2 n
9
,
Blatte des deutschen Landvolkes Reichs landbund. Berlin SW. 11, Defssauer Straße 26. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjadr. Amtsgericht Steinau (Oder), den 29. September 1921.
Torxau. 80924
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Siedlungsgenoffen— schaft Torgau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20 Juni 1921 ist der § 1 letzter Absatz, 19 Absatz 2 und 5 1 Abfaßz 1 letzter Satz gestrichen.
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Bergmann ift aus dem Vorstande ausgeschieden! Der technische Regierungsobersekretär Otto
iehmann und der Qberpostsekretär Ludwig boser sind in den Vorstand gewählt.
mtagericht Torgau, den 15. Sktober 1921.
— — — c *
Traunstein. S0389) Genossenschaftsregister. Einkaufsgenoffenschaft des Schuh⸗ macherhandwerkes Bad ⸗Reichenhall⸗ Berchtesgaden G. G. m. b. BH. — Liguidiert durch Gen -Vers⸗⸗Beschl. vom 16. Oktober 1921. Liquidatoren: Kern⸗ stock, Franz, und Ulbrich, August, beide Schuhmachermeister in Reichenhall. Traunstein, den 25. Oktober 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Trebbin, Kr. Teltow. 80390
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 folgendes eingetragen:
Stromversorgungsgenossenschaft Ahrensdorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht zu Ahrensdorf, Kreis Jüterbog Ln cken walde. Gegenstand des Unternehmens ist: L der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech— nung; 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder; 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo—⸗ toren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Haftsumme 250 ; Geschäftsanteile 75. Vorstand: Büdner Otto Spahn, Bauer Bernhard Spiesecke, Lehrer Paul Barda, sämtlich in Ahrenedorf. Statut vom 19. September 1921. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter der Firma der KGenossenschaft erlassen und von zwei Vorstande mitgliedern gezeichnet. Die Be— kanntmachungen werden durch das Ge— nossenschaftsblatt des Reichs- Landbundes veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein- gehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs! und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung elne andere Zeitung bestimmt hat. Das Ge— schäftsiahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Dauer des ersten Geschästjahres wird auf die Zeit vom Tage der Eintragung bis 31. Dezember 1921 bestimmt. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechts berbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Trebbin, den 14. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 80391
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 6 zu der Firma Spar⸗ Darlehnskasse, e. G. m. u. O. in Neuenburg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Zimmermann Johann Hurling zu Neuenburg ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Land— mann Karl Wilken zu Collstede vom Auf— sichtsrat bis zur nächsten Generalverfamm— lung in den Vorstand gewählt.
Varel i. Oldbg., den 27. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung L Werl, Rx. Arnsberg. (0392
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1921 bei Nr. 7 „Consum⸗ verein für Wickede und ümgegend e. G. m. b. S. zu Wickede“ eingetragen, daß an die Stelle der ausgeschiedenen August Schilling und Max Kosch Georg Seeger und Franz Schnapp, beide in Wickede⸗Ruhr, in den Vorstand gewahlt sind.
Amtsgericht Werl.
Werne. Erz. Hünster. 80393
Hermann Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Max Baum zum Vorsitzenden und Fritz Otto als neues Vorstandemitglied bestellt worden. Amtsgericht Winzig, den 26. Oktober 1921.
80395 Wittenberge, Er. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Roh⸗ stoff und Lieferunge Genossenschaft der Schneidermeister zu Wittenberge e. G. m. b. BH., eingetragen worden, daß der 52 der Satzung geändert ist. Der Verkauf findet nur an Mitglieder statt. Die Worte und Nichtmitglieder“ sowie „auch an Nichtgenossen“ sind gestrichen. Wittenberge, den 10. September 1921. Das Amtsgericht.
Wittmund. 80396
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: Siedelungs⸗ genossenschaft Friedeburger Wies⸗ moor eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Friede⸗ burger Wiesmoor. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Ansiedlung der Genossen unter Bevorzugung der Kriegsvperletzten, Kriegsteilnehmer und deren Familien durch Beschaffung und Ab⸗— gabe von Siedlungsland, Bereitstellung don. Mitteln zur Verbilligung des Wohnungsbaueg und andere geeignete Maßnahmen; ferner gemeinsamer Bezug der Bedürsnisse für Land⸗ und Gartenbau und gemeinsame Verwendung der Erzeug⸗ nisse aus dieser Tätigkeit. Haftsumme do00 A Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Vorstand: Buchhalter Hinrich Johannes Jacobs, Betriebsmonteur Otto Zimmer— mann, Kassierer Erich Bargmann, Bagger⸗ führer Hinrich Schon, sämtlich in Wies moor, Ostfriesland. Statut vom 16. Sep⸗ tember 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Anzeiger für Harlingerland, und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandesmitglieder, bei Zeichnung fügen diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Wittmund, den 25. Oktober 1921.
Wittmund. 80397 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 41 eingetragen: Ein und Verkaufsgenossenschaft Ardorf, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Ardorf. Gegenstand des Unternehmens: Gemein— samer Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und gemeinsame Ver⸗ wertung der landwirtschaftlichen Erzeug- nisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand: Landwirt Reent Eilts, Landwirt Snke H. Onken, Landwirt Harm Eden, fämilich in Ardorf. Statut vom 28. September 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den „Anzeiger für Harlingerland', und falls dieser eingeht, bis zur nächsten General—= versammlung durch den. Deutschen Reichs, anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am L Juli und endigt am 39. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Zeichnung fügen diese der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Wittmund, den 21. Oktober 1921.
Wolfach. 809331
Im Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 1 wurde bei Vorschußwerein und Syparkasse Schiltach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyslicht, eingetragen: In der außer⸗ ordentlichen Generasversammlung vom 9. September 1921 ist die Umwandlung der unbeschränkten Haftpflicht in eine be— schränkte Haftpflicht beschlossen worden. Das Statut ist textlich mehrfach geändert. Die Haftsumme beträgt 600 für jeden
schiedener Modelle für Freilaufbremsnaben
die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere fünf Jahre angemeldet. Schweinfurt, den 29. Oktober 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Walldenbnrn, Schles. 81553) In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 369. Firma C. Tielsch u. Co.,
Reualtwasser, Verlängerung der Schutz⸗
frist für das Kaffee⸗ und Teegeschirr, Form
Hohenzollern“, Modell Nrn. 6268 und
ß2tz ). vom 28. Oktober 1921, Vormittags
114 Uhr, um drei Jahre.
Nr. 342. Dieselbe Firma, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für das Kaffee⸗ und Taselgeschirr Form „Bremen“, Modell Nrn. 6122, 6110 6107, vom 36. Oktober 1921, Vormittags 107 Uhr, um weitere drei Jahre.
Waldenburg, Schles., den 30. Ok— tober 1921.
Das Amtsgericht.
11) Konkurfe.
NRischosemerda. 815331 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gustav Ernst Paulisch in Bischofswerda wird heute, am 29. Ok- tober 1921, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Becker, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1921. Wahltermin am 23. November 1921, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1921, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 15. November 1921. chofswerda, den 29. Oktober 1921.
Vas Amts ericht.
nx haren. 81534
Ueber das Vermögen der „Delphin“ Fischhandels⸗ und Verwertungs⸗ gesellschaft m. b. H., Cuxhaven, wird heute, am 28. Oktober 1921, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröfnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. Dezember 1921 bei dem Amtsgericht in Cuxhaven anzu—⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Dienstag, den 28. November 1921, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Jannar 1822, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache hesitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkursver⸗ walter den Besitz der Sache und die . für die ö. abgesonderte B riedigung aus der Sache beansp bis zum 18. November 1921 anzu
Cuxhaven, den 28. Oktober 19
Das Amtsgericht.
Erfurt. q Ueber das Vermögen Mare neisters Friedrich Hentsch in Erfurt, Löber Flur 2440, ist am 29. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 29. November 1921 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allge— meinen Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1921, Vormittags 10 uhr, Zimmer 96. Erfurt, den 29. Oktober 1921. , Der Justizobersekretär des Amtsgerin Abteilung 9. 1
Heidelheræ. 181536
Ueber das Vermögen des Karl Oel dorf, Spielwarenhändler in Heivei⸗ berg, Hauptstraße 156, wurde am 26. Ok— tober 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkurgs— verfahren eröffnet. Der Bücherprüser Ludwig Rettermann in Heidelberg wurde zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 16. Ro⸗ vember 1921. Allgemeiner Prüfungstermin
Geschäfttzanteil. Mehr als zwei Geschäfts⸗ anteile sind nicht gestattet. Die Firm ist in der außerordentlichen General- versammlung vom 29. September 19271
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Bäner⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Werne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gutebesitzer K. Bleckmann und der Futebesitze. F. Sch. Froning, beide aus Holthausen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind die Gutshesitzer August Klosterschulte aus Varnhövel und Heinrich Schulze⸗Elberg aus Rünthe getreten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni / 16. Juli 1920 ist die Hastsumme auf 10609 M erhöht worden.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1920 läuft das Geschäfts⸗« jahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
Werne, den 19. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Wini. 180394 In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der „ Elektrizitätsgenossenschaft Leubel, einge ragrne Genossen⸗schaft mit beschrän ien Haftpflicht“ in Leubel folgendes eingetragen worden:
Kugel⸗Lager gerte Fichte! R Sachs n Schwein nt eingetragenen
geändert in Vereinsbank Schilta eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht.
Wolfach, den 28. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9) Musterregifter.
(Die ausländi sch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Müuũlheim-HRnhr. 81550 In das Musterschutzregister ist beute eingetragen: Apotheker Hermann Weller Mülheim⸗Ruhr. 1 Schiebe⸗ hülse aus Blech, enthaltend farbige und schwarze Glanzwichsstangen. Die Schutz frist beträgt drei Jahre. Angemeldet am 20. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Oktober 1921.
Schwein gu xt. (SI551] In das Musterregisler wurde hente ein⸗ getragen: Sch meinfurter Präcisi ons⸗
143 . 51 ** 5 6 hat für die unter Mr iß
Abbildungen zweier Ler—
am 23. Rovember 1921, Vormittags
berg, den 26. Oktober 1921. tsschreiber des Bad. Amtsgerichts. J.
: ls 1538
gericht München, Konkursgericht.
9. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr,
wurde über das Vermögen der Holzver—
wertungsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Lignid. in München,
letztes Geschäftslokal HaimhauserStraße 15,
der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Max Reisinger in München, Kanzlei: Karlsplatz 24, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in bieser Richtung bis zum 19. Jöo— vember 1921 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644 / II des Gerichts⸗ gebäudes an der Elisenstraße 2a, big zum I9. November 1921 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Besteslung eines Gläubigerausschusses, dann aber die in den §§ 132, 134 und 137 FK.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 29. No⸗ vember 1921, Vorm. H Uhr, Zimmer Nr. 623/11, Gerichtsgebäude an der Elisen⸗ irc ßze Z A.
München, den 31. Oktober 1921.
Die Gerichtesschreiberei des Amtegerichte.
Venkölln. 1815739]
Ueber das Vermögen de Kolzhändlers Karl Riloff in Berlin⸗Treptow, Alt Treptow 8, wird heute, am 31. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchftr. S6, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 1322 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. De—⸗ zember 1821, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 4. Zanuar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt.
ersonen, welche eine zur Konkurs— gehörige Sache in Besitz haben oder r Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. No 1921 Anzeige zu machen. Amtsgericht Neukönln Berliner Straße 66 — 69, Ihn
Oldenbnurz, Freistaat.
Ueber das Vermögen des Kauf Max Gröne, in Firma Max Grö e in Sldenburg, wird heute, am 29. tober 1921, Nachmittags 124 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Lewe in Oldenburg bestellt. Erste Gläubiger— versammlung am 22. November 1921, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1922, Vormittags 10 uhr. Konkursßforde⸗ rungen sind bis zum 25. Dezember 1921 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1921. N. 17/21.
Oldenburg, den 29. Oktober 19
Das Amtegericht. Abteilung V. Veröffentlicht: Men zel, Justizober
Weimar. .
Ueber das Vermögen des Schuhwar⸗ händlers Artur Gernhardt in We mar, Windischenstraße 22, ist am 31. Ok tober 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1921. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November 18921, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 15. Dezember 1921, Vormittags 19 uhr.
Weimar, den 31. Oktober 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
gr im. 81532 Ueber den Nachlaß d 26. August 1889 in Berlin, Sfalitzer Straße jäö, verstorbenen Rentiers Angust Vogt und des am 29. Dezer zu Berlin, Eisenbahnstraße s b, verstorbenen Eigentümers Fritz Hierach ist die Nachlaßverwaltung aygeordnet. Zum Nach⸗ laßverwalter ist det Rechtsanwalt Dr. C. W. Müller, Berlin, Wilhelmstraße oi, bestellt. — 111,MñVI. 759. 21. Berlin, denl 28. September 1921.
Amtsgericht Bedtin⸗Mitte. Abteilung 111.
KBernamn, Hark. 81541] In dem Konkursverfa über das Vermögen der Bernauer BMk (Spar
und Darlehnsverein) e. G. m. b. S5. i ist zur Asnahme der zur
egen das
legen und s Schlußverzeichnis sind zur Ein= sicht der Beteiligten auf der Gexichts- schreiberei Wiedergelegt. Bernau, den 26. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 4.
PDortmnund. 81543)
Das Konkureverfahren Jüber das Ver⸗ mögen der Westdentschen Dental⸗ gesellschaft mit beschyünkter Saftun in Lignidation in Doytmund wird na . Schlußverteilsng hierdurch auf⸗ ge hoben.
Dortmund, den P. Okteber 1921. Das Amnsggericht.
KH öln.
Das Konkursverfahren mögen der Firma Vollßach & Co., Gesellschaft mit beschrynkter Haftung, zu Köln⸗Melaten, Anagsener Str. Nr. 221, wird mangels Masse
Köln, den 24. O
Das Amtsgericht Abteilung 64.
81537]
Liebenstein, Kr. Jonrdru. In dem Konkursverfahn n über das Ver— mögen der Firma Elgegzßburger Glas- und Porzellan⸗Manfattur, Gesell⸗ schaft mit beschränyfer Saftung, mit dem Sitz in Elgersburg ist allgemeiner
81544 ber das Ver
Prũfungstermin auf 17. November 1921, Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geyscht anberaumt. Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 25. Oftober 1921. . Thüringisches Amtsgericht.
nũnchen. 1545 Amtsgericht München, Konketgericht. Ar 27. Oktober 1921 wurde ys unterm 15. Januar 1920 über den / Nachlaß der am 9. April 1919 rstorbenen Privatiere Marie Löwmczffeld, letzte Wohnung München, Amgtfenstraße 524, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendy aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslgen des Konkurs. verwalterz und Fer Mitglieder, des Gläubigerausschusts wurden auf die aus dem Schlußternynsprotokoll ersichtlichen Beträge festgeseg t. . n 31. Oktober 1921. Gerichtsschwäiberei des Amtsgerichts.
otterndorrr.. 51546
In dem Konkursverfakren über das Vermögen der Marin a den fabri? „Bohemia“, Inhaber CEprl Bartel in Otterndorf, ist zur Aßnahme der Schlußrechnung des Verwahlers, zur Er⸗ hebung von Einwendung gegen das Schlußverzeichnis der beier Verteilung zu berücksichtigenden Forerungen und zur Beschlußfassung der Kläubiger über die nicht verwertbaren Wermögensstücke der Schlußtermin auf Ken 30. November
21, Vormitztigs 99 Uhr, vor dem Amtsgericht hieyftlbst bestimmt. Die Ver⸗ ütung für „ie Geschäftefübrung des konkursverw9sters ist auf zweitausend Mark, die hm zu erstattenden Auslagen sind auf 360,41 4 festgesetzt.
Ottern darf, den 29. Oktober 1921.
Amtsgericht. II.
EHE forzheim.
Das Konkursverfahren mögen des Metzgermeiste . in Ispringen wurde nas Abhaltung des Schlußtermins und Vorxühme der Schluß⸗ verteilung durch Beschmiß des Amtsgerichts vom Heutigen aufgefsoben.
Pforzheim, den 26.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A.
Ftottim. ; 81548
Das Konkursverfahrem,/ über das Ver⸗ mögen des Kaufmanylis Wilhelm Winkel in Stettin, Preite Straße 11, ist, nachdem der in den Vergleichstermin vom 6. August 1921 aytßzenommene Zwangs⸗ vergleich durch refhtskräftigen Bejchluß vom gleichen Tage Festätigt ist, aufgehoben.
Stettin, den N. Oktober 1921. ichlsschleiber des Amtsgerichts. ung 6.
51547 über das Ver⸗ Fritz Maier
S159]
LTils᷑t. über das
In dem Konkurgverfah Vermögen des am 5. Dezemer 1920 zu Tilsit verstorbenen Majors ind Fom⸗ mandeurs der Schutzpolßei Tilsit, Alfred Wilde aus Tilsst, ist zur Abnahme der Schlußrechni ig des Ver⸗ walters, zur Erhebun von Ein- wendungen gegen das Pchlußverzeichnis der bei der Verteilung zw berücksichtigenden Forderungen und zur , ,. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke socbie zur Anhörung der Gläubiger über Me Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an di Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Jer Schlußtermin auf den 24. Nove ber 1821, Vormittags 10 Uhr, dem Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. Neubau, bestimmt. Der Termin am 3 Wmber 1921 ist auf⸗— gehohen.
Tilsit, den 29. Oktober 1921.
Unterschrift) ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wan d sbele. Beschtaß. 81h26]
In dem Konkursverfaßren über das Vermögen der Hochseghi Fischindustrie Hellbr schaft in Hamburg Mi n 3. No⸗ vember d. J. ansterende allgemeine Prü—⸗ fungstermin auf Antrag des Verwalters
ezember 1921, Vor⸗ mittags 19 AMhr, verlegt.
Wandsb ilk. den 31. Oktober 1921.
Das Amtsger Abteilung II.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗
planbekanntmachungen der Cisenbahnen.
s 1554] Gemeinschaftliches Heft Ch (Frachtzuschläge usw.) Tfu. 200.
Zu der am IJ. November 1931 in Kraft tretenden Neuausgabe des Heftes G1Ib erscheint ein Ergänzungsblatt, das die während des Drucks eingetretenen Aende⸗ rungen und Ergänzungen enthält.
Auskunft, geben auch die beteiligten
Güterabfertigungen sowie das
Auskunfts⸗ büre, hier, Alexanderplatz. Verlin, den 31. Oktober 1921. Eisenbahndirertion.
81555 Reinickendorf ⸗LDiebenwalde⸗ Groß Schönebecker Eisenbahn.
Am Dezember 1921 gelangt der Nachtrag 2 zum diesseitigen Binnentarif zur Ausgabe. Derselbe enthält, dem Vorgehen der Reichebahn entsprechend, eine 30 prozentige Erhöhung der Personen⸗ fahrpreise.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 5 6 der E.-V. D.
Berlin, den 1. November 1921.
Die Direktion.
——— —
zn Deutschen Reichsan
Ber
Nr. 258.
Amtlich sestgestellte Kurse. Berliner Börse, 3. November 1821.
1Franc, 1 Zira, S5u, 1 PReseta — 0. 80 S6. Lösterr. Gulden (Gold) = 2. 00 4K. 1 Gld. öste rr. S. = 1.0 6. 1 Krone österr. od. ung. W. — Oo, 88. . 7 Gld. südd. W. 12, 00 . 1 Gld. holl. W. — 1B 70.4. 1 Mark Banco — 1,50 . 1 stand. Arone — 1.125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. „18 4. 1 alter Goldrubel — 3, 29 . 1 Peso (Gold) — 4,900 6. 1 Peso arg. Pav. — 1,75 146. 1 Dollar — 4,20 4. 1 Pfund Sterling — 20,40 d. 1 Shanghai⸗Tael — 2.50 4.
Die einem Papier beigefügte Sezeichnung X öbesagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Sxalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur eee Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. z
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Sanlnoten! versteht sich für je 190 Gulden, Franken, Kronen. Finnländische Mark. Lire. Pesetas, Lei und für 1 und L 5. ;
Der Etwaige Druckfehler un den heutigen Kurz. augaben werden am nächsten Börsentage in der Epalte „Joriger Kurs“ berichtigt werden. Iretũmliche, ipäter amtlich richtig geste lie NeMtiernngen werden möglichst bald am Schluß des K.urzzettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Telegraphische Auszahlung.
fentiger urs Voriger urs Geld Brief Geld ] Brief
Amsterd. Notterd. 6993, 90 543. 45 Buenos Aires. .. . 60, 90 Brüssel u. Antwy. 1473,50 1373, 80 Christiania 2362, 19 2627.35 Kopenhagen 3796,20 3546,45 Stockh. u. Gothenb. 4695,30 4355, 60 Helsingfors ..... 353,50 315,65 Italien.... ..... 8539, 19 II6, 79 804, 15 750, 70 . 204, 79 161,55 1513, 45 1413, 6
3796,27 3676,40 3585,60 ej 2s sr a0 6e so
Bien. altes ..... —— — — — —
do. 83
Desterr. abg. ).. 7.88 7,87 J. 98 8, 82 Brag ..... ...... 200,5 201, 268 180,89 ist, 20 Budapest ... ..... 23,47 238, 53 22.892 22,98 Bulgarien. ...... —— — — c — — Konstantinopel. —— — — Q — —
* 1 * Bankdiskont.
Berlin 8 (Lombard 6). Amsterbam 443. Srüffel 3. Christiania 63. Helsingfortz 9. Italien 89. Ropen⸗= hagen 6. London 38. Madrid 8. Paris 5z. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 55. Wien 6.
Geldsorten und Banknoten.
Geld
26,35, IIa
30 152, 30 191,95
1416.45
141
8 oO oOo ca
Münz⸗Dulaten .... das Stück Rand⸗ Dukaten. . .... do. Sovereigns ...... ö 20 Francs⸗Stücke. ..... ...... 8 Gulden ⸗Stlicke 822882 Gold⸗Dollars. .
Imperials ... ......
w alte ..... für 590 . Neues Russ. Gold für 100 Rbi. Amerik. Banknot. 1000 – 5 Doll.
do. do. 2 u. 1 Don. do. dtz. Coup. 3. N.⸗Y.
Belgische Banknoten Dänische Banknoten. . ...... Englische Banknoten, große. ..
do. do. Absch. z. 1 u. darunter Finnische Banknoten. . ...... Französtsche Banknoten. Holländische Banknoten ...... Italienische Banknoten . . ..... Norwegische Banknoten
Dest. Vankn. alte Ab schn. 10008. do. do. alte, n 19— 100 Rr. do. do. neue Abschn. 1000r. do. do. neue zu 10 — 100 Lr,
Rum. Bankn., Absch. soo, 1090092
. do. unter 500 Lei Russische Banknoten ...... ... da. do. Absch. zu oo Rbl. do. do. do. 5, z u. 1 Rbl. do. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd. Mbl. do. do. kleine
Schwedische Banknoten. ...... Schweizer Banknoten ..... ... Spanische Banknoten. ... ..... Tschecho⸗slow. Staats not., neue do.
d d O
do. unter 100 Kr. Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger . Voriger Kurs
Dtsch. I. Neĩchs ⸗ Sch. 1915 fällig 1922 .. do. II. 1917fäl. 1923 do. IV.-V. 15 fäl. 32 4 do. VL.- NX Agio ausl do. do. fällig 1924 4 Dtsch. Reichzanl. uk. 24 bo. do. do. do do. do. ö do. Schutzgebtet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Pr. Stat sch. f. 1.2.22 dy. bn. J. 1. 11. 22 do do. f. 1. 8. 24 da da Ff. 81. 12. 34 9 (Hibernia) do. do. 14 9uslosbar Breuß. konsol. Anl. .. do. bo. Siaffelanl. 3 v. 1. 4. 23 ab 34 da. do. do. do. Anhalt. Staan 1918... Baden 1901 ..... ... da. O58 / o9. 1 12, 19, 14 1919 tv. v. 1875 18738, 79 1880 31 1892, 1894 1900
413 Eisenb.⸗Obl. 3
do. Ldtzk. Rentensch. konv. neue Stücke 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 3 do. do. S. e 3 Bremen 1919 unk. 80
do. 1895, 19023 Elsaß⸗Lothring. Rente z Hambg. Staat s⸗Rente 3 do. amort. St.⸗A. 1914 , do. do. 1919 Lit. Ba 96, 75h o
do. do. St. Anl. 1900 4 7 — do. O7 0s, O9 Ser. 1, 1911, 1918 rz. 68, 1914 r5. 554 versch.
ba. 1887, 91, 8, gg, 3 do. do. 1686. 9, 1902 3 d Hessen v9. 19065, s, 3, 124 dn. 1919, R. 16, ift. 244 do. 93, 94, 97, 99, 99, o 3 do. 1896, 1902. 18053
no, 0b 67C00h G 66, 90 6
90 id hp g 0 & oh g
gl d9h a bo. So ohd e
Börfen⸗ Beilage
Heutiger] Voriger gurs
Hantlgor DVorliger Lurs
zeiger ind Preußischen
lin, Donnerstag,
) J
Staatsanzeiger
1906, 1912
Lũhect do 1919
do.
Meckl. Lande zanl. 14 do. Staata⸗Anl. 1919
do. bons.
1899 84 do. 189513
do. Eb. Schuld 7013 1886 8 de 1830, a, 1901, os:
Dldenburg 1998, 12 ? 1919 unk. 32 do.
Sachsen St.⸗A. 1919
Sc warzd. ond 13h Württemberg .. .....
8
do. O. Kur⸗ und Nm.! do.
— 226
0. ö Schlesische .... ...... 88
1900 4
do St.⸗Rente ... 8
do. 1881 — 18583139 d Preußische *
534 d gd, vob 6 4
C.
. —— 2 8 Schleswig⸗Holstein. . 4 do. 0 81
22
o e ü — 3 2 2 r 2 23 —3 22
2 — 6683
2 * — — . 88
versch. d do. 92. 59h 6
42
Lippesche Landb. Lu. II do. do. unk. 26 v. Lipp. Lande ssp. u. C.
Osldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do.
Sach s. Altenb. Landb. do. bo. 9. u. 19. R.
Cob. Ldrbk. S. 1-4 Gotha Landkred.
do. O2, og, os. „ Meining.⸗Ldkrd.
. Weimar. Lolred. bo.
db.
Mecklb.⸗ Schwer. Rn r] ,,, Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
4h J
w
do. konv. 3
do. . k Ldkr. o. 3
do. ⸗Sondh. Adkredit 39
2
JZ 2b
— — 1
*
ga. od zd ox
Hess. Ldz. Hyp. Rsbr. S. 102, 17-29 do. S. 1-11
do. do. Ser. 5 — 14 dy. do. S. 15— 25 do. do. Sächs. Idw. Pf. B. S. at,
do. Kredit. b. S. g, 26— 358, unk. 23 do.
do. Komm. S. 6 - 28 4
S. 1-4 3
es, 27
de b. S. 28
25, 50 6 S0, 5oh n 100999 30,0095 90.506 79, 5d
ch. J 0s. 59 g S5, 10 6
94,265 6 Eb, oob g
16, 900 8
Groß Berlin Verb. 19 Pomm. Komm.⸗Anl. .
Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge.
Psälzische Eisenbahn, Zudwig, Nax, Nordbh. do 1881
Anleihen verstaatli 3 11. 81808
Meckl. Friedr. Franzb. *
do. 1679, so, s3, 85 93:
do. Wismar⸗Carom
os doch ö 66. op Ja. hh 66 hh Eisenba
Io. 25 6
. . 9 *
14.506 6 97 00 6
*
8. 09eb ; 66. 56h 74, 59d S6, 50h
hnen.
S0. Bob o To, oeh d
Dtsch.⸗Dstafr. Schuld.
Brandenb. Prov. 93-11 R. 13-268, 1912 R. 27-35 do. 1814R. 34-52utf. 25
do. 1899 Cassel Lda kr. Ser. x- 25 do. Ser. 29 unk. 30
Hann. Landeztredit. do. Rrov. Ser. 15, 1 do. do. Ser. 9
do. do. 18902, 13, 14
do. do. S. 2 —]
Pomm. Frov. . 65 - 14 Posener Provinzial.
ginbrov. Kinn. is. zi do. Ausg. 81-40
Ausg. 30
vo. Ausg. 8. 4, 10, 17 — 17. 19, 24 - 29
Ausg. 9. 11, 14 Hauskred. Dank
Landtred.⸗ Bank Sächs. Prov. Ag. 5... Schlesw.⸗Holst. C7, O9
do. do. Ausg. 9 do. do. S8, 02, Os do. Landesklt. Rthr.
Ausg.
Ausg. 8
Anktam. Kreis 1801. Em schergen. 10 12. Flensburg. Kreis oi Hader led. Kreis 10
ufv. 97
Kanalvb. D. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Sflenbach Krets 19. Telt. Kreis 1900. 07 ho. Dy. do. bo. 1901 Deutsche Aachen 1898, o2 S. 9 u. 10, 1908. 09, 12, 17
do. Altenburg 90 S. 1. 2
vom Reich sichergest. 3 Deutsche Provinzialanleihen.
4 8
*
4 5 do Ser. 19, 21 3 4 3
1
4 g ihr. Kor. S. ,
3 be, do. S. M= 11 39
bo. A. 1894, 97 u. 1900 2 do. Prov. Ausg. 15. 3
do. 1883, 92, 96, 98, ol 3 do. 1898. ..... ..... 3
do. Ausg. 22 u. 23
bo. do. Ausg. 5. 6, 713 do. Ausg. 15 3
Komm. Bk... ... 1
4
do. o. 3 West fäl. Br. Ausg. 449
do. dv. usg. 8-5
1
D. 3 1.6.10
Kreizanleihen.
. 1 4 1890 3 3. L.. i ——
versch. 1895 39 1.4. 10 lversch ——
J 1.1.7 6
— *
x rr d K 2 . D .
6
— — 282 2
— — —
. — w —— Q —— 22. 22d 2
2 2 282 3
66 oo g 1.4. 10 67 00 1.4. 14 — — 1.4. 10 S4, ob 1.4.10 — —
1.4. 109 —— 1.4. 10 81, 90h 1.1.7 — 1.4. 101 —
1.4.19 66, ob 1.4.10 n 1.4. 10
1.1.7 Is bb 1.4. 10 783, 09b 6 1.4.19 — —
— —
Stadtanleihen. gl. ob 6
— — *
bz, 00b d
81.508 97, Sh 981.256 96. 50h S9, 50h gh 26d 97, 0b
do. 1302
Bamberg. . . 1900 P do.
I 40. 12 M
do. 87, 9a, 96, 01 M., 19804, 1905
Berlin 1904 S. zuł. 22 do. 1912 1919 unk. 30
1882
1886
18990
18982
. 1895 do. 1904 S. 1 Berl. Handel zkammer do. Stadtsyn. 99, 9s, 1 do. d. 1699. 1994,05 Bielefeld 8. 90, 92, 963 Dingen a. Rh. o S. 1, Dochum 1913 ukv. 28 P bo 13502 1914 , 1919 do. 19090 9 1901, 1905
Bonn
6.
i . a. S. ol 6.
Breslau os M. 1909
do. 1891 Bromberg. . 1902, 99 do. 1695, 1899 Surg. ..... .. 1900 Cassel 01. os S. 1, 8, do. 1887 do. 1901 Charlottenbg. 89, 9s, 9) do. or, os, 11 u. Ausg.
12, 19 ulv. 29-24 bp. 18535— 59 do. 19602 —- h Coblenz. . . 1910 do. 1885 ly. du. 1897, 1909 Tohurg ...... .. 1902 Tolmar (Elsaß) 1990 Cöln. .. 1969, os6, os po. 1913 un. 22 - 25 do. 1919 unk. 29 do. 94, 66, 98, 01, O8 Cöpenick
80, 95. oz, 1903 Cottbus. . ...... 1900 do. 1909 , 1913... bo. 16985 Crefeld 1901, 06. 07,
1909, 18 7...
s. 1882 1888
1901
. 1803 Danzig. .... 1go4. O9 do. 1804 Darmstadt. ..... 1929 do. o7, O0, 13, 19, 29 do. 1897, 1902, 03 Dessau ...... .. 1896
2 8 2 — 3
18968
—— 8 2 8 2
Dtsch.⸗ Ey lau.... 19097 Dortmund 1907 do. 12 J., 18 JL. M
ukv. 23-24
Dresden.... 18690, os do. 1893 do. 1300
3, 5, -— 16
do. dp. S. 3, , 6 N do. Grundrhr. S. 1-3 Duisburg og, 07. og bv. 1913 do. 1882 do. 1888, 19889 do. 1896, 92 M Düren H 1890, q 1991 ho. G 1991 kv. Durlach. .... ... 1906 Düsseldf. 18999, 1909,95 L., M. o7 - 1, 19 U.
Eisenach. .... 18909 M
Elherfeld. ... 1919 do. 99 M., Os L- IV. XA. do. 1888 1889
d ing 1908, 99, 13 9.
Emden. . . 1808 H, J Ems. ..... ..... 19035 Erfurt 93, oJ, os, 10, 1814, 1919
bo. 18893 M, 1901 M 1911
1906 NV. 1809 dy. 1918, 1919
dr. 1801 Flenz burg ol, 99, 12. 1919. 1920
hö. Frankfurt a. M. Os X, 07, o8, 10, 11 do. 1918 uko. 24 do. 19 (1. —5. Ausg.), 1920 (1. Ausg.)
Franlfurt a. D. 191.
1896
do. 1919 1. u. 2. Aung. Fraustadt ...... 1698
Freiburg i. x. oo, O M . 1914 6.
do.
Jürstenwvalde Sy. 00 M Fürth i. B. .... 1901 1 1920 unk. 1925
Gi do. Glauchau 1894,
h
Se c 2 = 2
=
Altona 1901, U, 1534 do. 1887, lese 3
. 1876 33 do. 1882 33
— 2, 8 *
199134 do 18803
w 3 m = 1 — 2
2 2
22 62
— — 2 —
do. 1891 3 do. 18983 do. 1903 3.
do. 1908 31 Dresd. Grdrpfdb. S. 1,
— — h
——
82
= — C — — — — h h 2
do. 18865, go, 94 8 do. 1900, 19603:
190319
do. 1896 3
do. 98, O1 V., G0 gh
* 4
o. 190113 Ida ...... 1907 Is elsenkirchen o7, 104 en ol, 07, os, 12, 14. 1808 30 1803 8 Glogau .. ...... 1919 4 Gnesen .. 18901. 1907 4 bo. 1901139 Görliy 224.1900 4 do. 1900 39 Graudenz . 1800 4 Gilstrow ...... . 1895 3 , , . 419933 agen 1919 , 1920 1 1.1.7 o. gb. i313. Halberstadt oꝛ, 12. 19 4 versch do 18978 do. too 5 Holle .. 1900, os, 1014 versch. dr. 1919 4 dp. . 1886, 1892 3 versch. da. 1200 89 1.1.7
— —
d e = .
2
vßrschj do. 33 1.4. 10 1895 85; burg. . 18901 Augsburg ol, or, 18 1 do. 1389, 7, o 31 BDaden⸗Baden gs, ́s
D S — C — — — — —— 48 2. , ,
—— ——
ö
.
2 —
2
II, 10h
70,
1.1. —— 1.5.2
versch. ic
2 86 82 3
— — *. * 8 25
S 32 23
a pop 59. 9090d G E66, ob o .
222222232 — — — — — Q — 2 22
— 2 * 2
6
62. 90h 6 gb. Cod 6 12, 09 6 T2, ob
w 2 2 8 d 2 . 3. 22 — *
.
5
2 222282 2
— — — — * — —
* — Q — 1 — — *
2 — * Sc
D — * *
go oh g
— * 2 — * — *
h gr Roh e
LS8i,o0ob 6
8 *
28 8
*
8 2 8 = ö 38
m , — — —=— — — —
— — W — — — — — 2 * . 22
282
w —
g z 3 6j
. , , — 2 2 2A
* e — *
193, 9oöb & os, ob e
117 1.4. 10
1.1.7 144. 10
1.8.11
0b e
82, So 6
22 50h 6 2.598 92 900b e ooh 73.256 6 go oob e
nö s s sSb e
obe S6
oh Hob
Id. Mged o IJ, Mob
* . 169883 amm i. B. ... 1513
0. 1903 Hanau. ... 1809, 12 Hannover... . 1895 Harburg a. G... 1903 Heidelberg ..... 1907 do. 1903 Heilbronn.. . 1897 M Herford. . 1910, rz. 89 do.. 1917 Herne 1909 unkv. 24 N b 1803
Höxter. ...... 1696
früher Inowrazlam Homburg v. d. H. 1909
Jena .. ..... 1900, 10
o. 1802: Kaiserslautern ol, os do. tonv. Karlsruhe. . 1907, 19 do. konv. 1902, o3 do. 1686, 1889 Kiel 1898, 1904, o7 do.
do. 1301, 1902. 1964 Königs h. 20 Iu. I ulzz do. 1889, ol do. 1919 Ausg. 1 - do. 18991, 93, 98, ol
Krotoschin 1900 S. 1 Sands berg a. W. 90, os Langensalza .... 1303
Leer i. O.. ..... 1902 Lichtenberg Gerlin) 1900, 1909, 1913 Aichterfelde (Gln.) 9g5 Liegnitz .... .... 99 do. do. 1885 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 19096, 92 V... 1919 1881. 05 . 1892 o. 1913 unk. 81 M . 1918 3. u. 4. Abt. 1856 ; 1891, 1902 do. St.⸗Pf. R. 1 unt. 22 Mainz 1900, 1909, o7 Lit. R, 11 8. 8, T be. 191921. L, VuR. 9 do. s8, 91 Kv., g4, os Mannheim 1914 do. 01. os, 7, gs, 12, 19 1. u. 2. Ag., 20 do 1888
Magdeburg. do.
1905 1901 1909
Marburg NMerseburg Minden
Mühlau s. i. Th. 19 V Millhausen i. E. sz, 07, 1918 M, 191. Mülheim (Rhein) 99, 1964, os, 1910 M
Mülh. Ruhr oy Em. 11
1889
do. 1897 Ninchen 1892 do. 1900, 9, os, o], 1908.11, 12, 14
do. 1919 unk. 24 do. S6, 87, 83, go, 9⸗ do. 1897, 1899 bo. 1908, 1904 M. Gladbach 99g, 1990 do. 1911 unk. 35
e. do.
— — 2 8
Münster
Neumünster Neuß
Nordhausen Nürnberg 1839-02, 0,
bo. 91, g3 kv. 98 - 99, Offenbach a. M. 1800,
Offenburg do
Dppyeln Osnabrück Peine Pforzheim 91, oJ, 10, 1212, 1920
18985 1999
1899 19903
Pirmasent .
bv. 1894, 1903: Fot dam 1819 M bo. 1902 Quedlinburg 1908 N Regent burg 1908, 99
do. 300 do. 1903 Rheydt 1899 Ser. 4 bo. 1913 unk. 24 M do. 1891 Rosts c 1919 bo. 1381, 1884, 19098 do. 1895 Nummeltzb. Gin.) 9g9 Saarbrück. 109, 14, 8. 1. hy. 1896 St. Johann a. Saar 1902 M do. 1896
do. 1913 unlv. 235 do. 1904 Solingen 1899, o2 Spandau 1891 do. 1909 M
Stargard t. Bomm. 95 Stendal
do. 19 Stettin 1812 Lit. &
1901. 1903
ds.
Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
do. 1913 unk. 23
*
d. dildesheim. .. 1595 8. Hohen salza. ... 1897 3
do. konv. u. 19023
1889 31 do. 1898 37
Konsianz .. ..... 1302 3 ⸗
Sauban ...... .. 1897 3
— *
22
e . 232 T- —— — — — — 2
2
—
do. 180, 1805 37 dy. 1802. 19953
dr. 1895. 19923!
o. 1839. 1904 65 u. 18 unk. 81, 35
do. 19514 * do. 1819 unk. 80 4 bo.
1858 86 1839, 1803 sh Münben (Hann.) O1 1908 do. 1837 3 Nauheim t. Heffen 02 37 Naumburg 57, 1900 kv. 3j 1907 19194 1908 *
1557 - 1911, 181 da. 1936 unk. 0 4
1905, 1903 3 do. 190213
1907 ., 19144
do. 19902, 19908 35 1898, os 39 190 ÆM 3) 19038
do. 1895, 1905 8
6. 1903 9 Posen 19009. 1965, 1905
do. 97 . ot - 08. 65 3 do. 1889 3 Nemscheid 1914 uv. 2!
3
ᷣ 56 8 Schöneh Glu) o 4, o7, 9h 4 —
dy. 1896 8 3
Schwer t. WM. 158973 1
3 4 ĩ 1 do. 189513 z 4
03 3
.
2
222
— — — 2 ——
ö 2 S — r . ö? 28 283
2 — — 2 — *
— 1 2
14
3 2 K * — — — — — — 22 — r 8 X d 0 2 . u
— 6 6 85 — 2 2 2 80
= —
— — 9 — —— —— k — — 2 n — — — — —
1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.4.19 1.4.10 1.4.19 1.4.19 g 1.1.
1.4.10
1.4. 10
1.4.19
g 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4.10
2 22222 2
2X2
. 92, 25h Jo, Seh o e . ö . .
——
94 — 5], 25b de hh S6, 090 6 16, h
5
S3. 69b 98, oh . 66 Mheh e 68, 90 9
24, Rb 6 0 S1, 5b a
J 4 111111111
I goeb 6 Il, O0eh 6
1 *
1053, 00
Stuttaar⸗/ 98 M, Ia9J . . os Ausg. 1914 0.
KVandsbet or, 10 Veimar 18835 Wies bab. 1809, oli, os Ausg. 3 u. do. 1908 1. L. rz. 37 do. 8 2. u. 3. Iusg. do. 1913 H unk. 3] do. 18 Ag. 197. u. II. unk. 1923
Bilmersdorf( Bln. gg bo. O9, 12, 13 Vorm ol, os, os, 144
Zerbst
a, neue.... ... do. neug.. Stadtsch. d. Pr. Srhbg. Calenbg. Creb. P. ö do. D. E kündb. Dt. Bfdh. Anst. osen G. 1-5 un. S0 - 3 Kur⸗ u. Neum. alte dy. do. neue do. Comm. ⸗Oblig. do. w; do. , Land schaftl. Zentral. dy. . do. da,, Ostpreußische ..
do.
do. 2— 22
do. Idsch. Schuldb. Kemmterich ö. . 3 6. 3
— 2
— 2 — 9
bo. neul. f. Kłarundb. by. do.
do. do. Posen. Ser. S8 19 do. Lit. .
neue Ser. 11 - 17 Lit. O
.
ausgest. bis 1.1.20
do. * Sächstsche alte ...... do. neue ..... 4, do. . Schles. altlandschaftl. do. laud sch. A do. C do.
landsch. A ö. O0 D C
.
do. de. B]
Schlesw. m Hlst. 3. ar.
do. dv.
0. do.
Westfälische ...... do.
2. Folge ⸗
do. 8. Jolge ? Wesipr. ritter sch. S. 1 do. do S. 2
ritterfch. S. do. S. ]
rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch. ..
Lug tz burg. Gude 8. Braun schw. 20 Tir. Z.
Sach s.⸗ Mein. Gilde v.
1 6eit 1. 12. 14.
* 1. 6. 19. Argent. Eis. 1830
do. ds.
do. Anleihe 1387 do. abg. do. mnere do. qußere 1838 do. Ges. N. 38378 Bern. Kt. A. g] kv. Bosn. Esp. 14 * S5. Invest. 1 R do. Landes 98 13
8 . . 2 . a ea e e . ee oa o ee ee. 2 882 ö ;
1 —
bo. Bulg G. Hyd. ge 10 rz a isg1-26533900 r 1215681184585 ar a ig 1. 35880810 1x 1.0000 10 Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 19065 Chinesen 1895 do. Reorganis. 13 unt. 24 D. Int. do. Eis. Sukuan, do. Eis. Ttents. P. do. Erg. 10 1. * dn. 1888 Däntsche St. 97 Egyvtischegar. . do. vriv. i. rz. do. 28000, 188003 r do. 2509. 500 Fr.
— . 2 .
ö
82
. ttz 8 .
9 1.1. 4 1.1.
Na. 13853 20 do. 93, s88, oꝛ, O3 I 8)
do. lv. 92, 94, O3, 5 31 160 Ser. 2137
69
neue. ......
288
88
2 T *
Se == d O r . 2 2 8 3 s .
52
— — V 9 D 3 X
82
K 7 2
D altlanbschaftl. 35
5 83
2 2
versch 1.2.8
1.4.10 11. i
1.4. 10
,, . Db ß O M = 2 8
8 * 52 **
2 , .
2 *
. 2 — — — — — — — 23 *
— — — Q — — — — — 6 6 3:
5 * .
Sw X R W 2 2
2 er 8 X.
8 2
D i . —
3. Jolge 3]
neulandsch 4
do. S. 2 53) neulandsch. .. 3
ar h J
l=
Preußische Pfandbriefe.
J ö
S5, 50b 6 37 7506 Is Soeb C Js oh se ao 6 s go
Jõ, 9Deb a
— —
jn dob e az ooh e 3 hb zz vob g da ob e z? ob z od s
8 a n O , O e , , n d d
58, 15h 6 89. 150 6 9, 1b 6 102, 09d S6, 0b 6
*.
— — *
1 — — — — — —
5. 65.256 6 Hb. 25h 6 526908 IId s 18, p 6 IB, 0b 6 56 . 90h 6 1.00 B II. 90 8
Gbln. Mind. Br. Anl. 3) Hamburg. 80 Vr. 8.3 Oldenburg. 0 Tir. S. 3
e , , , m
FJinnl. St. MG.
82
.
ö . 2 2 22 38 2 2 2 2 26 2 2 2 2 2 2 22
Ep. St sS6v. St
— 2 — 82 22227 O O S 2
—— — — — — — — — — — —— k — —— — — — — 2 — 6 6
3. 18. ö 11. 16, 151. 12. 18. 161. 1. 19. 2 Hi. s. 1. n 1. 4. 19. E 18. 4. 19. v I. 3. 19 1. 7. 18. * 1. 8. 19.
6, Oob
Deutsche Losxapiere.
os, Mob s
Aus ländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer veriehenen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar; 8
1. 1. 185. 1. 7. 16. 5 1. 1. 47. 1.7. 17.1. 5. 17. 161.1. 43. 1 1. 2. 18. u 1. 1.9. 18. 16 1. 10. 18. 1.
Anlerhen
1. 5. 16. ö. . * 1. 5. 18. 16 1. 6. 13.
1. 4. 18.
1. 9. 19. u 1. 1. a6.
— —
J 1
.
—
bh. b..
1.5. 12