Ziteratur.
Ein Märchenbuch für besinnliche Leute ben Margarethe Windth orst. 1921. (Friedrich Gersbach Verlag, Bad Pyrmont, Dannover, Leirzig!! Der günstige Eindruck, den die Lektũre der kürzlich an dieser Stelle angezeigten Novellen
3wergenmusik.
derselben Verfasserin hervorgerufen batte wird durch dieses neue Buch noch derstärkt. Piargarethe Windthorst hat es ein Märchen-
buch für besinnlicke eule genannt. Mit gutem Recht, denn es geht
hs reinen beiden Grzählungen mit ihrem treuhberzigen, köstlichen Mãrchenten ein feiner, zarter Duft. Unter dem leichten Gewand des Märchens verbirgt sich so viel tiefe Empfindung, warme Natnr⸗
stimmung und edles, reines Menschentum, daß man unwillkũrlich an beste Vorbilder auf diesem Gebiete, etwa Andersen, erinnert wird und daß besinnliche Naturen in der Tat aus diesem Buche aufrichtige Befriedigung schspfen werden. K.
Die Monatsschrift Deutsche Revue , herausgegeben von Richard Fleis cher (Deutsche Verlagsanffalt, Stuttgart⸗Leipʒig) bringt in ihrem Robemberbeft folgende Aufsätze und Berichte: Her⸗ mann Helmholtz von Otto Wiener; Erinnerungen an Königin Viktoria von England, von Fürstin Marie von Erbach ⸗ Schönberg; Paul Heyse und das Burgtheater. Zum Teil nach unveröffentlichten Briefen von Dr. J. K. Ratislav (Wien); Die Gedankensysteme des alten China. Eine Darstellung der altchinessschen Philosophie von Dr. . E. A. Krause (Heidelberg); Aus Alt⸗Salerus von Robert Kohsraufch; Der Zopf und feine Renaissance von Dr. Philipp Losch; Crispi und Giolitti. Bruchftũcke aus den noch ungedruckten Lebenserinnerungen eines Zeitungsschreibers (Schluß) von Friedr. Noack; Dr. Aloys Dreyer von ö. Wichmann; Literarische Berichte und Neuigkeiten des Bücher⸗ markt.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Am 30. Nobember läuft die Anmeldefrist für die Gruppe Dauerwaren! der vom 22. bis 77. Fun 1922 in Nürnberg stattfindenden Landwirtschafttichen Wande raus stellung ab. Eine spätere Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden, da die angemeldeten Gegenstände seemäßig verpackt bis zum 31. Dezember 1921 bei der Speditionsabteilung der Deutschen Ostafrika Linie in Hamburg eingeliefert fein müssen, um von dert aus eing. Prüfungsreise nach Lourengzo Marques an der Südostküste Afrikas anzutreten. Die BVorausgabe der Schau⸗ ordnung, die das Preisgusschreiben für Dauerwaren für In- und Ausland, insbesondere für den Schiffsbedarf“ enthält, kann von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SM., Deffauer . 14 unentgeltlich bezogen werden. Ebenso ist dort der für die AÄusfteller wichtige Fingerjeige gebende Bericht iber die Danerwaren⸗
außstellung, die in Leipzig . kostenfrei erhältlich. Die beteiligten Dauerwaren zerfallen in Molfereiwaren, Fleischwaren, Kunstspeisefette, Fischwaren und Krustentiere, Gemüse, Pilze und Kartoffeln, Obsterzeugnisse, Traubenweine,
Obste und Beerenweine, Bier, Teig⸗ und Ba waren u. dgl. mehr. Auf allen diesen Gebieten ist eine wachsende Regsamkeit zu bemerken, die auch den gesteigerten Bedürfniffen des wie deraufblühenden Schiffahrtsverkehrs zu genügen bestrebt ist. Gine Beteiliging der Interessenten an dem Preisausschreiben der Deutschen Landwirtschafts⸗ gesellschaft war von jeher von ausschlaggebender Bedeutung und dürfte im kommenden Ausstellungssahre, in dem zum ersten Male feit 1514 wieder eine überseeische Prüfungsreise veranstaltet wird, für den Dauerwarenmarkt von besonderem Werte sein.
Theater und Musik.
Im Opernhaufe wird morgen, Dienstag, . Der Freischütz“, mit den Damen Marherr⸗Wagner, Kneyel. Bieber, Jacobs, Frever, Gusiglemicz und den Herren Günther als Sast. Zazkor, Krafa, Hieber 4 Je. it gegeben. Mufikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry.
nfang 78 Uhr.
In Schau spielbause wird morgen Die gefesselte Phantasie in bekannter Besetzung wieberholt. Anfang 77 hr.
Iön Großen Schau spielhaus findet Sonntag, den 13. November, Mittags 13 Uhr, ein Konzert für den Verband der konzertierenden KFünstler Deutschlands E. V. unter , von Professor Dr. von Schilling 8, Margarethe UArndt-Ober, Afice Ruhle, CEornekis Bronsgeest, Raoul Lange (. Herenlted“) und der Kapelle der Staatsoper statt.
Sandel und Gewerbe.
Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ ban und. Po st erfolgt laut Meldung des W. T. B. in der Woche vom J- = 13. November d. J. zum Prei e von 720 4 für ein Zwanzig⸗ markstũck, 360 4 sür ein Zehnmarkstück. Für die ausläͤndischen Goldmünzen werden entsprechende Preise gezahlt. 3 ;
— In den Räumen der Firma J. Dreyfus u. Co. zu Berlin fand, laut Meldung des. B. X. B., vorgestern die Gründung der Atlantie Akttenge feltlschaft für Automobilbau statt. Die Gesellschaft hat insbesondere den Bau dez Einspur⸗ wagen Atlantie zum Gegenstand, der auf der technischen Messe in Leipzig und auf der letzten Automobilausstellung zu Berlin lebhaftes Interesse fand. An der Gründung sind außer der ,. J. Dreyfus u. Co,. die Firmen J. Heimann in Breslau und Lazard Speyer⸗ Ellissen in Frankfurt a. M. sowie leitende Persönlichkeiten der Maschinen⸗ und Automobilbranche be⸗ teiligt. Das Kapital der Gesellschatt beträgt fünf Pöisionen Mark. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Reichsminister a. D. Dr. Kyeth, Berlin, Versigzender, Bergassessor Hang Wendriner. Serlim, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Friedrich M. Barschall. Berlin, Geheimer egierungsrat Professor Dr.Ing. e. BH. Ernst Reichel, Professor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, Dr. Ernst Heinrich Heimann Breslau, Otto Aschaffenbur i. Fa. Lazard Speyer⸗Ellissen, . furt a. M., Dr. Paul Walllch i. Fa. J. Dreyfus u. Cr,, Berlin, Verbert Peiser., Berlin, Verstandsmitglled der Berlin⸗Anhastischen Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Franz Jos. Poyxr, München, und Ingenieur Wilh. Strauß. München, beide Vorstandsmitglieder der, Bayerischen Motoren⸗Werke Aktien⸗Ges. München, und Heinrich Bret⸗ schneider, Vorstandsmitglied der C. D. Magirus A. G., Ulm. Zum Vorstand wurde der Konstrukteur des Cinspurwagens, Dipl.-Ing. Hans Henkel, Berlin, bestellt. ;
— Die Vempaltungen der Gasmotorenfabtik Deutz und ber M otorenfabrik Oberurse!l beschlossen, den um 6. De⸗ ember einzuberufenden Hauptversammlungen den Abschluß einer O jũbrigen Interessen emeinschaft zu empfehlen. Das Abkommen sieht die Zusammenfassung der Geschäfte auf der Srundlage eines
emeinsamen Bau- und Vertrieb rogramm unter Führung durch Deutz vor. — Die Meotorenfabrik Sberursel wird gleichzeitig ihr Stammkapital durch Ausgabe von nom. 4 5 250 556 neuer Attien auf 12 Millionen. Mark erhöken, sc daß unter Berück. ichtigung des Stammkapitals hon Deut (36 Millionen] die Verteilung anteilig gleicher Gewinne nach Maßgabe des Schlüssels 1
(Oberursel) im Verhältnis zu 3 (Deutz egeben ist. Die neuen Attien Oberursel werden von einem Konsortium zu 196 0 Über=
nommen, Von den neuen Aktien werden nom. 4 Millionen den alten Aktionären Oberursel im Verhältuis von 3: 3 zum Kurse von A0 e angeboten, während die restlichen nom. 750 069 4 von dem Konsortium unter Beteiligung der Gesellschaft Oberursel verwertet werden. Je zwei Aufsichtsratsmitglieder werden zwischen den Gesell= schaften ausgetauscht. Der eraldirettor von Deutz wird den Bor⸗ siz im Vorstand von Oberursel übernehmen.
— . Der Geschäftsbericht der Arenberg schen Actien
Geselischaft für Berg bau und Hätte nbetrieb in
Gisen fs bie Zeit bam 1 Manar lis 8M ni 18e weit Farauf
Handels in der Zeit vom 1.
Hir. daß dieser Zeitabschnitt ine einschneidende Aenderung für die Gesellschaft, mit sich brachte. Der Entwicklung der Technik und der wirtschaftlichen Gestaltung folgend, wurde die Eigenschaft als reines Bergwerksunterne hmen aufgegeben und mit der eines Hüttenwerks, den Rheinischen Stahlwer ken, verbunden. In der fortschreiten den Verbindung der großen Hüttenunternehmungen mit der Kohlenindustrie lag die Gefahr für die übrigbleibenden großen Fettkohlenzechen, gegenüber den Vorteilen der gemischten Betriebe ins Hintertreffen zu keimen. Zwar ist unter den heutigen Verhältniffen, wo durch die übertriebenen Anforderungen des Feindhunds an Kohlen und Koks im Inlande ein großer Kohlenmangel künstlich berbeigeführt wird, auch für die reinen Zechen guter Absatz vorhanden; aber diese Verhãltnisse können sich unter Umständen bald ändern und dann bedeutet die Ver⸗ bindung mit einem großen Hüttenwerk die rentabelste Sicherung des Absatzes für die wichtigsten Produkte der Gefelsschaft. Der Betrieb, der entsprechend dem abgeschloffenen Pachtvertrag ab L Januar 192] unter der Firma und für Rechnung der Rhein ischen Stan me geführt wird, färderte 965 S5d t, d. J. gegenüber der Vergleichs eit des Vorjahres in diesen sechs Monaten eine Zunahme von 1533 579 t — 18,90 vo. hauptsachlich als Folge einer namhaften. Vermehrung det Belegschaft. Im gleichen Verhältnis ist die Herstellung der übrigen Erzeugnisse gestiegen. Der Rohgewinn einschließlich des Vortrags gus 1926 von 16 355 „ stellt sich auf 4300 505.4. Für ordentliche Abschreibungen sind vorgesehen 1799 492 4, so daß ein Reingewinn von 25ol 112 4 verbleibt. Von diesem Reingewinn sollen nach Abzug der Vergütung an den AÄufsichtsrat 2160 000 4 — 150 * je Aktie, sofort zahlbar, verteilt und der Rest auf neue Rechnung vorgetragen werden.
— Zur Emission der von der Neckar⸗Artiengesel!« schaft ansgegebenen 50 igen Ne ckaranlei he meldet W. T. B.: Infolge. der außerordentlich stark eingelaufenen An⸗ meldungen war das Endergebnis so reichlich, daß die Gesellschaft, um die Zuteilung der verlangten Beträge zu ermöglichen, mit Ge⸗ nehmigung der zuständigen Stellen sich entschloffen hat. an Stelle der anfangs vorgesehenen 350 000 9000 4 einschließlich Schuldschein⸗ darlehen einen Betrag von insgesamt 4509000090 4A aufzunehmen. Nachdem dieser Betrag erreicht ist, wurde die Zeichnung nunmehr geschlossen. Die Wissner Metallwarenfabrik A.-G. in Mehlis (Thüringen) schlägt, laut Meldung des W. T. B.“ vor, 30 vo und 30 vH Bonus zu berteilen. k
— Die Roheinnahmen der Canada Pacifie⸗-Eisen⸗ bahn, betrugen laut Meldung des W. T. B.“ in der vierten Oktober⸗ woche 7351 5600 Doll. (Abnahme gegen das Vorjahr 223 56 Doll).
Pa rig, 5. Nebember. (B. T. B.) Wie Havas aus Buenos Aires meldet, hat die argentinische Regierung beschlossen, ven deut schen Firmen 70 Waggons, 17 Krane und ver⸗ schiedenes Hafenmaterial im Gesamtwert bon S50 000 Pesos zu kaufen.
Paxris, 5. Nobember. (W. T. B.) Der Temys . ver⸗ öffentlicht die Statistik des dent sch⸗französischen Januar bis 31. August d. J.. Die Einfuhr habe den Wert von 1755 795 000 Fr. erte, In. diesem Werte sind etwas über sechs Millionen Tonnen Kohle, die auf Grund des Friedensvertrages von Verfaisles geliefert wurden und die mit 592 313 009 Fr. auf Reparationskonko . wurden, enthalten. Deutschland habe also nur für z65 482 900 Fr. Ware innerhalb neun Monaten nach Frankreich eingeführt. In der gleichen Zeit des Jahres 1921 habe Frankreich nach Dentschland eingeführt L622 940 900 Fr. Ware: das bedeutet gegenüber der leichen Zeit des Voriahres 1920 eine Verdoppelung der franzöfischen infuhr nach Deutschland, da diese im vorigen Jahre 813 453 669 Fr. betragen habe. Die Einfuhr Deutschlandg nach Frankreich in den erssen neun Monaten des Vorjahres betrug 1 530 O98 0b Fr., darunter Kohlen- lieferungen im Werte von 494 171 000 Fr.
Paris, 3. Nobember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich. Gold in den Kassen 3 575 524 o) Zun. gegen die Vorwoche 25 900) Fri, Gold im Ausland 1948 357 000 un⸗ verändert) Fr. Barvorrat in Silber 278 si og) (Z3un. 189) 6000 Franken. Guthaben 1 land fs i b, wn , e, , dem Mergtorium nicht betroffene Wechsel 2 BYh 847 000 (Jun. 236 585 900) Fr,, gestundete Wechsel 65 787 000 (Ahn. 481 O00) Fr., . auf M n 22090 816 000 (Abn. 7 487 9000) Fr., Vorschüsse an den Staat 25 Ho 000 00 (Z3un. 400 000 02 Fr. Vor- schüsse an Verbündete 4104 000 000 853. 140900 000) Fr., Noten⸗ umlauf 37 522 985 0909 (Zun. 367 62356 Doo) *. Schatzguthaben 33 557 oOo) Abn. J 7056 50) Ir, Pribhatguthaben Sr öh lZun. 103 810 000) Fr. .
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts — am 4 November 1921.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen
—
,,, 21779 6739 Nicht gestellt 3224 3159 Beladen zurũck⸗
geliefert. 20 988 6 567.
Speisefetie. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, B. No— vember. Butter. Die Marktlage zeigte zum Schluß der Woche keine Veränderung. Der kleine Preisrückgang vom Mittwoch ver⸗ mochte das . nicht zu beleben. Die . Notierungen sind; Cinstandspreise pro hfund inkl. Faß frei Berlin La Qualität 36 = 57,50 Æ, La Qualität 31-33 4, abfallende 85 —–29 7. Margarine,. Stilles Geschäft. — Schmalz. Sie Katastrophe auf dem Devisenmarkt verursachte ein weiteres scharfes Anziehen der Schmalspreise. Von Amerita blieben die Dfferten bei fester Tenden; unverändert. Trotz der Steigerung der Preise war die Konfum' nachfrage recht lebhaft. Die heutigen Notierungen sind, nur nominell: Choice Western Steam 31,50 , Pure Lard in Tierces 33,50 4A, do. in Firkins 33,53 4, Berliner Braten schmal; 33, 50 . — Speck. Preise nominell 2-30 4 nach Stärke. ,
Berichke von auswärtigen Wertpapier märkten.
Köln,. 5. Nobember. (W. T. B.) (Amtliche De visenkurse.) , . S621, 35 G., Belgien 183815 G. 1841.85 B. Amerika 250 74 G. 251,25 B., England Möd0 G. 7700 B., Schweiz 1615,35 G. 4654,65 B., Italien 989.09 G. ol, 0 B.,. Dänemark 1505,55 G. 46145655 B. Norwegen 3316,66 G. 3333,55 B. Schweden 5561, 6 G., Ib dßd B., Spanien 3256,79 G. 3363, 365 B., Prag 239, 75 G. 20. B., Budapest 2597 G., 26. 55 B.. Wien (nene) 848 G.,
353 B Fondon, . November. W. T. * Devijenkurse. Paris ho 473, Belgien hö . Schwein 21.15. Holland II. 381. Rew Jork 357, 05, Spanien 361. , Italien 96,12 Deutschland gö2, 56. Ton don. 5. November. (W. T. B.) Silber 397, Silber auf
Lieferung 393 /.
London, 4. November. (W. T. B.) Privatdiskont 32), A wdso fundierte Kriegsanleihe 781. 5 d Rriegsèanleihe Si / , G öl Siegesanleibe 71,75.
Pg rig, b. Nebember. (B. T. B.) Devisenkurse. Deutschland brsg, An erika 125530, Belgien 26 45, Gngland D341 J. Holland 469, 99, Italien 55,50. Schweiz 252,50 Spanien 183,50.
Am st er dam, 5. November. MW. X. B.) Devisenkurse.) London 11.41. Berlin 119 Paris 21,37. Sqhives 3, 95. Wien II. ee ae, gi , Slockh elm ö s63, Chr sstiania 33 h,. Fer, ger 289, 23, Brüssel 30, 66, Madrid — Jialien — *. .
Am ster dam, 5. Nodember. (GB. T. B35 5 Cυ. läandische Staatsanlelhe von 1913 ois ng. 3 dh RNiederlinkh Staats. onleibe e*s, , 3 d, Deutsche Reichen seike Januor⸗Jult⸗Goupen
638 65 B. Frankreich 1875,16 G. 1851,96 G.,
Nieder⸗
== Königlich Niederländ. Petroleum 412,00, Holland-⸗Amershe Linie 143,50, Atchison, Topeka C Santa Fe
Pacifie == Anaconda 97 00, United States Steel Corp. 3
— Uneinheitlich. . — Kopenhagen, 5. November. (W. T. B Devisen m
London 21,18, New York 539 00, Hamburg 230, Paris 393.
Antwerpen 38,50, Zürich 100,25,
*
—— . Rock Iglm Southern Railway ——, Unin
Southern Pacifie — —.
* *
Am sterdam I86 25. Stoch
8 *
(W. T
6st
.
6 pref.
j
rande — —,
YJerk Ontario n. Western J9, Norfolk u. Wessn Reading hi
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.—
Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Ba u m woll Umsatz 5900 Ballen, Einfuhr 12949 Ballen, davon amerikanis ⸗ Baumwolle — Ballen. Novemberlieferung I1, 88, De zem berliefen 11,78, Januarlieferung 11,68. Amerikanische 26, brasilianis Baumwolle 1, agyptische 56 Punkte niedriger.
Manche ster, 4 November. (B. T. B) Das Geschäft Tuch⸗ und Garnmarkt war sehr frãge.
—
Aeronantisches Op servato rium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 4 November 1921. — Drachenau fssieg bon 9 a bis 1 2 G.
Relative Wind Seehöhe eln Temperatur . derchti. gesqrn e Richtung Sermnn⸗ m man oben unten o/ ch 9 Meter 122 746,0 5, 4 77 SW 4 560 706 1,3 69 Wz S 9 910 607 — 5,4B2 100 W 16 2230 573 — 7,4 100 WNW 12 3360 496 —12,0 81 WNW 12 3750 470 13,4 7 NW 17 Bedeckt. — Sicht: 4 Em. 8. Nobember 1921. — Drachenaufstieg von sz 2 bis 76 — — — — — Kö Relative Wind Seehshe Luftdruck Temperatur dec . em . . 9 el. oben unten og Richtung 63 122 733.3 76 2865 Ba 8 900 672 6,7 100 WzN 15 1500 623 3,3 100 WzN 16 593 1,0 92 WzN H
1880 . Bedeckt. — Sicht: 5 Em.
(Jortzetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage]
x — „
Theater. Ope (Unter den Linden) Dienstag: M. Daus bezug vorstellung. Der Freischütz. Anfang 74 Uhr. ö r Turandot. — Hierauf: Arlecchind. Anfan t. Sch pielhaus. lam Gendarmenmarkt) Dienstag: 21. Daus bezugs vorstellung. Die gefesselte Phantafie. Anfang 74 Uhr.
Mittwech; Die Verschwörnng des Fiesco zu Gennt Anfang 71 Uhr.
mn
Verantwortlicher Schriftleiter: J. B: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschãftẽftel⸗ Rechnung rat engering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl zSanstalt,
ö Berlin. Wi ir frei , Vier Beilagen
. leinschließlich Börsen beilage und Ert, QMreite, Dritte und Vierte Zen tral-⸗Handelerga ter Baila
gs. der Bildhauer geboren am 17. Nopember
Sohn des Viktualien händlers ᷣ seiner Ehefrau Walter, zuletzt im Inlande i
seit 1908 vers. ven aft e S
mann und
haft, seit 1806 versch ven, Tappenb 14. Abril 1850 in Bra des Sergeanten Heinrich Tappen * . . . m
Kraftfahrzeugerhebung vom J. Juli 1921.
Februar 1910 (RGGBl. S. 9) / 1.
Nicht einbegriffen sind Kraftfahrzeuge, bie gemäß g 31 der Verordnung vom 8
gu Probefahrten, und außerdeutsche Kraftfahrzeuge, dle gemäß § 11 der Verordnung
5
33
86 * 5
8 **
8
S
S
—
8
2
*
—
3
2
—
—
22
vom 21. April 1910 (RGBl. S. bd) zugela
— 28 3 24 343 w . Kö * uaunp lv Kö. * uabnluo] a25q0 Icuv;; 5
** .
2 * vuamoio uon]z 9 T
S S uau unuuan qua: 2 *
, nnn .
ö . . IBS umbrd * 060 aj aa nut R ] ö 2
1plcꝛaßuabi) * oo ne ag 8] * . 8 . 93 a svdg) * um̃ paz avsismn S zu 8. nauschlvmhßng a gon surlag) 8 — ( G(aln nun vung; * . Busꝛck Y) uin cp lvm 3 bun biusaꝛuaqva & Zzuan gr ilqiz9 5288185 41 * — S —=— ö 3 kel e smc worden lm, usguzuzg BSunaaqag laquai v3 dun & 3 uauo laac; ant aa] Idvejmvlaqo 9 — kö ' abnzluo] ago -IdurvG; R ö 3 * uaꝛojouan p) ö 42 ö D . uanqlpmsßunuusiqꝛe; ö 2 7 . plauaduadn *r ooo 3 . abus, * 5 2 N Door g oog. * 3 8 . neh, . 3 2 8 341 Door gg Joos A* . * aden, 3 5 M 6oos a Gb. 3 8 5 ö * * 22 35 , 5 * P&C -. 335* 6. 61 r rst Fr ad-) 5 * nabr cli dh . = uzguzu-g dungs laqualpz - 5 *
—
oll,
90
nick
Soffmann, in Breslau, Josef Hoff milie geb. n Breslau
Srsfte Beilage nzeiger und Preuß
Berlin, Montag, den ⁊. November
ischen Staatsanzeiger
927
Amtliches.
(vortsetzung aus dem Hauptblatt.)
P n 2llaaisgbntaoa
229 Iqvsiuivisaq)
8 uauicp vꝛsʒ 2 *. I brnlnol vgs schuvq; 3 8 * nꝛꝛozoucꝛnens9) * 5 5 8 * uauicp vm O * * ghunuuꝛꝛqꝛag; 8 8 e Galnng mmm, S nadyrlad& 8 sl aqa Him 2 re S Sd D 3 3 Vn g] . 8 22 2 wn. ö Sd 8 S 23 * ena S 81 g p ue 5 . 8 . Sd 2165 3 3 nas ti ad s * 8 8 2353 84 * kö 24 1anzjO9 8 4 9 9 . S — ⸗ Sd . * 4 wen 9 ne ea] 8 68M 0 , ma 3) 5 naß vauj v 83 uzauauaiq Sunzaqag saquzuo sa. S ant allaaigbn tada 124 jqveiuivlzꝶ) 2 38 t= . * 3 . — * — 52 6 2 S 32 ** 8
— — — —
und Lastenubefdrderuug dienenden straftwwagen am 1. Juli 1921.
H. Verwendungszweck der zur Personen⸗
—
t
— *. * 9 6 ö ⸗ * ) 2 = . ** 8 S — * E k — * — 3 * * S 28 — 2 * . * 3335 2. 2 *** ᷣ— 8 2 e — 2 3 2 * D * — 8 8 * 2 2 — * — * 2 282 82 S 22 — 2* — 5.5 2 193 6 3 3 8 3 — ö — . 2 8 3 338 6 2 d 8 * D * ů262 — . * 5 * D * 8 3 * S S 2 . D D — — 42 — W S 2 55 2 2 * — 3 * 85 8 5 8 ö — 3 D 3 * * 8 2 D S . R 8 8 2 2 X 2. — — 8 2 2 2 * 3 56 ö 363363. 6 ü 3 5 62 3 352 ** ö 2 S 382 8* * *. 3 88 3353 * 3 De * —— ö 3 * 5 O ö 8835 — 8 — 888 * 2 8 * 2 e, 22 82.5.5 3— 83 8 S 3 3583838 2 t S — 8 83 532 33 * ö 3 S Se S . 36 2 S 2 * 28 83 — 5 * * 2 8 * 8 * 5 2 * 8 29 8 S . S * 3 S X . 3 5 * * 2 ** 2 — 8 0 * * ö . . , 2 S 2 2. D 5. — D. 335523 2. 88 32853 *—–—— 8 Ss 8 38852 * ö 2 — 2 S 3 8233643 3 T2 2) — k ! 23 * . 4 = 85 3 * — — 3 DT 3 T * 27 8 2 S S383 35353 525*3* * 35 . 62 8 — 7 S5 2 2 8235 ** 833333 * I 186 8 8 — — D — fe . * 3 233 2 T 7 —— ——— d * 8 — 2 26 — . 3 2 2 — — ö. — & S385 8*83* 32 3 2 * 253523 2 2. 3 — * 2288 2 * 3523233 823 S8 3 32. 8 2 3 D 3 3 625 3 58 * 53 3 38 3 * 222 2 3832 S8 — 2 — 252 — D — 2 2 2 —— — 38 2 S8 2 , ,. — E * D838 —— 2 38 X 8 3 3 — 8 5 — 3819 372 . ö D — — — D — — 57 — * —— 82 HIL * 320 — 383 383 32 . 33 * fa 3 2 . 8 8 2 8 33 S8 51 8 8 to 8 T = = * — 5 258 = 2 8 . 8 82 öde D 8 * 5 20 z * 88S 5 ö a0 — — · = — 8 S. 5 233 3 D 8 8 TD a , — 3 0 & 83 . X 6 2 * S3 d= * , — 6 — * n, . 5 F S 2 2 * — * — 8 3 33553354 3 8 —— 2 2 53 * 18 2 237 2 —— 2 d S 88 S 83 8 2 S 2 * 83 8 8 8 3 — 29 —— D — — TD — 10 2 * S JE 23.6 ö . ; 2 * — 2 2 8 * 7 2 5 38 — . 953 19 8 E X. — * — ö — 2 1 * — — — 2 * S 22 4 .' X 7 6
Statistisches Reichzamt. D e lbrũů ck.
Nichtamtliches.
Krie 3 3186 ö Der Dam fer cr n nd 5
zweds Entlassung dem D zehrt. e Tg. Durchgangelager
—
e Deutsche Städtetag ist W. T. B. zufolge für eilten, den 11. mber, zu einer au ße rar dent lichen gung nach Berlin einberufen worden ; . 34 66 . die Gehalts.“
ne die nach dem Vorgange im Rei in den Ge⸗ notwendig geworden sind, aufgebracht 66 2 3
Der Vertretertag des Verbandes Deutscher Munstgewerbevereine
, Sommer dieses Jahres sich dahin ausgespt daß man die 9 en andwerk ichen Techniken sorgsam pflegen mũsse er Bergin für Deutsches Kun stgewerbe als Vorhtt
Den
2 wart Dr. Red ol hn 83
9. d. M., Abe ee ne n , a, t über unser Irbbesi Können und, seine Erhaltung e . . trãge ö 6 Folge die wirtschaftlichen Fachgebiete des Kunst. n. . ) ö
Frankfurt a. M., 7. November. (W. ĩ j gestern herrschende heftige Sturm hat an . lãden zahlreiche Schãden derursacht. Die Feuck wehr mußte eingreifen, um umgestürzte Bäume, die Verkehrshinderhiffe bildeten, beiseite zu
schaffen. Die Tele phon. — sind größtenteils . und Telesgraphen ie ttungen Hann over, 7. Nobember (W. T. B.) In den frühen Morgen⸗
stunden berrschte hier bestiges Schneege ff zb) starkem Wi
22 * ) de aber mäßiger Temperatur., In zend j artem Winde, sind Störungen aufgetreten F ernsprechleitungen
Düů sseldorf, 6. November (W. T. B) Durch ein
; ' x. Bz. T. B. en
0 kanartigen Sturm, der in den frühen .
nsetzte, wurde hier , Sachschaden verursacht. Daͤcher
wurden zum Teil abgede t, Firmenschil der herabgerissen und viele
chaufensterscheiben eingedrückt. Am Hindenburgwall wurde ein
itungz iosk umgeftũrzt. Am Bahnhofsgebaude drohten mehrere
dom Sturm gelöste Zinkplatten herunterzustürzen und mußten von
der Feuerwehr beseitigt werden. Anlagen der Stadt wurden große Verwůstungen angerichtet.
1, J. November. (B. T. B.) Ein seit prkanartiger Sturm berursachte . und J nach allen Richtungen. as Unwetter störte auch den Ei . bahn verkehr, . empfindlicher Weise. S 1
ä digung. vieler Eisenbahnfignals mußten die Züge sehr vorsichtig fahren; teilweise blieben sie auf offener Strecke stehen. Der Sachschaden in der Stadt und in der Umgebung ist gar nicht zu ühersehen. Der Verkehr auf den Straßen war wegen der herab- stürzenden Dachbedeckungen ufw. gefahrbeß
gestern mittag ; j völlige Unter⸗ Fern sprechleiũtungen
Müůn chen, 5. Nobember. (W. T. B.) des vormaligen Königspaares fand ö der e, ,, aus allen He, Uhr begann die Trauerzeremnie mit der Cin fegnung der Vein vor der Ludwigskirch e. Die beid Sãrge n. e den Leichenwagen gehoben und in feierlichem Zuge, in dem die an wesenden ö. des Hauses , die Generale und andere
Die Beisetzung heute unter großer n des Landes statt. Um
höhere Offiziese des ehemaligen Heeres, das Präsidium des Tand— tags, Vertretẽr der Parteien, der Mlnifterien und andere Ver⸗ treter der bayerischen Staatsregierung, der Kreisregierungen. Aberz⸗; nungen der Städte, der Univerfitätsbehörden Staats beamte usmw. sich befanden, unter dem Trauersalut der Geschütze nach dem Do m üũber⸗ eführt, wo die eigentliche Trauerfeler stattfand. In seiner rauerrede gedachte der Kardinal⸗Krzbischof von Faulhaber des Lebens und Wirkens des, dahingeschie enen Königs, der seine? Fahl das Bild eines arbeitsseligen Menschen, seinem Volke das Bild eines seutseligen Königs und seiner Kirche das Blld eines 6 Be⸗ e
kenners hinterlassen habe. Anschließend an die Trauerrede hielt d Bischof von Regensburg das feierliche Requiem, h. ö.
die Dom kapitulare assistierten. Nach dem Libera wurden di Särge von Reichswehrsoldaten nach der Gruft der , unter dem Hochaltar getragen, wo der Kardinal ⸗Erzbischof bon Taulhaher die Einsegnung vornghm. Prinz Run vprecht begleitete Tie Särge seiner Eltern nach der Gruft. Damlt hatte“ die Trauerfeier ihr Ende erreicht. — Wie die Blätter melden, erließ der Prinz Rupprecht eine Kundgebung, in der er für die Beweife der Teilnahme anläßlich der Beisetzungsseier seinen Dank ausspricht.
Offenbach, 5. Nobember. (W. T.
S). Inf ieder. schläge hat sich auf ) Infolge starker Nie er
; . der Bahnstrecke Freuden tadt — Walfach ein Fels st u rz; ereignet. Der Führer des aus 1 kommenden Frühzuges bemerkte den Felgffur' nach rechten ĩg und konnte den Zug im Letzten Augenblick; u n Stehen bringen. Die Lokomotive und die beiden ersten Wagen wurden immerhin durch Auffahren der Lokomotive auf die Felsmassen be⸗ schädigt. Fünf Perfonen erlitten erhebliche Verletzungen. Der Zugverkehr ist bis auf weiteres gesperrt.
(W. T. B.) Gestern dem Barackenbau des Forts r bei Paris Feuer
mit Chlor aufbewahrte. Ra das Feuer auf seinen Herd
Buda pest, s. Nobembeę (B. T. B) Zu der R Lasermne brach vergangene Nacht 2 Uhr ; Brand . 95 Feuer konnte erst in den , auf seinen Herd beschrntt
d.
ünstrengung gelang es,
werden. Nach den bisherigen Festflellungen fande 6j — acht Personen den To gen fanden bei dem Brande
Helsimgfors, 7. November. (W. T. B.) In S d Schneetreiben * e nterte gestern vor der 6 — * . . Dampfer Ku staw ir aus Abo. Er hatte insgesamt 30 Per⸗ sonen an Bord, von denen nur zwe noch ie an die Käste gespült und gerettet wurden. Die übrigen 28 sind ertrunken
1
K 2
ö