* 7
Wies onsochanfssidi ö
Zontra lip 3 R . von 83 2 . 3 . . ö. e r
Der Vezugsprets betragt viertelsahrlich a2 Ye. , . Anzeigenprels fr den Raum eine?
Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer 5 6. 8* 2 Me, einer 3 gespaltenen m , . .
den Vostanstalten und Seitungsvertrleben für Selbstabhoter w Eöem, wird, au, ben Jinzeigents 1. em Teüberun s.
auch dle Geschãaftsftelle Sw as, Withelmftrahe Nr. 82. ag von 80 o. , . Anzeigen aimmt an e
f ; 3 Geschãfttzstell eichs⸗ un t Sinzelne Nummern kosten 1 Me Cern Sw 4s, rr, , . 3 . er. Cre. f,
Mr. 256. Deich banttt tente vVerlin. Dienstag, den J. November, Ahends. osaschecronto: Bertn usei. 192
Einzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Vetra 8 einschließlich des Portos abgegeben. J 3.
— —— nn —
alt des amtlichen Teil un tersagt. Die durch die öffentliche Bekanntmachung dieser An.⸗ feuille. Loyd George sagte, w ie gesamten Fragen i , Inh es chen Teiles: ordnung enistehenden Kosten hat Frau Stelter zu tragen. hause , . . . . e.
Deutsches Reich. Nienburg, Weser, den 29. Ottober 1921. . ö sei zu keiner der Bedingungen verpflichtet. ber
ö n . . 2 litz ie man in der Konferenz e e önne sie ver⸗ Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von k eren wien ee, , er n n ffl ö lle r 8. h l. n., 2 iich 6 96 8 dirilstandz alten. ö . Vorwurf, daß sie mit Leuten verhandle, die 6 n . le; Autorität der Regierung nicht anerkennten, und an Taten be— 94 3. Zweite Bei lage. . Gortsetzung des Amtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage) ö . alle verabscheuten, frage er, mit wem sie dann
2. Nachtrag und Bershtigungen zum Verzeichnis der Original— . e ee sie en gabelt e, aner hne pächter ünd Vermehrungsftellen von Wintersaatgetreide. f enblst ien ie mit kennen, sisihht, werees. die sit ber Pr ,. e u e QQ CQuQiQDꝛ, „,, Augenblick im Namen der Mehrheit des irischen Volkes sprechen.
1. Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der anerkannten Er gebe zu, daß sich alle Sinnfeiner zu einer Republik erklärt haben, Absaaten. . Nichtamtliches und deß ,, , die . Krone verwerfen. Wenn in 5 man aber aus diesem Grunde nicht mit den Sinnfeinern perhandeln
. Preußen. . . ö wolle, so, gebe es niemanden in Itland, mit dem man wer—
Ernennungen und sorstige Personalveränderungen. Dentsches Reich. handeln könne. Es sei nicht das erstemal, daß Großhtrttannien nt
; k ‚ Rebellen mit gutzni Erfolge für das Relch verhandelt! Uhann Handels verbote. Die seit mehreren Tagen geführten Verhandlungen Der, einzige Punkt, den, daz ünterhaus entscheizen ! müsse, fe
e zwischen den Vertretern der Reichsregierung und den Beauf⸗ nicht der, Eb man, mit Rebellen verhandeln solle, sondern tragten der Spitzengrganisationen der Beamten über die der, ob man überhaupt eine Konferenz stattfinden lassen wolle. Der ; Frage des Neuau fbaues des Befoldungswesenz und nn en , n, . 1Meron großer Bedeutung. 26 , ee, ; a andele si arum, ob das Haus der Regierung sagen werde: Amlliches. die wegen der weiter eingetretenen Teuerung für die Beamten „hebt daz Verhanbein gauf fn J
—
266 ᷣ ; nterdrückt zuerst den Aufstand und zu treffenden Maßnahmen haben nach einer Mitteilung des zwingt dann Irland eine Regelung auf, die dem Parlament gerecht
Dlutsches Reich. . . K 6 Es handle sich hierbei um einc Kosten frage. Helen
; . . ; H. ü der Veamtenorganisationen George sagte, er wolle ganz zu dem Hause reden. W Dem der Ter en Gelandtchaft in Rie de Janeirs üher, cht is, ren diere mn. ur e ern n,, . , n mn, n wen dae r, ,, ; ; . tlo il 1 ko so w och ein Erhöhung z abgebrochen werden olle, waz der Fall sein wiesenen Legationssek etär Seelheim ist auf Grund des 3 1 der Grund ehälter zugestanden, die sich als nonbendig erwiesen Hönnte, so wünsche er, daß das Ünterbaus as Gzefüh! kee, Teseßes vom ge ei sen, be, Grmächtigmg erteiit . w f ,,. Teuerungsbe ge in ein zu ts, daß 6s (alles zztan habe, was das Genissen der will fickte worden, in Vertretung des Gesandten bürge gültige Ehe⸗ krasses Mi erhältniz zu ben fessen penflongfahn gen Bezügen Welt. vernünftigermise Len England erwalten könn, um schließingen von Reichgangehörigen vorzunehmen und bie gekommen wären. uch ber Drtähulch lag und der Kinderzjuschlag die Folckn gaben, abznzbenben, Sr lie Lie Konferrn; abrbtochen Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Mn wesentlich erhöht werben. Dagegen kann der Teuer nh! . w . ,,, zuschlag wieder in ein gesundes . zu den Grund— ern, Die y r f gn r. , 2 bezügen gebracht werden; es ist ein Satz von 26 f. . nach Ae ge mdt werden mußten, um dem . ; . ) and ist ein uerillakrieg zu begegnen. Er müsse dem Haus jedoch fagen, daß, . Konsul Daehn hardt und dem der Gesandtschaft erheblicher, aber wegen der veränderten wirtschaftlichen Ver⸗ wenn es nicht unzedingt für die Ehre und Sicherheit Englands überwiese nen Gesandtschaftergt Cilen lohr, ist auf Grund des hältnisse rnb greg Der Heamtenschaft des Reichs und der sötig sel, ett nicht die Nit tafür set, vom Ümteräz' 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt 5 ; ĩ ] ie fordern, daß es dem Steuerzahler weitere große! Jasten
⸗ ö achtigun Länder wird durch die vereinbarten Verbesserungen, die ĩ . er
worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Ehe— mit birkung vom J. Oktober 19a gewährt werhen sollen, eins ausbürde und die Jugend von neuem aufforgere. ihr Leben
sGhließungen von Rechsangehzrigen vorzunehmen. und die wesentliche Hilfe in ihrer derfeinigen Jiotlage zuteil. Alle be, Pf Syiels zi seten. ehr, enn was tue, inf. an , . Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. teiligten Faktoren sind sich darüber einig, Faß bie Menn gn erst das englisch . überzeugen daß keine andere Wahl ö eim g Heh estehe. Man müsse das britische Reich dabon überzeugen und auch aufwendungen an die Beamtenschaft mit größter Beschleunigung sich selbst. Der Premierminister erklärte, die Verhandlungen mit den ausgezahlt werden sollen. Die Reichsregierung wird die Sinnfeinern gingen weiter. Gr würde froh fein, wenn er würke Gesetzvorlage den gesetzgebenden Körperschaften ungesäumt mitteilen können, daß die Geschwisternatlonen, die das Reich begründet unterbreiten. Ueber die für die Angestellten und Arbeiler vor⸗ baben, beschlossen Haben, dem Jahrhunderte währenden Streit ein
Preußen. 3 i . J. Ende ; af n, n,, , n. ; zu machen und Kameradschaft an feine Stelle zu setzen. Ju stizm in iste rium . ,,, , n henkönne dem Hauss sedoch, nicht die Maglichtltt verbeim— ð - ; ; lichen, daß er vielleicht die surchthare Mitteilung werde Die LGRäte Dannhausen in Göttingen und Wieacker machen müssen, daß es unmöglich fei, ohne Gefahr und
. ö . S zu ei z angen. Wenn diese furcht⸗ *. 6 slen in Celle ernannt. ; Schande zu einer Regelung zu gelangen Wenn : in Stade sind zu OCR C bare Stunde jedoch kommen sollte, und es für das Land notwendig
. 9 . . aus St. Vith ist der Ungarn. 1 ik, n. zu re, dann vm 8. e, Groß⸗ Amtshtz in Koblenz . z . 6 ritanniens frei sein, und man müsse das Gefühl jaben, daß alles Zu Notgren sind frnannt: die Ra. Dr. Walter Thoß in a, , ,,, far e r, . Heier getan sei, was habe getan werden können. Jedermann mässe in der Konstadt i. O. Schl., Tr. Gerhard Breit und Fritz Rüdiger * 35 ; Ws ln Kös setner. Kähler fgast Im sagen. Wir Limpfen für die
g, greg von Tihany nach Dun a⸗Föl dvar gebracht werden, wo sie von Sicherheit des britischen Reiches, far seine Chre, für Freibeit und in Liegnitz. dem inzwischen dort eingetroffenen Kangnenbost „Glow Feht und wir? ne we getan, waz in unserer Macht liegt, worm“ aufgenommen werden sollen. Für die Ueberführung um en Frieden aufrechtzuerhalten, und uns trifft eine Schult, Ministerium für Volkswohlfahrt. werden die gegenwärtig in Tihany weilenden Militärvertreter daß er AOnscht zustande gekommen ist. Aohd George sagte⸗
. . . . . ĩ liens Sorge tragen. wenn die, Sicherheit Eiglands bedroht, wenn der Thron Der Kreisarzt des Freistaats Danzig Dr. Kownatzki in Englands, Frankreichs ind Ita ö. nicht anerkannt werde, wenn das britische Reich verstümmelt
Danzig ist zum Kreisaizt in Bassum ernannt worden. — Die Leiche des früheren Königs Ludwig von und Irland zu einem fremden Staate werden sollte, wenn Englands Bayern i vorgestern über Oedenburg nach München über— , , . 9. ö unt . Ab⸗ ö ö 1 ; ührt worden. machungen zu treffen, und den britischen Handel zu bekämpfen, und Ministerium für B ifsenschaft, Kunst gefüh . wenn der bůitische Handel Angriffen an der jrijchen Küste ausgesetzt und Volksbildung. Großbritannien und Irland. i 3. ö daß . das Recht erhielte, 1 Der Syndikus Haccius ist zum Konfistorialassessor er= Die bereits hekanntgegebene Note der Sowjetregie⸗ ile Srlands in seinem eigenen Schutz ju benutzen, wenn yer . err j 5 j 23 ; ] ; machungen bestanden würde, die den Bürgerkrieg wischen Katholiken nannt und dem Konsishrium in Hannover überwiesen worden rung an bien retff che . rung ist gestern nachmittag . ,,,, bei en Auswärtigen Amt eingetroffen. Reuter, berichtet, notwendigen Ozfer hringen, um solcheg Unheil abfichen den. daß die Note vielleicht zu i . ergehen . . . 5 nn,, . . * 5. ni 16 5 Wort. 2 indem sie von neuem die gesamte russische Frage in den iner Hesriedigung darüber Ausdruck, daß die Regierung end litik angenommen habe, für die die Sypositien bon Anfang an Bekanntmachung. Vordergrund stelle. ö eine Po enn, e, die r no iti 0 , gen en g et n Sözglttz, cher ReTan snntg ht, war gef anläslich ber Detgte ö,, nenn gn, ,, . . 4 2 dem kaufmann . Agaeiak in Steglitz, über die irische Politik der bri tischen Regierung sehr mit 3 George darin überein, daß die Konferenz; der Nez ierung ho nistraße * ist wegen ,, a gt 32 ö . stark besucht. Hheist Gretton brachts eine Entschsießung n ke Sinnfelnern sireng pripat und vertraulich sein möse 6 ö ,,,, Ee, 'in, in der erklärt wird, daß das Unterhaus mit 3 Rärfs edech, keine Regelung ohne das Parlament erfolgen.“ Wenn ö 5 3. . 9. . K weren, FHeforgnis; die Verhandlungen der Regierung mit ben die Berhanklungen aheßrochen werden solster, s. w n mam f, 4 6 39 . l. S. Cos) in der Faffung des Delegierten Südirlands ansehe, die sich eidlich der irischen 2 e von beispiellosen Schwierigkeiten und Gefahren gegenüber Artikels III der . bam. 27. NRogember 1915 geczBl. Republik verpflichtet und die Autzrifät der Krone verneint gestellt sehen. S. 1809) der Handel mit Gegenständen des täß⸗— ö Der Premierminifter Lloyd George führte in Das Unterhaus lehnte das Tadels vbtum gegen ö 6 . unter⸗ , laut Bericht des Wolffschen Telegraphen⸗ Lloyd George mit 439 gegen 3 Stimmen ab. agt, und zwar auch in der Form mittelbarer Beteiligung an einem üros“ folgendes aus: e ,, ,. ; — ö 8 solchen Dandel oder als Angestellter eines handeltreibenden Unter- Es fp , daß die Lage geklärt werde, damit die Regie= Darauf teilte Sir Robert Horne mit, daß die britische l ch. daß ge g . t die R ,, 6. l nehmens. fung wife, was die Ansicht des Uinierkauses lber die srische Polltit Regierung nicht in Unterhandlungen mit der gamer mnchen Berlin, den 29. Oktobet 1921. ei. Kein Uebereinkunst, die im Verlaufe der irschen Verhandlungen Regierung über die Streichung der europ äischen Kriegs⸗ Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht . J A.: Gentz. fingegangen werden jollte, sollte ohne die Ermächtigung des Par. schuld stehe. Zu den Pressemeldungen, daß die amerikanische f ̃ lamentg in Kraft treten. Das Unterbau müsfe entweder scinen Regierung bes lossen habe, auf der Washingtoner Konferenz . AUnterhändlern vertrauen oder sie durch andere ersegen. Er keinerlei wirtschaftliche Fragen zur Erörterung kommen zu Bekanntmachung. uhd eine. Kollegen wollten wissen, eb das un terhaus las klärte Sir Rob ü benfall r Auf Grund der Bekann machung zur Fernhaltunn unzuverlässiger wünsche, daß sie versuchten den Frieden herbeizuführen * 3 . 2. . wünsche ĩ . 36 , . , 14 1 . feen zuheben, daß Fragen dieser Art eher geeignet seien, Schwer Perscnen vom Handel vom 3 September 1915 (RGB. S. 603 ff. Wenn das Unterhaus das nicht wolle, so gebe es einen J c e . , ! habe te ber Smnole gat JwY . Stelter JR Bobzink, Mann, der froh sein würde, zu seinem Souberän zu gehen keien zu erzeugen, als zu einer Lösung zu führen. J Bockhop den Hande mit Giern wegen Ünzuverlassigteit“ vnd im zu agen Ich äberteiche Ihnen hiermit mein Joche er e. K
Dem hei der Deutschen Gesandtschaft in . be⸗ Der durch diese Maßnahmen erwachsende Mehrau