Im Weißen Saal des Schloßmuseums sind bis Ende Dezember die neuesten Arbeiten der Großherzoglichen Masolika« manu faktur, Karlsruhe, ausgestellt, zumeist Einzelschöpfungen von Prof. Max Läuger. Die Ausstellung umfgßt Gefäße, plastische und bildmäßige Arbeiten. Die Ausstellung Buch und Bild“ im Kunstgewerbemuseum der Prinz ⸗Albrecht⸗Straße bleibt auch am Totensonatag geöffnet.
Wie bereits mitgeteilt, findet am Totensonntag im großen Saal des Charlottenburger Rathauses, Abends? Uhr, eine Totengedächtuisfeier für die in Gefangenschaft Gest orbenen unter künstlerischer Mitwirkung des Charlotten— burger Lehrergesangvereins, der Schauspieler Theodor Loos (Lessing— theater), Wilhelm Dieterle (Deutsches Theater), die Violincellisten Joseph Weißgerber u. a. statt. Die Begrüßungsrede hält der Ortsgruppenvoisitzendde Großmann, die Gedächtnisrede Herr von Lersner, Ehrenporsitzender der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener. Eintrittskarten zu 5 4 sind in der Geschäftsstelle Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 8Sß zu haben. Cin Verkauf von Eintrittskarten an der Kasse findet nicht statt.
Die Deutsch-⸗Schwedische Vagreinigung veranstaltet morgen, Freitag, Abends 8 Uhr, im Neuen Aulagebäwu de der Unipersität einen Vortragsabend. Dr. Gu st af Neckel, ordentlicher Professor der Germanistik an der Universität Berlin, spricht über „Schweden in heidnischer und früh christ licher Zeit“. Der Eintritt für Mitglieder kostet 1 Az, für Nichtmitglieder 3 . — Am Montag, den 5. Dezember, findet im Marmersgal des Zoologischen Gartens ein deutsch⸗ schwedischer Gesellschaftsabend mit reichem, künstlerischem Programm statt.
wurde zu, Boden geschlagen, ein Arbeiter durch einen Schuß verletzt. Die durch die. Schießerei alarmierte Gemeindewache verhinderte den Raub. Ein Räuber wurde verhaftet.
Wiesbaden, 15. November. (W. T. B.) Zur Explosion in der Oelfabrik Detzheim ist weiter zu melzen: Gestern abend gelang es, die Leiche eines Werkmeisters zu bergen. Die Bergung der übrigen Leichen (fünf bis lechs) wird, erst in einigen Tagen erfolgen können. Um 10 Uhr 30 Minuten Abends erplodierte noch ein Benzinbehälter mit haushoher Stichflamme; auch während der ganzen Nacht erfolgten noch kleinere Explosionen. Der Brand konnte nur dadurch gelöscht werden, daß die ganze Unfallstelle unter Wasser gesetzt wurde.
Stettin, 15. November. (W. T. B.) Die FJahr⸗ hundertfeier der Korporation der Kaufmann schaft in Stettin wurde heute mittag im großen Börsensaal durch einen schlichten Fe st akt, feierlich begangen. Es waren,. Vertreter des Reich wirtschaftsministeriums, Vertreter des preußischen Handels⸗ ministeriums, der Behörden der Provinz Pommern, des Regie⸗ rungsbezirks Stettin, der Stadt Stettin, der Präsident der Handels⸗ kammer von Berlin, F. N. von Mendelssohn, die Vertreter der preußischen und deutschen Handelskammern sowie zahlreiche weitere Ghrengäste erschienen. Der große Saal der Börse, war von Fest⸗ teilnehmern dicht gefüllt. Die Begrüßungsrede hielt der Oher borsteher. Kommerzienrat Manasse, der auf die gegenwärtige schwere Zeit hinwies und das Versprechen abgab, daß die Kaufmann schaft alles tun werde, was in ihren Kräften stehe, um am Wieder⸗ aufbau des unglücklichen Vaterlandes mitzuwirken. Es folgte dann eine Reihe von Glückwunschansprachen seitens der verschiedenen Ver⸗ treter und sonstiger Korporationen und auch einer Abordnung. der Universität Greisswald. Der Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Langer, überreichte dem Obervorsteher, Jommerzienrat Manasse, eine Urkunde, durch welche dieser zum Ehrendoktor der rechtswissenschaftlichen Fakultät von Greifswald er nannt wird. Die Feier wurde eingeleitet und geschlossen mit musikalischen Vorträgen der Kapelle des hiesigen Stadttheaters.
Bremen, 16. November. (W. T. B.) In Bremer⸗ haven amen gestern mit dem Dampfer . Moe we. 52 ukrainische Waisen kinder aus der Ukraine über Danzig an, um mit dem Dampfer Amerika‘ nach New Vork weiterbefördert zu werden. Die Eltern der unglücklichen Kinder sind den furchtbaren Wirren zum Opfer gefallen, die in Ruß⸗ land infolge der Revolution und der vielen Aufstände gegen die Sowjetregierung immer wieder ausbrechen.
Graz, 15. November. (W. T. B.) Die „ Tagespost“ meldet aus Laibach: Wie der „Slovenski Narod' aus Uesküb meldet, ist südlich von Uesküb gegen einen Eisenbahnzug, den die Königin Sophie von Griechenland von Belgrad nach Saloniki benutzte, von bulgarischen Komi⸗ tatschi ein Bombenansch 66 versucht worden. Die Komitatschi töteten den die Strecke kontrollierenden Inspektor, während ein ihn begleitender Arbeiter sich in Sicherheit bringen konnte, um die Anzeige zu erstatten, so daß der Anschlag ver⸗ hindert wurde.
New Jork, 16. Nobember. (W. T. B.) New York Herald“ meldet aus New Orleans, daß der englische Dampfer Maryland“ im Hafen nach einem Zusammenstoß mit einem japanischen Schiff untergegangen ist.
Rang oon, 14. November. (W. T. B). Bei einer bud⸗ dhistischen Festlichkeit kam es auf den Abhängen des Hügels, auf dem sich e Pagode von Schwe- Dag on, das größte Deiligtum der Buddhisten, erhebt, zu Ausschreitungen, da die Mönche freien Zutritt zu einer Theateraufführung verlangten, der ihnen verwehrt wurde. Die Polizei und indische Gurkhas suchten die Mönche und die ihnen beistehende Volkemenge, insgesamt etwa 3000 Personen, zu zerstreuen. Ein Birmane wurde dabei getötet, elf Birmanen und zwei Gurkhas erlitten Verletzungen.
Handel und Gewerbe.
— In der Woche vom 21. November bis 26. November 1921 finden laut Meldung des W. T. B.“ Vollbörsen versammlungen in Berlin der Abteilfng Wertpapierbörse statt: am Montag, den 21. Nobember und am Donnerstag, den 24. November, An den börsenfreien Tagen tritt die Dreimännerkommission von jetzt ab um 2 Uhr zusammen. Im übrigen werden die in den bisherigen Bekanntmachungen bezüglich der Zeitbestimmungen des Erscheinens der ,, 1 der Zulässigkeit des Handels enthaltenen Fest⸗
ungen aufrechterhalten. 1 9 . Zur Verkebrslage im Ruhrrevier meldet W. T. B. aus Essen: Der Cisenbahnbetrieb des Ruhrbezirks steht immer noch unter dem Einfluß der erheblicheren Gütermengen, die wegen des niedrigen Rheinwasserstandes und der ungünsiigen Lage der sonstigen Wasser⸗ straßen auf die Bohn übergegangen sind. Frost und Nebel be⸗ hinderten zeitweise den Rangierbetrieb wichtiger Bahnhöfe. Be— sondere Betriebsschwierigkeiten sind zwar nicht entstanden, jedoch mußte wegen großen . eine Annahmebeschrãnkung für diejenigen Güter angeordnet werden, die über Hohen—⸗ budberg auf die linke Rheinseite übergeführt werden. Die in der vor— letzten Woche eingetretene Besserung in der Stellung offener Wagen für Brennstoffe hat weiter angehalten. Nur gegen Ende der letzten Woche wurde die Zuführung leerer Wagen zum Nuhrrevier geringer. Gine anhaltende Besserung des Zulaufs ist zurzeit noch nicht zu erkennen. Die Ausfälle bei der Stellung von gedeckten Wagen sind immer noch sehr hoch. Das ist zum Teil, darauf zurück⸗ zuführen, daß für frostempfindliche Güter, die zeitweise in
offenen Wagen befördert wurden, mehr gedeckte Wagen an⸗ gefordert werden. Für Kohlen, Koks und Briketts wurden in der ver⸗ gangenen Woche im arheitstäglichen Durchschnitt einschließlich der nachträglich bestellten Wagen 22 86 Wagen (gerechnet zu je 10 Tonnen) ange sordert. Gestellt wurden arbeitstäglich durchschnitt⸗ lich 20 519 (Höchstaestellung am 8. November 21 577) Im gleichen Zeitraum des Voriahrs betrug die Durchschnittsgestellung 21 249 Wagen. Die Brennstofflagerbestände auf den Zechen betrugen am Schluß der Woche 723782 (711 146) Tonnen. Der Rheinwasserstand hat in der Berichtswoche eine wesentliche Besserung erfahren. Der Cauber Pegel verzeichnete bis zu 190 m (normal 2,30 m). Wenngleich inzwischen wieder ein kleiner Rückgang eingetzeten ist, so steht doch zu hoffen, daß die Schiffahrt die günstigen Wasserstandsberhältnisse nech eine Zeitlang auänützen kann, weil im Oberrhein und namentlich im Bodensee das Wasser inzwischen um etwa einen Meter gestiegen ist. Die Leistung an den Kippern in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen betrug 12001 (9035) Tonnen, der Brennstoffumschlag in den Zechen⸗ häfen der Kanäle 21 976 (17 896 Tonnen. .
— Unter Mitwirkung der Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft⸗Berlin, der Zellitspinnerei und Bindfadenfabrik G. m. b. H Säckingen, der Mechanischen Seilerwarenfabrik Aktiengesellschaft⸗ Alf a. d. Mosel, der Firma Brüder Leupold Aktiengesellschast Zittau und der Hanfspinnerei G. m. b. H.⸗Schopfheim ist laut Meldung des W. T. B. die Firma Hanf Unton Aktiengeigliichaftmit dem Sitz in Ber in mit einem Kapital von 12 Millionen Mark gegründet worden. Durch den Zusammenschluß soll der gemein- same Einkauf, der Nohstoffe und der gemeinschaftliche Verkauf der Fertigfabrikate unter rationeller Ausnützung der angeschlossenen Fabriibetriebe erzielt werden. Die Fortführung jedes beteiligten Be⸗ kriebes wird dadurch nicht berührt. Der Vorstand besteht zunächst aus Herrn Direktor Friedrich Schacher, Alf, der erste Aufsichterat aus don Herren Alfred Blumenstein, Dr. August Weber und Rechts⸗ anwalt Karl Friedländer, Berlin. .
— In der vorgestern in den Näumen der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft abgehaltenen Generalversammlung der Permutit Aktie n Gesellschaft Berlin wurde laut Meldung des W. T. B. die Verteilung von 15 vH. (im Voriahre 12 v5) beschlossen. Es wurde ferner die Erhöhung des Arttienkapitals auf 100900000 4 beschlosssen. Diese Erhöhung wurde mit der Ausdehnung des Geschäftsbetriebs, dem Bau eines neuen Werks in Rathenow und dem Steigen der Rohmaterialienpreise motiviert. In den Aufsichtsrat wurden neugewählt Herr Reichsminifter a. D. Dr. Walter Rathenau und. Herr Generaldirektor Dr.-Ing. h. e, Albert Würth. Die Gesellschaft ist für die nächsten Monate voll beschäftigt. ; h .
— Nach dem Bericht der Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg-Harburg über das Geschäftsiahr 1920/21 lief der Betrieb während des abgelaufenen Geschäftsjahrs ohne nennenswerte Unterbrechung. Es wurde erzeugt (191930 in Klammer) in der Spinnerei 3 452 844 (9640 376) kg Garn, in der Weberei 2 680490 (2334 8501) kg Gewebe, darautz in der Sacknäherei 907 739 (155 56h Säcke. Die Berichte über die , n. kleine und qualitativ schlechte Ernte des letzten Jahres wurden zu scharfen Preissteigerungen in Rohjute benutzt und erreichten die Preise mit 54 Pfd. Sterl, im September ihren Höchststand, um dann stark zu sinken, weil die Aufnahme⸗ fähigkeit im Weltmarkt keine große war, während Deutschland ziemlich stark kaufte. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres ge⸗
staltete sich die Lage auf dem Fabrikatmarkt bei sehr starker Kauflust
der Kundschaft günstig; die Preise ließen einen angemessenen Nutzen, dies änderte sich in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres völlig, weil große Mengen Fabrikate, aus spekulgtiven Käufen stammend, auf den Markt kamen und die Preise dadurch unter die Gestehunge kosten sanken. Im Laufe des Juni trat aber wieder sehr siarker Bedarf ein, durch den die Verkaufspreise wieder mit den Gestehungstosten in Einklang gebracht werden konnten. Bei Abfassung des Berichts war die volle Erzeugung bis Jahresende ausverkauft. Die Aktionäre er⸗ halten 19 vb. Vorgetragen werden 250 483 4
— In der Generalbersammlung der Stahlwerke Becker A.⸗G., Willich, schlug laut Meldung des W. T. B.“ Ge⸗ neraldireltor Or. Becker vor, das Kapital, der Gesellschaft um 40 Millionen Mark Stammaktien zu erhöhen. Hiervon sollen 20 Millionen Mark den alten Stamm- und Vorzugsaktionären im Verhältnis von 3:1 zum Kurse von 150 vo zum Bezuge ange⸗— boten und der Rest freihändig bestmöglich verwertet werden. Außer⸗ dem wird beabsichtigt, ein vorliegendes Anerbieten, das Stein kohlenbergwerk in eine neue Gesellschaft überzuführen, anzunehmen, Diese neue Gesellschaft soll 100 Milljonen Mark Aliien kapital (95 Millionen Mark Stammaktien und fünf Milllonen Mark fünf⸗ prozentige Vorzugsaltien mit zehnfachem Stimmrecht) erhalten, wovon die Gesellschaft die Majorität übernimmt. Auch bei dieser Transattion ist vorgesehen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf 20 Millionen Mark dieser neuen Zechenaktien zum Kurse von 150 vy im Ver⸗ hältnis von 3: 1 einzuräumen. Die übrig bleibenden Stahlwerke Becker⸗ und Kohlenaktien sind von einem Konsortium unter Führung der Industriellen Bankgesellschaft zu Düsseldorf übernommen worden. Die neue Zechengesellschaft wird bei einem Aktienkapital von ins⸗ gesamt 1090 Millionen die jetzt auf den Zechen ruhenden 50 Millionen Mark Schuldscheine übernehmen, wogegen ihr von uns der gleiche Betrag von 50 Millionen Mark in bar zur Verfügung gestellt wird.
— Nach dem Bericht des Gußstahlwerks Witten über das Geschäftsjahr 1920j21 wurden an Rohstabl erzeugt 81 966 Tonnen gegen Ce 719 Tonnen, im Vorjahre. Der Umschlag hat betragen 186,4 Millionen Mark gegenüber 115,8 Millionen Mark. Der Rein—⸗
ewinn von 6 767 002 4 verteilt sich wie fait: 30 vH Dividende 3900 000 4, Werkerhaltung 2 000 000 4, Beamtenpensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse 200 000 A, Unterstützungen 200 000 , Vortrag auf neue Rechnung 467 002 4. Das Vermögen der selbst⸗ ständigen Beamtenpensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse betrug am 39. Juni d. Jr 1 495 862. 46. Ueber die Aussichten für das laufende Ge⸗ schäftsjahr lasse sich unter den gegenwärtigen Verhältnissen nichts sagen.
— Der Aufsichtsrat der In du st rieb au⸗Aktiengesel ! schaft, Berlin, hat beschlossen, einer auf den 10. De zemher 1971 einzuberufenden , ichen Generalversammlung die Ausgabe von 6Mill. Mar Vorzugsaktien vorzuschlagen. Die Verstärkung der Betriebsmittel ist bedingt durch die enorm gestiegenen Umsätze sowie die schwebenden großen Projekte, die erhehliche Anschaffungen in Maschinen und Transportmitteln erforderlich machen. Die große Knappheit in der Baumaterialienversorgung erfordert, um die Hau— herren prompt beliefern zu können, eine ebenfalls mit großen Geld⸗ ausgaben verbundene Schaffung von Beständen. Wie der. Vorstand der Gesellschaft berichtete, sind sämtliche Abteilungen ausreichend mit lohnenden Aufträgen versorgt, fo daß ein zufriedenstellendes Nesultat zu erwarten ist. i
— Der Eisen⸗ und Stahlwagren⸗Industriebund in Elberfeld ladet zu einer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 24. November 1921, im großen Saal des Hotels Kaiserhof in Elberfeld ein. In dieser Versammlung wird zu den neuen Steuergesetzentwürfen Stellung genommen werden.
Wie vom Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund in Elberfeld mitgeteilt wird, hat der Verband deutscher Fleischhack⸗ maschinenfabrikanten mit Wirkung vom 10. November ab eine Erhöhung seiner Inlandspreise für emaillierte und verzinnte Maschinen und Ersatzteile um 20 vo und für Messer und Scheiben um 423 vH eintreten lassen. Sodann hat die Außen handels stelle bestimmt, daß Verkäufe von Fleischhack⸗ maschinen in valutastarke Länder vom 16. Nobember ab nur in Auslands währung, Verkäufe in die valutaschmachen Länder jedoch nur in Reichsmark getätigt werden dürfen. Freibleibend ge⸗ machte Offerten zu alten Preisen dürfen nach dem 10. November nicht mehr angenommen werden, andere Offerten nur, wenn durch die Nichtannahme die gesetzliche Schadenersatzpflicht des Verläufers bedingt sein würde. Preislisten sind bei der Preisprüfungsstelle für Fleisch⸗ hackmaschinen in Barmen, Alter Markt 28 11, gegen Erstattung der Unkosten erhältlich. ö .
Wie vom Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund in Elberfeld ferner mitgeteilt wird, hat der Türschleßverband, Gruppe Ka stenschlösser“ seine bisherigen Grundpreise ver- doppelt. Die Verkaufsaufschläge auf diese verdoppelten
undpreise betragen zurzeit 750 S5. Die Gruppe. Ein stec Enn J. J er ef Buntbartschlosser ebenfalls den Aufschlag auf ob vH erhöht, während Chubbzchlösser mit 600 vo Ausschlag berechnet werden. Für das Ausland kommen für letztere belden Schloßsorten Job v5 bezw. 750 vo Aufschlag in Anrechnung. Die RVeikaufsaufschläge für Vorhangschlösser betragen zurzeit So bis gö0 vo im Inlande und 00 bis 59 vo im Auslande. Für Messingschlöfs 2 und solche mit Messingteilen beträgt der Aufschlag je 100 pH mehr. r. Ian 0 f m, bosnischer, herzegowinischer und kroatischer Wertpapiere. Durch eine Verordnung des jugoslawischen Finanzministeriumz vom 45. Oktober d. J. wird, wie der Deutsch⸗österr-ungarische Wirtichafis verband, jugoslawische Abteilung, Berlin, mitteilt, eine Anmeldepflicht angeordnet, der sich die Befstzer von Obligationen der Anleihen früherer österreichisch= ungarischer Gebiete, die jetzt zum jugoslawischen Stagtsgebiet gehören, u unterziehen haben. In Betracht kommen in erster dine die kroatisch⸗ awonischen Grundentlastungsobligationen, bosnische dandesanleihen, bosnisch⸗ herzegowinijche, Eisenbahnlandesanleihen, Bukowinaer Landesankeihen, die Obligationen des dalmatinischen Landesmeliorationß—= fonds, ferner die Pfandbriefe der Butowinaer Bodenkreditanstalt und Landesbank, der . Sparkasse, der Kroatischen Landesbank, der Kroatisch⸗slawonischen Landeshypothekenbank sowie der Sparkasse in Agram und der Landesbanken für Bosnien und die Herzegowing. Die Anmeldung dieser Obligationen hat bis zum 30. November zu geschehen, und zwar in einer amtlich vorgeschriebenen Ferm. Da die Frist nur bis zum 30. November läuft, sind bereits Verhandlungen Über eine Fristverlängerung eingeleitet worden. Interessenten erfahlen Näheres durch die jugoslawische Abteilung des Deutsch-öfterreichisch⸗ ungarischen Hir al e en ch Berlin W. 35, Am Karlebad 16. — Die Roheinnahmen der Cangda Pacifie Eisen⸗ bahn betrugen laut Meldung des, W. T. B. in der ersten Nevem ker woche 4 843 600 Doll. (Abnahme gegen das Voriahr 880 000 Doll.) elsingfors, 16. November. W. T. B.) Der Wert des O V orts im Betrage von 60 Millionen überstieg den Einfuhrwert mit 190 Millionen.
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketiz am 14 November 1921.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
38117 1756
8 380.
18 491 3329
is ox
g sellt
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert.
Die Elektrolytkupsernotierung der. Vereinigung für deutscke Clektrolptkupfernrtiz siellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 15. November auf 7825 4 (am 11. November auf 8892 4) für 100 Eg.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkken.
Wien, 16. November. (W. T. B.) » Infolge der gestrigen Steigerung der Züricher Kronendevisen auf G20 sagen zu Beginn des heutigen Börsenverkehrs zahlreiche Aufträge vor, unter deren Einwirkung im Verein mit der ungünstigen Gesfaltung der lokalen Geldverhältnisse der Markt in schwacher Haltung zu ziemlich fark herabgesetzten Kursen eröstnete, Die fremden Zahlungsmittel, mit Ausnahme. der Mark, erfuhren im freien Verkehr erhebliche Abschmächungen. Die, heute ge meldete neuerliche Ermattung der Kronendevise führte jedoch im weiteren Verlauf zu Rückkäufen und Deckungen, wodurch der Markt wieder ein sestes Gepräge annahm und die meisten Werte die an— fänglichen Kurseinbußen wiedereinholen konnten. Die Börse schloß sest; im Schranken jedoch blieben meist tiefere Kurse in Geltung. Auf dem Ansagemarkte setzte sich die Steigerung der Goldrenten fortz Desterreichtsche Goldrente zog bis 1160 an, Ungarische bis 2009, Ungarische Kronenrente ging auf 900 hinguf, dagegen schwächte sich ö um 4 bis 5 vo ab. Die Kriegsauleihen waren vern si ͤ
Wien, 16 Nobember. (W. T. B.). Türkische Lose 290 hg, Mairente 110, Februarrente 110. Oesterreichische Kronenrente 119, Desterreichische Goldrente 1160, Unggrische Goldrente 2090, Ungaxische Kronenrente 909. Anglobank 14 609, Wiener Bankverein 620), Desterrreichiscke Kreditanstalt 6460. Ungarische Kreditanstalt 11000, Länderbank 19 500, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 12 000, Wiener Unionbank boo, Olyod Triestina — — Staatsbahn 21 400, Siid= bahn 88900, Säüdhabnprioritäten S700, Siemens u. Halske S930, Alpine Montan 28 o9h0, Poldibkütte 27 9909, Prager Gisen 72 00, Nima Murany 19 000, Skoda⸗Werke 36 109, Brürer Kohlen — 3 Salgo⸗Kohlen 35 000, Daimler Motoren 3500, Veitscher Magnesit Waffensabrik 7100, Galizia⸗Petroleum — —. ⸗
Wien, 16. November. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale: Amfterdam 198,95 G., Berlin 2297 G.. Kopenhagen 196,976 G., London 22,43 G., Paris 40, 3 Ge Zürich 197,977 G. Marknoten 2317 G., Lirenoten 22, 82 G., Jugoslawische Noten g380 C., Tschecho⸗Slowakische Noten 6022 G, Polnische Noten 153 6.
Prag, 16. November. W. T. B.). Notterungen, der Deptlen⸗ ir ; r,, G., Marknoten 36,10 G., Wien 1,4246 G.
olnische Noten 2 — . ondon, 16. November (WT. B.) Devisenkurse. Paris 4 M, ö * 309, 0,
Belgien h. So z. weiz 21,033, Holland 11,37, New Spanien d rj. Ilglien ö, id, Kęeutjchland. 163. .
Tondon, 16. November. (W. T. B.) Silber 386 /, Silber auf Lieferung 77 /g. . .
London, 15. November. (B. T. B.) Privafdit kont . 4 oo fundierte Kriegsanleihe 77, 75, 5 o/o Kriegzanleihe S715ñi6, 4 lo Siegesanlethe 7X /
Paris, 16. Rovember. (W. T B.) Devisenkurse. Deutschland hů ic Amersta 138200, Belgien 6,756, England 54 96, Holland 484,00, Italien 57, 62, Schweiz 262, 99, Spanien 190. 00. ⸗
Zürich, 16. November. (W. T. B.) Devisenkurse. r 20b, Wien O, 174, Prag 5.509. Holland 183,50. New Jork 29 0b, London 2101, Paris 35,374. Italien 22014, Brüssel 37,50, Kopen⸗ hagen 96 25, Stodholm I6z,. 50, Christianig 74 50. Madrid 72M, Buenos Aires 176, 0, Budapeft G60. Bukarefl 356 CH, Ägram 190, C0.
Am sterdam, 16. Notzember. W. T. B.) Devisen kurs London a s Berlin 1,053. Paris 20, 6h Schweiz S420, Wien ah Kopenhagen 2.30, Stockholm 66,35, Christiania Gch, New JYor 266,090, Brüssel 19, 973, Madrid 39, 123 Italten 11,95.
Ko , n, 16. Nobember. (W. T. B.) Der sen fin London 21,8, Ner Vork Höh, 90, Hamburg 2,26, Paris Ih, ö, Antwerpen, ö 36, Jikich 154 60, Am slerdaim Id2. 25. Stockhölu 127,35, Christiania 7700, Helsingféors 10,70.
Steck hol m. 16. November. WM. T. g Devisenkurse. dendon 17329. Verlin 1,75, Paris 31, 30, Brüsse! 30,40, schweiz. 5 S225, Amsterdam 151.235, Koxenhagen 79,25, Chriffiania öl, 2d, Washington 433,00, Helsingfors 8,50. ⸗
Christ rana. 16. November. (W. T. B.) Deris yk sß London 28.45, Hamburg 3,00. Paris 52, 00, New JYort 7146060 Amsterdam 246 50, Jürich 136,0), Helsingfors 14400, Antwerpen bo. aß, Stockholm 166, 16, Kopenhagen 136006.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 15. November. (W. T. B.) Baum woll.
Umsatz 36000 Ballen, Cinfußr 5I70 Ballen, davon amersfanische Baumwolle — Ballen. Novemberlieferung 10 652. Teen be e, ,
1055, . 10 59. — Amerlfaniscke und brasillanis Baumwolle je 32 Punkte höher, ägyptische unverändert.
nutersuchungesachen. - Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Der, Befristete An
ebe Zuste lungen u. dergl. J Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 9 z
KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für
den Raum
Offentlicher
. einer S gespaltenen dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag
Einheitszeile 3 4. Außer⸗
von S0 v. S. erhohen.
Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Banlausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
zeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
—
— —
ãftsstelle eingegangen sein. MJ
h Untersuchungs⸗ gachen.
J n 14 November 1921. Das Amtsgericht. Schöffengericht 10. Der frübere M ganl Waliezek von Ynfanteriereg ments Dezember 1898 i
3 ded Gesetze Gn S. 15
November 1921.
icht.
bob! — Der Telegraphist
Nünster i. nHochheide, Kreis /Mörs, zllich, wird gem5ß § 12 des pon 17. August 20 fü erklärt. — 5 D. 666 / 1. 21. Münster i
D pb362] Veschlust. Der Ernst Brosche?
Il M3 zi. Oldenburg, den Vas J) Bothe.
Dr.
November 1921. ndgericht. Witthauer. eyersdorff.
n anberaumten
gleẽsier (Bergmann) r 10. Kompagnie ö, geboren am Bielschowitz, Kreis (Einkenburg, kathosisch, ledig, wird gemäß vom 17. August 1926
zernhard Pasch⸗ nann der Fernspreqabteilung 107 in W., geboren am 5. Mai 1895
tes die Kraftloserklärung der Urkunden er.
Alkaliwerke
n ) hemaliger Schütze e Inf⸗Regts. 183. geb, 1. Juni 1897 in Lorn, wird für fahnenfflüchtig erklärt. —
—
ne, nn nnn
nd, Zundiachen, Zu tellungen n. dergl.
dhl Aufgebot.
Es haben beantragt:
l. Theofil Martin zu 8
denne, zurzeit Troyes (Aube)
betreten durch den Rechtsanwh nt. Cggeling in Beuthen O] S Angebot einer Prioritätestamm b Taler — 300 Æ Nr. 14070 der Eölesischen Aktiengesellschaft für Bergbau— n, Jinkhüttenbetrieb zu Lipineß 12.
. Ehmond Hornez zu Lambessart bei Al, Nordfrankreich, vertreten echtzanwalt
Ehlessscchen Attiengesellschaft f an und Zinkhüttenbetrieb zu ä F. Ser, . Peter Paul Logeart dennes), vertreten durch din R mrnUlt Justizrat Eggeling in Beuthen Sn das Aufgebot einer Prioritäts. mmaklie über 1090 Taler 300 .K hei, der Schlesischen Aktiengesell⸗ lipine; 12. E. 94/21; der Getreide kaufmanst. Franzois mean, früher in Orchies setzt in Berck= e, Nordfrankreich, vertrlten durch den uihtcanwalt. Justszrat Eggeling in then O. S, das Aufgf bol von sieben sammaktsen über je 100 Caler — 300. 4A . . i 14 417, 11 743 un] zwei Prioritäts nnn dtien über je 106 Taler — 300. äh sz und 27 356 / der Schlesischen e i haft für Bergbau⸗ und Zink⸗ [ü enhettieb. zu Lipine / 12. E. 95/21; 6. die Witwe Lalouy Broutin zu Arras, , Place 60, Vertreten durch den cünnwalt. Justztrat EGggeling in hen J. S, da, Aufgebot von einer Em maktie sber Jos Taler — 306 4. . den und zwe Prioritätsstammaktien 3 loo Taler s 300 Nr. 14587 . 502 en Aktiengesell⸗ nkhüttenbetrieb 96 / A;
it sormais zu Lille, Frank⸗ 9 dertreten , durch den Rechtsanwalt nt Hngblinßz in Beuthen O. S. . lufgebo) einer Stain maktie über ilsslert. He Bob 6, ir. Zh i?5 der „ksschen, sAlktjengesellschaft für Berg * . Hint hittenbetr eb zu Lipine; . Loui Pint Welcomme zu Roubair, ( 2 urch den Nechtganwalt Justiz- Ea he ing, in Beuthen O. Sz, das Auf⸗ mn bier Stammaktien über je 100Taler Hö Nr. 1630, 12 612, 35 67, p dre Prioritätestammaktien über Tller = 3066 M Nr. 5318, 25 660 för. der Schlesis ; ur Wergbau⸗ und Zinkhüttenbetrieb 2 F. do /i 77. Was⸗etg camps zu Lille, ver⸗ n Rechtsanwalt Justizrat
Aufgehote, Verluft
im obigen
ür Bergbau- und Jin kJättenbetrieb
Aftiengesell⸗· P
100 Taler — 300 AK Nr] 141 34 626, 41 514 und 41 76 5 für
n l rgbau⸗ und Zink hüttenbetrieb zu Lipinę
H. F. 5/2
werden aufgeforder in dem auf den
vor dem unterzyschneten Gericht, 23 des Zivilgerschts
und die Urkusden vorzulegen, deren Kraftlcs f 12. F. S9 /21l. Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Ottober 1921.
h 9 oz] Aufgebot. Die Versicherungscfů Allianz. Zweigniederlassun
vertreten durch J
gangener Stammaktien de Alkaliwerke zu We 036 und 6578 über
unterzeichneten Gerjcht anberaumten Auf— gebotstermine sei Rechte anzumelden und die Urkunden / borzulegen, widrigenfalls
solgen wird. Ferner wird an die Aus— stellerin, die Artlengesellschaft Eonsolidierte 6 Westeregeln und ihre Zahl⸗ Verbot erlassen, an den In⸗ haber der papiere eine Leistung zu be— wirken, insbetandere neue Gew innanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben. Egeln, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. S659 gb] E. 2Anfgeb Die Allgemeine CGlsässi Fe Bankgesell⸗ schaft, Filiale Mainz. in ] Mainz, ver— treten durch ihren Vorstand/ Karl Risten— part und Georges Graeher, dieser ver— treten durch Nechtsanwalt / Geh. Justizrat Dr. Reinach in Mainz, Hat das Au gebot zur Kraftlogerklärung „der Mäntek zu 130 000 (einhundertdylßigtausend) Mark vierprozentiger Anleiße der Stadt Mainz von 199090 — 26 Stücke zu 5000 K Ur. 10 537— 10 5g92 — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ,, spätestens in dem auf den 31. Mai 18922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnete Gericht, Saal 534, anbe— raumten Ayjfgebotstermin seine Rechte anzumelden sund die Urkunden vorzulegen, widrigen faslz die Kraftloserklärung der Urkunden srfolgen wird. ZSahlungsstzerre. Auf Antrqg wird der Ausstellerin der ufgebot näher bezeichneten Stadt Mainz, verboten, der Paviere eine Leistung ; sondere neue Zinsscheine oder einen Erneuedangsschein auszugeben. Mainz, den 29. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
Aufgebot.
. Versicherungsbes mite Abraham Levisohn, Frankfurt am Mn, Mainlust⸗ straße 5, hat das Aufgebot Jer 5 o/ Teil⸗ schuldverschreibung über
sellschaft für Linde's Eigmaschinen Lit. P Nr. 3447 Ausgabe 1938 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem „uf den 13. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzusegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung rkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 10 November 1921.
Das Amtktgericht. Abteilung 16.
6625) Zahlung verre.
Auf Antrag des Jehrers Gottwald Hübner in Wulkau b. Sandau a. d. Elbe wird der Neichsschusbenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Kriegsanleihe Nr. 8 875 333 über ho 4A verboten, an einen anderen Inhabet als den obengenannten Antragsteller ine Leistung zu bewirken, insbesondere sieue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. 85. F. 709. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, den I5. November 1921.
stellen, das
Urkunden, d an den Inhab zu bewirken, in
85907 Der
186355) 3 Die Zahlungsspesge über die Schuld⸗ verschreibung der 5 0, Reichsanleihe Lit. G Nr. 4334 203 über 1000. — 4A ist auf⸗ ehoben. — 81. E, 27. 21. misgericht Bersin⸗ Mitte, Abteilung 81, den 11 November 1921.
lses 18] Zahlungssperre.
Der Witwe Apot dam zu Frank⸗ f a. M., vertreten durch Justizat Dr. el daselst, sind die Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesellscha f zu Bochum tr 123 880, 107 381 ind 113157 über je 109090 M angeblich gestohlen worden. Der Ausssellerin, det genannten Gesell⸗ schaft, wird verbotey, an den Inhaber der apiere eine Leistung zu bewirken ins. besondere neue Ijnsscheine oder einen Er⸗ neuerungeschein guszugeben. Das Verhot findet auf die Witwe Adam keine An⸗
Nen kirchen, das Aufgebot ätsstammaktien über je
71, 24 757. der Schlesischen
Die Inhaber der /aufgebolenen Aktien ihre Rechte spätestens Juni 1922, 19 ühr, r icht, Zimmer ebäudes im Stadtpark ufgebotstermine anzumelden J widrigenfalls klärung erfolgen wird. —
ngesellschaft fr Münchẽn, r den Justizrttt Mayr 1. daselbst, hat das Aufgebot folgender an— geblich im September 1918 / verloren ge⸗ Consolidierken
186577
d. J., betr. den
gehoben. Meiningen,
86357
S6 360
86358
86626 Abhanden:
— 21000, Lit. 4s500.
86579
85913
sollen in Verlust über M 3000, ltd
Gernrode a. Ha
Nadermacher,
Nr. 246 058 über 4 10000 4. Januar 1913
1
Lehrer in Gmünd. 6. Nr.
Maier, .
7. N 423 189 M 10090, ltd. au Alsenbqrn, Pfalz.
auf, ißnerhalb Rechte bei uns
Schei Versi stellen rechtigt
für kraf erungsnehn die bezahlen Nerden. Stuttg
Stuttgarter Weben
63563
Marie Lindhauer
tragstellerin Nr. C
gefordert, spätesten 1. den 8. J
anzumelden widrigenfalls / die
Selmste Der Geri (L. S.)
s63ha unter nachfo
1. „Voglers in
Berggebäude Wolf wein. Gläubigerschaft gebaudes. Er is 557 und beträ
Zinsen seit 1. Fan
wendung. . Bochum, den 2. Nopenber 1921.
Das Amtsgericht.
Die Einlage
Die Zahlungssperre b
Deutschen Hypotheker B 413 über 2000
Erie digung: Die im vom 8. 11. unter Wp. — Nationalbanj⸗ sind ermittelt.
Berlin, den 14. Der Polizeipräside
Grledigung: 262 vom 8. 1j. sperrten Wertpapiere ssind ermittelt.
Berlin, den 14.1 Der Polizeipräsiden . Abteilung JV. G7. D
6 400 Reichsanleihe Lit. G „Mr.
Abhanden gekoylmen sind: 00 M Triegsanseihe it. D Nr. H64dogzo, 200 1M Kriegsanleihr Lit. E Nr. J 869g 980. München, den Poliz : Aufruf. Die nachbezeichneten, . und 3 unter unserer frühe versicherungs. und Ersparn Ybank in Stutt⸗ gart ausgestellten Lebens versWerungsscheine
1. Nr. 105 hi8 vom 13.
Schneider, Kopi Hoskammersekretär 2. Nr. 106 0659 vom 22. März 1895 über M 6009, Itd. auf Oskgfr Alfred Felix Grüttner, Gasinspekter in / Bad Kissingen setzt Direktor der städt. / Lichtwerke in rj. 3. Nr. 129 189 vom Fg. August 1898 über nunmehr 4 hö
. jetzt Klemppermeister in Castrop.
d. rgau, jetzt in Horn, O.⸗A.
67 250 vom 1. März 1920 über 4 15 000, ltd. auf Johannes Eugen Seminaroberlehrer in Köngen t Studienrat in Backnang.
Wir fordern die Inhaber der Scheine Scheimrse vorzulegen, widrigenfalls wir die
bezw. zu 2. . 3 und r fälligen sum men Vehne Vorlegung der Scheine aug⸗
den 11. November 1921.
(A Heubach, Stv.
Das AmtegerichtHelmstedt hat heute folgendes Aufgebo
straße 24, hat das Braunschweigischen kasse Helmstedt, . ausge 11 175 id Der Inhaber der Urkunde wird auf—
Uhr, vor dein Amtsgericht Helmstedt anberaumten A e , . ie
Urkunde ersalgen wird.
z Aufgebot.
In der . Hinte enden Kon
Sparkassenbücher verwahrt:
hinterlegt seit 15. Oktoher 213 86 M angesammelter / Einlage ohne Zinsen seit 1. Januar 19 ursache ist unbekannt.
2. Kaufgel derresidytzm vom auflässigen
Der Betrag gebührt der damaligen
3. die Richt sr⸗Breutmannsche Differenz betr., hinterlcht
19. Oftobe
4 90 igen Pfandbrief de
8. November 1921.
Thüringisches Amtzgericht. Abteilung 5.
26 / 10 gesperrter nr
1921. (Wp. 296/21. Abteilung IV. C. D
— —
unh'r Wp. 298/21 ge
(1921. (Wp. 298,
D
chung.
November 1921. irektion.
a Firma Lebens
geraten seißk; nämlich: auf Juliu
a. D. in Wildbad.
td. auf Ernst Klempnergeselle in
vöm 4. Januar 1913 ufd Nr. 246 066 vom
vom 12. Juni 1914 auf Karl Alois Lang,
vom 1. Juni 1921 über f Karl Eller, Lehrer in
zweier Monate ihre anzumelden und die
tlos erklären und den nern Ersatzurkunden aus— 4 den Be⸗ Versicherungs⸗
gversicherungsbank a. G.
K ppa. Naegele.
zo erlassen: in
teslte Depositenbuch
4 4 beantragt.
in dem auf Donners⸗ i 1922, Vormittags
seine Rechte Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der
ingskasse werden , smngen
Depositum , 1556 mit
Arnsdo Entstehungs⸗
stgl⸗Erbstollen zu Roß⸗ es genannten Berg. hinterlegt seit 27. April 148 4 A Einlage ohne uar 1911.
ank hier Em. IX „wird hiermit auf⸗
ichs anzeiger 262
34719
Die sim Reichsanzeiger
21
H5oso Deutsche 16 621 783/84 1. 11 429 20114
Berlin, den 15. I. 1921. (Wp. 302
n, den 21.) Der Polizeipräsident.
Abteilung J. C. D.
Karl Ludwig st in Staittgart, jetzt
Zinsen seit 1. Januar 1911. r ursache unbekannt. r 4. „unabgehobene Perceptiohsrate der Erben des Auszüglers Johann Christof Schumann hier, hinterlegt it 11. Juni 1350. Der Betrag stamfnt aus der Tonkursmasse Karl Pönitz,“ hier, und be— läuft sich auf 1085, 17 4 , „hne Zinsen seit 1. Januar 1911. 3 5. Aden Nachlaß / der Amalie verw. Friedrich, geb. Thielke, in Noßwein bett.“ Es handelt sich pen die erblofe Verlassen, schast der am j. März 1387 in Roßmwein ) verstorbenen & n. Die Einlage be⸗ trägt oß3 75 „4 ohne Zinsen seit J. Ja— nugr 191 Alle YPerechtigten werden aufgefordert, ihre Ansbrüche auf die Einlagen spätestens in dem auf den 14. Januar 1522. 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ hots rmine anzumelzen, widrigen falls sie mit ihken Rechten auf die Einlagen aus— geschlo werden. Amtsgericht Roßwein, den 12. November 1921.
S5 908] Aufgebot. Der früher zu Groß Hetting jetzt zu Spang wohnhafte Jakob DockenJorf hat das Aufgebot seines Quittungsbucht Rr. gi über Einlagen an, den Span /sdahlemer Spar⸗ und Darlehnskassenvey in e. G. m. u. H. zu Spang beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunde wird, aufgefordert, spätestens in dem auf ittwoch, den 12. Juli 1922, Vormittags 5 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigen falls die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird. Wittlich, del 19. Ofto er 1921. Das Amts richt. Abteilung J
5906 Aufgebot.
Der Dortmunder WMäk-⸗Verein, Zweig⸗ anstalt deß Barmer Bqik⸗Vereins Hins⸗ berg, Fischer Comp. jn Dortmund hat das Aufgebot des Kuxjcheins Nr. 537 der Gewerkschaft Friedritoda J zu Thal be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordett, spätestens in dem auf den 26. Juni 19 ̃
ntstehungs⸗
ĩ
raumten Anfgebotstermine seine Rechte anzumelden / und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erelgen wird.
den. 10. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. 85911 Aufgebot.
Die Mittelrheinische Ban dation in Koblenz, vertreten 8d Tiguidator Hofmann daselbst, Aufgebot des in Düsseldorf am 19 1 von Wilhelm Reindell auf J Albert Klafke, damals in B Fharlottenstr. 8, jetzt in Zehl Klostergut, gezogenen und von genommenen, am 5. Juli 191 1½n Düssel dorf fällig gewesenen Wechsels über 1000 4A, der angeblich verlbren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteffens in dem auf den 12. Juli 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem
Gericht, Zimme
an der Mühlen
widrigenfass die Krastloserklärung der
(86324
. Pfaffenhach in Nieder;
Urkunde vorzulegen, idrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Vechelde, den . Tren, 1921. Der Gerichtsschre er des Amtsgerichts. (86356 Beschlusz.
Das Klingbeil von Grü Geld fideikommiß wird auf Besitzers, Oberstleutnant a Hũüũon Oberon von Grünenwald Min Dresden, mit Zustimmung des nägh'sten Anwärters, Majer a. D. Heribert, on Grimenwald in Waldau, gemäß V0 der Verordnung über die Zwangsaigsssung der Familien⸗ güter und Hausvetmögen vom 19. No dember 1920 (G.. S. 465) aufgehoben. Anwärter, die Neschwerde ein lenen wosfen, haben diese hei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binn n einem Monat seit der Betanntmacsung bei uns anzubringen.
Berlin, en 6. September 1921.
Auflösumzeamt für Familienguͤter.
86578
Der Mühlenbesitzer Hasselbach hat zum Jwe eines Grundbuchblatts das in der Steuerrolle für
nwaldsche Antrag des
3 Götting in der Anlegung J eg gr des asselbach als
öffentliches Gewässer eing ecfagenen Grund stücks Krtbl. 14 P. 160, in der Dorflage, 4 a Alle Personen, die d aufgebotenen nehmen,
7 11
G4, Mühlgraben, I. am, beantragt. 89M Eigentum an dem Gruydftũück in Anspruch daher aufgefordert, auf Mittwoch, den 1922, Vormittags dem unterzeichneten ö Aufgebots termin ihre Rechte widrigenfalls sie mit ihren en 4usgeschlossen werden. Sess. Nchtenan, den 8. November 1921. Das Amtsgericht.
wn, deen, . 85914 Aufgehot.
Der Gutsbesitzer Louis Westphal in Baltruscheiten, vertreten durch Ven Rechts anwalt Goebel in Kaukehmen hat zur Anlegung eines Grundbuchblattß. das Auf⸗ gebot der in der Grundsteue/mutterrolle des Gemeindebesirks Baltryscheiten ein⸗ getragenen Parzelle Art. 23 Nr. 285/24, 286/24 Acker an der Chaussee und am Demm von 168 a Größe be⸗ antragt. Es werden 5Äher alle Personen, welche das Eigentum n dem aufgebotenen Grundstücke in Mispruch nehmen, auf⸗ gefordert, spötessens in dem auf den 4. Januar 19Z32, Vormittags § uhr, vor dem ungkrzeichneten Gerichte an= beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, nidrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Kaukehmen, den 21. Oktober 1921.
Das Amtsgericht. Koch.
Aufgebot. Bahnarbeiter Johann hren,
Rechten
Der Heinrich f Grimm⸗ straße Nr. 3, hat beantrag Meinen Vater, den verschollenen, am 14. Awust 1676 in Viederzwehren geborenen Maker Heinrich Wilhelm Pfaffenbach, zulegt wohnhaft in Niederzwehren, Sohn des Tagelöhners Wilhelm Pfaffenbach, und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Hum betg in Rieder= zwehren, für tot zu erklöten. Der be— zeichnete Verschollene wizb aufgefordert. sich pätestens in dem ay den L1. Insli 1922, Vormittags HI Uhr, vor dem
folgen win. Düssel dorf, den 8. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
85267] .
Das Amtsgericht Greene
folgendes Aufgebot erlassen: r Voll⸗ bürger August Jördens aus Lahspringe Nr. 193, früher in Delligsen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriess
tober 1893 über die für ihr Grundbuche des Planes
Delligsen „am Elligser Bri
bauerwesen Nr. 174 in Abt 111
beantragt. Der
e wird aufgefordert, den 20. Mai 1922, Uhr, vor dem Amts gericht Greeng anberaumten Aufgebotz⸗ termine sein/ Rechte anzumelden und die Urkunde vfrzulegen, widrigenfalls die , ärung der Urkunde 6 wird. Greene, den 18. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— — — 8
85916 Das Amtsgericht Vechel r . erlassen: Der Scmiedemeister Christian Neddermeyer und sline Chefrau . Neddermever in Vqllstedt Rr. 34 aben das Aufgebot des verloyen gegangenen Hypothekenbriefs vom 28. April 1620 iber die im Grundbuche von allsteßt Band 1 Blatt 42 Seite 203 in Abigllung III unter Nr. 3 für die Witwe Auguste Severin geb. Lagerghausen, in aunschweig eingetragene, mit ; 1920 ab ver von 17 000
fpätestens in dem Vormittags
hat folgendes
ineliche Dane bnsfordernng
eantragt, Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem uf den 253. Mai 1922, Mittags 19 uhr, vor dem unterzeich⸗
eit 233 Januar 1877. gt 1090 40 4 ohne
mögen, ergeht d
v. H. vom 1. April Th
unterzeichneten Gericht., Zimmer Nr. 54 und 55 des tiefen Erdgeschosses, anbe⸗ raumten Aufgeboßttermin zu melden, widrigenfalls die Kodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Le oder Tod des Vesschollenen zu erteilen ver- Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 9. November 1921.
Das ö Abteilung 3.
ut
Ausge fertigt: Cassel, den 10. November 1921. (L. S] . v. El stermgnn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
wandert. Schön⸗ nech ir
von dort 1909 oder 1910 Eduard Heinrich, Eisendre
Louis ĩ Lothringer Straße 19, zu 2 dyt Hauptadmin istration der Freib. bon Küäneseldschen Familien- stiftung in Planen i. V Frau Lina ieme, in
ert
ĩ
sie für tot er⸗
neten Gerl anberdumten Aufgebota⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
Auskunft über Leben oder
Tod d Verschollenen geben kann, wird