ᷣ — —— , / 7
86
.
Co, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1921 laut Notariateprotofolls vom gleichen Tage auf ein hundertfüntzig⸗ tausend Mark erböht und der Hr . schaftsvertrag in 5 5 abgeändert worden.
Amtsgericht Freiberg.
am 1I. November 1921.
Friedberg, Hessen. (S6 098]
Im Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Firma „Horr & Michel“ zu Friedberg eingetragen:
Der Friedrich Wilhelm Michel Ehefrau, Alice geb. Müller, zu Friedberg ist Pro⸗ kura erteilt.
Friedberg, den 4 November 1921.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
¶eh ren. Thür. (86099
In Abt. B des Handelsregisters ist heute die Firma „Luna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation chemisch⸗ pharmaceutischer Prä⸗ varate“ in Großbreitenbach einge⸗ tragen worden.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch—⸗ pharmazeutischer Präparate. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 z.
Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Kurt Wartmann in Großbreitenbach, 2 Arzt Dr. Alois Gaschler in München, Prinzenstt. 5, und 3 Apotheker Hans Käßl in München, Schmellerstr. 9.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Gehren, den 10. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Geolasenkäirehen. S6 100]
In unser Handelsregister Abt B ist beute unter Nr. 2652 die Firma Meteor Werke, Stein⸗ Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisenkirchen, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung, die . und der Ver⸗ trieb von Stein⸗ und Metallwaren und der Abschluß aller Geschäfte, welche mittel⸗ bar und unmittelbar hiermit zusammen— hängen. Das Stammkapital der Gesell— heit beträgt 40 000 4. Zum Geschäftg⸗ führer ist der Ingenieur Hermann Weyres zu Recklinghausen bestellt Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 10. Oktober 1921 geschlossen
Gelsenkirchen, den 22. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 86101] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1363 die Firma Adolf Tchädlich & Co., Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Schädlich und Kaufmann Georg Kunze, beide zu Gelsenkirchen, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1921 begonnen. Gelsenkirchen, den 2. November 1921. Das Amtsgericht.
Gl ei v tx. 86102
In das Handelsregister B unter Nr. 73 ist heute hei der Firma: „Handels vereini⸗ gung für Mühlenfabrikate, landwmirt⸗ sechaftliche Erzeugnisse und Bedarfs⸗ stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Gleiwitz“ folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oftober 1921 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Emil Goldhammer in KRileiwitz bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. November 1921.
GIeü6 vit. 86103)
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 897ꝰ die Firma: „Hermann Schalscha, Tiefbangeschäft“,. Zweig⸗ niederlassung der in Kattowitz O. S. domizilierenden Firma Sermann Schalscha und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Hermann Schalscha in Kattowitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 3. November 1921.
SIeiwitꝶ. S6 104
In das Handelsregister B unter Nr 64 ist beute bei der Aktien⸗Gesellschaft für Bauausführungen Abteilung für Oberschlesien in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Der Architekt Adolf Seidel in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Adolf Seidel ist nicht mehr Prokurist. Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der Aktionär⸗ versammlung vom 31. März 1921 ist das Grundkapital um 9 000 000 4A erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 AÆ. Die Ausgabe der neuen 9000 Aktien zu je 1000 4A, die auf den Inhaber lauten, er⸗ folgt zur Hälfte zum Kurse von 100 0,½ und zur Hälfte zum Kurse von 1320ͤ0. ,, Gleiwitz, den 3. November 921.
C&S ei it. ,
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 129 die Firma „A. Krummer, Buch⸗ und Steindruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ ein⸗ getragen worden. Der Sitz der Besell⸗ schaft war früher in Pleß, ist aber jetzt in Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch. und Stein druckerei sowie einer Buchhandlung, Schreibmgterialien-· und Papierhandlung und der Verlag des öffentlichen Anzeigers und des Plesser Kreisblatts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und
kapital beträgt 1 450 9000 . Geschäfts⸗ führer sind: Der Schriftsteller Adolf Schneeweiß in Gleiwitz, Geschäftsleiter Oskar Nikolai in Gleiwitz. Jeder Ge— schäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft selbständig befugt. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Dezember 1920 sestgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. August 1921 abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. November 1921.
Goldberg, Mecklb. S6 106
In unser Handelsregifter ist beute die Firma Maschinenfabrik Otto Kremer 9 Goldberg und als deren Inhaber der Maschinen fabrikant Otto Kremer zu Gold⸗ . eingetragen worden.
vember 1921. Das Amtsgericht.
Gotha. 86107 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Gothaer FJeuerversiche⸗ rungsbank auf Gegenseitigkeit mit dem Sitz in Gotha eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. No⸗ vember 1921 ist Dr. jur. Oskar Barth in Gotha als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gotha, den 7. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Grxenrhansen. 86108] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 155 zur Firma Franz Schwaderlapy, Putz⸗ und Schleifmitielfabrik, in Ransbach ¶Westerwald) eingetragen:
Den Kaufleuten Franz Adam und Albert Schwaderlapp, beide in Ransbach, ist Einzelprokura erteilt.
Grenzhausen, den 5. November 1921.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Strehläitæ. 186109
Im Handelsregister A Nr. 125 ist bei der Firma Graetzer K Böhm in Zawadzki heute eingetragen worden, daß der Kaufmann David Böhm in Zawadzki aus der offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden und die Witwe Flora Böhm, geb. Fuchs, in Zawadzki als persönlich haftende Gesellschafterin in die Handels—⸗ gesellschast eingetreten ist, daß zur Ver—= tretung' der Gesellschaft nur der Gutz— hesitzer Heinrich Graetzer in Kryschanowitz, Kreis Trebnitz, berechtigt, und daß dem Kaufmann Willy Arnold Böhm in Zawadzki Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Groß Srrehlitz, den 2. November 1921.
Guben. 86110 In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 468 die Firma Kaffee⸗
rösterei Engelmann, Inh. Margarete
Engelmann, Guben, und als deren
Inhaber Witwe Margarete Engelmann,
geb. Weber, in Guben eingetragen. Guben, den 16. November 1921.
Das Amtsgericht.
Gn ben. 86111]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 469 die Firma Karl Barborsick. Guben, und als deren In⸗ haber Kaufmann Karl Barborsick in Guben eingetragen. Geschäftszweig: Manufakturwarengeschãäft.
Guben, den 19. November 1921.
Das Amtsgericht.
Hall. Schwäbisch. 86112
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 12. November 921 bei der Firma Chemische Fabrik Reutter & Co. in Westheim ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Gottlob Reutter ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft besteht unter der seitherigen Firma weiter.
Württ. Amtsgericht Sall. Not. ⸗ Prakt. Link.
Hameln. (86117
In das Handelsregister B Nr. 42 ist zu der Firma Hefefabrik Emmerthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmern heute eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Schumacher in Kirch- ohsen und dem Betriebeleiter Robert Röder in Emmern ist Gesamtprokura
erteilt. Amtsgericht Sameln, den 7. November 1921.
Hnmm, Westf. S6 1 13 Sandelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 7. November 1921 bei der Zveigniederlassung Phoenix Attien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hi en⸗ betrieb, Abteilung Westfälijche Union in Hamm (Reg. B Nr. ich: Die Prokuren des k Schulze⸗ Buxloh in Gelsenkirchen und des Kauf⸗ manns Franz Breidenbend in Nachrodt sind erloschen. Den Kaufleuten Josef Drebber in Hörde und Adolf Giese in Nachrodt ist satzungsgemãäße Gesamtprokura erteilt. Das Vorstande mitglied Berg⸗ assessor Christian Dütting zu Gelsen⸗ kirchen ist verstorben, der Bergassessor Friedrich Wilhelm Schulze⸗Buxlo zu r, , . ist zum Vorstandsmitglied ernann
Hamm, Westf. (S6 14] Sandelsregister des Amtsgerichts Samm ¶ Weftf. ). Eingetragen am 9. November 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschw. gaufmann in Altenbögge (Reg. A 488): Fräulein Sybilla Kauf⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf oppert, Klara geb. Kaufmann, in Alten⸗
sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗
. ist als persönlich haftender ,, schafter in die Gesellschaft eingetreten.
oldberg i. Meckl., den 10. No⸗ a
Hamm, Wegtf. 6115 Sandelsregister
des Amtsgerichts Samm, Westf.
Eingetragen am 10. November 1921 bei der Firma Sutgerchäft Julius Röper, Inh. Julius Pirrmann, in Damm (Reg. A Nr. 380, Die Prokura des Kaufmanns Robert Purrmann in Oberhausen ist erloschen.
Harhurz, EIbe, 86121 In unser Handelsregister B Nr. 150 ist heute zu der Firma Hamburger Sandels⸗ Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Sarburg, eingetragen: Konsul Johannes Aibert Gustav Conrad Reuter zu Ham⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ fter in die Gesellschaft eingetreten. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. September 1921 ist die Aende⸗ rung der 8 5 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 900 M, eingeteilt in 75 000 auf den Inhaber lautende Attien zu je 1000 AK. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 115 0 erfolgt. Amtsgericht Harburg, 9. November 1921.
Heide, Holstein. S8bl22
In das Handelsregister A unter Nr. 229 ist bei der Firma Rühmann u. Nottel⸗ mann in Heide 1
Der Kaujsmann Alfred Stühm in Heide ist in das Geschäst als persönlich haftender Geselljchafter eingetreten.
Heide, den 4. November 1921.
Das Amtsgericht. J.
Hen delberg. 86123 San delsregiftereintrag.
Abt. B Bd. 11 O.⸗3. 83: Firma Stiftsmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ziegelhansen. Gegenstand des Unternehmens Fortbetrieb des seit Jahren bestehenden Hotel⸗ restaurants Stiftsmühle. Stammkapital 260 000 A. Geschäftsführerin Mathilde Reinhardt in Ziegelhausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 21. Oktober 1921 sestgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Amtsverkündigungsblatt.
Seidelberg, den 10. November 1921.
Das Amts gericht. V.
Hilchenbach. 86124 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 94 die offene Handels⸗ gesellschaft Schnautz & Wirz mit dem Sitze in Hilchenbach eingetragen. Die Gesellschalter sind: 1. der Kaufmann Heinrich Schnautz in Hilchenbach, 2. der Kaufmann Wilhelm Wirz daselbst. Hilchenbach, den 10. November 1921. Das Amtagericht.
Höchst, Main. BVerõffentlichnng aus dem Hankelsregister. Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Höchst a. Main: Dem Kaufmann. Hermann Meyer zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 8. November 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Hungem. S6 128 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute hinsichtlich der Firma Gewerk⸗ schaft Friedrich in Hungen eingetragen: Rudolf Stein zu Buchschlag ist in den Grubenvorstand gewählt Hungen, den 9. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
lblz7]
Igel d. 86129 Im Handelsregister des Gerichts Abt. A Nr. 70 ist bei der Firma „Kyffhäuser Ele * vizitãts unternehmen Ingenieur⸗ büro in Bösenrode“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ilfeld, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.
Pöõhs ta dit. 86130] Auf Blatt 9sß und 105 des Handels- registers ist am 4. November 1921 das Erlöschen der Firmen C. F. Glänzel in Schmalzgrube und Brauerei Satzung Emil Gruner in Satzung eingetragen worden. Amtsgericht Jöhstadt, den 10. 11. 1921.
Iohanngeorgensta dt. 86131 Auf Blatt 222 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Oskar Langer in Johann⸗ georgenstadt. Der Handschubfabrikant Oskar Max Langer in Johanngeorgenstadt Handschuhfaktorei und Handschuhfabri—⸗ kation.)
Amtsgericht Johaungeorgenstadt,
am 11. November 1921.
Jork. S6 132 In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist. bei den Vereinigten Schweine—⸗ mästereien Cranz⸗ Eibe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cranz— Elbe folgendes eingetragen: Das Stammkavpita! ist auf Grund des Beschlusses der Hesellschafterverfammslung vom 1. Juli 1921 um 620 0900 4 erhöht und beträgt jetzt 1 900 000 4. Amtsgericht Jork, den 8. November 1921.
HR ahn. (6133 In das Handelsregister Abt. B ist am 10. November 1921 unter Nr. 10 ein- et ge V. h
ie Firma üringer chem. pharm. Werk Bock K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Aimmel⸗ städt bei Rudolstadt.
Gegenstand des Unternehmens: Her—⸗ stellung und Vertrieb chem. pharm. pi
ist Inhaber (Angegebener Geschäftezweig: P
parate und Erzeugnisse ev. Beteiligung an ähnlichen oder anderen Unternehmungen.
Höhe des Stammkapitals: 100 000 A.
Geschäftsführer: Der Handelsvertreter Hugo Schmidt in Rudolstadt.
Gesellschaftsvertrag: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oftober 1921 ab⸗ geschlossen worden. Schmidt ist auch für den Fall, daß mehrere Geschäitsführer bestellt werden zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das jeweilig für Ammelstädt bestimmte Amtsblatt.
Kahla, den 11. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Kirchhain, Bz. Cassel. IS61 36]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 75 eingetragen worden: Adler⸗ Drogerie in Kirchhain, Inhaber Kaufmann August Wilhelm Hof⸗ mann in Kirchhain.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 3. No⸗ vember 1921.
Das Amtsgericht.
HKönigaee, Thür. 86138
Ins Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist heute eingetragen worden die Firma Fohmann & Bosselmann mit dem Sitz in Rottenbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am . September 1921 begonnen. Inhaber sind der Versicherungsinspektor und Kauf⸗ mann Ferdinand Fohmann in Erfurt und der Laborant August Bosselmann in Rottenbach.
. den 7. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Königsee, Thür. 86139
Im Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma C. Schönheid, Holz⸗ warenfabrik, Dampf und Wasser⸗ sägewerke, Hobelwerk in Oberrotten⸗ bach, eingetragen worden, daß der Witwe Hulda Schönheid, geb. Sorge, in Rotten⸗ bach laut Erbscheins vom 15. September 192 das gesetzliche (erbrechtliche Nieß⸗ brauchs recht an dem Nachlasse ihres ver⸗ storbenen Ehemanns Wilhelm Schönheid zusteht.
Königsee, den 8. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
R olberꝝ. 861 43 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 215 verzeichneten Firma „August Janke in Kolberg“ infolge Erbgang heute als Firmeninhaberin die Witwe des bisherigen Inhabers, jetzige Frau Anna Gauger, geb. Wartchow, hierjelbst, ein- getragen worden. die das Geschäft mit un⸗ veränderter Firma fortführt. Amtsgericht Kolberg, 3. November 1921.
Krenznach. S6 144
Im Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Schoemann zu Kreuznach fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Simon Hammerschlag und Herbert Schoemann zu Kastellaun sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
, den 4 November 1921.
as Amtsgericht.
Hünrelsgam. 86145
In das Handelsregister wurde am 7. November eingetragen:
a) In der Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Friedrich Freund in Künzelsau: Die Firma ist erloschen.
b) In der . für Gesellschafts⸗
rmen:
Die Firma Maschinenvertrieb Eheim, Besellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Künzelsau. Gegenstand des Unternehmens ist, der Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen Geräte und deren Exsatzteile sowie der Betrieb einer mecha— nischen Reparaturwerkstätte. Stamm⸗ kapital: 20 000 „6. Der Gesellschafts⸗ veitrag ist vom 31. Oktober 1921. Ge⸗ schäftsführer sind: Heinrich Färber, Schmiedmeister. Albert Herold, Kauf⸗ mann, Hermann Scholl, Mechaniker, ämtlich in Künzelsau. Zur rechtsgültigen Zeichnung reichen die Unterschriften zweier ä chästssührer aus. Die Dauer der Ge= sellschaft ist auf drei Jahre beschränkt, sie verlängert sich stillichweigend um den gleichen Zeitraum, falls nickt sechs Monate vor Ablauf die Auflösung beichlossen wird. Amtsgericht Künzelsau.
Obersekretär Klotz.
Lanenburz, Pomm. S646 Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Stolper Bank K Zweigniederlassung in Lauenburg in omm., am 9. November 1921 ein—⸗ getiagen: Den Bankbeamten Willi Birr und Helmuth Steingräber in Stolp ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie gemein- schaftlich mit einem Vorsslandsmitglied oder einem Prekuristen zur Vertrekung der Gesellschaft berechtigt fein sollen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lemxo. (S6 148 In das Handelsregister A des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Firma F. F. Sacken in Lemgo eingetragen worden Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Lüting in Lemgo. Die Gesamtprokura der Eheirau Sacken und des Heinrich Lüking in Lemgo sst er= loschen.
Lemgo den 10 November 1921.
Das Amtsgericht. J.
Lörrach. 86149 „Timothens Meyer, Kandern“. In⸗ haber ist. Kaufmann Timotheus Meyer in Kandern.
Lörrach, den 9. November 1921. Das Amtegericht.
Handelsregister A Band 1I7 O3. 43 B
Lörraenm. zen ndelsregistexeinirag A Ban
O. 3. 43 „Ernst Rotzler, Siciaell
Inhaber ist Schmiedemeiller und R schinenhändler Ernst Rotzler in Sten
Loͤrrach, den M. Jodenn er cf lien
Das Amtsgericht.
Lörrach. spg z Dan de gregistereintrng A ¶ in O- 3. 68 „Conrad's Nachsolgn Lörrach!. Den, Kaufleuten Eman i Meißer und Albert Wagner in Lon ist Gesamtprokura in der Weise ene daß jeder der genannten berechtigt n Gemeinschaft mit einem anderen n kuristen die Firma zu zeichnen. n Lörrach, den J10. November 192. Das Amtegericht.
Lörrach. eln anzeleregistereintrag B Dm! QS. 424, Seiden band weberei vörraʒ G. m. 2 2 Lörrgch⸗. Die Prosm des Kaufmanns Karl Mösch in Löttat ö erloschen. Dem Kausmann Karl Wah nagel in Bajel ist Gesamtprokura in n Weise erteilt, daß er zusammen mit eincn anderen Proluristen die Füma zu eich berechtigt ist. . Lörrach, den 19. November 1921
ᷣ Das Amtsgericht.
Mainꝝ. - .
In unser Handelsregister wurde hein bei der offenen Handelsgesellschafit Firma „G. A. urmetzer Nf.“ mit den Sitze in Mainz (eingetragen: Da August Brucker in Mainz ist Prof erteilt.
Mainz, den 8. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Mainꝝ. lzßlij
In unser Handelsregister wurde hen bei der Firma „Josef Mattaujt Nachf. Emil Becker“ in Mainz en getragen: Das Geschäft ist auf den Kun mann Franz Engelbach in Mainz lin egangen, der es unter der geändenn . „Josef Mattausch Nachf⸗ weiter betreibt. Der Uebergang der j dem Betriebe des Geschästg begrümnenn Forderungen und Verbindlichkeiten is dem Erwerbe des Geschäfts duich Fun
Engelbach ausgeschlossen.
Mainz, den 8. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
HMHaRinn. ; dhlisj
In unser Handelsregister wurde hein bei der offenen Handelsgesellschaft in gm „Gebrüder Bärsch“ mit dem Etz n Mainz eingetragen; Der Kaufunm Tillmann Mattes in Gonsenheim und n Metzgermeister Heinrich Werner in Man sind in die Gesellschaft als persön haftende Gesellschafter eingetreten. 9 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Go sellschafter in Gemeinschaft mit einen anderen Gesellschafter und, falls Proln risten bestellt sind, jeder Gesellschaslen n Gemeinschaft mit einem Prokuristen e mächtigt.
Mainz, den 9. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Malm. 8bljs
In unser Handelsregister wurde hett bei der offenen Hande lsgesellschaft in Jum „Remontet & Cie.“ mit dem Sitze n Mainz eingetragen: Die Piolura ig Emil Salomon sst erloschen. Die 6 sellschaft ist durch den am 5. August lh eingetretenen Tod des Geselischr i Amsdsée Remontet aufgelöst. Die Fim ist erloichen.
Mainz, den 93. November 19.
Hessisches Amtsgericht.
HM almnn. — blöj
In unser Handelsregister, Abteilung! wurde heute unter Nr. 199 die Fim „Eugen Salomon“ in Mainz mm als deren Inhaber Eugen Salomo Kaufmann in Mainz, eingetragen, Den Emil Salomon in Main) ist. Profmn erteilt. (Angegebener Geschäfteznein Textilwarengroßhandlung in Steingass und 4.)
Mainz, den 3. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. szßlss
In unser Handelsregister Abteilung! wurde heute unter Nr. 1957 die In „Autopark . Garbaty ö Mainz (Am Binger Tor) und als n Inhaber Moritz Garbaty, Kaufmann! Wiesbaden, ö ;
Mainz, den 9g. November 190.
Hessisches Amtsgericht. enn, .
In unser Handelsregister wurde ben in Abteilung A unter 9. 1998 die ofel e e., in Firma „E. lain
am K Co.“ mit dem Sitze in . eingetragen. Per önlich hastende Ge i schatter sind Leo Abraham, Fanfncsn, Rüsselsheim, und Meiiech Cbrlich ichn mann in Gonsenbeim. Die Gesllös hat am 1. Kin it isl begonnen, gegebener Geschäftszweig: , ,, . und Kammwaren ün großen; Gatten strahße 6.) .
Mainz, den g. November Rl.
Hessisches Amtsgericht. — lf
Maimꝝ. . In unser Handelsregister Abteilij 1 wurde heute unter Nr. 1996 i dh, „Maximiiian Gutienberger⸗ i denheim und als deren In beben n Maximilian Guttenberger, Raufman n oden beim, eingetragen. (Ange . Geschãftszweig: Großhandel ?. Lebenemitteln und Tandegproduften Mainz, den J. November 192
r . al .
29
wurde heute ker ver unter Nr. 15565 ein⸗
Dessisches Amtegerickht.
Vierte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Montag, den 21. November
Preußischen Staatsanzeiger
1
Nr. 272.
He, Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrůckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
9 Handelsregister.
an. 86162 2 unser Handelsregister wurde heute be der dahier bestehenden Zweignieder⸗ sisung in Firma „Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer ꝙ Comp. gommanditgesellschaft auf Aktien Mainz“ eingetragen: Satzungsgemäße Fesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Mainz ist Willy Deussen, stellvertretendem Bankdirektor in Mainz, erteilt.
Mainz, den 10. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
nalin. . 186163)
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Offenbacher Lederwaren⸗ Vertrieb Leo Schwarz“ in Mainz unter Nr. 2000 und als deren Inhaber deo Schwarz, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. Der Hertha geb, Siegel. Ehe⸗ frau von . n sll . diese Firma Prokura erteilt. eschäfts⸗ i d rer Nr. 2.)
Mainz, den 10. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Malu. 866 In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz bestehenden Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Rhenus Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in rankfurt am Main eingetragen: Dem tto Koehler, Bernhard Dohm und Felix Nasch, alle in Düsseldorf wohnhaft, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäsftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Mainz, den 10. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
Nainꝝ. S665
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 326 die eit schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Melchior & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1921 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Tabakwaren aller Art für eigene und fremde Rechnung. Zur Er⸗ reichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 4. Jeder Geschnftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind. 1. Christoph Hartmann und 2. Aloys Melchior, beide Kaufleute in Mainz. Ab⸗ gesehen von den gesetzlichen Auflösungs⸗ gründen wird die Gesellschaft auch durch Lindigung eines Gesellschafters aufgelöst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mainz, den 10. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Nalin. 86166 In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma „Philipp Hottum A. Kloes Nachf.“ in Mainz eingetragen. Mainz, den 11. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. ( (6167 In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz bestehenden. Zweig= niederlassung der Aktlengesellschaft in Firmg „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Köin eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalbersamm- lung vom 15. Oktober 1931 soll das Iründkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien von se ibo) 4A um 35 Msslionen Mark erhöht erden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt setzt einhundert⸗ inf Ehn Millionen Mark. Durch Beschluß er Generalversammlung vom 27. Jun! del ist 3 5 des gen e ftihrten. etr, Tantiemesteuer, ergänzt und durch Peschluß der Generalversammlung vom 18. Wtober 192 . Sz 28, betr. Erhöhung es Stimmrechts bei künftigen Kapitals= fihöhungen, und s 3, betr. das Grund— kapital, geändert worden. Die neuen 66 werden zum Kurse von 136 060 aus⸗ en. Mainz, den 11. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
Malnꝝ. 86168 In unser Handelsregister Abteilung
Fltragenen offenen Handelsgeselsschast in ing, Gebribver Schönberger“ mit Im Sitz in Mainz eingetragen: Die irma ist e, , in „Schönberger Cabinet Gebr. Schönberger“. Die tura des Willi Sppenhelmer ist er⸗ oschen. Dem Freiherrn Felix Raitz von Frentz in Mainz jst Gesammiprokurg er= 3 Die Prokura des Maximilian Nüller, des Wilhelm Casselid und des
berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen
mit einem anderen Gesamtprokuristen zu
vertreten. Wilhelm Cassella und Freiherr
Raitz von Frentz sind berechtigt, die Ge⸗
sellschaft mit Br. Kurt Fischer oder mit
Maximilian Müller zu vertreten.
Mainz, den 12. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. 86169 Sum Handelsregister B Band XI D- 3. 35. Firma „Rhenus Transport- Gefsellschaft mit beschränkter vaf⸗ tung“ in Mannheim, Zweignieder— lassung, Hauytsitz: Frankfurt 4. M., wurde heute eingetragen:
Den Kauflenten Otto Köhler, Bern— hard Dohm und Felix Rasch, alle in Düsseldorf, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, daß feder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsfährer oder Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
Mannheim, den 9. Nobember 1921.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 86170 Zum Handelsregister B Band Vi O. -Z. 21, Firma „Heinrich Glock Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Geselsschafterver⸗ sammlung vom 21. Oftober 1921 ist 5 5 des Gefellschaftevertrags geändert und neu⸗ gefaßt. Wenn mehrere, Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellichaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen ge e fte fuß in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Friedrich Day, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Zei hnung der Firma befugt ist. Mannheim, den 10 November 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 186171) Zum Handelsregister B Band XX O. -Z. 16 wurde heute die Firma „Ernst Sunziker Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, R. 3. Nr. 2b III, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten sowie Einrichtungen ganzer Fabrikanlagen von Teigwaren ⸗ und Nahrungsmittel- fabriken und ähnlicher Unternehmungen. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu bekei⸗ ligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Slammfapital beträgt 169 090 44. Ernst Hunziker, Maschinen⸗ techniker, Weesen (Kanton St. Gallen), ist Geschäftsführer. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Oktober 1921 fest⸗ ,. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge—⸗ meinschaftlich. Zulässig ist auch die Zeich⸗ nung durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft nit ein m Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 19. November 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meissen. . 861721
Auf Blatt 305 des Handelsregisters hier über die Firma Ernst Holshausen R Sohn in Meißen wurde heute ein⸗ getragen: Die unter Nr. 3a eingetragene Kaufmannzwitwe Marie Martha Brümmer, geb. Holzhausen, in Meißen ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann und Bandagist Grnst Julius Curt Brümmer in Meißen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Meißen, den 3. November 1921.
Das Amtsgericht.
Mölln, Lamemb. 1865173
In das Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Möllner Privatbank Aktiengesellschaft in Mölln eingetragen worden: ö. ;
Die Firma ist geändert in „Agrar⸗ und Commerzbank, Aktien gesellscha ft in Berlin“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Be= schaffung von Geldmitteln zur Förderung und Unterstützung von Landmirtschaft, Handel und Industrie.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1921 ist das Grundkapital um 49 900 000 M durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 „ erhöht unter Ausschluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. Namenaktien sind in Inhaberaktien unter Zusammenlegung von je fünf Kleinaktien Don je 200 . Nennwert zu einer In⸗ haberaktie von je 1009 * umgewandelt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr O00 000 A., . in 50 000 Inhaberaktien über je 1 .
Durch Veschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1921 hezw. 4. No⸗ vember 1921 sind die 83 1ñ– 9 sowie Ab⸗ satz 1 des f 6. der Satzung geändert.
herrn fait von Frentz geht jür die olge dahin, vonn . an Muller
Mölln den 9. November 1921. Das Amtsgericht.
Die bisherigen 19
Mohrungen. erg In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 113 die . Eduard Lerbs und als deren Inhaber Spediteur Eduard Lerbs in Mohrungen eingetragen. Amtsgericht Mohrungen, den 4. November 1921.
Mügeln, Bz. Leipzig. 86175
Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Kaolinwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz betreffend, wurde heute ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1921 um eine Million einhunderttausend Mark, mithin auf eine Million neunhundert—⸗ tausend Mark, erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist laut No— tarjatsprotokolls von diesem Tage dem⸗ entsprechend abgeändert worden.
Amtsgericht Mügeln, den 12. November 1921.
MHülheim, Rnhr. 86176
In das Handelsregister ist eingetragen: Steinhoff C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Szeldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Lederfabrik und damit zusammenhängende Geschäfte. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Philipps zu Mülheim-Ruhr. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. September 1921 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Oftober 1921.
Mülneim, Ruhr. 86177 In das Handelsregister ist heute bei der „Mülheimer Walzenmühle Gesell⸗
Mülheim-⸗dduhr eingetragen: Der Ge— sellichaftsvertrag ist abgeändert durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1921. Karl Brinkmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim -Ruhr, den 7⁊. November 1921.
Mũn den. 86120
Zur Firma Ernst Höttler, Holz- großhandlung in Hann. Münden ist in das Handelsregister A 212 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Willi Cohrs in Münden ist erloschen. Münden, den 3. November 1921. Das Amtsgericht.
Neolsse. 56179 Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma A. Croce, Neisse, heute vermerkt worden; Der Kaufmann Josef Croce in Neisse ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 29. Oktober 1921.
Nonss. 86180
In unser H.-R. B Nr. 196 wurde heute eingetragen die Firma Neuer Stift⸗ und Drahtwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuf.
Gegenstand des Ünternehmens: Ver— arbeitung von Draht, Herstellung und Vertrieb von Drahtstiften und ähnlichen Artikeln. .
Stammkapital 200 0900 K.
Geschästsführer: Heinrich Schleberger zu 36 Hein Lonnes zu . .
Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Of⸗ tober 1921 festgestellt. Den Geschäfts— führern steht gemeinschaftlich die Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. .
Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Neuß, den 4. November 1921.
Das Amtsgericht.
Venss. 86181]
In unser H⸗R. A Nx. 725 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Poggenhans & Reinartz in Neuß eingetragen:
Die , ist aufgelöst. Der big= herige Gesellschafter Paul Poggenhans ist alleiniger Inhaber der Firma.
Neuft, den 7. November 1921.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. 6 182) In das hiesige Handelgregister A ist heute unter Nr. 95 bei der Firma Timmann Plath, Inh. Heinr. Ohlen in Neustabt i. Holst, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. rent i. Solst., den 7. Nobember
Das Amtsgericht.
Neustadt, Sach sem. 86183
Auf Blatt 131 des hiesigen Handels- registers, die Firma Wilhelm . in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Thomas ausgeschieden und Anna Luise Martha verw. Thomas, geb. Hosmann, in Neustadt Inhaber ist.
Neustadt in Sachjen, den 16. No⸗ vember 1921.
. Das Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung“ zu stellt
Schramberg, Albert Hagftotz,
Oher Engelheim. S6 184 In bas Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Ottos Fürst Eo. in Ober Ingelheim folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Yber Ingelheim, den 4. November
. Hessisches Amtsgericht
—— —
Ohlars. S6 l90] Die Firma Adolf Kluth's Nach⸗ folger Georg Melde, Ohlau, ist beute in unserem Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Ohlau, den 29. 10. 1921.
Oberndorf, Neckar. S562] Eingetragen in das Handelsregister wurde am 4. November 1921:
A) Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Karl Glauner in Alpirsbach: Die Firma ist infolge Uebergangs auf die Firma Carl Glauner, offene Handelsgesellschaft, erloschen.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu: die Firma Carl Glauner, Alpirsbach, O. A. Oberndorf a. N. offene , n,. begonnen am 1. Oktober 1921, zum Betrieb der seither unter der Firma Karl Glauner geführten Bierbrauerei (Klosterbrauerei), . zum Betrieb einer Gastwirtschaft, Land. und Forstwirtschaft und aller damit zusammen⸗ zängenden Nebengeschäfte.
Gesellschafter; 1. Carl Glauner alt, Bierbrauereibesitzer, 2. Emilie Glauner, geb. Schopf, Bierbrauereibesitzersgattin, 3. Emma Glauner, ledig, vollährig, 4. Carl Glauner jung, Bierbraueren⸗ besitzer, sämtlich in Alpirsbach .
Zur Führung der Geschäfte der Gesell— schaft sind die Gesellschafter Carl Glauner alt und Carl Glauner jung je für sich allein befugt mit der Einschränkung, daß zum Erwerb, zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von, Grundstücken oder Rechten an solchen die Mitwirkung der beiden zur Geschäftsführung. berechtigten Gesell⸗ schafter erforderlich ist, , mehr als ein , Besellschafter be⸗
tellt ist.
Dem Otte Gottschick, Kaufmann in Alpirsbach, ist Prokura erteilt. . a. N., den 8. November
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
ö ir wr Jo os. Oberndorf, Necltar. IS5693]
In das Hanbelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 4. No⸗ vember 1921 eingetragen:
Bei der Firma Gebrüder Jung⸗ hans, Aktiengesellschaft in Schram⸗ berg: Dem Fritz Barth, Kaufmann in Schramberg, ar Krauß, Kaufmann in aufmann in Schwenningen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen die Firma rechteverbindlich zeichnet. ß a. N., den 9. November
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Obersekretär Joos. OHederan.
Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Lößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft in Oederan heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um drei Millionen Mark, in drei⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf vierundzwanzig Millionen Mark, beschlossen. Dement⸗ sprechend ist durch den gleichen Beschluß der 8 5 des Gesellschaftspertrags abge⸗ ändert worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Weiter ist bekanntzugeben, daß die neuen Aktien zum Kurs von 11706 aus⸗ gegeben werden.
Amtsgericht Oederan, 10. Nobember 1921.
Oelsnitz, Voxtl. 86186) Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Firma R. Ostmaun Co. in Oelsnitz i. V. eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fenfn Friedrich Oßmann in Deltsnitz i. V. ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am
1. September 1921 errichtet worden.
Amtsgericht Oelsnitz i. VB.
am 10. November 1921.
Offembach, Main.
Offenbach a. M.. den 19. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. 86188
In unser Handeseregister wurde einge⸗ tragen unter A 612 zur Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M.: Dem
Ingenieur Georg Moller zu Offenbach
a. M. und dem Oberingenienr Paul Friedrich Karl Wiese zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura erteilt worden derart, daß sie jusammen oder je einer dieser ,, einem der anderen Ge⸗ amtprokuristen zusammen die Firma ver⸗ treten bezw. zeichnen dürfen.
Offenbach a. M.. den 8. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. (6189 In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/ lös zur Firma Offen. bacher qummiwerke Karl Stoeckicht Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Generalbersammlung der Aktionäre vom 27. Okteber 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 8 Millionen Mart um 9 Millionen Mark auf 17 Millionen Mark durch Ausgabe von 9009 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nennwert von je 1000 4 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die 9 000 900 4 jungen Aktien werden je zur Hälfte an die Bank⸗ häuser Ernst Wertheimber & Co. zu Frankfurt a. M.,ů und S. Merzbach zu Offenbach a. M. und zwar 4 5 000 069 zum Kurse von 140 0 und K 1000 0090 zum Kurse von 200 ba, begeben. Diese Hankhäuser haben die Verpflichtung übernommen K 8 000 099 junge Aktien innerhalb einer. Ausschlußsrist von 14 Tagen nach Eintragung des Kapitals erhöhungsbeschlusses in das Handelsregister den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 148060 zuzüglich 50/9 Stück⸗ zinsen vom 1. Oktober 1921 ab im Ver—⸗ hältnis von einer alten zu einer jungen Aktie zum Bezug anzubieten. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durch Volleinzahlung durch geführt. 5 4 der Satzung ist geändert und lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 17 000 000 4Æ (in Worten: Siebenzehn Millionen Mark) und ist eingeteilt in 17 000 (Siebenzehn⸗ tausend) vollbezahlten Aktien, eine jede über 1000, welche auf den Inhaber lauten und die Nummern 117 00 tragen.
Offenbach a. M., den 8. November
1921. Hessisches Amtsgericht.
Oppeln. 86191 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 465 die offene Handels- gesellschaft in Firma Schwitalla und Armer, Mech. Schäfte⸗ und Ga⸗ maschenfabrik., Oppeln, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Schwitalla und Fritz Armer, beide in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 1 November 1921 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 8. November 1921.
Oppeln. . 86192 In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem „Rolnik“ Ein⸗ und Verkaufs gesellschaft mit beschränkter Saftung in Oppeln heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Felix Rekosiewicz als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist erloschen, an seiner Stelle 6 . Kaufmann Theodor Zak in Oppeln bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 10. November
86185 195
Oppeln. 86193
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 466 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Georg Lichhorn C Comp., Oppeln, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Teske und Georg Lichhorn, beide in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1921 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 10. November 1921.
Oschersleben. ; 656194 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Zuckerfabrik Ottleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ottleben, am 9. November 1921 eingetragen worden: August Boemer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Weber als Geschäftsführer bestellt. Preußisches Amtsgericht Oschersleben ( Bode).
Osterwieck, Hary. 86195] Im Handelsregister B 10 ist beute bei
der Firma „Harzer Kalk⸗ und ,, .
,. , mit 6. x aftung, erwieck, eingetragen:
Der Kaufmann Hans Wilh. Mehnert in Osterwieck ist zum Geschäsftsführer neben dem bisherigen bestellt.
Osterwieck, den 8. Nobember 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Ottweiler, By. Trier. 86196
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Saar⸗Tabaksgese llschaft mit beschränkter Haftung in Illingen, Nr. des Registers, folgendes eingetragen:
An Stelle des Christ opher Fell Waterston ist g g ar . zu Illingen zum äftsführer bestellt.
Ottweiler, den 9. November 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 61097] Sandelsregistereintrag.
1. Wilhelm Müller Sohn, Sitz e ,. Die Firma ist erloschen.