g,
ü ö . ; . 33 ; z ĩ 1 Tage. die Teslneß kelt (1873 big 95 d dara chließend e. ag Gesungene davon abweicht, deutlich das elke . Tannen⸗ Kessel beträgt bei 6 Dorxelstunden 1 mer G B ĩ 3 e Dnitis 'r en 9 eon 66 e. baum“. ine in fast jeder Beziehung vollendete Autfübrung 60 4 einschließlich Lieferung eines Leitfadens. An meldungen 6 r t E E ¶ 9 E
ͤ 3 cant 286 . . , ng — Iheizungsindustrie“, Wärme technisch , gemeine Gharafteriffik deg Kaisers Franz Joseph. Jm Febrtar ließ alle Vorzüge des Werks wirkfam hervortreten. Am den Verband der Sent ar, rer, ,. mische 2 8. é * edo erfolgte Piengrs Bernfang ins Herten! em er bel esrultgs ltc. der Farehzheitz R Sten, e, einn, Berihn R, R Lintftraße 6, mit dei Bezeichung! gen um D NM 8 extolgte Plengrs Berufung ins Herten baus, nachdem er be ö . n,. und auf der Bühne leitete der heizkurfe zu richten. . é z En kt Een El anzeiger und ken 1 En taatsanzeiger Verlin, Montag, den 21. November 1921
seiner Mandatsnlederlegung (18555 die Stelle des Präsidenten des ö ; . ! e, deen, emeinsgmen obersten Rechnungshofs angenommen batte. Diesem Amt Komponist selbst das Spietf. In der Titelpartie hewieg Lola Artot. .
. = eee , we e l, ,. ö , ; ö z Harburg, 20. November. (W. T B.) Gin s 2 at Plener erst nach der Nobemhberrebolution von 1518 entiagt. de Padilla wicberum, welch unschätzbare künstlerische Kraft wir in . 6 rtr, ah che r. 27
Pleners Anteislf an der Valuta. und Steuerreform waäßrend seiner ihr besitzen. Sie war als Giflein lieblich anzuschguen, von vollendeter ö . ate . i jnister ; n va ̃ m Bewe it dem biesigen Welt ⸗Kino“, als dort eine von mehreren Tätigkeit als Finanzminifser (1393-18555 und din volitische Arbeit Anmut in der Bewegung und sang mit jener Kultur, die man von — ar , , e Tn
im PVerrenhaunse werden eingehend betrachtet. Wie der Zufammen., sceber an ihr bemunberl hät. Fräulein Knepel reichte als Cheistkind, Hish' das genen su ff lten un ,
bruch einen der in dem G des öster⸗ trotz ihrer jungen, frischen Stlinme, gefanglich nicht an sie heran; S erateur versuchte vergeblich, das Feuer j en. . Es enn 2 . . ; . - . .
,. n, i JJ * wirkte 2 . ihre Schuld ist. ibre Gewandung u ö eine große Stichflamme, 53 6. . hängende n Nichtamtliches. ö , a,. daß einer durchschnittlichen Erhöhung 2 1 Lö be: Wir beraten hier in der ersten Beratung
nech das persönliche Leld, der Verlust seines Sohnes des einigen gperetten haft für di Rolle, Herr Jador war ein humorveller, vrächtig übersprang, Die brennenden Zellulgidfllme entwickelten im Augen 1, e Dritte überwiegend zugestimmt werden wird. Jeden⸗ Fetzentwurf, und die Seschäftsordnung sagt: „Vor Schluß Kindes, der mit 25 Vahren als Fliegeroffizier nach manchem schöhen singender Knecht Rupprecht, Hert Helgers ein treu herziger, stimm einen jurchtbaren Qualni. Im . entsland eine un GFortsetzung aus dem Hauptblatt.) falls kann ich die Versicherung geben, daß ich alles tun werde, um der ersten Beratung.. — uf der Tribüne erschallen Zurufe.
Srtelg in felge eines Metortetett? at kürte und abei den Tod fand begabter Vertreter des Asten vöm Walde, dez Tann engreiseg, Fräulein Panik. Alles verfuchte, dem Jnzigen vorhandenen Auegam, n ; . die Notlage der wirklich unterschulbet Erwerbslosen, für welche BPrãäsident Löbe droöht den Zurufern bie Ausweisung an. Abg. oi7J. Seinem Andenken ist der letzt Abschnitt gewidmet. Auch Gugzalewse; ein rührendes ,, . Auch n , en , . ,, ,,, . ie rn, , Deutscher Reichstag. die Erwerbs ose nunterstitzung vorgesehen ist / mir . großtmon f , . 6. 4 zu b n,, . Maut zu
Vater ls Sberfin Herre . ĩ Lü mann waren sämtlich gut an gingen une . ü als ne, Feu emwehriem ; ; ; . . . ie Leute oben mit⸗
n. ö J , . e , n. 3 von Heinrich Kröller an- in die Räume eingedrungen waren, fanden 56 Leichen un 147. Sitzung vom 19. November 1921, Mittags 12 Uhr. lichsten Beschleunigung zu mildern. (Bravo!) reden ö ten, brau
seinem 956. Jahre. Den inneren Gründen für den Zusammenbruch geordnele Tanz der Waldgeister und Elfen im ersten Akt, und im zah!r eich m . ö . r 9 6. 3. ö a. ö ti e ien Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) ) Der Bericht und der Antrag des Ausschusses werden an— f
der österreichisch-⸗ungarischen Monarchie wird in einem geschichtlich jweiten Akt tat auch der Kinderchor vollauf seine Schuldigkeit. Die Kinder. er Tod be 9 9 ,, r entw der T . ; genommen.
weit zurückgreifenden Kapitel nachgegangen, mit besonderer Berück= , ,. sind , , ul zt a . wah ö. . k . J . 3 1 . ö . 6 r . ö. ert . Entsprechend dem Be
sicktiaung de zten i Ja bhrzehr ir. if ie Sä Dr. Stiedry immer wieder vor die J chw ö ! ] . , 21. n u e ohnungs⸗ ö j
sichtisuns der letzten sechs Jahrzehnte. g. e . k p. eines verschieden ist. Bei den übrigen besteht keine Lebenggesah haue s zu machenden Voͤrschläge. 6 Ausschuß schlagt ö. ses wird, die na
. ö . D in zu streben, daß in den Jahren 1922 und 1933 minde⸗ f Wir wñ
Jonnz * Ernst * ö 3 Leipzig, 19. November. (BW. T. B.) Heute vorn dahin g. Rosenfeld (a. Soz): Wir wünschen dringend, den Ter e e, en gg . a hei eh e . Neues Volkstheater ; Kö ereignete sich auf dem Rangierbahnhof Gn eis dor ö . se 209 000 Wohnungen gebaut werden und zur Deckung Ein Antrag im Zusamnienhang i Kiessn ,, ,. r 37 ,, . , . Um fung. Tölenten zn hehen, gens Weg in Sie Oeffentlichkeit zu Til ereichen, den Unglück. Cine Ranger oon? r unrentierlichen Baukosten im Jahre 19273 und 1955 p5n bedauere. daß Herr Müller sich angesichts der , Tragödie
27 .) — Jahns große Kunst, in die Tiefe der Menschenfecle zu ; ö 6 — j f 3 n g Lu. ö 3 z z ie,, ö 2 27 4.) Sahn große unst, in die Tiese der Me chen I 3 finden, plant die Volksbühne eine Reibe von litercrrischen Sonder⸗ fuhr mit voller P in eine Streck ena rhei. den Ländern und Gemeinden insgesamt jährlich mindestens auf den Bu hstaben der Geschäftsordnung beruft. Die Gefangenen
9
— —
leuchten und ihr Innerstes darzutun gilt diesmal einen jener Un⸗ ᷣ 25 , , nn, . ö n d ä r 9 , J icli ic Schicht . ; Er ,, I Fünf nen wurden von der Lokomotß Milliarden Mark zur Verfũ tell d i und ihre Familien sind in Verzweiflu Die S teht auch i Rlücklichen die; rom Schigh al gezeichnet, als Kröprel bon. den borste hungen , . r, n. rt Ja 7 — koLonne. Fün erso / n. vr okomotthe 6 Mi 3 gung zu stellen und zu diesem ; ö ; zweiflung. Die Sache ste t auch im ede des Lebens ang. hefe, ind; — den Darbenden, die die *g ö. n, ,,,, fe ,,,, faßt und ü berfa . . 6 . e. berletzt nnn wech das Wohnungsabgabegefetz weiter auszubauen. 8 ⸗ 6. n , n 37 1 ,, 24 wir wollen die äitternd 3 , gen . n. steben . die an, . . ien, geben sasfen Nach den Wir fungen, die bie 3. . n ,. ö. . 4 f ö fen mn ln laeschtf , ferner ö. große Reihe einzelner Vorschläge . . . , , , standen und so schwer gewürdigt werden. In seiner schlichten, er⸗ Zoltsth ,, e, nn, ,,, a , . — J ert. . ur jber die Aufbrihgun ; ] lift — ů. ; 6. , und 3 . rolft e ein Leben vot ung! auf ,,, Stückes erzielte, lann ö J, gezweifelt. Das . hatte seine Urfache darin, de der 3 eg m ö. er geh ter s rr. das Bauprogramm, die mtenstellen unbeschadet der laufen unbehelligt umher, aber Arbeiter müssen ihre Freiheits⸗
] anders als ein Mißgriff bezeichnet werden. die Päalsion, einer anderen vorbeifabrenden Lokomotive die Kolonne vs ig einhis Berichterstatter Abg. Bd hr Frankfurt (Dem): Das Woh⸗ nach Möglichkeit mit ö, ö. . ,,. Tage . . schreiende Unge⸗ j n Fechtigleit ist nicht mehr zu ertragen, die Ärbeiterschaft wird fi us den abgetretenen z rbeiters h
das voller Bitternis ist und in dem alle aufkeimenden Freuden fig , ,, . . Kolon ö die Sc er Mi s ; ; Es ist ein — wenn es überhaupt. möglich ist, — von einem SYrund, fin imahen der Rangiermaschine nicht beme tt! r fähre Sännd Ler men ben n Haien nndehn, äs it em des Stückeßz zu reden, ist der Leidensweg einez sodaß sie das Herann h t 1 3 nungselend hat sich, nicht gemildert, sondern verschärft. i fetz durch Streik durchsetzen. Die Arbeiterschaft in Deutschland läßt
trauriges Euch, denn es zeigt, daß AWMzuviel Leid auch ein gut ge⸗ gedanken ; . : 9 J , hien immer zu spät it ᷣ ; ⸗ ; x ö ;
8 e, ee. ,, , ,n, rie Spart beschränkten Phantasten, der von einem von ihm als Er— 20. Nopember. (W. T. B.) Am 8. Augaust y scheinen immer zu spät zu ommen. Im vorigen Jahre waren wir sich nicht mehr probozieren. Ruf rechts: Sie ist verhetzt!! Se . , . J (ät, angesekenen egndftteicher heintgefucht ird, der ihn delt, ke̊ ö , 6 mit unsren. Bergtuingen glücklich zu einer Zelt zu Ende. wo Neut 2 r Beratung des Gesetzen twurfes käne cht fe BDiese Justiz muß endlich rl, . . ie 5 hr. 1 es Leben, zuletzt noch as wie V stiehlt, der seine Braut entehrt, und dessen eigene Mutter eine e JJ Gent bauten schon mit dem Tal a hätten fertig sein sollen. Der zur Erweite rung des An wend ungsgebietes wollen, daß eine unparteiische Instanz, ein Untersuchungsausschuß 1 n . 21 f . ö Elisgbeth Schucht. Reman. Fupplerin, dessen Schwester eine Dirne ift, Nach feiner Sntfernung überfallenund mjß handelt worden. Nach Mätteiunn ] Lehnunge bedarf ist jährlich auf etwa 160 O00 Wohnungen zu be der Geldst rafe und zur Ein sch rä kun g der des Reichstags, die Zustände in den Gesängnissen untersucht q Tie. r . in G ; folgt ihm Thomaz, dieg ist der Name der seichtgläubigen Phantasten, amerikanischen Kreisdelegierien wurde der als Täter in Frage kemn messen. Wir werden aber in diesem Jahre nicht mehr als 150 009 kurzen . iheits strafen. Nach dem Entwurf wird Schützen Sie nicht die Geschäftsordnung vor, das Volk ist nicht
Heinrich Diekmann Verlag (Preis geb. 20 A, in Ganzleinen 27 50 A9. — h , i, . ell , , , . n r z Bohnungen herftellen können, sg daß Fla sich Sh shb Wohnungen d e . ö 5 J ; ung wo 5 st eee . Fere Ged suchen in diesem Buch Gestaltung. um ihn zuletzt im Gefängnis in Gesellschast zweier Verbreche aàmerikanische Soldat ju vier Mongten Zwang 2 ö ] uh 2 ge er Höchstbetrag der Geldstrafen bei Verbrechen Vergehen dumm Fenug, daran zu glauben. Inzwischen finden heftig er— ee gdeend rere S änten sncben, in geen Buch Sat . 9 treffen, wo er ihn zur Rede stellt und, obwohl die Voraussetzungen arbeit mit Zweidriflel Lobnabzug während feiner Straft err en ö n. tegen 6 h , , dd,. oder Uebertretungen auf das Zehnfache, bei Verbrechen oder i. . , r,, ö.
ö ; . e . ; Abg. Müller⸗
Innerlich Durchlebtes steht neben künstlich Erdachtem, Schablonen⸗ . ; . 1 ĩ̃ t d. ee 7 , , ,, ; d ür Tie. Beurteilung des Landstreichers dieselben geblieben sind, Am 20. Augürst d. J. wurden in det IStähe des Schlachthosh ̃ hrlich, - iel Fielen Vergehen aber auf min destens 60 hg bt *g än n. . 8 , aun g ff eg ef r kersichert, daß er, den Glauben an, ihn nicht , , 1 . ö. Brüder Franz und Adolf Steinebach von eine J , . . , erer be en fn ö nach ö . . der äußersten Linken zuruft: Schwindelt
ingen mi, eg erer erte chte Kättigen Rkecn. Vas inieug. Fön de, Huren; ö . . Sts; Ar sf tze en zern den ü, öh, denleth br, 1 jot des Augenbsicks haben alle Parte len ihre HMeinungsberfehem Geldstrafe überhaupt nicht oder nur neben Freiheitsstrafe zu⸗ t ge der n. Soz): J bare gelent g er e safsetin gsrf des gerne en. ö Ii ef ich k r n, dn 1. 3 e ner, ig ,,, 1 , lässig ist. Freiheitsstrafe von nicht mehr iss einen Most der ö ,, 4 rr m D ab ; Kurt G im zich ̃ ,, . e , h amerikanische Gericht den Führer de raftwagen * a n. ö ] ö ' ist, eit me 1 Rechten. es s T hüng * h P furñ m . kö 3 ö , on 3. . t er, aber nur das Stück vollends ungenießbar macht. das cinen amèeritkanifchen Stida ten, zu echt or, , . J ö 6 verwirkt ist, so ist an Stelle der Freiheitsstrafe auf Geldstrafe zufen. Schämen. Sie sich! Ich richte einen letzten Appesl an den bungen. A ,, z). = Der Roman spielt! bor dem Kriege und stellt zudem infolge des eben o wortteichen wig gedankenarmen Dialegs Zwangsgrbeit mit Zweidrittel Lohnabzug während seiner En e. über die Einigteit beftand, affe Beschlüsse Mt , . bis zu 50 000 Mark zu erkennen“ Die Strafe kann auch in Abgeordneten Müsser und seine Freunde, den hungernden Arbeitern i Au fe plc sen heit eines Maultbelden der arbeitsamen und willens eine geraden unerträgliche dangzneile ausstroͤmt. Die ö eit verurteilt. e ner geseht endete e (, m mer ert ien ein eg Teilbeträgen gezahlt werden. Dem Verurteilten kann gestattet , . zu . w . sind heute Zeputationen . seisn cz wert Ener, miisßen, Lu ffebe Cehentbet, wenn, der Har, heut guf Cine gemein sams Erklarung geeinigt. werden, Zins ünginbringliche Geldstrafe durch freie Arbeit zu chlengh und haben ertlart, daß alle Klrbäiten erich far,,
starken Art eines deutschen Handwerkers gegenüber. Die Wirkung, . . . , . . . . 5 r 1 i r; , ö , . . i, , e, die beide ant ihre Umgebung und Nachkommenschaft ausüben, wirß steller des bintergangenen Thomas Carl Ludwig Achaz) dic se Figur Linz, 20 November. (W. T. B. Der Hilfsverein fi Abg. Run kel. (D. Vp) gibt namens der Mehrheit der Par tilgen. Das Nähere darüber regelt die Reichsregierung mit . , , . . 4 ö
⸗ . ⸗ ; . ö in faltig erschei ᷣ ür damit schwerlich . te Sudelen änd 8 ö ö . . . ] eingehend geschildert. Die Satire bringt viel Lebengwahres. auch als einfältig erscheinen ließ, so e, . er sich Gan, Deutschbößmen und die u deten änder hatte i tien folnende Erklärung ab. Der Ausschuß bittet das Haus, den ustimmung ds Reichsrats. Mit Zustimmun der Staats-. Fe, 2. ; J . . ö. 4. . S . gi u . . . . . . . 3 . ,, 3 ö . 3 . . . . ,, ö 3 ö zi . ö. ehr . k das er t . daß 1 Vollstreckung id e, n,, Irn e e fe e mn Dentiche Verlagsanstalt. Preis gebd 22 A — Der spannend un 1369 ö. ie Zuhörer überschtttet, ist nicht imftant, — . rn on Er otusscbung, aus, daß es sich nur um dig Ueberiweisung der Exsatzfreiheitsstrafe unterbleibt, wenn der Verurteilte ohn? Abg. MülAeFtÜ r- Franken (Soz ): Der Appell bes Abaeordaeten ö . . 3. k * ö 9 ö . ,, ö (i eg. ern , ,,, n, r , n,, ö ö . , eich te gern sein . ö ist, die Geldstrafe zu zahlen Ledebour ist ganz überflüssig. Meine Fraktion hat sich heute 6 k ae mr er mm, Lee be *. auch nur das geringste zu andern. Don den Ebrigen Nitmn ir lenden, Ncte aus dem Veutschen Reich und? den deutschen Gauen n kihrung des Hauptprogramms der nächsten beiden Jahre in An- oder durch freie Arbeit zu tilgen. Die Vorschriften des morgen mit dem Antrag beschäftigt. und beschlossen, ihn sachlih nd gewahrt C te i F dis sich um das Stück bemühten verdiente noch Gertrud Kanitz als ver⸗ Tschecho. Slowakai sowie aus Oesserreich batten sich zur Tagm griff genommen werden können. Es wird dabei ausdrücklich be⸗ Militärstrafgesetzbuches werden nicht berührt. Das Gesetz zu unterstiützen. Darum handelt es sich jetzt gar nicht; der Präsi⸗ führte Mascha Anerkennung. Das Publikum nghm die Aufführung eingetunden. Gestern nachmittag ahm die Tagung in einer boni, daß mit dieser Erklärung nicht das Einverständnis der ein? soll am J. Januar 1922 in Kraft treten, aber bei Freihenls kö . muff z über die . Celtend, ge⸗ Verkehrswesen. Ritz eim Schweigen güf; den ergsgzelten Bel all. Kärfien Hie n e. Bel , mr, fn, ig ihren, Anfang,. Alen Flnen Parteien zu sämtlichen Punkten des Berichts ausgesprochen strafen von nicht mehr als einem Monat auf Antrag bes Ver? ma , wd zdslhn eilen fir verfahren. Etürmischer Wider. f ini it im Schauspleler als einen Ausdruck des Mütgefühls für sich in Än. Land sim großen Volkegarten aal eine Zufammenkunft falt bei Knut. Bur prinipletlen Ctenkanntehm?“ der einzelnen Parteien ,, , . . spruch der äußersten Linken . J tenen, Tri; de; Reichtteostmninisters Enden tet im spruch genommen haben. k. der, Präsident Or. Ding b gf ar. die erschienenen Pertreter g ird bes Verdun re nes une ehen g Reichstag zu unterbreiten urteilten rückwirkende Kraft haben. Aub eri, (Gtemm. rb Cem): Die. Arbeiterschaft wird Neichsyostministerium init den Präfidenten der Oberpostdirertionen ae 3 . rüßte 6. Professor Dr. Hötz sch⸗ Berlin spul k ee n f. Gelegenheit sein Abg. Bartz (Komm) beantragt zur Geschäftsordnung, fol- gufs tiefste erregt sein, wenn sie diefen Fwist unter un? erfahrt. , ech Fer tungen über icht ge Fefe a, und . . e, sefren n der Veuischnalionalen Volkspartei in Abg. Gutknecht (D. Nat) verliest eine kurze Erklärung genden Antrag . Kommunisten mit der Beratung des Gefetz⸗ Beim Hungerstreik hört die Geschäftsordnung auf. (Lachen rechts , ,, in. Oer nh ag en gird, morgen, Hienctag. . madame n , im Namen der Deutschen Volkthartg mner Partei, in der zum Kunspruck gebracht wird, daß seine entwurfs zu derbinden: Die Reichsregierung wird aufgefordert, Rufe links: Ruhen Ich. abhelliere an den Jnstizminifter, er hat gan dh ig und Fetz szprecherel statt, die nah. Minellung Butterfly. niit der Kammerssngerin Giifabet ö ReLbberg. 9 k Lodgemann in einer längeren Rede die polihssch ef ., obwohl sie der Wohnungsfrage volles Verständnis . alt, Maßnahmen zu ergreifen, um die im Gefüngnis ni die politisfche und mienschlich Pflicht, Eber die Sache hier eine Er= des W. . B.. angesichts der detgzeitigen Höhe der Perfonalkoften Sam Landestheater in Dresden als Gast. in der Titeslronle ö . Sudetlendentschen schilderte und det ge, entzegenbringen und die Notwendigkeit der Förderung been Woh ichtenburg (E'reis Torgau) befindlichen politischen ö klärung abzugeben. e dee ie enn , gel tigen g ater alte g erignz keen, ehen. irdehebrißen Relten find eie Damen ben Säcszier 7 1 . daß ihr unablafsiger Kampf für das Selb mungebaues anerkennen, den Entschließungen des Ausschusfes nicht sofort aus der Haft zu entlassen. . Reichssustizminister Dr. Radbruch: Ich war nicht berech⸗ ätbsßh rem (Frttenzprel. be Cie am, wos wh, , , he, Wurms, eessenßerg nd. die Herren Kirchner, . keen . sSrecht schließlich von Erfolg gekrönt sesn wen ustinmen können, weil sie praktisch nicht durchführbar und zu Abg. Koenen (Komm.) beantragt, auch den Antrag der Kom- tigt, in die Aussprache zur Geschäftsordnung einzugreifen, ich er⸗ 6690 vH, Kupfer um 6300 vo, Telegraphenstangen um 00 no) Philip, Stock, Henle, Duttbernd und KFrafa beschäftigt. 9. hi m H u . , ar g nn. n ,. munisten mitzuberaten. berf die Einsetzung eines parlamentarischen lläre mich aber bereit, über die Zustände in Lichtenburg im Kreise auf eine weitere Vereinfachung, und Verbilligung der Wirtschafts⸗: usilalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang: 75 Uhr. , . 3. 1. . k , , ßentschtießun gen werden in der ärse hm efhlseg zur Untersuchung der Verhäͤltuisse in den Torgau Auskunft zu gehen. führung and e wien ibetr bes , , Katelmeistet Kichelzn, Farhhängfet, ist durtz Renn 3 ö r e. 1 eute bormitta fand die Hauvitver sammsun de , a 2 io nal ; Gefängnissen fordert. Abg. Koe nsn (Komm): Ich stelle fest, daß nach früheren dänt feln etatungen, äber; n, Gantiastihg 6er d . in ĩ it . ds wird ki Tagung mit ciner Abfshirt n uöstnmzng gegen die Deutschnationa en , bg: s 8e bon Cl. Soz) ist mit der Beratung der Anträge Vorgängen unfer Antrag schonn dihrch die Tahsache er uUnterstützung durch s Finrichtung großer SOrtsbriesabfertigungsfteflen. die Mittwoch m, dirigieren. Auf Wunsch der, Kapelle der Staatzoper Hi , , statt. . . . Es folgt die Beratung des von allen Parteien ein— Pi, die ser Helegenheit einverstan den, da der Husammenßang mit ett durch drei Parteien angenommen ißt . namentlich durch, die Einführung des Siemeng - Schnell⸗= ird Or. Max von Schils(lkings die Leitung übernehmen., geschlossen. ebrachten Gesetzentwurfes zur Ergänzung Degenstand des Entwurses sinngemäß aua den Anträgen her Abg. Le deb our. Nach der Geschäftsordnung besteht leider telegraphen erforderlich werdende, Umgestaltung des el. Das Programm sst wie folgt festgesetzt: Ouvertsire zur Benvenuto Lille, 29. Nobember. (W. T. B. Das Kriegsgerich , Gesetzes über Aenderung des Ver?“ vorgehe. die Möglichleit, daß Minister außerhalb der Tagesordnung das graphennetzeg zur Erzielung einer beschleunigten Telegrammübermitt— Fellini, ven Berligz, Hexen ed. von Mar bon Schillings 3h. , . ö em * , , . ö. 6. 66 sicheru ngsgesetzes für Angestellte vom Präsident Löbe: Die vorliegende Wort ergreifen können. In diesem Augenblick ist es uns aber sesnglieseU berger, er Sätigte tegfbiete ker, bur das Be Err bers, Ra ichs an Waben Deni schen Katetz und 3 a h 166 it '. G . , 6st en fan ben in E 3. Juli 18921 Drucksache betrifft einen iterung des An wünscht, daß der Reichs ustizminister das Work nehmen Kisf soidingegeseß ge schaffenen Begmtenklassen, die. Verringerung der Symphonie in Dur ven Breheng. * ursprünglich in Aussicht daten * 6 . . en, ,, ,, n betärnrne, bn Entwurf. Für An- nkung der kurzen Ich bitte also, unsern Antrag mit diesem Punkt der Tagesordnung Fahne bern reh, i, eden hührniterter Keane i keck fen Ausfühfuns. der Wariatigner. her Brgunkeiß wir; untzt 25 '. i rr mr E ju fünf Jahren e elite die nach dem Be vom 31. Mai 1920 ö Paragraphen von zu verbinden. .= ö. ; den, Ruhestanz un. Die im . des Betgzitbez and l. Ber; ler Leitung Futthnänglers in cintm Ker nächsies enen hglt frunter den eier K ö . n folge r Crh shut ihres en f. . Präsident Löbe erklärt, daß eine Verbindung des Antrages waltung in Aussicht genommenen eformen sind namentlich auch werden. ö fängnis. inne en aus de: Cern arfespffirr ausge schieden sind und mit dem gegenwärtigen Punkt der Tagesordnung zulässig ist, deshalb erforderlich, weil ein weiterer Wiederaufhau der Verkehrs Im Schauspielhause geht morgen „König Richard II. nenerdings auf Grund deg Geschez Non tag nr en we, und sofern der Antrag keinen Abänderungsantrag darstellen oll. was finzichtungen zur Erzielung der Leistungen Der Vorfriedenszeit im mit ritz Kortner in der Titelrolle in Szene. Anfang 75 Uhr. . ihherungzpflichtig werden, sosfen die Kalendermonate der Fwischen⸗ . von den Antragstellezn bestätigt wird. J Rahmen des finanziellen Gleichgewichts die Voraussetzung dafür Um den im Deutschen Beam tenbund vereinigten A eronautisches Op servatorium. . als Beitrags monate angerechnet werden. Alle Parteien waren Gegen eine Verbindung des unabhängigen und ĩ
Kö r
K ——
.
bildet, daß die deutsche Wirtschaft die ihr durch das, Friedensdikztat Mitgliedern der Groß Berliner Beamtenschaft hei der zunehmenden Lindenberg, Kr. Beeskow. darüber einig, daß Lebensversicherungen Wiederversicherte und ko mmunistischen A ntrages mit der Beratung des fal ctez Terpflicktmngen in den Grenzen des Crreichbaren in er. DWärftung die fehl chtest zr bieten, ihr KRunst. ünd ö 19. November 1921. — Hege nfs. von 9 a bis 1604 a. ö e. ö Zwangsversicherüng nur befreien sollen, Abg. K Sesetzentwurfes über die n mwa ndlung (! er füllen bermag bedürsnis zu befriehsgen, ist ein aus erfahrenen und sachberständigen ' in. I e. H hem fie vor dem 16. Juni Igo l, abgesschlosen sind. Wertergehende Freißeitsstrafen in Sen? fern fen , . Theater und Musik. Vertretern der verschiedenen Organisationen des Propinzialkartells Berlin Wind Befreiungen durch eigene Versicherungen sollen in Zukunft nicht spruch nicht erhoben.
i, , , . , , 2. Seehöhe Luftdruck Temperatur Os ecken mhn,mulässig fein,. Der Gefetzentwurf siehi var, daß , sind n In der sachlichen Besprechung nimmt als erster Redner Dp ernhaus , tel ] 1 . J ö 8 in. t Richtung . . e . eri Erhöhung er e nr . ,. , des Wort t . 3. . incks Mä iel Hä und Gretel“ zum ersten Leitu ! . ö z unte ger ersiherungspflicht die reiung nur so lange n 4 — urzer Zeit dort in . Als Humpemdincko Marchenspiel Hänsel und Gr zum erf N. ga wm ö l Jahrezarbeitsverdienst von 30 009 A nicht überschritten wird. 1 6. von der Erleichterung von Abg. Zr,. R nen fel (n. Sez);
Mal auf der Bühne erschien, wurden fritische Stimmen laut, die bekannt Lurch seine von ähnlichen Bestrebungen ge⸗ * . ; ĩ l o3. Orch n fem, . ̃ . ̃ tragenen Konzert⸗ und Oyernauffüthrungen für die Schüler, Studenten Nach den bisherigen Bestimmungen befreiten schbon Lebensversiche— ; ; Name eines sozialdemokratischen Rintsste den Orchesterteil in seiner farbenreichen Polyphonse als allzuschwer 122 . — 038 Ono isheri s 9 es absolut angebracht, diesen Fast dami entwarf sie yt Kir elan hen Winiste
* ñ Mz nn Bei j und Lehrerschaft Berlins. Als erster Kunstabend' des Bildungs⸗ ö tungen v wangsyersicherung, deren Prämien dem eigenen 34 j ; w ö , . .. ausschusses . eine un führ pon Beethobens Fidelio“ mit 9 . 9 . ern ., , nr ben, lamen. Inzwischen aber sind 6. 1 Fall. fassenden Gesetzesborlagen an das 5 München ihre Nrauffihrung erlebte, wurde dagegen allßjugroße Solghräften des Deutschen Opernhauses in der Reuen Wel t 1330 653 die Zwangsbeitrsge erböht. so daß vielfach die Prämien diesen Bei⸗ Im Hause ist bereits ein Delegat, kin er miüssen aber leider feststellen, da
ĩ — ;. 6 7 ; ö ir r . h ; , j ichen 5 ; ; neuen Strafgesetzes und Simplizität der Handlung wie der Muftk vorgeworfen. Va hat für Mitwoch, den 30. November, geplant. . 3 trägen nicht mehr entsprechen. Der Gesetzentwurf will erreichen, Zroßbetrieben erschie nen, die von i gelen . De z ö h . 96 ! ĩ dez die Angestellten gezwungen werden für eine ausreichende Ver⸗ den 0 mitgerissen sind, da nächsten Frühja
den Kempenisten veranlaßt, den von Flse von Stach verfaßten . 3 2 1 kindlich naitzen Tert umzuarbeiten, wie uberhaupt daz anze ursprünglich Mannigfaltiges. . . Bededt. — Sicht: 8 Kr. erung der Angehörigen zu sorgen. Neuversicherte im Sinne des dreiaktige, jetzt zweiaktige Werk einer gründlichen? edision zu unter⸗ . ; ,, ; — ; bersi herungsgesetzes für Angestell te vom 23. Juli 1921 werden nach — . . ziehen. . der neuen Fassung hörte man die anderwärfs bereits Das Nachrichtenamt der Stazt Berlin teilt mit: Der Magk ist rat dem vorliegenden Entwurf von der Versicherungs velicht rückwirkend ö sbst bringt nur das eine Er- aufgeführte Spie loper am Sonnabend zum ersten Mal im hiesigen beschäftigte sich n . mit der Dechung dez Mehraus⸗ nf den Tag ihres Beginns befreit, sofern der Befreiungsantrag ibt, Freiheitsstrafen in Gerd Dpernhause,;, Sic hatte einen vollen Grfolg, und es zt ich ebenen Gelterk, öshn sz und M , (Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten ke nm 31. Januar 1922 beim Rentengussckuß oder der Reichs⸗ J en wir aber befürchten, daß dabei deutlich, daß auch das Kindlick⸗ naive in künstlerischer infelge der fortschreitenden Teuerung. Nachdem auch die gewaltige und Zweiten Beilage. bersibernnasanstast eingert und die aeletzlichen Voraussetzungen für f tzenden zugute kommt. Wir Form dargeboten, eine tiefgehende Wirkung auszuüben vermag. a n, des Kohlenpreises bekannt geworden ist, müssen die Werl⸗ die Befrejnng vorliegen. Mit dieser Bestimmung soll allen gerecht⸗ setzentwurf zum Ausdruck gebracht. Se wird denn. das C hisst· lflein⸗ 0 Weihnachtsvorstellung tarife wesentlich stärker erhöht werden, als bisher Tu ret werden h n sioten Anforderungen der Versicherten entsyrochen werden. Um dem Vermögen und dem Einkommen des für große und kleine Kinder in Berlin gewiß wilkommen ge⸗ kennte. Es wurde beschlossen, den Gaspreis auf 2,69 , den . Färten zu vermeiden, steßt der Entwurf weiter vor daß Ange⸗ , . Fassung des Entwurfs bietet beißen werden. Das alte Möarchenmoisv bon, dem elbischen Wesen, Strompreis guf 50 „44, den Wasserpreig auf 1, 19 z sssten die infalage Krankheit ober aus anderen Gründen. die Ver⸗ ür, daß dies ge hiehn, und wir werden das sich nach einer unsterblichen Seele sehnt und fie zuletzt und die Straßen bahn auf 1.560 * zu erhöhen. Selbst zenmosnprmien nicht mehr zabsen können die Mönsifeit gegeben ende Aenderung eintreten. auch en ingt (eg. J und , e. 86. . k 4 , alen r n, ,, Theater. st. 33 Versichernng in eine . n, nn j
Meermaid ) durchzieht auch Pfitzners Märchenoper. ald⸗ der We ; ' ͤ . ; ö. hne Ausfprache wird der Gesetzentwurf in allen dre
elfe, die im e, , deuts it Walde am Weihnachtsabend das übrigen Verwaltungen sollen durch eine weltere Erhöhung der Ge⸗ Opernhaus. Unter den Linden.) Dien nn 239. Dam ine! , setz
hristkind trißt und in dessen Gefolge lam Schäus des ersten werbestener e, . teilweise gedeckt werden. Dabei . auch bezugsdorstellung. Madame Butterfih. Anfang 7. Uhr. En felgen en ndhiche Bericht des Ausschusses für de Kerk Akten zum kranken Trautchen geht, fleht im Mittelpunkt der Mittel für Ten Ante der Stadi an den Melierationsarbelten, ber Mittwoch: Mittags 12 Uhr: Symphwonie⸗ Mittags, Konze , , . 3 d Unter- daß uns abw lichten Begebenheiten. Der zwelte Akt spielt im Hause des kranken produktiven Erwerbslosen fürsorge und der Nord⸗Südbahn auf bracht Vortragsfolge wie am bend.) Abends . Uhr? n. Symphom ; swirtschaft über die Erhö ö. ö 9 e r al
Tinker. das der Arzt, bereit, aufgegeben hat. Da gefchiebt daß werken. Der Magtstrat beschloß. die Gewerbesteuerzuschläge in Konzert der Kapelle ber Staate. Oper. täangsrente für Erwerbs lose— ie Reichs Veihnachtgmwunder: Während die Derftinder im Zimmer verfammest Kiasse 3 auf 30 vo, in Klaffo 3 auf 10bo v6 und in Flaffe I auf ; ö Der Ausschuß legt einen Antrag vor, in dem die Reichs⸗
ind, um ihr Lied zu singen und ihre Gaben zu empfangen, tritt daß 1560 v8 zu erhöhen. . den dann noch terblelbenden Fehlbetrag vnn Echauspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 231. De kegierung ersucht wird, die Unterstützungssãtze für Erwerbslose
FGhristlin? mit, dem zichterhaum ins Zimmer, beglelte? von Knecht etwa 220 Mill gnen Mart muß die Hiife des Reiches bean spꝛucht bezugẽvorstellung. König Richard der Dritte. Anfang I Ul. durch Erhöhung um durchschnittlich ein Drittel der bisherigen at in Naumburg.
Rupprecht mit seiner Rute und dem gesüllten Gabensack. werden. Der Magistrat wird der Sta ipeyrerhyetender aiming zur Mittwoch: Othello, der Mohr von Venedig. Ansmt ln cerstitzungssatze der Teuerung und der Notlage der Präsident Löbe: Da sich eine längere Geschäftsordnungs— dem Elflein und deren Beschützer, dem Tannengreis, der Sitzung am Donnerstag eine entsprechende Vorlage zugehen lassen. , uhr ö kinzelnen Erwerbslosen anzupassen. debatte zu entspinnen beginnt, mache ich auf eine zwingende Be⸗ da Waldtind vor Unheil behüten möchte, fowie einer Uhr. . ie k nn der Geschäftsordnung aufmerksam, daß Reden zur Ge— anzen Schar lieblicher Weihnachtsengel. Trautchen gesundet, Kurse für sparsamen Setrieß von Zentral. ; — ö zarbeitsminister J chäftsordnunq nicht länger als fünf Minuten dauern sollen. Waldelfe wird zum , n, dem n, . in den . 6 la . . hohen , , , ö ö. s. n Zu dem Beschluß des Ausschusses für . schaff ie; . h. ß e Im Rahmen einer Ge⸗ Himmel ein, und auch der widerstrebende Tannengreis kommt zur hei ungen sind häu ger, als angenommen wird, darauf zurückzuführen, — ; Schriftlazte. S:; 8 rlottenbu e ich in Vertretung der Regierung folgendes zu erklären: thäftsordmungsdebatte wisl ich mich nich? sochlich auf das jens en . Erkenntnis daß es Höheres giht als seinen heimatlichen Wald. Zu . die Heirkessel nicht in der Welse bedient werden, wie es im Brranttwortlicker Schriftleiter: Direkler De r rel Cn qftstls Die Regierung erkennt . daß ö . der Erwerbs⸗ Linlassen, was der Abgeordnete Zoenen vorgebracht en Nach , j . d — e . Höherer Gekenntnis kommt auch Trautchenz Bruder, der durch das Irteresse eineg mz lichst geringen Brennslof verbrauchg, richtig wäre, Verantwortlich für den , , Der Vorstehgr der Geschäft⸗ hsenun er in ; e. ; epaßt Buchstaben der Geschäftsordnung— (Großer Sturm bei den Kom e n, fen, , , * 3 gut, ö, . 34 WBimder seinen Kin gerglauben wiedergewinnt. Die Musit zu diefer Und daß auch sonst gegen die Regeln sparsamen Betriebs der Deiz⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin 6. rstützung den fortgesetzt steigenden Preisen ng , munisten. Iranische Rufe: Buchftaben der Geschäftsordnung!)! Ich 9 Justizminister ni 26 n n n gen Handlung tritt, häufig von längeren DVialogstellen unterbrochen, anlage dielfack verstoßen wird. Da es kisber an jeder Gelegenheit Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin. ö n müssen. Wir sind deshalb auch schon an die Landes win keinen Jompetenzkonflikt erheben, aber es handelt sich doch Abgeordneter verfprochen hat, als er für die po slüisch Herr ,, , Druc der Newegnlcen Pghdeuckerei and Verlagen Krnngen mit entsprechenden Anfragen. herangetreten. Ich an enn seshf neren rhten, . , , kei nicht allzustark besetztem Orchester und bei aller Kunst und nügend bewußt Und, entsprechend u belehren, werden von der Hauptk⸗ ö * fin R usfrei nn e geseht werden kann, wenn das Haus nicht miderspricht. Der minister dem bayerischth Ministerpräsidenten gegenuber den Stand Farbigkeit des Satzes sehr schlicht and einfach. Neben motivischer setle für Värmewirt schaft unter Mitwirkung dez „Ver. erlin Wilhelmstr 32 ri Präsident hat recht, daß Anträge zur ersten Lesung nicht einge, punkt vertreten hat, den er als Abgeordneter eingenommen hat. Verarbeitung, wie bei Wagner finden sich darin ßeschlossene Kandes der Zentralhetzungindustrie“ und mit Unterstützung der Stadt Sechs Beilagen der i Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden bracht werden können. Der Antrag paßt sich auch materiell nicht In Bayern werden die politischen Gefangenen zum Teil geradezu Nele ien Lieds. Neigen, und Tänze und im ersten Art auch cine Bersin die felgenden u? s? beanssalttr; Mater für Zesselwarter im derten Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. win den Rahmen der Vorlage ein. U unmenschlich behandelt. Toller hat man die Genehmigung ver
lade vom Weihnacktebaum, die Knecht Ruphrecht singt. Im JNauptberuf, Kurg 2 für Kesseslwärter im Nebenberäf (Vortiers usw.). leinschließlich Börsenbellaae ] ⸗ . e e. bei dem Gesang der Dorfkinder, vernimmt man, obgleich ie nter ich iet auer einschließlich der praktischen Unferweisung am ! vnd Erste, gweite, Dritte und Vierte Zentral. Han delstegister· Sell
bayerische