1921 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4 8as8] Ueberlandwerk Oberfranken, Atktiengesellschaft Vamberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 3. Dezember 1821, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rathaufes zu Bamberg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein- geladen. Die Altionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe 5 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ausüben wollen, können bis zum Beginn der Generalversammlung in unseren Geschäftsräumen die ent— sprechend der Eintragung im Aktienbuch ausgestellten Eintrittskarten nebst Stimm- zettel abholen. Tagesordnung:

1. Ausgabe von Schuldverschreibungen. 2. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Bamberg, den 9. November 1921. Ueberlandwerk Oberfranken A.⸗G. Der Vorsitzende ves Aussichtsrats:

Wächter.

384896 BVürger⸗ K Engelhrän J.⸗G. Memmingen.

Die Aktionäre der Gösellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, ven 7. Dezember 1921, Nachm. 3 Uhr, im Beratungszimmer der Brauerei statt⸗ findenden 10. ordentlichen General⸗ versammlnung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktienanmeldung bis spätestens 5. De⸗ zember 1921 nach §5 28 der Satzung bei unserer Gesellschaftskasse oder den Filialen der Bayer. Vereinsbank.

Der Aufsichtsrat. J. Forst er. Der Vorstand. A. Sayle. Hugo Bilgram.

84863 Oitweiler Vranerei Acijen⸗ Gesellschast vormals Carl Gimon, dttweiler.

Gemäß 5 25 unserer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 13. Dezember 1921, Vormittags 93 Uhr, in dem Geschäftslokale der Ge— sellschaft stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn« und Verlustkontos sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aufsichtsrat.

„Zuwahl zum Aussichtsrat.

„Erhöhung des Grundkapitals von

M 350 000 auf S 700 000 und ent⸗ sprechende Aenderung des § 4 der Statuten.

Neuregelung der Bezüge des Auf⸗— sichtsrats unter Aenderung des § 24 der Statuten.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien bis spä⸗ testens am 19. Dezember 1921 an rer Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Saar⸗ brücken, oder bei Herrn Emil Schwarz⸗ schild, Fraukfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Ottweiler, den 4. Oktober 1921.

Der Aufsichtsrat. Carl Simonsen, Vorsitzender.

1845791

Generalversammlung der Nord⸗ häuser Aktienbrauerei in Nord⸗

hausen.

Am Mittwoch, den 7. Dezember 1921, Nachmittags 4 Uhr, findet die vierunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung in der Restauration unserer Brauerei, Wallrothstraße, statt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz des letzten Geschäfts jahres.

„Festsetzung des Gewinns.

Verlügung über denselben, einschließlich der Festsetzung der Dividende.

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Wahl eins Rechnungsrevisors.

Aenderung der 55 13 Nr. 3, 5, 7, 8 und 31 Nr. 4 der Satzungen durch Erhöhung der in ihnen genannten Beträge und Sätze.

& Sonstige Anträge, welche von den Gesellschaftsorganen, oder von ein⸗ zelnen Aktionären gestellt sind.

Zu obiger Versammlung laden wir er⸗ ebenst mit dem Bemerken ein, daß stimm⸗ erechtigte Aktionäre sich nach Maßgabe

des 5 21 unseres Statuts vor Beginn der Generghersammlung durch Vorlegung der Alties oder von Hinterlegungsscheinen öffentlicher Behörden, eines Notars, der Reichsbank, oder der Commerz und Privatbank, Aktiengesellschaft,

Filiale vordhausen, hier, zu legiti⸗

mieren he, en.

Nordanusen, den 4. November 1921.

MNordhäuser Attien⸗

brauereĩ. Otto Krug,

4575

Blei⸗ und Silberhütte Vraubach Akltiengesellschast Frankfurt am Main.

Wir machen bekannt, daß Herr Geheim⸗ rat Dr.-Ing. h. c. Friedrich Schott, Heidelberg, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

a n n. a. Main, den 1. November

Der Vorstand.

84897

Wir beehren uns hiermit unsere Aktio⸗

näre zu einer aufterordentlichen Ge⸗

neralverfammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 30. November

1921, Nachmittags 4 Uhr, in den

Geschäftsräumen von Herrn Rechtsanwalt

Dr. J. Rosenfeld in Mannheim ergebenst

einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 5 000 000 K auf 10 000 009 4 durch Ausgabe von 50009 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien à 1000 ; über Gleich⸗ stellung der As und B-⸗Aktien; Be⸗ schlußfassung über Feftsetzung der näheren Bedingungen der Aktienaus⸗ gabe, namentlich über Ausschluß des Bezugsrechts.

2. Zuwahl zum Aufsichtarat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 18 unserer Statuten

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien oder Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars

tväteftens am vierten Werktage vor

der Generalversammlung bei unserer

Direktion oder bei dem Bankhaus

G. F. Grohe⸗Henrich in Nenstadt

a. d. Hdt. oder bei der Bergisch⸗Mär⸗

kischen Indunstrie Gesellschaft in

Barmen hinterlegt haben.

Neustadt a. d. Haardt, den 9. No⸗

vember 1921.

Pfolz⸗Saarhrũcker⸗Hartstein⸗ Industrie Neustadt 4. d. Hot. (84899

Waggonsabrik Jof. Nathgeber, Aktien ⸗Gesellschast, München⸗ Moosach.

Auf Grund des § 24 unseres Gesell⸗

schaftsvertrags laden wir hiermit die Herren

Aktionäre zu der am Freitag, den 2. De⸗

zember 1921, Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssaal der Baverischen Vereins—

bank, Abt. Handelsbank, München, Maffei⸗

straße h, abzuhaltenden außer ordentlichen

Generalversammlung ein.

; Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erböhung des Gesellschaftskapitals von Æ 1I 000000 um „S 4 000 0900 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab l. Mai 1921 dividendenberechtigten Stammaktien zu je Æ 1000 nominal.

Beischlußfassung über eine weitere Er⸗ höhung des Gesellschaftskapitals um AH 400000 durch Arsgabe von 400 Stück ab 1. November 1921 dividendenberechtigten, mit mehrfachem Stimmrecht und einer auf 6 ½ be— schränkten Vorzugsdividende mit Nach⸗ zahlungsanspruch ausgestatteten Vor— zugsaktien zu je Æ 1000 nominal, die im Fall der Liquidation Anspruch auf bevorrechtigte Einlösung zum Kurse von 110 υ— zuzüglich 6 oso Stückzinsen haben und vom 30. April 1927 ab zum Kurse von 110 . zu— züglich 6 0/9 Stückzinsen von der Ge⸗ sellschaft eingezogen werden können.

Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Mindestkurses und der Einzelheiten der Begebung zu 1 und 2, insbesondere Ermächtigug des Aufsichtsrats, betreffend Durch führung der Beschlüsse.

. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung nach Maßgabe der Beschlüsse zu 1 und 2. . ;

Für die Beschlüsse zu Ziffer 1 mit 4

der Tagesordnung bedarf es neben den

Beschlüssen der Generalversammlung in

gesonderter Abstimmung zu fassender Be⸗

schlüsse der Stammaktionäre und der Vor⸗ zugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am fünften Tage

vor der Generalversammlung, d. i.

am Samstag, den 26. November

1921, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bahtzerischen Vereinsbank,

Abt. Handelsbank, in München und den Filialen der Bayerischen Vereinsbank oder

bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg

a) ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreicht, b) seine Aktien oder die darüber lauten⸗

den Hinterlegungsscheine bei der Reichs-

bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort beläßt.

Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsakftie sechs Stimmen. Ab⸗ gesehen von den gesetzlichen Vertretungen ist zur Vertretung eines Aktionärs in der

Generalversammlung schriftliche Vollmacht

erforderlich und genügend. ö den 9. November

Der Aufsichtsrat.

S45756 Tagesordnung

der ordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre der Aktienbierbrauerei

Lübeck am Sonnabend, den 19. De⸗

zember 1921. Vormittags 11 Uhr,

im Gasthof „Zum Reuterkrug“ in Lübeck,

Molslinger Allee 18. ;

1. Erstattung des Rechenschafteberichts des Vorstands sowie des Berichts des Aussichtsrats.

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. .

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö

4. Die erforderlichen Wahlen für den Aufsichtsrat.

Zu obiger Versammlung werden die

Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.

Die Teilnehmer an der Versammlung

müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗

scheine, wonach die Aktien bei einem

Notar hinterlegt sind, spätestens am

dritten Werktage vor der General⸗

versammlung, den Tag der General⸗ versammlung und den Tag der

Hinterlegung nicht mit eingerechnet,

bei unserer Gesellschaft oder bei der

Allgemeinen Deutschen Creditanstalt

in Leipzig und deren Filig len oder bei

der Commerzbank in Lübeck hinter legen. Die Hinterlegungsscheine, die auch die Stimmenanzahl enthalten, dienen als

Ausweis zum Eintritt in die Generalver⸗

sammlung für den in der Bescheinigung

Benannten. ; .

Attienbierbrauerei Lübeck.

Der Vorstand. Carl Kunze.

Tdi] Carl Verg, Aktiengefellschast zu Eveking.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell= schast werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 2. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude in Werdohl i. Westf. statt⸗ findenden XV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

„Beschlußfassung über die Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Voistand und Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Veischiedenes.

Zwecks Teilnahme an der Versammlung

sind die Aktien spätestens 3 Tage vor

der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General—⸗ versammlung mitgerechnet.

bei der Deutschen Bank, Berlin, Giberfeld und Hagen,

bei dem Barmer Bankverein SHins⸗ berg, Fischer & Co., Barmen,

oder bei er Gesellschaftstasse in Wer. dohl

zu hinterlegen. *

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar aus—⸗ gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Jede Aftie gibt eine Stimme.

, . i. Westf., den 7. November

19 Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Berg, Vorsitzender.

848659

Deutsche Ehelsteingesellschaft vormals Hermann Wild, Aftien⸗ gesellichatt zu Idar 4. d. Nahe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hiermit zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1921, Vormittags LI Uhr, in den Gejchäftsräumen der Elektrochemischen Werke G. m. b. H, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 35, statlfindenden austersrdentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

n,

1. Beschlußfassung über Einzahlung der restlichen 50o / auf nicht volleingezahlte nom. 400 000 44 junge Aktien; die Aktien sind, soweit die Vollzahlung erfolgt, erst vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um 600 000 M auf 1200000 M durch Ausgabe von 600. Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4A mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter , des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Bedingungen der Aktienausgabe. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der erhöhten Ziffer des Grundkapitals. 4. Aenderung des Gesellschaftevertrags durch Uebernahme der von den Ver— gütungen der Aufsichtsratsmitglieder gesetzlich zu entrichtenden Abgaben auf die Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind alle diejenigen Aktionäre hefugt, welche ihre Aktien resp. Interimsscheine spätestens drei Tage vor dem Tage der außerordentlichen General⸗ versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft in Idar oder bei der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank, 6 in Kreuznach, oder bei der

euischen Bank, Zweigstelle Idar, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt baben.

Idar a. d. Nahe, den 9. November 1921.

Dentsche Edeisteingesellschaft vormals Hermann Wild Altiengesellschaft.

S4 8311] ( Viersener Aktien⸗Brauerei A. G., Viersen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gefellschatt zu der am 29. Dezember

1921, Vormittags 115 Uhr, in

unserem Geschäftslolale stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: (

1. Vorlage der Bilanz und des Geschãfts⸗ berichts über das am 30. September 1921 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung von S§5 8 Abs. 2, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 31 und Neusestsetzung von S§5 16a und 166 der Satzung, betreffend Bildung eines Verwaltunge⸗ ausjchusses, ferner Wahl der Mit⸗ glieder dieses Ausschusses.

Genehmigung der Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschast für die Geschäftsjahre 1918/‚19 und 1919/20.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien fünf Tage vor dein Tage der Genera lversammlung bei der Dresdner Bank, Zweigstelle

Viersen, oder dem A. Schaaffhausen⸗

schen Baukverein, Filiale Viersen,

oder bei einem Notar oder bei unserer

Gesellschaft hinterlegt haben.

Viersen, den 31. Oktober 1921. Viersener Akttien⸗Brauerei.

zer Vor stand. J. Leipold.

181862 Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Kulmbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am 3. De⸗ zember 1921, Nachmittags 1 Uhr, im Saale der Börse zu Dresden, Waisen⸗ hausstraße 23, stat ifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ; Punkt 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sür das Geschãftsia hr 1J2a0 / 2. Punkt 2. Deck h ßia sung über Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts⸗

rats.

Punkt 3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1750 000 durch Ausgabe von 1259 Slück neuen Aktien Lit. B und 5090 Stück o igen mit mehrfachem Stimmrecht aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien, sämtlich zum Nennwert von je 4 10090 mit Dividendenberechtigung vom 1. August 1921 an, unter Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts der Aktionäre so—= wie über die Modalitäten der Aus⸗ gabe.

Punkt 4. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags:

§3 3. Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals.

§ 4. Unterzeichnung der Aktien, Eineuerungs-⸗ und Gewinnanteil⸗ scheine. .

3 5. Dividendenberechtigung neuer Aktien. .

§z 53. Streichung der Bestim⸗ mungen über die Genußscheine.

§z 6 Absatz 3. Form der Be— stellung der Vorstandsmitglieder.

§ 16. Form der Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichterats und seines Stellvertreters.

§ 11. Einberufung und Beschluß⸗ fähigkeit des Aussichts rats.

8 12. Aenderung der Befugnisse des Aussichtsrats. .

§ 13. Uebernahme der Tantieme⸗ steuer auf die Gesellschaft.

§5 14. Ort und Berufung der General versammlung. .

§ 17. Stimmrecht der Aktien Lit. A und B sowie der Vorzugsaktien.

19. Gewinnverteilung.

§ 20. Verteilung des Liquidations⸗ erlöses.

8 ö Bekanntmachung der Gesell⸗

schaft. Punkt 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Beratung und Beichlußfassung findet, soweit erforderlich, in gemeinsamer und gesonderter Ahstimmung der beiden Aktiengatt ngen statt.

Gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet) bis zum Schluß der General—⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Knlimbach oder bei dem Altpilsenetzer Branhaus in Pilsenetz oder bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach oder bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold und Philipp Eli⸗ meyer in Dresden oder bei einem Noiar hinterlegt werden.

Bescheinigung dient als Ausweis zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dies nebst der Zahl der hinterlegten Aktien ohne Verzug dem Vor⸗ stand der Gesellschaft mitzuteilen. Kulmbach, den 9. November 1921. Kulmbacher Rizzibräun Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat.

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Dr. Richard Freiherr von Michel⸗ Raulino, Vorsitzender.

SH. Wild. Kurrer.

Dr. Popper.

Die über die Hinterlegung ausgestellte stell

845873

In der am 20. Oktober 1921 ssasen fundenen Generalversamm ung wurden .= satzungsgemäß aus dem Aussichtsrat der scheidenden Aufsichtsratsmitglieder: E

1. Herr Direktor Hans Hirsch n

München, - 2. Herr Kommerzienrat Wilhelm Eeñ in Kreuzpullach . 3. Derr Bankdirektor Georg Bremer n Berlin,

4 Herr Vr. Dermann Haas in Münden einstimmig wiedergewählt; serner vun unter Festsetzung der Zahl der Aufsickt⸗ rate mitglieder auf neun Herr Banki Dermann Bachrach in München neu h den Aufsichlsrat gewählt.

München, den J. Nodember 1921.

Altiengesellschast Metzeler Cy Der Vorstand. Otto Friedmann. Hans Manl

ses]! Ning⸗Film Aktien ⸗Gesellschast, Terhh

Wir beehren uns, die Altionäre unserm Gesellschaft zu der am Sonnabenz, den 3. Dezember 1921, Mittag 12 Uhr, in unseren Gejchäslslänme, Berlin, Markgrafenstraße 77 11II, slan— findenden ordentlichen Generalher, sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, de

Bilanz und der Gewinn⸗ und Va,

sustrechnung per 30 September 13).

gung der Bilanz und die Verwendun des Reingewinns. ; Entlastung des Vorstands und dez Aussichtsrats. —⸗ Beschlußiassung über die Erhöhnm des Grundlapitals von böiehe 4 1200000 auf A6 5 000 000 dug Ausgabe von 3800 Stück neuen an den Inhaber lautender Alti à „M 19000 zu den von der Genennl— versammlung sestzusetzenden Pe dingungen. 5. Beschlußsassung über Aenderung de sz 4 der Satzung. Zur Teilnahlne an d versammlung sind nur dieienigen Altionän berechtigt, welche bis zum 29. Aw, vember 1921, Nachmittags 5 Uhr, gemäß § 12 der Satzung entweder iht Aktien im Geschäftslokal der Ring= Film Akt. ⸗Ges. hinterlegt oder daselb eine Bescheinigung über die anderneisse Hinterlegung der Aktien eingereicht haben Berlin, den 8. November 1921. Der Vorstand. Manfred Liebenau.

Beschlußfassung über die, Genehm.⸗

der Genen.

gelye⸗Attiengesellschaft.

Te Aktionäre unserer Gesellschaft werden ö Dezember

g5 11 Uhr, im Mwärkiichen Hof zu Altena stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein⸗

ke surch zu der am 19. ni, r Cärmfüia

geladen. Fůr amml

355 H⸗G.

Die Hinterlegung der Aktien muß

välestens am 7. Dezember 1921 ei der Gesellschaft oder bei dem armer Bank⸗Verein in Altena er⸗ 64 Tagesordnung: 1. Berichteistattung des Vorstands über den Vermögens stand, und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftssahres nebst dem Bericht des Lufssichtsrats über die Prüfung des Geschästeberichts und der Jahres⸗ rechnung. ; .

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ suftrechnung für das verflossene Ge⸗ schäfte jahr. ; .

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Voistands und des Aussichtsrats.

4 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Zuwahl zum Aussichtsrat.

s. Beschlußfassung über die Erhöhung des Attienkapitals,

a) um 24 Millionen Mark 21 000 Stammaktien, auf den In⸗ haber lautend, mit Dividenberechtigung am J. Januar 1922, ausgegeben zum Nominalbetrag von 1000 4 pro Aktie zuzüglich 1090ͤé0 Unkosten,

bum 1 Millton Mark Vorzugsaktien, one gestattet mit 60/0 iger kumulativer Dividendenberechtigung und sechs⸗— fachem Stimmrecht, ausgegeben zum Nominalbetrag von 1000 4A zuzüg⸗ lich 10 0 s.

Das Bezugsrecht der Aktionäre für belde Aktienkategorien wird aus- geschlessen und dem Vorstand und Aussichtsrat die Ermächtigung erteilt, diese Aftien zu den genannsen Be— . an ein Konsortium zu be⸗ geben.

7. Ermächtigung an Vorstand und Auf. sichtstat, die im Zusammenhang mit diesen Kapitalerhöhungen notwendigen Statutenänderungen vorzunehmen.

Altena, den 3. November 1921.

Der Aufsichtsrat. 184878

Fran Gustav Selve, Vorsitzende.

S406 8 ̃ ; gnhustrie und Siedelungshan⸗ Aclien · Gesellschast, Köln.

Bezugsaufforderung. In der außerordentlichen Generalbet⸗

schlossen, worden, das Grundkaping der Gesellschast um den Befrag bun M 1950009 auf Æ 3 000 000 unn Ausschluß des gesetzlichen Bezugerccht der Atlionäre zu erhötzen, und zwen du Ausgabe von 1950 Stück über se Ich auf den Inhaber lautende Aklien, R neuen Akten sind für das Geschästeihh 1921 zur Hälste dividendenberechtigt. Vorstehende Æ 1950 000 sind an di Bank für Handel und Indusnit Filiale M. Gladbach vorm. Glad bacher Bank F. Heyer & Co. n M. Gladbach gegeben worden, welche ni Verpflichtung übernommen hat, auf noh, A6 2009 alte Aktien je eine neue, Alti n nom. M 1000 zum Bezuge anzubieten Nachdem die erfolgte Eihöbung Aktienkapitals in das Handelsregister in, getragen worden ist, fordern wir . Aktionäre auf, das Bezugsrecht un folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Verne des Ausschlufses? wis zum 25. vember 1921 einschlie lich bei in

Filiale M. Giadbach vorm. Gluöd bacher Bank F. Hetzer 8 M. Gladbach unter Einreichung em mit zahlenmäßig geordnetem nimh verzeichnis versehenen Anmeldescheink, . bei der Bezugsstelle in Empfang nommen werden kann, während der! lichen Geschäftsstunden erfolgen. n Auf je nom. M 2000 Olen nern ] Heminnantellscheink ogen einzu eiten. Aktien wird eine neue für das Hen, jahr 1921 zur Hälfle gen nnen Aktie zu Æ 1000 zum Preise von l ö. gewährt. Bei dem Bezug ist det in bar mit insgesamt M 1220 für 3 neue Aktie zu Kn 1000 Nenn nen zahlen. Ter Schlußnotenstempel geht! Lasten des Beziehenden. ; . Gegen Zahlung des Bezugevre se⸗ . Kassenquittungen ausgegeben, Vie . Aktien werden nach Fertigstellung ö Rückgabe dieser Kassenquittungen i. händigt. Der Zeitpunkt der Auts oben neuen Aktien wird bekanntgegeben ne Bie Peßugtstelle ist. berechtigt, tel g derpfsichtet, die Legitimation des Voijch der Kassenquittung zu prüfen. Nantk Die Vermittlung des An- und 6 des Bezugsrechts übernimmt die Anm

elle. Köln, im November 1921. bar Industrie⸗ und Siedelnngöbe Attiengesellschaft. dem Auf Grund vorflehender Ausfg. fie. laden wir die Akttongte ein das mn recht bis zum 25. vieses Mo ben ,, R ⸗Gladbach, im Novemb 9 Bank sür Handel und Inbusf Filiale M. Gladbach vorm.

er h,

bacher Baut F. Heyer 69

sammlung unserer Gesellschaft ist u. a. be

Bank für Handel und Indnsn

lig. Tilg. n. Verz -K nto

or ss Bilanztonto.

Attiva. 4 4 3 zrundstücke konto .... 600 000 ebändefonto . 969 900 Abschreibung 5 000 955 000

II 88o. 80 25 000 37 380

nventarkonto. Abschreibung 6 885, 80

ien ent

Eusilinstrum.“ 9 865,

Konto ö Abschr eibun 865,

m,

sieconto, Geseslichaft ... ice Ges. Obl.-Tilg. u. Verz.:

Nonto JL. . 27 953,

Konto II.. 15 439

ite Ges. Kaution Dur ct ulion Telephon... tizungeé. u. Beleuchtung lonto

9 000 6 . 227 6b)

43 392

pntorulensilienkonio .

Pa ssiva. Ftienkapitalfonto . . pothekenkento .. bligationenk onto eservekonto

400 000 doo 000 479 500M - 21 6995 26 250 95 933 43 392 70 h65 4 30 000

Tor Js J Hewinn⸗ und Berlustkonto. Eo ll.

uernkenn nsenkonto

eue diechnung ; ö editoren konto...

sederherstellunge konto aution Burger. ...

A 53 13 h33 92 2021852 32 280 14 ̃ 195 229 18 iungs⸗ u. Beleuchtunge⸗ konto, / 101 962 Hieibungen: 1H Hebaude ... 5 Gog Mventar ... 6 885, 80 usilinstrum. . S565

ersicherunge onto...

12 750 26 914 402 879

Haben. ladtzuschuß ö

letekonto⸗ derobenkonto acht

zh ooo 211 Izs ( Io 6s ö 22 500 360 402 8(19 Etadthalle Königeberg i. Pr., tien ⸗Gese lljchast.

9 Lundgreen.

6 nebereinstimmung der vorstebenden Han sowie der Gewinn. und Verluft⸗= . den Büchern der Gesellschaft

Königs ber ers i. Pr. den 30. Sep⸗

eseirekontoß .

die Teilnahme an der Hauptver- ung gelten die Bestimmungen des 23 der Gesellschaftssatzungen sowie des

[84580] Ernst Grumhach C Sohn Aktiengesellschaft.

In der am Mistwoch, den 2. November 1921, stattgefundenen außerordentlichen Generalversamim lung wurde Herr Deko⸗ nomierat Otto Kühne, St. Michaelis, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Freiberg, Sa., den 8. November 1921. .

vroz. Tei lschuldverschreibungen der hypothekarischen re. .

Jahre 1907 der

Uelzener Vierbrauerei. Hesell⸗ schast Attienge ellschaft in Uelzen,

PFrov. Hannover. Bei der heutigen Auslosung obiger Teilschuidverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 16 18 19 20 25 98 103 145 zu je 1900.

Lit. R. Nr. 239 266 280 325 325 340 375 376 zu je 4 599.

Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert vom T. Janugr 1922 ab gegen Einlieferung der Driginalschuld— derschreibungen nebst Zinsscheinen und Talons an unserer Kaffe.

Hannover,. den 28. Sktober 1921. Mitteldeutsche Ereditbank Filiale Dannover vormals Heinr. Narjes. 84865

Vereinigte Riegel und Schloß⸗ Fabriken, Att. Jes.

in Velbert (Rheinland).

Wir laden die Aktionäle unserer Gesell⸗ schaft zur diessährigen 25. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 3. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, und auf Antrag eines Aktionärs gemäß 22 der Satzung zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf den gleichen Tag, Nachmittags 5 Uhr,. beides im Hotel Kaiserhof zu Elberfeld, hierdurch ergebenst ein mit fol— gender

Attiengesellschast für Joch⸗ md Tie sbauien in Frankfurt a / Main.

Die Aktisnäre laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1821, Vormittags 11 uhr, in umerem Geschäftslokal, Neue Mainzer Straße 131, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

ö Tagesordnung: Erhöhung. des Aktien fapitals von II Millionen auf 20 Millionen Mark. Beschlußfassung über die Einzelheiten, insbesondere den Begebungskurs, das Bezugsrecht, die Dividendenberechti⸗ gung und entsprechende Abänderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags. Wahlen zum Außsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ibr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am Frei⸗ tag, den 2. Dezember 1921,

bei der Gesellschaftslasse oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,

hier, oder

bei dem Bankhaus G. Ladenburg,

hier, oder

bei der Dresdner Bank, hier, oder

bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber

& Co., hier, entweder ihre Aktien ohne Couvonbogen zu hinterlegen oder den Nachweis zu er— bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. . a. M., den 8. November Artiengesellschaft für Hoch und Tie fbauten.

H. Weidmann. Halberstadt.

Vögler. 84893

84884 Wassergeẽ⸗ Schwein werk Attiengesellschaft, Worms.

Die Herren Akftionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn— abend, den 3. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. in Düsseldorf, Berger⸗ Ufer 1b (Manneämannhaus) stattfindenden 13. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen. Für die Teilnahme an der General⸗ . sind die Bestimmungen des 8620 der Gesellschastssatzung maßgebend. Danach hat die Hinterlegung der in der

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ Versammlung ślimmberechligten Aktien

und Veilustrechnung sowie über die wätestens am Dienstag, den 29. No—

Verwendung des Reingewinns; Ent⸗ vember d. J., bei dem Gesellschafts⸗

lastung des Vorstands und Aussichts-⸗ vorstand, einem Notar oder

rats bei der Dentschen Bank, Berlin, oder 3. Beschlußfassung über die Verwendung bei der Süpdenischen Diskonto— von eigenen Aktien. Gesellschaft, Mannheim, 4. Wahlen zum Aussichtsrat. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden b. Wahl der Rechnungeprüfer. gegen eine Bescheinigung zu erfolgen. Im II. für die außerordentliche General⸗ Falle der Hinterlegung bei einem Notar

versammlung: ist dessen Bescheinigung über die bis zur

1. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Beendigung der Generalversammlung er— Zwecks Teilnahme an den Generalper- folgte Hinterlegung spätestens am zweiten sammlungen sind die Aftien oder eine mit Werktage vor dem Tage der Generglver— deren Nummern versehene Hinterlegungs⸗ sammlung innerhalb der üblichen Geschäfts— bescheinigung der Reichsbank oder eines stunden bei dem Vorstand einzureichen und Notars bei der Gesellschastskasse in bis zur Beendigung der Generalversamm— Belbert, der Velberter Bank und lung zu hinterlegen. Deutschen Bank in Velbert sowie dem Tagesordnung: Bankhaus J. Dreyfus Co. in Frank. . Vorlage des Jahreeahschlusses sowie surt am Main und Berlin bis spä⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung teflens 29. Rovember d. J., Rachmit⸗ und des Geschäftsberichts für 1920.21. tags 5 Uhr, zu hinterlegen. „Genehmigung des Abtschlusses sowie Die Aktionäre, welche infolge der Kapital⸗ der Gewinn und Verlustrechnung und erhöhung ihre Aftien noch bei der Gesell—⸗ Beschlußfassung über die Verwendung schaft hinterlegt haben, werden um Aeuße. des Reingewinns. rung an die Gesellschast bis spätestens 3. . den vierten Tag vor den General⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats. versammlungen gebeten, eb ihre Aktien 4. Mahl zum Aufsichtsrat. behufs Teilnahme an den Generalversamm. Düsseldorf / Worms, den 9. November lungen hinterlegt bleiben sollen. 1921.

Velbert, den 7. November 1921. Der Aufsichtsrat der

Wasserga s⸗Schweis werk

Der Vorsitzende des Aussichtsrats: en. dülger, Rechteanwalt. Artiengesellschaft.

Tagesordnung:

I. für die ordentliche Generalpersammlung:

1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das Geschäftsijahr 1920/21 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

84 4491

Trocken⸗ und Futterwerke Aktiengesellschaft, Taucha b. Leipzig. .

ven 8. Tezember 1821, Vormittags 11 Uhr, im Sitzunge zimmer der Bank— sirma Wagner & Go., Leipzig, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm— n.

ö Tae sordnung:

Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 192021 sowie des RBerichtß des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

; Hir n ia syung siber Entlaslung des Vorstands und Aussichtarats.

„Grhböhnng des Aklienkapitals ven 4 1200 000 um A 800 000 auf „S2 6060 600 durch Ausgabe von 800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je * 1000 und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

4. Entsprechende Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Grunde M kapital betr.).

5. Beschlußfassung über eine Neufassung des Gesellschaftsvertrags.

Der Gesellschaftsbertrag soll e . Fassung erhalten: 1

81. . Die unter der Firma Trocken- und Futterwerke Aktiengesellschaft bestehende

2. Gegenstand des Unternehmens ij ter Vertrieb von Trecknungs. und Flachs— aufbereitungsanlagen, die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen, feiner die Herstellung ven Futter. und Düngemitteln aller Art, Handel mit denselben

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 und ist in 2000 Aktien zu je Æ 1000 zerlegt. . . ; Die Erböhung des Grundkapitals, die infolge derselben notwendige Aenderung des Gesellschafsspertrags und die Autgabe neuer Aftien für einen höheren. Betrag als den Nennwert, kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmen—

mehrheit beschlossen werden. ;

§ 4. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den v „Deutschen Reichtanzeiger '. Die, Gesellschast bebält sich vor, ihte Betannt— machungen auferdem durch vem Aussichtsrgt jen eilig zu bestimmende Blätter zu ver— öffentlichen, ohne daß sedech ron der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechts. gültigkeit der Bekanntmachungen abhängt.

Kündigung, von welcher jedoch

Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Taucha bei Leipzig. , vergesc ricken ist.

kei einer i, n sind, hierbei ist gemäß g

1 ö ihre , spãtestens eraumten Generalversammlung bei dem Bankgeschäft Wagner K Co. Leipzig, eder dessen Zweiganstalten Lltenburg, Ech gn i az kickn ede bei dem Chemnitzer Tanlverein, Chemnitz, oder dem Chemnitzer Bank⸗

gebot und eine Krarererklärung von Gewinnanteilscheinen oder Erneuerungescheinen findet nicht statt. Wird aber der Verlust von Gewinnanteilscheinen vor blau der Verjährungsfrist angemeldet, so soll demjenigen, der xen stattgehabten Besitz der Aktien in glaubhafter Weise dartut, nach Ablauf der Verjährungesrist der Vetrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Gewinnanteilscheine ausgezahlt werden.

6

§ 6. . Die Einlösung der Zins⸗ und Gewinnanteilscheine erfolgt ausschließlich d die jeweils in den Gesellschaftsblättern zu e , m,. Bankin stitute 96

= Schadhaft gewordene, jedoch in ihrem wesentlichen Erkennungszeichen nicht zerstörte Aktien, Erneuerungescheine und Gewinnanteilschesne können aegen Mückngabe und gegen Erstattung des Herstellungsaufwandes auf Antrag des Beteiligten vom Vorstand durch neue Stücke ersetzt werden.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. folgenden Jahres.

5§5 9. Der nach Abzug der Abschreibungen verbleibende Neberschuß bildet den Rein— gewinn. Von diesem sind a) mindestens 5 0so an die gesetzliche Nỹcklage, solange diese den zehnten Teil des Grund fapitals nicht überschreitet, zu überweisen, b) dem Aufsichterat die ihm nach 3 22 und dem Vorstand und einzelnen Beamten die ihnen vertrags mäßig zustehenden Gewinnanteile zu gewähren. c) Der Restbetrag steht zur , der Generalversammlung.

§ 10.

. Der Vorstand fübrt die Geschäste der Gesellsckaft nach den gesetzlicken Be⸗ stimmungen, dem Gelsellschastevertrage und den Anstellungsrerträgen sowie der ihm bem Au sichterat erteilten GCesdkäftsonweifung. Er bestebt aus einem oder meh reren Mitgliedern, welche vem Aussichte rat ernannt werden. Letzterer regelt das Anstellungs⸗ ö der . zur Gesellschaft. h

Die Bestellung von Proluristen und Handlungsbevollmächti i n di Genehmigung des Aufsichtsrais gebunden. . k

§511.

Zur rechteverbindlichen Zeichnung sür die Gesellschaft ist die Nnteischrift zweier zeichnungsberechtigter Vertreter erforderlich und ausreichend, es sei denn, daß der Aufsichlsrat ein einzelnes Vorstandsmitglied ermächtigt hat, die Gesellschask allein zu vertreten und xechtsverbindliche Erklärungen für dieselbe abzugeben. In diesem Falle genügt die alleinige ö des beiteffenden Vorstandemitglieds.

. 5 12 . Die Vorstande mitglieder haben ihre Tätigkeit ausschließlich der Gesellschaft zu widmen und dürfen ohne Genehmigung des Aussichtsrats andere Geschaͤfte für eigene oder fremde Rechnung nicht betreiben. ;

§ 13. Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats:

kei An und Verkauf oder der Belastung von Grundstücken,

2. hei Neubauten oder Umbauten von zusammen mehr als 4 50 000 in einem Jahr,

3. zur Errichtung und Auflösung von Zweꝛignie derlassungen,

4. bei Anstellung und Entlassung der Prokuristen und solcher Beamten deren Jahresgehalt mehr als 4 30 600 beträgt, . .

b. 16 Ausnahme von Bankkiediten, Anleihen und hypothekarischen Dar— ehen.

Juni des nach—

. §5 14. Der Aufsichtsrat besleht aus mindestens drei von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern. § 15.

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung auf vier Geschẽsts jahre gewählt. ö 16

. 518. Der freiwillige Austritt aus dein Aufsichterat ist nur nach vorhergehender dreimonatiger, bein Vorsitzenden des Aussichtsrats schristlich anzuhbringender zu entbinden der Aufsichtsrat berechtigt ist, geslattet.

J.

Der Aufsichtsrat wird Dritten gegenüber durch den Vorsitzenden oder durch den Stellvertreter vertreten. . Alliährlich findet im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung eine Aussichtsratesitzung statt, in welcher der Vorsitzende und sein Stellpertreter ge⸗ wählt werden.

. 5 18. Sitzungen des Aufsichtsrats finden statt, so oft es die Geschäfte erfordern, (wie, wenn drei von der Generalversammlung gewählte Mitglieder oder der Vor— sitzende oder der Vorstand eine solche beantragen. 85. . Beschlußfãhig ist der Aussichtsrat, wenn außer dem Vorsitzenden oder dessen Stehrertre fer weniestens zwei von der Geneneralversamnlung gehählte Mitglieber anmwesend sind. Vie Beschlüsse des Aufsichtsratz werden nach Stimmenmehrbeit gefaßt; bei Stimmengleid keit entschestet die Stimme des Vorsitzenden. Ueber die Verhandlungen und Veschlüsse des Aufsickterats wird eine Niederschrist geführt, welche die anwesenden Mitglieder zu vollziehen haben. § 20. Der Aussichttrat ist berechtigt, die ibm weise srweit es das Gesetz tragen.

zustebende Befugnis ganz oder teil= ; zuläßt einzelnen Mitgliedern zeitweilig zu über— Er ist besugt, einzelne Mitglieder für besondere Bemühungen angemessen zu

Beschlußfassung über die Entlastung entschädigen.

5 21. Zur Vernehkme ven redaltinellen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags ist der

Auf sichterat ein für allemal ermächtigt.

22. Jedes Mitglied des Aussichtsrafs erkält für seine Mühewaltung und Ver—

antwoörtlid leit außer dem Erjatz seiner im Geschästsinterefse gebabten baren Auslagen ei ne auf Hardlungtuntestenlonso zu verkuchende seste Vergütung von 3000 auf das Geschästejahr, der Beisitzende eine

J solche Lon A 6606, sein Stellvertreter eine solce ren A 40609. Auseikem erhält der Aussichts rat einen Gewinnanteis in Höhe

des zehnten Teiles ven demjenigen Betrage des bilanzmäßigen Neingewinng, welcher

och Vemmahme sämtlicher Abichteibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines ür die Attignäne estimmten Betrages ven 40½ des eingezahlten Grundkapitals

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, verbleibt. Tie Verteilung des Gen innanteils unter die einzelnen Mitglieder be⸗ stimmt der Aussichtsrat. Tie Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

§ 3. ; Die Generalrersammlung berust der Aufsichtgrat oder der Vorstand durch sffentliche Welenntwed ung. Tie Cinladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen

M eindesisrist und müssen die Tagesordnung enthalten. 8

§ 24. Den Vorsitz in der Generalrersommlung führt der Vorsitzende des Auf—

sichteraie Eder sein Stellvertreter oder in Behinderung beider ein anderes Mitglied des Aussichtsrats.

. § 25. Aktignäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüßen

wollen, müssen ihre Aftien eder die Besckeinigung über Hinterleßung der Aktien bei

nem Notar sräteftens am dritten Tage vor der Generasrerjammlung bei den in der

. . Cinladung bestimmten Stellen bis nach der Gencralversammlung hinter— egen.

Jede Aflie gewährt eine Stimme,. Tie ordentliche Generalversammlung ist inerhalb der eisten sechs Monate nach Ablauf des Gesckästesahrs abzuhalten. Die

Beschlüsse der Generglversammlung bedürfen der einsacken Mehrheit der abgessebenen Stimmen, seweit nicht durch das Gesetz oder den Gesellschafterertrag eine größere

Die Form der Abstimmun stim Vorsitze er Generalversammlung. ð ö K Zur gültigen Beschlußfassung über:

L. Verminderung des Grundkapitals,

2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

sowie vie Lufbereitung und der Vertrieb bahn Flachs. 56 es der Zustin mung einer Miehrbkeit Lon drei Vierteisen des bei der Ab—

immnng vertretenen Grundkapitals (aufgenommen die Beschlüsse, welche gemäß § 3 und der dadurch bedingten Satzungsänderung zu sasfen die einfache Stimmenmehrheit ausreichend).

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ am zweiten Werktage vor der an—

erein, Dresden, oder der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt

Taucha, 36 9. 2 1921. gden- und Tutterwerke Artiengesellschaft. * *r Vorstand. aeseuscha im an.

haben.

Gewinnanteilscheine, welche inncibajb dreier Jakre von ihrer Fälligkeit ab

riß Gagel, vereidigter Bũcherrevisor.

nicht erhoben werden, veisallen zum Vorteil der Gesellschast. Ein öffentliches Auf⸗

K ⸗— . (. K / ö 8 ; 8

K —— w

2

8