456. Dritte Beilage deichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Freitag, den 18. November 2
Umstellung der früheren deutschen Rüstungsinduftrie zur Frieden.,
n zu . Die i if f . k ö 1 ö. J ö. n . ; ö ö
tag unter Führung issse ihre ö nehmen 2
Sie wird zunächst nach München führen, um über Bert D tsch —
. liel, , Essen, Erfurt und Frankfurt 4. 3 Ilm Enn En Nr. 270.
sortgesetzt zu, werden. Den enzgültigen Reiseplan wird man i . mit Hilfe der Teilnehmer selbst aufstellen, und an untersuchungssachen. ⸗ , Verlust⸗ u. Fundsachen,
werden sich auch ,, Führer und Dolmetscher an, 3. Verkäufe, Verpachtungen,
Milllarden Mark. (Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts⸗
gesellschaft.)
König stein a. T., 17. November. (W. T. B.) Die Erd⸗ beben warte des Taunusobservatoriums verzeichnete gestern abend von 9 bis 113 Uhr ein starkes Fernbeben, dessen Herd 4800 km entfernt, wahrscheinlich in Erythräa, liegt.
Mainz, 17 November. (W. T. B.) Gestern abend brach im Betrieb der Kost be imer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft in dem Vorort Kostheim Feuer
festsetzung nachprüfen. Wucherische Preisäberschreitungen werden 6 8 Mitteln . verfolgt werden, und die Polizei bittet erneut um Unterstützung ihrer Maßnahmen durch das Publikum. Alle Polizeireviere nehmen Meldungen entgegen. Andererseits 5636 sich für die Polizei aber auch die Votwend igkeit, gegen Ausschreitung en, die die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefährden, vorzugehen. Plünderungen von Heschäften können unter keinen Umständen geduldet werden. Der Pelizeipräsident warnt daher die Bevölkerung, sich von unlauteren Elementen zu derartigen Ausschreitungen verleiten zu
chließen. Den Teilnehmern solUl Gelegenheit; geboten werd ö. ö Betriebe der ehemaligen Rüstungeindustrie, 3
früheren staatlichen Waffenwerke usw. in den verschiedensten Teihke Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
lassen. (W.
Im Wissenschaftlichen Thegter der nrania“ findet die Vorführung des Films „Die Wunder des Schneeschuhs“ am Sonntag, Dienstag, 56 und Sonnabend nächster Woche
hr, und am Donnerstag, Nach⸗ mittags 43 Uhr, wird K. Jackmus noch einmal einen Vortrag unter Vorführung von Spiel⸗ und Sportfilmen halten, und am Donnerstag findet zum ersten Male der Vortrag Im Kampf mit, dem Berge“ unter Vorführung des gleichnamigen Films statt. Am Mittwoch spricht in der Reihe der Gelehrtenvorträge der Legationsrat, Professor Dr. orführung zahlreicher Lichtbilder. Außerdem wird am Mentag der Filmvortrag „Im Flugzeug zum Monde“, Nachmittags 43 Uhr, wiederholt. Im Hör saal werden nach⸗ folgende Vorträge gehalten: Montag (67 Uhr) Professor Kirchberger: Einführung in die Differential⸗ und Integralrechnung‘; Dienstag (64 Uhr) Dr. Potonis: „Beginn der Neuzeit der Erde“, (8 Uhr) Dr. Noteboom; ‚Die Sonne“; Mittwoch (6 Uhr) Dr. Meißner: Gesundheitspflege im Hause“, (8 Uhr) Dr. W. Berndt: Moderne Vererbungsfragen ; Donnerstag (6 Uhr) Dr. Meißner: ‚Krankheits⸗ verhütung“; Freitag (8 Uhr) Dr. Heilborn: „Religion, Kunst und Wissenschaft ;. Sonnabend (6 Uhr) Professor Dr. Donath: „Die
statt.
Sievers über Indien“
Am Montag, Abends 8
T. B.)
unter
Röntgenstrahlen“.
Die größte Kühlanlage in Europa besitzt die Stadt Leipzig in der Nähe des Hauptbahnhofes. hat i von sieben Stockwerken und umfaßt 24 Kühlhallen mit einer Fläche von 12 000 gm. Die Kühlhallen besitzen zusammen ein Fassungs— Das entspricht etwa der Ladesähig⸗
und die Nahrungsmittelmengen würden mehrere Wochen ausreichen für die Bevölkerung von Mittel⸗ deutschland. Der Wert der lagernden Ware beträgt meist einige
vermögen von rd. 240 0900 Ztr. 1200 Eisenbahnwagen,
keit von
Sie
hat eine Höhe
leiste
1 an über
hens.
aus, das über zwei Stunden anhielt und dem mit großen Holzzellulose angefüllte Werkstätten zum Opfer fielen. msichgreifen des Brandes wurde durch d g nachbarte Feuerwehren verhindert. Auch die franzosische Besatzung
te Hilfe.
Jena, 17. Nobember. gingen heute die Jubelfeier
Abends
engen
Tin weiteres ch die hiesige und durch be⸗
(W. T. B.) Die Zeißwerke be⸗ ihres 75jährigen Be⸗ te fand im Jenaer Volkshaus eine Gedenk⸗ ö statt, zu der auch Vertreter des Landesregierung, des Landtags, der Gemeindebehörden, der Universität usw. erschienen waren, i Thüringer Verlagsanstalt hatte eine Festschrift herausgebracht, die die technische und soziale Bedeutung der Zeißwerte und Ernst Abbes würdigt. Wien, 17. November. (W. T. B. Gerhart Haupt- mann hat aus dem Erträgnis seiner Vorlesungen in Wien 1509000 Kronen für die Wohlfahrtseinrichtungen der Universität und 50 000 Kronen für den Verein „Kinderpflege“ bestimmt.
Die
Genf, 17. November. (W. T. B.) Der Allgemeine
zu einer et wa zweiwöchigen d eingeladen, Verhältnisse ö sich von dem Erfüllungswillen des deutschen Volkes und der völligen
die
in Deutschland zu
Deutsche Gewerkschafts bund, der rund neun Millionen Arbeiter und Angestellte vertritt, hat durch sein Vorstandsmitglied, den ehemaligen Reichsminister Wissell, Vertreter der Arbeit⸗ nehmer auf der Internationalen Arbeitskonferenz, eine Reihe von Mitgliedern, darunter auch Regierungevertreter und Persönlichkeiten des Wirtschafte lebens, der Presse und des Parlaments Rundreise durch Deu tsch⸗ um Liesen Gelegenheit zu geben, sich unterrichten
und
Deutschlands zu besichtigen und mit hervorragenden Persönlichkeit der Reichsreglerung, der Großunternehinungen und der Arbeite, organifationen in Fühlung zu treten. Die Teilnehmerliste steht noh nicht endgültig fest, doch ist damit zu rechnen, daß An ehörige fast aller Großstagten der Welt teilnehmen werden. In dem Einladungsschreiben des lIgem einen Deutschen Gewerkschaftsb undes heißt es u. a.: Die Ve, treter der, deutschen Arbeiterschaft müssen mit Bedauern feststesn, daß die öffentliche Meinung des Auslandes über die friedliche Ce sinnung und den, Erfüllungswillen des deutschen Volkes immer nej unrichtige Vorstellungen hat. Insbesondere ist die nach dem Waffen stillstand erfolgte völlige Umstellung der gesamten deutschen Betrie— auf die Friedenswirtschaft, entsprechend den eingegangenen internatj, nalen Verpflichtungen, der neuen deutschen Verfassung und de wiederholten Beschlüssen der Regierung und des Reichstages, nur wenige bekannt. Um maßgebenden Vertretern der Oeffentlichkeit der m. deren Länder Gelegenheit zu geben, von den Verhältnissen in Deutstz land, von dem entschiedenen Willen des deutschen Volles zum Frieren und zur Erfüllung des Versailler Vertrages sich zu überzeugen, he mich der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund beauftragt, Sie z einer zweiwöchigen Rundreise einzuladen. Die deutschen Gewenl, schaften hoffen, daß Sie dieser Einladung entsprechen werden, h Sie überzeugen wird, daß Ihre Rundreise erheblich zur Klärung de öffentlichen Meinung und damit zur Verständigung unter den Völlem
beitragen werde.“
Valeneig, 17 Nobember. (W. T. B.) An Bord R amerikgnischen Dampfers San Franzis co ist auf hoher See ein Brand ausgebrochen. Der Dampfer führte eine Ladung Zwiebeln für New Vork. Er wird als verloren betrachte Das Schicksal seiner Besatzung ist unbetannt.
Marktverkehr mit Vieh! auf den 3865eĩ bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Oktober 1921.
Mar
Rinder (einschl. Jungrinder)
Käl!ber
Schafe
Schweine
Lebend
ausgeführt nach
einem der
Markt⸗ orte der
Sp. 1
6
dem Schlacht⸗
hof im Orte
der
Sp. 1 zugeführt
Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet führt ?)
Tebend
Lebend
Lebend
Dem
Dem
zuge⸗
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. 1)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ?)
ausgeführt nach
einge⸗
führt Sp. I
zugeführt
ausgeführt nach
einem
der
Markt⸗
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. I)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt 2)
ausge führt nach
einem
Vieh⸗ markt (Sp. h 2 9ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt)
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1
Sp. 1 . zugeführt
zugeführt
10 11
16
Aachen
Augsburg .
Barmen ..
,,, Bremen...
Breslau. Cassel Chemnitz Coblenz .
Dortmund.
,,
Düsseldorf. Elberfeld Essen Frankfurt a.
Hamburg.. Hannover.
Hujum
Karlsruhe..
Mannheim München
Nürnberg..
Plauen i. V. Stettin
Stuttgart.. Wiesbaden...
Würzburg.
Zwickau... Summe Oktober 191 .. Dagegen im Septemb. 1921
Aachen. Berlin.. Bremen.. Chemnitz.
Dortmund.. ;
Dresden.. Elberfeld
annover
arlsruhe ..
Plauen 1. V. Stuttgart Zwickau.
Summe Oktober 1921. Dagegen im September 1921 August 1921.
Fleischwaren.
Crefeld ...
ran kfurt a. . . 1
1757 1319 822 28 836 2479 4813 572 3744 1383 237 65035 2996 2969 5 255 6123 7896 16812 2324
9 , , e
.
2 722 wd , q
164 1950 156 834 166 272 1092 418
73 204
August 19216. Ful 1921 Oktober 1920.
ij.
eee, e 9 9 D 4
11 1 JJ
Sult 1825 .. SDfktober I5z0.
1 nn
2 2
11111811
. *
23 22
131IIIHIIILI
1
22 *
h
1
1092 1505 451 9583 925 3 443 345 2165 1020
720 3 862 1195
993 1127 3882 5 867
880
750 281 4283 969 3 416 9 1371 1255 1512 8 358 3140 239 809 3432 1442 682 105
71 108 77577 24105 73 639
9249
em Ausland (auch aus
.
— ** — 2
11111111ęEIE8II
163 437 141 305 118 807 27 879 76 358
3275 2166 2143 2008
885
D
ö.
— —
111111181 1 B nnn
19 5053
283 333
d JJ
Jo⸗
2 266 11682 274 474
dd
45 123 33
— —
ö
8 —
1818 S XE
D* 8
* 8
d 2 8
11133811118xIIII
Seequarantãneanstalten )
80
m
3) 304
111111111
dẽĩ — *
K—
— .
*
—
2 SSI 883
14
D =
148 095 118917 125 772 l0l 036
41 291
199 599 169 852 173 186 142 989
57 902
773 Toy!
11
8
— 11 1111
111M dd
111111I1IIIIIIHIEIIIEIIEIIEI
243 7086 238 17657 414 14072 334 3541 ** 2516
) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. — 9) Außerdem 16 316 kg Fleisch und
Berlin, den 15. November 197.
Statistisches Reichg amt. Delbrück.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 dem wird auf den Anzeigenpreis ein
Sffentlicher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer⸗ ö
G, FSefriftete
— —
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle
Teuerungszuschlag von S v. H. erhoben.
— —
7. Bankauweise. WVerschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
eingegangen sein. MM
9 = m n
vb 59] e rledigung. Der am 15. Oktolser 1921 gegen den Tanzlehrer Philipp / Wiener, geboren 2. Dezember 1897 zu Altona, erlassene Steckbrief ist erleyigt.
Das Amtsgericht Samburg 36
den 12. November 1921. Sch Ffengericht 10. Asmann.
56söß] Bekanntmgchung.
Der Schütze Hans WMraham von der s. Komp. Inf⸗Regts. M8 in Münster, geboren am 19. Mäygs 1901 in Berlin, dig evgl. Religion, wird gemäß 5 12 zes Gesetzes vom 197 August ig20 M. G. 3. S. 1573) fix fahnenflüchtig erklart. — 5a D 36921
Münster, dend d. November 1921.
Das Amtsgericht. obl5ö 7]? Der Gefreite Jakob Bock von der 2 Batterie Artilleriejegiments 6 in Nünster i. W. geboren /am 13. November 568, in Frankenberg Bezirk Homburg, erheirat, wird gem5sß 5 123 des Gesetzes vm 17. August 1862 M. G-⸗Bl. S. 1575) Ur fahnenfluͤchtig grklärt. — a D. 370/21. Münster i. W den 12. Nobember 16521.
Das Amtsgericht.
po sõs] Be schsuf Der
. Lgust 133 Hi Bl. ie, e, fog, sir fahnenflüchtig serklärl. — 4. D. 78sal. . en, den 10. November Hhäringischez Amtsgericht. Abteilung 2. Woltersdorf.
) Aufgebote, Ver lust⸗ und Fundfachen, zustellungen u. dergl.
„ät Zwangsywersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll n 24. Januar 922, Wormittags 10 uhr, an der Gerichtssselle, Berlin, Neue Friedrichstr. 15/15, dattes Stock— terk, Zimmer Nr. 113 — 113. versteigert Faden das in Berlin, Am FPsibahnhsf 7, zelegene, im Grundbuche pon der König⸗ stat Band. 75 Blatt Mr. 4012 (ein- Ftragene Eigentümerin 4m 2. Nobember el, dem Tage der E; tragung des Ver— leigerungs bermerks: Ftau Postbote Saade, klara geh. Wauet, ye iw. gew. Baumann, 6 Berlin) eingetragene Grundftück: BVorderwohnhasts mit rechtem Rück= igel. unterkelleylem Hof und abgesondertem
g burg,
esetzter 85. K.
650m le äftenummer: 10 J. T. I6. A zu öl. In dem VerfahrN. betreffend * Verteilung des durch Pwangsboll. tecung gegen den Gehela Kanzlei⸗ ner Wilhelm Richter jn Berlin, uandelsfraße i, beigeiriebenen und Finter⸗ ten Betrags von 11587 . F 3 ist zur irtlãrung über den vom Gericht ange—⸗ tigten Teilungeplan sowig zur Ausfith—= ng der Verteifung Termin auf den Januar 1922, Nachmittags Fe Uhr, vor dem Am gericht Berlfun— Abteilung 9. Immer 161162, 9 Stock, Neue Frichrichstraße 13,14, 6. worden. . D ilungsplan liegt s ei erich t fchreibe⸗ ebenda, Zimmer ld, e ensicht, der HYeteiligten aus. Zu . Termin werhen Sie auf Anordnung mutsgerichtz Heladen. Gegen einen . er welchst weder in dem Termin kenesen ist, ah vor dem Termin bei 89 Gericht Piberfpruch erhoben hat, sieenangenompien, daß er mit der Aus. nung des Enz einverstanden sei. Der n Lem, Wrieilungspian einem Vetei, n pugetei te Betrag wird ihm ven der selterlenungeftelle durch die Post über-
ant werden Naul Wolfes, alleiniger In⸗ Firma Köhler u. Co, zuletzt
tragsteller:
in Breslau V, Hansq Haus, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Berlin, den 12. Movember 1921. Gerichtsschreibexei des Amtsgerichts Berlin⸗Mifte. Abteilung 735.
r
[7550s] Aufgebot. 154 Gen. JL. 35. 21. ',. Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen des DMschen Reichs werden auf Antrag der nWbenannten Pers onen aufgeboten:
J. die 5 ooigen SchuldverschrWungen
. Kriegsanleihe):
. 1. Nr. 22599 89h, 4 539 875, 6 357 636 über je 200. und 9577 973, in pol 825, 13 33 L 7h und 13 gz1 793 über jq 5 , Antragstellerin: Witwe Therese Eattler, geborene Scherer, in Magdehllirg⸗W., Stettiner Straße 20 1 (bei Vorrbhh),
2. Nr. 4 904 425 über 100 A, An krag⸗ steller: Arbeiter Hermann Göbel in Lipp— stadt, Radstraße 12, als Vornsund der minderjährigen Maria Nitribitt,
3. Nr. 1 301 529 über 500 A, B 389 411 über 200 Æ. 7917 242 bis F 9gl7 244, 83 200 158, 8 200 159 und 14937 288 über ie 100 , Antragsteller; Hilfsfsrster Fritz Schmidt und Frau, Margarese geboren? Fien, in. Waldhaus Gißelbstten, Post Goldschmiede,
4. Nr. 16 702 180 über 1000 66, An⸗ tragsteller: Landwirt Christoyh Neidhardt in Bernstein, O8. Nr. 22,
D an Rr. 357 766 und 37, 705 über je 2000 M, 10 887593 und 11 559 247 über je 1000 M, b) Nr. 15311 335 über 1000 , und 7 914594 über 500 „., Antragstellerin: Frau Maria Schlegel, zu b als Vertreterin ihles Mannes, des
Roschbach bet Landau Hfalz),
6. Nr. 9 754 905 d 9542 252 über je 500 4A, 10 621 SS 15 155 685 über 1099 AM, Antragsteller: Postschaffner Otto Weirether in Mann⸗ heim, Postamt 1, 7.6. 3Z3,
7. Nr. L502 405 ber 50090 , 1 592 518 bis 1 592 520 uns 4372 136 über je 2000 M, 984 064, 8 769 089, 12 013 1990 über je 1900 4A, 7 098 663, S 193612 über je 200 , , . Hofbesitzer Ernst Schlichting? in Ruffel, Gemeinde Engelschoff, vertüßten durch Rechtsanwälte W. Schmoldt ußd C. Nagel in Stade,
&. Nr. 2 874 T7 über 2069 A, Antrag⸗ steller; die (srben des Privatmannkes Landwirts Frißdrich Vollmar alt in Pfullendorf, vettreten durch den Landwirt Georg Landthgler in Pfullendorf, .
9. Nr. 77 552 und 7777 553 über je 1000 4A, Antragsteller: Holzhändler J. Zech in Estmann, A.⸗M.
106. Nr. 663 508 und 693 509 über je 5000 A4, Anfragstellerin: Niederrheinische Güterassekur inz⸗Gesellschaft in Wesel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Buchmann in Wesel,
11. weggefallen,
12. Nr. 4717 976 über 500 16, An⸗ Gütler Jakob Scheib in Schachach, Gde. Gerolsbach,
13. Nr 14224 436 über 1900 , Antragstelser: Aufseher Otto Wecklwerth in Oranisnburg, Waldstr. 58, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Jonas, Ernst Gllenke und Dr. Wolff in Oranien⸗
14. A698 40 über 100 ,. An⸗ tragstellel: Fabrikant Artur Stahl in Aue, Sa hsen, Gabelsbergerstraße h,
15. Nr. 4 386 614 über 500 , 2 354 427 bis 2354 429, 7 427 045 und 7427 044 über je 200 4A, Antragsteller: Hermann Schwierzke in Dresden, Königs⸗ brücker Straße 26, .
16. MP. 182 248 und 182 249 über ie 100 A, Mntragsteller: die Erben des ver⸗ storbenen Hauptmanns Kurt von Versen aus HannqPper, nämlich die Witwe Wil⸗ helmine vnn Versen, geborene Waechter, in Hanne Marienstraße 36, und deren minderjähriße Töchter Hilde und Ingeborg von Versen] ebenda,
17. Nr. 10 684441 über 500 4, 11030 314 nd 11 030 315 über je 200 K, 14 465 820 Eber 100 F, Antragjstellerin: Frau Anna Ereder, geborene Krüger, ver⸗ . gewe . 6 in Rÿtzenhagen,
reis Schipesbein (Domm.;.
e L nn. 3h90 6, Antrag= stellerin; Fra s Gasthausbesitzer Theresia Wittig in Il inthal, Kreis Sabelschwerdt, vertrefen durch Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde .
15. Nr. 15 So 76 über 1000 , 8 928 256 über 00 n, 10 755 216 über 200 4, 12771073, 15 252 131 und 15 252 132 über j lI00 M., Antragsteller: Landwirtssohn Main Werpick, vertreten durch den BürgermMter Johann Werdich, beide in Plesz bei Memingen, Bayern,
20. Nr. 1 336 725 uw 1336 726 über je 5000 M, 4 827 160 und 4 822 161 über je 10900 M, 3 526 689 und 1 319 4654 über je 500 , 5 878 48ę7 über 200 . und 7207 573 über 160 4, Antragsteller:
Güterdirektor Heinrich Staudinger in
Landwirts Georg Schllgel L, beide in P.
über 200 tn, 57
14 490 197
Güstrow, vertreten durch burgische Bank in Schweri M. 21. Rr. 4 550 135 unt 3 Möäbe nber 6 1900 1, Antragsteller: Wandwirt Martin. Weingärtner 1I. in Leutshausen bei Weinheim, ;
22. a) Nr. 15128 034 über 1 Antragsteller: Bauers sohn Schandl sen. in Fahring, Gde. Payer— bach, Pb) Nr. 10 6535 250 über 1656 4, Antragsteller Bauerssohn Georg Shandl,
über je 10960 A, Antragstellerin:
tochter Franzisfa Schandl. dort, 4 Nr. 16 538 289 über 1005. z, Kintrag' steller; Simen Schandl jun., svertreten durch seinen Vater Bauer Loren / Schandl in Bayerbach, zu h und d vertzeten durch den Antragsteller zu a, 23. Nr. 7 303 36h und 7363266 über ie 200 M,. Antragsteller: Stellenbesitzer Johann Stuchlit in Jacobowiz, Kr. Glatz,
24. Nr. 5 H06 935 über / 1060 , An⸗ tragsteller: Besitzer Saztuel Schulz in Gr. Nehrau, vertreten dylrch Mechtsanwalt Krause in Marienwerd t Weßr,. 25. Jir. 255 4is End öso zo über je 1000 4, und 1086 826, 4262 472 und 4267 423 über je 00 6, Antragstellerin: Jrau Minna Wolf in Rathenow, Frobe)nsstr. 3, ;
26. Nr. 9 099631 über 1000 4M, An⸗ tragstellerin; IJtau Marie Siebert. ge— borene Kaske, sin Königsberg Pr., Trag— heimer Ausbaz 110,
27. Nr. 4so75 961 bis 46075 969 über je 1009 4 fund 2995 393 bis 2995394 über je 5b „i, Antragstellerin: Frau Olga Schyidt in Herrengosserstedt, ver⸗ treten dutch den Sparkassenkontrolleur Zeisse sin Buttstädt (Thür.),
28. Nr. 2 204997 über 2000 , 370 über 1000 M, 5 719 990 his über je 500 * und 6 769 335
storbenen Volz:
Imbach,
7037910 bis 7037912 und 13 150 335 äber je 1650 Æ, 9 G1 61 über 509 , Antragsteller: Hegemeister i. R. Kkrl Scheuermann in Berlin— Bohnsdorßs,. Bahnhofstr. Z6,
31. Nr. Il 397 816 über 500 4A, Antrag⸗ stellerin: Ichmiedemeisterfrau Ida Zimmer in Nakel, rtreten durch den Rechtsanwalt Dr. Feyherapend in Lehe i. H.
32. Nr.
30. N.
tädtische Sparkasse zu Dins⸗
33 Nr. 186 9so über 5090 t, Antrag⸗ „Schmitt in Heddesheim bei
Bo 397, 5516 953, 101135 209, und 12490198 über je 1000 4M. 704 723 über 500 AM, 11480418 über 100 A] Autragsteller: Uhrmacher— meister Fraß Widmann in Freising, Hauptstraße Pl,
35. Nr. 2 63 522 über 10900 A, 1 701859
und 720 Seß Eber je 509 M, Antrag—⸗ stellerin: Frau Hildegard Seidel, geborene Neumann, in Püsseldorf, Malkastenstr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz= rat Dr. Meidi ßer, Dr. Brandt, Döhring und Bennecke n Berlin W. 8, Mauer⸗ straße hz, 365. Nr. 1 743 233 und 1723 234 über ie 1000 1A, Ant magsteller: Landwirt Gustav Schäfer und WMäulein Marta Schäfer, beide zu Kalbe a] S., vertreten durch den Rechtsanwalt Pers in Kalbe a. S.,
37. Nr. 1 641 M6 bis 1 641 880 sowie 5 459 992 über je B00 Æ und 8 056 859 über 1000 M, Antwasteller: Witwe Emma Weiß n dunn chl. , Waldenburger
Straße und 10915 647 über
34. Nr. 1
38 Nr. 10915 649 je 1000 M, Antragsller; Wagner Karl Emil Schmidt II. N Immelborn bei Salzungen als Pfleger Ns Johann Werner Schmidt, ebenda,
39. Nr. 3 091 183 über Wo AM, 2 8965133 und 2896 134 über je 2400 M, Antrag— steller: Frau Wilhelmine SMWöler. geborene Juhrt, in Wustermark (BezW'k Potsdam),
40. Nr. 12 691 979 bis 12 001 953 über ie 1000 46 Antragsteller: Mnstreicher⸗ meister Otto Weckwarth und Prau Phi⸗ lippine Weckwarth geborene Wallraf, beide in Bonn, Breite Straße 23; . II. a) die 5 o igen Schulqwerschrei⸗ bungen (Kriegsanleihe) Nr. 3 086 E68 über 2000 *,. 642 123, 4 169 140, 4 . 2972 325 und 16226 629 über je 1000 4A, lo S5 714 über 5 5 ,
b) die auslosbaren 44 oo iga tz anweisungen von 1916 Serie VIII Lit. ] Nr 385371, 385 372. 385 393 über je 5300 M, von 1918 Gruppe H4ä0g Lit. 6 Nr 597 312 über 2000 AÆAntragsteller:
Studiensekretär Dr. * nnes Weise in Berlin Johannisthal, Bit
ebendort, c) Nr. 10 638 2585 bis Jo Gs 2537
or 2653 her 160 *, Antrag⸗ S5 2
III. die augslgsbare 4509 Schatz⸗ anweisung von 19 II. Ausgabe Gruppe 1547 Lit, E Nr. 3MNo25 über 506 M, Antragsteller; Schleicher Bankverein, Filiale der Deutschen Mank in Breslau; IV. die 3 0ς igen Schu verschreibungen
der Anleihe von Ugo:
1. Lit. E Nr. M0 9056I, 494801, 499 193, 309 094 und 522 749 übe je 200 , Antragstellerin: Pianistin Hqhmine Stifter in Berlin⸗Friedenau, Ruben str. 43,
2. Lit. D Nr. 61 332 bis H6l 334 über je 500 1M. Antragsteller: Pr Geheime Justizrat Paul Siebert und Fran Olga Siebert, geborene Maschke, Potsdam, Augustastraße 161,
3. a) Lit. C Nr. 517 537,
523 169, 531 606 und 531
90, 370 690,
377 51tz über je
500 H, () Lit. E Nr. 530 043 fis 530 O52, 54 0Ol6 bis 54dß 020, 549 614 sis 549 623, 552 1353 bis 552 157 über Antragsteller: Baumeister O kar Scheer zu Kattowitz O. S., Querstraße 14 J, vertreten durch den Rechtsannpklt Loebinger in Kattowitz O. S., Grundmannftr. 14 1; V. die unverzinslichen Schfltzanweisungen
von 1921:
a) Neihe 572 Lit. G Ny 9314 bis 9317 über je 1 000 M, fällig an 36. Just 1931, Antragsteller: Kaufman /! Louis Schulze, Limbach (Sachsen),
b) Reihe 597 Lit,“ G Nr. 4814 und 4515 über jJe 10900 S, fällig am 25. Juli 1921, Mntragsteller: Firma Schneider G Dh t in Southeim, Heil— bronn.
Die vorftehender Urkunden werden aufgefnoert, spätestens in dem aut den 7. Zufli 1922, Vormittags 10 uhr, dors dem unterzeichneten Gericht, Berlin G2, Neue Friedrichstraße 15317 III. Stock, Zimmer 105, anberaumten
tsternin ihre Rechte anzumelden r den vorzulegen, widrigen— falls die KraftMeerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 3. Oktober 1921. Amtsgericht Berli n⸗Mitte. Abteilung 15. S590] Aufgebot.
Es haben beantragt:
1. Theofil Martin zu Juniville (Ar⸗ dennes), zurzeit Troyes (Aube Villa Rothier, vertreten durch den Rechtsawalt Justiz- rat Eggeling in Beuthen R. S., das Aufgebot einer Prioritätz stamsiaktie über 1090 Taler — 360 4Æ Nr. 14 O0 der Schlesischen Aktiengesellschaft fü Bergbau⸗ und Zinkhüttenbetrieb zu Lipirk; 12. E.
9.21
3. Edmond Hornez zu Lamsersart bei Lille, Nordfrankreich, vertreten durch den Rechtsanwalt. Justizrat Eggeling in Beuthen O. S., das Aufgebo von drei Prioritätsaktien über je 109 Taler — 60 , Fir. 3) 864, 32 oz, Hz Zo der Schlesischen Aktiengesellschaft / für Berg⸗ baus und . zu Lipine;
12. F. 922 . zu ö den Rechts⸗
3. Peter Paul Logear (Arden neg), vertreten dursñy)⸗ anwalt Justizrat Eggelisig in Beuthen O. S., das Aufgebot iner Prioritäts⸗ stammaktie über 199 Kaler — 300 Nr. 15 517 der Schleslschen Aktiengesell= schaft für Bergbau- ud JZinkhüttenbetrieb zu Lipine; 12. F. 94 ul;
4. der Getreidgaufmann. Franzois Carneau, früher in Orchies, jetzt in Berck⸗
lage, Nordfrankyjich, vertreten durch den
echts anwalt ästizrat Eggeling in Beuthen O. S, spas Aufgebot von sieben Stammaktien üsser je 100 Taler — 300. 4 Nr. 22 348, 70 339, 20 530. O00 534, 29) 603 14 417. 1 743 und zwei Prioritäts⸗ stammaktien ber je 100 Taler — 300 4 Nr.. 36 845 1nd 27 356 der Schlesischen Aktiengesellscsaft für Bergbau- und Zink⸗ hüttenbetriehs zu Lipine; 12. F. 95/21;
5. die Wstwe Laloux Broutin zu Arras, Petite Plsee 60, vertreten durch den
echtsanwglt. Justizrat Eggeling in Beuthen P. S., das Aufgebot von einer Stammaksie über 190 Taler — 300 4A Nr. 8729 und zwei Prioritätsstammaktien über je 150 Taler — 300 4K.' Nr. 14587 und 42 352 der Schlesischen Aktiengesell⸗ schaft fü . . Zinkhüttenbetrieb
.
. Puis Pint Welcomme zu Roubaix, vertretzn durch den Rechtsanwalt Justiz⸗= rat Cqheling in Beuthen O. S., das Auf⸗ gebot vo wier Stammaktien über je 100 Taler — 300 M Nr. 1690, 12012, 35 017, 16995 und De Prioritätsstammaktien über je 100 Taler — 300 4 Nr. 5318. 25 660 und 37 937 der Schlesischen Attiengesell=
e 200 M,
schaft für Bergbau⸗ und é zu Lipine; 12. F. 90/21. S8. Eduard Mas⸗Descann treten durch den Rechtsan Klaholt in Gelsenkirchen, von fünf Prioritätsstammgkktien über je 100 Taler — 300 4 Nr. MAM 171, 24 737. 34 526, 41 514 und 41 767 der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bltgbau⸗ und Zink, hüttenbetrieb zu Lipine / 12. F. 5/21;
Die Inhaber der ufgebotenen Aktien werden aufgefordert. hre Rechte srätestens in dem auf den 8. Juni 1922, 19 uhr, vor dem unterzeichtteten Gericht, Zimmer 23 des Zivilgerichlsgebäudes im Stadtpark anberaumten Awfgebotstermine anzumelden und die Urkunzen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 12. F. 89 21
Amtsgesicht Beuthen O. S., den Vl. Oktober 1921.
85903) Anfgebotz Die Versicherung a Mengeselsschaft Allianz. Zweigniederlass un München, vertreten durch den Justizrkt Mayr J. daselbst, hat das Aufgebot Folgender an— geblich im September 1918, verloren ge⸗= gangener Stammaktien der / Consolidierten Alkaliwerke Nr. 2042, A4 beantragt.
z fgefori spätestens in dem ayf den 15 Juni 1922, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermine sein⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden Borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklsrung der Urkunden er—⸗ folgen wird. FJerner wird am die Aus⸗
zu Lille, ver⸗ alt Justizrat das Aufgebot
Alkaliwerke zu
stellerin, die Aktsengesellschaft Consolidierte Westeregeln und ihre Zahl⸗ stellen, das Vrbot erlassen, an den In—⸗ haber der Pqbiere eine Leistung zu be— wirken, insbespndere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder eien Erneuerungsschein aus— zugeben. Egeln, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.
Anfgebot. ö BVersicherungsbegnmte Abrahara Lebisohn, Frankfurt am Main, Mainlust—
S5 307
Der
straße 5, hat das Aufgebos der 5 o/ Teil⸗ schuldverschreibung über po0 4 der Ge⸗ sellschaft für Linde's Eigmaschinen Lit. H Ar. 3447 Ausgabe 1956 beantragt. Der Inhaber der Urkunde / wird aufgefordert, spätestens in dem Auf den 13. Juni 1922, Vormittgds 9 uhr, vor dent unterzeichneten Gyficht, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuségen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung per Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 10. November 1921. Das Ambegericht. Abteilung 16.
Witwe Friederike Kaü geb. Ritter. in Kirchmöser bei Brandendyrg (Hare) hat beantragt, die Mäntel zu Folgenden ihr gehörigen Pfandbriesen de] Deutschen Hypothekenbank in Meiningen für kraftlos zu erklären: JL. Serie II: D fi2 311 über 500 AÆ, E 19 923, 15 199, 19 598, 22 285 und 23 721 je über 300 4. F 14 698 über 100 4AÆ; II. Em. VIII: Aft. 29 D 6740, Abt. 47 D 10930 je über H00 4A, Abt. 49 9 11761. Abt. 59 C AI S834 je über 1005 Æ . III. Gm. VIV übt. 25 E 6020 über 3909 M., 1 häch III. zu 460; IV. J 47 100, 47 588 und 47 588 je über 100 A. zu 3 0/ abgestempelt. Die Inhaber der Urkuyten werden aufgefordert, Tätestens in dem duf den 24. Juni 1922. Vormittags g Uhr, vor dem unter= zeichneten Gerjtht anberaumten Anfgebots⸗ termine ihre Ftechte bei dem Gericht an⸗
imel . die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden folgen wird.
Meinin Jen, den 5. November 1921.
Thüringi Amtsgericht. Abteilung l.
S6 760] ö
Die Zahlungssperre Jitber die Schusd⸗
verschreibung der h oo Men Deutschen Reichs⸗
(Kriegs): Anleihe Pt. 11 375 351 Kiher
300 Mn, ist aufgehg gen. — 154. F. 1451. 159.
Amtsgericht Berli k Mitte, Abteilung 156, den 11. Nodemb n
verwaltung in Berlin betrsffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Anleybe des Deutschen Reichs von 1917 ½ Lit. D 6 726 427 über 500 4 verbotetf, an einen anderen Inhaber als den 6bengenannten Antrag⸗ steller eine Leistflng zu bewirken, insbe⸗ sondere nene Yinescheine oder einen Er⸗ neuerungsschei/ auszugeben. — 81 F. öl / 2l. Berlin, da 15. November 1921. Mitte. Abteilung 81.
—