1921 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

k e 1 6. ö ö . : 2. . ) . 1 ö ö 4 are 2 ö in Betracht kommen. Markt geliefert werden konnte. Die Gründe dafür sind nur jum J verlangen, d. H. also das englische Gesetz auf alle d . . e. n hier entsprechend den im Ausschuß abgegebenen Er- geringeren Teile in der infelge der Trocken heit später als zrwartet Waren auszudeknen. Um dieser Maßnahme zu unge entsche 5 s ãrungen die Sätze angenommen werden, die der vorliegende Ent⸗ einsetzenden Einte, haupt sachlich in Verkehreschwieri eiten ungenügender den Außenhandel erdrosseln würde, soll der Kreis . die nntersuchungssachen. d . 6 e. 06 z i wurf des Kapitalverkehrssteuergesetzes vorsieht. (Beifall im Zentrum) wi n zu suchen. Die Vertehmsschwierig eiten sind Purch den Waren eingeschränkt werden. Sine Aenderung der Ang! i . i, m , r. 4 Zustellungen u. dergl. n 83 6 8 r 6 und 2 enossenschaften. ö e er e nz ergerr. 5 t und schlechte Koblendersorgung der Eisenbahnen führung der Außenhandelskontrolle foll diese der neugeschaffen ütth= 4. Verlosung ze. * , , m, mn. ; i ,, . 6a. n, ; ag pern en in einem Augenblick wo auch die notwendigen Kartoffel⸗ schaftslage anpasfen. In der allgemesnen Au fene! earn . Fummantitge sellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften. Henn, für den Raum einer s gelpaltenen Cinheitszeile 2 (rom 15. Nevember ab 16. . kanntm 1. Privatanzei zaunsporte die Cisenbahn stark belaslen. Zu den geschilderten druck, daß der Hauptgrund der Markentwertung in der deere nn = Außerdem wird auf den An zeigenpreis ein Teuerungezuschlag von 80 vH erhoben. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeiger. Parlamentarische Nachrichten. k 2 , , m e, nn . 3 han e 3 i r wr. 6 an. durch eine nene en., —— w Ehmen, . Der. Aueschuß beschäftigte sich, ferner, mit, der Flucht aus der Mark hazmüsächtich im Nus ande, aber aucht eben r, TDVefristete Anzeigen müssen d x 1 . ; ; 6 en⸗ artoffelvers erg ung. Der Vertreter des Neichsministeriums jande verursacht fei. Da infolge der Marten * en drei Tage vor dem Sinrückun Sstermin bei de q i Aus schuß des Reichswirtschatsra ts beschaͤftigten sich in für Ernährung und drr ich sühtte dazu aus, daß die Ernte Ware heute weit unter Weltmarktpreis ö ö en. J ; ber nl n a em fem e,, n,

RÄner gemeinsamen Sitzung am 9. d. M. mit den Wie gba dener nach porsichtigen Schätzungen etwa 27 Millionen Tonnen beträgt. finde eine außerordentlich starfe, in manchen Artikeln :. . 84327 . ; en h Unter suchungs⸗ ( 7 gebot. sind vom Jahre 19 d tragen die Be⸗ Kraftloserklärung der] Urkunde erfolgen über je 100 4, 5 485 1946

Rretokollen vom 65. und 7. Ottober 1921 (Abtommen Obwohl. dieser Ernteertrag hinter dem eines normalen Jahre fs us . ö 2 wohl . 8 Tharakter des Ausverkaufs annehmende Ausfuhr statt. Ag j ; , , , . a. D. Dr. Rathenau er. zurückbleibt, reicht er doch zur Ernährung der Be⸗ Kleinhandel werde z. B. mitgeteilt, daß der Umsatz ü 3. a ; 36. rau Ella SMnbach, geb. Wagner, zeichnung Serie B. wird. 6 569 485 über je 500 4 37 Münlied dez Re e. iich itt . in seiner Eigenscaft als 2531kerung vöttrig aus. Die augenblichlichen Schwierig das Dreifache eines gewöhnlichen Monatsgeschäfts ausmache. G. . hat zum Peck der Krastlos, Veriin, den il hrt. (wp. 28021) Königslutter, de3 31 Oktober 1921. über j zob Her ge por e nit J . ,. t l a 3 . se en f , , kee, . ee ee, . ae, re . 65 die i , . . e, die nnn; . sa en. 2 Aufgebo folgender Mäntel Der Polizeipräsident Catffeilung IV. C. D. Der Gerichts cht ; 1 39. bis 8 über . . 25 J 2 zuck, tittel punkt der ö edenen Teilen eutschlan außerordentlich ver⸗ icklich starke Aufträge, doch lasse sich jetzt schon voraussehen, daß be * zInlei 5 ü 65, 533 * bis 3 . ö. 96 1 die Frage stehen müffe, welche schieden ausgefallen ist. So hat Wessdeutschland teülweise eine Miß. in den naächslen Monaten die Mittel zur Her r len ee , 5671 Beschlaf. ö. . Ag ech de e rl s e , ie im ĩ . shẽd . ö u, . ö nr, 4 . * ö. Finanzpolltik die Durchführung ernte, Pommern, Mecklenhurg und Ostpreußen können dagegen ab. Rohftoffe aus dem Auslande fehlen werden. Hinter ler augen j . öl , Straffamnier des Landgerichts 1916 z B über 500. ĩ ; . igung. Die im J chöanzeiger 262 Der Lederarbeiter ann Brandt in 79, Ye aber oM . 65 Gre , em. I , e. dabei in erster Linie darum, ob geben. Auch hier spielen die Verkehrsschwier g: eiten eine Roll Die fieberhaften Konsunktur örohte dalso? ein; schwere Krife, deren 9. a. Aueburg hat am 4. No Mnuher 1521 in fuß . m 63 unter Rp. 275 2l gesperrten Berlin, Franzstraße 1, Nbat beantragt, 53 hn 1 et, ** 34 8 P6 bis 57, eutsch lands Kiri ö 1ehukticnsprogramm qu fzuf'ellen, durch das larken Preisfteigerungen sind zum großen Tell auf ängstliche Ein. völlig unüberfehbar feien. Die vorgeschlagenen Maßnahmen arb, ofentlicher Sitzung, Jobei zugegen der Deutschen Reichs won Il; Desterreichische /c Goldrente seine verschollene Ehefrau Afriede, ver 6 . 167 3 gi, sh p00 1. Fer . n * ö. a 6 aus einer konsumtiven in eine produktive deckungekäufe der bedürftigen Gebiete zurückzuführen. Auch zu diefer Gebiete der Außenhandelsregelung können allein die Jlertung aus Ten en, der Vorsitzende Land serichtsdireltor zit. ö24 über J000 A, Zins , 1 ( witwete Nenner, geb. Dunin, geboren ing s 43 „h 300 969 . un? . 9 erwan 4 oder zum mindesten eine Balanzierung Frage wird der Aueschuß ein Gutachten abgehen. Der Ausschuß schwierigen Lage nicht bringen, sondern nur einen Teil der noi pen r Jarre, der ftellvertretend / Landgerichts. ö . zrlin, den lo 11921. whän'dösel) am 13. Mai 1556 zu Rick, zuietzt wohn, ä. . c lod M ö. 2 8 ien, e. t. Eg wurde betont, daß dieses Ziel wird sich im Winter damit beschäftigen, ein ö Aktion bedeuten. Ueber die neuen Ausfuhrverbote und die . eto Schöller. der Landgerichtsrat 9 2. Volizeiptãsident. Wkieilung 1V. G. X. haft in Petersburg, für tog zu erklären. Die 1 106 2. g e ü 16 4 - . . 6 es Luruggůterverhrauchs in Deutschland nicht , d, . als Teil eines Produktionsprogramms für die nahmen gegen den Ausverkauf wird der Aus urab gahenaus schuß. Zchmitt als Beisitzer, in / der Strafsache 41 S456] bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, . 1076er i 9639 . än. . . ,., 2 * Finanzpolitik müsse der Belastung des esamtwirtschaft aufzustellen, wie es nach seiner Meinung angefichts die ,, Mindesipreise, Deyisenablieferung) und ker Sieber, Fritz, Obergefteiter im bayr. 18 2 i Abhanden gekommen „M 00 000 un- sich Tpätestens in dem Kuf den 9. Juni 36 . . 53 , ö . . a . . ie Stundung der Anrechnung eines Teils der der drohenden Lage notwendig erscheint. die Straf⸗ und Sperrmaßnahmen zur wirksamen Durchführung . Inf Negts. 153, wegen / Fahnenflucht be⸗ etz verzinsliche Deutsche Reigzsschatznweisung 1922. Vormittags 1 1 Uhr, vor dem ßos7 5395 und 91 abe 2 doh , ; ö. . auf Reparationskonto Rechnung tragen. Als besonders Dem Außenhandel skontrollausschuß des Reichs. Außenhandelskonfrosle werden jwer neu eingesetzte lrbeitgaus hisf shloffen: Nebetstermine seine Nechte Lit. . Reihe 21735 Rr Ms? fällig ant Knterzeichteten erscht, Nee Fricdrich̃ 7795 271 1 1000 er 1 ti en ben r . berschie denen Seiten heryorgeheben, daß daz Wies. wirtschastörats ach in seiner Sitzung am 3. Nobember db. J. der beraten und Vorschläge ausarbeiten. ĩss ö m icker, geben L. Oktober 1806 angmmelgen die Ur unden vorzh ichen, Sh. 6 31. , , eme, n g. der Industtie eine Beschästigung auf lange Frist Sntwur deg Reichtwirtschastzminssserlumzs für ein Verzeichnis den in II. Hallen, Lexig, Obergefreiter der Ridrigenfall. Berlin, den 10 11921. (Vp. 309 21 ; w * , ,, , ö Der Fe ge ten a bteilen LS. , r ͤ 8 besonders wichtig erscheine. gestellt werden sollen, vor- iese Maßnahme foll in einem —— Inf ⸗Negls. 19 jt. Augsburg, nu = . ; , , z, 5 Gzi 6 , n. 6. ö . een g nn ,. , 5 i . en, , ,,, Nr. 89 des Zentzglblatts der Bauverwaltun n er fene zalts, in. . 9 gie. z ( g Leben oder Toy der Verschollenen zu erteilen ö ö. ö. ü 6 . . . eparatie Zusammenhang mit vom 31. Oktober, betreffend ein Verbet der Ausfuhr von herausgegeben im ischen Fi inisteri . au etungen dez 8 12 des Gesetzeg, hetr. ih i' sz5 sber ; Dem, Entwurf einer „Kreditdereinigung der deutschen Gewerbe? am Gegen sffänden des g! ichen? Gerd fs, di Fääuegegeken, in, Preuß chen Finguministerium, vom 5. Jiorer , ilitãr aer chfaßarte ; , . . = zer . sz die Lom Aus- I921 bat folgenden Inhalt. Amtliches: w, h. e Äufhebu5n g der Militärgerichtsbarkeit j 330083 is 12 üßer i 0 4 1. R. M. stattfinden. Der Rexarattongausschuß bestätigte den schuß zur Kenntnis 5 Agenden Inhalt; Amtliches: Erlaß vom 29. Sepiemb die Au ; it Ib und. Lit. B Anzeig 13 300 sio bis 12 üfer je 1000 A, r ö z nis genommen wurde den Ausverkauf Deutfch, 1931, betr. Aend ĩ ̃ j j endber 15. August 1920 gegeben sind, für f mit Zinsscheinen An eige zu . ö ü 00. 4, 6 3032 ö b ,,,, und des Kohlenausschusses vom lands verhindern. Der Heiche kommisfar für Ein⸗ und Aus, die innere . e e , e i, , An he i ensich g erklärt. Anz. V. H. tedit⸗ sind hier gestohlen worden. 6 J. mn Derlin Mr 33 St ber . ar ist g e w, g, e, 5 . zunĩ 1 6, . an, , i, Jr, , , 6h 84 3 , Versammlungsräumen und Zirkusan lagen. Erlaß a 19 83 Ni. II96 / 51. M Lange⸗ Stettin, den 7. Mopember 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. K, , 9. ; ö nd nr über Die durch die sprunghafte Entwertung der Mark geschaffene 1921, betr. den Uebe d ĩ , Correlz Schöller. Schmitt. ewinn⸗ Der Polizeipräside 165 822 06g. 9 105 307 M 62730. isß 635 323 nährung des Reichswirtschaftgrats hörte am 7. d. M. eine Reihe Lage des deutschen Außenhandels und beleuchtete besond A au dens der. enremenns für . geen, 1 2 ; —; , , d r e,, , Bon Sachderständigen über die Lage auf dem germ arkt. erfauf in den Gren, gebieten na hen ch 1. 6 3 , Fenn, m, we, , , , n, , fach hien, richte mtishes e , 383996 2 . k Aus ihren Darlegungen sowie den Aeußerungen Fer Vertreter des Baden und Hier fr . aber g ch 1 1 n Fbiet. in Das ere Gerichtggefüngnis in Kiel. Die xrechnerische Behandlunz Zur Beglaubigung: 83996 . Aufgebo ö 10325, 135, 5 936 973 bis 74 über se . , n df e rr ne, , ,, . . 2 ai ö. . en Vorgänge der Schwemmstoff ewegnng in unseren Flüssen. Benmischtes er Gerichtsschreiber: 3 Die Danziger Privat⸗ Ba 200 M, 6 048 070, B 255 538 bis 39 über n e. 5 ; da tfähigkeit der Wettbewerb Entwürfe für die Beb andes an SWler, Obersekretär. 57. 58 und 50 zu je 209 4 Zweigniederlaffung Stolp s je 500 AM, 4 391 319. 4394 471 über; Tie augenblickliche Knappheit auf dem Markte daher rührt, daß die deuffchen Waren werde . ue ne. 9. * s . fol d tied he helfe r die Befuniig deü Gels her an . b) von dem Rentner Emil b i geshhst . . , i ; tt, . ; n g , ö : ; t des von ihr ausgestsllten, auf den lieb Ruchholtz, geboren ar ; 1000 AM, 4740693 über 2000 A für den Dftober vorgesehene Zuckerration von den meisten Rom, es werde versucht, der deutschen Ausfuhr gef 3. ö. . 9! . . Sig. lt Ilnieng:ü bepigh. der Nrn. / ö ; ütz. 1 ; e, int! go ur isi ö ; J . ; ze ver . . Sir ? mengu bezügl. . Hug y rütz alde lauten⸗ i867 zu Naieifitz, reis 7346 885. über siobo A, Dh? 464 Wumalverhändeu schon im August und September verteilt worden dem Friedenzbertrage fei es mögl 2 Fesseln gnznlcßen, Nich sungsbäuser mit abschnittweisem Ausbau in Detmold und füt die Der abwesende Fahrsr der 1. Eskadron 36, 13 ; J ̃ . ö ö v . . glich, bei jeder Ausfuhr die Ab⸗- ESrrichtun ' ͤ in 2 ͤ 2 9 137, 139. 182, 185, 19. den Depositenscheins Lit. H Nr. 5664 über zuletzt wohnhaft in Swakgh 96919 e f ist, der Zucker aus der neuen Ernte aber nicht fofort auf den ! lieferung von 3 des Gegenwerts in ausländischer Währung zu w in her er iehbofe in Langenhagen ba a,. ,, ai Karl Mein⸗ 2060 Æ und Rr. IJ zu io tz, ein Huth ab von 34 468. 48 3 beantragt. 1. e 3 J 9. . gi 3 r m. 65 4. o 1. . ee n . e . een , 1 1 ö ,,. 6 3 aufgefordert, Iich spãte⸗ ũůber 1000 66 int, e . 2 1 2 Ute 29 i 22 . i . i ) 1 Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten im , n Reiche Anfang November 1921. og, i , . , 58 ju e 200 4A und roa, orm eng 10 uhr ö he w nee! 1 nuf? pen, gu sh . zöag , ile , gie. Zůsammengestellt im Siatistifchen Reichgamt. . u * n en 3. . u nr senn⸗ , ĩ unterzeichneten, (-z9richt, Zimmer 56, an- unterzeichneten Geri Neue Friedrich⸗ 1000 ,. 9 091 pl7 über 200. 66. 4 8904 972 2 2 , , , , ; 1 *. . ; nzu n rkun orzuzeigen, otstermine zu melden, 248 uhr . 352 über Anfang November war der Stand der Saaten: Anfang November war der Stand der Saaten— Dresden, am 5, November 19821 auf den Inhaber. Die Antxagsteller widrigenfalls Ve Kraftloserklärung der widri i' deter lar un erf olhein zh en, gf s' mh bg, i.

Nr. I sehr git Nr. gut, Nr. Z mittel ( durchschnittlich) Nr. I sehr git Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Das Amteg Abteilung I.! werden durch Fechtsanwalt Jahns hier Üürkunde erfolglne wild. Alche Auskunft über Leben 61 über je io A, 15 455 63 bis o? vertreten. Stolp, den 31. Oktober 1921. erschollenen zu erteilen ver⸗ über je 200 566.

Länder „4 gering, Nr. 5h sehr gering. z 1 a geri ig re 3 nne enn . . LSLãnder gering lots n e,, ,, Der oder ge Inhaber der Urkunden Amtsgericht. mögen, ergehs die Aufforderung, spätestens B) Die außlosbare 5ᷓ o Schatzanweisung ̃ Win tz r pen un d Winterspelz 8 k 2 er werden aufgefordert, spätestens in dem e, , r , im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige des Deutschn Reichs von 19I4 Serie VIł

. Buterweirrᷣ J its. KButer 2 . lau Te . . . . . ö in . ger interroggen Winterweizen Beimischung Winterrongen n. n. t J,. . neh hren . ai. ö e,, , a 2. November 1921. Die Syhuldverschreibung der 3 dsoigen 52 ö. 7 er ö. ga G f vom ö. Augujt md dle irt ee. vorzulegen nr r e , . K ,

1920 (RGBl. S. 79) für fa üchtig di Urksů . autend, . . , 8 , jnenflüchtig . rklärung der Urkunden erfolgen e e , et gb ten, 21. *. Hö) Die

29 t ͤ onen, welche Anspri ieser Ver⸗ Oktober 1921. Gehren Ehür. ), den 31. Oktober 1921. n, e ,

Preußen Sachsen 1 j j sicherung zu haben ( recen. . D tsgericht. Thůringische d Umtẽgericht. Abteilung IJ. 1g , ,, .

w durch aufgefordert, a r , la 090] ; Monaten von heute ab bei Vermeidung Berlin Schö . ö Schuldverschreibung der 4 0G Die wle e, Per die Schuld ihres Verlustes Fei uns geltend zu machen. vember 1921. ich an ei

riegsanle ße Nr. 343 779 Erfurt, den s5y. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 41. Amtsgericht Ve n mit e, Abteilung 8

urkunde der g ö über 2000 4 wird aufgkhoben. 84. 1654. erlinisch/ Lebens⸗Versicherungs⸗ . 7 Aufgebo te, Ver F. 595. 19. ü Gesellschaft Jweigniederlassung Ersurt. 6 Friseur Wlazislaus Danielczyk den 2. Dllober 192l. lilst⸗ und Fundsachen, Amtsgericht 4 , dt IS 704] ů in . durch . des . ld oo9] i 31. O den 2 3 Die von üs auf) das Leben des Justizministers vom 36 Oktober 19231 die j , 66 ,. Zuftellungen u dergl loge n, n. zx wer . ö. 4 n ö . . ö , Stelle D. ., Ah 3 . . Cern uf Antrag des Kaufnünanns Paul Peter Kohler in Augsburg Jausgestellten Ver⸗ des jetzigen forta en Familiennamen ef, ms M, Bog ; söhzos] Zwangs verstei ; ; zu Brehna bei . als General sicherungsscheine serer Gesellschaft . zu fühgen. ) ge,, , , ir. oz für kraftlos Im Wege 34 5 K sol er, , denn, 6 . sah 3 . . 6. ö . J . er , 1921. e ., Schi leberg, den 31. Ok— 25 rateur Emma ulze, Peter, in und übez - ind gemä as Amtsgericht. e, . . Ok⸗ Wiedemar b. Delitzsch, vertreten durch den 5 19 der Vers.⸗Medingungen für kraftlos kae , n, , tober 8 S4 h glatz, immer Nr. 3 f. er, Rechtsanwalt . in Bitterfeld, erklärt worden. ö. Verfügnfß Tes Justizministers Amtsgericht Berlin. Schsneberg. Abt. 2. e , , 1 , . 26 Werding) Band 3 3 ben Bern Berlin betreffs der a eblich abhanden ge⸗ Frankfurter Versicherungsgesellschast. nen Fäapritar brite; Fran Kucnhnsfl in „Durch Augschlußw t n Gigentũmeri 9 . n , , ,, al, dem , , . e hene eech, . Ber Rentier Gohäch Koog in Lusknitz, flbst. amn 1. Alzcst 156 3 Ctmäch, Sizer fäbc ien Glaust! le lte finn st Lucner, (Griegsanleihe) Net. . ui haber dlz vertrelen durch den Wechteanmalt, Dr. ligung erteilt werden. an Stelle des bis 1 V , , n perboten, an , g g n, reh. Hartmann in Muskau, Fat daz Aunfgebet zerigen Famiscehnlamenz den Jamen mne, g. z bewirken, insbesondere neue 6 r gen , fn . K. . 1921. angenommen, fäs kraftlos erklärt worden. cbdejß inf n n am 30. Juli 1912, zahlbar am 30. Ok⸗ Das Autegerich . erlin⸗Schssneberg, den 31. Oktober P ,, tober 1912, gezogen Auf den ö 83783 a n , ; in- Schöneberg. Abt. 8.

Reg. Bez. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Marienwerder ots dam. rankfurt.. nn,, w Stralsund ... Westpreußen⸗Posen

88 *

d X ά W . , de 8 rs

er

Kreishauptmannschaft ö.

e po go

& = d de do X 2 w ee do do de . de D, e e .

do &

X

De 2

83

0 22

D o de 2

3 *

, .

D & p p

w r D do es 8

D do do

& x-

*

8 do 0 D

S Ss u

do Ses & do & do =

d ,, n 1

Te e &

8 a D

8 9 9

Thũringen

=

&a go ge & &Rr O0 0

wo de 2m *

rf . Schleswig.. nnover ildesheim neburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Münster Minden. Arnsberg Cassel. Wiesbaden

DS D Cr

Ros O Oο0 0) ve go Ca

o 3 *

He ssen Provinz Qberhessen.

Starkenburg

' Rhein hessen . dess

=

e Cs de D 38

do Ro do dn deo d

9 9 9 9 9 9

& e

de & Se 2 To &

D 8. 8

de es *

Berlin Mitte, ibteilung lö6, hoh . ; ld, fe lein 35 19 360 . Durch Verfügung ves -Justizministers nutterrolle ö tragt. Der Inheber des Wegssels wird von I August ot, Mi J 337 al it 84098 . ö ; . d . aufgefordert, spftestens in auf den * ,, ., r. ö. 9. Ie. 1am , g n , . ick . F fn , . j ß = / reis h 5 ; Si amtsgericht Werlin. Wedding. Abteilung s. ,,, e,, * 2 n 4. Mai 1920 . .

onto) gwangsverstelgernng. gung erteilt worden, S e e g m, n * , der e. un soll ch n,. Fa 27 Di 9. 437 ) . öl b nens e, s de, hr Fön, g, , dd,, e ,, gan ane ger . ö . r , , , , ö. . und die aus Fer Ehe mit dieser hervor⸗ wüůrttem berg herben . r. 50, repse, versteigert und 10622933 üb je 1000 , I gegangenen Kilder . Xa. 25/21. 1921. ; ; .

Negdarkreis. Kehl ins . 6 en. Nin. 115 820, ,,. n. . el. 2 r Herne, des 14. Oktober J67. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schwarzwalbkreis hetra ne, G, n. D, Jöns 237 über ies 30M, rn. . 8 Amtsgericht. s375

d * , nn, , ,, , e. 15 173 393. I6 06 C32 und, 17 263335 . Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober

Ven ne. b age der Eint des Verstei z . cnaufreig:. angebe ede, (tragnsg we, dere, über je J63 „6 veycgten an einen anderen s. BHlatt sil lsdolg S Heranntzmnachungzz ẽ'= og fed fr, kraft worden? . ö ; ; t trag⸗ ] Durch Erlaß des Mern Justizministers 6 3 Württemberg nhaher als pig, obengenannte, Antrag. Abt. Ut Nr. s sber Js boMNäz Heanirägt. . . Sin . 35 ft fe a) Die . cher der städt.

1

83 E

0 .

c S3

& αο gs C & do do

11 D* CO c do So 2 do d!

Se o po

do

De =

* e ee o 2

o

Aachen..

ö * Sigmaringen diesem an-

, ö

S.

de & & o R O da O oo 0

e e e D 20 de D

Ce r m S

e de e e, 14 e 1 e a e e e 8 o 8

*

Se ere.

1

e

Mecklenburg S

Mecklenburg ⸗St

.

Kanmhnrg.

r em en,,

Oldenbur

. Oldenburg

übe

21 *

& & e & &&s S de =

Ss o en x G20 = 0

1118. See ge eee = do do de do D

Se & &

de Ces

S e m

1111 do Cs 3

E

. 8 8 C e

Re x do g 8

um burg Lippe H

n do =*

68

Soo & 0 20 1121 o ee

2 2

o 8e & 2

un sfchwei alt z

2 29 28 4 8 4 9

* 1

Wilhelm Platz in l aan , bewirken, insbe⸗ k undstück t ' ü stellrin eine lung zu bewirken, in Der Inhaher der Urkunzk wird auf⸗ 4e gf zni Sparkasse zu M. Gladbach: 1. Nr. 36 230 Baden nete hend e. . londere amn, 6 e n mn, 9 gefordert, spätestens in auf den 9 . . , n , lautend auf Anng Gry mit einem Be⸗ kandegkomm · Bex. Ronstani gem te tie, Qucrgehän deb go ne gnseschss hehre isl, Ts. Mai da, Korupgttags jo utr, ecdeb nin mi, rnen Sill. 6 * Hi. ö . ö ; ölen, eitem Quergebäude mit Hof, ich sin⸗ Mitte. Abteilung 84 ; ijta ĩ autend auf Joh. Michasl Gry mit einem

Fartenblgtt 22, Amtsgericht Berlin⸗ ; straße 89, Zimmer 1 anberaumten Auf⸗ . . ; er . ; ) , ü e * machn ng. fell nf neh, gönn neren Köhigckerg ch, ben, bk zl. ae deu Hehe nis Sn, mit enn Ge.

ö Hebänbest t 5. . 8 . 2000 6 Vereinigte Gasweike falls die Krasftöserklärung der Urkunde 183784 . auf Peter Gry mit einem Bestande von Deutsches Neich Nopember 1 nd 38283 zu Verlust. erfolgen wird Der Oberpfleger J Franz Gron⸗ 242 35 . = . Amtegericht Berlin Weßding. Abteslung s. Rüteilung erbe Se n. icht Abteilung 12 10. Mai 1879 in Zwangsbrkch, Kr. Tuchel, sparkasse i Gladbach; 1. Nr. 1840 Dagegen im November 198309 . lo 329) 3 e, d,, , Polizeis mt Augs hurg. as Am geri ei um 2. 9. 87 wang Kr. el, sparkasse in H. ⸗Gladbach Nr. 184 In der obenstebenden hebersicht bebeltzet ein Strich ( bie betreffenbe ö . ö 235 . nn ,,, son den 5. mber 1921. 82233) 9 führt an Stelle, des Hamilienngmens lautend auf Kheleute Johann Gry mit 3 * 1 nicht oder nur wenig angebaut ist, ein . 2 ange voll streckung so . . ; 466 of, v ĩ Die Saatenstandgnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berückfichtigung der 2 che 2 Ertrags et worden! Punkt (.) daß Aua ben sehlen ober icht vollstandiz 11 6. it. , Vormittags Er, digg. den im Neichs⸗ . n . 6 , gef. , ,. . e . n wn g. , h eri ? . namens erstreckt sich auf die Ehefrau und it ei estande hon 2500 4. 2 1 2 13 1 ö Die Witterung im Oktober war im ganzen Reiche vorherrschend brochen, um dag Einsetzen des Regeng abzuwarten beklagten Mißffa we ; 3 0 ü l. ist sfrecker des Test ts sein /r verstorbenen ĩ 6 j . ände beseitigt werden würden und da dann in ä, Zimmer Rr, 1i3 i 1] versfeigert Wp. 43/2 gesperrter s Ro Rꝛeichsanl; ist srecker des Testaments seinsr ver annten, die lterl . s 2. ö h e . eisteig eh. Stück 5a Fi über 50 ermittelt. Ehefrau, Marta geb. Büssting, hat dag , ien! ö 1 ö. i , , , icht. Abteilung 2

; . vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta— Familiennamen Schroeder zu führen. Helen e ion h n fe, nem it i , ö , Gele hh lenhmn bero, an ls! . Nofkmber 1921 ging in und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Das Amiẽegericht. Abt Abteilung 1. stande von 17 , 4 Nr. 40 910 lautend den 21. September 1921. Aktien Nr. . zu II R/ 1604/21. Aachen, Rn 10. Oktober ö czewsli in Berlin⸗Britz Y gehoren am b) Die Spgtkassenbücher der Kreis⸗ Gronczemski den Famjltennamen Grun⸗ einem Besssnde von II 738, 55 , Bemerkungen. sehr erschwert ung behindert worden. Mancherentt ist sie sogar unter. J Bezw. das Finseßen einer soschen erhofft, da hierdurch viele der ict 161 ziedrichstraße 15,15, Mi anzeiger Im 17. unter s. Kellner zu Braunschmsig als Voll, diejenigen minder Fhr gen Kinder eg Chan . den 2e, Oktober 1921. Hecken. sonnig unb für die Jaßregzeit umgewöhnlich warm. Äus Der Sinz, der, Wntefzaten ißt sebr verichichen. Die Früß. nächsten Pond mt etre guten Ghnd, egg nrsseü n cha, ad ut gmensttage 15, ät. Lei, (Gör,4r n fest einer Sbiigehsn Vem 3 ai Fal ntehen, . feigen Feb ls 633. Wrussfh

Nerddeutschland wurde über reichliche Taublldung während der zu. saaten und solche auf mitteischwerem Boden sind ziemlich gleichmäßig werden könnte 6 . . . den nehmenden Nächte berichtet. Gegen Ende des Monatg setzte überall aufgelaufen und haben sich durchweg gut entwickelt; später gesgre 6. . j ? e Gz , een Abteilung IV. E. D. 18753 beantragt, laut Relcher im Grund— j 2 ; Verkündet am 25 in Nord. und Mitteldentschland sowie in Baden der schon lange er, gegen sind in vielen Bezirken 2. die lange 3 zurück ⸗· zum ire, , , nn , , ne, ,, 3 a. Drlite hr ier, ) buch von Königelutter, Hand iy Biatt? . . 6 lte her 1. gez. Lappe, Fu izobersekretär. wartete Regen ein, während aus Württemberg berichtet wurde, daß geblieben und laufen erss jeßt nach Gintritt beg feuchten Wetters auf Een Saatensiandes fich nur auf die schon aufgesairjenen begeht, haben . atragung des Ver⸗ lss 59s] 10000 Höchster in ders II. Abtes lay unter. Nr. 1 eine n n ü. In dem Aufgebotsbesfabren zum Zwecks aft Anfang. November Regenwetter eingetrgten wäre. reh, weihen Gczendgn Bienen bahen sich die aten dutch rie die Hexutzhtrehohlsserm nr einen ele m merge chmee w wanfmäem ? Hit, . bbändengz om Rege, gd, , von 96g. . für den ver⸗ ISIodps. der Todegerklärung., de verschollenen Jo. Das Wetter hat die Hachfruchternte sehr gefördert. Sie ist fast reichliche Taubildung recht dicht und kräftig eingegrünt und werden in hat fich für Winterweizen 2.3 gegen 28. für Winterspel; 2.) gegen berbst ju g. zur eren Hälfte herrenlos) . Alt. in 33 go * 16 ib lerbenen Mühlenbesitzer Heinrich Koch in Durch Ausschlußurtf' vom 29. Oktober hann Heinrich Reinhqld aus Goch, geb. in alsen Teilen des Reiche beendet. ben. nördiichen und öͤstlichen Probin en vielfach an äppig benchnel 3 unf fin rm, , 3 . m! be . . fnrsnch d Herre e, 41478, 396 001 s6 94 X67 09 3 ö Aberlutter einge tagen ist. Der Inhaber der 1921 sind folgende Urkimnden für kraftlos 7. Nodember 1861 Pfalzdorf, Kreis Wie im Sexytemher wird auch im Oktober über die im ganzen Auch in Sachsen gibt es Bezirke, in denen die Frühsaaten des Winter. Berlin, den 9. N un 192 z J he j em und linkem Sen en fla Berlin, den 11. 192 . bir 6 Urkunde wird Kulgeserdert, spätestens in erklärt worden: Cleve, hat das Amtsgericht in Goch durch Reiche zum Teil sehr stark auftretende Mäuseplage geklagt. 1oghens sehr üppig bestanden sind. In Württemberg sseben die e n , n,. . ; b Remisen⸗ und Kloseit . Der Polizeipra s Cent Mtteil ung Lö. S* rem au den 19. Mai 1922, Vor- A) Vie SchuldversGreibungen der 5 so den Amtsgerichtsr t Schrick für Recht Wintern Winterrogensagten keilweise sogar so üppig, daß bei frarkem Schnee⸗= er, Reichs amt. erg. Gemarfung Berlin ner wert 84397] mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Reichsanleihen Nr. 2363 (651 üher S000 4, erkannt: Der ver hollene Jobann Heinrich ö 96. ; fall im Winter mit einer Schädigung dieser Saaten gerechnet Del brũ ck. ba do , Gen ub t nr f R 9e Ergänzung: Ta M Reichzanzeiger 269 Königslutter Nuberaumten Aufgebots⸗ 3 813 64 bis 6. übqh je 1909 *, 2578 966 Reinhard aus Goch, geb. 7. Nobember Die e n war Ende Oktober teils schon beendet, teils werden muß. Berli S. Ropemb fg? rr vom 2 ö unter MM 230,1 gesperrten termine seine Me anzumelden und die und 2573 956 über Re 200 4, 7 704 847 is5l zu Pfalßdolt. Cleve, zuletzt nabte sie sich ihrem Ende. Sie ist durch die Trodenheit des Bodens Im ganzen Reiche wird das Anhalten der jetzigen Regenperiode . i . r rg he inn 87. * 39 900 A o/ Gqufburger Staalsanleihe, Urkunde vorzulegen widrigenfalls die ] über 100 , 5h 336 bis 34 und 52 3391 wohnhaft in Deut u Guinea, Kaiser