md 3. der Kaufmann Anton Steyn in Derne. ; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1921 begonnen. Serne, den 4. November 1921. Das Amtsgericht.
Hęrrnhut. 84709 Auf Blatt 169 des Handelsregisters ist heute die Firma Apelt R Dreßler in Niederruppersdorf eingetragen worden. Gesellschafier sind die Fabrikanten Karl Dermann Avelt und Gustav Emil Dreßler. beide in Niederruppersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei.
Amtsgericht Serrnhut,
den 5. November 1921.
Hulesheim, Eitel. 84712
In unser Handelsregister Abt. A Nr. II2 ist heute die Firma S. Balk⸗ hausen & Ce Sägewerk mit dem Sitze zu Kerpen ⸗Eifel und als deren In haber 1. Hermann Balkhausen, Architekt in Frechen hei Köln, 2. Peter Jakobi, Schreinermeister in Frechen bei Köln, eingetragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Hillesheim (Eifel), den 4. November 1921.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, ScCęLes. 84714
In unser Handelsregister ist unter Nr. S⸗R. B 44 bei der Firma Chrift⸗ liches Sospiz Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Saftung folgendes eingetragen worden: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Punkten abgeändert worden, insbesondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens. Die Firma lautet von jetzt ab: Ehristliches Hospiz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der 3 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, lautet von jetzt ab wie folgt: Gegensténd des Unternehmens ist der Betrieb, eines Fremdenhofs mit Gastwirtschaft als christliches Hospiz. Der neck des Unter⸗ nehmens ist ein ausschließlich gemein⸗ nütziger. Betrieben wird das Unternehmen uach den allgemeinen Grundsätzen des Verbandes Christlicher Hospize (C. V.), der unter Nr. 1450 in das Vereingregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte am 21. Mai 1212 eingetragen ist. Hirschberg, den 22. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Scmhles. 184715
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist bei der Firma G. Æ W. Ruppert, G. m b. S. in Serischdorf, folgendes eingetragen worden; Das Stamm kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. September 1921 um 650 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 1 150 909 16. An Stelle des ausgejchiedenen Geschäftsführers Paul Hellwig in Herischdorf ist als Geschäfts—⸗ führer der Direktor Richard Klose, jetzt in Herischdorf, als Geschäftsführer ge⸗ treten. Der Gesellschaftsvmrtrag ist in der Gesellschatterversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1921 abgeändert worden. Es wind auf den bei den Akten befindlichen Be—⸗ schluß vom 16. September 1921 verwiesen. Hirschberg, den WB. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 184716
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 36 — Firma „Niederschlesische Industrie Zentrale G. m. b. S.“ in Dirschberg — eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Wende in Hirsch⸗ berg Einzelprokura erteilt ist. Hirsch⸗ berg, den 3. November 1921. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 84717]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 593 die Firma „Konfitüren⸗ und Zucker⸗ warenfabrik S. G. Sirschmann“ mit dem Sitze in Jannowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hirschmann ebendort eingetragen worden. Das Haupt⸗ geschäst ist von Striegau nach Jannowitz verlegt und besteht in Striegau als Zweigniederlassung fort. Hirschberg, den 4. November 1921. Das Amtsgericht.
Hohenstein Ernstthal. S718)
Auf Blatt 117 des hiesigen Handels- registers für die Dörfer, die Firma Robert Götze in Oberlungwitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fabrikant Carl Nobert Götze, in Oberlungwitz ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist durch Erbauseinandersetzung auf eine zu dessen unveränderter Fortführung unter der bisherigen Firma und mit dem seit⸗ herigen Niederlassungsort als Sitz er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Robert Otto Götze, b) der Kaufmann Robert Louis Götze, ch der Kaufmann Paul Emil Götze, sämtlich in Oberlungwitz. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1921 begonnen. Der unter é genannte Paul Cmil Götze ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Rohert Otto Götze in Oberlungmitz ist dem⸗ zufolge erloschen. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilsen Karl Louis Franke in Oberlungwitz.“
Antsgericht Sohenstein⸗Ernfstthal,
den 8. November 1921.
Iserlohn. ; 84720
In unser. Handelsregister Nr. 186 ist beute bei der Firma S. D. Wilke Nachfolger in Letmathe eingetragen: Die Gesamtprokura des Dr⸗Ing. Jo⸗
hannes Driesen in Letmathe, jetzt in Tokio
(Japan) ist erloschen.
Isferlohn, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.
Iserlohn. 84719 In unser Handelsregister A Nr. 374 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Meißler & Co. in Iserlohn eingetragen: ö . Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 5. November 1921.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 184721) In unser Handelsregister A Nr. 837 ist heute bei der Firma Aibert Soennecken eingetragen, daß der Sitz der Firma von Deilinghofen nach Iserlohn verlegt ist. Iserlohn, den 5. , . 1921. Das Amtsgericht.
Iserlohn. lð 722 In unser Handelsregister B Nr. 86 ist beute bei der Firma Kupfer⸗ und Messingwerke Attiengesellschaft, Zweigniederlassung in Oese, eingetragen: Durch Generalversanimlungsbeschluß dom 7. September 1921 sind die 85 17 Abs. 1 (Vergütung der Aussichtsratsmit⸗ glieder), 22 Abs. 1 (Gültigkeit von Be⸗ schlüssen), 24 Ziffer ? (Verteilung des Reingewinns), 29 Abs. 1 (Bezüge des Vorstands) der Satzung geändert worden. Iserlohn, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.
Hal serslautern. en.
L. Die Firma „Heinrich Dahl mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er—⸗ loschen. ⸗
II. Betreff: Firma „Binger Spe⸗ ditionsgesellschaft mit beschrãntter Daftung“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1921 wurde der Kaufmann Karl Otto Rudolf — genannt Rudy — Braun in Wolsstein als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Kaiserslautern, den 7 November 1921.
Das Amtegericht — Registergericht.
Kalau, 842]
In unser e,, , B ist heute unter Nr. 10 die Firma „Niederlausitzer Feldhahn⸗ und Maschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit keschränkter Haf⸗ tung, Calau“ eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Feldhahn⸗ materialien aller Art, landwirtschaftlichen Maschinen und ähnlichen Artikeln sowie die Vornghniz von Maschinenreparaturen und der Abschluß aller Geschäfte, die dirett oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 150 000 w. Geschäftsführer sind der ö und Tiefbauunternehmer Richard Strauch in Kalau, Maschineningenieur Richard Knoblauch in Bautzen, Maschinen⸗ ingenieur Ewald . in Bautzen. Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Sep⸗
tember 1921 festgestellt. 53 Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur je zwei der Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die e are n. sind von den Beschränkungen deg § 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches befreit. Sie können alz Vertreter der Gesellschaft auch Rechts⸗ geschäfte mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines Dritten vornehmen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf sechs Jahre, vom 1. Oktober 1921 an gerechnet, estgesetzt. Erfolgt jedoch sechs Monate bor Ablauf der festgesetzten Vertrags. dauer keine Kündigung seitens eines 86 sellschafters, so verläin gert sich die Dauer der Gesellschaft um weitere drei Jahre.
Kalau, den 19. Oktober 191.
Das Amtsgericht.
Kamen. 184725
In unser Handelsregister ist unter Nr. 136 bei der Firma Friedrich Mork in Kamen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kamen, den 3. November 1921.
Das Amtsgericht.
Hehl. 84726 In das Handelsregister Abt. A Bd Il wurde eingetragen: a) unter O⸗3. 177, Firma „Millimors“ Chemisch⸗Bak⸗ teriologisches Laboratorium Georg Detzel in Kehl: Inhaber Georg Hetzel, Pensionär in Kehl. Dem Kauf⸗ mann Karl Hetzel in Kehl ist Prokura srteilt. (Angegebener Geschäftszweig;: Derstellung und Vertrieb von Ratten und Mãusevertilgungsmitteln), P) zu D. -Z. 16, Firma Max Lerch in Korf: Die Prokura des Ernst Richard Seifert in Karlsruhe ist erloschen. Kehl, den 2. Nebember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kempen, HR hein. 84727
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist heute bei der Firma Johs. Girmes u. Co. Attiengesellschaft zu Oedt eingetragen worden, daß das Grund⸗ kapital um 20 000 000 erhöht ist und etz, 10 G60 go . beträgt. Ez ist einn geteilt in 40 909 Aktien zu je 10560 4, die if den Inhaber lauten. Der 83 der Satzung, betreffend Grundkapstal, ist geändert.
Kempen, Rhein, den 7 November 1921.
Das Amtsgericht.
R irchen. 84728
In das hiesige Handelsregifter Abt. X ist heute unter 1sde. Nr. 176 die Firma Philipp Füller in Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Füller daselbst eingetragen worden. Die Firma betreibt den Handel mit Manufaktur, Kurzj⸗, Weiß⸗, Wollwaren und Konfeftion im großen und im kleinen.
Kirchen, den 2. November 1921. Das Amtsgericht.
Moritz Rosenduft, Köln⸗Rippes.
Kirn. ,. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma. Gustav Scharpf in Kirn folgendes eingetragen worden: ö Der Gesellschafter Gustav Scharpf jr. führt nicht mehr den Namenszujatz . jr. und zeichnet demgemäß ohne diesen Zusatz. Die Prokura des Gustav Scharpf en. ist erloschen. ( Kirn, den 3 November 1921. Das Amtsgericht.
Köln. das Handelsregister 4. November 1921 eingetragen:
Abteilung A: ö
Nr. 9449 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Rosenduft“, Köln, Kranach⸗ straße 4. Persönlich 6 . Gesell⸗ schafter: Kaufleute Gustar Rosenduft . ie
ien,
Gesellschaft hat am 29. Oktober 1921 bam, ; -
Nr. 9450 die , „Friedrich Alt⸗ haus“, Köln, Kalker Hauptstr. 1931195, und als Inhaber Friedrich Althaus, Bau⸗ gewerks⸗ und Zimmermeister, Köln ⸗Kalk.
Nr. 9451 die Firma „Franz Vogel“, Köln, Geißelstr. 34. und als Inhaber Kaufmann Franz Vogel, Köln⸗Chrenfeld.
Nr. 9452 die offene Handelsgesellschaft riger . ann. m . bach 7. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute 6. Velten und. Josef Velten, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Nodember 1921 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 453 die offene Handelsgesellschaft „Georg Stender X Cie.“, Köln, Roonstr. . Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute, Georg Stender und Ernst Weiler, Köln. ie Gesellschaft hat am 158. Oktober 1921 begonnen. Der Frau Elisabeth Stender, geb. Hamacher, Köln, ist Prokurg erteilt.
Nr. 9454 die Firma „Kölner Kunst Marmor Werkstätte Ferdinand Sommer“, Köln, Friesenplatz 7, und als Inhaber Kaufmann und Diplom ingen leur Ferdinand Sommer, Köln.
. 2497? bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „S. Goldfinger“, Köln: . Krahn, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 2875 bei der Firma „Brauhaus Friedr. Winter“, Köln: Die Gesamt⸗ vrokura des Jean Büttgen und des Josef Hermann ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt . ;
Nr. 3567 bei der Firma „Arthur Solmitz“, Köln: Die Gesamtprokura des Johannes Hunold und Albert Taprogge, Köln, ist. erloschen. Dem Johannes in öln, und der Büro⸗ vorsteherin Jesefine Petitjean, Köln⸗Sülz, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 4551 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm S. Esser“, Köln;: Die Prokura von Wilhelm Esser ist erloscheen. ;
Nr. 4952 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „ Deutsche Keith⸗Licht⸗Gesell⸗ schaft Gebrüder Hirsch“ Köln: Die 3 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Hirsch, Kaufmann, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr, 5163 bei der Firymg P. Jakob Toll“, Köln: Das Geschäft ist ein⸗ gebracht in die Firma „P. Jakob Toll Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Die Einzelfirma ist somit er— loschen. Die Prokuren von Frau Meta Toll, geh. Fuhrmann, und bon Ernst Liebs 6 erloschen.
Nr. 630 bei der Firma „Jülich 8. Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6736 bei der Firma „Carl Schauff“, Köln: Offene Handelsgefell= schaft, die am 12. November 192 be⸗ gönnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter; Kaufleute Ernst Schröder fen., 36 Schröder jun. und Hans Schröder,
nnover.
Nr. 7004 bei der Firma „Adelgunde Noppeney“, Köln: Die Firma sst er— loschen.
Nr. 7049 bei der Firma Margarete , . Köln: Die Firma ist er—
oschen.
Nr. 7275 bei der Firma „Karl Gerber Unternehmung der Bau⸗ industrie“, Köln: Die dem Heinrich Naumann, Köln, erteilte Prokura ist er' lgschen. Dem Gustah Bentele, Köln, ist Gesamtpꝛokura in der Weise erteilt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Nr. 7579 bei der offenen Sandelsgesell⸗ schaft „Paul Mayer Eo.“, Köln: Die Prokura des Fritz Schulz, Bonn, ist erloschen. Dem Hermann Berg und Hermann Riddering, Köln, ist Gesamt— prokurg erteilt, derart, daf sie gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung ermächtigt sind.
Nr. O43. bei der Firma. „Felix Sturch“, Köln: Die Firma ist erlofchen
Nr. S014 bei der gommanditgesellschaft „Ermeling & Ey.“, Köln: Der Ghe— frau Zäzilie Dicht, geb. Meul, Koln Braunsfeld. ist Prokura erteilt.
Nr. S227 bei der offenen Sandelsgesell⸗ schaft „Sartmwig . Schwartzkopff“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Philipp Lambrich, Rechts⸗ en t Köln, bestellt.
t. Rumbach“, Köln: Offene Häandelsgesess!' schaft, die am 16. September 1921 be= gonnen hat. Persönlich haftende Gesell= schafter: Kaufleute Walter Cohn, Köln—⸗ Deutz, und Wilhelm Löwenstein, Köln
Der Uebergang der in dem Betriebe des
S559 bei der Firma „Frz. Josef S
Geschäfts begründeten Forherungen um See n gen n auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ;
Nr. 8718 bei der offenen Handels esel⸗ schaft „Gebrüder Sofmann . Co.“, Köln: Der Kaufmann Paul Harff, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. S639 bei der Firma „H. Linde⸗ mann“, , . mit Zweianieder⸗ lassung in Köln: er Kaufmann Friedrich Wilhelm Büttgen. Köln⸗Nippes, ist in das Geschäft als versönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am l. Juli 1920 begonnen.
Nr. S949 bei der offenen Handel zesels⸗ schast „Ewald Buschmann . Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 r bisherige Gesellschafter Ewald Zusch— mann ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Dem Peter Kemp, Köln-Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Abteilung B: .
Nr. 6 bei der Firma „Orenstein Koppel Aktiengesellschaft“. Berlin, mit Zweianiederlassung in Köln: Die Prokura von Walter Leeser ist erloschen.
Nr 544 bei der Firma „Teutsches Druck X Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prekurg bon Hans Spohr ist erloschen,
Nr. 637 bei der Firma „S. Sommel Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Durch ,, 9. September 1991 ist 8 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Bestellung eines Auf⸗ sichtsrates) aufgehoben.
Nr. 10935 bei der Firma „Viehmarkt⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 25. Oktober 1921 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist um 2259 900 M auf 4000 000 4 erhöht. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kölner Sandelsbank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“.
Nr. 1531 bei der Firma „Elektro⸗ Lichtreklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗= tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die ö ö
Nr. 1579 bei der Firma „Groß Köln Vergnügungspalast, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1921 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Aufsichtsrat, aufgehoben. Direkter Fritz Noerdlinger hat das Amt als Geschästsführer niedergelegt. Die Kaufleute Willem Gerrit van den Honngard und Filardus Korporal. Düssel⸗ dorf, sind zu Geschäftsführern beftestft.
Rr. 2518 bei der Jirma „Meittel= dentsche Creditbank Filiale Coeln/*, Köln: Dem Carl Hildebrandt, Köln, ist
rokura mit Beschränkung auf den Ge— chäftsbetrieb der 6 in Köln dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, in ,, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Zweigniederlassung Köln zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ;
Nr. 2774 bei der Firma „Sohen⸗ zollern Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Cöln , Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und die Firma derselben er⸗ loschen.
Nr. 2908 bei der Firma „Kölner Werkstatt für Innenausbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung /
öln: Der Geschäftsführer Wilhelm
ros, Köln, ist abberufen.
Nr. 2932 bei der Firma „Elan HSer⸗ stellung elektrischer Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Gerke, Köln⸗ Lindenthal, ist Liquidator.
Nr. 2967 bei der Firma „Presihefe⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen: Johannes Peter Montagne, von Lillienskiold ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in „Vast⸗Presihefe⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“.
Nr. 3058 bei der Firma „Hunger Stüttgen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1921 ist der J,, . bessglic der Firma, des Gegenstandes des Un ter= nehmens und des Stammkapitals ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 0 QO V. quf 100 000 M erhsht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan auch Großhandel mit Kohlen sowie Erwerb und Beteiligung an Grubenfeldern. Die Firma ist geändert in „Johann Ger⸗ hard Stüttgen CK Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Nr. 3282 bei der Firma „Auto⸗Repa⸗ ratur Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Be— triehsleiter Wilhelm Schäfer ist als Ge— schäftsführer abberufen. Die Betriebs⸗— leiler Philipp Srth und Peter Broicher, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 3326 bei der Firma „Sand Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschräunkter
heschluß vom 18. Oktober 1921 it das Stammkapital um 30 0090 M auf 50 656 Mark erhöht. ;
Nr. 3365 bei der Firma „Wilhelm 8. Münch Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln⸗Ehren⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom W. Stöber 1531 sind ier V] es Gesellschaftẽ vertrages bezüglich der Nach⸗
. und Ziffer XIV desselben, be⸗ ͤ reffend die Gesellschafterbeschlüsse, ge.
und ãndert. Dem Gesells
vom
Haftung“, Köln: Durch Gesellschaffer« f
.
haftsberkrag st ä, neue Bestimmung, betreffend das Stimm recht der , eingefügt.
Nr. 3403 bei der Firma „Koch a Coelsch Gesellschaft mit beschrnkte Saftung“y, Köln: Kaufmann Gustn Koch hat das Amt als Liquidator 63
elegt. ;
z * 3485 bei der Firma „Schnüge a Co. Gesellschaft mit beschrãnkier Haftung“, Köln: Durch Gesellschafte beschluß vom 25. Oktober 1921 ist 59 des 5 vertrages, betreffend . Zweck der Gesellschaft, geändert. d Prokura von Carl Hense ist erloschen em Architekten Friedrich Bachem, Köhn, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß eri , mit einem anderen Cesan rokuristen und, falls mehrere Geschüse . bestellt ind, auch in Gemeinscho mit einem Geschäftsführer zur Ver teln und Zeichnung der Gesellschaft 6. rechtigt ist.
Nr. 3519 bei der Firma „Rheinische Solzhandelsgesellschaft mit he schränkter Haftung“, Köln: Dun Gesellschafterbeschluß vom 27. Oltchn 1931 ist § 11 des Gesellschaftsbertrahe, betreffend die Geschäftsführer, gen. Jakob Gliesche hat das Amt als 6. schäftsführer niedergelegt.
Nr. 3509 bei der Firma „Ad. inder Kohlenhandelsgesellschast mit ze schränkter Haftung Zweigni cher lassung Cöln“, Köln: Durch Gl, chafterbeschluß vom 8. Juli 1921 ist er Hesellschaftspertrag neu gefaßt und . ändert. Sind mehrere Geschäffe r vorhanden, so wird die Gel. schaft durch zwei Gejchäftsführer pn durch einen Geschäftsführer und ena
okuristen vertreten. Die beiden 6 . Pelzer und Diepenbruck hay
as Recht, die Gesellschaft auch dann jeder für sich allein zu berkrelen, wenn mehien Geschäftsführer bestellt sind. Gegenstnn des Unternehmens ist. fortan Fon, führung des don der bisherigen ofen Handelsgesellschaft Ad. Linden“, jelt n Liguidation, zu Duisburg betriebener Kohlengeschäftes. Durch Gesellschaf e beschluß vom Juli 1921 ist dn Stammkapital um 1 Million Mark an 2 Millionen Mark erhöht.
Nr. 3633 bei der Firma „Rheinland Ueber see, Wilhelm Grundmann ch Coy. Kommandit⸗Gesellschaft, (r sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß ton 21. Oktober 1921 ist S 1 des Gesl. schaftsvertrageß, betrefend die Tirma mm §z 6 desselben, betreffend die Verte nm des ene re, . . Heintz ist als Geschäftsführer au sgeschiedn 2. git Kaufleute Hugo van Elben und Wilhelm Grundmann, Köln, sind aß Geschäftsführer bestellt. Die Firma it Ihazändert in „Rheinland - lleberste Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung van Elsbergen C Co.“
Nr. 3638 bei der Firma „Unterstel, Menrer C Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Reine Unterstell hat das Amt als Geschẽfk⸗ führer niedergelegt. Zum Geschiff⸗ führer bestellt ist Josef Kreslaweh, Kaufmann, Köln.
Nr. 3717 bei der Firma. „Welt deutscher Strasenmalzenbetrieb 6 sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß ton 17. Oktober 1921 ist Artikel 15 des sellschafts vertrages, betreffend den Un sichtsrat, geindert. ; ö
Nr. 37337 bei der Firma „Michler Thiel Gesellschaft mit beschrün e Daftung“, Köln: Techniker Cut Michler ist als Geschäftsführer abbern
Nr. 3515 bei der Fiyma „Nassaus ch Bergbau⸗Aktiengesellschaft“, Köln Bankier Richard (del und. Kaufgn Eberhard . . 1 standsmitaliedern bestellt. Pbilin Aumn Rir und Kark Dax sind als Vorstandt⸗ mitglieder abberufen.
ir, 3512. „Robert Herzfeld ( sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Mauritiussteinweg 45. Gefen. . des Unternehmens: Der Ankauf ih
ie Verwertung von Fetten, Handel mi technischen Oelen und Fetten und der 1. schluß aller damit zusam nenhes g und ahnlicher Heschäfte. Stam kant 20 O00 MZ. Geschäftsführer; Rane Robert Herzfeld und Mathias Sch domsky, Köln. Gesellschaftsvertr , 17. 3 . . a. 6e . gemacht: Oeffentli ekanntmachm erfolgen. durch den Deutschen Reicht anzeiger. ö
Nr. 3913. „Westfa, Alu mining pergrbeitung. Gesenlscha st. mitz s schränkter Haftung“, Köln, .. gasse 30-34. Gegenstand des ö. nehmens: Die Verarbeitung bon i , ,,. ö. n,, ö. Aluminiumhaushaltgeschirren. und nt Hondel mit diefen Waren. Stam 190 9900 1606. Geschäftsführer; Milhen Greiff, Kaufmann, Köln. Gesel gt vertrag dom 29. Hitober 1951. Jem wird bekanntgemacht Zur vellstän Deckung seiner Stammeinbl 15 000 1 hringt der , . ! Steven nachstehende Gegenstände sei
1
Tm, 2 f erkenn und Kokillen mit 1000 6. Bewertet ö . 46. Bekanntmgchun gen der keilfchaft erfolgen durck den. Deutse Reichsanzeiger.
sFortsetzang in der folgenden Bella!
2
Dritte Zentral—⸗
Sandelsregister⸗Beilage
Ge, , Hh,
um Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
ae d c er,
Nr. 268.
Berlin, Dienstag, den 15. November
1921
es Befristete Anzeigen mäffen drei Tage vor dem Einrüctungs termin
bei der Geichäfts tene eingegangen fein. XM
des Erbganges an die Zustimmung der j — ammlu Gesellschaft gebunden ist, die durch Auf⸗ eine mehrmalige Veröffentlichung an- sichtsrat und Vorstand gemeinschaftlich 1. . kann . 3 w . nn Mit⸗ r ung auch noch in anderen glieder erteilt werden muß. Der Vot— Nr. i nie men, . Blättern, anordnen, jedoch hängt die . besteht je nach der Bestimmung Co. Gese keötk., enen ft 5 Gültigkeit diefer Bekanntmachung nicht des Aufsichtsrals aus einer ober mehreren haftung Sie d hr, e. 3 en . lis don ger . dieser Anordnung ab. von ihm zu ernennen den Personcne' t en nohin zer 6 . . en z erlegt Die Generalperfammlung wird, abgesehen Generalversammlung wird durch den Auf— st. Ge . e n eee n, von den gesetzlichen Fällen, alljährkich Irdustrielle Unternehmungen * ih t innerhalb der ersten sechs Wonate jeden sowie Be elite an Fichz n,, . Geschäftsijahres durch einmaliges AUusz- ien, Demontage, ndr, Sbrengarbeiten, schreiben in Ken Gesellschaftablättern vom Aufsichtsrat oder vom , berufen.
Die Berufung 9 von dem Berufenden zu unterzeichnen un . zu veröffentlichen, daß wis der Bekanntmachung und dem agg der , , . mindestens 18 Tage liegen; der Tag der Bekannt- machung und der Versammlung, werden hierhei nicht mitberechnet. Die Einberufung der n , hat außerdem in gesetzlich vorgesehenen Fällen zu? erfolgen. ig Gründer der Gesellschaft sind: 3 Heinrich Josef Müller, Köln.
soweit nicht das Gesetz der die Sahungen oder ein Generalverfammlungsbesch uß
y Handelsregifter.
Cöln. ¶ Fortsetzung.)
sichtsrgt oder durch den Vorstand an den vom Aufsichtsrat bestimmten Ort normalerweise nach Köln — berufen. Die Bekanntmachung der Einladung geschieht mindestens drei Wochen — den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Tage unter Mitteilung der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannt? , . der ,. erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist zum Nennbetrage von den ündern übernommen. . sind: 1. Dr. . Karl Daeschner, General⸗ TFent, Köln-Lindenthal, 2. Karl Müller, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, 3. Hugs
lz, Direktor, Köln. 4. Walter
Lnkauf industrieller Anlagen, Handel mit in Hel Meta ,. und Hüͤttenprodukten, Stammkapital: zoo) 46. Geschäftsführer; Wilhelm zuhmichel, Ingenjeur, Königswinter. Prokura: Dem Willy Stodt, Köln, ist ö erteilt. Geselischaft ger trag om 27. Oktober 1919 und 16. Septem⸗ zer 1921 Ferner wird bekanntgemacht: Seffentlich Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 3915. „Sonecker C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wahn. ,,, des Unternehmens: Der Handel und der Vertrieb von Boden⸗ nzeugnissen und von Erzeugnissen der diese verarbeitenden Industrie, von Be⸗ darfsmaterial aller Art für die Landwirt. haft und die landwirtschaftliche Industrie, trner von landwirtschaftlichen Maschinen Ind Geräten sowie von Baumgierialien md Holz für eigene oder fremde Rechnung. nl fa? 30 0900 10. n sihter; Robert Hüwel Kaufmann, Wahn, bert und Peter Honecker, Landwirte, uslirchen. Gesell schaftsvertrag vom jz. Okteber 1921. Jeder der drei Ge⸗ , en, ist für sich allein ver- etungsberechtigt, Ferner wird bekannt ⸗ hemacht: ᷣ Bekanntmachungen trsolzen durch den Deutschen Rei
ue ig. „Hall Sohn, Gesell⸗ chaft mit beschrankter Sa ftung /, ö Luxemburger
öhenberg, 2. Kaufmann Kurt Müller, ul öln⸗Höhenberg. 3. Direktor Johann S nelber, Kaꝑufmann, Köln. Mül eim, zar, Köln, 4. ‚aufmmann Leopold Rößler, 3 Alexander Schadde, Kaufmann, Köln. Fön. - Deutz. 5. Gutsbesiker Abolf Mülbel m. Von den mit der Anmeldung . Kleintreisdorf. Die Gründer der. Gefellschaft eingereichten Schrift? aben sämtliche Aktien übernommen. Die stücken, insbesondere von dem n ge. Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. berichte des Vorftandes und des Au sichts˖ Der Fabrikant Heinrich Delft Müller rates, kann hei Gericht Einsicht genommen bringt auf das Grundkapital als Einlage werden. . des ersten Aufsichts⸗ ein: a) die gesamter ihm gehörigen, in rates sind: 1, Kaufmann Heinz Fingerhut, der Katastergemeinde Mülheim a. Rhein Bonn, 2. Geheimer Justizrat Amts- belegenen und im Grundbuche von Mül⸗ gerichtsrat Eduard Lottes Köln, 3. Rechts ; heim a. Rhein Hand 53 Blatt Zöls und anwalt Dr. Richgre Sch lephate, Köhn. Band 69 Blatt 2941 verzeichneten Grund- Am 28. Oktober 19831 stücke, nämlich aa) Wlur 1 Nr. S6 iss, Nr. 3907 „KUlitreu, Ail gemeine groß 26,91 Ar, bb) Flur 1 Nr. S2 / 195, Treuhand Ge sellschaft mit be⸗ groß 2221 Ar, ce) Flur 1 Nr. 564 / 185, ,, . Haftung“, Köln, Brüder groß 2 yl Ar, dd) Flur 1 Nr. 665 / 195, straße 17. Gegenstand des Unternehmens: groß 248 Ar, ee] Flur 1 Nr. 66 195, Die Uebernahme von Treuhand und gro lur 1 Nr. S63 / 195, Revisionsarbeiten aller Art, die Be—= groß 1,ö50 Ar, gg) Flur 1“ Nr. 864/195, arbeitung von Steuern und Versicherungs. groß 9568 Ar, hh) Flur 1 Nr. 1172195, gugelegenheriten. Stammkapital; 156 050 greß 47.13 Ar, mit den aęsamten hierauf Mark. Geschäftzführer: . ,, stehenden Gebäuden im Werte von im Bücherrevisor, Adolf Klein, Diplom ganzen 1913214 , b)) die auf den er. handelslehrer, und Diplomkaufmann, wähnten Grundstücken befindlichen Heinrich Täpper, städtischer dels · 2 NDamyflessel, 2 Dampfmaschinen und die elektrische Lickt⸗ und Kraft⸗ ö ergeben abzũgli ol⸗ nder otheken und Grund ie. zammeinlagen von. 6 2600 M hringen . . ö M. Darlehens schäftsführer. . wird bekanntgemacht: die n n. Wilhelm und Melchior Fweolheß. verzingfich n 5 gegebenen Oeffentliche e , erfolgen in, die Gesellschaft an; 3 arosserien falls 33 R fürz Jahr für die du ö den . ee , ,, i w. r W e nen g rk . Stani Din ö mitegericht. Abteilung 24. Ain. , alen in e von ; eine · Har. Däben gehen. ab Barlehn s. Grundschuhd von 300 gh0 46 berzingsich K nnern, Sans. 34731) . Meising 15 000 , Rechnungen zu 5 & für Heinrich Josef Müller selbst, . In. unser Handelsregister Abt. BF Nr. II 1 Lieferanten 500 16, mithin Sache in⸗= ) eine solche von 106 9000 „6, verzinslich ist bei der Mitteidentschen Flanschen⸗ einlagen im Werte von 500) 46. Der auch zu 38 . für denselben, h eine solche fabrik A. G. in Lebendorf folgendes eelschafter Meising hrjngt seing For. von 200 öh , verzinslich ebenfalls zu eingetragen: In Ausführung des Be— knn an Lieses Geschäft in Höhe bon 533 für e g ergeben 1 500 O99 , schlüsses der Gengrafhersammlung dom M0 o ein. Deffentliche Bekannt⸗ verbleiben 1 320 000 ½6. Die Gesellschafi 25. Oftober 1921 ist das Grundkapital kaungen, erfolgen durch den Deutschen gewährt dagegen dem mehraenannten Josef durch Ausgabe von 1866 — eintausend⸗ dene ger * einrich Müller 13290 Aktien von je ach hundert — auf den Inhaber lautenden z 30. 6Tarl Polen R Co. mit ooo 4. Die Gesellschaft übernimmt die Aßftien über je eintgusend Mart auf , Saftung“, . ,. Rbenerwaͤhnte Hypothek und. Grund. 3 sog Oo „.= drei Keilliornen Mark. . J. Gegenstand 57 n 9. Hi, mit den Zinsen von dem Tage erhöbt. Der 5 3 des Sta; uts ist dahin K. Hande . Geben f. *. er Eintragung der Gesellschaͤft in daz geändert: Vas Grundka ital beträgt ; it 9 ö er f . 36 n ,. ab und zwar die F 3 Millionen Mark und ist eingeteilt in ben . ,, . en her Hher als ihre eigene persönliche uld Kreitausend auf den Inbaher leihen m ee e Norbert Süßkind nter vollstjndiger Entlastung, des bis; Aktien zu je eintausend Mark. , Jun Fol rr erer tn C herigen Eigentũmers Heinrich Josef Könnern, den 7. November 1921. i sbrerhr, p. 3 Gilt 163 , , ae,, sich . 96. Das Amtegericht E ff gfj̃ bi ern . übernommenen otheken mfr , enn, i te, und Grund schulden gegenüber der soforligen Esteführer. Ferner wird bekanntgemacht: Wöangvollstreckung aus dieser Ürkunde. sentliche Ber em nn hn n ,. en Die Erteilung vollstreckbarer Augzüge g, be dense, , , siaenllls ,,, . Ir. 8 f j willigt. itglieder des ersten Aufsichts⸗ , ,,, , ,,, ,, euberg, Mü 2. Gegen Fehann Haar, Dirertar, lit , inen w Röhr, Hanns, Täler, wiel mertrieb von chemischen Clöengniffen aller Jillikens, Gutöbesibeer. Kleintrofsdorf, und t und der Handel mit solchen ö die Bubert EGtschenberg. Fabrikant, Aachen. zteiligung an andern gleichen oder ähn.· Die mit. der Anmeldung eingereichten lichen anternehmungen in jeder Form. Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ ndhapikal: 4596 690 M6. Vorstand: bericht des Vorstandes, des Aufsicktsrates h und der Nevisoren, können hei dem Gericht der Prsfungẽbericht der Revisoren uch
u Josef Müller, Fabrikant, . hen ᷣ .
mn , , , nn rer, g, bei der Handelskammer eingesehen werden. Am 11. Oktober 1921:
ke ern des Vorstandsmitalied, Köln
lbrück, Prokura: Dem Kurt Müller,
h ehen erg, dem August Schröder, Mr. 38583: . Etho s⸗Film⸗ Compagnie⸗
, gl, und dem Erwin Taylor, Airtienge feisschaft“, Köln, Hanfaring 35.
ln, Höhenberg, ist Prokura erteilt mit Gegenstand des Untemehmens: Herstellung
d siöf di jeder von ihnen gemein und Vertrieb von beweglichen und un⸗
fich mit einem andern Prokuristen beweglichen Lichtbildern, insbefondere die Veredelung und Verhessernyg der beweg⸗ lichen Lichtbilder in gegenständlicher und
e mit einem Vorstandsmltglied. zur fung der Gefeslschaft berechtigt . : tand mn
technischer Beziehung sowie die Beteili- gung, Beratung und Gründung an und
i ober tren vom 24. September von einschlägigen Unternehmungen Grund-
Wenn der Vorstand aus mehreren sronen besteht, so erfolgt die Ver⸗ run teting der Gesellschaft entweder durch kapital. 200 C09 4 Vorstand:; Heinrich e Vorftandemitglieder oder durch ein bon Wittgenstein, Köln, und, Paul Har= orstands mitglied und einen Prokuristen muth, Schauspieler und Regisseur, Köln⸗ er cheftlich Ferner wird bekannt⸗ Mülheim. Gesellschaftsvertrag vom cl: Das Grundkapital ist zerlegt in 5. September 1551. Alle die Gesellschaft Inhaberaktien zu ie 06h A6. Der verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn er n der Gesellschaft besteht je nach der Vorstand aus mehreren . be⸗ estimmung des Aufhsichtsrates aus steht, entweder von zwei Mitgliedern des In oder mehreren Mitaliedern, deren selben oder von einem Mitgliede und e Jung don diesemn auch widerrufen inem Prokurssten Lbgegeben werden. Je— een kann. Der Aufsichtsrat ift auch doch isf. der Auffichtsrat ermächtigt ein · wt, stellvertre lende Vorstandsmitglieder zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Lage, Lippe. ⸗ 184735 n Ind deren Ernennung zu wider Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein In das Handelgregister A ist heute Ei Die, öffentlichen Bekanntmachungen Au vertreten, Ferner wird bekanntgemacht; unter Nr. 144 die Firma Gerta Sier— a3 Grundkapitzl! ist, eingeteil' in 20090 mann mit dem Site in Sage und asz Aktjen zu je 1900 , die auf Namen deren alleiniger Inhaber Frau Berta
In, Str. 144 — 146. genstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb der bisher unter der nicht ein ltagenen Firma „Hall & Sohn“ be ö. Werkstätte , , von r te, n i we r, Geschäfts führer: Jose eising, Kauf⸗ * Köln. Ge sellschafisvertrag. vom J. Sftobey 1921. erner wird bekannt⸗ acht: Hur vollstãndigen Deckung ihrer
ehrer. Ernst Weiler, Rechtsanwalt, Köln, und Vr ter. pol. Stio Niühlmann, Ber= bands syndikus. Essen. Gesellschaftg vertrag vom Juli und 18. Oktober 191.
Karosserien.
Kötzschenbrodn. 184732 Auf Blatt 52 des Handelagregisters, die Radebeuler Gusß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betr, ist heute eingetragen worden:
Die nach Nr. 8 in der Generalver—⸗ sammlung vom 5. Februar 1921 be—⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch weitere Ausgabe von 750 Stück Stammaktien zu je 1000 4 erfolgt. Das Grundkapital beträgt drei Millionen siebenhundertundfünßfzigtausend Mark. Der
ist in S 6 Abt. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1921 und des Aussichtsrats abgeändert worden laut der eingereichten Anmeldung. Weiter wird bekanntgegeben, daß diese neuen Stammaktien zum Kurse von 105 9, ausgegeben werden. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 7. November 1921.
Kreuznach. 84734 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 593 sind heute: 1. der Fabrikant August Henn, 2. der Kaufmann Emil Hottenbacher, beide hier, 3 der Kaufmann Otto Fischer zu Forbach i. Lothr. als Inhaber der offenen Handelsgesellschast „SI. Senn R Co., TDolzwarenfabrik, Bad Kreuzne ch, Rhld.“, mit dem Sitze in Kreuznach eingetragen worden. Vie Gesellschast hat am 25. Oktober 1921 begonnen. Kreuznach, den J November 1921. Das Amtsgericht.
Mlige Verffentlichung im Deutschen
Die Vertretung erfolgt., durch zwei Ger
lautende
Gesellichastsvertrag vom 31. Januar 19606 3
Siekmann in Lage ist Prokura erteilt.
ferner eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Lübeck.
waren. Lage, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.
Lahr, Raden. 84736 Zum Handelsregister Lahr Abt A Band!]
Q--3. 255 — F
Nestler in Dinglingen — wurde heute
Der bisherige Gesellschafter Robert ? 39 Dinglingen ist alleiniger Inhaber der irma. Lahr, den 5. November 1921. Der Registerführer.
Lelpxiꝶ. 1847 „Au Blatt 20 527 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Mainz X Eo. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig (Harkortflraße 1) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftevertrag ist am 25. St tober 1921 abgeschlossen und am 4. Ro— vember 1921 abgeändert worden. Gegen⸗
weise Ein. nnd Verkauf in Wolle, Kämm⸗ lingen, Wollabgängen, Tierhaaren und sonstigen Textilrohstoffen, inebesondere für die Firma A. Mainz & Co. in Franffurt a. M. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschästsführerè' ift der Kaufmann Paul Brusberg in Berlin bestellt.
Aus dem Gesell schafte vertrage wird noch bekanntgegeben: Die öffentlicken Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus. schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung 11B,
am 8. November 1921.
Liegnitꝝ.
84739 1. In unserem
. Hang ler gi sier ist heute eingetragen Abt. B 103. Firma Nieder⸗ schlesische Gurkeneinlegerei und Sauerkohlfabrik G. m. b. S., Liegnitz, daß der Kaufmann Julius Wolf, Liegnitz, zum grit; Geschäflsführer bestellt und der 57 des Gelellschafte vertrags bezůg⸗ lich der Geschästsführung gbgeandert .
2. Abt. A Nr. 1037, die Firma Albert Schauff. Jakobsdorf, Kreis Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Albert . Jalobedorf. Geschäftszweig: Pferde⸗
andel. Amtsgericht Liegnitz, den 2. November 1931.
Lörrach. . 84741] Handelsregistereintrag B I 195 vom 31. Oktober 1921 „Goetz und Unge⸗ witter G. m. b. S., Lörrach“: Sie Hesellsckaft ist aufgelöst. Der biehersge Geschäfte führer Ingenieur Georg Goetz in Lörrach ist zum Liguidator bestellt. Lörrach, den 29. Oktober 1921. Das Amtägericht.
Lübeck. Gandelsregister. (84744 Am 2, November 1921 ist eingetragen?: l, die Firma „union“ Hotel, Restaurant, Kaffee. Konditorei und Weinhandlung Heinrich Babender⸗ erde, Lübeck. Inhaber: Heinrich Theodor Joachim Babendererde, Hotel⸗ besitzer in Lübeck.
2. bei der Firma Ernst Gerber, vorm. a K Gerber, Lübeck: Die Firma ist geändert in „Ernst Gerber“. 3 bei der. Firma G. Menn & Co. Kommanditgesellschaft, Lübeck: Bie Gesellschast ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen.
4 bei den Firmen: Sam. Schlomer, Lübeck; Wilh. Hellmann, Lübeck; Rudolf Jaacks, Lübeck; Jürgen Runge, Holstendrogerie, Lübeck: Die Firmen sind erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Lubeck. HGandelsregister. 84745 Am 3 November 1921 ift eingetragen? 1. die Firma Drogenhaus Marli Dans Hormann, Lübeck. Inhaber:; Hans Friedrich Wilhelm Hormann, Kauf— mann zu Lübeck,
2. die Firma Krause Koch, Lübeck. Offene gr r e glich f, Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Bein hard Krause, Elektriker, und Otto Willy Koch, Ingenieur, beide zu Bunsefuh. Die Gesellschaft hat am 1. Robember 1921 begonnen.
3. bei der Firma Carl Moll, Lübeck: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis- herige Gejellschafter Johann Chrsstiansen ist alleiniger Inhaber der Firma.
bei der Firma Damp fschiffahrts ⸗ Gesenlschaft, Lübeck. Dem Wilhelm Brunow in Witeck ist Gesamtprokura mit Heinrich Andreas Aemus Bülow erteilt.
ö erfolgen rechtsgültig durch und Preußischen Staatsanzeiger, lauten, deren Uebertragung außer im Falle! Sielmann, geb. Nieumann, in tage fon
Geschäftezweig: Handel in Manufaktur⸗
irma Brauerei Adolf
eingetragen: Die Gesellschaft ist y,.
stand des Unternehmens ist der kommissions⸗
Sanseatische N
HSandelsregister. 184746
Am 4 November 1921 ist eingetragen? 1. bei, der Firma Carl v. Freiven- felt, Lübeck:
Das Geschäst ist nebst
Aktiven und Passiven an den Kaufmann
Carl Awid Emil von Düsseldorf im Wege der Die Profura des Kaufmann Carl von Freidenfelt jun. ist erloschen.
gegangen.
Gr edenjel in Erbfolge über⸗
Der Sitz der Firma ist von Lübeck nach
ändert in
Düsseldorf verlegt. 2. bei der Firma estler Nachfl
J. S. Carsten
gr., Lübeck: Die Firma ist ge— „Otto Reinhardt
J. 8.
Carsten Nachf.“ Lübeck. Das Amtegericht. Abteilung II.
Lũnen.
84743)
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter —Nummer 105 die Handelegese llschaft
nmer offene in Firma Lutinski
Co. mit dem Sitz in Lünen ein—
getragen.
Gesellschafter sind: 1. Schneidermeister ranz Lutinski, 2. Kaufmann Karl Kran—⸗ old. beide zu Lünen.
mächtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 21 begonnen. sellschaft ist jeder
Zur Vertretung der Ge— Gesellschafter allein er⸗
Lünen, den 20 Oktober 1921.
LyCK.
In unser Handelsregister A unter Nr. 449 die F
Das Amtsgericht.
(84748 ; ist heute irma Simon Egen—
Königsberg i. Br., Filiale Prostten, mit dem Niederlassungsorte Proftken, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Louis Eger in Königsberg i. Pr. einge—
genen
Mettmann. „In unser Handelsregister Abteisung A ist heute bei der unter Nr I65 eingetra⸗ Firma W. Meiner in nachgetragen worden:
Die Firma ist in „Wilhelm Meiner“ abgeändert. Der
tragen worden. Lyck, den 2. November 1921. Das Amtsgericht.
8a75n Wülfrath
Kaufmann Einst Becker
zu Wülfrath ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäst eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Wil,
belm
Meiner und Ernst Becker,
beide
u Wülfrath, bestehende offene Vanden el
schaft h
at am 1. August 1921 begonnen. Mettmann, den 31. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist „Braunschu mechanische
Ila 759] eingetragen: R Czuya, Fein⸗ Werkstätten. In st ru⸗
mente⸗ und Apyaratebau⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim Ruhr. nehmeng ist Heistellung und Versrieb
Gegenstand des Unter⸗
geodätischer Instrumente und Apparate
eigener Konstruktion. beträgt J0 600 ...
Max Fritz
festgestellt.
Das Stammkapital Geschäfteführer sind:
Braunschu konz. Markscheider und itz Ciuyg, Mechaniker und Elertriker, beide zu Mülheim-Ruhr. schafte vertrag ist am
Der Gesell⸗ 19. Oftober 1921
Sind mehrere Geschäfteführer
vorhanden, so vertreten diese die Gefell⸗
schaft nur zu zweien. der Gesells
Bekanntmachungen
chaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Oktober 1921.
nnineim, Runr.
84785)
In das Handelsregister ist bei de Firma „Tiefbaugeschäft, Beton und Gisen⸗
am 7.
eingetragen: Mühlhause mann Oskar Feigenspan daselbst. Kaujmann Erich hausen i. Th. ist Prokura erteilt.
betonban Funke ꝙ Co. Gesellschaft mit beschräniter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Bie Firma heißt jetzt „Karl Thomä Geselischaft mit beschränkter Haftung“. Das Stamm⸗ kapital ist um 25 000 c auf 55 G60 S erhöht gemäß wn n, vom 29. September 1921. vertrag ist durch Gesellschafterbeschlüsse vom 29. September und 25. Oftober 1921 abgeändert. Sind mehrere Geschänte führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte führer zusammen oder durch einen Geschäfte führer zusammen mit einem Prekuristen vertreten. Jeschiedenen Heinrich Singendenk ist der Kaufmann Johannes Roel zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Mülheim. Ruhr, den 4. November 1921.
Mühlhausen, Thür.
In unser Handelsregister Abt. A is November 1921 Firma Oskar Feigenspan. n i. Thür. Inhaber: Kanf⸗
Der Gesellschafts⸗
An Stelle des aug= zu Oberhausen
9
unter Nr. 662
Dem Feigenszan in Mühl⸗
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Münsterberg, Sehles. Die in unserem Handelgregister r. 82 eingetragene
4756] A unter
Firma: „Feliz
Wuttig Verfand Buchhandlung dach solger Sudwig Göllner“ ist umgeändert
in:
Lübeck. Das Amtagericht Abt. II.
tober 1921.
Fut wig Göllner Buchhandlung? Münsterberg (Schles.), den 18.
Ok⸗ Das Amtsgericht. ;