1921 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

S ; ; nung voneinander ist in vollkommener Ruhe erfolgt. gegen links, sowie gegen die Mitte. Wir strafen nicht um n Telegraphische Auszahlung. 70. Sitzung vom A. November 1921, Abends 7 Uhr. bdeabtgtigt set, und da holte man fremde Schupo hinzu, die nach einen ou 5 Jahren Zuchthaus Verurteilten zu 5 Jahren Gefhn a we. urn r vor sich ging, habe ich das gesamte 33 . . 33 um . Gesamtheit, die . nn n (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitngsverl Blut dürstete, diese mußte mit vorgehaltenem Karabiner bereit begnadigt? (Pfuixufe bei den en, . So sieht es in 'n nen rufen und die Beamten dringend ermahnt, mit aller und um zu bessern. Daraus solgt, daß wir beim Strafbollzu 22. November 21. November hre sr ver ars armee ge garen, , , ,, , , k gh, ö, d, . s en r. von Kries eröffn e Si ĩ 1 . 6 ultur! e einzige uld der Unglück⸗ . 2 . 4 cateria ; g dat au icht ring m Standpunkt, daß wir durch die trafe die ell scha ützen t ‚. 9890,19 9909,90 go lo, 45 34,55 Ti. Uhr. itzung um le . ist, daß sie für ihre Ueberzeugung e. sind. Gestern getragen habe, aber es wir genügen, wenn es hinausget vor l auch auf den Hesund⸗ wollen, . denjenigen . bessern . der das Gesetz , ; 6

Auf der Tagesordnung steht die Besprechung des An- und heute sind aus dem ganzen Fieich Deputatlomnen hierher wird (Rufe bei den Kommunisten an die hh fert ine Arhen ß der Ge habe. Die Beamten verlegt hat. Auf den System der Vergeltung hat man das System

ekommen, um die ne der Arbeiter zum Ausdruck zu Hört, um diesen scheußlichen Zuftänden ein nde zu neh, Sund Hiebwaffen der esserung n egfropft Das ist grundfalsch. Man hät auf 83 Ehri

J 91,90 92, 10 88, 40 88,60 nteresse 0Ort.), 1 ꝛö— ; lach ] ĩ 926 ; 9190 trags der K ommunisten betreffs Um ringen Wenn n ne wollen, die Sie Wind gest (Stärmischer Beifall und Händeklatschen bei den anim in ste n a ö. uhe vor sich ge,. einen Ctamm =]! A1 und 6a. 1 ss l s s is 1851 36

0 ö ; w , 22 z eis gesetzt, das bon, ihm grundsätz lich ver⸗ tiani . 399600 4904,90 3845,15 3853 35 Si af gollzu gs der großen Anfrage Kben, daß nicht Sturm geerntet werde, dann lenken Sic nn. Die he , . Dr. v. r . 367 ve gn, der An. schiedeg ist. Cin englischer Gefängnis geistlicher! hatt mi zi Cee, nn . 6iS4. 80 deus 30 4630 Has gen der Behandlung der politischen Gef Stimmung unter den Arbeitern war, als ich im . in Lichten träge Kräger-Fotsdam und Leid wird verzichtet. Rin . ] ode Verurteilte zu berssrgen. Von diesen haben ihm 161 er⸗ Stockholm und Gothen⸗ m b w

Stra fanstalten, des Antra burg war, gut und ruhig, zu meinem Schreden muß ich hören, daß wortung, der Großen Anfrage erteile ich das Wort klärt, sie hätten bereits einer Hinrichtung beigewohnt. Der Ab⸗ 65h 3,49 6566,59 6333 85 6346 35 wegen der Vo rgänge in der St terbende und Hungernde noch heute auf dem b

; ? aßen Erdboden Ministerialdirigenten Klein. . Mei auf schreckungsgedanke hat also nicht gewirkt. ch fordere deshalb fors S544, 45 Haß 55 532 45 53355 burg und des * von dem S liegen müssen. Bfuirufe bei den Kommunisten) Die Mitteilung Die Kommu nisten erheben stürmischen Wider pn 66 ngeholt. pom . daß die Strafe z a wird, daß eine ö 114835 115115 1123535 11313 Krüg er⸗Potsdam und Genossen des Vorwärts /, da der Singen treik zum Teil aufgegeben worden Sie rufen? Wo bleibt der Minister? Abg. Schu l j⸗Neuf oh ; Besserung wenigstens nicht auggeschlossen t? Und nun tellen . 1121335 1123,85 1083,99 jos6 16 trags, das Staatsministeri n ki ist, nicht wahr, biese Nachrichten kenn nur dazu dienen, die ruft: Der Henker hat das Wort! Der zept. 6 mit Sie sich vor, es sind doch alles erma sene Leute, will ; 25071 251.35 276 47 27163 92 * 2 . rbeiterschaft im Lande zu beruhigen. Unsere Partei ist erst in Kri ft den Abg. Schulz⸗Neufölln zur y dent 3 er ge man die denn nun durch scharfe und harte Behandlung Paris 1275,90 1977,99 1958. 1962. regierung dahin einzuwirken em Märzputsch Sh ĩ Dr. von Kries ruft den Abg 3 zur Ordnun ; . P 1521 von den S onderger und noch 'in de ö. n , w . daß die Interfraktionelle Abg. Schu lz⸗Neukölln: Ungehöriges Verhalten der Jun. . ine, 6. ö . um ,. . 529470 5305,30 5og4, 30 5165 10 . . i iedli ; ; ö ] liz ühren. ann ; . Vollstreckung befindlichen Urt er Beschleunigung Geschwͤ. i re en 5r 4 * . i e j r r , h verwaltung! Ins Gesicht an len möchte man diesen Schuften. * eren . en . u die 2 3 aber ncht 2 Willen, K ea,. 4 a. . mit der Maßgabe n achgepr , ,, nut Hrhsning, gerufen. ii r . uit, Teähast beit n ene, B . . nicht wegen gemeiner Verbre von dem Rechte welche auf dem Rücken der Arbeiter groß geworden sind, haben sich Sch u lz⸗Neukölln: Rufen Sie mich tausendma zur Ordnung z vollzug, auch die seelischen Kräfte wecken. In den Gefängnissen b ü 9 28 9.32 948 952 der Begnadigun e Milderung der u ihren größten Peinigern entwigelt, so ff es mit den Gefängnls⸗ einen Henker nennt man einen Henker. . wird den Wünschen der Gefangenen in weitem Maße entsprochen. . 222,9 293,39 27970 280,35 Sire e , K ,, , , w,, ,,,: , w, w, d. r j nnn, enen ehen ihren Untergang vor Augen dergerichte verurteilt. Vor etwas länge ö . J. = ulgarien. . . . 3 6. De ke mn n en oer gen ai . greifen deshalb zum BVerzweiflungzakt. 3 erurteil ung 2 . 4 ö. 139 dieser Gefangenen in ene h entgegengekommen, als den Beamten. Es muß berüclichtigt FTonftantinoßel⸗⸗ ; . uch, die Sondergerichte ist ohn fung di tatäh lichen streit getreten. (Albg, Schuin-⸗Reu ln. Ihr Renter gchn henne; . kädehemndeß ie, Gefangenen, zum gröhten Teil kein schwer n weitgehenden Selbstverwal⸗ Vorgänge erfolgt. So ist ein Mann zu ö 8e Ten Zuchthaus e e en Dr. v. Kries; Lassen Sie doch die i!! Zuruf inks; hehandelndes Materigl darstellen. Die Bean ien müssen sich mit ; 2 B. fangenen und die Bildung von Gefangenen⸗ derurteilt worden wegen Vornahme einer Sprengung, eg. In rechen. Sie haben fe doch gestagt. Der here ,, enen nach Wün ihrem seelischen Empfinden ganz auf die Wünsche der Gefangenen TJ. In Königsberg hat sich laut Meldung des ‚W. T. B. unter g 9 sp 9 niss d Handelshof K 8 b Pr. G. m. b. H. eine Anfrage bezeichnet bie Behandlung ber bei der er ab* gar nicht zugegen gewẽesen ist, in einem anderen Fal F nach der Berfaffung das giecht, einen Vertreter pre Einstelgn. Wenn Verfehlungen vorkommen, scersind cen gn, dem rng fand e ehe mige berg be G m, d h. ein gefangenen Fas- Slrafanstalhen al—= «ine vielfach i Sin anne sn hs ee rn. weder, ner, d, henach. Abg. Katz. Der ,,, wagt seins Cm 7 zer lesrbs brenn srfsten serten erf ver den Au ficht ir ge, Tens? Ge n . ö skandal5se und barbarische und fragt das Ju stiʒ⸗ pressung verurteilt worden, obgleich man ihm nichts hat nachweifen nicht zu vertreten. Ordnungsruf. Die Regierung ist bemiht h ; beamten selbst verurteilt. Unsere Gefängnisbeamten geben sich . 6 beabsicht gt Vie Hun um * ifftohn deer man, ; ; 16 können,. Da ist es durchaiis zu verstehrm wenn di ̃ j uhalten. Gs befleß 6emüh wirklich die größte Mühe, die Gefangenen sachgemäß zu behandeln. . gi. ,, ,, , , . c,, , g, n,, ,, . abzustellen, o ie uldigen Beamten sofort ihres Gchr Ce . gh. 6 ; zulef unslit, , Groh ahn angekommnen Kar härüchuführen, daß nog fo vieie Slife'beamte vöthanden' ind wil schafft. muß von den Menn, ai, 'ich. gezeichnet werden. Amtes enthoben werben sossen, und richtet an das Staals⸗ Such? eren, * Epen danse Fam ilten find ins ün lihen ente an ihrem worhe ßen zu hindern, 6hurnj kon dn F nsn mei ang Hungerstreiken ; m ; Die Baudarlehen werden mit o vH verzinft und armortisert!? * ur 1 . ö ; Mann wurde verhaftet, als er nach Leung Kommunisten; Zu entlassen) Sache des Reichs justt ministerz . Ebenggefahr ng. bon der sachgemäßen Behandlung det Gefangenen leine Ahnung ͤ ub ñ April 153 ministerium die Frage, ob es bereit ist, schleuniaft eine gi er einn ; ; . 3 Ton Lchtenburg begab ich mich nach Torgau, wog ern Te der haben. dlefe Hilfsbeamt Verfehl Id Bau foll im Frühlabr igz3 beg omien und bis zum 1. April 1923 Reform des gegn re, in modernem Skt nelch ö ,, ö ö. ö , . en, . , , ie, ü ö er len den Hungerstreik aufgegeben hatte. Von Torgau lommen lafff y . 56 . , u en , . His, Geschäfte ührung der Geselischaft liegt beim Der kommunistische Antrag, betreffend Lichtenburg, fordert, 6. Sitzt aus de in einziger im Zucht⸗ neten . geraten haben. ist im wesentlichen gelungen. Ez t bur ich nach Fort Zinna, wo elf der Hungerstreikenden unker⸗ schreit: Da seht ihr, wie die Gefangenen behandelt werden. Wir Meßamt , Pr.

ö 22* 2 J h ö j 7 a. i i t für daß die dort untergebrachten. politifchen Gefangenen, haus, der damals Hand gehabt hats Wie auch gelungen, die Leute ohne jebe Genbaltannänd mmh zu trenne. Pörght sind. Dort Lonnte ich mich davon überzeugen, daß vier Vollugsheamten haben vas allergrößte Interesse 'dargn daß in 1am gf et gr, din gung sgeme ig schaf

J d ö 3 ö m ] ulis zu trennen. ; Nahrung wieder zu sich nahmen. iner dieser Ge⸗ ; den Wertpaplerverkehr hat laut Meldung des W. T. B.“ die nach- die am 12. November in den Hungerstreik getreten man TVärm links) Die Beamten sind ohne Waffen in i Sale g. er Leute Nahr 9 or ef . 6 kin Seren! 4 Ar. den Strafanstolten Ruhg und Srdnung hege t, anderer eit aer solgenden Pauschalgehühren für Efseftengufträge mit Wirkung ab

ĩ ti j Mitteldeutschl ü 6 ich in Lichtenburg von den in Frage ste ö. ; . 12 ü hani ; ins ie politischen Gefangenen in allen anderen preußischen sch Händen hatte, als menge ai, ö. . 9 Hon Henn . 1 tigenen Willen haben zu lännen. (Gärmende Zurufe bei den Kom! liegenden Anträgen gu limgestaltung des Gtrasto zuges und gleichgültig es sich um Aktien oder festverzins liche Verte ban gelt,

Gefangniffen sofsrt aug der haft. zu. entlafsen sind. eine Liste vo ̃ ; te nf Söhnen einer Stunde bag une den gegeben mie, auf 256. Jer ministen) Redner verliest weiterhin Stellen aus dem Protokoll u darauf hin, daß die mit dieser Materie be äftigte Kom ist der Nichtbankierkundschaft eine Spesenpauschalgebühr von 10 4

Ferner wird in bdiesem Antrage gefordert, daß die Reichs⸗ e,, de der,, Transport der Gefangenen von Lichtenburg nach Torgnn it n Aussage eines Gefangenen. Darin heißt es u. a, die anderen mission eine r fee nd Vorlage bereits in erster Lefung erledigt für jeden in, der Bankierkundschaft von 3 für jeden Posten, : le

regierung sofort um den Erlaß ines Amnestieg setz s lake , leb, Tiere ren ß; nenn teen din ih, ne den Rücken sclift; Llnste Ln gn JJ /

verurteilten revolutionären Arbeiter und um die Nieder gli i inem Arzt begleitet w mn, Semmel ne bearbestze lichroser Lärm be den käigh krägh! (eisa ö j infschließli ür die

aller polltischen Prozesse 83 ren ul an. . : Hriefen en eme ; . n ,, *. ed. fendt neee erdehssh, ant, nden: Tüten! wieriel Fi, fir die en Spigel= ba vers en gönn beriet die Anträge seher zar Wanntelraäe d, dhe dene nseh se K

werden on ihren ane h, 2 Bis auf 13 haben alle Gefangenen bas Hungern an hericht bezahlt worden 5). In dem Protokoll heißt es weiter? Wir 1 die auf eine Amnestierung' der wegen revolntiokd ter sedes limitierten Börsenauftrags wird ebenso wie für die Abänderung n soll. 39 66 4 * eben. Es ist weiler festgestelkt daß bei keinem Gefangenen än ranken müßten allerdings am meisten untertdem Manggl an Handlungen verurteilten Personen hi*rnugleIr , unächst aber und Streichung oder nmwandlung in einen Bestensaustrag von der Nach einem Beschluß des Aeltestenrats wird zunmächst ein j a gg . 8 ; un, bin ich leder cher Gesundheits zu fland besteht. Zuruf: Dir h, guge n äahrungsmitteln leiden. Von der Verwaltung wurde uns? Milch Aujschub' der Strafvollstre ckung auf bier Mon gte , Ein Nichtbankierkundschaft ie Sresenpauschalgebühr von 109 'für jeden

furzer Bericht des Inter frakfsne en Ausschusses, ber uber hi e e rn ne g ef . . ,. ch. Srdnüngsrnf, großer Sarm. Vizepräsident Dr. v. Kren hitte hingestellt, die wir 7 getrunken hätten, aber das Kemitee hatte . , a . den lt en ne, ö, in ö J . . .

Tag der Entlassung der politischen Gefangenen aus der rüfung der zu roßen Teil die Linke, Ruhe zu halten, weil es . unmöglich sei, die Ver. Na . ausgestellt, die das verhinderten. (Hört, hört! usarbeitung befindliche . nung für die ,, en so . gleichg 50 3

n . ; . . , . ; ; trafanstalt in Lichtenburg am letzten Sonnabend beraten hat erhafteten vorzunehmen. andinng sortzusetzen Ruf beiten Kommunisten. Det Lin; kiten Ankere sluzsagen bestétigten die , . i dem ha use le a ö 6 6 ö, hn s 1 nich Iigese! ib] Kehl erh älfe lin? Srdnunggruf) Warn i'angenen. In ö haben von 97 Gefangenen jetzt nur 6 . . individualisierenden Strafvollzugs wird, Wien, 21. November. (W. T. B.) Heute kam es an der

vr! 2 . 2 . 2 1 ; 2 3 3 2 3 z J ö Seer ehe was Opzenhgff Cent): Der anesänß nennen wbessh ich ir Az elähiss ats er Gier ache len Tönen, daß h,, ö kr . ren, n, Fenn, , nn, n, , 63 , . hatte eine Untersuchung über die Zust nde in Lichtenburg an! Sn nn es ist im heutigen guch nur in einem Punkte, die Umpwahrheit sage. (Sie figen 1 ift 1e d Rufe: Das . fies ar ö: Abg. Seel mann 3 Nat.) bemerkt zu! den vorliegenden monatliche Abgabe von 100 Goldkronen erhoben wird, zu und Stelle in . enommen. S an. . ö Dr elm II. Aber ich beda bewußt! Es muß auch hier Geltun haben, was im allgemeinen ö wammunif . ö. ö. . ö . Antrãgen daß ja schon eine Kommission ch die Revision des Tæärmf ö Vertreter von Börsenfachverbänden erklärten prechung erklärte der Abg. Katz dies ö unnöti 34 ö. die 918 n,, gilt. Ciuf von den 3mmunisten; Sie reden bo . ö. dam gen n seht auf gi einzelnen Puntte Strafvoll zuges . Mögen die Linksparteien an der Arbeit jeden Geschäftz verkehr verhindern und streifen zu wollen. Am irn, eine Se shme be 6 . . . 4 B * : geständnisse si i verurteilt wo Anstand?) AUlwgenzeugen haben erhfärt, de ße die Ceute ai * Intethellatign, zin ung, bestrei et. daß Yißhgi lumen von der Kommission mitarbeiten, dann sst ihren Wünschen Genüge Schwarzen Brett, der Börse wurde um 12 Uhr mitgeteilt. daß urn denn fe en e eiter de ane e. 3 , chtenburg: ir d! Schurken, wenn wir Fährend der Zeit ihtzs Streils nicht durchaus gehuntert heben Säangenen reinen, chen. g (Groher. Corn bs den Kem— etan. Redner bistigt das Verhalten der Behörden gegentiber ben kiss auf weiteres keine Börsęen vers am m kungen fu , m, . la, n g, nnn nm, ö f i t j ,. ö. a,, , fi . . KJ i ,. dee e, und ö. nt die . ge . stattfinden. Auf Grund der von der Wiener Börsenkammer erlassenen i j i - izmini . j . . ; e ĩ J ; h . ): Die Lichtenbu angenen waren ö ĩ ĩ m Gange sei. gi dar eghalten zer, Gefangenen spreche der Helfen. if ; 1h Suppen, darauz gemacht. Lebensmittel, aus ihren Ritz: ih auf ihre Piäge zu begeben. . Ein Kommun ift ruft ihm zu: die ,. ger coe irn 6 n. Ebert . ire, gen, res n, d

Umstand mit, daß ihre Familienangehßrigen! ane Schwerste be⸗ ö . n,, m. 6 8 atz! ebührli ; anken und. Fi men haben sich weiter verpflichtet, elne tele. or u et fein nt r ift , r w, n, ö. n en hlechte rung für die Jefan n nen umge lehrt worden. n ga d., . sie sich geteilt (Zuruf von den Kommunisten: Von üem Ehen Sie sich doch auf Ihren Platz) Von einer ungebührlichen und Scheidemann am 9. November 1918 etwas rande ne getan xchenis b Aufträch im Devisengeschaft an nehmen iche, g, sek.

wiederholt gegeben n ig. eine Amnestie niht erg sei ihnen verboten, kommunistif Zeitungen . so daß sie, un aben Sie sich anschwindeln laffen ?) Sie haben knapp 6. vetlngerung der Arbeitszeit in den ir n fen so führt der Aber damals ist es gelungen. Redner greift heftig die Mehrhetts⸗ komitee der Börfensfachverhb ä de hat zur Verhinderung

i ĩ 1 ĩ ĩ sangenen war ziem ĩ 3 j i W id, sofort in eben gesetzt werden und daß auch hervo 5 de der Unruhen nach . und haben sie in ruhiger Weise getrennt. Es e , . ö, großen Haufen herxgus zu sein und wieden einen . n 64 a tn n n, n, d nen . l. Dezember beschlossen. Für jeden ausgeführten Börsenauftrag,

iti ö ber die absolute Gefahr, zu verhungern, bestand nicht. 06 urn; Kchierungs kommissar weiter aus, sei keine Rede. ialdemokraten an und nennt sie Heuchler, hell sie den Ram. kon ö ö = Die wegen politi er erbrechen verurteilten Gefan enen litten nur etwas 1 erfahren, was im Lande vorge t, not edrun en andere 9 j 5 ff S ĩ j ! z z spzial mol aten 5 . . , jeglichen Privatverkehrs beschlossen, auch die Kaffee hãuser 3u üũber⸗ 3 w . karnne e , e, rn fen ö. , e ner lesen mn sen * nm en mi . e ,,, i. . j a, e fn nn,, . i Die Besprechung der Interpellation wird beschlossen. inn in 36 Rücken aii . ö enn die 6. e g wachen. Die Börsenfensale haben die heute erteilten Aufträge ein⸗ Zurufe links: Sehr wahr), hinzu komme, daß bekannt geworden 2 empfinden. r Redner alle her ert er . e. ier rg ehm; Zuhörer n da Abg. Kuttner (Soz): Bekanntlich haben die Richter von 6 ; ö sei mit der heutigen J . erledigt, jo sei schließlich der Ultimoausträge für ungültig erklart. 6. . Amnestie abgelehnt worden sei; das habe den „Vörwärts , uftsßern nge, enn nn al. gegen jede Begnadigung, die ü ,. , bg. Sten del (D. Vp) tritt ebenfalls für einen humanen

angenen zu dem Entschlusse geführt, in den 8 sich an ggespro 6. . J , mn . PUhhrüfung der Urteile erfolgen ̃ ; ĩ i ʒ Hungerfstreik . da lie sied? rasch nn, k at sich den 8h , . 1 zu besuchen; er ist im Lande herum hene, daß unsere Gerichte ag immer auf den alten Obrigkeits· Strafvollzug ein, warnt aber vor einer Ueberspannung dieses Ge⸗ Pa gengestellung für Kohle, Koke und Briket 46

a ; ü 9. ; . 13 ; chi] z t, uns seine Beobachtungen und f : 66 dankens, damit der Charakter der Strafe nicht verloren geht. Jeden- langsam zugrunderichten zu lassen. Bel diefer Sachke e hat der -⸗ erkläre, daß . z . 1e örk, hört) Pat eingestellt sind und daß dieses halö absolutistische System als 57 ö 1. 9 . a. zAusschuß Pi Fahrt nach Lichte l blhrg . Heeg, igen Lärm auf de . ; e . . Er hat es auch n getan. o. hörth in Piu koergiften der Fremdkörper in unser modernes re r falls sei der Streik von außen in die Strafanstalt ö Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

; z i z r ̃ trafvollzugzordnung kann sich immer noch vör alle : ñ worden. Die, Leute Hätten freilich nicht das Bewüßtsein,. ö., ,, . ,, , 3 anderen Ländern ke lassen. rm links. Ruf recht; Rußland; a e, 5 , e f. . brecher ö sein, die Schuld treffe vielmehr die lbommun iftischen Anzahl der Wagen keins von beiden habe die nötigen durchgreifenden m. 9 hun i. . are g e er e err eh ee , g, 9 berirklichen; es war sein ewuß ter und gewollter Zweck, die Gut⸗ . . . ,, . ö , ,, getroffen. Der preußische Justizminister habe erst am ke Tage neue Vollzugsordnung machen soll. Dis Kommission hat ihte men . hie. J,, . n 1e e gde redner protestiert, kommt es zu minutentangen virmszenen. Gestelltt. 20 450 9127

n Enn sses , de. K e,, ster Lesung beendet, sie ist bei der zweiten Lesung, und nit dem Beginn der Ftechtsgleichheil steht und f ist . An⸗ keen hr , , nenen, n . ö öh l ; i

gitation (tosender Lärm, das sei Beladen zurũck⸗

; ; ; ; e. Arbeit in er nicht. (Zuruf bei den Kommunisten: Ihr Banditen!) Der Ver⸗ h s 19 olitischen Ge⸗ j itglieder sämtli kti Eintritt in diese J ; j fee ler des Preußischen, Ju stizmmn flerr uns füt dare das mm,! änstjen and K,hndsleitlitdez,länktlichergrattiengn zun Eintritt in. Ie ng n feradezn, Kervers, sinds söolche Justiz steht jedem gefunden saängst den Arbeitern zum Hehn ßftse n act me, mg sgh!

Uebereinstimmung dahin herrschte, daß Begnadigung und gern KR rauen der . J natur? Kemmissien aufgefordert worden. Auch al den Fragen der Ha e ff, schädigend im Wege und untergräbt die heutige * ne 1 . . 3. neue Agitation nr geliefert.. 19 447 d &ᷣꝛ.

. ; . z in K e . klei i ird ununterbrochen gearbeitet. gtaat⸗ n ; . uni amel ; ; ĩ ; ö; gussetzung lediglich dem Reiche zusteht, daß Preußen nur im gemäß in höchster Erbitterung un hflegung. Bekleiß ung und sonstigen! 66 ; satzordnung. Eine allgemeine Amnestie ist untunlich, ei ine Aktion zu treiben. (Erneuter Lärm links) am 19. November 1921: ,,, ; , , , , , J , , , n de Abg. Fran Wolfstein (Comm) Sestelt.. al g; 6 . . , , ene, ne, d, , n,, ö, , I rhei. , ö. rz alles im Rahmen des Möglichen liegende getan, sig habe . , 5 Ma ; f ständlich y ö ist persucht an, . ö. . ö boribung für weitere ähnliche . irn t ft mehrfachen , ,. . ö. ö. geliefert? -I. 20 012 gion, Berichte eingezogen und nach dem letzten Bericht sei Lebensgefahr freien. Der Red b ie g n ruf von den n n, r . 9 . htohagiert haben. Heute haben die . ten hier . ; Um 2Ai/, Uhr orgen * reitet man zu den , n ,, für kKeingn. Gefangenen vorhanden. Von Gewaltmaßtah mn sei istandes der Stirn ‚Grohgr. Särm. lintz, Ziniftcen Mehr inn, r ding Menschlichteit appelliert im Lugschuß, hat. a stimmungen. Der kommunistische Äntrag au Um⸗ 4 . der Justizberwaltung nichts bekannt. Zwangsernährung Venn, Sie, 5 demolraten und. Kommunisten Entsecht, eine erte , m Latz pesagt: Wenn bir eist die Herren ind. en gestaltung beg Strafvollzugs wird. dem Rechtsauͤschun übän— Hestellt .. b 76a bzö ins Ruge gefaßt word Justizverwaltung im Leibe d Ter ie, nh ,,. , . n n, n ,,, J Zuchthaus, ‚. uns t . . wiesen, die üb rigen kom munistischen Anträge werden Nicht gestelt. 7 49 1 . . e en drk ,,, , ill e eben fene: , , ric em gtryrischen Breltten n nurä. h 46 bos . . In T 3 , erhaltung. Die Gefangenenauffeher sind big auf einen ganz a ch, unter denen . zu leiden haben, die sahrzehntelang Antrag auf Nachprüfung der Urteile ergibt, da sich die bürger⸗ . ; ,, . 9 ringen Teil einwandfrei. In einem Falle schwebt ein Verfahren. mier der Zarenherrschaft für die Sache der Menschlichkeit gekämpft lichen Parteien größtenteils der Abstimmung enthalten, nur Die Clektrolytkupfernotierung 'der Vereinigun für deutsche ß) Zur Unter h Auf die Einzelhaft wollen auch Gegner des gegenwärtigen EStraf⸗ holen. . kann nicht mit dem gleichen Maß die Verführten die Anwesenheit von 66. Abgeordneten. Das Haus ist somit Glekirolytkuyfernot iz st te sih in ö Yen r nn ges W * 8 gequält. j vollzuges nicht verzichten. (Großer Lärm, Zischen 6 4 . diesenigen messen, die die Verführten in ihre heutige . beschlußunfähig. Die nächste Sitzung wird auf sofort an⸗ am 21. November auf S143 4 'am 18 November auf 793 4 bis n Händen her- tativer Beifall auf der andern Seite, erneuter rm, Imfsscbenze, . Lage gebracht haben. Es fragt sich auch, ob ö, win . beraumt. ; für 106 kg. te s Pe fn werden h Ordnungsrufe, fortgesetztes Läuten mit der Brãsidentenglocke . / ö hinter den heutigen Reden der Kommunisten 9. 66 In der neuen Sitzung wird der sozialdemokratische Antrag füngster Zeit sei allerdi ĩ t, entsetzliche präsident Dr. v. Kries: Sie haben doch die Regierung gefragt, n 3 . . . ö. ga en ,, . angenommen. Die Anträge der Unabhängigen Sozialisten ; ö . . bohen Preisen dazu ni D tz kinn zune, ö) ö n. na 1. muß sie doch antworten h 9 pi eie i . . 6. ,. ,,. ft, muß, soweit werden abgelehnt mit Ausnahme des Antrags über die Um⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. . . g, . . ö. E Gefangenen steht die, , . ö. . . , k. . keien fn f, hend angängig, als Ehrenmann beurteilt und k gestaltung der K im Sinne der Menschlich⸗ Sg T. 27 6 3 ; ĩ us . der im Au ; Ed ĩ 59 5 i ann, wie der keit, der angenommen wird. * Frankrei 8, . O B. schicken, der sofort Strafau h gieistzn r , fn in Lichtenburg gewesen ift: Ich bin nach“ Vichtenzurg ge hre , fe reit , n nn wn tue h ft t, uch Sitzung: Dienstag, 1 Uhr: Geschäͤftsordnungs— B. Amerika 27347 G. 74, 063 B. n , nn,, zu hören er Ausschuß 5 . der , n,. zu den ae , 9 ann g rhmachen muß, die ein Mittelding ztvischen Gefhngniat nnd vorlage ; G65 G. 1103, is B. ̃ 857 25 : l ö t z rau e ; kommen, um in ihnem eigenen Interesse i n ; x . i, n j . . abgelehnt, weil es über seine Zustän zging. Die sage ich no n , . ihrer Henri zn von ihrem Vorhaben abzubringen. Die ang, wr ene , . 3 323 Schluß nach 3 Uhr Nachts. ( we Mehrheit des Ausschusses hat die Anträge des Abg. Kah und duch Leibe hat. Aber die Arbeit i treilenden waren in weitläufigen Räunen untergebracht. . te ng , nf hen . beranlassen kann. . 73 80 B. altere Anträge, die sich u. a. auf eine soforüge , Untzr., sammenscharen lind, die fh rn ich, woll ginnen ruhig herhalten, benhr ie in de . uttiminung des ministers) Den Antrag der Ü. Soz. be G- 29.08 B. stützung an die Familien der Gefangenen bezogen als über die gagte man, Deutschland i ĩ Kasernen treik traten. Sie haben uletzt auch bie Annahme von Yri . merggen wih, bem 1 zu überweifen. Unseren Antrag 2 ; Yuständigkeit des Preußischen Justizministerlum hinausgehend, cht ist es tag tl gan er Zuchthäuser. Tie von dem! Abg., Ppogar a . der eigenen Angehörigen, verweigert. Die n mnpfehlen wir Ihnen“ zur a, me. Die Ermittelungen, die Handel und Gewerbe. Leiv zig, 21. November. (W. T. B) Sächsische Rente 60 00, abgelehnt. . Dr. Schmitt feinerzeit hier Über ben JStrafvollzug entwickelten ung, zer Ansggitsatzt fei abgesegt worden, ist , be, were Harten rei re nds Rosenfeib und Prof. Grotjahn an' grö z 22 N b on lolt delt, Stadtan ehe 10s ig. Angemnimn; Deutsche Credit. Ein von den Unabhängigen So zialisten eingebrachter Grundsätze, die auch ein Kommunist unterschreiben konnte, werden (. Veranlassung sst der Krelsarzt gin n e gn . m: Daz nd. Stelle vorgenommen haben, lassen die Schilderungen der Ausländische Banknoten vom 22. November. anstalt 427.50 er, Bank für Grundbesitz 48,0, Chemnitzer Bank. Antrag, der sich im großen ganzen den Forberungen der Lider nicht in der Prazis angewendet. Die Fug tha nse⸗ sind zur erzte haben zusammen gearbeitet. (Zurrif bei den Kom sez hat boten Fahnen als mindestens stark Übertrieben erscheinen. Die Held Yries. verein 670 G60, Ludwig Dupteld, a0 96. PTigno Zimmermann Mo. M0, Tom m unisten anschließt, Nieder chlagung schwebender Straf⸗ . 9 . . ,. n , . eden e ng ne re Bere, ne ff be n n d e n üsn Ge⸗ bum Ab Menzel neu vorgebrachten Beschwerden müssen sofort Amerikanische Banknoten . . J . . . . ,. 96. . 6363 . 2 6. . e ur Besinnu gslosi ; 3 gat. ; 1 1 7 B g ö. un a 2, , erte vorm. Gebr. Gnüchte CO, 6hr u. O. 7, 00. ür. verfahren, Strafentlassung Verurteilter und die Uebernahme grasen a. ie uh ebe 4 , angenen, ob sie Anlaß zu . den hätten, wurde , 1 ft werden, In diesen Tagen 6 r g,, , . Belgische für 190 Fre. . 666, J 1863 35 yollgarnf in ee! 1959 90. Sächl. Wollgl. vorm. Titel u“ Kuss der Kosten für die Wiederherstellung der Gesundheit erkrankter rufen, der Kommunisten beftige Angriffe gegen den früheren (Hört, hört! vechts. Zurnfe bei den Komm.) Ernste hen, n. ur, e un m 3. von ö a de, Das ist Dänische für 109 Kr.. H194, 75 5205, 35 10 n er u. Würker 1610 00, Zimmermann, Werke 20 35 Lichtenburger Gefangener forbert, wird mit jur Debatte Minister des Innern Dominicus. sZurufe bei den Kommunisten: nach den Gutachten der Aerzte bei keinem der Gefan . pm n ebenso truf . 3. verschieden arti er Be. GEnglische grgße (100-00 Lstrl) 1120,25 1122,75 Germania glb, 90, Peniger Maschinenfabrif 650.00, Leipziger Werk⸗ gestellt. Der Minister hat gelogen! Vizepräflbent! von Cres Ste dürfen Zuruse auf der dußersten Linen) Nach Ansicht der , . nreeilung von 23 . . 36. ; eine Justiz., die selbst der g 1 Lstrl. u. darunter.! 111475 iii 25 zeug Pittler u. Co- 10690 90. Wotan-Werke 23( 0 9, Leipz Jammgarn⸗ Zur Begründung der aro nicht sagen, daß der Minister gelogen hat. Erneuter Lärm bei ein inwirken die Leute nur möglich bei einer te. zien u ter 3 err gf aten * , innische k ö 33325 4h, 35 svinnerei 195006, Pugo Schneider 325.90. Wurjner Kunstmühl. Abg. Men ze Ls Kalle C den Kommunisten und : hat doch gel In der Freitagnacht ist für ausreichende ewachung der . A achprüfung un 6 tr: Mir war von e, gsfge 100 Freg.. 196300 16bn-o0 vorm. Krietsch T5 oJ. Hall Zucker Fabrik 1366 965. Mittweidaer 1 * 6 j e Eomn r ghthäͤn ern . die Ratignen gengu dieselben geb streike nden geso ag worden, der Arzt hat selbst die Nach 6. unhe in . chm i r t⸗Düsse . . , , r . n olg 95 Kratzen 1b0b bo, Rriÿz Sch n 1l50 69. Nie beg a Co l Sd q; . Kriege, obwohl gsle vernünftigen Hefängnfödirertdren sich für Ver⸗ übernommen, und die Nacht ist in volllommenster Ru liche haben msse *. deß . dungers . Hemeinschafts kampf. zu Jialienische 100 Lire ll xs Thüring. Gas 1oꝛ0 os, Hallesche Pfännerschaft 790 065. Fester. . 6 a n r. hib h . . re ig n erlernen eng mme fen ane, g,. 6 e e ene a. 9 es eurft. It bedaure daß. Normen chr n, . , ädt eine re Veran tung auf sich, die Gefangenen werden ng. statt. A ; * str ich di ; seß ; ichi . nicht nur am Ghrher, sondern du undi chelsf nn nnen aller ⸗· des l e ü ne in Lichtenburg ein, der ,, n . angzhen in dieses Net haben n . rn i n, . Wtößte Härte ist, daß man den Gefangenen die konimün ft ite; fte, den Gefangenen mitzuteilen, daß auf eine g Mt J 9. k die diese e , , , . ; Zeitungen vorenthält. Hat man das se einem Neutshnationgken Aimne ie nicht zu degnen sei. Vfuirufe bei den . 65 . elber. , ,. sich , n . w, d, . s'genüber getan Den Gefangenen steht keine Bibliot ä (zur Ber. dem Vertreter, des Reichs sustizministeriums ist im er wochen, i siehe auf de . . 5 emsig lediglich ö. politische Rumänische fügung oder höchstens alte Schmöker. Arbeit wird ihnen nicht beiden Aerzte für diese Erklärung eine Fassung formulier ch e get eee m Standpunkt, wenn es 9 g itt. Hin, nine . ĩ gegeben eder gn gibt ihnen mit laltblütiger Grausambejt Arbeit, die , ., erscheinen konnte, die unausbleibliche Erregung . . andelt, 9 ist der y, zu zh j i' Schwedische ö ehe , J n . Schwei far od d;, n n ,, rt hingeksmmen den Händen, täglich ihr Pensum ableisten müssen, denn sonst werden Mindestmaß zu bef ränten und so den gesundheitlichen inn ) egangene Hemeinverbrechen an gn, en wenn Sypanijche z J odo 00 be). Dynamit Nobel joo 96 big 1070 bez. Gerbstoff , ,, e ö. ee, , de. gti e, s, ü gl rsd te e. er Briefverkehr wird in der willkürlichsten e ränkt oder i der nntga r ärung ru ; ich - . . . ö ö * Eiserne Kreuz erf ganz unterbunden; es steht damit heute viel schtimmer als vor 1918, bend des Tages bin ich nach mr, Ueberlegung . icht auf die erson angewendet werden, gegen rechts, wie ö 2 unter 100 Kr. 6 ercksche Guano 9820, 00 big 1000 G0 bez, darburg · Wiener Gu . links) Dann so und ist es nicht ein Hohn auf das Begnadigungsrecht, wenn man Entschluß gekommen, die rennung der Gefangenen angzuo

alte (1000 Kr.) - Australische Dampfschiff· Gejellschaft 6G, —— B., Hamburger alte (109 - 100 Kr.). Packet fahrt G., —— B. Damburg Südamerika G. neue (1000 Kr.)... = B., Norddeutscher Lloyd —— G. B. Vereinigte neue (10 u. 1090 Kr.). ] Elbeschiffahrt —— G. = B., Schantungbahn G. 500 u. 1000 Lei. . ——— B. Brasilianische Ban 1175 50 big 1225,00 bez. Commerz unter 500 Lei... . und Privat Bant 475, 0 big 456 09 bej. Vereinsbank 495,00 big k . zol, 0 bez., Alen. Portland. ʒemen! lõ00 go bis 15 10, 0 bez. Anglo⸗