1921 / 265 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

um 609 000 4 durch Ausgabe von 600 neuen Stamminhaberaktien über je 000 A erhöht werden. Die Erhöhung ist durch geführt. Das Grundfapital beträgt jetzt eine Million Geändert wurden auf Grund vdessel ben Beschlusses 8 3 der Satzung entfprechend der Grundkaritalserhöhung und § 10 der Satzung (Bezüge des Au ffichtsrals). Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug enommen. Die neuen auf den Inhaber autenden Aktien von je 1000 4A werden zum Nennwerte ausgegeben. Mainz, den 3. November 1921.

Hessisches Amtsgericht.

. Dandelzregister Abteilung H n unser elsregister eilun wurde heute unter Nr. 325 die Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in Firma Dans Kohl, Farben fabrik, Gesell. chat mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bodenheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ser- tember 1921 und 12. Sktober 1921 fest— estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmaßige Herslellung von Farben, Lacken und ähnlichen Artikeln. ferner der ndel mit Farben, Leim, Lack Delen ewie sonstigen chemischtechnischen Erzeug⸗= nissen. Zur bie Gesellschaft befugt. sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Zweig⸗ niederlassungen im In. und Auslande zu errichten. Das Siamm kapstal betrãgt ein hundertfünfzigtausend Mark. Die ge⸗ setz lich vorgeschrlebenln Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichegnzeiger veröffentlicht. Die Ge—⸗ schäftsführer sind: 1 Hans Kohl, Fabrikant in Kleinkarlbach, 3 Hang Werner, Rauf⸗ mann in Essen⸗Ruhr, und 3. Hans Arzt, Kaufmann in RNunfel a. Lahn. Jeder Beschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Mainz. den 3. November 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 83579] Zum Handelsregister A wurbe heute eingetragen:

1. Band X O8. 172. . „Ba⸗ bette Rihm“ in Mannheim⸗Wald⸗ hof: Das 8 ist mit Aktipen und

assiven von m Rihm Ehefrau,

ette geb. Bardon, auf i hefe fei Adam Rihm. Mannheim. aldhof, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma „Adam Rihm“ weiterführt.

2. Band NX O. 8g. 218, Firma Scheuer c. Cie.“ in Mannheim: Vie Desesscheft ist. mit Miel her mn. 14. Oktober 1921 aufgelöst und dag Ge—

ft samt der Firma auf den Gefell

after Julius Scheuer,

annheim a 'Egangen, der es unter

irma weiterführt.

3. Band XXI Org. 210, Firma Otto Aron C Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist ufgels und das Beschäft mit Aktiven und Passiben und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Otto Aron. Mannheim, alz alleinigen inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

4. Band XXII O.-3. 63, . Schenk C Gräser / in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ Fäft mitz Aktiven und Pafsivwen auf den

esellschafter Kaufmann Wilhelm Gräser, Mannheim, als alleinigen In- haber üßergegangen, der es unter er Firmg „Wilhelm Gräfer“ weiterführt.

5. Band XXII O. 3. 69, Firma „tt Funk“ in Mannheim: Bie Firma ist erloschen.

6. Band XTX O-g. 194 in Fort- setzung von Band Vi &- 8. 103, Firma zEdüugrd Mayer“ in Mannheim: Karl Dölterhoff, Kaufmann, Köln, und

ritz O. Mayer, annheim, sind als Hesamtprokuristen mit der Maßgabe be— stellt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem andern Prokurssten zur Zeich— nung der Firma befugt ist.

Band XXI O3. 195. Firma „Emil Geiser“

straße Nr. 7.

sser, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ cäftszweig: Handek mit Kolonialwaren, Delen und Felten.

Mannheim, den 5. Nopbember 1921.

Badisches Amtsgericht. B. G. .

F ö . s alleinigen Inhaber über⸗

1

der bisherigen

Inhaber

München. Sandelsregister. 83587] J. Neu eingetragene Firmen.

J. Vavierfabri Neumühle, Aftien⸗

gesellschaft. Sitz Neumsihle. Amts

gericht Miesbach. Der Gesellschaftsper. h)

ist am 13. Oktober 1921 abge⸗ Flossen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebemahme und der Fortbetrieb des von Heinrich Auaust Müller jn Reu— mühle betriebenen Papierfabrik. nier⸗ Febmens, die Her stellung und der Ver⸗ trieb ven Holzftoff und Papler jeglicher Art. Grundkapilat: 160 o59 509 As, ein- geteilt in 10 009 auf den Inhaber und je 1009 M lautende ju 180 . zauszu⸗ gebende Aktjen. Sind mehrere Vorssands⸗ mitglieder bestellt, sind wei oder einez mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt, doch kann der Aufsichtgrat einzelnen Verstandsmitaliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Albert Stenaler, Direklor in Miesbach. Der Vorstand wird durch den Vor- sitzenden des Aufsichtsrats bestellt: diefer etzt die Zahl der Mitalieder des Vor— andes fest. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, im besonderen die Berufun⸗ gen der Generalpersammlungen, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft übernimmt käuflich von dem Fabrikbesitzer Heinrich Auaust Müller in

trag

fünfhunderttausend Mark. A

83573 8

Erreichung dieser Zwecke ist R

in Mannheim, Fahr⸗ s⸗ ist Emil d

Neumũhle um 14000 009 7, nach näherer Maßgabe des bier liegenden Uebernahmevertrages Grundftücke samt allen darauf befindlichen Gebänsichkelten. nlagen, maschinellen und sonstigen zum Betfieb der Papierfabrik Neumühle ge⸗ ee e. Einrichtungen Zubebör und Er. saßteilen. und sonstigen bewenlichen Sachen., auch der Rollbahngnlage und allem rollenden Material. Mit über⸗ nommen sind auch die Vorräte an Holz. Dolistoff. Rob. Halb. und Hilfsstoffen. Fertigpapieren, Kohle, noch unbenützten Maschinenbedarfsartikeln. noch unbe⸗ nützten Maschinenersatzteilen und noch untzenübtem Maschinenzubebör, ferner spanng, Vieh und Fgurgag. auch soweit sich die Vgrrate bei Werk Welden au ke inden. Diese Gerenstãnde sind in Kauspreis nicht, mit. inbegriffen; sie Herden von der Gesellschaft nach näherer Maßgabe des Vertrages zum Tagespreis bom 13. Oktober 1921 bzw. zum Selbst⸗ kostenpreis übernommen. Die Rieber. hahme der im Betriebe des bishhrigen Ge schäftsinbabers. Heinrich Auaust Müller. Fabrikbesitzets in Neumühle, be gründeten Verbindlichkeiten ist ausge— slossen. Die Gsellschaft hat mit der Stadlge meinde München einen. Bach. asserbenützungs · und Stromlieferun as. vertrag abgeschlossen. auf dessen hier liegende Abschrift bierher Bejug ge⸗ nommen wird. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben., find: . . Aktiengeselschaft Baverisch. Hypo tbeken⸗ und Wechselbank“ in München. 2. die Hayerische Digkonto. & Wechsel⸗ bank. Aktiengesellschaft in Nürnberg,

3. die Süddeutsche Trenhand⸗Gesellschaft, 3

Aktiengese lschaft in München. 4. Friedrich Hertlein, Direktor in München, 5. Fried. rich Hellmaier, Rechtsanwalt in München. Die Mitalieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Hofrat Hans Remshard, Bank- direktor in München. 2. Franz Gerhaher. Bonbldirekter in Auagbura. 3. Oskar Kösters, Berawerksdirektor in Schwan. dorf. Von den mit der An meldung ein. gereichten Schriftstücken. insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandes. des Auf . sichtsrates und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Reviforen guch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. .

2. Gordian Reich. Sitz München. Inhaber: Gordian Reich, Faufmann in München. Butter⸗, Schmal, Eier & Fetthendlung Lendsberger Straße 61.

3. Hardy E Go. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Kom⸗ n, ,, Beginn: 1. Oktober 1921. Bankgeschäft, Brienner Straße 56. . haftende Gesellschafter; Hardy & Co. Gesellschaft mit be chrãnkter her tung in Berlin, August ,. Ban k · nnn in München, und sichatb Bohl. Vankier in Verlin. Zwei Kommanditisten. Prokurist; Max Hoch, Gesamtprokura mit dem a fen ich haftenden Ge . August Schneider oder Richard Pohl oder einem anderen Prokuristen. Die perfoͤn⸗ li haftenden Gesellschafter ugust Schneider und Richard Pohl sind nur ge meinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem n,, . zur Vertrekung der Gesellschaft berechtigt. Die persoönlich aftende Gesellschafterin Hardy 8 Co,. Ge⸗ . mit beschränkter Haftung ist von er Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

4 Maison X Lackner. Sitz Mün⸗ chen. Offene , , , , Be⸗ ginn; 26. Oktober 1921. Großhandlung mit Leder, Hiltensber er Straße 6 . Ge⸗ . Karl Maison und Andrea ackner, Kaufleute in München. ; ö, 2 . en en. 3

rding. Dffene Handelsgesellschaft. Be⸗ inn: J. November 36 en,, abrik und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfẽsstoffen. Gesell⸗ Hafter: Eugen Gruber und Wilhelm

qubong, Krautfabrikanten in Erding.

6. Augusta, Immo biljenge sell schaft mit beschränkter Haftung. S5 München. Der Gesellschafts vertrag i am 26. Oktober 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Crwerb, ie Verwaltung und die Verwertung bon Immobilien aller Art. Stammk 20 000 46. Geschäftsführer: Mar Jaco⸗ bopigs, Kaufmann in München. Geschäfts. lokal: Uhlandstraße 41.

. Deu tsche Modeausstellung (Dema) 1922. r,, , be⸗ chränkter Haftung. Sitz

er Gesellschaftsvertrag ist am 17 und 29. Oftober 1921 abgeschlosfen. Gegen stand des Unternehmens ist. j. Organi- glien und Verwaltung ber Abteifung

ode uf der Deutschen Gewerbeschau 1922, 2. Lebernahme und Ausstattung der bon der Deutschen Gewerhbeschau zu lber. gebenden Räume und Weitervermietung von Plätzen an die Aussteller dieser Ab⸗ teilung, 3. , , . der Interessen der Auststeller in dieser Abteilung, 4. Vor⸗ nahme aller in den Ausstellungsbetrieb einschlägigen Rechtsgeschäfte. Stamm. kapital: 20 000 4. : eschäftsfũhrer; Karl Theodor Senger, Direktor in München. Die Bekanntmachungen e,. im Bayerischen , , . in München. Geschãaftslokal: nnenstraße 5 II.

3. Geißler Piltz. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 1. No⸗ vember 1921. Schreibwarengro handlung, Wilderich · dang⸗ Straße 6. Ge ellschafter: Konrad Geißler und Franz Pilz, Kauf⸗ leute in München.

Sans Frauen stein. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber; Hans re, Kauf⸗ mann in München, Handel mit Maschinen und Utensilien für das graphische Gewerbe, Hohenzollern straße 16.

Stohal⸗Werk“, Fabrikation pharmazeutischer Präparate Gesell⸗

ertretung der

ital: s

ünchen. b

chaft mit beschränkter Haftung. Si

ünchen. Der eis n e er gg i am 29. Oktober 1921 6 ossen. . stand des Unternehmen sist die Herstellung und der Vertrieb chemischer, pharmazeuti—= * und kosmetischer Präpgrate. ins . esondere von Stohal“ . Präparaten. Stammkapital; 29 006 4. —— führer; Wilhelm August Mever, Direktor in , München. Prokuristen; Wilhelm Schlottenbeck. Henrich Schütz. Willy Meyer Gesamtprokura zu je . Ge⸗ fa een gf. Schleißheimer S 536 255.

11. Sans Götzfried. . ünchen. Inhaber: Hans Götzfried, Kaufmann in tting am Ammersee. atwaren ˖ handlung.

12. Banyerische Werkzeug⸗ und Geräte Gesellschaft mit beschrãnkter Sa ftung. Si ünchen. Der Gesell. schafte vertrag ist am 26. Oktober 19631 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die , . und der Ver- trieb, von Werkzeugen und Maschinen, Geräten und sonsl Bedarfartikeln ür Gewerbe. Industrie und Landwirt⸗ chaft sowie teiligung an 363 Internehmungen Stammkapital; 20 G50 Mark. Sind mehrere Geschaftsführer be‚

ell. Geschäftsführer: Moritz Shelkabrifant, beide in München Der . ler und , n, . Ge⸗· chäftsführer oritz Lohn bringt zum nnahmewert von 10 90h ein seine Provision sguthaben aus bisher von ihm als. Vertreter norddeutscher Firmen be⸗ . Tau fabschlüssen und alle seine

niker, Lohn,

onstigen Rechte und Ansprüche aus dlesen eschäften. Die Bekanntmachungen er⸗ ol gen im „Banerischen Stagtsanzeiger. He afl lol. malienstr. 29.

13. Witorga Wirtscha ftsge sell⸗ schaft für Verbrauchersrganisa⸗ tionen in Deutschland mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Auguft und 21. Oktober 1921 ö Gegenstand des Unternehmens ist er · orgung der den angeschlossenen gani⸗ ationen angehören den Selbstverbraucher mit Brennstoffen, Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs nach ene n gn Gesichl punkten um Zwecke es Preisabbaues und der Belieferung der Verbraucher mit Stammkapital: 20 G00 M. halte fihre⸗ ist. allein

ie

Quali tätswaren. Jeder Ge⸗

, vertretungs⸗˖ erechtigt. ß Helmut Frei. err von Tautphoeus, eien, und Gotthardt Robert. Karaflgt, , n are. beide in München. Geschãftslolal: rienner Str. 38.

14. Banerische Propaganda film⸗ vertriebsgesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Ge— , ist am 24. und 31. Sk ober 1921 ,, n, Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Weiter. vertrieb von Lizenzen für Neklame⸗ neuheiten jeder Art, Filmvertrieb und Verleih für Reklame, fowohl für Lusi— piele sowie '. eder Art., ferner Ne. lameorganisalion i Theater, Klein- bühnen. Vari es und Lichtspielhäufer im In- und Auslande sowie überhaupt die Vornahme von ndelsgeschäften aller Art. Stammkapital; 25 A6 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. . zwei oder einer mit einem Pro— uristen vertretun gsberechtigt. Geschäftz= führer: Hans Forften, Direklor in Mün— chen. Die Bekanntmachungen erfolgen Durch den Deutschen Reichzanzeiger. * schäftslokal: Leopoldstr. 8.

II. . bei eingetragenen rmen

i

1. Frieda gie lfchn aun. Bisheriger

Sitz Kochel. Sitz verlegt nach Steine⸗ 865 am Wörthsee.

2. Danubia Aktiengesellschaft fũr Mineralölindustrie. weigniede r assung München:; Vorständsmitglied 2 Willi Ruckdeschel gelöscht. 3 ocomotivfabrik Krwusß * Comp. Sitz München: Bernhard Slreck gelöscht. 4. Süddeutsche Solzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokuristen: Adolf Bal, und Hans Herr⸗ mann je e , ne, mit ginem Vor- tandsmitglieh oder anderen Prokurfften. 5. Franz Karl Seidel, e sellschast mit , , ,. gr in Liqui⸗ dation: Liguidator Dr. Wilhelm Rosen= thal gelöscht. Neubestellter Liqusdalor: Franz Karl Seidel, Kaufmann in Ealz, urg. . 6. Deutsche Kino⸗Reklame Bauer S Knab. Sitz München: Prokurist: Willy Lehmann gelöscht. Neubestellter Prokürist: Karl Behringer. 7. Ludwig Heilmann. Si : Ludwig Heilmann als Inhaber ge— cht; nunmehrige Inhaberin: Hedwig

i en Buchdruckẽteifaktorzwilwe in ünchen.

8. Louis Pieard. Sitz München: Seit 1. Juli 1921 of ene t e gar j. schaft. Gesellschafter; Louis Picard, bis- er Alleininhaber, Heinrich Picarß und

. Picard, Kaufleute in München. Prokuri z Hans Meier.

g. Phänol⸗Industrie Kiehl X Co. 5 München: Fritz Wohlleben als In aber gelz cht: e, , . Inhaber: friedrich uriger, aufmann in München. Verbindlichkeiten sind nicht ,, Teꝝtij⸗Gesessschaf

; ctil⸗Gesellschaft Stern C 56 Sitz München: Offene Handel sggesellfchaff aufgelöst. Nun. Rehriger Allein inhaber: Albert Stern, Kaufmann in München.

II. Debehag“ Deu tsch⸗bulgarische Dan delsgesell schast Dr. med? Hans Wallner und Apotheker Hans

Kölwel, Ge sellschaft mit be schrũnkter N

Haftung. Sitz München: Die Ge⸗

ö 9 jeder allein vertretungsberechtigt. escha . Karl Kastler, Mecha, st

tung.

Prokura des 6

Mün⸗ N

tz ist aufgelsst. Liquidator der bis erige Geschäftsführer.

19 Teutsches Druck- und Verlags⸗ aus Gesellschaft mit beschränkter Daftung. i ,, linchen: rokura des Hans Spohr . öscht.

13. Sitva Holzhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafiung. Sitz München: ie Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Oktober 192 hat folgende k des y, 5 be⸗ schlessen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermitllung von Handelsgeschäften in Holz und Brennmaterialien im grgßen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, e. zwei gemeinschaftlich vertretungs ˖

r schaf rer Franz Neu⸗ mayer gelõ .

14 Carl Hurth. Sitz Munchen: Prokurist: Wilhelm Angermair.

15. Schweizeris Lebensver⸗ sicherungs C Rentenanstalt. Zweig · niederlassung München: Prokuristen: Arnold Stauber und Hang Weber, je Gesamiprokurg mit einem Vorstandsmil⸗ gliede oder anderen Prokuristen.

Metallytwerke Aktie ngesell⸗ schaft 363. Metallveredelung Mün⸗ chen. Sitz München: Prokurist: Kuno . Gesamtprokura mit einem Vor⸗ andsmitalied.

17 Effekten hande lsgese ll chaft mit beschränkter enn nz Sitz München: Die Gesellscha , ,. vom 31. Oktęber 1921 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 325 000 40 auf

1825 000 M und die entsprechende enn des Gesellschaftsvertrags be⸗

ossen.

18. Banerische Immobiliemge se ll⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsver trags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tekolls beschloslen. Genenstand des Unter, nehmeng ist Immobilien für eigene und fremde Nechnung zu erwerben und zu ver. äußern, den. Grundbesitz Dritter zu ver⸗ walten sowie überhaupt alle Arten von geschäftlichen Unternehmungen in Im⸗ mobilien für eigene wie . fremde Rech⸗ nung durchzuführen. en Vorstands⸗˖ mitgliedern Zett und Keim ist je die Be—

ignis der Alleindertretung erteilt. Neu estellte;. Vorstandemitglied: Wilhelm

Keim, Direklor in Müncken. Die Be— lanntmachungen der Gesellschaft wie die Berufungen der General versammlungen erfolgen nunmehr durch den Deuischen Reichsanzeiger.

19. Camnitzer C Comp. Sitz München: Offene Handels gesellschaft aufgelõst: nun mehriager Alleininhaber: Dermann Camnitzer, Kaufmann in München.

Y. . Phillppy. Faulhaber. Sitz München:; Philipp Faulhaber als In— haber aelöscht: nunmehriger Inbaßber: Karl Faulhaber, Kaufmann in München'

21. Bayerische polytechnische Stu⸗ dien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tegernsee: Proku⸗ risten: Margarete Lachnit und Georg Hesse haben nun je Einzelprokura.

2. Vereinigte Ledermwarenfabrffen vormals Anton Schweyer Josef Vierheiligs Nachf., Gugen Suber, Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ Sitz München: Die Gesell. schaftewersammlung vom I3. Oktober 21 hat eine Aenderung des Gefell schaftsvertrageg hinsichtkich der Firma deschlossen. Die Firma lautet nun; Vereinigte Lederwarenfabriken, Eugen Huber, Gesellschaft mit be! schränkter Haftung. Geschãftsfũhrer Anton Schweyer gelöscht.

253. Theodor Weil. Sitz Msnchen: Seit 1. Oktober 1971 offene Handels. sellschaft. Gesellschafter: Ludwig Therdor Weil bisher Alleininbaber und

Mayrer. Kaufleute in München.

De utschl and Verlagsge sell⸗ scha ft mit beschränkter Gaftung. Sitz München: Die Gesellschafterven. sammlung vom 265. Oktober 1RI hat die rhöhung des Stammkapitals um 3 009 Mn auf 20 000 A beschlossen. III. Zöschungen eingetragener Firmen.

1. Schreibbüro „Stachn s“ Wil⸗ helmine R. Kraus. Sitz München.

2. Franz Karl Seide]. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

3. Angster . Hartlieb. kz München. Die Gesellschaft ist aufoelöst.

4. Franz Brunner. Sitz Msinchen.

5. Edwin Hallbauer. Sitz München.

München, den J. November 121)

Das Amtsaericht

Nm vj d. ien, Im hiesigen Hen delsrenister A ift unter r. 529 die Zweigniederlassum der Firma Alfred Wilhelmi in Saarbri zu Nenwied, Engerser Str. 5627 (Handel mitz Schaufensterelnrichtungen und Deko— rotionsartikelm), , . worden und als deren Inhaber r Kaufmann Alfred . Saarbrũcken J (KRronprĩnzen- raße 16. uwied, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht

Ngmwi ed. e 9 37 , . 3 ie offene ndelggesellscha Geschwister Brandes in Re . gingetragen worden. Meta Brandes in R Brandes, dort. prefnng berechtigt. schaft seit J. Juni 1592. Neuwied, den 7 Sftober 1921. Das Amtsgericht.

Noni ed. 83592 Im hiesigen Handelsregister A ist un ter E63] die Firma Joh. Scheidwelier,

Ob siver faud en gros, in Engers

rf Moltow“, Ratibor: Die Prokura

eingetragen worben und als be haber der biihandler Jr ante, weiler in Engers. lel⸗ Neuwied, den 5. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

el, , e, deer Nen wied. ; zn In unser Handelgregister B Nr 1 am 9. September 1931 die du schafts vertrag vom 285. August 191 erricht⸗ Firma Best und Winnen, dandes ße gn, ge r , aer em Sit in Sayn eingetragen. stand des Unternehmens ist der mit Rohprodukten aller Art und kation von Steinen sowie Hande ga Dag Stamm kapital

, mann Josef Best jr. und Kaufmann lieb Winnen, beide in Sayn.

Neuwied, den 11. Oktober 1931

Das Amtsgericht

mit egen⸗

mi betrin

Gt

Ten wied. ; 833 Im hiesigen Handelsregister A t .

Ar. 537 die Firma Heinrich Hüdgen!

Neuwied eingetragen worden un a

deren Inhaber der Kaufmann Heintij

Hüsgen in Neuwied, Hermannstr. Neuwied, den 12. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Nen vi dl. ; 35

Im hiesigen Saen de ld register A , Nr. 533 rg, G. Müller, Eogna⸗ Brennerei u. Weingrosthant lung! e, , eingetragen worden und h deren Inhaher der eingutsbesnn Gustav Müller in . Ten Mathias Jef Maxrath in Leulecdorf i Prokura erteil

Neuwied, den 12. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Ven vt od. . i,

In ung Handel sregister B Ni. Ilg j am 14. September 1921 die durch Goel, schaftsvertrag vom 8. August 1921 e richtete Firma Me dizinisch⸗Pharm zentische Ausfuhr, Ge sellschaft mi keschränkter Haftüͤng mit dem Stz s Fahr bei Neuwird, eingetragen women Gegenstand bes Unterneh mens sst die Au⸗ fuhr und der Vertrieb chemisch⸗ cham eutischer und kosmetischer Prähammt, ke er neff. und Artikel zur Kranken pflege sowie der Handel mit solchen. De Gesellschaft ist auch berechtigt, sich n gleichen oder ähnlichen Unternehmung in jeder Art zu beteiligen und Zwesonieke, lassungen zu errichten. Das Stamm, kapital beträgt 20) 000 M6. Die Bekamt Pachungen der Gesellschaff eifesgen n Deutschen Neichsanzeiger. Geschaftsfihn sind Kaufmann Johannes Lohmann im Taufmann Otto Lohmann, beide in Fah. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfol⸗ derart, daß zu dem , , oder aif mechanischem Wenge hernestellten Firmen namen die Geschäftsführer oder Mn kuristen ihre Namensunterschrift beiflhtn

Neuwied, den 12. Oktoher 196.

Das Amtsgericht.

Oberhansen, Ieheinl. ¶Babll In unser Handelsreagister B ist heut bei der unter Nummer 152 eingelrarem Firma Carl von Carnap G. m. b. H in Oberhausen eingetragen worden:

Als weitere Geschäftsführer sind & stellt; ) die Witwe Carl ven Camm Camilla geb. Blumberg. in Oberhrusen b) Fräulein Ilse von Carnap in Oln hausen, ) Kaufmann Wilhelm Theun in Altensteig in Württb. ;

Die SF 6 und 7 des Gesellschaftẽon trages sind durch Zusätze geändert. Uu die notarielle Nachtraasverhandlung bon 7. Oktober 1921 wird Bezug genommen,

Cberhausen, den 29. Sktober lbll.

Das Amtsgericht.

Ooherhausen, Nh ein. fh In unser Handelsregister A ist be n

unter Nummer 124 eingetragenen Fim

B. Bohmann in Oberhausen einge

tragen worden: j Der Kaufmann Wilbelm Bohmann

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oberhaufen, den 51. Oktober Ih!

Das Amtsgericht.

Ratibor. . .

Im Handelsregister A sind im Ott 1971 folgende intragungen eifel 1 am 22. bei Nr. 40, Firma „J. . Cohn !, Ratibor: Sffene e. gesellschaft. Der Kaufmann. Mar . in Ratibor ift in das f ill e sönlich haftender Gesellschafter 3 kreten. Die Gesell ö 1921 begonnen. h

st

en 1

rieda Wedekind, geb.

Ha fir ist Prokura erteilt f. s sie 6 Vertretung der. Gese ö. nur in Gemeinschaft mit einem . Hier oder einem anderen pre efugt ist. Zur Vertretung der 96 aft sind ermächtigt: 2) alle an after zusammen, M ein Ge el hh Gemeinschast mit einem Pie . Proz nristen. gemein chf, Nr. 434, irma ,

in 9 zwei P 2. am 7. bei ; ; ll Erich August ist erloschen. . am eim, det, dne, gönn, Stephan“, Ratibor: Zur Verhte der Gesellschaft ; Böhm und Stephan nur gemein ermächtigt. 5. am 6. unter Nr. siho⸗ irma „Paul Pelka“, Ra ; Taufmann Paul Pelka in Ratihgt, nhaber. 6. am S. unter Nr. .. irmz „Kulteska 4 e atibor: Betriebsleiter Karl Ku i,

Bãädermeister Robert Sollich, beide

ch Gel.

gal

sind diẽ 6

ebene Geschäft wird seit

Hhäftz

. , n f at am 1. Oktober 19361 be- . Vertretung der 8 , nur Feide Gesellschafter gemeinschaft⸗ ich ermächtigt. Tam Nr. 7 bie FJirma Sbers Treu⸗ hand“ Treuhand⸗ Gteuerbearbeitungs und Ver⸗ mögensverwaltungsbüro, Inhaber richtlich vereidigter Biücherrevisor

unter

le sische

ür die Gerichte des Landgerichts⸗ 9d

kes Gleiwitz, Paul Kandziora er lern in. Kattowitz, Zweignieder⸗

assung Ratibor. ĩ Fandzlorg in Kattewitz als Inhaber. z. am S. unter Nr. die Firma garl Bräuer“, Ratibor; Kaufmann Fall Bräuer in Ratibor als Inhaber. 35. unter Nr die Firma

ann fie nne, g „Theophil Müller, Natihor; Kauf. 4. N

il Müller in Ratibor als n n n, Ratibor.

tihor. Bz 612 6 delsreaister B sind im Oktober olgende Eintraaungen erfolgt:

J am II, bei Nr. I6 Firma „Gebrüder Freund“ G. m. b. SH. Ratibor: Den

Faufleuken Paul Smiaelsfi in Ratibor

Robert Potvka in Ostrog ist Ge⸗ . erteilt derart. daß diese beiden zusammen oder einer von ihnen mit einem anderen vorbandenen Proku⸗ risten gemeinschaftlich die Firma zeichnen. 3am II. bei Nr. 27 We stböhmischer Vergbau⸗Aktlen Verein in Prag“ Zweigniederlassung in Berlin und Flein Gorschütz: Ingenieur Ladislav Nowak in Prag ist, von der General. berfammlung der Aktionäre am 17. Juni 1löü1l in den Verwaltungsrat gewählt. 3 am 13. bei Nr. 37 „Oberschle sis che Tiskontabank, Aktien gesellschaft“ Zweigniederlassung Ratibor, in Königs⸗ hitte: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1921 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rnybnik, C. S., berlegt. Amtsgericht Ratibor.

Ratihor. . ; 83613 Im Handelsregister B ist am 32. Ok— lober 1921 bei Nr. 9 „Ratiborer

Zucerfabrik, Gesellschaft m. b. S.,

in Ratibor“ eingetragen, daß durch Be⸗ bluß der Gesellschafter vom 14. Juni 192! das Stammkapital um 409 0065 erhöht werden ist und jetzt 1200 000 1

beträgt. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. . S3621]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

I. bei der „Bayerischen Ueberland⸗ centrale Aktiengesellschaft“ in Zben⸗ thann: Dem Oberbuchhalter hilipp Stumpf in JIhenthann wurde samt⸗ prokura in der Weife erteilt, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ . einem Vorstandsmitaliede zu

rtreten,

Il. bei der Firma „N. Hack Co. Desehsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Durch Be— schluß der Vl llc her amm ung vom 4 und 24. Oktober je wurde der Ge⸗

sellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma

wurde geän dert „Ba lkan⸗Spedi⸗ tionagesellschaft mil beschrãnkter Haftung“. Gegenftand des Unter nehmeng ist nun der Befrich eineg inter nationalen . die llebernahme von Agenturen unb die Aus— hrung von Kommissionen. Richard Hack ist als Ge schãftsfũh rer zurückgetreten. III. Dag bisher von Eifabeth Fried- rich, Dorolhea Vreun. Marie Degener und Wilhelmine Degener in ungeteilter nbengemein chaft unter der irma „Johann Degener“ in Regen urg Oktober A von dem Kaufmann Kilian Breun und den Kom merzjen ralstächtern. Marie und Vilhelmine Degener, sämtliche in Regensburg, in 3 ndelsgesellsch aft

in

ler der gleichen Firma *. Johann Ve ner unverändert weitergeführt.

L. Inhaberin der Firma * Jean teinböck“ in Regen urg ist nun⸗ cht; die Kaufmannzehefrau Gimma riester in. Negensburg. Dem Kaufmann lee f sssester in Regensburg ist Pro⸗ erteilt.

Regensburg, den 5. November 191.

Amtsgericht Registergericht. ——

Ręmseheid. (83622 In das Handelsregister ist eingetragen L am 18 Sftober 1921 bei der Fi

Theodor a Inha

KRarstadt Ihn e, chaft i

5 . 157 der Abt. B —: Auf

e Hlussee der Generglversammlu Gen lember 183i ist das Grundkapital m 65 000 0090 auf 175 000 050 M0 erhöht

usgabe von 65 O00 auf Ten Aktien von je 1060 6, Kurse von 150 , ausgegeben

Du

2

enbru hast e er ü

am B. Oktober 1921 hej der Firma ,, A-: r

garcus erteis e Droh e ffn en e Die ann, ist, infolze rgangs des Ge⸗ Mareug en . 3. . fee, ö mit beschrãnkter Ha .

sich haftende Gesell⸗ ö n, esellschaft. ie 9

ücherrenisions⸗ W

Bũcherrevisor Paul

Unker Tr. 159 der AFt. B die Ulbert Marcus, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aller Art, ins. besondere die Fortführung des von Frau

itwe Helene Rarcus unter der n. Albert Marcus zu Nemscheid isher allein betriebenen Geschãfts.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige

er ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen k beteiligen oder deren Vertretung zu

.

3, Stammkapital ist 60 0909 4.

Geschãftsführer sind: 1. Helene Marcus, * Lehnartz Kauffran In , Richard Marcus. Fabrikant, daselbst, 3. Alfred Marcus, Fabrikant, daselbst,

Marx Marcus Fabrikant. dase bst.

Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Sep tember 1921 festoestelli.

Jeder Geschaͤftsführer kann die Gesell⸗ schaft vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:; Die Gesellschafterin Witwe Albert Marcus haf in die Gefellschaft das bon ihr unter der Firma Asber Marcus betriebene Geschäft mit ber Firma fowie mit Aftiven und Passsven eingebracht.

Geldwert der Einlage wurde auf n angenommen

Bekanntwaochunzen der Gesellschaft er— folgen im Denfschen Neichsanzeiger.

4. am 25. Oktober 1931 bei der Firma C. S. Winterhoff in Remscheid Nr. 72ß der Abt. A Dem Kaufmann Mar Engels in Lennep ist Prokura erteilt.

5. am 28. Oktober 1921 bei der Firma Gustav Altenvohl Co. in Rem— scheid Nr. 1353 der Abt. A —: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Kluge ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgeköst. Die Prokura des Otto Kluge bleibt bestehen.

Bei der Firma F. W. Schmidt Co. in Remscheld Nr. 1201 der Abt. A —: Offene Handel sgesellfchoff.

Firma

Der Kaufmann Otto Volke in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten,

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober MI begonnen.

6. am 29. Oktober 1921 unter Nr. 1551 der Abt. A die Firma G. M. Knaler Co, in Nemscheid. Persönlich baf— tende Gesellschafter sind Eugen Max TWigler, Ingenienr in Radezormwasd, Wiskelm Schuy, Kanfmann in Nemscheid.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1921 be- gonnen.

Bei der Firma Lennhard Tietz Aktiengesell sckast in Remscheid Nr. 33 der Abt. B Auf Grund Generalversammlungẽsbeschluß vom 15. Ot tober 1921 ist das Grundkapital um 35 auf 115 Mistionen Mark erhöht worden.

Durch vorstehenden Beschluß sind auch 88 W. GSlimmrecht), 3 (Grundkapitah des Gesellschafts vertrages geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je 1000 A werden zum Kurse von 130 bzw. 135 3 ausgegeben. 7. am 31. Oktober 1921 bei der Firma Recco Werkzeng Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nemscheid Nr. 1485 der Abt. B —: Durch Gesell⸗ schaferbeschluß vom 24. Oktober 1921 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages (Ver= tretung) geändert und angeordnet, daß die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder Handlungsbevollmächtigten verlreten werden kann. .

Die Geschäftsführungèßefugnis, des Hermann von Ko hfleisch ist erloschen. Dem Walter Kluft in Remscheid ist derart Prokura erteist, daß er, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Peokuristen die Gesellschaft ver⸗ reten kann. .

Bei der Firma Erste Nemscheider Leder⸗Treibriemen Fabrik Pet. Albert Gryogte in Nemscheid Nr. 903 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in Remscheider Leder Treib⸗ riemen Fabrik Pet. Albert Groote in Remscheid Nr. 993 der Abt. A —. Offene Handelsge sellschaft. -.

Diplomingenieur Franz Groote, Fabri⸗ kant. Albert Groote, Fahrikant, beide in Renischeid, sind in das Geschäft als ver . sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 31. Deember 1920 benonnen. Die Prokura der Ehefrau Peter Albert Groote, Elise geb. Schmidt,

ibt bestehen. 3 Ae Tzericht Nemscheid.

‚⸗ p ppyenst eddt. . . 89 lien Handelsregister. A Bl. . ist heute bei ö. in B. , Mattäerzoll einge : . . Gesellschaffer Isgias Neuberg ist am 15. Mai 1930 verstorben. Die 8. seilschaft ist mit seiner Witwe, Adele 9. ; dan Bloeme, in Berlin⸗Grnunewald . Nusscheiben der übrigen Miterben, der Ehefrau beg Kaufmanns. Walter Löwen⸗ derf, Mathilde geb. Neuberg, in Braun⸗ scbwein, des Fräulein Lucie Neuherg in

; Berlin- Grunewald und des Kaufmanns

i Neuberg, daselbst, fortgesetzt. Yilbe nn! Adele Neuberg, geb. van Rfoeme, jst nach Vereinbarung mit den Gesellschaftern Diedrich Löwendorf und Walter Löwendorf nur als Kemmanditistin in der aus diesem Grunde in eine Kom⸗ manditgesellschgft umgewandelten ö Han del snesellschaft, welche aus Diedri zwendorf und Walter Löwendorf als per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und Frau Neuberg als Kommanditistin besteht, der. blieben. Die Kommanditaesellschaft. hat

am 1. August 1920 begonnen und führt

die bisherige Firma B. Tämmerhirt Nachf. unverändert fort. Schöppenstedt, den 29. Oktober 1921. Das Amtsgericht

Stallupönen. 83640] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 439 die offene Handelsgesell⸗ sckaft Gebr. Terruhn Berlin, Zweig⸗ hiederlassung Eydtknhnen, eingekragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Herbert Terruhn in Eydt⸗ luhnen und. Curt Terruhn in Berkin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1921 begonnen.

Stall upönen, ben 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Stallupönen. (83641 In unser, Handels register B Nt. 2 ist bei der Aktiengesellschaft „Ostbank fũ‚r Sandel und Gewerbe“ in Königs— berg Zweigniederlassung Depositenkasse

Eydtkuhnen eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der e elena vom 23. Juli i a) das Grundkapital um 15 Millionen auf 59 Millionen Mark erhöht; die neuen Aktien sollen zu einem Betrage von 125 3 1250 4M für jede Aktie über log) 416 ausgegeben werden, b) die Satzung in folgenden Paragraphen Eändert: 1 im 8 4 hinsichtlich der Be⸗ anntmachungen, 2. im 55 hinsichtlich der 9 des Grunskqpitals, 3. im 8 2 sinsichtlich der Anstellung von Bamten, 4 im S 25 hinsichtlich der Vergütung des Aufsich ts rats. tall upömen, den 14 Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Torganm. 81231 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. H bei der Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck u. Co. Aftiengesellschaft mit Zweig⸗ niederlassung in Torgan eingetragen:

Die außerordentliche Generalverfamm— lung vom 1. Juni 1921 hat die Er— böhung des Grundkapitals um sieben Millionen Mark, in sechstausend Stamm- aktien und tausend Vorzugeaktsen (Serie B) zu je 1009 4 zerfallend, mithin auf vier⸗ ehn Millionen, beschtossen. Die be—⸗ schlossene Erhöhung ist erfolgt.

Von den sechstausend Stammaktien werden viertausendzweihundert den Aftio— nären der Altenburger Aktien⸗Brauerei zu Altenburg als Gegenwert für die an die deivziger Bierbrauerei zu Reudniß Riebeck . Co. Akftiengesellschaft in Lespzig er⸗ solgte Uebertragung des Vermögens der Altenburger Afttien⸗Brauerei zu Alten burg nach Maßgahe des Veischmelzjungs— vertrags vom 16 April 1921 gewährt

Der Gesellschaftsvertrag vom 4. De— jember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I. Juni 1921 laut Notariatsurkunde vom 1. Juni 1921 in den 55 4, 5, 6, 11, 16, 18, 23 und 30 abgeändert und dem Vertrag ein neuer 5§z 6a hinzugefügt worden.

Die Brauereidirektoren Otto Thiemann, Karl Sarl und Richard Tänzer find zu Vorstandsmitgliedern, das stellvertretende Voistandemitglied Gustav Max Köhler ist um ordentlichen Mitglied des Vorstands besselů

Amtsgericht Torgan, den 28. September 1921. Traben-Lrarbaeh. 185649

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Winzerwein⸗Ver⸗ triebs⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen, Zweignieder⸗ lassung in Traben⸗Trarbach, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann n Goebels zu Uerdingen ist Prokura erteilt.

Traben⸗Trarbach, den 3. November

1951. . Das Amtsgericht. 83662

227

West erst edle. In das Handelsregister Abt. A Nr, ist heute eingetragen worden die Firma Fleischmarenfabrik Ammerland, In⸗ abdr Luttmer und Siems Bad⸗ Zwischenahn, und als deren Inhaber: Schlachtermeister Hendrik Luttmer und Kaufmann Johann Siems, beide in Bad Zwischenahn. . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschcft hat am 15. Oktober 1921 be—⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

beide Inhaber nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. . ; Geschifts z weig: Fleischwarenfabrik. Amtsgericht Westerstede, den 27. Oktober 1921.

Westerstede. z 836611 In das Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist heute eingetragen worden die Firma Erste Ammerländische Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik, Juhaber Busse und Bruns in Ocholt (i. Oldbg.) Ind als deren Inhaber Schlachtermeister Gustap Busse und Kaufmann Wilhelm Bruns, beide in Ocholt. ; Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1921 be- gonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber allein ermächtigt. Geschäftszweig: Fleisch. und Wurst⸗ warenfabrik. Amtsgericht We ster stede, den 27. Oktober 1921.

Westerstede. 8836631

In das Sandelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 229 eingetragen worden die Firma Janßen u. Fromberg Fleischwarenfabrik in Augustfehn

und als deren Inhaber: Schlachtermeister

Heinrich Janßen und Kaufmann Oßto August Fromberg, beide in Augustfehn. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1921 be. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist leder Gesellschafter allein ermächtigt Geschafts mwveig:; Fleischwarenfabrit. Amtsgericht Westerstede, den 4. November 1921.

Wittstocht, Dosse. (S366 7]

In unser Handelsreaister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Friedrich Wilhelm Wegener in Wittstock“ folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Werner Quandt in Pritzwalk und der Fabrifbesitzer Fritz Paul in Wittstock sind als persönlich haftende Gesellschaftet in die Gefellschaft eingetreten.

Wittstock, den 2. November 1921.

Das Amtsaericht.

Wittstock, Dosse. (S3 668]

In unser Handelsreagister A ist bei der unter Nr, eingetragenen Firma „Friedrich Paul in Wittstock“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Fabrikbesitzer Günther Quandt in Neubabelsberg., Werner Quandt in Pritz⸗ walk und Gerhard Quandt in Wittstock sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wittstock. den 2. November 1921.

Das Amtsgericht.

Wurzen. 83672 Auf dem die Aktiengesellschaft Soh⸗ burger Quarz ⸗Porphyr⸗ Werke, Aktiengesellschaft zu Röcknitz b. Wurzen, Bezirk Leipzig, betreffenden Blatte 208 des hiesigen Handelsregfsters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Heinrich Brink⸗

mann in Röcknitz erloschen ist.

Amtsgericht Wurzen,

den 2. November 1921.

Wurzen. 83673

Auf Blatt 416 des hiesigen Handels— naaisters ist heute die Firma Ärthur Poppe in Wurzen und als Inhaber der Großhändler Joseph Arthur Poppe daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Groß. handel mit landwirtschaftlichen Vro⸗

dukten. Amtegericht Wurzen, den 3. November 1921.

5) Güterrechts⸗ register. n olverꝝ. lc 34]

In unserem Güserrechtsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. 5]? eingetragen

werden, daß der Landwirt Leonhard Blödorn und seine Frau Elisabet, geb. Beiersdorf, in Naugard, Kreis Kolberg

Körlin, durch noigriellen Vertrag voin“

24. März d. J. die allgemeine Gůter⸗ gemeinschaft vereinbart haben. Amtsgericht Kolberg.

Kolberz. 84435

In unserem Güterrechtsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. 58 einge⸗ tragen worden, daß der Bauerhofbesitzer Hermann Schulz in Garrin und seine Frau Berta, geb. Schulz, duich notariellen Vertrag vom 9. Juli 1520 die allgemeine Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Ge— setzbuchs vereinbart haben.

Amtsgericht Kolberg.

Holberg. (S4437] In unserem Gäterrechtsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. 519 einge⸗ tragen worden, daß der Landwirt Albert Haeger in Bogenthin und seine Frau Else, geb. Müggenburg, durch notariellen Vertrag vom 2. Februar d J. die allge⸗ meine Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches vereinbart haben. Amtegericht Kolberg.

Holberg. 84436 In unserem Güterrechtsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. b20 einge⸗ tragen worden, daß der Stellmacher Ofto Schreiber in Jarchow und seine Ehe frau, Frida geb. Gehrke, durch notariellen Vertrag vom 8. Juni 1921 die vollständige Gütertrennung eingesührt haben. Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. 84065]

In unserem Güterrechtsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. 5h23 ein- getragen worden, daß der Tischlermeister Carl Beiersdorf in Kolberg und seine Ehefrau Luise, geb. Zunker, durch notariellen Vertrag vom 26. Mai 1921 voll- ständige Gütertrennung vereinbart haben.

Amtegericht Kolberg.

R olborg. S069]

Im Güterrechtsregister ist am 27. August 1921 unter Nr. 523 a eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Ramthun und seine Frau Laura, geb. Scheer, hierselbst durch notariellen Vertrag vom 5. Februar 1921 die vollstãndige Güter⸗ trennung vereinbart haben.

Amtegericht Kolberg.

Kolberg. . 14062] In unser Güterrechtsregister ist am 19. Juli 1921 unter Rr. 523 eingetragen worden, daß der Landwirt Franz Grun⸗ waldt in Schwedt und seine Ehefrau Anna, geb. Dettmann, durch notariellen Vertrag vom 2. Juli 1921 die allge— meine Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches vereinbart haben.

Amtsgericht Kolberg.

Rolberꝶ. en Im Güterrechteregsster Seite 24 ist am 3. August 1921 eingetragen worden, Maß die Landwirt Willi und Äuna. geb. KLüsel. verwitwet gewesene Tiegs, Dumkeschen Eheleute in Ganz low durch notariellen Vertrag vom 14 Juli del die allgemeine Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzhuchs vereinbart haben. Amtsgericht Kolberg.

olperz. 84064

Im Güterrechtsregister Seite 52. ist am 9. August 1921 eingetragen worden, daß die Landwirt Arthur und Eise— geb. Schmeling, Wendischen Ehc⸗ leute in Naugard durch notarselsen Vertrag vom 22. Juli 1921 die allge⸗ meine Güũtergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs vereinbart haben.

Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. 84066

Im Güterrechtsregister Seite 527 ist am 25. Auqust 1921 eingetragen worden, daß die Landwirt Emil und Elfe, geb. Vollmer, Hoppeschen Eheleute in Baldekow durch notariellen Vertrag vom 20. Juli 1921 die allgemeine Güter gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetz buch vereinbart haben.

Amtsgericht Kolberg.

HKolberę. S068]

Im Güterrechtsregister ist am 27. August 1921 unter Nr. 528 eingetragen worden, daß der Eigentümer Emil Raasch in Senkenhagen⸗Ausban und seine Ehe- frau, Minna geb. Engwer, durch notariellen Vertrag vom J. Fuli 1921 die allgemeine Gütergemeinschaft des Bůrger⸗ lichen Gesetzbuchs und das Nichtstattfinden der Fortsetzung nach dem Tode eines von ihnen vereinbart haben.

Amtsgericht Kolberg.

Rollberg. 84061] Im Güterrechtsregister ist heute unter tr. 529 eingetragen worden, daß der

Eigentümer Reinhold Voigt in Gribow

und seine Frau Rosaline, geb. Bergin,

verw. gewes. Wenn dorf, durch nota? riellen Vertrag vom 14 Juli 1921 die allgemeine Gütergemeinschast vereinbart

haben. Amtsgericht tolberg.

———

H olperæ. 84067

Im Güterrechtsregister ist am ?7 August 1921 unter Nr. 533 eingetragen worten, daß der Schuhmacher Ärthur Krüger in Groß Jeftin⸗Abbau und seine Fran Marie, geb. Bolduan, durch notariellen Vertrag vom 20. August 1921 die Ver⸗ waltung und die Nutznießung des Ehe— manns bezüglich des Vermögens der Ehe—= frau ausgeschlossen haben.

Amtsgericht Kolberg,

6) Vereinsregister.

E ottrop. (84440

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. I7 der Spielverein Osterfeld O06 in Osterfeld i. W. eingetragen worden. a Satzung ist am 15. März 1921 er— richtet. .

Zum Vorstand ist bestellt der Lehrer Dermann Gies in Osterfeld und als Stell. vertreter der Reservelokomotivführer Hein⸗ rich Dellen in Osterfeld.

Bottrop, den 1. September 1921.

Das Amtsgericht.

Hlierdorf, Rx. Koplenxz. 84441

Im hiesigen Vereinsregister ift Feuts bei dem „Deutschen Viehhändler— Verein in Dierdorf“, V. M. 1, fol gendes eingetragen worden:

Der Verein ist durch 3 der Mit⸗ gliederversammlung vom 13. Februar i921 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Hermann Daniel in Koblenz, Meyer Buchheim in Dauborn, Ferdinand Lery in Linburg, Adolf Blum daselbst und Ludwig Stern in Hausen, Post Langen⸗ dernbach, bestellt.

Dierdorf, den 25. Oktober 1921.

Goldberg, Schles. 844429

In unser Vereinsregister ist heute unser Nr. 8 der Bienenzüchterverein für Alzenau und Umgegend in Alzenau, Bezirk Liegnitz, als neuer Verein ein⸗ getragen.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Postagent Paul Lange, 2. Stell machermeister Robert Seliger, 3. Gemeindevorsteher Gustav Fichtner, 4. Rentier August Bunzel, 5. Gutshesitzer Willi Bunzel, 6. Tischler⸗ meister Ernst Höschen, sämtlich aus Sber Alzenau.

Amttgericht Goldberg i. Schl., den 4. November 1921.

I) Genossenschafts⸗ Aalen. register. 83277

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Lauterburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, mit dem Sitz in Lauterburg, dem Darlehenskassenverein Pommertsweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräniter Sa ft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Pommerts—⸗ weiler, eingetragen: ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. August 1921 bezw. 19. September 1921 ist das Statut nen gefaßt worden. Weiterer Gegenstand des Der Verein kann für seine Mitglieder den gemeinschastlichen Ankauf landwirtschaft⸗