— — — —— —— ————
3 . . ö . mn 1 . Ram e und Stand Webn, kem. Eisenbahnstation Fruchtart Abs a . Wnerkamt S ; Wohn⸗ bezw. 1 . Anerkannt 2. Anhbauort Absaat glace a, ö. Name und Stand Mnbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat i en
ᷣ ö ga ; h 1 34 Kramer, H., Gutspächter Dörrigsen Salzderh iz JJ k H Nr. 19. Mecklenburg⸗Schwerin. K J . durch Feuerschaden vernichtet Anmerkung: XK. bedeutet Landwirtschaftskammer für Mecklenburg⸗-Schwerin, Rost i 1. 9 . Ohlms, A., Landwirt Schellerten Schellerten Gerste . 14536 X. K. D. L. G. bedeutet Deutsche dern n fh fte. e if hr Sah y w, * ö . ö . A . i e ö ö. ; ; . . . ö.
* Picker. A., Hofbesitzer. Heisede Rethen g. 8. / Weizen , Fen 10 Brandt, Gutspächter Teutendorf Sg chat Roggen 2 40 E..
. , / sstatt Heisede) ; ; 572 ; Säni .
63 Vier e u, Ritter Were g sede) Benn z 259 O26 11 von Buch (statt Buch) Wendorf Plaaz z 3 1 3. — L. FR.
gutsbesitzer b. Dinklar Roggen 5 146, . ; ; 3 . ; Roggen 1 3, — 2 I. ist zu streichen 12 3 Dr., Guts k it Bobitz Weizen 2 1250 ö . . 2 ß . . ; i D — si FTarlshöh S t ( 5 Die mit * versehenen J. Absaaten sind nur in eigener Wirtschaft zu verwenden. 9 , We er 5 nn, . J 12 . D. Regierungsbezirk Lüneburg. Kö . . df e er 8 . ; 35 33
Becker, Hofbesitzer en bn ; Ebstorf Roggen 1 11, — T. FR. , ö! . u.
516 8 We M Sofßest . ) 3 3 d z 2 itz 1.
15 Bremer, W., ofbestzer ö. Winsen Roggen 2 2. — LK. 36 . e 6 . Mönchhagen een 1 20, — X. K.
18 Bruns, O. Hofbesitzen. Bavendorf BDastorf Roggen 2 4, — 2K. 10 Lipte, Gutsbefitzer rüz Passow (statt . ] . 4
3 . 7 1 8 2 j ö, . ö ' a w ö ⸗ .
z Dang, düitetett . Icke, Zferbtts Daf Rengen Act mus a ch, e, dien, gatzf ngen Tic Tien, ga, , mea
pächter Kr. Gifhorn Roggen 2 6 . (statt Gutsvwerwalter) e , u. ger 1 1 . Gerste 3 3. — Bibow
4 . . 52 Peters, Gutoͤbesitzer Holdorf Hold .
37 Dreß, Rittergutsbesitzer Störtenbüttel Uelzen Roggen 1 3 1 me n , g. ö 5 ; rn orf , J d 26.
ö . . llelzen L. K. zu streichen 6. t Gerste —
52 Hannover, H. dobesitzer Linden Ebstorf Roggen 1 11569 2. 62 Simon, Gutsbesr, Tr. Schmachthagen Grevesmühlen Weizen 1 6, D. . G.
. 61 Anerkennung zurückgezogen lstatt Siemon) u. C. K
. 67 Kannengießer, W. Cordingen Walsrode Roggen 1.316 T.K. Gegen 1 23. 50 R. . n Mines C. oetenter ner ,, eee , k . K 3 I h r. G stor ö 111 Pahl, Fr., Hofbesitzer Reinstorf Bodenteich Roggen 3 . LSF. ö 1 ⸗ Nr. 22. Oldenburg. ö , . . , Anmerkung: LK. bedeutet Landwirtschaftskammer für Oldenburg, Oldenburg i. O. 36 Sonnenberg, Gg. Haus Rethmar Sehnde Roggen 1 — T. K. A. Oldenburg Gerste ; 6. 3. . 1 Advdicks, e Tandwirt Hammelwarder, Ovelgönne Roggen 1 1 1,50 2 &.
ö. ö stat 10. k Ir ended ei Gerte = 66 159 von Weyne, Ritterguts Bötersheim Drestedt (statt Roggen 2 24 3 1 .
. . Brestedth = 6 3 Baars, O, Landwirt Tossenser⸗Alten⸗ Tossens i. O. Gerste 2 2, — L. K. 163 Wöhler, Ritterguts. Golste Bevensen Weizen 1 4 2K. eich bei stait 1,50
besitzer Roggen 1 ö. 38 Breithaupt, Geb Tossens i. O.
( l l als Umlage abgegeben 6 ö. h n n k Roggen 2 un E. . ; . ö b. * D. z. streichen E. Regierungsbezirk Osnabrück . i. O.
MI . ö 9 Brüntjen, D., Landwirt Ohrwege bei wischenahn
) Deterg, Ww. Landwirtin ö laben Kathen Roggen 1 25 — J 28. . , chi . ö se ö h Roggen . 1, 40 L. &.
ö . Karl. Heft. Dlntel n Heepen Roggen 1 1. — X. G. . ö stalt ö.
,, , ,, er, , , , ,, , , e der , ee, ee
ö * ; ö r 2 XK. ; Löningen i. O. .
Bruns, Hofbesitzer ⸗ 11 Cordes, G., Landwirt 6 . bei Hohenberge i. D. Gerste kin. . ; ⸗ ; ; Varel i. O. f '!
. . . F. dNtegierungsbezirt Stade. 12 Dierls, J, Landwirt Blauhand bei Ellenserdamm Gerste ; ir en . 11 Hottendorf, Leo, Hofbes. Otterndorf , Gerste 2 1,50 TK. Ellenserdamm 2 45 X. FR. . ö. . ; Anterelbe ö 5. .
34 Tom forde, H. P. dofbes. Schwinge Deinste Roggen 2 ö &. 13 Eilers, G, Landwißt Alt Jührden i O. Bramloge i. D. Weizen . — 75 L. K.
als Umlage abgegeben . Gerst statt? 1
er 8 * .
ö . ö ö 14 Francksen, H., Landwi J (. . s stat Anmerkung: 3 ,, für den Regierungsbezirk Cassel, Cassel, Weißen. , . . JJ et s e
; è Cern, , ann
H A. Regierungsbezirk Cassel. 5 c gandᷣ . ; statt 1 statt 1.50 giro 22 , Schönstadt Cölbe ,, 2 3.25 LEK. C. 1 Finchen H, bang rr 4 . Burhave i. O. Gerste ah 6 nt nr walt oggen 2 — , habe iO
. . . ö. 2 2 * * g 9 2 32 Priester, Gutsbesitzer Heskem Heskem Weizen 21 zu 3 ö 19 Gerdes, D., Landwirt 6. nn. Westerstede i. O. ee, ⸗ 250 2. 56 . ,, n Roggen 2 36 Schaumlöffel, Ritter Ni 6 t 1 du, shrrichen . 3. 8. .
. i . m Weizen 2 . LK. C. 21 Gerken, A, Landwirt Warrns bei Tettens i. O. Gerst! ö 2a 3 Schmid, Rittergutsbes. Wettesingen Warburg i. W. Roggen 3 * 325 LK. C. * Götting, J, Landtbirt Te bed d Schwichteler Rogge 1 kan 6 2. * 39 4 . — 2 ; ö. . reiche * ö n . K. 60 Schwarz F. Domänen ⸗ Baiersröderhof Ostheim, Weizen 21 zug ichen 2. KC. Jarpeln i. statt 1, 50 a0 ö G. Dom ie , , , eweis, Taha zu flreichen P ö Roggen 2 3,66 X. 1 K Y., Vomanen⸗ Kinzigheimerhof Hanau (8st) ,. J U K L. K. C. 24, Harbers, G., Gutshes. o fl p Bockhorn i. O . . 30 X. &
t / oggen 1975 — Bockhorn ẽ & ö 7 J
. . ; 3 5 2 ; . ö. ta tt . 2, —
48 Wittmer, Rittergutsp. Dorenfelderhof Vilbel Roggen 21 ö ben C. K. C 2 SHedemam. J, Landwirt . ni hen ahn ö. 1 2. — C. R.
2 , . . 2 1. . 3. trei .
zu streichen G G Nr. 14. Freistaat Bayern 27 Hellwi j z. streich. ; ö . z . Hellwig, H, Landwirt Seggern bei Westerstede ; Anmerkung: B. L. S. bedeutet Bayerische Landes saatzuchtanstalt, Weihenstephan. . ö V . statk po ö FE. Oberfranken. 29 Landwi . .
10 Ackerbauverein Mintraching Mintrachin Wei; ö Hesemeyer, E, Landwirt Dem. Hoben⸗ Seefeld i. O. Gerste 2 2,75 2.8K. 11 Ackerbauvereine Schernau Oberpleichfeld Sch ö gien ; 360 3688. hhasen See statt 1
ö pleichfeld hernau . . beg B... 31 Höfel, H, Lanbwirt feld i. O.
2 8* . , 5 e 2 — X 1 ; ⸗— j 8 ,, . n, , , gg 3h . k w 15 Voggensaatbaupe Moosburg Moosbur R ͤ 97 28 3 ann, J. irt , ; 8 3. 14 . Saathau⸗ Marktredwitz , 6 z 2668 . 3 Nö w i. 9 ,, Non hen ö . .
genossenschast l : 87 Hurrelberg, . Landwirt Endel b. VG. Ahlhorn i. D. Roggen 1 ; 28.
. K Nr. 15. Württemberg. K Roggen 2 ö ö . R Anmerkung: W.. St. bedeutet Württembergische Landwirtschaftskammer Stuttgart, Marienstr. 33. 13. ah. . ö. 8 Bühlerzimmern, O.-A. Bühlerzimmern Kupfer Roggen 2 Roggen. 3 2. 2K
— — Sr Sor g . ! . 5 5, — X. S 3 s . 15 s *. dn; Irtsverein ; . gg zu e en W.. Et. 391 Kunst, J, Landwirt Geh be Del t z streich. ;
ö Heilbronn, Zuckersabrik Willenbach Oedheim Weizen 1 . We. St Q h delt e menhorst r 1 1, — X. & 32 Nicklas Ott 9a statt 10. - 58 * streich. 3? Nicklas, Otto Naicha Blaufelden Roggen 1 . . W. .St. 10 Luers, W., Landwirt Hilsfede bei Westerstede i. OD. Roggen 2 3 g.
⸗ att ?, WRWesterstede . f .
. : z. streich. . 9 24 * * I. O. *
w a. 16. Freiftaat Sachsen. 41 Meiners, G, Landwirt Strückhausen Strückhausen Roggen 1 2 — L. &.
Anmerkung: *.. deutet Aan de tulturtat für Sachsen, Dresden⸗A., Sidonienstraße 14. 42 ö. ; i. O. t. O. statt 80 ; D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gefellschaft, Berlin Sw. 1I, Dessauer Straße 14. Menkens, D., Landwirt e . b. Immer i. O. Roggen 2 ,, ; — . Banderkesee . .
. . KR. Kreishauptmannschaft Chemnitz. 13 Meyer, Fr, Hofbeß 18. . . statt ?,
öos bon Einsiedel, Graf? 26 Scharfen⸗ Scharfenstein Roggen 1 36,50 D.E. G. . 5 ,,, Damme i. O. Roggen 2 h, 50 C. &.
. zu ftreichen 4. Meyer, G, Landwirt Schmertheim b. Cloppenburg Roggen a 7 Gey, Joh., Ritterguts⸗ Li ; ; L. K. S. GCloppenbur . ge 2, 0 TX. N. SGäägreh ., Ritteteut, Lichtenneald?e Nimes n. Gerste , n. kö .
. Braunsdorf statt Sßo] Tä.6. 6 Müller, A, Landwir / Mayhansen bei Jever i. D. Weizen 1 430 29 = , m, wee, , e, wreishaubtannschaft Dresden. J Gers ,, [ , Eessen B. Lam. Gerste 1 1 989 266. S0 a, JJ gutsbesißer matzsch stat zo Müller, Fr, Landwihn Deer, B Vrer r, aer. . —— . . Hooksiel i. O. ; 1 ** e, , ,, mw. Freishauptmaunschaft Leipzig. de Peters, Fr, Landwirt Nenfrieberifen.! Hohenkirchen Weizen . . ö 2 Kir , en Vorwerk Limbach Mügeln. Weizen / 650 J gX.S. groden bei 1D. stant? r KR. 3 ,, I Leiptig geln; 356 Pebenkirchen ö. am. 96 . O, ; er⸗ Fepülzig Erlau Weizen 1 6. — L. K. S 53 . * ir er, startt Rogen j . Plate, H., Landwirt Schlutter bei Delmenhorst Roggen 1 — 80 2. R. 40 n we . . Gerfle j 374 Delmenhorst i. O. . flreich. J j 1 , Grunau, Sa. Roggen 1 b0 XR. 88. 6 Rei 6 . Nagtez; statt Lindhayn ; 2 Reiners, K, Landwirt Helle b. Bad Zywischenahn Roggen 1 61 3 . . itzer Roda Frauendorf Weizen 1 1,40 2 R. S Zwischenahn i. O. z. an 3. E. F. 29 r . ö * 5 W i * 2 — P ĩ D. ö. 710. Beyer, Emil, Gutabes. Leupahn Colditz ö. 2 — 80 2. .S.
]
(Fortsetzung in der Zweithn Beilage)
I
m Deutschen Rei
Zweite Beilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
S,,
Nr. 256. Verlin, Dienstag, den 1. November 1921 (Fortsetzung aus der Ersten Beilage) w 1 g mn * Wohn⸗ bezw. Aner. 4 Name und Stan Eisenbahnstati kannte Anerkannt Wohn⸗ bezw. ; 2 8 ; ö. isenbahnstation Fruchtart Absaat di le uur 8 Name und Stand Aubauert Cisenbahnstation Fruchtart Absaat Fläche . ö — 2 ; ha, ö58 Siefken, J., Landwirt ,. . Westerstede i. O. 86 2 — 80 X. R. Nr. 295. Reusz Aerstede z streich. 6 J i. O. ; Roggen 1 ö 62, ; XR. Anmerkung: Z.. 2. G. bedeutet Zentralorgan für Landwirtschaft Gera, Abteilung Landessaatstelle Reu5, Gera. ei Stehen 8, utnirt oe . Tötungen 8. Roar JJ an, . kö 2 , ö 1 ⸗ statt lo- befltzer andkammerrat ee ; * k. 62 Stolle, H., Landwirt dae n , . Düngstrup i. O. Roggen 2 5, 10 C8. 3 * 6 Ritterguts · Dorna Gera Weljen 1 5 — 3526 Wi ausen t ; 1. S. 2 ah . 28. 4 Busch, H., Gutsbesitzer Waaswitz Gera und Culm Neben 2 25 Z. f. d. G . ö ; z. streich. ö ł oggen 2 4, 75 63 Stöver, H, Landwirt . . Sandkrug i O. Roggen 1 . 28. ö i . ö ö Srl; . ; . 3788. i. D. Roggen 2 t 94 . T2. K pächter . . 3 17550 f.. G. statt ? . 7 Ferber, F.; Ritterguts⸗ Kaaschwitz Krossen und Roggen 2 , 3. f. 8. G bc Tantzen, E, Landwirt Hoffe b. Esens· Großensiel i. O. Gerste 2 n,. 2 R besitzer ⸗ Köõstri Roggen 3 9 5 . ö 9 S. stalt! ; . 8 . Rittergut · Frankendorf g e enz Weizen 3 350 3.58 6. . att Esens⸗ verwaltung . R 3 156 en sen 9 Fritzsche, C., Ritterguts· Kaimberg Zwötzen, S. St. . 2 638 3... G 67 Thye, O, Landwirt Mansie Sůdholt Roggen 1 10 10 2. R. pächter C. X. n . ö 50 35.6. b. Scholt i. D. statt joy 70 * 10 Hagner, C, Ritterguts Unterlemnitz Unterlemnitz Welzen 1 1.— 3.5.8.6. 68 Westerkamp, Fr, Landw. k ö Falkenrott i O. Roggen 1 * LF. besitzer e gen . 159 Vechta i. O. 6. . Roggen 3 2.50 M Wilken, H. Landwirt R i. ; 26 Borgstede i. D. Noggen J . 25. 11 Hahn, P., Gutsbesitzer Groitschen Gera und Culm . ; 3. 3... G 2 T XI. N 72 von Cölln, W., Landwirt Henn r 6 Hohenkirchen Weizen 3 . 382 8. 13 Heydemann, M., Do⸗ Dobareuth Gõttengrũn rn, 1 5.75 3.f. . G. pchen ichen 18. mãnenpchter kJ .O. Her — 73 Frerichs, A., Landwirt 6e e, bei Bramloge i R . 13 Knoch, H, Rittergutsbes. Schilbach Tanna en 3 . 3.5. G ö Alt Jührden J . ö. H., Domänen⸗ Rubitz Gera und Wezen 1 350 IX. i. D. . pãchter . . Töppeln 74 Gerdes, G., Landwirt ö bei a,, Roggen 2 b. 2K. ö. k Ritter · Tiypeln Töppeln . . 9 3.f. . G. ĩ ' n 34 — e ö. urg i. O. 1 Ruͤmmler, M., Do Hirschberg, Hirschberg . . . 3. f. . G. z Götte, , Suren r ä där, Getz es,, ze, es, n, Lash hir, Che, warne, , , ne 83 . n 2 2 — MY. J ( , 2 1. — f. X. G. 76 Grashorn, H., Baumann . erg Grüppenbüͤhten ö I 6. — C. R. und Kammergutspächter A.: Pötig e ; 13 n e iw. i. O. 18 Vogel⸗Kresse, W., Ritter⸗ Nauendorf Großenstein Weinen 2 256 3... G. 77 Hedden, Fr, Landwirt. Seefeld i. O. Stollhamm i. O. . ö ö. &. 18 2 Hierin terauts Söllmnitz Gera und Weizen 2 5.75 Z... G. 78 Meyer, J., je⸗ * sabi ö. . vãchter Söll mni ze sr drenr r er är , e, ee, eo gef, erantser warnen, een, , , tee urg i. O. 2 1 79 Stenkhoff, E., Hofbes. n, i, . Roggen 3 3— E. K. Roggen? 2— appeln i. OD. i. O. ö ; V . ö ; 80 Westerkamp, Fr, Landw. e, Falkenrott i. D. Roggen 2 ö 28. Veröffentlicht auf Grund des g 20 der Verordnung über den Saatgutverkehr mit Getreide b. Vechta i. S. vom 21. Juni 1921 (GBI. S. 737). Nr. 27. Anhalt. Berlin, den 1. November 1921. Anmerkung: ä. S. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Probinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße z. Direktorium der Reichsgetreidestelle. Tiemann.
Ballenstedt
Ballenstedd
Weizen] 1
159— KRS.
24 Hörning, Otto, Oek.⸗Rat
Unter . ssachen. . ö
1. 4. 3. Ver
e erlust · u. Fundsachen, Zustellun äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Aommanditgesel schasten au Aten u. Attiengeselschasten
He BPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. M
gen n. dergl.
Sffentlicher
Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. S. erhoben. — — —
Außer⸗
SG
6. Erwerbs. und Wirtschastsgenossen chaten. . Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 5p,
Unfall. und Invalidität3. 2c. Versicherung. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
I Untersuchungs.
sachen.
Beschl
lo 7g]
Der Abwesende Fahrer Hans Peleikis rabteilung 1 in Schwarzort im emelgebiet, geb. am EL 9. November 1902 nach Erhebung der
bon der
e,,
1. Es kad. F z. Zt.
—
in Schwarzort, wir öffentlichen Klage fahnenflüchtig er
e ,
891263 * In der Strafsache gegen den
Hermann Lebrecht, zuletzt bei der Küsten⸗ jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist folgender Beschluß ergangen: Auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft wird der Angeklagte, feen den die
ahnenflucht er⸗ hoben ist, auf Grund des 5 12 des Ge—
wehr Abt. 1 Swinemünde,
öffentliche Klage wegen F setzes, betreffend Aufhebung der
erichtsbarkeit vom 17. August er g e, erklärt.
5 332 St. P.-O. mit Beschlag
Swinemünde, den 18 Oktober 1921
Das Amtsgericht.
SJ. A.: Mann, Justizobersekretãr.
rt. „en 28. Oktober 1921
es reuther. H,
2
Gleichzeitig wird das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des Angeklagten auf Grund des
Matrosen
Militãar⸗ 1920, sür
den
belegt.
2) Aufgebote, Ver⸗ ndsachen,
lust⸗ und Zustellungen n.
80765 Der Landwirt Ernst ? Mehlbergen Nr. 11,
(Weser), hat das Auf 6 den Zinsscheinbog hu
ldverschreibung Ma
*
Kupferschiefer bauerben Gewerkschaft in
Eieleben Lit. 0 r. 4055
fausend Mark belntragt. Der Inhaber
achtmann in mt Nienburg ot des Mantels der 45 0 Teil⸗
dergl.
nsfeldschen
über ein
neten Gericht, Zim Aufgebotstermine seine ; und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , er Urkunde erfolgen wird. 5. Oktober 1921.
Eisleben, den
203 zu je 0h PK. 50 Stück Lit. D log . .
zefordert, spätester n Maj / 1922, Vormittags
D Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht, Abt Bll, Frademiestraße 2, J. Rr. M6, anberaumten Aufgebots⸗ sermin seing Rechte anzumelden und die widrigenfalls die ärung der Urkunden erfolgen
den 25. Oktober 1921.
Karlsruhe. 2 Zimmer
Urkunden Rraftloser
Karlsr e,
80770 Die
*
der Urkunde wird aufgef dert, spätestens in dem auf den 1. J mittags 11 Uhr, vos dem unterzeich⸗ Zimmer (53, anberaumten echte anzumelden
1922. Vor⸗
Das Amts gericht.
80766 Geheimrat Dr. bon E hat als Vertreter der . , ,, das wu t Jaenannten chreibu Kraftloserklärung beantragt: 409 Badisches Anlehen Jon 1919. 30 Stück Lit. A Nr. 66,/bis 96 zu je
Schuldvers
16.
orzulegen.
250 — 299 zu je
Der Inhaber det Urkunden wird auf⸗ in dem auf Dienstag,
Di Gerichtsschreiberei
NI.
erli den 26. O
Badischen Amtsgerichts. B II.
80769] Die Zahlungs sper chuldverschreibung 160 4 ist angehoben. Amtsgericht
jber die 59 / Reichs⸗
9 377 912 über 34 / 154 F. 552. 18. itte, Abteilung 84, er 1921.
k ahlungasperrẽꝰ om 16. Juni 1921
e g der Kriegsanlsihe Nr. I3 272 921 über 100. * wird aufge Berlin, den 26. Tktober 1921.
Amtsgericht Berli 80771
Die urch Beschlus vom 17. Mai 1921 angeordnete Zahlung verre bezuglich der Schatzanweisung des
ben. = 8. F. 2465.21. itte. Abteilung 81.
eutschen Reichs von
Stock,
1917 Serie VII St. E Nr. 211 410 über
000 4 wird aufgehyben. — 84. F. 380. 21. über
Anitsgericht Berljn⸗Mitte, Abteilung 84, den ktober 1921. u. H. zu Spang beantragt Der Inhaber 8072 der Urkunde wird aufgesptdert, spätestens in dem auf Mittwo
br die 5 oso Reichs⸗ 163 über 100 4A 997. 20.
itte, Abteilung 84, r 1921.
Die Zahlungssperre schuldverschreibung Nr. 2 ist aufgehoben. — 84. Amtsgericht Berlin⸗
den 26. O
so7 13) ᷣ Die Zahlungssperre vm 24. Mai 1921 bezüglich der 5 o/ Reichganleihe von 1915 A. S. Lit O Nr. 4 A34 20112 über je 1000 4 wird aufgehgben. — 81. F. 27. 21. Berlin, den 26. Httober 1921. Amtsgericht Berli te. Abteilung 81.
anzumelden
Das
0767
widrigenfall Urkunde erf Wittlich s den 19.
das Aufgebot seines Quitt Einlagen an den Spar⸗ und Darlehnskassenye rein e. G. m.
un 8 * gen wir
Aufgebot.
Der Rentner Kurt Go Landwehrstraße 49 II. vertWen durch die Rechtsanwälte Justizrat My
„den 12. Juli
die Urkunde vorzulegen, ie Kraftloserklärung der
d. Oktober 1921. Sge richt. Abteilung 1.
Der Inhaber der Urkusden wird auf⸗ gefordert, ü in / dem auf den 27. Juni 1922, Vor üittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht Nr. 19 anbe⸗ raumten Aufgebotstetmine seine Rechte anzumelden und dig Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen mnsird.
Tilsit, den 25. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
oͤbuchs Nr. 91 angdahlemer
80776] Arthur von Knoblauch, Der oben bezeichnete am 31. März 1921 aus GWh und Wert⸗ papieren im Kurswert vom M 156,11 bestand, fällt auf Grund den §§ 33, 34 Abs. 2 S. 3, 11 Abs. 1 deß Zwangs⸗ auflösungsberordnung vom 19. November dechtskraft
nöstamm. nsstamm, der
fe aus Tilsit, Dr. 1920 (G.⸗S. S. 463) mit der
807741 ;
Erledigung. De] im Reichsanzeiger Jacobi in Tilsit, hat das slufgebot fol⸗ dieses Beschlusses dem Herrn Theodor 250 vom 75. Sktober unter Wp. 282 21 gender drei Wechsel beantragt: von Knoblauch in Wolsdorf bei Helm⸗ gesperrte Preß⸗ u. Etanzwerk Chilling⸗ 1. Tilsit, den 9. April Hal. stedt als dem am 1. April 1921 vorhanden worth⸗Aktie Nr. 63h ist ermittelt Für Rm. 5M 00. gewesenen Lehnsstammbesitzer zur Hälfte
Berlin, den 29. 6. 1921. (Wp. 282/21.) * y, A9. .. . ighlen als freies Eigentum zu. e hiernach Der Polizeipräside gt - Abteilung JV. G.-D. T Sie .... gegen die sin Wechsel Mark frei werdenden Bestandteil des Ver⸗ 81294 S Fünfzigtausend. . mögens im, Betrage von / 5578 05. M. Abhanden gekommez: 4 2000 40009 3 geh sras sober in Tilstt, 5 ve o g , id 3.
h un 6353 40h 30. 35 o0so ö Pfandbriefe = tanl. Nr. A609 = 4 biber bei Ter Landschaftsbank Nr. 9259 zum Kurse / von 853 gh nn 1 * . ö
Bering, ven zl ig gal, wp. 2521) XTilsit 6) ö. , . , e Gh. Der Polizeiprafideng Abteilung IV. GD. den... 1... ; Rurse von . oso 772,50 A, Tod mn (81293) Bekanntmgchung. . Rm. 100 0090 335 o,ss9o Landsch. Jentral⸗⸗ Pfandbriefe
Auf Grund des 7 367 des Handels Am ...... 183.5. zahlen Nr. 1485 099 üb 1000 M und gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß am S Sie . .. . gshen diesen Wechsel Mark Nrn. 108 166, 11 066, 193 941 über je 3. August 18390 drel Zertifikate über je; . Einhunderttzusend. b00 . zum Kurse bon 85. 90 ½0 2147, 50. 4, 1006 Dollar, Aktiysß der Canada Pacific -Z Herrn Ayolf. Hahler in Richau. d) 100,55 M här 100,55 S, zusammen Eisenbahn⸗Aktiengésellschaft Nr. 224 585, * e n, bei Steinleitner, Tilsit, 558, O5 A. Anwärter, die Beschwerde 3. 526 und 224477, in Verlust geraten Hohestr. 6 . i . e . aben Len. bei Verlust ind. eite: es Beschwerderechts innen einem
Samburg, den 29. Oktober 1921. 28 38 8 Monat selt der Bekanntmachung bei
Die Polizeibehörde. 52 * 822 dem Auflössingsamt anzubringen. sor 6j ,, , ö. 6. ö 365 Berlin, en 6. Juli 1921.
Von den in Nr. 100 31 des Deutschen 3 83 3 Aulssumcamt für Familiengüter. , , , . en, eg. stohlen gemeldeten ück der Spar⸗ prämienanleihen sind / Nr. 137 Gr. 821 / 31 3. i ee g 1921. Das am 2 und 334 / 35 wiedergefunden. 8 lm 11 ahlen koammis wird gem
Köm, 6. 2 f N. 8 Sh. ... gegen diesen VBechel mn .
er Poliseiprasid X drelßigtaufend. reieß Vermögen i
tstr.
80768 Aufgehpt. Der frühere zu Groß Hettingen, jetzt zu Spang, wohnhafte Jakob Dockendorf hat
Mrn Leo Lessing in en Ja har bei Goerke, V
sit, Land⸗