1921 / 271 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

4

1

4 1

. ö *

ö /

——

3 *

8 Abs. 3: Sind mehrere Geschãftsfũhrer

stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschafts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten, 8 13 wird gestrichen und ersetzt durch Bestimmungen über das Stimm ⸗˖ recht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. -

3. Baumann, Zimmer X Co. in Lachen. Die Gesellschaft ist seit 31. Ok- iober 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren ind., die Gesellschafter Franz Zimmer,

mil Hartmann, beide in Kaiserslautern, und der Dentist Jakob Baumann in Lachen bestellt. Je zwei Liquidatoren sind zeichnungsberechti

4. fülzischer Straßenwalzen⸗ betrieb, Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Neustadt a. S. Durch Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1921 wurde der Gesellschaftsvertrag in Art. 15 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder geändert.

5. Karl Paulus in Neustadt a. S., Hindenburgstraße 3. Gegenstand des nr r. . Zimmer⸗ geschäft un zhandlun

6. Molz Fier in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Worms. Die Kaufleute Heinrich Re⸗ mak und Ernst Remak in Berlin, Linden⸗ straße 71 72, sind als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird seit 1. Januar 1921 als offene Handelsgesell⸗ schaft zum Detgilvertrieb von Handschuhen und anderen Waren unter der seitherigen Firma fortgeführt.

7. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Die . des Kaufmanns Wilhelm Gil⸗

rt in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Deubel in Ludwigs hafen a. Rh. ist Prokura in, der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein- schaft mit einem andl ungsbevoll⸗ mächtigten die Gesells rechtsverbind⸗ lich zu vertreten.

8. Baugesellschaft Grünstadt mit beschränkter Haftung in Grünstadt. Die Vertretungehefugnis des Geschäfts⸗ führers Georg Ackermann ist erloschen. An dessen Stelle wurde der städtische re Ludwig Roth in Grünstadt be⸗

ellt.

3. Töschung eingetragener Firmen:

1. Konfektionshaus Max Cohn in Ludmigshafen a. Rh., Prinz⸗Regenten⸗ Straße 66.

2. Pfälzische Lack und Farben⸗ Fabrik Scheifele w Becker in Speyer.

3. Seinrich Schmitt in Oggers⸗ heim.

4. Clementine Fleischmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Ludwigstraße 40.

Ludwigshafen a. Rh., 5. No⸗ vember 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lii ben, Schles. S557 7

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: unter Nr. 148 die offene Handelsgesellschafst in Firma „Golinski C Go.“ mit dem Site in Kotzenau. Perssnlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Fritz Go⸗ linski und Fräulein Geschäftsinhaberin Agnes Schmoll, beide in Kotzenau. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1920 he—⸗ gonnen; unter Nr. 149 die Firma „Ro⸗ bert Menzel“ in Kotzenau und als deren Inhaher der Kaufmann Robert Menzel in Kotzenau; unter Rr. 156 die Firma „Willi Scholz Kaufhaus“ in Kotzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Scholz in Kotzenau; unter Nr. 151 die Firma „Sskar Gamke Brauerei und Biergroß⸗ handlung Kotzenau i. Schl.“ daselbst und als deren Inhaber Oskar Gamke, Brauereibesitzer in Kotzenau; unter Nr. 152 die Firma „Heinrich Reinsch“ in Kotzenan und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Reinsch in Kotzenau; unter Nr. 153 die Firma „Arthur Hilgner“ in Lüben und als deren Inhaber, der Kaufmann Arthur Hilgner in Lüben; unter Rr. 154 die Firma „Vaul Siems“ in Lüben und

als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Siems in Lüben; unter Nr. 155 die Firma „Berthold Klose“, Tapezier—⸗ geschäft in Lüben, und als deren In— haber der Tapezierer Berthold Klose in Lüben; unter Nr. 156 die Firma „Ema⸗ nuel Nitschke“ in Lüben und als deren Inhabeg der Buchhändler Emgnnel Nitschke in Lüben; unter Nr. 157 die Firma „Paul Döhring“ in Petsch⸗ kendorf und als deren Inhaber der Holzhändler Paul Döhring in Petschken— Dortz unter Nr. 158 die Firmg „Fritz Soffmann Architekt und Maurer⸗ meister“ in Lüben und als deren In— haber der Architekt und Maurermeister Fritz Hoffmann in Lüben.

Amtsgericht Lüben,

den 3. November 191.

Lühben, Schles. S557 8]

In unser Handelsregister Abteilung B Ul Le ist heute bei der Firma Fisenhüttenwerk Marienhütte bei Köotzenau Aktiengesellschaft (vorm. Schlittgen Æ Haase) Kotzenau fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1921 soll das Grundkapital von 3 500 009 S6 auf 10 000 009 M erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Die Aktien werden zu 106 2, ausgegeben. Es sind auf den Inhaber lautende Vorzug6estien mit balber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1921 19227 und einfachem Stimmrecht. Sie erhalten vor den übrigen Aktien einen Gewinnanteil von 73 mit dem Recht auf Nachzahlung der

Dividende, ber ohne Anteil am weifleren Gewinn. Aus dem Liquidation zerloös er⸗ halten sie zunächst etwa rückständige Be— träge der Vorzugsdividende sowie 7 8 Zinsen von k des Geschäftsiahres, in dem die Liquidation beschlossen ist, ferner 115 25 für jede Vorzugsaktie, wäh⸗ rend der darüber hinaus sich ergebende Liguidatignserlös den Stammaktionären allein zufällt. Sie können im Wege der Auslosung, Kündigung, des Ankaufs und in ähnlicher Weise eingezogen werden.

Amtsgericht Lüben,

den 9. Nodember 1921.

e , , ,, m hiesigen Sregister ilung ist bei der unter Nr. 18 eing nen Firma Bergbaugesellschaft „Ten⸗ tonia“, Schreyahn bei Wustrow, heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1921 ist 8 25 der Satzung. betr. Vergütung der Aufsichtsratsmitk⸗ glieder, geandert. -

Amtsgericht Lüchow,

den 16. Juni 1921.

Magdeburg. ; (.

In das Handelsregister ist heute ein getragen:

1. Bei der Firma HSermann Arndt, hier, unter Nr. 147 der Abteilung A, daß der Fuhrherr Hermann Arndt jun. in Magdeburg jetzt Inhaber ist.

2. i der Firma Gebrüder Heil⸗ mann, hier, unter Nr. 1642 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist erloschen.

3. Die Firma Otto Schüßler, Lack⸗, Farben⸗ C Kittfabrik in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto ,. daselbst, unter Nr. 3445 derselben Abteilung.

4. Bei der Firma anorama⸗ Auktionshalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, un ter Nr. 688 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1931 ist die Firma geändert in Flügel⸗ und Klavier⸗Magazin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse ist Gegenstand des Unter- nehmens jetzl: An und Verkauf von neuen und gebrauchten Flügeln. und Klavieren. Die enn n, des Geschäftsführers Hermann Voigt ist be⸗= endet. aufmann Walter Müller in burn ist zum Geschäftéführer be⸗ tellt.

5. Die Firma Drannfelder Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg 66 Obernjesa bei Göttingen), unter Rr. 72 derselben Ab⸗ teilung. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung und Vertrieb von Kalk mergel und anderer Kalkarten. Das Stammkapital beträgt 24 000 S6. Ge— schäftsführer ist der Kgufmann Ludwig Krüger in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vbertyag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. März 1919 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1921 abgeändert. Ferner wird veröffentlicht; Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Göttinger Tageblatt“.

Magdeburg, den 9. November 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainx. S5 182 In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der Firma: „Hof⸗ bier brauerei Schö fser hof und Frankfurter Bürgerbrauerei Ak⸗ tiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Mainz“ be⸗ stehenden n, , der mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. bestehen⸗ den Aktien gesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 24. Mai 1921 ist, und zwar unter Aus—⸗ schluß der Liquidation, der Fusionsbertrag mit der „Brauerei Binding, Aktiengesell⸗= gesellschaft! zu Frankfurt a. M. vom gleichen . genehmigt worden. Zum Zwecke der Abfindung gewährt die Hof⸗ bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter BVürgerbrauerei, Aktiengesellschaft“ den Aktionären der „Brauerei Binding A. G.“ sechs Millionen Mark in ihren den bis—⸗ herigen Aktien gleichberechtigten Stamm⸗ aktien. Es entfällt mithin auf je eine Aktie der Brauerei Binding eine Stamm aktie der Hosbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei, und zwar mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1920 ab. Zur Durchführung der Abfin⸗ dung an die Aktionäre der Brauerei Bin⸗ ding und zu anderen Zwecken hat die Ge⸗ neralversammlung HSofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter

. h i brauerei Aktiengesellschaft! am 24. Mai

1921 beschlossen, das Grundkapital um elf Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 10090 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Vorzugsaktien und von 19000 Stück über je 10909 A lautende Stammaktien. Die neuen Vorzugsaktien sollen den bis— herigen Vorzugsaktien in . Beziehung gleichgestellt sein. Diese beschloffene Er⸗ höhung des Grundkapitals ift durch—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗

mehr siebenzehn Millionen Mark. Durch Om 3

den Beschluß der nämlichen Generalver⸗ sammlung sind folgende der Satzung geändert; 5 1 Abs. 1 und 2. Die Firma der Gesellschaft lautet: „Schöfferhof⸗ Binding⸗Bürgerbräu, Aktiengefell⸗ schaft⸗. Frankfurt am Main. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: „Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger⸗ bräu, Attiengeellschaft, Zweig⸗ niederlaffung ainz“. § 4 Abs. 1 (Grundkapitals, 8 5 Abs. 1 und 3 (Ein-

S5b80 i rh

eingetragen.

Der Sitz der Gesellschaft ist sch

Cyhluggeffih, §8 8 Ab . 2 (Abschluß der ienstderträge des Vorstands), § 10 , der fugnisse des Vor⸗ tands), 58 11, 14 Abs. 2 und 15 Abs. 4 Zabl der Aufsichtsrats mitglieder, 5 16 bs. 3. (Beschlußfähigkeit des Aufsichts rats, 5 18 Abs. 1 efugnisse des Auf⸗ err, 5 20 Vergütung des Auf⸗ ichtsratss, 5 25 Abf. i (Vorsitz in der Generalversammlung , S 25 (Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung) und 8 29 (Gewinnverteilung). Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird verwiesen. Mainz, den 5. November 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. S5581] Zum Handelsregister B Band V Os Z. 388, Firma „Deutsche Zündholz⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Rheinau, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Lauenburg in Pommern, wurde heute eingetragen: rh Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 191 ist der Gesellschaftoͤbertrag abgeändert und neu gefaßt. Durch Dcr . außer ordentlichen Generalversamn dung vom 8. August 1921 sind die S5 1 (Sitz) und d des Gesellschafts vertrages geändert. Auf die ,,. Urkunden wird Bezug genommen. r Sitz der Hesellschaft ist jetzt Cassel. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: a) Er— richtung, Betrieb, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie und ver⸗ wandter bei ähnlichen Unternehmungen, b) Betrieb von Handelsgeschäften. Dem Kaufmann Ulrich Remanofski in Lauenburg in Pommern ist Gesamtprokura erteilt. Mannheim, den 7. November 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. Sõbh 82] Zum Han delsregister B Band XX O.-3. 12 wurde heute die . ⸗Fahr⸗ zeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Ma⸗ chinen und Apparaten aller Art, ins— esondere solcher, welche sich auf das Ge⸗ biet elektrischer Industrie beziehen, sowle der Erwerb und die Herstellung aller zur , dieser Zwecke erforderlichen n n, Besonders ist hiernach auch der, Erwerb und der Wiederverkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Schuld⸗ verschreibungen sowig sonstigen Werten der rr fe, Industrie und verwgnoten . zulässig. Die Gesellschaft ist befugt, nternehmungen dieser oder einschlägiger Art kauf-, miel⸗ oder pacht⸗ weise zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassüngen im In⸗ und Auslande zu errichten und Intereffen⸗ i, . einzugehen. Das Stamm⸗ twital beträgt 750 0h9 4g. Karl Schnetz ler Direktor. Weinheim, und Ernst ö. Wilhelm Damme, Di⸗ rektor, Hanau a. Main, sind Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschafts vertrag der Ge⸗ sellschaft. mit beschrän kter Haftung ist am 16. Juli 1907 sestgestellt und abgedndert am 28. September 1997, 22. November 1909, 12, 14. und 18. April 1913, 15. No⸗

vember 1913, 3. Oktober 1914. 5. März S

1917, 31. 6 1921 und 4. Juli 1921. Durch Be chlu der Sitz der ellschaft von Frankfurt a. M. nach Mannheim verlegt. Die G= sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinfchaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Karl Schnetzler ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, den 8. Nohember 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 5h83 Im. Handelsregister B Band X O-3Z. 14 wurde heute die Firma „Gundel⸗ finger C Go. Ge sellschant mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mannheim, ranzosenstraße Nr. 9, eingetragen. Gegen⸗ land des Unternehmens sist der Betrieb einer Sortieranstalt für Lumpen und ver⸗ wandte Artikel sowie Verarbeitung und Vertrieb dieser Sachen. Die , fh ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an soschen zu beteiligen oder ihre Vertretun zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital betragt 300 000 M. Robert Gundelfinger, Kauf- mann, Mannheim, und Alexanber aas, Kaufmann,. Mannheim, sind Geschäfts= ührer. Der Gefellschaftsberkrag der Ge⸗ AUschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Okteber 1921 festgestellt. eber Ge⸗ , ist berechtigt, die Gefellschaft (lbständig zu vertreten. Nach Ablauß bon j Jahren kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft schriftlich kündigen, unter Ein⸗ haltung iner Mindestfrist von fechs Mo—⸗ ngten. Die Kündigung ist nur für den Schluß des Geschäͤftsjghres zulässig. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 9. November 1931. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4.

Mannheim. S5 h 84] Zum Handel sregister B Band XX O 3. 15. Wurde, heute die Firma Sande] s⸗Gesellschaft für Elektro⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, H? Rr. 19 Gegenstand des Unter⸗ 1. der Handel mit chemi⸗ en, elektrochemischen und elektro⸗ metallurgischen Produkten jeder Art, 2. die Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, welche sich mit der Fa⸗ brikation und dem Handel ahnlicher Pro⸗ dukte (auch Hilfs. und Vergrbeitungs⸗ produkte) befassen, oder die Erwerbung

nehmens ist:

Betrlebe sowie die Beteiligung d

vom 4. Juli 1921 ist d

oder Gründung solcher und die Ex⸗ werhung aller solcher Produkte betreffende Verfahren, Patente und Lizenzen, 3. kauf⸗ mannifche, industrielle, finanzielle und im⸗ mobiliare Operationen jeder Art, welche in direktem oder indirektem Zusammenhange mit obigen Gegenständen stehen. Das Stammkapital beträgt 500 90 1. Paul Wieck, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsfüh rer. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. September 1921 festgeste llt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer beftellt sind, durch zwei Geschästs- ührer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ K in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Insoweit nach dem

esetz , , der Gesell⸗ t in öffentlichen Blättern zu erlassen ind, erfolgen dieselben im Deutschen Reichsanzeiger.

Manne im, den 9. November 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marignherg, Saghsem. . Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute die . Walter Jentsch in Lauterbach und als deren Inhaher der Kaufmann Bruno Walter Jentsch in Lauterbach eingetrggen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzmakler, Holzkommission und agentur. Amtsgericht Marienberg, den 10. November 1921.

were m nrg, Westpr. 55555 In unserem Handelsregister A ist heute ie unter Nr. 331 eingetragene Firma Willy Schmidt, Gr. Tichtenau, In⸗ haher Kaufm. un Vill Schmidt in Gr. zichtendu, Fr. Gr. Werder, gelöscht worden.

Marienburg, den 10. November 1921.

Das Amtsgericht.

Mayen. . S555] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 die Firma „Rheinhandel, Groß⸗ handelsgesellschaft für Lebens⸗ und Futtermittel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mayen ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit, landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und sämtlichen . der men,, . Zweignieder ; en kön⸗ nen nach chluß der Gesell ö. ge⸗ ründet, auch Kleinverkaufsstellen nach

edarf eingerichtet werden.

Das Stammkapital beträgt 200 000 .

Geschäftsführer sind: 1. Arnold, August, Kaufmann in Landau (Pfalz), 2. Streff, Ferdinand, Kaufmann in yen.

Dem ,,,, r. Karl Theodor Bleser in Mayen ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1921 geschlossen. Zur Zeichnung der Gesellschaft bedarf es der Ünterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wird bekanntgegeben: Der Ge⸗

sellschafter Karl Theodor Bleser bringt

auf seine Stammeinlage seine Groß⸗ handelserlaubnis für Lebens- und Futter⸗ mittel, bewertet mit 10 000 „S, ein, der Gesellschafter Ferdinand Streff die Filiale traubing (Bayern) für Großhandel mit landwirtschaftlichen. Erzeugnissen einschl. eren Geschäftsberbindungen und die ge⸗ i Büroeinrichtung. bewertet mit O00 4A. Mayen, den 9. November 1921. Das Amtsgericht.

Meissen. S5588

Auf Blatt 371 des Handelsregisters, hier, über die Cölln-Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meißen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell. schafter vom 16. März 1921 ist das Stammkapital 3 Million Mark erhöht worden. w Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage laut Notariatsprotokolls von diesem Tage auch in einem anderen Punkte abgeändert worden.

Meiszsen, den 8. November 1921.

Das Amtsgericht.

Memmingen. IS5194 Handelsregistereinträge.

1. Firma Arns K Schrott in Bad Wörishofen. Unter dieser Firma be— teziben Emily Schrott, Majorswitwe, und Meta E. Arns, Diplomhandelslehrerin beide in Bad Wörishofen, , fei 1. Juli 1929 in offener Han elsgesell⸗ schaft ein w, ,. in Brief⸗ marken und Sammlerbedarfsartikeln.

2. Firma Bahnhofsägeinerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Krumbach mit dem Sitze in Krum⸗ bach. Der Gesellschaftsbertrag wurde am 31. Oktober 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist. der Sägewerksbetrieb und die Betätigung aller damit zusgmmenhänzenden Ge⸗ Cet sowie die Beteiligung an solchen.

as Stammkapital beträgt 290 0009 4. Geschäftsführer ist: Josef Wolf, Möbel- fabrikant in Krumbach. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be— tellt ist, durch diesen, wenn mehrere be— stellt sind, durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschsts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen dertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung kann jedoch auch bei f

mehreren Geschäftsführern jedem oder einem die Befugnis zur alleinigen Ver— tretung erteilt werden.

3. Firma A. Adler Nachfolger in

Neu Ulm. der bisherige Prokurist diefer Firma

gameng, Gustab Wagner, Kaufmam z

Neu Ulm.

Memmingen, den 8. Nobember 191 Das Amtsgericht.

Mittelwalde, Schles. zg

In unser Handelsregister tel 1 ist eingetragen worden am 21. Bite 1921 unter Nr. 49 die Firma Bernhar Mummert vormals Franz in Mittelwalde und als deren Inhaher der. Kaufmann Bernhard Mummert (. Mittelwalde, und am 29. Oktober 191 unter Nr. 50 die Firma Emil Friemel in Mittelwalde und als deren Inhakn 1. Emil Friemel in 5 walde.

Mittelwalde, den 2. Nobember

De, e cel cf emder ih

Mittweida.

Heute ist eingetragen worden:

l. Im Handelsregister A:

Auf dem die offene nn. esellsc in Firma Union Werk . ; Kulisch in Mittweida hetre nden Blatte 388, daß dem Buchhalter Gml Paul Eckardt in Mittweida Prokura g, teilt worden ist.

II. Im Handelsregister B:

1. Auf dem die Härtemittelmer! Frankenau Gesellschaft mit he. schränkter Haftung in Frankennn betreffenden Blatte 100. daß die Pa, tretungshefugnis des Faufnt ann on. stantin Georg Fritz Vogel in Mittweln begdise it. die Bi hugh g

Auf dem die Firma Hugo Pfüller in Ottendorf betweffenden ö Ilk, daß der, Kaufmann Max Alfred Pfülle in Mittweida in das Handels r alt persönlich haftender esellschafter en. getreten ist, die Gesellschaft am J. Re, bember 1d5l begonnen hat, die Firm künftig lautet Gebr. Pfüller und he Handelsniederlassung nach Mittwein verlegt worden ist.

Amtsgericht Mittweida, am 10. November 1921. Mülheim, Ruhr. Sog

In das Handelsregister ist bei der Firm „Prinz . Steinhaus Gesellschat mit heschränkter Saftung“ zu Mil— heim⸗Sthrum eingetragen: Der Gesll. schafts vertrag ist durch Gesellschafte⸗ beschluß vom 29 Septemher 1921 ah.

ändert. Falls mehrere J. tofühttt

estellt sind, wird die Gesellschaft be treten durch zwei Geschäftsführer gemehz schaftlich⸗ oder einen Geschäftsführer z sammen mit einem i rr sten Belamt mächungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger. Hermann Stein. haus ist als Geschäftsführer ausgeschicden, mtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 3. November 191.

Miülheim, Fenkhr. Sh) In das Handel register ist eingetragen die * „Gustav Schmedding“ Mülheim⸗-Ruhr und als deren Inhahe der Kaufmann ,, Schmeddin g daselbs. Amtsgericht Mülßcim, Ruhr, den 5. November 1921.

Münsingen. ö 855 6

Im hiesigen ö für Gesell schaftsfirnen Band 1 Blatt 79 wine heute eingetragen:

Firma Maier C Graf, Hardtmühlt TruppenübungspIl. Münsingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist, Laugenwaß, Gemeinde Auingen. Der Gesellschaftebe trag ist abgeschlossen am 26. Oktober 19. Gegenstand des Unternehmenz ist die Ci richlung und der Betrieb einer Getrein, mühle. Das Stammkapital beträgt 169 090 ge.

Geschäftsführer sind: J. Ernst. Min Gasthofbesitzer in Langenwag, Gemesn Auingen, 2. Martin Graf, Müller, da 9

Die Gefchäftsfithret zeichnen schtffs in der Form, daß sie ö der Firma di Gesellschaft ihre RFamengunterschtff (Familiennamen) beifügen.

Als nicht, eingetragen wird verõffej licht: Der Henle Maier br Rechnung seiner n e n g. folgen 9 0 900 6 bewertete Grundstücke in 1 Hesellschaft ein: Markung Auingen; . Nr. Ha, Xa 5s in Saalanbau mit An bauten, 23 am Stallanbau fehl .. katastermäßig noch näher fes yustz len Teil des Hoem nn und der e zr. I6öl fs. bent. aut, der haft a zur n n, einer amtgrundfläche von 6 a.

Denn, en, den 8. November 19.

K reiberei des Amtsgericht

bbb

bersekretär Braun. Nagold.

; 33 ,, füt Cinzelfirmen i eingetragen worden: ;

f. am 9. Nobember 1921 Pei . Firma J. Reinhardt, ,, und Pappenfabrik, , n in Reichenbach in Sachsen, zr; , . in Wildberg; niederlassung in Wildberg .

2. am 10. November 192] Firma Jakob Gänßle in Die Firma ist erloschen.

,. . ,, e , Nꝛaßols ürttembergisches Amtsgeri Dbersekretär Takmon⸗Grocs—

Vanm burg, Sa alę. ; In das ,. ter B unter Nr. 123 bei der Firma mihlenwerke Gesesssch schränkter Haftung“ olgendes eingetragen worden; Ditz n trekungsbefugnis des Liquidators um Beck in Gernstedt ist beendigt. Die ist erloschen.

Nunmehriger Inhaber ist 1

Naumburg a. S., I. Das Amtsgericht.

den . Nedemhc

aldensl eb em. 85596 gane . Abteilun 7 Nr. 235 die Firma Earl

. eth mit dem Sitze in RNeuhaldens⸗ K

nd als deren Inhaber der Kauf⸗ . in Groth daselbst eingetragen. t nehuhaldensleben, den 8. Nodember

l. Das Amtsgericht.

eg. S597] egister Abt. A ist bei ee unter Nr. 147 eingetragenen Firma Dian nee ,. w . n orden: le r fen. ist nach Breslau

yetl richt Neumarkt, Schles. ö 51. Oktober . .

Veumarlkt, Schletz. . 2 . mul beg ge ers , et, g in

en worden, mne n, t Neumarkt, Schl.,

den 31. Oktober 1921.

senmünst er. 85609 Mr n, in das Handelsred ff Mt. bei der Firma Lederwerke KRagner Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Neumünster m J. Nobember 1821. Dem Fabrik- ditektor Richard Kliempt in Neumünster t Prokura erteilt,

Amtsgericht Neumünster.

Unterschrift), Justizinspektor.

len kirchen. S5599] 99h hiesigen Handelsregister ist heute bei der . Johannes Rummel, Buchdruckerei, Verlag, Buch⸗ und siunsthandlung Odenkirchen ein⸗ gelugen worden.

Die Firma heißt jetzt: Johannes Nummel, Buchdruckerei und Verlag, Odenkirchen. Odenkirchen, den 7. November 1921.

Das Amtsgericht.

lber n hau. 85601 o Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ tegsters, die Firma Paul Neubert, Holzbrandmanufaktur, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Olbern⸗ hau betr, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Erich Albert Neuhert in Niederneuschönberg ist nicht mehr Ge⸗ schiftẽführer.

Amtsgericht Olbernhau, den 5. November 1921.

Pirna. Sbbo 4] Auf Blatt 391 des , , für den Landbezirk Pirna, ketreffend ie Firma Lonis Staffel in Burkhardswalde beschelmühle), Zweigniederlassung der im ah l ren fte des Amtsgerichts Witzen⸗ hausen eingetragenen gleichnamigen Firma, it, heute eingetragen worden; . Der Gesellschafter Lonis Staffel ist in⸗ oe Ablebens ausgeschieden. Der 3 hien Wilhelm Staffel in Witzen hauen st als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Amtsnericht Pirna, den 7. November 1921.

Pirna. S856 95 uf Blatt 27 des Handelsregisters . In Stadtbezirk Pirna, betreffend die ima Joh. Gottl. Hafftmann in hirna, sst heute eingetragen worden;

Der alleinige Inhaber Horst Emil Fer⸗ kinend Thamerus ist infolge Ablebens aus⸗ Icieden. Die Prokurg des Kaufmanns ih Welf Günther Thamerng ist er. ichen. Das Handel sgeschäft ist von der ttsengesellschafl Joh. Gottl. Hafftmann ältiengefellschat in, Pirng erworben porden. Die Firma lautet künftig: Joh. Fottl. Hafftmann Aktienge sells aft. Det Ge ellschafts vertrag der Erwerberin t am 12. Oktober 1921 festgestellt. Gegen⸗ ind des Unternehmens . der Erwerb, Erweiterung und der Fortbetrieb der kichet unter der Firma Joh. Götti. 3 wann in Pirna betriebenen Likörfabrik so⸗ bie der Belrieh hiermit zusammen⸗ singender Geschäfte und der nkaguf gn n Fabriken und Geschäfte, die Be— kehigung bei anderen gleichartigen Unter= ihm ungen oder der Betrieb von Ge⸗ isten auf gemeinschaftsiche Rechnung mit en. Das Grundkapftal, beträgt, zwei Nillonen Mark und zerfällt in 2006 Stück 9 den Inhaber Jau lende Aktien zu kau⸗ k Markt. Besteht der . der ktiengesellschaft aus mehreren ersonen, nin. die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ dsmitglleder oder durch ein Borstandsz⸗ tz ed und einen Prokuristen vertreten. r Lufsichtgrat kann einzelnen Vorstands. nitliedem die alleinige Vertretungs⸗

efignig ein Zum Vorstand ist . Kaufmann Günther U a.

its wird bekanntgemacht. un er Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ . bestell und abberufen; er bestehr aus Ir in 99 aun me r en if r ammlu r ionäre uf der Auffichlzrgl 6 der Vorstand . ng öffentlich. Bekanntmachhng im ki hen Reichganzeiger, Bie Cin. de . len innerhalb der gefetzlichen nn gl fir und müssen die Tagesordnung Die Aus 2 ., ki ehen nn Aktien erfolgt zum Be

nder der Gesellschaft sind der Kauf⸗ 71 6. se, 66 Dresden, der . Rudolf Richter in Freiberg, der keen g Dr. Erick Sondermann in , der Bankdirektor a, 36 Dietzen und der Fahrikhestzet Erl

Klein ue. au“ bes.

alm in Freiberg. Sie haben die sämt— ichen . übernommen. 56 Den ersten Aufsichtsrat bilden der ommerzienrat Georg Günther in Brand- rbisdorf, der Geheime Kommerzienrat Generalkonsul Stts. Weißenberger in Chemnitz, der Direktor Cart Richard in Ronneburg, der Stadtrat Gustad Burk⸗ hardt in Pirna, der Fabrikbesitzer Paul Hoffmann in Freiberg und ber Bank⸗ direktor Dr. Alfred Weicht in Dresden.

Ven den mit der AÄnmelbung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstůcken, ins⸗ rüfungsberichte des

esondere don dem

Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei

dem Gericht Einsicht Amtsgericht Pirna, den 8. November 1971.

Ne adolfxell. ,. m Handelsregister B Band 1 3.

Firma Maggi, Gefellschaft mit be⸗ chrankter Haftung in Singen a. H. Zweignjederlassung in Berlin = e wre. en:

ammkapital ist nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß dom 21. Oktober 1931 ö. 11 900 000 M60 erhöht und beträgt jetzt 15 0090 090 M1, die i ng des Kauf⸗ en Fritz Eberhar in Berlin ist er⸗ oschen.

Radolfzell, den 2. Nobember 1921. Badisches Amtsgericht. 1.

Rath enorm. S5607] In un ser Handelsregister Abteilung Nr. 615 ist die Firma „Ernst ö Rathenow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Malsch eingetragen. Rathenom, den g. Nobember 1921. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. IS5ß09]

In unserem Handelsregister A ist am 8. November 1951 bei Nr. 263. betr. die affen. Handel sgesessfchat, Otto J. HSiesker, Reichenbach i. Schl., ein- getragen worden: Dem Fabrikdirektor Franz Hanusch, dem Fahrikdireklor Walter Greulich und dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Rudolf Terstegen, fämt⸗ lich in Reichenbach i. Schl., ist Gesamt. prokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver. treten befugt sein soll.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Teeichenbach, Schles. I[S5ß08] In unserem Handelsregister A ist am 8. Nobember 1951 bei. Nr. 1657, betreffend die Schlesische Türkischrotfärberei Reichenbach i. Schlef., eingetragen worden; Dem Fabrikdirektor Adolf Koblischke und dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Josef. Pauleck, beide in . i. Schl., ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. S560

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 469 die Firma Selma Druschke in Oherlangenbielau und als deren Inhaberin die Geschäfts⸗ inhaberin verw. Selma Druschke, geb Hoffmann, in Oberlangenbielau einge tragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 8. No— vember 19931.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. 8. 85611 In un serem Handelsregister ist die Firma Vally Dudek, Botzanowitz, gelöscht worden. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 27. Oktober 1921.

TR9senberg, O. 8. S5blꝰ] In unser Handelsreagister ist folgende Firma eingetragen worden: Häute⸗

Darm⸗ und Kolonialwarenhandlung k

Benno Schlamm Rosenberg O. S. Inhaber Kaufmann Benno Schlamm in Rosenberg, O. S. Antsgericht Rosenberg, O. S., den 7. November 1921.

Rudolstadt. S563]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute die Firma Matthige ( Co. Arzeneimittelvertrieb. Ru dolstadt, und als deren Inhaher der Kaufmann Kurt Harraß daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 11. November 1921.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Sa ale. Sh l] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 325 bei der Firma Fritz Gruber,

hier, eingetragen worden: Die 66 . Fritz rosch, hier, ist erloschen.

rg err , den 8. Nobemher 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4

S515

Wortlaut der E. Rohner⸗

Enommen werden. P

Schalktam. 1S5619 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma „Adolf Schmidt“ in Schalkan und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Schmidt daselbst eingetragen worden. schäfts⸗ zweig; Puppen⸗ und Spielwarenfabrit. Schaltau, den 8. November 1931. Thüringisches Amtsgericht. I.

Schalkan. . Sõbl?] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 65 die Firma „Albert Bannamitz“ in Schalkan und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert annawitz ebenda eingetragen worden. Feschäftszweig: Spielwaren. und Pig ten eren.

chalkau, den 8. November 1921.

Thüringisches Amtsgericht. J.

Schallanu. S666 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die offene ö , e. schaft in Firma „Maar Wiener mit dem Sitze in Rauenstein einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter derselben sind der Kaufmann ert Maar und der Spielwaren⸗ He g, Edmund Wiener, beide in auenstein. Die Gesellschaft hat am 16. Oktgber 1921 begonnen. Geschäftg. mei Puppen und Spielwarenfabrit und e fh Schalkau, den 8. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. I.

Scha lIkan. S5618 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die . „Amalius Otto“ in Schalkau und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Amalijus Otto daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig; Puppen⸗ und Spielwarenfabrik. Schalkau, den 8. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. IJ.

Schleix. S520 In das Handelsregister A Nr. 96, betr., die Tannaer Dampfziegelei Albert Schneider in Tanna, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Schleiz, den 8. November 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Schlitꝝ. ö 85621] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma offene Handelsgesellschaft Gg. Laugheinrich, Schlitz, einge⸗ tragen: Das gesamte Handelsrermiögen der Gesellschaft ist uf die Firma Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim u. T., übergegangen unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der offenen Handelsgesell. schaft. Die offene Handelsgesellschaft ist unter An bfg der Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura der Thilo Franke ist erloschen. Schlitz, den 7. November 1921. Hessisches Amtsgericht Schlitz.

. 35622

Schlitz. B wurde

In unser Handelsregister heute eingetragen:

a). die Aktiengesellschaft Kolb Schüle in Kirchheim u. T. betreibt in Schlitz eine Zweigniederlassung unter der Firma Gg. r, n, . Schlitz, Ab⸗ teilung der Kolb . Schüle Aktien⸗ gejellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spinnereien und Webereien sowie alle in das Textil⸗ gewerbe einschlagenden Veredelungszweige. Der gef , f an ist am 22. März 1898 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ chränkt. Ihr Grundkapital heträgt

O00 000 , die einzelne Aktie 1000 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber, auf dessen Verlangen sie auf den Namen und wieder auf den Inhaber gestellt werden önnen. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einem oder mehreren Personen. Vorstands⸗ mitglieder sind Karl Ottens, Direktor in Kirchheim u. T., und Richard Ggeler Direktor in Urach, bon denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die en der General⸗ ,,, ung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Dem August Haag und Oskar Falke, heide in Schlitz, ist von der Firma Generalvollmacht erteilt, die Abteilung Schlitz, als Direktoren je mit Einzelunter⸗ Ee, zu zeichnen. Gesamtprokura ist den Kaufleuten Friedrich Heermann und Max Richter, beide in Kirchheim u. T., erteilt.

b) bei der Firma Gg. Langheinrich, Schlitz, Abteilung der Kolb Schüle Aktiengesellschaft:

Durch Fele gl der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1921 wurde das Grund⸗ kapital der Hh en e, um 600 900 Mark auf 6 609 900 M erhöht. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Durch Beschluß derselben Generalbersammlung wurden die Statuten wie it eändert:

Das Grundkapital der Gesellschaft he= trägt 6 600 000 (t und zerfällt in Stück Stammaktien à 1600 „6 und 600 Stück Vorzugsaktien à 1909 46. Die Stammaktien sind voll einbezahlt G. 5 der Statuten). Die Stammaktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen. Au er- langen des Inhabers werden die Stamm⸗ aktien auf den Namen und wieder guf den Inne er gestellt (5 6 Abs. I). In der Generalversammlung gibt jede vertretene Stammaktie eine Stimme, jede vertretene

Vorzugsaktie zehn Stimmen ab (6 24 Satz I)

X 1

Vom Reingewinn erhalten die Vor⸗ zugsakticnäre eine Dividende von 65 X des einbezahlten Aktienkapitals, wird diese Dividende in einem Jahre nicht erreicht so haben die Vorzugsaktionäre An pruch auf Nachzahlung in dem folgenden Jahre. Die Stammaktbonäre erhalten eine Bwi⸗ dende von 4 36 des Aktienkapitals (6 34. Die Vorzugsaktien haben bei der Liqui. dation der Gesellschaft einen Anspruch auf bevorrechtigte Tilgung zum Ausgabekurs zuzüglich etwaiger i ift ewinn anteile sopie 5 25 Zinsen auf den Nenn- wert seit w n des Geschäftsjahres, in dem die Liquibation beschlossen worden ist.

chf, den 7. November 1921.

Hessisches Amtsgericht Schlitz.

Schönebeck, Elbe. S5 623 Im Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute bei der Firma Ed. Morgenster n, Schönebeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schönebeck a. E., den 5. November

1921. Das Amtsgericht.

Schwei dnitz. Sõbꝛg)

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 590 Firma Drogerie zum grünen Adler Inh. Georg Kroll in Schweidnitz) eingetragen:

Der Frau Martha Kroll in Schweid⸗ nitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schweidnitz, den 9. November 1921.

Siegburg. ; S5625

In das Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 1921 bei der Firma Fagoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Actien⸗Gesellschaft in Troisdorf eingetragen worden: ö

Die Prokura des Hermann Güthing ist erloschen. .

Amtsgericht Siegburg.

Sglingem. ; S5 234

In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen: .

Abt. A Nr. 383 bei der Firma Augu st Reutershan, Wald: Dem Kaufmann Werner Twellsiek in Wald ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fabrikanten August Reutershan in Solingen ist er⸗ loschen. -

Abt. A Nr. 1664 bei der Firma Weck K Müller, Höhscheid: Der Kaufmann Ewald Müller in Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schuh machermeister Otto Müller in Schwelm in die , , , . als pee, lich haftender Gesellschafter ein get Tien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fabrikant Richard Weck in Höhscheid ermächtigt. ;

Abt. A Nr. 1694 bei der Firma Max Köbeler, Solingen:; Die Prokura der Buchhalterin Meta Geisen in Solingen

Heß,. Dem Kaufmann Adolf Benger in

ommerfeld ist Prokura erteilt.

Sommerfeld, den 7. November 19271. as Amtsgericht.

S527] Sgmmeęer feld, Bz. Franke. O. * unserem Handelsregister Abt. A sst hei der unter Nr. 181 eingelragenen Firma Gustav Schibbe, Holzgroßhandfung und Dampfsägewerk, So nimer feld, vermerkt worden, daß hiese in Gustas Schibbe, Holzgroßhandlung, ge⸗ andert ist. Sommerfeld, den 7. November 1971. Das Amtsgericht.

S5528 Sonneberg, S. Mein. 35629 In das Handelsregister A Nr. 345 ist eute die offene Handelsgesellschaft in irma Wohlleben K Wenyh mit dem Sitze in Sonneber⸗ , worden. er nmlich haftende gi schafter sind der Kaufmann Hermann Wohlleben und der er n, illy Weyh hier. Die Gesell⸗ chaft hat am J. 6 1921 begonnen. Geschäftszweig: uppenfabrikation und Spielwaren Export.

Sonneberg, den 7. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sgnneherg, S.-Meim. 855309

In das Handelsregister A Nr. 546 ist heute die offene Handelsgesellschaft in , Schulz ( Eichhorn mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Schulz in Sonneberg und der Holzwaren⸗ fabrikant Ernst Cichhorn in Steinach. Ge⸗ schäftszweig: Holzwaren und Kisten⸗ fabrikation.

Sonneberg, den 7. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung JI.

Stallupönen. S5631]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die „Stallupöner Holz⸗ verwertung soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Stallu⸗ pönen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tischlerarbeiten sowie sonstiger Arbeiten, die mit der Ver⸗ arbeitung von Holz im Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 100 009 .

Geschäftsführer sind: 1. Curt Baier, Tischlermeister in Stallupönen, 2. Jo⸗ hannes Behrens, Bauingenieur in Stallupönen.

Der , der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heftung ist am 26 Juli 1921 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschaͤftsführer oder, falls Prokuristen ernannt sind, auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Die rechtsverbindliche Zeichnung

ist erloschen. ;

Abt. A Nr. 1765: Firma Gebr. Knoth, Solingen. Offene ö gesellschaft Die Gesell . at. am II. August. 1971 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Friedrich Paul Knoth und August Knoth junior, beide in Solingen.

Abt. B Nr. 45 bei der Firma Gesenk⸗

mit beschränkter Haftung in Wald:

Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗

Flut der Generalversammlung vom

7. September 1921 abgeändert. Das

Stammkapital ist um 25 000 M6 auf

175 0090 ½ erhöht worden.

Solingen, den 31. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Solingen. . S5b26

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: .

Rr. 79 bei der Firma Carl Eickhorn, Solingen: Dem Kaufmann Artur Eick⸗ horn in Solingen ist Einzeprokura erteilt.

Nr. 1331 bei der Firma Gustav Heu⸗ bach, Wald; Dem Kaufmann Gaston Heubach in Wald ist Prokura erteilt.

Nr. 1382 bei der Firma Rheinische Stahl- und Metallwerke, Leich⸗ lingen mit. Zweigniederlassung in Solingen: Die 95 ura des Gießerei⸗ ingenieurs Hans Grob in Leichlingen i erloschen. Die Gesamtprokura des Richard Bürger in Solingen ist vom 5. Qktober 1921 ab einschließlich in eine Einzel⸗ prokurg umgewandelt, daß er allein und hne Mitwirkung eines anderen . kuristen die Firma vertreten und zeichnen

kann.

Nr. 1563 bei der Firma Erdlenbruch E Lättgens, Wald: Die Gesellschaft t aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

aufmann Arthur Lüttgens in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1571 bei der Firma Artur Eick⸗ horn C Co., Solingen: Das Geschäft ist über egengen auf die Fabrikanten Carl,

rie er und Richard Cickhorn, alle in

lingen, 6e führen das Gefchaft in effener n elsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma 9. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Fabrikanten Carl, Friedrich und

hoo Richard Gickhorn gusgefchlossen.

Solingen, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.

Sgmmerfeld, Ez. Erankf. O9.

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Benger und Lömy, So mmerfeld, ver⸗ merkt worden, daß das , auf die Kaufleute Ludwig Benger in Wittenberge Bez. Potsdam) und Louis Topkowski in Mohrungen ( Ostpreußen) an nn 3 Die Gesellschaft, die am 20. Oktober 1921

begonnen hat, ist eine offene Handelsgesell⸗

schmiederei Adlerwerke Gesellschaft ,

erfolgt unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten.

Amtsgericht Stallupönen,

den 4. November 1921.

St alluphmem. (S5 632 In . andelsregister A Nr. 399, ie Firma Otto Bahlo in Stallu⸗ pönen betreffend, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stallupönen, den 8. November 1921.

Stollberg, Erzgeb. 85631 Auf Blatt 556 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Metallwaren⸗ fabrik Otto Stäber in Niederdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Max Johannes Schuler erloschen ist. Sächs. Amtsgericht Stollberg i. E., den 9. November 1921.

Stolp, Pomm. S635]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 542 Wegner T Co., Kommanditgesellschaft, Gambin, mit Zweigniederlassung Stolp eingetragen worden: Dem Rittmeister a. D. August

st von Hanstein in Wusseken ist Prokura

erteilt. Stolp, den 9. Nobember 1921. Das Amtsgericht.

Straubing. Firmenregister. Neueintrag. „Josef Stoiber“, Sitz Miltach.

Inhaher: Josef Stoiber, Handelsmann

in Miltach. Handel im großen mit

Getreide, Mehl, Futter, Düngemitteln u.

Landesprodukten.

Straubing, den 9. November 1921. Das Amtsgericht.

Strelitz, Alt. S563 7 In unser Handelsregister ist unter

Nr. 53 bei der Handelsfirma „Augu st

Schmidt folgendes eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Werner Schmidt, hier, ist -ls persönlich haftender Geseslschafter ein⸗ , ,

ellschafter ist der Inhaber i herigen Firma, Raufmann August Schmidt ö t.

ie Gesell t hat am 1. Januar

Al begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Strelitz, den . Nobember 1921.

Das Amtsgericht.

Sõß36]

Stuttgart. ; 85241] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen:

Alfred Röhm, hier (Eduard Pfeiffer ˖