1921 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

seses n our ö . z 2 36 dieses Gesetz geregelt worden sind, einen gemeinverständlichen Führer Konzerte. Therese Die hn ⸗Srottko, die in der Sin ga X V * 8d a ap

4 . . . . 5 . 5 ö

urch seine wesenilichen Bestimmungen fügen 13 1 Aenderungen vom 31. Mai ) n ,,, . Vaul Scheinpflug hatte für sein J. Symphonie, mit dem Philharmonischen Orche ster unser Sen r t E B E ĩ ö 3 9 e . berüchtigt. In klarer und anschaulicher Weise , , konzert mit dem Bläthnerorchester im Blüthner an Richard Hagel Klavierwerke von Chorla,. Brahms malo des Gesetzes dargestellt. , . Beethevens Egmont“ Ouvertüre und Biuckners VII. Symphonie spielte, ift eing temperamentvolle, das Orchester mit sich . Dent Cn QMeici 2 2 *

; Künsttexin. Lie auch, technisch manche Unebenheit zm 3ahze ger und Cen 1 En taatsanzeiger

e

de Für die Berechnung der Renten sind Bei-. ene zt 8 fiele beigegeben.“ Cin all habe nn hes Te nn ger, men Fe, in E-Dur geirshlt. Sein energisches, selbewußtes Mussgieren lle ); kbrauch des Buches, das . a, ö ö . die beiden Kunstwerke zu eindringlichster Wirkung erstehen; so 2 wurde dadurch der Gesamteindruck ihres Können im gro 5 A digten ur er sich bei Bruckner nie in schädigende Einzelheiten, sondern hat ganzen nicht, schmälert. Ihr Spiei zeigte ge unden Gen n Nr. 273. Berlin Dienstag den 22 Noyvembh . er 92 ; ' r . . —— 1 1

Dinterbliebenen von früheren Angehörigen d ts Weh h ; ! ; ; 5 . . nn nen , in, . 6 ; ö. 8 Ziel im Auge und hringt somit die er Musiierfreudigteit, ; wodur sie nachhaltige Kim mit. dem nel e Reicheversorgunge ge setzes dertraut machen . . ö, J. h. . i ,. Eine . ö . i en. 33 de r llbq: mon een Dig nistg 6. m dienen, aufs heste erfül n din fte. Fibsche Glneshr ten f vr . , y. ihn ö Kunst in den u' . Berl . 7 ürzlich ö . . be . ng 3 und Militär n, , , ern f, Je, ,, ge, pin , ö ,, Sönn 3 hr, Nichtamtliches. exst kürzlich in der oberschlesischen Frage Theater aufgeführt. trags glauben? (Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat): Sie sind ja bloß ö , k 6. , , mit Dr. Men tze !, DYresdner Staatsorer fong swischendurch Aröen von Me mnkt? un Lieber Pingabe nachschtüf. von Joseßh J mit r (Pfuirufe rechts.) Die Herren von rechts haben sich ja niemals irgerlich, daß wir den Antrag gestellt haben) Wir sind natnrlich . 26. 4 3 , . und Re iche militar⸗ Fon lörieg mit: Drch f , e . 6 ö 6 . . . 3 n (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) um solche furmalen Einwände gekümmert, wenn es galt, die Inter⸗ für den Antrag, aber er ist in einer Republik eigentlich selbftver= a n, , ; her en g, b. 5 nate pr sidenten im Reichs. siendniß und Empfindung, sondern auch ge ange ech sth gut, leder Jrachim Konzert Rberwan?! len, essenf ihrer Hapitalistischen Fren nde zu pertreten. ständlich, Die Forstverwaltung sollte uf die Bberferster em- , * . . . . 6. ö ergelg seklt seiner Stummg? Tir nn Gern Kergefs ,, Glan; 3u ohne je den Geist. der Rom 5 andlig Preußischer Lanhtag. ö. 1 ö. , . . , hin, daß sich der Zustand wirken, daß sie nicht in ihrer Zeilung gegen das Betriebs rätegesetz Zeitichriftengufsätze des Jahrch' sz. * Verlag än drggung unn, wünschen wärs den nächsten Kenzerten unter Scheinbtug (n reger. Konzert von Brahms Ker 6 21 ; baz ? 7 ö ichtznburg fortgesetzi verschlechtert und und den Par schreiben. Ein Sberförster empfiehlt der Forst= Fammer Erg ärt Gerd k Rr ag., von W. Lohl⸗ Befuch. An gleiche! Sie se gab der Kapellmelsser Gd d m nd Fordert, ist wohl felten schön vorgetragen mind. C 69. Sitzung vom 21. November 1921, Nachmittags 2 Uhr. deshalb die Beratung der Angelegenheit unnötig leine Stunde verwaltung , durch Einstellung von Arbeitern, die sich gänge, bietet auch dieser ? ·st F, Wie. die, früberen Jahr- Meisel sein 11 Symphoniekonzert, Es ist geradezu erftaunlich, bier; der Künstler stand völlig über der Sache n n r 6 Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?) , wan, wa Irren fir den Stsafvollzug zu- Angeblich zu billigeren Löhnen melden. Einem Vetriebsrät hat die . 2 ö w, eine erschhy fende und. Iker. Kier bier. ge K , e e n , , . ö 6 Yi, Gericht de ; gẽverleger' )) ständig ist, so ist der Landtag auch für bie Behandlung der An= Forstverwaltung die Bitte abgeschlagen, ihm alle Verfügungen über ng, des Angestellt e ben der, Reichsversicherungsord⸗ dem unbeholtenen Anfänger des vorigen Winters ist ein gewandter unter der Leinung Fritz Rein erz mit hinreißen den bl tthtst Vizenräsident Dr. Porsch eröffnet die Sitzung um 2 Uhr Felegeniheit zuftändig. Ihm ehh insbeson dere jederzeit baz Remht die Arbeitsverhältnisse zu selner Införmation zur Verfügung zu . d . ien nm,, n,, er, n. znßerlich Achtung gebielende Fährt gehende, nene. hinaus und verhais Fein schlichten und ernfieh inf. den e nn Minuten. zur einen Auntteg anzunehmen, der ein Erfuchen an die Reichs, stellen. Er will boch n!! Lien grö richtig intent n en , ki dc en 4 . . n,, . allg. nichtigen isndigt er fich aber ais ein Maußlter ar, Ker fn is zu sagen henne srlelg. Vei dem Pianisfen C63 ün her 8m mn gn l. h Vor Eintritt in die Tages orbnutng erhält das Wort ,,, Een Etzäsen wmf enthiest ein geringere nmnme für Nehn urs versicherung im knapyer 6 9 a ich ö An gestellten. eigenes in Auffassung und thematischer Ausarbeilung aufzüspüten fag ss. kennte man an gelungenen Cinzeln heiten die rein, ö Dr. Mey e r⸗Sstpreußen (& : Mei tti aWlbg ch ilm ann (oz): Es steht nichts im Wege, dem Fauten für die Waldarbeiter als der vorige Etat, wir haben die sen Quellen, wo sie ausführlicher , Form r Angabe, der weiß. So war die Vorführung der. V. Symphonie in G-⸗Moll und muftkalische Begabung des Könzersgebers erkennen! nchen . auf die H ö . * en WVunsche der Kommunisten stattzugeben, lhre Anträge heute abend Fehler im Hauptausschuß wieder gutgemacht. Hie Stag zperwal⸗ Desetzesparaglaphen sind serner k ,,,, 3. ö und , 33 Tschaikowsfy cin beredtes 53 . 9 der große fen. Die Orgelfuge von Bu ͤ y herr. Um n mn des Stra w er . 56. Hir . 3 ö ie n t . 3 6. J ; ö. nal cht , ,. r, er. kJ . . , Dengnis dasür daß dieser junge Feuerkopf weiß, was er will, und in nicht kraftvoll genug gefaltet, ebenfs fam bei Kr. . . bol f hen , , 3 6 nsch, den Etat möglichst schnell fertig⸗ ; ) en verbessern, und dann muß die Forstverwaltung . nl, Ge. l e ; ; r ; , . 61 . ; 3 ih ͤ würden dazu nur Zeit gewinnen, wenn die ? Die Mietsverträge beseitigen, die h Idarbeit it i Zeitschriften literatur vermerkt. Diesem h Pag Zulunft, gewiß ngch viel von sich reden machen wird. Der tüchtige or, 26 bon Beethoven der geistige Inhalt zu fur Die Angelegenheit der politischen Gefa k 99 . ĩ ,, 8 gewohnten Inhalt des Vir , z je, ez ð h ragen. m p ngenen ist so aiftischen Anträge in einer Abendsitzung behandel d Familien fast zu Leibeigenen mach Die? Tabrbuchs, der es zu einem geschäͤtzten Hilfem itte er Feiger Viktor Baer spielte Glazounowg Violinkonzert mit ge, achtbares technisches Können und, tfemperamentvollen Ne „daß kein Mitglied des Hauses den Mut finden wird diesem n . sitzung behandelt werden. Im Familien fast zu igenen machen. Die Forstverwaltung sucht ; ein geschãtz Hilfsmitt ; diegenem Bortrag; seine Handgelenktechn 3. befitzs die Get f ö 85 enn ernst, ö . (. . 2 Falle des Widerspruchs, dle Anträge auf die Tagesordnung der eine Statistik aufzunehmen, ob und wo die Waldarbeiter or anisiert 5 . y . ng rmerden irh Rist, . wie werden, auch 3. er an, nl. ilch 36 . . . ö. don 3 ö . j . ** 36 nile e n . . . * . gem gifung nin cen bleibt der uche, heute aäbend eine neue f m run häte ch die Föorstperhaitnng. zicht R. . gefügt . ph das If zrpꝰ mf. ö 35. Abschnitt. binn. bessern. Dr. Jen 5 e rf fh n ferner Griegs Klavierkonzert mit Die virtuose Kunst det einarmigen Pianssten Paul ö ö n en Diese . sind aber nicht k itzung mät neuer Tagesordnung anzufsetzen. en e o zein chl̃ag verringer: Hird, jon e die Jorstyerwoltung wird in der gleichen bewährten ö ö . vier empersmentrslser Auffasffung und großer, aber nicht immer zuber se stet st Lin, der sich gleichfalls im Schwechtenfaal ban , i a fnen der Justlzverwallung heabsichtigt a. diese g Der WKöiderspruch der Rechten wird nicht zursickgenemmen. 6. ,, ,,, schnitte das Recht der Arbeiter⸗ und Angeste ll tendersicherun beb del Technik; auch in rhythmischer Hinsicht liefen einige Ungenauigkeiten zwingt einem immer neue Bewunderung ab; aber schlie i 65 aan nen ause inanderzuveißen und sie in verschiedene Stref⸗ . Gegen die Stimmen der beiden Rechts arteien wird die 9 e te, ie sich im Betriebsrat unbeliebt gemacht haben und die Recht fyrechn g' des Fahre gh . 6 . . ö. In beiden Konzerten leistete das Blüthnerorchester es .. Bewundern, denn die durch das fehlende Ilan mme ir, zu bringen, so nach Torgen. Trotzdem halten wir die Anberaumung einer neuen Sitzung auf Abends 7 Uhr zur e cd ft ö n, 5 ö genug e, mn 1 , . H ) sfähigkei Klangschönhei ĩ ed ã 1 k hend zulänglichkeiten l nun 6 1 ĩ : ; sz err, ng ,. ̃ Die . an. 3 i. der Militãnpersonen fnicht nur ker . 6 k 9 , i, ö , snd n n ö . . ö,, ö . Beratung der kommunistischen Anträge beschlossen. zent ist nicht bedeutend, wenn man . , 5 persfg dlc k u. ö kur; und gemein! sleferten in der bergan gers. Mrd enn Proben ihres Könnens. Auf gewöhnlich gelpandte Kunftlerin ist die y . 6 J. daß die Sig ng so lange . we e , Das Haus tritt nunmehr in die Tagesordnung ein; Fort⸗- m Frieden gewesen sind, Auch die Dienstaufwandsentschädigung k 2 . . ein diesem Kunstgebiet wird erstaunlich gearbeiset, die flache Liedertafelei k ndi aus Turin, die im Bechsteinfaal . ige n j hier erscheinen kann. Er ist um 7 Uhr abends setzung der zweiten Beratung des Haushalts der For st— ist durch die Teuerung schon wieder überholt. uf ührliches gippa te isches Sah teren, der, 6 Nau e ft . früherer Jahrzehnte ist hier end gülttz übermunden. Der Berliner Für zen Hörer ist es alferdings schwierig, der Hatse, und e, frei, denn zu Eigen Zeit hat er einem unserer Fraktignskollegen verwaltung. d Abs. He ld. Cd. Vr; Ich freue mich, fescftehen zu können, Jahr ba ge noch erb ht ,, , . ger gef legende be zei chts ngehend Frghen der dal fn, Ten C sches e e n wien, ,, 1 n. . Wil eim n , , ö. en, um . r, 39 ie fiters ur für sie ssenmz reisen, . ö r Ar 6 . ; , 6 6 Forstkultur und der Besoldung der Forstbeamten. Der Ausschuß eren teen hd 1 bi e 6 e ne n ,. ver⸗ Verkehrswesen. , . tige Chöre, von Mattieu Neumann (das dürftig ist. Nach langer Zeit spielte Severin Tien berger n rernehwen Sie diese nicht dadurch, daß sie diesen Geschäfts! hat zu diesen Fragen eine Anzahl van Anträgen angenommen, die 1 olz nicht einführen können, Haralteristische Nachtstück Hagen“), Ewald Straeßer (. Chor der Beethopensaal und bewies, daß er derselbe feine duichgeif ötdnungsantrag ablehnen. Die Stimmung in den Betrieben ist 16 Punkte umfassen. Mit dem größten Teil dieser Anträ o. haben wir das größte Intereffe an einer guten Aufforstung. Im RNeichspostministerium haben Verhandlungen über die Landsknechte vor dem Sturm und die gutgesteigerten patriotischen e r gebliehen ist, der er vor dem Kriege schon war. 66 b, daß die Gefangenen herauskommen müssen. (Lachen; Die tlär! sich Redner einverstanden, ö. n,. r, ö. 3 1 Eine Grundbedingung hierfür ist, baß die Forstbeamten umd Forst⸗ Verbesserung des deut fch-amer fkanischen Tele . ) und Hugo Kaun (die flangschöne Morgen weihen“) dilklean u hrachte im Bech stein saal auf dem Klavier Wen lied ee eft und ih ve Vertretung in den Parlamenten muß alle Besserstellung der Förster und der Försteranwärter handelt. Das ea, . , m,, werden, daß sie bexufsfreudig bleiben, 7 ; . ; . e , ö ae Außer den bete lia zn. deutschen z e fdr, . . 1 ,, . zwei neue . Bach ö 3 . . guf, det Höhe und ren mitt . M. 63. . , hn ,. Koalitionsrecht der in der ; en fn e beschäftigten Arbeiter und . ö . , ö ö . ö ; Funtgesellschaften nehmen laut.. W. T. B. an den Gee Elö,edce. weihevolle echt deutsch empfandene cer einen männlich schöänen Knschiag. Cine feinere Abtoͤnung i Vizepräfident Dr. l Der leltestenrat hat sich mit Kngestellten, so bemerkt Kehner mit Bezug auf eine Entschließung sahlung von de ah e, we. eine größere An⸗ Besprechungen als Leiter der größten amerikanh'en Telegraphen, Gebet! und Ler überaus schwierige, in fein dramatischen Wucht Piang und Forte könnte ihr Spiel der Vollendung hefe hann em Vunsche der lommunistischen Fraktinn beschäftigt, Es ist bei des ugschusses, will niemand antasten. n übrigen befürwörtet fehlen zan gennseälierns gefordert werden, zänmst . niht vor. gesellickaften teil Präsident Cartton von der Weslern Un lon und i e n, Wikingskampf⸗ hervor. Dei Zeifall beruhigte sich Ein anderer Klavierkünstler, Erich Ru , spiele n dem Herrn Justizminister angefragt worden, ob er bereit und in der Redner 1 Antrag seiner Partei, zu der Kommission, die die ö a , wenn das Holz im Preise fällt, einseitig Vizepräsident Goskhammer von der Commercial Cable Co, die mil erst, nachdem der Komponist den Dank persönlich entgegengenommen Meistersaal mit guter Technik, aber ziemlich ausdtuchi der Lage sei, heute hier über die Anträge zu verhandeln und die Frege der Dezentralisation der Forstoerwaltung prüfen soll, auch rn, s. ö, ! ö. itte lstand muß im besonderen Maße bei Holz- 6 , technischer Sachverständiger aus New Jork hier ein= ,, 8 * . . . 3 , . ,. 4 ., belan i WJ / ertreter des Vereins . Staats revie rförster zuzuziehen. 6 . Te r, u fen ö ; Werke wie geschaffen; nirgends waren , , Von den Veranstaltern von Liederabenden ö n, . nher Herr Minister gmen Tommissar nach Ligtenuvg gesandt, k . . e e , me . ö. e. s Wehn ungabanzs fär sörfthzamte and Forftarbelter st umb? Bauwesen. zu verspüren sondern überall sichere Intonation, fieghastes Zupacken Woche beansprucht Carl G rem in g, der, mit dem Begletuts ier it erst jetzt zurückgekehrt und hat dem Ministerium, noch eins preußfischer Staatäferster. Ferner empfseslt Reber ben ie dinghege boten. Die Forstkeamtten nisser in ihren KRerigen so Der Große Staatspreis der Akadem ie der und glänzendes Gelingen. Der Kölner Konzertsänger W. Henseler Fritz Lindemann am Flügel, im Beethovenjäal am kihen Bericht erstatten lönnen. Der Aeltestenrat hat beschlossen, trag ber Deutschnationalen Bollshartei, das Ministerium zu . en, , ,. sie nach jeder Richtung hin unabhängig sind. ö. ste in Bern lin, wurde im Gehiet der Atchiteftur! zuerkénnt hn 63 ri uliu z . mustẽrhast , mit kraft ö . Aus dem ehemaligen bedeutenden Schnupfen] de ö morgen als ersten Gegenstand auf die Tages⸗ suchen, die vom Minister für die Forstakademien Eberswalde und 36 ch Far n em Tn ese. r g , n . Archite zn Men st Schneide s, der von Rohr‘ n,, . . 5 ld ir 5 eit n,, einige j. 5 i . zedeutender Sänger geworden, ein Sänger, za ornung zu fetzen. . . Hann.Münden ohne ,,,, des Landtages erfolgte Ein⸗ sekretäre, von gh Mark an die Förster , re, diesen e . Preis dem Archi; *chlander in Darmsladt. ,, . e p * 1. ö. . a . ließ 9 . i . . ö 6 wie auf in . Katz n ,,. 463 haben 4 n,, . . setzung und Bestätigung von Rektoren an Stelle der etatsmäßig entsprechenden Aufwandsentschadiglon an die Foͤrster ohne Revier Ligdertafel bören. Auch dieser Männerchor bach be hf man aus dem Klang self h in n n . zu . uls , , ,, so . pie nr dir. ö , n , , ,,, ö und an die Förstergufwärter. Der Redner befürwortet die Ein⸗ der stun gen, eren Gre aälbctan'kseßst ,,, ö in J , , 33 16 9. Wende (Soz): Schon in der Vergangenheit sind auf setzung einer Kommission, die zu prüfen hat, ob und inwieweit eine voller Chorleiter Max Wiedemann. Das Hauptintereffe wandte ann, fleißig an stch gearbeitet, der Ton ist . hehht, von dem Minister zu verlangen, daß er hierher kommt. ben, Bebiete un e ger ren ßischen, , wichtige Kultur- Dezen ralifgtion innerhalb der Forstverwaltung und eine Berminde⸗ Theater und Musik. 6 . ö von Erwin. Lendvai zu, deren große leichter gewon den, die richtige Atemtechnik stellt sich nm fish ö. kbenjogut wie ber Niniste um 7 Uhr mit leinem Kollegen ver⸗ , . ,, , . ö , Schwierigkeiten 8 mi i ĩ in; sei wie ni i ; ; i , , , . 462 . . Neues Theater am Zoo. wurden. . gc r pf ,, . nl er , w e g. nr rg . kin 1 ute , dern Her ad r r eh h. den Antraglteller o Teilennserer Jorlten betten haken, wird es immer schnerer ö set a maren at, gn et Komsmissign sollen je in Vertreter Nach unsicheren Versuchen mit neuen dramatischen ErzeugnissJ bild genommen und legt den Hauptwert auf polyphone Satzkunst. dieienigen frischen, humorpollen Inhalts besser als di n agen ilt , , , werden, unserer Forstwirtschaft duch nur einigermaßen aufzu-. Eder Landtagsfraktion und Vertreter! der Organisationen der hat Los schmuüge Sbegter das im cken ligt n Lanerhrf n mnie, Per eller kreten mg! großen Können int dach Fer weil gien Cee Knnssleis eerst lahr . ai, n re. solle, jetzt n. beantragt, lie Sitzung be ahends elfen gkenk wan, wir wales erfähen lalien, was? ung lber. BDberförfter u'd Stagtäöfätser Eernsen we en, , e, de stanken ift. auf a dwig Fu ih Lussspiel Tenrt Wem, werden, ob! gekenn r . für derartige Probi , , ,,, y gar , uf: n,, y. . Belemmn st e aber ach hicht, e der ier ac, Rertanstonnn ion gaerieß. ie wird gz Föorktbeamten solten in rt, Ln d,, kerschne berange zogen E vf! zurückgegriffen, das vor einem Sutzend Sahin . n . geeignete Stelle ist. Dem rührt ö Cel ge ö. * . Klavier im Ron, erisaal . ! a. . igen n 6 Mn *. nr e ne, mn wird ; biel mehr Hol geschlagen werden müssen als bisher. Wir werden, denen eine möglichst gute Ausbildung zu gewähren sst. Mal mit sigrkem Erfolge in Berlin aufgefthrt 1 6 Cin Leiter muß man jedenfasiz für e er, wlufsgun n. hũuset cn, war, dür . . nn . i. Dr 56 (zent): Dem An trage unter den amgegehenen . f . rn, 2. ihm fang seKtt ten geblichen, einezbs, zes Stäch sengm halttc Richtig dan tar fem, bien gr hör ut ichn. . E eh n femme, dn dem, n , 3, mr mn, n mn nn, zul die Kagrsednnng e cken, Keren a chens seschagen nd ds ber cer 6 s, aus em Aug. Forth̃ zsctle unge weandell werden mn der e,, er ce, in, der, heutigen Zeit noch unn ahrscheinlicher ant att inf frühe r Beisall nich seblen, und der Komponist konnte 1. . ihrem Liederabend im nnn d 518 , n T h nichts * AWerge stehen. Dem Printer würde nüt? lande eingeführt wiirden,. Wenn wir jetzt , . von Holz durch stachliche Deihilten nach Möglichkeit erleichtert werden. Mit Mittelrunki der Handlung steht Justus Haeberlein, der 6. . erkennung für seine gedse ene Arbeit sönlich ent eh ö ediegene und feinausgearbeitete Ges . ee n n,, teilen sein, w dag Hans vorhat. Wieweit die Sitzung aus⸗ mehr, gehranchen und mehr, schlagen müssen, wo sell es dann mik zimmer dorlänfigen Sperrung der Försterlaufhahn werde men sich gegenüber ein reiner Tor!, in einer Phantaffewelt ckt 6. . Ghöre von Richard Ve, und e n, e, er . ö. e 9 3 n herr ge n, , e mee r., u 3 . , en läßt siz jetzt noch nicht entshesden. , 26 y ; ö. ö ,. , 66. . e d, , e,, . Hienfchen 3 * ant , g. win d ö , e. ? i. e , , 61 at y, 3 . . Paul Juen dun 3a. . R en ö ; r grdernng, erheben, daß uns ein Landesforstkultur⸗ es erscheine aber zweckmäßig, hier den Numerus clausus einzu⸗ e el *. ,, . . k e rie . ; gige fee . ͤ . Er g , ,, 6 K ba l fen ger ere; K i ge e a nn, ö,, K . . ö ,, At nicht zurechtfindet. Er ist ein harmlofer Schwärmer, der adap np, spendete in großtügiger Auffafsung und Ausführung Fes Tens aber hoch eingedaͤnmnt weiden. bl m Beethoben bplche Fragen handelt, wie sie hier auf dem Spiele stehen. Nach , , ,,. ö ö , . . . 5 j . , 38 67, 3 2 8. dämm! ö 9 ,, 5 Waldbesitzern zum Abschluß gekemmen sind. Rach der Stattftit von Vorgesetzten und Untergebenen muß große. Demich, gelegt . . . ,,,, Cn n i. . ö , R . . ö. s , . . gern / die Bekanntschajt mit Jeanne ö .. [ . . K ist in Deutschland 265 * der gesamten andesfläche Wald, . werden. Der Redner sprichk sich gegen 3 Verkleinerung des lage n cf en ie geen. , re ge ennd . e ö , . pre fer * ge em, ä. . err . in der 2 o 69 chu le für 6 . 6 ; . 3. gu . Sopranstimme und zeichnen eren kin, i wide, mur, mr, ehe halbe Stunde die Ver= von sich beinahe die Hälfte im Privatbesitz befindet. Dieser Wirtschafts landes der Oberförster uns Förster aus, wie sie der verwischt ersckeint, mutel fat pathologisch an, und , kaneben, zeichneten sich eien e, ö . Lt er mite r erf ki n gn n,, a nr, mn 6 Veil es für ung als Vertreter von ö ie, 4, 9 gibt sehr . en, und mittlere , , 9 6 d. h 3. , e , , , =, J,. es, . 9h ; : w ̃ ungen ö. 4 96 fe der JGJitzer von Wald, nicht weniger als etwa 448 090 Betriebe den Beamten das von ihnen schon bestellte bisherige Birtschafts= ,, , n , g, eee d' e, dee Bäche eihesse ,, e, eee fe eee he eee, , n, e, , , . äh ren, e, 9 e . , n, . er angel, ratigneller Forstbewirtschaftung des privaten erzielten Erzeugnisse beläßt. Die Verleihung der Rektorgtsver— H . . K , 6 . J n nig . 1. gen ö . ö : Heute noch muß über diesen Punkt ver⸗ Valdbesite. läßt ihn als einen r r far das ier r. . an die Forstakademien in Eberswalde und Hann⸗Münden merit nerin ihn noch rehtzeitig befreit. Sig will em großen Ein! ** meister, hat den Verein zu größter kane ah refer en en J 8e, 6 einfach nicht vorher vertagen. , . Fechten Die Pripaten. Waldbestzer . . k 1 , . 53 . liebeyo ler Vormund werden und ihn in die Zw anggjacke der Chestecken? jechnischer und künstlerisgk er Hinfichk erzogen, so daß auch hier alles in Ar. 47? des Zentralßlgtts für das Deutsk Abg. Dr. Se ß Zentr): Wir müffen uns zunächst mit dem 6j 3 . ,. ö, n, n, , nnn ö . ö . 8 Il er. dem un miopf. Ki * Märchen, doch noch zuletz.i kester Verfassung ist, Frau Gert rut ih Tek nn gel von der Reich, herauegegeben im Reichsm inisterium des Innern in Justizminifler ins Beüehmen setzen und ihn von dem unterrichten, belt fh n ,, ohe; Je . . ö Volks⸗ stande nichts mehr andern. Ein Forsttulturgesetz wnuschen e . ö m, ,,, ö. . i,. haben das Nachsehen. , . durh vornehme Gesangsvoꝛtrãge, bei denen ihre , 96. folgenden Inhalt: . Kon sulgwesn ] vaz wir vorhaben. Er geht von der Voraussetzung aus, daß wir Holzhreise 6 Raubbau ö ö * wir, doch darf es nicht in die Rete der! m Katforstü ner en, = Böer den einst der unlängst, aus dem Leben ge« ebenso wohlklingende wie ausgiebige Stimme zu schöner Geltung reguaturerteilung. Irmächtigungen zur Vornahme von Zivilstane heute üßerhaupt nicht darüber verhandeln wollen. den Bald stehen, gleichviel b . 5 * greifen. Für den Zentrumsantrag, den Zuschuß zu den Dienst⸗ , . Harry Walden ebenso liebenswert wie sberzeugend gestaltet fam; nur hätte, man sialt der zum Ueberdruß gesungenen handlungen. . 2. Handels- und Gewerbewesen: Sefannmnachu Abg. Dr. Meye xs Ostpreußen, Zomm): Nach anseren nicht, weil er sich u. as n . . i . aufwandsentschädigungen der Sberförster Son 5 fy0 600 Mart auf 86 ,, u Otto . vem Burgtheater in Wien als F. Ständchen und Heimlich Aufforderung“ von Rich. Strauß . die . von Leben und Genußmitteln, Vieh usn ; Insormationen ist der Minister um 7 Uhr abends frei. Da hat Daher wiederholen 9. auch r. . 1 8 170 6099 Mark zu erhöhen, werden wir stimmen. . tic 66. . . a. e 1 . fene , nen, aber 16 n 4 6 5 Walter Mol den ha uer war a. ,,,. . K über die , . Haus das Recht zu beschließen, daß ., ,,, ., zie ö nach Eozialisierung des privaten Paldhestz? Abg. von Papen Gentr): Nach dem Fortfall der Sisen . an n ,,, ö. . . ein n der orscheinung und zu ö ,, n, n. un fein fühliger Begleiter am Klavier. j ö, 6 9 . . r andelsschiffen und bei 6 scheinen hat. Der Minister ist auf die se . . j 29 6 eine heutigen Erträge stehen hinter denen der re e bahnen ist der Valdbesitz das finanzielle Rückgrat des Staates ge⸗ . 96 . 6 ö. täumer ganz glaubhaft ver⸗ . 2 en Männerchören gesellt sich noch ein Frauenchor, und zwar ste . ae. 66 und Zollwesen; Verordnung, bett en an nehmen auch an, daß das Ministerium sich in den . en ö weit zuric, weil end dil hm ü che Bewirtschaftung fehlt. worden. Der Wald muß daher kaufmännisch bewirtschaftet . . ö 9. ö ,. 3 . . ö in Hansi Arn— 1 a r 9 . sesche Fr auenchor, der zur Feier seines . e . sempel , ,, eingehend mit die ser Frage beschäftigt . Die e. . ö. Selbst der Oberlandforstmeister, der heute der Geschäftsfilhrer werden. Die Unterpreisabgabe bon Nutzholz und Brennholz muß n, ,, Mr ten en s e mn 6. ; , . . nrg k ö o . . . z 16 69 . 3 g. e n nn, m, , r, k . . ö. . des Vereins der Pribs zdalbbesttr tt und ber üse Behauptungen gufhören, wenn es auch 5 letzterem wegen 3 Kohlennot 86 X. ; ! ; Burg un . gelch Tirigentin, die ihlem musikalischen ; ; ? ö / . or ; ge ; 5 nicht gelte s ĩ fie seinersei ine all- sofort möglich ist. Die Bewirtschaftung der Privatforsten durch Metg. Bünger, die Herren Rietzbach,Crasimp, Rotmund und Glonn Tehiherament einen erfreulichen Sinn für Rhythmit und dönammische betreffend nerkennung der Deutschen Sch ule in Barrelenn i Köaterial Forltegen als ent. Wir sind ehr weit, allen Wünschen . glare f n, 3 k ,, . 6 i . die Serre re f. k für uns mit Anerkennung zu nennen. Schattierungen verbindet, stellte an ihren Chor ernste Ansprüche. Dies Oberrealschule. . rtgegenge kommen. (Lachen rechts) Dieses Gelächter ist unver⸗- s für di ctefarsten sllein können. nicht l Wi nen deshalb ein Fors sei dner ö sang mit frendiger Begeisterung und verhalf der zum ersten 3 sindiich Schlie klich wird auch Ihnen dämmern, was diefe Frage ,, 6. . . geliefert werden kinn e nenne. 5 6 . . . . ö (. 1 z x ö 1 * 29 3, X. = ***. 2 . ) * n e g i 2 J 8 2 4 55 . 2 h 9 1 1g 8**5* vj ĩ Fw tj . ; ö Nachtwanderung von Hans Mersmann zu einem wohl⸗ ö . ; lir die armen Gefangenen und , ,, , ö . an, 3 ze, , ö. . k k . Im Opern hau se findet morgen,. Mittwoch, das dritte ö, ö 6 , n,. ist der Dich un gut angepaßt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ö 9 die Vorkämpfer , , ,, . 6 auch im n r der Vollsgesundhe it? man wih . e uu. Dberfsester und begrüßt den Kommissionsantrag auf Einsetzung 3 m 3 . ö. ö . . Kanzelle der Stagtsoper mn 3. t , 6 ihrn ö. 4 . ͤ von und Zweiten Beilage) / U. , Dm us erg bt sich immer sichtslos große aldungen in der Nähe der Großstäbte nieder- einer Kommisston für die Dezentralisation der Forstverwaltnng. c irn? * . k . wirkungen. Stimmungsboll a . . . . . her hene Cehitterung id der Arhesterklase. (Einsnge Unrmhe: . J 9 . e gn 46 ö. ede r ö 1. * ar mn n ie ; eitu J of ? n g, ö ö. 1. . Rufe. 1 2 h 3 endli nm Be⸗ Sti en ĩ erwüstung des Waldes in Bayern in dem hafter Beifall Der at ist im Uusschuß gründlie dur , *. , ; delle. enn , ö. l gel ö 71 i g. . J 23 ue eee meme. d . , , , .. 39 re 35 ei, . n. . ö Bestände nieder⸗ , n. worden. 9 1 dem le d e. ö. k z ; ? Je . 58 (S : ul Lange vom . n, ., 3 (Branch ; n 5. macht, weil die hohen Holzpreise zu sehr verlockten, und nirgend⸗ nicht, wenn man hier sowenig handeln fieht und soviel reden 6. 6. . , , Symphonie in D-Dur von Brahmg. An⸗ T* . . 666 6 e ö mit. . Solist des Abends, . in n, , Der Reichstag beschäftigt sich wo ist von Amts wegen dagegen eingeschritten worden. Das Ver⸗ Hört. Selbstverständlich muß die staatliche Forstwerwaltung im ö. 284 ** 9 ; . ö. ,, 26 4 9. ö It Temperament die Arie des , Theater. breit. mit de; Llagelegnhest Lichtznburr; ink. önnen keien ,, . der n,, i . . J ö 65 . n Eri ] 33 . ; . ö ghia daber nicht in di des Reiches eingreifen. Die übrigen ide orstatabemien wieder zu beseitigen, hat der Ausschuß ab= em neuen Minister. daß er sie möglichst produktiv und nutz- Balladen. Der Aben)z brachte der verdienten Chorführerin sowie Opernhaus. (Unter den Linden. Mittwoch: Mith:z I 1 , o dringlich, . . Deutschnatignalen haben diefen Antrag jezt e, bringend gestaltet. Es müßte aber noch mehr Grund und Boden, olt. Inzwischen werden sie sich äberzen aben, daß der Land- der jetzt forstwirtschaftlich ausgenutzt wird, für landwirtschaftliche

. . ö e,. w, er und Johanna allen Mijm srkenden elnen velsen fol b reichen Me , 2 Hofer als De emonda in Szene. Anfang r. M Dllen Erfolg und reichen Beifall. Be⸗ 12 Uhr: Symphonuie⸗Mitta s⸗Konzert. (Vortragsfolge wie an daß si J müßten. r Antrag ö - t

Mar hein hbardt wir im! You kf chen Theater das geisterte Ehrungen wurden Hang Pfützner im Beethoven Abend ) = Abends 7) rns II. a, , , der u nn, . ö ö enthält wirts ,, . Braun durchaus im ö der BVerfassung Zwecke hergegeben werden. Anderseits gibt es Gegenden, wo

9. 66 t hat, als er diese Anordnung traf. Im Regierungsbezirk vielleicht keine Landwirtschaft getrieben werden kann, die sich aber

Traum spie !“ von Auguft Strindberg in Szene setzen. Die 5 af au teil, der 20 seiner schön tz Lieder, die von dem Raritznisten Kapelle der Staats je sei it bei B

. n . 245 . z 1 ( ö. 3 1 tung des j

Vauhtrollen spielen: Paul Hartmann, Eugen KRläpfer, Werner tab Schz ßen dior ] aus München gesungen wurden, persönlich 3. ,, , , , , ehnt iesbaden ist durch den Regierungspräfidenken ein Disziplina— irts ̃ ig Mi . begleitete, Die Licher find pußchweg von besen deren hren und zeigen hie Donnerstag; Figaros Hochzeit. Anfang sz uhr n,, , ,, , Len een U. e nee hien. 1 ,

——

. i

rrauß, Hermann Thimig, Helene Thimig. ö ĩ unnöti Im 6 ö * ĩ j ; ĩ Finfälle fan ; J. orden sind. deshelb erscheint es uns unnötig, zur aber⸗ hr , , , , , , , (Corners, , , m n, , dee een ü e e,, , , zur Nuffi ̃ ö . 8 7, j. pier, 6 . ñ ; ñ rkommen. iebes. S ie 21 . e,, ,,,, dense die ben,, , , ,n, e e, webe wer derem dete gt e de enen r ,,,, , , , r, , ,, . S 3 erner Krauß. . ; it. d ch gut aufgelegt und sang ö. . Justlzm w: z ö 576 ie und Liebe an der Bewirtschaftung des Ides nicht q J ; ali 1 Sia. e,, n, , e, ,,,, ,, l, , , ,, wreee gun zoo. ant ver one wie r,, ,,, ,,, , ,,, , , , , amm erspiele im Schillersaal (Charlottenburg) statt, da das in in der Singakadem ie veransta ter ĩ ine K* ( ; Justiz Ton angeschlagen wird. Die Zentralverwaltung muß darauf ; 36 ; ĩ . j * s ,,,, , n, ,,, , e eee, , , ,,, , c . Schweiz verpflichtet worden ist. Aufgeführt werden , n, ; 5. J eteutung de ͤ j eift. ie konnte man den neunjährigen ereitungsdi j ate Beifast bei Der Doktor! von Schubert, Das Engagement von geld nee ; Melodrgmag hin und gat in feffelnder Ferm einen sͤeberblig über eher fle, ä e e, , —ᷣ b mn ge eight erden, Di ü des Ab ür ki Förster aufrechterhalten mee n 16 der der , en, n,, ,, , , damn der Roman in der Waschtüche“ von Ditteredorf. Jie geschichtlicke Entwicklung uind die Urteile für und wider die Vrranttrertticher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol e, . gina , . ö, .. 1 en ner ebrochen ift? Hier mußte doch eine Umarbeitung der gesamten Nunmehr vertagt sich das Haus. Sennjag, den 4. Tezember, Nach mittags 4 Uhr, findet im i n . dieser Kunstgattung. Er schloß mit einer In-⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäflesteli tun ine gen, 261 r i e r Gegeniiber dem Einwande, 5 . erfolgen Bei der allgemeinen Notlage Nächste Sitzung 7 Uhr Abends (Anträge der Kommunisten, D , wier lll, ce, , , ,, , d, ,, , JJ . Leitung von Dr.? Burkhar eine Weberfeier statt. . ( ö . ine und geist⸗ zerlag der Geschäftsstelle Menaeringc in Berlin ort, möchte ich barauf hinweisen, daß bie Herren von recht ja Ninderbemittelten ausreichend Hof zur Verfügung zu“ ftellen. streik⸗ Aut der Vortragefolge stehen, die Supertüsen zum „Freischütz' 3 vollen. Aus ührungLen Sprecherin, der Meloriamen war Ten; . , , . sinb, in di z des Die Deutschnationalen beantragen, das Koalitionsrecht de = 9 bers, *r mne?! 38. , 3. 6e n. gal be. Sie gab in Benders Ariadne auf Naxos“, in W. . Druck der Norddentschen Huchdruckerei und Verlagsanstelt 1 so , nin le. y . ö . arbeiter ö. Angestellten 3 c e,, ; 1 . Schluß 55, Uhr. , ! . 5 Sl Jacobs) fowie Konzertsiücke in 6 m, rn e, Ti n . 266 Berlin Wilhelmstr 33 . Dmnhetgreisen 65 ; Die hee, sollten ö in . eigenen Reihen das Roalitiongs⸗ —— ⸗Moll für Klaier (Frl. M. Hilgers). Ten Schilling „Kassandra' und Hexenlied? s ; . Sperrdruck hervorgehobenen Reden recht schützen, anstatt den rbeitern vorzuschreiben, wie sie Preben ihrer hochentwickelten deklamatorischen Kunst. Dr d ar von Sechs Beilagen le bit aänghme der durch gerrdrn * organisieren sollen. Sollen wir an die ichkeit dieses An leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 102 A und P derren Minister, die im Wortlaut. wiedergegeben sind. sich org 4 23 ichleit dies

sonst lag die musilalische Begleitung in guten Handen und Erste, Zweite und Dritte Zentral- Handels regifter Beilage .

*

em n, . ö ; I ö 3 begleitete seine eigenen Werke selbst feinsinnig am