1921 / 258 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

n n an r, 2 6 6 8 ö

ü ; .

Rreslam. 0343] In ; unser Genossenschaftsregister Nr. 226 ist bei der Sozialistischer Verlag, ein⸗ zetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Vor— standẽ mitglieder Damelang und Kunik sind aus dem Vorstande ausgeschieden, der Schlosser Artur Nowak in) Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 21. Oftober 1921. Das Amtsgericht.

Ereslan. 180344

In. unser Genossenschaftgregister Nr. 269 ist bei der Etertrizitäts. Gen offenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Margareth, Krs. Breslau, heute eingetragen worden: An Stelle des gus dem Vorstand aus— geschiedenen Stellenbesitzers Alois Nowak ist der Kaufmann Karl Seidel in Margareth zum Vorstandemitglied bestellt.

Breslau, den 21. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

urgsteinturt. 80345

In unser Genossenschaftsregister ist Beute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Tabakarbeiter · Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burgstein⸗ furt eingetragen, daß der § 31 Abs. 2 des Statuts vom 27. Januar 1907 da« hin geändert ist, daß für die Befannt⸗ machungen der Genossenschaft an Stelle der Arbeiterzeitung in Dortmund der Volkewille in Münster i. W. getreten ist.

Burgsteinfurt. den 25. Oktober 1921.

Das Amtegericht.

Celle. 180346 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 49 zur Firma Gärtnerei⸗Bezugs— und Absatzgenossenschaft für die Gruppe „Lüneburger Heide“ ein getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Celle sst heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gärtnereibesitzer Carl Augustin in Celle ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der städtische Gartenbau— inspeftor Hermann Lindemann in Celle in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Celle, den 26. Oktober 1921.

Darmgstadt. 803471

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gemeinnützige Siedelungsgeuossenschaft auf dem Frankenfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Darmstadt eingetragen:

Elsa Krebs in Gernshetm ist als Vor- standsmitglied ausgeschieden; an ihrer Stelle ist Landwirt Wilhelm Braun in Hof Frankenfeld bei Geinsheim in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 21. Oktober 1921.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1.

Dũsseldort. 80348

Bei der unter Nr. 133 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ardüba⸗⸗ Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Bauhandwerksmeister, eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, ist am 25. Oktober 1921 folgendes nachgetragen worden: Durch Beschluß der General—= versammlung vom 31. August 1921 ist 35 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht jetzt aus zwei Mitgliedern. Friedlich Sevel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erxleben. 80349]

In unser Genossenschaftsregister isi heute unter Nr. 14 bei der Ländlichen Spar u. Darlehnskasse Eimers— leben e. G. m. b. H. eingetragen

worden: Der Geschäfteanteil ist anderweit!

auf 20 4 und die Haftsumme anderweit auf 500 4A festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten. Erxleben. den 21. Oktober 19271. Das Amtsgericht.

Freyburg. Unstrut. (80350 Im Genossenschastsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse BVBaumersroda⸗ Ebersroda, einge⸗ tragener Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Baumers⸗ n, , m, Die Haftsumme betrãgt 500 4 6. 1 r mh burg · unstrut, den 25. Oktober 921.

Das Amtsgericht.

Gemüuünd, Eitel. S0872

In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 27 bei der Genossenschaftt „Eifeler Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Gemünd (Eifel) folgendes eingetragen worden:

Tie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt.

Gemünd, den 21. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Gera, R enss. Genossenschaftsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter Gn ⸗R Nr. 12, betr. die Häute⸗, Felle⸗ und Talgverwertung zu Gera, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Gera: Durch Beschluß der , vom 30. August 1921 ist der 8 8 der Satzung geändert worden. Gera, den 29. Oktober 1921. Thüringisches Amtegericht.

Göttingen. (80876)

In das Genessenschaftsregister Nr. 35 ist zur Frieger⸗Heimstätten⸗Gesell⸗ schaft Göttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

(0875)

pflicht in Göttingen, am 26 Oktober 1821 eingetragen: Der Buchdrucker Albert Stauder in Göttingen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Justizober⸗ sekretär Heinrich Kölzow in Göltingen ist als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Göttingen.

Ggmmern, Ez. MHagdeb. 80351]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verjeichneten „Ländlichen Spar. und Darlehnskasse Güter⸗ glück eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalveisamm⸗ lung vom 17. April 1921 die Haftsumme auf 500 A erhöht worden ist und daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft von jetzt ab in den Genossenichaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetragenen Verein“ erfolgen. ;

Gommern, den 6. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Gotha. 80352 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 49 eingetragenen „Konsumverein zu Gossel“ e. G. m. b. H. in Gossel eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 190 4 erhöht. Gotha, den 25. Oftober 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Grimma. (80353

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 33 eingetragen worden die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Brandis und umgegend, eingetragene Genöossenschoft mit beschränkter Haftnuflicht in Brandis. Das Statut vom 20. Mai 1921 befindet sich in Urschrift Blatt 3 folgende der Re. gisterakten. Gegenstand des Unternehmeng ist Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarssartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung derselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Deutschen Genossenschaftsblatt'. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger' bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. a) Der Bäckermeister Arthur Max Benn⸗ dorf in Brandis, b) der Bäckermeister Ernst Hugo Schmidt in Brandis, c) der Bäckermeister Friedrich Oskar Krah in Beucha sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem ein⸗ gesehen werden.

Amtsgericht Grimma, am 20. Oftober 1921.

Gnuhran, Bx. EBreslanm. 80878 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die „Elektrizitätsgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Nieder Tschirnau, Kreis Guhrau“, eingetragen worden. Das Statut ist vom 16. Sep⸗ tember 1921. Gegenstand des Unter— nehmenz ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstanden itgliedern, in der Schle— sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1. Gemeindevor— steber Wilhelm Schwarz, 2 Lehrer Werner Schade, 3. Landwirt Ernst Ast, sämtlich in Nd. Tschirnau. Einsicht der Liste der Genossen während der Diensistunden des Gerichts. Amtegericht Guhrau, den 29. Oktober 1921. Habelschwexdt. 80354 In unser Genossenschaftaregister ist am 27. Oktober 1921 unter Nr. 12 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Peucker folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger h des Genossenschafts vermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Amtẽgericht Habelschwerdt.

Hamburg. Eintragung 80355] in das Genossenschaftsregister. 265. Ottober 1921. Genossenschaft für Ladungskontrolle, Damburg, eingetragene Genossen⸗ schajt mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen A. H. G. Lampe und H. B. F. Vogler sind Hermann Münstermann und Paul Jacob Lieber, zu Hamburg, zu Vor—

standemitgliedern bestellt worden. In

beamter Wilhelm Müller,

der Generalversammlung vom 9. Ok. tober 1921 ist die Aendernng des Statuts beschlossen und u. a. beftimmt worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Korrespondenten

Sannoversche Zentralgenossen⸗ schaftsbank eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Sweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma: Han noversche Zentralgenossenschaftsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schänkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hannsver.

Das Statut datiert vom 22. April 1897. Es ist wiederholt, zuletzt am 7. Mai 1921 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bantgeschäfts in der Form einer Zentralkreditgenossenschaft zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder Insbesondere soll dieser Zweck erreicht werden: 1. durch Gewährung von Kredit, 2. durch Annahme und Ver⸗ zinsung überschüssiger Geldbestände, 3. durch Annahme und Verzinsung von Spargeldern von Nichtmitgliedern.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 4 5000, für jeden Geschäste⸗ en eil. Tie höchste Zahl der Ge— schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beseiligen kann, beträgt 100.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Blätter für Genossenschaftswesen in Berlin“. Für den Fall, daß dieses Blatt unzugänglich wird, erfolgen die Bekanntmachungen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch den „Hannoverscheu Kurier“.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder ene re Taftlih

Vorstand: Wilhelm Unnerstall, Ferdinand Frank, beide in Osnabrück, Emil Kohlwage und Max Tausch, beide zu Hannover.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter= zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hananm. Genossenschaft: „Oberrodenbacher TDarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberrodenbach. Weiß binder Heinrich Krämer ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Friedrich Adam in den Vor⸗ stand gewählt. Eintrag des Amtsgerichts, IV, in Sanau vom 11. Oktober 1921.

Harburg, Elbe. 80357

In unser Genossenschaftsregisser ist heute unter Nr. 67 eingetragen: Rönneburg⸗ Canzlerahsfer gemeinnütziger Sie de⸗ lunge und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rönneburg. Die Satzungen sind am 24. September 1921 errichtet. Der Zweck des Vereins ist ausschließlich darauf gerichtet, durch Klein⸗ siedelung der Industriebepölkerung ein ge⸗ Jundes, praktisches und nicht zu teures Heim zu verschaffen und der Landarbeiter⸗ schaft durch eigene Wohnstätten den sozialen Aufstieg zu ermöglichen. Die Haftsumme beträgt 200 4. Vorstands⸗ mitglieder sind Arbeiter Otto Hübbe, Polizeiobersetretär Paul Gerber, Bank⸗ sämtlich in Rönneburg. Willenserklärungen des Vor stands erfolgen durch zwei Mitglieder Die . geschiebt in der Weise, daß die

eichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Voistandsmitglie dern, diejenigen des Auf⸗ sihtsrats, gezeichnet von seinem Vor— sitzenden, im Volfsblatt. Für den Fall, 6 die Bekanntmachung in diesem Blatte nicht möglich ist, tritt der Reichsanzeiger einstweilen an seine Stelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht arburg, den 21 Ottober 1921.

Hei del berg. (80358) Ge nossenschaftsregistereiutrag. Bd. J1 O.⸗3. 46 zur Firma Bäcker⸗ meister⸗Einkaufsgenoss⸗nschaft Hei⸗ delberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Seidel⸗ berg. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 8. September 1921 wurden die 55 5, Ab. 2, und 24 des Stetuts geändert. An Stelle des Karl Klebes und Jakob Vögely wurden die Bäckermeister Heinrich Körner und Johann Herrmann in Heidelberg in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 18. Oktober 1921. Das Amtsgericht. V.

Heidelkeræ. (S0 359] Genossenschaftsregistereintrag. Bd. IO. 3. 68: Zur Firma Schönauer Spar⸗ u. Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schönau. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstande— mitglieder wurden zu solchen gewählt Johann Adam Mannschott, Kaufmann, Vereint vorsteher, Andreas Münch, Leder— arbeiter, beide in Schönau. Heidelberg, den 24 Oktober 1921. Das Amtsgericht. V. HREolaminden. 80360 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beim Gonsumtzerrin Fürstenberg am 28. September 1921 eingetragen, daß

80356] G

an Stelle des Porzellanmalers Albert Preiß und des Expedienten Alwin Fetzer in der Generalveisammlung am 25. Sep— tember d. J der Porzellanmaler Willy Roloff und der Obeidreher Arno Müller in Fürstenberg in den Vorstand gewählt sind.

Holzminden, den 28. Qktober 1921.

Das Amtsgericht.

EImenan. 80361]

In das Genossenschaftsregister Bd 1 ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Stützer bacher Spar⸗ und Darlehns⸗ lafsen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Stützerbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Kiediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ins beondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ stand: 1. Fabrikant Gustav Zimmer⸗ mann II., Vereinsvorsteher, 2. Fabrikant Otto Kahl II., Stellvertreter, 3. Privatier Meinhold Schiebel, 4. Glaeschleifer Her= mann Kahl, 5. Glasbläser Arno Kobe, alle in Stützerbach. Statut vom 11. Ok- tober 1921. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaitlichen Genossenschafts blatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit alieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver— ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ilmenau, den 25. Oktober 1921.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Jever. 180362

In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist zur Lieferungs- und Einkaufs. genossenschaft ver Schuhmacher, e. m. b. H., in Jever eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1920 sind die Satzungen in den S5 25, 26 dahin geändert, daß der Geschäfts anteil und die Haftsumme von je 500 A auf 500 M erhöht worden sind.

Jener, den 17. Oktober 1921.

Das Amttgericht. Abteilung L

Jever. 80363]

In das Genassenschaftsregisler ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S. in Hohenkirchen eingetragen:

Der Proprietär Frerich Mammen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Hermann . in Hohenkirchen in den Vorstand gewählt.

Jever, den 24. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

HR atscher. 80364 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1921 bei Nr. 19 Zentral- molkerei Nassiedel e. G. m. b. H. in Nassiedel eingetragen worden:

Hermann Richtarsky, Johann Richtarsky, Jakob Sonnek, Fran; Zipper und Johann Newrzella sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Bauerguts. besitzer Wilhelm Richtarsky in Hraischein, Andreas Hofferek in Hratichein, Hermann Hofferek in Klemstein., Fran; Schrameß in Jacubowitz, Karl Sikora in Nassiedel gewählt worden.

Ebenda ist heute vermerkt worden, daß Wilhelm Richtarsky Genossenschaftsvor— steher, Andreas Hofferek sein Stellver⸗ treter ist.

Amte gericht Katscher, den 18. Oktober 1921.

H iel. (0365

Eingetragen in das Genossenschafte⸗ register bei Nr. 1299 Fischräucherei⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. Kiel. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind der. Rauf⸗ mann Peer Hammerthaler und der Fisch⸗ räucherer Wilhelm Labudde, beide in Kiel.

Amtegericht Kiel.

iel. IS03661

Eingetragen in das Genossenschafte. tegister am 20. Oktober 1921 bei YNir. II0, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Gartenbau und Kleintierzucht, e. G. m. b. Sp., Möukeberg b. Kiel: Der Oberstadtsekretär Willv Quedens ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist der Filialleiter Friedrich Glinicke in Mönteberg gewählt.

Amtsgericht iel.

Kyritz, Prignitz. 803671]

In unser Genessenschaftsregister ist be der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gumtom Nr. 16 eingetragen worden:

Der Altsitzer Friedrich Henning, der Schmiedemeister Ferdinand Fischer, der Bauerngutsbesitzer Hermann Heise und der Altsitzer Ferdinand Müller sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Landwirt Otto Wolff, der Tischlermeister Ferdinand Schulze, der Landwirt Carl Günther und der Land— wirt Waldemar Vettin in den Vorstand gewählt ;

Kyritz, den 22. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. 590268 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Overhagener Spar⸗ und Tar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ , ,. * un be jchrän kter Saft⸗ licht zu Overhagen, eingetragen: 2 Mol fereibesizer Julius Bäcker ist aus dem Vorstande dusgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Franz Pötting als Vorsitzender und der Bürogehilfe Franz Nolte zu Hellinghausen in den Vorstand gewählt. Lippstadt, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Lüũchorꝝ. . Im hiesigen Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Melkerei Waddeweitz, e. G. m. u. S. in Waddeweitz, folgendes eingetragen: Landwirt Wilhelm Reinecke in Hohen volkfien, Landwirt Heinrich Steey in Salderatzen und Kossater Dietrich Otte in Kiefen sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kossater Hermann Otte in Kiesen, Hofbesitzer Friedrich Jauch in Tröte und Viertelhufner Johann Heinrich Schulz in Diahren sind in den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Lüchow, 15. Juni 1921.

Magdeburg. 9 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Diesdorf Krei⸗⸗ Wanzleben), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Diesdorf, Kreis Wanzleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 ist die Haftsumme auf 500 M, die höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile auf 200 erhöht. Nach demselben Beschluß erfolgen Bekanntmachungen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. Magdeburg, den 26. Oktober 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Wentspr. So898] In das Genossenschafts egister Nr. 24 ist bei der Genossenschaft Konsumverein . Marienwerder und Umgegend olgendes eingetragen: Die Haftjumme beträgt 19 4 die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Firma ist ge—= ändert in Konsum⸗ und Sparverein für Marienwerder ( Westpr.) und Umgegend, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht, Marienwerder. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Bearbeitung und HDerstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eignen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen. Marienwerder, den 24. Okltober 1921. Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glam. 80369

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 des Staudernheimer Spar⸗ R Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Staudernheim wurde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 Oftober 1921 hat § 3 des Statuts folgende Fassung erhalten:

„Mitglieder des Vereins können nur christliche Einwohner des Bezirks der Ge— meinde Staudernheim und der umliegen— den Gemeinden Odernheim, Abtweiler, Lauschied., Bärweiler, Meddersheim, Sobernheim, Oberstreit, Boos, Wald böckel hein, Schloßböckelheim und Duch⸗ roth⸗Oberhausen werden, welche“ usw. wie bis her.

Der Schlußsatz des 5 29 hat folgende Fassung erhalten: „Die Befanntmachungen des Vereins werden veröffentlicht in dem Blatte Bauernstimme.“

Meisenheim, den 21. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Meseritz. Lz. Posen. S0o899]

Im Genossenschastsregister ist bei Nr. 25 Deutscher Beamten wo hnungs bau⸗ verein, G. G. m. b. S. in Meseritz, eingetragen: Studienrat Dr. Willy Ma—⸗ rufe in Meseritz ist aus dem Vorstand ausgeschieken und an seine Stelle der Landgerichtsrat Dr. Oskar Steinert in Meseritz getreten. Amtsgericht Meseritz, den 12. Oktober 1921.

Venhbhnkom, Mecklh. 50370 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist beim Vorschusß⸗ Verein zu Neubukow e. G. m. u. H., heute lolgendes em⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgemanzelt. Die Firma lautet jetzt: Vorschußverein Neubukow, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Geschäfts⸗ anteile betragen 300 „, Teren Höchstzahl für jeden Genossen 3. Die Haftsumme für jeden Geschästsanteil 1000 4. Nenbukow, den 26. Oktober 1921. Mecklenburg ·Schwerinsches Amtsgericht.

Nenburz, Donan. 80371

Gemeinnützige Baugenossenschaft Dillingen, eingetragene Genöffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem . in Dillingen. Vor⸗ stehende Genossenschaft wurde heute ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 16. Sep⸗ tember 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 09 „M fünf⸗ hundert Mark —. Die höchste Zahl von Gerchäftsanteilen, mit denen sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, ist fünfzig, bei öffent⸗ lichen Körperschaften, ein hundertfüntzig. Mündliche und schriftliche Willenserklaäͤ⸗ rungen sind für die Genossenschast ver⸗

bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder

R abgeben. Vleselken zeschnen für de Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensun terschrist bei⸗ setzen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden unter Nennung des- selben von dem Vorsitzenden oder feinem Stellvertreter unterzeichnet. Alle Be⸗ kanntmachungen sind in den zu Dillingen erscheinenden, Lokalblättern, und zwar 'in der Schwäbischen Donauzeitung und im Donauboten (Nordschwäbisches Volksblatt zu verõffentlichen. Vorstandsmitglieder sind: Welz. Michael, Kassenverwaster, Huber, Josef, Steuerin speklor, und Kafiner, Tran. Notariatssekretär, sämtliche in Dillingen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., den 22. Oftober 1921.

Das Amtsgericht Negistergericht.

NWenburg, Donam. (80372 Gemeinnützige Bangenossenschaft Oettingen Bay., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze in Oettingen (Bayern). Vorbezeichnete Gengssenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 4. Oktober 19231. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von äusern und deren Vermietung an die itglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil boo 4 fünthundert Mark —. Mehr als 100 Geschäftganteise fann ein Genosse nicht erwerben. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht. lich und zeichnet für dieselbe. Die Zeich— nung ist gültig, wenn der Firmg der Ge— nossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei. Vorstandzmitgliedern beigerügt ist. Die durch Gesetz und Statut vor. geschriebenen Bekanntnigchungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im «Oettinger Anzeiger“ durch den Vorstand, die Einladungen zu den außerordentlichen Generalversammlungen ergehen enjweder vom Vorstand, oder vom Aussichtsrat. Vorstan dsmitglieder sind: Schlögl, Jo— hann, Vollstreckun gssekretär, Stiegler, ,, und Wiedemann, riedrich, . Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D, den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht J Registergericht.

KRenstettim. 80373 In unser Genossenschaftsr egister ist heute bei Nr. 32 Spar, und Dar⸗ lehnskassen · Verein ein getr. Gen. m. u. S. Dallenthin eingetragen: Vieh⸗ händler Reinhoid Rakow ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Halbbauer Karl Priebe getreten. NMeustettin, den 21. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Ven wedell. 180903)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Silberberger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Silberberg, eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenichast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1921 aufgelᷣst.

Neuwedell, den 5. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Ortelsbursę. (03 74]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Viehverwertungs⸗ genossenschaft Ortelsburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ortelsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung jeglichen Viehes. Die Haftsumme beträgt 300 A; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Mitglieder des Vorstands sind Dr. Gustav Großmann. Gr. Jerutten, als Vorsitzender, Josef Kaeseler, Schwirgstein, als stellvertretender. Vorsitzender, Johann Bembennek, Friedrichshof, Johann Chilla. Sendrowen, Hans Diefke, Mensguth. Statut vom 21. September 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren 6 mit der Unter zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Ortelsburger Zeitung. Die Willens erklärungen und Jeichnungen für die Ge nossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Mit⸗ glied, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Senossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ortelsburg, den 24. Oftober 1921.

Das Amtegericht.

Pagssam. (80906

Eingetragen wurden als Vorstands⸗ mitglieder

1. des Darlehenskassen Vereines Baumgarten e. G. m. u. S. in Baumgarten: Pichlmeier, Ludwig, Gast⸗ 3 in Baumgarten, für Pichlmeier,

osef,

. des Spar⸗ u. Darlehenskassen Vereines Malching a. Inn, e. G. m. u. SH. in Malching: Franz EX. Ortner, Bauer in Jetzenau, fur Heinzl⸗ mayer,

e des Darlehenskassen Vereines Windorf, e. G. m. M. S. in Win · dorf: Radl, Faver, Viehhändler in Win⸗ dorf, für Krückl, Johann.

Passau, den 29. Otftober 1921.

Das Amtsgericht, Registergericht.

Hauptlehrer, sämtliche in Der- stellu

PEenknmn. 03 75) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und w Darlehnskasse Cummeromw, e. G. zu m; b. O. in Cummerom, Kr. Handow, er , , . worden: m ie Satzung ist neu gefaßt worden ar 24 Jusi 1336 gesaß 4. Penkun, den 22. Oktober 1921.

prorxaneim. oz 6 Ih

l Genossenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 9 lung vom 5. Oftober 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft Speisee is Genossenschaft Pforzheim e. G. mit beschr. Haftpfl. in Pforzheim aufgelöst. Die bisherigen Veschäfts führer Adolf Wagner. Paul Segelbach und Otto Koch sind die Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. 1809 Auf Blatt 30 des Genossenschasts— registers, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschafts vereinigung der Fleischer in der Amtshauptmannschaft Pirna in Mügeln, eingetragene Genbfsen—⸗ schaft. mit beschränkter Haftpflicht, ö in Seidenau ist heute eingetragen worden? be Die Genossenschaft ist aufgelöst. Infolge⸗ sind die Vorstandsmitgiieder August

ed Helm, Gustav Adolf Mörkitz, rmann Kurt Mühle, n, Alfred Dötatniann und Gustav Otto Sltandfuß ausgeschieden. Zu Liguidatoren sind bestellt

in

di tr

in Heidenau und Rudolf Woldemar d Waschneck in. Großluga. Amtsgericht de Pirna, den 26. Ottober 1921.

Polzin. 803 In unser Genossenschaftsregister ist heut? A

Spar. und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Röhls. hof. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und !. Krediten an die Mitglieder . lichen Geldmittel und die Schaffung in rr, Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere; J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirischaftsbedürfnissen; 2. die Her elkung und zer Abfatz der Erzeugnisse de des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft. im liche Rechnung; 3. die Beschaffung von

stãnden 2 gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen eberlassung an die Mit⸗ P ö Die Mitglieder des Vorstands de ind Gustay Zemke, Rentengutsbesitzer,

Ferdinand Böder, Rentengutsbesitzer, Paul Pieper, Rentengutsbesitzer, sämtlich in Röhlshof. Satzung vom 25. September 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. stand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ b zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Voistands ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Polzin, den 16. Ottober 1921. Das Amtsgericht.

Potsdam. (80378

Der Schlosser Willy Grimmer und der ö Schlosser Hermann Neuendorf in Potsdam sie sind aus dem Vorstand der in unserem

Genossenschaft; „Gau⸗

Potsdam und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter

bern in in Potsdam, ausgeschieden.

Der Werksührer August Schäfer und der

nl

Potsdam sind in den Vorstand neugewählt. Potsdam, den 28. Oftober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rahden, Westt. 1803791 8) , ,, ,, n. ir. 2 ist heute bei genossenschaft e. G. m. b. S. zu Rahden solgendes eingetragen worden:

Der Müller Wilhelm Köster Nr. Ss Es Tonnenheide, der Mühlenbesitzer Hermann Klasing Ur. 199 Varlheide, und der Mühlenbesitzer Karl Meier in. Rahden sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Mühlenbesitzer Wil helm Drees Nr. 6 Kleinendorf, Wilhelm Johannes Nr. 117 Sielborst und August , Nr 3 Varl in den Vorstand ewählt.

Rahden, den 27. Oktober 1921.

Regensburg. 80380) In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein 7. Michaelsneukirchen, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Michaelsneukirchen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1921 wurde ein neues Statut angenemmen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ er lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver- die einemügtierern: 1. die zu ihrem Geschäfts, die und Wirijchaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu enleichtern, 6 n n. wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug ma von ihrer green nach ausschließlich für

den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

Genossenschaftsblatt

Rehna, Meck lb.

eingetragen , , en Stres dorf, Bene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗

vom 24. September 192. stand besteht aus drei Perfonen, dem Dof⸗

unter Nr. 40 eingetragen: Röhlshofer zeichnung, r,. . Sie werden in der in Rehna erscheinenden

Mecklenburgischen Post“ 5 Welch en,, der Genossen beträgt

Remscheid.

Raten zu dewirken und 4. Maschlnen, Geräte und andere Gegenstände des land—

irtschastlichen Betriebs zu beschaffen und r Benützung zu überlassen. Die Willens⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch in destens drei Vorstandsmitglieder; die

Zeichnung geschieht, indem dre Vorstands⸗ mitglieder der schrift beifügen. Das Amtsgericht. außer der Berufung der Generalverfamm-

Firma ihre Namengunter⸗ Alle Bekanntmachungen,

ng, werden unter der Firma des Ver-

eins mindestens von drei Vorstandsmit⸗

im Bayer. e t (Verbands kundgabe) München veröffentlicht. Regensburg. den 26 Oktober 1921. Das Amtegericht Registergericht.

ꝛ; ss0odo9) In das Genossenschaftsregister ift heute

worden: Elektrizitäts⸗ eingetra⸗

iedern unterzeichnet und

r Haftpflicht, mit dem Sitz in Stres⸗ rf. Gegenstand des Unternehmens ist Versorgung der. Mitglieder mit eler— ischem Strom. Die Satzung ist datiert Der Vor⸗

sitzer Johann Jacobs als Vorfitzendem,

dem Hofbesitzer Johann Teegen als Ren— dant und dem Hofbesitzer Johann Bohn— hoff, sämtlich zu Stresdorf. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen, schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeich enden

die Fleischermeister Gustav Dito Standfuß J der Firma er Genossenschgst ihre

amensunterschrift beitügen. Die von

er Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschajt, 21

77) von zwei Vorstandsmitgliedern, die

ö om ussichtsrat autgehenden unter dessem Be⸗ gezeichnet vom Vorsitzenden.

veröffentlicht.

das Geschäftsjahr läuft vom

Juli bis 30. Juni. Die Liste der

erforder . Genossen kann während der Dienstftunden

der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Rehna, den 29. September 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

(80381 In das Genossenschaftsregister ist bei r Genossenschaft „Edeka“ Einkaufs—

verein eingetragene Genossenschaft

it beschränkter Haftpflicht in Rem⸗

) ; cheid Nr. 77 des Reg. am 19. Ok. Maschinen und , Gebrauchsgegen⸗ . 1921 folgendes ,

Christian August Wegerhoff ist aus dem

orstand ausgeschieden und an seine Stelle

r Kaufmann Walter Kamp gewählt. Amtsgericht in Remscheid.

Remscheid. (80382

In das Genossenschaftsregister ist am

20. Oktober 1921 unter Nr. 31 die Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Neuen⸗ hof“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remfscheid eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Der Vor⸗ Verschaffung von gefunden und zweckmäßig

erichteten ö in eigens er⸗ ten oder angekauften Häusern an

minderbemitelte Familien oder Personen.

Die Haftsumme beträgt 500 A; es sind Marx

bis 20 Geschäftsanteile zulässig.

Der Vorstand besteht aus:

Friedrich, Lehrer zu Remscheid, Richard Kottmann, Buchholz, Bürogehilfe daselbst, Karl Koch, Maurer daselbst.

Werkmeister daselbst, Ernst

Das Statut ist vom 28. August 1921. Die Bekanntmachungen ersolgen unter

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

n zwei Vorstande mitgliedern oder, wenn vom Aufsichtsrat ausgehen, unter

; ; Nennung derselben und unterzeichnet vom Genossenschaftsregister Nr. 2 en geng enen Versitze nden, in der Remscheider Zeitung.

ie Willenserklärungen des Vorstands

; und Spar⸗ X. Verein für Eisenbahnbedienstete zu . duich zwei Mitglieder; die Zeich.

geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

Außerdem wird bekanntgemacht: Die

Werl führfranwärter Willi Dochtirch in Einsicht in die Liste der Genossen ist jeder- mann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Amtsgericht in Rem scheid.

om scheid. (80383) In das Genossenschaftsregister ist am

der Ytüller Einkaufs. 20. Oktober 1921 unter Nr. 30 die Bau⸗ und Sie dlungsgenossenschaft Rosen⸗ hof eingetragene Genoffenschaft mit schränkter Haftpflicht in Remsch id eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist die Ver schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu reisen an minderbemittelte Familien oder ersonen. Die Haftsumme beträgt 500 4. Die Höchstzahl der Geschäfteanteile ist 25. ,, 6 K. ; eiferscheidt, Angestellter zu Remscheid, Das Amtegericht. ö Markschies, Schlosser, daselbst, Kari indrichs, Handlungsgehilfe, daselbst. Das Statut ist vom 31. Juli und

billigen

September 1921.

Die. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Nennung desselben und vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet in der Remscheider Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;

. geschieht in der Wesse, daß eichnenden der Firma ihre Namens⸗

unterschrift beifügen. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jeder⸗

nn während der Dienststunden des Ge⸗

richts gestattet.

Das Amtsgericht in Remscheid.

Fe erm aeheld. 0284]

In das Genossenschaffsregister ist am 21. Oktober 1921 unter Nr. 327 die Se⸗ kleidungsgenossenschaft „Gemein wohl“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rem scheid eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Klei⸗ dungsstücken im großen und Absatz im kleinen gn die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Beklesdungsstücken in

eigenem Betriebe, Abschluß von Rabatt- verträgen.

Die Haftsumme beträgt 300 4.

Der Vorstand besteht aus: Adolf Elling⸗ haus, Verbandssekretär, Wil kbesim Graeve, Angestellter. Christian Fischer, Wer meister, alle in Remscheid.

Das Statut ist vom 7. Oktober 1921.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter— schrift zweier Vorstandemitglieter, bei den vom Außfsichtsrat ausgehenden, durch dessen Vorsitzenden in der Bergsschen Volksstimme und der Remscheider Zeitung. Sind sie in einem dieser Blätter unmöglich, so erfolgen sie nur in dem anderen. sind sie in beiden unmöglich, so erfolgen sie im Deutschen Reichsanzeiger

Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 30. Juni.

Willenserklärungen erfolgen durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden . Firma ihre Namensunteischrift bei- ügen.

Außerdem wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Lisie der Genoffen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Amtsgericht Nemscheid. e . ;.

NR qdᷓpel. (80912 In Tas hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Warmblut ⸗Pferdezucht⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Möbel heute eingetragen:

Der Kaufmann Paul Läth in Röbel und der Gutspächter Johannes Peters in Leppin sind aus dem Vorstand aus— geschieden. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Adolf Thiemann in Röbel und der Gute besitzer Wilhelm Petersen auf Bütow in den Vorstand gewählt.

Röbel, den 26. Oktober 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rostock, Meckelb. 80913 In das Genossenschaftsregister ist heute die Drogen Einkaufs-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rostock eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein same Einkauf von Waren nur für Mitglieder. Die Haftsumme für den erworbenen Geschästs— anteil beträgt 1909 (eintausend) Mark, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100 (einhundert). Vor— standemitglieder sind die Drogisten J. Ernst August Hansen, 2 Otto Kreitz. 3. Dietrich Bontemps, sämtlich zu Rostock. Die Willenserklärung und Zeichnung für bie Genessenschaft muß durch zwei Borstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mecklen⸗ burgischen Genossenschastsblatt. Erfatzblatt bis zu anderweitiger Bestimmung der Deutsche Reichtanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep— tember. Das Statut vom 19. Oktober 1921 befindet sich in der Anlage A zu 1 d. A. Die Einsicht, der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet.

Rostock, den 25. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

HRwdolstadt. ,

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Teichel⸗Milbitzer Spar. und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Teichel heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Leander Pfoten— hauer in Milbitz b. T. ist der Landwirt Hildebert Heyder daselbst als Vorstands— mitglied gewählt worden.

RNRudolstadt, den 27. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schlochnu. 80386 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft: Elektri⸗ zitäts · Verwertung ⸗Genossens chaft, eingetragene Genössenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in galdan eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht und Kraftzwecke und die Weitergabe desselben an die einzelnen Genossen. Die Haftsumme beträgt 36606. 4 für den erworbenen Geschäftsanteil. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Gustav Dennin. Max Krämer, Robert Nosenkranz, Paul Schlaak, sämtlich aus Kaldau, sind zu Vorslandsmitgliedern bestellt. Statut vom 30. September 1921. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Genossenschafteblatt Posen. Westpreußen und, falls dieses eingeht, bis die General— versammlung ein anderes Blatt bestünmmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Heschäftsiahr jäust vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschast erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmaliealden. In das Genossensche ist zu Nr. 18 bei der An⸗ und S⸗Ge⸗ nossenschaft des Ziegenzuchtvereins Aue, e. G. m. b. H. in Aue, folgendeg eingetragen: Der Fabrikarbeiter Heinrich Steinmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Feilen⸗ hauer Wilhelm Schuler getreten. Schmalkalden, den 26. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

(S038) Schwarzenberz, Sachsen. Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Produktive Spankorbwaren Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Span⸗ korb“, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lauter im Erzgeb. Die Sahung der Genossenschaft ist am 27. Alugust 1921 errichtet und befindet sich in Urschrift bei den Negisterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Span korbwaren aller Art. Die Genossenschaft ist zur Vornahme aller mit dem vor- gedachten Zweck unmittelbar oder mittel- bar in Verbindung stehenden Hilfs. und Nebengeschäfte befugt. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen je 500 44. Die Willenserklärungen des Vorstands sind rechtsperbindlich, wenn zwei Vorstands— mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu rügen.

Mitglieder des Vorstands sind 'die Forbmacher: a) Gotthard Hermann Auerswald als Vorstand, b) Friedrich Max Hugo Weißflog als Kassierer, 2 Dugo Paul Espig als Schriftführer, sämtliche in Lauter.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Erzgebirgischen Volkz⸗ freund“ und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, mit der vollen Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorstand des Aufsichtsrats zu unterschreiben. Das Ge⸗ schäftésahr läuft vom 1. April biz 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Amtsgericht Schwarzenberg, den 19. Oktober 1921.

Schwelm. 1

In unser Genossenschaftsregister if eeute unter Nr. 32 die „Egeia“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Lebensmittel händler Langerselds eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haft; pflicht in Langerfeld eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt: a) gemeinschaft⸗ licher Großeinkauf von Waren jeder ÄÜrt, die der Geschäftsbetrieb der Mitglieder erfordert b) die Wahrnehmung der Inter- essen des Berufsstandes der Lebensmittel. händler, gemein same Preiskalkulationen, gemeinsame Mindestverkaufspreisfestsetzun⸗; gen und gegenseitige Unterstützung in wirt⸗ schaftlichen und berufsständigen Angelegen⸗ heiten aller Art, c) die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgenoffenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebens- mittelhandels. Die Haftumme beträgt 500 4 für jeden Geschästsanteil. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Kaufmann Wil⸗ helm Kiel jr, J. Vorsitzender, Koloniaf⸗ warenhändler Ewald Henkels, stellver⸗ tretender Vorsitzender, und Kolonialwaren⸗ händler Otto Ebell, Geschäfts führer, sämt⸗ lich zu Langerfeld. Das Statut ist am 1. August 1921 festgestellt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im amtlichen Kreig= blatt von Schwelm. Die Willenserklä— rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands— mitglied der Firma ihre Namens unter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwelm, den 15. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

tem

Sellenbex . S099]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Elektrieitäts⸗ Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

S6] schränkter Haftpflicht zu Cundorf⸗

Ober⸗Rudelsdors! die Aenderung deg § 37 des Statuts, betreffend „Geschäftg. anteil“, eingetragen worden. U. a. ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf 50 festgesetzt. General versammlungs⸗ beschluß vom 20. August 1921. Amtsgericht Seidenberg O. -L. den 11. Oktober 1921.

Stelinan, Oder. 80921]

Bei der in unserm Genossenschafts— register unter Nr. 10 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Mlitsch. eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Mlitsch, ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung von Hochspannungs— leitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Bezug von eler— trischer Energie und deren Abgabe nur an Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreiselektrizitätsgenossenschaft anerkennen, gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder sowie gemeinsame Einrichtun von Haus⸗ installationen. Die n nm . beträgt 1000 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt Ho6. Neues

Amtsgericht Schlochau, den 5 Oktober 1921.

Statut vom 18. Juli 1921. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma ün