ehh,
; . = ationsausschuß zurũck⸗ ꝛ . Vorlãu siger Reichswirtschaftsrat. die volle Wahrheit erkennen und zum Ausdruck bringen. (Lebbafte , de,. den Entwurf an den Neparationzausschuß zur 8 w E 5 t E B 8 1 1 a 36 E
Zustimmung.) Von der im Kriege befolgten Politik., dem Volfe
B. Sitzung vom 4. November 1921, Vormittags 101 Uhr. , ,. zu er,, e 66 ,, . ,. Damit schließt die Aussprache. ; D 8 tf ch 2 M e ĩ 8 ö ö t * 3333 F z z z Das hätten Sie im Kriege wahrmachen sollen! g , echtè ö en bur 3am 1 n (Bericht des Nachrichten ibüros des Vereins deutscher Zeitungẽverleger) zb. fler erkennen. Bon allem hätte man ö Volk die . ö, ͤ w . ö. ,. 4 . anze ger und ren 1 en aatsanzeiger Vorsitzender Edler von Braun eröffnet die Sitzung und schwierige Situation während des Friegez in ihrem ganzen WV 1. Gz bestebr bie Gefahr! Ka in Halle ieh ; . n, * f 1 ; 65sec Rar! ü Se Eg ügt nicht Stellung nehmen müsse. ar . 6 . —⸗ stellt dos Sinverständn u, der Mitg licher mit feinem Vor schlag 1 n n . n des ( fe ic wahr hee eg mn, Scheiterng der Kreditaltion eine re, . ü * g. er ie fg, * . — ꝛ Verlin, Sonnabend, den 5. November ̃ 1 21 est, das Arbeitsmater ial noch in dieser Sitzung aufzuarbeiten., m lagen. h . , . eine meidlich ist, Jedenfalls erreicht man aut dein Weg e. X. fest, eh. tritt d ihn bie Bere des Aus schuß Wir stehen an einem . 2 . , , . ,, , . m Das Haus trit ann in die Beratung des ‚Ausschuß. ganz kurze Spanne entfern ist. aher müssen wir schleunig en was geschehen wird, wenn die Kre taktion sehsschlãgt. Bir 2 . . ; — . 5 . . berichts über die Best euerung der Sachwerte ein. ur e n, 1 dürfen nicht 3h . 9 5 hehe , 6 Ri unn. 3 e nn, . ö. GFortsetzung aus der Ersten Beilage) D, ü ö en r . . os . ö ö. 1 1 . , r , r . Euntwi . e e . Maleyrobermeister H ausen begründet ö de selb- uf, rorhandene, Mittel, gewinnen, müssen zur Sparsamkeit . 25 Den Antrag Cohen empfehle i ĩ . : h, Pries genommen worden. Ueber die Anheitlich, alz ber rhöhungen der Teuerungszahlen festgeftefft , , e ,, ,, , ,, cinen ste n. gen von mindestens 19g. innen i dern deutsch, kann tene Sparsamffit, kom einen. KBnrgerng . ; (Tat ᷣ Seelen, Oe Koniesstonigrung allein kann die Lage nicht beffern. Teuerung (B. T. B) bei, einem steuerbaren Veri nögen von inindestens 169 00 4 beginnen wie der deut che, t 3 Reiqhan r- — Schaffu zu folgern? (gcen Mit Gewehren allein an Jun zg heute 661 ̃ ̃ ; B . Die Handwerks- und Gewerbekammern sollen Grupben der verlangen. Lebhafte Zustimmung) Aufgabe des Reichswirt Dem Antrag Cohen, der den Grundgedanken der Schaffung emen d eriegl fitren, W f Juffin n fan hir . 39. Wir richten an die Landwirtschaft?' den Rvpen, an den legalen Sande
98
schaftsrats i in rück Bilz der. Finanz ei ditorganisation billi Zurückverweis Vor⸗ st * ; abzuliefern., vor allem an die G schaffen. Eine radifale u
, hilde schaftsrats ist eg, ein rückhaltloß, klares Bild der. Finanz r Kreditorganisation billigt und Zurückverweisung der V ung Est ire ah, ö z . . Gengsser wa ien. Ging radiale rn, Jer r g wen, Ber uh ard vermißt eine verantwortliche Er⸗ lage zu geben. lind nun das Krezitangebet! Usher feine weck. 6. . z m . . wird zugestimmt. k , . 4 er, , . stellung des Kartoffelhandels ist nicht ratfam. Die Margarinepreise 1 w e Augsprache ter bie. Meßnghtnen der Ber d eee sr lichen Ciendg. (Crhenle geln, ünteritegen zurzeit der Ntewhbrfunt́ tene debatte Wir fie fete inch mledssnd, e ern en final gan gcht istz ung diefer We ,, . n folgt Re n wn, nber, , Aber anch die Cristenzfählgkest. zer Gemeinden wird Kehre tl imm, Damit schließt die Aus sprache. Situation gegenüber im Ver bältnis zu der Lage der Einbringung der Sehr richtig Andererseits muß das Mir erscht, redit, Entente gegen die Deutfchen Werke, ö ö. die in Frage kommenden Arbeiterfamissen wohnen. Das Reich büßt Es folgt die Beratung des Entwurfs eines Fahr— Ziengrvorlägen. Die Ninimistischen Annah hen k de Reichsfinanz.· Eltich znit zarten Fingern angefaßt. werden. Verfehlt ist es, Herr Kreil (Arbeitnehmewertreter des Handwerks): Die erhebliche Steuereinnahmen ein und muß Millionen srn Arbeitslosen. zeug steuergesetzes. Die Steuer ist als Beitrag zu den 33 3 sich nicht erfüllt. Das Defizit ist immer mehr ge— das Angehot mit der , . , 6 ,,,, , Auslegung der maßgebenden Voꝛschrift des . unterstũtzung ausgeben. Das sind die unausbleiblichen Folgen der Lasten der , gedacht. Der Entwurf sieht eine dbertrages führten, nachdem sowohl für die rachsen. Ich bezweifle, deß der mit der manzwirtschaft betraute der In dustri e n, e . r . der Sachwerle Lurch die Entente läuft seinem Sinn, zuwider; Jiese i, unverständlichen Anordnung. Und das drei Jahre nach Beendigung Reihe von Befreiungen vor, dagegen soslen Postfahrzeuge die em ar be i rere heb gr, ei. Reichsernährungs!inin da ran etwas indern kann. Solange das kommt die Erfassung der Goldwerte! Die Grfassung der völligen Vernichtung des deutscheun Wirtschafts— des Krieges? In einem ugenblichk, wo das! 7e g est anden word k 2. ,, eben ahne. r, Dark icht als Drohnnjtttl behrenpet werben,. Vor allem muß der in 1 ö. n ie n fe Werte sind ausdrücklich von bereit. it, fich das Blut unf den Fin 2 h * . . J, , faßt werden. . VJ . , 3 , 3 Zeitungsstimmen Industrie von den übrigen Berufen r , , . al ö ul fig erachte worden unter der Vyraus⸗ um die Anforderungen der Entente zu delten! Daß rr r fer, Der Entwurf wird angenommen. zu dem Kreditangebot der Industrie zeigen eine erschreckende denen, die Sachwerte in Händen haben. Wir wollen doch i , n. setzung, daß die Herstellung ven Kriegsmaterial unterbleibt. wille bedenklich geschwächt werden muß, ist eln. weitere Folge. (Zu= Herr Beckmann Arbeitnehmervertreter des Handels) er⸗ ,, ,, m ren, ie e, f. inner gb ehe nl, ll el, mir ner Ker, statteh wen ü Wide nehm sozialpolttis chen if hf Wir haben augenblicklich? ein ungedeckte? Deßtzit von a . n, , . . . , . ere . r l. , ier rler b, neben urg aug gef ehh k Geer rn n nn, m. ,,,, . etwa 100 Milliarden Paz ziermark. Da. können wir doch Din n n , ,,, ,,, Jituf em , , Tn mne, ge legt werden,, Schlimme Folgen, für. zie dentsche 31 ustri denken kann. (Lebhafte Justimmung) Die deutsche Regierung wird Unterstützung der Empfänger von Invalidenrenten.
auf Kredit; rechnen, wenn wir dem Gläubiger einen R . ; habt. C jnd unausbleiblich is 35. März l We alle ; ordnung. auffuheben ,, ( i ; nur auß Kred h dem Gau , n, n nnn, , men n, . . sind bleiblich, Bis 21. März sollen die Werke die lles versuchen, um die WUnordnu fzuhehen. Es bleibt nur d m Ausschußantrag sös bie unterschiedslose An⸗
f lege z z ir i fehbarer Zeit Entwurfs i Rein, sondern deffen Sinn ist, alles in einen Topf zu 4 i, g. Sr r man eingestesst haben, ; sc trag 5 . k kenne Deer , . 2 Deshglb Haltẽ ich die Austchmißhorsage für verfehlt und , 1 ge n ,n, n, n,. Ware. . 3 3 . . 3. rechnung gnderzwer iger Cinkinfte auf ben Rentenhezug abgelehnt Induftrichez Wh nn, i ,, im mer trauriger werden, sieht das Aus. empfehle, die Beschlußfassung zu verschieben, dis wir ein tlares Bild eng! . Entente durch, so wird auch den übrigen auf, ihr Eingreifen hoffen, da bier mit Zuffimmung der? In ler; werden. Die Erhöhung der Renten soll für die Invaliden und in eigenmãch land mit wachsen dem Crstaune daß der Wohlstand und Reichtum von unserer Finanzlage haben. Wird auch die Land wirtschaft in die Werten, die sich mit der Herstellung von Jagdwaffen befassen, dag alliierten Militärkommifsion erst Betriebe aufgebaut worden sund die Alters rentenempfanger 3000, für Witwen und Witwenrenten⸗ gesperrt habe . Bee n n enn, e uns immer stärker wächft. Es Kredit wan gacke einge spannt. so Bir ihr die . i nn , r mg, ,,, n vollen ,, . , empfangen e g gi Kan en tert en e wen ohe n em en, . . k passibe Resisfken; großer Schichten in der Steuer. die große Aktion der Produktionssteigerung vorzunehmen. Durch d Umfange erfolgt, ist auch nicht der Schein für eine solchs Maßnabme Geheĩ Die Kosten sollen angesichts der Unmz lichkeit, die Gemeinden 9der in
. , , 5 9345 ; Produktionssteigerung, die uns von der Zufuhr ausländischer ; 9 J , ,,. n , , ,n, r . ĩ ; ⸗ . ier, . be ,, K , debensmitiel n gg gig macht, kann, die zandöirtschaft zur Gr. vorhanden. Kin klinder Berstö⸗nngswille konnt in der Note; 262 heranzuziehen, vom Reich getragen werben. Bie Rentenzulagen
̃ ᷣ f ; dei ist d Der Arbeiters sich naturgemäß große Beunruhigung ilitari ̃ a berees enbgt. nicht, daz Angebot, s inß auch durchgefiihrt srarung ben BDebisen, heitragen, Hherste Pflicht des Reiches er gt r g. k , ie hrt. wit b. * Win n men . . , ö 6 An ge e senverficherumg gelten . 26. i , g, ee ne r e gf ü re nr fe i r n ft , , . ö ben erlebe Deutschland. mird die Fabrifation ,, die kräftigen Worte, die die 3 , endlich ac. dieses Vor⸗ gef wem an e ere n, nne se, , h 54
a , m nh ; ö ᷣ . Sa; sss zur D 31 ö Wir müsser 9st 3 . er 1 len h 3 , . '. ö 9 28 * J 1 ( ; ;, ! ü ] ; ö ; ö 3 , J. . an,. . , tit Fier dunchans im Nahmen des Möglichen liegt. Vie Land, 'ntersagt , . . ö. , n n. ee ie nin . ö . . . Die Versammlung tritt ohne Erörterung den Ausschuß⸗ führung von en Auel hrh den er . 6. nn bat. e ist wan nicht n, welt? vonn errn wotschaft braucht ibren zrezt zur Produktionssteigerung. Sie kann be, . ö . g ff nicht gewillt, sich die Arbeits aatichkeit a., hat. In deperkusen hat man e ehr. ö. anträgen bei. abzulehnen. , . ig er. die Lui rie i. e in bini ö. ' ĩ r , n . . P ö . öh der Geist er Er i lun in der Arheiter⸗ * Millionen Goldmark seitens der Entente zerstört. . haben die Damit ist die Tagesordnung erledigt. Die Ansetzung der dent Kreditgngehzt, dag Ligentlich nur, Hen Lingen, Türein aus. eine Qulfeste lung leiten. (Heifasn. ö K z schaft durch solch: Maßnahmen geschwächt wird, liegt auf der Hand. chemsschen Industriellen Amerika in Gemeinschast mib 6m! ländern nächsten Vollfitzung wird dem Vorsitzenden überlassen. fangen zei, Man wehrt sich jeßt, weil die Gefaßr bestehl, Faß daz Ste et sekretär Wa teß rem Reichs schatzministerium erläutert Wir, erwarten, daß die Regierung zu einer entschiedenen Abwehr nd Franzcsen den unwürdigen Beschluß gefaßt, die deulsche emische Schluß 6is. Uhr Ab Nr. 14 des Min ist e riglibratts für die Preußische Angebol angenommen wird. Sine solche Haltmig der Industrfe kinuß einige Zaklen aus der, Den chritt über die Koften der Befatzunge— shreitet, und arpellleren an Tie gefanke Vernunft allet Adler. Die Industrid folg gezwungen werden, nür jär den deu schen Bedarf chluß 6a Uhr Abends. in nere Verwaltung, herausgegeben im Minifteriu'n! es aber den folialen Frieden empfindlich flörein. Der erste Bersuch eint runde. Bis zum l. Maj 19821 betragen die Delgßungskesteii imd Weli braucht Frieden, aber nicht erneute Üntuhe. Het Rediter empfiehlt Farhen, herzustellen. (Hört, hört i; Dabei arbeiteten iH deutschen Innern vam 1. September 1921. hat folgenden Inhalt; Perfönliche Sanierung der Finanzen durch Erfassung der Sachwerte wird durch vier Ptisssarden Gosdmmark. Die Frage der Verrechnung ist noch so fodann die Annahme einer Entschließung, die besagt, daß durch die Farbenfahriken im Frieden zu 85 oß, für Ker Frport Ge e, — 16 ee tai. Tr g en ,, . Per 9 diesen Widerftand eineg Teils der Industrie geslört und gufgehoben. wenig geklärt, daß die Regierung ihre Ueberweisung an den Paßnahmen gegen die Heutschen Kerke die Möglichtest der Erfüllung far gicht mit der Munilignderzengulit tun, wenn? jeg k run g n, r ng ech, , g ii. ders dus berg. i b, den lngehk an gefchleffen, nb, l tritt Revaralonsaausschüs; erbeitet, beschraͤnkt werde, Nachdem die mstellung der, Deutschen Werke er= zie Cntente, alle Rejepte, für die Herstellung aller? munsss'! Statistit und Volkswirtschaft. schäftigung., Vf. s. J. 1821. Informat?rsch Beschäftigung der
er für seine Jurückziehung ein.« Ich kann mir nicht denken, daß Stadtrat Hu mar⸗ München (Hausbesitz s; Wenn Industrie, lgt ist, sind die neuen Maßnahmen durch nichts begründet, sie be⸗ chemischen Produkte verlangt, Es wird. offen zugegeben, ; ; . NMilitäranwãrter. Vf. 10. 8. 1821, Dienstreifen der Staatsh t ie , , . . . k daß der Besatzungszeit die. Beiriebsgeheimnlffe Rege Die Teuer ng kat im Monat Oktober infolge der rasch hach dem Freistaat Danzig und dem e , ., Vf. f5 .
das die Art des deutschen Kaufmanns sein soll. (Sehr gut! z Gewerhe und Landwirtschaft Kredithilfe leiften wollen, dann wird der euien eine neue Schikane, da fie die Fortsetzung der Betriebe un⸗ n ; Die ; Marr: Das ist Schiebung!) Die Arbeitnehmer sühlten sich Hausbesitz nicht ö Die Voraussetzung ist die gleich⸗ ff machen und Zehntausenden von Arbestern ihr Brot nehmen. chemischen Industrie ausspioniert worden sind. Die Betriebs. fortschreitenden Entwertung der Mark weiter stark zun Unterbringung dersezter Beamter und Militzrpersonn. Vf. 9 *. dann wieder als die Gengsführten. Wir ehen doch jetzt schon, daß berechtigte Mitwirkung der Vertreter Des Hausbestzes an den Be⸗ Vie Maßnahmen sind mit dem Friedensvertrag nicht in Einklang zu geheimnisse, die wir hier (Redner zeigt auf den Kopf) haben, wird genommen. ,. den Berechnun en Tes Statistischen Reichs. 1921. Uufruhrschäden. Vf. 17 63. 1971, Anfragen aus diese nigen, die im Krieg. der vaterländischen Pflicht der Golde ratungen und die Klärung der Frage, was z. B. mik dem Dausbesitz bringen, ber Keichswirtichaftsrat erhebt daher entschiedenen Ein spruch man, uns freilich nie entlocken, und wenn, man ung totschlägt. amt, denen die, Erhebungen über die Au z Faßläth für Er sändischer Konsularbehörden. Bek. 21. 5. 15271, 843 zum Haupt⸗ Ablieferung logen ietzt als dies rwumn men, betrachtet erden, Ohne gesche hen ell, der in den Handen reicher Ausländer liegt, voer mit und jorderk die Rtegierung auf, mit allem Jlachdruck den Bestrebungen [Beifall. Die interallijerte Zerstörungskommission hat ihre Ausgabe . ö Bgleuchtzuung un Wo hm un g zu- betriebsrat beim Preuß, Finanzmin ssterium ünd Ministet lum l. einen gerwissen Zwang kann die Kreditaktion gar nicht durchgeführt den Schlössern, deren Besitzer weder In dustrie noch Jandmwirtschaft der Entente entgegenzutreten. ö wirklich vollständig erfüllt. (Rufe: Die reinsten Barbaren ) Unfere grunde liegen, ist die Reichs inderziffer für die Innern. III. Angelegenheiten der Kommunalerbande. Bf. 23. 8 betreiben. Der Rezner wendet sich dann scharf gegen die Rede Bern⸗ Reicheschatzminister Bauer: Det Vorredner hat die Sachlage Regierung sollte das Werk dieser Kommission dem Volke zeigen, Febęenshalstungskossten im Monat Oktober auf I921, Erläuterung der Wahlordnung für die Wahlen der Siartver
,,, n . 3. e nf, J d den sich die Arbeitgeb d Arbeit neh heitlicher 1146 (gegenüher Joßß im September) gestiege Dabei ordnet d der Bezirk Tcbädigt Gee gert di. r nie die red tation, dann Alan, bardè die nicht ernst genemmnen werden diirfe. ̃ ilt. Das Vorgehen der Interalliserten Militär— an, swerden sich die Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einheitltcher ö 2 ; E'fniss Takes. e sldneten und der Bezirkederordngten kn Berlin vom 10. August 1921. Tier Göfsmg zt. Wächmßerte in in gan rec und nadine . des deutschen Holzarbeiterver bands) er g hf, . r ref, kes⸗ eine Darlegungen ver⸗ Abwehr zufammenßfinden. Beifall) ne n 3 ; . für . gleichen Lebenehedürfnisse in Pf n, g; 1921. Abänderung der Wahlordnung vom 13 8. 19231. Stä dium. Cine falsche Ginschztzmg der politischen Lage veranlaßt Arheitnehmergrupße : re her anmsin mutrn la fen! (6 Lor nn m den ist, daß ber wer unmstesl ang . Hewerkrereins fekrethz Czies gik: Die sinnlose Zerstõrungs⸗ 35 ö . 9 . QO ggesetzt. Die Erhöhung der Ff 6 3. 1921, Verpflichtungen Des Reichs a § 59 des , eesti es Well er, ns fig, gs, nennen, cheregierung stehen. sowohl unten fich es der Heeres und Marfuebe rike außeron den lich chm erigt' ter u, politik, der Entente erschüttert auch in Per Arbeitnehmerschaft den Le . . gsten im 6 Dltobet bedeutet eink Steigerung Jandessteuerges. Bf 13. 8. 1821, Vergnügunggsteuer. ITV. P BVäreetld sit,. ähier bäingt, Käahitl er seine Produktionsmitlei in ö nen ↄrgantschen Zufgnmnätn kel? bertel gen. raren, da dee Wee n eff nägel gg oe knst, in iht vorhandenen Wisfen zur Erfüllungspolitik. Dem Werk , , n gad, nüber dem Janüzar d. 3. lißeiwerwaltung, B. Cimichtung, Bebe dern ne,, a). Im Den tichlans. ballen ann,. (Beitgll) e , . 364 sind in ihrem Ertrag ungemwiß und Menschen heschaftjgten Für die Umstellung der Deutschen Werke Wolfgang hat man einen inzigen Monat Frist zur Unterbringung um 6 vg 86 er dem 5 Oktoher des Voriahres um allgemeinen. Bf. 8. 8. 1921, Dienstanweisung far den Inspizienten Schriftleiter ei Le rz Durch Tic Erfassung dez Sachwerte ler rapide an schwellenden Geld. knn e nnr ge fm Ter Borschafterkonferen; erforderlich. der brotlos gewordenen Arbeiter gegeben. Win appellieren an die 9 . . . e nic geg Steigerung, det Musgaben für Heiß den Polizeibeschaffungsstelle. Bf. 3. 3. 1821 Nandi von Be⸗ geben sich, zweifellos Zahlungsmittel, die das Ausland an— begegnen, ie daß sich die Teuerung Huter Ken. 10. Fehler d' tenf die Botscharterkonfeten; mit, daß gesunde Vernunft der Arbeiterschaff Englan de Frankreichs und der ung Leuchtstoffe und für die Wohnungsmfete haken in ben Han, febngngen durch Holtzeibeamte Vf. 12. 5. 1521, Dienffyramien an
nehmen lann und wir. Bem Reichskanzfer wünsche ich, bergrößert. Es läßt, sich schon jetzt voraus sie mit der Umstellung der Heeres, und Marinebetriebe in Friedens ganzen Welt. Wir richten unsere Hilferufe auch an die Internationake sache erhöhte Aufwendungen für die Erxnährung das Anwachsen die Beam fen der früheren Schutzmannschaft. H) Im besonderen.
2. . 23 60 . 2 8 39 337 F 2 ai, ö ö j ö j J s 7 3 * 7 2 ; 2 * ö daß er eine bessere Hilfe in dem neuen Sinan g min iter . daß die. Steuer vorlagen l in] hre Hefah heit r, ,, , n re, , n,, . Airbeiterkon feren; in Henf. n ben Rn, n een Deutschland wird auch der Inderziffer veranlaßt. Die nderzißfer für die 3. Ländjägerei. Bf. I. 3. 153, Dienstvorschrift für die Land?
s er sie i ; is herige . CHeiterkei , 2 ; ö z 6 V4 ele C — ; ie 6 ĩ ĩ ; rnührung allein ist im Oktober a 153 ü sdaere ö , . als er sie in dem bisherigen hatte. (Heiterkeit) er Ziel erreichen, die Rotenpresse auch nannt, eine Sachlage. Unter den größte? chte lber en m,, perlangle die Entente in den Abgrund reißen. Beifall.) . . ö. n, ö g in . ü diefe h e (gegenüber jagerei. Vf. IT 7. 1921, Mieten für Landjãgereidienst⸗·
r SPropith;sf ten Do n wie 37 als ho zer j 8 / . 1. . 6. ; . ö ͤ 3 . ꝰ . 2 ‚ . * . n fru en — w ; ; n. * . nil . k e, lr far! (. n r nn, . . . . ,,, 5 , . ö i, ff 9 . . een e kJ K . . mech . ic — . ir, n ö. . debens⸗ b nnn 195, . ?. mn 3 n . der Industrie entstanben ist, dürfte nicht so groß sein, wie es dar⸗ Hefte e, abe fen; . . ĩ ö. ö ee, tg Fetrieb der deut chen We ie umgeste he, mi,, ,, 56. diejenigen Volksteile, auf deren Erfüllungswillen die Entente an. mittel bei. Nur der grotpreis hat sich durchschnittlich ni t. geändert, legitimatisnskarten. Vf. 15. 8. 1821, Stempel zu Einbürgerungs=
3 . utstand r , g, , . r 3 ih Jahre 25 zu laufen beginnen, lich: im Einverständnis mit der Interalsijerten Militärkommission. ; ; eile, a Erfül . die Preife für eine Reihe , Gemlsen * Jeb cn irn ch, , 1 2138 ) ö. ng gestellt wird. Zuruf: Oberschlesien h) Der Verlust. Dherschlesienz sollen sofort sehr erhebliche Erhöhungen indire ter Steuern X 35 gie Generals Nollet alles in Frage stellt. gewiesen sei. Die Triebfeder für die Entente sei offenbar der ; ; gelassen. urkunden. XII. Kriegsübergangswirtschaft. Bf. 30.7. 1921, Weiter- bedeutet zwar eine Erschwerung, unserer Erfüllungsfähigkeit, aber es ,, . rer 6. e nn 3 e e tene , wt ö i , ne. i. 9 . irn . . Wunsch, zu verhindern eat (in gemeinmwirtschafllich aufgebau ler Dagegen sind zr e n , , if teurer geworden. Be. zahlung von Familienunterstũ zungen. XIII. Reichs. und Staats⸗
f a Tats. 5 e J stlid — 5 V ö . h . 2 2 ö 8 . 3 d 8 ü ü 4 ls. 6n S istcnuß einm sallacht daß iz wirbt caftlick Dermnmnnst in der Welt außerordentlich stark belasten. Dies gist jnskesonders von der ge! führung der Maßnabmmen. Wag die einzelnen Berriehz dere den tsche n Betrieß. wie der der Deutschen Werke, erfolgreich produziert und er aer ft gl schr eue be g , f te, Fette und Feuern. Vf. s Si z nz! 1821. Fälschungen von Stempelmanken'
nur sangsam Hurchdri dir. dürfe ꝛ stã r nf Die fn, ind . ; ; . :. cer den ᷣ in Beisviel gi schtfaplta⸗ er Flei nd Fis reise angezogen, XVII. d Vf. 26. 3. I52i, ü e affe , hol ff ö 2 ban ö Wnten (ehsßung der Urnsgtzteuer Die Estinmung zu indtrekfn rn. anlangt, so mußten bei dem Erfurter Werk. das sich mit ber kh be gan en, Letten Käeisriel gibt. eg man auch nichtf ap ia während für Nährmittel die Preishßewegung uicht en heil s ö. Kö
ᷣ e, d, m, , , ,, Steuern ist deshalb an die Voraussetzun geknüpft, daß die geylanten aber; on G6 ren befaßte, die Maschinen zum größten listisch produzieren kann. Gerade das nötige aber die deutschen voliertem Granit. XIX. Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. t r fe en, Geschtebt. ö . 8 nn. Finanzuiaßnahmen in ihrer e nur e ek ü 9 Gleich⸗ , ., 6. hat die e ch,. hom! klein⸗ Urte ilhehmer⸗ ichen htm Protesl chen. tie neuche Entente
e . , , . ö. ,, Ben fh , . . , einer zesligun 39. V rng kalibrigen Pistolen, gusgespröchenen Sportwaffen, z . nn,, e , . der 3 . . .
ä dn, g, e. . , berhästnisse führen. Nur eine sosche Festigung der Mark würde Fer men, ebe ie Herstellung von Jagdgewehren. Große a rzen Bemerkungen des Mitglie ax Cohen⸗ 6 * z — , . Den Ausführungen der Herrn Beruhgrd sortgesetzten Senkung der wirklichen Kaufkraft des Lohnes Einhalt tun e ee in den ü ure rt é. nachdem . Reuß wird bi Entschließung weil . ö Ernteschãtzung der SDackfrüchte durch die Gaatenstandsberichterstatter Anfang O ttober 1921. , 9 , zi. Im ganzen muß ich aber jagen? er hat und damit einen ue gleich für die schmere Ve lastung des Gin Gnmens durch Fabrikation im Ein verständnis mit, der Kominission auf. Herr Schweitzer stellt berichtigend fest, daß die Arbeitnehmer⸗ 7 — — ,, allem be. die erbrauche esteuerung bieten, ja diese sozialpelitisch und volks= gengurmen werden ist. Eine andere Fahrikationgmethode kommt nicht rupre gestern nicht gegen, bie Vermögen gu mächt fen er n sich, Kartoffeln 35 kerri ben Runte rege . enn Darlegungen aaf einer Verwechslung der Begriffe von wirt chafllich berhaupt erst erträglich erscheinen lafsen. Deshalb ist Frage, da die Arbeiter seit Jahrzehnten auf die Gewehrfahrikation ondern gegen ihre vom ehe empfohlene Abschwächung durch den s
n gun 9 ; als Mindestleistung neben den vorgeschlagenen Besitzsteuern zu fordern: eingestellt sind. Jetzt fordert die Kommission, daß die Fabrikation Reichsrat gestimmt habe.
Stagts,. und Privatwirtschaft. Gewiß, man fofl nicht fanatischer n , 1. ö. . . ; ö sord Kor 25 ; ant fin, er af , Fe, fsimis 9 ; geschlagene Kreditaklion nicht mindestens bie Re bis zum 31. März 1922 eingestellt wird. Bis zum Jahres beginn ; ; 2 . . 6 53 ö. 3. . i . bel n ö. parationglast des Neichs bis zum Abiauf des zweiten Rey arationsjahrs msssen die Deutschen Werke . Rommiiffion ein eur Fabrikations⸗ Ein Antrag Max Co hen⸗Reuß, der Hilfe für die ö vom vom i. vom freudigen Optimiusmus unserer Regierung gibt es doch n i e. deckt, muß der Fehlbetrag durch entsprechende innere Erfassung der programm. vorgelegt haben. Geschieht dasz nicht, so verlangt die durch den Mar ksturz in eine überaus s chwierige Fläche Hektar im ganzen Hektar im ganzen Fläche Hektar im ganzen Stcbmerte bei Fidusttie, Gemerke. Hanzes, Landwirtshaft n Bau Tem misten, auf (örund des Ari. 168 des Fricbenevertrags vörauz— gage gergten en deu tschen Palutaschu dne! verlangt, ha . ö 8 2 2 g . * 8 22 l f ö 9 6 2 2 * . dz dz ha dz d 2 wesen aufgebracht werden. 2. Die Verrechnung der i nel er ssungen sichtlich die Schließung der Betriebe. Nach dem Friedens⸗˖ wird ohne Aussprache dem Finanzausschuß überwiesen. .
Länder und Landezte ile Ernteschãtzung Grnteschãtzung Ernteschãtzung
Unterschiede. Wie liegen nun die Dinge? Die Statistik ergibt, daß ö
unsere Gesamtschuld in 7 Monaten um 3 . en .
Im Zeitraum ines Jahres ist mit einer Steigerung bon 86 Misliarden der Sreditaktlen darf in crstei dir mn n n id Her 3 d ; Nach ꝛieder — .
Sm * Die Gesgmtschuld bel gut fih anf 66 Mei lart len, aus der Kreditaktien dar in erster Linie nur au die Be itzstenern erfolgen. vertrag sind die Forderungen der Kommission unberechtigt. Dann wi . ö ö . ; 28
RJ ke, n, , wen, lee. ö ,, , , , e, g, m . 4 e, , , w, , , ,, Sr., 29 3 Frie' zpertraas ; Höhe 0 I. te ö elter folgen. s an Ste und ö e. gu diese abrikation if im Finverständnis mi er . ; . . . j , ö ⸗ : . ; . z 1 ö ,,, . — . mi sen dem, inneren Haushaltsbedarf. vorbehalten, bleiben. 3. Die nnn g durchee n / worden. In dem größten Teil der Fleischerobermeister Schmidt weist die Ausführungen des . Provinz . R ö ; ö. 3 133 ö . . . 2333 . ö * 3 ö 137 Milliarden Gohdmark beziffert., das sind 3 36 Milliarden Papier⸗ Randwirtschaft ist als Garant für den „Auslandskredit nicht von aus., Spandauer Werke werden Maschinen und Geräte fabriziert. Un⸗ altrusch über den leischwucher zurück und sucht ö nach⸗ ⸗', 52 333 3565 . 1337 53 oh — 43 23 341 23 mark Damit ist abes nnr en Anfangswert bezeichnet. Die Gesamt⸗ ,, ,,. , gan f 96 ö. ,, . geheuerlich ist, , , . ö . 9 . er n gat das Fleischergewerbe an den hohen Fleischpreisen un⸗ rer n e eher rf = 16th 63 3 33 3 . 6 56 .. . 2 . ; 2 2x . . 233 n die 2 de J 8 9 brã li no h en 6 en en e dinne, te us * 8 nge e ö. reite en Bolt s⸗ Bau eines neuen 8 Fa zwer es ver ie et. 8 n elle er vera en . = . ; ö 1 30, . ᷣ 49 1 ; ; 2 , n, . ö . J massen herrühren, durch eine entsprechende steuerliche Belastung des Einrichtungen soll bier ein kleines Walzwerk errichtet werden, die Derr Munz e (Arbeitnehmervertreter des Handels): Die Preis . . r . ,. . . 4 6 . J . . 66 1. 592 385. gaben ngzgesamt 2 Hilliarden Mark auf. An ungedeckten Ausgaben E n e , n, i des 3 66 nächsten n , , . k . . 1 ö i n,, , . ,, . dng 9 ö — Schteswig. Hoistein⸗ ⸗ , m . , G n, . 4 133 . find 6 lfm den e, de. en. Jöicht enthalten sind in bmsen Jahre heranzuztehen. 4. Dir noch ni eingezogenen, Steuern aus Perjustellen. Auf Vorste ungen hin bat General Nollet erklärt, daß nir z. B. der Preis gegenüber dem n m. Junj ver⸗= ; h 1 , .
. e r heren we gene fir ,,, Die den Jahren 1919 - 1921 sind alabaid beschleun igt einzuziehen. der Ban eines Generatorg oder Ofens wie die Aufstellung von Walz. , für die schle teste dagegen verdreifacht. Es ist nicht ein · ge. ö ⸗ ; 1 . . 9616 ? 3. . 19 ö 24 . 8 . 36 Hefatzu n gskosten müssen pro Jahr auf mindeftens 1,6 Milliarden Fabrikdirektor Kraemer: Ich bitte Sie dringend, diese un- werken streng untersagt ist. (Hört hört! D n, Unglaublich h kee. 4. wgrum die Margarinepreise der Valutaentwicklung folgten. Hesten Mrassau⸗ . 835 bag 6 , . 364 33 89 . Mark verauschlagt werden. Tan kommt Line halbe Milliarde glückselige Debatte abzubrechen und die Angelegenheit an den Dabei stellt das Walzwerk nur das Gisen für die Fahrikation von Gegen⸗ dine artellaufsicht ist un hed ingt erforderlich. ; i, NRheinland .. ; 135365 370 665 6 is5, 1 3 7 444 bl 435 320, Az 556 385 Goldmarf auf Grund des Ausgleichsverfahrens. Der Gesamtbedarf para lens r n n zurũckzuverweisen. Der deutsche Kredit kann ständen her, die Friedengzwecken dienen. Ohne den Bau des Walzwerk ist er von Richthofen (Landwirtschaft); Die Kartoffelernte d 5266 1222 . 2. 65? 175 9 ; 119 383 des Reichs belinst sich far daz Jahr Ir a3 auf 11 lhnen, nicht dadurch gestärkt werden, wenn die Träger der deutschen Wir! kann dag Spandauer Werk nicht gewinnbringend gestaltet werden. . imer mijerabel gewesen. Well wir Kartoffeln nach Sber= 2 c 1
Papiermarf. Die im Juli geäußerte Hoffnung des Reichskanzlerg., schaft so beschimpft werden, wie ez hier geschehen ist. Ich In Wolfram mußten starke en, . vorgenommen werden, die / esien gesandt haben, hat man von Verschiebungen nach Polen ge⸗ 1 810 709 104,5 191,2 56 521 6199 382 19 246,5 94 194 544 daß der Bedarf geringer werde, hat sich demnach in keiner Weise nehme Geheimrat. Hugenberg ganz entschieden in Schutz gegen Fem Reich über 3 Missiarden gekostet ben. Das Werk befaßt sich prochen. Es steht sest. daß die Wagengestellung a ist. Die Bayern... 340 940 79,4 . 8 1794 2 307439 138 69] 28 280 572 Ttüllt. Bevor wir an, eine erfolgreiche. Sanierung unferer die Angriff. Pes Mrrn Bernhard. Er hat sich immer als Freund nit der Umarheitung der vorhandenen Schießbaummwolle in Film' Ern haben oft die übermäßigen Prese abgelehnt, bie schnen vön Sachsen 1d os 1165, 35 35 3 zo res , i e,, m,. 5 6195 199.9 ö 20 204,5 904 4355 30 . 755 6
* . . e e. . , e . ; e e. ⸗ ; s ; ; j Händler gebosen wurden. ö z Fin ä Herantreten, müssen wir por allem Klarheit über der Kreditaktion bekannt, aber auch niemals feine ernsten Bedenken baumwolle im Einvernehmen mit der Kommissson. Die Kommsssion an 9 . üritember ö n , n , iu muß festgestellt werden, ob die verschwiegen. Die Kreditaktion selbst muß freiwillig sein, die gab fogar amerilanische Baumwolle für diese Zwecke frei. ekt der⸗ off Herr doi Go ben Allg. d. Gewerkschastẽbund): Die Kar⸗ . ö * 88 456 80,8 ö 312 180,3 470 85 36 746 7 671 150 Entente den Betrag von 1,5 Milliarden Gosdmark, der für Bauten innere Rückendeckung ist eine andere Frage. Durch die ge. langt die Kommission, daß dort jeder Betrieb eingestellt wird. Die 31 n ai zu einem Preis angeboten werden, der für die große Thüringen). 69 6d 375 251 235 3 1 6s 333 33 63 . ohn und andere Jeistungen zugunsten der Besatzungsarmee verauslagt waltige Kurgsteigerung des Dollar sind die Verhältnisse doch Baulichkeiten mü ssen , . werden, die Kommission hat sogar Hö ass fr Arbeiterbevölkerung erschwinglich ist. Solan 2 das ö ö Hisen r 136 648 1655 1 5563 113 3 53 3 worden ist, in bollem Umfang anerkennc. Sodann muß en ff ganz anders geworden als vorher. Von Sparsamfeit ist wenig, zu verlangt, daß die unterirdischen Anlagen zerstsrt werden. Dabel ist cht ist, bat das Ernährunggmin ifterium seine culdig z. ,, 334 53 at . 16534 werden, welche Entschädigungen Belgien für die Summen gewährt, bemerken, besonders in Reden und Druckschristen. Es sosste mwenigtz die französische Grenze so nahe, daß sede Pulperfabrikation in bem , etan. Die Gefahr innerer Unruhen ist nicht von der Van . urg⸗Schwerin 60 774 120,4 (9 5 192,7 2 0018 2907 451 die während der Besetzung verauslagt worden sind. Den dritten un⸗ geredet und mehr gehandelt werden. Die Produktion wird freilich Woiframwerk in wenigen Tagen durch Fliegerbomben unmöglich ge⸗ ellen. ; ; 2 Die Braunschweig ... 20 1027 113.65 ? 29 241,6 5 418 138 1245 3536 geklärten Punkt bilden die finanziellen Folgen des Wiesbadener Ab⸗— nicht dadurch gestärkt, wenn die Berliner jeden Streik einer kleinen macht. werden kann. Die Befürchtung, daß diese Werke ran kreich an ler Bal trusch (Arheitnehmervertreter der J, r Sldenburg ... 15 547 116,6 13 2 s. : 86 33 kommens. Ueber dessen Nutzen will ich mich nicht verbreiten, ich will Gruppe zur Proklamation des Generalstreiks benutzen. Die in der gefährlich werden könnten, übersteigt jede Grenze des Möglichen. . ichen Notierungen für Fleisch liefern den besten . 3 a 9. , 26 307 363 . 2s 15753 2405 735 33 3. nur die finanziellen Folgen illustrieren. Das Wiegbadener Ab— Tarnowschen Erklarung enthaltende Fristfestsetzung für den Erfolg der (Sehr richtig 5 Mit dem Friedensvertrag sind alle diese Maßnahmen int , en Gebiß des Fleischhandels Wucher getrie eng , ; Bremen . 1395 35,7 — ich 2 3350 Tommen bedeutet eine Bel tung in Höhe von 16 Milliarden Papier⸗ Kreditaktion ist ganz unmöglich. nicht in Einklang zu bringen, die Kommission stützt darauf Kind stend Erscheinung, daß Leute mit Fleisch und Wurstwaren , h 90 128, . 221,5 166 195 ⸗ g63 45 nart bre Jahr. Es darf ficht unterschätzt werden, daß Deußtschkand Der Antrag Kraemer auf Schließung der Debatte wird im daß die 1 von Jagdwaffen. eine größere Ausdehnung be= . 956 , , hie damit befg ö schafhh: Der Ausfall äber? . 6s 116,5 — — I15 257 für den Zeitraum von 1922 big 25 der Kreditgeber Frankreichs sein Hammelsprung mit S0 gegen 75 Stimmen ab gelehnt. kommen habe, gls es den Bedürfnissen des normalen Handels ent ⸗ aft lein (Vertreter der Verbraucherschaft): De Mecklenburg. Sireiitz 366. 56 66 2. 8 33 233 333
9 e — — (. . 445 975
iht sich di igkeit, di stri pr : if 11 ker Ernte sst fein Meran af ng fe diere g, ae herne, soll. Daraus ergiht sich die Notwendigkeit, die Industrie durch . ; ; shräche. Diese Behauptung ist falsch, das Gegenteil ist durch die eine Peranlassung für die hohen ö n Radeck . Stun zn . ö Im k unserer i , r (an(Herr Beckmann (Hewerkschaftsbund der Angestelltem) unter. Bücher des Werks leicht crweisbar. Auch der riedenghertrag ver⸗ nn f e Pfund Kartoffeln 1.56 „ Die win len ,, 21 13653 1126 157 725 ,,, , e '. y,. ist das Wiesbadener Abkommen unverständlich, weil es in diamelralem stũtzt die bon Tarnow verlesene . und hält die Besteuerung bietet den Absatz von Jagd, und Sportwaffen nicht, sondern . e fin . an diejenigen Händler verkaufen, die . i, 6. Deut sch d Fỹ r ,, , , , , 6 —— — Gegensatz zu der ührigen Finanzpolitik steht. Zweck der induftriellen der Sachwerte für unvermeidlich, unabhängig von der Kreditaktion nur den von Kriegsmaterial,. Erfurt wie Spandau können rn ee sind. Man follle in den Bezirken, . en . Deut ö 962 J . don (d dad 805 732 006 235,4 L77335 383 Kreditgkfion ift doch der, Ventschland eine sltemmpause zu verschaffen. der Industrie. . die Nachfrage nicht befriedigen, sie produzieren, soweit . Yi ti ar, die Hroꝛuktions kosten fesisetzen. Die h , an den November-Ernteermittelung 1920 2 456 872 114,8 2824876 z2ß 4 243. 6 79 o . Bas KWiebadener Abkommen führt aber zwangagläufig zu einer Steige— Derr Max Cohen Reuß: Die Arbeitgeberabteilung hat hier die ö eines normalen Handels in Frage kommen. tg trägt aber die 3 die zu . . f ö 9 Berlin, den 38. November 1921. 5 rung unserer Schuldenlast, führt zu einer Schwächung des Mart. etwas zuviel Empfindlichkeit gezeigt. Bernhard hat schließlich nur Trotzdem Festeht die Kommissten auf ihrem Schein. Asse Grünbe be:; nãhru 2 . y, . 99 , 7 n, ,, *in der . Statistisches Reichs amt krses. Im übrigan habe ich die Zahlen deswegen gegeben, weil es die Wahrheit schonungslos ausgesprochen, daß es nicht mehr in der Vernunft sprechen gegen die Maßnahme. (Sehr richtig ) Die Ursache Far ofisn 9 . d . 2 . ö 2 61 t a. . , Delbrück ; nicht hundert Menschen in? Veuhschland gibt, die diese inhaltz⸗ Hand der Industrie liegt, die freiwillige Kredithilte zu unterlassen für die Anordnung ist entweder eine unglaubliche Hyflerie oder Ernte oer n. Ii. . . 9 3 nn F sem Mangel relchen Jisfern feunel. Die Werte, e Finanzministeriumg mögen und dennoch die steuerliche Erfassung der Sachwerte zu bermesden. ein unbegrenzter Zerstoͤrungswille. (Zuruf: Konkurrenjneid h ö. Dirk . . . . 1 J 4 . 66 verzeihen, wenn ich sie nicht alle unter diese 1560 Menschen Der Entwurf Hachenburg unterbindet, durchaus nicht die freiwillige gehalten Lire . . . . e ff, ee. om ee re r. rechne (Heiterkeit Das Prinzip der österreichischen Finanz⸗ Aufbringung der Kredite. Dag Wiesbadener Abkommen ist von (gortse gun ö greiten Beil aa) . it August ha sich das Ministerium für eine grö politit: es wird fortgewurstelt, darf unter keinen Umständen zum mehreren lUlebeln das kleinere. Ich beantrage, der Reichs wirtschafts⸗ . ehßung in d zeiten Beilage. Leitwort unserer Finanzpolitit erhoben werden. Wir müfen rat möge dem Grundgedanken des Entwurfs Hachenburg zustimmen
6
K / w 3 2