ladet den Beklagten ur
gericht in Minden auf 1922, Vormittags Zwecke der öffentlich dieser Auszug der Kluge Minden, den 27 ttchen 1921. Der Gerichtsschrecber des Amtsgerichts.
S021I7] Oeffentliche Zustellung. Die Eijsenbahn⸗Spar⸗ ö G. m. b. H. in Münster i.
9 Uhr.
bekanntgemacht.
E.
26
bein, Dr. Swart und Humborg in
k Straße 2, a der Schuldurkunde vom / 27. April 1921 ein bares Darlehn vo 2000 4 schulde, mit dem Antrage auf Kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlyäig von 190743 4 nebst 4 90 Zinsen lt dem 1. Juli 1921 durch ein gegen Sicherheitsleistung für vor= läufig vollstreckbakes Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlyßng des Rechtsstreits wird der Beklagte or das Amtsgericht in Münster i. Wauf den 14. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster, den 21. Oktober 1921.
Wörmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S0647] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm WMußhoff in Datteln, Kurzestraße 7, Prozqßbevollmäch⸗ tigter: Nechtsanwalt Poelmenn daselbst, klagt gegen den Bürobegmtemn Karl Nickel, früher in Datteln woöͤhnhgst, unter der Behauptung, daß letzterer / ihm für Kost und Wohnung fär die Zt vom 1. Juli bis 17. Juli 1921 280/44 schulde, mit dem Antrage auf kossenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagtn an den Kläger 280 4 nebst 4 0½ Zinssn seit dem 17. Juli 1921 zu zahlen und bas Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 21. Dezember / 1921, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird s dieser Auszug der Klage bekanntgemacht 2
Necklinghassen, den 17. Oktober 1921.
Linz Q—Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
B03 17] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willy Richter in Neu—⸗ kölln. Wipperstraße 10, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Giese, füüher in Senf⸗ tenberg, jetzt unbekannter Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm füc einen am 17 März 1920 ge⸗ lieferten Anzug 600 4 Jlestten fal schulde, mit dem Antrghe, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 600 4A nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1921 zu zahlen und / die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. / Das Urteil ist vor. läufig vollstrecksar / Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Senften⸗ berg auf den 6. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uh
Senftenberg, den Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.
80318) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willy Wichter in Neu⸗ kölln, Wipperstraße 10, klaht gegen den Arbeiter Ewald en in Senftenberg, jetzt unbekglnnten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für einer am 7. Januar 1921 gelieferten Anzug / 714 4 verschulde mit dem Antrage, den / Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Ksäger 714 4 nebst 40jo Zinsen seit dem J. Februar 1921 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Das Rrteil ist vorläufig voll— . Zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsl wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senftenberg auf den 6. Januar 1922, Vormittags 9uhr, geladen.
Senstenberg, den 20. Oktober 1921. Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.
130320] Oeffentliche Zustellung. Der Kesselheizer Ernst Köckrt Ischipkau, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Justizrat Quaßnigk nd Dr. Henning in Senftenberg, klagt gigen den Arbeiter Max Hackert, früher n Clett⸗ witz, ift unbekannten Aufenthasts, unter der Behauptung, daß der Beklagste in den Jahren 1918 und 1919 von dm Kläger folgende Gegenstände erhqlten hat: 1. eine schwarze Tuchhose, Mert 200 z, 2. einen grauen Anzug, ert 700 4Az, 3. einen neuen schwarzen Anzug, Wert 60 A, 4 eine Nickeluhrkette/ Wert 12. — 4A, b. ein Paar Manschettey⸗ Wert 4,50 4A, 6. eine Krawatte, Wey 6,50 A, 7. ein Chemisett, Wert 56M, 8. ein Paar Strümpfe, Wert 1214, Summa 1005. 4, und daß der Beflagte wiederholt ver⸗ geblich zur Heraughabe dieser Sachen auf⸗ gefordert ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die obigen Sachs é an den Kläger heraus— zugeben obst die angemessenen Werte, zusammen oo0 A nebst 40 ½ Zinsen seit Zustellung/ der Klage, zu zahlen und das Urtfll gegen Sicherheitsleistung für ĩ vollstreckbar zu erklären. Zur
in
Der Justizobersekretãr des Amtsgerichts.
Boßb9] Der Bäckermeister Johann Kraus zu
ᷣ ndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit. vor das Amts. n 11. Januar
Zum Zustellung wird
lehnskasse, rozeß⸗
bevollmächtigte: Rechtsanwälte . l künster . W. 4 n,, Sch ff neranwãrter 1 g anders, füher/in dn, gegen Sicherhzütsleistung. Zur mündlichen
uptung, daß der Sandezs ihr auf Grund
Rechtsanwalt Justizrat Mielch in Sieg⸗ burg, klagt gegen die Ehele lte Bäcker. meister Adolf. Königsfeld And Babette geb. Krines, früher zu Sieghäurg. dann zu Frankfurt a. M., jetzt unbellnnten Aufent⸗ haltsorts, unter der Behavtung, daß die Beklagten dem Kläger yäch dem Akt vor Notar Sieburg in Sieghlirg vom 19. März 1920 — vierzehnhunert Mark — an Grunderwerbssteuer schulden, mit dem An⸗ trage, auf kostenfäsige Verurteilung der Beklagten als Gesqitschuldner zur Zahlung von 1400 4K nehst 40ͤ½ Zinsen seit dem L Oktober 1921 an Kläger unter vorläufiger Vollstreckbarkei erklärung des Urteils event.
Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Wil helmstraße / 0. Zimmer 16, auf den 6. Fe⸗ bruar 1E2, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Siegburg. den 21. Oktober 1921. Land, Geiichtsschreiber des Amtsgerichts.
S0323) Oeffentliche Zust Der Philipp Krumm, Eighntuͤ Stuttgart, Augustenstraße 117 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwal / M. Stein⸗ hardt in Stuttgart,“ Reinsurgstraße 1. klagt gegen die Eugenie ohne Beruf, früher in haft, zurzeit ohne bekannt auf Grund Miete, ylit dem Antrage, durch eventuell gegey / Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaes Urteil für Recht zu erkennen, die Beklagte sei schuldig, an den Kläger den nebst 4 06 Zinse)y daraus seit 30. Oktober 1920 zu bezahlen und die Kosten des Rechts streits tragen. Zur mündlichen Verhandlung / des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart Stadt. Archfvstraße 15, auf Freitag, den 16. Dez mber 1921, Vormittags 9 hr, aal 47, geladen. Stuttgart, den 26. Oktober 1921. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellhamm er.
80670) Oeffentliche 9
Der Kaufmann. Richa/d Schiedt in Ringleben, Prozeßbevoll wächtigter: Justiz⸗ rat Wirth in Artern, klagt gegen Friedrich Nehring, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 750 4. 3 mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtéstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Trevtow, Rega, auf den E. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Treptow, Kéga, den 25. Oktober 1921
Das Amtsgericht.
— —
806491 Arrest. In dem gegen den Landwirt Fritz Preuß, wohnhaft in Berl Zi straße 30, anhängigen Verfahlen wegen Steuerzuwiderhandlung wi R.⸗A.⸗O. zur Sicherun dem Reichsfiskus
uttgart wohn⸗ Aufenthaltsort,
dringliche Arrest in . in Worten: zweihunde tausend Mark‘, angeoryhet, weil zu be⸗ sorgen ist, daß ohne / diese Maßnahme dieses Vermögen dern Zugriff des Reichs zur Deckung der Steuerschuld entzogen wird und die späßscte Beitreibung vereitelt oder wesentlich / erschwert wird. Durch Hinterlegung von 294 000 4z in Worten: jzweihundertylerundneunzigtausend Mark“, kann der . die Beseitigung des Arrestes herbeiführen. Gegen diese An— ordnung jst die Beschwerde an das Landes⸗ finanzamf gegeben, die innerhalb eines Monasß vom Tage der Zustellung ab gerechnst, bei dem unterzeichneten Finanz⸗ amt eihzulegen ist.
Kyrdäa, den 26. Oktober 1921.
Finanzamt Kyritz. Stratmann, Regierungsrat.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
32199
Die Tilgung der Anleihen E und C der Stadt Bielefeld erfolgt für 1921 durch Ankauf.
Magistrat Bielefeld.
35802) Bekanntmachung. Auslosung der Kreisanleihescheine ; betreffend. Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt— gehabten vierunddreißigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1821 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine: Lit. A über 1000 K Nr. 11 19 30 62 84 965 und 107. . KE über 500 4K.A Nr. 38 126 und Lit. C über 200 K Nr. 31 121 128 293 348 373 374 und 414. Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1922 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Aus⸗ zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück— gabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 19 bis ref , Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗asse während der Geschäftestunden. Mit dem 1. Januar 1922 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück—
Siegburg, Kaiserstraße 156, vertreten durch
3 Schuldverschreibungen aufhört und der
die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises. Gleichzeitig wird bemerkt, daß die bei der Verlosung am 9. Juni 19209 ge⸗ zogenen Kreisanleihescheine Lit. O Nr. 92 und 184 über je 200 4 bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt sind. Goldberg, den 13. Juni 1921. Der Kreisausschus des Kreises Goldberg ⸗ Saynau. J. V.: Breitkopf, Kreisdeputierter.
39090) Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs vom 14. Dezember 1887 statt— gefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1922 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 47 zu 10900 4A,
Buchstabe E Nr. 103 zu 500 4,
Buchstabe OC Nr. 165 174 291 264 156 18 zu je 200 A.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommnnalkasse hierselbst am 2. Januar 1922 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit, dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser
Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt O;. Schl., den 27. Juni 1921. Der sreisausschust.
69465
Von den Magdeburger Stadt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung gekündigt.
Zum 2. Januar 1922. Anleihe von 1891, Ausgabe 1891. . Abteilung (35 .). Stücke zu 5900 A, Buchstabe A. Nr. 28600 799 800 806 8951 929. Stücke zu 2000 4A, Buchstabe E. Nr. 29051 059 113 181 297 305 384
447 624 633 692 818 838 858 929. Stücke zu 1000 4, Buchstabe C. Nr. 29584.
Nr. 30091 154 412 440 532 533 746
845. .
Nr. 31253 304 649 820. Nr. 32152 614 7605.
Nr. 33074.
Stücke zu 5090 4A, Buchstabe D. Nr. 33097 365 368 578 595 640 677 747 854.
Nr. 34026 056 310 315.
Stücke zu 20090 , Buchstabe KE. Nr. 34106 466 604 702 712 791 792 M48 967 983.
Nr. 35238.
Stücke zu 100 4, Buchstabe F. Nr. 35246 258 521 50 b57 663 723 793 928.
Nr. 36013. Anleihe von 1891, Ausgabe 1892. EH. Abteilung ¶ 3] o o). Stücke zu 59000 4, Buchstabe A. Nr. 36165 251 402 534 5565 542 545. Stücke zu 2900 K, Buchstabe EK.
Nr. 36670 724 838 983.
Nr. 37003 1359.
Stücke zu 1900 A, Buchstabe C. Nr. 37226 259 658 718 797 915. Nr. 38214 4657 667 815 830 881.
Stücke zu 209 4A, Buchstabe E. Nr. 40180 277 527 689.
Stücke zu 100 4, Buchstabe F. Rr. 41 1656 161 285,
Die Stücke sind mit den bis dahin
nicht fällig gewordenen Zinescheinen und den
Erneuerungzscheinen gegen Empfangnahme
des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine
Verzinsung über den 31. Dezember 1921
hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa
fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗
betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗
mäßige Tilgung der 1., 2, 4. und 5. Ab⸗
teilung der Anleihe von 1891 zu 33 wie
auch zu 40! im Wege freihändigen An—
kaufs erfolgt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke
kann hei unserer Kämmereikasse oder bei
nachstehenden Stellen erfolgen: 1. bei der Seehandlungs⸗ hauptkasse
bei der Deutschen. Bank
bei der Nationalbank sür
Deutschland
bei der Bank für Handel
und Industrie
bei der Commerz⸗ und
Diskontobank
bei der Direction der Dig⸗
conto⸗Gesellschaft
bei S. Bleichröder
bei A. H. Heymann C Co.
bei der Dresdner Bank in Berlin
und Frankfurt a. M.,
bei Ephraim Meyer K Sohn
Hannover,
hei der Aldenburger Spar⸗ und Leih⸗
bank in Oldenburg,
bei der Commerz⸗ und Privatbank,
Aktiengeselllchaft, in Berlin und
Magdeburg,
bei der Direction der Dis⸗
ö Berlin,
C C0 1 2 DN
58
in
1 62 do — '.
I3.
Magdehurg.
bei 5 A. Neubauer
15. bei Zuckschwerdt C Beuchel 16. bei . & Co.
17. bei Wilh. Schieß
18. hei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Magde⸗ —
14.
)
zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie
burg, . Magdeburg, den 23. September 1921.
S29 830 838 839 840 841 842 843 844 1921
Königeb
dandesba
conto⸗Gesellschaft, Filiale 86 r . Direction der Digconto⸗-Gesellschaft in zulösen und daselbst auch die Ausreichung der neuen Zinsscheinboge einer Konvertierung alle hierdurch bedingten Maßnahmen koslenlos vorzunehmen.
35501) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 aus gefertigten, auf den Inhaber lautenden 330 igen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 360 000 A sind am 8. Juni d. J. nachstehende Nummern: Buchstabe A 16 47 76 89 131 135 144 160 173 174 181, Buchstabe E 275 327 377 aus⸗ gelost.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1922 ab zur Auszahlung der Kavitalbeträge und der bis dahin faͤlligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit Ende 1921 auf. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihescheine Buchstabe A Nr. 113 121 162 196, Buchstabe B Nr. 273 an die baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 13. Juni 1921.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Dr. Herkt.
47490] Bekanntmachung.
Bei der am 24. * n . erfos Auslosung von Rreisanlelhesf ia Kreis obiigationen) deg * Krunn Angerburg sind folgende Nummer ses zogen worden: be⸗
A: 9 Stück à 1000 4 32 36 9 2. ö 3 KB: ück à 4K Nr.
V. gan ng, r ö it
A: 3 Stũck 1909 A Nr. 29 79 EB: 5 Stück à 500 4 Nr. 10 3 Nr. 8d 2 8)
Nr. E In
63 76, C: 5 Stũck 2 200 4 log en wir versrienn ndem wir vorstehend bezeichne ; anleihescheine den Inhabern 2. . 1: Zannar ü S2 tündigen, ben n wir, daß die Rapitalbeträge zegen 6 sendung der Anseibescheine mit den . gehörigen Zinsscheinen (Couvonẽ) e. 1. Januar 1922 ab bei der an der Ostprenstichen Landschaft u Königsberg i. Pr. und bei der hiesige Kreiskommunalkasse in Empfang h nommen werden können. Die Veris it der ausgelosten Kreiganleihescheine ö mit dem 1. Januar 1922 auf. Angerburg, den 24. Juni 1921. Der Kreisgusschuß des Kreises Angerburg.
ä sung 8zoso Rath u ung o Rathenower ,,
Bei der heutigen Auslosung wur gezogen:
Buchstabe A Nr. 45 S3 und Ih
je MÆ 1900 - 4 359 Buchstabe B Nr. 185 209 297 344 345 382 415 je 4 500 = , 359)
Buchstabe O Nr. 460 477 510 boꝰ 2 622 662 756 je A 200 - ‚ 14) zusammen 4K I))
Diese Anleihescheine werden den In habern hiermit zum 31. Dezember 1M zur Rückzahlung in unserer Stadthaupt, kasse gekündigt und hört die Zinsenzahlum vom J. Januar 1922 an auf.
Mit den Anleihescheinen sind die Zn. scheine per 1. Juli 1922 ab zurückzureschen. Der Wert fehlender Zinsscheine wird bon Kapitalbetrage gekürzt.
Noch einzulösen sind die Anleiheschein Buchstabe B Nr. 186 und do08 siber b0o0 M aus der Auslosung per 2. J nuar 1921.
Rathenow, den 30. Juni 1921.
27691] Auslosung
von Schuldverschreibungen der
Stadt Mühlhausen i. Thür.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Thür. sind für 1921 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelost worden:
Buchst. A Nr. 29 93 m je 5000 4
Buchst. E Nr. 213 277 303 306 331 379 424 474 477 482 zu je 2000 4A Buchst. C Nr. 518 534 550 556 577 581 586 601 615 647 661 666 669 672 682 692 693 703 718 756 767 794 zu je 1000 4A.
Diese Anleihescheine werden den Be— sitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Januar 1922 ab bei unserer Stadthanptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1922 fälligen Zins scheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird angerechnet. Mühlhausen i. Thür., den 23. Mai
Der Magistrat. Der Magistrat.
3b 805] Auslosung von Rastenburger Kreisanltihescheinen.
Bei der am 18. Februar d. J. planmäßig erfolgten Auslofung der auf Grmnd des Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 350 / igen Anleihe. scheine des Kreises Nastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A: Nr. 5, 40, 43, 45 und 47 über je 109606 4K ... 500 4 Buchstabe E: Nr. 60, 63, 79 und 117 über je 500 4... . . 2000 4 Buchstabe C: Nr. 7, 51 und 96 über je 200 4 .... . . 600 4
; Summa 7b 4 Js Die ausgelosten Anleihescheine, werden den Inhabern zum ersten ama 1922 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kavitalbetrag gegen Rüchabe der Anleihescheine nebst dazugehörigen, nach dem 2. Januar 19352 fälligen In, scheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis. verbandskasse hier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg, Tragheimer Kirchenstr. 43, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Fannar 1922 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe 6 auf. — Jůr die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ ö Aus der Auslosung von früher sind die Anleihescheine A Nr. z1 und h über je 1009 4 noch nicht zur Einlösung gelangt. Die Anleihefcheine werden wiederholt aufgerufen. Rastenburg, den 15. Juni 1921.
Der Kreisausschuß des Kreises Nastenburg.
Bekanntmachung. 4 zinsige Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes ( der rn Ostpreußen. 12. Ausgabe.
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums ist von dem Herm Minister des Innern, dem Herrn Finanzminsster und dem Herrn Minifter für dand⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten dem Provinzialverbande der Provinz Ostpreußen die 6 zur Ausgabe von 44 zinsigen Schuldverschreibungen auf den In⸗ baber bis zum Betrage von 150 000 0 zur Beschaffung von Miiteln füt Zweck der , der , erteilt ehen M.
enehmigungsurkunde vom 1. Juni 1921 M. d. J. IVa III 479. M. f. D. u. F. 3 ö. . , ö. . 5 gunust urch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 24. Augu Dal 11D 6671 ist für die Cinführung obiger Anleihe an den Börfen in Berlin um Königsberg auf Grund des § 40 des Börsengesetzes e,, 1968 S. Alb) angeordnet worden, daß es der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Die zur Einführung kommenden auf den Inhaber lautenden Schuht= verschreibungen tragen die Bezeichnung: „Schuldverschreibung des Provinzial= verbandes der Provinz Ostpreußen, 1. Ausgabe“ und sind eingeteilt in; Buchstabe A Nr. J- 9060 2 Obo Stück zu 4 5960 — 4 45 000000 L= 22 500 — 23 560 29090 — 45 000 145 900 — 45 000 1900 — 45 000000 1-22 500 — 22 500 500 — . 11250 00 1-15 9009 — 15000 200 — 3 O00 O0 1 -= 7 00 - 7 5060 1060 — Doo.
ö
ö zusammen 4 160 (000 0b Der Fälligkeitstag der Zinsscheine ist der 2. Januar und 1. Juli j. nleihescheine sind seitens der Gläubiger un ündbar. Die Tilgung, nel unter Zuwachs der 3
lSoz 2
. * v5 insen der getilgten Anleihen beträgt, erfolgt dur
Rückauf oder Auslosung, erstmals im Jahre 1922. Der Sue ickler lend hat das Recht, eine stärkere Tilgung eintreten u lassen oder auch sämtliche im Umlauf befindliche Anleihen auf einmal zu kündigen. Der Provinzial verband hat ferner jolgende Verpflichtungen übernommen: 1. Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, ingbesondert alsbald nach den Ziehungen, die Nuimmern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht ein, gelösten Stücke in dem Deutschen Reichsanzeiger und in. Staatsanzeiger zu Berlin, dem Berliner Börsen⸗Courier, den Amtsblättern der Regierungen zu Königsberg, Gumbinnen und. Allenstein, der Ostpreußischen Zeitung zu Könsgöbetg,
erger Allgemeinen Zeitung, Königsberger Hartungschen Zeitung und Königk= berger Volkszeitung zu veröffentlichen, 2
2. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Anleiheschelne bei der Provinz Ostyreußen in Königsberg i. Pr. der Preußischen Staatsbank Bank für Handel und ndustrie, Beutschen Bank in Ferlin, und eilin und Frankfurt a. M. kostenfrei ein. und im Fa
See handlung),
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Probinm
mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Der Provinzialausschuß überwacht di i Königsberg i. Pr., int rr. He hefclzun , Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreuszen. von Brünneck.
Der Magistrat.
zm Deutschen Neichsanzeiger und Preußische
3Sweite Beilage
Berlin, Montag, den 31. Ottober
n Staatsanzeiger
.
Nr. 255.
. nnter s chung chern
Aufgebete,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
erlust · n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl
KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
2c.
Anzeigenpreis für de
dem wird auf den
Anzeigenpreis ein Teuerungszuf
Sffentlicher Anzeig
Einheitszeile 2 S6. chlag von S0 v. S. erhoben.
n Raum einer 5 gespaltenen
ek.
9. Bankausweis Außer⸗
10. Verschiedene
— —
— — —
—
6. Erwerbs. und n 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
Wirtschaftsgenossen schaften.
e. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
be, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Ml
H erlosung . von Werthapieren.
28304 , Bei der am 24. Mai d. J. statt⸗ zefündenen Auslosung der nach dem Privilegium vom 11. August 1884 veraus⸗ abten Kreisanleihescheine sind folgende jummern gezogen worden: Lit. A Nr. 11 über 1999 4 ö 2 1090
1900 10990 1000 ö Diefelben werden den Besitzern zum 2. Jannar 1 96 n, Bemerken ekündigt, daß die in den ausge⸗ en Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Fapitalbeträge vom 2. Januar 1922 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3 Januar 1922 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 3. Januar 1922 ab hört die Ver⸗ nn öᷣ ausgelosten Kreisanleihe⸗ heine auf. Lötzen, den 31. Mai 121. Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses.
38479 Bekanntmachung. Für das Rechnungsjahr 1921 sind folgende Schuldverschreibungen der
Hamelner Stadtanleihe ausgelost: = 3 o Serie 1.
Lit. A zu 2000 M Nr. 6 35 44 48 70 80 89 130 149 219 242.
Zit. B zu 1000 4 Nr. 335 433 435 451 454 461 467 508.
Lit. C zu 500 4 Nr. 648 750 782 zol Sõs gal.
3! og Serie 2. '
Lit. A zu 2000 4A Nr. 20 40 78 113 138 150 174 180 189.
Lit. B zu 10900 M Nr. 371 409 424 25 527 591 746 761 783 799 832 S848.
Lit. C zu 500 46. Nr. 877 1004 1009 1037 1070 118 1130 1186.
Lit. D zu 200 A Nr. 1266 1309 1318 1409 1521 1643 16883.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und det zugehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1922 an durch unsere Kämmerei.
Rückstände: Seit 1. Januar 1919: Serle 4 Abt. 1 Lit. E Nr. H81 zu 500 . Serie 5 Abt. 2 Vit. G Nr. 738 zu 1000 A. Seit 1. Januar 1920: Serie 2 Lst. B Nr. 687 zu 1000 4.
dit. C Nr. 1147 zu 506 A.
Lit. D Nr. 1563 zu 200 .
Serie 4 Abt. 2 Lit. B Nr. 1083 zu 500 . Serie 5 Abt. 2 Lit. A. Nr. 486 zu 3000 .
Lit. D Nr. 1104 zu 500 4.
Serie 6 Lit. O Nr. 309 zu 10900 4. Seit 1. Januar 1921: Serie 1 At. A Nr. 110 zu 2000 .
Lit. B Jer. 425 zu 1905 .
Serse 2 Lit. D Nr. 1420 1579 1580 1623 je zu 200 46. Serie 3 Lit. B Nr. 182 zu 2000 K.
Lt. D Rr. S886 944 1134 1183 1184
1271 je zu ho0 .. Serie 4 Abt. 1 Lit. E Nr. 462 5I7 je zu 500 4.
2
Serie g Abt. 3 Lit. E Nr. 1032 1097 jeh
zu 500 A. Serie 5 Abt. 2 Lit. C Nr. 793 zu 1090 . Serie 6 Lit. A Rr. 12 21 je zu 5000. . Serie 6 Lit. G6 Rr. 247 410 je zu 1900. . Serie 6 Lit. D Nr. 681 702 . zu h00 A.
Hameln, den 23. Juni 1921. Der Magistrat. Jürgens.
o7979] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Auslosung der im 2. Januar 1922 zu tilgen den Anleihe⸗ scheine der Stadt M. Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen worden; LV. Ausgabe (Priv. vom 165. September 1588.15. Februar 1897). Buchstabe A zu 209 M: 171 173 195 203 208 211 312 245 279 285 374 18 425 536 543 550 55l 573 602 652. Buchstabe E ju 500 ; 84 146 273 30M oz 3iz zig 350 363 364 393 492 24 457. Buchstabe C zu 1009 : 68 75 76 79 585 147 149 175. Buch⸗ stabe 19 zu 20990 6; 26 96 8. Buch. kabe R zu 200 M: 17 112 155 1538 157 237. Buchstabe F zu 500 4: 32 40 53 60 170. Buchstabe G zu 10900 .Æ:. 156 157 1658 183 187 205 309 312 327 325 366. Buchstabe H
V. Ausgabe (Priv. vom 17. Axpril 1899).
72 84 95 151 500 4: 431 436 440 453 475 548 550 552 606 625 680 686 688 697 703 707 711 716 735 742 749 753 766 769. Buchstabe L zu 10990 4: 208 241 252 353 265 305 311 392 419 428 433 448 514 546 554 563 568 581 620 662 663 675. Buchstabe M über 2009 MS 194 299 301 311 346 356 384 387 391 401 414 415 425 456 458 459 468 549 550. 500 4Æ: 414 20 57 65. Buchstabe L zu 1000 6: 54 86 92 96 101 138. ,, M über 2000 4: 43 44
350 391 415 425 496. Buchstabe H über 500 M:. S561 S755 351. 555 939 je 1000 S — 1099 4A,
939 947 983 1032 1041 102 1111 1113
2088
Zu ö Buchstabe I zu 200 4A:
247. Buchstabe H zu
Zu 350 Buchstabe K zu
96. V. Ausgabe (Priv. vom 12. Mai 1900). Buchstabe M über 200 4: 288 318
1176 1188 1196. Bu chstabe L, über 10990 4: 1081 1085 10601 1998 1152 1171 1179 1184 1236 1244 1253 1289 1257 1294 1447 1538 1557 1582 18983 1584 1586 1731 1732 1743 1820 1821 1846 1853 1854 1864 1869 1870 1880 1895 1897 1898 1948 19656 1963 2099 2090 2117 2123 2151 2153 2159 2172 2180 2182 2188. Buchstabe M über 2000 M: 661 676 747 749 756 S57 S53 885 888 896 901 913 915 923 976 977 1184 1216 125 1228 1232 1235 1251 1252 1338 1340 1367 1395 1433 1513 1526. VI. Ausgabe (Priv. vom 31. März 1903).
Buchstabe J über 200 6: 523 535 560 561 577 638 639 641 6465 682 685 690 698 708 729 731 765 783 S807 855. Buchstabe K über 500 S6: 1243 1246 1254 1266 1270 1273 1338 1356 1357 136527 1366 1368 1339 1400 1468 1502 1507 1522 1548 1583 1622 1636 1680 1709 1725. Buchstabe L. über 1900 2420 2424 2518 2535 2537 2543 25650 2551 2557 2556 2562 2580 2583 2584 35587 3585 2607 2512 2619 2622 2623 2626 2629 2630 2638 2661 2683 2685 236586 3654 2716 2722 2735 2776 2791 2520 2339 25868 2571 2904 3001 3010 3077 3035 z127 3132 3175 3236 3249 3246 3250 3251 3252 3273 3292 3324 33285 3336 3332 3341 3345 3346 3425 3439 3446 3471 3553 3554 3558 3600 3639 3613 3659 3669 3673 3675 3799 38065 3807 3809 3828 3834 Buch⸗ stabe M über 2000 4; 16559 1572 575 1617 1647 1807 19065 1914 1951 2039 2059 2060 2067 2071 2072 20851 2689 2112 2115 2134 2137 2140 2155 23156 2180 2200 2204 2267 2269 2279 2306 2309 2337 2577 2379 2382 2393 2437 2438 2451 2463 2502 2509 2516 2520 2539 2540 2542 2644 2551 2571 2582 2583 2592 2607 2612 2638 2639 2645. Die Anleihescheine der WII. Aus⸗
gabe werden nicht ausgelost. Dle Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Januar 1922 gegen Aus⸗ lieferung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine durch die hiesige Stadt⸗ Fauptkasse, das Bankhaus Delbrück, Schickler & Go. in Berlin und das Bankhaus Gottfried Hersfeld in Hannover, ferner bezüglich der Anleihe
Bankverein Hinsberg, Fischer K Co. in Barmen und M.⸗Gladbhach, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Bank für Handel und In dustrie in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen⸗ eim jr. C Eo. in Köln und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn
in Sannover. ᷓ.
8 Inhaber der früher ausgelosten,
aber bis heute noch nicht eingelösten An⸗
leihescheine
k Ausgabe Mir. . ,,. * 1: * J
. L. 611 612 1276 1694
be A e g ch, B: 41 79 418 492 611
olö 66d orf, IV. Ausgabe (Priv. vom 16 Sepiember I385 / 15. Februgr 1892); Buchstabe G: 65 178, Buchstabe H; 29 45 YI, Buchstabe E: 44 47 51 52 66 I9 100 138 147 148, Buchstahe E; 2 20 59 64, Buchstabe : 172 194 196 240, V. Ausgabe (Priv. vom 17. April 1899): Zu 4060 Buchstabe J: 52 14 110, Buchstabe K: 6 Buchstabe L: 396 398, uchstabe M: ; ; . 66 ö. 12. Mai 1900): uchstabe K; ö yr . (Priv. vom 31 März 193); Buchllübe Ne. zh7 Sög 565 365 zl) Buchstaße R: 1634, Buchstabe L. hn ö, Buchstabe M: i8 19 1836 1828 22586, werden darau
die Berzinsung dieser Scheine auf⸗ gehört hat.
40133
lichen Genehmigung vom 7. September 188 und 3. Mai 1896, der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. und der landesherrlichen vom 9. April 1908 ausgegebenen Sten⸗ daler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 30, Mai folgende Anleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1922 bezw. 1. April 1922 bestimmt worden.
124 165 183 über je 1009 M — 3900 S 307 311 über je 500 14 — 3000 M. 200 16 — 400 A.
je 500 Æ — 1509 4A
VI. Ausgabe, außerdem beim Barmer 6
aufmerksam gemacht, daß i
— *
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der landesherr—
Februar 1903 Henehmigunz
a) von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 25 41 97 112 123
Buchstabe . Nr. 241 245 275 283 Buchstabe O Nr. 414 429 über je
p) von der LV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 19 46 65 108 über
Buchstabe B. Nr. 159 223 236 über Buchstabe C Nr. 317 3654 über je 200 M — 400 4.
c) von der V. Ausgabe:;
Buchstabe A Nr., 34 77 über je 5000 4 — 10000 .. Buchstabe C Nr. 249 301 320 332 356 10 431 4352 303 Hol 55g 5g 5oö 665 630 636 649 674 688 über je 1000 M — 19000 4. . ĩ Buchstabe D Nr. 744 913 über je 500 4.6 — 1000 A6.
d) von der VR. Ausgabe; Buchstabe C Nr. 652 674 754 850
1000 MS — 9000 M.
Buchstabe I Nr. 2414 über 500 4K Bob . . Der weitere Bedarf — auch für die VIf. Ausgabe — ist durch Ankauf gedeckt. Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweifungen, und zwar bezüglich der An— leihen t = V, vom 2. Januar 1922 ah und bezüglich der Anleihe VI vom 1. April 1932 ab bei der hiesigen Stadthaupt— kaffe oder für die III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hann over, oder für die V. Ausgabe bei der Deut- schen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. und G. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause F. Neu⸗ baner in Mragdeburg in Empfang zu nehmen. - Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ 6 hört von dem genannten Tage ab auf. ; Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ gender bereits früher ausgeloster Anleihe⸗ scheine in Erinnerung.
Von der II. Ausgabe:: Buchstabe 0 Nr. 134 und 264 über je 200 A (zum 1. Oktober .
Von der IV. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 161 über 500 1 (zum
2. Januar 1920), . Buchstabe B Rr. 161 und 2568 über je 500 A (zum 2. Januar 1921). Von der V. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 217 über 1000 A um 2. Januar 1918), e . 0 6 über 1000 4A um 2. Januar . zu gu ht GC Nr. 557 über 1000 A (zum 2. Januar 1921). Von der VI. Ausgabe: . Buchstabe 0 Nr. 1666 und 1667 über ie Io0 S (zum 1. April 1915), Buchstabe D Nr. 2134 über 500 4 (zum 1. April 1919), Buchstabe 0 Nr. 598 632 und 1709 über je 1000 4 (zum 1. April 1920), je 500 M (zum 1. April 1920,
je 500 M (zum 1. April 1921). Von der VII. Ausgabe:
(zum 1. Oktober 1914) (zum 1. Oktober 1915,
1913),
1000 . (zum 1. Oktober 1919), je 00 M (zum 1. Oktober 1919) je 00 MÆ (zum 1. Oktoher 1919), (zum 1. Oktober 1920),
je 200 MÆ (zum 1. Ottober 1920).
Stendal, den 25. Juni 1921. Der Magistrat.
1025 1146 1420 1648 1780 über je *
Buchstabe D Nr. 1871 und 2066 über Buchstabe D Nr. 2050 und 2471 über
Buchstabe D Nr. 2101 über 500 4A Buchstabe 0 Nr. 1295 über 1000 4A
Buchstabe B Nr. 316 über 20900 6 und E Nr. 3142 über 200 S (zum 1. Oktober
Büuchstabe O Nr. 545 und 1410 über je Buchstabe D Nr. 2263 und 3520 über Buchstabe B Nr. 3016 und 3231 über Buchstabe G Nr. 986 über 1000 4A
Buchstabe R Nr. 2804 31253 3215 über
37323) Bekanntmachung. Folgende am 16. Juni 1921 aus⸗ geloste Anleihescheine der Stadt Dranienburg de 1880 — I. Aus⸗ abe —: ? Buchstabe A zu 500 46 Nr. 7 32 41 73 83 190, Buchstabe M zu 209 M6 Nr. 14 23 95 17 119 121 145 147 157 175 186 318 329 349 379 380 337 496 416 417 442 521 534 562 640 659 671 681 702, Buchstabe C zu 100 S Nr. 38 49 122 124 153 . werden zum 2. Januar 1922 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1922 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Jin gerdeuerung che en in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern., : Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. . IMußerdem sind aus früheren Aus—⸗ losungen noch rückständig: J. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 865 268 282 488 710. II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 1, Buchstabe B Nr. 579 819. Oranienburg, den 20. Juni 1921. Der Magistrat. J. V.: Fer ka.
5) Kommandit⸗ gesellschasten guf Nttien und Aktien⸗ gesellschasten.
0627] ; Gemäß 5§ 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Hofrat Kommerzienrat. Dr. Erwin Reichardt in Dresden durch Tod aus . ö unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 28. Oktober 1921. Banbank für die Residenzstadt Dresden. Horn.
0283] . Jiederlaufitzer Lonwerke Aktien
gesellschaft, Cabel bei Kalau.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 26. cr. einberufene außerordentliche Generalversammlung findet des Buß⸗ tages halber mit der gleichen Tages⸗ ordnung nicht am 16. sondern am 17. November 1921, Abends 6 Uhr, z . . der Kasino⸗Gesellschaft zu ottbus statt. Cabel bei Kalan, den 28. Oktober 1921. Niederlanfsitzer Tonwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Weis ke.
80628 . Nach der in der Generalver sammlung vom 37. d. M. stattgefundenen Neuwahl befteht unser Aufsichtsrat aus den Herren: K Simon Katz, Hannover, Vor⸗ itzender, Rentner Äugust Koch, Hannover, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Prokurist Emil Tusche, Hannover, was wir biermit bekanntgeben. Hannover, den 28. Oktober 121.
Norddeutsche Tie bohr⸗ gesellschast in Liqu.
Beermann.
80676
Elsslether Holzcomp toir. Die Herren Aktisnäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. No⸗ vember 1921, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel „‚Fürst Bismarck“ in Elsfleth stattfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Besch 53 , . 1. Beschlußfassung über eiter⸗ bestehen der Hese l haft oder Auf⸗ lösung derselben. 2. Event. Wahl von Liquidatoren. In den Aufsichtsrat wurde in der Generalversammlung am 22. September 1921 neu gewählt Herr Auktignator B. Gloystein in Elsfleth an Stelle des verstorbenen Herrn Joh. Rohde. Elsfleth, den 28. Oktober 1921. Der Aufsichtsrat.
M. ⸗-Glavbach, den 7. September 1921.
ju 2000 Æ: 34 65 jo 116 142 190 186 20.
Stapt. Echuldentilgungstommission.
80274]
Kaufmann Arthur wein, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und Herr K mann Franz Schwinning, Weißer Hirsch, als Aufsichtsratsmitglied eingetreten ist.
Bekanntmachung. Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Gries hammer, Roß⸗
Kauf⸗
Dresden, am 8. Oktober 1921.
GSrieshammer⸗ Werke Atktiengesellschaft.
Der Vorstand.
—
S0625 . Baher. Hasernährmittelwerk
A. ⸗G., Gunzenhausen. Zu der am 22. November 1921 staltfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unseres Werkes können die Aktien auch bei der Mittel- deutschen Creditbank in München hinterlegt werden.
sos Emil Heinicke Aktiengesellschast, Berlin.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 14. November 1921, im Geschäftshause der Gesellschaft, Berlin, Königgrätzer Straße 72, Mittags 12 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Kavitalserhöhung. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben
i die Mäntel ihrer Aktien oder die von der
Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens bis zum 10. November 1921 bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, den 26. Oktober 1921. Emil Heinicke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ; Gustav Korytowski. Hermann Korytowski.
80270 Attiengesellschast für kath. Interessen, Saarlouis. Dle Aktionaͤre werden hierdurch ein⸗ geladen, der am Montag, den 28. No⸗ vember 1921, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen General- versammlung im Lokale des kath. Ver⸗ einshauses zu Saarlouis beizuwohnen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Geschäftssahrs, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der gemäß 5 24 der Satzungen erstatteten Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Bericht der Revisoren über die Ge⸗ schäftsführnng und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . .
„Beschluß über die Gewinnverteilung.
Wahl von drei Revisoren zur Prüfung
der Geschäftsführung und Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.
6. Wahl des Kassierers.
7. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. Ad. Lang. Jul. Schellen berg.
or ds]
Geeftemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. November 2. C. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude hienelbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ; Antrag des Vorstands und des Auf- sichksrats, das Grundkapital der Bank, unter Aus schluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, durch Aus= . von 5000 auf den Inbaber lautenden Aktien zu ꝰ dividendenberechtigt vom 1 Januar 1922 ab, um 5 Millionen Mark auf 10 Millionen Mark zu erhöhen, mit der Verpflichtung für den Uebernehmer, die neuauszugebenden Aktien den alten Aktionären derart zum Bezuge an- zubieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue von nom. tn 1000 entfällt. Sinngemäße Aenderung des 5 der Satzungen.
Eintritts, und Stimmkarten stehen unseren Aktionren von Mittwoch, den 2. November a. ., bis einschliesßlich zum Dienstag, den 15. November a. C., bei uns eder
bei unserer Filiale in Bremerhaven
oder
bei der Direction der Disconto
Gesellschaft in Berlin oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen zur Verfügung. Geestemünde, den 23. Oktober 1
8 5
Th. Ruykhaoer, Vorsitzender.
Der Vorstand.