FN ũustringen. Sol 4] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Wirte vereine von Rüstringen, Wilhelms⸗ hanen und Umgegend e. G. m. b. S. in Rüstringen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Backmann ist der Gast⸗ wirt Anton Holtrup in Wilhelmshaven in den Vorstand gewählt. Rüstringen, den 19. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
NR üũstrins en. ðSoglh]
In das n , , des Amts⸗ gerichts ist beute zur Genossenschaft „Lieferungsgenossenschaft der Bau⸗ und Möbeltischlereibetriebe Wil⸗ helmshaven⸗Rüstringen und Um⸗ gebung e. G. m. b. S.“ in Rüstringen eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Franke ist der Tischlermeister Emil Raschke in Wilhelmshaven in den Vorstand ge⸗ wählt.
Rüstringen, den 20. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Seelow. (80917)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Ortwig, eingetragen worden: Hermann Zunke ist aus dem Vorsiande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentier Martin Kalies in Ortwig in den Vorstand gewählt.
Seelow, den 22. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Seidenberg. S098]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 (Stromversorgungs⸗ genossenschaft Scheiba⸗Zwecka, ein⸗ getr. Genossensch. mit beschr. Saft⸗ pflicht in Scheiba) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist.
Amtsgericht Seidenberg O. L., den 11. Oktober 1921.
Spremberg, Lansit. (80920
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 29 Bezugs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft des Fleischergewerbes E. G. m. b. S. im Kreise Sprem⸗ berg, L., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. und 30. August 1921 ist die Genossenschaft in Liquidation getreten; zu Liquidatoren find die Fleischermeister Emil Seifert und August Jurk in Sprem⸗ berg, L., bestellt.
Spremberg, L., den 25. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. S0922 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 23 — Landw. Lager⸗ haus für das Frankenland e. G. m. b. S. in Tau berbischofsheim — ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1921 wurde das Statut neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemein⸗ schaftliche Verwertung sämtlicher landw. Erzeugnisse der Mitglieder sowie der ge— meinsame Bezug aller in der Landwirt⸗ schaft sowie im Kleingewerbe benötigten Bedarfsartikel. ie, . den 24. Oktober
Das Amtagericht.
Torgan. 80925) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Strelln einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Albert Müller, Hermann 8 her und Wilhelm Schneeweiß sind
ie Gutsbesitzer Albert Stets und Wilhelm Rohmer und der Landwirt Otto Schleinitz, sämtlich zu Strelln, als Vor— standsmitglieder gewählt. Die Haft⸗ umme ist auf 500 A erhöht.
mtsgericht Torgau, den 17. Oktober 1921.
Trebnitz, Schles. 80923]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 77, Elektrizitätsgen. E. G. m. b. H., Werndorf, eingetragen: Die , e. ist auf 1000 4, die Zahl der
eschäftsanteile auf 100 erhöht. Ab⸗ e,, sind S5 14 Ziffer 6 und 7 und 37
bs. 1 und 5 des Statuts. Amtsgericht Trebnitz, den 26 Oftober 1921.
Vaihingen, Enx. S0 926]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: ;
1.ů Am 10. Oktober 1921 bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Großsachsenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Großsachsenheim.
am 28. Oktober 1921:
2. bei dem Darlehenskassenverein Roßwag, e. G. m. ü. S. in Roßwag,
3. bei dem Darlehenskassenverein Enzweihingen e. G. m. u. S. in Enzweihingen:
In der Generalversammlung zu 1 vom 4. September 1921, zu 2 vom 2. Sep⸗ tember 1921, zu 3 vom 2. Oktober 1921 wurde das Statut durchgreisend geändert durch Annahme des neuen vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg berausgegebenen Muster⸗ statuts für Darlebenskassenvereine. Hier⸗
nach ist es weiterer Gegenstand des Unter⸗N
nehmens, für seine Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bezarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schatlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln. Den 28. Oktober 1921. Amtsgericht Vaihingen.
Welssen fels. 10927
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 — Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Rippach, E. G. m. b. S. in Rippach — ist am 22. Oktober 1921 eingetragen: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 100 bestimmt. Als Bekanntmachungs⸗ blatt sind die Genossenschaftlichen Nach⸗ richten bestimmt.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissen sels. 80928
Im Genossenschaftsregister Nr. 1 — Konsumverein für Weißenfels ⸗ Naumburg und Umgegend, G. G. m. b. S. in Weißenfels — ist am 27. Oktober 1921 eingetragen: Als neues
Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Hermann Eitzen, Weißenfels, gewählt
worden. Amtsgericht Weißenfels.
Wiehl. Nr. GCν,—mersbach. 80929)
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elsenrother Wasser⸗ leitungsgenossenschaft e. G. m. u. S. in Elsenroth eingetragen: Der Landwirt Albrecht Sohn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ma⸗ schinenwärter Hermann Friedrich aus Elsenroth in den Vorstand gewählt.
Wiehl, den 24 Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Winzig. 09301 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der „Elettrizitätsgenossen⸗ schaft Lendschütz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ (Nr. 36) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Winzig, den 26. 10. 1921.
Wittlich. (80931
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Gransdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Gransdorf folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Koos. Schuster in Gransdorf, ist der Ackerer Philipp Linster in Gransdorf zum stellvertretenden Vereinsborsteher gewählt worden.
Wittlich, den 28. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Wolgast. S093 2) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Badegesellschaft Karlshagen e. G. m. b. S. (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Hotelbesitzer Willi Gauger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Schuhmacher Reinhold Riecke in Carls⸗ hagen in den Vorstand gewählt.
Wolgast, den 25. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Wüͤrndunrg. IS0934] Verbrauchsgenossenschaft Karlstadt und Umgebung, eingetragene Ge⸗
trolleur Adam Weschenfelder zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt.
Würzburg, den 19. Oktober 1921. Das Amtegericht — Registergericht.
zweibrũckhe en. (80935 Genossenschaftsregister. Firma „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Dittweiler. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden Adolf Becker II. Nen bestellt Ludwig Schanz, Bergmann in Dittweiler. Zweibrücken, den 28. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
zwickan. Sachsen. S0 936] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, den Häuteverwertungs⸗Ver⸗ ein zu Zwickau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen künftig in den in Zwickau er⸗ scheinenden Mittelstands⸗Nachrichten. Amtsgericht Zwickau,
den 28. Ottober 1921.
) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kolberg. 31107]
In unser Musterregister ist am 15. August 192] unter Nr. X eingetragen worden: Kolberger Volkszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kolberg. Zwei Muster der Kolberger Volks-⸗Reitung“. Kolberger Neueste Nachrichten, An zeiger für sämtl. mtl. Veröffentlichun gen Kolbergs, Kor⸗ berger Tages- Zeitung, Lokalanzeiger und Tageblatt für Stadt und Land für Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummer 7. Schutzfrist drei Jahre, verlängert um weitere zwölf Jahre. Angemeldet am II. Auqust 1921 2 Ubr S Minuten achmittags.
Amtsgericht Kolberg.
Ma dehbnrs. . 351942
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 518. Robrahn Co. Gefen schaft mit beschränkter Haftung,
für Ausschneide⸗ und Aufklebebilder in Form eines Buches“, Geschäftsnummern 21 und 22. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Ok—⸗
nuten.
Nr. 519. Hermann Triebe, Post⸗ schaffner, Magdeburg, ein e,, Umschlag, enthaltend ein Muster Rad⸗ rennspiel mit Schrittmachern“, Geschä its⸗ nummer 21. vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 16 Uhr 51 Mi⸗ nuten.
Magdeburg, den 1 November 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mittweida. 81943
In das Musterregisier ist eingetragen:
Nr. 189. Firma Emil Schumann in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung für plastische Erzeug⸗ nisse Vereinsabzeichen), Fabriknummer 742. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 19221, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, am J. November 1921.
Oelsnitz, Vogt. 181944 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1132. Firma Koch te Kock in
Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket
Nr 1 mit 16 Mustern für Teppiche und
Möbelstoffe, Fabriknummern 901, 90,
903, god, goh, 906, go7, g08, 909, glo,
911, 912, 913, 914, 918, 921, Flächen⸗
muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 8. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz i. V. den 1. November 1921.
R enpen. 81945
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
l. unter Nr. 4 der Kaufmann Alfred Petersen, Reppen, vier Zeichnungen für Abzeichen für Deutsch⸗Revublikaner auf einem Blatt, plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1921. z
2 unter Nr. 5 der Kaufmann Alfred Petersen, Reppen, Vereinsabzeichen für landwirtschaftliche Reitervereine, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗— meldet am 8. Oktober 1921.
Reppen, den 20 Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
KRergen, Rügen. (81925
leber das Vermögen der Frau Martha Wings, geb. Blöß, in Sellin a. Rg. ist am 31. Oktober 1921 der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Staatsanwaltschafts⸗ sekretär a. D. Schaar in Sellin a. Rg. Anmeldefrist bis 19. November 1921. Erste Gläubigerversammlung und all⸗
j ö vember 1921, Vormittags 105Uuhr, n, er, ee, , ,,, . Zimmer 4. Offener Arrest mit nzeige⸗ ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwi hig -is zum 5 , I,. Betz und Andreas Ordnung wurden Otto argen * 8j . icht z 21 Jestel, Privatier, als Kassierer und Josef n ,. 22 Glosemeyer, Fabrikaufseher, als Kon⸗ nnover. 6 trolleur, beide in Karlstadt, in den Vor⸗ Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ stand gewählt und der bisherige Kon⸗ nehmers Hans Miether in Han⸗
nover, Vahrenwalder Straße 11. . hagener Straße 33, alleinigen Inhabers der Firmen Hans Miether & Co. und Hans Miether, Baugeschäft und Baumaterialien, wird heute, am 2. No⸗ vember 1921, Vormittags 11.440 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt Biester in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ sind bis zum 7. Dezember 5. Erste
rungen ꝛ bei dem Gerichte
gebäude, Volgersweg 1, Off
pzig. 1 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Wickler in L.⸗Gohlis, Aeußere Hallesche Straße 16, alleinigen Inhabers eines Fabrikations⸗ und Installations⸗ unternehmens elektrischer Beleuchtungs⸗ körper unter der im Handelsregister ein. getiagenen 1 Wickler u. Markert“ in Lepzig, Humboldstraße 8, wird heute, am 29. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Meinhold, deivpzig , ,,, . Weststraße 12. Wahltermin am 26.
10 Uhr. Offener Arrest mit frist bis zum 19. Novemher 1921. Amtsgericht ,. Abteilun
den 29. Oftober 1921
handlung unter der Fa. Adolf Vicke, Nachf. in Leipzig Colonnadenstraße 25, wird heute, am 29. Oktober 1921, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stephan Hoffman ,n Leipzig, Katharinenstraße 11, Wahltermin am 26. November 1921, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist big zum 19. De⸗ zember 1921. Prüfungstermin am 23. De⸗
Magdeburg, ein versiegelter Umschlag,
Oberamtgrichter Dr. Hau g.
enthaltend zwei Exemplare von Mustern
zember 1921, Vormittags 10 Uhr.
tober 1921, Vormittags 10 Uhr 49 Ni
gemeiner Prüfungstermin den 26. No⸗
8. Nyvember 1921.
—
hen. Ueber das Verm
Gesellschafter: Peter in Köln a. Rhein, O in Lychen, wird heut 1921, Nachmittags 3 verfahren eröffnet, da Julius Klahn in Ly
25. Oktober gestellt
zumelden. Es wird
über die Bestellung
vember 1921, Mi
Besitz haben oder zur leisten, auch die Ver
abgesonderte
ge sellschaft
Verwalters sowie über
über die im 5 132
12 Uhr, vor dem icht, Zimmer Nr.
Konkursmasse haben oder zur
Gemeinschuldner zu
nehmen,
Amtsgericht in
Twickam, Sachs
und Eisenwarenh
verfahren eröffnet.
am 9. 19 Uhr. pflicht bis zum 25. N
Arnstadt. Das Konkursverfah
Pfannmüller, bej Antrag des Kon schlußfassung *ᷣ triebs Ter
mittags hier anberaumt.
Amtsgericht Höh Hagen, Westf.
Das Konkurs des für tot erklärt
zu Hagen ist d
unfähigkeit bezw. die Einstellnng Zahlungen von der Schuldnerin nicht be, stritten ist. Der Justizobersekretär Friedrich Hilker in Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1921 bei dem Gericht an⸗
Meoehlauk en. 1 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Karl Grutsch in
sind, wird aufgegeben,
den 31. Oktober 19
Ewald Weiß in Zwickau, 7. straße 36, wird heute Fe lI. Vormittags 11 n
err Lokalrichter Otto in Zwickau. m rist bis zum 16. Dezember 1921. Wahltermin am 28. Vormittags 11 Uhr. Januar 1922, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗
er Weitersührun n zur gl nf auf den 7. November 1921, Vor⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
arwsgericht Leipzig, Abteilung H Al, den 29. Oktober 1921.
81929)
ögen der Ucker⸗
märkischen Eigenheimsiedelung am Wurlsee, offenen Sandelsgesellschaft zu Retzow⸗Lychen, versönlich haftende
Gießen, Syndikus tto Sauer, Architekt e, am 31. Oftober Uhr, das Konkurs⸗ der Bauunternehmer chen als Gläubiger
den Antrag auf Eröffnung unter dem
und die Zahlungs der
zur Beschlußfassung
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie
eines Gläubigeraus
schusses und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. No⸗
ttags 12 Uhr, in
welchem auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen geschritten werden soll, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
pflichtung auferlegt,
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter 26 November 1921 Anzeige zu machen. Lychen, den 31. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
in Anspruch
Mehlauken wird heute, am 31. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die offene Handels⸗ Neulãnder Breslau, Siebenhusener Straße 10, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Caro in Breslau, unter Glaubhaftmachung ihrer
.
; Ferderung und der Zahlungsunfähigkeit
11 Konkurs des Gemeinschuldners den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat ung da es
gerichtsbekannt ist, daß der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Mertineit in Mehlauken wird . Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 19. Nopember 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
Ruben in
die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretendenfalls
der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1921, Vormittags
unterzeichneten Ge⸗ 8, Termin anbe⸗
raumt. Allen Perfonen, welche eine zur wi Sache in Besitz onkursmasse etwas schuldig
nichts an den verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ? dem Konkursverwalter bis zum 19. Nobember 1921 Anzeige zu machen.
in Anspruch
Mehlauk
en. 1931]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
ändlers Richard errmann⸗ am 29. Oktober hr, das Konkurs⸗
Konkursverwalter:
An⸗
November 1921, Prüfungstermin
ovember 1921.
Zwickau, den 29. Oktober 1921. Das Aintsgericht.
81936 über das Ver⸗
mmlung
or dem Amtsgericht
Grenzhausen, den 27. Oktober 1921.
r⸗Grenzhausen.
151937 über den Nachla rnst von Metzs lußverteilung be⸗
F endet und wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierd aufgehoben.
Hagen i. W., den 28. Oktober 1921.
Das Amts sẽsscht.
Hamburg. (81938
Das Konkursverfg über das Ver⸗ mögen Ler aufgeloͤsten esellschaft in Firma Elektromotorey/ Gesellschaft
m. b. S. wird nach erjclgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Samburg. den “I. Oktober 1921.
Daß Amtsgericht. Abteilung l urssachen. Hannover. 81939 Das Konkurs vd er den Nachlaß
der am 27. Okiober 192 Kanalstraße 12 III, v Cypra Bernhard der Erben einge beteiligten Glä Einstellnng erte drr haben. Amtsgericht Sannover, den 27. Oktober 1921.
Hannover.
in Hannover, torbenen Witwe ird auf den Antrag t, nachdem sämtliche iger ihre Zustimmung zur
81940 Das Konkursv en über das Ver⸗ 6 Else Oelkers in Hannover, Sallst! S1. Hildesheimer Straße 237, wird ch erfolgter Abhaltung des Schlußterm is hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sannover, den 31. Oktober 1921.
Magdeburg. Das Konkursver
81932 n über das Ver—
Magde b yerg, ) Das Anktssericht A. Abteilung 8.
MHagdebnurg. (819331 über das Ver⸗ mögen des Fellhänpfers Siegmund Grünbaum in agdeburg, Helm stedter Straße 39 wird nach erfolgter verteilung hierdurch aufgehoben. den 27. Oktober 1921. Abteilung 8.
(81934
n über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Richter in Magdeburg, Schönebecker Straße 115, wird nach erfolgte? Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehobe Magdeburg, deñ 29. Oftober 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Schneid emũünh]l. (81941 Das Konkursverfahrey über das Ver⸗ mögen des Schneidernüeisters Richard Kalisch in Schnejdemühl, Bismarck⸗ straße 4, wird aufgehoben. Schneidemüů hs den 1. November 1921. Das gericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
SI946]) Ausnahmetarif für Düngemittel. Tfy. 2.
Mit n vom 1. Nobember 1921 treten dem Ausnahmetarif für Dünge⸗ mittel bei: die Butzbach⸗Büchener, Greifs⸗ wald⸗ Grimmen und Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. . ; .
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hien, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 31. Oktober 1921. ahndirektion. 8. Tar. 2.
81947 = Westdeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. No⸗ vember 19221 wird die Station Uslar Stadt des Eisenbahndirektionsbezirks Cassel in den Tarif aufgenommen und es werden die Tarifentfernungen einiger Stationen der Eisenhahndirekktonsbezirke Essen und Münster (Westf.) ermäßigt. Näheres hier⸗ über und einige weitere Tarisänderungen ent⸗ hält unser Verkehrsanzeiger und der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger für den Bereich der ehemalig preußisch⸗hessischen Staatseisen⸗ bahnen. Dresden, am J. November 1921.
Eisenbahn⸗Generaldire tion. namens der beteiligten Verwaltungen.
lsi918] . Preuszisch Sessisch Banerischer Tierverkehr. Vom 1. November d. J. ab werden die Gebühren für die Beförderung von Pferden in Bahnstallungswagen auf den Strecken des bayerifchen Netzes erhöht. Der Ab⸗ schnitt O Dertliche Bestimmungen“ wird geändert. Des weiteren wird die Station Dillingen (Saar) mit sofortiger Gültigkeit in den Tarif einbezogen. f . bei den beteiligten Abfertigungè⸗ ellen. Erfurt, den 27. Oktober 1921. Eisenbahndirektion.
atß ;,, Deutscher Seehafenverkehr mit / Sůüddentschland.
Mit Gültigkeit vom 0. November 190! wird die wurttembergische Station Wei Schönbuch), Diensibeschränkungszeichen keine, in den Tarif aufgenommen. Ent⸗ fernungen — Böblingen 18 Em,
Näheres im Gemeinfamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.
Sannonver, den 31. Oktober 1921.
Cisenbahndirektio
2
ngen, Weststr
Warenzeichenbeilage ö des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 4. November
12921.
297 *
* Idung, das ü. 3 Land unb Zeit
273468.
„3 1921. Frankreich, 18,12
Anw. Dipl.Ing. Siegfried
sI 143160 1921.
deren Düngemittels.
Warenzeichen.
en: das Datum vor dem Namen — den Tag hinter diesem Datum vermerkte Lan . . beanspruchten
sorität, das Datum hinter dem Namen — den e enn Beschr. = Der Anmeldung ist eint Beschreibung beigefügt.
Florite
reprises agricoles et industrielles, Paris; Vertr.:
schäfts betrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher und krieller Produkte. Waren: Unter Verwendung von hergestelltes Produkt zum antiseptischen Bestreuen Pflanzen und Blumen und zur Herstellung eines
S. 20123.
1920. Societe
Meier, Berlin
273469.
99 n. 14510 1921.
ümerien,
21921. Chemisches Institut Dr.
schäftsbetrieb: Chemisches Institut. Rostschutzmittel, chemische Produkte rate für wissenschaftliche und photographische Zwecke.
C. 21845.
Arthur Horowitz,
Waren: und⸗
273470.
en: Superphosphate,
ter.
/s 1921. H. Rieß C Co., Memel. 14/10 1921. eschäftsbetrieb: Düngemittel aller Art en gros. Ammoniak⸗Superphosphate, asmehl, Guano, Knochenmehl, Mischdünger, Chili⸗
R. 26143.
273471.
ö 1921. J
en, Platinen.
„Condor
Horbach & Schmitz,
eschäftsbet rieb: Handel mit Stahl und Eisen. en: Stahl in Stangen, Ringen, Drähten, Platten,
S5. 42857.
Köln. 14.10
73172.
14/10 1921. eschäftsbet rieb: Fabrikmäßige
er.
Bs rp Ex
71921. Lunzer K Co., Kommanditgesellschaft, Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl-Ing. Keunecke, Bar⸗
allgalanteriewaren. Waren: Rasierapparate, Rasier⸗ en, Rasiermesser, Abziehapparate für Klingen und
L. 23364.
Erzeugung von
10 1921. eschäftsbetrieb:
Bewegro
6,8 1921. Paul Elbrecht G. m. b. S., Hamburg.
Werkzeug⸗Großhandlung. Messerschmiedewaren und Werkzeuge.
E.
Wa⸗
273474.
17 1921. Carl Furthmann,
10 1921. eschäftsbetrieb: Rasiermesserfabrit. Waren: Ra⸗
esser.
KafusSson
F. 19709.
Weyer⸗Solingen.
273475.
8 1921. Fa. Joh. r Jöter, 9 14616 1921. Geschäftsbetrieb: n= und Werkzeugfabrik. en: Sägen, Zangen, mer, Kellen, Beile,
Blechscheren, Hecken⸗= en, Reebscheren, Zug⸗ er, Maschinenmesser—
J. 10016.
273477.
Friedrich Schmidt,
. 19. 14510 1921.
eschäfts bet rieb: Stahlwaren ver⸗
l Waren: Sensen und Sicheln, und Gabeln.
ö/1 1921.
Sch. 27197.
Mae dn
14402.
9h. 273476.
straß? 17. 14,160 1921.
siermesser, Rasierapparate,
Schuhmacher.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Taschenmesser, Federmessenr, Scheren, Tafel⸗ und Dessertbestecke, Rasierhobel⸗ Rasierapparateklingen, Werkzeuge für Barbiere, Tischler, Gartenbauer, Ingenieure, Schlosser, Elektrotechniker und
M. 32947.
863
16,7 1921. Carl Melcher, Weyer, Rhld., Körner⸗
Waren: Ra⸗
und
9b. 273478.
straße 3. 14.10 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
St. 19525.
„Espewe“
15/12 1920. Ludwig Steinmetz, Godesberg, Kaiser⸗
von Präzisions⸗
Schneidwerkzeugen und Spezialmaschinen zur Werkzeug⸗ bearbeitung. Waren: Bohrer und Fräser.
273479.
.
E616
S.
42233. 90
Bristol (V. St. A.); Vertr.: Bloch, Berlin NW. 21.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von
Waren: Angelruten. ö.
22/2 1921. The Horton Manufacturing Company, Pat ⸗Anw. 14110 1921.
Dr.⸗Ing⸗
Fischfanggeräten.
273480.
9.
3111 straße 58. 14,10 1921.
Geschäftsbetrieb: Blech⸗ Waren: Spar⸗ und „Kochöfen, Haushaltungsartikel aus Blech.
J. 9431.
1920. J. Janowsky, Dresden⸗A., Löbtauer⸗
und Metallwarenfabrik. Blechwa ren,
diverse
9J. 273181.
garete Katholy, Berlin. Geschäftsbetrieb:
turen, Wasserhähne.
K. 37945.
„Kkatholy (Casserhahn“
29/8 1921. Fa. Berthold Katholy Inh. Frau Mar⸗
14110 1921. . Armaturenfabrik gießerei. Waren: Zubehör für Wasserleitungen, Arma⸗
und Metall⸗
96. 273482.
3/8 1921. Fa. Hans Menna & Co., Nürnberg⸗ Schniegling. 14,10 1921. Geschäftsbetrieb: Kunstgewerbliche Zinn⸗ und Metallwarenfabrik, Ver⸗ zinnerei. Waren: Milch- transportgefäße.
M. 33957.
91. 273483.
P. 18173.
sl fhlths⸗ 2
1921. Geschäftsbetrieb:
Waren: Schutz⸗ Teypiche und Treppenläufer.
w . nf. . / . * . ,
14, 12 1920. Protektor 6. m. b. 5., Berlin. 14/10
Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschern und Schutzvorrichtungen gegen Diebstahl. und Sicherheitsvorrichtungen
für
273484.
246 1921. Laurenz Speller⸗ berg, Velbert, Rhld., Friedrich⸗ straße 99. 14,10 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlössern und Beschlägen. Waren: Schlösser und Beschläge.
9.
S. 20495.
11.
273485.
Allweiss
T. 11859.
12,7 1921. Traine & Hellmers, Köln a. Rh. 14/10
1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farben. 42. 273486. Sch. 27990.
8
g /6 1921. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg.
28
1921. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
14110
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
w O —
E
OD
22a.
zuchterzeugnisse, Ausbeute
Jagd.
von Fischfang
und
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel,
Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗
und Packungsmaterialien,
Wärme⸗
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Reit⸗ Glocken,
Stahlkugeln,
Rüstungen, Schlittschuhe,
und Fahrgeschirrbeschläge,
Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Automobil ⸗
Fahrräder, Fahrzeugteile.
und Fahrradzubehör,
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗) Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
echte Schmucksachen, leonische Waren,
baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
technische Ule Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Christ⸗
und Waren daraus
und Fette,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,
Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau= tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette,
o. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗R, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
28. 273487. E. 14239.
11/6 1921. Erste Wiener Damenmoden⸗Schnittzeich⸗ nen⸗ und Zuschneide⸗Ateliers Schleußing C Co. Komm. ⸗ Ges., Chemnitz i. Sa. 1410 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertriebsstelle von Lehrwerken zur Anfertigung von Damen- und Mädchenbekleidung, sowie Schneiderei⸗Bedarfsartikel⸗Großhandlung. Waren: Literarische Werke, Schneiderei⸗Bedarfsartikel, nämlich; Rockrunderapparate, Blusengürtel⸗Apparate, akademische Maße und Schweißblätter⸗Apparate.
E 141256.
273488.
28.
Ro * —
17.6 1921. Fa. „Eichendorff⸗Haus“, Berlin. 14,10 1921
Geschäftsbetrieb: Verlag und Vertrieb von Druck⸗, Kunst⸗ und kunstgewerblichen Erzeugnissen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, photo- graphische und Druckereierzeugnisse, Bücher literarischen und wissenschaftlichen Inhalts, Kunstblätter und Kunst⸗ gegenstände. — Beschr.
R. 25525.
273489.
Pelausauverband
2/5 1921. Reichsverband der Deutschen Volkswirte (Deutscher Volkswirtschaftlicher Verfand) E. V., Berlin⸗ Wilmersdorf. 14,10 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Verlag und Vertrieb zon Druckerzeugnissen und Bureaubedarf. Waren: Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Papier, Besuchskarten, Heschäftskarten und Bureau⸗ und Kontorgeräte einschl. Bureau⸗ und Kontormöbel.
273490.
„Erdefauverband“
2/5 1921. Reichsverband der Deutschen Volkswirte Deutscher Vollswirtschaftlicher Verfand) E. V., Berlin⸗= Wilmersdorf. 14,10 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Verlag und Vertrieb von Druckerzeugnissen und Bureaubedarf. Waren: Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Papier, Besuchstarten, Heschäftskarten und Bureau⸗ und Kontorgeräte einschl. Bureau⸗ und Kontormöbel. .
273493.
Berwitsa
12,8 1921. Fa. Ferdinand Salm, Leipzig. 14.10 1921.
R. 25527.
28
12. S. 20785.
Geschäftsbetrieb: Rauchwarenhandlung. Waren:
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
.
ö
ö
. 1