Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Verkehrs⸗ F i ießlich d . ĩ ö usch Reich rkehrs⸗ Frankreich. niemals ausschließlich Deutschland gehörthabe, daß vielmehr die g. ö ö. erfardersichen r dhl fir erhöhte Betriebs. und Unterhaltungakossen wãchte
wesen, für Volkswirtschaft, für Haushalt und Rechnun . e e. . Nechnungswesen Der frauzösische Botschafter in London S irg i der Bahn den Eh faut sen ze tr : 63 ᷣ franz he B London St. Aulaire ist wachung der Bahn den Chinesen anvertraut gewesen sei, und t z Der Tod ist ein Spiegel, Novelle von Bernd Is⸗ 5 fü ßes Orchester von Osk jed, riß di zu stũrmis hinzntreten sollen. HDieser vom Abg. Obermeyer (Soz) be⸗ Hugo Wol s Briefe an Henrseite Tan Feen, Lief, este wen, cn, T die Zhzrer zu stähmischen ? Tang, herausgegeben von Heinrich Beifall hin, aber die große Schwierigkeit, das gesprochene Wort mit
nd. fir, Rechts pflege. fowie die vereinigten Aus schtfse r, . ö bie mlt, it japanif Volks wirtschaft, für Hans w 66 ä. gestern in Paris eingetroffen und hat abends an Sugi d'Orsan daß also die militärische Besetzung mit japanischen T w j . ) Rec on en reit r h nn mm. Rechnungswesen und für hie britische Den kschrift über ben französ 3. eine Ungerechtigkeit bedeute. Tie Antwortnote ben eite inn n n, n mme. 't g d * ö e. 6 Baustile und Religion von IJ g. von Hoesslin; Theoretische der Instrumentalmusik zu einheitliche Wirkung zu verschimelzen, war 2 . kemalistischen Vertrag überreicht. die Nepgrgtionskommission das Necht habe, das Kapital im entgegnet daß man, auß praftischen Gründen schenat che ö 3 , . . Erwin Magnng. Rirecht; Tegvhile ven Bodisco von trotz des Klangzaubers, der sich stimmungsvoll dem erschütternden . Gestern nachmitt d im Ministerium für di ͤ den Besitzstand der fraglichen Eisenhahn auf, das Konto der zm der Friedensmiete durch Hundert atze in Ler iegierune ele. H. 2 3 . 1 rn stlitergeun ban, Albert Dresdner Bom Test anpaßte, und trotz des meisterlichen Vortrags Wüllners doch , , , , , ee rr bd, Föllkia zaun, Kerri Reuß eis eber, f, , here, ,,, ,. e, e ge 3. he * r Bot⸗ W ; 0 sae Zuricn er fapanischen Tru San . 1. reußischen Höchstmi . Imphonie konzerte de üthnerorche ster wiesen, baldige Zurückziehung der japanischen Truppen aus Schanuum in der v Dõchstmietenordnung enthalten und habe nahen be a , bieses Drchesters ur tere ga n if Emre
schafterkonferenz laut Meldun Täle. II Gemeinden in d fz — 8 d . ö l . tert ö g des „Wolffschen Tele⸗ em einden in der Kampfzone an der Som me durch N ö 8 Tot seti ich hier ebensg wie in Bayern, als zu eckmäßsg erwi z
; — Neue Nachrichten aus Tokio bestätigen, daß der nage lasse aber uc 8, g erwiesen. 5 21ñ * ; ᷣ .
. 2 Individnalber rand Fortschrifte, die geradezu erstaunlich anmuten. Der
. ⸗ ell n chu eikenss der dan es Streicherchor hat an Falle und Wohlklang so gewonnen,
graphenbüros“ folgende Note überreicht: deutsche Unternehmungen siatl. Der Präfekt des Somme⸗ J Frei Das polnische Anfiedelungsamt in Posen hat am departementz wohnte der Konferenz; bei und überbrachte Tie Premierminister Hara am Freitagabend auf dem Tokiger behörken zu, Die im Antrage Veythien mittelbar gefot T 19 Seer, . 15 ar ter J ⸗ JJ ; An erte Er. heater und Musik. . r, , 3 . etwa L099. deu tschstäm migen An säedlern, emnmütige Zustimmung der Bur gel meister und der e ren? Haupthahnhof. ermordet worden ist. Der . ö. ein neun mittlung des ideglen Mietzinseg würde technisch auf uren, g. Sc toßpartt beat ö * er 4. , . 2 . af, den bon, Dentschland an Polen abgetretenen Landesteilen der gemeinnützigen Gesellschaften von 11 Gemeinden. zehnjähriger japanischer Eijenbahnangestellter. Man faßt i Schwierig feiten stoßen. Der Regierungen wurf suche einen Mittel⸗ e , . rg 566 * e, er ** 66 . . End nr. wer,. . ,, er. 4 ische 8 ta at . 4 Der Finanzausschuß der Kammer hat ein Cypos e e. . deem. . , au 1 . Oi enn Henn i bon nf e ene . . . U,, . . 3 Wm e. Gef 3 S an ,. , Se. ĩ Besetz Ju 20 als Eigentümer diefer , Er hat ein Erposs Das Amt des Ministerpräsidenten wird vertretungsweise gefunden. Ein ; aher. Volisp) eingebrachter, A 6nzert. reich ührung vor vielen Jahren im B. ; ⸗ 5 se vn von Deutschnationalen und Zentrumsmitgliedern unterstũtzter i Lessingtheater unter der Virekliön Brahm stattgefunden haf und dem ö. ,,, ae,, ren, .
A nie de lung en eingefragen ist. Die Ansier ler haben bis zum des Abgeordneten de Lasteyrie über das Sonherbudget d Minister des Auswärtigen, geführt ; z h 9g er Uchida, dem Minister des Auswärtigen, geführt. e wänschte die Bestimmung Fer Regierungs vorlage zu streichen, daß der Jan , , nn , , K ö 63 Als Solisten zeichneien sich aus Professor Walden ar güͤötch g pa eater ; . X 298
. Deiember ihre Grundftücke zu räumen Widrigenfalls wird ihnen von Deutschland wieder e ; t ; zu erstattenden Ausgaben entgegen⸗ isch Bel r : — 6 h Mietzins au a en ; ö begegnete, hat nun feinen Weg 8 S i ,. . Feltsekung , . Da 1 Zeit 69. en n ,,, ührung des der Peethovens Klavierkonzert in Es⸗Dur mit größter Stilreinheit
. ⸗ ö z 6. M des 8 ; rm istierungsklage angedroht. genommen. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, teublichen. Meißtehn es auf 14 , . des or ꝭ rund landesrech tlicher Vorschtiften Stückes verffrichen ist, seß sesn In kalt noch einmal kurz wiedergegeben. und Empfindung vortrug, und St to Bogner ein junger Sen ich
Es handelt fich bei diefen Anstedlern größtent di ; ‚ r ; ; e . . eils um solche, die lenkt der Berschterstaͤtter die Aufmerksamkeit des Aus⸗ erfolgt war. Die Abstimmung wurde noch autgefetzt ö * i mit. vielpersprechenden“ Anlagen. Daß diese Ronzerte ani 1 j j prechend z ; j j utarh deint istß angeblich z einem Kanzert eines starken Zuspruchs erfreuen, ist so mit wohlberechtigt und
= 1 ] zum Teil auch um schusses auf die f itende Bai ; ĩ ĩ Ansiedler, die zwar schon früher? in viell allt h, jahrelar“ schusses auf, die Fortschreitende Baisse des Markkurses und Parlamentarische Nachrichten. Im Rechts au ssch 3 . r ee f de ö . 8 ihre möglichen F i ̃ ̃ ö e, h . u gl n des Rech stags lag gestern ĩ ; t unc e smn , , i be, dee dn, n , be, , dee zahn d. JJ, , . , De Inf S sij — 14 ; e, ee die B er die Notstandsmaß— *. . 86 r at, Be⸗ Piani 8 ĩ ; dere Sqhnser eginnt. — Von den in i j n Konzerten großer Geseg . . . stützt sich bei seinem Vorgehen auf das . er , Berichterstatter macht ferner nähere nahmen; ur Unterstützung von Empfängern ven amten und 3 . Vebrmacht die Vertretung und. Ver. Herb e gn , , i , n, f. ö r chte R ö 23 . n r ,. ö 39 11 . das in Artikel 2 vorschreiht, daß Ver⸗ ngaben ü er ie ommen von London und von Wiesbaden Renten aus der Invalide nversicheru ng fortgesett breitung monarchistif 6. Auffassung bei Augůbung ihrer dienstlichen Weg und treffen die Ausflügler an dem bezeich . * . hh 36. bereins und des Beethoven-Ehors genannt zu werden. zie hen die 4 ö . i, Rrndstücken unh, dingtihen un kommt, zu der Schlußfolgerung, es sei notwendig, daß die Ahg. Hoch (Scz) sprach sich über das Prinziß der Notstang mm Tättgteit untgssagt und hierbei ebenso zie, bei Verweigerung der Dort kommt es aber nicht zu den er erte l. en n,, 33 ö Ersterer gab im Staatlichen Sypern haus ein Miitlagskonzent, Rechten, ach Fm 11. November 1918 vom preußischen Fiskus Alliierten so schnell wie möglich eine strenge Kontrolle der nahmen aus. Betreffs der Höhe der Beiträge wolle er sich sein zeitung ö Cie uf die Rerfassung die Entlaffung ä dem Dienste Fr. Jura, ein Schalk, macht dem Pian ssten den Vorschl . ie in Ken er unter, seinem geschätzten Chormesster Mat Gfchte'mi⸗ Bezüglich der Deck verfügt. Die Erledigung dieses Antrags wurde schließlich ausgesetzt, ssch beide scheiten lassen und daß jeder die an, , . n . prächtiger Klangwirkung Chöre don Bruch, Grell, Kamlipf, Käun und
zugunsten, dritter Personen vorgenommen Finb, teu! ülti ĩ Fi ar f ͤ * . g gültig seien. deutschen Finanzen einrichten. Stellungnahme noch vorbehalten. ung des Lu. g , ,, ł . . ö ö ,, jeder Rechts grund'a ge. wand für die Rentenerhöhingen vertrat der Redner den Standynn weil die ö erklärte, daß sie selbst einen Gesetzentwurf vor⸗ solle. Frau Heink, die ihrem) Gatten dessen Liebeleien sie nicht Göpfart vortrug. Mitwirkende waren Gertrud Bindern agel, W neh anerlannter völferrechtlicher Grund Rußland. 3. die Kosten vom Reiche getragen werden sossften, wenn für den An pre legen werde ernsts nimmt, eine Lektion ertellen möchte, geht? zum! Schch Han] Ziegker und die Kapelfeder Staatsoper. Der n n, gh ff ahtretzngt; der Erwerberstgat sich Ueber einen neuen A fstand ; auf, Rentenerhöhung im Einzelfalle ein Bedürftigkeitsnachweig nich . auf den Vorf lag ein, und man peschließt, si möglichst schnell Beet hovenchgr zeigte in der Staatlichen Hoch? se, . hte n gif, . f i dahin rechtmãßig begründeten alizifche Blatnꝰ u ufstand Petljuras melden derlangt werden sollte. Abg. Erk e lenz (Dem) wollte dagegen einn in die neugeschaffene Lage zu schichen. Sihr hald find aber schule für Mu sik unter feinen Dirigenten Hanns ältnisse enthält. Die Souveränität über bie galiz ätter: Teil der Kosten den Gemeinden aufbürden. Darüber hinaus sollten Statistik und oltswirtschaft . Flüchtlinge von ihrem Wahne gehellt und zuletzt herzlich F.. rr 3 . , . Hier ö A mn a ö rah, g abs alles beim giten bleiben fo. Das Echlötzpaͤrkthester. Reich ner Feiten, Crn 1
abgetretenen Gebiete ging mit dem Inkrafttreten Die Aufständischen griffen von Rumänien aus an und sollen die Kosten durch einfachen prozentualen Zuschlag zu den Veitrigen, . . 2 das sich bisher gm besten als Lustspielbähns bewährt hat, erzielte Walter (Klavier) erfolgreich mit. — Im großen Saal des ; Lehrervereinshaufes gab der Kapellmeister Arnold Ebel
des Friedensvertrags i Wenn der Fri Kamenetz⸗Podolsk, Polskie Be ; ,, . . r ra n J riedens.⸗ netz⸗podolsk, Polskirow, Belsztyn, Lityn und andere Gemeinden die heute erhoben werden, gufgebracht werden. Abg. Becker, Wirkungen des Ginwande sges e 16 ix Artie 51 für die Bestimmung trifft, h h, 9 di Sowsetbeam en ermordet haben. In Skala am Arnsberg en lee darauf, hin, daß man dabon höre, eine Jusf ö Staaten von 1 . n, 616 . 6. gestern mit der Aufführung deg Bahrschen . Konzerts einen 't J 5 . November 15158 an Zbrucz soll es bereits keine Bolschewisten mehr geben. Die Auf- von Rentenempfängern lege ihre Rente in die Sparkasse, da fr fta ienischen Industriellenderbandes ¶Organizzazione Imndustrsalej weist und wohlverdienten Erfolg. In Richard Révby, der die wichtige zun Besten der Wohl fahrts. Witwen- und Waisenkassen des Lehrer⸗ ff Rolle des Dr. Jura spieile gerdem vortrefflich bie Regle verbandes Berlin einen Beethobenabend⸗ mit den Bersiner
ier um eine Ausnahme, ständischen befinden sich, im ruffischen Hufiatyn. Dieser Ausstand soll diese nicht brauche. Gegen eine solche Sparsamkest sei gar nichtz auf die starken Wirkungen bin, welche die Durchführung des neuen und au es) ö 1 ! führte, lernte man einen hummorifftscen' Darsteller ron Rang keune: Ton tünstlerdereinsdrchester- „Der. Selist des hend war der Pianist Kurt Schubert. Die Vortragsfolge wies Werke
ch den Friedens,. in. Fusammenhang mit jenen in den Goubernements ien, und einzuwenden, aber man könne doch den wahrlich nicht im liebersu amerikanischen Einwanderungsgesetzes — nach diesem' darf alten! dem Daum des e, gi, ,, Petljura soll den. Aufstand leiten und eine inter- schwimmenden öffentlichen Kassen schwer zumuten, daß die Haul aus jedem Lande nur 9 olche K Ihm ebenbürtig war Eleonore Ghn asz verstehende, gütige Gattin a . . ert. rag 1 era e Auch auf die Be. imistische Regierung in Kamenetz, Podolst gebildet haben. erhöhung generell allen Rentenempfängern ohne, Unterschied, h flasen werden, die der. Zahl, don 3 6 der 19165 n den des Pianissen. Die Gegen spieler (Heink und Frau Br. Jurgh hatten wie die HJ. Symphoni (Expica; das 6. Dur Klav ier kon ert Op. 75) . . ensti sich die xolnische J sie beduͤrftig oder nicht bedürftig seien, dargeboten werde. Ah . Stagten ansässig gewesenen Angehörigen des gleichen in Ferry 6 und, Lily Tenecker zwar nicht, gan; zleichwertige und die Quverttre zu Goethes Trauerspiel Egmont. auf. Die un, ng durch ihn nicht Spanien. Hartwig (D. Nat) bemerkt, es handle sich darum, en Landes entspricht — . seit seinem Inkrafttreten am gber immerhin befriedigende Vertreter'' In Nebendsse zeichneten gänstige Akustik, des Nanmes ließ einen zollen Genuß nicht auf⸗ ehmen; denn der Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürog“ zu— Nothilfe für notleidende Invalidenrentner durchzuführen. Die Sossn, s. Juni d. J. hat. Im Jahre 1913 wanderten 265512 Italiener sich noch Herr Keßler und Fräulein Löwe ans. p. kommen. Wa war schade, denn dig Darbietungen, die Dem folge haben die spanischen Truppen die S8 ti zu versscherung (andesberficherungzanstajten mäfsfe aus diesem Grun in die Vereinigten Staaten gin, 1920 schon wöeder Ja rg und tin — fernen, Dirigenten alle hre. machten., fanden anf Tanss; ugen. wie eraufgenomm en! unb 6 gane d verationen völlig auggeschaltet werden. Da es sich um Fürsorge aus öffentliche ersten Vierteljahr 1721 55 373, so daß der Vorkriegsdurchschnitt von ; . : - erischer Hohe, wenn inan, auch zuweilen hinsichtlich der Rbythmit erwähnten Ansiedler ittags die Stel hei suse des gestrigen Por⸗ Mitteln handle, müßten wir felbft ter Berücksichtigung der all, monatlich 20 000 Cinwanderern bald wieder erreicht worden mwaäͤr! Tuns Hasu pi cl hau se mird morgen. Mittwẽoch, Fieteco' hderer se Meinung. sein fegnte, Kurt Schubert zrachte den mittags die Stellungen bei Coechau Yazanen und die Hochebene meinen Not die Bedürftigkeit nachweisen. Bie Gemeinde allein könn Rach dem neuen Gesetz können sedoch nur rund 2 0 lie nis . in bekannter Besetzung gegeben. Anfang 75 Uhr. Klavierteil des Es⸗Dur⸗Konzerts zu glänsender Wirkung. — * Cin großer Kunstgenuß wurde allen Verehrern Beethovenscher
ing ebenso die Auf— eilose Harte enten, Yguermen genommen. diesen Nachweis führen. Bei der völligen Mittellosigkeit, in der sh Einwanderer im e zugelassen werden. Diese geringe Zahl if Musik in dem , Beethoven⸗Abend bereitet, den Le on ĩd Kreutzer
die Masse der Kommunen befinde, könne man ihnen ueben den erheh⸗ die Folge des Umstandes, daß die italienisché Ginwanderung Konzerte. mit dem Philharm on dfchen &rche ste r? unter ker veiiung
di h F zu zwingen, Schweiz lich tehenden Verwaltungskost cht noch Barleisi die Vereinigten Staat
j ö. J ichen erstehenden Verwaltungskosten nicht noch eine Barleistun in die Vereinigten taaten verhältnismäßig j ; . Die Vollsitzung der Internationalen Arbeits U Fürsorgeausgaben aufbürden. Höchslens könne hler big zu in . w he n niger. e aneh I Unter ben zahlreichen Sickeserkonzerten der verflossenen Woche don eg ie c. beranstalté Der ne e gt hetzen ag 1 war konferenz am Sonntag nahm den Bericht entgegen, den d der einzelnen Fürsorgeausgaben gegangen werden. Reich und Lima reiche Auswanderer an, die Vereinigten Staaten nuhgab? 0 ß, das 11. Sy mph näietonzert der Kap elke *rer denn auch bi uf den letzten Plaß gefüllt, Gespielt wurden u. a. englische Regi r in Danler n, . . aß ie Sauptkoesten 6 Red daß die Zahl der O ĩ ĩ ume atschle Staatz oper unter Wiltꝗzzen fn Furtwängler Leitung im zie Fonjerte Rr. 3 in E-Moll (op. 7) mit? ber Raben, bon
glische RNegierungsvertreter Sir Daniel Hu über die müßten Jie Hauptkosten überneh nien. Der Redner verlangte, dh aß die Zahl der Deutschen, die 150? in der nordamerikanischen 3 Jiemn ec w , Arbei J ir sỹ a cis̃ ö. e ch die R d f fi s n Union lebte, dazu füß sprich ; s f Oxpernhause an erfser Stelle zu nennen. Pie Vortragssolge C. Reinecke und Nr. 4 in G-Dur op. 58; imit Kadenzen des werden foll rbeiten der ersten landwirtscha tlichen Komm ss . auch Lie Rentner aus der Angestellten versicherung berücksichtigt werden nien lebte, dazu führt, daß alljährlich jetzt bis zu 68 639 Deutsche ; ; . ! J . e, . verden soll, ist fta hen; Diese n 9 stlich isston er⸗ Der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns beleuchtete, wie daß zugelassen werden können obwohl 1913 hur 34 329 Deutfche zu⸗ enthielt nur zwei Werke: das Goncerto gross Nr. II in Bdur von Konzertgebers im Allegro moderato und Rondo vin ace, sowie Nr. 5 Famisien au E V e Kommission hat die rage der Be—⸗ Rar n , te, 1 . gin, . , ö. Acht wen diu nf; iche Friedrich Händel und Anton Bruckners achte Symphonie jn CeMoll. in Es-Dur (op. 75). Leonid Kreutzer trug diese Mufik— befürchten h wenn fn n n ämpfung der Arbeits losig ert, Aus⸗ Jie Dauptfrage, ob, eine Erhöhung der Renten unterschiedzlos somcht starke Eindämmung der italiensschen Autzwanderung bie fr g Noch einem Vermerk auf dem HZeftel wurde das Händelsche Werk in schöpfungen in formvollendeter Schönheit vor. Mit sicherer getroffen hab n dehnung der Unfallyversich erung und der s ozialen den Bed iftigen wie den Nichtbedürftigen zufallen solle. Der Ministe im Lande vergrößern, den Wechselkurs für das and in solge Finch. diesen Konzerten zum ersten Male aufgeführt. Es ist wohl kaum ein eberlegenheit und einfühlendem Verständnis meistert er alle / m gieichtemmen Versiche run gen auf die Landarbeiter böhende! Zur verlas ein Gutachten über die sezigle Lage der Verficherüngẽren gangg der von , rhef e menen c. nl enn fs ficht Mä gestiell wirkt denn ee ft Kere nn ech, Schiele tens Ter. Wethebhenschen. Klapterfonzerie, An seinenm ö . . ö. men, ee der älrbeits losigteit hat die Rommissior M Woͤßn kes alen ce e enen ' n ie, ig n. 5j Vn. i ö . varnisse verschlechtern nm auh. . ey . 4 . g. . 3 , . munen se, enen t . . 1. . ., . . 6 5 w ö . . ö. gewidmet Je wegterun e j J ür j j ⸗ ö ö. J ö ö ⸗ ( * ö. . 18. ö F nheit der Form, ie da ei anderen bekannteren erken des var, zeigte Theo ö u eingehendes Verstandnis g8elegt gegen die ses uner elegraphenbüro“ berichtet, eine Empfehlung vorbereitet, die weise, daß die Masse der Rentenempfänger voin sozialen Gesicht Handel, und Personenschiffabri weiter erschweren muß. Meisters der Fall ist. Dennoch nahm man die von ener so auserlesenen für die Qigenart des Meisters. D'Albertsche und Busonische lÜieber⸗ tragungen von Orgelkompositionen wechselten mit Originalwerken Bachs
hört grausame jeder Rechtsgrund? f j ; ⸗ 1 . di e . : ö , , . ] ag entbehren de eine Reihe von Maßnahmen vorsieht, um die saisonweise Punkt, aut az. duichaus nicht einheitlich zu bezeichnen se Förderung der Augwanderung in Favpan. Wie X! ö 3 h. Einf 66 ein . dale . ö. i . chärfst en Arbeitslosigkeit zu verhindern und die lan irt afsfssᷣ . Gem handle, sich um ein Probikei, das? von, besenden oke Aschi. el hat die Regierung belchfosfen zur Bekämpfung . ö Ee: ab. Ucberall zeigte das Spiel des Konzertgebers flare Disposition und der pon ichen gRegier ung ar luft n n f gl ö erenz dringend, bei duktion zu heben. Die Regierungen werden nun ersucht, die Schwierigkeit sei, da es die Grundlage sowohl des Armen, der Arbeitslosigkeit u. a. auch das Ausmwan derungswesen durch bioline Konzertmeister De man) und Violoncello ¶Prvfesfor Lüde⸗ feingeschliffene Technik, so daß es ein Genuß war, ihm zu lauschen. — nahmen aßfseht. 3 daß sie von diefen Maß⸗ empfohlenen Maßnahmen zu prüfen und sie den Mel al shiff wesens wie der Soꝛialversicherung berühre. Am J. Januar In) finanzielle Beihilfen an eine Gesellfchaft zu fördern. *die besonders mann), vom Gembäso (Gapellmeister Furtwängler) be. Im Vlüthnrfal erfreute das Chepanr Vd urn Helbling⸗ ihrer Länder angupässen und ihre Crsahrun n hältnissen habe es in Deutschland mit Einschluß der Landesversicherungzan ft zur Auswanderung nach Brasillen und demm übrigen Snitamen a' er, gleitet, ansftimmen. und das bahn von dem Drchesser 3 Oboen, Ta nt (Violine und Fler m an'n Ta font (Klabier, seine zahl⸗=
ᷓ gen dem Inter⸗ een aber ohne die Landes versicherungsanstalt El aß Lolhringen, mutigt. Die Gesellschaft will alljährlich 2060 Auswanderern einen Fagott, Direichorchesser aufgenommen wird. Im weiteren Verlauf reichen Zuhörer durch den gediegenen Vortrag des Violinkonzeris von
zrah ] zerts in Es⸗Dur von Liszt. Das
8 2 ö N 1 . * 2 * fe 6 9 * * 9 nationalen Arbeitsamt zu berichten. Für die Ausdehnung der 95 336 Invalidenrentner, 103 386 Krankenrentner, 247 015 Alt! Kostenzuschuß von je 55 Jen (i665 Goldmark) gewähren, während übernimmt die, Solovioline die alleinige Führung und geht aufs Biahniz und des Klapierkon einem schönen langsamen Satz in einen von Humor üherfließenden Blüthnerorchester dirigierte Profeffor Karl Pa'n zur,
Unfallyersicherung schlägt die Kommission ein Uetereinkommen rentner, 8: 39)? Witwenrentner, 363 Witwenkran kenrentner, hg hz eine Reihe don Schiffahrtegefellschaften zu der gleichen Zwecke be⸗ Schlußteil über. Die nachsolgende Aufführung der Brughnerschen der zu Beginn des Konzeris mit Tschaikomstys „Symphonis
vor. Der Berichterstatter betonte allerdings, daß eine kleine Waisenstämme gegeben. Wenn man den Waifenstamm zu se du schloß, die Ueberfahrtsgebühr für Auswanderer nach Südamerika um ßigen. (Mitteilungen des Internatlonalen Arbeits · Symphonie erfolgte zum Gedächtnis jhres Schöpfers, deffen Todestag Ppathstique“, einem Werk, in deffen Ausdeutung er ö. von ĩ Fs war
Minderheit in der Kommission für die seziale Versicherung nur Kindern rechne, so handle es sich bei Summierung der ge se 60 Wen zu ermä amtes, Amt Berlin.) sich am 11. Oitober zum 25 Mase jäßrte. Es war eine Feier, wie Nikisch übertroffen wird, einen siarten Erfolg davontrug.
die Form einer Empfehlung gewollt habe. Angesichts des Jannten Zahlen, um insgesamt 2, 8 Millionen ö . An sehung' des Zahlung uh vom niederländischen Regierungsvertreter Nollen gemachten alu kämen die Unfallrentner; im Jahrg 1919 seien Cn ) sie würdiger kaum zu denken ist. Dag Werk erklang unter Furt⸗ zine Freude, zu sehen, wie das Blüthnerorchefter au seine leijesten ihre Er in g d ug ⸗ ßnah Zusatzantrages entwickelte fich eine längere Aussprache darüber Hi dine 1 5 angewiesen an; 715 3233 Verletzte, los zn Arbeits streitigkeiten. wänglers Keitung überwältigend im einein ichen Kusbau, frei von Wints, verständnisbell einging. — Im Bechstein fan! fiel ; k ob die in Washington gefaßten Beschlüsse über die Arbeits= . 0 zter. 194 249 Abkömmlinge, 6125 Afzendenten, alp Aus Mannheim, wird dem W. T. B. telegraphiert: Wie jeder Üinkerbrechung des Fluffesz; alles wurbe in vollen beter Form, ver. der Geiger Cug en Sim Gx durch den warmen, weichen und großen losigkeit, die vorwiegend auf die Industrie zugeschnitten in iederum fas eine Million Personen. Renten aus der Knappschaftz= der Verband der Metallinduftriellen mitteist, wird wn Firma Benz; mittelt, Sehr wirkungsvoll war das Scherzo und unvergleichlich die Ton seines Instrumentz aut; die Klapierbegleitung ArpadSandors guf die Landwirtschaft Anmendun , ö itten sind, versicherung erhielten etwa oh Hoh Personen. Die Gefamtzahl de s Co, Rhein if che Au tom bit“ un d M ot Ce en Ther Entwicklung des getragenen Satze, eines Atagto, Las Wen bee, schmiegte sich dem Spit des Geigers chenbürtig an. — Im y, g finden sollen. Von den Sxgzialversicherungsrentner betrage somit rund T Millionen.“ Gin LG. in Mannheim den Be rr i ah hter hi obllfabrit dem ziefsten Born seines unversiegbaren Mel odienquellz geschöpft hat. Gegensatz zu den alzu zahlreichen Ansängertonzerten auf Grosbritanni w . 1 3 . Wrsegs umterstitz, zäher ee s sse, nz Es sich, hierbei um zin heute, Miene as, e r fem (ug bl 13 e n ain Konzert der rgßen Koitgop er in der Phil harmnon e gesängsichem Hebie stand! ein Liedeiabend des Ehepaares Marga e ,,,, . Hire waer ele dre sl e dene, ,, , ,,, ,, e, ,, ,,, w Dem sranzösischen Botschafter in Lon J n. gebengbedingui gi er erke werden ie ortgesetzten emon⸗ . ĩ , m. , ] ; *. 9 a , ,, , e. schift überreicht worden über das fr ö. enchedingungen,. Es. sei bedauerlich, daß das Schicht tra tisnen der Arbeiter chaft angegeben, bie mit spmphonischen Vichtung Tin Eulen spiegel schloß. Tazmischen gab Künstler gesprochen werden, beide besitzen aber auch noch darüber 5 ( er Sozialversicherungsrentner noch viel zu wenig erforscht Ve ͤ Sindri n rie B es drei neue Lieder * Sghran mit Oichester nach Texten von hinaus ein muikalisches BVerständnis, das sie in den Stand ., . mit ; J e, . , ne sei. Es wäre notwendig, daß alle Städte einer gewissen Anzahl pon enn en n f n, ger e. . . Hölderlin Hymne an die Lieben, „Rückkehr in die Heimat“ und setzz, in den vorgetragenen Liedern enthaltene, tiefe Offen⸗ 6 ge ⸗ f d 4 Rinis erpräsidenten Dr. Benesch zu Ehren Cinzelschickiglen nachgin gen, um dabei gewisse Typen sestzustellen und hunden waren, sowie, die Montag früh erfolgte Mißhant lung und Die Liebe, bei denen Frau Bar bara Kemp von der Stgats. barungen. dichterischer und musikalischer Amt deutlich werden zu inwendun l es volnischen Ministers des Aeußern Skirmunt gegebenen hieraus größere Klarheit zu gewinnen. Eine darauf bezü 1 Verjagung von Betriebsbeamten. Die Schließung der Benzwerke oper mitwirkte. Eine sehr schmere und nicht eben dankhare Aufgabe lassen, so daß ihre Vortrage hohen Genuß bereiten. Die der englischen Regierung ist, ö Mahl erklärte der Ministerpräsident Dr. Benefch dem Statistik in einer füddeutschen Stadt habe Üherraschende i h seht mit dem zurzeit zwischen den zussandigen Arbestgeker'l' unt war Lamit der Sängerin zugefallen, aber shre gro e Künstlerschaft letzte Liedergruppe war dem Koinponisten Hans De rm ann ge⸗ Schw ierigteinen bei der Regelung ber Orientfrage h , , . Pressebüro“ zufolge: ge eigt z ö. geh 94 . ,,, . in Arbeit und i Arbeitnehmervertretern schwebenden Verharn lungen über Lohn⸗ fie. n 369 . eri e 33. d ,. iin widmet, 464 die kö . , e,, . werde, namentlich in d J 155; ( a luß des Handelsvertrags ich 6. inen vollen oder doch annähernd vollen Arbeitsverdienst. Dies tief vrde ; . Töedern bei starker Instrumentalbesetzung im Orchestralen; der Sing nommen e un tere in Gemeinschast mit dem Sänger Einvernehmen h. ren, m lick, in 6 England si ch iim Abkon nun unterzeichnet, . ung Cine u e nm , . sogar auf eine größere AÄnzahl von Schwerunfallbeschädigten zu, di . 6 ö k ug T. B. erf z stimme, die sich ur, im, Foͤriisfimo in? jehr hoher Tage zum Siege, führte. Dermann hat packende Einfälle, baut fene nn hehe se ben Konsttt vrsshen , inc mn fe ,. we mi ite e, ,, , , , . ,, , m, n n , , n nnen . ö, , , F 86 1 unb die Kleine Entente über ö. el fehr? Zukunft im Sinne aufrichtiger meundf g ft? , he,. voꝛnbergehen den Zustand; nach lleber / bung! der Krankhet ö ie ö ! . 9 stᷣ . 133 , fir an ö , dean r ei n . ele, . . ö . . ö . 5 ei der Entwaffnung Ungarn geeinigt gelöst werden. Unser Abkommen sst ein Werk des Friedens. E werde ein festes Arbeilsverhältnis mit geregeltem Verdienst wieder 3 ö ; ö e Erfindung fließt re pärlich. er Strauß' Meisterhand ist urige -Rebespierre! und die Rokokostudie Der alte Herr ö ; ꝛ , Es ist *r Müllabfuhr und die städtifchen Betriebs werke, gköt= ̃ . — ; ; 3 ,,,, ,,, , Debatte Über den ; isch⸗kemalistischen Vertrag. unferer mene ti ö ,, J, Freundschaft und Ee HRentenen pfangers u han n el it re rd ente g fon 6 Uhr Morgens keine Vellgerung wit Gas und Cet Kiät statt. wurde, bewährte sich auch an die sem Abend als ähter, umsichtiger der hekannte Konzertsänger Emil Severin in der Aula der In Erwiderung auf eins An age erklärte der Unterstaats. Verbündeten am Kerk Durchfůh unteren ngen ben und zuch enten der Invalidenrentner arbeite noch etw fe int⸗ tät liegt in völligem Dunkel, die meisten Geschfte haben Dirigent. — Der erste von vier angefündigten Ol. sfeiabe en mit Augustaschule ein Ju b isäu m s konzert mit Arien von Wagner, f kr t 2.2 aa 2 er urchfü hrung der Friedens berträge geben. ö. ö 23517 ' J eite no 6 was, verwer e geschlossen. 7 j O 9 ö V d d G d d Es h t 26 8 3rex ekretär im Auswärtigen Amt Harmsworth. ; . ; ö besondere bei gunstiger Konfunktur feine Arbeite fraft Zahlreiche In⸗ Bm Philßatmo gil chen Orchester inter Ferrugeio Veidi und Godard zattg sich eine große, Zuahörerschaft einge. Zwischen der britischen und d . 9 ö Der polnische Minister Skirmunt äußerte sich in glei validenrentner hätten lä ĩ ĩ ; 5 — Busoni in der Ppilharmonie wies eine recht bunte funden, die den gediegenen Vorträgen des beliebten Künstlers mit . er französischen stegierung habe eine ; sich in gleichem . ätten längere Zeit sogar Erwerbslofenunterftützung be e 2 RBeifa: Frörterung wegen des Vertrageg von ngora begonnen. Da die Sinne. zogen. Nach Ausschließung von der Erwerbslosenunterstützung fel ein Jiu⸗ Vortragsfolge e Außer Peethovens Groica. vmphonie kehr ö i 396. . . zollte. Das 6 ö . n, , . gegenmsrtig eine . Südslawien. 21 . i e e wenn gte ntneen inn Armen y lege in jener lie. Nr. 17. des Min isterigl(blatts für die Preußische Mer , . V 1 Cre n nnd 6 kasseh hr leer e id ö k J,. r, . abgeben. Richtig sei, daß bie französische Nach einer von Wolffs Telegra henbllro⸗ hrei tadt zu beobachten gewesen. Zu erwähnen sei noch, daß eine Anzahl innere Verwaltung“, herausgegeben im Minifterium des des fin landischen Tonsetzerg Jean . aufgeführt 63 handeit trug Herr Hopf mit dem Kom ontsten nnn Kämpf . hee , n nee, e He, d d n ein, 2 . Mitten zer Mintäriorle m' ! weden mr ian en nde , rf . e hlt , . f . ten, , ö 3 ,, e , Satz aus desfen Pathetischer Sonate vor, der der Maffe re pon e ee e i egen e . seien. Bezügli gänge 1896 bis 1899, die in der fab e. oder in d n einer Notlage befinde, so fei diese Rot doch 1 6 Seht ar egen 46 fn e. . 6 un * einm! dienstafser Vaturstimmungen einzufangen versucht, aber in ihrer eigenwilligen chenfalls lebhaften Beifall weckte. — Das I. Konzert des , Höb le nl erh ebe en gi e giernnn, erfahren, chemaligen österreichisch ö ; der häustg därfl pe 9 „09 nz ungleich. Sf negnung von Hochschulstudium uw. auf dag, Anwarterdienste ter. Faltuz ind zstttßumieh, Mnlag. dem Hörer wenig sntgegenk mint, Vereins gebildeter weiblicher Hwansn **‘ shen nn? ; getötet word lige ĩ h ungarischen Armee gedient abe ufig dürften nach diesem Gutachten nur die Voraugssetzungen för III. Angelegenhelten der Kommunalveibände. Vf. 8. 16. 1821, Ein— ; . n nn, , 68 ö a6 feilen. Nach bem Verlrng n G gr geri wer e. re g , , unverzüg sich u rein sech hehe Wrffe n hab n, einne darkberg hende seboch in fähn srresin u, lem. . ., . fabi hn, ; le n . ö 6 . 5 daß ich bald das Gefühl einer hnerquigllichen Einen ighei ein⸗ m Schu echt en Sag! stend insosern schon unler keinem Aüastigen kommen sei Frankreich die Macht, der der & ; ; b ung ein⸗ geben sein. Deshalb empfehle der? Min ster nem! uuf a, . 6 b dolles. stellt. Sibel us hat jedenfalls schon Werivofseres und Gem ichtigeres Stern, als der Besuch schwaͤch war und die angetündigie Sängerin in Cilicien obliege er Schutz der Minderheiten berufen. keit jf D ale der. Min ite, die seweslige Bebärsĩ ändfn. IV. boliseizerwaltung,. . Aufgaben, zer. Polizei. Ischaffeh: , Busoni ist kein Meister, des Tartftecks wie Rilich, Sima M. Peigk im letzten Augen blic abgesagt hatte. Fär sie trat 2 amerita. 1. , ö. e, töne dies am besten auf die Weise geschehen . 94. 40. 47l, „Vert ate periodische⸗ r f n ten, . „äber fe gibt. sich redlic Mübe am die Cin, Frgu isst Schmalstich mit Lie dein kon Grieg, Elraltz. ind ern vorläufig eine einmalige Üeberweifung von 50 Mi f. 24. 89. 1921, Berhaftungg. usw. Ersuchen von Justiz— führung neuer Musik, und das ist . hoch anzurechnen Der Madrigal⸗ , Weise K An Stelle des angekündigten on Blüthner⸗
Mehrere Redner, darunter Lorb Roher ; J . J t Cecil, ver⸗ Die französische Abordnung zur rn g, n lionen Mark zuteil werde, damit den bedürftigen Rentenempfaängern ebörden im Saargeblet. — Bf. 36 9. 1921, i Ehor' unter der , von Prosessor Carl Thiel sang ns assermann spielte der ö des e⸗ 1 1 . 1 . 2 vier Madrigale von Claudio Monteverdi6 erchesters
langten, daß dem Unterhause die Mö it ei öglichkeit einer Ve ĩ ; . . J . k . ch sprechung ist gestern in Washington angekommen, wo sie am Bahnhof vom sofort gehen, werden könne. e er i resgg. a Vf. 2 2. 1921, ,, ., ferner mit großer Meisterscha Nicolas Lambinon mlt der begabten Pianistin Feruigung über die Leichenschau. — E) Einrichtung, Bebörden, die in solcher Umrahmung allerdings etwas seltsam anmutefen. — Hertha Bergholtz Sonaten von Thuille und Straus, deren
gegeben werde. Cham ᷣ f ; ; . . ge hamberlein erwiderte, die Regierung sei Staats sekretär Hughes und General Pershing empfangen ihurhe Zur S die Abgg. Thie (D. Volkzp) ; a d e Das ersse Konzert des Neuen Berliner Konzert- Srchestens“ gediegener Vortrag vön ein gehenbem Srudfun! und guter Ausarbeitung
ßen darfiber klar, zaß bag Land und dag Parlament sehr Dem, und Dr. Sem m ler ! ! 35g Preußens Geheimer Rat Sr. Mell, ie sluhhilstia diger, 18. Jeroen ftan kechi ge zenten. Bl ,. hand fim Schwech zen- Saal. statt Db ein Fringendeg Kugle. Ven Ahgfährenden würde ehh ste! Reifall, zuteil. —
beunruhigt seien; indessen hätten die französi ĩ hig ; anzösisch⸗englischen Be⸗ ĩ rechungen eben erst begonnen, und für ben Au i ö. lier ö. XI . ö i, . inisteritmng Dherre deri rat Ma chz⸗ Anzeigen der Standesbeamten an die Vormundschaftsgerichte. 3 vor t Tonkörper zu e 18 J. Beck t ( Nit. ö! ch Havasmeldung aus Peking bestätigt die rektor Sieffart Ha e r . X. Staatsange hör igkest und Auslandzsachen. Bf. 33. 9. . Aus⸗ . , ö ir e ne gh; ö . 3 er ö . ö 6 1. striegessbergange. Wh eh aher die. Gerechtigkei, wöidersabren lichen Geigers Hang But e Hasse Licher uns, e? Gr,
eshalb eine Erörterung ber An elegenheit im Pa rla ie ĩ inisteri angebracht. geleg Parlament nicht ? wort auf die japanische Den kschrift er dann folgenden Abstimmung wurde heschlossen, wanderung von Landwirten aug Polen, . eim muß man e e,, . i gr, ndungen in Angelegen⸗ er mit Ernst an seine Aufgabe heran⸗ eigener Komposisson vor. Beck ist ein guter Theoretiker, aber alz
Im westeren Verl r . dat die Rentenerh den bedürftigen Versicherunge⸗ vpirtschatt. Vf. 17. 8. . 0. IS21, Rufwe laffen, anzuerkennen,“ da mit, daß süds , , . . k er ne, g m n den Lage. Die Antwort be= e ,, . . ( Iten der Rrieggrohlfahrtspfleg, XVII. Handel und Gewerbe, eht, die Zeitmaß. 11htig nimmt, und im ganzen ein guter Tönsetzer ohne Eigenart. Dennoch sind von seinen Liedern einige ganz . ö. gt, da ina den Versgiller Vertrag nicht unterzeichn mg ht ichs ta gsauzsschuß für en Jol. Peri, r. f k g nicht unterzeichnet aug schuß für Wohnun an 6 Pfandleihgemerbe. XIX. Neuerschelnungen auf dem Bücher- mitwirkenden, holsändischen Pianisten Marius L. Herrebisn Stelle zwei Veranstallangen von Klnftlern ben Deutschen Opern hauses
—
ß 2 I6. 31. Wandergemen kesche ine fir Zigeuner. Vf. 4. 10. Führer ist. Der siärkste Eindruck des Abends wa ein ven dem dankbar. — Aus der Fülle der weiteren Gesangsabende sind an erfter s eines ; ; ; ] ; — 1 (einem Schüler Busonis) somponiertes Klavierkonzert, das durchweg zu erwähnen. Rudolf Laubenthal und seine Gattin Lulu
Albanien besetzt haben und weiter vor ᷣ ᷣ — ; ücken, Die albanische habe und infolgedessen auch fei ñ ü lag gestern bei Fortsetzung der 5 *. ⸗ ) seine auf S r z Hat, tzung der Beratung des Ent wur Vegierung hahe einen neuen Appell an den Völkerbund en lichen . nicht ,,, . Reich smietengefe hes eine Reibe von un e gent hg der . . 3 g Vas Berechnung der gesetzlichen Mich; vor, — gutes. tonjietzerisches Können zeigt und e , n, U k 36 69 r 96 ubent b al gaben nn MRarmorfaal de uch die Sopianistin dologischen Gartens wieder einen ihrer de,, sehr beliebten
Es sei zu hoffen, daß die südslawische Regierun ᷣ n . sobald ihr ͤ f
Ents che ö ga gn die angebliche Verlangen Chinas nach Verhandlungen gehe dag Ausgehen von ber Friedensmiete 3 ö ; Ir rg und . i. ö , 6. . ; a d' Heurenseę vem Teutschen Oxernbause machte mit ihrer rien Lieder und Duettabende mit buntem rogramm Da Lauben«
ung der Botschafterkonferenz uͤber die Grenzen Alban ĩ ichti
, e. 1 ahtens nur auf eine unrichtige Auslegung einer privaten Unterredung 1. Juli 151) vorgesehen ist. Ein A . i
ö. e ) Ein Antrag der Abgg. t hien i .
. 35 g! p 3 ba ge j . ö , . , 4 . . diesem Falle eine falsche 8 r und Genossen wünschte eine zie r Gegen Literatur. j llaren, , En mn einen günstigen Eindruck ,. tbals Tenor an, diesem Abend im hellsten Glanze strahlte und auch
r ,. d ,,,, hen wärch um r en gere . Das Novemberheft der, Dentschen Rundsch au“, heraug⸗ Fried hatte zu dem Ji. Ron zer k feines Zyklus im Seg lg. Lulu Laubentha Vorzügliches leistete, war der Beifall groß. In
ki r e, , nr en. ö va ĩ er dentschen Vertrelers, Faß Deut che d nn. seinem Bebauern zu, decken, oder den, angemeffen en Satz übersteigt. In Streit leben von. Rudolf Pechel (Verlag von Gebr. Paetel, theater Ludwig Wastlner und Frederic Lam ond als Walther Molden haugr haiten die Künstler einen ans.
ö den. i j J fen, ami rt. I zur ln China nicht eigutschuin zurlicker tal ten Jönn d Dag heben fame fällen soll das Mietseinigungsamt den wirklichen Friedenzwert Berlin W. 35) hat olgenden Inhalt: Volfsaufbau und Wirt— Solisten hinzugezogen. Mit vollendeter Technik und hinreißendem gezeichneten Begleiter. Ein gleicher Erfolg war Hertha S tal ze
. e , e und, falls br abi che Jegicr ung hein! wegs une gern n n rh. Versailler Verl ng' hd h Chin ermitteln. Ein Antrag pon oz ia sist f cher Seite shaftspolitik von Friedrich CGdler von Braun; Scharbichler. Ein Feuer spielte Lanrond, vm Orchester unter Oskar Fried kemperamentvoss ber g. belchieden, die mit Fritz Limdem ann am Flügel Arien cht rpflichtungen aus den Völkerbumbg atungen nicht China habe einfach bie deutsche Eütlarun angenommen, wöe sig Fröerte, ing Trennung bon Grindunele aunnlt i eHzettäh' nr deutsches Lebenghild von Jullus Kreis: Her Peiniger, L-Woot., begleitet, zas Hö. Meöl- ranger bon Täeltern g Hanes n, r ghet n li gner kes feng, wen e f —
et n e ih. ve en d , Sn Ker rn m. 7 * ien n n. ell. . ger . und er n lle haltung zol glen. Die Grund⸗ wtozeß. Gutachten des Sachve rstandigen Rorveltentapitän Saal-! folgende Melodrama: „Dle Auswanderer nach Verhaeren, Musik I an dem forgsam gepflegten, ausgiebigen Sopran der Künstlerin mi
— e Jolle dem angemessenen Kapitalzins entsprechen, zu dem diu
. .
n a4