1921 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

aufgefordert, at im Aufgebotg˖ termin dem Gerich? Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, am 11. November 1921.

185925 .

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Kahn in Karlsruhe, als Nachlaßpflher für Nachlaß der Alois Schreihkr Witwe in Karlsruhe, hat beantragt,

zu erklären. i jchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Mai 1922, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Akademiestr. 2, J. Stock, Simmer 26, anbeyaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermsgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Karlsruhe, den 7. November 1921.

Das Amtsgericht, BII Gerichtsschreiberei.

S5 928] Aufgebot. Der Isaak Blumenfeld Manchester (England), vertWen durch die ilbronner Treuhand⸗Gesellsshaft m. b H. Heilbronn hat beantra ie schollenen: 1. Ernestine, genannt Elise Brookes, geb. Blumenfesb, von Creg⸗ lingen, geb. den 25. Ignuar 1865 in Creglingen, zuletzt wohnhaft in Phila⸗ delphia (Pensylvania), 2 Moritz Blumen⸗ feld, 6 von Creglingen, geb. 22. Juni 1870 daselbff, zuletzt in Amerika mit unbekanntem Apfenthalt, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens in dem auf Dienstag, en 13. Juni 1922, Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu nmelden, widrigenfalls die Todeserklärunn erfolgen wird. An alle, welche Auskynft über Leben oder Tod der Verschollenes zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mergentheim, den 11. November 1921. Das Amtsgericht. Dr. Braunger, G.⸗A.

85929] Aufgebot. Der Landwirt Ludwig Tff kochen, O.⸗A. Heidenheim, hat die verschollenen Geschwister Trick, geb. am 5. Mai 1849 in Mömlins⸗ dorf, und Johannes Trick, / geb. am 21. Januar 1861 in Römlintdorf, beide mit unbekanntem Aufenthalt / in Amerika abweiend, zuletzt wohnhaft / in Römlins⸗ dorf, O.⸗A. Oberndorf, für / tot zu erklären Die hezeichneten Verschollgnen werden auf— gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Inni 1922, Vor⸗ mittags S Uhr, anheraumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, wjbrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Ver— schollenen zu ertejlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 4. Novesnber 1921. Württ. Amtsgdeicht Oberndorf a. N. Obersekretär Katz.

85930] Aufgebot.

Christianna Zieroth, P retärsehefrau, geb. Stockmayer, in Neu Echulzendorf, hat den Anttag gestellt, ihren Bruder, den verschollenen Kommis Joslf Wilhelm Stockmayer, geb am 15. Februar 1864 in Sulzbach i. Oberpfalz / welcher im Jahre 1883 nach Amerifa auswanderte und von dessen Leben seiß dem Jahre 1898 keine Nachricht mehr ejsgegangen ist, für tot zu erklären. Der /Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, Ben 13. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— , Gericht Anberaumten Aufgebots⸗

rmin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung / erfolgen wird. Ferner ergebt die Ayfforderung an alle, welche Auskunft übt Leben oder Tod des Ver— schollenen zuserteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Sulzbach i. Oberpfalz, den 10. No⸗ bemher 1921.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ISõ d 3g] ;

Die Geschwister Hen ich genannt Fehr in Essen: a) Erna Sophlie, geboren am 22. Juni 1900, b) Wilßelm Peter, ge⸗ boren am 15. August 1902, ce) Karl, ge⸗ boren am 25. Augus / 1906 in Wuster⸗ haus, Standesamt Cronenberg, d) Erwin, geboren am 1. Imi 1914 in Borbeck, e) Wilhelmine, göboren am 11. Februar 1916 in Essen. führen zufolge Ermächti⸗

ung des Justüjministers vom 23. März

921 III 164721 an Stelle des Fa⸗ milienname/ls Henrich genannt Fehr nur den Famili men „Fehr“.

Effen Borbeck, den 8. November 1921.

Das Amtsgericht.

155934 Bekanntmachung. Durch Verfügung Herrn Justiz der Besgmann Michael r zen, geboren am 19. September 1889‚ in Hüllen, jetzt Gelsenkirchen, ermächligt, an Stelle des Familiennamens Mankowsti? den Fa⸗ miliennamen „Manhofer“ zu führen. Diese Aenderung / erstreckt sich auf die

Ehefrau Manko

Gelsenkirchen, den 26. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

S5935 Bekanntmachung. Durch Verfügung Fes. Herrn Justiz⸗ ministers ist. der Kellney Friedrich Borowski

in Gelsenkirchen, geboryf zember 1889 in Wallen,“Kreis Ortelsburg, ermächtigt, an Stelle es Familiennamens Borowski“ den Fam lliennamen „Seger“ zu führen. Gelsenkirchen, den 26. Oktober 1921. Das Amtegericht.

859377)

Der minderjährige Fried ich Wilhelm Kock in Osnabrück, geboren / am 21. März 1910 dortselbst, führt n Stelle des Familiennamens Kock den Familiennamen Steinmeyer.

Berlin, den 20. 9

Im Auftrage: Dr. Koerner. Veröffentlicht: Osnabrück, den 4. November 1921. Das Amtsgericht.

S5938 Bekanntma

JI. Dem Bergmann Terlitzki, geboren am 10. Eppendorf, 2. dem Bergyüann Friedrich Karl Terlitzki, geboren am 8. Februar 1896 zu Eppendorf, beibe in Westenfeld wohnhaft, ist durch Verfügung des Herrn Justizministers vom 28. Oktober 1921 die Ermächtigung ertejlt worden, an Stelle des Familiennamens Terlitzki den Namen „Satte lberge zu führen. Diese

Aenderung erstreckt sich auf die Ehe frau

des zu 1 Geylannten. Wattenscheid, den 9 November 1921. Amts gericht.

ist am 27. März 1921 Wohnorte, verstorben. Erben werden aufgef ftr 1922 anzumelden. Andernfalls wir)“ festgestellt, daß ein anderer Erbe s der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Nachlaß etwa 2800 4A, die Kosten des Verfahrens / fVL lö56 / 21. Altona] den 11. November 1921. Das Am̃tsgericht. Abteilung 2e. 85917 Aufgebo 1. Der Kaufmann Ulrich Groß, Berlin, Passauer Straße 37, vertretM durch den Rechtsanwalt Ernst Rogowsgy, Berlin, Dragonerstraße 23 als Erbl des am 12 Dezember 1920 in Berlin⸗Schöneberg,

Würzburger Straße 15, verstorbsnen Kauf⸗

manns Julius Israel Grost, 9. F. 131.21,

2. der Testamentsvollstrecker Max Löwe in Duisburg als Vollstrecker dss gemein⸗ schaftlichen Testaments des am 24. Sep⸗ tember 1920 verstorbenen gaufmanns Max Löwe aus Berlin⸗-Eschöneberg, Rosenheimer Straße 35, und Essen Ehe⸗ frau Hedwig, geborene Berger vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Epstein in Duisburg, Königstraße 14, 9. F. 177. 21,

3. der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer Strasse 844, als Nachlaßpfleger nach dem am 14. März 1921 verstorbenen Weinhäsdler Bruno Herrmann aus Berlin, Lüßowstraße 38, 9. EF. 191. 21,

4. der Nachlaßpfleger Schubert für die Erben des am 19. Aptil 1917 ver— storbenen Kunstgärtners Ffiedrich Ramm, 9. F Din ,

5. der Nach laßverwalt' t Paul Ruppolt in Berlin-Steglitz, Mbmmsenstraße 16, als Nachlaßverwalter de am 22. Juli 1921 verstorbenen Frau Wanda Nobbe, ge⸗ borenen Scheer, aus Berlin- Friedenau, Kaiserallee 66, 9. F. 28. 21,

6. der Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller

in Berlin, Potsdanser Straße 69, als Nachlaßpfleger nach sem am 25. Dezember 1918 verstorbenen / Schriftsteller Fritz Bronsart von IsSchellendorff aus Berlin⸗Schöneberg / 9. F. 194. 21, 7. der Nechtsas walt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potgbamer Straße 84a, als Nachlaßpfleger ) nach dem am 14 Fe⸗ bruar 1921 verssprbenen Kaufmann Walter Koslowski afs Berlin, Lützowstraße l0, 9. F. B69.

8. b) nach zem am 12 September 1921 verstorbenen Korrektor Adolf Hönecke aus Berlin, Jiethenstraße 6 e. 9. F. 243. 21,

9. c) nach dem am 15. Mai 1921 ver⸗ storbenen Nnanzobersekretär Hans Griel aus Berl h- Steglitz, Fregestraße 34, 9. F. 228. 21,

19. 4) Fach dem im Oktober 1921 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Rosenheiher Straße 29, wohnhaft ge⸗ wesenen Herichtskassenrendanten a. D. Karl Stoeffess, 9. F. 270. 2l,

11. der Rechtsanwalt Dr Carl Spiller zu Bersin, Potsdamer Straße 69, als Nachlasspfleger nach der im Oktober 1921 verstorlnen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Rosenlkimer Straße 29, wohnhaft ge⸗ wesenes verehelichten Ida Stoeffers, geb. Krüger, 9. F. 274 21,

hahn. dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubiqkrn . Die Nachlaßgläubiger werden] daher aufgefordert, ihre Forde⸗ tungen] gegen den Nachlaß der ver— sterbench vorbezeichneten Personen spä⸗ testens in dem auf den 27. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeicheten Gericht Berlin⸗Schöneberg,

Grunewq dstraße 66 / 7, Zimmer 37,

Treppe Knberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gelicht anzumelden. Die Anmeldung hat die Ahgabe des Gegenstandes und des Grundes da Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Bewei stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei Mfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, v den Verbindlichkeiten aus

flichtteils recht; Vermächtnissen und Auf⸗ agen berücksichth zu werden, von den Erben nur insoweit Vefriedigung verlangen, als sich nach Befriedraung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger Rõch ein Ueberschuß

ergibt. Auch haftet inen der Erbe nach der Teilung des Nachlasses Rur für den seinem Erbteil entsprechenzen Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Veryfächtnissen und Auflagen sowie für dje Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mesLen, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit (kaftet.

, . den 3. November

2 Das Amtsgericht. Abteilung 9

S6363ä1

Durch Ausschlußurteil / vom 19. Oktober 1921 sind die zehn Kuxscheine Nr. 435 bis 444 der in 1960 Kuxe eingeteilten Gewerkschaft Vesta in Köln a. Rhein für kraftlos erklärt.

Weißenfels, deñ 11. November 1921.

Das Amtsgericht.

S6361) Kraftloserktärung. Hiermit werden die auf den Namen des Herrn Heinz Brauer, gehhbren am 15. August 1876 zu Lörrach, woßphhaft in Riedle⸗ Offenburg, von hier Am 8 Februar 1921 ausgestellte Bestallun lfd. Nr. 3104, in welcher dieser bevolltnächtigt wird, Verfall⸗ erklärungen und Sicherstellungen usw. vor⸗ zunehmen sowje Verfügung über die für verfallen ertlytten Waren zum Zwecke ihrer Verwertun zu treffen, für kraftlos erklärt.

Q A R. 868604. i Verl. Hedemannstr. 12, ichs beauftragte ng der Ein⸗ und Ausfuhr. ildebrandt. g des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, betannt⸗ gemacht. 96. II. 190. 21.1.

6362] Kraftloserklärxung.

Hiermit wird die auf ben Namen des Herrn Heinz Brauer, geb ren am 15. August 1876 zu Lörrach, wohnhaft in Riedle⸗ Offenburg, von hier ayl 22. Januar 1921 ausgestellte Vollmachz/ lid. Nr. 2477 M. in welcher dieser „bevollmächtigt wird, namens der darin / aufgeführten Reichs⸗ stellen Uebernahfneerklärungen auszu⸗ sprechen, für kraft os erklärt. —A R. 8386/1.

Berlin 8W (8, Verl. Hedemannstr. 12, den 2. Novemb .

Der Reichsbeauftragte füt die Ueberwachun Wer Ein⸗ und Ausfuhr. J. A.; HilLdebrandt.

Auf Bewilligung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, bekannt⸗ gemacht. 96. II. 1.

85918] f

In der Aufgebols Miche Schröder hat das Amtsgericht Bieleffld am 4. November 1921 für Recht erkanzst: Der verschollene Kaufmann Karl Schröder aus Bielefeld wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 11 Juni 1879, Mittags 12 Uhr, sestgestell

Bielefeld, den S- November 1921.

Das Amtsgericht.

S658]

Durch Ausschlußngexteil vom 10. November 1921 ist der am 26. Januar 1877 in Lauterbach geborene Landsturmmann Gustav Deutschmann vn dort für tot erklärt worden. Als Toöestag ist der 31. De⸗ ember 1918 festhestellt.

Sprottau. An 12. November 1921.

Das Amtsgericht.

186326] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth süfert, geb. Alüdtke, in Berlin- Oberschönqweide, Nalepa—⸗ straße 47, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Neufeld, Berlin. Kuffürstenstr. 76777, klagt gegen den Arbeiser Paul Gustav Seifert, früher in Bsrlin⸗Oberschöne⸗ weide, Lujsenstraße 5 æs auf Grund der WVlb6b 18968 B. G. P. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet / den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 7. Zipilkamfer des Landgerichts 11 in Berlin 8Ww. 11,/SHallesches Ufer 29 31, Zimmer 115, f den 17. Jauuar 18922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderupg, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dieser /Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ! Berlin, den 19. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

56365 Ceffentliche Zugellung.

Frau Elli Luley in Berl, Nene König—⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Mannheimer in Hein. klagt gegen den Werkjeugmache/ Nichard Luley, fruher in Berlin, wegen Ghebruchs auf Che— scheidung. Die Kjägesin ladet den Be flagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor die AI. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27, auf den 20. Fe⸗ bruar 1922, BWormüittags 19 uhr, mit der Auffgrderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt alt, Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 66. R. 443. 21.

11, November 1921.

reiber des Landgerichts J.

S66 15] Oeffentliche

Die Ehefrau Karl Siedyke zu Datteln, B. G

Hachhausener Straße 26] Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwa

Bochum, klagt gegen ihrys Ehemann, den Arbeiter Karl Steppke, Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Datteln, Hach⸗ hausener 6 20 unter der Behaup⸗ tung, daß derselbe /sie böswillig verlassen babe, mit dem Apfrage auf Chescheidung. Die Klägerin bet den Beklagten zur mündlichen Verhhndlung des tsstreits

vor die dierte gerichts in Bochum) auf den 1. Februgr 1922, Vormittags 9 ür, Zimmer 39, mit der Aufforderyng, sich durch einen bei diesem Gerichte zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevyllmächtigten vertreten zu lassen. R. 575 21.

Bochum, shen 5. November 1921.

Tikém ann, Attuar, Gerichteschreiber des Landgerichts.

S65 85] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergm Mus Ferdinand Ollech, Marig geb. Fischer, ih Lütgendort⸗ mund, Holtestraße 22, Prqheßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jusfizrat Bohnert in Dortmund, klagt gegen / den Bergmann Ferdinand Ollech, uybekannten Auf⸗ enthalts, früher in Littgendortmund, auf Grund des 1568 /G. G.⸗-B, mit dem Antrage auf Eheschejsung. Die Klägerin ladet den Beklagten, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil kammer des Lanzgerichts in Dortmund auf den 8. Februär 1922, Vormittags 9 uhr, Hin r 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Richtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dortmu den 10. November 1921.

annenberg,— Justizobersekretär des Landgerichts.

S6586] Oeffentliche Zustellung.

Der August Rosner Düsseldorkf, Mühlenstraße 24, Prozeßbegollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff jn Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefr zerta geb. Kochem, früher in Niedergey tz (Els.Lothr.), jetzt unbekannten Aufenthtlts, auf Grund der S5 1565 und 1568 B. CG.⸗B. wegen Ehe⸗ bruchs und schwerer eheljcher Verfehlungen, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beslagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Sa. Zivilkammer / des Landgerichts in Düsseldorf auf del 20. Februar 1922, Vorm. 10 Uhy, mit der Aufforderung. sich durch einen / bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechfsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertfeten zu lassen.

parrer, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S4847] Oeffentliche Zusellung. n Sachen der Frau Malie Bentels

in Lunden in Holstein, Wilh 6 48, Klägerin, Prozeßbe voll mächtigter: Nechts⸗ anwalt Karlewski in Elbiyg, gegen ihren Ehemann, Buchhalter Osfar, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsttzung der münd⸗ lichen Verhandlung dem von dem Herrn Vorsitzend 16. Januar 1 vor der vierten Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elbinh anberaumten Termin geladen mit der Mufforderung, sich durch einen bei diem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu la R. 208/20.

Elbing, den 3. November 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S6366) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Klara RoRg Schlesinger, geb. Schreier, in Alberoda, Hertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmeiß hier, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Siegfried Schlesinger, unbekannten. Aufenthalts, aus § 15672 B. GH. mit dem An⸗ trage, die Ehe der teien zu scheiden, den Beklagten für Pen schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu den Beklagten handlung des i vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 Ziviljustizgeblide, Sievekingplatz, auf den 17. Jafluar 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestsllen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellng wird dieser Auszug aus der Klage bekanntge t.

,, den 12. November 1921.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

186587) Oeffentliche Zustellung.

Die EChefrau Marianne Mosowski, geb. Polet, Kiel, Lehmberg 182, Prozeßbevoll⸗ mächligter: Rechtsanwalt / Daltrop in Kiel, kiagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Julian Klosoweki, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §z§5 1568 und 1567 Iiffer? B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den, Beklagten jür den schuldigen Teil zu rklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des a tgsf rin vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den G. Febyn6ar 1922, Vormittags 10 Uhr, wit der Aufforderung, sich durch einen bei /diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwelt als Prozeßbevollmächtigten vertreten z n. ö

Kiel, den 7. November 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S6368] Oeffentliche Zu Die

Alfred Lanfersiek, Maria Katharina geb.

Noggenland, in Oldenburg, Pfei bemarkt 2, e rm it. te chts anwälte ustizrat Lohse und Mäcke in Olden⸗ burg. klagt gegen ihren Ehęmmann, früher in Oldenburg. jetzt unbekgfinten Aufent⸗ halts, auf ö. der ö 16565, 1568 mi

Klägerin ladet den

n zur Snündlichen Verhandlung chtsstrelts vor die 1. Zivil kammer des Landgerichts in Olden⸗ burg auf de 7. Februar 1922,

Vormittags mit der Auf⸗

*

forderung, einen bei dem Fedachten Gerz zugelassenen Auwalt 9M hestellen. ö Zwecke der 6ffenklichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekanntgemmagt. 1 R. 6E. . r. Oldenburg, den 9. Nobember 1921 Janßen, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

S6367] Oeffentliche Zustelteng. Die Firma Aug. Lüttmer Leicht Hamburg, Meißnerstraße 8, vertresen diz Rechtsaniwalt Schollmeyer, klagt hegen un Friznl“ Societate, Anpnima Hentrn LInanstrializarpa gt. Comex cialigzezken FFisnin Artilteäial in Bufarest wessen Ford, rung, mit dem Antrage, Befsa g kostenpflichtig gegen Siche heitsleistun vorläufig vollstreckbar zur

M 2530 470, 99 nebst 5 o/o &

25. Februar 1921 zu ver

ladet die Beklagte z

Januar 1922, Vormittags Gz Uhr, mit der Aufforde, rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen / Anwalt zu hestellen Zim Zwecke de öffentlichen Zustellin win dieser Aussua der Klage bekanntgz ö. Hamburg, den 14. November 13 Der Gericceschreiber des Landghyst

86591

Bauergutsbesitzer Roman Lisieckti in Ober Frauenwaldau erlassene und ah 9. November 1921 ergänzte Arrestbefehl wegen 36 434 S6. Steuerforderungen de Reichsfiskus wird dahin erweitert, daß sich auch gegen seine Ehefrau, Mariam geb. Lagodka, richtet. Trebnitz i. Schl. den 12 November (M). Finanzamt Trehnitz i. Schl. Dr. Hesse, Regierungsrat.

4 Ver von Werth ahieren.

86592

Die planmäßige Tilgung der auf Grund des Privilegiums vom 14. November 15k ausgegebenen o/o igen Auleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. für det Rechnungsjahr vom 1. April L921 his 31. März 1922 ist durch Ankauß bon Anleihescheinen im Betrage von 33 500 .

erfolgt. . Der Magistrat. 86616 Aufkündi . von Teilschulderschreibungen der Aktien ⸗Gesellschaft Wasserwer! zu Frankfurt a. O.

Laut Bekanntmachung des Amtsgericht vom 18. April 1921 in Nr. 95 der Flanh⸗ furter Oderze kung ist das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft Wasserwerk zu Fran furt a. Oder mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Stadtgemeinde Frunf, furt (Oder) übergegangen, die Geselschsjt ist erloschen.

Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1922 die sämtliler noch ausstehenden Tei lschulduerse hte bungen vom 39. September 1866 der erloschenen Gesellschaft. Die n zahlung erfolgt nach §z 6 der Anleihe bedingungen mit 1020 6 sür die Tei— schuldverschreibung gegen deren Ausliefe nmz mit den später als am Fälligkeitstage ber fallenden Zinsscheinen bei der Kasse dee Städt. Wasserwerks, hier, und dem Bankhause Delbrück Leo & Co. n Berlin vom 1. Oktober 1222 c6. Wir sind aber bereit, die Teilschuldber⸗ schreibungen mit 1920 . unter Aby der Zwischenzinsen schon jetzt bei de Kasse des Wasserwerks einzulösen.

Frankfurt a. O., den 10. Nobenhet

. Der Magistrat.

gesellschaften auf Nttien und Aktien⸗ gesellschaften.

ls656 o]. Die Aktionãre unserer Gesellschaft wee hiermit zu der am Dienstag, 15. Dezemper 1921, Mittags 2 inn in Berlin, Uhlandstraße 45, im ih un zimmer der Gesellschaft Norrwest. Came n stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung; ent Bericht des Vor ssan dg und. ufss cht. über das Geschästesahr 190 Genehmigung der Bilanz und winn⸗· und Verlustrechnung. teilung der Entlastung.

lung sind Aktien oder darüber ausge . eiche bandepoischeine bis jpätest. den H. Dezember hei der Deusch Bank in Berlin. Hehrenstraße,. . Fer bei einem, deurschen No sr hinterlegen. Die hierüber au— este ö. Bescheinigungen gelten als Eintrit okarte Berlin, im November 1921.

Kaffee plantage Gakarte

AUftienge en haft

Carl Karalus.

Die diesjährige ordentliche Haupt

Der am 8. November ⸗1921 gegen den

56565] Einlahung zur 48. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der

welche am Sonnabend, den 19. De⸗ zemher d. J., Vormittags 197 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover in Hannoder, Theaterplatz 3, J. Stock, Ein⸗ gang Sophienstraße, stattfindet.

und Stimmabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor ver Generaluersammülung bei der Direktion der Gesellschaft oder bei der Direction der Disesnto⸗Geselltchaft, Filiale Hannotzer in Hanusver oder kei dem Bankhause Ephraim Meher K Sohn in Hannnner oder bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Maunheim mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt bejw, den Besitz ihrer Aktien an diesen m in anderer Weise nachgewiesen 4aben.

unserer Gesellschaft zur dreißigsten ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 8. Dezember 1921, Mittags 12 Uhr, im Sitzunge⸗ jimmer der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim ergebenst ein.

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag,

61 h Dezember 1921, Nachmittags r

iu hinterlegen.

Zur Teilnahme an der Generalversam!

zum Dent schen Reich

Nr. 269.

Berlin, Donnersta

m, - 2 , , , ,

Zweite GSeilage dSanzeiger und Preuß ichen Staatsanzeiger

g, den 17. November

1921

nuntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen, i ., . ö

„Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienges ellschaften.

einer 3 gespaltenen Einheitszeile . zeigenpreis ein Tenerungszuscklag von SH v. H. e

Erwerbs⸗ und ,,

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

& 0 9

2

enossenschaften.

La Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

5) Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien und Aktiengesellschaften.

6569s] ; . Mannheimer Altienbrauerei Löwenkeller.

versammlung findet Mittwoch, 28. De⸗ zember 1921, Vormittags 11 uhr, . , Geschäftszimmer B 6, 16, hier, att. Die Eintrittskarten werden gegen Nach— weis des Aktienbesitzes bis zum 24. De- zember 1921 einschliestlich in unserem Geschäftszimmer hier ausgegeben. Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschlusses mit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinus. . 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl der Rechnungsprüfer. Mannheim, den 15. November 1921. Der Au fsichtsrat.

Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.

Actlen⸗Zuckersabrik Bennigsen,

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnperteilung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats. 3. Aufsichtsratswahl. Aenderung des z 25 des Statuts wegen fester Aufsichtsrats bezüge. Es soll jedes Mitglied jährlich 3000 und der Vorsitzende 6009 erhalten. Sämtliche Aktionäre sind zur Teilnahme

Bennigsen, den 14. Nobember 1921. Der Aufsichtsrat. L. Niemann.

Hildesheimer Attien hrauerei Hilbesheim.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

bei der Hildesheimer Bank, Gesellschaft, Filiale Sitdesheim,

bei der Firma August Duz & Co. in Hildesheim

Tagesordnur

ig:

1. Geschäftsbericht des * istands und Bankfirma Vorlage der Jahresrechnung für manditgesellschaft in Stuttgart, zu 1920/31. erfolgen . ; ö

Bei der Anmeldung sind die Mäntel

zwecks Abstempelung einzureichen. Hierbei

für jede neue Aktie

2. BVericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derselben.

l Heschlußfassung über die Bilanz, die ist der Bezugspreis Gewinn⸗ 61 Verlustrechnung und m Nennwert von 1090 mit 1300 zuzüglich des Schlußnotenstempels bar „Entlastung des Aussichtarats und des einzuzahlen. . Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt alsbald. Die neuen Aktien werden nach Aenderung des Gesellschaftsvertrags erfolgter Eintragung der Beschlüsse betr. 5 15: Zahl der Mitglieder des das Handelsregister sowie nach erfolgter Aufsichtsrats, 25: der Befugnisse Drucklegung ausgegeben. Die Bezugsstelle übernimmt auch die und Verkaufs von

Verteilung des Reingewinn.

orstanddẽ . 6 Aufsichtsratg wahlen.

des Vorstands, 5 26: betr. Willengz—

erklärung, der Gesellschaft, s 28: Vermittlung de betr. Verteilung des Reingewinng. Bezugsrechten einzelner Aftien. Göppingen, den 11. November 1921.

Sildesheim, den 14. Nobember 1921.

Vereinigte Herb⸗ & Osenfabriken C. Woeste A. G., Jamm i / W.

Die Aktionäre unserer Gẽfellschaft werden kiermit zu der am Sonnabend, den Dezember 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Römer“ in Hagen i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des am 31. Mai 1921 ablaufenden Geschättsjahrs, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

. Beschlußfassung über die Entlaslung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aenderung der S5 18 und 29 der

9 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. Hamm i. W., den 14. November 1921. Vereinigte Herd & Ofenfabriken C. Woeste A. G., Hamm i / W.

Der Vorstand.

C. Weste.

Rastenburger Vrauerei Aktien⸗ Gesellschast, Rastenhurg O / pr.

. General versammlung

findet am Mittwoch, den 7. Dezember

1821, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs—

zimmer der Deutschen Bank,

Königsberg Pr., statt. Tagesordnung:

y. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

86619 Bekauni machung. k

Agrumaria Maschinenfabriks⸗

Altiengesellschast, orm. Hans Schmotzer in Windsheim.

Die Attignäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Antrag und Beschluß

des Aufsichtsrats vom 7. November 1931

zu der am Montag, den 5. Dezember

1921, Nachm. 4 Uhr, an der Amts stelle des Notariats Windsheim stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlnng eingeladen. Die Akftionäre, welche hier Anteil nehmen wollen, können ihr Stimmrecht persönlich oder durch Bevollmächtigte gus⸗ üben. Die Vollmachten sind dem Aufsichtzrat spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung vorzulegen. . Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. Interimöscheine szätestens acht Tage vorher auf den Geschäftsräumen der Gesellschaft oder des Notariats Windsheim hinter⸗ legt haben und hierüber eine auf ihren Namen lautende Legitimationskarte mit Angaben der Anzahl der hinterlegten Aktien bezw. Interimsscheine und der hierauf ent⸗ fallenden Stimmen ausgefolgt erhalten haben. Tagesordnung. Statutenänderung durch Erhöbung de Grundkapitals um 4 750 000. Windsheim, den 14. November 1921. Agrumaria Maschitenfabriks 21. G. vorm. H. Schmiotzer, Windsheim, Bayern. Romuald Lehr. J. Nadel.

und Verlustrechnung für 1920/21 und Genehmigung der Bilanz sowie der vorgeschlagenen Gewinnverteilung. . Entlastung des Vorstand und des Aufsichtsrats. 3. Au ffichtzrat wahl. . Auslofung von Vorzugeaktien. „Statutenänderung: 5 13 Absatz 4, 2. Zeile statt zwei „drei“ zu setzen. er Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien ohne Dipidenden⸗ scheine und Talonz oder einen die Nummern der Aktien bescheinigenden Hinterlegungs— schein eines dentschen Notars oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Königsberg Deut schen berg Pr., oder der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Filiale Königsberg i. Pr., bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Hinterlegun ausgestellte

86620 Einladung. . Die Fonciëke, Allgemeine Ver⸗ sicherung s Anstalt, wird am 27, No⸗ vember 1921, Vormittags 11 Uhr, in Budapest (V. Sas-⸗-uteza 10) eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung halten, zu welcher die p. t. Aktionäre dieser Veisicherungsgesellschaft hiermit ein⸗

geladen werden. )

Rastenburg Zum Nachweis dieser dient eine vom Vorstand scheinigung. In der sich an die Generalversammlung anschließenden Aufsichtsratssitzung findet die Auslosung der Hypothekenanteilscheine statt. Rastenburg, den 14. November 1921. Der Aufsichtsrat. H. Reschke, Vorsitzender.

Tagesordnung: J. Antrag der Direktion auf Erhöhung des Aktienkapitals der Anstalt um 2000000 Kronen. II. Modifizierung des § 6 der Anstalts⸗ statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut 5 19 der Anstaltsstatuten ihre Aktien samt laufenden Coupons bis swvätestens 19. November I. J., Mittags 12 Uhr, gegen eine Be— scheinigung und Legitimationskarte zu hinter⸗ legen, und zwar:

in Budadest bei der Zentralkasse

bei der Ungarischen⸗Italienischen Bank, in Wien bei der Union⸗Bank oder beim Wiener Bankverein. Budapest, am 11. November 1921. Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

] Guddeutsche Kokosweberei Aktiengesellschaft in Göppingen.

Anläßlich der in der außerordentsichen Generalversammlung vom beschlossenen erhöhung G. Beißwenger Kommanditgesellschaft in Stuttgart 600 auf den Inhaber lautende, 1. Januar berechtigte Stammaktien über je 1000 4 mit der Verpflichtung Aktien den Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 130 06 bezogen werden kann. Vorbehältlich der Kapitalerhöhung

6662

Stammkayital⸗ Bankfirma zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 5. De⸗ zember 192141, Nachmittags 23 Uhr,

dividenden/ im „Gesellschaftshaus Schillergarten“ in

Eintragung : in das Handelsregister bei der Direction der Diseonto⸗ fordere ich hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ oder dingungen auszuüben: Anmeldung der Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis 30. No⸗ vember 1921 (einschließlich) bei der Beißwenger,

Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine über bei den Kassen der Gesellschaft in Mittweida, Chemnitz, Bu rgstädt eder Waldheim oder bei einem Notar hinterlegte Aktien werden vom anwesenden Notar Stimm⸗ zettel ausgegeben.

Mittweida, den 16. Nobember 1921.

1 ant für Mittelsachsen Altiengesellschast Mittweida.

Einladung

Mittweida. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 5 000 6000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 4 1900 und Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten. .

Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

5§5 3. Veränderte Zusammensetzung des Grundkapitals betr.

Vorstandsmitglieder betr. F7 und 5 8. Amtsdauer des Auf⸗= sichtsrats betr. . . §z 13. Anderweite Regelung der Vergütung an den Aufsichtsrat betr. §z 15 Abs. ? und 4. Fristen für Bekanntmachungen betr. S 17. Hinterlegungsfristen für Aktien

sammlungen betr.

Der Anffichtoõrat. Otto Starke, Vors.

Theater⸗ æ Saalbau Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir hringen hiermit zur Kenntnis, daß . ö Au ffichts rats Julius Joachim verstorben ist.

Einladung zur 7. außerordent-⸗

lichen Genera luer fam miu ng der Deutch fie nr hãischen

Kreditbank A. „G., Glberseld.

der Gesellschaft zur 7. außervrdent

rsammlung Dezember 1921,

Generalue

Sonnabend, den 3.

Nachmittags 4 Uhr, ins Hotel Kaiser⸗

hof zu Elberfeld ein.

, Tagesordnung:

Nebertragung der zum Verkauf stehen⸗

den Aültien.

Aenderung der Satzungen: Umwandlung Großaktien à 1000 .

Erhöhung des Aktienkapitals auf 5000 009 1 (Fünf Millionen Mark). Exweiterung des Tätigkeitsgebiets

fen metz. Kleinaftien

3. Wahl des neuen Aussichtsrats. 4. Verschiedenes. Elberfeld, den 17. November 1921. Der Vorstand. Dr. Paul Meyer.

Rombacher Hüttenwe

Acethlen⸗ W Atktiengesellschaft, Samburg.

Wir geben hierdurch bekannt, daß Hert Dr. Sigurd Mitscherlich,

Handelschemiker zu Bremen, infolge seiner Ernennung zum Mitglied .

Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat unserer

Norddeut che

des Vorstands unserer Gesellschaft ausgetreten is

Der VBorstand. Pommse. . , .

loss, Herr Direktor Erich Schröder in Berlin- Tempelhof ist durch Abberufung aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗

schie den.

Berlin, den 12. November 1921. Nauendorf Gerlebgker Eisenbahn⸗Gesellschast.

Die Direktion. Die Ausgabe der neuen Geinsnn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 4801-265 006 und Nr. 45 691

bis 50 999 erfolgt vom 15. No

vember 1921 ab gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine bei den nach— bezeichneten Stellen: . . 9 . erliner Handels⸗Gesellschaft, Dentsche Gank, . Frankfurt a. M.: Dentsche Bank Filiale Frankfärt, Dentsche Effe eten⸗ Wechsel Bank. Koblenz: Deutsche Bank Filiale Coblenz, Direction der Disconto Gesen⸗ schaft Filiale Coblenz, . Ludwigshafen: Pfälzische Bank. Die Erneuerungsscheine sind mit einem

nach der Nummernfolge geordneten Ver— zeichnis einzureichen. S660

Roblenz, im November 1921.

2 ö

erke,

*

.

Rohrschneider. ,

Grundstücke

Eisenbahnanschluß . Wertpapiere Außenstände

—i“ 98 9933 2 256 293 331

Va ssiva.

27 *

1 ; 266 eG 8e * 36 15 Aktienkapital I 750 000 21 „r 2 5 *. 1 . Teilschuldverschreibungen,. 420 000 ni, aner r 26 3 Nicht eingelsste ausgeloste

Teilschuldverschreibungen

und Zinsscheine .. 35 10

Talonsteuerreserve .. 9 000 Reservefonds Rückuverrechnungen. Gewinn

der Anstalt (V. Sas⸗utcza 10) oder! —— und Berlustrechnung.

Allgemeine Unkosten ... Abschreibungen Gewinn....

1 nl Ce 3* 106 Erträgnis..

o d 1. März 1921.

Gera⸗Zwötzen, den

Aktiengesellschast für Metallindustrie Gera⸗Zwötzen. J

io ss

Bergbau ⸗AMktienge e llschaft Fichtelgold.

A) Bilanz für 30. Juni 1521. Ba ssi va.

verks anlagen. 350 000,

3 w. Aktienkapital 2 600 000 = 154 322 37 . 35

784 322 37

J Reichs F 13 96 8 1040 son 6e RNeichsdarlehen.. 168 750 Materialien

Bare Kasse, Bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. ...

Debt,

*

4873 5

Reserven 13 060 35

e green 266 536 24 .

drs, Ts 7

redit.

6. Bestellung stellvertretender 4 . . . Betriebsunkosten, Löhne und

Aufwendungen für

General d. J. a. D

Der Aufsichtsrat. . Lehmann.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Büchner. Knoch.

.

is zus

454 32237

040 80 ss ue old S5 8; i Tr 5 In der am 12. November 1921

lung unserer Gesellschaft wurden

zur Teilnahme an den Generalver⸗ rats ,

1491 47397

* 1921 stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ sämtliche Mitglieder des ausscheidenden ersten Au ssichts⸗

r Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Konmerzienrat 8. Wittmann, Stuttgart, Vorsitzender, Direktor Otto Heer. Steinach . stellv. Vorsitzender, Dermann v. Oppeln. Bronikowski, Exz. = Erster Bürgermeister, Hofrat Albert Preu, e, , Bankier Josef Abrich. München,

Großkaufmann Wilhelm Heermann. Heilbronn,

Bankdirektor Hermann Wechsler, Stuttgart, und August Stumpf, Nürnberg. Brandholz (Ofr. ), den 14. Nobember 1931.

Der Vorstand.

Dr. Favreau.

M. Brüůll.