1921 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

O 52 3 . Sweite Beilage ö. Nach der Rede des Ministerpräsidenten tritt das Haus in . , , K de. ö e . . . , gi. * . 5 j e Frklä j Hege zwischen Bürger und Arbeiter mögli a ) *. ll ar ; . 1 ie Rerum der wen m verleiten Crtlärnng ein, , r eln irn e. Zurufe bei den Kommunisten und Un⸗ Ausgabe don 5 Millionen neuer, ab g ar äs dene, ehe , anzeiger und Preußischen Staatsanzen 4

Abg. i Soz.): Die Erklä findet die Billi x - ; x j j ; meiner 4 K, e ren . , n. Zurufe: , n. J . . hen, GJ d, e he dete. 8. it anderen fozialisti zarteien z d ö j sätze im Rahmen der Koalition wird auch zum inneren Frieden führen, Ban n . n j. . . 28 r ü. J , em ne nf ,, ,, i , ,,. k 1 Ale e um wenn g mnie * 2E Berlin, Sonnabend, den 12 November ö 92 3 b ö nderen einen Feind sieht, sondern einen, der ebenfa ereit it, j ö 3 n r 5 2 un er Ideal. Wir hatten zuerst den Wunsch, daß auf die frühere . Wohle des Vaterlandes zu arbeiten. Natürlich muß die Koalitions⸗ Aftien zum Mr von 200 vH entfallen. Die restlichen 25 Vile . .

Koalition zurückgegriffen und diese durch die Unabhängige Sozial⸗ n Es. . —ͤ ĩ i sschatt Fraiie ere a e. 3 rp ser J ; ; ei ihrem ehrlichen Bestreben, praktische Arbeit zu leisten, Mark sollen zugunsten der Gefellschaft berwertet werden. 3 j ; . ; ĩ * .

J b, , , g, w, m, d, be de. Nichtamlliches. K . ien Hrn n . ed n ee. . . men,, mir nun hier einen Vorschlag erlauben, der zu praktischer Radio.) Der Ministerrat hat beschlossen, die Ban kguth 96e e ef m. 6. 9 3 e ö ö rn ug. ure, erlu J ⸗e. ö altung des Notstandstari s n a, . ., wurde alt miwicert, wir wollen nicht, d 5 von Baer und Preußen aus die Arbeit beiträgt, und der dahin geht, wir den von Ausländern in Lei einstweilen zu sperren lleber (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) von Hagenow st ö 1 . 31. e,. 8 . n,, 3. ,. erachtet, da die neue . k . Republit᷑ . u, ö o, . wird. Wir hoffen, daß es Etat in allerkürzester Frist. erledigen, meinetwegen durch tragungen oder Geschäfte mit Lei werden nur mit vorheriger Ge . 5 . 6g ble 8 . ,,, egelung e , . 4. das ,, ö . en J ,,. . gelingen word, war e, den 6. Ministerpräsidenten gekennzeichnkten ein Zwangsmittei durch eine Abänderung der Geschs floordiung. . , , 56. ,, , Ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. in Aussicht. Abg. Alle ko ö . ö e n ö 4 1 h tal ice eg . . , . Boden einen erfolgreichen Weg zursczusegen, wenn jcbe der anderen e, , 1 k in n 6. . der e en ber. Autgleichstasfe gebildet werden l bang Im Reichs ta gs3ausschaß für Sozialpolitik wurde eine höhere sittkiche Auffassung hren Pflicht zum Wiedereintritt. wurde ke T: nel, der diese Fragen zurzeit behandelt, üherwie en. . . ö , . Lachen auf der äußerffen Linken] Damit werden wir auah die Ärbeit Keschäft mit i wird ann gestattet werden, wenn es durch einen zesemn die zweit; Lesung des Gesetzentwurfs nber Rot? Die solgenden Paragraphen, betreffend Rotare, Gerichtsvollzieher, Im nn te rau schuß des Verkehrs aus chu sses des . ö ei eri, ö. des Ministeriums erleichtern. Daß wir durch lange Reden dem Verkauf oder eine . 3 —̃ . gerechtfertigt wird ken de ma finn h 4 ö ö h gt . n . von . m⸗ ,,, Gnadenbewilligungen, wurden unverãndert ange⸗ k ug, . der , , t ͤ r n nd bereit, ö. f ; 3 ; 6. ember. W. T. B.) Ausweis der? . aängern von? n validen un n⸗ . ; n Bigtschaftlichkeit der Reichseisenbahnen ist, und dem Ver— . srgersenen ie ö fruchtbringender Mitarbeit fir des Volkes rr ee ef . ,,, k En , Zun. der g, n f 717 stenversicherung vorgenemmen. S 1 des Gesetzes 2m Reichstagsa us schuß zur Vorberatung des treter aller Abteilungen des Reichswirtschastzrats angehören, fand am . . it billigen wir Beson ders wohltuend haben uns die warmen vater⸗ 741 Notenumlauf 124 e öh (Abn. J wurde in ter F'ssung der ersten Lefung angenommen, 3 s3 Entwürfs eines Lu then he bers ge se ßes wurde mnächft 11. November sing gingehende Aussprache über den Zeitung gachrichten! , Teen ö Whtg, gien senttumepgrtes htte mich mit ländischen Töne berührt, mit, denen Ministerpräsident Braun seine Pfd. nden tedalticnelle Zusätze macht, wongch entfprechend der linker; vom BVertreteęz Les Reichs verkeh gem än it fi gans zufolge vo n Reich sberbsanz det dent fchen Indt st rie ge beet. Stan nd, Fstielenmbegufttagt, die cbenso n n, began. Benn Hag wir auch fun, bor allen sseht uns das fd. Ster, 6 sitzung in der Inbalidenverstcherung auch Zuwendungen an Empfänger ein allgemeiner Ueherhlie äber die, gegenmwärtige Lage des Luft. machten orschla , dis Rgickse senbahnen zu en i wichtigen inter srattionellen Verhandlungen weg n einer He, m, , politischen greunbe sprechen ein siimmig dem fd. Ster. G ro Ruhegeld oder Hinterbliebenenrente aus der An verfehrs und der Luftfahrzengindustrie insbesondere unter Berück— sta atl ichen, statt, In . dieser Aussprache wurde von allen Aus⸗ Regierung auf hrelter Grundlage zu führen. Ich habe daher auf neuen Kabinest guf Grund des Regierungsp tag amnmès 1htn Me tradzhen Ster. Jolent. E gestelltenversicherung zu gemähren sind, an Witwen jedoch nur, sichtigung des Friedenspertrageg und des Ültimatums. gegehen; schußmitgliedern einstimmig und mit, größter Bestimmtheit der einmütigen Punsch meiner polftischen Freunde folgende Erklärung a, ,, S enn sie erwerbsunfähig im Sinne der Invasidenbersicherung hierbei wurde die Notwendigkeit begründet, dag Luftverkehrs! Standpunkt vertreten, daß eine Ueberführung der Reichseisenbahnen abzugeben: Das Zentrum hat sowohl in der Nafionglversammlung Abe Hin g eye - Ostyreußen (Comm): Diese letzt Er. sind. Zu § 3 wurde bescklossen, Fei efwaigen Unstimmigkesten die gesetz trotz der hestehenden Beschränkungen auch mit Rück« in den Besitz des Privatfapitals mit den Interessen der deutschen Abg. 3 a. ; ; sicht auf die mit dem Auslande abzuschließenden Verein ⸗· Voltswirtschaft und des Bestandes des Deutschen Reichs für unver⸗

in Weimar als auch in der verfasfunggebenden Preußischen Landes= j . . Fessetzung der Unterstüttzung tunlichst unter Zuziehung von Perfonen versammlung sich auf den Boden gestellt, daß zur Aufrechterhaltung , . . ö . . . , Kreisen der Versicherten oder gieren än, ö Karungen schon jetzt einzubringen. Ueber die biher mit fremden einbar und darum für wirtschaftlich und politisch verhängnisvoll' zu 6 . Volk Dem Absetz 1 des 8 5 wurde folgende Fassung gegeben: „Erhält Staaten getroffenen Vereinbarungen wurde kurz berichtet. Bei der erachten sei.

von Ruhe und Ordnung, Friede und Freiheit in unserem schwer⸗ r ,, . . . h, . ; kapttalisftischen Partgten finden tanz, C6 begann mit Sitzen, mit Altersheim) Beratung des ersten Abschnitts des Gesetzentwurfs wurde insbesondere Der Bildungsausschuß des Reichswirtschafts⸗

. , n stalistis ürgerli hegi i Rentehempfänger in einer Anstalt (Invalidenbeim, ̃ liche Entwicklung, eine kräftige Regierung eine Notwendigkeit fei, denen alle kapitalistischen bürgerlichen in en, ihr Piegramm n n, und Verpflegung, so ist an 96 Stelle die Anstalt be. der ausreichende Schutz des deutschen Verkehrs innerhalb Deutschlands ats befaßte sich in seiner letzten Sitzung mit der beruflichen

welche durch eine große sichere Majorität gestützt wird. Darum sind zu beg nnen pflegen, ,. mit nationalistischen Sätzen, die unwahr Wagengestelluna für Kohle, Koks und 8 ri rel tigt, innerhalb der aus 52 Absatz 1 sich ergebenden Einkommens. zur Sprache gebracht. Abg. Steinkopf (Soz) forderte eine Ausbildun g der landwirtschaftlichen Arbeiter und wir im . und in 2 eine , ö fich c ri. , ,, e, am 10 November 1521. 36 Zujtgisfe zutm Pfiegegesd zu derlangen, die aber nur! Eis,, rache Erledigung der EGntschadiqungs frage im Interesse der Arbeitnehmer den an das 13 ndwirtscha ftliche⸗ Unterrichtswesen zu . ö 19 m e' dein e. , . . spruch auf der Fechten. Ünwahr ift es, daß die Teilung Dberschtesent 96 n . Biel Vierteln der Gesamtezige des Rentenempfängers beanspruäht Fer, Luftfahrzeugindustrie. Negierungs citig wurde Cine möglichst rasche stel! enden Anger der ungen. Die Notwendigkeit, die land— , , ,. . * . * ,, . e. bie mirtschaftliche Lahmlegung Deutschlandz bedeute, denn im Augen. Ruhrrevier Oberschlesisches hien werden können,, Bezüglich der Kosten wurde beschlossen, daß die Erledigung zuge sagt. Aßg, De hi us (Dem) vermißte eine hinseichende wirtschaftliche Proꝛn tien zu steigern, verlangt eine entsprechende gif ö . , en , , Tr dich ; s e, llck der Trennung. nb Ke Cetrfe e nber fel hen nngn felgen, ö 5 Revier Gemeinden 80 oo vom Reiche zurückerstattet erhalten , fin ö . des . e n ö. und Fortbildung e. vandbevbl kerung. L,. gi gtepe li zu erweitern. Als Ministerpräsi⸗ Hunderte in die Höhe gegangen. (Lachen und Widerspruch bei den ; ö g Im Reichstag ausschuß für Beamte nantelegen⸗ 2 ö . Irn sten hehe k 3 if K dent hat., sich Herr Stegerwald auch mit aller Kraft bürgerlichen Parteien), Der Zusammenschluß der Sosialdemokraten Gestellt. ĩ zeiten, warde gestern die erste, Lesung des Gesetz-sntwäarts win scken wert daß in Deutschland wie in anderen Staaten Vorträge Ausbildung unter fleter Berücksichtigung der eigentümlichen land. und Cuiergie für diese erweiterte Koalition eingesetzt. Nachdem aber mit der Deulschen Volkspartei steht in offenen Widerspruch zu den Nicht gestellt 369 öbeg die Rechts ver bältnisse dere be maligen efaß— und Vorführungen von Filnis ur Austlorung über Peförderung ze wirtschaftlichen Verhältniffe unerläßlich. Tie Ste der land al Bermt in dieser Ri i k derselbe Anschauungen weiter Kreise der sozialdemokratischen Wählermaffen. Die ö sck⸗ lothringischen Begmten fortgesetzt. 5 9, der die Verhäͤlt— I , . ,, , irtschafilich ukti J . alle Bemühungen in dieser Richtung gescheitert waren, hat derselbe eußerung? des Abg. Her olb, Lie neue Fron it n tener r pifsm Beladen, zurũck⸗ ö 9th ,,, ö Yacht gelegenheiten und Verkehrzzeinrichtungen veranftaltet würden. Auch wirtschaftlichen Produktion stellt sich demnach sn erster Linie als ein

9 d . , g sei g ; nist, der Wartegelbemsmhfänger bei vorübergehender Beschäftigung sonst. wurde eine Reihe von Anregungen aus der Mitte des Aus— Bildungsproblem dar. Der Unterbau des Bisdungswefens werden

zunächst eine Regierung aus Zentrum und Demokraten gebildet, in n ö . geliefert. t , n. r ; der Hoffnung, daß sich dann später eine erweiterte Koalition würde worden, um die Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten, kennzeichnet ne elt, wunde nach Streichung des ditten Absatzes in der Fassung der schuss s gegeben, deren Nachprüfung regierungeseitig zugefagt wurde. selbstverftändlich die ländlichen Veltsschulen fein, bid aber vie

el Di ie] d n Ministerpräfidenten Steger, den Charakter der Regierung, die gegen die Arbeiter gebijdet ist. Reriernngeverlgge angenommen. Abg. St ücklen (Soz) fragte, ob ö. . ; s bisher die Landwirtfcbast! und 31 ̃ ö n . ö 6 . welches in Das . ai. n, rin . ö . Gemęin⸗ Die Elektrelyvtzfupternotierung Ter Vers n unn . Neichtentschädigungtsamt nicht Gelegenheit zur Unterbringung von porsti n n , n, g 3 ig kJ . eig gr Jene ö, 1 . . . plätzen. Auf der Regierungebank sehen wir Leute zufammenfitzen, für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Mieldnng N geldempfängern biete. Regierungsrat von Hagenow bejahte Sor) der Siand der Niorarbessen für Ling Gesetzentwurf fiber Grfahrüng kennen, in den Mittelpunkt stellen müssen. Das

eben sein Programm entwickelt hat, erreicht worden. Wir bedauern ; ö ; ö ö ; . t n die sich nech vor kurlem gis heftige Feinde gegenüberstanden. Wir ee. Werle Kletrn' th Novem ber auf 8892 4 (am 10. Nopembe, di Frage; bob aber hervor, daß dieses neue Reichsamt nur Befämpfung der Geschlachtefran heiten besprochen. Bel ker ibarauf edentet selbstiperssändlich nicht? Utah nnunm hren in mh en, B e.

es cirf das höchste und empfinden es schmerzlich, daß Herr Steger 0 , , ; . ö ; I , 1. ee gern, ,, ö , e rer, , M felgenden Beratung von Petitionen teferielte u. . Abg. PD. Mum m schulen landwirtschaftlicher Fachunterricht erteilt werden soll.

*. 3 j j ; ĩ Steuerleistung denkt und durch welche Steuern das Defizit zu das Einverständni ö it ei ; . . n ; ; ; ; 4 e . aft , k decken . Wir haben 9 ir ehr Interesse daran, 1 9 ö . ( ren gen g, . nf. . Se, Heber, das er engen ven krei Moghiter Schhnien. daß die J ö h . 5 . r , h e, . nur zu . Forderung auf Konfiskation des Vermögens aufrecht erhalten wird. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkt 3 get befon deren Sitzung ,, des Leiters der Zentral- Ererzierplätze von Moabit für Turn- und Sportzwecke der Schul⸗ Verbindung mit, den landwixtschastlichen Wanderlehrern bleiben. 6 . ö 1 . Err nn; gie M inister bra fie nt Abfemn on . a. ,. 2 h 4 , e, ö ö. J '.: mnehse besselle, und zwon noch Ford zer? Crit gerd kung she sesfen en, jügend freigegeben weiden möchten. . , .

S Personenfr arf, die Rechtesozialisten wegen ihres Zusammengehens mit Danzi November. , , übten Amerilanische n 8 . Abg. Dr. E Vp. ä n, . ö wirt⸗ , n ,,, ren, en, e nn nf, der e, ch ö . Vir kahen i. Bereit. 2547 369 bbs ; , ] 3 . ö, . ge n e be en deni . 8 . Der Nerkehrgausschuß des Reichawirtschafts⸗ k . ,,,, , , , w hb ,,,, , , , , , nen, ,, . zubehalten und dadurch zugleich seinen Einfluß im Gesamt⸗ Hirn eh urch*? ,,, kenn eier en,, , ,. ö die 8 16 ; 1 415 Folgewirkung der. Annahme 3. Antrags Gestaltung der Gisenbahnfinanzen. Der Vertreter des Letzterer ist., wenn irgend möglich, von Fachsehrern zu erteilen? Färben kabinett auszuüben, hat Herr Stegerwald abgelehnt, um sich ganz ö, , . ,, , e, inn, i 8 äz. T. B) Die feste Grundstinmim Curtius 6 s 2 gestrichen. Damit fallen die Aus nahmebgslimmungen Rei chsCverkehrsmini steriun ms führte aus, daß durch die Unterricht kommen nur die Wintermonate Nöovembe bis April in Frage. ötssozialisten n di ĩ derriss . Ent⸗ ö , . ; zäungunst'n, der vertriebenen Beamten mit weniger als sekn Dienst, Verkürzung der Arbestszeit eine Perfonalvermehrung von ungefähr Neben dem Fortbildungeschulwesen sind die besonderen Untericht.

5 z * 5 n 8 9 = 5 h . J -. ö. 1 2 5 der christlich⸗- nationalen Arbeiterbewegung zu widmen. Ünserer ,,,, . nil r he, sas,,

J . ; z ; rr re der letzten Tage übertrug sich auch auf den heutigen Verkehr. In . ; 8 pi ; 55 ; . ; * 2 ; d dere wärmsten Anerkennung und dem tief empfundenen Dank für feine ? ; ; ; . ; 26 1 kahlen. Hie S 18 bis 20. die von den Astwartegeldempfängern, 305 vH gegen den Friedensstand notwendig geworden sei Das Winterschnsen zu pflegen. Die Landwirtschasts tam berdienstvolle gufopfernde und erfolgreiche Wirkfamkeit an der eder aber sie werden sich gejwungen sehen, mit uns die große Ein . ul . e, . 7 der e, . . n eebalksemnfänlertz. und Afthinterbfiebenen heandehn, blichen mache ken Kopf Linen Röckgang der Leisiungen in Achskilometern . i. i r ,s if e. 23. , n n . Spitz. des Preußischen Staatsminifteriums, ferner für den heitsfront gegen die Kapitalisten zu bilden. ; . , ,. 31 , t 3 an n He n 6 ä . e mr ert, ebenso die esimmungen der Ss zl. 25 über zuf etwa 77 v8 ker Friedensle' an, gäug' Außerdem sei ein: Ver- müssen es sich angelegen seir Le ssrr ak. Fortführung des Fort⸗ bon ihm in allen Cingzelheiten vortrefflich durchgeführten Aufhau und Auf Antrag der Deutschnationalen wird die Ver— kor et . 3160 e , . 9 u f s Cn , , . Fiangestellte Elementarlehrer, planmäßige Religionsdiener, kehrsverminderung um etwa 20 vH gegen den Friedensstand ein, kildungsschulunterrichts regelmäßige oder gelegentliche Fachkurse und die zielbewußte Leitung des neugeschaffenen Wehlfahrtsministeriums tagung der weiteren Aussprache beschlossen. 1 ö 9j ö. nnen . * , . . . . Beamte der Bezirke, Gemeinden und öffentlichen Anstalten. getreten, ohne daß das Personal dementsprechend bermindert werden Fachvorträge zu bieten. Den Besähigten ist grundsãtzlich der Aufstieg möchte ich hiermit auf Linstimmigen Beschluß der JZentrumspartei öffent⸗ Eine Reihe von Besoldungs vorlagen, die nachträglich auf F . mi 8 in g. ume 3 ae n sich 1 g ö. Luf einen Hinweis des Abg. Schm id t⸗Stettin darauf, daß 5 22, könnte, was einen westeren Rückgang gegen die Friedensleistung Beamten⸗ und Betriebsleiterstellen zu ermöglichen. Für diesen iich Ausdruck geßen. Ich bin äterzengt, daß diese Gefühle van anderen die Tagegordnung gesetzl wurden, werden debatteloa ten ' alas! Norh erh . Ant . * eee, . 9j erer h . . ,, r Cine zung. dez Grundgehalts weiblicher Sehrversonen, um guf etwa 62 vH für den Kop ergebe Pis zu diese m, Grade sei der Zwech sind seitens der ern cot ganisstick? mg Cinmit ! , n. Parteien hier im Hause und im Lande geteilt werden. Wir freuen schüssen überwiesen. J k . ö . gib ö. 6. 39 9 an, z un 10 v porsieht, die elfaß⸗lothringischen Lehrerinnen schlechter als die Rückgang an Leistungen also sachlich begründet, die Erhöhung der zuftellen. Die rein praktische Ausbildung hat in fleigendem Maße uns aber, daß Herr Stegerwald auch fernerhin als Reichstagsabge⸗ Irn gr gen,, * führt . ö, trastig fort. 1 1 , n. eh: ei ö aup . . fut prenßischen stelle, entgegnete der Ministerialdirektor Dr. Götz, daß Arbelterzahl von 7460 909 auf 1 940 0900 dadurch erklärt. Nach in anerkann len Lehrwirischasten zu erfolgen. Als Lehr ent gelten sůr ordneter polittich tätig sein wird und wir auf Jeine bewährte. Müt⸗= ãsid 9 8 rt o . . ö i i ef nm . n . ih e . 2 . . diese Kürzung bisher schon im Reichs lande Rechtens war, daß aber längerer Erörterung faßte der Ausstchuß folgenden Beschluß; Jugendliche, die sich zum Besuch von mittleren und Föhenren Fach⸗ wirkung und Unterstützung rechnen können. Die Gefamtzujammensetzung r 9 ö ing . . n 4 * n , i ĩ Sir, ie . nn , y. n Ig) Türkische Lose zi 56h ber iebene Lehrerinnen, wenn sie in preußische Dienste treten, .I. a) Der Verkehrsausschuß erkennt als notwendig an, daß neben schulen borbereiten, die ersten beiden Jahre praktischer Landarbenn des Ministeriums entspricht zwar nicht ausnabmslos unseren Wünschen, aher eher ung ö. ö! 9 6 ig . ö en vg stog ö. ruck gegeben St e n W Bos, pe g l 465 Süd ken sche . gölh naturgemäß nach preußischen Grundsätzen behandelt werken. Ten zurzeit zur Erörterung stehen den Maßnahmen zwecks Der Augtausch der Bauernföhne unter den einzelnen Wirtschaften ift wenn man sich zu giner Koalition vereinigen will, sind auch die Be⸗ habe, 5. . ö . . a. . 6 Del . nn, 9 z 9 W dit 9 anno un f ö 163 n ine vom. Verichterstatter Abg. Dauer (Bayer. organifatorischer Aenderungen g der deutschen Cisenbahnen, folsort ag empfehlengwert Mu sörkdrnte ge Lehrzeit ist durch eine Lehrfings strebungen anderer Parteien zu berüäcksichtigen. Gs hat sich aber nach Ge , n, k s lein Verhalten durchaus der 9 . . eco Un del. . im bon Velltpß) zum §5 24 gesteslte Anfrage nach der Be, die Frage der, augreichenken tegelung zer Eisenbahntarife ge= prüfung ghöuschließen, zu welcher auch, solche besenderg Lhchlse— langen schwierigen Verhandlungen ergeben, daß ein Mehr in unserem Gesch n Cr hb n S mißbilligt das V h lten des Prä g, n, Jae, ,, 13 57 *in M nner gn, handlung der in Elsaß - Lothringen ven bliebenen Pensionäre prüft wird. Die mit dem 1. November in Kraft getretene Erhöhung zuzulasfen sind, die eine eigentliche Lehrzeit nicht durchgemacht haben. Sinne, nicht durchzusetzen war, wenn nicht die Erweiterung der benen, ., in , tm urig erhalten des Präsi⸗ 63 1 . g 6. . os , . zh hy der Gemeinden sagte der Regierungsvertreter wohlwollende Prüfung der Tarife um dreißig Prozent nimmt in der Hauptsache lediglich Die Prüfung) soll für diese „Nichtlehrlinge“ also kein Zwang sein, Koalition, welche sich nunmehr auf eine z⸗Majoritäͤt stüͤtzen kann, de . 5 i . h . t öu if vor, kleine Anf , fn T 66h ng wer 0 Gh 5 i en, fen s jur zwesten Lesung zu. Sn 524 wird durch Streichung der Rücksicht auf die bis zum Herbstanfang eingetretene allgemeine fondenn rein fakultativ dem Aufftieg der Tüchtigen dienen scheitern sollte. Auch wir geben, uns der sicheren Hoffnung hin, daß di an en . . . . . . kt 6. 2. n en guf 85633 ohlen ö ,. ohlen ichischer L alizia · Petig . Worte „unter dentscher Verwaliung“ eine Gleichstellung der Preiserhöhung. Für die abfehbare näͤchfte Zukunft ist eine e G elilien, in, egen effener, Ausgleich der verschiedenen An⸗ . e,, , i rer denn . die Re⸗ pure gi . h , , . . len nierten Gemejndebeamten mit den Landesbeamten durchgeführt. weitere nich unerhebliche allgemeine Preisstelgerung bestimmt 9 9 9 Lag ütte Daimler * Oesterreichische Goldren ; 327) wurde unverändert angenommen. 5 26, der die durch Privat zu erwarten. Daraus i , sich weitere ganz erhebliche finanzielle Der Ausschuß für Beamtenangelegenheiten im

schauungen auf Grund des mitgeteilten Programms erfolgreich zu⸗ . itte ; sammenarheiten wird zum Wohle des Fiesstagts Preußen und' des Die Anfragen werden . von der Tagesordnung ab- eichische Kronenrente 116, Februgrrente ii6, Mairente i 16. Ungarishh iienstdertrag verpflichketen Angeffellten der Landezbebörden den ,,,. an die Eisenhahnverwaltung. b) Als Richtlinie für pre ßüschen Landtags beriet! geffernd zbers beer fenden

8 2 535 * j ö. m m, . ü 8 ĩ J it * 2 2 7 * 1 ĩ 3

, . ö . . ö gat ihre gesez und die Weiterberatung au Freitag, 11 Uhr, vertagt. , , . 830, Veitscher Magnesi in eam gn gleichssellt, stieß . ö ö 3 ö. 9. . J . n w En t wür fer von Besoldungsgefetzen und einigte ii auf gun Tm u der Bildung der Roalitiongrẽ ierun und damit zur Schluß nach 5. Uhr. Wien, 11. Nodember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ n d, und d 2 ö 6e , . Ab K 9 aß, 4 * r i. ; 6 reer ef e fn. run wesentfich folgende Erklärung: „Der Landtag gibt zu den Besoldungsvorlagen Vesehun 963 Ministerposten aus ihren 1 egeben. Es jentrale: Amsterdam al 43 G. Berlin 3123 6. Kopenhagen -. ; 9 ernten n . a , h 3. st lig. nn eng 3 fl gend . führt wird. 11 6 fichte der tie. höihter Pöänsl szine Zustimmung, neil die Rollage ber Beamten. Tandelt ich dabei mehr um eine Arbeitsgemeinschaft 5 die ver⸗ ULI, 973 G., London 24629 G., Paris 44,68 G., Zürich 156 z G. ie he ne Anträge bis. zur i ten ar . unn f ö . 2. z. un D an 3 nge 1 ee 6 en n n. an ie schaft eine sofortige Auszahlung der aus den Regierungsvorlagen sich einigten ge ü. zwingt, nunmehr miteinander und nicht mehr . Martähten . G, Lirchoten zi, I5 G;, FJüägossgwiscbe Non . [. e t n een. n gn . . . in w haf. isse . a esamte Wirtschnfte leben sst die Tebenden ee rääe dringend erfortest Er verlangt aber. das 6 d zbelten. Hierbert mi türlich bei wichti Sandel und Gewerbe ol80 G. Tschecho Slowakische Noten 6447 , Polnische Noten Ii 7 Curtius (D. Vp.) und Genossen ahl, Eugigeng ron wel Fgemcingg Piel werhältnisse auf hgz gel 4 7 Stagtsmjnisterium sosort mit dem Landtage unter Berücksichtigung Kgeneinander zu arbeiten. Hierbei müssen natürlich bei wichtigen e. j 348. L. B. Notierungen er? Ge hisan enen Abschnitten: 52 „Richter liche Beamter und 3b ¶Planmãßige sofortige Einberufung der zur Mitarbeit heranzu ie henden Neichs⸗ der dem Landtag vorliegenden Anträge in sine weitere Nacht Straßburg“, ensenbahnräte geboten und für eine beschleunigte Arbeitsweise dieser der Befoldungsgesetze eintritt und die entsprechenden Vorlagen mit

Fragen Forderungen der einzelnen Parteien zurückgestellt werden. ; ; Prag. 11. Novemher. ] zrofessor iser Wil Universitat 66 links) Dag ist einfach ein Gebot der schit (Unruhe gra pbilch⸗ Auen bung 1 intra le. ern. Eessd G. Martnoten Zz55 G., Wien 1776 6, . le e tag! bert z h . Nechts, Beiräte Sorge zu tragen. tunsichster Beschleunigung vorlegt. Auf eine Anfrage des F deutsch=

bei den Kennmunisten) Ihre Neugierde wird, sich im Laufe Polnische Noten 185. ber sältnisse batten, die im Regierungsentwurs unberücksich igt Der Ausschuß beschäftigte sich ferner mit einer Reihe von Ein— gi . . , r gn, rn, , nm,, ,,, , , ,,, erster Linie eine Arbeitsgemeinschaft. hre Ausgabe ist daher, un⸗ ; ; 6 , , , , e,, . ; bieten sie das volse Diensteinkommen als Ruhegehalt, und sie se ung der Beiräte für die Cisenbahnen betreffen und eine Beteili— h z . „mübdlich an Lem zu, arbettfn, was sich die Partelen befünders Amsterdans, Nottzrdam O7p6, s0. god z0 9866 0 105 8, 0. Spchien , fen eg Deutschland 1195. enn ten . nicht ö. ben nne ubefsarde bree ich, nnerden 6 der Abteilung z des Reichswirtschaftsrats, der Gemeinden fomwie k . ö n e. .

——

vorgenommen haben. (Zuruf bei den Komm.: Die Schieber arbeiten Buenos Aires (Papier⸗ . . „Eon don, 10. November. (W. T. B Silber 382 /, Silber ats⸗ egierungsseitig wurde ausgeführt, daß für die Regierungs. er Verbraucher verlangen. Der Ausschuß gab der Reichsregierung ö *. d icht! Vorausse ür eine erfolgreiche Arbeit der Koalit , 91,65 21, 85ᷣ 233, 49 33.50 Lieferung 38,00. , . 1. ö . 265 * ihre Beamten den Bezügen der Reichs., und Staatsbeamten enk; 6 . n n, n, ih fin . , Prüssel änd Antwerpen 19 36 105 3 1i9b ohr bon dn, 11. Nobember. (B. T. B) Privatdiskont zuyso börlage nraktisch finanzielle Gründe maßgebend gewesen seien und die Anträge weiter, da infolge eines am 26 September zu der Frage sprechend zu besolden- Die Vorlagen ohen im ien nnen gr.

385 . ñ ; daß es schwer halten würde, aus den Kreifen der ehemaligen reichs⸗ gefaßten Beschlusses eine erneute Stellungnahme dazu nicht angängig —ĩ . . . . . . an,. 11. Nerember. W. J. D.) Devijentur e. , sändischen Richter Teamte jm Bedarfsfalle zu bekomn en, wenn Tiefe ef Der Regierung als Material überwiesen wurden der Äntrag , weiden, nur die Unabhängigen wollen dagegen J ; deb zo 8 50 . 1 Belgien, 3d 5, England 34 43, Holla , Uarlegeld in Höhe ihres DTienfleinkommeng bezögen. Abg. tes Mitgliches r mn imd betr. Ge tellung von Jehntonnenmwagen für die .

bas3 59. 6496, 50 6593, 40 66065 690 60. Ita . 8 Schweiz 369, 9, Spanien 191675. Bern Stücklen (Soz) war mit der Regierungsvorlage einverstanden, Mofaikplattenindustrie, die Eingabe der wirtschastlichen Vereinigung des ö ; z ; ö. . 3 3 . 15 * . 1. November. (W. T. B.) K . 9. heil daz Gesetz seinen Fürforgecharakter nicht verlieren dürfe. Abg' Fischgroßhandels und der Fischindustrie zu Geestemünde fowie des Ver⸗ Die Reichsregierung hat dem Reichsta g ein Weißbuch 115383 11563 1I53 60. 1e. . ,, Prag - 6d. Holland 164,44 ew 7 Roben. Gim idr Sletijn (D. Nat. einbfahl die preußische Vorschrift . bandes deutscher Hausfrauenvereing, betreffend Verkürzung der Liefer, über das Saargebiet zugeben lassen. Das Buch erjcheint 16s, 3 1los, 55 113383 . , ; ,,. 38. 89, n 21655, Brüssel 36 80 . 1 iebung des Wartegeldes vorsieht, wenn sich ein Ware, fristen fur Fischtransporte, die Gingaben des 6 Schutz, gleichzeitig unter dem Titel .Das Saargebiet unter der Herrschaft ] 25151 28229 26 6 w ,. e , e e ann 6 ,. dempfänger weigert, eine Dienftstelle anzunehmen. Abg. verbandes für die Posttartenindustrie (e. V) sowie des Deutschen Buch⸗ des Waffenstillstandsabfkommens und des Vertrags von Versailles“ im 2657 9 5 6 w Buenos gires 173 C0, Budahest o 46. Butgrest zzz b, Agram löh h Norath (D. Vp) war mit dem Vorschlaz des ] druckervereing, betreffend die bevorstehende Erhöhung der Porti. Eine Verlage von Georg Stilke in Berlin. 2007335 2012,00 ) 20h 2, 05 Amsterdam, 11. Nevember. IF. T. B.) Peyisenkuürse, . - 5254,70 5265,30 375, 9 London ö Berlin 1,02, Paris 20 921. Schweiz 54 50, Wien 6 i // F mr . 8 2 ĩ ĩ ?. ;

3871,10 3878,90 5 3853, 95 vpenhagen 3 00. Stockholm 66,56, Christianis 4 C5, Jiew Jot

ĩ 288, 235, Hrüffes 19. 35. Madrid 6. 33. Italien 141,65. . Untersuchungssachen. 2 2 8. Gfwerks. und Wirtschgftegenossenschaften.

r.) Am st er dam, 11. November. * * B.) H5 O6 Nieder . r d gte Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . ent ! CE n 31 Ek 7. Niederlassung ꝛc. von gie e e

ö ; h. ö 6 , u n 39.78, 3 op , , 53 ger hl.. , Verdingungen ꝛc. E 9 7 1 2c. Versicherung.

. döY, , „3 an ei e „50, O /9 euts e eichsanleihe Januar⸗ Ju i⸗ doupon Ver osung ꝛc. von ertpapieren. 2 2 z z z ; * . 3 . .

; 468 ö e n , n, . ö f. h. Ko aer, , Atti ĩ Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile O M (vom 15. Nobenber ab 10. ed er . zt u 85 . tod in . k w ö Aktien u. Aktiengesellschaften 2 Aterlem wirb' en dene gn gen n es niere s, säsfdbemn o Fehee Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

schwebte, ist allerdings nicht ju erreichen gewesen; die wäre auch nicht Konstantinopel. ; , . * R , Southern Pacifie gi, 90, Southern Railway Unign . a ö . .

in Interesse des Vaterlands gewesen. (Zustimmung rechts.) Des— Paeisie = Anaconda United States Steel Eorb. Il

halb h. ö * n,. aus der Mitte ,,, Frage . . . i, w ann, war, sind die Partesen zu vereinigen? as ist möglich gewesen. In einer gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtzrats der ne gl l. Nobember. ; ; ö Zeder, der die gedeihliche Fortentwicklung des Vaterlandes will, müßt? Dres vier Bank . laut eñe. d gt B. be. London zi hen York 4000, Hamburg S.

einer solchen Regelung zustimmen. Ein neues Programm hat die schlossen, einer zum 10. Dezember einzuberufenden außerordentlichen

Dartei gilt, guch für die, die den Mund noch so weit aufreißen. Christiania. Heiterkeit) An der Spitze der Arbeit der Parteien muß aber . Tepen hagen 1 das Vaterland stehen. (Zurufe bei den Fomm.) Ihre Zurufe geben Stockholm und Gothen⸗ zu erkennen, daß Sie diesen Grundsatz nicht anerkennen. Tärm bel den burg . Komm.) Das Vaterland ist für uns das Höchste. (Zuruf: Ihr Geldsack ! Ddelsingfors

Mit Befriedigung ersehen wir aus , daß das Bestreben ZJtalien der Regierung dahingeht, den unserem Volke eigenen Individualismus . z dem Gemeinwohl gegenüber zurückzudämmen. Es gib aber auch einen Nem Jork übertriehenen Parteiindividualismu, der unter allen Ümständen ein, Paris . geschränkt werden muß, wenn überhaupt eine Koalition zustande⸗ Schweiʒ . kommen soll Cine solche Koalition zu erreichen, dünkt ung aber als Spanien. vaterländische Pflicht. (Zuruf, bei den Kommunisten: 465 0 Divi. Wien (altes), ö dende! (Die weiteren Ausführungen des Redners gehen in dem Wien ,, auernden Lärm der äußersten Linken verloren.) Sine Feegierunge— abgestemp. . bildung ist nun einmal nicht anders möglich als durch Fühlung⸗ . . nahme mit den Parteien auf dem rechten und linken Flügel Eine udapest - Wösung ganz links oder rechts, wie sie den einzelnen Parteien vor, Bulgarien.

R

2 9 9 a aa O Q 9 9 9 9 9 9 4

*

Paris 13 . stück in Berlin Reins ndorf, Kartenblatt 1, vor dem unterzeichleten Gericht anbe—˖ Antwerpen 37,50, Zurich 101, 755, Amsterdan 187.50. Stockholm z Parzelle 94g / 2l, bestshend aus Hofraum H Gemarkung Berlin, raumten Aufgebots trmine seine Rechte

neue Regierung nicht vorgelegt. Gin bestimmtes Programm läßt sich Gengralpersammiung die Erhöhung des Grun digpitars 1233, Christjanig. s 6. Helsingfgrs 1g. 265 an der Eichhornstraßg. 7 3 59 4m groß, Rutzungswert 5640 Gebãudesteuer anzumelden und d ürkunden vorzulegen We, w, Devisenkurse;, Lenden rü. Lo] rolle Ri. 1148 ; widrigen fallde die Rraftloserklaͤru ng der . . . g der

in dieser Zeit in, Einzelfragen nicht aufstellen. Wohl aber hät die 2909099 900 * 35690 Stockholm, 11. November. ? . g diese Richtlinien können die 9 ist beabsichtigt, e g. . es oo e w e e nn g ge 1H, Perlin 15d, Paris Il bo, Brüssel lo. schweiß. Hläßhte J 55 ß, Grun steuermutterrolle und *,, September 1921 Berlin, den 8. Movember 1921. Urkunden erfolgen wird , lmstergann ls ho, Kopenhagen 8,5, Chrifftianiag oz) Hel dc erreih Nr. 6539, Nutzungs⸗ Amtẽgericht Berli Werding. Abteilung 6. Amttgericht Berli ⸗Mitte. Abteilung 87. ;

Grundlage bilden für die Arbeit der Regierung. lünruhe und Wider don 2 ju 1 zum Bezuge anzubieten. Die näheren Modalität ? Autz⸗ ; bruch bei den Unabhängigen und Kömmuniften, Zuruf deg Abg. Dr. gabe sowie der Ausgabekurs siehen noch ber, ter k ie Washington 46, Lo. Heifingfors Sp. (W. T. 8. Devisen urse wert 11 190 Æ* 85268] Zwangsyversteigerun 843271 mnfaero. ö J. evi 5 ö . * ) U Berlin, den (gl. Schtember 1931. Im Wege der Zwang— g soll Die Frau Ella Schambach, Veb. Wagner,

Weyl: Es riecht nach Kuhhandel ' Ein anderer Weg ist nicht ge, erneute Erhöhung des Kapitals erweist sich als notwendig mit Rück⸗ Chr staanta. 11. November. ; funden worden. Der Weg ganz nach rechts oder weiter nach links ist sicht auf die eingetretene weitere Entwertung der a f us. TLonzon 27. 69, Damburg. 2.50 Parig do,'5g, New NYort Job ob, li i ĩ in ing. Abtei ; r

nicht gangbar gewesen. Ich fühle mich gleich meinem Vorredner ge., jandsmärkten und die steigenden nher en! . . Amsterdam 213 0, Zurich 133,5, Helfinigfors 14,00, Antwerpen Im W ,, . . . J am 23. Januar 1922. ↄrmitiggs in. uma hat zum Zweck d Kr les, wurden fol⸗ drängt; hier des Mannes zu gedenken, der fuͤr das Justgndekom men die ser Industrie an Die Banken gestellt werden. Auch die Erweiterungs. 49 00, Stodhoim 161,66, Kopenhagen 127 56. . ittags (70e35] Zwangsnerst ng, 0 ihr, an der Gerichtsftelle Berlin, erklärung das Aufgebot folgen. Matei Mäntel und Noalition Großes geleistet hat. (Zurufe bei den Unabhän igen und bauten, die in Berlin und bei den Filialen unbedingt notwendig find ö. h Im Wege dern Zwangs Mftreckung soll Neue Friedrichstraße 13515) drittes Stock. beantragt; ; endet: Kommunisten: Stegerwald Das hier auszusprechen ißt einfach um den zur Erledigung der gestiegenen Geschäͤfte nötigen Naum ju! ö platz, am tz. November 1821 SBormittags werk, Zimmer Rr. 11556016, bersteigert 1. der Anleihe des Deutch / Reicht von ; 2 140, B 725 441 n t. 3 . 3 , . getan . als schaffen, erfordern . die Ir e ung erheblicher Hirne Berichte von auswärtigen Warenmärkten. , . 1 Uhr, an 3 6. . . 1 3964 9 . . ; . . D 4700066 über HKo0 . A, Zins- ; K . züerst auf die Notwendigkeit der Regierungabildung auf breiter = Wie vom Eisen, und Stahlwaren-Industrie ĩ = Li T. J bi . Nr. 06! platz Zimmer Nr. zo. Tieppe, versteigert Kelegeng, . rien , 2 An leib

Grundlage Fffentlich hinzuweisen, so hätte er mehr getan als irgend. feld mitgeteilt wird, sah 6 der . . 6 gte 5 Faß , . . zi ö 8. April werden das im Grund uche Kon Berlin, stadt Band 23 Blgef Nr. lol irg, 2. der Anleihe des Dentlschen Reichs von e , , 53. (zu 53 , ö. , ä. jetzt 36 6 i. Wa infolge der weiteren enormen Steigerungen Raumwolle Ballen. Nęhemberlieferung 16 93 Dezember siesenng ö. d g , . Blatt 12655 (ein- ö . . 6 ; 6 . . al 9 O 8 129 524 Aber 1000 A, Zing⸗ zur Arbeit schreiten. ir wollen die Arbeit des Ministeriums aller Preise für Rohinaterial, Kohlen, der Frachten, Löhne usw. ver⸗ ig gh, ĩ 6 skanisch⸗ ische erung berme getragener Eigentüm , ; 8 9. ; -.

abwarten in der Hoffnung, zaß rie Vertreter der Koalitiong.! anlaß, seine jamtlichen Preise weiterhin f zu 2. i ,,. i e , ö . . . e g Berisz- Sd öneberg! eingetragene dem Tage der Ciptragn erlteigernngekesfier lg: Frau Pfagsstrate. Der Inhaber d Urkunden wird auf lstg49] Aufgebot. ; partesen, die fich. ihrer Gegen fate Ynach !* wi ö lite, . Der Aiufsichtsrat der Rene n g nf , graden g be. inn, kn fi ir Berlin, Wiesenstraße 3 runggvermers: WM sekretär a D Eig mg ung; geb. Dietrich gefordert. spätesthg in dem auf den Der Altsitzer Ham Giesecke in Kles,; bewußt sind. ar der Ghruntlag? dar pereinhgrten Richt . schloß aut Melb ange Ke , Ke, , nnen Rüchicht auf ble erhehlick- war die Nachlrage nach ier n, n, arri a. Sie Ten rden, war ah stehend a a) Vorderwohnhaus mit! in Berlin⸗Pank eingetragene Grunwvftlck. Vorderwobnhaus 18. Mai 192 Vormittags 9 uhr, Breese hat das Autgebot feiner ihm ven, linien prattische Arbeit leisten werden. Gg ist notwendig] Ausdehnung aller Geschäftszweige der Bank einer auf den 3. Dezember stetig zu bezeichnen.