; ee,
8. . eu , we, .
ner swönen Mitte lage und alamwellen Höhe. Besonderg gefielen ] Nuhr, Aachen, Saarbezi ᷣ i ĩ ĩ ĩ
1 . 2llen Höhe. ; uhr, . zirk, Hannober, Oberschlesien, Niederschlesien, J verein —— Ludwig Hupfeld 122509, Piano Zimmermann 1199 .
y . sein abo ter Vortragskunst gesungenen Lieder von Sächfischer Bezirk Vin nsigr (1920 beim. 1914 in Klammer) in 135 Leir ziger Baummolssplnnei e 1850,90 Sächs. Emaillier⸗ u. 8. 8 L ft E B E 1 1 ¶ 8 8 dn und Hugo Wolf. Die kantbare Vrie der (13) Tagen gesteslt 54 zos . 17561 bezw. * g n,, Wagen, werte vorm. Gebr. Gnüchtel 1,100, 5. Stöhr u. Co. 7750 0h Thi⸗
Elisabeth aus Verdts Don Carlos“ beschloß wirkungs j irn 55 76 ; z 579 23 7 2 wd, , Don, t ungekoll nicht rechtzeitig 55 75 gegen 18266 im Jahre 19290 und 494 Wagen Wollgarnspinnerei 1995 90, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. gt 2 38 19 1 JJ an Deutschen Reichsanze ger und Preußztschen Staatsanzeiger . r, ,. . och kia volle Stimme. Ihre Technik ist Eo hen bezirken alle, Magdeburg, Erfurt, Caffel, Vanngver, Germania 1656 00, Peniger Maschinenfabrif 799, 00, Leipziger Vert⸗ 888 Barn teme gen, fun, is e, , . Mängel in der Atmung. Sãchsischer Wer rh Rheiniscker Vezir, Osten, Breslau, München, zeug Fittken n. CY 1200 00 Wotan Werke 2300 0. Leipz. Kammgnt 2652 ‚ ) 221 1y 6* . Eng verdient als Begleiter ein besonderes Lob. Frankfurt a. Mein 13 (13) Tagen geflellt- 183 855 C= 26533 bezw. spinnerei 2360, 00, Duge Schneider 1635 Ho. Wur me! Kunstmih r. *. Berlin, Dienstag, den 8. Nopemher 1921 6 235 3 e h ö e v r, ö. seit Jahren hier vorteilhaft be. 33 945). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 80 O54 gegen 22 775 im vorm. Krietsch 55, 06, Hall. Zucker Fabri 170000, Mittweida — ö . .. ö 9 , ,. . ala Jahre 1220 und 5865 Wagen im Jahre 1914. Kratzen Fritz Schu; sun. 45G. Os Niebeg n. Eo. j6gh a — — . . , ng 6 gf ünstlerisch e In der am 7 November 1921 abgehaltenen außerordent⸗ Thüring. Gas 1085.00 Hallesche Pfãnnerschaft döö, 00. — Fest. Ni t tsĩ 8 deutsche Industrie das leistet, was sie zu lei . ö. ö ; . ö . ; Defang * hat gegen daz Kean ö 3 4 lee manns lichen Generglversammlung. der Rositzer Braunkoklen⸗ Dam burg, 7. November. W. 3. B. Hör enschlußturse. Teutst 1 amt! es. , ger. e n feng, eisten verpflichtet ist und gehören zusammen, alle diese werden in einer Weise angespannt 3 zn es . orlahr bereutend gewonnen. Der wer ke A. G., 3 in welcher 9 Aktionäre mit einem Aktien. Austranische Damyfschiß⸗ Ge ellschaft oog. Oo bis 780, O0 bez, Hamburg. er ar. ͤ f sich . amber 3 . re Bir. eien, daß die Industrie Herden müssen, wie man es früher nie für möglich gehalten hat. 1 ö 6 . . . . 3. wärmer geworden, Das kopital von 28 382 600 4 vertreten waren, wurde laut Meldung des Pagetfahrt 724 05 bis 751, 0 bez., Hamburg Südamerika 1627650 . (Fortsetzung aus dem Hauptblatlt. ,, Ir n, n ö, läßt. Die Schwerin dustrie . Erbschafts steuer ist bisher viel zu wenig beachtet worden. . 6 3 Jen . * . e, 3 sie im Bech scein; W. T. B. die Bilanz für dag Geschäftsjahr 1920 s2l genehmigt, 1123 00 bez., NUorddeutscher Lloyd 734, 00 bis 752, 09 bez. Verein · ; 9. Ce. ö id rr zu enn. die Fertigindustrle schafft Erst wenn man diese Steuern alle in ihrer Gesamtwirkung zu⸗ n n, . 1 3 ,,,, Maria Lühl die mit einem Reingewinn bon 2586 315 abschließt, und die Ver ⸗ Elbejchifsahrt 1197.00 bis 1240 0690 bez. Schantunghabn wo, o0 ;, Deuischer Reichstag. ᷣ . . 8 . . rundes warum in nerhalb des Reichs der⸗ lammenzieht, dann betommen wir das xichtige Bild von der An— ü n it n , ,, nn, da sie indessen noch manche teilung von? vo beschloffen. Es wurden in den Aufsichtsrat 790,00 bez., Brasilianische Bant 1275 60 bis 1325, 86 bez Commer . . . . 6 ö. 2 6 en Industrie sich Schwerindustrie und Fertig⸗ spannung und Belastung für die einzelnen Steuerpflichtigen. . i i ee; e ge idee, steht 7 32 ihre Vortrags kunft die gewählt: Herr Dr. Richard Freund, Herr W. Klein berne, General imd Privat. Bank 547, 50 bis 56,09 bez, Vereinsbank 530 oh 6 141. Sitzung vom 7. November 1921, Nachmittags 1 Uhr. , reren, geek! Es 6 ufgabe des Rein n, die Wenn wir Jurzeit in weitesten Kreisen einen sehr großen Auf— hundert 2 636 . , , . * ö . . ö. Fe , if, ä Cz. Magheburg. Her Direkter Emst 6 bee Allen · Pertiant.· emen 185g ho bis e, e. bez. Une. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger .)) rechts) Sie b e nh htte . ö . 86, ne ern ein K i ? ö e, 33 ö ed für ihren im * Tin dworth; Sch rere nt a' en R * zender Nordkausen; Vie seltens tes FPerstßen gen, erklärt Centinensai — , , , Lö öffnet die Si 1 / viel lernen können. Jurnf des Ilbzee rk. e , . f base ben Kir e, ister gun nicht geringen Tei darauf zr ückzu führen. . ß 5 i. enk a. Sagal ver⸗ wurde, mußte auf die in der Tagegordnung angekũndigle Fusion mit oo 00 bez. Dynamit Nobel 1180,00 bis 1235 00 bez. Gerbsiof Präsident Löbe eröffnet die Sitzung nach 11 Uhr. J 5 . ö 369 , en elfferich; Jie gei — 2 ö. nicht hinreichend sind. Das energischste Vestreben Run ft. - harm e , , e, n,, e ff . gewählt, aher die Ler Verein gte Kohlen AG. angesichtg der geradezu ungehruerlichen Nennge 360 00 G., RNordd. Jutespinnerer 1556 6 Se = 8, Auf der Tagesordnung ssteht die erste Lesung der z wölf ert den, . ö ee we fis en ,, mage, r e 9 gehen, daß. die Steugrerträge auch wirklich zur cben jo wie ihr noch manche lechef gl hel . ker e e l fn, tente n nelle Kei de, dagen: rigen Vötenlaze im Fin Merce Sunne, ,, G, . Yz od aburg; Kiener Sunn neuen Steuergesetzentwürfe. Gemäß dem Vorschlag des Fed nerl geht 1 las N . i ö ö ö 1 . . , ö h er Tonbildung fehlt. . 36 3 , ,, . bis , e , . 9. . Salpeter eltestenratzs soll mit der Generaldiskufsion die Erörterung llbgeordneter Helfferich den wife en, nech, T. haben wir daß bie k 6 V ö ,, Mannigfaltiges. Durer k . zu . 5 . Is So ni 163 ee, do. do. ble g g; bs dor , ö der In ö . . 3 . . . 6. en über den ö. . 6 hen e, Sie e an e settpol ter Bre Gref, 9 dęß ö fen inn, Min ister lum liun auch die Grund 9. . . 5 . ; o ice ö ö ; . Stand h . irsch. asident Löbe bittet, keine Zwiegespräche zu führen,. sätze der Wertermittelung voll tändig über den Haufen gew . . ist es, hie sigen Blättern zufolge, gelungen, das . ö . unn nene r rn fn Wa n November. (WB. T. B.) Notierungen der Dexis D. Auf die großen. Probleme, die bei unserer a r r g in Betracht werden, die bisher bet den e ,, Deren f a rn ra es im Wannsee gefunkene n. Sterndampferz fall Ez wurde hi beschl das Nnternch entrase: M sterd 263, 35 G lin 297 Gd. * en. . — zu ziehen ind, ist der Reichgfinanzminister in seiner Rede nicht einge, wendig. Diese ist auch erforderlich bei der Beranlagung. Besondere Storkow. zu, heben. An der Unglücksteh⸗ selbst wurde 8 deg, bin gegen ( beschlessan ,. das Unternehmen e Gämhlterram eh, G. , Berlin 2297, G. Kgrenhage , . gangen. Der Dollarkurs ist weit mehr auf deim? Markt als Schwierigkeiten bestanden bei der? Bemef en , . eine weitere Leiche, und zwar die des Faufmanns Nathias 2 ö. . 51 ö . . ö. , ö. 46 6 He te 3 . . 2 ö , . 6 j auf dem dußeren Markt geschaffen ker den! Ist k . der ehr 2 r , n,, o Stie d j in Wer * (ae, Lu de rpacht. bie, ferner den. Vorstand zur Ausgabe von ĩ 2 GB. Lirenoten 23, B., ugoslawische Not 4 gn. , n, , , all, e , , ,, , 46. de Ertrag maßgebend sein soll. 9 e Ha . ,, . 44 . ö. ben, , 3 . 9 Hö 54 366 9 ö ö. ui . G , . . U 9 . e Te ge eme , 3 fer en. a g . efinden si ; ĩ , e , mächtigen. Im Zusammenhang mi em uß des Pacht⸗ Rag; . Novemher. W. T. B.) Notierungen der Deyi ,, , , . ich eine gro i, . en sertverhältnissen gar nicht festsetzen. einem ö, n n ,,,, , , , , Gödde ⸗ 3 etroleum⸗Union in Züri ereit sei, den Aktionären Fondon, 7. November. (W. Devisenkurse. Paris 5 art 1 . * , , , ü. . Arten * . J, . . G, , kJ , 2 J ö ö . ö tg ĩ it Divi j 2 38e ö hn ö 2 ĩ 3.63 , ö . 8 und dem Steigen des 149 senzutreten. Ich he, lebe e fünfzehnjährigen Zuschläge zur Vermögens Sturm, der von Hochwaffer begleitet war, ist in der ber⸗ 61 mit hen , ,, Zertifikate über Ires. 00 Jhin ö 2 ) . entschland == * lech daß die Reichsbank die außerordentlich. Verantwortung, die man iht Kuen als Ersatz des , nere, ift , der . angenen Nacht über die Kieler Förde hinweggebraust. Sowobl in 2, . gewahren. Der Umtausch wird durch die bekannten Jahl= = rie, . Nobember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlanm Zufgebürdet hat, zu tragen nicht mehr in der Lage ist. Wenn unsere und dem Reichsrat keine Einigung erzielt wo den; d 3 ibt 5 69 . in den . ist erheblicher Schaden ver⸗ lil fr ne e fel fehr wui⸗ k Hä os n ie gs. e en , w 96 hl dalan ĩ J n,. ae e r werden wir kaum bie dic Yoglih ken sich, wie schwer die gef! Ie e e er *. 1 urlacht worden. Zahlreiche an der Wasserseite gelegene Straßen a, n 21 ; ; , n , . 33 — haben, Rohstoffe herein zuschaffen. (Abg. Herffer ich;? Sehr muß prüfen, ob sie sich für die Reglernn der den Reichs rar Kiels ind überflutet, Keller unter Wasser geseßzt, Hafenbrücken be⸗ verha ö. , i 1 if ane 9. 3 s 1 6 . 6 . . , . M richtig) Die deutsche Arbeiterklaffe hat iz rößte Interesse daran, entscheiden will. Das Gesetz für eine . . schädigt. Boote losgeriffen und zum Teil zum Sinken gebracht. Von h Ge gr.e , D, ut ch egg In Fu str ie hat sich laut Meldung ahnden l rs, , m nes, dd, Pollan Nem, J . z ; den. Zulammenbruch zu verhindern, und fie ist bereit, a diesem zweck, steuer für die Nachkriegszeit vom 31. Juli 191g bis Jr! ist vom der Außen förde wird gemeldet, daß eine Anzahl Fischer⸗ & WB. R. B. in der am. 3. November abgehaltenen. Sitzung ibres zondon, 2l 5, ; arts 6 be, Ita Kopen. ö. 36 große Opfer zu bringen. Aber nur dann, wenn auch die besigzenden Reichs wirtschafts rat abgelehnt worden und man kann allerdings boote mit Geräten ge funken find. Einige Dampfer sind Ae u sses, die von über 3 Vertretern der angeschlossenen Verbẽnde Hen 160 ,, n,. 1236, 6. ladrid 3h * ᷣ keruns' KRreife Spser bringer wenn sie selsnehmen an der FRertung unserer Meifelhaft fein, ob gerape für diese beiden Jahre ein besonderes im westlichen Teil der Ostsee gestrandet. Nãhere Rachrichten esucht war, eingehend mit der Gi gas des Verkaufs un ter e, . Ares 175, 00, Budayest 9.5 1 220. 00, Agram l35 M . h ,, en Sachberständigen als Tola— . Finanzen, an der J etlung unseres Vaterlandes. Die Sachwerte müffen Steuergesetz gemacht werden soll. In der Krregszeit wo so große , m,, . . ne, ge ben , gin, G, e de , ,, enen n, ede nme, d alte rdin nn k K 8 1 d gestellt, da te Industrie ro er unn ersi lichen 839, . Vari Schweiz 3,75, ien 9.0, na me des itim . ten utasturz einzudamme Was 6 Fe, , , ,,. . yr. W, n . recht t, di eile Bey d i . ö. 3 3 gr 4 ö, n,, ,, , ,,, , d, , nn,, , , , , , n Nach einem Orkanartigen Sturm und Regengůffe: in Stetigtei 5 Wirt chaftsleeng, mit, allen Kraͤften bestre Donn rülslel wM40,, Madrid 38, o, Italien 1262. drohenden völligen Zusammenbruch der de . . positiw. Vor schla ene wir noch bon n id gehört. Wir mühsen Kauf den Familienstand des Stenerpfltchtigen Rückficht genom mien dergange ner gelacht ir r ! fan S rm, aun e, . 16 Fin muß, ben in= und aussandischen Lieferungen nur iu festen — in m ster dam, 7. Ropember (W. . B. 8 do Niche. Die Beantwortung der Interpellation wird im Laufe der J . , . n., aug ann w , ö In, Ober br ea ere k Rirche Wang Regt * zee em pellen e eden, Hieletzorbekelt zu berfanens Zi. en 3. , ker gl Mö e r M diiederlänt. Staak, Generaldiskussion erfolgen. tas Weitzrbestehen der, deutschen Wirtschaft sichert. Wenn der heutige durch die Geldentwertung leide. ie Umsatzsteuer und die Kohlen ) Frage, von Preigaufschlägen kei 19 fenden ?vorbehaJl tlosen anleihe a5, 3 oss Deutsche Reichsan leihe Januar Juli Goupna Ahg, Dr, Braun ö. (Soz): Die Rede des Reichs hohe Dollarkurs anhalt, kommen wir zu elnem Zusgmmenhruch in steuer, welch letzter noch nicht vorliegt, sollen ganz erhebliche Be⸗
(
8 ö
der Schnee bis einen halben Meter hoch. Auf dem Kamm sind Hage, —; , n g m, ; n,. , ö Schneemehen bis zu einem Meter anzutreffen. Der Schnee liegt! **:. Verträgen hat sich der Ausschuß einstimmig dahin ausgesprochen, daß , , RFöniglich Niederländ. Petroleum MY, 0, Holland⸗Amertkn , . , , . . ; ; Bez Wir ste träge erbringen. Bei der Umsatzfteuer ist zu erm ie wei oho n herab. * kJ i ln, n er ftigfn 6. . r der Linie 1 . Topeła ,, den e Rock Iflam in ,, . ö , . . lin . 3 , sie ö. die n der n , ihn gere ne, Mien, es sei denn, daß sig auf Grund einer ausdrücklichen Ver- Pam, ut hern wacifie s Southern Railwah —— nion nn , . . ö . g ; le die vie,, . serer wirkt. Die Betriebe werden sich immer mahr zufammenf= en, um e n, f e, ,,,, e , ö d e nne ie. z a nds währung faßte der Auschuß der Fachgruppe Textil — h. , dn, , wm,. Fass , . ö schwierige Aufgabe ist, aus diesen Problemen stärkere Konkurrenz zu machen, also die Kleinbetriebe und den inpustrie einstimmig e e, Entschließ ung: Ausfuhr Kopenhagen, 7. November . tiefer mit den Problemen hefcsen würde, als es in feiner Rede ber , , . Mittelstand schädi Es ist⸗ ö. 1 Die i z ; ö . . ; : j Fall gewe . — = e r ome Wir stehen nicht isoligrt in der Welt, wir müssen Mittelstand schädigen. Es ist zu Früfen, wie dies zu vermeiden geschäfte, nach balutgftgrken Ländern solsten nach Möglichkeit Sondon 2l, . New . 9 Fl ewesen sist. Es ist. einfach underftandlich, zumal hei den ö, , . g 1 en ist. . Die Luxusst wesentli infa den. In de ö. — — . 29 2 em,, ,, . , ,, ; z , vor der Welt und vor dem ganzen ist. ie Luxussteuer muß wesentlich vereinfacht werden. In dem nur,. in. der Währung des Gm pfäng erlandes Antwerpen 3500, Züri Hö ,,, . , . , . erh n den alten Methoden der Wirtschaft Bersicherungssteuergesetz sind erheblich Höhere Steuersätze xorge⸗ getätigt werden.?“ und zwar gist dies in gleicher 126753, Ghristiania h 1 eiche inanzministerium schon seit Mai immer noch im Nehengmt zeutschen Volk bewußt sein. Mi zen alten Metho nue nr m rh ehen. Ind den nreisten elch eherne, en , Sturm gegen einen vor Weil für die Industrie wie guch' fur den Handel. Dagegen lehnt St gs h o n. 7. Fein 4 , ,,, w eee er , , m, . y und dle 2 bei der e e d n en. ich geschleudert und getstet. deal schiß Cen Hrn zi ere nung in Aunlgndema , . . icht . . ß das Fi anzrẽffort neben einem ö Reichs⸗ wahr ha en Patrloten die sich vor ihren Geldschrank stellen und noch vermehren zum Schaden für die gesamte Wirtschaft. Die drücklich ab. Der Nusschnß empfiehll, dahin zu wirken, daß die aus . ia 6 *g n h 9. , . 6 Es bed 1 dazu einez Mannes, lieber Peutschland zugrunde gehen lassen. Wir müssen uns darüber Lebens versicherungen müssen außerordentlich . werden, und an, lustuhgeschäft resuskl renden. Bepisen, soweit fte dicht a Re ] ,, . RJ dafür nicht zu hoch bemesfen werden. Bezüglich ö. steffen, benztigt werden, für die Zwecken den d e chen ba ent (W. T. B.) Deyisen kun. ö . , . ö. ,, . ten 3. 5n n rist? mp zt5 erkennen müssen daß der von ihm gezogene Rahmen zu der Tabakfteuer find shon Vedenten im Reichsn rtzcheftarat een Handel und Gewerbe. zur V erfügung geste llt werde n. Die Industrie erwartet, ö b rg. 23,90. Paris 55, 909, New Jork 728 M), . , Jerson . Ir, Hermes ie, nn *g ber hen , Es kommt hier auf bas geistige Prinzip der künftigen deut= gehoben worden; diese Bedenken werden auch bei uns in der Heute fand kein B zr senvert statt daß auch der Handel die Bestrebungen der Industrie, Devisen zut Zürich 13,09, Helsingfors 1550 ntwerpen e, Reichs tagesibung ewigsen, , . . Steuerpolitik überhaupt an. Auf die Kritik der Tommision eine beson bers Rolle spielen. Da die Bedürfnisse der ; 28 verkehr statt. Fortführung der Produktien zu beschaffen, un erstůtzt.“ 68d. 60. Kopenhagen 135,530. 33. ; Mann gerade gut. genug. I denflls sind e nl. sehr nir . ö. n . und , . . wir uns jetzt Nicht einlassen, wie Länder und der Gemeinden zufehends wachfen, mig das Reich auf — — Die Verkaufs ster key gr en] er Fabriken niedlichen mildernden Umstände gelten lassen wollen, . SZteuerpęr agen im 3. V ö n chm en, Telegraphische Auszahlung. i dierte rSeitungzdtahte, G= m. b. D, Berlin sw. 61, — k r dg, Gebotene , 6 ᷣ. wih re . ö . k betonen, daß bie von uns bertretene Methohe ] Pie Grund. und Gewerbesteuern sind in den Gemeinden? sche men. . teilt laut Melbung des W. T. B. mit, daß für gsse vom 7. No⸗ , . en. , ö. 6 *. . 6 ch 3. j 4 Vorlagen steht, von denen anch nicht 9 in Auspruch gengnimen, und wenn nun noch die Staaten, 8. November 7. November vember . . ah beste tigten Anftrsg ein Leuerängsuschlas n 30 F ; se n engen ener, feen, da MJ 44 Preußen, deese Steuern in Angriff nehmen, dann sst nicht Gen, Tre, Gan wenn, auf die gerzeitigen Prelse für fämiiche Leitungen erhbbengmh. Aeronautisches Op servatorium. , e n n , ,, daß dies bestzz den Kigsfen leiten missen, wa; bstehgn, wie die Henzinden hre, Bebhrfnise recen nent . Amsterdam . Rotte ] . D ciel . Nach den borsäufigen Knschreibungen ist laut Meltung des Lindenb K chene rg, szndern ein Amt, no han den sommenßen Tat. lar gemächt. r'tbnnen? HDicse Steuerborkazen allet Fonlien lg Gefamthetastung des Steuerpflichtigen durch Reich, Länder. Pro— Amsterdam - Rotterdam 10559, 40 1061060 1045950 10510,50 W. T. B. die Kohlen f Sr bern des Ruhr be cen ö. nberg, Kr. Beeskow. gchen ins Gesicht sehen, wo man auf die Phantasie wirken muß. sie irgend leisten können. Diese Steuervorlagen Erl! . vinzen und Gemeinden ist schwer zu über hen, für den Stcuer⸗ J Aires (Papier⸗ ö k 866 92 10 einschfleßzfsch der linksrhein ischen . ö. 36 Aich ihren 36. 6. November 1921. —2 Drachenaufstieg von 5h a bis 6 a 3. den Entwürfen, . . n . e ihr Verfasser e n ichn , , ne. ö. ,, ing ir pflichtigen kommt in Betracht, was 3 allen diesen Korporationen . , 10 . illi sage * ,,, — nurchang nicht auß. der höchsten. Stufe der Finanzkunft und Finanz. Pro n, nme, n, ,, ,, Son ten) 6 en verlangt wird. In anderen Staaten sind die Steuern w und Antwerpen 262 3 , ‚ 206.30 20 ig die gar ener, nnn en charen, . . Seebzpe Temperatur Co ĩ Wind pie chast zu . damit wird aiich ein Anfänger fertig. Wenn die Belastung ertragen können. (Beifall bei den Soßialdemokraten , . 63 , uf . e w , , long, Hie arbeit giiche Hardeneng ä enen ih vorarsfichtit. gf er, Seehöhe Luftdrus a Heis inan m ini tter mit, einer . . Kbg. he red sörntr; r häbfJ. chen (ing tete schäößt, Steuszeinsschätzn 6g muß mit alle Cnergic hinz enn 'md— rg, men , Goten; dot ß Söbt , bd S6rh 5 bbb, zg och g stellen gegen Zos Goh t im September unde To o) tern unt. t. Reichtum . breit bie an ä. Ministrinm gelommen find, so spricht das fir aus des win nichl hben entnehmen lönnen, welchen Zwes sie Die Herzögerüng liegt aber nicht an ber! ehördenein richtung, denn ö m und Gothen⸗ ö N Monat August 195. min nten ! Meter ine außerordentliche, zur Größe der Aufgabe in gar keinem Ver— versolgte. (Abg. Dr. Helfferich: Unterstützung, den Regierung!! das Reich hat alle Steuerbeamten von den Landern übernommen. kurg.. 6843, 15 bös. 35 6643,33 6666, 65 . 3. X. ; — altnis stehende Bescheidenheil diefes Beamten. Gewiß ist das . ; lemisch, gegen wen sich die Polemik aber Die Verzögerung liegt in der Schwierigkeit der Handhabung der Helsi g fors sg o ds res, g sz Der Börsenvorstand in Frankfurt a. M. teilt laut Meldung 741, 2 ' i , ,, ,. . . t Sie war durchweg polemisch, gegen wen sich 9 one rung leg ! ne * . Fallen ; 13735 1237590 K des . W. T. B.“ mit: Der Zutzitt zur Frankfurter Wert“ 650 * 58 WSW 1 Reichsfinanministerium mit phantastischen Vorschlägen, mi richtete, ist mir nicht klar geworden, sie schien sich gegen das ganze Steuergesetze und in der nicht ausreichenden Zahl der Kräfte, so 3 ö. 2, , . 251.25 kapierbß re ist fänftighin Perfonen, die nicht zum Besuch der 2 W 17 nirchenhaften Ideen n, , aber man kann doch nicht sagen, Haus und alle Parteien, felbst gegen die des Herrn Vorredners daß erst neue Beamte eingestellt werden niußten. Eine scharfe 16 11520 ö 1131.13 Wertpapierbörfe zugelassen sind, nicht mehr gestattet. Au nahm 6. W 14 daß Die ganze öffentliche Diskussion nur J zu richten. Besonders wandte er sich gegen das Finanzministerium, Kontrolle, mußte geübt werden, denn alle Steuern müssen bis 3903 286, R weise sind Vertreter auzwärliger Bankfirmen, die durch eine hiesige W 15 den Tag gebracht hätte; es sind auch gründliche ernstlich. Vorschläge das im Nebenamt verwaltet werde. Der bisherige Inhaber dieses zum letzten , werden, aber andererseits müssen die . . 3 zum selbständigen Handel, an der hieigen Harfe berechtigte . Sint. s a worden, die, ö , jeßige n,. . 6 . . Amtes hat Kraft und Energie auf dieses 6 ve net, . e n nn. o . ,,,, i n,. ö , ö. t, ,. ingefũ zur Tei orf el g htamm macht, vielleicht spiter von anderer Seite und mit unan⸗ J ̃ ichskanzleramt mit. übernahm. Wa Steuern herauszuschlggen suchen. Die Steuerbehörden müffen auch 4145, 86 iht. i , g ,, nr mn, ,,,, Kier enn geneh meren Wirkungen a werden müssen. Es ist ec besser, noch k . ö. . sich in diesem Stadium seine Tätig. dem Pub linum . Rat und Tat zur Seite stehen, dann wird das — — Abiellung Werl apicrk 6 fe 9e nfs 3 ö ; 7. November 1921. — Drachenaufstieg von 3 p big 4 nen man selbst sein Haus bestellt, als daß man sich don Anderen fe 7 natürlich noch nicht übelsehen. Wir haben keine Beranlaffung, Vertrauen int de Steuerbehörden gestärkt werden. Vie Finanz= Nach dem Verwaltun 8 ; icht irg t i n . zxandämaßresesn vorschreiben fäßt. Wenn ein neuer Reichsfinanz⸗ Kit na vornbercin mit Mißtrauen zu begegnen, warten wir sein verwaltung muß , sorgen, daß die Steuerbehörden dem 843 göͤhericht des Vorstands der Südwe sst⸗ minister uns zeigt, daß das Reichsdefizit doppelt so groß ift, als die k die leicht ist er a ebenso erfolgreich wie sein Vor⸗ ublikum mit Freundlichkeit und Aufmerksamkeit entgegenkommen.
Spanien.
Wien (altes .
Wien (Dtsch. Oesterr.), abgestemx. ö
* .,
J e usf e rr 3 n Relati 349, 8 z ke er u s gan os. sen fhaf t. für das e Temperatur O0 latibe seuen Senne inbti n ist das as anderes als ; j itik ü inzel⸗ Finanzminister hat ei schütterndes Bild von unseren 26, 5 n 0 r el do, nebft Zafteshericht aber di Une fee tus Retten Seehabe Luftdruck Temp , ö . . , , .
‚ Feuchtig⸗ el t ] , ,. ö ; gänger am Ende zezie eife im 3 6 ö ; 6 ein Befähigungsnachweis. Wir sind überzeugt, daß niemand im 2 hat er angekündigt, daß er gegen das gesamte 1 n t 9 ö ; . . . . n n e i e, . 3 . . e. . ö oben unten . 2 pan die Gese tei dessen, ö ne ö . ö . Ohhosssf! treten will. rn . es 165 ö 66 , ö . ,, ö ö. . ö. Hine , Tons eiten, gegen boriährigs Nö Hetriebe mit 45 43) ) Aendacstst ein süchtzznes (aschts; Frhäihtungg, und Lrnhmirt, eine Regierung handelt in der quch eine bolitishen Freunde der Däsen. An sordernngen a . tnt Jag ff. me. ꝛ Vollarbeitern. Fir 30h er ler wird 1 Vossarbeiter gere hne inter zm fin. Aher, ohnk. Phantastz kann man das Fingh treten sind. Weiter hatte man den Eindräc, als eb er die Auf daß die ,, k re. Ausländische Banknoten vom 8. Novenm ber. ö 96 . H n n , Fig o] . ulnisteritun nicht leiten. Der Minister muß sich noch sehr gründlich / . . ,, . , wie . k en g, n, ö j nr, Fabri betriebe, die rbeiter beschäftigten, ferner e , , 9 e ie un? land möglichst hoch zu gehen (le 3 ( , , äblsefern, wie es Zuch in der Vorkriegszeit ber Fall wart
Fan Brief ö inerel ö l ; ; in Deutschle icht ziehen, dern auch die, die uns vom , ; — eistungsfähig seien. abliefern, wie es auch in der Vor riegszeit der Fal .
wert ussbe Zemaete e , g,, . , ,, , , , ,, i . Regen. — Sicht: im Often B, im Wessen E ö , , 66 ; und 1 Doll... 30435 Rar 133,8 Mill. M ; ö an. ö z nisen mit der Tatfache rechnen, baß wir in unferer Finanzpoliti , ir. inkenden Ruin geweiht. Der Abg. Edler v. Braun werden. eiter ist notwendig die größte Sparsamkeit in Reich. Belgische 55 . ? ) ill Mark). Die Unfallentschädigung betrug i526. , , , , , , ., n chen ; —sind wir dem sinkenden Ruin ge ,, , . e Ländern und Gemeinden. Wir sind bereit, mit allen nur möglichen gisch ar on Fres⸗⸗ j uicht unser eigener Herr sind, sondern starken Einschränkungen unter hat nun eine Interpellation eingebracht, wie unserer Valuta ge ,,. 5 . . e , .
Prag.. Budapest
Bulgarien Konstantinopel
RM n sein Amt einarbeiten. Er muß nicht nur die Schwierigkeiten
Dan ischẽ ar lob Kees. 14193239 4 (isis: 1656 6 „c), darunter Renten an Versegte ; ; ,,, ! J , , n, fe , , ; ö gra un erer
ö 9. oh boo estrl5 1363 y. . , 2 k gh, , . z der r sForisetzung e n gn in der Ersten , ö 336 , ö ö. . 5 . . , n, ö mitzuwirken. Wir wollen hoffen und wünschen, daß in . n j 1 Astrk u. . zogen haben 2 4. 4 45), Renten- un . ; . er . e T. . z warten wir ga mn, 5 e , b ; . icht die Parteien mit der MJ ierung einig zusammenwirken Un
giar a trl. u. darunter 2 . we ilage. bllichtungen Deutschlands, oder die Gewalt Frankreichs. Wenn wir pen e nber vie Fntarpellanten schenfen große. Bertrauen rr Re 1 ö. ö. 66 ö ö ö. ,
zulagen 1653 373 4 (6935 ö . ] z 1 n . h e Hg. lcd Fre; h, solche Trohungen gewähnt sind, so müssen mir doch fürchten, gierung zu haben (zibg. Helfferich ruft: Das ist ein Mißver—=
— —— daß dles⸗ A ; isses bedeutet. Es ist richtig, ö . ,, . . ; it ihren Maß gibt. Es ist eine der allermißlichsten und schwierigsten Aufgaben, Cranz osi eh Liese Aeußerung ein gewisses Programm 3! — Heiterkeit), daß die jetzige Regierung mit ihren. 2 . * , .
, 3 . Rag engestertunag för nn, ,. ,,, — — n der er , n f ih . K , alleine in ger. Lage Ke ce gunei k . 36. ...,, gun fen 5 661 — ten Fingtzen berhgben. Ann 27. Legselben Mongtg bessenn. (ehr qutl Da können wir annehmen, daß die Partei wirkung zur Löfung der 4 Aufgabe soll es nicht fehlen, wir
Norwegische 100 Kr. ! Br ,, ,,, uf hingewiesen, daß die deut⸗ . j v; ; in Einigkeit zu . er gi w. en,. Desterre chic alte Soo gc Nꝛubrreyer ¶¶ Oßberschlenssches Rerer Theater. JJ e ,, a n alte (10-1090 Kr.) Anzahl d ,,, , silglieder der Deutschen arbeiten und ihre Bestrebungen zu unterstütze ; Auslande die Wahrheit beherzigt werden, daß über das Mögliche . , nzahl der Wagen dpernhaus. (Unter den Linden) Mittw ch. 228. Daner lind sahlen könne, daß, insbesonderg die Mitz ö er * , . im Zentrum) Wir haben es jetzt aber mit den . ,,,, . . ? bezugsborstellung. Turandot. — Hi ⸗ 'älkézartei zahlen müßten. Das sind unangenehme un nnen ju tun, wie bisher die Haupttätigkeit der Nationalversammlung Erfüllbarkeit des Verfailler Vertrages und des Ultirratuhts liegt Rumẽ üisch h 6 r Kr.) 1 5,85, am 5. November 1921: 77 kh ö ierauf: Arleech int. Amfan⸗ ür Crklärungen, die mir aber nicht übersehen dürfen. i. . . des Reichstages sich auf Stenervorlagen konzentrierte. Die 91 Interesse after . ,, wird in allen Kultur . . ei... 168,75 Gestellt 20 358 e . ce Vogelstrauß. und keine Manlwurfsholiti treiben. Es erschein , . ckraft sind in ungeahnter Weise Inter e, , des. ; . e ⸗ ; . 2 r . ; er d gelstrauß. und , . ann Anforderungen an, unsere Steuerkraft sind in ung irtz taaten, d der Erschütterung durch den gewaltigen Weltkrieg Echwidische . 3 ⸗ ; . Haeften 1. 3316 auler f. Versiegelt. Hierauf: Joseyhs⸗. egende. ier n vile Kö ö er hh . die ., J . , r so fh. z 6 ha, m, , e, ln, ü , 00 i. eladen zurũdc⸗ reien scheint man sie gar ni (ke tej in sßrer leßzser Höhe der Kontributionen, die uns dur das Lon alltenzrgtum undung möglich werden. . ; . ,, . gelte settt 19 007 Schaun ielhgus. Am Hendarmen art) Mittwoch. x Dauner . eren im . . k e n, ,,, . . . . y (Bayer. Vp.) Die Rede des Herrn Dr. Hermes Tschecho⸗slow. Staaten ot, nene (105 Kr. u. darüber . 316 am 6. Nobember 1921. n ge ff ung. Die Berschwörung des Fiesco zu Geuna. , . er e. Sen gde e boeh nit 1 ,, i h, , n, un ferbreitet, bestãti ß nur die sest lange gehegten eden en, daß heute der Etat mnter 100 Kr -. 65 66 ö ö 6 140 . ; ö. . . In aß die Franzosen, Belgier ind , ᷣ. . ., den u ge fte Tn ern , em die Vessmtbepösterung stelen in einer ins Blaue hinein konstruierk a, die Entwertung der Hern . icht gestellt ö 308 onnerstag: Peer Gynt. Anfang 74 Uhr. Erklärung der Zah ungsunfähigkeit Deutsch ant n , e 6 E vbamit ber! Höhe, wie man sie früher niemals für möglich gehalten hat. Ich Zahlen fortwährend ändert. Auch ie von 6 Dr. , ü eladen g zurũck⸗ „Ichr richtig! links) Auch wir hätten uns zweife . 5 icht zahlen. versage es mir, im einzelnen auf die Steuervorlagen einzugehen, Ren Fehlbetrag allein heim he,, . i. . 8 Der dräach tkerechnung für Zu gerrü ben. Wie der geliefert.. 226 . i nr , n n,, , ,,, nen,, Helessaheit Fiete, Kann gente süht gbr ben ber Gnhhnerkungefa ot em Pen Handele kammer zu Berlin mltgeteilt Vir, können während . . n n. sie ht le au enen n, . ire her g n n 7 Wag die direkten Steuern anlangt, so ist an ö nen. 6 enn ur n d den ger r ne enn e , * ; ö Fa, . ö ; ö ⸗ J. Deu ahlen kann. Es ist besser, wenn S ; ! 3u 5 8* 1 machen, daß er zu zag⸗ 0 t di dn Ich arden Ware 6 ö ,,, ,. . 3 s, r . x ö ö. . s 3 ng Ter. Vereinigung Verantwortlicher Schriftleiter: J BV: Weber in Berlin . ö , . als , Sle . 36. ö, , . . Besitz genügend ö . ö änner der en en . . i. Cestellt werden. Da ihr Ladegewicht wegen der niedrigen Dellen bee . . B.“ ö. . ö. 66, n n,, rn n, e ee gznteil De. Vorstehgt der Geschãftsstelle ,, . un ö r, et. ' Se, ggrijf zu neßmers, er meinte, Besitz und Einkommen seign damals Industrie sprechen, wenn Emdererseitz geagt wird wir könnten allein ü ö hy der n ; W. T. B. ; '! 2 9 misf⸗ ö = ö , , . 9 üsse wenn urch die Belastung der Kohle die Reparafionslaft erfüllen oder dem wände nicht ausgenützt werden kann, ist bel gleichzeitiger Auflieferung auf 6726 4) für 100 E H November echnungsrat Men gering in Berlin mi n, fegen ö. 6, ini . , ben er wöhtt, dresen, und deß man kalt ng . . ird Ultimat chk wir nur wollten, so muß das im In⸗ zweier solcher Wagen an einen Empfänger und Ausnutzung 49 Verlag der Geschäftsstelle (Men ; ZJahlungęunfähigkelt des deulschen Vo . asunfähsnkest nit unser Mirtscha trfeben zugrunde gehen sosse. Dennoch wir n , n , g, , , , k ; — ö ; . . . aerinda) in Berlin. keit Rt deutschen Reiches, letztere bedeutet nur die Zahblungsunfähnkest ! , Steuern, zuxiigtgegrijftn. Man darf aßer und Ausland (in völlig falsches Bild unserer Sage Teugen. Venn o ,,,, . mindestens für Druck der Norddentschen Di ere und Verlagsanstalt, kes e ü . 266 fetzt verwaltet. Wir wollen, daß die ö, ö. k l ö . e fe e. 32 N , . rue: . . . . ( . ß . . . , ,, Reichs notopfer, ihren, ß Uns auch der Gedanke des Reichs nzlers, den er vo — Nach einer Uebersicht des Dandtwagenamtz Eisenbahn⸗ Gerichte von au zwättigen Bertpapiermärkten. Derlin. Dim eimfft. z Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden k n , nn . ,, een, ECsen* * asden c unfaßbar vorkommen, daß wir deutsche rr . . r s . ee h, ö 116 9 . . 50 ben Ec eremfr R. B. Sächfische Rente 36 oö, Sechs Beilagen der Herten Minister, die im Wortlaute wichergegeben sind. , . ; 8 0 j 8 2 6. . 2 2 . i. Kis 15. Oktober 1971 tourten n dene mm wo. Leipziger Stadtan elhe 106350 a,,. Deutsche Credin⸗ ͤ lseinschließlich Varenzeichenbellage Nr. 9g A und P) WV,
einkohlenbezir ken! anslalt bd oo, Bank für Grunzbefitz 41 Chen nl, Be. un n,, ,
.
d