1921 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ine je für drei Monate woraus zablbare Unterhaltsrente von viertel hrlich 450 4 zu bezahlen und das Urteil, / soweit gesetz= lich zulässig für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Beklagte / Jakob Wolfer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf/Mittwoch, den 15. Februar 1938, Vorm. 8 uhr, or das Anntsgerichs Annweiler, Zimmer d. 7, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekaslntgemacht.

Annwei len 15. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I86 808] Oeffentliche Zuste Lung.

Die Kinder des Kraftwagenfüwers Otto Müller in Erfurt, namens: 1. Mane, geb. am 26. Juni 1908, 2. Eitel, Jgeb. am 8. April 1910, 3. Anna, geb. 4h 4. März 1913, gesetzlich vertreten rch ihren e. Kaufmann Theodor . in

rfurt, Bonifaciusstraße 29 ö. gen gegen Kraftwags nführer Otto Müller, früher in Erfurt, Poststraße 116 unter der Behauptung // daß der Beklagte als Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei. mf dem Antrage, ihn vorläufig vollstreckbar kostenpflichtig zur Zahlung von 56 4 monatlicher Unter⸗ haltsrente für sedes Kind zu verurtetsen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗

der Beklagte vor das Amts⸗ Erfurt, Zimmer Nr. 76, auf Januar 1922, Vormittags geladen. den 9. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 1I.

187154) Oeffentliche Zustellung. Die fünf minderj. Maschi eisters⸗ kinder Karl, Albert, Johann,

ihren Vater,

a, daß der Beklagte verpflichtet sei, den Klägern Unterhalt zu, gewähren und zu erkennen: J. Der Beklagte j an die Kläger Karl und Al einen Unterhalt von je m2 an Johann Schmid einen / solchen von monatlich 250 M und ay / Gebhard und Magnus Schmid einen solchen von je monatlich 180 , je ab /. Oktober 1921 und je monatlich vorgüszahlbar, zu ent— richten. II. Der Beffägte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig“ vollstreckbar. Der Betlagte Alois Schmid wird hiemit zur mündlichen Verhafdlung des Rechtsstreits auf Donnerstgg, den 9. Februar 1922, Vormistags 9 Amtsgericht, hir, Sitz Mit Beschluß ic vom Heutigen swurde die 6 Zu⸗ stellung, und Rn Klägern das Armenrecht bewilligt und sihnen zur vorläufig unent—

geltlichen Waßrnehmung ihrer Rechte in R

der mündliches Verhandlung der Sekretär Schwarz hier] beigeordnet- Dieser Aus⸗ zug der Klage und die Ladung zum Ver— hbandlungsterm werden zum Zwecke der öffentlichen Zussdtt bekanntgemacht. tarkt Oberdorf, den 16. November

Asterberg, sanwalt Justizrat Dr. Lommer in klagt gegen den Dienstknecht Albest Otto Damisch, früher in Drackendgrf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter s der Be⸗ hauptung, daß die vom Beklslgten als außerehelicher Vater der Klägctin dieser aus der Urkunde des Amtsgerjchts Pirna vom 15 Januar 1916 zu zabkende Unter⸗ haltsgeldrente von vierteljztlich 60 jetzt unzureichend sei, mit dem Antrage, den Betlagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtell kostenpflichtüß zu verurteilen der Klägerin vom 19. Arril 1921 an bis zur Vollendung ihres A6. Lebensjahres als Unterhalt gußer dey / bieher zu zahlen ge— wesenen Gesdrente von vierteljährlich 60.4 eine weitere, vierfeljährlich im voraus zu entrichtende Rense von 140 4A, und zwar die rückständiten / Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichens Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Thüringische tégericht Roda auf den 12. Januar MUb2z2, Vormittags 9 uhr, geladen. Roda, den 13. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

S6 785] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Zimmermann in Chemnitz, Klägerin, Proz'bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Broße und Dr. Hans Kech in Chemnitz, klagt gegen die Ge⸗ sellschaft mit beschränrktsr Haftung in Firma In dustrie⸗ und Jandelskontor G. m. b. S. in Leipzig Geschäftelokal unbekannt, früher in Leiyzig, Lessingstr. l, auf Grund der Behauypfung, daß die Be—⸗ klagte auf vorherige Bestellung in der Zeit vom 14. Janugr bis 22. Februar 1520 für 893 5I 7,50. Motoren gegen sofortige Kasse käussich geliesert erhalten, den Kausreis aber bisher trotz wieder⸗ holter Mahnungen nicht, bezahlt habe, mit dem Antrage / die Beklagte wird ver⸗= urteilt, der Klägrin 20 900 M nebst 5 o/o Zinsen seit dem J. März 1921 zu zahlen und die Kosten daW Nechtzstreits zu tra a. Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung

mit dem Antrage, di samtschuldner

vorläufig bollstreckbar. Me Klägerin ladet die Beklagte zur mündlickn Verhandlung des Rechtsstreits vor dig vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 1. Februar 1222, Vormittags 9 u mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassengn Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtjgten vertreten zu lassen.

ö 3

Cheninitz, 10 November 1921. Zahn, Justizsekretär, Gerichteschreiber des Landgerichts.

86786] Oeffentliche Jnslellung. ;

Die Witwe des Bergwanns Heinrich Krell, Anna geb. Maudt, iMichberg, am schwarzen Jungen Nr. 22, geboren am 30. Juli 1874, für sich un als Vor⸗ mündgein ihrer Kinder Heinr am XB. Februar 1903, Anna, 14. August 1904, Olga, göboren am 20. Juli 1906, Selma, gPoren am 19. . 1909, Wilhelh, geboren am 21. April 1912, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winkelmann in Dortmund, klagt gegen 1. die offene Sanselsgesell⸗ schaft Büddecker, Diechknann Wittich zu Dorimund, Kesselstraße 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bohmrich in Dortmund, J den Kraft⸗ wagensührer Albert Wicihßs, früher zu Dortmund, Feldstraße 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, uhter der Be⸗ hauptung, daß der Eheminn und Vater der Kläger, der am 27 Februar 1878 geborene Bergmann Hesnrich Krell am 26. November 1919 vßn einem Kraft— wagen, der der Beklagsen zu 1 gehörte, und vom Beklagten zu 2 gelenkt wurde, überfahren und sosort sgetöfét worden ist, Beklagten als Ge⸗ zu vrurteilen, IJ. den Klägern allen Schadn zu ensetzen, den sie dadurch erlitten habsn und noch erleiden, daß ihr Ehemann s und Vater durch das der Beklagten zu A gehörige Auto über fahren und getötgt ist. II. schon jetzt folgende Renten fu zahlen, und zwar in viertel jährlichen Raten im voraug am 1. eines jeden Kalemberviertel jahres, 6 mit dem 1. Januar 1920, a) Fan die Witwe Bergnsann Heinrich Krell, Anna geb. Maudt monatlich 700 AA b) an Olga Krell Ho 4 bis zum vhllendeten l6. Lebensjahre und darüber hinaus im gesetzlichen Mnfange, c) an Selma Krell monatlich ? bis zum vollendeten 16. Lebensjghre and daruber hinaus im gesetzlichen / fange, d) an Wilhelm Krell mongtpsch 3560 M bis zum vollendeien 16. Lehenstghre und darüber hinaus im gesetzliche] Umfange, 111. die Beklagten als Gesmtschuldner weiterbin zu ver— urteilen, den Klägern für die Erfüllung ihrer Esatzpflicht eine angemessene Sicher—

), geboren eboren am

heit in Höhe zvon mindestens 120 000 M. zu genshren, 1V. das Urteil in gesetz⸗

lichen imfange für vorläufig vollstreckbar zu erklüren. Die Kläger laden die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Ssssreits vor die 6. Zivilkammer des Landgesichts zu Dortmund auf den 4. Febꝛuar 1922, Vormittags Z uhr, Zimmern 106, den Beklagten zu 2: Wicihs, mit des Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechts— anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlich N Zustellung an den Beklagten (hs, wird dieser AÜuszug der emacht. 6.

en 10 November 1921.

Schröder Sustizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(86810) Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkast der Wadt Hagen in Hagen i. W. Prozeßbedollmaͤchtigter: Justizrat Bueren in 6 W. klagt gegen 1. die Ehefrau Hartwig Schubart, Waltraud geb. Lenzmann frühen in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts . den Haupt⸗ mann a. D. Hartwig Schübart, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Faß ihr die Be⸗ klagte 500 4A Zinsen vn 20 000 A vom l. November 1920 big 1. Mai 1921 ver⸗ schulde, gegen die Beflagte zu 1, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreck⸗ bare Verurteilur zur Zahlung von 00 *½6 bei Verpseidung der Zwangsvoll⸗ streckung in Ms im Grundbuche von Hagen Band A3 Blatt 103 verzeichnete Grundstück ud ihr sonstiges Vermögen, gegen den Beklagten zu 2 auf Verur—⸗

„ben 25. Oktober 1921.

Lippert, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. ee e re, == e,

86811] Oeffentliche Zustesllung einer Klage. Der Reichs fiskus, Werkieten durch das Reichswirtschaftsminisrium und dieses durch Regierungsrat Gustav Weber in Karlsruhe, als Beauflragten des Reicht⸗ kommissars für Als. und Einfuhr— hewilligung, klagt gögen den flüchtigen Kaujmann Herman! Stoya, wohnhaft in Karlsruhe, jetzt / unbekannten Aufent⸗ halts, auf Verurstilung desselben durch gegen Sicherheitßleistung für vorläufig vollstreckbares Usteil zur Bezahlung des Teilbetrags von 3000 S—, der von ihm am 9. September 1921 als Kassier beim Kläger unterschlagenen Dienstgelder in Höhe von 25 701 M Ol d an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Betlagte vor das Amts—

gericht in Karlsiuhe auf Montag, den

30. Januar 1942, Vormittags 8 Uhr, Akaßemiesslaße 4, 2. Stock,

Zimmer 131, geladey l. Karlsruhe, de, 11. November 1921. Gerichte schreiber

Der & 5 ö des Badischen Altsgerichts. Abteilung 5.

e (Unterschrift.)

86797) Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Esser öln, am Trutzen⸗ berg 4, II. Etage, Pro ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Köln, klagt gegen den Kaufmann Arnold Stra nu z, früher in Köln. Engehlpertstraße 46, jetzt unbekannten Aufenthalss, unter der Be⸗ hauptung, daß Betlasster auf Grund des am 19. Jult 192 ausgestellten, am 15. August 1921 zahsbaren und von ihm akzeptierten Wechsel / über 90900 6 über go063 80 M schulde / mit dem Antrage auf Verurteilung zur Hahlung von 9009 * nebst 60 Zinsen seit dem 15. August 1921 sowie, zur Jahluytz von 63. 830 4 Wechsel⸗ unkosten nebst / 5 νο a Zinsen seit dem Klagezustellungétage. Die Klägerin ladet

zur mündlichen Verhand—

tsstreits vor die 11. Zammer

Hande ßksachen des Landgerichts in

Köln aufs den 39. Januar 1922,

Vormitt gs 10 uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sichs durch einen bei diesem Gerichte

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmähtigten vertreten zu lassen.

Köln, Len 15. November 1921.

Uhrmeister, Gerichtẽschreiber des Landgerichts.

86503) Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte KunMnde Roß in Aibling, vertr. durch Rechtsamwalt Justiz⸗ rat Merzbgcher in Nürnberg, Magt gegen den Händler Anton Wienhold] zuleßzt in Nürnberg, nun unbekannten Afenthalts, wegen Herausgabe, mit dem Altrage, zu erkennen: 1. Beklagter hat an dil Klägerin die nachstehenden,. ihm zur Aumkwahrung übergebenen Gegenstände, nänslich eine goldene Herrenuhr, eine golden Damen— uhr, eine silberne Damenuhr, eine goldene Herrenuhrkette, einen golden Bleistift⸗ halter, einen Damenring gefaßt mit 1 Golddollar 5 Frankey in Gold und eine Miniatur (Haselnu herauszugeben oder 10000 MA amt 400 der Klagezustellung z auch allen weiteren Herausgabe erwa behaltlich geson

ezahlen, ihr ferner urch den Verzug der enden Schaden, vor⸗ h rter Feststellung zu er— setzen, endlich Auch die Streitskosten zu tragen. 2. s Urteil wird gegen vor⸗ gängige Sichfrheitsleistung vorläufig voll— streckbar erksürt Klägerin ladet den Be⸗ klagten zuy mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejls vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, 19 Jannar 1922. Vormittags SJ Uhr Sitzungssaal Nr. 276611 des Gerichis gebäudes, an der Fürther Straße, mit der Auffsrderung, einen bei diesem Gerichte zugelasse en Rechtaanwalt aufzustellen. Zwecks Fentlicher Zustellung wird dieser Auszug da Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 12. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86809) Oeffentliche Zustellung.

Emil Ottenheim aufsmann in Heil⸗ bronn a. N, klagt gehn Eugen Wahl, Schuhmacher in Gmind, Klarenberg—⸗ straße 6, z. Zt. mit unbqfanntem Aufent— halt abwesend. mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheits sistung vorläufig vollstteckbares Urteil z erkennen: Der Beklagte sei kostenfälls schuldig, an den Kläger 39029 4 35 Mnebst 4 60 Prozeß- zinsen zu bezahlen.“ Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtestreits / vor das Amtsgericht Ginünd du Dognerstag, den 26. Ja⸗ nuar 1922, achmittags 3 Ur. Zum Zwecke dr öffentlichen Zustellung wird dieser Azzug der Klage bekannt- gemacht. .

Schw. Gmüũ hä, den 12 November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Obersefretär Unger.

6813) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fried he Schwandt in Alt Ukta, Prozeßbevollmächügter: Jechts= anwalt Gliemann in Sensburg, klagt gegen den Besitzer Fried ich Mialti, früher in Eckertsdorf bezw. Gr. Jauer, unter der Behauptung, daß im Grund buche des dem Beklagten geJörigen Grund— stücks Eckertsdorf Blatt 5 in Abt 11 266 M nebst 5 oo Zinse)yl für den Kläger eingetragen sind, mit Lem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger perynlich und aus dem Grundstück Gckertegorf Blatt 125 9g66 nebst Ho /o Zinsen / feit dem 24. März 1920 zu, zahlen und was Urteil gegen Sicher— heiteleistung füyk vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zum mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte vor das Amtsgerschk in Sensburg, Zimmer Ur 418, auf den 24. Januar 1822, Vormittage ; uhr, geladen.

Sensburg Wen 15. November 1921.

Das Amtsgerscht. Abteilung 2. (L. S.) ¶Unterschrift.

87153] Oeffentti Zustellung.

Die TrockenmilchweWertungsggesellschaft m. b. H. Zentralleitund: Berlin W. 66. Mauerstraße 77, veggresen durch Rechts⸗ anwalt Helinut Schysb in Stuttgart, klagt gegen Karl Ssriebel, früher in Sluttgart, Augustenfsraße 32, wohnhaft jetzt mit unbekannter Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: „durch ein gegen Sicher heitsleistung für Horläufig Wollstreckbar er= klärtes Urteil zu erkennen, sei schuldig, die Klägerin von 3227 6 764 4 nebst Ho 3200 vom 2 zahlen und die

des Nechtsstreits

drichen Derhandlu ,,

vor die Zivilkammer 1 Stuttgart auf Dienst, 8 den 31. Ja⸗ nuar 1922, Vor Uhr, mit der Aufforderung, einen / bei diesem Gerichte zugelassenen Anwahf zu bestellen. Stuttgart, dey 15. November 1921.

Der Gerichtsschteiber des Landgerichts: i r, Rechnungsrat.

, ie dur eschluß ö 1921 ausgesprochene öffestliche Beschlag⸗ nahme über das im Ipwland befindliche bewegliche und unbewegh he Vermögen des Syndikus Victor Ster l. Charlottenburg. Meinekestraße 9, und Feiner Ehefrau. Dora geb. Lipner, wird hz Charlotten bu 1921. ; Finanzamt ih J. A.: Mg v. Trützschler, Ausgefertigt:

4 Gewerkschaftskasse,

87456 d Gewerkschaft G lũckauf · Osh⸗ Soudershausen. Bei der heute in Gemäßheit der leihebedingungen stattgehabten losung unserer bungen 2 1900 4 nominal n folgende Stücke gezogen worden: ; 24 47 53 90 1635 306 351 362 ii 470 472 477 515 526 527 540 573 69) zöß sö6 sö6s zz 753 Sö5 zz s is gal 53 iäe 15e 1935 1 II. 123 1365 1355 4143 12657 id43 1 1585 1639 1655 1740 1741 1763 177 i863. sSiz i521 Iz 1854 1ig-3 f Die Rückzahlung heschieht zu 163. egen Rückgabe der Stücke und nen aufenden Zinsscheine vom 1. Min

182 ah bei lofgenden Zahlstellen. * D he Bank. Berlin, Wiener Leun Co., Berlin,

. Sonder, aufen.

Christians, Obersteuersekrer i *

lsz4860 Bekanntmachung. Durch Verfügung des unterze

Finanzamts vom 11. November 1971 ist der Arrest in das im Inlande befindliche

bewegliche und unbewegliche Vermögen

des Bäckers und Kolonialwarenhandlers !

Franz Klopotek von Glowsczewski, siüher wohnhaft in Mülheim⸗-Ruhr, Dümptener Straße 64 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Umsatzsteuer—⸗ forderung von 6723 * angeordnet worden Der Genannte verliert hierdurch das Necht, über das in Beschlag genommene Vermögen zu verfügen.

Finanzamt Mülheim a. d. Ruhr, den II. November 1921.

Dr. Now ag, Regierungsrat. 2

) Berlonung it. von Wertyapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust uon Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ. 87248 40 Cottbnuser Stadtanleihe von 1913, 1. Ausgabe.

Die für 1921 zur Tilgung auszulosenden 9 509 16 Anleihescheine sind durch freihändigen Ackauf getilgt worden.

Cotibus, den 11. Norember 1921. Der Magistrat.

87247

Bei der im Bankhause Hermann Schoof & Co. in Helmstedt heute vorgenommenen Verlofung wurden felgende Nummern unserer Hyhothekenanleihe gezogen:

Lit. A à M 2000 Nr. 40,

Lit. R ä 4 100 Nr. 121 124 143 167 175 180 ö

Lit. Ca M 500 Nr 248 249 253 255.

Die Auszahlung der Stücke erfolgt mit 1020, vom 1. April 1922 ab bei dem Bankhause Sermann Schoof K Co. in Helmstedt.

Walbeck, den 15. November 1921.

Vereinigte Walbecker Kallwerke

G. im. b. H. zu Weserlingen.

57458 Kronacher Stadtanleihe.

Bei der heute ordnungsgemäß vor— genommenen Verlosung unserer Stadt⸗ gnleihe vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A (100900 4A) Nr. 23 und 133.

Lit. E (5909 44) Nr. 67 75 und 2532.

Lit. G (200 4A) Rr. 72 und 123.

Die Einlösung der verlosten Schuld— verschreihungen erfolgt kostenlos bei der Stadtkämmerei Kronach, der Bahe⸗ rischen Vereinsbank, Filiale Kronach und Bamberg, und dem Bankhaus A. E. Wassermann, Bamberg und Berlin.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden am 31. Dezember 1921 heim— bezahlt. Von diesem Tage an endet die ordentliche Verzinsung. Bemerkt wird, e,, nicht gewährt werden.

ronach, den Iz. November 1921. Der Stadtrat. Schmidt.

87249] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 aus- gefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs— planes zur Einziehung im Jahre 1922 ausgelost worden:

a) Von dem Buchstaben O über je 500 . die Nummern: 10 72 86 141 177 203 235 223 244 256 294 305 340.

b) Von dem Buchstaben D über je 200 A die Nummern: 11 41 88 101 148 187 197 288 295.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleiheicheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April 1922 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1922 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab—⸗ gezogen.

Früher ausgelost und bisher nicht eingelöst sind: .

Lit. D 264 über 200 .

Lit D 60 und 195 über je 200 4.

Zossen, den 9. November 1921.

Der Magistrat.

(Unterschrist.)

Die Verzinsung der ausgelosten Sti

hört 2 März 1922 ab anf. rs

Sondershausen, den Nobember i, Gewerk schaft Glückauf Or Der Grubenvorstand.

. J Gewerkschaft „Glückauf⸗Berka⸗ Sondershausen.

Bei der heute in Gemäßheit R Anleihebedingungen stattgehabten Aus, losung unserer Teilschulderschrej⸗ bungen à n 1000 nommal sind se gende Stücke gezogen worden:

3 30 42 55 59 61 888 138 2165 2g 307 347 356 355 404 446 532 sh s; 713 717 887 905 gaz or 10ß? 16 öh ils 1155 1185 iög iz. 1236 1260 1269 1279 1308 1321 153 1353 i356 145 j5 5 15ls 1559 1g 1727 1757 1780 1795 1811 1949 198

Die Rückzahlung geschieht zu 103, gegen . der Stücke und da lautenden Zinescheine vom 1. Mär, 1822 ab bei folgenden Zabhlstellen:

Deutsche Bank, Berlin,

Wiener Lenny K Co., Berlin,

Gewertschaftstasse, Sonder,

hausen.

Die Verzinsung der ausgelosten Stüc hört vom 1. März 1922 ab auf.

Von den früheren Auslosungen sy die ausgelosten Stücke

Nr. 1256 aus dem Jahre 19290 und

Nr. 1327 aus dem Jahre 1921

noch nicht zur Einlösung gelangt. Sondershausen, de 4. November M. Gewerlschaft „Glückanf⸗Berka'

Der Grubenvorstand.

5 Kommandi⸗

K .

Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Vekanntmachungen über den

Berlust von Wertvavieren 1Len—

den sich ausschließlich in Unter abteilung Z.

. . Porzellan abrik Moschendorj Aktien · Gesellschast.

Unsere Herten Aftionäre laden wir lichst zu der am Dienstag, den 6. De⸗ zember 1821, Nachmittags 2 Uht. im Hotel Kaiserhof“, Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlnnt ein. Die Legitimation der Aktienbe iz findet kurz vor Beginn der Sitzung statt.

Tagesordnung:

2. Genehmigung der Bilanz Entlastum des Autsichterats und des Vyrstande. 3. Beschluß über den Reingewinn. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 6 m e mn, den I5. Nobembtr l.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Laubmann, Vorsitzender.

Braz) . Chlorit Chemische Fabrll A. l. Berlin. . Die Attichäre der Geseh chat nen hiermit zur auterordentlichen Geners versammlung eingeladen, welche 9 Mittwoch, den 7. Dezember 1921, Vormittags 10 üihr, Bad Honhuß Gymnasiumstraße 9, ssattfindet. Tagesordnung: ö 1. Erhöhung. des. Grund kapitels en 500 Inhaberaktien zu je. 100 . t 2. Satzungsänderung: Es wird k Absaß 1 8 5 nachstehenden Worlln zu geben: z a Das Grundkapital beten 1595 66 , und besseht aus lo ; K ö. je 1000 . Aufsichtsratwahlen. . Zur Teilnahme an der gere i sammlung sind diejenigen Altionä? . kechtigt, die fnätestens am bit, Werktage vor der Senera lver lung bei der Gesellschaft, einem i. der Dresdner Bank, Berlin Sich felde, Karlstraßze 114. der der nn, bank el. G., Frankfurt / M. die . bezw. Aftieninterimsscheine oder die zin

lautenden Hinterlegungescheine der Nie

bank hinterlegen. . Weimar, den 14. Nevember 16 un

Der Vorsitzende des Aufsichte

Sr. K i s ri Schacht

anberaumten

weiden hierdurch abend, den 17. Dezember d. J. mittags 12 uhr, in unseren Geschästs⸗

gesellschaften auf

l. Entgegennahme des Gefchäfteberichtä

e d e zm Deutschen Me

2er. 271.

nnter suchtngssachen.

ö Aufgeboke, Verlust. u. Fundsachen,

Verkaufe, Berpachtungen, Verlosung 2c. von

Verdingungen Wertpapieren.

. Jommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.

Her, Befriftete Anzeigen müssen drei Tag

Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 19. November

2c.

Sffentti

Anzeigenpreis für ven Raum einer dem wird auf den Anzeigenpreis ein

cher Anzeiger.

F gespaltenen Cinheitszeile 3 4. Aufzer—⸗ Tenerungẽzuschlag von So v. H. erhoben.

9. Bankausweise.

. lic,

1921

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

——

e vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein. Ma

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf ktien und Aktien⸗

gesellschaften.

66 k Peiner Walzwerk.

Die Aktionäre des Peiner Walzwerks vetden hierdurch zu der damit auf Tiens tag, den 29. Dezember 1821, Vor⸗ mittags 19 Uhr, nach Peine im Ver⸗ wallungegebäude des Peiner Walzwerks ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbtlanz und Be— schlußfassung uber die Gewinn⸗ verteilung.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auß— zulben, sind n , Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hre Aktien bei der Direktion der Ge— sellschaft angemeldet oder ihren Besttz genügend nachgewiesen haben.

Hannover, den 15. November 1921. 6 Peiner Walzwerk. er Aufsichtsrat.

W. Meyer.

Srieß] gert an Altiengeselsschast

am Flugplatz Johannisthal⸗ Adlershof.

Die Attionãre unerer Gefellschaft u der am Sonn⸗

läumen zu Berlin⸗Johanniethal, Groß Berliner Damn 102 /) 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

l. Vorlegung des Jahretabschlusses und

des Geschafteberichts für das Jahr 1920. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses. 3. Int astung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1. Au fsichteratswahl. . Mitte lungen. Die enigen Aktionäre, welche sich an der Yeneralpersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Ver⸗ kichnis oder notarielle Bestätigung über Yinterlegung der Aktien bei einem deutschen lotat mit doppeltem Verzeichnig späte⸗ lens bis 5 uhr Nachmittags des dritten Werktages vor dem Ver— sammlungstage bei der Gesellschafts⸗ lasse zu deyonieren. Verlin, den 13 November 1921.

Der Vorstand. Kalinke. P. Dittmar.

m Ullienbrauerei Mint elheim A. G. in Mindelheim.

Zu der am Mittwoch, den 14. De zember 1921, Vormittags 1097 uhr, m Nebenzimmer der Bahnhosrestauratton n Mindelheim staiffin den den 16. ordent⸗ lichen Genera iverjammlung laden wir mnsete verehrlichen Aktionäre hiermit er- . .

Diejenigen Altionäre, welche an der ra nmm lung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz gemäß § 22 un eres Gesellschaftsstatuts auszuweisen und ihre Aktien entweder bis zum Tage bar Beginn der Geueralverfamm - kung in Bürs unserer Brauerei zu pnterlegen oder Beftätigung einer Bank lber erolgte Hinterlegung beizubringen.

Tagesordnung:

1. Jorlage beg Göeschs ficherichts des Vorstands nebst Bilanz mit Gewinn⸗ nd. Verlustrechnung pro 1920/21

bst. Bericht dez Aufsichtsrats.

2. Beschlußfaffung ber Genehmigung t, Bilanz und Verwendung des

3 eingewinnt. .

. gntlaftung bes Vorstanbg und des

Jufsichterats. . 9 zer frier it eint. 10 (Befugnisse Tes Vorstande) wie 5 1g (Bezüge des Aufsichte rats) 8. Veschlußfaffung über die Erhöhung z des Aktlenkapitals um dbob O06 4. Allgemeines. 5 indelheim, den 17. November 1921. Attienbraner ci Mindelheim 26.6.

87432

Itttien⸗Zucter fabrit, Rethen a. d. Leine.

Eine außerordentliche Generalver- sammlung der Aktionare findet am Frei⸗ tag, den 16. Dezember 1921, Rach mittags 21 Uhr, im Beckerschen Gaft⸗= hause zu Rethen a. d. Leine statt. Tagesorbnung: 1. Beschlußsassung sber die Genehmigung zu . gemäß 5 26 Absatz 3 ö. . ,, 6. *. Uebertragung von Aktien. 3. , . Der Borstand. J. Hahne. F. Schaper.

böl Norbdentsche Tricpiwedberei Actiengesellschast vorm. Leonharb Sprick C Go.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 19. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschãftsrãumen der Bankfirma Carsch Simon & Er. Kom e ne e Berlin W. 3, Mohren⸗ straße M4 / 55, stattfindenden auß erordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

1. Bech . t Beschlußfassung über die Ausgabe von 6. ai . und über eine solche von K 100 009 Vorzugö— aktien mit mehrfachem Stimmrecht. Ferner. Festsetzung der Bedingungen über die Ausgabe der Aktien und die im Zusammenhang mit der Kapitals— erhöhung notwendigen Satzungz— änderungen. 2. Verschiedenes. Die Aussbung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Afttenmäntel oder entsprechen de Depotscheine der Reichz⸗ bank oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens am Donnerstag, den 8. Dezember 1921, bei der Geseslschaftskasse oder der Bank firma Carsch Simon K Co. Gom- manditgesellschaft, Berlin VW. 8, Mrhrenstraße oc / hh, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden. Berlin, den 19. November 1921. Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

Dom

Alten · Farberei Münchberg vorm. Knab C Linharbt in Münchberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom J. Nobember 1921 hat die Erhöhung unseres Aktien kanitals um 4K 3506 0690 durch Aus= gabe von 3500 Stammaktien zu 1600 nom., welche an der Dividende ab 1. Ja⸗ nuar 1921 teilnehmen, heschlossen. Die neuen Stammaftien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung üher—⸗ nommen worden, 9. den alten Stamm⸗ aktionären in der Weise zum Bezuge an— zubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von 166 60 bezogen werden kann. ö Wir fordern hiermit unsere Stamm- aftionäre aut, des Bezugsrecht auf ohige 3 500 000 Stammaktien bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 21. November bis 10. De⸗ zember 1921 einschtiesßlich zu den unten angegebenen Bedingungen bei einer der nachbezeichneten Stellen auszuüben: bei der Bayerischen Vereinsbank Abteilung Handelsbank in Mün⸗ chen oder den Fitialen der Baherischen Vereinsbank in Batz⸗ reuth (Abteilung Handelsbank). Hof, Marktredwitz, Münchberg und Selb, oder bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank 2l. G. Filiale Dres den in Dresden. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit doppeltem An⸗ meldeschein, wofür Formulare unentgeltlich bei den. Bezu zsessen verabfolgt werden, einzureichen. Der Bezng ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter wãhrend der ublichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugs⸗ rechtg im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsproviston in Anrechnung bringen. Für jede zum Bezug angemeldete Stammaktie sind sofort bei der Ausübung des Bezugsrechts ö und der Schluß⸗ notenstempel einzuzahlen. . . 91 ie, des Bezugs preises wird auf der einen Lusfertigung des Anmelde⸗ scheins quittiert. Gegen Rückgabe der quittieren Anmeldescheine werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke er⸗ schi ind. 1. den 19. Nyvember 1921. Attien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab G Linhardt.

A. Picker.

in Mindelheim. ; zart Cern Vorstemd.

Der Vorstand.

187181 Aktien⸗Stärke⸗ Fabrik Radenbeck.

Wir laden hiermit unsere Akftionére zur

ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 12. Dezember 1921,

Nachmittags 2 Uhr, im Rehfeldtschen

Gasthause ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht, Vorlegung der Jahret⸗ rechnung, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Gewinns und Genehmigung, sodann Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Neuwahl des Vorstands.

3. Umschreibung von Aktien.

Der Vorstand. Benecke. Rehfeldt.

Jürgens.

87257 Einladung.

Hierdurch beehren wir uns, unter Be⸗ zugnahme auf. § 14 des Gesellschafta—⸗ vertrags die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 10. De⸗ zember 1921, Nachmittags z uhr, im Saale des Bahnhofsrestaurants in Löbau stattfinden den ersten urdentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 330/31. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Festsetzung der Dividende für 1920/21.

Grteilung der Entlastung des Vor—

stands und Aufsichtsrats.

y. Neuwahl des Aufsichtsrats It. 5 9 des Gesellschaftsvertrags.

5. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 14 des Gesell. schaftsvertrags diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der BVersamm⸗

Nummern angemeldet haben. Bei Be ginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Beschein gungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Borstand, ein deutscher Notar, die Löbauer Bank in Löbau und deren Filialen zuständig.

Jede Aktie über 4 1000 gewährt eine Stimme.

Eiban i. Sa., den 17. Nobember 1921.

Theodor Krampf Aktieng esellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. August Weber, Vorsitzender.

187488 . - ( Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Dezember 1921. Vor—⸗ mittags 105 Uhr, im Verein Deutscher Ingenieure, Berlin, Sommerstraße 4a, stattfindenden außergrdenilichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Abänderung der den Vorzugsaktien in bezug auf den Gewinnanteil eingeräumten Vorrechte.

2. Erhöhung des Grundkapitals um M 2600 000 durch Auergabe von 100 Stück auf den Inhaber über je 1000 lautenden den bisherigen Vorzugsaktien gleichberechtigten Vor⸗ zugsattien und von 2500 Stück auf den Inhaber über je 4 1000 iautenden den bisherigen Aktien gleichberech⸗ tigten Aktien. Festsetzung der Mo— dalitäten. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

F 4, die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und die Rechte der Vorzugsaktien betr. ; .

36 die Gewinnbeteiligung betr.

Ueber die Beschlüsse zu 1 bis 3 haben die Aktionäre beider Gattungen von Aktien 6 gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen.

Diejenigen Artionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben, ihre Afttien oder Hinterlegung bescheinigungen der Reichsban? oder eines deutschen Notars über die Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag bis 6 Uhr Abends bei der Direktion in Lichtenau oder bei den Bankfirmen Oscar Heimann Co. oder A. Gphraim zu Berlin mit doppelten Nummernverzeichnissen zu hinterlegen. :

Lichtenau, den 18. November 1921.

„Glückanf Actiengesellschast

ür YVraumkohlenverweriung. Der Au fsichtsrat.

Robert Gumpert, Vorsitzender.

lung bei dem Vorstand unter Angabe der

Kollnauer Vaumwollspinnerei E Weberei in Kollnau.

Das Konsortium fordert hiermit die Aktionäre der Kollnauer Baumwoll- spinnerei &. Weberei auf, das Bezugs- recht gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. No⸗ vember d. J. nach der an die einzelnen Aktionäre ergangenen Einladung bis spätestens 12. Dezember d. J. bei der Kollnauer Baumwohllspinnerei Weberei auszuüben. Kollnan i. Brsg., den 16. November 1921. 187475

les 6j. Getreide⸗ Aktiengesellschaft

vorm. P. Kruse. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 13. Dezember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause in Eckernförde staltfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschartslage.

2. Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um M 7000096 durch Ausgabe von 7000 Inhaber⸗ aktien über je 4 1000 und ent— sprechende Aenderung des 5 3 des Gesellschaftgvertrags.

3. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Satzungß änderungen.

F 8. Es wird hinzugefügt: „Der Aufsichtsrat wählt sich seinen Vor⸗ sitzenden und stellvertretenden Vor⸗ sitßenden .

z) wird gestrichen.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm—⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei ö , ,. oder bei einem Notar hinterlegt haben. .

hiermit 6. Dezember 4 Uhr, im Brauhof in Freiberg statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Kappeln, den 17. November 1921. Getreide Ałtiengesellschaft vorm. P. Kruse. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: P. Kru se.

, Vereinigte Vrauereien Aktiengesellschast Gumbinnen.

Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionare der Vereinigte Brauereien Akt.« Ges. Gumhinnen findet Sonnabend, den 10. Dezember 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesefl=

schaft statt. Tagesordnung: .

1. Nechnungs legung und Geschäftsbericht

für das Geschäftsjahr 1926/21.

2. Bericht des Revisors.

Verteilung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrattf˖s. .

Aenderung des Statuts (5 17 letzter

Absatz soll heißen: -Die Beschlässe sind rechtsverbindlich, wenn sie mit einfacher Mehrheit der bei der Be⸗= schlußfassung vertretenen Stimmen gefaßt werden, sofern nicht durch das Gefetz eine größere Mehrheit als unabanderlich vorgeschrieben ist.“

Sz 36 solUl heißen: „Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. .

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Gewinn- und Verlustrechnung und ber Rechnungsabschluß liegen vom 235. No⸗ rember er während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.

Zur Teilnahme an der Generalversannm⸗ lung sind nach § 12 des Gei-nschafts⸗ statuts nur diesenigen Aktion * me berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Ver—⸗ zeichnis oder Hinterlegungsschein über die⸗ selben, und galls sie nicht verfönlich erscheinen, auch die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, affo bis zum 6. Dezember er., Abends 5 Uhr, bei der Ge , r . in Gumbinnen eingereicht haben.

Eine halbe Stunde vor Beginn der Generalyversammlung findet die plan⸗ mäßige Auslosung von Hypotheken⸗ Anteilscheinen im Betrage von 7500 statt, Die durch das Les gezogenen An. teilscheine werden zum 1. April 1922 gekündigt und nach erfolgter Einliese⸗ rung mit 4 103 für je einhundert Mark vom Nennwert an den Zahlstellen der Gese llschaft eingelõst. .

Gumhinnen, den 19. November 1921.

Der Aufsichtsrat der

Vereinigte Brauereien Akt,. Ges.

innen. K Karl Kohnst amm, Vorsitzender.

87260 Freiberger Vankverein Attien⸗ gesellschast in Freiberg ( Sachen).

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 1921, Nachmittags

Tagesordnung:

ö. Beschlun s sfin über die Erhohung des Grundkapitals um K 1759905 auf 6 3 500 009 durch Ausgabe von 1750 auf den Inhaber lautenden neuen Attien über je K 100 mit Gewinnanteilsberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1922 sowie über Begebung dieser Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre an ein Konsortium mit der Ver— pflichtung, sie den bisherigen Aktio⸗ nären im Verhältnis von 1: 1 zum Kurse von 13609 zum Bezuge an⸗

nubieten.

2. Ermächtigung des Vorstands, zwecks Durchführung vorstehender Beschlüsse die entsprechenden Vereinbarungen zu treffen.

Abaͤnderung des 5 2 des Gesellschafts⸗ bertrags in Gemäßheit vorstehender Beschlüsse.

Aenderung der Paragraphen 7, 13, 14, 15, 16, 20, 25 und 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrags 3 folgender Weise:

J [.

Nach dem Worte mindestens“ sind die Worte: von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden“ einzufügen.

Absatz 3 wird gestrichen.

5 13.

Für Der Ruf schtzrat⸗ ist zu setzen Der Vorsitzende des Aufsichtarats in Gemeinschast mit seinem Stellver⸗ treter, und hinter ernennt sie und ihre Stellvertreter ist einzufügen aschließt mit ihnen die Anstellungs⸗

verträge ab*. 16

In Abfatz 4 ist anstatt 6 25 0909 zu setzen.

Als Absatz 5 ist hinzuzufügen: Der Aufsichtsrat kam aus seinen Mitgliedern einen Arbeitsausfschuß oder andere Ausschüsse ernennen und deren Befugnisse sestsetzen. Er kann auch beschließen, daß die Beschlüsse der etwa ernannten Ausschüsse oder einzelner Mitglieder des Aufsichtsrats (insbesondere des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden) genügen sollen, un beschadet der gesetzlichen Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats Een §5 246 H.⸗G.⸗B.

3192 Absatz 1. Hinter dem Worte drei ist hinzuzufügen von der General⸗ versammlung gewählte“). Absatz 2. Hinter der Zabl 4“ ist hinzuzufügen von der General- versammlung gewahlte“. Absatz 7 ö

An Stelle der Zahl 4 1000 ist zu setzen 4 290.

Satz 2 erhält folgende Faffung: 3 dieser festen Vergütung erhält der Aufsichtsrat noch den ihm nach 58 306 zustehenden Anteil vom Rein⸗ gewinn. . . 86 erhält folgende Fassung: e antiemesteuer trägt die Gesell⸗ schaft .

§ 20. An Stelle des Wortes Viertel- jahr“ ist zu setzen Halbjahr.

Dieser erhält folgende Fafsung: Zur Teilnahme an der Genera]ver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berech= tigt. Die Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder An⸗ träge in ihr stellen wollen - müssen ihre Aktien bei der Gesellschafts— kasse oder den in der Bekanntmachung bezeichneten Stellen spãtestens drei Tage vor ver Generalversam m lung, den Tag der Hinterlegung und der Generaiwersammlung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch ben einein deutschen Notar ordnungemäßig ausgestellte Hinterlegungsscheine hinter. legt werden. . .

M3000

2 2

§ 31. . „1. April ist zu setzen I. Juli Der Zutritt zur Generalbersamm lung ist nur, gegen Verzeigung der Aktien (Mäntel ohne Dividendenbogen) oder einer Bescheinigung über deren ters legung bei der Gesellschaftskaffe oder bei einer öffentlichen Behn de gestattet. , , d, .