1921 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e ; J . escaft Staates 29 0s? gog un. 2174 Coo Pfd. Sterl, Notenreser . ö

Um 3 Uhr 50 Minuten erscheint der Abg. Held (D. Vp.) ] Zu verlangen sei eine gerechte Regelung der Pflichtstunden ] 143757063, t und setzten ab 14571 223 6. Bescf ãftigk wurden de gtzsh Jun. Sl oh 66 geerl, stenreserre zu den ermäßigten Preisen ziemlich rege. Die heutigen Notierungen Am ster dam, 19. Novemb j

am Präsidententisch, gibt ein Glockenzeichen und erklärt . ard Lie Chleichstellung er semfnarissischen Studlenditettoren und 0 i6. Personen. Im J. bis 3 . w ,, 6 . (Abn. 1 . 8 vr erer. r, ,, sind;. GCheier . Sienm 34330 M, Purg Lard, in Terces z 5 M, ländische en len el ben * in e 2. 3 ider * .

im Saale anwesenden wenigen Mitgliedern, daß heute keine 8 mit den . 3 ö ,,, J rei udn r n . . zu 5 2 1,47 gegen 1827 5 in der ö ken,, liner Bratenschmalz 6, »5 6. Speck seste anleihe 63275. 3 og Deut sche Reichzanleihe Jan ee e , ge,

Sitzung mel ttfindet. befürwortete, daß die NMinisteriglräte und ber Gulrate mehr V . ringhouse⸗Hmsatz illionen, gegen di *. ; . , Königlich Niederländ. Petrolennmn 397. 50. Hostand Amertka

6. *. . ist am Montag um 2 Uhr 1 n gr her en; kr nn 56 Ir immensen. ö ende Verbreitung der autamatischen . r hre 4 geflle en weniger. K Linie 14300, Atchtson, Topeka & . Fe lor 2. 1 ! 3 . Die Aufbauschule dürfe ni haden. 41 ; . h 2 . g ; ; ö w ö , , wee, Rock Igls

ö. e,. des Geschlechts , Cine Koedukation Teleęhonkie;. Bereits vor dem Krieg ,,, . J . 2 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Pacifle ern, . J, . 5 e r , Cort .

leßne seine Partei ab. Das Jiel jel Frfniehung der Volfggemein.! Halske bon der italignischen Postverwaltung mehrere grohe Auf. Fagengestellung für Kohle, Kots und Briketts Köln 18, Noremher. W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Sehr tühig 34

schaft. Abg Pflug D. Rat.) führte aus, der bisherige träge auf Selbssanschlußämter (u. 4. für Rom, Genug, Turin) er— Bag am 18 Noerember 15 Holland 9gs6s 5 G. bss4 30 B. Frankreich 3*hn n? & , n, 89 *. ;

Parlamentarische Nachricht Heschichts mn erriht fek nicht byzäntinisch gewesen. Ein wefeni⸗ halten. Die beiden römischen Aemter Porta. Salarig und Cola di ehem her 1dr. Belgien 19405 G. 191397 .* tan, ,, ,, 8 , . * Kopenhagen, 19. Nobembet. (W. T. B.) Devisenkurse.

, iches n ĩ heldenhafte der große Jüenzi, die 1915 in Betrieb gekommen sind, haben seitdem zufrieden England 11885 G. 126 & Scher S „zd sss R.. Fondon l /sr „ien, Merk rb, Hamburg Jie, Farig; o

n Ki ; Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Italien 11753 50 G. 1176 805 . , K Gr ddr 30 B., Antwerpen 3526, Zürich 163.56, Amsterdam 9275, Stockholm

J S0 G., J „Dänemark 3094.90 G. 5105, 19 B. 128,090, Christiania 75,75, . 11,00.

.

̃ liches Erziehungsideal ei der ; ; 4 . Im volkswirtschaftlichen Ausschuß des Reichs— Mensch. Fe e r er C üser i durch den Krieg gesünder ge⸗ stellend gearbeitet, obgleich sie während des 2 . der nicht überwacht werden konnten. un hat die Anzahl der Wagen k . G. 4444,05 B. Schweden 6493 595 5. Stockholm, 19. November. (B. T. B.) Devisenkurse. 90 2 83 766 F ; ; ö h Nov ö 223. 6 . 506 56 B panien 3776,29 G., 3783,80 B. Prag 291,70 G. 17,11, Berlin 1660, Paris 30,90, Brüssel . 3

tags stellte der Abg. Kör sten (Soz.) den Autrgg, den 57 vw sei nicht chanmvinistisch, sondern deutschnational. Die Erbauerin . D i e . leichß and i. ,, ung 26 1 Dezember 1918 en ,,, . . Der Geist . ,, ,, 9 , ö ö

zu ändern. In der Begründung wies er darauf hin, daß es eine ) hseibe der Geist der alten Zeit. Abg. Steffens (D. VB. Telefoniche Italiane „Doglio M Selbst⸗ e, 7537 953 z0 B., Budapest 28,59 33 65 ** .

schreiende Ungerechtigkeit sei, daß beim Schleichhandel mit Fleisch, ö, . n ö. . das 5 Schulwesen hin. anschlußämter mit zusammen 29 090 Anschlüssen bestellt. gin schlie 9 jestelt 1321 2864 5533. vesß Gry 28,65 B., Wien (neue) 8,88 G., zi 50. Aim fte gc, ,,,, . binsichtlich dessen die Aufhebung der Verkehrsregelung Lor zem I. Ja. Die Klaffenftechnenz dürse nicht zu boch, die Pflichtstundenzahl sich der kürzlich engegangenen Bestzllungen auf 6 Eellstan schluj⸗ zeleden zurũck⸗ Long ne 1. Notember, MW. T. B.) Devisenkurse. Paris 55, 37 Washington 20, 00, Helsingfors 8,65.

nugr 1921 erfolgte, der angebliche Frevler freigesprochen wird, nicht zu! groß sein. Sberfludienräte und Jberstudien. ämter für die Schweiz Lausanne, Renens, Lutry) ha . 9 gelfert. . 19745 7 256. Belgien 5244. Schweiz 21.22, Holland JI.3h j, New Hort 118, 0), Christiania, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse während, bei der jufälligen Wahl des Termins vom 1. Januar 1521 vbirektoren selen' nach Maßgabe der Befähigung zu ernennen. Halske A.-G. bisher ioo ös fentliche Fern 1 ter in Spanien 25. O61, Italien J 55h. Beutschlanß gs e, London 2,80, Hamburg 275. Paris 50 56, New Jort S985 der Schleichhandel mit Gegenständen, deren Verkehrsregelung erst Unfere Zeit sei zu sehr vom Nationalismus beherrscht. Auftrag erhalten, sicherlich ein Ben eis dafür, welche nerkennungen geisefette. Berich ; Lon d *n, 19. Nopbember. (WT. B.) Silber zo, 26, Silber auß Amsterdam 25650, Zürich 151,235, Helsingfors 14 25, Antwerven nach dem 1. Januar 1921 aufgehohen wurde, mit Gefängnis bestraft In der Schule müsse auch die Kunst gepflegt werden. Die die Leistungen dieser deutschen Industriefirma finden. 5 . e 5h e. . ö von Gebr. Gause. Berlin, den Lieferung 38s s 6 49.00, Stockholm 165 25, Kopenhagen 12359.“

werden sol. Der Ausschuß erkannte die Berechtigung der Ab. Schulhygiene fei nicht zu verngchläfsigen. Man müsse ein kräftiges Die Nachricht über eine Sperrung der g uz haben 6. Nebem 9 e sfei 3 ter. In der Marktlage trat zum Paris, 19, November. (W. 4. B.) Devisenkurse. Deutschland änderung des 57 an, überwies jedoch auf Anregung des Regierungs⸗ Geschlecht und charakterfeste Menschen erziehen. Abg. Dr. Gott⸗ Fon Ausländern in Ru mänien bestätigt sich Monitorn Echluß der pr Kine Veränderung ein. Wenn auch das Geschäft 5, 00, Amerika I384. 50, Belgien Ib,s7, England od. 10 Holland vertreters die Angelegenheit dem Rechtsausschuß des Reichstags, weil fchalk (Dem. legte dar, die Schüler müßten erzegen werden für Official vom 8. d. M. Nr. 178 veröffentlicht laut Meldung des nrolge der an 6 nur als ruhig bezeichnet werden kann, so 4883,90, Italien 7,35, Schweiz 261,96, Spanien 15656 ö dieser der Urheber der Verordnung gewesen ist. die Gegenwartsaufgaben. Beweglichkeit des Geistes und Urteils W. T. B.“ einen Beschluß des rumänischen Ninijstery ts vom ind 6. s. ö , . nach wie vor klein und Zürich,. 19. November. (W. T. G5) Beyisen urfe Berlin Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Im Reichstag sgusschuß für Branntzwein⸗ fähigkeit sei anzustreben. Die Allgemeinbildung dürfe nicht überspannt gleichen Tage, nach dem die bei den Banken , iemten he m ohn enen fsfteg, Preisen geräumt werden. Die 1.90, Wien 6,19. Prag 5,50, Holland 57 06 Jen Jork G53 go Liverpool, 18 November. (G. T. B.) B 11 ö , , ern, n,, , n , n, n,, m, nig, , ,,,, JI int dr, fern en, ien. w an e fie. entwurfs über das Brannt weinmonopol die Zu⸗ Neue Lehrpläne und neue Dienstanweisungen seien erforderlich. Zu hörigen Leiguthaben ge werden. arüber därsen ei Berlin; lit . itã „, Jagen gs 65. Stockhof n säd, s, Chrifflanja é] el Shed rid '. e, ,, , 03 ; 1 j sammensetzung des Beirats besprochen. Ein sozialdemokratischer An⸗ fordern he auch die Reuregelung der Besoldungsverhältnisse der nur vorgenommen werden mit Zustimmung einer der rumänischen gien 434 ö . argarine. Gute Nachfrage. Buenos Aires 170,00, Budapest gs eh n en es r , n. in , k . 3 trag der Abg. Brey und Genossen schlug eine Fassung vor, die eine Richtakademiker. Der Notlage der Assessoren müsse abgeholfen werden. Nationalbank angegliederten Kommissign, und wenn nachgewiesen 6. a lz. 3. 6 wan auch in dieser Woche lebhaften Preis⸗ An st rd am, 9. Meberiber Wareh, g) Ke ng ', Falimwsl le men, er . . ö . se Vertretung der Arbeitnehmer vorsieht. Der Ausschuß nahm zu diesem Abg. Hacke Soz wandte fich gegen die alldeutsche Propaganda in wird, daß der Transaktion ein tatsächliches Warengeschäst zu Grunde hie , , . wr f . zuerst die Preife durch das London 11.353. Berlin l-0z3, Paris 20, 453. Schweiz S3, 65, Wien O,. 10) Manche st 18 N . n,. k . Antrage noch Heine endgültige Stellung, sondern beschloß wegen der den höheren Schulen. Gr verlangte die vierjährige Grundschule und liegt. . uchgeben krheblihart s. i abschwächten, trat zum Schluß der Nopenhagen z, s,. Stockholm s, 16, EChristianid Ii, 6, Jiew Jofk Tenden; . 3 e n er. (B. T. B. Garnmarkt. beste henden Meinungevberschiedenheiten diese Frage einem Unter- die achtklassige, nicht die neunklaffige höhere Schule. Die Rechte des Die Nordische Ban kkom mand ite Stok Ca. Lche eine e Befestigung ein. Die Konsunmnachfrage ' war 284. ho. Brüffes 19, S3, Meri * . n. u geschäftslos. Watertwist notierte 1 sh. 16 d. ausschuß zu überweisen. Lehrkbrpers feien zu stärken, die des Direktors zu beschneiden. Ham burg macht. laut Meldung des W. T. B. „darauf auf⸗ * 8 K— , . . ö ersclo sh.

Im Jugendwehlfahrtsausschuß des Reichstags Abg. Holtz (ü. Soz) erklärte, die Aufhauschule brauche nur merkfam, daß sie infolge eines unter inzwischen polllommen der⸗ f ; * . r = w wurde am Sonnabend § 72 des Entwurfs eines Reichs. sünf Klassen. Die Relfeprüfung solle abgeschafft werden. Für alle änderten Verhältnissen abgeschlossenen Abkommens in der Lage sei, Untersuchuhgssachen. J S* , , . ö , ju gendwoblfahrtsgesetz es mit einigen unwesentlichen Aende⸗ Lehrer sei eine gleiche Pflichtftundenzahl einzuführen. Der Minister für eine ganz kurze Zeit noch einen Kurs von 250 vH für die Aktien 2 un lle erlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 33 2 5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenbssenschaften. rungen nach der Regierungstzorlage angenommen. Der Paragraph ur Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Bölitz betonte, wie der Afrikanischen Kompagnie Aktieng ei eg schaft Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 311 7 67 . GE i E CE J. Niederlassung ꝛc. von Nechtschwälten. regelt die sachlichen Weraussetzungen und das Verfahren der Für sorge. das „Ytachrichtenbüro des Vercing deuticher Jeitungsverleger“ berichtet, zu zahlen. Bei Ablauf, der ganz kurzen, jetzt noch zur Verfügung Perlosung 26. Lon Wertpapferen. ; . * 3. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. erziehung für, das Reich einheitlich. Die Landesgesetzgebung soll, da⸗ der Serlehrerstand habe sich bewährt. Sein Bestreben werde gz sein. sich stehenden Frist werde die Aussicht hinfällig, . dͤammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginhẽeĩts zeile I. Auffer⸗ 9. Ban kausweise. nach die näheren Bestimmungen auf Grund des reichsrechtlichen aslen Schularten mit gleichem Interesfe. zuzuwenden. Ministerigl= Am 1B. d. M. fand zu Elberfeld auf Veranlassung des dem mird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von So v. S. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. Rahmens treffen. direktor Jahnke antwortete auf . ö. . ci sh ö. . . 3. . . 69 , . med m me m ö 26 *

Reifeprüfung solle nicht beseitigt, die Zahl der Prüfungsfächer aber eid und unter wirkung des Ver westfãlischer e ; . hehe rf en rer Ciba nern Wercheigung ker Gre barer e es, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschafts telle eingegangen sein. g

i it: ? ö j ; indert werden. Das Urteil der Lehrer über Schullei stungen J ö en ni err ö. Hen fung hoher als bisher bewertet werden. Bie Rbeinisch⸗westfälischen Eisenwaren⸗ und Werkzeugbranche zu Elberfeld

schaftsxats beriet am 18. November erneut über den Entwurf * . siten Mädch des Vereins für Ausfuhr und Großhandel zu Fferlohn eine ö . eines Arbeitsnachweisgesetz es. Die Beratungen waren am Koedukation sei abzulehnen. Nur in Einzelfällen sollten Mädchen und des Ver ü 3 66 ; . anf rhei ; die Möglichkeit haben, die höhere Knabenschule zu besuchen. Die Ver sammlung sämtlicher us fuhrfirmen, West⸗ 1 Ü 76037] Aufgebot. 200 4A, v itwd i ö 3 ; ; ; ; ö * . l eg gen ge tnf nen 6 Plaminlschast sei in dem Sinne durchzuführen, daß finanzielle Not deutschlands statt, um zu den geplanten und zum Teil schon im Gange 1 nter U ungs⸗ Es ist das Aufgebot nachstehender geborene . Fir , mr, . al Verrin, Wucheru, Fischer S Di . ic ö. ,,, . g 9. ; ; n n, md Bildun göbedürfnis in Einklang gebracht werden. befindlichen Maßnahmen der Regierung und der Außenhandelshehörden Urfunden von den untenge nannten Antrag, (dichsfeld). 3, T nh 1 662 311 Wer 500 4 geh . a. ö . ; N Aktiengesellscha Berli vom Jahre

85 ; & 6 2 2

2

2

2

bezzgen, wissen wollte, fir die Arbeitnehmer eine, gänzlich neue Der ð se ü 68 ehmen. Die Versammlung war entsprechend der Wichtig= n ; 6 . , G , heiten 1 .. ö ö. eng e fr nn r ö . , ö 4 . un d e . . aer ,, nleihen: . . ö ö . (. . 5 . ö 9 e. 2. . 8 ö über Bo0 4 auf 6 . 8 n ,. ö ö ĩ . tendiensteinkommens⸗ estfalens außerordentlich zahlreich besucht. Es wurden folgende Sig Beschl 1. Lit. B Nr. J 556 He73 Mer 2000 6 äber 10600 * e. . . 286. über je Antrag des Justizassistenten rl Schramm geb 6 winde ein vernrittchgder Änkrgg Tingehracht, der bestzign . . * gun das Staatsminifterium zu Beschlüffe gefaßt: 1. Der Ausfuhrhandel spricht sich angesichts der bp eschluß. vom Bãckermei an,, . hom, Bauern, Henst, Frank M0 4. von Frau Dr, Clifabllh Creutz, zu Perlirs Richten bel. tuen bn, die Arbeilszvermittlung für gewisse Kategorlen der Angestellten gesetz. Angenommen wurde ein . 2 a h , erium ö. 85 ö. n . 2 ua n, n , , J. Der Dreher Jo Cechard, ge⸗ . ö ermeister Heinrich Ry in Duis. Wilhelm Sohn in Nordheim be Heilbronn. berg, verw. Sternberg, geb. Jaacke, in (G) Folgende 406 igen Kl a durch die zffentlichen Arbeitsnachweise unbeschadet der Vorschriften ersuchen, sobald als möglich einen . arü ö. vorzulegen, wie 1 . a 9 k ö. eber Giserr, Sigel. un, efaliwarn n, heren am 3. September 901 in Essen, . n,. Straße, veikteten durch 21. a) Tit. B. 2 624 253 ühsr 2000 , Damburg gationen der Bersiner Hu 3 6 der ss 45 bis 49 dieses Gefetzes zugestehen will. Der Äntragsteller ermöglicht heren ö . ,, ten ig 1 9 . , ö. . . . r he fen ö smnonier der d. Batter Artillerieregi⸗ ö 3 izrat Dr. Feldhaus is. Duisburg. Lit. B 2 624 254 über 2000 4 vom Land⸗ 39. Lit. E 6 861 383 über 1200 . Ilktiengesellschaft in erkin N 8, Taub erklärke, daß ihm ein Prinzipieller Müsschluß der Angeftellsen von dem denen die Anwärter dien stzeit puicht 9. ö. . 5 n 2 ö 9. , ö . 3. Um dem Vevlsenbedarf des Reiches nent e wird für fahwen flüchtig erklart. . Nö6 C sl üktt sösd , Pirt Me. F. Balßen in Speherfehn, Kr, Lit. . Ji dl 2, Lit. d. 1841 Is, straße X 9 J Geltungsbereich des Gefetzes wie ihn ber Auntrsg Hon Siem ens gmwärtern nicht über 4 Jahre betragen , . n 6 . , jedech Kern Großhandel, wo ez igen Gn der Ftrafsache Hegen den Dreher 3. * 5* gi w iter ighee ', Äurich b Lit. 6 Ii räe iöß Fber Lobo . At. &. 16 435 8 übe ie 100, von 17 Serie II Lit D O2 205 bis seinerzelt gefordert hatte, nicht mehr möglich erscheine. Dagegen stelle Antrag zufolge wird die H ö 3 t ei der Reicht. Nechnung, zu tragen, wird i ö Hahr h Johan. Eckhard. w das Verfahren Lit, Nr 1046 791 übers 10 000 4A vom Landwirt Wilhelm se Wal in Fräulein Fanny Varfuß in Vachporf, zr. 92 zog je 1005 . . ; i , nen, en ; . zaltsempfäuger und möglich ist, nach dem Auslande in fremder Währung verkaufen Abwesenheit eh ! pon der Bauheschlag. und Cisenwaren. S Kr z in, n, Kr. Q 209 zu je 1000 66 azf Antrag des sein Antreg die äußerte Grenze, dessen dar, wa die Arbe tgchei zu. Egigrung auf, ein? Gleichstellung der , zurde di bie Vevisen der Reichsbank zur Verfügung flellen, soweit sie lone nh ' ngeschuldigten Chin ̃ nw hen, Ssetzezfehng Kr; Aurich. Meiningen. Fräuleins Helene Schneiderin Charlotten gesteben fönnten. Die Arbeitnehmer erklärten. Laß dier dn. Ninterbliebenen init denen Preußens shinzuwirken, Ferneg wurde die und, die Devisen dez . e gn, R un sausig eingestellt / XI. 8. 5 (67 7. S582. fabrik G 9 b. H. in Wsstheim, Post 3. Lit. Bz 1 161 Fi über 5oo von FI. Jo, Deutsche Reichsanllihe von burg, Tegeler Wen 2?“ * gel on —⸗ 35 K ,, ; 9 d den Volksschullehrern usw. die Bezüge am nicht unbedingt zur Einfuhr von Rohstoffen, zur Deckung von Ver— Bie le fel. bey 6. N Wilhelmsghiick e a, 9. . 36 9 he, von burg, Tegeler Weg 25, fl I., vertreten gestelsten sich gar nicht gegen die Cinbesiehung in das Gesetz straäbfen. Vegierung, ersucht, 8 e' eh haft! ub pale, Au . ielefeld, dy 8. Nopember 1921. be meg, er Landwirtzfrau Johanns Busche.; geb. 1901: Lit, O Sol 143 bis Sol ic, Lit. C durch den Rechtsanwalt Dr. Kluge in (s könng fich nur um einen kleinen Kreis handeln. Ein anderes; Fälligkeitstage zu zahlen. Cs wur 5 . haf . ** hätete Aug. sandunkosten, Hrovisignen. ie . hing Das Landgeyscht. afkammer 5. 6. Lit C Nr; 4. 993 209 äber 1099 4. Stenzig, in Jeinfen Rr. 21 Post Schulen. 54 717 bis 504 21] Lit. O Sch go bis T . . tal e S jer et . ; ; s8⸗ Handel verlangt von der Regierung gesetzliche Vorsorge dahingehend, Lit. G. Nr. 4 639 239 über 50 K, Lit. E berg kei —ĩ ö orgau a. Elbe, 144 Arbeitnehmermitglied gab die Differenziertheit der Frage zu. Ein. zahlung der Befüge J, Mach den ,, ka fem ' ins bischen Vorvertehr ran Fabrikant und Händler die te *, . ; Lit. E berg, LLeineh. . 305 gol. Lit. G. 597 590 bis J 5o7 591, 3. Serie 16 Nr. 8276 bis 8279 über wände seien seitens der akademssch borgebildeten Angestelften erhüben ve rtreter können J,, 6 . n,, d 6 Mir is . . J,, 6 n ö. . über 20 A, Lit. . 33. Lit. G 1917063 übst 1009 4 vom Lit. O His ols bis 5i3 Oli, Lit. G 5Is 073, je 300 A auf Antrag der sRma 9 . worden, ie sich aber nicht gegen die Einbeziehung an sich, fondern ö. Der int ee frakti nelle us schuß des Landtags, . fremde. Währung 9 ö ; e . . 9 Fr, pu : ) itel von der Nr. 11 254 36 über 100 von Fräulein Fäufmann Fritz Essers Lintfort, Kr. At. G, 516 117 his 5iè is über je C Go. in Berlin,“ R . rallstraße 16 , e e , d, T , , ,, ,, , Borsehe, wendeten, Die Arbeitnehmer empfahlen den Arbeitgebern, ihre getreten war, setzte sich aus je einem Vertreter jeder Fraktion zusammen. legen, keinesfalls dürfen. Geschäftsführer oder sonstige Per= 5 if eit. Ur. 4815 56 üher 6b , von Bett 16 Ueshtl izt, doo bom nung in Louvain, Bell due ie Santa in Verlin C6. 3. Span gan Er Brücke ß. Wungräge ant gen ben, ngen, n ren m,, , , ker foll, wenn Ce erforderlich ist, zur Prüfung der Sachlage sich an Sri traäneneleute, von, Industrie und Handel, damit., beißzant werben. errn Jo. Cöttaeus in Hůrch 7) . fta Fox in nlrnsdorf (Erm⸗ Narig vertreten durch die Rechtsanwälte D) Folgende An , . e der Stadt noch einmal. dakhsie von ihter SHtsllungnabnme nicht abgeben könnten und! Stelle begeben. Als Vertreter zer Kommunisten war der Abge- 4. Die AÄusfuhrmindestpreise sind unter Führung der Außenhandels— öln a. Rh. 265. Lit. D 6 Sas au, Fit. D 7 602 73 ö ĩ 64 und Fegekenenfall getrennte Kutachten 4bgegebzn werden müßten. rnef— Katz anwesend. Außerdem hatten sich neun bis zehn Kom- ᷣstellen durch die Fachverbände der Industrie und deg Handels ge= 421 5. Lit. BF Nr. 2250 B09 über 200 A, über je So Mer ö 1. 4 Ga ige Anleihe vom i. Oktober 1882 ö. . . . ö munisten eingefunden, die die Beratung immerfort unterbrachen. Abg. meinsam festzusetzen. 5. ,,, 6 k Lit. E. Nr. 3 305 oF5 Eber 100 M. vom Heeg in Ge n . ö. 6 ,, ö ö . . . . 2 li 1886 re, nn. . 3 ,, . T beantragte, daß über die Angelegenheit noch am einen einseitigen Schutz der Industrie und führen zu oft unerhörten h Vandwirt Albert Butzhhann in Walten! R s ; K Lit. 26. Se 2. 3 0so ige Anleihe vöm 1. Juli Arbeilẽpermit lung außerhalb deg Arbestgunachiweises befafsen. Der Ka (Komm.) ; / ö ; e e. . d hältnis zwischen Aus⸗ h alten amenz) vertreten dur die Rechtsanwälte Lit. 301 025, Serie KliJ Tit. J git, N Nr 377 913 über 200 A, Lit. O , ,,,, , , . 3 ,, . , e, , sich ber zs 13. e, sofort die Entlaffung aller Erkrankten verfüge. Der Vertreter des unter keinen Umständen einmischen. Der Kanonier v Decker der Lit. B Nr. 75? 267 Lit. B Rr. 797 203 ö . . ö ö K al zu und yd ü het je 20 . 6 5 3 . ö , ,, , 2. lein n . ö ig Der Aufsichtsrat der Dürener Bank beschloß laut Mel⸗ n n ne, . mri ö. , , , ö . a ,, . 6 9 . . ö ö. 5 4 ,, , , 466 . ; ö 6 Vertreter des Ministeriums nach Lichtenburg entsandt und dort ein⸗ . W. T B. ei den 70. Dezember 1921 eirzu⸗ U geboren am 27 September reking in Osterdan me bei Damme i. O., B II d Kathari ; , Mi zal ** . ; * n 21 über je aber die Dienstverhältnisse der Angestellten durch den Vorstand der . ; Es sei felbftbersftandlich, daß ei stlich & dung des W. T. B. einer auf den 2 d . ü Ladbergen. Kreis fienbl 1e . D. Bopp 1I. un afharine geb. Lott in Post Wilhelmsglück. 100 auf Antrag des Rechts anw 4h ind? iin! i 1 ö = = bergen, 1g, vertreten durch den Kechnungssteller Biele Vonhausen, Kr. Bi c Antrag Jes Meechtsanwalts Errichtungsgemeinde im Finvernehmen mit dem Verwaltungsausschuß ge, . sfien, Es lei selbftnerftändlich daß in em ʒernstlich Er berufenden Generalbersammlung die Erhöhung des Aktien , urg, ledig, vertre e g onhausen, Kr. Bäßfingen, Sberheffen. 2. Serie 468 Buchst. G 1160 über Dr. Leo St Berl .

; 3 , J ten alle Erleichterungen zuteil würden. Die Regierung werde R tal 26 45 Mill vorzuschlagen. Der ngelisch, wird gemäß 8 12 des Gesetzeß feld in Dͤmme 1. B. 27. Tit. & 2536 38898 i . ; ern zu Berlih, Potsdamer geregelt wissen, dabei jedoch die Möglichkeit bestehen lassen, daß bewährte Iran b che ge n s elfe rn äh intreten Jassen soll apit als van as au e , , , e. . vm I7. August 1g) (Hk. G. Bl. S i558; , eig , 2 ö. , . 558, über 169 *, 199000 (unberzinslichzsfahlbar 35. August Straße 10 7i62, al Drach laß fleger Une Angeftellte! als Beamte des Rachwẽelfes übernommen werken. Ber Hrüfen, ob man nicht; vangsweise Ernährung eintreten 6 en solle. Ausgabekurs ist mit 140 vo in Aussicht genommen. Die jungen n fahnen ti Tl, . a. J Lit. E Nr. (6h? 166 über 200 M6, Lit. F H 976 33, iber 209 A6, Lit. B 1921, von Fräulein Ffanzista Fehlner in Rachlasses des am 26. . 1918 zu 33 irre in 3. k 1 8 9 . . , er D fe . f 4 9 . 6 e m T , m er , g, , di in hel l . 6. November 1921. ö g af J. ir, e 9 e e fl . . dnn ö ar , 6e . . 6 . a ö . und der Paragraph in er Fassung der ersten Lesung gelafsen. Zu ö jt⸗ ; z ̃ j ; ; ; Das Amtsgericht. in Se ; 3 Peb. = Es. Serien Il, Tit. I/ 22d bis 2409530 Blumengroßhkndleks Eugen Schneider,

z 4 . . k . . e ., ö. 3. er. [,, ,. w er sekhch . ta ö . . 6 6. . ,,, . gericht ,,, 6. y, . i. . 62412 ih, k . und ö sür ö 3 de ö 1 . . 7. De ener er Vorsitzende oder (im Entwurf und) sein Stellvertreter dem Ver⸗ . * Ir. 91 ; ,, ö w ö . 9 . j Sar, se ; 3 ; , . Dito RMumenroth in Hagen it. ö 8 500 4 n n n, . * . 1 3u 8 6 66 kene 1 JJ ö ö / ö. ö ,,, 6 . . obig , . 1 Sun gart Cg statt . k . i 1 . z At . L* ö un ei . * 4 Reichsamt für Arbeitsvermittlung handelt, wurde im Hinblick guf die u kbria ; 3 icht siti zerb ; s . ; ö K. ; eschluß vom 15. ber 1921. if. x , en Holizeitommisstr Lohmann in Hohen ⸗- E) Die 40,0 igen unkündbqren Pfand— dd . k,, en Grenzen gegliedert ͤ g einstimmig an⸗ ätten. Ei 1 ; . ; . .. 2. , m,‚Maulbronn, e Jorene, ledige zuin ber Firfch⸗ s . ; . ; hst. ü Bank in Ber erie Nr. genommen, nach dem künftig auf die Zusamnenfa fung der Arbeits. . . 46 365 1 Cie re genihr wurden von ,,, ic . * ,, letzaniker Albert Gi zule Gele * . ., , 200 4 in 3 46 . R 1000 4A, 4 o für 1918, vom Lehrer und os J35 üser je 306 4, abgesetzt nachweise nach Rig tfchaftsgebis'ten hingewirkt werden olle. kotleidend feen. ann solle das Innen ministerlun Unterstůtzungen ö . fich ed, fun g. s * die Allien ieder h tom) Jif-Räegts. 13 vom Landwirt Franz Ahlers in Mefeber Schuh iche . 1, Hern ARoßeh ick e bn, e rigte, en e wiös ai, Tt be, ee. , e e 7 amt behandelt, trat der Gegensatz zwischen Arbeitnehmern un ] Ser Ahe g j ü st 1 tn, ö es in er, der glso ab⸗ / ; 3. tr. 39 ler. . e 0 Sä, fällig am 15. Augu ollstraße 16. vertreten durch den Rechts- d ; i, , i , r e e, öde, , nobel . , * arum, ein, einheitliches Arbeitsnachweiswesen zu schaffen, an Sonnabend im Plenum verhankelt und sofortige Entlassune be⸗ ; . ö . Gcheimer Ww. Amtsgerichts in Pflicht f., vertret d Rechts⸗ j * . 3 en Ansta Dresden in Neusta ; das sämtliche bestehenden Arbeitsnachweise angegliebert werden 6 , , . z 9 Aufsichtsrat der A.-G. bisher nicht angehörten, nämlich; Geheim em J5. Nobemb ichten orf, vertreten durch, Rechts- Johann Fischhsiber in Wettlkam (Ober Dresden. FE). Die 30 igen Neuen Berliner sollen. Die Interessen bestimmter Berufskrei schlossen werde. Der Aus schuß sprach sich dagegen aus. Rat Dr. Dittrich, Leipzig, Oberbürgermesster Dr. Nothe, Leipiig ph ; anwalt Augsst, Theil, in Meuselwitz Sä. bayern, vertrcten durch das Bankgeschäfst 6. Serie HM zz. M 145927 über dbrief ĩ ef. ö Sucre erusstrelse * sehen * fi. 9 . 12 Lit. I 7 485 872 über 500 M, von Heinrich Ecker] in Holzkirchen (Bayern). 20090 Æ., 5 o auslosbar, vom Bezirkz⸗ . *in K

sichert, die Möglichkeit F ĩ Justizrat Dr. Lengnick, Lespzig, Generalleutnant Mehlhorn, Dresden, 0 Mm dadurch gesichert, daß die Möglichkeit besteht, Fachabteilungen Geheimer Kommerzienrat Dr. Lehmann, . und Verghauptmam 44. er Lehrers itme Therese Bergmeister in 31. Lit, . e 6s 5 über Vos. , „ichter a. D Pilheln Liämmermänn in Fehn , rem eg von ISg8 über

( 963 1 4 . . . . ö ö . 1 . 54 * . ö K * 51 1 . . . K 1137*1 5571 . 23 . 661 ö. * 3 ö . 4 216 3 ö. 7 ö J 61 6. 9. * 6 ö ö ö. 3 ö . ( * . 1 . . ö ö j 1 . ; j . 7 ö 6 6 46 . 4 . 47 . ö . 5 ,,. 6. . 1 2 . 2 j. 16

/

8

der Arbeitsnachweise zu bilden, so daß also ein bestehender · ? a, GGwrird gemã Pfaffenhofg Il . ! . . Arbeitsnachweis als Fachabteilung angegliedert werden Fönnte— von Velsen, Berlin. Des, weiteren wurden in den Ausiichterat fhebung der afenh oke (Ilm) ö Fitz Hie '3 st äber 230 „, Lit. B Zwätzen hei Bela, je S0 A Tit. D Rr. 41 353 nr Die Arbeitgeber dagegen. verlangen eine. Sicherung Der Handel und Gemerbe. wählt Herr Jakob Goldschmidt; ö . ö ö. . Luguß lh j . *. . ih 3 z r cn 14 96 96h . ö err ,, g, 39 , . 2 . Angestelltenkreise, die nicht einbezogen werden wollen. Sie Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs; für. Deutschland, Herr 5 . erg . Sch ö tt e 6s 243, Lit. I 353 344. Kit. & i 35 c . ar n jj i fe e ö. Serie 14 Liß d 68 335 über bo0 4. 4 o, und 673 von 1597 Über je Joh auf Fortführung der bewährten Einrichtung, ihre Selbständig—⸗ ö „st erfolgt laut Mel de; ö. LB. in er Moch Privatbank A.⸗G. und Her r. Walter Ra henau, erlin. sell⸗ ĩ über je Ho 4 Lit. D 3 256 5l über Sc werin M 6 enburgische ank in non der Citwe Maria 6 geborene Antrag r Witwe Emma Westphal in e en men ere, mne, e bc, n, dunn, n,, ,, , , ,, —— 54, H 6 ig ie, gw, erh bz zos zber zoo , deen ,, n , ö, ,. r, erhalten werben Ilbgefehnt nutze inkl rag, n her il chr, 2 D, Nopember d. J. ; 06. Zwanzig⸗ n, .d. 33 ; leldu r 0 K, it. 3 8, e', Lit, I 26 ., Zwiscfenscheine! Zwei aber je vertreten. dur en Kaufmann Ott n, n ,, , ,, n en,, nen,, g,, ,,, , n,, Per⸗ , ü, , , mg, , ,, d is, , , e, Hann see hae . . ,,, te era e f ä, Lit, cd 7 isö os über äber ib . von Fräulch, Huld Bie. Fer, gat . neben 63 4. ser zzoso igg Hypot sekenpfandbrief

Anträge zu §§ 46 und 47, die ein Uebergehen der nichtgewerbsmäßigen 66. ö . ; ö . . dem Zwe

Arbeitsnachweise auf einen der beteiligten Arbeitsnachweise als ge— D. Das Goldzollaufgeld wird laut Meldung des W. T. B. Selve⸗Automobilwerke G. m. b. H. in Hameln mit dem h von n ; z ; 24 z ö mit Wirkung vom 23. November auf 3900 erhöht. r en, insbesondere 100 A Lit. B 6 847 306 über 600 A, wagen in Lerlin— neberg, str. 2 85 ;

weilen e, ehtellsmg muner ball wenne e n f hel, mit ; , t git. d är zo aber sodmt , it. d Eine fh. Here n, Bären fe an, , ,

; , m,. . Nach einer Uebersicht des Oherbergamteg in Halle über die aber den Bau von Selve⸗Automobilen zu betreiben. ; taße , . . .. gs , äber 1g0o, nf mms (seit P sg ses, 46 ser, zee sis, Reihe g Mruppe ozdt hir dn e lg, Ar ger fa äs best nn, w Arbeitsvermiktlung untersfells wisfen wist. Abgelehnt wurden darauf. Amtsbeęzirk Halls für das 1. his 3 Biertelighr 1e Ber. Dr. Walter von Selne in Altena. Frau Dre Friegs, geb. y, 15 0 ' über, 19 , won Abolf Berndt en Sn, ens, (s sl, 1 E64 3s, dom Reschendar Bernhard Freidberg in trag d Witwe Charlotte Schrapel, geb hin guch die Arbeitgeberanträge zn 8 2. Es bleibt biernach ber ren jahr, in Klammern) förderten im 3. Vierteljahr 121. 53 Kalisals. Feldafing, Frau Walther von Selveé,. geb. Wieland, Kommeniienm in Lieg . Mittelstt, 6. 64 133, 1714784, 1754785, 1 751 756, Berlin, Cenacher Straße 4 unten. Ruhle, zu Berlin Steglt Ii! ; Beschluüssen der erften Lefung?é Cinẽ sehr lebhafte Aucinanters tun. were. öödsd t hund seßten. ab äs sr t. beschäftigt wurden Lehoff in AÄlteng und Justttrat Dr. Abs in Bonn. Bet erste i ngs versteigerun a4 ges , Pi ge ,,, L ö üb eb , ban Ter Wm Pie Ju ber Thiger ke r werden strate 6 1, dertreten . zie R 6 entf fe l in uc ante n 50. Ker äs Stellt neee ene h i' Personen, Ven Tiesel s Werken örderien iz. Werte ss bod ? fichttrat wind gebilben ven ben Herren Br, Water von Gel, Cann . kenne eke ging soll at. *r el, it . we ge, gits. Koln Enge echt, verfteten durch irzn gufgefcäherl Käte erg neben ae n tüfteln nie f n. vermerk es zuständigen Arbeitsnachweises und befonders bas Verbot Steinsalze, als Nebenprodult und setzten davon be so9et ab. Ferner merzienrat Wilhelm Ashoff und Jujtizrat Sr. Ab3. Den Jer kan L. Januar 1922 He un fits 8 H P here. o fe, Fönen ung Lohn Hern n, Cngeibt cht, beide in en. z6. Hat 1822. Borm ttage Pan Wittkomski in Berli e, der Ehiffreinserate fertertt, Die Arbeitnehmer flellten sich auf Len förderten, im 1; bis 3. Vierteljahr ba, durchschnittlich 3 Kalisgli. s der neuen Gefelischast bilden die Herren TGrster Direltor Lehmam ö uhr, an Fer Derichts elle, B ö , e n ,,, 3. . . Siandhuntt, daß die Chiffceinserat. Betrügercien. Tür und Tor ker e wn , ne Fee eenns tit, setz geren und Pirettor Lehmann in Hamejn. s. ie J nh ri, in e,, ö , i e rn nn, kr ele dd, ig. 4 2 ene d. e, ; ü Durchschni Personen, We g vom 21. dr, Ad. h k ö! : . anzumelden u ie Urkunden vorzu bri J ien 2. K als Nebenprodukt durchschnittlich 14 Werke 187 308 tz Steinsals pig 6 k 6 K . n, e kit. C . bd rss äber 10660 . Lit. 6 1j os osd ih] 105. , Kit, ii grog ir genfa lsst Mee gef enn n egen, 3 n H, f einen Gingriff in die Perfönliche Freiheit und wäiefen außerdem auf . ,, . 4 . 6. . 5 Vollbörsen nur am Montag, Müh eh und Freitag statt. Deyisen e Grundbuche v ranijen⸗ . k ,, , ö, . ö ö . r, n, L. 6. 1. En ; das Interesse der Arbeitnehmer hin, unter Chiffre inserieren zu jahr 1 21 b. Sicc n , ö. werden dagegen an allen Tagen notiert. Band 65 Byatt Rr. 1927 ; durch . an. p g96*1* j , gr, erlin, den 6; Mtober 900 4, 3, 1414 n . . g. ; , . schäftigt wurden 699 Personen. Im 1.—3. Vierteljahr 1921 förderten ; j igentumer: ' Peine Pertreten (durch die Rechtsanwälte Lit, D 9 671 22 über „M, Lit. D Amtsgericht Berlin⸗Nitte. J ; z 5 J ö. 2 e ,, , ,, . 6 Siedesalzwerke 49 277 t und setzten ab 47 642 t. Beschäftigt waren Wjen, 19. November. 5 kae ge , . . Dr. Metthies und Reinecke in Peine. 9 671 273 über Loo M, von dem Landwirt ö ö 3 56. ö 1 * * ar nach der für Beschwerden ein Instanzenzug vorgesehen im Durchschnitt 768 Personen, . j ine inn Ebermerks: Di . Handels⸗ is g en il, ee göe äber logs ge n, Vläs Ha. hrbdel. Ben. Hage (ighas) Aufgebgt. mann. Mirmer zu Oberschönew . , , . ung 8 3 . 365 . ö. ,, ea. 6. . die . 1. B. Wie , Go, Han, Pom Y ö 1 1 e , ge ber ir ig Tr, ö. . Dr. ö, angebli a el e, bertr e, ene, . ebnisse e ein⸗- und raunkohlenberg⸗ h . ünFermaiseld (hiegs bz 35). udwig Lüzeritz iN Zerbst. d d (. ʒ .

rg s 8 9 n Waidmaygsl ust eingetragene 175. ik B 3542 * üter 0b M, 35. Lit. E . lber 2oo , vom Urkunden werden? a e , . t Dr. jur. Kahl in Lieben⸗

des Entwurfs. . J 2 N; ; ? . z Hhtundst⸗ . . en ge. 5 . 8 ,,, f e,. [, e , . 6 Lit. B 4 Fo hö8s über 2000 A, Lit. B Instmann Asston Vraun in Strauben⸗ D Lit. C Ir. 1553 üb

Der Hauptausschuß des preußischen Landtags und setzten ab 13597 t. Beschäftigt wurden 317 Personen, Zukunft so eib. 13 . 9 ̃— 891 . Uber 2009 —ͤ vom Herrn e,, durch Nechtsanwalt Reichelt ; Mo itz e (be 26. verhandelte am Freitagabend über höhere Lehrgnstalten Im 1.—3. Vierteljahr 1921 forderte ein Steinkohlenwerk kern uit Lirt gaf Konrs ö r, . urch 9 Ge⸗ in . . (Ostpr). . en je e, e , sü6r die männliche Jugend. Der Berichterstatter Abg. 36912 t und setzte ab 35 757 t. Beschäftigt wurden durchschnitt., n ver, J i,, en ee r e. ofe eng m. i ö Fo zIIL 12Müber 1009 . 8 , Oelse D. Nat) führte aug, daß die Folgen des Krieges sich auch lich 280 Personen. Ferner förderten im, 3, Viertelighr 1921 ee e är. estgefetzte. Grunbstucks, b. iR. 3 8 Won 83. . ganz) 4 tg 3 M . über D s, Lit. G des Laichfitzers N asst Sandm in dem Mangel an Lehrmitteln zeigten. Die , sei 2) en g, ,,. ö . . t 5. . O00 Berl X S5. K. 16. 21 von der Sberposst idealen in 33 O, me, w ö , . ö. Lehreri Bochleben, vertre M. durch den 2 2 5 7 f y ? 35048 3. h 6 D D 33. ö z ö berp * e . . 6 c . zu ersetzen durch eine Prüfung in der Unterprima. Sehr bedrängt 65 6. Die Za er beschäftigten Dersonen betrug 2 9 Sterl / ts iber 1921. 19. Lit. E 4945 918 . 4945 911 Anna Baehr, geb en e mee , We 6 3 er und

fei die Lage der Studienassessoren. Was den numerus clausus an. b) 126 linkselbische Braunkohlenwerke 8 366 381 t, der Absatz betrug P 6 e. Abtestung 85. aber je Go M d , wt, , dhe . ö , . Lit. . r ilhelm 3 . ö

är Stadt in. 3366 415 6, die Jahl d häftigen betrug 3 953. Inggesamt . . . für Städte und Staat ein gemfin ,, Hereen. 3 ** sse Lis, (it. m id ssl Ai äber jc S Tit g öös geg äber Soo 4 vom ee. 10d

sei es ehlenswert h . i lea 3 . ö. ö des Unterrichts aufzustellen. förderten unter a und b im dritten Vierteljahr 20 Braunkohlenwerke O6 038 000 un. 1 025 00) Pfd. Sterl

dem