The dinghansen. S5 868] Im hiesigen Genossenschaftsregister sind bei der Elektrizitätsgenossenschaft Thedinghausen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Thedinghausen . heute folgende Statutenänderungen eingetragen Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 2509 4 die höchste Zahl der für je einen Genossen zulässigen Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10. Thedinghausen, den 1. November 1921. Das Amtsgericht. Txaunsteim. 86871] Genossenschaftsregister. Elektrizitätsgenossenschaft Sam⸗ merberg u. Umgebung E. G. m. b. S. Sitz: Törwang, A.⸗G. Rosenheim. Neues Statut durch Beschluß der Gen. Vers. vom 11. September 1921 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun Ausbau der Wasserkraft am Floderbache zur Erzeugung elektrischer Energie für die Gemeinden Törwang, Roßholzen, Stein⸗ kirchen, Grainbach, Höhenmoos, Lauterbach und Fraßdorf. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile nun 30. . Traunstein, 9. 11. 21. Registergericht.
Verden, Aller. 86410
In das Genossenschéftsregister ist heute bei Nr. 18 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 2. Juni 1921 / 3. Juli 1921 ist geändert:
a) die Firma der Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft ver⸗ einigter Bäckermeister von Verden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in „Eintkaufsgenossenschaft Aller⸗Weser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht“ mit Sitz in Verden a. A.
b) der 5 22 der Satzungen dahin, daß der Vorstand der Genossenschaft aus vier Mitgliedern besteht. .
Der Geschäftsführer Ludwig Ludolf in Verden ist als Mitglied in den Voistand eingetreten.
Amtsgericht Verden, den 27. Oktober 1921.
Wan dk shell. 2 8h 874
In das Genossenschaftsregister ist am 2 November 1921 unter Nr. 24 die Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirtscha sgenossenschaft für Kriegs⸗ bejchädigte, Kriegshinterblie bene und Kriegsteilnehmer Wandsbek e. G. m. b. SH. mit dem Sitze in Wandsbek
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. durch Erwerb und Errichtung von Eigenheimen ausschließlich minderbemit⸗ telten Familien von Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Kriegeteil⸗ nehmern gejunde, billige und zweckmäßige Kleinwohnungen zu beschaffen, 2. Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zu diesem Zweck wie zu landwirtschaftlichem Betrieb, 3. Einkauf und Herstellung von Waren, Rohmaterialien usw., 4. Verkauf der Erzeugnisse der eigenen Produktions⸗ werkstätten sowie der Landsiedlungen.
Haftsumme 500 6, es können 10 Ge— schäftsanteile von je 2060 4 erworben werden.
Vorstand: Vollziehungsbeamter Fried⸗ rich Krüger, Ermittlungsbeamter Willy Schendel, Bankbeamter Otto Heinemann und Buchhalter Christian Lange, sämtlich in Wandsbek.
Bekanntmachungen erfolgen durch Ham⸗ burger Echo. Wandsbeker Boten, Ham⸗ burger Fremdenblatt, Hamburger General- anzeiger, eventuell den Deutschen Reichs- anieiger. Geschäftsjahr ist Kalenderjahr. Willenserklärungen erfolgen wirksam durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wandsbek, den 2. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Wil helmshavem. 87867] In das Genossenschaftsregister ist am 4 November 1921 bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Hauptgruppe Nordsee des Reichs wirtschafts verbandes Deut⸗ scher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilhelmshaven (Nr. 15 d. R.): Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß vom 16. Oktober 1921 aufgelsst. Zu Ligquidatoren sind bestellt der Ge⸗ schäfts führer Bernhard Premke in Rüstringen und der Bücherrevisor Karl Schwietring in Wilhelmshaven. Amtsgericht Wiiheimshaven.
Winzig. 85375
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bautke, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bautke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Vorstand ist Bruno Eisert, Linus Schickart, Richard Osto, sämtlich in Bautke. Das Statut ist vom 17. Ok⸗ tober 1921. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte in Neuwied und im Winzig⸗ Herinstädter Stadtblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die ö zur Firma der Genossenschaft pder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗
sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Amtsgericht Winzig, den 5. November 1921.
Tiegenkhals. S587 5 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Arnoldsdorf, Kreis Neisse. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts— leitungsnetzes. Haftsumme 500 4 Jür den erworbenen Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 200. ; Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Langer, Bauer, Josef Weiß, Bäcker⸗
meister, Paul Schwarzer, Gasthaushesitzer, sämtlich in Arnoldsdorf, Kreis Neisse.
Statut vom 18. August 1921.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeich von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins, beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni nächsten Jahres. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Druüten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ziegenhals, den 22. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
zwelbruũcke en. S5 879] Genossenschaftsregister. Firma „Spar. und Darlehens⸗ kassen⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfli ht“. Sitz. Dietschweiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1919 wurde die Genossenschaft umge⸗ wandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1919 wurde
neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. den Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel unter gemeinichaitlicher Garantie zu beschaffen; 2. müßigliegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3. mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden; 4 die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mit⸗ glieder auch deren sittliche Hebung zu er⸗
reichen suchen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Homburger Zeitung zu Homburg. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch drei Mitglieder. Haftsumme 1000 4. Ein Genosse darf nicht mit mehr als einem Geschäftsanteil
das Statut außer Kraft gesetzt und ein
beteiligt sein. Zweibrücken, den 10. November 1921.
Das Amtsgericht.
zw eibrũck en. Sh 880] Genossenschaftsregis ex.
Firma „Sypar⸗ und Darlehnskass Verein eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Dietschweiler. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Jakob Wagner. Neu be⸗ . Theobald Jung, Landwirt in Dietsch⸗ weiler.
Zweibrücken, den 10 November 1921.
Das Amttgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eichstãtt. 87963 In das Musterregister ist eingetragen:
mässing,. Modell Nr. M33 für ein Motor⸗ rad. Muster für Plastische Erzeuagnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. November 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Eichstätt, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Wer dem, Nuhr. S6523
In das Musterregister ist unter Nr. 127 am 3. November 1921 eingetragen:
Firma W. Döllken C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kunstleisten für Bilderrahmen, Fabrik— nummern: 465 R roh, 475 R roh, 476 R roh, 483 R roh, 484 R roh, 485 R roh, 488 R roh, 489 R roh, 490 R altgold, 491 R roh, 492 R roh, 493 R roh, 151 R antik Birnbaum, 412 R roh, 414 E roh, Kunstleisten für Tapeten bezw. Möbel, Fabriknummern: 3430 roh, 3431 roh, 3452 roh, 984 roh, 989 roh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Ottober 1921, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Werden ⸗Ruh
11) Konk
Krieg, Ker. EKreslanm. 87943 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
Brieg, Lange Straße 6 ist heute, Nach⸗ mittags Iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Hollert in Brieg, Oppelner Straße J. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1921. Erste Gläubigerversammlung am
Fritz Oßberger, Ingenieur in Tha
händlers Hermann Lehmann aus
14. Dezember 1921, Mittags 12uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin 18. Ja⸗
nnar 1922, Mittags 12 uhr, Jim⸗
mer 25 a, des Gerichtsgebäudes. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Deu mb ; 2 N. Sas2l. ⸗ richt Brieg, den 14. November
em. F Ueber das Vermögen des Kaufmann nnd Inhabers eines Kolonialwaren gejchäfts Oscar Alfred Lahl, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Lahl in Dresden, Rampische Straße 2, wird beute, am 17. November 1921, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Aßmann in Dresden, Elisenstraße Nr. 18. Anmeldefrist bis zum 14. Dejember 1921. Wahltermin: 16. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. Dezember 1921, Vormittags gr uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ F bis zum 14. Dezember 1921. itsgericht Dresden. Abteilung II. sd en. (87 946] eber das Vermögen der Fir Sontag & Horscheit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Sedanstraße 711. die unter anderem Wettgeschafte betrieben hat, wird heute, am 18. Nopember 1921, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mühlmann in Dresden, Amalienplatz Nr. 1 An—⸗ meldefrist bis zum 5. Janugr 1922. Wahltermin: 8. Dezember 1928 Vor⸗ mittags 9 uhr, Prüfunge termin W. Ja⸗ nuar 19223, Vormittags 9
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis et
3. Dezember 1921. Amtsgericht Dresden.
Grimma.
Ueber das Vermögen des Altwar händlers Herinann Bruno Hafer⸗ korn in Grimma, Lange Straße 26, wind beute, am 17. November 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ beistand Lüser hier. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Dezember 1921, Vormittags 10 Uh z
defrist und offener Arrest mit Anf bis zum 9. Dezember 1921.
Amtsgericht Grimma,
am 1I. November 1921.
rr bach. (88116 De; Amtsgericht Kulmbach hat über den Nachlaß des am 15. Juni 1921 zu Kulmbach verstorbenen led. Schweine⸗ händlers Thomas Rödel in Kulm⸗ bach am 18. November 1921, Vormittags II Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkuns⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dreßler in Kulm⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist bis 7. Dezember 1921 einschl., Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 14. Dezember 1921 einschl., Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses dann über die in 55 1323, 134, 137 K.⸗O . bezeichneten Fragen Mittwoch, 21. Dezember 1921, Vormitt. 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 18. Januar 1922, Vor⸗ mit 10 Uhr, je in Zimmer Nr. 1 igen Amtsgerichts. ulm bach, am 15. November 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
weckte. 187947
Ueber das Vermögen der Firma Fein⸗ blech⸗⸗ Stanz⸗ und Preßwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, Kahl horststraße 2 und Ta, ist am 15. November 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roeper in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1921. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1921, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs— termin am 29. Januar 1222, Vor⸗
—wrisdßs 11 uhr, Zimmer Nr. 9.
eck, den 15. November 1921. Das Amtstgericht. Abteilung II.
len. 84423] Ueber das Vermögen der Malchiner Torfuer wertung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ „flicht, in Salem bei Neukalen ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Stadt⸗ sekretär Kruse⸗Neukalen. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Dezember 1921, Nachm. I Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 20. Dezember 1921, Nach 14 Uhr. Offener Arrest mit 2 pflicht bis zum 29. November 1921.
Neukalen, den 8. November 192
Mecklenburgisches Amtegeri
t echkzäönghansen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Nolte in Hüls ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator August Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1921.
rüfungstermin und erste Gläͤubiger⸗
tjammlung am 15. Dezember 1921. Vormittags 10 utzr, im hiesige Amtsgericht, Zimmer Nr. 60, daselb ohr g susen, den 17. Nove
Der Gerichtsschreiber des Amts Rendsburg. 17949]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Büddig in Rendsburg, wird heute, am 17. November 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann i Clement in Rendsburg wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 12. Dezember 1921 bei dem hlußfassung über die Beibehaltung des nan
Verwalters sowie über die Bestellung eines
Gericht anzumelden. Es wird zur Be
nten oder die Wahl eines anderen
Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Korderungen auf, den 21. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesquderte Betsriedigung in Anspruch nehmen Ude Konkursverwalter bis zum 12. Dezehnnb at- Feige zu machen. nosburg, den 17. November
Das Amtsgericht. Abteilung
mar. Ueber den Nachlaß des S
wãärters Paul Frötschner in Lehnstedt ist am 18 November 1921, Nachmittags Uhr, das Koakursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Avel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1921. Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin den 22. De- ember 1921. Vormittags 10 Uhr. 35 neldefrist ii für die Kon kursforderungen
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Dez Weimar, den . Thüringisches Amtszericht.
2 —
Anchen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kögen der Ehefrau Judwig Adam, eorgine geb. Deuschsnger, Inhaberin
eil Pianofortehanplung unter der
Fina „Frau Ludwig Adam, Piano—
fortehandlung“, j Aachen wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehosen. Aachen, den Noxhember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung H.
KEreslam. ö 79h21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ngen der Steinbrushverwertungs
gesellschaft m. b. S. / von hier wird
nach erfolgter Abhahstung des Schluß⸗ termins hierdurch auflsehoben. Breslau, den 1 November 1921. Das A ericht.
Gr rtenthal. 87953 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Franz Köhn's Erben
(Gewerkschaft Sermineßglück) von
Lehesten wird zur Abnahm der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, Erhebung
von gCinwendungen gegen / das Schluß⸗
verzeichnis der bei der teilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungkn, zur Anhörung
der Gläubiger über / Erstattung der
Auslagen und i
aürung an die N
ausschusses und Be,
verwertbare Ver
Donnerstag.
1921, Vormittags 19 Uhr, vor dem
Thüringischen / Amtsgericht hier bestimmt. GräfenthAl,., den 15. Norember 1921.
Thüringisched Amtegericht. Abteilung JI.
Königsberg, Er. 7954
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns MaxhFSachs in Firma Walter & Co / hier, wird, nach⸗ dem der in dem Pergleichstermin vom 18. Juli 1921 enommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 19M bestätigt und Schluß⸗ termin abgehasten, hierdurch aufgehoben
Königsbeygz, Pr., den 14. November
1921. Das Anltsgericht. Abteilung 29.
Kronach. (87 955) Das Amtsgericht Krocach hat mit Beschluß vom 19. Novemben 1921 in dem Konkursverfahren über das Permögen des Kaufmanns Otto Brill in Kronach zur Beratung und Abstimmsung über den Zwangs vergleichsvorschlag / des Gemein⸗ schuldners Otto Brill Termin auf Sams⸗ tag, den 10. Dezember 1921, Vor mittags 9 Uhr, Zi raumt. Zwangs ver gleichsvorschlag mit Gutachten des Konfcrsverwalters und Er⸗ klärung des Gläubsgerausschusses sind auf der Gerichtsschręlberei zur Einsicht der Beteiligten niexergelegt. Obiger Termin
87951]
de zugleich als Prüfungstermin für nachträglich singemeldete Forderungen be⸗ stimmt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leipzig. 57956 Das Konkursverfahr d über den Nachla des am 9. Mai 1921 vq́storbenen Kauf manns Friedrich ximilian Peitz in Leipzig ⸗Gohlt Magdeburger Straße 25, wird Abhaltung des
Schlußtermins hieryerch aufgehoben. Leipzig, den 16 November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II. A.
Leipæztꝶ. = 87957 Das KonkursberfahrcN über das Ver⸗ Luseo Mil⸗
colaistraße 28 / 32, hoben, nachdem der vom 18. Juli 1921
ge vergleich durch rechts⸗ 39 vom 18. Juli 1921
in Leipzig,
wird hierdurch auf
im Vergleichstermi
angenommene Zw kräftigen Besch bestãtigt worde , . 15. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung U AL
Mn‚nchem. . Amtsgericht München, Kon Am 17. November 1921 34 11. 2 . das des Zigarrenhändlers Geytg Seiden reich * München erößrlete 22 verfahren als durch Schaßverteilung 6. endet aufgehoben. ätumng und Au., lagen des Konkursgerwalterg und Mitglieder des Glã igerausschusses wurde in der aus dem Terminsprotokolle ersct.
Beschluß festgesegzt en 18. Nopember 153 ei des Amtsgericht
Prausnitz, Ex. Bregan. lo by In dem Konkureverfahren ber daz Pen mögen des Spar Ein un] Verkaufe, vereins Prausnitz und umgegend Genosfens haft mi be
6 ermögen
Rostocihet, Moeck] Das Konkursverfahr h über den Nach des am 7. Avril 195 zu Rostock be storbenen Lohndjeners Christi Reinholz wird eingestellt, da die Nachln glãubiger befriedigt Rostock, den sö Das
879 0
Taucha, Bz. Lein sSr )
Das Konkursverfahre über den Na laß des Fuhrwerlsseschäftsführer Friedrich Gustan Wendt in Paunt dorf wird eingestellt/ da feine den Koll des Verfahrens e
masse vorhanden iss⸗ Amtsger
879 über das Ve Schamberge
ist besonde nachträglich a auf Monta 21, Vormittag hiesigen Amtsgern
Im Konkursverfahrk mögen des Dr. Friedri Chemikers in Urach Teimin zur Prüfun gemeldeter Forderun 28. November 11 Uhr, vor de anberaumt.
Den 18. Nobelhber 1921.
Amtsgericht Urach.
19 Taris⸗ und FScht planbekanntmachunge der Eisenbahnen.
87968
a österreichischer Person und Gepäcktarif über die Tschech Slowakei a, . 20. Septenb
Am 1. Dezember d. J, wird zu obn Personen und Gepäcktarif ein Nachla keiausgegeben, der die erhöhten denlst Anteilsätze als neue Schnittsätze enthal wird. Bie bisherigen Fahrpreise werd hierdurch aufgehoben.
E. ⸗· D. Breslau . zugleich namens der beteiligt Verwaltungen, am I5. November 1921. 87969] ,,
Betrifft: Deutsch⸗italienischer Gütertarif über die Schweiz. Vom 1. Oktober 18921. Mit sofortiger Gültigkeit werden Stationen Dillingen (Saar), Saarht! Habf. und Völklingen der Saaybah sowie die italienischen Stationen 64 all Jonio, i, und Palermo Po in den Tarif aufgenommen. Aut kunft teilen die beteiligten Güterabsertigun
und die Auskunftsbüros. Eisenbahndirektion Frank surt
¶ Main).
ls /o6s6) . Dentsche Reichsbahn. Die . Reschentaler Strafe wird mit. Witt vom 1. Dezember 1921 für den er nr 3. Sr n; 3 ie n ee geschlossen. arlsruhe, den . ven ber 1821. Gisenbahn / Genet direłtion.
s 96) Mit Gültigkeit vom 1. Den n be triit bei den Köln⸗Bonner ECisen ö lech wie bei den Reschsbahnen elne ke bn der Frachten und Gbit ein. Die verkürzte Ver ffenllin gründet sich auf die ver nber gelen rung des S 6 der Gisenbahnperlehr r i r i914. Seite 2 t! Nähere Auskunft erteilt das . büro in Köln, Üübierring 11 (7b Köln, den 19. November 1 Die Direktion.
7964 f ö. rr ,, Cisenbal eilscha
e el ee i fen, e m , enn ede, d, d,. Wechfeiperlehr ml nere n, sondere ,, zur 3 Mit gleichem Kage it die Pa Ad für Düngemistel beigetreten. Nähere AÄughunft erteilt die So
waltung Schlotheim. z Mühigan seu, ben 19. Nobenber n
1921. Rhein. Fabrikations⸗ u. ß m. b. H., Bonn.
z. Tabak- und Zigarettenfabrik „Gerdami“ schumacher, Altona. sistz betrieb:
des Deutschen Reichsan
102 A.
Berlin, Dienstag,
arenzeichenbeilage zeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
den 22 November.
122*.
Waienzeichen.
an: das Datum vor dem Namen — den Tag Epung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 4 Datum — Land und Zeit einer beanspruchten uarttit, das Datum hinter dem Namen — den kinttagung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.) 274382.
29/10 1921. äists betrieb: Tabakfabrik. aabrikate.
R. 26063.
Handelsgesell⸗
Waren: Rohtabak
274383.
CoCo okEẽs
29/10 1921. Tabak⸗
T. 11949.
und Zigarettenfabrik.
274384.
9/8 1921. Zigarettenfabrik Welty, Johannes Coul⸗ mas, Dresden. 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Ra uch⸗ Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere.
2. 274385. C. 22269. 4/5 1921.
„Chemiton“ Laboratorium chemisch⸗tech⸗ nischer und chemisch⸗pharmazeutischer Präparate Apotheker Arthur Dietz C Co., Berlin. 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, chemisch⸗technischen, galenischen und che⸗ misch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemische Produkte für medizinische Zwecke, Arzneimittel, pharma⸗ zeutische Präparate für medizinische Zwecke.
2. 274386. S. 20566.
Cajoferrin
Soteria G. m. b. S., Königsee i. Thür.
3. 6391.
7,7 1921. 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, phärmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. f
74387.
Gelezin
79 1921. E. H. Boehmer, Elbing. 29/ 101921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apothekerwaren. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗
B. 41479.
zeutische Drogen und Präparate.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
1921. Schweiz, 7/3 (hemische Fabrik vor⸗ idoz, Basel (Schweiz).
Dipl-Ing. C. Weihe, Feil, M. M. Wirth, n a. M., stboehnhorn u. Dipl.Ing. E. Noll, Berlin 8W. 11. shäftsbetrie b: Chemische Fabrik. Waren; Pharmazeutisches Produkt.
274388.
Jat⸗-Anwälte Dr. R.
(l
Dipl. ⸗Ing.
C. 22266.
1LlLAakEM
29/10 1921.
J säftsbetrieb:
nen Vaseline und andere 8
ashahzfiisn
Mel. 2 10 iistsbet rieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, . wutte für medizinische und zahnärztliche Präparate.
„gel.
1.
pe. Erau & Locher, ü Schwäb. Gmünd.
Chemische Varen: Hufsalbe (aus⸗
274389.
. . Ve kRAriN ann nnn be
6. 22338.
Mie, Hine E Allr.
verdg ; e, ,,,, ,, ,,
*
] e, e e . *
(
0.
274390. S5. 43121.
H)
het. Ernst Salle, glotsche b. Dresden, utherstt. 20. 29/10 1921.
stsbetrieb: zirmazeutischen Präparaten.
Herstellung und Vertrieb von 2 Waren: Che⸗ azeutische Präparate, Back⸗ und Pudding⸗
274391. Sch. 28384.
ßchlesiergeist
1921. M10 192 sistöbet rieb: ä Fruchtsäfte⸗ und Essenzfabrtt mit Dampf⸗
5 Schäffer, G. m. b. S., CGetreide⸗ und Weinbrennerei, Haren: Chemische Probukte für pharma—
igen und Präparate, Konservierungsmittel ämittel, Farben, Weine, Spirituosen, alkohol⸗
hhinte, Obst, Fruchtfäfte, Gelees, Kätherische Ble
274393. K. 37560.
Kronen⸗Apotheke Alfred Rosenbaum,
1921. hygienische Zwecke,
274395. M. 334152.
3d Sex
Josef Michalski, Wodzistaw⸗Loslau ö. k .
D/
[d 0
srl eb: Chemisch⸗technisches Laboratorium. ungezieservertilgungsmittel.
274392. 5. 43253.
nahichsu
2/7 1921. Oskar Erich Haesler, Köln⸗Kalk, Kaiser⸗ straße 13. 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Laboratorium. Waren: Krätze⸗ mittel. ̃ .
2.
2741396.
llont oral *. 1
9/7 1921. Timello Gesellschaft zur Herstellung tech⸗ nischer und chemischer Produtte m. b. H., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 29/10 1921. .
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Mineralwässer, Brunnensalze, Desinfektionsmittel, Seifen, kosmetische Mittel, Mundwasser, Haarwassen, Zahnputzmittel. .
2.
T. 11855.
. 274397. ; ö. W. 27573. HlaꝑzZit 274 1921.
Aegidientorpl. 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ Waren: Ein pharmazeutisches
mazeutischer Präparate. Präparat.
274398.
3b. 16/4 1921. Gebrüder Buchholz. Sportschuhfabrit,
Pirmasens Pfalz). 29/10 1921. . Geschäftsbetrieb: Sportschuhfabrik. Waren: Schuhe,
hannes Wangemann, Hannover, Am
S. 40378.
2.
5MI10 1921. Apyoth. Dr. Kreuder, P. Eastein Co., chem. pharm. Ges. . Berlin⸗Halensee. 29/10 ig2z1.
zeutischer Präparate.
239 1921. Gebrüder Fiege, Hannover. 29/10 1921. SGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhabsätzen, Ecken, Sohlen. Wa⸗ ren: Schnhabsätze, Absatzecken, Schuhsohlen, Schuhsohlenplatten, Einlegesohlen.
274394.
Fred b. H.,
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharma⸗ ꝛ Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Injektionsmittel und Desinfektionsmittel.
K. 38209.
274399.
BEkKA
13/6 1921. Betka⸗Schuh⸗Gesellschaft Magdeburg. 29/10 1921. V
Schuhwaren, Gummischuhe, Gummiabfätze, Einlegesohlen, Plattfußeinlagen.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung.
B. 40817.
m. b. H.,
Waren: Schuhleisten,
nover⸗Linden. 29/10 1921. SGeschäftsbetrieb: Gummiwarenfarik.
Gummiersatzstoffe Zwecke. 5
M. 32672.
22/6 1921. Mitteiland Gummiwerke A. 6., Han⸗
Waren:
Schuhwaren, Absätze, Absatz und Sohlenschoner, Gummi, und Waren daraus für technische
3b. 274403.
nover⸗Linden. 29/10 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabritk.
Gummiersatzstoffe
insbesondere für Sport⸗ und Spielzwecke, Fußbälle.
Zwecke.
M. 32673.
22/6 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗
Waren:
Schuhwaren, Absätze, Absatz und Sohlenschoner, Gummi, und Waren daraus für technische
274401. L. 23164.
kö e, ,
21.76 1921. Fa. S. Löwenberg, Nassau (Lahn). 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren. Wa⸗ ren: Schuhwaren.
3b.
M. 32674.
22/tz 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗ nover⸗Linden. 29/10 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Gummi, . und Waren daraus für technische wecke. .
32675.
M.
22/6 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗ nover⸗Linden. 29/10 1921.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Schuhwaren, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Zwecke.
Waren: Gummi, technische