1580900 bis 161200 bez, Cagko 400,90 bez, Sloman Salveter Maul und Klauensenche Apbhthas spizootica-), Räude der Einhufer (Seabies equorum), Schweinesenche und Schweineye S3 g 00 bez. Neuquineg — — G. . B, Otavi. Minen. Aktien (Septicaemit suum et pestis suurn). .
33 bis 1375,00 bez., do., do. Genußsch. 1100 S bis 1200,00 bez. a) Regterungs- usw. Bezirke. . ö
; ö . 2833 ,, et , . 2 w——— , J Maul · und Klauenseuche ö Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweineyes 8 w e t t 2 B . d l 4 9 9 3. k ĩ 7 . k 36. ö ĩ J mere er . . 8 *. ö 6. insgesamt insgesamt davon neu insgesamt . zum Deutfchen Reichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger ; * 6 ; *
, Warschan . 85 &. I5u9 B. Wien = G., —— B. . 9 ie nicht in Nr. 273. Berlin, Dienstag, den 22. November 1 21
2 8 3 * 2 2 8
Laufende Nummer
streise usw.
Gemeinden
Pommerellen — G, —— 5.
London, 21. Nobember (W. T. B.) Devisenkurse. 1. 55,90, Belgien 57,57, Schweiz 21,274, Holland 1135. New Jork 400 00, Regierungsbezirk
geteilt sind 1 1 — 28 * 1 ö . . * * * 57 * le
k , ö ortsetzung aus der Ersten Beilage) 4 4 (4, I). S: Demmin 7, 12, Randow 11 i, Usedem⸗ verlaufen, so ungewöhnlich lange hielt er auch an und fand fr viele
n , we (W. T. K Berlin 2 ̃ 8 . z Wellin 15 14 10: Fianzburg 3, 8. Gresnswald Stadt 1, 1, Grgfs. Gegenden tnc ande, namegttich füg den , , . . 3 1,5974. Wien 0, 18, Prag 5. Hö, Helland 18700, New Jork hö l, 00, 2 3) Schivelbein 16, 63 (4, 14), Schlawe 61, 2s36 wald 1. 14 Grimmen 8, 13 (i, ih, Rügen 3, 3 (2, 2), Stral⸗ letzten Oktohendrittel sesn Ende. Wenngleich die Dur( chuitte—
Kreise usw Gemeinden Gehöfte
Kreise ufw
* — 2636
O0 282
Spanien 29, 0 Stalien g6, 62 Deutschland 1085. Paris, 21. November. (W. T B.) Devi enturse. Deutschland ms,, Amerita 1395, 50. Belgien 2b m75, England 5, 76 Holland
. e Pr land W., em, Mork 5). 10: Greift wald 2,7 (, i. 6 8 11: t. 1. 1. Meseritz 1, 1 (6 I). temperaturen sich entsprechend der fortschreiten den Jahreszeit, langsam . ge , G, mine, s, 4 k ö. Preußen. ö . 2). 177m, Krone , 3 9 . . . . 6 5, Te itz], N fon senkten, so wurden im Oktober doch noch srstaunlich ohe Vä nme Buenos Aires 17d o, Budazes 7 dnnn , Aigram 175. 55! Fönig berg „33 4. 1). Fraustadt 1, 1, Schiochau 13, z6 ig. ih. S; kelal tenmarit 3. 1 3. (z. 3). Niniptsch 2, 4 = 1, grade beobachtet. ag Höch strert r 1e fem nnn, Wachs zo 9.
— —
e — ea
J ,,, 3 j Gumbinnen r S 1 l, ID. 12: Breslau 4 4 (1 1). Brie 4, 5 ; Reichenbach 1, 1, Strehlen 1, 1 (1, I), Striegau 1, 1. und ziemlich allgemein trat in Westdeutschland eine ganze Reihe von , . 3 Allenstein. ... i e . Nimptsch 5 2 . 7 Lg ee s 2 e . ) lf r inn, 1 . 14 Belkenhain 2, ? Sommertagen smindestens 206) auf, in eihzelnen Gegenden sogar bis zu Ropenhagen . Stockholm bo, S0 EGhrsti * 336 e . Dort ä Narienwerder n , 1. Strehlen 1, 1 (1, 1), Wohlau ü,. ] , ,, 1). Glogau ' l, I, Hörlitz Stadt i, 1 (— I), Görlitz , 1, zehn an der Zahl. Daß dadurch die Meitteltemperatunen des ganzen 283 56 Tr n 19,85. Madrid 33 3s n n, g S3. m Berlin.. . j, J. Freystadt 1, ] (I, I). Görlitz Stadt 1.1], Görlitz Hoverswerda' 2, 2 Liegnitz , 2. Lömenberg 2. 2 (i. IJ, Sprotiau 1, j. Monats gewaltig gesteigert wurden, ist nicht verwunderlich; wir baben . Am ft e r dam“ 21 Nobember. (B * . Nied Potsdam.... . I) Hold berg Havnau 2, 2 (i, I). Hinrsckberg 1, 1 1, 157. 14: Kattowitz , 3 Spfeln i, 1 gl, . „‚Tost⸗Gleiwitz 3 3 (1, I). an der Westgrenze des eichs einen Wärmen berschuß von etwa 0 lãndische Staatzanleihe von 1915 gr / 38. 5 f 6 8 2 Frankfurt.. ] tmwerda 3 3 (1. 15, Lauban 5. 6 (l. 1), Lieanitz 1, 1, Säöwen. 15: Halberstadt Stadt 1, 2 (1, ), Halber stast 1, 1, Jerichow J und im ganzen Gebiet bis fast zur Elbe hin einen solchen von rund
r ihe sT 75, 3 a tsche Reichs 6 1 ln — beten 3 (2, , Lübben 2. 2, Sagan 2 2, Sc zngu ? 31 I 4, 6 (6, 2) Jerichenm 11 4, 8 (1, 1. Oschersleben 1, 1 (1, 4), Offer. 36 zu verzeichnen. Weiter nach Nordosten wurde er zwar geringer, wee gn nng ieee, 3 , Weulken l SE Stgzt Fahre fee e i. 1 (icih. Nei. dinz 6 fs Werniger'deld, liz Wheflebe g Pilerfelte sb ech chatten auch die kählsten Gebiete in Hitpreuken und. Hinter a O S 2. 2 (. I), Rosenberg i. O. S. 2 2 (1. I), Tarneniz = 25, Delitzsch j, s, Halle a. S. Stßt l, 1, Mansfelder Seekrei pommern immer noch nahezu 1 positive Abweichung der Oktober⸗ i Toft. Sleswitz 1. 1 61, I). 15: Falße 1. i, Halberstadt 1. 1. 5. 5 (l, I). Merseburg Stadt 1, 2, Merseburg 6, 9 (1, I,), Naum⸗ temperafun Frßhste kamen im Monats drittel und 9. den enten derichen 1 1. 1, Neuhasdensseben J. I 1, 1). Oschersleben 7. 13 burg 8, 2. Querfurt 3, 3. Saalkreis 3, 3 (4, ), Torgau 1, 1, Nächten des Mongts verein zelt vor, hielten sich a er in gichr . Wan zielen 3 4 (1. 3. Wolmitssiedt . 196 Bitterfeld Wenßenfess 1 1 1, l). 17; Erfurt Stadt 1, 1 (1, 1), Ziegenrück mäßigen Grenzen. Bir die Wärme. 2e etzte sich im ten Teile 22 2 7, Eieseben Stadt L 1 (4, 1). Holle a. S. Stadt 1. l, 2, 2. 18: Bordesholm 4, 4 (, I), Ccfernförde I, 8 ., 3). Eider. Deut ichlands auch die Trockenheit des Sommers in den . hin⸗ Ferenwerda 2, 2 (, 17. Mansfelder Gebirgstreis J. J. Mansfeider sled 2. 2, Flensburg 1, 1, (1, 1). Heizogt. Lauenburg 6, 13, Kiel ein fort. Nur im Freistaat Sachsen nebst in igen ,, ber Teefreis 4 6 (1, 2), Merseburg 5, 3 (3, 37 Querfurt 31, 76 (- 1), Stadt l, 4(— I), Neumünster Stadt 1, 4, Norderdithmarschen 2, 2, zirken sowie in Pommen überichritten die Monatsmengen des ) 2 Saalkreis 4 6 (3, 6). Sangerhausen 1, 1 (l, I). Torgau 3, 4 (2, 3), inneberg 3, 19 (— 2), Plön 2, 2 (2, 2, Rendsburg 7, 3 (4, 5), schlags in weiter Ausdehnung den Norinalbetrag, sonst blieben fie i is, 2) 173 Grafsch Hobenstein 1. I 8! DSchegt Lauen. Schleswig s. b C= i), Sczeberg 3.8 (l. ., Steinburg 2. 8 (S, 15, mit Beträgen, die . zwischen 20 und 40 k ö cher fur l, 1 (t, Dunn i, ih, QAldenburg 1, 1, Segeberg l, 1 Stormarn 13, 13 (4. 4), Süderdithmarschen 1, 1, Wandsbek Stadt weniger unter ihm. Von den ausgesprochenen Trockengebieten, die
11
* S1
— — — —
—— — 8 9 —
—ᷣ * ö
. Januar⸗Jult⸗Eoupon Fögtn = Königlich Niederländ. Petroleum 393,00. Holland⸗Amerlka⸗ ö Linie 144 50, Atchison, Topeka & Santa Fe 102 25, Rock Island , Southern Pacifie — Southern Railway 22 75, Union Pact. Unaconda 10606. snited States Gtres⸗Cäorß, . — k
Kopenhagen, 21. November. (W. T. B) Devisenkurse. London 21,85. New York 388.00, Hamburg 2, 15, Faris 39, 20, Antwerpen 35,00, Zürich 195.60, Amfterdam Ig 75. Stockholm 8 128, 00. Christiania 7750, Helsingfors — — Schle⸗ 3. 6
Stgckh ol m, 21. November. W. T. B.) Devisen kurse. London Schleswig. La Berlin 165, Paris 36, 90. Brüffes 35, 30 schweiz. Plätze a . . Slo), Amsterdam 155.75, Kopenhagen 75.50, Ehriftiania i, 2d, i 66. ⸗ Washington 423, 00. Heifingforg Z, 65 5 2. nrg,
Chrtstianta, 21. November. (W. T. B.) Devisenkurse. 3 . 9. M* genden 28,43. Hambhrg 25. Parig Hi, 3, New Fort 7k n Amsterdam 25160, Zürich 155,05, Helsingfors 14 25, Antwerpen 611
; 2 ; 2 Wünster . 000, Stockholm 166 00, Kopenhagen 129. 00. .
Arnsberg..
Cassel ....
Gesundheitsmwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Viesbaden maß regeln.
Nachweihsung
l
— — — 1 w — e — 2
—
00 — —
— — — 2 — *
— D 12 — Q 8
kö
de — — Q 16
*
— — X ne G = , e, . . . 83 03 = 0
ö
3
OC — — 0 M — * *
22
* ö
r E 0 —
— — 8 — — Q — —
82.
* —— — — 2 — — Q —— — —— —
8
e G -= R G , 0 .
. ñ j ö ä 5 ? ich Üübri ĩ lnen Teilen des Ostens ausbisdeten, ver— Südgrithmarschen 2. 5 (— 15, Südtondern 2. 2. 19: Diey. F ( H., 193 Dameln 2 2 1 I. Hannover Stadt i., 5 (. S5, sich übrigens auch in einze , e, e. n,, n, , , gärn, e n ie. ; i : Gif⸗ 1. ö , ellerse . 3 Ee J . . . ö; 6. . ö . 6 2. . kö k . 1). Hifhern, 1, 1. Farhurg Stadt 1, 1, Harburg so überragen diese Gegenden alle anderen, namenslich durch an; h 3, 4 2 3). 22: Rotenburg i. Hann. 1. 1 (1. 1). Stade EI (i, I), Lüneburg 1, 1, Winsen 1, J. 22: Bremervörde 1. 1 (1, 1). außergewöhntiche Dauer der Trockenheit, wie sie durch das Bei riel 9 , 1.2 25 Recklinghaufen 1, 1 (1, J). 27: Brecnm Geestemünde Stadt 1. 2, Geestemünde 1, 1, Lehe Stadt 1, 1, von Trier beleuchtet wird. Trier hat seit dem September vorigen . dt 6. I), Dortmund 1. 1 (1, I), Hagen Stadt k. 1, Olpe Verden 2, 2 (LI). 25: Ahaus 1, 29, Lödinghausen 1, 1. Reckling⸗ Jahres nur in einem einzigen Monat lim Januar) etwas zupiel 9 Schwelm 3 28: Cassel 1, 1 (1, 1) Esckwege 1, 1 61. I), hauen 2, 3. Warendorf 1. 1 (1, 9. 26: Bielefeld Stadt 1, 8, Nieden schlag, sonst also ein ganzes Jahr bindugch —= und zwar meist ö shausen 1, 2 ̊. L, Hangu 1 2, Hünfeld 1, 1 (1, I), Kirchhain Bielefeld 18, 56 (— 56), Halle i. W. 2, 2, Herford Stadt 1, 40 erhebliche g Fehlbeträge in den monatlichen Niederschlags höhen auf⸗ 9 il lchtern . . 6 Witzenbaufen j, 83. Eg: Pill kreis — 26), Herford 11, 14 (, 5), Hörter 3, 34 (=, 1), Minden 5. 18 zuweisen. Die ungewöhnliche Oktoberwärme war eine Fosge sonnigen I g f., I. Franffurt a. M. Stadt I. 3 6. 1). Höchst 1. 1, ö 3) Paderborn 2, 4 (— 23. Wiedenbrück 2, 3, 2) 27: Hochdruckwetters, das sich in der heträchtlichen Anzahl ganz heiterer 3 unuekreis 2,2 (2, 2 30: Idenau 1.2 1, 2 Koblenz 2,2. Arnsberg 2, 2 (2, 2), Bochum Stadt 1, ? (— 1), Bochum 1, 4 Tage in diesem für gewöhnlich schon trüben und unfreundlichen . . . 5 9 7. Mayen 2 4, St. Goar i 3 6. 45. (— 1 Brilon 6, 8, Dortmund Stadt 1, 5 (—, 2), Dortmund Herbstmonat ausdrückt. Während in den beiden ersten Monats— über den Stand von Viehseuchen im DeutschenReiche rng ge Stadt 1. 1, Erefeld 1.2 = D, Düsseldorf Stadt 3, 3 (i, 5, Genenkircken Stadt l, , Gelsenkirchen 2, H (— ), dritteln nur einzelne Regentage das . y . am 15. Rodem ber 132171 . ' „ Tiselderf . 8 (1, Y., Glbenfesd Statt J., 15 8m e, fe g, Hasen w . , ,, ee ire k w z 36 . 171 Soji : im S 1. 2. (—= 1). Lippstadt 2, 7, Lüdenschei adt 1, 1, M ein t deriode ein, un age san (Nach den Berichten der beamteten Tieraͤrzte zusammengestellt ) ö , gie ed) . ö 9. g , ; 6 3 . Eil ger 9 l, Soest , 2 — I), Witten Stadt 1, 2 auch die DJemperatur recht plötzlich zu spätherbstlichen Werten heiab. kö Bavern. ö,, e, , J Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) 36 Oberbavern h i, gs3. Merzig-Wadern 1, Z, Prüm 1. 1, Trier hausen 1, 1, Grajsch. Schaumburg 5 9 63. 8) ö 51 Harburg, 21. Nebemhber. (W D B) Von den bei dem berzeichnet, in denen Tollwut, Roß, Maul, und Klauensenche, Sungen⸗ t End 1 I. Trier .. J I, D. Za: Geilenkirchen 1, 1. geismar 3, 3. 29: Frankfurt 4. M. Stadt 1, 2, ö ö Brandunglück im hie sigen , Wel˖ Kän o. ume, Leben seuche des Rindvieh, . der Schafe, Beschälseuche der 36; Aibling 5, 7 (6. J., Aichach i4, 195 (2. 495, Altötting 2, 3 (l, l), Oberlahnkreis 1.1, Unterlahnkreis 6, 6, n n . ö. gekommenen Rindern waren Al Knaben, daß zwölfte ein Mädchen. Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweine seuche l, M. Berchtesgaden 1, 1 (1, 1), Dachau 2, 4 (2, 4). Ebersberg 2.7 burg 1. 1 (1. I. 39: , ö 5 99 ö. 6 Siadt 7]I3 Die Kinder standen im Alter von O bis 14 Jahren. Die Pächterin und Schwelnepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtz⸗= Qberfranken ... . H. Erding 1.1 (1,1), Freising 1. ] (1. I). Friedberg 3, 5 (2, 35, Düsseldorf 1, 1, Duisburg . . 91 R . kn Mülheim des Kinos, eine Frau Schaffrinski aus Hamburg, ihr Mann und der tage herrschten. Die Jol der betroffenen Gemeinden und Ge hofte Mittelfranken.... ( . ürstenseldhruck 1,2 1, 2), Garmisch 15, 133 (3, zi), Landsberg = 1). Essen 1, 1 (1, 1), Grevenbroich ; 96 6 n, . Kinovor führer, wurden sestgenommen. Deute nachmittag wird eine umfaffen asse wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in AUnterfran ken.. 3 6 h ? Stadt , 10 (= 4. Landeberg 109, 27 65, 11), Laufen 8, 34 3. 189), a. Ruhr Stadt 1, 1. Neuß 1, 1. . . ö i 5er r. Gerichtskommission die Unglücksstatte besichtigen. denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ Schwaben l ö. Niet bach d. 5 (4. 3), Mühldorf 8. 11 (6, 9, Müncken Stadt 1ů, is Stadt j, 3 32: Köln EStgzt M 16 7 Kö 9 . Jiarnber & ti; 6 V ö k , e n ee l Zittau, 21. Nobember. (B. T. B) Jg der vergangenen Sch ) . 153, alrnber 1 2 . * 1 11 12 * e ,. . ; . * ange r 6 , ; h ö J 6 K . 1 (1.1. Wasserbuig ö 3 63, 43, (i, )), Chemnitz Stadt 1,1. 46; Freiberg 1.1. 47: Ai a n 9 . Rn . e ,. 6a . . r, ) 5 Preußen. Reg.-Bez. Allůen ste in: Allenstein 2 Gemeinden, Peslbeim 18, 127 53, oa), Wolfratshausen 4 13 (2, 11). 873. 1, 1, gero 16 1 54: K. . ö. h 9 . . n n , kö Behle groen nel 1 Gem, i Geh). Reg; Ver r nennt: Eggenfelden i, J, Jandau g. J. 7. 35 (i, 16. Passau Stadt 1, 3 Wolfach ?. . d). 36: Heidelberg 3 ö k ö 6e, ,, ö. Friedeberg i. Nm. 1. 1, Landsberg a. W. 1, 1. Reg. ⸗Bez. Stettin: . i Passan 4. 83 (. 2), Pfarrkirchen 2 3 4. 1) Vilsbiburg (1, 5), Schwetzingen 1, 1, gu erbischofs heim *, . . h . 49 — . , . i li, iz Bileßoies 1. i. Wencke dg. zz = sr 38: Ber Gref, r, Gotha 7. 2 (1. 6) os ie i (i. . eg Bez. ö gtin: Kolberg Stat 1. F (i, i) Kolberg ⸗ Körlin Zwickan.... sibem j, 3 ( ch. Dürkheim , 7 3, f. Frantfentkal Stadt 1,5 S6: Mainz 1, 1 (1, 1). 67: . n,, . Ko wn o. 21; November. (W. T B.). Die eitauische Telegr 24 (1, 37) Neuftettin 2. 3 i, 3, Rummelsburg 1, 1 (1, P, = H, Frankentha! 3. 3 (1, 15. Kaifergiaulern 4. 4.( H. Kirch Marschlande 3, 4 (1, 1), Betgedor i ,. ö . giust Agentut meldet: In Amerika veransfalten die Litauer Maki. Schlzze e, lr ecielh Statt , , , i, Fiege, e iükeiegten i. i. (i, if Kisel 1.2 (l. 4) Landal 2, s. Kids, Phe , I H, wih Wwe ü , Cchwéüen Reni 2, 2). Reg. Bez. Stralsund: Grimmen 2, 2. Reg. Bez:
63 ö , z reiche Kundgebungen, bei denen energisch gegen die polni⸗ udwigshafen a. Rh. 2, 4 (2. . Pirmasens 1. I, Güstrow 10, 11. (2. 27. Rostock 27 41 (2, Y), * Gnoien ö. schen . rakte in Wilna Einspruch erhoben wird. Die kin a eh Siadt 1. 1, g du igsh . 3 3. (i, ih, Waren J. fi, I). 63 G;. Braun cht ei n Schneid em ühl: Netzekreig 4 4, Schwerin a W. 1,1] 1 Ja astte c Stat . 1. C 1x Pirmasens 6, 13 (1. 2. Speyer 1, 1 (1, i), Malchin . . n 5 Erez, g), Helmftedt zs. Js. Ganters! amerifan schen Stagtsbürger sisauischer Akstammung fordern von der Reg. Bez. Breslau: Frankenftein 3 353, Glatz 4, 4 (t, j,. e i ,, 9. ö . l.) Zweib)ücken 10, 124 (2, 14). 39: Beilngries 1. 8 (—, 2), 6, 9 8, 4), Woljenbütte ö Xi 5h 3 * *0* Olden. amexikanischen Regierung im Namen der Menschlichkeit, daß sie dieser abe lichwerdt 1, 1 (1, I. Reg. Bez. Liegnitz: Bunzlcu 141 (1, . Donaukreis.... JFenburg v. W. 2 10. Neustadt a. W. N. 3. 30 ( 13). Parsberg heim 3, 7, Dol minden 2. 2.6 3 ö 3 rg f) 71: Landesteil polnischen Willkür ein Ziel seftze. Die amerikanischen Litauer Reg Tes G pvbe rn, Keel d. eki, Falkenberg j, 1 (1, 1), geo- ö ä l , P. Regensburg Start J. 1 (1, I), Regenehurg 3. 5 2, 3, burg 1, 6, Jever 1,1 J. 12 Vecht . 6 4. 76: Breinen protestierten gegen das Hymanssche Projelt und verlangen, daß die schütz 2 2 (2, Y). Lublinitz 1, 1, Neisse 1, 1 (1, I), Neustadt 3. ⸗ g ; Robins 2 d! (2, 5), Siadtamhbof 1. 1 (I, I). Tirschenreuth , 25 Lübeck 1,1 II, 1). 73: Wernkurg 4. 96 (i, Y i n . 3 litauische Regierung keinen Vertrag eingehe, der die Souverãnitãt D. G, 6 Ce ) Srpeln 8. 3 . H. Roscn enn i. tet . . . . 3 ; ö n,, . , (Dem oldeælert Genes be enn 1 1. Reg.-Bez. Osnabrück: Bersenbrüqh 12, 12, Iburg 2, 2X, . 5 3 . Stadt 1 . Marktredwitz Stadt 1, 1, Wunsiedel 1, 1. 2. Lage 2 , J V ö, ö. - 4 1 . Terebel c 1, I. . Münster: T . r 9. = 9. ; , ĩ . — . J . — 3. A. 1, 1. Rothenburg 9. T. 13, 21 63. Y, . ö 6 ö . * 1. 2 (1, 23. Warendorf 2, 6. Bayern. Reg. Bez. Nieder? Mannheim.... ... C= 3). Scheinfeld 1.1. 42: Alzenau 1 1 (1, 15, Gerolzhofen 1, 14, . . ö. ] z J 3, . 2) ba ge nn; Viechtach 1. 1. Neg- Bez. Ser p Falz Stadtamhof Thüringen. ä beanimeltzurg 1, 4 (1, M. Lobr 3. 6. DOchsen furt 4. 4 15, H. 1. ). . a nn, ,. Lübeck 1. 1. 77: Schönberg 2.3 Nr. 45 der ‚Veröffentlichungen des Reichs ge sundhe its L 1 (1. I). Reg.⸗Bez. Schwab en: Dillingen 1, 1 Sachsen. Sach m mn. Gisenach 3 43: Augẽburg Stadt 1, 2 (1, 2), Augsburg 6 24 G., 19), Dillingen . e r hc hn , . . Bückcburcß Enn gz „3. am ts vom 3 November 1921 hat folgenden Inhalt: Gang der ge, KH. Chemnitz: Annaberg 10, 11, Flöha 1, 1 (L. 1), Marien⸗ . * ; . ng l. l, Füssen 5. 265 (1, 12), Günzburg Stadt 1. 8 (— . 7), Günzburg (1, I). * * ͤ Stadtha 1 (1 5 ö ö. meingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest berg 4. 5. (1. 23). RH. Dretg dien? Tippolbiewalte 2 zt 1), , . ü „d) Ilertissen 4. 34 (ä, s. Kanstnren 21, ii8 ä, sz, Siandihagen Stadt j, j, . und Cholera. Gesetzgebung im. euntsches Reich ) Umsaß⸗ Freiberg 2. 2 (1, 17. KH. Leipzig: Grimma J. 1. Seffen. . Leu Fenpten . 3 G. 10), Krumbach 27 1460 (7, 6s, Lindau 5. Il . steuerpflichtige Geheimmitlel. — Kunstfahne. — Heutsche Arznei. Prop. Oberheffen: Gießen 1, 1 (1, H. Mecklenburg⸗ l, 6 Markt Oberdorf 13 75 , 37) Memmingen Stadt 1,9 — — taxe 1921, dritter Nachtrag zur 2. Ausgabe. — (Preußen) Aug⸗ Schwerin. Waren: 3, 3. F R, Memmingen I58, 243 (6 S5), Päindelbeim 36. 264 (1. 615. . ; ; fübrungsbestimmungen zum Viehseuchengesetz. — Stalistik des Fleisch⸗ Insgesamt: 46 Kreise, 124 Gemeinden, 142 Gehöfte; da w on Nen Um 21, 163 (10, 97), Schwabmünchen 11. 87 (2, 3 . Statistik und Volkswirtschaft. beschaupersonals. — Vieheinfuhr aus Amertka. — Denifche Arzneitare JJ V . , . , n, d, eg d,. 9 O ] . ö * * 2 . ö ö ö ö z 2 . * ö . ? 2 ö . 3 . 66 ; , 98e k ,, . . ö. 45: Annaberg 2, 2 (2. 2), Cbemnitz 3, 5 (s, H, Flöha 2, 5 (i, 1) Ueber die Gehälter der A n fte l Iten der . untersuchungen - Gebühren für Schutzimpfungen gegen Wut. — „rfußen, Reg -r s „nr sb egg. Kerdgäen 1 Gemeinde, s Starke burg- slantban s, 18 1. 23. Marienberg 4 8 Ci. 1. Stell berg 4 3 st ä dtrschen Werte ist wis das Nachrichtenamt des Magistrat. Kärnten.) Gebühren der Hebammen bei Armen. — (Großbrifannien.) ker eftz bia e , Dieben Li, ö . . , . l 46: Tresten Sladt J, 2. res den. Altstakt 2. 6. Dreßden⸗ mitteilt, gestern ein neuer Schiedsfyruch gangen, den, nach Einsuhr milzbrandberseuchler Waren. — Norwegen Reinlichke ns, Goldar 1, 1, letzte s, 5 (dapen neu 2 Gem. 2 Geb.), Ragnit 1, . Rheinhessen....... seusadt 2. 3 C., Freiberg 3. 3 , 3. Grof en ban . 3 C3. 3. Kchestundt en Verhandlung das diesmal unser dem Vorfitz des früheren borjchtiften ier Meerasss len reit. e rieche ,, g, en hee. Re, n Ken sig. Lötzn 1. . Berkin. , Rr e, Borng. i. 4, Vöbein 4. Is Ci, oH. äs: Anerkach J. j, Seis; Stare n fers? and un han ztagende Schiedegericht erließ. Der verbot. — Wochentabelle über die Geburts. und Sierbfich kel eben, tierarztbezirr 1 Gehöft neu eg. Bej. Frankfurt? Renn . orna . 6 . 1 Echwar enberg 2.7. Werdau 4. 3 Schiedsspruch geht dahin, daß für die Werkeangestellten vom I. April ü n, , , Orten mit 100 050 und mn er mn, Fm; ]! Fehr Lütten J i. Reg Te ss in; Sue kurs ö. h . 6 15! Weigel 2. 5 (2. 5) Th3ss len die Eatze Ker kö sind ehe, Tf enn, der Detgleichen in einigen größeren Stäben Teen mn, i homm. 1, J. Neg.-⸗Bez. Breslau Guhran 1, 1 , D. Reg. Brackenheim * J l, I), Cannstatt 1. 1 (l, 4 Ludwigsburg 1, 1 späterhin bei den Beamten günstigere Eingruppierungen erfolgen, soll dies landes. — Erfran kungen an ükerttagbalen irg nf fen entf , . Regatsuim i, (1. 1), Stuttgart Stadt 1, 1 n Kguch lbei; den; Werkegngestellten geicheben. Diet . und außerdeutschen Ländern. — Witterung. — Beilage B. Bd. V]. Reg. B Halle i Reg. Be; J , Landest. Aldenburg... bingen 3, 3 63. 44. 59: Obernderf g. 184 (1, do), Rottenburg Gehaltssatze für die Wer gange stellten . , ⸗ 4 rern, Fammlung gerichtlicher Cntsche enn auf dem Gebiete der öffent. K ö iber err, kali 4. Roltireit 2.7 (ü. 37 Spaichingen (, 2. Sil, g galt bn n kr gil, ngen 3 hebe tn n n n , , , ö. e ö. . J. . M.). E 5 2 V 22 8 ö
9 9 9 . .
2 4 14 1 0 1 16 * 41 121 a r L= e e , = . . D Ni — X e, , . 3 Ter 2 2222202
11 11 1 1
*
Nr e n = . — m do
l I
— D -˖ — — 2 —
— .
S G en- — —
— — Q 244
x X 2 8 9
9 9 9 99
* 2d .
* .
e , ,
w 2 D
—— — —— 0 —
e = . d . . , —
—
—— 0 O0
18 2
1
e e = e =.
C oc O0 ez c C G Ce =.
= — —
re G — k
2 *
1
d —
E We oo re — —
86
— — — 8 — —
Bez. Oppeln; Beuthen 1. 1, Sppein 1.1. Reg. Bez. Merfe⸗ Oldenburg. burg: Egartsberga 1,1. Reg. Bez. Mün ster: Warendorf 1. 1. 6
C1
1
. r 6. ĩ ü 3. Heizenheim 2. 4 (1, 3), Teilen angenommen wird, ist eine einbéstliche Regelung in der Be—⸗ (l, I), Leipzig Stadt 1, 1. . in , j 49 ö. 9 e* Dr ac 15, i (8, 68) Ehingen soldung fuͤr die Beamten und Angestellten der Werke erreicht. . Ins gesam t; 20 Treise, 25 Gemeinden, 26 Gehöfte; davon 1 Laupheim i4 joo (7. 6s), Leutkirch 12. 75 (4 477. Münsingen n Düsse! dor wurde, wie die . Düsseldorfer Nachrichten neu: 6 Gemeinden, 6 Gehöfte. 2 (I. 157, Saulgau 1, 1 Tettnang 2 2 (2, 2). Waldsee 2, 6 . B. zufolge melden, am Sonntag eine unverbindliche Be Are ronautisches Opservatorium. l. 3. Wangen Hon 2, 35. 53. Säcingen 2. C 2X yr ech ung zwischtn Arbeitgebern und. Vert etern der . 54: Immendingen 3, 4 (i., . Lörrach 1,1 (. 1), Müllheim l, 2, aus ständig'n Metal' arbeiter abgehalten. Die Arbeit- Lindenberg, Kr— Beeskow. Naldksich 1, 1 ll, M S5: Jichern 23. 4 13, M. Vaben 3. 3 (2. 4 geber erklärten, daß sie grundsätzlich an ihrer Stellungnahme festhalten 21. November 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 6 a 00.
.
Intten , 1 (1, 1 Piuchla! 1. 1. Bühl 3. 5. (l, 2). Dunlach müßten, jedoch gaben fie den Arbeltern fur den Fall der Aufnahme
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropnenmonia bovum contagiosa). ; i . ; ‚.
64 renten, K . 35. V , ; 2 Gehöfte (davon neu 1 Gem. Beh.), Hildesheim 2, 2 ) — ; . ; — ; Mar 1 5 . . 26 6 eim 2.4. (e, . Rastatt 2, 2. der? Arbeit die Jusicherung, daß die Zulage für Dezember nicht Nelatipe Wind . ö 3 1 k H K Deutsches Reich 2 6 e gdf inne n, en l, 2. Mannbeim 3. 4 . 3). unter J „ jür die Stunde,“ sondern höher mein werde, Der Seehöhe Luftdruck Temperatur 0 Feuchtig⸗ . Insgesamt: 3 Kreise, 5 Gemeinden, 6 Gehöfte; davon am 15. November 1921. 1778 6512 584 231 26 Moßbec d lo (i, S, Sins heüm 2. 16 — 149, Weinheim 1, 1 (1, h Abbruch des Ausstands bedinge auch die Aufbebung der Kündigungen. fei Minh , neu: 4 Gemeinden. 5 Gehöfte. am 31. Dktober 19231.. 168 638; 63 6e . ner) * , Hemar i. i. Aprsta 1. I. Neiistab J. . 2, 5 Sanz , , . it 3 . n . m , mien, . I S rari i kö t ini 44 * . iz 1, 1, a — 12 Schlei te treten wieder in Kraft. Die rbeit gelte n e ; vPoctenseuche der Schafe ariols orinm) b) Betroffene Kreise usw. harnim 2l, 37 io 14, Ober 1 . . dig yd 6 Hristl ich en Mee tal arb ger beschlossen, niht nach 24 98 Frei ! 8, 19 (3. 3) Prenzlati 6 51: Bb er . He 63: Sondeighausen 23, 3. 64: Bens, Berlin zu der Besprechung mit dem Minister zu fahren, sondern am 460 725 276 88 Beschã lseuche ( Exanthema coitale paraly ticum). Maul⸗ und Alanensenuche (Aphthae epizootieae). si, ), Templin 2, / Westhe delle . z ö n ) j Lin ffadt 2 24M, 7) Dieburg 2, 2, Heppenheim 1; 1 Montag (gestern) eine Ab timmun vorzunehmen, ob . erwahnten 1500 634 — 44 166 SD PVrenfen. Reg. Bez. Allen stein: Neidenburg9 Gemeinden 1: Braunsberg 4 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 2? Gem, Bel. 1, 4. 7: Arnswalde , 56 h. 63: Friedberg 2, 3 ( 25, Gießen i 19a, Abmachungen 3 . 67 Wr lg it gefchlr Freien ig9560 600 w ] 100 — Sz5 14 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg. Bez. Marien⸗ Geh.), Fischhausen 12, 12 (4 ), Friedland 14, 17 65, 6), Gerdauen ; Cottbus 6, 7 1, h z 3, 7 (2, ). C8: Parchim 1.3 65 an 3 , Gewerkschaften haben en gleichen . Starker Eizansatz. — Sicht: 15 Em. werder: Marienwerder 1, 1. Reg. Pez Stettin: Randow 3 3, Heiligenbeil 4. 4 a, ch. Heileberg 3. 3 (3. 3) Königsberg i. Pr. (1 Guben 36 . 2d Nolte 2, 3 Malchin 2 2 (Q, 2. 69: helnht ; . 9 ; 5, 8, Regenwalde 1, 1, ieckermũnde 44 (2, 23 Reg. Bez. Mer se⸗ Stadt 1, 9 ) Königsberg i. Pr. 8. 8 (6, 6), Labiau 6, 6 (2, Y), g 3.5) 73: Cöthen 2,2 (i. I), nn ö. kg gro Mannigfaltiges. w n , , burg: Esfartsberga 3, 3. Reg. Bez. Erfur?: . Mohrungen 3, 11 (5, 6), Pr. Eylau 7. 10 (3, , Pr. Holland 35, 71 ? le h eisttlit 5, 35 (I. 3), Neubrandenburg 2, 2. 78: Am Sonntag. den 30. d. M. sand im Stadtschlosse in 21. ⸗ 9 2. 14, 15. Sachsen. K.⸗H. Dres den; Dresden Stadt L. 1, II, 31), Rastenburg 2, 2 (i, 1), Wehlau 8, 19 (, 8). 2: Golday . S 52 der , 4 Pyrmont 4, 6 ( — IH. Pott dam. unte, dem Vorsitz bes Ri schem n isers 74) Dr. Scholz i eee, 2 ö. ö . . 6e . 1), k g nh 9) . 6, . 39 i. 3 2 . J ( j Schweine seuche und Schweinepest. — , , 2. 5 ö i . 65 ö 2. Seehöhe Luttdruck Temperatur CO a ö ;
3... Meißen 6. —⸗9. 1 2or: Li. Ostpr. 2, ?), Sensburg 1, 6 ꝛ J . ö ; z — un eam ten eut an att. 36 ö zeschwir n, , . e r e r, ,, ,,. . 6e ö 32 8Fri e, , e. . . . 1 Gem . ,, wie „W. T. B.“ e nch e der nach⸗ oben P unten . / dꝛictung nr a , n,. — 2 . z . , , , lin i g lan n, , , n, Riede⸗ diücklichsten Verfolgung berechtigter Interessen; sie waren getragen be. mn X Venningen s 13. Sa Edge AItenb arg: Reka 3 3 , . 3.1. ,, 2 Sehbste 6133 Meg trw h Lahiau 1. 1 (. 13 Pr. Gylau , j 3 ö 1. 1 II, ij. vom ein mütigen Beienntnis zu einer sesien Staatsgesinnung un ter 127 . 277 585 Sach en⸗Getha: Gotba 1. 8. Schwarz burg⸗Rudol⸗ ; 3; 5. Krbz. 8 (233; 7. 6 4 (1) tz ung 1.3. 3: Ldrck 1. 1. 9 qidenburg l, 16 . re g, grhsn ühblehnung jeder parteipolitfschen Ginsteslung eg erbankes nf 1 en ‚ . stadt: Rudolstadt 2, 2, Frankenhausen 1, 1. Schwarzburg⸗ z (2). G; Angermünde 3, . 1), 9). D Hemm , Hreigtierarztbezirt i CGichöst (1; 7 Kröz. ) Li , 66 8. . Senders hausen: Sondershausen 5, 10 Gehren 1, 2. Anhalt: rbog⸗Luckenwalde , 6, Nieder. K 8 el ursttbej. 3. 6: Veeskow⸗ Storkow 1 . 9 6 . kö 6 . 6, 5 i . Ie nf s 6 1 6 . 3, 4 li, 35 Ueber die Witterung in Deutschland im Monat 3360 56 ; 3
Insgesgmt:; 24 Kreise, 187 Gemeinden, 281 Gehöfte; ) An Stelle der Namen der Re ierungs⸗ usw. K f Ruppin 4, 3), ö
; ; e f , . „ 2). Oktober 1921 berichtet das preußische Meteorologische Institut J , ,, . e n,, ,,,, . (l 6 Caen Fe rn ging dein 6 9. nech e, Ergebnissen der einzelstaatlichen ö e in der Bedeckt. — Sicht: 3 Km.
(. I) Landsherg a. W. Stadt 1, 1, Landsberg a. W. J „Stat. Korr.“: So trocken und heiß der Sommer dieses Jahres J 8. * 4 ;
1111111 1111111
— — —