—
1
Wallenbur, Schles. 79754 In unser Handelsregister A Band 1 Nr. 29 ist am 227. Oktober 1921 das Er⸗ löschen der Firma „Gadamer und Jaeger, Dittersbach“ eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wan d shbels. 77518] Handelsgerichtliche Eintragungen vom 29. September bis 15. Oktober I921.
H⸗R. B25. Wegegemeinschaft Gut Wellingsbüttel G. in. b. S. Ge⸗ schäftssührer Johann Vincent Wentzel ist durch Tod ausgeschieden.
S⸗R. B T0. Firma Hansa Ranch⸗ waren ⸗Veririebẽgesellschaft m. b. S. in Wandsbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Nauch— waren. und Pelzkonfektionsgeschäfts in Wandsbek sowie alle mit diesen Geschäfts⸗ Weigen, verbundenen Geschãftsangelegen⸗ ten, insbesondere der Handel mit Roh⸗ ĩ 8 Stammkapital 40 009 46. Ge: Mälhahrer find die Kaufleute Paul Scheel und Hermann Wagnitz in Ram burg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Seyp⸗ tember 1921, Dauer bis 31. Anaust 1926 find mehrere Geschäftssährer bestellt, Jo erfolgt die Vertretung durch jeden. Be⸗ kannlmachungen durch den Reichs anzeiger. H.-R. A 2341. Firma Julius Fischer Wandsbek geändert in „Wakofa‘—
Consitüren⸗ Fabrik Julins Fischer.
H Ye. A 257. Baumann & Boll in Wandsbek geändert in Seifenfabrik Baumann & Boll, off. Hande gel. Als Gefellschafter ist der Seifensieder
nr 70 451 versffentsichten Belannt machung des Amttgerichts Kirchhain N. x, betr. die Firma .
aft ehnsdo 3 gene fie cen, das Vorstandsmitglied nicht Klingmüller, sondern richtig gi link⸗ müller.
— —— . KRönigsherz, N. M. 79h29] Bei der Mühlen vereinigung Königs⸗ berg Renumart e. G. im. b. D. in , w in das enoffenschaste m gister eingetragen. g aftfun mne it auf fo 906 ιs erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1921
Rönigberg, R. M., den 25. Sep tember 1921.
Das Amtsgericht.
—
Techniker August Orlemann daselbst zum Vorstandemitglied gewählt worden ist. Eisenberg, den 23. Oktoher 1921. Thuͤringisches Amtsgericht. Abteilung ö Gettorf. 796M In das hiesige Genossenschaftẽregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tüttendorf Rr i5 des Registers), heute folgendes
eingetragen worden: g dem Vorstand aus
Un Stelle des au geschiedenen Lehrers Wilhelm Rohwer in
Tättendorf ifl der Landmann Fritz Blasey in Tüttendorf als Vorstandemitglied ge⸗ zählt. e utorf, den 20. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
79508]
Gommern, HBæ. Mag dep. ;
Im Genoffenschafteregister ist bei Nr. 13 — gonsum⸗ und Sp argenossenschaft für Gommern und Unigegend, ein⸗ getragene Genyvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gommern — eingetragen: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur noch in der Magdeburger Vol ksstimme “.
Gommern, den 14. Juli 1921. Das Amtsgericht. Grumbach, Bz. Trler,. ID5od]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nahbollenbacher Spar⸗ und Darlehenskassen Berein,/ einge⸗ tragene Genossenschast mit un⸗ , , , . , . in Nah⸗
ollenbach heute eingetragen: Der Ackerer Wilhelm Schuch ist aus den Vorstande ausgeschieden und an seine
Loffwerke A. G.) eingetragen werden; Die Prokura des Robert Teuber ist er⸗ loschen. Die Herren Max Gaedecke, Sr. jur. Kurd Gottstein, Dberingenieur Friedrich Schwierg, werden zu Prokuristen bestell 8 — 22 * * 2 .
derart daß Ke berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft in Semeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen Mu vertreten. Amtsgericht Lie ban den 18. Dktober 1921. f
gohann Peter Weber berechtigt. igarren⸗
ri) J
ic DO. 3. 78 — J. a binger & Co.
gen lußheim. — Julius Kuppinger ist
1 Gesellschafter ausgeschieden.
. 5 Amtsgericht. 2.
simmern. x Id 38]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Rr 68 heute folgendes eingetragen worden:
Firma und Sitz der Gesellschaft: zhomas u. Fuchst in Simmern; Be sichnung der persönlich haftenden Gesell= sba lter: 1. Uhrmacher Chlistof Themas n Simmern. 2. Müller Heinrich Fuchß
n Simmern. ; Nechtsverhältnisse bei Handel cgesell= (asten; Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertreiung der Gesellschaft nd nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich umächtigt. Simmern, den 20. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Sondershausen. 79739
In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei er Schwarzburgischen Sypotheken⸗ hank zu Sondershausen heute folgendes eingetragen worden:
uf Grund des Beschlusses der Ge— neralversammlung vom 29. Januar 1921 i nach der auch durch die Generglver- sammlung der Deutschen Grundkredithank
. Mi Gotha erfolgten Genehmigung des Ver⸗ ster Abteilung. schmelzungkvertrags vom 7. und 15. De⸗ 53 die Fun zember 1920 das Vermögen der Gesell⸗
zeichneten Schriftstücke liegen bei Gerich zur ECinsicht auf. (S. ** J. en . 8 6 1921 auf Blatt 133 unter Nr. 67 bei der Firma Süddeutsche Volksbank A. G. in Eid e nn n Mergentheim: Die Firma ist erloschen. e) am 22. Oltober 1921 auf Blatt 153 unter Nr. 73 beider Württ. Vereinsbank Sweigniederlassung Mergentheim: Dem Bankbeamten Theodor Köstlin in Stuttgart ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertyetung gemein schaft ich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro— kuristen berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1821 sind die §S§ 7, 15, 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde abgeändert worden. Zum weiteren ordentlichen Vorstands.« mitglied ist bestellt Ferdinand Bausback, Direktor in Stuttgart. d) am 22. Oktober 1921 auf Blatt 120 unter Nr. 62 bei der Firma A. Land- beck. Klosterbrauhaus Schäfters⸗ heim: Der Gesellschafter Landbeck ist ge⸗ storben, der andere Gesellschafter Stiefel sührt die Firma als Einzelfirma weiter. Die Firma wird daher hier gelöscht. (S. unt. Iff. e.) Einzelfirmen am 22. Oktober 1921 in Band II: e) auf Blatt 48 unter Nr. 343 die ürma A. Landbeck, Klosterbrauhaus Schäftersheim, Sitz Schäftersheim. Inhaber Albert Stiefel, Bierbrauerei⸗ besitzer in Schäftersheim. (S. Zff. 4 ob.)
Ofrenbnurg., Kaden. 7) Handelsregistereintrag A HL O3] Firma Jakob Nußler, Möbeln) port, Spedition, Lagerung, 2 burg. Inhaber: Jakob Nußhler, nn] 39 rg n e ist erlein Narie Nußler, geborenen , n., ö ! Busan sfseuburg. den 25. Oftober Der Gerichtsschreiber des ed
Os chat. 797 Auf dem Blatte 378 des Garn registers für den Stadtbezirk Ohe t heute die Firma Walter Petren, Oschatz und als Inhaber der Rausiun Richard Walter Petrenz in Oschatz g geh gen . agg ngegebener Geschäftszweig: l Kolonialwaren und We . Amtsgericht Oschatz, am 26. Oktober 1g Parchäm.. IMI In unser Handelsregister ist heuse Firma Pichhardt . Edler mit Sitz der Gesellschaft in Parchim n dem Malermeister Albert Pichhardt n dem Kaufmann Fritz Edler, beide Parchim, als Gesellschafter ein etrage 6
aufgelöst; nunmehrlger Mleininhaber: Kaufmann Martin Wegmann in München. 6. G. Schröder Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aut⸗ gelöst; nunmehriger Alleinin haber: Kauf⸗ mann Emil Schröder in München. 7. Bergverlag Nother & Co. Sitz Pullach. Sitz verlegt nach München. 8. Ph. J. Doffmann. Sitz München. Johanna Hoff mann als Inhaberin ge⸗ löscht. Seit 1. Oktober 1921 affene Dandelsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Markthaler und Hilda Markthaler, Kauf⸗ mannseheleute, in München. 98. Georg Doeser. Sitz München. Seit 11. Oktober 1921 offene Handels ⸗ er cn unter geänderter G
ganisationen aller Art, ferner durch Er⸗ werb und Betrieb von Mühlen, Be— teiligung an Mühlen, Einkauf der für den Betrieb der Mühlen der Gesellschafter erforderlichen Rohstoffe, Betriebs⸗Füll⸗ und Packmaterialien u. dergl. sowie durch Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ bewerbs und ferner der Verkauf von Mühlenerzeugnissen und verwandten Artikeln. Stammkapital 76000 4. Die Dauer der Gesellschaft ist. 5 gahren sie endet mit dem 30. Juni 1926 und besteht jeweils 2 Jahre weiter, wenn der Vertrag nicht jeweils 12 Monate vor Ab⸗ lauf des letzten Vertragsjabrs gekündigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt. Geschästsführer: Albert. Fischer., Kaufmann in München. Geschäftslokal: Karlsplatz 24/11. Georg Doeser, Kaufmann, bisher Allein⸗ b. Tantphoeus Patentverwertungs⸗ inhaber, Heinrich Jungmann, Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermine Jungmann, Kaufmanncẽgattin, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag alle in München. Der Gesellschafter ist am 20. September, 21. September Georg Doeser ist von der Vertretung der und . Oktober 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ Gesellschaft ausgeschlossen. .
stand des Unternehmens ist der Erwerb 10. Bartholomäus Suber. Sitz und die Veiwertung von Patenten aller Freising. Bartholomäus Huber alt Art. Stammkapital: 45 C0 4. Sind Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: mehrere Geschästsführer bestellt, sind zwei Marie Huber, Likörfabrikantenwitwe in oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ Freising. , ,, . 2 1I. Seonh. Eberhart Nachf. Sitz ĩ n Tautphoeus, gior a. D. München. rsul epti ⸗ in München, Max Bruckner, Direktor in ö , Augsburg. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Egon Freiherr von Tautyhoeus bringt das von ihm als Paradiesbahn beim Deutschen
*
) Genoñenschalts⸗ register.
Allenstein. k 79490
Aus dem Vorstand des Eisenbahn CKonsum⸗Vereins zu Allenstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrantter Haftpflicht . Llltenstein chieden Betriebswerk meister Bernhard Harcinkow ski und Hilssschaff ner Heinrich Schippers, beide von hier, aus, und wurden n deren Stelle Oberbahnassistent Emil Krueka und Eisenbahnanwärter Herbert Schwarz, beide von hier, in den Vorstand
zählt. be l li enstein den 13. Oktober 1821.
Das Amtsgericht.
CNRienthal. . 3m Dandelsregister A Nr. R ist heute kei der Firma F. Haltermann in Falkenberg als Inhaber eingetragen: Ghristoph Bischoff, Kaufmann in Falken⸗ rg. Amtsgericht Lilienthal. den 22. Oktober 1821.
Lũnedursz. 79692
In das hiefige Handelsregister A IL sind als neue Firmen eingetragen:
Unter Nr. 169 am 18. Oktober 1921: Karl Ferbst. Lüneburg, CEinzelkauf—⸗ wann: Karl Derbst. Installateur, Lineburg.
Unter Nr. 470 am 19. Oktober 1921: C. 2 Lüneburg, Einzelkauf⸗ mann: E tl Reinhold, Kaufmann zu Sũneburg. Amtsgerlcht Sine burg, 23. Oktober 1921.
Wartenwerder, Westpr. 79696
In unser Handelsregister Abteilsung A Ur. 259 ist eingetragen G. KFrutz Sohn, Marienwerder. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gustav Krutz, Dachpappenfabrikant, Marienwerder, dessen
—
Krossen, Oder. In unfer Genossenschafterenister Nr. 46, befreffend die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingerra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pollenzig, ist heute ein⸗ getragen worden, daß August Sohr aus bem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der a , n. Willy Allebrand ü Pollenzig getreten ist. er,. *. O., den 22. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
, deser & Jungmann. Gesellschafter: [79521
Raden- Baden. 79494 Genossenschastsregistereintrag Be. 1 O 3.2 — Berga Eintaufsgenossen⸗ schaft der Kolonial⸗ und Spezerei⸗ waren ⸗Kleinhandlungen für den Kreis Baden e. G. m. b. H. in Baden —: Raufmann August Glatt⸗ selder in Baden ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
. den 24. Oktober 1921.
Die Gesellschaft ist eine offene Badisches Amtsgericht. II.
. und hat am 21. Oktober
zegonnen.
Parchim, den 24. Oktober 1921. Das Amttgericht.
Ee fed dersheim.
In unser Handelsregi ist heute unter Nr. Nheinh. Sl⸗ und Mahl Mühle Lon
in
Wandsbeker der 79522]
jenschaftsregister Jr. 15, und Ma⸗
Rentheim. 79495 9 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist HR rossen, heute unter Nr. 6 zur Genossenschaft Gemeinnütziger Banverein Schüttorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Schüttorf
ehelichte Hörhager, als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Michael Hörhager Steingut und Tonwaren⸗Lager: Michael Hör⸗ hager, Kaufmann in München. 12. G. M. Müller. Sitz München.
Ehefrau Malwine Krutz, geb. Walter, 4, e k , Marienwerder. Offene Handelsgesells ] Die Gesellschaft hat am 1. 9 1 begonnen. Die Gesellschafterin Malwine Krutz, geb. Walter, ist bon der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Marienwerder, den 20. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Neiningem. 7969
Unter Nr. 366 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Firma Johannes Schuback Co. in Meiningen. Gesellschaster: 1. Kauf⸗ mann Emil Helft in Hamburg. 2. Kauf— mann Johannes Adolf Walter Schuback daselbst. Gesamtprokuristen: Willi Katzenftein in Hamburg, Kaufmann Karl Cmil Max Seidenschnur in Meiningen. Offene Handelsgesellschaft vom 21. Oktober 1921 an. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist von den Gesell⸗ schaftern nur der Gesellschafter Helft be—⸗ rechtigt. Außer ihm wird die Firma von zwei Gesamthrokuristen vertreten. Gesell⸗ schafter Schuback ist von der Vertretung ausge schlossen.
Meiningen, den 25. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Velssen. 79698 Im Handelsregister hier wurde am 24 Oktober 1921 eingetragen: L auf Blatt 367 über die offene Dandelsgesellschaft Emil Glück Nachf., Gebr. Göpfert in Meißen: Der Ge—⸗ sellschafter, der Kaufmann Georg Emil Söpfert in Meißen, ist ausgeschieden. Der andere Gesellschafter, der Kaufmann Albin Edmund Göpfert in Meißen, führt das Handelsgeschäft nach Auflösung der Gesellschaft allein fort. Die Firma Emil Glück Nachf.,
lautet künftig: 24 Göp ert,
. auf Blatt 166 über die Firma Brück Sohn in Meißen. ,. prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Wilhelm Gustav Siegemund in Meißen dergestalt, daß er die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem der übrigen bereits vor⸗ handenen Prokuristen zeichnen darf.
Amtsgericht Meißen.
NHergentheim. 79263 Eingetragen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen in Band l, am 6. September 1921 auf Blatt 201 unter
7] Firma Alois Gratz, Sitz Mergent—⸗
Kaufmann
F) auf Blatt 28 unter der Nr. 325 bei der Firma Tauberwerke, Chemische Fabrik, Sitz Weikersheim: Die Firma ist erloschen. (S. ob. Iff. a.) 8) auf Blatt 50 unter Nr. 344 die Firma Friedrich Dürr, Uhrenfabri⸗ kation und Uhrengroßhandel, Sitz Weikersheim. Inhaher Friedrich Dürr, Uhrmachermeister in Weikersheim. h) auf Blatt 52 unter Nr. 346 die
heim. Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗
schinen und Geräte und Reparaturwerk=
stätte. Inhaber Alois Gratz, Kauf⸗
mann, hier.
Mergentheim, den 22. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Notar. Prakt. Sättele.
Mulheim, Ruhr. 79701] In das Hanzelsregister ist heute die Firma „Carl Esser Likörfabrik, Wein⸗ u. Spirituosen⸗Großhandlung“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Esser daselbst ein⸗ getragen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 20. Oktober 1921.
Mülheim, Ruh. (79702 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Gerhard Genner“ zu Mül— heim⸗Ruhr eingetragen: Durch Eintritt der Kaufleute Gerhard Genner jun. und Julius Genner zu Mülheim,-Ruhr in die Firma ist dieselbe offene Handelsgesell⸗ schaft geworden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute Gerhard Genner sen., Gerhard Genner jun. und Julius Genner zu Mülheim⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1921 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Mülheim Ruhr,
den 20. Oktober 1921.
München. Sandelsregister. 79267)
L Neu eingetragene Fi'men. 1. Irminfried⸗ Haus Gesellschaft mit. beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September und 12. Oktober 1921 n, n. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Anwesens Haus Nr. 20 an der Irminfriedstraße in Pasing. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen sowie Handels-
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Ok—
Reichspatentamt, Berlin,
Ansprüche auf diesbezügliches Spielzeu und Wettapparate nebst allen Zusatz⸗ patenten ein. Er überläßt ferner der Ge⸗ sellschaft alle angemeldeten Patentansprüche an das Ausland. Von dieser auf 100 9000 A gewerteten Sacheinlage wird der Teilbetrag von 30 009 4A in gleicher Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters ver⸗ rechnet. Geschäftslokal: Kraͤtzerstraße 4.
6. Lobenhoffer & uebele. ᷣ München. Beginn: 1. August 1921. Warenagentur, , , ,. 165 V. Rg. Gesellschafter:
leute ö i, 7. Franz altenberger & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Pelzwarenhandlung, Pelzzurichterei und ⸗färberei, Isartalstraße 34. Gesell⸗ schafter: Franz Waltenherger, Kaufmann, Georg Rieder, Kürschner, beide in München Der Gesellschafter Georg Rieder ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
8. Kinderschuhfabrik „Lida“ Limmer & Landau. Sitz München.
tober 1921. Schuhfabrik, Plinganser Straße 190. Rgb. Gesellschafter: Martin Limmer, Kaufmann, und Robert Landan, Schuh fabrikant, beide in München. Der Gesellschafter Robert Landau ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokurist: Georg Landau. S. III, 3.
2. Benedikt Müller. Sitz Reck⸗ mühle, Gemeinde Allershensen. In— haber: Benedikt Müller, Muͤhl⸗ und Sägewerksbesitzer in Reckmühle. Mühl⸗ nn,, .
9. Lisellg Ella Wolfstein. Si München. Inhaberin; Ella Kaner Beschästsinhaherin in München. Fabri⸗ kation. Münchner künstlerischer Damen⸗ und Kinderkleider, Lindwurmstraße 113 1V. II. Deutsch⸗Oesterreichische Mar⸗ morwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Marmorwerken, insbesondere innerhalb des Deutschen Reichs und Oesterreichs, dann die Beteiligung an solchen in irgend⸗ welcher Form. Die Gesellschaft ist zu
angemeldete Patent samt Modell ausschließlich ö.
S Offene Ham en e fen ice P
Wilhelm Lobenhofsser, Ernst Uebele, Kauf⸗ S
Hugo Müller als Inhaber gelöscht; nun—⸗ mehrige Inhaberin; Flora Urban, Ge— schäftsinbaberin in München. II3. Scholastika Maier vormals Steingraber. Sitz Holzkirchen. Pro—⸗ kurist: Gustav Härtel. 14 HolaZbearbeitungswerk Adolf Sutterer. Sitz München. Prokura des Fritz Heß gelöscht. ; 15. Leo Gtto Hampp Bankgeschäft. Sitz München. Prokurist: Ignaz Blat— ner, Gesamtprokura mit einem anderen rokuristen. 16. Reichs propaganda⸗Verlag Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftssührer Gustab Ihle und Friedrich Bauder gelöscht; neu— hestellte Geschäftsführerin: Else Ihle, Kaufmannsgattin in Stuttgart. 17 Effektenhandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterbersammlungen vom 10. und 17. Oktober 1921 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle, im besonderen die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 875 000 A auf 1 500 000 4 beschlossen. ; 18. Hans Keel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Geschästsführer Alfons Hetze
gelöscht.
III. Löschungen. 1. Präzisionswerkzeug⸗ Ma⸗ schinen⸗Bau Schütz & Hipple. Si München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Richard Kuhn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. gin 46, 6 München. irma un rokura des Georg L der t ung rr . Friedrich Gockerell. Sitz München. München, den 22 er. ch
—— . —
Das Amtsgericht.
Neunburg, Monam. 79704 Firma Bayerische Couvert⸗Fabrikt Lauingen · Donau, Gründer und Inhaber Karl Josef Schmid. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Josef Schmid in Lauingen a. D. daselbst die Fabrikation von Briefumschlägen und Drückarbeiten. Neuburg a. D., den 30. Oktober 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kanzler mit dem Sitze in Monshein
und als deren Inhaber Logis Kaujsa
Fabrikant in Neustadt an der Ham
eingetragen worden.
Pfeddersheim, den 24. Oktober 16 Hessisches Amtsgericht.
Pirmasens. Med Sandelsregistereintrag.
Firma Lenchen Hornung⸗-Voge Manufakturwarengeschäft in Pir masens. Inhaberin: Lenchen Hornung geb. Vogel, in Pirmasens, Geschäftörãum. Dauptstraße 77.
Pirmasens, den 24. Oktober 191.
Das Amtsgericht.
Konnchnrꝶg. In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 21 (Firma Leopold Brandes Nachf., Inh. Alfred Liedtt in Ronneburg) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nonneburg, den 24. Oktober 19. Das Amtsgericht. Meg
Ruũstring en. . IT In das Hanvelsregister Abt. A da Amtsgerichts ist heute eingetragen: Nordwestd. Generalvertrieb⸗Oe⸗ sellschaft A. Diner & Co., Rüstringen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19 M teber 1921. Persönlich haftende Gele schafter: Ehefrau des Kaufmanns Rhud Diner, Anna geb. Ferner, in Rüstringe,
tz deren genannter Ehemann und der Clauf⸗
mann Albert Sturm in Wilhelmẽshapen.
Angegebener Geschäftszweig: Neuheiten,
vertrieb und Annonceneryedition.
Rüstringen, den 19. Oktober 19. Das Amtsgericht.
Rnummelshnrgz, Pomm. 79s Handelsregister Ähtellung A tr. RK Firma Heinrich Schröder, RNummels. burg: Tie Firma ist erloschen. Rum melsburg i. Pomm., den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 79727 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1I5a die Firma
„Rummelsburger Filzwaren fabrik Fritz Barz vormals Paul Grase“ zu Nnmmelshurg und als deren Besiher der Filzwarenfabrikant Fritz Barz ebenda eingetragen.
Rummelsburg i. Vomm.
797 nl bt
aft als Ganzes auf die Teutsche Grund⸗ hreritbank in Gotha gegen Gewährung pon Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die ÄAktiengesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Sondershausen, den 26. Oktober 1921 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2
Spangenberg. 792749] In unser Handelsregister A ist heute unler Rr. 46 eingetragen worden: Firma Erste Spangenberger Conditorei⸗z Schoroladen⸗ und Zuckerwaren⸗In⸗ dustrie Georg Mohr, Spangenberg. und als deren Inhaber der Konditor Georg Mohr in Spangenberg. Spangenberg, den 24 Oklober 1921. J
sta ltupdnc n. 798741 In unser Handelaregister B Nr. 6 ist bei der „Hansa“ Transport⸗Aktien⸗ gesellschast in Breslau Zweignieder⸗ sassung Eydtkuhnen heute folgendes
eingetragen: . Die eingetragenen Gesamtprokuristen sind nur berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Vorflands mitglied abzugeben und die Firma in Gemeinschaft mit einem
Vorstandemitglied zu zeichnen. Amtsgericht Stallupönen.
re er, e.
Sta ssruxt. . Io] 42] In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei der Firma Staßfurter Tage⸗ blatt Hans Hottenrott in Stgstfurt eingetragen, daß die Firma in Mittel⸗ deutsche Presse und Staßfurter Tageblatt, ns Hottenrott, geändert ist. Dem uchhalter Erwin Rothhardt in Staßfurt ist Prokura erteilt. Stasfurt, den 24. Oktober 1921. Das Amtegericht.
Steinach. S.- Mein. 79743
In unser Handelsregister Abt. A ist. heute unler Rr. 213 die Firma Ernst Böhm⸗ Dores in Lauscha mit dem Kaufmann Ernst Böhm⸗Dores daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Bei der Anmeldung gngegebener Ge⸗ schãstszweig: Christbaumschmuck⸗ und Glas⸗ warenversandgeschäft.
Steinach, S. P., den 20. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L.
ed
A
*
Georg
H.R. Wandsbek. J niederlassung errichtet.
M., B bd. R G. Zweignie derlassung Wands
burg i
Sabermann Handelsges. : NUugust Habermann, Kaufma Mühlenbauer Willy
R in Hamburg.
mann. saͤmtlich ( ir Geselischafter zur Vertretung ermächligt. Beginn 1. Sertem S.-R. B45. Firma b. S. in Wandsbek. aufgessst und Kaufmann Vieter Behr in amburg zum Liquidator bestellt. Wandsbek, den 15. Ottober 1921. Das Amtegericht. Abteilung 4.
hen, Tammus.
ö 1de heute
8
Futter⸗ materialien und Ko ̃ und als Inhaber Kaufmann Karl Lotz in Hahn i. Ts. eingetragen. Wehen i. Ta., den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Wertheim. Handels registereintrag O. 3. 192: Firma Emil Bender, Wertheim. In⸗ haber: Emil Bender, Kau heim. (Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlenhandlung) t
22. Sftober 1921. Amtsgericht. Gerichts⸗
en Gesellschafter. z A 363.
bek. Stammfapital um E65 000 auf 175 000 000 A dur 65 000 auf den Inhabe u je 1006 A erhöht.
des Gesellschastsvertrags G. Mohr, der Kaufmann Martin
H.⸗R. A 45. nhaber ist jetzt
Diedrich Adolẽ( ph HR E 6 Fischiudußt G. m. b. SH. in Tig. Bücherrevisor Amandus Lange in st zum Liquidator bestellt, S- NR. A 322. Firma Mühlenb anflalt und Maschinenfabrik August in Wandsbek, Gesellschafter:
dönforth,
Wn unser Hande die Firma und Düngemittel,
verwalter.
Blau in Hamburg eingetzeten. Beginn 1. Oktober 1921. Vertretun
In Hornberg ist eine Zweig⸗
Zweibrücken. ; Sandelsregister. Firma „Schweikayd und Flickinger⸗,
Ernst Kobol ;
udolph Karstadt
O00 4A ch Ausgabe von r lautende Aktien S§ 6. 12 und 17 abgeändert, Wandsbek.
Mohr in Wandsbek. rie Selbrvoł Der vereidigte
R
offene Fabrikant mann Walter Haber Je zwei
ber 1921.
Victor Behr G. m. Gesellschaft ist
8 179757 leregister Abt. A . Karl tz
Bau⸗ len in Sahn i. Ts. [79759
Kaufmann in Wert⸗
Wertheim, den
IJ7dꝰ 769]
Eieleg el q. In unser 14. Oktober 192 Verkaufsgenossenschaft, Genossenschaft mit besch pflicht in Schitdesche) solgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß 6 lung vom 30. Mai 1921 ist 5 der Satzungen geändert. machungen werden durch schaftsblatt des veröffentlicht.
eben, s Neichs⸗ und so lange, his andere Zeitung
ist heute bei de schaft, e. G. m. b höft (Nr. 21 des eingetragen worden;
1921 ist eine Firma getragene schränkter in Bres Nr. 305 des Geno getragen w nehmens ist
Anfiedlung und der Woh j esien, insbesondere für ober⸗
in Oberschl schlesische durch Er lungeland, d
chränkter Haftpflicht olgendes eingetragen:
Der Buchdruckerei mann⸗Hofer ist aus geschieden und an se mann Erwin Hertel
ĩ Amtsgericht
Amtsgericht
Eredstedt.
In das hiesige
Der Landmann Car ᷣ
Ahrenshöft ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an seiner St
mann Heinrich Andresen in
den Vorstand gewählt.
Bredstedt, den 3. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
KRreslnu.
Nach dem Statu
lau erri
orden.
Flüchtli werb und
besitzer Robert Neu⸗ dem Vorstande aus⸗ ine Stelle der Kauf—
den 21. Oktober 1921.
Genossenschaftsregister ist am 921 bei Nr. 1 (Gin ⸗ und
der Generalversamm⸗
Bundes . Sollte diese Zeitung ein⸗ o tritt an deren Stelle der Deutsche
Preußische Staatsanzeiger die Generalversammlung eine H bestimmt hat.
rer Stierhaliungsgenossen⸗
die Förderung der deutschen
urch den Aulbau neuer Sie und Wohnheimstätten
n Schüttorf getreten. tob
Bentheim,
79496 ist ein
eingetragene ränkter Haft⸗
G
§ 57 Abs. 2 Die Bekannt⸗ das Genossen⸗
der Landwirte
br
Bielefeld. 79497
Genossenschaftsregister d
S. zu Ahrens⸗ Registers) folgendes
sten Nommensen in
elle der Land⸗
Ahrenshöft in) h
78248) t vom 26. September
Genossenschast unter der Oberschlesische Siedlung ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht mit dem Sitze
chtet und heute unter ssenschaftsregisters ein⸗ Gegenstand des Unter⸗
nungsbeschaffung
ge und Vertriebene Verteilung von Sied⸗ d⸗ in
n
Stelle der Ackerer Wilhelm Helfenstein
in den Vorstand gewählt. ö Grumbach (Bez. Trier), den . Ok⸗
męimstedt. In das hiesige Geno
Barmẽe, e.
Ver Konsumverein Barmke b. H. in Barmen ist durch
1921 aufgelöst.
lung, vom 1 Liquidatoren
schaft für Geroldsgrün gebun
Liquidation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt
Hoy ers er da.
lehnskasse Sabrodt e solgendes eingetragen worden: Durch Be⸗
schluß
für je einen Ge) auf 3000 4A erhöht worden.
Noyerswer da.
heute schaft Mönau m. b. S. folgend Durch Beschluß . vom 25. Mai 1921 ist
er 1921.
Das Amtsgericht. 79h lo]
enschaftsregister
Firma onsumverein
der G. m. b. S. zu Barmke
bei
getragen: e. m
G. m. Beschluß der eheralversammlung vom 17. September
schluß der Generalversamm⸗ 7. September 1921 sind zu
bestellt: 1. Herr Karl Hütten⸗ uch in Barmke, 2. Herr Otto Hilde⸗ audt in Barmke.
Helmstedt, den 20. Oftober 1921. Das Amtsgericht.
Durch Be
7961n
OF.
Genossenschaftsregister, betr. „Verbrauchs und Spargenosfen⸗ und Um⸗ in Liqui⸗
G. m. b. S A.⸗G. Naila:
g⸗ e. .
ation“ in Geroldsgrün,
; Firma erloschen. Hof, den 35. Sfiober jz.
Das Amtegericht. 7h13] unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Spar⸗ und Dar⸗ G. m. b. S.,
In eute
der vom
, n, 4. Septem is
ber 1921 ist die Haftsumme Gesckäftsanteil von 800 4
Hoyerswerda, den 21. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
5
unser Genossenschaftsregister
In
und Umgegend e.
Hoyerswerda, den 21. Oktober 1921 Das Amtsgericht.
Küstrin.
7951 9 i bei Nr. 42 Elektrizitätsgenossen⸗
es eingeiragen worden: der Generalversammlung der Landwirt Max Pohontsch als viertes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.
78515
79523 n das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumperein für Ait⸗Drewitz und Umgegend e. G. m. b. S. zu Alt Drewitz (Nr. 31 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Haupt⸗ persammlung vom 25. September 1921 sst der 3 67 Abs. 1 der Satzung dahin geändert? Die Veröffentlichung der der kanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im „Volksfreund“ Frankiurt a. O. An Stelle des ausgeschiedenen Verstande⸗ mitgliedes Karl Knispel ist, Karl Schatz zu Alt Drewitz in den Vorstand gewahlt. güstrin, den 22. Oktober 18921.
Das Amtsgericht.
Lörrach. ĩI9o241 Genosfenschaftsregistereintrag vom 1. D* tober 1921 Band J O.-3. 22, „Länd⸗ licher Kreditverein Deger felden e. G. m. u. S. in Degerfelden“. Die Land wirte Gmil Amrein, Emil Reiff in Degerfelden sind aus dem Vorstand aut= geschieden; an ihrer Stelle wurden die Landwirte Eduard
*
Birlin und Albert Rütschlin in Degerfel en gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung dom September 1821 ist die Genossenschast auffelöst. Zu Liquidatoren Find bestellt Land- und Gastwirt Albert Brugger und Landwirt Alfred Brunner in Degerfelden. Lörrach, den JI7. Oltober 1921. Das Amtckgericht. /
neinersen In das Genossenschaftsregister ist beute bes Nr. 5, Konsum verein für Tireck⸗ horst., Geestenbüttel, Bokelberge und Umgegend, e. G. m;. u. D. in Tieck. horst, eingetragen: Nach vollstãn diger Verteilung des Vermögens sst die Voll⸗ macht des liquidierenden Vorstands er⸗ loschen.
Meinersen, den 11. Oltober 1921. Das Amtsgericht.
3530
Meiningen. ; ISs5eol Bei dem Konfumverein Meiningen
e. G. m. b. S. hier, Nr. 3 des Ce⸗
Jacobshagen. . 5 In unser Genossenschaftsregisfer ist hente bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ fasse Eremmin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Saft⸗
diesem Zwecke befugt, Zweigniederlassungen an beliebigen Orten zu errichten. 6 kapital 100 000 AS. Geschäftsführer: b
Wensta dt, O. S. ; 79706 In unserem Handelsregister ist heute ei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Josef Otte Inhaber Magz Groeger Veustadt O. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Josef Otte In⸗
offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Zweibrücken. Dem Ingenieur Fritz O ! zun Knauber in Zweibrücken ist Prokura erteilt. lehen für Siedlung r Zweibrücken, den 24. Oktober 1921. Hastsumme 106 46. Höchste Zahl der
Das Amtsgericht. Heschästsantelle e nes, Genossen 1000 Vorstand: Dr. Leon hard Müller, Studien
lungsstellen 14. und durch Zuweisung von Dar—⸗
den 24. Oktober 1921. Das Amtegericgt. en in Oberschlesien.
Salzwedel. Yz In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 217 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schulze
nossenschaftẽregisters. wurde bente ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ berfammlung vom 17. September 821 hat der 5 61 des Statuts (bett. au!
dation) einen Zusatz erhalten.
Nr. 92 die Firma JZarbenfabrik Tauberwerke Aktiengesellschaft, Sitz Weikersheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Farben aller Art und verwandter
geschäfte jeder Art zu betreiben. Stamm- . o G tf, sidim mehrere Ge⸗ säftsführer hestellt, sind zwei eder einer Eugen Manz, Direktor in Mü
. inem prokuristen vertretungsberechtigt. . . , Heschäftsführer: Josef Baumer, Amts. Kaufmann in Nürnberg, bringt zum An.
Straubing. Sandelsregister. N 48]
„Konservenfabritk Kötzting, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung., Sitz Kötzting. Dem Kaufmann Otto
Hoffmann in Kötzting ist Einzelprokura 10m)
dem Me 811 —
Artikel. Die Gesellschaft ist berechtie
ür Zwecke ihres , erlebe ö Geschäfte gleicher Art oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen und. Handelsgeschäfte jeder Art abzu⸗ schließen, die der Erreichung ihres Ge⸗ sellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen; Das Grundkapital beträgt 1500 000 „. Die Aktien, die saͤmtlich von den Gründern übernommen worden sind, werden zu 110 9 ausgegeben. Der Gesellschaftẽpertrag ist am J. September 2 festgestellt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Emil Klette, Kaufmann in Weikersheim, Martin Seidel, Chemiker in Heilbronn. Bis zum Diensteintritt des Martin Seidel steht dem Vorflands⸗ mitglied Klette die alleinige. Vertretung der Firma zu. Nach dem Diensteintritt des Seidel haben die beiden Vorssands⸗ mitglieder gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Gründer sind Karl Vesper, Kaufmann in Heil⸗ bronn, Rosa Klette, geb. Walther, Ehe— frau des Vorstandsmitglieds Emil Klette, Ludwig und Louis Pfadenhauer, Kauf— leute in Heilbronn, Dr. Hermann Vosseler, daselbst, Emil Klette, Kauf⸗ mann in Weikersheim. Aufsichtsrats⸗ mitglieder sind Bankier Eugen Ka— raszkiewicz ain Heilbronn als Vor⸗ sitzen der, Wilhelm Hahn, Kaufmann daselbst. als Stellvertreter ö Alfred Eberspächer, Bantier in Eßlingen, Moritz Hordheimer, Kommerzienrat in Stuttgart, Bankier Jacobowitz in Stutt- gart, Mar Kander, Kaufmann in Heil⸗
nehmens ist die Wahrung der J der der Gesells n. . schafter, namentlich durch Abschluß von
erichtssekretär a. D. in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäflslokal: Fürsten- stig e 216. Deutsche Volksschauspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafte— vertrag ist am 13. Oktober 1921 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmen ist die Aufführung von Volksschauspielen und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 22 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei zusammen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Veinrich Gilarbone und Paul Scheffler, Schriftsteller in München. 5 ta n n r im eutschen Reichsanzeiger. Geschäft ; , ,. 411. J 3, 6. eorgine, Immobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter we en 6 München. Der Gesellschafts vertrag . an 19. Oktober 1921 abgeschlossen. Hegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung von Immohilien aller Art. Stammkapital 20 900 4. Geschäfts= ihrer Max Jakebovies, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Uhlandstr. 411. 4. Verband Bayerischer Handels⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Ge— sellschattsvertrag ist am 6. Oktober 19231 abgeschlossen. Gegenstand des Unser⸗
chaft angehörenden Gesell⸗
bronn. Die in 5 199 Abs. 2 Satz 1 be⸗
Verträgen mit anderen deutschen Mühsen⸗ vereinigungen, Mühlenbesitzern und Or⸗
München. Offene aufgelõöst.
nahmewert von 9 066 „ seine Rechte aus dem hier liegenden Kauf⸗ und Servituteinräumunge vertrag ein, wovon der Teilbetrag von Jö 000 AM in gleicher ie ann ,, verrechnet vird. Geschästslokal: Nymphenbur Straße 166. . 9 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
haber Helene Groeger. Als Inhaber ist die verwitwete Kaufmann Helene Groeger, geb. Wels, in Neustadt O. S. eingetragen worden. 22. Oktober 1921.
Oberhausen, Rheinl.
unter Nummer S62 eingetragen die Firma Vꝛathias Schmitz n Bberhan fen nnd
i i Amtsgericht Neustadt, O. S.,
79707 In unser Handelsregister A is ,
1. Verlagsanstalt vormals G. J. Manz, Buch. und ier e Tr Aktien ⸗Geselischaft München Regens⸗ burg. Zweigniederlassung Müuchen. Die Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1921 hat Aenderungen des Gefell schaftsbertrags nach Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschbossen.
2. Verlag der Arbeitsgemeinschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. August 1921 hat die Ver⸗ legung des Sitzes beschlossen sowie die Frhöhung des Stammkapitals um 35 900 1 auf 136 000 4. Sitz verlegt nach Berlin. Geschäftsführer Wilhelm e el en , , . Ge⸗ ; rer: o recht, = hen 9 Berlin. ö 3. Solzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Ein bg an niederlgssung München. Geschästz, r,, Mehr gelöscht. Patent⸗ Verwertung gesellsch Alarm“ Claus & . a. Handelsgesellschaft
v
5. M. Wegmann K Co. Sitz
München.
als deren Inhaber der Kaufmann Mathi Schmitz in Oberhausen. t .
Oberhansen, Rheinl.
unter Nummer 432 eingetragenen Firma Julius Purrmann in ö eingetragen worden: Robert Purrmann ist erloschen.
Oberkirch, Kadem.
betr. d kirch Aktiengesellschaft in Stadel hofen (Baden) wurde eingetragen, durch Beschluß der Generalversamml vom 30. September 1921 kapital um durch Ausgabe von 1500 neuen auf den
2 —
j trags is ü ; Nunmehriger Alleininbaber: P gs ist geändert
Kaufmann Wilhelm Gräter in München. Urkunden wird Bezug genommen.
Oberhausen, den 21. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
79708 In unser Handelsregister A ist en 39.
Die Prokura des
Oberhausen, den 22. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
. Dorog) s
n das Handelsregister Abt. B 3 9 ie Firma Progreswerk Ober⸗
9
daß das G i J a rund⸗ 1500 000 n erhöht wird
Inhaber lautenden Aktien im Nennwert on 1090 S. 5 4 z Gesellschaftsver⸗ sags „Auf den Inhalt der ierüber beim Registergericht eingereichten
9
Oberkirch, den 24. Oktober 1921.
Offene
1e sSgesosfsck ⸗ Hande E gesellschaft
wedel Gebrüder Schulze“. wird, daß die Firma einen Groß- und Kleinhandel in Tabakfabrikaten, Weinen, Spirituosen und Likören betreibt.
Schnecherz-Tenstäd tel.
Schoprheim.
Offene Handelsgesellschaft. chaft hat am 13. Oktober 1921 begonnen.
Sch v etzin gem.
unter O.⸗3. 93 Weber in Schwetzingen. — Offene
tober 1920. schafter sind; Friedrich August D' Konnel, Kaufmann in Rohrbach, und Johann
n Salzwedel eingetragen: Die Trma st geändert in „Weinkellerei Salz= Bemerlt
Salzwedel, den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
n - 7907) Auf Blatt 415 des Handelsregisters, die
Firma O. Paul Klarmann in Schnee , betr, ist heute eingetragen worden:
le Alfred Georgi in Schneeberg ist erloschen,
Prokura des Kaufmanns Gustab
Amtsgericht Schneeberg, den 21. Oktober 1921. — —
1 In das Handelsregister Abt. A O.⸗3. lzl
wurde eingetragen:
„Ludin & Harsch, Schopfheim.“ Die Gesell⸗
Gesellschafter sind: Max Ludin, Säger
in Schopfheim, und Otto Har Säge werksverwalter in Wiechs. ö .
Schopfheim, den 20. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
. er f Handelsregistereintrag Abt. A Band Il Fr. O' stonnel
andelsgesellschaft mit Beginn am 1 Ok Persönlich haftende Gesell⸗
eter Weber, Kaufmann in Schwetzingen.
Das Amtsgericht.
Jer Vertretung der Gesellschaft ist nur
erteilt. Straubing, den 24. Oktober 1921.
Das Amtsgericht. Dan cler tte ir
In das hiesige Handelsregister A i
heñte unter Rr. 153 die Firma L. Seinrich eters in Brinkum und als deren
Inhaber der Kaufmann Curt Heinrich Peters in Brinkum eingetragen. Amts— sericht Syke, 30. September 1921.
nils t. . iron In unser Handelsregister Abt. A ist an 19. Oktober 1921 bei Nr. 390 — Firma Gustav Gebauer — eingetragen vorden, daß der Kaufmann Arnold Gebauer nTilsit in das Handels eschäft als persön⸗ ch haftender Besellschafter eingetragen Die nunmehr aus den Kaufleuten und Arnold Gebauer
Sy ke.
ustav Gebauer stehende offene Handelsgesellschaft hat n 1. September 1921 begonnen un wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die bisherige Prokura des Urnold Gebauer ist, erloschen, Amtsgericht Tilsit. — —
Viningen, Raden. 4179753 u, zz n e e ge n Abt. B Firma Uhrenfabrik Villingen G. m. b. H. in Villingen getragen: Durch Be , , wurde h E ändert. d Danach wird die Gese schaf
schluß der Gelell⸗
urch den Ce schäfte 2 J.
hier oder durch zwei Villingen, den 2
—⸗ te ein⸗ wurde heute ei i nl 86
3. Förfter a. D. Lenigoer Straße t Ernst Brockmeier in
vom 18. Oktober 1821 esellschaftbvertrah s. e;
Cie.“, baugeschäfts,
Gesellschafter; Ludwig
alle in Zw Gesellschaft
Das
zweibrũckem. . Sandelsregister. Neu eingetragene Fi liche Dir, ,. Sltsch und offene I4. Oktober 1921 zum . Ausführung kulturtechn Vertrieb . . von d Bauwerkzeugen. i 5 Karl König, ,, , il. F. Wilhelm König, ohne 1 eibrücken. Zur Vertretung der sind die Unterschriften von zwei Gesellschaftern er Zweibrücken, den 24.
irma: „Tiefbau⸗ andelsgesellschaft seit Betrieb eines Tief⸗ er Projektierung und chnischer Bauten sowie
Baustoffen Zweibrücken. Unternehmer, und Dr.
Beruf,
Sitz:
orderlich. 9 Oktober 1921.
Amtsgericht.
9 Veremsregister.
Lemgo Amte geri dem Sitz in
einrich Ko
tor,
Lemgo, den
Oktober 1921. t.
Das Amtsgericht. L
Das
der Geflügelzuchtverein Lemgo mi Lemgo. am 21. September
Vorstands mitglieder ch in Lemgo,
5. Wilhelm meister in Lemgo.
80263
n das Vereinsregister des unterzeichneten . chts ist unter Nr. 22 eingetragen
Die Satzung ist DXM errichtet worden. sind: 1. Lehrer 2. Marinestabs⸗ Felix Kastner in Donop, rng Peters in Brake, Rr. ib2, 4. Gastwirt Lemgo, St. Johannis⸗ Schwabedissen, Back⸗
17. Oktober 1921.
4
Brie, Br. B Eintragung im G ; Nr. 78 Gliekrtrizitäts⸗-Genossenschaft Kauern.
Ansiedler t Erich Stiycker, . Vorftandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Brieg, den 20. Oktober 1921.
ssessor, Rud
Walter Meier, Breslau. k der Oberschlesijchen Wa 66 im , Reichs anzei
estimmung eine . ichungsblatis durch die nächste General⸗ versammlung. und Zeichnung für durch zwei Vorst die Zeichnung ges
ie JZeichnenden zu na d no
ft ihre Ramenzunterschrift beifügen. Dä cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienflstunden des Gerichts
jedem gestattet. Breslau, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
esa.
beschluß v
In das bei Nr.
ausgeschledenen V
Amtsgericht. I.
schullehrer Arno
olf Soban, Nationalötonom,
Bekanntma
Die
Durch 8 om 11. Oktober 1921 sind der Karl Schoepke und der Lehrer
KRisenberg, S. -A- ö Genossenschaftsregister ist heute 21 — Gemeinnützige nud Siedelungsgenossenschaft erms⸗ dorf S. A. eingetragene ñ
schaft mit beschränkter Sa ftpflicht
eingetragen worden,
Direktor, sämtlich in chungen erfolgen in Warte, bei deren Ein⸗ ger bis zur anderen Veröffent⸗ Willenserklärungen die Genossenschaft muß
andsmitglieder erfolgen; chieht in der Weise, daß
der Firma der Genossen⸗
7950) Genossenschaftsregister
Hauptversammlungs⸗
Kauern, zu
beide aus 79505
Bau⸗ Genossen⸗
daß an Stelle, des orflandsmitglieds Mittel
pflicht, in Cremmin, Kreis Saatzig eingetragen: Die Haftsumme ist auf ooh 4A, die Höchstzahl der Geschäfts antelle auf 100 erhöht. Ss 14 und 37 der Satzungen sind geändert. Ja cobs⸗ hagen, den 3. Oktober 1921. Amtsgericht.
Kempten, Alls än. 79516 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weiñßen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißen⸗ berg: Aus dem Vorstand schied aus: Geoig Böhler. Neues Vorstandémitgliez: Alfred Kempter, Schreinermeister in oth⸗
6 22. Oktober 1921.
Kempten, den — Dad Amtsgericht (Registergericht). 79517
nirchen. ö 9567 In das hiesige Genossenschafteregister ist unfer Ude. Nr. 14 bei der Firma Bezugs- und Absatzgenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit vbe⸗ schränkter dalth n t in Kirchen eingetragen worden; .
en 9. August 1921: Die Auflösung der Hen en el ist durch rechtskräftigen T, ,. vom 29. Juni 1921 aus- esprochen. ;
; Um 21. Oktober 1921: Die bisherigen Vorstandemitglieder sind Liquidatoren. Kirchen, den 21. Oktober 1821.
Das Amtsgericht.
—— —
Kirchhalm, W. L. 80621
beamter Striebe ist aus ausgeschieden. Geschãstẽfübrer S* mann in 1 t als Vorstands mitglied gewählt worden. k den 24. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. — M. GlIa d bach. . ö6s 1] — In das Genossenschaftsregister ist em gestagen worden, Nr. S zu der Gene en⸗ schast „Ronsum⸗Genossenschast n tracht e. S. m. D. S. in M. Grad. bach: Jobann Schumacher ist aus dnn Vorftand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Wilbelm Deling gewahlt,
M. Gladbach, den 4. Oktober 1921. Das Amtsgericht. 4. Wũnstexrberx. Schles. ase] Eingetragene Glektrizitatsgengisen. schaft m. b. SD. Sunzendarf⸗ Kreis Münsterberg in Schles. Nr. 4313: In Zukunft destebt der Vorstand aus fünf Mitgliedern. Die Dastsumme für den er= worbenen Geschäftsanteil ist von 100 au! do0 A erböbt. Beschluß vom 11. Mai 1531. Rittergutsbesitzer Kurt Schott. inder und Brennereiderwalter Nein bold Steiner sind aus dem Vorstand geschieden. In den Voistand sind neu einget ten: Butsbefitzer Dermann Denke in Oder. kunzendorf, Gutsbesitzer Fritz Nieder in Dberlunzendorf, Gutsbesiger Julius Thie. sert in Niederkunzendork. Wirtscha t besitzer Richard Wolff in Niederkunzender.
.
e,
riite Zentral-
Münsterberg in Schlesien, den 17. Ok
In der in Nr. 236 —
Lorenz in Hermgdorf der
OS. Reg. Beilage — dieses Blattes unter
tober 1921. Das Amtsgericht.