. m. b. G., Kiel. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1921 geändert. Die Haftsumme ist auf o0 4A erhöht und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf fünf it get worden. Amtsgericht Kiel.

en,, n das hiesige Genossenschaftsregister ist am T7. Oktober 1921 unter Nr. 5 bei der Genossenschaft „Rübenacher Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S.“ in Rübenach folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Nikolaus Bosen⸗ keil ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Paul Kray in Rübenach in den Vorstand

, . Das Amtsgericht, Abteilung 5, goblenz.

79129) Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts zit zn i ern, i. Pr. Eingetragen ist am 8. August 1921: Nr. 260. Sstpreußische Fischhaltungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Saft⸗ pflicht. itz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 18. Dezember 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinsame Anlage und gemeinsamer Betrieb von Fischhältern, gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern produzierten Teich—⸗

fische, Beschaffung von Krediten zur Be⸗ f

vorschuffung der angelieferten Fische. Be⸗ kanntmachungen: Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte; bei dessen Ein= gehen: Deutscher Reichs anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger. Haftsumme: j0b0 S6. Höchstzahl der Geschäftganteile eines Genossen 20. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Zwei Vorstandsmitglieder gemein scha ft ch ind vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder, Rittergutsbesitzer Paul Weller in Metgethen, Oheramt⸗ mann Richard Reinert in Doliwen, Ritter⸗ gutsbesttzer Oskar Werner in Wangotten, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 11. Oktober 1921: Nr. 203. Wirtschafts vereinigung der Finanz⸗ beamten Königsbergs eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 16. September Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von. Lebengmitteln und anderen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs zum Ver uf an die Mitglieder, Einxichtung und Unterhaltung einer nur für diese arbeiten den Schuhmgcherwerkstätte. Haftsumme: 300. M. Bekanntmachungen; Königs⸗ berger Gemelndeblatt, falls dort nicht möglich, Reichganzeiger. Zwei Vorstauds⸗ mitglieder gemeinsam sind vertretungs⸗ berechtigt. Vorflandsmitglieder. Regie⸗ rungtrat Erich Japha in Gutenfeld, Obersteucrinfpektoten Otto Heydeck und Heerg Schmidt, Steuerinspekter Fritz Puschmann und Steueraspirant Peter Adam in Königsberg i. Pr. Jedermann ann die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einsehen.

Am 260. Oktober 1921 bei Nr. 121 Spar- und Darlehnskasse für Eisen⸗ bahnbedienstete des Direktions bezirks Königsberg i. Pr. e. G. in. 3. S. —: Durch Beschluß der Genossen⸗ ersammlung vom 27. Juni 1921 ist die Satzung geändert. Die Firma lautet setzz Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Königsberg Pr., eingetragene Genosseuschaft init beschränkter Saft. pflicht. Robert Picpens und Ernst Däsen sind aus dem Verstand ausge. Eisenbahnobersekretär Gustav

Nemleh in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Hupp.

. asg

In unserem Genossenschaftsregister ist

heute bei dem unter Nr.

Alt⸗Poppelauer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. 2. Alt Poppelau,

er Ziegeleibesitzer

orstand ausgeschieden

t . Josef Rewig und Landwirt Josef

worden: Kania ist aus dem

pflicht. tember 1921 geändert.

Lauban. In unser Genossenscha Oktober 1921 bei

lung vom 11. Oktober 1 Statuts dahin geändert

Beträge für die n n, ,,, statt

I6 4 jetzt 30 S6 für

und staftt 12 4 jetzt 25 4 für die übrigen

Mitglieder betragen.

Leobschütꝝ.

In unser , ,, ist heute e dur 27. September 1921 errichtete Elektri⸗ zitãtsgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Boni eingetragen worden. nternehmens ist der

gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, . nterhaltung eines Orts⸗ Hin fen ger, Die R der

j

unter Nr. 77

Cegenstand des Schaffung und

Genossens ezeichnet bon zwei

Bauernvereins, beim

mit dem 30. Die

aus drei itgliedern,

Josef Stassig, Kaufmann Richard Scholich

und Hauptlehrer Josef Die

Die i geschieht i die Jeichnenden zu der

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Leobschütꝶ.

In unser Genossenschaftzregister ist heute

unter Nr. 79 die dur 13. September 1921 erri

pflicht in Krug, eing

leitung ènetzes.

mit dem 30.

die höchste auf 1060 fessgesetzt. Der

aus drei Milgliedern: dem Anbauer Rein⸗ hard Reske, Anbauer Albert Gröger und

Landwirt Paul Gröger, f

Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft . zwei r , ieder geschieht in der Wei

zu der Firma der

Namensunterschrift beifügen. ficht der Liste er Genossen ist während

der Dienststußden des gestattet.

lin legericht aeedi hit 12. Oktober 1921.

Loobschütꝶ.

3. Oktober 1921 nossenschaft ,. in

Ichaffung und 1 leitungsnetzes. der Firma, mitgliedern,

dieses Blattes bis

8 . . . , . 37. alorny aus Poppelau gewählt. Amt gericht Kupp, den 15. Ut 1921. *

Amtsgericht Landeshut i. Schles.

ehWetragenen Genossenschaft Vereins⸗ bak Lauban, eingetragene Genossen⸗ 4 ft mit beschränkter Haftpflicht, auban, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der G

Amtagericht Lauban.

aft erfolgen unter der orstandsmit n der Monatsschrift, des Schlesischen

Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschästsiahr endigt Juni jeden Kalenderjahres. Höhe der Haftsumme beträgt 500 M. die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 sest s ft Der Vorstand besteht

in Poßnitz. illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vor i n ,

än gericht Leobschütz br g Wtsoßber 1731

täts genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Saft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der emeinfame Bezug von elektrischem Strom, . und Unterhaltung eines Orts Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Firma, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ liedern, in der Monatsschrift deg Schlesi= ie Bauernvereins, heim Eingehen dieses 31 Blattes bis auf weiteres im Deutsch

Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr endigt Juni jeden Kalenderjahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 , Zahl der Geschäftsanteile ist

e, daß die Genossenschaft ihre

In unser Den geen cht register hente unter Nr. l die dur e . ö. itätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ z J mii e r,. Sa ft⸗ Boblowitz eingetragen worden. egenstand des Unternehmens emeinsame Ven gen elektrischem Strom,

terhaltung eines Orts⸗

sch ö. , enossenschaft erfolgen e rn. von zwei 5 in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereinß,

1L eingetragenen

eingetragen 5 ter

79131 au⸗

eingetragene

79132 fisregister ist am der unter Nr.

eneralversamm⸗ 92l ist §S 18 des worden, daß die

den Vorsitzenden

79133 ch Statut vom

irma, edern,

Eingehen dieses

dem Anbauer

Mühl, sämtlich

n der Weise, daß Firma der Ge⸗

79134 5 Statut vom tete Elektrizi

etragen worden.

unter der

en

Vorstand besteht

ämtlich in Krug.

durch mindestens die Zeichnung Zeichnenden Die Ein⸗

Gerichts jedem

s. i

ch Statut vom GElektri⸗

ist der

unter der

Kreis s

38 dom

Deutschen. Reichsanzeiger. Das Geschäfte⸗ jahr endigt mit dem 30. Juni jeden Kalenderjahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, dem Landwirt Johann Jeretzky IL.

osth 1I., sämtlich in Boblowitz. Die

enserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens wei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschast ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

tattet. Amtsgericht Leobschütz, 14. Oktober 1921.

Leobschütæz. ö .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die durch Statut 1. Oktober 1921 errichtete Elek⸗ zitätsgenossenschaft, ,, Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Osterwitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der ö gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichzanzeiger. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 36. Juni jeden Kalenderjahres. Die Höhe der Haftsumme heträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 2690 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: dem Anbauer Gustav Lur, Anbauer Josef Skutta. und Kauf— mann Hans Schwarz, sämtlich in Qster⸗ . Die Willenserklärung und di mrusig für die Genossenschaft erfolgt dure mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genyssen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. . Amtsgericht Leobschütz, 14. Oltober 1921. Lübhbemamm. 19137

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Schönfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, G. G. m. u. S., Schönfeld ngetragen worden: Der . Georg Röhricht ist aus dem Vor, tand ausgeschieden. An seiner Stelle ist

Landwirt Alfred Peth zu Vorberg n ch als Vereinsvorsteher in den Vorsstand gewählt. Lübbenau, den 4. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

München. 79138 Genossenschaftsregister.

1. Einkaufsgensossenschaft der Kraft⸗

und Pfervedroschkenbesitzer Mün⸗

(chens, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. August 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Bauverein München⸗Haidhausen ringetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 25. Ap und 19. September 1921 hat Aenderunge des Statuts nach näherer Maßgabe de eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Kleinwohnungen und die Vermietung von Kleinwohnungen an Mitglieder, die der minderbemittelten Bevölkerung angehören. Josef Bschorer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandemitglied: Alexander Eisenbach, Eisenbahnoberinspektor in München. München, den 22. Okteber 1921. 5 ; Das Amtsgericht.

Münster, Westtr.“ . h

In unser Genossenschaftsregister t zu der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ . nn e, mit beschränkter Haft pflicht Westfälisches Holzkontor zu Münster eingetragen, daß der Tischler⸗ meister Heinrich Blah und der Tischler⸗ meister Heinrich Klaverkamp aus dem Vorstande ausgetreten und an ihrer Stelle die Tischlermeister Anton Eggert und Wilhelm Niehues zu Münster in den Vorstand gewählt sind.

Münster, den 20. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Nikolaiken, stur. old] In unser Genossenschaftsregister ist. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft Schimonker Spar⸗ und Dar⸗ lehnakassenverein e. G. m. u. S. in . nken folgendes eingetragen: Wutshesitzer Emil Dingel ist, aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Stelle Besitzer Johann Adamy getreten. Guts— besitzer Emil Petzke ist zum stell vertretenden

283

Vorsitzenden gewählt.

beim Eingehen

weiteres im

ieee sefbernltzz. Oktober 1921. Das Amtögericht.

Firma I Trier, eingetragene Genoffenschaft

Oppeln. ; 12141]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Chron⸗ stauer Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht in Chronstau, eute eingetragen worden, daß Wilhelm Lukschütz und Albert Duda aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle Peter Twardawgki als Vereinsvaorsteher und Johann Loch, beide in Chronstau, in den Vorstand gewählt. worden sind. Amtsgericht Oppein, den 22. Oktober 1921.

Osterburę. . 79142 In unser Genossenschaftsregister sst heute die durch Statut vom 1. Juni 1921 ge⸗ gründete Mühlenvereinigung des Kreises Osterburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Osterburg ein⸗ getragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ melnsamer Einkauf sämtlicher zum Mühlen⸗ betriebe erforderlichen Rohstoffe und Be⸗ darfsgegenstände und der Verkauf bon solchen an die Mitglieder, Abschluß von Mahl⸗ und Lieferungsverträgen, Kontin⸗ gentierung und Beschäftigung der ange⸗ schlossenen Mühlen, Regelung der Ar⸗ beiterfragen sowie aller Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Belange der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nicht⸗ mitglieder erstrecken.

aftsumme 1500 A. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Otto Horning in Osterburg, Mühlen⸗ besitzer n Abel in Flessau, Mühlen⸗ besitzer Friedrich Thiele in Hindenburg.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Müller“ in Leipzig, und bei dessen Ein—⸗ gehen oder der Unmöglichkeit der Bekannt⸗ machung bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unter⸗ schrift der Zeichnenden beigefügt wird.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich fr die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Das Geschäftsighr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 39. September, 2

Die Einsicht in die Liste der Genossfen . der Dienststunden jedem ge⸗

attet.

5 den 22. Oktober 1921.

as Amtsgericht.

Ottmachan. 79143 Bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. zu Gauers, Kreis Grottkau, ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister (Nr. 38) einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1921 ist die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil auf 300 4 erhöht worden. Der Inspektor Johannes Schwarzer in Tharnau ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Ritter⸗ gutspächter Dr. Bernh. Scholz in Gauers in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ottmachau, den 5. September 1921.

Ottmachan. 7JolI444

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Elektrizitäts Genofsenschaft, e. G.

Bb. S. zu Kalkau, Kreis Neisfe,

lgendes eingetragen worden: K

Der Bauergutsbesitzer Karl Elschker in Kalkau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Alfred Pohl aus Kalkau ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Ottmachau, den 17. Oktober 1921.

Saarlouis. . 792931

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der „Landesgenossenschaftsbank

mit beschränkter Haftpflicht, Trier. ,, , . vlassung in Saarlouis“ mit dim Si, in Saarlouis eingetragen worden. ö

Das Statut ist am 4. Dezember 1895 festgestellt. Es ist später mehrfach ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist 1. eine Verbandskasse zur Förderung des Kredits und der he h e nnn, der Verbandsgenossen zu errichten und zu ver⸗ walten, 2. die Bildung und Entwicklung ländlicher Genossenschaften zu fördern,

den Realkredit in dem Verhandsbezirk

zu pflegen durch: a) Vermittlung von vpothekendarlehen für die Landesbank der

hein , mit Hilfe der angeschlossenen Genossenschaften, h Gewährung von Dar⸗ lehen gegen hypothekarische bejw. Faust⸗ pfandsicherung und Uebernahme von hyvo⸗ thekarisch gesicherten Kaufgeldern aus den jeweilig vorhandenen größeren Barbe⸗ ständen, welche nicht in dem Verkehr mit den Verbandegenossen oder anderwärts egen gute Sicherheit und angemessene

erzinsung Verwendung finden.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Trierischen Bauer“.

Genossenschaft

Vorstandsmitglieder sind: Johannes Keil, Trier, Vorsteher, 6 Legendre, Trier, stellvertretender Vorsteher, Raymund Faust, Trier, Revisor, Friedrich Schaefer, Trier. Die rechtsverbindlichen Willens⸗ erklärungen erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellhertreter und mindestens ein Mitglied, des Vorstands. Die ,, geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarlouis, den 7. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. .

SaIlxwed el. ! e,

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 75 bei der Kileinfied⸗ lungsgenossenschaft zu Dähre, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dähre, ein⸗ getragen werden: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Schuckert und Rudolf Wurmsee, beide in Dähre, sind Franz Putzkus und Rudolf Strube, beide in Dähre, in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 23. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schlochanm. ; 79146 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26z eingetragenen Landwirtschaftliche Shar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kaldau, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Lehrers Erich Boenigk in Kaldau der Besitzer Albert Theuß daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Schlochan, 21. Oktober 1921.

Schw iehnus. 79147

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Ulbers⸗ dorf vermerkt:

Der Bäckermeister August Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an n Stelle der Landwirt Ernst Sänger getreten.

Schwiebus, den 19. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schvyfĩehus. 79148

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Klein Heiners⸗ dorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 2353. September 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Landwirtschaft⸗

lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗

vinz Brandenburg zu Berlin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Ritter⸗ gutsbesitzer Fritz Buße, Rechnungsführer Wilhelm Gieche, Freigärtner Wilhelm Dubrow, sämtlich in Klein Heinersdorf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 4. Dle höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 209. as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Schwiebus, den 19. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Seelow. 9 79149

In unser Genossenschaftsregister sst heute die durch Statut vom 18. September 1921 errichtete Genossenschaft mit der Firma Elektrizitätsgenossenschaft Golzow Bahnhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Golzow eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Ha sffsumme 400 A für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 150. Den Vorstand bilden: Peter Kubis, Besitzer in Neutucheband, zugleich als Geschäftsvorsteher, Erich Köhler, Gutg⸗ besitzer in Goljom, zugleich als Stell- vertreter des Vorstehers, Adolf Spitzer, Holzhändler in Golzow. Die von der Genossenschaft ausgehenden Betannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Sie haben in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwjed und beim ECin⸗ . diefes Blattes durch den Deukschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäfts⸗

jahr läuft vom 1. April bis 31. März.