1921 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Vorjahre vor. Es wird ein Reingewinn von 82 3885 686 6 gegen s Wagengestellunga für Lohble⸗ Cors und Rrilet s

45 707352 44 im Vorjahre ausgewiesen, nachdem 100 Millonen Mark als erste Rate jür Errichtung eines Werkerhaltungskontos uüberwiesen sind. 5 Millionen sollen für Wohlfahrtseinrichtungen und 12 Millionen jür Stiftungen ausgesondert werden. Ez wird pers g en die Verwaltung zu ermächtigen, binnen Jahreg⸗ feist 250 Millionen Mark Stammaktien zu einem ihr geeigneten Zeitpunkt auszugeben und den Ausgabekurs und die sonstigen Bedingungen seftzusetzen. Das bisherige siellvertretende Vorstands⸗ mitglied Direktor Heinrich Hirschberg wurde zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. .

Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Stahl- werke, QDuisburg⸗Meiderich, für das Jahr 1920/21 führten die Bemühungen der Gesellschaft, die Energie⸗ und Wärme⸗ wirtschaft ihrer Betriebe zu vervollkommnen, denen besonders seit dem unglücklichen Kriegsende verstärkter Nachdruck gegeben wurde, im verflossenen Geschäftsjahre zu dem Erfolge, daß die Erzeungung sowohl in Roheisen wie in Stahl gegen das Vorjahr nennenswert gesteigert werden konnte. Sehr zu Hilfe kam der Gesellschaft die Auswirkung des im Vorjahre getätigten Erwerbs der maßgebenden Beteiligung an der Braunkohlengewerkschaft Schallmauer, die die Gesellschaft in den Stand setzte, nennenswerte Brennstoffmengen des Bedarfs ihrer Verfeinerungsbetriebe durch. Braunkohle zu er⸗ setzen und das geringe verbliehene Kontingent in Steinkohle nahezu ganz auf die Duisburger Hochofen⸗ und Stahlwerksanlagen zu vereinigen. Dadurch wurde es der Gesellschaft möglich, in Roheisen wieder auf rund 70 v, in Rohstahl auf rund 86 vo ihrer höchsten Friedenserzeugung zu kommen. In den drei Duis— burger Hauptwerken der r n garn wurden hergestellt: Roheisen (in Klammer 191920 bezw. 1913sñ 14) 458 363 6 (bezw. 354 180 tK bezw. 647 095 t), Rohstahl 558 309 t (466 832 bezw. 697 153 t) mit einer durchschnittlichen Arbeiterzahl ven 19453 (10 328 bezw. 6201) Mann. Wenn trotz Streiks und feindlicher Besetzung sich ein in Papiermark günstig scheinendes Ergebnis erzielen ließ, so ist dies auf die Be—⸗ mühungen, die Erzeugung zu steigern und die in manchen Verlust— monaten auf Lager gearbeiteten Vorräte gegen Schluß des Jahres zu gestiegenen Preisen wieder abzusetzen, zurückzuführen. Dazu kam, daß vom 1. Januar 1521 ab die neu angegliederten Betriebe mit Rechnung arbeiten. Der Bericht verbreitet sich weiter über die im abgelaufenen Jahre er⸗ folgte Angliederung der Zeche Arenberg, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, und über die anderen Erwerhungen der Ge— sellschaft. Bei den Zugängen handelt es sich bei der Hütte Meiderich im wesentlichen um die Ausgestaltung der elekttrischen Anlagen. Ge⸗ mäß einem Abkommen mit der Stadt Duisburg, wurden Einrich⸗ tungen getroffen, um mit der überschüssigen elektrischen Energie aus den Gaszentralen der Hütte Meiderich das städtische Netz zu speisen und durch seine Vermittlung den Strombedarf der im Gebiete der Gesamtheit belegenen Anlagen zu decken. Auf den sämtlichen Werken wurde in großem Maßstabe der Bau von Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen gefördert, für die Ge⸗ samtgesellschaft wurde im verflossenen Jahre der Bau von 337 neuen Wohnungen in Angriff genommen, teils durch Errichtung der Bauten auf eigenem Grund und Boden, teils durch Unterstützung der von der Gesellschaft ins Leben gerufenen Baugesellschasten. Neben der eigenen Bautätigkeit einher ging auf den Zechen die Ansiedlung aus dem durch die bekannten Zuschläge zum Kohlenpreis angesammelten Fonds für Bergmanngsiedlungen; im Berichtsiahre wurden auf den Zechen unter tätiger Mitwirkung 200 Wohnungen neu in Angriff genommen. Einschließlich des Uebertrags aus der Gewinnrechnung des Vorjahres von K 515 318 ergibt sich ein Jahresreingewinn von 4K 20 301981. Derselbe gestattet die Zahlung von 20 vo auf 65 000 000 z, IJ Jh O00 Æ, 20 vy für J Jahr auf 55 Ol 5 0Oo0 46, 5 S00 O0 A, eines Gewinnanteils an den Aufsichtsrat von S888 000 Az. Der verbleibende Rest von 13 81 4 soll auf neue Rechnung vor⸗ getragen werden. Im neuen Geschäftsjahre hat sich das Ansteigen der Beschäftigung auf dem Eisenmarkt, wie auch dasjenige der Eisen⸗ preise langsam fortgesetzt. Der jähe Kurssturz der Mark aus Anlaß der vergeblichen Bemühung um Erfüllung von Forderungen unserer Feinde, die tatsächlich unerfüllbar sind, kann, wie der Bericht am Schluß ausführt, keinen günstigen Ausblick in die Zukunst zulassen. Nur das ehrliche Eingeständnis der Zahlungsunfähigkeit gegenüber den uns aufgezwungenen Diktaten unserer Feinde und deren Einsicht in die Undurchführbarkeit der Beitreibung ihrer Forderungen seien im⸗ stande, eine Gesundung der Weltwirfschaft herbeizuführen, deren unentbehrliches Glied unsere deutsche Wirtschaft ist.

Zollzuschlãge im Verkehr mit Griechenland. Seit einiger Zeit werden in Griechenland bei der Zahlung des Zolls in Papier die in Metallwährung ausgeworfenen Zollfätze um 158 vo (nicht wie früher um 45 vo) eihöht. Sind die Zollsätze im Tarif, wie dies bei einer großen Zahl von Waren der Fall ist, von vorn⸗ herein nur in Papierwährung angegeben, so sind diese Sätze nach dem Verhältnis 1 Drachme Metall 1,45 Drachme Papier zunächst auf die Metallbeträge zurückzurechnen und dann um 150 vH zu er— höhen. Die tatfächliche Erhöhung bei diesen Prsitionen beträgt also nur etwa 73 S. Nähere Auskunft gibt das Verkehrsbüro der Handels⸗ kammer zu Berlin C. 2, Klosterstraße 41.

Der Aussichtsrat der Bayerischen Versicherungs⸗ bank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, hat auf Antrag der Direktion beschlossen, die Lebens, Leibrenten⸗, Unfall- und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Abteilung mit Wirkung vom 1. Januar 1922 in eine selbständige Aktiengesellschaft unter dem Namen zBayerische Lebens- und Unfallversicherungsbank, Aktiengesellschaft in München“ umzuwandeln. Das Aktienkapital der Trchtergesellschaft soll bei einer Bareinzahlung von einem Viertel 10 000 900 4A betragen und in seiner Gesamtheit von der Bayerischen Versicherungsbank übernommen werden. Beide Ge⸗ sellschaften werden nach wie vor im engsten Einvernehmen miteinander und mit der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank arbeiten.

Die Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A.⸗G. hat nachträglich noch auf die Tagesordnung ihrer am 3. Dezember ?. J. stattfindenden ordentlichen Haupt—⸗ versammlung die Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe von Lechs Millionen Mark neuen Stammaktien gesetzt. Die neuen Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Teil zur Erwerbung der Aktien der Walter Loebel A—-G. in Dresden dienen, der Rest soll zur Verfügung der Verwaltung gehalten werden.

Die Goldausheute in Transvagl betrug laut Meldung des W. T. B.“ im Oktober 19221 707 825 Unjen im Werte von 3 008 256 Pfund Sterling (wovon 17 477 Unzen im Werte von 74 277 Pfund Sterling auf die Distrikte außerhalb des Wit⸗ watersrand entfielen). Dieses verglichen mit 691 0996 Unzen im Werte von 2937 128 Pfund 6 im September 1921 und mit 662 472 Unzen im Werte von 285815 505 Pfund Sterling im Oktober 1920. Am Schlusse des Monats waren in Goldminen 175 331, in Kohlen⸗ bergwerken 13 9345 und in Diamantminen 1223 Arbeiter beschäftigt.

Wien, 17. November. (W. T. B.) Einer im Dezember b. S. einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung der Union Bank soll eine Er böhung des Aktienkapitals um 200 Millionen Kronen auf 100 Milliunen Kronen vorgeschlagen werden.

Bukare st, 15. November. (Meldung der Agentur Orient⸗ Radio) Die vom Handelsminisierium erteilten Einfuhrerlaubnisse sind, soweit sie noch nicht ausgeführt sind, für ungültig erklärt worden. Neue Einfuhrerlaubnisse werden nach einer neuen Einfuhr⸗ ordnung erteilt werden.

New York, 17. Nobember. (Funkspruch. Wie die

Astociated Freß“ mitteilt, wird von seiten maßgebender Bankiers bestritten, daß Bestrebungen im Gange seien, um wegen der Entwertung der Mark deutsche Effekten vom Börsen⸗ verkehr vuszuschli⸗ zen. .

Tie Meltungen von einer großen deutschen Anleihe werden für

erflärt.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 15. November 1921: Gestellt.. 20 269 3 aestellt . 2296 Beladen zurück⸗ cle fert? 19 oo am 16. November 192 6 745

8 286 2390

7947,

6314 2757

6125.

Genen,, Vicht gestellt Beladen zurũck⸗

geliefert.

6 419

Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytfupfernotiz stellte ih laut Berliner Meldung bes B. T. B. am J7. November auf 78388 4 (am 15. November

auf 7825 4) für 100 Kg.

Die

Kartoffelpreise der Notterungskommissionen des Teutschen gan ie if qi chr Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in

Mark je Zentner ab Verladestation: rote gelbfleisch. Kartoffeln 33— 57

weiße

Berlin, 15. Nobember; 83 57 ĩ

Sam burg, 11. November: 94 —- 100 S8 95 96 - 104

Großhandel spreise: Frankfurt a. M, 14. Nevemher: Norddeutsche S6 = 100 4. Köln a. Rh., 11. Nopember; Norddeutsche gelbfleisch. 106 110, weiße 100 10, rote 98 -= 100 A.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gaufe, Berlin, den 17. . 1931. Butter. Die besondere Nachfrage für Butter hält an. Infolge der kleinen Produktion genügten die Ein⸗ gänge frischer Butter nicht zur Deckung des Bedarfe, wodurch eine weitere Erhöhung der Preise hervorgerufen wurde, Die, kaut gg amtlichen Notierungen sind: Einstandspreise p. Pfund inkl. frei Berlin: 12. Dualität 453 4K, Ia. Qualität 409 4, abfallende 335 bis 355 . Maxgaxri ne. Reges Geschäft. Schmalz. Der Rückgang der Devisenkurse und niedrigere An⸗ gebote der Packer führte eine Abschwächung der Preise herbei, welche auf die Konsumnachfrage belebend einwirkte, Da der Kleinhandel nennengwerte Vorräte nicht mehr besitzt, läßt sich eine weitere Zu— nahme der Kauflust erwarten, besonders wenn eine Stabilität, der Preise eintritt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 35 t½, Pure Lard in Tierces 37 „, do. fleinere Packungen F725 4.4, Berliner Bratenschmalz 37 44. Speck. Mäßige

Nachfrage, Preise nominell.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 17. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) olland M260, 75 G. M219. 25 B., Frankreich 1893,19 G., 189690 B. geln 1823,15 G., 1826,85 B., Amerika 251,73 G. 262,27 B., England 1046 45 G. 1948,55 B., Schweiz 4775,90 G., 4980, 00 B., Itasten 1118,85 G., 1121, i5 B.,, Dänemark 4875,10 G., 4884 95 B. Rorwegen 3736,35 G. 3743,75 B.,. Schweden 60939090 G., 6106,15 B.,. Spanien 3596,40 G., 3603. 60 B. Prag 279,70 G. 36 B., Budapest 26,97 G., 27,903 B., Wien (neue) S, ⁊d G., 8,8 B. Leipzig, 17. November. (W. T. B.) Sächsische Rente 58. 59, 5 olo Leipziger Stadtanleihe 104575, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt bol, po, Bank für Grundbesitz verein 750,90, Ludwig Hupfeld 10950 90, Piano Zimmermann 1960,00 Leipziger Baumwoll spinnerei 1890, 90. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 1193, 00, Stöhr u. Co. 2400,00, Thür.

Wollgarnspinnerei 1940,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger

14560 60, Tränkner u. Würker 1595,00, Zimmermann-Werke 839, 09 Germania S70 90, Peniger Maschinenfabri 6ö8, 00, Leipziger Werk⸗ eug Pittler u. Co. 2b, 0, Wotan⸗Werke 2250, 9), Leipz. Kammgarn⸗ . 2010, , Hugo Schneider 935, , Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 840, 09, Hall. Zucker-Fabrik 1350,00, Mittweidaer Kratzen 1505,00, Fritz Schul; jun. 11065, 09. Riebeck u. Co. 1090.00, Thüring. Gaz 1020 05, Hallesche Pfännerschaft 85, 00. Unsicher.

Ham burg, 17. November. (W. . B. Rörlenschlußkurse. Deutsch⸗ Australische Vampfschiff⸗Gesellschaft 698, 90 bis 741, 00 bez., 6. er Packetfahrt 604,00 bis 621,09 bez., Hamburg⸗Südamertta M7, 00 bis IS7, 00 bez, Norddeutscher Lloyd 629, 00 bis 649, 00 bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 1018,00 bis 1042,00 bez, Schantungbahn 650,00 bis 670,00 bez., Brasilianische Ban 1210,00 bis 1235, 00 bez, Commerz⸗ und Privat Bank 481,00 bis 494,00 bez., Vereinsbank 495,00 bis oho 06 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1350, 90 bis 1400,00 bez. Anglo⸗ Continental G., ; B. Asbest Calmon Sog, 00 bis S6, 00 bez. Dynamit Nobel 1016,00 bis 1020 00 bez., Gerbstoff Renner 950 00 bez., Norddeutsche Jutespinnere —— G., —— B., Mercksche Guano 811400 bis S5, 90., Harburg Wiener Gummi —— G.;, B., Caolo —— G. B., Sloman Salveter G., Neuguinea 800,00 bis S50, 090 bez. Dtavi⸗Minen⸗Aktien 1226,00 bis 1275,00 bez., do. do. Genußsch. 1100,00 bis 1150,00 bez. Schwach.

Danzig, 17. Nevemher. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 263,B74 G., 254,26 B., Englische 1028, 95 G., 1031,05 B. Holländische

; . B., Polnische 708 G,. 7,114 B. Aus⸗ zahlungen: Warschau —— G.,. B., Posen 7, 66 G., 7.09 B., Pommerellen 7.01 G., 7, 4 B.

Prag. 17. November. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen ⸗˖ ientrale: Berlin 36,50 G., Marknoten 36,50 G., Wien 1,62 G, Polnische Noten 251 G.

Sonden, 1. November (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 54 d7] Belgien 57.223. Schweiz 21.20. Holland 11.373. New Jork 399, Spanien 29,083. Italien g6, 00 Deutschland 1645

London, 17. November. (W. T. B.) Silber 385/, Silber auf

Lieferung 386 / . . 16. November. (BV. T. B.) Privatdiskont 4,

London, L 9so fundierte Kriegsanleihe 79,50, 5 , Kriegsanleihe S871 /, 4 oso Siegesanleihe 73.

Pg rig, 17. November. (W. T B;) Devisenkurse. Deutschland bäsgs. Amerika 1382.90, Belgien 9657, England hö, 355. Holland 486,50, Italien 57,75, Schwei; 261,50, Spanien 190 50.

Am sterdgam, 17. Noyember. (W. T. B.) Devxisenkurse.

London 11,363, Berlin 1,6984, Paris 20 524, Schweiz 53, 900, Wien O, II, Kopenhagen 3,00, Stockhesm 66,35, Christiania 41,50. New Jork 2583,15, Brüssel 19,773, Madrid 39,223. Italien 11,873. Am st er dam, 17. November. (W. T. B.) H dο0 Nieder⸗ ländische Staatsanleihe von 1915 90, 2s, 3 C Riederlänb. Staats. anleihe amis. 3 olg Deutsche Reichzanleihe Januar⸗Juli-Goupon ==, Königlich Niederländ. Petroleum 400 00, Holland Amerika⸗ Linie 143 00, Atchison, Topeka & Santa Fs Rock Island Southern Pacisie ==. Sauthern Railway —, Union w, . Anaconda 7,75 United States Steel Corp. 9his/ DgꝛMNatter.

Korꝑenha gem I7. Nehember. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 21,45. Nem Aork 53700, Hamburg 220, Paris 38,75, Antwerpen 37,30, Zürich 191 50 Amsterdam 188, 00. Stockholm 125.25 Cyhristiania 7750, Helsingfors ig go.

Stockholm, 17. November. W. T. B.) Devisenkutse. London 17,17. Berlin 1,B75, Paris 31,20, Brüssel 30,25, schweiz. Plätze 3209, Amsterdam 151.90, Kopenhagen 80, 25, Christiania 62,75, en,, dessin fors . 4464

Fhrist tanta, 17. November. (. B.) Devisenkurse London 27, 55, Hamburg 276, Paris 50 00, New Jork hh 6

356,00. Chemnitzer Bank;

Amsterdam 243,00, Zärich 13209, Helsingfors 13, 5, Anbwerrt 3, 550. Stockholm 161.09 Kopenhagen 12700.

New Yori, 17. November. (W. T. B) Fonds. und Aktien. börse, Die Börse ersffnete unregelmäßig. Auf. Liquidationen und dringendes allgemeines Angebot, daß durch ungünstige Dividendenvor schläge hervorgerufen wurde, schwächte sich die Stimmung ab. weiteren Verlaufe kam es aber zu einer Befestigung der Tendenz, ha sowohl in Oelwerten, als auch in Ausrüstungsaktien größere Kauf getätigt wurden. Besonders fest waren Chesapegke and Ohio, da e richtet wurde, die Tividendenzahlungen der Gesellschaft würden wiezen aufgenommen. Auch die übrigen Eisenbahnwerte konnten im Kurs⸗ anziehen, da man die Aussichten für eine Ermäßigung der Lähn⸗ günstiger beurteilte. Die Börse schloß in sehr fester Stimmung Ber Ümsatz belief fich auf 920 000 Stück Aktien. Auch heute waren die Schwankungen der Mark nur sehr gering. ün jo Uhr wurde als Kurs 38 G. und 386 B. genannt, Gz kam dann zu einer leichten Abschwechung, so daß um 1039 Uhr en Kurs von 37 bezw. 38 festgestellt wurde. Bei Sörsenschluj hatte sich die Mark gebesserk imd mit 39 den höchsten Stan des Tages erreicht. Nachbörslich kam s erneut zu einer Abschwächung auf 38 resp. 383. Gelzsätze 44, Wechsl auf Lonbon' Gable Transfers 90 12. Wechsel auf Londen 660 Tage) 3.96, 57, Wechsel auf Paris 728, Wechsel auf Amsterznn 3610. echsel auf Berlin 0.39, Wechsel auf Belgien 01, Wechfi auf Schweiz 18,30. Wechsel auf Madrid 13, I, Wechsel auf Ren 217, Silber Inland M3, Silber Ausland Soil! Atchüsn Topeka u. Sanla Fs S7, Atchison Topeka u. Santa . pref. x, Baltimore u. Ohio 37, Canadian Pacifte 11653, Chesapeake n. Sto nds, Ghscagz. Milwankee u. SI. Paul 33, Ghicagz, en Island u. Pacific Z3i / . Denver und Rio Grande ——— Erie i Great Northern prf 7537, Illinois Central 97. Interborough Eonfolidated GCorvoration 3, Kansas City u. Southern 2 Kanfaz City u. Southern pref. 2. Louispisle u. Nashville 16), Miffouri Kansas u. Teras 153, Missouri Pacifie 19. National Railwabhs of Mexiko 2nd pref. 35 G. Nem Jork Central u. Hupfon River 753i /, New Jork Ontario u. Western 20, Norfolk u. Wessen o6z, Northern Pacifie 783, Pennsylvania 354, Reading 7, St. Louis u. San Francisco 221, Southern 19,

Fog, Texas Pacifie 23, Union Pacifie 12333, Waash pref. 2 American Car 313, American Car u. Foundry 133 Amerscan Hide u. Leather 12, Ämerican Hide u, Leather pref. B74, Amerjem Smelting u. Refining 403. Anaconda Copper Mining 4 Bethlehem Steck Gorporation „B“ 55g. Central Leather 327. Internatioml Rercantile Marine 12, Internationa! Mercantile Marine prff 533, Studebaker Corporation 76, United States Steel Cor, poration 823, United States Steel Corporation pref. 112.

Aktienumsatz 920 000.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 16. November. (W. T. B.) Baum wolle, Umsatz 60900 Ballen, Einfuhr 40 320 Ballen, daven amerikanische Baumwolle Ballen. Novpemberlieferung 10 36, Dezemberliefernmn Jo 55, Januarlieferung 1039. Amerikanische und brasilianisch Baumwolle je 40, ägyptische 100 Punkte niedriger.

Aeronautisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 15. November 1921. Drachengaufstieg von 5 a bis 6 z.

Wind

; Geschwint Richtung 36

Seehöhe Luftdruck Temperatur Cd

Selund.⸗ Meter

n oben unten

ö .

m

122 4180 676

e.

0938 3 S 6 ö

16. Nobember 1921. Drachenaufstieg von 5e a bis 6h a. Wind

ĩ Geschvhin Richtung

Temperatur Oo Relative

Seehöhe Luftdruck

Selund⸗ Meter

an m,

n unten

756,3 05 4 765 5 1 15 635 6 557 Oz lo

m

122 670 1460 2150

17. Nobember 1921. Drachenaufstieg von 9 a 0 bis 10 a6. Wind

Geschwin? Selund⸗

mim Nen

757,5 06 ; 1

701 y 36 10

656 Osë 5

633 SS 6 Nässender Nebel. Sicht: 15 kra.

——

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Temperatur G90

unten

Seehöhe Luftdruck Nichtung

m

122 740 12650 1560

J

m ——

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden) Sonnabend: Fare , 385. Zum ersten Male: Das Christ⸗Eiflein. Anfan

t.

Sonntag: Lohengrin. Anfang 6 Uhr.

Echauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 228. Dane bezugsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genut . Ansang 77 Uhr.

Sonntag: Nachmittags: Vorstellung für den bund? Torquato Tasso. Anfang 27 Ühr. Abends: der Mohr von Venedig. Anfang 77 Uhr.

Bühnen⸗ Volle * Othello,

e, ,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charloltenbutz

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftestelr Rechnungstat Mengerina in Berlin Verlag der Geschaftsstelle Menaerinq) in Berlin Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin Wilhel mstr 32.

Acht Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 101 A und B) und Erste, Zweite und Dritte Zentral- Handel sregister⸗Beilage

Southern Pac.

66 4 . i e,, hh, zm Deutschen MNeichsa

Nr. 279.

Ze itabschnitt, auf welchen die Betriebszergebnisse sich beziehen

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 18. November

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1921

Betrieb der Zuckersabriken des deutscher

Amtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich.

Jollgebiets im Monat September 1921.

J. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen

worden:

Roh⸗ zucker

brauchs⸗

Zuckerabläufe

Ver⸗

zucker

(als Einwurf usw.)

Hiervon wurden entzuckert mittels

Verbrauchs zucker

Rohzucker

der Aus⸗ schei⸗

dung verfahren

aller Art

der Stron⸗ tian⸗

Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker

Kristallzucker

Brotzucker Stücken und gemahlene Raffi⸗

Platten.,

nade Melis

gemahlener

ige Naffinade

si einschl. des

fiñs

zes Invert zuckersirups

andere Abläufe

zusammen Speisesirup

dz rein

Im September 1921. im September

Dagegen 1 2

Im September 1921. im September

8 9 9 2

Dagegen 233

Im September 1931. im September

din 1920 d 9 9 9 9 0 2

Im September 1921. . im September 2 e 0 2 8

UI. Gesamte Herstelslung für die Zeit vom 1. bis 30. September 1921 in R cker be ; unter I angegebenen kin , n. n ,,,

Da 1

269 085 26 h24

4911 108 227

152 812 157 065

2769

29 085 h26 524

157 723 268 0Od8

Bei dieser Berechnung sind die

5 435 1895

Berlin, den 17. November 1921.

A415 734

30 758

45 734 30 758

1. Rüben zucerfabriken. 2 5221

34 oro 17521 .

3 ö

2. Zuckerraffinerien. 3000 114 455 5 6411 13 09

7 oi 48713 4258

20

123

21 305

3. Melasse 45 734

30 758

Zucker fabriken 45 734 30 6766 119 676 34 67

30 758 105 135

ent zuckerung san stalten.

i 200 21 305

123

ů berhaupt (( 5 6411 13 909

52 434 4258

10 338

——

Statistisches Reichs amt. Delbrück.

7210 18 923

e egen vom 1. bis 30. September 1920: 53 211 dz. Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Ver . von 9: 10 umgerechnet.

29 =.

20 931

45 120

2046

29 N2

s zan 157 511

20931

3 917 z Sho

53369 55190

20a ah] s sz

2509 825 3 46

Der ausländische, gemäß der Bekanntmachung über v

Rübenverarbeitung und Inlandsvertehr mit Zucker im September 1921.

orübergehende Zollerleichterungen om 8. M ist mit nautischen Zahlen ,

irz 195i (GBl. S. 136 Nr. 173 Anm. nach den für inländischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucke Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. ? J

Monat September 1921

Landes finanztmter

ie Rüben

Zahl der ö verarbeilet haben

* *

Ver⸗ arbeitete Rüůben⸗ mengen

Im Zollgebiet i) sind in den freien Verkehr gesetzs worden

gegen Entrichtung der Zuckersteuer J steuerfrei

Rohzucker

zum Steuersat von 14 4.

Zuckerablãufe

fester Zucker (ohne das Gewicht des Vergãllungs⸗ mittels)

andere kristall isierte sowie flüssige

Zucker

zum Steuersatz

von 2 M (zur Branntwein⸗ erzeugung)

Zucker⸗

ablãufe ö

bergãllt

b) vergällt (ohne das Gewicht des Vergã llungs⸗ mittels)

na

fabriken

rein

Anmerkungen

gönigsberg

ö n, a, Brandenburg.. Groß Berlin..

Necklenburg⸗Lübeck

Unterelbe.

Echleswig⸗Holstein

lnterweser Dldenburg.

dannober

Münster i. W.

Düsseldorf. Köln

Casel .. . utg

.

agde Tresden

Leipzig. nchen uürnberg Vürzburg Etuttgart arlgruhe

Darmstadt

z Deutsches Zollaebiet: nsammen im Seplember 1821 ..

im September 1920.

l

9

l

l

l

8 2

2 NR e

c = 9 = Q W , cis

&

276 5818 5 755

2 o99 3192 222 2163

60 151 2905 21 497

19974

434 6780

22 bꝰ

Berlin, den 17. November 1921.

269 0985 526 524

69 h71

25 607 547 192 106 751

12769

4 8041 717

Statistisches Reichs amt. Delbrück.

) Außerdem: Bedar für deutsche Schiffe: dz Rohzucker, da Verbrauchszucker.

) Darunter: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Zuckersteuer⸗ vergütung 21 de. Gewicht des darin enthaltenen ausländischen Zuckers 21 dæ.