1921 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

J

der Vorkriegs eit eingetretenen allgemeinen Steigerung der Be⸗ Die zur Durchführung der Auflösung der gebundenen Güter er⸗ é ruser der Impressionisten bezeichnet werden muß. Die Augssellung

ersten Teile wird erklärt dieses Sonderabkommen sei mi ; ̃ ö d ver Kosten laufender Insfandfetzungszarbeiten Hh se ; z id i ĩ r wird ; ei mit ; ; ö. z ; ten un h an ghatbeiten Rech- lassenen Gefetze haben, wie inden ründ cgeführt. wird, auf wird in der Hauptsache aus dem Blechen⸗Besitz der Alademie und der Liner tatsächlichen Enten te nicht vere inbn“ 2 i * 8 Frankreich. ö. e fe sentzsohsentmprf, ee, ,. . gegen n . s 4 handelt von der näheren Bezeichnung der Betriebs · die e e re re. Wälder und die . eu d git Be⸗ e, ,, . hestehen; auch Privatsammler haben wertvolle, bisher ie Bericht der nfall,, eröffnet. Der Entwurf lautet: Jedes Mitglied Esten, die in den für das Haus zu entrichtenden Steuern, öffentlichen Firtschaftung aus allgemeinen volkswirtschaft lik Gem besonders zenig bekannte Werke heigestenert, Bei der Jujammensteslung der

Teile wird ö Agence. Havas“ veröffentlicht einen . e e en en, her e gen 8651 Frankreich Kommisfion, die auf Grund * Beschlusses des Shersten Internastonalen Arbeltsorganisation, das die gegenwãrn Kögaben, Versicherungsgebühren usw. bestehen. nicßen, A daß die n s 3 der Riem nen Sch . e Rates vom 36. August lber bie Herabsetzung, der GFtu. Janvention ratifsziert, verpflichtet sich, hte Geseze in anf ender ind J Instand ; e i s erwähnte Zurück pationskosten und der Unterh altungskosten mit den Neglements, die die Entschädigung eines Unfalls, der durch i;. Hicse Bestimmungen, stießen. auf geifachen Widerspruch' unt ines Schutzforstes (85 16a der Jamiliengn erer grengng, 7 de; wird voraussichtiich Ende dieser Woche eroffnet werden.

sehung der französischen Truppen innerhalb zweien onate verf Arbeit oder bei der Arbeit eingetreten ist zum Gegensam urd en als ö . kritisiert. Reg ie run gz seitig wurke Welsgese hes, bei er Zwangs anf ofen gh. Schaffung eines

n ng ich franz ch alien schen Abköm ngen gel, u⸗ hich r rittenngiungsg. im ele Ge b, bergen, , sich die Notwendigkeit ergeben habe r*! ä Hat. Nachdein die Kommission auf, der, Grundlage des haben, auf alle auf feinem Gebiet befindlichen landwirssch 221 ne in Anbetracht der hohen Kofsen ö . 1 ö 86 Land⸗ und Forstwirtschaft.

widerlause, 3. nach dem Abkommen vom 20. Oktober di ĩ e Gr ; ĩ ĩ 4. .

Eisenbahniinien teilweife türkich ? mnkun und die a nr Rll uhal ener gndes die Höhe ber Aus gaben für das Vesatzungs⸗ chen Cohnarbeiter ar8ändehnen.. Der Enimurf wurde mi lenden Fnstandseßungearbgiten zu, trennen. Alg. Silber! erm Frgge kommenden Srundbesitz alf eines Sachenrecht. ie dies jäkrgige Ernte in Preußen und der Stand verlieren, die vorhanden waren, als sie noch ganz in der . ,, ne , , 36 n , zi 3 Stimmen gegen 10 Stimmen angenommen. ö 4 . Ser Ti . 2 r. a . n. . dar. daß das geschaffen ist im wesentlichen 6 Grund der Vorbehalte 1 . n 333 tersaaten zu Anfang November 1921 , , n n g, h, , , n, , . dre. . , . we d h n, 1 . . ügt, ein vollständiges Budget aufzustellen für die Leistungen, Nach einer Havasmeldung aus Konstantinopel ist der en ät er r ien. Mietern und. Vermietern, gerecht verde, . . 5a deff t. 6 5 n . 6 i n ,, k 89 ö. 6 62 e e. 37 a . as Vorhandensein Deutschland nach Artikel 8 bis 12 des Anneres zum (lische Kreuzer „Cardiff“ mit dem en, nen ungaxischen seunigst herbeizuführen. Besonderheiten der einzelnen Landesteile Sonderrechte im wesentlichen um eine Beschränkung des Eigentums jungen Wysntersaaten und des Stoppelflees in der Star Kerr?! einen

eines Geheimabkommens hin das festsetze, daß die 8 fizi ; n ; ; um eine 2 . z 8 a6 4 w diere edensvertrag vo er ö Königspaar an Bord gestern in Konstantinopel an z ung, getragen werden. Ein vom Redner gesteslter in der Frage der freien Veräußerlichkeif und der Art der Bewirt⸗ 43 che . der Gendarmerie ausschließlich Franz ofen sein sollten, 9 . —rbon, Versailles zufallen. Es handelt sich hier 436 gef l pel angetomma isf, cn umshreiht, die laufenden. Instandfetzunggarbeitn. schan n gh id Nutzung und . um Peschränkungen, die ausschließlich . a ne ,, ,,,, 63 ,,,. .

8 legt den Unter- Gewicht gelegt. ierbei sind zwei verschiedene Wege einge Ausstellung hat der Biograph Blechens Prosessor Dr. Fern, der R etzungsarbeiten fest. schlagen, bei der ö . fue high . 6 Bing Kustos der Berliner Nationalgalerie, mitgearbeitet. Die Ausstellung 4

e ; ihrend ; Sfr ĩ ͤ ĩ . as 6 Ablommen vor sehe, daß die Offiziere sich ,, . . . 3 k . ö tzende Abg. Run ke (D. Vp. begntragte, baß Ser ban 1 velkewirtscheftlichen Bedärfnissen an der Erhaltung nehmen. aus Engländern, Italienern und Franzosen zusammensetzen. Truppen zu Wasser und zu Tande, ferner ee. ö zu ge Tschecho⸗ Slowakei. siftändig? Ersatz und der Neueinbau von Oefen und Herken als und sachgemäßen Bewirtschaftung des Waldbestandes Prenßens dienen. Eine ungewöhnlich lange, von Februar bis zum letzten Oktober. /

nftandsetzungsarbeiten anzuseben seien. Jum Antrag Silber Der Ünterschied zwischen Schutzforst und Waldgut besteht im t aktende, sehr wa nd trockene Witterung, die im all⸗

2 schlug der Vorsitzende folgenden Zufatz vor: .Die obere Kesentlihéen darin, Saß der Begriff des letzteren der Notwendigkeit ,, . R. i . auegedehnte, 33 14 Tage

ndes behörde kann auch andere Instandsetzungsarbeiten als große des wirtschaftlichen Zu ehörs (J. B. Pachtgrundftücke für Waldarbeiter dauernde kühlg Regenzeit unierbrocken worden Ist, hat die Ent⸗ 5 Fnstandsetzungs arbeiten bezeichnen, Jomeit sie einen größeren Kosten. und Forstangestellte, Förssereien, Wirtschaftshagus und Inpentar) mehr wicklung der Ernte an Win sergezrczte faft ' Kurchtzeg ünstig. an . ufwand erfordern und erfahrungtzgemãß als au erordentliche anzufehen gerecht wird, während ersterer nur die reinen Waldgrundstücke umfaßt. sonstigen Fruchtarten nur teilmn eise befriedigend beeinflußt, je nach 4 ind. Abg. Jaud . Vp.) kritisierte im einzelnen die Be⸗ ußerdem enthält das Waldguterecht eine Anerbenrechtsregelung, Verteilung und Menge der in genannter Zeit vorgekommenen ier er mmungen der Ge ern, die zu sehr auf die Verhältnisse die dem Schutzforst fehlt. Die aus der zeitlichen Entstehungsfelge schläge. lieber die wahrscheinlich geernteten Mengen der wichtigsten . ersing zugeschnitten seijen. Man müßsse auch der Lage in Gegenden der verschiedenen Auflösungsgesetze sich erklärende Verschie den beit Dalm⸗ und Hacksrüchte liegen jurzeir noch feine endgültigen Ergeb⸗ —̃ chnung fragen, wo in einem Hause nur wenige Wohnungen ver- der Waldsicherungemittel bet den verschiedenen Arten der Auflösung nisse vor, doch geben die bereils zusammengeftellien Vorschẽ gun gen . igt sind. Die Instandsetzungearbeiten würden dem Haushesitzer entbehrt einer sachlichen Begründung und hat sich bereits in der der Saaten standsberichterstatter kur vor und während der Ernte K f'außschließlich zur vast fallen 56 erklärt, daß der Instand⸗ Praxis unliebsam bemerkbar gemacht, so daß eine gesetzliche Aenderung einen ziemlich zuverläffigen Anhalt hierfür. Iachstehend sind die aus ; 'tzüngézuschlag zujüglich des in der Friedensmiete für laufende unahweis bar erscheint. Ob die eine oder die andere Form beide diesen Schätzungen ermit tessen Staatsergebniffe aufgeführt und den nstandsetzungzarbeiten, bereits enthallenen Beijrags von dem erfüllen pell den stagtlichen Zweck! vorzuziehen ist. muß sich nach gleichartigen Zahlen der Jahre Ilg und 1929 gegenübergestellt. Gs

rmieter für die erforderlichen laufenden Instandsetzungs. den wirtschaftlichen Verhältnissen des Einzelfalles, nicht aher nach der wurden geernĩet: rbeiten sachtemäß zu verwenden ist und daß die oberste andes, gewählten Form der Auflösung richten. Wenn die Familie die Ferm 1921 scbörde, eine, Kontrolle. hierüber ausüben kann. Bei einem kes Waldgunes vorzieht, ist sie an Stesse der im ührigen möglichen. mebr gkeit von laufenden Instandsetzungsarbeiten schneller und lür den Stgat billiger sich vol zie benden freiwilligen Au lösung 1221 1920 1919 weniger 6 h .

Die rumänische Regierung hat, wie Reuter erfährt, währende ortofreiheit. Verschiedene Vorschläge seien Das isch ech isch⸗polnische Abkommen enthält in voller Uebereinstimmung mit den Regierungen von Prag gemacht ö um eine noch stärkere Verminderung der „Ponedelnik“ zufolge eine Bestimmung, wonach sich die a und Belgrad die Aufmerfsamfeit der britischen Regierung Kosten als die angekündigten zu erzielen, aber die' ver. Staaten in Angelegenheiten, an denen einer von ihnen nih ö. darauf gelenkt hat, daß das unggyische. Gesetz die Mög⸗ chledenen Delegationen hätten zu keinem einheitlichen direkt interessiert ist, gegenseitige Neutralität verhbürgen lichkeit der etwaigen Wahl eines , er Familie eschluß kommen können. Infolgebhessen sei ein Programm während sie sich in den beide Republiken berührenden Fragen ür chließt. Heute abend aufgestellt worden, das dem Sbersten Rat zur Annahme gegenseitig unterstützen. Das Abkemmen ist nicht gegen Riu at der rumänische Gesandte in London im Auswärtigen empfohlen wird, in dem allerdings nicht die zu erzielende land gerichtet, es enthält keinerlei territoriale Aenderungen Amte eine formelle Note aus Bukarest üher⸗ Herabsetzung der Ausgaben beziffert ist, das aber betont, daß Die Tschechs Slowakei übernimmt keine Bürgschaften für die reicht, in der Takte Jonescu Beschwerde führt, daß bas durch semeinsame Anstrengungen ein' Erfolg zugunsten der Ostgrenzen Polens, fie verpflichtet sich sedoch, sich in die os⸗ ungarische Gesetz nicht genügend klar sei. Die rumänische Reparationen erzielt werden müßte. Um zu einem der— polnischen Probleme nicht einzumischen. Regierung ist der Ansichl, daß dieser Mangel an Klarheit zu artigen Ergebnis f gelangen, werde die Schaffung eines . ; 66 6 e 2 und 9. darauf hin, ö. die ,. 8 . . . aus e,. der ver⸗ Südslawien. rage der Dynastie Habshurg von allgemeinem Interesse und ledenen, Besgtzungs heere zusammengefetzt ist. einem Der Ministerpräsident Paschit at der eines wegs eine ausschließlich innere Angelegenheit Ungarng umfangreichen esolutionsentwurf seien in allen ö post“/ zufolge . en. a ,,

sei. Es wird vor eschlagen, daß die Boischaftert ĩ die Grundlagen mitgeteilt, die für z j ; treit über die Notwendi Ansicht Geltung e g fe. sasß wan, nn,, n, der Henn de e , en, ,, , . ; e , . K angenommen und der Regierung sen . bon der obersten Landesbbörde zu bestimmen de Stelle die geimungen, Die Zwangtguflösung, mn. wählen und Lamit dem gegen J

3. unterh 1 . beziehung? der Anstren gungen, die gemacht werden fönnten, ntscheidung haben. Dieser Stelle werden auch weitere Ererutiv· Stgate größere Kosten und Arbeitglaft zu derursachen. i, n. . Tennen. Tonnen Tonnen 1830 1919 n. *. 3 aus . der Unterstaatssekretär im um sie erabzusctzen. Die Kom missisn han en, g dis Frgn⸗ Albanien. efugnisse ö, , Antr 8 ] 4 2. O 6 . de, . es i, e . ,,, . 6 . J. Winterweizen . 1331 9662 Io66 2683 Jos) 183 4 25.33 4 22,3

. r bie Rin h ; ; eteinigungs⸗ n igt werden, an Stelle der grun nden = 8 f ö ;

Anfrage, ig die br ih, d egi hh g n der Ausgaben für die Zivilkommisslonen geprüft, dabei aber Nach einer Meldung der „Grazer Tagegpost“ haben z 6 , n e e gn l . ee, deren, en sunt der ud e hf e fre als 3. , ö . g. 36 16 ö. ö 16 6. zur Hilfele istung an Rußland Nanfgewandkt habe. un die Prisfung der Unterhaltunggkosten für bie militärischen Miriditen in Nordalbanien eine felbständige Reyu blit tectjsch ju machen. Bie Aibstimmung äber die Seertbis lr, enen ä rechter, nenn dis wach den Verbästniffen des Ginzes alles ö ö 4771 6sf 3 s5f 33 47157 * . . Medikamenten enthielten die Sendungen Rleibun astiscke, Fleisch Kentrolllommissionen beiseite gelassen. Die Kommission habe ausgerufen und ihren Führer Marco Gion zum Präsidenten ic aus esetzt Kl ineffmäßig gnzuseben it. Endlich Fat es sich fes Mähtgnd ker, . Eon mer nen gs , d, oz 33 ot zg . konserven und andere Nahrungsmittel. Caren teilte VBalnn n kestgestellt. daß außer der interalliierten Qberkommisfion für die gewahlt. Die Kämpfe mit der Regierung von Tirana dauern soJf. Der Jozia lg oriti sche Aus schuß des Reichstags setzte gef fz, da 3 3 2 7 von , . 9 . d e,. , , P mit. daß die Einfuhr Deutschlands in ben ersten neun k . k die n . 1 der in, eng! 3 Ian sm 6 fr , mn än t. ,. ehe e bun 3c m i , . . . . 5 9j 3 69 ö * . ö 1. Nongten des ahtes 18531 run fünfzehn Mihsionen Pfund n, ,, . 2 ; erg ren, gn n gern, ne j bild Die Regie konnte daber bei Ezteilung de Genehmigun . ker, nn,, z 2 9 Slersing betragen habe gegenüber zwanzig Pihl onen Piund 5 8. . shehsen in, ger ien ei demnächst ihre Der fran ösische Ministerpräfident Briand hat nach seint i n b an n. . , . , Kin fen, Wo fler r n ger . ö n, ,, ö . . * ö. 96 Sterling im gleichen Zeitraum des Vorjahres und achtundfuͤn fig anbetreffe ß a en, wen en. Tas . Oberkommission Ankunft in New York eine Botschaft an das amert. ie i . . , sollen. Nach eingehender Ausfprache vollkommen waßnen, und wt geznungeg, sich, mit den nicht voll 3 emen ge aus g ö Millionen Pfund im Jahre 1giz. . 4. lelde . . g n fin h. 6 es unmßglich kanische Volk gerichtet, in der einer Havasmeldung zuschh . men f gn nf ien, Abg. Andre (Zentr das Wort no. sichernden Aushijfemittein obsigatorsscher Verwflichtungen unter Ein k ö.

M Das Auswärtige Amt hat gestern abend d icht legen en ie e ere. . . , n . . ö 334 27 76 Iz; 73 z57 144 105 . d 21 ge ? 9 ern aben en Bericht gationen angesichts der ntfernungen, ie die verschiedenen darauf zu verwenden, neue Kriege zu verhindern, voraus gesetz abgefaßt werden, daß ein Mißbrauch unmöglich wird. Desgleichen Die letzgenannten Mi stände zu beheben, daju dient der 51 des Ent- 160. Buchweizen .. 37 555 465796 hr 6bs j5, 258 ö es ebsitischen., Delegierten in der Reparazions. Sltubgtionszenen trennen. Dig Kom missthn hat jedoch für daß es“ nichts für seine Sicherheit zu befürchten habe . durch Erlaß bon Ausführungebestimmungen näher umschrjeben wurf, während die Bildung elnes Waldguis hci g ftesr illigen Auflögng 16. Gh eben l g. 145 zs3 35 333 4 62 T 53, ö tommission Sir John Bradbury über das Kies möglich gehalten, dem Obersten Rat vorzuschlagen, die rheinische kreich ls irgend ei d Notstandenntersin erhalten soll. 3 1 des Cöesetz, der damit die bereits zum Abschiuß der Aufl fung gekommenen Ke 13 Spensebonen * 3 31565 Sah T 36 T 3, hadener Abkommen vom 6. Oktober 1921 veröffentlicht. Dberkommission zu erfüchen, in eine ernstliche Prüfung der , j . 3. fi , , , rng 14 nen 96 / , . ind verpflichtet, sitzer nicht ale ne mrerden. . Lie Ummandlung kes Schutzforstes 13. Ackerbohnen. . 105 9656 110255 76 8e = 735 4 37 . Es heißt darin, dem Wolfffschen Telegrapher bro? ufolge: Maßnahmen einzutreten, Pie di Herabsetzung der Kosten alt gelten habs sei ss bereit an ber 'lbrüstun gs onferen n . 3 n, ,. Renten. aus der Inbasibenbersschbers rauf le gin Walk gat ind greg gr eu chern en frerden ;, , n gn, n. 5 3

Datz Toten en wich Lereuteg. Keh e nenen, else, ke nn mene wgahen herbeiffgüen l n üen eb, een rf ue neh. en luftechterhhlumz des Fricheng gintgen a, , n, än, nach Maßgabe der feigenßzn Vorschritlen Waßrungs der giechte der Zamilie ernibt sch nnd fene fes is. 16933 jo 271 I5g lo sos og 4 8a 4 d J kel ders eparationsfsommission nach dem Friehen ere fes! auferlegten ein mit ihrer Mission im Einklang stehendes ! iin mum zuruck zes ö. vom Sengt angenommene Cnfschließung forz Die Abstimmung. über die ee, i, . 86 JJ ö. . . t. ge feln ; . 233 ö. ö ö . J

ũ ü 6 . = ; we. , . Zuckerrüben .. 4

Last noch eine neue übernommen hat. Wenn man in Retracht zieht, geführt werden könnten. die amer ia ni T den! 9 g fordert 6e wurde autsgesetzt und Vertagung 3 zum Donner tag bal e wle bert oben dürre G ech bie S ne , . . 2 . *

ion auf, ihren Einfluß dahin geltend

Eee ian ertslndz cs sl, und zeicseßen worde, itz micht. ur Der Abgeordnete Massier hat in der Kammer einen zu mathen, daß die Protokolle über die Vebatten der Ab⸗

J lossen. z ö ö. f vom allgemeinen Publilum 6. ben berantwol zich t hn die Waldgutsbildung und die Umman lung des Schutzforstes in ein

ern 'eeiketz ge a as s a 6c ür. Res m enga gelegen. Waldgut Jeineswegs durch die beteiligten Priwafversonen oder' auch Hiernach ist die Ernte, n 6 6. 6 n (weiseng Srelz und .

siedern der Regierung über bie Ecwierlgleiten bern Din g. gesetzentwurf eingehracht, um das Gesetz über den Ach t⸗ rüstungs konferenz veröffentlicht werden und da Journalisten ite n gab die Beratung des Gefeßzentwursz äber die nes Veschlusses der? Mufsssunne eh n fol Reggen gegen das Vorjahr n gegen i9glg um 56 v5 . hen 6 , . ug 63. erf ightungen ,,, w en e zugelassen werden. . . . 6 ͤ echtes perhältnisse der ehemaligen elsaß⸗ o- . , . . . Gu fle. , , . ö ö is ern lig af er n ng u 93. ien Sti gen e ene gert. ß . schland jetzt aus m. . 9 en Industrie⸗ Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphen ringischken Beamten Veranlassung., mehrere Fragen . die Gienehmigung des Justizministers unb bes! inifters für Zand⸗ 6 r . j . ej a r , . 3 u wee. gui 5

ifellos befindet fich unter . *r . 7 e n men In der gestri Eitz des S t de di büros“ hat der 5 der Reyu blikt Paraguay Eufebin , e ,, , , . ,, . 3 1 eren die das flaatli Snteresse . ö n, n, , . n; der N Ern 3.

erung dazu geranlaßt haben, der berechtigte Wanschle z ö . rigen Eitzun ena ts wurde die Ayala zum vorläufigen Präsidenten der Republik be timmt. ü relckung sten deren gen len born wahren baden. erforderlich iset e , , e, ,, noch ein merkbareg Plug von S6 und .

ö in , gescaffenen of i . ni. 3 Dinguz legs Fran rr eichs , irikt Ses? ? w ,. ö en n,, . . W Ferner ist dem Landtag der Entwarf eines Ge- 453 ö wum, beiden Vorjahre. ö h

wi der ahr sgeini . nber än dete Glaus Ke eh ebm fe fen ve ge ,. 8a ar , , Bfricht des. Wolffschen ——— menfiesen gefunben kaßen,. Ven anderer Siise marke zanzcht setze s, Vetreffend die Cin ühr nung der inn, der Wie nach dem Verlauie der Semmerwitterung und der Ent, J

und fingnziellen Verhältniffe Deutschlands augenbhicklich derart sind, ö i n ssich durch einen falschen Teutschen J ,, ,. Widerspruch dagegen erhohen, die Streichung aber nach längerer Aus- Verhältniswahl für die WVahl der ertrauens⸗ wicklung der Hackhrüchte zu einarten sland, ist ine besonkere bie Ernte baß es Vorteile hat, eine Erleichterung in der Beschaffung aus , 2 46 ift . 4 J Preußischer Staatsrat . beschlossen, nachdem die Regierung vertreser erklärt männer des Ausschusses zur Auswahl der Schöffen (h Kartoffeln und Fißben in den einzelnen Gegenden des J ländische. Devisen seibft mittels eins mehr als i bnertzgen lichen Reichtümern Deu tschlands des es . ; atten einslweilen gegen die neue Fassung nichis einwenden zu wollen. und Geschworenen, nebst Begründung zugegangen. In Stagtsgebietes sehr veischieden auegefallen. Im Staassdurchschnitt . 2 3 2 ef, m , 1 halten. Wenn man Deutschsand verhindern wolle rn 12. Sikung vom 8. November 1921. . .. ö. . ' 66 Faun : , . . dieser wird dazu bemerkt: * berechnen sich die Hektarerträge, wie folgt:

J ö ] ö . 53 . ' e,. . ö 4 . ; . d ö ö en 0 * S ; j ö ö der pofenziell, umfang. der re nf nent die! deff, reich den Krieg zu, erklären, müßsse man? all internationglen, und (Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger , 37 ,, 1 ö der, ,,, Stimmen der Antrag⸗ fees, . e ö.. n nene n . . ö ö ö .

steller abgelehnt. Die er Abfa bestimmt nämlich, daß elsaß⸗lóthringische n Aus schuß, dem nach io flg. 37 des Gerichte ver asfunge esetzes Beamte, die im er Leschaftigung gefunden baben und * . der 3 und Geschworenen obliegt, nach . ab⸗ ,,. K 6 1 i enen msolgedessen ihre e, e. Diensthezüge nicht weitgr gejablt. spluten Mebrheit der Stjsmmen zu erfolgen bat. In der Prapis . . J aud 365 zo ö den sind, in den Genuß der neuen Be füge erst mit Beginn des sind Meinungeverschieden heiten darüber hervorgetrelen, ob“ diefe ö utterrüben. 1 9 nc uf die genden Kalendervierteljakrg treten, sellen. Bestimmung noch unvenändert in Kraft sei oder ob auch Für Kartoffeln ist semit der Durch ch nittgertrag um rund Regelung, die die elsaß⸗lothringischen auf. die Wahl der Vertrauensmänner 3 16 des Gesetzes. be 20 0 da ien das Vorjahr geringer gewesen, gegen 1919 jedoch etwas

ie treffend vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Gemeinde hesser, Als mehr oxer weniger befriedigend sind die Hektarertrãge . .

ö ae,, . groß strategischen Eisenbahnlinien befeitigen und die beiden Rheinuf ö ; ist. ß. 6 unklug ein würde. anzunehmen, n sie ohne Schäden für ha, , ,,. feen, en, inner In preußischen Staatsrat wurde in der Sitz von ie Erfüllung der Deutschland durch ben ,, auferlegten , ,, , 2 Diens lagnachmit ag der Gesetzentwurf über 5 6

Vemflichtungen ertragen werden können. Wenn einigermaßen Grund Senalor ; ö ö . 8 verlangte auch, daß die Frage! var fen 3 der Dienst⸗ un Versorgungsbezüge der unmittel⸗ ö. n zeeg enn vernünftig sein, Frankreich den vollen n der K 1 57 . ,,. 5 wer , g . RI , , 4 . e . sᷣ elf e,. 9 pflich⸗ ö . solle durch eine Hypothek auf das deutsche ,. 3. ö . er n nn , ngen ahlungeplanes seien jedoch ersft im letzten Na estgestellt ; ; 86 ö ʒ . e en Vo ulen, an ed der Meinung, mit dieser Juli . j bejeichnen in Westfalen mit 115 3 dz, in zohenzollern und Oft⸗ ö ö 9. seü , amal, nach An licht der Repargfions fam e fon k . Entgegnung des Handelgminister Dior, der Mitte lschuken und an Gewerbe- und Han delsschulen . d . ,, , w . . mit ie ig, in Hansoker nit Les sin Hen fem mit J

* der 9 e. Legierungen die höchste Last dar, die Deutschland nach an die ederaufnahme der Geschäfte mit Deutsch⸗ vorgenommen. Um die duich den Absatz 3 Kreistag zu wählenden Mitglieder der für Zwege der allgemeinen 1343 und in Schleswig-⸗Holstein mit sogar 1506 d. Sie ö 1 9. aer, . pl tragen in der Lage sei. Ber Bericht land glaubt, wurde eine Vertrauen stagesordnüng an⸗ Der Berichterstatter des Hauptausschusses, Oberbũrgermelsser troß Beamten vor Härten zu schützen, beantragte der Vertreter Landesverwaltung eingerichteten Kemmissionen nach dem Grundsatz der meisten übrigen Provinzen haben dagegen mit S0 bis 190 da vom .

3 . 53 . 1 ö n * . 34 er den iner Pihiate genommen, in der gesagt wird, man habe Vertrauen zu der Dr. . stellte fest, daß diese Neuregelung der Beamtengehãlte dem, Absotz 4. Ter dem Reichsminister des Verhältniswahl vorgenommen werden soll. Um diefe Zweifel zu beßeten Hektar eine if gg die Negierungebezitke Aachen mit 75 2, Wier= oldm ei eine starke Entwe ö er Marl eingetreten, und die egierung, daß sie nicht gestatten werde, daß Deutschland sich für Preußen eine Mehrbelastung von 2 Milliarden Mait bedeute; Rnmnern und dem Reicht minisser der Fingnzen das Recht gibt, und ein einheitliches Verfahren zu gewaͤhrleisten ist eine ausdrückliche baden mit 71,7, Koblenz mit 57,7 und Trier sogar nur mit H,7 da . K esetzliche Regelung geboten. Es empfieblt fich, auch die Wahl der (ine geringe Kartoffelernte gehabt. Wenn auch über kran ke .

rk Arbeiten des Garantleausschusfes Faben noch nicht einen Punkt eine ; j a m, , ; d Rei j z ; nen, ĩ j ; i n Verpflichtungen entziehe, was e krgerwarte, daß das Reich den Ländern und Gemeinden die Mehr⸗ ermeidung von Unbilligkeiten Abweichungen von den . ; 2 Efe n . , . Raten selbst är das laufende ki. z ichn 3 V han ,. wirtjchaft lasten zurücker alten werde, solange diesen nicht aus eigenen? Suchen . nn een eine Fassung ju geben, die Vertrauensmänner, soweit ausführbar, nach dem Grundsatz der Ver, Knollen weng oder überhaupt nicht geklagt wird, o sind sie doch . . . * 6. angesehen werden könnte. Für den Tall, —ͤ die nötigen Mittel ufließen. Der auptausschuß fordere ferner, daß Absatz 3 ausdehnt. Auf die Anfrage hältnigwahl vornehmen zu lassen, da Tieser Grundsatz die sicherste vielfach als Speisekartoffeln zu klein gebiieken und zeigen stellenweise . daß ä n h 9 erung in einer darauffolgenden ate J Rufꝛland bei veränderten Ver ältnissen auch elne Rücschraubung der Gehälter Korer ift hin kam zur Sprache, daß Gewähr dafür bietet, 1a in dem Ausschuß die verschiedenen in den Knotenbildunfen zin den Previnzen Brandenburg, Schlesien, Sach sen . ch chwierigkeiten m, ö 3 sei es unvermeidlich (was . 4 ö . eintrete. Besonderes Gewicht werde auf, schleunige Ausführung Verwendung von Wartegeldempfangern in Wahlkörpern vertretenen Richtungen zur Geltung kemmen und dem, ünd auch in Teilen der wesllichen Bezike sind fie dazu oft von ö k en, ihre si nie für en Augenblick sind), daß die Die Moskauer Is westi a meldet, daß die aufrührerischen der neuen . 34. weil die Entwertung der Mark er Gelegenheit teilte der Leiter der Zentral⸗· gemäß die Schöffen und Geschworenen aus allen Volke kreisen ent. Engerlingen sowie grauen Erd⸗ oder Lederrauxen stark angefressen ö . ig Fran 4 egenüber übernommenen Ver Ukrainer unter dem Befehl des Generals Tittunik eine derart fortschreite, da eilige Hilfe notwendig ö Eine besondere , e , , : len und ven Huellenn ur e fn ur kehr ene enn, in erf En vlg . . . als , für eine Rüchfichtnahme Reihe Städte befetzt ahen. Bei der Eroberung von Regelung der Honorarberhälinisse der Prefessoren hahe nicht empfohle mnie ben Beamten aus den abgetretenen Gebieten nech 11 S6 Warte- = Endlich fab dem Lanbfag n och der Entwurf eines boem Kraut der veikümmernden Kartoffelpflanzen wenig beschatteten 4 ing, gen egen zer e. 6 gruen dern diesc. Ver. Shätom ir, wurden 3660 Kommunisten getötet. In Ddessa werden föhnen, weil, es nicht angänglg sei, eine Einzelregelung, i' KLbempfanger verlauten sind, von denen nur 5000 Auesicht haben, T End n 9 , ,. er Boden in diesem Jahr besonders verderhisch entwickeln konnten. Bei J 3 . . ö ein demeter end zug fie eier lelchen ist die Mobilisierung angeordnet worden. kn mene fschlägen der Negiei ung Aabweiche, vor uncß inen, Der bsebhbarer Jeit eiatsm ig angestellt zu werden. Der Ausckuß Gesetzes über den Siß des andes ulturamts für den Zu cksrrüb en un d Fut ierrüb gn ist die Ernte in den VJ rn . . , ö gear ge ch; ö amt finberftanden, Laß noch ver, zer die Provinz Schleswig-Holstein und der Entwürf einzelnen Landestfilen ahnlich wie Tie der Karteffeln ausgefassen, im 2 3 16 . werden könnte. Die 7 des Ab⸗ rtunan die in den schwierigen wirtschaftlichen Verhältniffen begrũndete Dring⸗ es für 1922 Gelegenheit zu eingehender eines Gesetzes, betreffend die Aenderung der Amts⸗ allgemeinen und besonders in der rovinz Sachsen jedoch besser, als H/ mmens könnten sein, daß während eines sehr beträchtlichen Zeit. Po rtugal. lichkeit keine Bedenken gegen die Vorlage zu erheben, die Slagth— m Ausschuß gegeben werden müsse, und gerichtsbezirke Belzig und Treuenbrietzen, nebst Be erwartet worden war. Recht jschwierig hat sich in dem trocken? 1 ö . . harten Boden das Ausmachen der Rüben gestaltet, und hesonders 1

bei Zuckerrüben sind viele dabei abgebrochen und in der Eide ge⸗ blieben. Ire g. der eiheblichen Zunahme der Kartoffel- und Zucker⸗

wuums eing. Aenderung zugunffen Frankreichs uud zum Nachteile Die Liste der neuen Minister lautet dem „Wolffschen regierung zu erfuchen, möglichst bald in eine Nachprüfung der Befltge ut führungen des Leiters der Zentralausgleichs⸗ gründungen zur Beschlußfassung zugegangen. ei Futterrüben ist sie fast unverändert geblieben R .

anderer Alliierten in der erteilung der verfügbaren Reparafsons Telegraphenbüro!⸗ ; äsidi der Staatẽb ich i e e c zufolge; Präsidium und nneres: Oberst der Staatebeamten, namentlich in den mitfleren? unt unteren Be⸗ . . se, de. a, r gen . 6. . . an . into, Jusliz: Dr. Vazco de V . celos, l soldungsgruppen, einzutreten und auf eine Verminderung der Beamer dwohlfahrt os sch u ß des Reichstags setzte ] i Vertragsverpflichtungen und. interall ier en . maliger Vigepr asident der Texutiertentammer und Setter des zabt ö ö , ö 5. . ; . ier e mn n g, Gesamtmenge trotz des ziemlich großen Nück— H r . k . e . . 4 . 3 Hen co so = e nner n n n, 3M , schlazet r 9 ö. Eten mn . din 29 blaß „te g, bei f. 574 ert, Es. wurde, längere eit? Statiftik und Volkswirtschaft. gangs der Durchschnitiserträge gegen das Vorjahr bei Kartoffeln nur . 4 kũnfte, „se eien weitere Bürgschaflen erforderkich. ir ! ger ur Volksernährung, * j 4 =. zn Millionen e, hei ; . rgschaften. die von Brad bum und feinen ztallenischen un beigischen Marine: Fregattenkapitän Joao Manuel de Carval o, 9 Ein Gesetzentwurf zur Erhaltung des Baumbestandes m emokratische Anträge auf Fassung als „Soll“ Arbeitsstreitigterten. ö. . , 3 6 4 Tollegen in der Reparationsfommission borgeschlagen worden sind, maliger Marinegttache in London, Handel: Sr! Vasco Boaraes, wurde dem wirtschaftlichen Ausschuß überwiesen. . Porschtiyt die „Kann? erschrift. zes Entmürfs an.; Das Lohnkartel! der Gastwirtsgehilfenver⸗ Fesamternte an Karteffeln wird den eimittesten Ertrag pon 18193. ne 6 erstens, daß eine Zeitgrenze fesige fetzt werbe, nach deren Ablauf ehemaliger Minister für Unterricht und Aeußeres, Kolonien: Nächste Sitzung: Donnerstag, 2 Uhr. Hiernach kann also das Voꝛrmundschafts gericht n n n. bände bat. wie der Kerl. Lot⸗Anz. berichtet, auf Grund der Ronen Tonnen! noch. überschreiten, da die Fläche der Schrebergärten J . g des Minderjährigen anordnen. 3 Iz wurde in m. Montag borgen gmmenen gelesmen Abstimmung leschleffen, den 1eme Rleinsie lung, die vielfach zum Karkoffelanbau benutzt werten, .

Eine neue Aufschiebung des Debets estattet sein soslf und daß die Tomaz Fernandes Generalagent der Regi Abtragung der besfehenden eue oe e. Debets durch regelmäßige icht: ! gen er, gien nn on Angola, . gender Fassun „Im Falle der Familienerziehung ĩ Gastwirtsangestellten als ; en e, . e, ,. 6. . dr , h,. 8. , ö ar . —ᷣ . , e n . 3 3 , . auer e fi ö ; den d. . 6 16 . die ,,. . r, mitgeteilt, Liegen auch bereits die Be⸗ H ( ; Heit, notwendi ; h I 9 ; ö . n ener Familie - sein enntnisses, im Falle der An . isl ĩ i wi ü e ö. a j 6 z j ö a. * 3 39 . re, 1 ö . n, n ,. , Parlamentarische Nachrichten. einer Anstan 3 ö unterzubringen! en, 6 , , , ,, . , , n, ö 4 ö ; n e Die eutschlan enötigt, ih ir ,. ö . : Wwe⸗ ĩ F . ö der Zustand der Gastkäuser die sofortige Wiederau nahme des * z . . . um. die nofmwendigen Lieferngen schäfte werden vorläufig vom inis Im Reichstag sausschuß für Wohnungswesen e n . he ni, . J . Legs vor. Nach dielen ergeben sich im Staats durch schnitt R , ,, , , ö. . i , e m, , hc, ge. ,, , zn ene d er Oele ö oe , n,, . weitent, daß unter keinen. Umständen der Gefam— trag wendige Arbeiten an andere Ministerien verteilt. schiedenen Anträ i : n n ,, h echung der Landtag sfräktike nen, öber die in ; ö . VJ . inan bedeler? M ane 9; ; ö. ö ausgeschekenen Tebets a iber Fran reich eite vors , reg . ksdenen Anträge zur Abänderung der ihr Regierunggen wurf vornge⸗ ussicht für die Beamten , ; Vas sehr gering“ bedeutet: Winterweien 29 Anfang November ö . ö 3 ö. . , ,. . dae . Schweiz . ent T, merle . 9 . . . . . lan n n . 6 a r' g . , , Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 66 6 .. 9 ; 2 3 l n, e, . Iten? oll eine Bestimmung eingefügt werden, der k⸗ . 7 . ; . mt, da t orden, j 5 Behã t erfolgen . ö . 2 . . ö. . Rich won. Seit zu Zeit 9. 56 4 , ͤ ie Intern atis nale Anbeits kęnferen, in Genf hat . 1 ln hen dem am 1. Jui joi( vereinbarter hmm. lad nd , ,, K . , . 3 n J und 36), Win te , 28 (gehn 25 und 29 Winter⸗= ö 4 e einsahlt, um den anber?n Alf 6mm lren. Anteil an T laut Bericht bes Wolffschen Telegraphenbüros! am Montag 3. 1 * zucken fei. Vergütungen, die in der Frieden ˖· Paben werben Bis Ende dieser Woche darste das abe. sein. Dem Reichsgesundgheitsamt ist der Aus ruch der Maul er ste 26 (gegen 25 und 27). Ftaps und Rübsen 30 . kan, Feutschland. nach? Ten ser, geschuldelen Berra gen einflimmig eine Ein pjeh lung der , Kommission . . i . . e n g n ,, ; ig ,, . 1 Schlachtviehhofe in Chemnitz am ehen, . n,. 1 . 63 6 ; 1 . . ö J ̃ di j inge fan angen ; j j ; = : „won der obersten Lan desbehsrde bestimm . 7. November geme , on Gräsern, gegen 26 und 28). Wie berei ahnt, biie . In sichern. Wenn diese Bürgschaften eingefügt werden, fann kas genommen, wonach die sozialen Versicherungen (Krank Neben seistungen ent fete ane, ne de , e. ee. ö ö. . v 9 , en,, ie n, Bern , ölen Beens, d.

F.. Dem preußischen Landtag ist der Entwurf eines . K H ; ; ; V / 6 ö 5 ie Akademie der Künste veranstaltet eine Aus. sommerlich und, wie den ganjen Sommer über vor allen trocken. . . e Tes, betreffend Ergänzung der, Verordnung über st . von Werken Carl Blechen, des Känftlerz, der so daß in einzelnen Gegenden über das n. der Brunnen geklagt . . in

Wiesbadener Abkommen zur Beschleunigung er zösung des Rerg heit, Invalidität, Aller) auch auf die Landarbeiter aus— gandesbehorde foll ermächtigt ' rher ken für die abzurechn aden g, Pie Zwang zauflösung der Familien guter und Haus— zu Beginn des vorigen Jahrhunderts neben Johann Chriistian Dahl wurde. Dei vorherrschendem Sonnenschein ffiegen die Temyeraturen 4

kationspeoblers auf breiter Grundlage in ein er für Frankreich vorteil. . nt werden sollen. Der Antrag, der Empfehlung die undertsatze der ie, festzufe ten. Wenn aber bie Sihe der

haften Weise beitragen, ohne da dadurch die Interessen der anderen j ö 6. ; n 966 Dr . 9 beer ,, orm einer Konvention ju geben,‘ wurde mit 55 gegen Friedensmiete Streit Ster Unklarheit ift, so Joll sie auf Antrag eines

J ö ö n nk . , J P bi den alli f g feen, 3 Stimmen abgelehnt. m Montagnachmittag genehmigte Vertrageteils bon dem CEinigungzamt festgestellt werden. Der ermögen vom ig. November 1920, der Familiengüter⸗ Tavid Friedrich den Grund zur modernen Landf afts⸗- in der Mittagsstunde bis über 306 6. Im letzten Drittel des . ; ,, 3 . . an n , n die Konferenz einstimmig den ersten Tell der Empfehlung, 6. grtgübliche Mietzins wird auch dann festgesetzt, wenn eine ere rdnung in der Fassung vom 30. Dezember 1920 und y, Nach seinen m nn. die noch . Monats stellte sich dann aber mit Sturm, Regengüssen und Gewittern . mit den newendigen Bürgschaften genehmigen so ten, fo müßte die treffend die Verhütung der Arbe its losigkeit. Darauf ell nig, des wortsüib ichen Miet infes auf Grund landet; ss Gesetz es über die Aufhebung der Standes vorrechte Fee hemintft an ebäören, hat. Blechen später unter dem Ginfsuß faft int ganzen Lande der Herbst ein, indem bie Luft stark abfühlt. ö. ö Reparationskommisfion noch welter unn erwägen, u. 9. die Fe. wurde der zweite Teil der Empfehlung, der sich auf den rechtlicher Vorschriften erfolst war. Als ortsüblich gilt, der Miet Res Adels und die Auflösung der Hauspermögen von Dahl und Friedrich, besehders aber! unten leren Eindrücken Die letzten Tage des Monats waren besonders reich an Niederschlägen, . son deren Abmachtnigen bezüglich der KRobhlenlicserungen und bezüglich dem Internationalen Arbeitsamt eriodisch einzusendenden n gn ennie, ö a . beginnende Zeit in der Ge, nm . Juni 1920 nebst Begründung zu möglichst baldiger einer Reise durch Italien Luft; Licht und Farbe, so liebevoll die nur in der Rheingegend und befonderz im . Tiier ö der Preise, die autgeschrieben bejw. zur Last geschrieben werden sollen. ! Bericht bezieht, angenammen. Hir aur wurde die Debatte über 3 3 bestinimt, daß 6 , fg r ,,, . Veschlußfasiung zugegangen. . und überzeugend wiedergegeben, daß er als einer der wichligsten Vor- I wieder, wie bisher den ganzen Sommer über, wenig ergiebig waren. k gegen⸗· —— . ö n , n e, er,, . ; .