9. a, ,. o,, ,
Telegravhische Auszahlung. hat das Geschäftsjahr in den meisten Abteilungen eine erbebliche ö ; Steigerung des Umschlags gebracht, nur in einzelnen Betrieben war
11. November 10. November das Geschäst zeitweise stiller. Die am Ende des Geschäftsjahres
. ⸗ 9 — . Geld Brie Geld Brie stark ,. , i. . , , ann 6 e . 4 8 ! t E B E 1 1 83 8 E Amsterdam⸗Rotterdam 9990,00 10010909 9340,65 g359, 35 Die in der außerordentlichen Geneialversammlung , , . 36 Sun 14 ; 9 ö . . f ; ; 1921 beschlossen Erhöhung des Attienkapitals um 6 Millienen Mark in - 3 d St tS ,, ist durchgeführt worden. Tie Abschteibungen betragen 114 694 4. gig zl en EJ am E Er Un Ch 1 En ¶G nze ek
, 93,40 93,50 88, 15 88,35 rch . ; 3 Brüst erp 983. 700 9068, 05 9h Da diese Abschreibungen zur Ernenerung der abgenutzten oder veralteten 1 . Brüsfel und Antwerpen 19853350 198706 196505 1ig9 iz . r. 26 5. Berlin, Freitag. den Li, , .
Ghristiani 11153535 412415 3746285 3703.75 Maschinen und Vetriehseinrichtungen bei weitem nicht mehr ausreichen, . . a b 5265,30 4825 15 A4834, 85 so wurde ein, Werkerhaltungsbestand“ von 2 000 000 4 gebildet und Stockholm und Gothen⸗ diesem außerdem den Resthestand des Erneuerungebestandes mit —
— 53 kern eingewi gt 5 M gegen . bur ö hö9g3. 49 6606,50 6193 80909 620620 hö 5l3 M übeiwiesen. Der Reingewinn heträgt 3 0637485 1 9 . . . . . . . . 6 6. 3 . ) . 2ä4 zzz , n Verjalfte und? ü nme jolgt zu verieilen: 5 E an iu Ni amtliches. hat es. bereits bewirkt, daß unter unserem Zusammenbxuch die is falsch dargestellt hat. Die Herren von der Sozialdemo⸗ K ! — die gesetzliche Rücklage 156 874 4, Rückstellung für Erneuerungeschein⸗ . chnn 666 Welt zu leiden hat. „Begenüber dem gögnerischen Auslande kratie mögen bedenken, daß zu einer Verständigung immer zwei
Italien .. 1158,89 116120 1128, 85 3115 ge un 7 ; x . J . ö d ; 63 n 133 35 1135 15 106390 6 steuer 75 000 4, Rückstellung für Grundenwerhesteuer 19000 , O Deng (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Herr , . n n,, . f , . k
683 28372 28779 27222 2727 Ueberweisung an die Wohlfahrterechnung 290 600 *, 15 vS Dividende nnn en sie auf dem alten lapitalistischen Stand⸗ agte Herr Poincars im Mai 1917: „Frankreich führt den Kriee ene ö . 236 60 3. 2363653 auf 12 009 609 * 1 800 0900 4A. 74er Dividende au 6000 900 M lahoo 9 Rei n . 1m Auslande. dig uns für böswillig halten, darf um die Gebiete, die es 1814 nach dem Zusammenbruch des . Schweiz. at zs. 3d igtßß Hoch ß Koh 60 „b, Sätzungtgemsßse Gen jnnanteile 35 gi. , Vertrag enn eutcher Reichstag. Lien n, Fsbch werden, is, en, n di. attach rst Faiserreiche kerloren hat. Rh en fie ehre , d. . 516, 99 39563 35 394665 36553 55 auf neue Rechnung 212 567 4. Im neuen Geschäftejahr ist der Elbeschifsahrt 1095. . 230 Sh big 12830 00 Kaon e. S 10. N ber 1921. N ; h a4 halten, aß wir ein Beamtentum haben, das noch sehr stanlinopel⸗ Frankreichs Interesse ist, Oesterreich zum Schaben * *, x 3 . , . Geschäftsgang in allen Abteilungen lebhant. — , . 06 e. ö gon 163. Sitzung vom 10. November 1921, Nachmittags 1 Uhr. . i. , 6 en. , . Deutschlands n vergrößern. Das lann dadurch geschehen, daß len (aer . 3 2 . an, 43 — Bi r . ; rivat⸗Banf 525, i 2, 22 6bank 518) 36. j ö . ; at, Leute, die die Bedürfnisse und die Notwendigkeiten wi Hahs n ; , d, , . Wien (iich. Desterr.) , 60 lee. Alsen⸗Tortlantz Jemen 1460 90 bis 120,600 bez. nn kberict des Reach richte nb tr den Mereimnd deutscher Zeitungsverleger )) und den Geist der Gegenwart nicht erkennen. [Unruhe rechts.) er gr. . n e, e . Da n.
, 22 ö ; sch 2. endreer war es. ; . ; ; 3 - ⸗ ö n
abgestemp. . 8, 58 8, 62 8, 15 8, 77 Müser A ktien s e se J lichaft 3u Vang a . ö z ) 1840 00 bis 1875 00 bez. Asbeñ Galmon 9360 ö Inte ellation der D emo krat 6 . Sie arbeiten geradezu gegen die demokratische Regierung. Ich . z a n , 26 6 ⸗‚. ] . o n, . ; ö , ,. ? n ꝛ erzielen, da Gontinental 00 . . ö 901 Die rpel ⸗ en wegen einer Paß⸗ . ; . * 9 J elbe Herr Poincars, — c d . ö 304.55 305,5 284570 285,30 nicht möglich, aus dem Bierverkauf einen Ueberschuß zu erz dbl 0b bez. Tynamit Robe! 1015,60 bis 1135 00 bez. (ven erleichterung im Verkehr mit Deutsch⸗Oesterreich und die . würde dringend wünschen, daß mit allem Nachdruck ausge sprochen secht⸗ nnd 6. , 3 . kee
Rnday 23 24.0 22 252 die Höchstpreise nicht einmal ausreichten, um die Unkosten zu decken. — mn, . . ehr 2 di , , , in ren mne n n, ,,,. f. Freiheit * ; An . . . 3. 3 . ö. Ein, Verringerung dieser Unkosten durch Absatzsteigerung 6 , , . ö, ᷓ pellation der Ungb hängigen wegen Schutzes der freien Ent was . sr, nne, ,,, 6 ee, heißt es: e,, ,. einzigster Feind ist Deutsch⸗ Konstantinoxel. ; — — — — die Regie mmngsnerordnungen über den Etammm ür egehalt des ö. 16 ki. sc0h 0 ber. Gaofcd — G. Siemon nn wicklung der Kunst werden nach den Erklärungen des Ministerial⸗ vertrages. Dazu gehört, daß wir in aller Oeffentlichkeit die Tat⸗ Deu sch . muz zi völliger Machtlosigleit herabgedrückt werben. . hindernd im Wege. Erst als diese Verordnungen teils auf⸗ 1 6 . uamnea Joo 0 bis 1050 o bei. Clavi. M in rats Freiherrn v. Welser in der geschästsordnungsmäßigen suchen des Wirtsceaftslebens darlegen und ohne jede Scheu alles Pole . . sollten vom Reiche losgerissen werden. Zwischen gehoben, teils demildert wurden. gelang es, eine Absatz oh oo ben, 167 0 bez., do do. Genußsch. 350, M0 big 1, Frist beantwortet werden. an die Oeffentlichkeit bringen, was uns bekannt wird. Den Ein- diebe und Preußen soll eine tiefe Feindschaft gesät werden.
Ausländische Banknoten vom 11. November. steigerung herbeizuführen, da das Publikum die Biere in Friedens⸗ . bis 1977, . . ; . 6h rf we , steht J ; druck habe ich in der ganzen Zeit seit dem Zusammenbruch, in. e fene ann auf . Frage des N Bootkrieges ein, um aus Geld Brief qualität stark begehrte und bevorzugte Im Zusammenhang mit der — , jJ0. Norember. W. T. B) Geschlossen. Auf der Tagegordnung steht ferner die Interpellation der der Oeffentlichkeit gegenüber in den Kreisen der Regierung im all⸗ . ungen feindlicher Staatsmänner zu beweisen, daß der
1 . 6 ie in i Be⸗ Soʒi Müller⸗Franken und G 39 me ; Zurũckhaltu zage bt wi ire viel, I Bootkgieg Amerjta nicht auf die Seite der Entente gebrahh— ene g 1000-5 Doll. ... 28220 23823 30 fertschreitenden Entwertung der deutschen Valuta, die in ihren Be 5 ö W. T R Notierunge ; Sozialdemokraten N F Fenossen, was die emeinen zu große Zurückhaltung ausgeübt wird. Es wäre viel⸗ s gebrach . 3. ĩ . 279,0 280,30 gleiterscheinungen starke Ansprüche an die Finanzkraft des Unter⸗ Prag 19 November. W. T. B. Notierungen der Dehs Regierung dagegen, zu tun gedenkt, daß die Inseralslierte — hätte.
e,, , ne. it i k 3 * chr Nach der „Economiste“ sei Dentschland im Frühjahr 7 . 36 ; ; 3 . t zweckmäßig gewesen, schon früher in dis Deffentlichkeit 2 M. ei TDeutschland im Frühjahr 191
— , ̃ ; ; ; . 60 G.. Marknoten 35.560 G. Wien 1.2 6 i. ; zicht z che rer 3 dem Siege nahe gewesen. — Die B j Dentf . ů̃ 6 Fr ) 952 te, hat die Gesellschaft verschiedene Besitzungen, welche zentrale: Berlin 35, ; , Mllitärkontrollkommission den Deutfche MG * hinauszutragen, welche Anforderungen uns gestellt werden. In . he geweßen.! — Die Vergewaltigung der Deutschen sür . ö 9. ö. . ö , ankaufen mußte, um ihre Hppotheklen⸗ London, 9. November, , B. Privatdie kon zy . . hat, im . ö Zulunft sollte die Oeffentlichkeit stets Henan darüber unterrichtet . bildet nur ein Glied in der immer bedenklicher werdenden n. 16) doo Lsirlʒ 1I32.s55 iz ferderungen zi reiten, verkauft, und bierdürch diele Gostmarfmerte z dso k I8. 50, 5 oso Kriege anleihe 815 von Kollodium und Ritroʒellulofe mi den ö the ber gig , . hier gr ee nen geste ,. . nicht erfüllt ö ö ö und . 3 ö in ö 557 853 6 Perg . . Aus ich urde ein Siegesanleihe 72,50. ⸗ . , . Dltober d. FJ. werden können. (Beifa i den Sozialdemokraten. ngen, die Frankreich und die Entente auferlegt. Ich hoffe, 1 2strl. u. darunter. 112575 112825 in Papiermark umgenechselt. Aus dem gleichen Grunde wur ber (W T. B.) Derisenkurs 6561 zuütesien und die sämtlichen! Wentgan Mien ; , 3 17 Er ufer g ö ö 16 z * e lae R 8 2 s für ab⸗ London, 19. November 6 evisenkurse. Parit zin einzl ö en zu zerstören, in . ; ; ß der in Verlin angekommenen Reparationskommi sion Ge⸗ 5h h, 25 . großer e n ,, ,, Ver⸗ Belgien 56,70 Schweiz 20943, Holland 11373. New Jork zi, den Werken Erfurt und Hafelhorst die def an von Jagb⸗ ; Hierauf nimmt der Vertreter des Reichskanzlers und legenheit gegeben wird, sich eingehend auch mit dieser ere . ze g 36 8 . r . in den Besitz von röfseren Papiermark. Spanien 28.07 Stglien 9576, Deutscbland 1097 und Sportwaffen sowie der dazugehbrigen Munition bis Reichsschatzminister Bauer das Wort, dessen Rede wegen ver⸗ beschäftigen. Ich bin mit allen Parteien der uf fing daß der n g 6 X . 6 ö r ermöglichten n 1 . Weise die Geschäfte London, 10. November. (W. T. B.) Silber 39. 00, Sillen spätestens 1. April 1922 einzustellen und im Werk Spandau aten ne. . . erst in 6. ö k , ,,,. ö. werden muß, daß . . ⸗ . r es. ; ief 6/8. 668 ĩ ie Auff ö Bl. im W ede ; Voraussetzungen, unter ionsfordernunge⸗ 4105,I5 4114,25 abzuwickeln, so daß sie sogar noch mit einem kleinen Bankguthaben in Lieferung 388 / den Neubau eines Walzwerks und die Aufstellung neuer iummer d l. im ortlaut wie ergegeben werden wir ent e, . . 6 ie Reparationsforderungen
aF. ; se G ; Paris, 19 Nevember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutsch a. ö j . 9 tellt en, und daß dem Versailler — — das neue Gieschäftsjahr eintreten konnte. Da die Geldentwertung nach hon 3 lzz ddn Telgien Sz dd, Sag lend, en, Generatoren zu unterlassen. Auf Antrag des Abg. Müller⸗-Franken (Soz.) findet Friedensvertrage entsprechend' nünmehr eine Reviston r. Ve⸗
— — Abschluß des Geschäftsiahrs noch weitere Fortschritte gemacht hat. 1 n n, n r , 8 J ö. Besprechung siatl stimmungen gesorderlb bed . .; K ö. ö sefer Realssi r Goldwerte ent⸗ 474 09. Italien 56,309, Schweiz 239, 09, Spanien 19375. Abg. Ho ch Soz) begründet die Interpellation: Nach Be⸗ p 9 ; ngen gesordert werden, müsse. Neben dieser militärischen ö !; 99 ,, . 6 , müssen diese Zürich, 16. November. (W. T. B.) Deyisenkurse. Rn endigung des Krieges und dem Abschluß des Friedens vertrages war Abg. Ering (Zentr.):; Es kann sich bei dem Vorgehen und , tlichen Erdrosselungspropaganda geht eine Propa⸗ 15773 9 en n fi ö, rfe gan ca ff ngen, Jicuanlagen und 1.90, Wien 9. 173. Prag 5.50 Holland 18470. New orf die Regierung naturgemäß bestrebt, von den bisherigen staatlichen der Interalliierten Kommission nur darum handeln, unserm ganda nebenher, Deutschland für ewige Zeiten in der Welt als . 9. 6b t e,. werden. Vom diesjährigen Bilanzgewinn London 21 00, Paris 38,65, Italien 223.95, Brüssel 3540, gan Betrieben, die der Munitionsherstellung dienten, so viel als möglich Wirischaftsleben noch die letzten Adern zu zerstören. Eben, als die moraglisches Ungeheuer hinzustellzn. Redner führt eine Reihe von ,, Wo 3, ,n g sossen? kaher der Rücklage 2 Coo co , der agen 95 G9. Steckholm 122350, Ebrsftianig 3.50 Madrid iin zu erhalten. Mit dem . der Ententeregierungen Werke anfingen zu arbeiten, kommt die Kömmission und sagt: ihr k an, wonach auf französischen und belgischen Denkmälern i, ez Räume Sand? Arbe frur e f itz ele kl cC' w, is h, denos Aires ir C. eudahes h, Br grestsd o,. Akan ! ide die lktiengeseschaft Deutsche Werke Regründgt, deren. Auf, dürft nicht drbeiken; was Hir gon einem halben Jähr genehmißzt 2e dehtlchen Salden in ber. lbelsten Beile berleim'det werden. ; 33749 333 eam ö. un di bar r run, , , Am ster damm, 16. Rebember. (W. E. B.. Hehe, be es war, die Kiähörigln fte aten Gtr run Genmäßheit der haben, nehmen wir wieder zurück. Wenn es nichl gar zu traurlg. Die alle nige Schuld Deutschlands am Kriege sei eine ungeheure Sxranijche wd 3h 1 o 3903 00 ö , . . . ö ö n . sg , London ml. 3s 4. Verlin 1.55, Paris 6. 921. Schwei; Rü 2,, Ma h zu beachtenden Bestimmungen auf die Friedensarbeit umzustellen. wäre, so könnte man fagen, das ist doch wohl das größte Theater, geschichtliche Lüge. Lloyd George habe erklärt: Die deutsche Ver⸗ Tschecho⸗slow. Staatgnot., neue (00 Kr. u. darũber) 323 300 50 erhält 23 gõß A. 9 36 enn ö 252 , . wren bagän .. Stock gm „6 6. Ghriftiansa 3 i er hach vielen Bemühungen sst es gelungen, diese Umstellung derart das die Interalliierten Kommissionen in den letzten zwei Jahren antwartlichkeit für den Krieg ist die Basis, auf der das Gebäude e Akt. 6 ern rnb ade g fehr Udon kracht? Weh, rf zo Ks Mgdrit 10 z,, Gigli 1 0. . daß in 14 Werken insgesamt 6 gh. Arbeiter be. aufgeführt haben. Es kann sich ar n, sint rt ber ache der, . TRürichtet mörden ist, und soenn dieses An. Nach Bericht des Deutschen Kalk⸗Bundes über die das n, Geschäftsjahr für das Unternehmen nicht a . Am ster dam, 10. November. (W. T. B.) H Mu it scäftigt werden konnten. Von Anfang an war es das Bestreben andeltt. Dabei verlangt die ganze Weltwirtschaft den Frieden, die srkenntnis verweigert wird, ist der Vertrag hinfällig. — Nach einem Beri es Veutschen Kalt- Bund . Mer nd Erwei Aus den bereits im vorsährigen . ; e, de . ; ö. ; ; c e ⸗ / ᷣ ie i S ĩ J, , . . , Oktober hat sich die Versorgung der deutschen Kalkindustrie mit Generalpersammlung vom 16. Sfiober 1526 das Aktienkapital um —— Königlich Niederländ. Petroleum 28 0, Dullgnd. Im 8. un 6 ö. r i Hanau, wo man zur Herstellung von Sihl Es cid hohen id , . hne ingests spell fee, Tg, . echt n , 3 6 in e bc ge , „ 3 565 000 Stammaktien, die den alten Aktionären überlassen Linie 156,00, Atchison. Topefa Santa Fe — — . In ilmwohe 9. 8 k 6 wer, Zu Rieser Fabri fr, n Men aer, n. a., . erade die deutsche propaganda und . an an de nen ö. ö. kessert. Lendern sähdig verschlechlert, Ter Mangel an , wurden, erhöht. In der außergrdentfichen Generalversammlung vom — = Southern Paci 33 99. Southern Railwar Ri. in e 86. gumwolle verwandt, die die Entente uns a eiten h der mr sn ech e , , n, ne n du, en 3 ö. , g Brennstoffen, ist, ür diele Werke, deren, Nohstgin die Verwendung Februar 1531 wurde zwecks Erwerbs der Kratzwiecker Werksanlagen Pacifie — Anaconda 97 00. Ünited States Steel Corp. ih usdrüchlich zu die sem Zwecke le, ,, hatte, Der Gedanke, daß seg zerstõ ie * ,, i 26. achtei figster Wirkung. Tie Frei. 26. Februar 1521 wurde zwecks Erwerbs der Kratzwie ag ; = das, was in diesem Werke hergestellt wird, im Kriegsfalle d. Nlachengswas der Krieg zurftörke, Haben denn die Interahlierken und links . Das alte Kaiserlich- Deutschland hat de acht der bester Steingohlen zrbelscht, von nachteiligster Biskung, .ie gr der Eisenwerk Kraft Akt⸗Ges. das Stammkapital um weitere — Stetig. ssnn wie von Wert für das Reich sesnlitz 6 or . Kommissionen, die in Deutschland herumreisen, noch nicht Not und Propaganda und der Presse bies zu gering eingeschätzt; unser tf von aß ,, n, , Go hoe , auf 26 Coo HH * erhöht, ferner würden. 16 . e. tz ; ta 43 ) agen . , 53 6 7 . , X i w,, . . ö. k ö si. . ,,, , i . 8 J t zesserung schaffen. Die Prod , 28 Vorzugsaktien ausgegeben. Der Erwerb der Stestiner Hochofen! London II, 30, Rew or O0, 8 9. ö. sestellt, sondern Bestell 6. Deutschland ein zweites ußland zu machen? Das Ende wird ein furcht, lÜinterlasfungssünde der deutschen Regierung, daß sie nicht mehr wegtennsich in letztern Zit durchschnittlich, in einer Höhe von ,. chte der Gesellschaft in den beiden größten Verbänden, Antwerpen 35, 06, Zürich 164 50. Amfterdam gz 00. Stench fen „andern nur auf Bestellungen, die in großer, Zahl vor bares für uns sein, aber auch ein furchtbares für die andern Lander, tut, um die Lüge von der Schuld antut, dan ne Welt 3 ö 000 t monatlich. Die Werke der großen. Verbrauchergrnrven wie Anlage bra . e . i nrsklie fert, so daß also dicse irchtung tegie VWorrste an . feen i Len f n . beute, Häffen, (Sehn rich gl Leg se, hf lernen et gens, gi. Eisen. und Stahlinustrie, 4emische Industrie und Stichstoffindustrie, i,, . blichen Zuwachs der Beteiligungs⸗ Sto ckh ol m, 10. Nobember. W. T. B.) Deyisen urse, wn * . enksnnten gehen unfall wis der in Schieß baum mwolls um- Henne nnen an n . e ne und der . *, Ken u beweisen, daß die Grundlage auf r der er ee m ö Und besonders die Tandmirtschaft sind zum großen Teil nicht in der Cęmentver bands einen, frheblichen Zuwach sanfencn Geschäsiz. 15759. Berlin. jär5, Paris i(rs, Kriel zich. net, Famdelt merten, hünfähsig it. ch stehls sest, daß bie Ren chen Merle n e, , , d,, , [. ist, rächt ift, ng eher rich ien , ,,, . Lage. den Kedarf zu decken, Tie Gisen. und . ann,. , . ae n n . . Lö. Amflerdam 15630, Kopenhagen 78, 50, Chriftian ij l ,,,, ge,, i dnn i, , n. 6 n ö . Xi 6 öl. . , , , von Tag zu Tag ihre Aufträge an die Kalkmerle ,, Kratzwieck und Weidenau nur je ein Ofen und in Herrenwyk bis Washington 437, 00, Heismigfors 8 96. one ind im ganzen etwa N * ehen dn . an Töhn n ausgabl! dentschen Balles zu wahren unt leinen Schritt t unterlassen, der Es ist Tatsache, daß von deutschen Verwundeten in sranzösischen . . ö . ö . Mai zwei Defen, von da ab nur ein . 6. . z . 83 ; 6 ö . . 896 63. , warben . Wert der zerstörte n Gepa uhe ., F nn nf i die eren 66 vom deutschen Wirtschaftsleben , . 9 ,. . Iren g en ö. e e te gn 66 namentlich in letzter Zeit vor C ro 0h 2. 5 zwe zeugnisse einschließlich der Ar. 28.35, Hamburg 3,090 P dy, 59. Nem 1 . , n. ; , , nn, wasgn j i ⸗ nur 3 Prozent gestorben sind. (Hört, hört! it di etz . ö , n , er Gesamtrechnungkwert der Erzeugnisse einschließlich der London 28, rg. 3,00 ᷣ ö lw, ist auf Milliarden zu beziffern. Die Foördernng der Enten te. abzuwenden. eifall im Zentrum) 5 , . mi, , n. zum großen Teil ebenfalls ungedeckt bleiben. Die Notwendigkeit der Der e, n , n, Rolandshnßtte und der Zweigniederlassung Amsterdam 249, 50. Zürich 135, oh, Helsjnafors 14,25, Antnen a . 5, beziffeyn. Di derung der Enten 560 ; j j . 5 man der moralischen. Diskreditierung Deutschlands ein' Ende teilungen Kratzwieck und Rolandshütte 3 9) hinsichtlich des Werkes Wolfgang ist völlig unbegründet. Aber auch , . ö —ͤ ö ,. . . wachen. Herr wel wirft Ecler nf, gn, wende, en .
Kalkdů ür die bessere Ertragsfähigkeit des Bodens ist größer tei . , ö ö ; Stock ö ĩ : 5 t n J ,,, ,, , er , . .. 1 JJ . en if nge n . , . 6 , selbst haben eine Lage geschaffen, in der alle Deutschen Werke für uns parteipolitisch Kapital geschlagen. Wo Fedarf im Auslande ; ĩ ktion geführt werden Vor * e. , n e, ] ö. an J mi en lassen, . ; ; ie,. ⸗ h j 5 In di 8 F ö e. ,, le. ,. . . g. Teil Vücklage kommen 2150 90. 1. 25 vo werden auf 17 n, , ö ; daß die Waffen, die im Erfurter Werk hergestellt werden, in keiner Proteste nichts mehr helfen. Schon in der Natio nalpersammlung . w 6 . 6 enen sid eistellt . Gia nn wie die ungünstige Kohlenversorgung wirkt e, . . v 3 . 3. ,, — Berichte von auswärtigen Waren märkten e im 86 . . en . ier . ö k a . ,, Lr d, n ei he. e ,,, . R [. un 5 vo auf 19 Mill. Mark Vorzugse . . ; ( z er ganze Geist, in dem das Eingreifen der Interalliierten Militär⸗ 3 . ; ⸗ ö i e . D n? en. Je ickte V auf eie tient eke sgnnekr Bankverein beschoßß c izr el ng färbte een üfe, , e in i gahk ferteit. JI e ,, ,, . ö laut Nesbeng 1 63 B. in seiner Jestrigen Sitzung, der auf Als rte auf h ö.. . st rie ˖ 4 . 5 9 n. ihn m en iter ne fi 13 X emen . 36 661 u dem . e,, ein er s gen, ehe J ö ö. Kula aer , ien i. Fi een, , w en, emen ht n, , ., . f entlich al⸗ 5 ; k . ; . ; 35 ö Fanisq́ ann 13 n. Dieses neue Walzwerk soll nur gebaut werden, h h i g ͤ e , 3 orderte 6 te der Großvezir zu den um ihn verf lten Bot⸗ den 6. Dezember 1921 einzuberufenden außerordentlichen General⸗ svᷣ ie achgt Ii ih, Vannarsicferung i Hhß:. = WUmerklan ite und hal zu errichter r ; e n,, , , erte, agie der ir um ihn versammelten Be s 5 ͤ ᷓ ĩ ' sverbandes der deutschen In dustirie, die 109. Janu 81102. ,. . weil das bereits vorhandene verastet ist und ein rentabler Betrieb p 9. ) 9 ! ; Sie. ; ; rersammlung die Erhöhung des Aktienkapitals auf 5 Organisation der gesamten deutschen Tertilindustrie, hat, wie Baumwolle je 9 Punkte niedriger, ägyptische unverändert. dezhalb nicht mehr . erscheint fan gegenwärtigen Einrich« anderen Waffenstillstand haben können, wenn wir solche Staats ,. Heer f, m , , n, , d,,
5 ; ⸗ 8 s . 560 ill; 1 . r ; ĩ h J ö . ö 3 d ⸗— W folgender Grundlage vorzuschlagen: 1. 50 Millionen vom 1. Janna bie won Tem Arbelizausschuß der den ischen Baummwollspin nerverbände tungen der Werke sind nicht etwoa hinter dem Rücken der Inter. männer wie die Franzosen und . unerfahrene ö zu 6. der Großbertr: „Hachen Stel nh leer wald, ,,
1922 ividende tigte neue Aktien werden von dem ö ; ; i 11 z händle ätten. Die Sozi ; ihre ; ; ᷣ 1922 ab dividendenberechtigte neu . und dem Gesamsverband deutscher Baumwollwebereien herausgegebene alliierten Kontrolllommission geschaffen worden, vielmehr von Ii fllt ,, , 6 e g sterben. Wenn die moralischen Drangfalierungen Deutschlands
glten unte Führung der Tireltien der Discentz, Ge nschast korrefpondenz Baumwollindustrie“ mitteilt, am 3. d. M. den Be⸗ die er ausdrücklich genehmigt worden. Für mich befteht kein Zweifel ie E ̃ ö —ĩ 8 Vol stehenden Bankenkonsortium zu einem kurz vor der General⸗ Korriespondenz saumwolli ustti itteilt, am 3. d. M. d : ⸗ e, ge. genehr 1 Dt lein a wenig bekannt geworden, daß die Deut chen Werke schon früher die durch, die Entente nicht aufhören, wird das. deutsche Volk k sestzusetzenden Kurfe gezeichnet. Den alten Aktionären schluß gefaßt, ie, . . ,, Aeronautisches Ob servatorium. , . . an end , ,, . 6 . um Hilfe gegen eß e r n, ,,,. haben. vielleicht sterben, aber nicht allein, sondern Frankreich mit ihm. soll auf diese 50 Millionen junge Aktien ein Bezugsrecht eingeräumt die bei . Fa 9 . . ö . ö n, ,. gindenberg, r. Big eh, err mn ig . r . . , ö ,. Schon damals erlangte die Entente tommission die Eprengung 96 . ö ; ; werden. so daß auf vier alte Attien eine neue entfällt. 2. Weitere Risiko macht. uh b . 8 ö G. . , ö. 921. Aussst 68 a bis 9a Alber der ,, sse , . Fachtz perten . er ift der Anlagen im. Werke Erfurt. Die Regierung legte zwar Protest y. . 36 . 8 ö um einen Gewaltalt 50 Millionen werden von dem Konsortium zu pari übernommen und forde ungen . Ar e , 4 . 36 ö . . ö . 10. November 1 — Außstieg von 64 a ki . . i. ü e, , 6 36 * h. , in, ein, aber sie informierte nicht die Oeffentlichkeit darllber., Wen 6, 6 eben, denn , ern nicht zugunsten der Gesellschaft bestens verwertet bezw. zur Verfügung des übrigen Prodn tionsmitte un . j 6 2 zi . ae . 7 . . ö n . f igber⸗ sestzeselt i ane weil Die Leitung der Deutschen Werke schon damals erkannte, wie unsere 14. Ist. es ö. , ö ö . 6 Barmer Vankvereing gehalten zwecks eren fueller späterer Vermen dung Ferm Liner Vorbehalteklausel abzuse ben., Einstimmig ist ferner auch T Oo Relative zin . . rechtigkeit festg ist ; Birtschaft durch die Zerstörngen geschädigt wird, dann muß man wort muß man hier anwenden, Uns bleibt nichts ührig, als Flucht ,, e Seehöhe Lufidruc Temperatur ? Zeug nig. , , Deffent, Und, in th teit; wit, wüssen all, ahne un terschied der Vartei li en h att zunächst nur mit 25 vH eingezahlte Aftien zur Abwehr irgendwelche ,, ez boben . dre, . ; ̃ keit Richtun r em e , nn, gt en 3. . a, en e n, ligkeit bra hte Tie Dinge wurden erst kelnnt, als der Peitfhen! Pr . . e e gn f, . . , . . n der Ückerfremdungegejahr ron der vem Barmer Bank— New Jork, 19. November. ö g. . , , n. w . ae kalen nnen. Wir sind 3 ö . 9 sich um eine unerhörte schleg des Gengrals Pellet der Arbeitrscheft , ,,. er be , . ö. 1. ng gf 2e nn d . verein fommanditserien Firma von der Deydt, Kersten heute eine erneute Abschwächung. Gegen r wurde ein Kurs Schad nns es Lrtf! 65 3. vit hn wiensteht es nit England und Japan haben Deutschland wahrlich nicht; von seinen ,,,, t, Cebhafter Beifall. eren, nn,, zuin dauernden Besitz übernonunen von 364. Gd. und 36 Br. festgestellt und die n , war weichenz. 122 766,7 — 3,9 en dn nne, dan 3 366 3 ; . k . Verpflichtungen geschenkt, aber das Henkeranit an Deutschland haben Abg. Brandes . Soz ): Es war zu erwarten, daß auch werden. Mit dieser wird eine Vereinbarung mit Tem Verzicht auf Um 1036 Uhr war die Maik hereits auf 334 beim ö. zurück 336 713 sst e ,. k n . Re htz nnr n, den lie Frankreich übersassen, das in diesem kranken Körper wöhlt. hier wieder von Der Rechten das bekannte Geheul ange immt Dividende bis zur Vollzahlung getroffen. Das Kapital des gegangen, und im Vellaufe erreichte sie als tiefsten Tager kurs 35. 416 736 O H grtei , s enn . ö. ö. . Uunselln Am häͤrtesten sind die Arbeiter betroffen. (Sehr richtig! rechts.) ee würde. Die Arbeiterschaft hat ein Recht zun Chärfsten , demnach 406 Missionen Es trat dann eine Besserung bis auf 3. zein. un hei Schluß der 1420 650 ö eg mähen n. di ei t 4 2 öl. . ahbspre wen. Unsere nationale wirtschaftliche Behauptung muß den Vorrang Protest gegen die Maßnahmen zur Vernichtung der Reichs erke, Mart berrag en. Vie BVerwallung begründet die Ertöhung Vötsß uZ 3 Uhr siehte c. ie Mark, auf 5 Nachbörchch ging 159 6511 ö . , . . Seffent⸗ vor allen inneren Krämpfen zwischen Arbeltgebern und Arbeit, Köber diesenigen haben kein Recht dazu die am Ausbruch des . w Ensnertung der Mark und dem damit ver. der Markkurs zurück und 430 Uhr wurde er mit 356 Gd. und 35 Br. 3260 510 fate , ö bid“ Arbetter fen. nehmern haben, erst dann ist nützliche Arbeit möglich, Arheit⸗ n. a . . . 4 . ö knüpften wachsenden Kreditbedürsnis von Handel und Industrie, mit genannt. ; jaten Aufträ Heiter. — Sicht: 6 km. unn, mit der Behauptung, es liehe üunr an der Schwachheit, geber und Arbeitnehmer, deutsches Kapital, deu ische Wissenschaft än ru, re, , , . Ihr ei e. 2 i n. der außererdentlichen Ausdehnung des Geschäfetkreises und mit dem New Jork, 19. Nobember. Die unerledigten Aufträge der zig eit und elender Vaterlandslofigkeit der Regierung, wenn nicht und deut her Handel müssen gemeinsam die nationale Abwehrfront (G 9 , , . 6 eich erkenne fr a Hliß e n n. ter eigenen Mittel zu den siets zunehmenden, ihr an. United States Steel Corporation ö ih, ,,, . . egen diese Zumutungen der Hier en tschleden aufgetreten bilden. e, Der innere Kampf, den die Son a isten ref, ,, ve kon m n , ,, . . Verwendung für die neuen Mittel ist 1287000 t gegen 4561 009 t im Vermonat, h Inde (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage bird; sie ftellen es öz dar, als wenn noch heute 200 0o90 Soldaten hat unsere Wirtschaft tödlich getroffen. Die n , n ö 1 aa re tine Gesch n,,
Belgische Dänische Englische Finnische 3 Französische Holländische JIltalienische Norwegische Desterreichische
100 Frcs.. . 180 gl. 6 100 Lire. . 100 Re,, . alte (1000 Kr.) .. alte (109 — 100 Kr.). neue (1000 Kr.) .. neue (10 u. 100 Kr.) 500 u. 1000 Lei... unter 500 Lei. für 1900 Kr. Schweizer für 100 Fr...
Numãänische
Schwedische
D 9 9 O 9 9 a a9 é 1 . 9 9 9554
ländische Staatsanleihe von 1915 9000, 3 6 Niederländ. Stu ] Leitung der Deutschen Werke, jeden Verstoß gegen den Völkerversöhnung. Aber statt Worte der Versöhnung hören wir Je mehr man die Denkwürdigkeiten über den Weltkrieg liest, um
vertrauten fremden Geldern. für ? ttel. ae, 67 als. ᷣ h Sold, n . ; . . reichlich verbanden. Man rechnet bei der Kapitalserhöhung mit einer Olteber vorigen Jahres s 473 00 t 19189, 8 363 00 t 1918 und d- Mapineangehßrige beschäftigt sein würden, wenn wir in Ver- Arbeiterschaft wird gefestigt und gefötdert , machen, wenn sie die? Zerstörung wertvoller aer, . Holo 000 t im Jahre 1917. ö ; 2 alles nich e D die Herren ganz englische Propaganda für die Kriegsschuld Deutschlands ist durch 21 ; . . zr wertvr erheblichen Zunahme der Reserven. ⸗ j i : nicht unterschrieben hätten. Dabei wissen die ? daß dig die deu schen Sozialdemokraten gestüßt worden. Wir müssen Maschinen mitansehen muß! Die Arbeiterklasfe wird dafür sorgen,
— Die Bankfirma Lucas Heidberg & Co. hat laut . — Engu, daß das Schwindel ist. sie wissen ganz genau. aj se ; ⸗ . n r; xi . j daß keine Umstellung des Friedensbetriebes in den Kriegsbetrieb
8 RG * ö , ü z ache so einf cht liegt. d t ügt, bloß das Maul endlich feststellen, wo die wirklich Schuldigen sitzen. Briand hat ö e. r . . Meldung des W. T.. B. aus Düsseldorf vonläufig ihre 3ah⸗ stellung für Kohle, Koks und Briketts e so einfach nicht liegt, daß es nicht genügt, Nam — 56 flärk, daß das gange dentsihe Hrivafetzentänf 'für die mehr stattfindet. Won der Regierung muß alles geschehen. Km. eine fungen ein sest elt. Bie Jahlungeeinstellung ist ö. e, . Kö am 8 Nobemker 19zj Theater. . are e nin ö. . . . be , nn re! JJ ö . er, , rl D* . der Noten zu erreichen, ö bei den. Diese lmotoren. im Devisenverkehr zurückzuführen. Die Firma glaubt, bei ruhiger . ce ; 2). R . osch us der umfangreichen Leidensgeschisht . ; a. igen , ] ine in wie ir verlassen uns aber nicht allein auf die Regierung, sondern llen Verpf kõ 251. les,. rte. Militärkontrell⸗ nicht mehr über solche Vorgänge wie den Eingriff in die Deutschen Wär ver! ; 3 ;
ö , , ,., . ö Aktien Nuhrreyier Oberschlesisches Revier bez en , , II Ul fo n 6 . 6. . aller Anlagen, . Werle nnn ,, . . haben ö n. ei, ö. , aller Länder richten. 4a dem welcha teh . 35 ,. ug . r igen. 119 bäude und Maschi ] ohne Rücksicht darauf, ob sie Freunden im Ausland so enge Berü rungen, gehabt, daß sie ; h ne ,, , 6 ö ; 3 9 . 2. , , m. . Lniabl der Magen Sonntag: Tosca. Anfang 7 Uhr. ö. Juch zu 1 e e g, pied . . ö. n . ö diese . fähig k . . . ie , k . erlie dieses im allgemeinen günstig gen, mad e w. ¶ : beiter, die jetzt ent dürfen auch nicht in der Wir haben alles un . rieben, was die En ente diktiert hat. , , n,, gie e,, ,, , eine längere Pause in dem Aufsteigen von inen und Mat ic ien gesteun⸗⸗ 20 831 6 688 Sch auspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Sen abe n Kaggon, un ,,, , nnn Dan, ist Wolf- ig dentsche Regierung sehkte aber Elte del mehere, dich, ae. wait 6g , pre r ie nn i ger. eintrat, ce ionnten daher die Käute und Verkäufe zu sesten Preisen Nicht gestesst 2 1289 3338 mittags: Kartenreservesatz 215. Vorstellung für den en g ig und sind die Deutschen Werke überhaupt eine Aktiengesell siellung einnehmen. (JZustimmung rechts) Unseren Protesten . . na nzosen welten ge frust g wiederdurchgelübtt werden, . Gesan ie ge hnie iss daber gun tige Beladen zurũck⸗ ᷣ ö Nathan der Weise. Anfang 25 Uhr. — Abends: K Haft; diese Umwandlung ist seinerzeit mit allem Vorbedacht ge⸗ etzt die Entente immer entgegen: es bleibt dabei! Es wäre wün⸗ Negierung müßte für ,, der älteren? . ausgefallen und beträgt der Rohgewinn 433 522 4A, hie ven, gehen ab, geliefert.. 19 807 6379. reservesatz 217. Peer Gynt. Anfang 77 Uhr. shehen, weil wir rein kaufmännische Unternehmungen, losgelöst schenswert, daß Herr Bauer r Herrn Briand die richtige Ant⸗ un sich entschü den dagegtn . , n. 1 Abschheibungen 6. 57 239 3 ,, ,, . en . Sonntag: Nachmittags: Vorstellung für den Jurhderss kon jeder bürokratischen Schablone, , . , 5 deu ,,, sollte sich . re, Sadismus der Fran om em Wp alen gm fn, serzu Vortrag aus dem Vorjahre d. , . 1 ; ; 3a Z rie dri Teil prinz! e Eingriffe in rivatrechte seitens der En die Anordnungen der Enlentekommission zu befolgen. Da . — . fügung. der Generalbersammiung zes hi. . fieben. Da, Di'e Glett i t uh fe nn gt ie nn g gern, Ver n gung n , e, n, . ö ken ofen e,, . geren 1 Grundsätze, auf dentsche Arbeit nehmertum sollte sich mit uns in der Abwehr föͤli' 2 Aug, ml sit hngscemm ; Unter der Hertscaft des deutzhzen von zum. Neservefonds 11 20099 4, Unterstützungs fonds. für deutsche Fleltrelvtsur ernotiz sielte ck laut Berliner Meldung . 2 uhr. ĩ . snser ganzes Erwerbsleben ausgedehnt, dann gibt es darisch erklären. Diese Vorgänge zeigen uns, daß die bisherige ommißstiefels inn Belgien schlimm gewirtschaftet worden,. Man 20 009 A, Tantieme für den Vorstand und feste. Ver⸗ des W. T. B. am 10 November auf SoMl4 4 (am 8. November ang . ö berhaupt keine Grenze mehr, dann müßsen wir zm einfach Politik Deutschlands nicht weitergeführt werden kann. Nur mit we. z nicht . . weggeschleppt, sondern auch Kirchen- gütung für den ö 29 . ö a 3 . 9 4. auf 9525 ) für 100 kg. nertrag lichen Zuständen kommen. In in. n, einer , 1 kommen wir aus dem Elend heraus. 66 r r nn ö . an , Tantie sür den Aussichtsrat 26 287 4, 1600 Superdividende . l kegerung und Not ist zu bewundern, daß unser Volk über Lebhafter Beifall rechts. . e . ten. der Sxrerl i e Vortrag 16s S6 „. Jur Minderung Teb Einflusses Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r ol Charlotte och die e . n. i geradezu unvorstell 39 Brüninghaus (d. Bh: Die Ausführungen d haben 6 seit 1918 bemüht, die Umstellung auf Friedensarbeit re n,, a,,. itere 36 c. dem Werkaerhaitungs⸗ . * istist dre Tengrun d eine ge eure Arbeitslosigleit und zur 9. ,,. . r ö. 11 er durchzusetzen. Hotte man demals dem Vestreben Rechnung getragen e n,, , ben r n,. Berichte von duswärtigen Wertpapiermärkten. ö den , Der en 7 et! . ö der r ,. ,, enn, er un g. nn ne . r . e n r, nützliche Prodnktion ein= onto zugeführt. — . 1 , ö . ; . — = ö e ri ü inn igt! N , fe ien lend und Vermahr⸗ ö Eingriß In eralliierte n r . ; gerichtet, so wäre die Maßnahme der Entente nicht erfolgt. Die lonto verbliebene Rest zugeschrieben worden, so daß dieses Konto jetzt Köln, 10 Neremher, (W. T. B. (Amtliche Derisenkurse.) . e nungsrat enger ina n wer e as muß uns schließlich in die Verelendung und Wirtschafaleben ein durch nichts gerechtferligter ist und au Hö en meln fete 2 , e, , 9g x enen Betrag von 732 5 „M ausweist. Zur Zeit der Abfassung des ,, 650 30 G. den g B. Fran reich 200 95 G. ö B. Verlag der Geschäftsstelle Menagering) in weil . . girl werfen. wie nach dem . . 9 i mn, den . Versailler gur . w n, , , , , . 3. Druck der Norddentschen Ruchdrucherei and Verlagsaske! h auf ö . , twahnsinn, und dieser rages finden fönnte.; Ich bedauere, daß der kg. Hoch in deeser Bahern, bis in die Reihen der Demokraten bincin? tragen din ganze Geschäftejahr. Jedoch sind die Aufträge vor der dohnste gerung England 109790 H. 1900 10 B. Schweiß 3 G. . ö. B. Berlin Wilhelm sir? z rden, die Machtwut führt zum Machtwah ⸗ Frage die Rechtsparteien in einer Weise, hetzerisch verleumdet hat, Schüld an den Maßnahmen der Entente. Die Verstaͤndigung des zu sesten , k 9 . über . a , . an,, 641 h 9 Fünf Beilagen Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden die ich nicht ,, lassen möchte. n Hach ist auf Kapitals büßen und drilben ist erfolht. Das tritt? nn ' beh. Wie d⸗
senden Geschäftsjahres noch keine Erilärungen abgegeben w Worm 5 ,, 2 ; 2 . z . ä urückgegangen, di a ĩ 2 = 2 ; 62 ᷣ j ; n, . ö. ⸗ ; 643 43 B. Spanien 3796 29 Gr. 3603 86 B.. Prag 278.70 G. ein schliehli . ichen 94h o nr n r Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Vorgänge zurückgegangen, ö ch meiner Auffassüing voll! ! badener Abkommen klar in Erscheinung. Ueber Oberschlesten hat
— Nach dem Geschäftsbericht des Alergnderwerk 28039 B., Budapest 94,72 G., gc.78 B., Wien (neue) 799 Ge, eins ieß ich arenzeichenbeilage Nr. i Tee , ö A von de Nahmer Attiengesellschaft zu Remscheid! Groz B. und Erste, Zweite und Dritte Zentral ˖ Handelsregiste