Textentwürfe, photo- und lithographische
der, Vorrichtungen für Licht- und Filmreklame, Vor⸗12. führungsapparate, elettrische Birnen, Leucht- und Feuer⸗ werkskörper far Reklamezwecke, Reklameschilder, Uhren für Reklamezwecke, zeichnerische und malerische Entwürfe, Erzeugnisse⸗ sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, insbesondere Klischees, Karten, Briefbogen, Umschläge, Etiketten, Inserate, Prospekte, Offertbriefe Plakate, Adressenverzeichnisse, Broschüren und Bücher.
273388.
3151 1921. Dr. Strausz & Co., Berlin. 13/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb chemi⸗ scher, pharmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate. Waren:
273382. V. 8081
fh jn isf
25/5 1921.
A. G., Meißen. 13/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Zünder⸗ und Kabelwerke. Wa—⸗ ren: Sicherheitszündschnüre, Draht- und Kabelfabrikate, isolierte Leitungsdrähte und Kabel, Gummibandleitungen,
Gummiaderleitungen, Gummibandschnüre ohne und mit Drahtlitze, Gummiaderschnüre ohne und mit Drahtllitze, Gummiband, Zwillingsleiter für Röhrensystem, Gummi⸗ aderzwillingsleiter für Röhrensystem, Gummiader⸗Hand⸗ lampenkabel, Fassungsschnüre (Pendelschnüre), Fassungs⸗ adern, Fassungsdoppeladern, Gleichstrom⸗Bleikabel mit imprägnierter Faserisolation.
22h. 273383. V. 8083. lin in o suficn 25/5 1921. Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke
A. G., Meißen. 13,10 1921.
Geschäftsbetrieb: Zünder⸗ und Kabelwerke. Wa⸗ ren: Sicherheitszündschnüre, Draht- und Kabelfabrikate, isolierte Leitungsdrähte und Kabel, Gummibandleitungen, Gummiaderleitungen, Gummibandschnüre ohne und mit Drahtlitze, Gum miaderschnüre ohne und mit Drahtlitze, Gummiband, Zwillingsleiter für Röhrensystem, Gummi— aderzwillingsleiter für Röhrensystem, Gummiader⸗Hand⸗ lampenkabel, Fassungsschnüre (Pendelschnüre), Fassungs⸗ adern, Fassungsdoppeladern, Gleichstrom-Bleikabel mit imprägnierter Faserisolation.
2. 273384. P. 18815. 2355 1921. Pharmazeutische Werke. G. m. b. S., Flensburg.
13,310 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik che⸗ misch⸗ pharmazeutischer, ⸗technischer und —kosmetischer Präparate. Wa⸗ ren: Chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ parate, Blutreinigungspräparate, medizinische Seifen, Toilettemittel, medizinische Tabletten, Tierarznei⸗
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel,
Bakterienpräparate für medizinische Zwecke.
2tzn. 273385.
17932. 5/3 1921. Ernst Debes, Frankfurt a. M., Schäfer⸗ gasse 44. 13/10 1921. Geschäftsbetrieb: Fein⸗ kosthandlung. Waren:
Kl. 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen (ohne Ausdehnung auf . solche für medizinische Zwecke).
Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerk
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbanbstoffe, Tier=
Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Präparate.
42.
Hamburg.
273389.
264.
2314 1921. P. W. Gaedke m. b. 5., Hamburg. 13/10 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, Kakaopulver, Kakaotee, Kakao⸗ extrakte, Schokoladen und Schokoladenfabrikate, Zucker ⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Ingwerzucker, Fon⸗ dantzucker, Gewürze, Vanille und Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandel⸗ surrogate, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle,
Kakao und Schokolade, Tee Tees, Mehl. II. 2973.
ö Putte mit Schere
15/6 1921. Ullstein A. G., Berlin. 1310 1921. Geschäftsbetrieb: Verlag von Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Büchern, Musikalien, Schnitt⸗ und Plätt⸗ mustern, Betrieb von Geschäften, die sich mit der An⸗ fertigung, Ausführung und mit dem Handel von Schnitt⸗ und Plättmustern befassen. Waren: Photographische und Druckereierzeugnisse, Bilder, Buchstaben, Druckhstöcke, Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Schnitt⸗ muster, Figuren für Konfektionszwecke, Puppen aus Stoff, Porzellan, Wachs, Zelluloid, Glas, Ton, Kopf— bedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Strumpfwaren, Trikotagen, Leinen,, Tisch⸗ und Bettwäsche, Garn, Decken, Vorhänge, Web- und Wirkstoffe, Filz, Posa⸗= mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druck⸗ knöpfe, Spitzen, Stickereien, Bureau und Kontorgeräte (ausgeschlossen Möbel), Regale, Behälter und Kasset⸗ ken aus Blech, Holz oder Draht für Schnittmuster, Zeit— schriften.
(Genußmittel), medizinische
273390.
273391. L. 23232.
Rheumadeldoe
30,6 1921. Dr. Laboschin, Fabrik Chemisch⸗Phar⸗ nazentischer Präparate, Berlin. 13,10 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkt ür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, diä⸗ etische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 26a. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- 1 ditorwaren, Hefe, Backpulver.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
26b.
273386. Sch. 26133.
h
Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 2
Präparate. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tien und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗
Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
273392. L. 23243.
Penlichlora
6. 22268.
präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von
ier.
Web⸗
102 1921. Bohn, Ri⸗ chartz C Basch G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: port und Import. Waren:
Kleineisenwaren,
waren, Blechwaren.
19. Fahrräder und Fahrradzubehör. — Bi
273394.
1510 1921. Ex⸗
Strumpfwaren, Trikotagen. 4. Beleuchtungsapparate und Geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. C. Nadel e f
n.
Emaillierte Waren.
Schlösser,
b. Spirituosen. — Aluminumwaren, echte und unechte Schmucksachen. Waren aus Gummi für technische Zwecke. Bilderrahmen.
222. Ärztliche, gesundheitli räte.
23. Maschinen, Maschinenteile, und Küchengeräte.
24. Spiegel.
26a. Sardinen.
b. Kondensierte Milch. 3. Papier, Papierwaren.
Porzellan Glas⸗ und Steingutwaren. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ und Lederwaren. Spielwaren.
Decken, Vorhänge.
und Wirkstoffe, Filz.
che Instrumente und Ge⸗
Treibriemen,
waschessenz, Viehstreupul ver, Ungeziefer vertilgung⸗ Krätzeseife, Mundwasser, Haarwasser, Zahnpul ver, pasta, Hautcreme, Haaröle, Warzentinktur, Hühn— tinktur, abgepackte Drogen, Hustenbonbons, pastillen, Lederfett, Wagenfett, Schmieröle, Vogch
Jofaka
101 1921. Fa. Jofepyh Fall, Kaiserslautern.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und tuosen und Weinbrennerei. Waren: Weine (Tra Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗ Schaum⸗ und Kunstz Spirituosen (Branntwein, Weinbrand, Liköre und Spirituosen), Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Mi wässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Fruch Essig und Essigessenz, Mostansatz, Heidelbeerexfralt.
26a. 6.
Beschläge, Draht⸗
273400.
Haus⸗
*
12. 273395. 9 9 Reikuwit 13.7 1921. Fa. b. H., Crefeld. 13.10 1921.
Riemer⸗
Kopfbedeckungen, Handschuhe,
k. Kunstleder⸗Werle m.
Geschäftsbetrieb: Kunstlederfabrik. Kunstleder, Sattler⸗ waren, Sportgeräte, Matten, Decken, Fußbodenbeläge, kleidungsstücke, Treibriemen, Fahrradteile, Bandagen.
Täschner⸗
Hosenträger,
9 R. 25937.
Waren: Leder, und Leder
Vorhänge, Zelte, Schuhwaren, Be⸗ Schl äuche, — Beschr.
* 8 8
13.
pomade, Putz⸗
und Bleichmittel, Seifen,
273396.
„Ett o-
1LI,5 1921. Eßlen C Co., G. m.
tungs-, Lederimprägnierungs⸗, Lederkonservierungsmittel, Schuhputzpräparate, Bohnermasse, Beizen, Glas und Met
Ausputzwachse,
und Poliermittel,
Klebstoffe,
Scheuerpulver, Wasch⸗ Ofenpolituren, Rostschutz mittel.
E. 14161.
R666 e 2
—
b. S., Berlin. 22,8 1921. Goossens C van Rossem G. m. !
13/16 1921 5 13/10 , 1.
. . ; ; ; ö eschäftsbetrieb: port und Vertrieb von Fl Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: waren, Speck und Schmalz. Waren: . Schuhcreme, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Lederdich« und Fleischwaren.
Wichse,
allputzmittel, Putz⸗ 73401 3. 1
13.
1155 1921 13.10 1921.
Geschäftsbetrieb: Schuhereme, Farben, Firnisse, Lacke, tungs-, Lederimprägnierungs⸗= Schuhputzpräparate,
Bohnermasse, Beizen, pomade, Putz und Poliermittel, Scheuerpulver,
273397. lam“ 99
Eßlen C Co.,
6. Chemische
Ausputzwachse,
und Bleichmittel, Seifen, Ofenpolituren,
m. Fabrik.
Lederkonservierungsmittel,
Klebstoffe, Wichse, . Glas- und Metallputzmittel, . 2. . 273405. 8. 3 Wasch⸗ 22.1 1921. Fa. B. Braun, Mel⸗ Rostschutzmittel. sungen, H. N. 13/10 1921.
„karthek“
28/6 1921. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büro richtungs⸗Ges. m. b. S., Oos⸗Baden. 13/10 192 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Bureaueinrichtungsgegenständen. Waren: Pu Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Sch Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und torgeräte, einschl. Kontormöbel, Bureaumaschinen,! mittel, Farben, Tusche, Tinten, Klebstoffe, Radiergu Radiermesser, photographische und Druckereierzeug Schilder, Buchstaben, Druckhstöcke, Karten registraturen, gistraturkästen, ⸗schränke, ⸗tartenblätter.
E. 141691
b. H., Berlin.
Waren: Harze, Lederdich⸗
5/7 1921. Dr. Laboschin, Fabrik Chemisch⸗Phar⸗ nazeutischer Präparate, Berlin. 13/10 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Arzneimittel, chemische Produkte
etische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische
Permin
13.
27.8 1920.
13/10 1921.
273398.
afk
Fa. Heinrich Fr. Kälberloh, Rendsburg.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und D Vertrieb chemischer und pharmazeuti⸗
scher Präparate, Herstellung und Ver⸗ . trieb ärztlicher Bedarfsgegenstände aller X Art. Waren: Arzneimittel, chemische
Produkte für medizinische und hygienische Zu Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, chirut— Nähstoffe, chemische Produkte für wissenschastliche gn Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllm Nadeln, Brunnen und Badesalze, qummi und Gun
K. 35590
. 273393. S. 43463. . Geschästs betrieb; Chemisch technisches Laboratorium. ersatzstoffe, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Mn Waren: Holzbeizen, Abbeizmittel für Farben, Polituren, mente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedm 2 2 Bohnerwachs, Rostschutzmittel, Tierarzneimittel, Vieh] Augen, Zähne, Saiten (Katgut).
26/4 1920. 5. Schlinc C Cie. Att.⸗Ges., Ham⸗
burg, Bieberhaus. 13/10 1921. 34. 273402. D. 17 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 9 9
Nahrungs- und Genußmitteln, Fabrik technischer Zube⸗ . P
reitungen. Waren: Chemische Fetterzeugnisse für eleb⸗
trische und photographische Zwecke, Hartfette für Löt
zwecke, Dichtungs- und Packungsstoffe, Fette und Fett⸗
gemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen,
künstliches Wachs zum Steifen von Garnen und Stoffen, 48 1921. Fa. Heinrich Hamel, Berlin. 1310
Maschinenöle und Fette, Fischfette für Nährzwecke, Milch, 1931. .
Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speifefette, Rinder⸗ Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Wachswaren⸗
fett, Kunsttalg, Mühlenerzeugnisse aus Getreide und fabrik, Kaufhaus und Versandhaus. Waren: Arznei⸗
Hülsenfrüchten, Kakaobutter und Kakaobutterersatz, mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische
Futtermittel aus Abfällen der Olbereitung, Seifen Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster,
unter Ausschluß von medizinischen Seifen), Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenyertilgungsmittel, Des= ⸗ ;
Seifenpulver, Putzmittel für Glas, Holz und Metall. — infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 18/3 1921. Dreiringwerke m.
Beschr. P
;. schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
utzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
ärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ b
2604. 273387. G. 22206. H „4 1921. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg,
13/10 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrit, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗
deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao
r — zu und Kakaofabritate, insbesondere Kakaopulver, Kakaotee,
Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokolodenfabrikate, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Holzkonservierungsmittel, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Wachspräparake, Wäscheglanzbalsam, Natronlauge, Am⸗ Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Man moniaksoda, kristallisiertes Soda, Feinsoda, kaustisches
tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗- und Iso⸗ liermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Far⸗
stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ 1 schmuck, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Wallrat, Stearin, Paraffin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kos⸗ metische . und Bleichmittel, Plättwasser, Plättöl, Plätt⸗ creme, Plättglätte, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗
mittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel, Terpentinöl,
n, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗
und Gerbmittel, Bohnermasse, Christbaum⸗
Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver,
sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗=
delsurrogate, Marz ipanmasse.
Soda. .
rik. Waren:
b. S., Kommanditgesellschast, Krefeld⸗ Linn (Rheinhafen). Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗
13510 1921.
Seifen und Seifen⸗
mischungen, Seifenextrakte, Wasch⸗ und Bleichmittel.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42
Sinzelne RTummern kosten 1 M.
Met.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle Sw a8, Withelmftraße Nr. 32.
Deutscher Reichs anzeiger
. ( J
Außerbem
Preußischer Staatsanzeiger.
2 * Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits . 33. einer 3 n, ee Einheitszeile 83.50 Me
wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
uschlag don 806 v. H erhoben. — Anzeigen ammt an ie Geschäftsstelle degß Reichs⸗ Berlin 8Ww 458, Wilhelmfstraße Nr. 32.
und Staat anzeigers
N
r. 257. Neichsbantgirotonto.
Berlin,
Mittwoch, den 2. N vember, Abends. Poftichecktonto: Berlin A162. 1921
Ginzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ze. . . . in, betreffend Verbot der Ausfuhr von Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs. . Bekanntmachung, betreffend die Befugnisse des Leiters der Ge⸗ schäftsstelle für Errichtung des Reichsentschädigungsamts für . . Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots.
„/ / // / / / / / // ·/ /
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat unter dem 22. Oktober 1921 bie Reichsgerichtsräte Reichert, Dr. Flad und Lorenz, sänrtlich in Leipzig, sowie den Ministerialdirektor im Reichs⸗ verkehrsministerium Eberbach und den Ministerialdireksor im Reichspostministerium Röthe, beide in Berlin, für die Dauer des von ihnen, zurzeit bekleideten Hauptamts zu Mit gliedern des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt.
Der Kriegsgerichtsrat Dr. Wegener, der Bürgermeister Rogge und der Notar Spatz sind zu Regierungsräten im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.
Der preußische Oberlandesgerichtsrat Dr. Ben fey, der. ehemals . Landgerichtsdirektor Grupe, die Reichswirtschaftsrichter Zweig ert und Dr. Wiedersum sind zu Reichs wirischaftsaerichts rãten und der Regierunggrat Heinrich Neumann zum Reichswirtschaftsrichter ernannt worden.
Beim Reichs verkehrsministerium — Wasserstraßenabteilung ist der Oberintendantursekretär Vogeler zum Regierungs—⸗ oberinspektor ernannt worden.
JJ . ffend Verbot der Ausfuhr von Gegenständen . des täglichen Bedarfs.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ . von 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird ver⸗ ordnet, was solgt: .
5§51.
Die Ausfuhr von Gegensfänden des täglichen Bedarfs durch Reiscyiẽ Fuhrleute Schiffer. und. Schiffemannschaften, Luftschiffer und Perfonal der öffentlichen Verkehrsanstalten im Kellenegleht wird mit der Wirkung verboten, daß die un! nur mit Bewilligung des Reichskommissars für Aus⸗ ö Einfuhrbewilligung oder der sonst zu⸗ lässigen Stellen erfolgen darf. ; ö
een men von dem Verbot sind Gegenstände
Bedarfs, wenn sie onli oder Verbrauch oder zur Ausübung des 1. zum persönlichen Ge⸗ oder V .
Berufs während der Resse mitgeführt
eschlossen) oder . . 2. 6 . aus dem Augland eingeführt worden sind.
des täglichen
Die Bestimmung der Ziffer 2a des 5 1 der Bekanntmachung, betreffend Aussjuhrerleichterungen, vom 5. April 1921 an, gäeichszanzeiger Rr SI vom 8. April 1921) über Lie Ausfu g ö. Gehrauchtzngegenständen durch Reisende usw. giitt außer Kraft. . es fich bei diesen Gebrauchsgegenständen um Gegenstände des täglichen Bedarfs handelt.
53. Diese Bekanntmachung ent mit dem 2. November 1921 in Kraft. Berlin, den 31. Oktober 1921.
Der Reichgwirtschafts minister. Schmidt.
Bekanntmachung.
Der Leiter der Geschäftsstelle für Errichtung dea Reichs entfschabigun gsam ts für Kriegsschäden, Berlin, Gharlottenstraße 18, vertritt im Bereich des Arbeits gebiets der Geschäftsstelle den Reichsfiskuß. Seine Befugnig er⸗ streckt sich insbesondere auf die Vertretung des n als Schuldner und Drittschuldner für Abtrelung, Verpfändung und Pfändung von Forderungen gegen das 6 euf Grund der im § 1 der n,, vom 39. Juli 1921 Geichs⸗Jesetzbnl. S. 1645 genannten Gesetze und Verord⸗
einsehlie
— —
sßlich des Portos abgeg
d 2 —
eben.
nungen, mit Ausnahme der Ansprüche auf Grund der Ab⸗ ir gr gen. a , vom 77. Mai 1920 der Belannt⸗ machung vom 5. August 1820, des II. Abschnitts des Ausführungs gesetzes zum Friedensvertrage vom 31. . 1919 und der Verordnung vm 2B. März 1929 (6 1 Abf. 1. Ziff. 2 b. er iff. Z und Abs. 2 der Enischädigungtszordnung). Die Be— ugniäs geht nach der Errichtung des Reichsentschädigungsamts le den Präsidenten dieses Amts übeerr. Die dem Reichskommissar für Auslandsschäden, Berlin= Zehlendorf⸗Mitte, Am Urhan, durch Verfügung dom. 3 uni 1930 — Gd. 1475 — (Reichtzanzeiger Nr. 143 vom 1. Juli 1320) erteilte Befugnis zur Vertretung des Neichs fis kus erlischt, soweit sie mil vorstehender Verfügung in Widerspruch steht. Berlin, den N. Oktober 1921. Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr⸗Ing. Müller.
——
Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.
Auf Grund des 5 1 der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1917 (RGBl. S. 74) wird . 3 Die Gültigkeit der durch Bekanntmachung des Reicht kommissar für . . 7. Oktober 1921 (vergl. Deutscher Reiche und Hire, Staatsanzeiger“ Nr. 236 vom 3. Oktoher 1921) felt gefetzten Preife füär Jement wird bis einschließlich J. Nevember 1921 der n . 2. Nebember 1971 ab werden die bigherigen Preise durch Kohlenfrachterhöhung bis auf weiteres in nachstehend angegebener ĩ oht. . inn Sinne dieser n nn sind Portlandzement, Eisenportlandzement, Hochofenzement, S lackenzement und zement⸗ ähnliche Bindemittel, die in elner Mischung von 1: 3 bei Wasser⸗ lagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr alg 140 kg / gem haben. Die fin fa fre er ist in diesen Preisen mitenthalten.
A) Für Lieferung an private Zementabnehmer: a) Im Gehiete des Norddeutschen Zementperbandes:
Höchstpreis vom 8. Ottober 1921 ab. 33950, — 4 neuer Zuschlag für Kohlenfrachterhöhungt. . Höchstpreis vom 2. Nohember 1921 ab... Di
b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfälischen Zementverbandes, 3 der Verkaufsbereinigung Rheinischer Hochofenzement⸗
n, . 3 g chssp reis vom 3. Oktvber 1921 ab.... 3750. 4A
. 57 Höchstrieis vom 2. November 1821 ab... Ti =
Die Zementverkände siellen für die vorgenannten Abnehmer in den ,, Verkaufsstellen Stationsfrankopreise in Rechnung, die se nach Lage der Empfangestgtion auf Grund der tatsächlichen oder der Durchschnittsfrachten bemessen und von der Reichsstelle für Zement auf shre Zulässigkeit geprüft werden. Etwaige Ueherschüsse der Fehl⸗ beträge sind auf Anordnung der Reichestelle für Zement bei der Be⸗ rechnung späterer Stationsfrankopreise auszugleichen. Diese von den einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Stationsfranfopreise gelten für 10 000 Eg Zement ohne Verpackung und sind somit die . höchstpreise im Sinne des Höchstpreisgesetzes vom 4. August 191 (RG Bl. S. 337) in der Faslung der Bekanntmachung vom 17. eʒember 1914, vom 22. März 1917 und der Verordnung vom I7. Januar 1653 Rö r* igt G. 5is, 1oi7 G. zes, ed. 8. ä,
Für den durch den Handel erfolgenden Kleinverkauf wird noch
immt: ; n,, in diesem Kleinhandelsverkehr zu den obigen Höchstpreisen zu erhebende Zuschläge mwischen Verbraucher und Händler⸗ perbänden in den einzelnen Bezirken Vereinbarungen nicht zustande
ã schlag: r, t r e . 50 Sack (ie 50 Kg Inhalt) nicht mehr 2 üg ze is in 1g Sag nicht wehr ak 29 ; abe bis zu S . 3. H Ab e. bis ö 199 Sack nicht mehr als 10 vH.
Auch die sich durch diese Zuschlage ergebenden Preise gelten als Höchstpreise . der oben angeführten Gesetzesbestimmungen.
p) Für dire lte Lieferungen an die Staatgverwaltungen für Staate bauten . lten dementsprechend folgende Preise: a) Im Gel des Norddeutschen Zementverbandes
Hebiete des Rheinisch⸗Westfälischen Zement— ö . . ö. 9 ö n , 9 — 3730. J ĩ Sü Zementverbande e) Im Gebiete des Süddeutschen 3 m , . Diese Preise find gleichfalls Höchstpreise im Sinne des Höchst⸗ e ,,, eintretende Rohlenpreitzerhöhungen bedingen eine Erhöhung der Zementpreise derart, daß jede Kohleupreiserhöhung für lo 000 Kg entsprechend ihrem prozentualen Anteil an der . erzeugung in Anrechnung zu bringen und den Zementvreisen zu— zuschlagen ist, Hierkei fink. die Len Neichskohlenzerand für den Bezirk des Rheinssch.Westsälischen Kohlensundikats festgesetzten Höchst⸗
—
neuer Zuschlag für Kohlenfrachterhöhung. J. ' Höchstpreis vom 2. November 1921 ab... G 6 Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes: * Höchstyreiz vom 8. Dfteber 1921 ab-... oog = Mt. neuer Zuschlag für Kohlenfrachterhöhung. 23
zds 30 = z070 4.
——
In Zukunft auf den deutschen Reichseisenbahnen eintretende Rahse fr n . 9 ne en n. 291 . der Zement · preife bedingen, die auf ähnliche Weise berechnet wird. Berlin, den 1. November 1921. Der Reichskommissar für Zement. Wessig, Ministerialrat.
Kreußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Geheimen Regierungsrat Pitsch-Schroener in Breslau zum Ober⸗ regierungsrat ernannt. Ihm ist die Leitung der Finanz abteilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ und Forstverwaltung bei der Regierung in Breslau übertragen worden. . Der bisher der Zollverwaltung angehörige Regierungsrat Dr. Siegert ist in gleicher Eigenschaft in die allgemeine Staatsverwaltung übernommen worden.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Der ehemalige elsaß - lothringische Kreisassistenzarzt Dr. Ludwig Levy ist zum Kreismedizinalrat in Berleburg er nannt worden.
um für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Professor Dr. Herzog ist zum Direktor des Kaiser—⸗ Wilhelm⸗Instituts für Faserstoffchemie in Berlin⸗Dahlem er⸗ nannt worden. .
Die Wahl des Studiendirektors Dr. Schlöich an dem Friedrichs⸗Realgymnasium in Berlin zum Oberstudiendirektor ist durch das Preußische Staatsministerium bestätigt worden.
Ministeri
Bekanntmachung.
Das am 17. August 1920 gegen den Kaufniann Eduard Hackenberg. Große Friedrichstraße 40, erlassene Handels verbot ist zurückgenommen worden.
Barmen, den 29. Oktober 1921.
Die Polizeiverwaltung. J. A.:
ü /
Nichtamtliches. Dent sches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volkz⸗ wirtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen hielten heute Sitzung.
Suermondt.
Der österreichische Gesandte Riedl ist nach Berlin zurück= gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Der belgische Gesandte Comte della Faille de Leverghem hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesen⸗
heit führt der Legationsrat Nieuw enhuys die Geschäfte der Gesandtschaft.
Dem deutschen Botschafter in Paris ist laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ vorgestern folgende Note der Botschaf ter konferenz übermittelt worden.
Die Aufmerksamkeit der Botschafterkonferenz ist auf die Ge⸗ fahren hingelenkt worden, die der Eintritt landesfremder Personen nach Oberschlesien für die Aufrechterhaltung der Ordnung in diesem Lande haben könnte. Die Konferenz ist überzeugt, daß die Ruhe, die augenblicklich im Abstimmungsgebiet herrscht, und deren Fortdauer von so großem Wert ist, nicht gestört werden wird, wenn keine von außen . Aufreizung die Bevõͤlke rung dazu
eibt, von ihrer Haltung abzugehen. ö Die Botschafterkon ferenz glaubt, daß es die Pflicht Ihrer Ne⸗· gierung ist, auf ihtem Gebiet und ganz besonders in den Teilen, die an das Abstimmungsgebiet angrenzen, für eine tätige Ueberwachung zu sorgen, um das Eindringen von Elementen ach Oberschlesien jn verhindern, die die Ruhe stören könnten. Unter diesen Umständen würde die Konferenz Ibre Regierung als in bohem Maße veranj—= wortlich betrachten, wenn Unruben in Oberschlesien von Leuten, die aus dem Leutschen Ge biet kommen, gefördert würden, .
Im Namen der Betschafterkon ferenz habe ich die Ehre, Sie zu bitten, vorstehendes zur Kenntnis Ihrer Negierung ju bringen.
Genehmigen Sie usw.
Ob eine Note gleichlautenden Inhalts auch der Warschauer Regierung übermittelt worden ist, ist hier nicht bekannt.
preise (einschließlich Kohlen- und Umsatzsteuer) zugrunde zu legen.
l k