2
Treis Ortelsburg, führ an Stelle seines Familiennamens Bocheykky den Familien⸗ namen Bochmann. se Aenderung des Familiennamens erstrgkkt sich auf die Ehe⸗ frau und diejenigen Mnder des Genannten, welche unter seingt elterlichen Gewalt stehen und seinen hberigen Namen tragen. Berlin, den 2. Oktober 1921. Der Äustizminister. Im Auftra5e: (Unterschrift.) Bekanntgemacht: Diepholz, den 23. Oktober 1921. Das Amtagericht.
3 II. Johann Ro⸗ galewski, geboren am Juli 1870 in Liebenau, Kreis Marienberder, 2. Leo Roga lewski, geboren am S. Dezember 1897 in Lippinken, Kreis Pr. Stargard, 3. Franz Rogalewski, geboren 4. April 1990 in Bruckhausen, Kreis Ruhrort, sämtlich in
84334 . Den Fabrikarbeit
Bäckermeister Wilhhsm de Lesser in Mohrungen eingetragen 32,70 4, unter Nr. 10 für den Kaufniann August Romanowski in Mesfrungen eingetragenen 89, 64 A, je nebst Insen, s
e) der Maurer Eduard Strauß in Schertingswalde, wegen der in dem Grun. buchblatte des ihn? gehörigen Grundstücks Schertingswalde Nr. 34 in Abt. II unter Nr. 1 für die FSwei Geschwister August und Gotthilf Kolleß eingetragenen je lis, 87 . ü .
d) die Besitstreheleute Adolf Thiel und Anna Thiel, Jeb. Geblhaar, in Reußen, wegen der ig dem Grundbuchblatte des ihnen gehößsgen Grundstücks Reußen Nr. 21 in Abt. UI unter Nr. 12 für den Kaufmann J. Hube in Elbing getragenen 34 Tir. 7 Sgr. 3 Pf., unter Nr. id für den Handelsmann J. Malkus in Liebstazt eingetragenen 34 90 Pfg.,
e) der Besitzer Christoph Kornblum in
ein l
nuar 1922, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. l, anbewumten Aufgebots⸗ lermine ihre Rechte Feltend zu machen, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wir Mohrungen, Kn 28. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
S4542]
Durch Ausschlußu vom 1. November 1921 ist der am 16. Seedorf geborene n . Alpers aus Seedeff für tot erklärt. Als Todestag ist Mer 1. Oktober 1918 festgestellt. ⸗ ;. =
Amtsgerigt Brem ervörde,
den 1Movember 1921.
m 2. Nobember 1881 geborene ner aus Nauen⸗ tot erklärt. Als
84094 Durch Aus schlußurtei 1921 ist der am 20. Ap Gutsbesitzer Albert W
dorf (Saalkreis) fũ
10 uhr, mit der) Aufforderung, sich durch einen bei Frsem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanfvalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertrelen zu lassen. — 8. 334 / 20.
Hannover, den 5. Nobember 1921. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1S455l] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Katschinski, geb. Lange, in Berlin 80., Wehauer Straße 2. f Prozeßbevollmächtigte n: Rechtsanwalt
lapproth in Hannover, sfagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter GussapKatschinski, früher in Laatzen bei Hqhnover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, / auf Grund des z 1568 B. G. B., mi dem Antrage auf , Die Klägerin ladet den Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts jß Hannover auf den 27. Januar 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, fich durch
Rechtsanwalt Dr. Geo Rechtsanwalt Dr. Eichho burg, klagen gegen Fran
Petersen, beide in Ham Schroeter,
R. früher Hamburg. jetzt unbskannten An
enthalts, mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbar zu jeden Kläger 200, Zinsen seit dem Klaget, und die Kosten einschli des Arrestverfahrens tragen vor: Beklagte unter der
en Beklagt crurse lte n nebst o
Nr. 265.
S weite mm Dent schen NMeichsan
i Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 11. Novemher
1621
nntersuchungsfachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. d 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin gungen . ö
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3 *
Sffentti
Anzeige nyreis für den Außerdem wird auf den An
Raum einer 5
cher Anzeiger.
gelvaltenen Einheitszeile O 4 (vom 15. Nobember ab eigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 vH erhoben.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
9. Bankauswei se.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatenzeigen.
Lear, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor
dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
Duisburg wohnhaffs. ist durch Verfügung des Herrn Justizwnisters vom 20. Oktober 1921 die Ermächfigung erteilt, worden, an Stelle des Fastiliennamens Rogalewski den Familiennanken „Hörnert“ zu führen. Duisburg, den 31. Oktober 1921. h * Amtsgericht.
einen bei diessm Gerichte zugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — III. 4. R. 164 21.
Dannover, den 8. November 1921.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 84552) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Kefwritzsch, geborene Schaaf, in Weißenfels! Langendorfer Straße 66 111, Prozeßpevollmächtigte: Rin 2 u J
ünscher in Naumburg . S., klagt gegen ‚ 1 hren Chemann, den Kergarbeiter Erich Wechsel mit dem Antragy stetteritzsch, früher Mn Weißenfels, jetzt lostenpflichtig vorläufig ne unbekannten Aufenthalts, auf Grund des
Alt Kelkesf, wegen der in dem Grundbuch⸗ blatte des ihm gehörigen Grundstücks Alt Kelken r. 3 in Abt. II unter Nr. 9 für den Fehrer Leorold Kuhnke in Kunzen⸗ dorf einhetragenen 2400 4 nebst Zinsen,
de Besizer Goldbach aus Steinz⸗ dorf, egen der in dem Grundbuchblatte des ihn gehörigen Grundstücks Steinsdorf Bd. J Blatt 6 in Abt. 11 unter Nr. J für diß minderjährigen Geschwister Michael, Charsotte und Christine Saffran aus Steissdorf eingetragenen je 41 Reichs⸗ tale 9 Sgr. 112/5 Pfennig Erbgelder,
g die Maurerwitwe Berta Klein⸗ schnßdt, geb. Neumann aus Himmelforth, wegn der in dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen Grundstücks Himmelforth Bl 60 in Abt. III unter Nr. 3 für die Geshwister Karl und Friedrich Fuß aus 9 melforth eingetragenen 99, 60 4 nebst
inen, . b der Eigentümer August Fröhlich aus
Todestag ist der 12 MNovember 1914 fest⸗ gestellt. r
Löbejün, den WNobember 1821. Das Amtsgericht.
der dingliche Arrest in Nein unbewegliches Vermögen, nämlich in das Grundstück Ober Frauenwaldau Nr. MS in Höhe von S6 434 4A angeordnet. hne die An⸗ ordnung ist zu besorgen daß die Er⸗ zwingung der Leistung / verwickelt oder wejentlich erschwert wiry Gegen die An⸗ ordnung des Arrestes isbinnen 1 Monat nach Zustellung die Heschwerde an das ö. n freslau zulässig, ein—⸗ zureicihen beim Ynanzamt i hni l dl fg. If. Trebnis
. Sphl., den 8. November
6. Ziehung: 31. Oktober 1921. Auszahlung: 1. Februar 1922. Gezogen wurden: Zu 3066 4 Nr. 25 56 110 1415 148 149 150 152 155 151
195 208 210 228 239 246 2364.
, Zu 3009 4 Nr. 380 I381 388 409 42 426 427 431 443 450 460 465 481 187 488 M2 6980 699 700 712 713 736 77 SI6 838 848 871 854 9835 936 576 5 10655 1066 1067 1119
25 354 1398 1408 14 — 1475 1477 1489 1493. .
Zu 190 4 Yir. I663 1675 1711 1765 1839 1843 1856 1858 i895 2059 2186 2192 2357 2383 2395 2407 3456 26090 2639 2651 2658 2661 2699 2742 2766 2804 2823 2348 2932 3014 3068. 3n 500 4 Nr. 3356 3361 3431 3556 3 3571 3707 3717 3742 37565 3776.
Bu 200 M Nr. 3925 3949 3979 3990 41177 4183 4208 4211 4251 4366. 1.
Der Rest der für das Rechnungsjahr
Aufgebote, Ver⸗ lä st⸗ und Sundfachen,
84901 Tors werk Oldenburg Alt. Gef. Olhenburg 1. 9.
Die einberufene Gencralnersammlung
8549331 Neustadter Volksbank A. G.
In der Einladung zur orventlichen Generalversammlung muß es heißen: ⸗ Donnerstag. den 172. November 1921, unserer Gesellichaft auf Montag. den nicht Freitag, was hierdurch berichtigt wird. 17. November dieses Jahres, muß richtig Der Vorstand. ; heißen: Tonnerstag, den 17. No vember 1921. 849001
Der Vorstand. 650 af ö 1 Attiengesellschast Vad Salzschlirf in Bad Galzschtrf.
Die Aktionäre werden hierdurch zur Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 3. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Sitzungs— zimmer der Dresdner Bank Filiale in Cassel ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung. des Grundkapitals der Gesellschaft um 4 1150000 auf
. ;
Durch Ausschlußirrteik Ms unterzeichneten Gerichts vom 23. Oktohsr 1922 ist der kriegsverschollene Schiffer JriedrichẽLemme, geboren am 12. Mai HsS4 zu Wende⸗ maik, Kreis Osterburg / zuletzt wohnhaft gewesen in Gnewsdoys, welcher als Ge⸗ freiter der 7. i Reserve⸗In⸗ fanterie⸗ Regime seit dem Gesecht an der Bjurgam 21. Dezember 1914 vermißt wird, Mfür tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Tckes wird der 21. Dezember 1914 festgesEllt.
Wittenbsrge, den 22. Oktober 1921. Amtsgericht.
84101
Laut Ermächtigung vom 24. Oktober 1921 führt der Schleifer Peter Anton Gianogliß in Mülheim a. Nuhr⸗Styrum, gebgken am 23. De⸗ zember 1888 in Brush, Kreis Reckling⸗ hausen, an Stelle Fes Familiennamens Gianoglio den Fawfliennamen Krengel. Diese Aenderung 5 Familiennamens er- streckt sich auf dig Ehefrau und diejenigen Kinder des Genqinten, welche unter seiner elterlichen Gewflt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.
Mülheim ⸗Ruhr, den 29. Oktober 1921.
Das Amtsgecicht.
Justizministers
2) Josch
hn elde z. a,,,
Reichs notopfer, Verm hsenszuwachs, Reiche. einkommensteuern, Kmsatzsten ern) gegen den Bauergutebesitzst Roman Lisiecki aus Ober Franenwalda6 in Gesamthöhe von 31131 4 und nlegen eines Kosten- und ZJinsenpauschquantidas von 2000 4 wird
84864]
Gladibrauerei Wurzen A. G. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. No— vember 1921, Nachmittags 6 Uhr, in Wurzen, Hotel Pippig, Marft, fiatt⸗ findenden Generalversammlung ein- geladen.
F anzamt. Negierungsrat.
vi r s.
—
— / // // 13. 2 / / . 2
ebäude, Sie ve kiy ß Zimmer 335, auffd Vormittags
Tagesordnung: Geschäfte bericht und Rechnungkab⸗
3. Durch Ausschlußurteil dag unterzeichneten . schluß für das 34. Geschäftssahr—
Ida 102] . . 1. Der Berginvalide W in Jägeredorf, geboren am P. zu Kurziontken, Kreis Johannisburg, Ostpr. und seine volljährigen Kindef: 2. d verehelichte Auguste Mokgkski in Köln⸗ Mühlheim, geboren 22. zu Altenbochum, Z. der Otte Mocarsli jn Ha 25. 66 1900 zu Stelle des Famnili (Molarski) den TF
zergmann Karl n, geboren am arpen, führen an namens Mocarski niliennamen Moll. Diese Aenderung Familiennamens er⸗ streckt sich auf di / Ehes rau und diejenigen minderjährigen Ksnder des zu 1 Genannten, die unter seiner Flterlichn Gewalt stehen und seinen bis lerigen Mamen tragen. — Erniächtigung. Nr 1114 449621. Berlin, den 13. OkttzbWer 1921. Der Justizminikcer. Im Auftrage: Unterschrift. Jer ööffentlicht Amtsgericht Neidenburg, den 26 Slteber Hai. 84843 Aufgebot. Das Umtsgericht in Ha folgendes Aufgebot erlass betreffend de Nachlaß des un Verstorbenen. Antragsteller; mentsvollstrecker dec Verstorben Kaufmann Marcs genannt Martin
9 raße 79, elbst am aufmanns
Sawel urel (Samuel ⸗Sasiwel Uri) Michelsohn aufgefordert. shre Forde⸗ rungen bei der Gerichtsschkeiherei des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen, Zivsliustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschstzz, Zimmer Nr. 145, spätestens aber / in dem auf reitag, den 27. IJnuar 1922, Vormittags 115 Uh, anberaumten Aufgebotstermin, Ziviljussizgebäude. Sie ve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Himmer Nr. 139, anzumelden. Die Anmfldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe ds Gegenstandes und des Grundes der Forberung zu enthalten, Urkundliche Beweissssicke sind in Urschrift oder in Abschrift Beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Nichts, vor den Verhind⸗ lichkeiten aus Pfljchtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagfn berücksichtigt zu werden, von den Erben Rur insoweit Befriedigung verlangen, als ssich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein . eJgibt; auch haftet jeder Erbe nach der Tejlung des Nachlasses nur für den seinem / Erbteil entsprechenden Teil der Verbinflichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgtechten, Vermächtnissen und Auflagen sbwie für die Gläubiger, denen die
i blat
ezember 1890 M
Wisse, wegen der in dem Grundbuch- des ihm gehörigen Grundstücks Wiese Blatt 10s in Abt. III unter Nr. 1 und für A. M. Holz in Mohrungen einggragenen 15 Tlr. 29 Sgr. für den Geschäftskommissionär Karl Faust in ohkungen eingetragenen 1 Tir. 10 Sgr. und sir Joham Schwarz in Mohrungen eingetagenen 20 Tlr, ; ih der Besitzer Hermann Radau in Königsdorf, wegen der in dem Grundbuch—⸗ hblatte] des ihm gehörigen. Grundstücks Könige erf Bl. 123 in Abt. II unter Nr. J Jär den Rechtsanwalt Werner in Mohrunhen eingetragenen 33 Tlr. 10 Sgr. unter 2 für den Lehrer Johann Werner in Wönigsdorf eingetragenen 66 Tlr. 20 Sgr. um der über diese beiden Posten gebildeten Mkumente, ;
k) der Besstzer Ferdinand Wiechert aus Neun Bestendomn wegen der in dem Grund⸗ buchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Neu Bestendorf Bd. 1 Bl. 12 Nr. 11 in Abt. III unter jährigen Karl Schlyff le aus Neu Besten⸗ dorf eingetragenen ren unter Nr. 9Mfür den Kaufmann
alomon Lebrecht eimetragenen 16 Tlr. 20 Sgr. Wechselfordemng nebst Zinsen, 26 Sgr. 8 Pfg. Protestkoken und Provision und 1 Tlr. 20 Sgr. Kossenforderung.
D der Zimmermann stav Kienapfel in Rollnau, wegen der in Am Grundbuch⸗ blatte des ihm gehörigem Grundstücks Rollnau Blatt 4 für den Färber Jacob Wolf in Mohrungen eingetrakenen 5 Tlr. 14 Sgr. 5 Pfg. nebst Zinsen.
m) der Besitzer Fritz Eckersdorf, . der in dem blatte des ihm gehörigen Gundstücks Eckersdorf Bl. 46 in Abt. NIL unter Nr. Ho für Karl Kromrei in (ckersdorf eingetragenen 194,50 5/. nebst] Zinsen,
n) die Besitzerwitwe Charlotte Bartsch, geb. Liedtke, in Himmelforth, when der in dem Grundbuchblatte des ihr gihörigen Grundstücks Himmelforth Bl. 31 in Abt. IIIJ unter Nr. 1 für Karl Bartsch in Himmelforth eingetrdgenen 14 Tlr. nebst Zinsen,
o) der Eigentümer Adolf Kirschs ick aus Herzogswalde, wegen der in dem Brund= buchblatt des ihm gehörigen Grindstücks Gr. Hermenau Nr. 39 in Abt. I unter Nr. 2 . Leistungen fü Witwe Karoline Dickliff, geb. Faß, in bt. III unter Nr. 2 für Charlotte Dicklhßff ein⸗ getragenen 30 4A,
p) der Besitzer Fritz Weinert aug Katzen⸗ dorf, wegen der in dem Grundbuchslatt der ihm gehörigen Grundstücke Kstzendorf Bl. 16 in Abt. III unter Nr. 1 für die Eheleute Christoph Glaubitz usd Wil⸗ helmine geb. Elias eingetragenens 300 4A, Katzendorf Bl. 36 in Abt. LI unter Nr. 2 bezw. 4 für die Geschwistsr Marie, Karl, Karoline und Henriette Glaubitz eingetragenen Elternerbteile von usammen
enntag in srundbuch⸗
Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn 1060 .*
icht melden, uur der Rechts⸗ in, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilußg des Nachlasses nur für den seinem CRäteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit haftet. Hamburg, den 28. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
845361 Aufgebot.
Zum Zwecke der Wucschließung der Gläubiger haben das AuMebot beantragt:
a) der Besitzer Friedrich Hoffmann in Wiese, wegen der in dem Grundbuchblatte Wiese 138 in Abt. 111 Inter Nr. 2 für den Rentier Friedrich Gollls in Mohrungen eingetragenen 1590 A, unter Nr. 3 für 7 Rau mann August / Romanowski aus Mohrungen eingetragen 900 A, unter Nr. 4 für den Kaufmann August somanoweki eim etrghenen 190 „,
b) der Stellmachst Karl Schikowgki in Wiese, wegen dei in dem Grundbuch⸗ blatte des ihm fehörigen Grundstücks Wiese Nr. 109 in III unter Nr. 8 für Karl Schulz in Mohrungen ein⸗
sie sich nachteil
getragenen 122 AÆ, unter Nr. 9 für den
4) Der Besitzer Kornblum aus Alt Kelken hat das Aufgebot def ihm ab⸗ handen gekommenen Hppothekeßbriefs über die für ihn in dem Grundbsschblatt von Mohrungen Bl. 187 in Ab 111 unter Nr. 10 eingetragenen Hypothels von 6000. 4 nebst Zinsen beantragt.
r) Der Besitzer Ernst Narewski in Eckersdorf hat das Aufgkbot des der Gläubigerin abhanden gekgmmenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Hrundbuchblatte der ihm sehofihen Gruydstücke Eckersdorf Bl. 5 und 81 in Abt. AI unter Nr. 14 bezw. 8 sJür Marie Weiß, jetzt verw. Piorunneck aus Echt dorf, eingetragene
vpothek von 120 lr. beantragt.
Die Antragsteller zu a, b, c, d, e, g h, i. l, m, n, o p, 4, r werden vertreten durch die Rechte anwälte Gretsch und Anspach in Mohrungen, die Antragsteller zu f und Kk durch den Rechtsanwalt Tolk⸗ mitt in, Mohrimgen. Die Gläubiger bezw. Isihaber der Urkunden werden auf⸗ . t, spätestens in dem von dem
untergeichneten Gericht auf den 21. Ja⸗ .
M. 2 für den minder⸗
Tlr. 2 Sgr. nebst *
Gerichts vom 22. Oktobe 1921 ist der kriegsverschollene Arbeiter Georg Leow, eboren am 14. März 1888 zu Branden⸗ urg, zuletzt wohnhaft geYesen in Witten⸗ berge, welcher als servist in Ter 6. Kompagnie Resery?⸗ Infanterie ⸗Re⸗ iments 12 seit den Kämpfen an der zura am 22. Detemher 1914 veimißt wird, für tot erklͤtt. Als Zeitpunkt des Todes ist der X. Dezember 1914 fest⸗ gestellt. .
Wittenbergel den 22. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
S4546] Oeffentliche 8
Die Ehefrau Marie Ku
in Prennitz, Klägerin, ! mächtigter: Rechtsanwalt estyhal in Altona, klagt gegen den Arleiter Adolf Kuhn, früher in Alton jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Bekligten, auf Grund der , dsß der Be⸗ klagte die Klägerin im August 1919 ohne triftigen Grund perlassen hebe und nicht mehr zu ihr zurückgekehrt sei, § 165672 G.⸗B., mit dem Anskage, den Be⸗ usliche Gemein⸗
lagten zu verurteilen, die eder herzustellen.
schaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet desß Beklagten zur mündlichen Verhandluynß des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammfr des Landgerichts in Altona auf den 365. Januar 1922,
. als Prozeß⸗ lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S547] Oeffentliche
Eiving. dem
Der Gerichisschrdrber d Landgerichte.
4648 Ge len i Zustellung.
Die Ehefrau Frieda ⸗Mrozewsti, geb. Hansen, in Flensburg, Häͤrr leer Straße 35. Prozeßbevollmächtigte: echts anwälte Dres. Löhmann und Engel s in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter
andgerichts in Flens⸗ 39g. Januar 1922, Vor⸗ , mit der Aufforderung, sich durch ejnen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten ertreten zu lassen. Flensburg, den 5. Nobember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3. Zivilkamme burg auf den mittags O
nover, klagt f
Voß, geb. Ga e jetzt unbekannten Aufe des 5 1567 Ziffer 2 Antrag auf Ehe) ladet die Beklagt handlun
kammer
Amtsgericht sin Bunzl
Naumburg a. R., den 3. Nobemberl92l. Gerstenberger,
Gerichtsschreibe des Landgerichts. i Zustellung.
Die Ehefrau inovorführers Finke,
Wally geb. Schied, Hin Naumturg a. S.,
Mühlgasse 14, Rem ü sig r,
Justizrat Dr. Reich in Naumburg.
klagt gegen ihren Ehen and Heinrich Finke,
früher in Naumburg, ttt kbhelannten Auf enthalts, auf Gru
der S§ 1565 und 1568 B. G. B.,, pit dem Antrage auf Ehescheidung. Dj Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mösldlichen Verhandlung des Rechtsstreits pr die 11I. Mwilkammer des Landgerichts in Naumburg a. Saale auf den 10. nuar 1922, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwa als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 9 Naumburg a. S., den 5. November 1921. Gerstenberg er, Gerichtsschreiber des Landgerichts. S46557] Oefscn in? Jnftellung. Die offene andel gesellschatt M. Burchardt , ., zu Werlin 8SsW. 19, Krausenstr. 22/29 Klägerin Mrozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Istizrat Franz Imberg J. und Dr. Carleba Berlin W. 35. Potsdamer Straße I3, Villa 3. klagt gegen die Frau Selnk. Blaschke, zuletzt in Oschatz, Alt Oschatzr Straße 14, vordem in Bielefeld, Hetforser Straße 76, wohnhaft gewesen, jetzt ungekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Whauptung, daß ihr die Beklagte für 1 8. November und 4. Dezember 1920 Kifflich gelieferte Waren 774 90 4A schulde mit dem Antrage auf kostenpflichtige Venürteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung won 774 A 90 nebft 6 50 Jinsen Jon 669, 8, 4 seit 8. Januar 1921 big fd Februar 1921 und von 774,90 4 seit J. Februar 1921. sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlãufig vk f bar zu erklären. Zur mündlichen Verhlndlung des Rechtastreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Det older Straße 9, Zimmer Nr. 37, auf en 25. Januar 1922, Vormittag 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der söffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekanntgemacht. Bielefeld den J. Novemher 1921. Der Geri Miber des Amtsgerichts. Abteilung 6. Knollmann.
S4558] Oeffentliche Zustellung.
Der Dampfsägewerksesiher M. Schmoll in Haynau, Liegnitzer Straf] 35. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsduwq4 t Jaeckel in Haynau, klagt gegen den Kaßsmann Kurt Fuchs, unbekannten Aufentsalts, früher in Aschitzau, Kreis Bunzlaf, wohnhast, auf Grund des im Jahre p21 mit dem Beklagten abgeschlossenen Pienstvertrage, mit dem Antrage: J. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger / 2600 nebst 400 Zinsen von 2000 AÆssieit dem 1. Juli 1921 zu zahlen, 1I. dem Bellagten die Kosten des Rechtsstreit
ier angängige Mahn⸗ Akten B. 795s21 des Amtsgerichts Buplau aufzuerlegen, III. das Urteil für voykäufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Hündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Jwird der Beklagte vor das auf den 30. De⸗ 1, Vormittags 10 Uhr,
geladen.
Bunzlaun, November 1921. Heinze. . Gerichtsschrelber des Amtegerichts. S4Ibh5g9] Oeffentliche . ann & Sonnet,
I. Die Firma 5 Essen a. Ruhr, 2. , P. Vallanchon,
Mainz, Prozeßbevollgächtigter zu 1
zember 1
klären.
in in Krenn
der Klägerin für Re Pferdekauf und für haltenes Pferdegesch y So . verschulzen mit dem Antrage, Mie Beklagten als Gr samtschuldner foslenfällig und vorläm̃ vollstreckbar zu Merurteilen, an Klägern S000 A nebst Æo / o Zinsen seit dem Klage tage zu zahn. Jur mündlichen We handlung des] Rechtsstreits werden die & klagten bor fas Amtegericht in Kreumich, Zimmer 17, uf gen 16. Dezember 1921, Vormittag M Uhr, geladen. Kreuznach. Girsh
als Gerichtsschlel
S3069 Die Firma Exelsi Kiesewetter in Leipzig— bergstr. . Prozeßbevbllmähtigter;: Recht anwalt Max Heilpern in Veivzig, kit gegen den Kaufmann Maussee Bourgeoie früher in Brüssel in Besgien. jetzt unte kannten Aufenthalts, if. Grund esng , . von 3400 Ms.. Anh, mit den ntrage, zu erkennen: Dei Beklagte wi verurteilt, an die Klägkrin ö ¶s nebs
n gekauftes und er⸗
en, Attuatrt, des Amtsgerichl!
Doo Zinfen seit den 1. Mär 181 4 bezahlen, die Kosten , des Nechtsstreitz n tragen und das Urtzsil gegen Sicherbelt. g voll streckbar zu h Die Kl5herin ladet den klagten zur indlichen Verhand nn des Rechtestress vor die ell Kammer für Fhandelesachen des Nan gerichts zu Leiplig auf den 9. Jann 1922, Vormittags 9 Uhr, mit 1 Aufforderung, sich durch einen bei diesn Gerichte zusklassetzen Rechtsannalt Prozeßbevoll siächtigten vertreten zu lastt Leipzig, Len 3. November 1921. Der Gerichkeschreiber des Landgerilst
S554] Oeffentliche Zustellung. . Die Oldenburgische Spar, und (it bank A- G. in Sidenb M, Prozeshern mächtigte: Rechtsanwäke Dr. Mu Ehlermann, Jaspers in Aldenburg. in gegen den Georg Riechnhnn, zulesl Madrid, Plaza de Canalehs 6, 36 bekannten Aufenthalts, Inter der 9 bauptung, daß Beklagter Ihr aus 8 korrentkon o, inebesondere 6 e tell. kreditiven, oi 62 53 M nesft Jinsen ih mit dem Antrage 1. aff kostenss! Verurteilung des Bekloften an in 61 642.53 A nebst 6 o Zinsen 3 2s. Oktober 1931 zu z)Mlen, 2. de 1 event. gegen Stcherhesfeleistung füt!“ läufig vollstreckhar eiläten. sh Flägerin ladet den Peklagten unh lichen Verhandlung Fes rebel lte s ß die erste Zivilkammßr des dan gel st Oldenburg auf den 31. Januar 1 Vormittags 9 uhr, mit der . . ben . ge richte zugelassensn Anwalt ; Zum Zwecke dit öffentlichen 3 wird dieser Anzug der Klage beh gemacht — I. S6 . . sgl. Oldenburg, den 5. Nobembe * Janßen, Zustiz ober elte t n Gerichtsschreiber des Lanpgerich K
84853)
Die durch Verfüg vom 24. Nopemher 19. schlagnahme des Vermzsfens des 3 Karl Offen bühl, früher in Bad = setzt in Buffeldorf, M aufgehoben n
leistung für vorlä
des gin h
ordnele⸗ ange ann Sah oldlß
Nordhausen, Jen 2. November Das Finanzamt.
Rechtẽanwalt
en 2. Rovember 1e.
Werk Rudef udnitz, Gulen,
Augiofung von I Sinck Teiischuld˖
143
1211 1210 1235 1343 1418 1419 1451
v Vauthaus Wilh. Werhahn in Neu.
S153] der findlichen alten 3] Breitenfelde, Zürkow, Kreis zum 1. uli 1822 den Inhabern
Verlosung ꝛ1. von Wertpapieren.
Tündigungsbekanntmachung
ö Eommerschen Landschaft. Nach dem Antnoge der Gutteigenfümer werden fämtliche im doigen und 30,
igen Gutspfandbriese der Güter;
ei Kreis Naugard, Sassenhagen a,
Tigis Saazig, Fürstentum, zum Umtausch
Niummerprandbriefe gleichen Betrages und Zinss ußes gekündigt.
Die Pfandbriefe sind spätestens fähiger Beschaffenheit mit den dazu geh und Zinescheinanweifungen einzurcichen bezirksdirektionen, nämlich:
die Gutspfandbriefe Breitenfelde und
bis zu dem genannten Tage in kurs— örigen Zingscheinen Reihe XIII. Rr. 13/20 an die Kassen der zuständigen Tandschafts—
Landschaftsbezirksdirertion in Stargard i. Pomm. .
die Gutepfandbiiefe Wenn die gekündigten Rjandhriefe
gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der
werden.
einlieferung der Zinescheinanweisung wird aufgehalten. Tie Zinescheinanweisungen
die Kündigung ihre rechtliche Wirksamteit, so daß auf Grund
scheinre he nicht mehr auch geben wird. Tom 1. Juli 1822 ab werden bei J. Stettin, den 5. November 1921.
Zürtom an die gleiche Kasse in Treptow a.
W. Krause & Co., Bankgeschast in Berlin Ww.
bis zum 1.
der gelündigten Pfandbrie
die hierdurch gekündigten Pfandbriefe auch 8, Behrenstr. 2, umgetauscht.
Preusz. Pommersche Genera llaudschafts direktion. v. Eisenhart⸗Rothe.
Umlauf be⸗
gegen Pommersche neue
Sassenhagen a an die Kasse der
File ee Gs eng, ̃ Wenn ekür zum uli 2 nicht eingereicht find, een auf Gejahr und Kosten, Ler Sumigen die Gra triandhrierẽ ö. land⸗ schastliche Verwahrung genommen und bis zur Einlieferung zurückbehalten, auch die ⸗ in ihnen ausgedrückten Spezialhypothek sür krastlos erllart und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grundbuch , zen. Die Inhaber der gelündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Syczialhryother ausgeschlossen und auf die E
Für nicht zurückgeiieferte Zinescheine wind der fehlende Betrag durch Rück. haltung von Zinescheinen der Ersatzpfandbriese gefürzt werden.
rsatzpfandbriese verwiesen werden.
ꝛ Durch Nicht— die Ausreichung der Ersatzpfandbeöiefe nicht e verlieren durch ihrer eine neue Jins
184311
Auslosung von Stadtanleihescheinen.
Bei der am 7B. September 1921 erfolgten Auslosung der 3 vom 24. Juli 1893 verausgabten tabt Wesel sind folgende Nummern
auf Grund des Privile Anleihe scheinen der gezogen worden:
Buchftase A: 1 14 30 124 127 172 214 246
251 298 303 331
Vuch stabe B: 406 440 462 483 522 aà sog9o Mk.
26 000 Mk. 5 000
358 à 2000 Mk.
Vuchstabe C. 555 580 613 645 670 693
718 799 802 886 922 942 à 500 Mk.
6 000
Vuchftabe D: 1013 1015 1027 10565 1067
1,
zusammen 37 Stück mit Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden auf— dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1922 ab an die Stadtkasse
Die gefordert,
Vesel (Rathaüis 1. Obergeschoß) gegen Empfangnahme des . Bom . April 1922 ab Hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Der zum 1. April 1929 Stadtanleiheschein Buchstabe C Nr. 597 ist noch
lennwerts abzuliefern.
ausgeloste 49,
nicht zur Einlösung gelangt.
Wesel, den 3. November 1921. Ver Bürgermeister. Poppelbaum.
—
à 200 Mk. 1400
8 6 Mk.
Die diesjährige Tilgung der prozen⸗ . zen⸗ en Schuld verschreibungen der M m ihlognsen i. Thür. von ö durch Anlauf erfolgt. Der Magistrat. I84340) Bon ö Lei der am 21. Oftober 1921 erfolgten
verschreibungen si
e , n,, sind solgende Nummern 6 0 S4 71 106 119 120 1281 142
, , ls, ie is za, zi zz zn
gö ür ö so dz di zäz dis zr!
ö, R, se ss ö gig ses zz ss
e, nn gd sßb s ss zig Sisß zi 109 logg 16656 jios 1115 1175
143 150 150 1232 13 ö 22 24 16095 1715 1725 . 6 779 1863 1865 is5z 15355 Lie hin 1380 1919 19277 1959 1966. e. ö in lsfung dieser Stücke geschieht April 1922 ab duich das
orremer Brifetfabrik Gesenschast ni kenn er. ann,
S4 62 ; Tilgung der Stettiner Stadianleihen.
Die diesjährige Tilgung ist für die Buchstaben K, N, O, EP, Q, M. durch Ankauf bewirkt.
Von den bereits früher anggelosten und gektndigten Stücken unserer Anleihen sind bis her nicht eingelöst:
Fällig am J. Juli 1891: Buchstabe H zu 300 M Nr. 698, Buchstabe H zu 60 A Nr. 1409.
ällig am 1. Januar 1921. Buchftabe J, zu 00 4 Nr. 939. Buchstabe M zu 1000 4 Nr. 36. Die Inhaber dieser Stücke werden zur
Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier⸗ durch wiederbolt zur Ein ösung aufgefordert.
Stettin, den 9 November 18921.
Der Magistrat.
84854 Betr. Tilgung slůͤdtijcher Anleihen der Stadt . a. M.
I. ZI 0άη, Anleihe Lit. W. Nach dem Prosrekt vom 7. September
Roch nicht eingetöst:
1364 1371 1386 2517 2657 2755 2825 2856 2861 2868 2899 3182 3417 3530 3588 3669 3689 3744 1051 4104 4176 4179.
Nr. 138 165 382 845 S66 1171 1385 1435 1451 1454 1457 1495 2310 2425 2516 2532 2584 2636 2670 2695 2716 2718 2735 2756 2775 2790 2791 2794 3105 3179 3426 3430 3499 3541 3677 3695 3857 4040 4043 E. J 0 Unleihe von 1899 . ( Etra ßen bahnanleihe). Nach
oder Ankauf.
kauf bewirkt. Noch nicht eirgelöstt
Nr. 163 3631 482 S577? 8897 9194 10052 13715 13723 15461.
Aus der Verlosung ver J.
356 5615 1045 2544
577 639 686 gz0 1008 1433 1486 1566 2214 2524 2532 2638 2753 3386 3882 3883 4023 4040 4044 4084 4827 S004 5168 5261 5268 5620 5997 6247 7008 7193 7564 8923 8993 10298 10308 10870 11300 11476 11568 11593 11596 11622 11771 125830 13626 13635 13660 13810 14929 16448 16907 16920. Aus der Verlosung per 1. Februar 1921:
Nr. 224 403 1568 2549 4334 5361 ,, 7944 9319 g862 12465 12969
9017.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei unserer Stadt⸗ hauptkasse sowie bei dem Bankhause Mendelssohn . Co. und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erhoben werden. Franksurt a. M., den 31. Oftober 1921.
Ma gistrat. Rechneiamt.
. — 8 .
) Kommanditgesell⸗
schaften auf Mrtien und Aktiengesellschaften.
5844511
Nordische Dank für Handel und Industrie Alt⸗Ges., Berlin.
In der Generalversammlung vom 1. September 1921ñ᷑ wurden neben dem bisherigen Vorstand Dr. jur. Arwed Koch folgende Herren zu Mitgliedern des Vorstands bestellt:
Dr. jur. Elias Kogan,
2. Kommerzienrat Adolf Rosenthal, 3. Kausmann Richard Stöß, sämtliche zu Berlin.
Der Vorstand.
.
1.
Gasmpioren⸗Fahrik Deutz in Köln⸗Deutz.
Nachtrag zur Tagesordnung der zum 6G. Dezember 1921, Gorm. 115 Uhr, einberufenen anerordent⸗ lichen energlverfammlung.
Punkt 3. Wahlen zum Außssichtsrat.
RKöln-Deutz, den 11. November 1921.
Gasmotoren ⸗Rabrtt Deutz. Der Vorstand.
1921 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage von 110 200 „ ist duich Ankauf bewirtt.
Aus der 4 Verlosung per J. Februar 1920:
Nr. IN 411 782 S826 1063 1352 1361 1387 1397 1845 1847 2764 2788 2809 2819 3358 3962
Aus der 5. Verlosung per J. Febrnar 1921: 1350 1699 2640 2770 3202 3745 4170 4171 4195 4196.
dem Pripilegium vom 13. Juli 1859 erfolgt die Tilgung durch Verlosung
Die pianmäßige Tilgung für 1921 im Betrage von 617 800 „ ist durch An⸗
Aus der Verlosung per 1. Februar 1918: 2763 5725 5790 6809 C829 58702 11475 11582
ebruar 1920: Nr. 178 223 276 279 288 336 518
die Rotar über diese ausgestellten Hinter⸗ legungéschein spätestens am 26. No. vember 1921 bezeichneten Stellen hinterlegt haben:
Nenmanns Solzbearbeitungèfabriren
2. Genehmigung dec hdechnungsabschlusses 3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstande. 4. Wiederwahl und event. Zuwahl von zwei weiteren Aufsichtsratsmitgliedern. 5h. Aenderung der Statuten. Der Aussichtsrat der Stadtbrauerei Wurzen A. G. Rechtsanwalt Richard Sulzberger, Vorsitzender.
d dd] Hochfeesischerei J. Wieling Altlengeje ljchast, Bremerhaven. In der heutigen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die von der Verwaltung beantragte Erhöhung. des Grundkapitals um 6 1500 000 auf Æ 3 096 609 durch Ausgabe von 1500 Stück neuen Inhaber⸗ aktien mit Dividendenberechtigung ab J. Juli 1921 einstimmig genehmigt. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium unter Führung der Bremer—⸗ hauvener Bank, Filiale der Geeste⸗ münder Bank, Bremerhaven, und der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bremen, mit der Ver— pflichtung übernemmen, sie den allen Aktionären im Verhältnis 1: 1 zum Kurse von 4000! zum Bezuge an— zuhieten. Geestemũnde, den 2. November 1921. Der Vo stand.
E. Dierks.
84668! Holsatia⸗Werke Nemnanns Holzbearheitungs⸗ sabriken Kommanditg e ell chaft auf Artien,
Altona⸗tlensen.
Einladung zur austerordentlichen Generglversammlung am Dienstag, ven 29. Rovember 1921, Vor— mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Altona.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapisals um 20 000 006 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und über die näheren Bedingungen der Aktien- ausgabe.
„Aenterung des § 5 deg Gesellschafts— pertragse entsprechend den zu 1 ge—⸗ faßten Beschlussen.
3. Aussichtsrats wahlen.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind dieienigen Kommanditisten,
ihre Aftien oder den von einem
bei einer der nach=
. in Bremen:
bei der Nasionalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgefellschaft auf Aktien,.
bei der Bank für Handel und In— dustrie, Filiale Bremen, vormals Bernhd. Loose & Co.,
in Samburg:
bei der Nationalbant für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Ritt ien. Sweigntedẽriaffung dam ·
urg.
bei der Bank für Handel und In⸗ du trie, Filiale Hamburg,
ö ie. . 9.
ei dem Bankverein für leswig⸗ Solstein, ö ö ; in Frankfurt a. M.:
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Filiale Frankfurt a. Bi.
bei dem Bantkhause Baruch Strauß, i dem Bankbause Baruch Strausz.
Altona⸗Ottensen, den 8. November 19621.
SDolsatia⸗ Werke
schaft auf Attien.
1898 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.
Dr. Langen. GC. Rohde.
, r. Strub
neue Stammaktie zu 300 09 — 000 M 4 Schlußnotenstemvel zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird.
gegeben. Stammaktien erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung staitgefunden hat, gegen Rückgabe der Einzahlungsquittung. deren Ueberbringer als zum Empiang der
M 34150 090 durch Ausgabe von 1150 Inhaberaktien zu je 4 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
„Aenderung der Satzungen nach Maß—
gabe der zu Punkt 1 zu fassenden Beschlüsse in § 3.
Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Generalverfamm— lung muß spätestens am 29. November erfolgen, und zwar beim Vorstand der Gesellschaft, oder bei einem Notar, oder einer Reichsbankstelle, oder der Dresdner Bank oder einer ihrer Filialen, oder der Bank für Handel und Industrie oder einer ihrer Filialen.
Düsseldorf, den 8. November 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Bene.
81573 Bezugsangebot an die Aktionãre der S. Schomburg & Söhne . Aktiengese schaft. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesenschaft vom 24. Oktober 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. Z O60 Od0 A Stammaktien zu erhöhen. Hiewon sollen 1 000 000 Stammattien den Aktionären zum Bezug angeboten werden. Im Auftrage eines Konsortiums fordern wir, hiermit die Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf M 1 000 000 Attien unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anbietung ersolgt im Verhältnis don. 1:6 zum Kurse von 30000. Die Aktien nehmen an der Dividende für das laufende Jahr teil. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom Frei⸗ tag, den S5. November bis Montag, den 12. Dezember einschl., an den Werktagen in Berlin bei dem Bankhause C. H. AKretzschmar, in Weimar bei der Thüringischen . Landesbank und deren Filialen, in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Leipzig bei dem Bankhause Knauth, Nachod & Kühne, in Köln bei dem Bankhause C. 8. Kretzschmar,
während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schãstastunden auszuüben.
3. Bei der Anmeldung sind diejenigen
Stammaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden scheine nebst emem mit arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnis ver sehenen An- meltdeschein, welcher von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Abstempelung ein⸗ zureichen.
Formulare können bei den Be—⸗
kö in Empfang genommen werden. ie werden nach der Abstempelung zurück— gegeben. . erfolgt provisionsfrei, sosern die alten Stammaktien ea,, falls die Geltendmachung im Wege er Bezunsstellen die übliche Propision in An= rechnung bringen.
eingereichten alten Stammaktien Die Autübung des Bezugsrechts am Schalter eingereicht Korrespondenz geschieht, werden die
Gleichzeitig sind für jede zu beziehende nom. S 10090
4. Interimescheine werden nicht aug⸗ Die Aushändigung der neuen
euen Stammaktien legitimiert gilt; bier⸗ ber wird besondere Betfanntmachung er⸗
gehen.
Großdubran, im Nopember 1921.
H. Schomburg C Söhne Aktiengesellschaft.
2 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Im mi sch. Sch e id.