1921 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e,

. sanitär untersucht worden war, und auch der „Transbalt / ist zum , e rer ö Es liegen bestimmte An- k ,, 83 w ö t B f 1 großen Teil deshalb rigoros behandelt worden, weil die beiden zeichen dafür vor und ich mache den Herrn Minister besonders , . ige rn hn , , fahren, mn ar n, n, en C 6 E 1 63 E

Flecktyphusfälle festgestellt wurden. Wenn sich wirklich nachher arauf aufmerksam daß eine Verbindung fir (fe, n. . n, , fe,, n, wo ,

ö ; ; in i ttin besteht, auf der der ru : die notwendigen M m Ent En E 1 n Ei Ek P Ent ĩ En aa Sanze iger herausgestellt hat, daß es sich um einen Irrtum handelte, so hat und Berlin über Stettin ie Regierung hat also alle sofort mit dem Vertreter der Regierung die notn e 4 3 3 d St t das gar nichts mit der Sache zu tun. Jedenfalls ging diese Maß⸗ a n,, . 6 ö. r rin! aus Ruß zu ergreifen. Nach gründlicher 1 e ,. 3 Ill 1 un 1 1

ö . e * 1 n . ; lle ein. der Vertreter der Kommunisten 1 i z nahme zunächst aus den beiden festgestellten Flecktyphusfãllen land zu richlen und in den Hafenstädten eine scharfe Gantz 4. dies der praktischtt. Weg fei. Höri, hörth Er r. M i Rn derbergruch in ick. colehunß in Srtunst nicht Ecken p . ö r. 272. Verlin, Montag, den 21. gtovember 1921

kleinlich verfahren. Aber die Verpflichtung, für die Volksgesund— , n. des Innern Gradnguer be t ö hoffe, da lirworten. Der Aeltestenrat ging erst auseinander, als die Glocke. m ewi

2. ; ni ö ĩ sür den Beginn des Plenumg erklangen. Ich nehm heit in Deutschland und in Europa zu sorgen, zwingt uns dazu, er neue Minister des Innern die russischen Bolschewisten überhaup e en schon für ö . ! . gerade auf solche Maßnahmen besonderes Gewicht zu legen. nicht erst nach Deutschland hineinlassen wird. Das was . . 9 1. . 9 , zu besprechen. 3 Gortsetuns aus der Ersten Beilage)

t ) = . ; ; 5 ist dazu angetan, l 3 . j 8 p H . ; i . : Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluß. Ich habe ,,, . ehe g ö . der 64. nach dieser Verständigung kein Anlaß e lech esu hier j 1 heranzuziehen. Die aufkommende Summe soll nach unserem steuer beleg einige Hoffming. Die , ng des Hengstbestandes Athhrech abet Wee feteckt werden bann, sind bereit nd n,

J . r e, ( ; . zei kommen zu lassen. Schnelle Fil. sed d t ö 8 ; h. Herrn Vorredner berührt worden. Es ist auch zu berücksichtigen, daß am Anfang gesagt, daß Zwischenfälle wie die in Stettin und in ha utritt nach Deutschland zu verlegen, und 9 erregten Ause inandersetzungen ö. Bil ntrage wieder auf den Haushalt der Gestütverwaltung übertragen in Labes ift auch unser Wunsch, im nächften Jahre kommen zehn ; e,. ; t ttlichtigen, daz . 16 im Rahmen einer Betrachtung unseres Gesamt= k ö daß sie in dieser Beziehung ihre sst auch nur nag c . er rn enn ff af . werden Die Ueherweisung von 5 3 an die ü tverbände wird die Hengste mehr dahin. Dis, Rangerhöhung der Sattel meister die drei Landgestüte in abgetretenen Gebieten uns verloren gegangen sind,

Eren Saw es Wirtschaftsverhält⸗ Pflicht tut. . . . siv mit die ser ngelegen bud ba gen int Plenum err rn, Folge haben, die Züchter an der Söhe der Deckgelber zu interessieren. in absehbarer Zeit keine Aussicht haben, da sie eine Aenderung des und daß wir selbstverstãndlich die Ehrenpflicht gehabt haben, die dort frei verhältnisses zu Sowjetrußland, auch unseres schaftsverh ö . 8 k it Recht wenn erst der Umweg Über Verh g ö J wind Die Etgtisierung der aufkommenden Summe sshalt der land B s. bed de. Die A j n , ,,, ,, , r . , nn,, , en; datz dam in Fichtenburg ärhängnicholtes ie ö . i e , ache sch e ß, er, lem bösgn mn si, l wuf neee en bin erde, eufamnehmer. Daburch it begreinichermefte ndr Vohnungs ich,

erst ahren nach dem Zusammenbruch vorwiegend politisch, t und das ist nicht geschehen. Die Polizeischikanen steht zu befürchten . ñ f . z . 3 erweise ; kJ Seit . ö haben die natürlichen wirt⸗ w sind Zuf deutschnacticngle Hebereien eingetreten ist. Üns kommt es darauf an, schnell praktische ise empfiehlt jetzt diesen Titel auf den Haushalt der Gestüt · . 3 Vgsmwaltung Ind eines so anggeyeichnefen. mangel eingetreten. Infolge der Unmöglichkeit, während der langen

. . it e leisten. ö . ; verwaltung zu übernehmen. tehen. Von den Änträgen des ordneten Kriegsjahre Baut zufüh ͤ ĩ ie es sonf ö roßen Ländern zurückzuführen. insbesondere auf Artikel der „Pommerschen zu Neukölln (Komm.): Im AUeltestenrat habe e Ib . . . en. Von den Antrégen de eor iegssahre Bauten auszuführen, hat auch nicht, wie es sonst der Fall schaftlichen Beziehungen, die zwischen den beiden großer . Lan ccbost ! . ö . 53 . ire bier hren zutun ent at gh ian Wa. Jürgen sen (. Saz): Bei dem Sturz der Mark laßt. Grafen Stolberg hat die Verwaltung mit Interesse . gewesen ist, der laufende Bedarf gedeckt werden können. Dadarch ist bestehen, die politischen Linien durchbrochen und sich sichtbar ge= Abg. Dr. Maretzky (D. V.); Auch wir billigen, daß jede allerding Gelegenheit mehr, meine Franktion zu in formieten. siͤäh gar nicht übersehen, ob die Ftalaufstellung wirklich zum Ab nommen. Allen Seiten des Hauses danke ich 56 das große Interesse, Zustand eingetreten d . kräftigt. Ich begrüße diese Entwicklung der Dinge aus dem Cinmischung in innere deutsche Angesegenhesten zurlickaewiesen wird. ih lei en . ö man daruf Hines daß der Wierspuut lit achtacht wird oder oz das Definit nicht noch wesentlich höher das sie an der Gestütberwalkung genommen haben. wd . gescgt inan mehr bellagen tan Stadium rein oder mehr politischer Bestimmung in ein Stadium Wir sind mit den Darlegungen des Ministers in dieser Beziehung h * 6 Alzchrpi aten genen warde, die' hentig: Bell. neren witz. Da die guschüsfe in erster Lin e den pferdenich? Abg., Schulz. Neukölln (Comm ): Von den Antr gen des als die Gestütverwaltung selber. Ich habe bereits gestern Ver— wirtschaftlicher Zusammenarbeit, und ich glaube, je schneller diese durchaus einderstanden. Den xussischen Schiffen gegenüber ist be— un möglich zu machen. Tageian . wir von Radbruch bis geh n hreibenden Landwirten miqute n men, möing ich. daß dasz keine Grafen Stolberg nimmt der Werlandstallmeister mit Intereffe anlassung genommen, darauf hinzuweisen, daß die Gestütverwaltung . sc ftlicher . ; g die Sowjet⸗ sondere Vorsicht am Platze. Darüber können sich die Herren, die unterwegs, aber nichts ist geschehen. Der Landtag muß zum udn Rebensfrage für die Landwirtschaft ist. Auch wir treten für eine Kenntnis. Er hat sich überhaupt über alle Anxegungen in der Debat sich dieses Mangels durchaus bewußt und ihrerseits bestrebt ist, mit Entwicklung vor sich geht, je wirtschaftlicher auch die owje der russischen Reeierung nahestehen, nicht wundern: denn die , ,,, Ausschuß nicht nur bergtend kinn Förderung der Pferdezucht ein. Der ein zelne Züchter wird nicht so sehr eingehend ausgesprochen, aber über die greg, der ausreichenden allen Mitteln dafür zu sorgen, daß dem Mangel so schneJl Tepublil ihr Verbältnis zu Deutschland betrachtet und bestimmt, Sowictrenherung hat kits erklart fie wolle die Weltrevolution sein darf. Wir konnen uns nicht damit begnügen, daß man . imstande sein, den iems i ligen Verhältnissen Rechnung zu tagen, wie Föhne und der auskeichenden Wohnungen für die Arbeiten mtr d , . desto eher werden wir die Sicherheit haben, daß Zwischenfälle, fördern. Im Übrigen sind die von uns ergriffenen Maßnahmen Sache vom Plenum abwälzt, das wäre kein Weg zur Hilfe. Un es der Staat kann. Wenn der Staat eine mustergüstige Pferdezucht hinweggegangen. Der Haushalt weiß wohl von ungenügender Unter- wie möglich abgeholfen wird. Wenn ich nicht irre, habe ich gestern . . d Hamburg ereignet haben, sich nicht harmlos im Vergleich zu denen, die die Sowjetregieruna trifft, wenn können die Leute nicht einfach verhungern lassen. Nu unter zr schaffen will. dann müssen die Kosten bafür , . aufbringen, kunft für Arbeiter und großer Wohnungsnot auf den Geftüten zu schon darauf hingewiesen, daß anstatt der jetzt für diese Zwecke a. sie sich in ,, g g ; der Versuch gemacht wird, sich in innere russische Dinge einzumischen. Voraussetzung habe ich im Aeltestenrat zugestimmt. Wir können die den Nutzen dabon haben, und das sind die Landwirte, die Pferde melden, fogar von Arbeitermem l, der durch die ungenügende Unter⸗ im Staatshaushalt angeforderten 15 Millionen Mark von der wiederholen. Geifall.) Die Erweiterung des wirtschaftlichen Verkehrs mit Rußland er auch * dabei stehen bleihen, den Gefangenen in Lichtenßu zucht treiben. Es ist bezeichnend für das Emmpffnden dieser Land⸗ kunft berurfacht wird, aber nichts von ungenügender Unterkunft für Gestütverwaltung für das nächste Haushaltsjahr 10 Millione Auf Antrag des Abg, Lede bour (u. Soz) findet Be- wünschen auch wir, der wirtscheflliche Verkehr bars nicht auf dit in knn zu helfen, auch die in anderen Gefängnissen Untergebrahin pirtE wenn Ke heute noch den. Mut haben, auf Kosten ber? minder, Ten emu, Hengste. Es ist leere Demagogie, wenn hier im Haufe Me . 3 6 . ll ö t 1 einem Sande herrschende Staatsordnung eingestellt werden. Von fanfen hleiche Gefahr bemjtte ten. Beböl kerung Vorteile u erzielen. Wir lehnen ug ab, von den schlechten Wohnnngsverhäͤltniffen geredet, aber nichts dagegen Mark angefordert, bon dem Herrn Finanzminister für diele Bau— sprechung der Interpellation statt. ; * ; diesem Fehler halten wir ung frei. Die Sowietregierung ist erst Abg. Menzel Halle (9. Soz): Wir müssen uns mit ale die Gestütyerwaltung in die Reihe der Staatsberwallungen ein n= tan wird. Auch das Verlangen, daß dle lanswirtschaftlichen Be zwecke bisher aber leider nur 4 Millionen Mark in Aussicht gestellt Abg. Stückl en Soz): Daß durch die J in Stettin langsam in den Besitz der Macht gekommen,. als augenblickliche Cntschiebenheit gegen ie Grausgmkeit wenden. Wenn Sie zn gliedern. Sie muß als eigene Belriebsberwaltung dastehen, die ihre i. bei den Gestüten in die Arbei legemeinschaflen der landwirt ! worden sind. Es soll versucht werden, eine höhere Summe in den das Abkommen mit Rußland verletzt worden ist, ist durch die einzige Vertretung des russischen Volkes müssen wir sie jetzt aner- wa,, . helfen. machen Sie sich zu Mätfchuldigen. Ausgahen aus eigenen Einnahmen decken muß. Der Antrag der schaftlichen Verwaltunge einbezogen werden lollen, ist nur von der neuen Haushaltsplan aufzunehmen. Ich muß allerdings dahingestellt Darlegungen des Reichsinnenministers widerlegt. Niemals ist in kennen. Vor einem Jahr war die Macht der Spowietregierung noch Abt von Camp (B. . Abg. Schulz⸗Neukölln hn Deutschnationalen, das Dung: und Füllengeld erheblich herunter⸗ Absicht der Lohndrückerei diktiert, das hat Herr von Plehwe im Aus⸗ sein laßsen, ob das technisch noch noluh Bere, . den Verhandlungen daron die Rede gewesen, daß russischen See⸗ bestritten. Die Sowjetregierung hat wesentliche Grundsätze des esagt. Hag Tiese enz Tehrterung ier flitsfiz gewefen är, men zue len, muß unter allen Umständen abgelehnt werken. 3 Den Cg. buß felbst zuge gehen. Kind auch Graf Stolberg aehött m Cen argften nisch noch mög ich sein wird, die Vor⸗ leuten ein besonderes Porrecht eingeräumt werden sollte. Venn kommunistischen Programms preisgegeben, sig ist willens, sich unter ker g nf mik Deutlichkeit erer worden wäre, daß man ehwäi det Pferderucht für die Volkswirtschaft erkennen wir auch an. In Lohndrückern. Und mit diesen Lohndrückern . Dand gehen die arbeiten schon sehr weit gefördert sind. Es wird Aufgabe der einzelne Polizeiorgane sich Uebergriffe erlaubt haben, so liegt das allen Umständen zu halten. Eine andere Macht ist nicht da, und Mißstände Keseitigen woll. Dies ist mit großsỹ. Deutlichket n disem Etat wird aber nur bersucht, auf Kosten der Steuerzahler RNechtsfo ialisten, die eine solche , ,. t nicht an,. und Beratung auch hier im hohen Haus sein, gegebenenfalls die Mittel En. Rr. euheit der Sach, und es ist. Aufgabe der Regierung, fäem müssen wir uns halten, Lenin hat selbst die Wiedereinführung Fnergie gesagt worden. (Zuruf: Was Sie aks Mißstände auffasen Vorteile für die pferdezuchttreibenden Landwirte berauszusch eder, so die Le r eff der Landarhfiter direlt verschlechtern helfen, Wir aber den Ertatzansatz hinaus zu erhöhen, am den berechtigten An— 6. Remedur zu sorgen. Daß die russischen Schiffe in Stettin mit der Privatwirtschaft empfohlen und sich vor zwingenden Reglitäten Gegenrufe, großer Lätrm) Y Man kann erst urteffen! wenn del Mn Daher werden wir den Etat überhaupt ablehnen. derlangen die Beseitigung der Rennprämien gus dem Haushalt; die spruchen genügen zu können K ĩ ißtrauen aufgenommen . ist nur zu erklärlich. Als das des Lebens gebeugt. Wir müssen jetzt Handel sheziehungen anknüpfen n r R ist. Deshalb soll die Kommifsion hingehen und n Abg. Westermann (Dem) weist die deutschnationale Merdezucht braucht solche kostspieligen Veranstaltungen, die bloß im genügen önnen. . . erste Schiff angekündigt wurde, sollte es 120 kranke ,, . auf⸗ und dürfen uns nicht andere zuporkommen lassen. Wir haben ein ganz obleltiber Weise feslstellen, was wirklich borliegt, Vie er In. Aaitation gegen den neuen Landwirtschaftsminister zurück Ich Interesse der Sportsleute und Rennstallbesitzer liegen und eine Ver⸗ Was nun die Frage der staatlichen Leistung und Zahlung für nehmen; es muß te Verdacht i, daß zu . . Lebensinteresse am Wiedererstarken Rußlands als wirtschaftlicher ang gr dg. . auch zugestimmt, Wenn man dem Aelteste. laub fährt Redner fort. daß Herr Minister Dr Wendorff durch geudung des. Volksvermöögens darftellen, nicht. Die Gestütverwaltung Heilkosten anlangt, die aus Betriebsunfällen den Gestütsbeamten em. Schiff nicht, weniger 6 ö m nnen; Fakter, (Beifall; w lußwort besonders 4usfchuß Brutalität vorwirft, so trifft dieser Vorwurf auch den Li, In, tien und durck die Rebolütion viele; gefernt Fat. Cs mt. wäͤchst sich immer mehr zu Finem Instituß us, welches den FHroß. crwachsen, so handelt e sich hierbei ja um einen Sachverhalt, der Auch ging die Besatzung des S . . ö. . heren, dag Abg. Bartz (Komm) bekämpft in seinem 896 . * . Schutz selbst. . . aber Leute, die durch den Krieg und durch die Revolntien nichts agrariern Millionen in den Hals wirft. Im Osten, wo der Groß- auf Grund der bestehenden Gesetze zu entscheiden ist. Man kann übliche Maß hinaus. Es mußte. er Verdacht . rden, da die Ausführungen des Abg. Schimmelpfennig, t mi u ö uh tan Komm): Die kommunistische und unabhängig gelernt und nichts bergeffen haben. Was in seiner Macht steht, grundbesitz überwiegt, erfordern die Gestüte weit e . Zuschũsse e, Mun ; . 9. ö. diese große Zahl sich nicht auch für die Rückreise, fondern nur für am 6. Mai abgeschlossene Vertrag müsse gehalten werden. Sonder⸗ Presse Fat in biefen Tatzen ungusgesetzt auf diese Mi flnde hin ird Herr Dr. Wendorff zum Besten ** Landwirtschaft tun. Er Als im üuͤbrigen Lande, wo sie zum Teil sogar Ueberschüsse liefern. er uffassung sein, daß die gegenwãrtige gesetzliche Lage bedauerns⸗ die Herreise hat anmustern lassen. Der Anspruch auf i n, , rechte verlanate ig. Rüßland nicht, für feine Schiffe. gewiesen. (In den Reihen der Sozialdemokraten und Unabhängigen ist in die Fußtapfen des Herrn Warmboldt getreten, der fich bei Aus der ö Zeit her steht noch bis heute diese Verwaltung unter wert ist, und ich persönlich trete dieser Auffassung bei. Man wird ,, ö ar , ln . Damit ist die Interpellation erledigt. Sozialdemokraten entfteht eine 1 lebhafte Ausspraße, det Smndwirtschaft überall Vertrauen erworben haf Wir! berunctn em Gin luß dieser erklusiben Kreise. Im nächsten Ctat muß ver⸗ es nicht verstehen, daß Beamte, die einen so gefahrvollen Dienst zu nahm, kannte nicht anerkannt werden. 3 h ö. 6. . Präsident Löbe schlägt dem Hause vor, sich nunmehr die in Lärmfzenen auartet. Als Abg. Katz auf die Materie sells Fankallz, daß unsere Grstütderwaltung noch nicht auf Cixgenen Füßen sucht werden, einem so ungeheuerlichen Justand ein Ende zu ien versehen haben wie die Gestütebeamten, die leicht Verletzungen und 409 xeichsdeutsche Kriegsgefangene an Bord haben. auf längere Zeit, entsprechend den Abmachungen im Aeltesten⸗ eingehen will, wird er vom Präsidenten Leinert daran gehindert de stett; aber solange eg ihr nicht möakich ist, sich selbst u erhalten, . Grundsatz der. Staatsvemwallung muß sein, zuers ; en

4 Gefangenen, die es mit sich führte, war nicht ein einziger ; ; zii 3 Hef chäffsor abe. Minutenlang sprehhen n m. e. ö Hf z n zu helfen. Wir lehnen den Gestüthaushalt ab. Unfällen ausgesetzt sein können, nicht einen Rechtsanspruch darauf Reichsdeutscher, Auch befanden sich auf dem Schiff reichsdeutsche ausschuß, zu vertagen und dem Präsidenten Vollmacht zu ernte har Wolt zur Geschäffsorbnäung häße nissen wir helfen. Wenn wir Pferde ausführen, können wir darurc, Menschen ; haben, daß die Heilkosten für Unfälle übernommen werden. Aber, wi=

ͤ ̃ befa. . , u. ̃ in der Zeit zwischen dem 6. und der Präfidenk und Abg. Katz gleichzeilig, fo daß beide nichl zu ta msere Nalutg behen. In folzedeflen ist as für die Gestülperwaftumh Oherlandstallmeister Großkurth: Wenn Abg. Schulz⸗Neu⸗

,,, . ö ködern e ng f ndl , . w. 1 der nächsten . i Außerdem beherrschen stürmische Auseinandersehßunger herauggabte Rapital werbendes Kapilal. Mit den Anträgen des föUn als ersten Grundsatz des Staates hinstellte, den 5 6 gesagt, es sind gesetzliche Bestimmungen, die wir von uns aus nicht zu 1 n. 3 ö icht anders behandelt werden dlz Ruß—= . de sich nach dem Fortschreiten der Beratungen der bas Plenum, es entsteht eine allgemeine Erregtheit) R nh daun augschusses sind wir kinterstanen;, Beüalic, des Shrung. heffen, so lin wir dies aich mit der Pferdenucht. Wenn w Pferde ändern dermögen, und es wird die Frage zu erwägen sein ich be— k n,, ,, behandelt. Wir bedauern , ., richten Az. . : ett e h bee , nen ö. kan . ö. . . . ö ö 91 52 k e eh . halte mir gern vor, eine dahingehende Anregung im Staatsministerium die deut h ) = . . ö. ; . er en rates a rung und j ittli ir au ( z ; ; 6 .

ar daß noch durchweg der Paßzwang besteht, aber so lange er Das Haus erklärt sich mit dem Vorschlag des Präsidenten ö nean so wäre ein Vertreter des Ministernm 0 460 3 sgll. Ke it ben r e , ö. 66 ae , so 6 wir eine Vollblutzucht diese einzubringen ob nicht von Preußen aus der Antrag gestellt werden

esteht, können Ausnahmen nicht gemacht werden. Die Herren ö d erteilt dem Präsidenten zugleich die Er— e icht noch mehr Zeit zu bertrödeln, he, al al sillen. rep. un. t notwendig, so, langs wir Halhblut. züchlen. Der nnbetrieb 1, di i 3 ; z ; ehr von der äußersten Linken, die ja zum Teil in Moskau gemsesen einverstanden und Präf ö bo im Hause. Um nun nicht nach ö. sofort gebildet ö der anderen e e,, 3 . 66 K ö . ö ö ö. ,, ö

̃ ss ; ; isc mächtigung, die Gegenstände der Tagesordnung der nächsten nnr ag e ich, daß dieser siebengliedrige 1 rabz Wi der n Zweck. die Ausdauer. Wöerften dsfäh igkeit und die Rite heute schon erklären: wenn auch ein Rechtsanspruch auf. den Ersatz ü,, , Irn esfen eiten ehen. ke, , n, i gel een, e ee mk , n , r, rig, dh: ö . ien, k 2 . we den men, liegt in der großen J ,, Schluß 7½ς Uhr. mutet i e n ls, Deutch (Komm.): Wir können ö Vm ; 533 ö . , ö. einzelnen Gebieten den Greßrszresitzn besondere Aucsficht stellen zu könen, durch die Erhöhung der hierfür aus. 3 bei . ö ,, , chlag zustimmen, weil wir erwarten und hoffen, da ö , e, Natur. Der Oberlandstall meister und seine Hengste verstehen Gott ö me e e feen, t rig. ö. ln e er g rl geworfenen Mittel im nächsten Haushalt nicht nur Zuschüsse zu den k bie sich. . Rontrolle en tzohsen ka ben Angehoͤrige . i geholfen wird. Dem Ausschuß . auch 3 . . i dank nichts von Politik. Die Ausführungen des Abg. Peters ze satl ern ge . e l e. , . ischen Vengste Heilkosten bei solchen Unfällen zu gewähren, sondern diese Kosten vol der , Armee und der Bermondt Armee, alle diese treiben sich Preußischer Landtag. werden , . . . n . ö . , 39 ende he dn der Slutenbesiber entsprechen uch hier heißt auf die Staatskasse zu übernehmen (Bravo ), so daß damit wenigstens ö, ,n, , dn n, e hel Ce ss. Ettung von g. Naremnter Lon, Lörmltags It ur, „ne! , kJ , 4. 5 ö 4 ̃ w , . ö ö ͤ ̃ . Abg. Heilmann (Soz): e y mnꝑverischen Typus ziehen, wil. Eseg Zuchtziel zu erreichen, A * D, Nat): J ; ] - , ,. ö , . ö Bericht ö . . . . J. Aus 33 de De en zu e , . , , 4 . ‚; a . . selbst ern, knnen ,,,, bee. Damit schließt die Besprechung. Die Abstimmung wird 1 , ,, ; ; intritt in die Tagesordnung bean ; ist nicht nur unparlamentarisch, es hande o etwas nicht. Die En ung Zucht geht langsam, wie je en Ver . . rler erg, am Dienstag zu Beginn der Sitzun stattfinde zn unterbringen und unterhalten, aher sie dürfen doch nicht ewig ,,,, i der Vorgänge im Lichten / Ie it. (Zuruf von den Komm.: Radhruch) Auf R andere landwirtschgftliche Tierzucht. Das hängt mit ber langen Cut, war der pon Sachkenntnis ncht getrübt. (Heiterkeit Mit der g zu Vegi g sattfinden. nit (iesen Vorrechten der Kriegsgefangenen ausgestatret bleiben, Abg Katz (Komm), die Besprechung der z . Reichsangelegenheit. uh e der Kommuniften unbegrinz nm ; . , . Arbei inschaft soll nur eine einheitliche Tarispolitik erreicht Es folgt die zweite Beratung des Haushaltes der . r f * ̃ w ; . d re politische Gefangene, die dort dern Seite scheint die Befürchtung der Kommuni gründe Picklungszeit des Pferdes zufammen. In diesem großen Gebiete des Arbeitsgemęinschaf. 1 ,, n, , gil. . 66 1 2 ö . J ö ef f gde en. reh ö. . derbüßen, seit . r 9 . i chuß aus allen Parteien . 1 kene en wa fbhlutfertes n ffn. wi alles I e De r ; 3 werden. Die e eee. . ö. ö 3 . ö . K ltung. Der , hat einige deute dann . Ausländer id als solche zu behandeln unt. 135. Stunden sich im K . 5 de Ta . he n, . . e e, , . . ente ß ' . . . ö , ö des ö ö. rn d ö n. ä 31 r r, , r. , . . , . he , . K n, . ; i id Pfuirufe bei den Komm. 6. zeb t, als er a rivatmann vor ö t Vilse d albbuts, chlesien hat man noch ni . a, Stan . ; ö. ö a, ee. 4 . ge en he he wd . ,,, sowie din in anderen Gefäng—⸗ . . itt. den Catschlicßunern un. Enn ti dacs was man eine bodenständige Pferdenicht nennt. Neben dem ist sehtz nehl wiöglich Schuld an dem schlechten Stand, zusetzen, weiter den Posten für k 8 8 t ; . i

j r ( ( nehme . 665 n il tei stellten Ausschusses nah hrasen zuchtgebiet haben wit mwel kleinere Zuchtscbiele, Tie e. de, Glats trägt auch der Verlust der fuf polnischem Gebiet befind.· für Rebierförster, Forftsekretäre und Jörster um etthe 31e Europäern nicht auf Lebensdauer gewähren können. Die Mile niffen sofort in Freiheit zu fetzen. eines aus scmtlichen Parteien zusammenge Zu uche . hett Wen wesler Gierl err, ene e let bern, , ; ster, 7 , die das ta. lassen sich für . Zwecke als für die Präsident Leinert:. Der Aeltestenrat hat sich auf Antrag der zukommen. jemand Widersptuh muteraültg find, daß wir von, der aan zen. Welt barum beneidet , in ö Gestüten automatisch ab⸗ lionen zu erhöhen. Außerdem stellt der Hauptausschuß, dessen

; Faulenz : = isti i mit di Antrag beschäftigt. Es ist. be⸗ räsident Leinert fragt das Haus, ob je . J werden, Das ist die schleswig holstein if Pferdenucht. an die, sich Bericht vom Abg. Dr. Ben diner (Soz) erstatte win ] ,,, 66. . . u n , bestehend aus je einem ehe deß die ser, kommunistische Antrag auf die ö die oldenhurgische Zucht anlehnt. Dort ist ein ausgebreiteter bäuer geholfen . 9 . . d Forsten Dr. We eine . von gt en die sich auf 6 K 3 halten, ez gehört, nicht in das 3 der Fabel, daß Vertreter der Parteien, e nen g,, 9a e, mit * Ih ti 1 rin, ö . 3 en key i, erhlt . fe . WJ i en ; . für w 9. ö. . . 5 . . ö den Vorbereitungsdienst, Bau don Arbeiter wohnungen und russische Truppen unter russischen Offizieren in Deutschland' sind, ministerium zu verhandeln hat. (Lärm bei der 6 ö nl; nehmen ist die inn , es en n m, Rurm]) . 20 en ht, . ä en Krei 9 ĩ 6 dorff; eine verehrten De ñ ? ; zunã dergl. beziehen. Den Forsthochschulen in Ebersweld. un, die jeden Tag verwendet werden können. Das russische Rote Kreuz Ohm igen verhungern sie) Die Kommission . ann eden tuell n sich bei den Kommunisten ein ; iat, es bleib 9. K.Malbblut, und, Pollblutzucht anz niemals entbehr mit einigen Worten auf die Ausführungen des Herrn Vorredners über Hann Münden sollel ee en hn ge . r ,, ) . . m 8 andelt (erneuter Lärm), it i Antrag der Kommunisten erledigt, e neren kann. Die Zucht von Vollblut und Halblut kann in ber dann nn. ö. Promotions vecht verliehen werden. in Berlin stellt Pässe aus, ebenso die drei verschiedenen ukrainischen Ort und Stelle feststellen, worum es sich handelt (ern 3 Damit ist der Antrag d e ; sonelle g . . ö den Antrag 1166 der Herren Abgeordneten von Plehwe und Genossen D Soziald rat 5 ö ö 3werñ dort bestehen, und dann soll in einer späteren ; tes, einen infraktione nächsten Jahren nur mit großer Einschränkung vorgenommen de ö ; ĩ ie Sosialdemoktkraten eantragen, ge⸗ 2 . ö ö ö 6. beschloffen werden, ob es not hei ö J ö. , keen! ö rden. Die Zufuhr von. Vollblut kann bermindert werben, weil eingehen, der bezwecken will, ein Mindestdeck- und Fohlen⸗ eignete Maßnahmen zur Weiterverarbeitung des in den . ö ö. 3963 A z . der el . en russischen Offiziere, wendig ist, über die Sache noch im Haufe zu verhandeln. (Stürmische Ausschuß sofort . in die Erledigt Tir nicht mehr für die Armee zu sorgen haben. Nach der letzten geld in Höhe von je 100 4 zu erheben. Bereits gestern habe Staats forsten geschlagenen Holzes zu ergreifen; sie fordern ,, k 8 d, A der . ,, ö ö. . . gr 64) . . , ,,,, rp r 9. ñ e , va . , ,, ich darauf hingewiesen, daß es nicht zweckmäßig ist, einen Vorlegung eines Forstkulturgesetzes. Die Deutsch⸗ R 5 8. . . 3 ; jakei ; ! aube nicht, Tages ein. 3 Pferde. er Abg. Peters hat also un re ehaup tet, ö s 77 . ats vo tional clar öl ie For j ö I Verbindung mit sehr rechts stehenden deutschen Kreisen und mit Gewissenlosigkeit ,. g fer m e, wollen Giaf? Auf der 3. . 16 iebsbericht der ve . df wir unggfahr auf den Sand der Vohküiege zeit angelangt eien, Mindestsatz einzusetzen. weilU dann. der. Gestütsberwaltung nationalen verlangen für die Forstalademien das Wahl

ff izergn hat. In jüngster Zeil ist erstaun⸗ lsßten, Zwischenpu f . . fen . . e, en, . hie S sind. ist gestatten Sie, daß ich dies recht der Rektoren an Stelle der elals mäßig angestelten Dirt. r , m e , ,, . . ö e ser . alle, die dies mitmachen) Der Vgltestenrat ist , ,, , preußischen und hessfischen Staatse , ö. einem Ueberfluß von Pferden ist in absehbarer . überhaupt die Hände gebunden sind ; ö. ist ö . . 5. ö toren und Hinzuziehting des 2 ö rats die nicht heim wollen, in Deutschland auf den Arbeitsntarkt los= elsrn ausgegangen: Ging, Beratung dieses An 6 9 aber bahnen für 1919 nebst Baubericht und Rechensch l . ,, 30 oh. Pferde haben wir mindeslens noch; u aleich darlege die Gestůtverwaltung nicht in der Lage, ein Deck w . ö zulaffen. Arbeitz losenunterstutz ng können sie nicht seßakten! weil Fättfladen, wenn ö ,, berichten wird dem Hauptausschuß überwiesen, ebenß ö len eden 1 ,,, ' 1 N . wr, geld unter 100 6 zu erheben, wie es in Ostpreußen heute vielfach Forstweralting Das Zentrum! verkang!enen er⸗ ane Tegen seitizteil er stiert. War sen n eiten großer Arbeits, . re dern g, T,. ue hüäammeam, Antrag des Abg. Blank (Zentr.j die zur zweiten . ner e he rn. ., , wat st, geschieht und wie sic hen in Jukünft weitez als notwandiʒg erndeise. Zusch zu den Dienslaufwandsen tfchadigun gen der losigkeit werden, wo schon jetzt deutsche Arbeiter erwerbslos auf treten könnte, heute oder Mfontag, fleht nicht fefst. (Ruf: Wenn die stehende Varkage über die Erhöhung Id Abhilfe geschaffen werden. Bei einem etwaigen Versuche, den dürfte. Wenn aber der Antrag angenommen wird, der von meinen Oberförfler

31 3 . 63 1 , Ie n g, kee behnaerl l Grrket rn. Cs eee diz Katasterfsrtschreibungsgebühren. sebnd ff bon, feinen Amtg zu entfernen, würde der Handb. Parieifleunden gestelst ist und? der darauf hinausgeht, ein durch= Zur Geschästsordnung verlangt das Wort Sutern in X 1

; wf nde 3 st ß 8 3 J k * * 1 5 n' * 2 2 . 9 7 j * als Veutsche einstelln. Mon soll Kielreattion ee Trupn eber Ws, rafscher Kiffe i effen werden, wenn der gedachte Ausschuß sofort die Die Mitteilung des Ministers für Volkswohlfahrt, mn . il Ter sen srister auf den beschlossenen Widersland der gesamten schnittliches Deck- und Füllengeld zu erheben, so wird dadurch Neg. Katz w, und beantragt, die K über den

e 2 nötigen Maßnahmen treffen kann. . illionen Mark; mtenschaft stoßen. Die osthreußeische Pferdezucht ist auf . , 8 Forstera n u 3 4 ‚! 6, 2 3 el - Halle (0. Soz.: Es ist dringend nötig, ,. bis jetzt aus dem Fonds von 100 Millione nh on Ren n und Reitpferde eingestell. Es werden dort nur freie Hand gelassen, die Höhe des Deck, und Sprunggeldes nach unten ö . *, um ben Bericht bes ein gesetzten jater

; ; Halle ig, sofor ö 8 je 119 h rde ; ; r, m ; ichen Verhaltniss ssen. Wenn der chusses über die Hunger treikaffäre entgegennehmen. Beziehungen zu Rußland müssen gepflegt und ausgebaut werden; ̃ gelegenheit hier zu verhandeln; die Tatsache ist längst Förderung der Stadtsch after . er ud letze, fingere ht. bie in bezug auf ihre Leistungsfähigkeit und oben den wirtschaftlichen Verhältnissen an zuxassen. ,, . . . knsere Zukunft liegt im Often. Daz Streben, die 3 en lessert er. . leben , e, in, n n, g. ein Mark an die Stadischaften der rer mn m ,, un Früft find. Gine qusgezeihngte Präfungsmethbß 96. Pferde. Herr Abgeordnete der Meinung gewesen ist daß es bei Annahme des Antrags wenn . . kale ff, ul sin beziehungen mit Rußland quszudehnen, wird dadurch 6. . Mitglied des Zentrums macht einen Iwischenruf, der auf der Trihüne Pommern und je 2 Millionen Mark an die Sa . sin ha di daß man Pferde higter. Vunden, aaleppieren äßt. der Deutschen Demokratischen Partei nicht möglich wäre, die jetzt Von dem Abg. Seld (D. Vp.) und einigen anderen nne n, nn,, ,, hen ener nst elch. Le ler; Previnzen Brandenburg And Sfrpreußen Keaahl mo n g fete T, V— ö Fürgzrlichen Abgeordneten wird idersprun e dm, gewähren läßt. Wa on 5 1 ; ; nn erheben darauf einen ungeheuren Lärm, de j . ung zu den pr n Hengsthaltun - ; 5 z z ö Polen geseßen, wo die Petlinra-Soldaten in die Ukraine einge⸗ i ,,, hem acht fe ver ind nf u machen j . geht 3 den H nebertra gung d! ir See gend . auch in einer wenig erquicklichen Pressefehde, erbeben, so befindet er sich in einem Irrtum. Diese Hengste stehen (Größer Lärm bei den Kommunisten) brochen ind. Wir, müssen alles tun, um dit ungebetenen Götte Abg. Sprenger, Hentr.: Es ist nicht möglich, die An. Die Vorlage ; ische n. Enn, Tiehbel worken. Lo bie pr wate . sftung ni t Hühtashuß, außerhalb des Namens der sonst erhobenen Dedlgelder; für die Ver. 6 0 Cem, funher geoßen 2 det Hanfech: don der Bermondt⸗Armee loszuwerden. Hat sich doch der General elegenheit heute auf die Tagesordnung zu setzen; gestern abend wäre Steuerver waltu ng der 1ud̃isch. ch zf in a nj⸗ . Staat eingreifen, auf diesem Stan punkt bat die Verwaltung wendung der reinen Vollbluthengste werden heute schon Deckgelder Wir, keine st ren Ouantsch weiter anzuh ren. Awalow letzthin sogar an einer öffentlichen Demonstration gegen elegenheit dazu daggwesen, ihn an die ö. der 3 Tages gogengemeinden auf die Rei ohne b⸗ on jeher e en, Sollten Uehergriffe eines Beamten zur Kennt von zobo bis 12 000 K erhoben, und dabei wird es selbstverstand iich Abg. Schu lz. Neun in Komm.) dersucht, den Antrag det die deutsckss Kubi bgteittgtt, Cr, häte längst zternsert werden rhnmung zu stelen. ii vön ah Kemme He gutem Wen könen behörden wird in zweiter und dritter Lesung e l her, semmen, zer de, gn g, Tales, ö h ine gestrige Bitte wiederhol e, n , nn , , e nen n, e 36 5 mitssen. Nachdem in Rußland eine allgemeine Amnestie für die Seng fehler macken 5! Ihr Fraktionsführer Dr. Meyer trat örterung unverändert verabschiedet. 6. ber stellt sich haufig, wenn Anträge auf die , ,, der bleiben. Ich kann nur meine gestrige Bitte wiederholen, unter Lärm fast umverständlich' Als er von oschuftiger Komödie“ sprickt. Tussischen Aunmgegngehößgen ergangen ist Bird, ohne jede Gefahr gestern an den Abgeordneten Ghonorsski heran mit der Bitte, feinen , , . s die zweite Beratung des Hau aatlichen Hengste gestellt werben, hevau⸗ daß diese d der arößle Teil dier Weißagndisten na Rußland zurücdieiniert tntrag bei, Verlefung des Vorschlags der Vagezordnung ju, unter, Darauf setzt das Hau z

wegen nicht, weis die Polizeiorgane heutzutgge leider Gottes mm viel geführt haben, dag ge enwärtig der Bedarf an Wohn icht anderes zu tun, haben. In bezug auf die . von der Luxus- 3 geg x f ungen nicht in

l nträge von pri- Ablehnung der übrigen Anträge, die wie auch der Antrag 1186 KBird er vom Präfiden ten zut Srdnung gentfen. Ich muß die baten hengst6 Mien m ; ine ; ; . anfũ Möglichkeit haben, fährt der Redn tt, das Verfahren des Aus. J inte h gen ausgehen, die nicht bie allgemeinen, sondern . Deckgelder herbeizuführen, it haben, Redner fort, das Verfahren des Au— werden können. Müssen wir sie hier weiter ernähren, so soll man stützen Wir haben zugefagt, unb es wäre geftern eine Me cheit fi halts der Gestütverwaltu ng fort. D 9) J r (re hribaten Inteefen ie , Hau ig genüg e, ,, k err Ba he n die schu a. in,, , n. ist ausdrücklich erkläg worden. daß sie in den Oedländereien beschäftigen. den Antrag Dr. Meyer vorhanden gewesen. Als , zum Sch 6 Abg. Graf zu Stolberg-Wernigerode 3 fes n . Interessen dieser privaten . thaltungen und die der 6 uts⸗ . , ö , , *. Au schuß . , ., als bloß verhandeln. Vegen weiterer Aba. Schimmelpfennig (D. Nat): Meine politischen der Sitzung der Präͤsident die Tagesordnung verlas , n er sind im allgemeinen mit den Anträgen des Hauptau uggeht. M en, im Gegenfatz, Die Hestütverwaltung wirb immer den Tat- Sätze höher oder niedriger bemessen werden können, 9 k . 1 24 ner a fe seem . der Kem⸗ de sind der Auffgsfung, daß die Maßnahmen, die bei der Lan Fommunisten kein Antrag da, nicht einmal ein einziges Mitglied der berstanden. Zu dem gin lg entre der darauf a , an 1j obiektiy prüfen und sobald die rivgten Hengste wirklich ge⸗ Deutschen Demokratischen Partei stattzugeben, der durch Festsetzung * 9h * . iten ö zum drit * ale ur Ortnung gerufen. 1 ssif ken Schiffe zetrofäen, worden sind, nur das Mindeft⸗ Partei war anwesend. ; ; Sprung und Füllengeld aus der . des Jahres 6 n en die statlichen zurücknehmen. Für dig Unterstützung von 54 . durchschnittlichen Betrages diesen wänschenswerten und auch aus ö e, ö s 3 ent 16. m schickt, das Haus über die Frage, . een , lten, was notwendig ist. Die Erfahrungen 37 6 2 r e . . ,, i . sprechend der , , n,, erheblit n r, , . Ig mf . ganest ist jan. volkswirtschaftlichen Rücksichten gebotenen Spielraum läßt. * , e n m, n. 9 men., el g gen, ö. j j m zu el ö g 3 ö e i ale ] Jetzt; de ra 1 4 e 5 ö f mnbeft e in ber M **. altes ,, . d ug i . ee. , eng zu . auch win bedauern, daß die Kommunisten 6. k . . 6 n Wir treten diesem ie u e r fte 636 er f daz höchste, was bei der Finanzlage Der Herr Abg. Schulz hat in seinen Ausführungen der Gestũt⸗ ei, n nr , eg, nenn, uf die in ö. Nähe des Rednerpultes 6. ,. 4 zil beryflanzen Der, angebliche Transport von Kriegs- lich verhindert waren, den Antrag einzubringen, ,, e tuft empfehlen aber Jleichzeitig die Annahme folgenden Zusatze ̃ nhestanden werden kann. Wenn e bon Plehwe fordert, daß in verwaltung den Vorwurf gemacht, daß sie für die Errichtung . Ahgeor neten aus. ö. ef ö. ö. sollte nur zur Verschfeierung der wahren Absichten dienen. erregt: Wir haben bn jeden Tana ein geht 6. D ö. ö h 4 aufkommenden Summe sind den Zuchtverbänden entsp rechen ö he ren che Pferdezucht kein fremdes Blut hineinkammen soll,. on Arbeiterhäu fern nicht daz genügende Interesse babe. nter tobendem Lärm der Kommunisten und andauernder 3 des ‚Transbasts! / befanden sich eine . . . rler nin e mr, . . daß , ö. A* der in ihrem 46 . . ,, wit, . a i. eh in eng ien . ö. Diesen Vorwurf muß ich jurkckweijen. Mein. Damen und Herre i, 3 e n eg n, 6 , ; , ,,, in Rußland un estebt, ĩ abe, de : ö i ügung zu stellen. eiter ꝛ; „Me'bracht worden ist. Der Versuch, dur ; ö. ů ; ö w ; 3M . , nn ö Hun . und i e e fer werden könne. Der . n nnn, . 3. eten Maßnahmen zu veranlg . . gif zu Produzieren, muß . sz gemach! werden Von niemand kann mehr Wert darauf legen, die Gestütbeamten wie auch betäubenden Särm völli außerstande, Ruhe zu schaffen und ei . Zahlreiche ruffisch Bolschewisten sind bereits über einstimmig der N. daß t en,, . 1 n, . auch die Pferdezüchter, die ihre Stuten Privgt⸗ ober 6. ö si e, 8 nn vurde zine schärfere Hand hung der Körorhnung Sir die auf den Gestüten beschäftigten Arbeiter in angemessener, menschen— verläßt den Präsidentensitz, damit ist die Sitzung unterbrochen. tettin nach Veutschland gekommen, Über. Stettin find . schaffen werden könne durch eine Aussp ; hengsten zuführen, in gleichem Maße zur Aufbringung der hin. , , . ö din , würdiger Weise unterzubringen, als die Gestütverwaltung selber. Das Nach Aufhebung der Sitzung dauern die erregten Auseinander⸗ ,n, , s, , , d, mi gens bet bah eher beteorheheb hen Keen ortsetun in der Zellen Bela . . sczilissischen Gruppen por. Die Behörd . ; J hrung zu fin

en n. Schiffe einer scharfen Kontrolle unterzogen haben. der Herren Minister, die im Wortlaut? wiedergegeben sind. n. Die Körordnungen tionieren zurzeit auch des⸗ verwaltung dargelegt worden. Die unglücklichen Umstände, die dazu Schluß 23. Uhr.

öõhere en