Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Qle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗u tz und Po- liermittel (ausgenommen für Led er), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
2119 1920.
2
475
pflaster und chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, E. Lake⸗
meier,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate und Pflasterbereitung. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel.
274463.
Großeinlaufs: Gesellschaft
Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗
burg. Geschäftsbetrieb:
31510 1921. Großhandel und
Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel.
7
8. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
nisse.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte. . . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
gerne o Band
27
1921. „Vulnoplast“ Fabrik Bonner Kautschub⸗
Bonn a. Rh. 31/10 1921.
G. 21265.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbenh), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. ĩ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. ö
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
274464. B. 40309.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente
Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse. Ekier.
Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, . Diätetische Nährmittel, Malz, Eis.
. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren.
Holzkonservierungsmittel,
Harze, Wichse, Lederputz' und Lederkonservie⸗
rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗-
masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Pol stermaterial, Packmaterial.
und Badesalze.
Edelmetalle, Golb⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke.
technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
und ⸗Geräte, Bandagen.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kaffeesurrogate, Ter, Zucker, Sirup.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . Back ⸗ und Kon
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe. zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ und Riemerwaren.
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
19,8 1921. Fa. Ernst R. Glaß, Georgenthel 31110 1921.
Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Var Musikinstrumente, deren Zubehör und Saiten.
2. 274468.
Oxymed 1437 1921. Sepyhata G. m. b. S., Wiebe 31110 1921. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches catorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkt nedizinische und hygienische Zwecke, pharmazen Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konst eungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, bosme Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichni Stärke und Stärkepräparate, Farbgusätze zur Ki Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puß⸗ Poliermittel (ausgenommen für Leder), Eh nittel.
2. 274469.
Drageemint
*
Medicon Chemische Fabrll . 3. S., Wiesbaden. 31 10 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wat Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pf vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservier nittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische M itherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Wleihm Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur W
M. 3M
1417 1921.
5.
Deutscher Reichsanzeiger t
BPreußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; 9 Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle Sw a8, Wilhetmftratzze Nr. 32.
Einzelne Nummern tosten 1 Met.
Nr. 274. Neichsbantgtrotonte. Berlin,
2 —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 2 3. . . ö em ,. i e e n. 3 m wird auf den Anzeigenpreis ei uschtg⸗ von S0 v. H. . ,, . ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ Berlin SW 4s,
erhoben. — . nimmt an: un taatsanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 3 ö
Mittwoch, den 23. November, Abends. Poftzchecttontot Veriin A833 1921
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
zeitung verbot. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend ausnahmsweisen Uebergang von Beamten der
bisherigen Assistentengruppe in die Dbersekretärlaufbahn. m r s m 2 O , mmm mm mmm mm,,
Amtliches.
Dent sch es Re iich.
Bei der Reichsbank ist ernannt: Dr. Motschmann in Grim unter Uebertragung der Stelle hantdireltorium.
der Reichs bankrat zum Direktor bei der Reichsbank eines Hilfsreferenten des Reichs⸗
Dem Regierungsmedizinalrat Dr. med. Horn vom Haupt⸗ , Samt Stuttgart ist die 33 ck g ö. dem Reichsdienst erteilt worden, dem . im Be⸗
zunächst nicht verbunden sein. Berlin, den 9. November 1921. Der Finanzminister.
6
J. A.: Für st enau.
von Sigmaringen), bauheratungs amt in Königsberg ü Pr. Präsidenten der Ministerlal⸗ Mililär⸗ und kommission und den Herrn Poltzeipräfibenten in Berlin.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bergassessor von Oheimb bei der isc Landesanstalt in Berlin ist zum ö n,
der Lehrer Dipl. Ing. Schärf! und der Lehrer Dipl. Ing. Es chner sind zu Studienräten an der Staatlichen Höheren Maschinenbauschule in Hagen i. W. ernannt worden—
an , e, / ... Nichtamtliches.
Dentjches Reich. Der Ausschu
—
der Ernennung zum Obersekretär eine Einkommens verbesserung
An sämtliche Herren Regierungspräsidenten (mit Ausnahme den Herrn Oberpräsidenten (Haupt⸗ den Herrn Bau⸗
zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Amerika zurückbefördert werden. satzungskorps werde also werden.
3 n. Das ameritanische Be⸗ fürs erste um 200 Mann verringert
— —
. Bayern.
Wie im Stagtshaushaltsausschuß des Landtags geste
dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge . 3
wird am nächsten Montag die Gründung der Aktienges ell
k erfolgen. Das Reich „daran mit 45 vH und Bayern mit 35 vH des Attien
kapitals beteiligt sein. ö V
Oesterreich.
Zu Aeußerungen der ungarischen Presse, wonach Oester⸗ reich 3 Oedenburger Abstimmun . stellt die „Staatskorrespendenz“ fest, daß die“ offerreichische Regierung kurz nach Abschluß des Abkommens von Venedig die italienische und die ungarische Regierung um Einleitung
von Verhandlungen zur Ergänzung des Protokolls erfucht habe. Die ungarische Regierung habe zunächst die Antwort hin⸗ ausgeschoben und schließlich erklärt, sie werde antworten, sobald das Burgenland von Banden frei sein werde. Außerdem habe die österreichische Regierung seinerzeit die beteiligten Re⸗ gierungen um eine annehmbare Formel zur Durchführung der
teiche des Reichgarbeitsministeriums von Ludo wig ist der erbetene Abschied aus dem Reichsdienst mit dem g . Ruhegehalt bewilligt worden. 16 .
w · ,
D des Reichs rats für Verkehrswesen, die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft und für Rechtspflege, die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Rechtspflege, die vereinigten
Volks abstimmung ersucht und dabei besonbers die Notwendigkeit betont, die ungaris en Truppen durch neutrale oder alliierte Organe zu ersetzen. Bisher sei keine Entscheidung darüber ge⸗ troffen worden. Nach Erfüllung dieser Forderung werde das
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Ninitary and
Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg i.
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puh Foliermittel (ausgenommen für Leder), Et nittel.
9/4 1921.
10.
36 12. 13.
14. 15. 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Brunnen⸗ und Badesalze. 17.
18. Gummi,
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Schmiermittel, Benzin. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.
und Waren daraus
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslere Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗ zwecke.
Sa.
31110 1921.
Ges menten.
chäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstru⸗
Waren: Mundharmonikas.
42.
1921.
Kl. .
2.
23/
Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waren aller Art.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
19980.
SokkaR
2 1921. Sotkar G. m. b. 5., Lübeck. 31/10
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
2510 1920. Gebr. Kieslich, Patschkau i. Schles. 3110 1921. Geschäftsbetrieb:
Feuerwehrausrüstungen. Schuhwaren, Bekleidungsstücke, insbesondere Uniformen,
274467.
— 6
Bauart Kseslich
reer.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Kopfbedeckungen,
Harate, Pflaster, Verbandstoffe,
2. 274470. M. 32
Mediverm
14,37 1921. Medicon Chemische Fabril 6 b. S., Wiesbaden. 3110 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Ga Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch ygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Tier⸗ und Ps zertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konserien nittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische iätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Vleic Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zut Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puh, Foliermittel (ausgenommen für Leder), E nittel. r
2. 274471. N. 3
Nuclinal
Mepicon Chemische Fabtil b b. S., Wiesbaden. 31,10 1921. Geschäftsbet rieb: Chemische Fabrit, 5 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinish sygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen un parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 7 zertilgungsmittei, Desinfektionsmittel, Konsenbih nitter für Lebensmittel, Parfümerien, lozmetishe ttherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und. Vlenh ztärte und Stärtepräparate, Farbzusätze zu Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, ih
14/7 1921.
irn gemeinsam bei der Regierung abzuhalten, bie sich am
Bekanntmachung.
Auf Grund des 51 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 28, September 1921 (RGGBl. S. 1271) ist 3 . gart erscheinende Zeitung „Schwäbische Tageszeitung“ , 3 . a e . begangenen Verstoßes gegen
vähnte Verordnung für die Zeit vom 20. bis 26. Nove lbel je einschließlich verboten worden. .
Stuttgart, den 21. November 1921.
Ministerium des Innern. Graf.
Preußen. Finanzministerium.
Es ist in Aussicht genommen, in gewissem Umfange den dir m ten der bisherigen Assistenten gruppen durch ) egung einer freiwilligen Prüfung aus nah mgz— 6. den Uebergang in di n , ,,, 3 t mä g lichen In der Hochbckiwerwaltung kommen hierfür . bisherigen Bauassistenten und Bausekretäre, die nun— ; . Regierungs baufekretäre, in Frage. Für die Prüfung
im allgemeinen die Vorschriften in Ziffer 72 — 76 der
fstimmungen, betr. die technijchen Bürobeamten, maßgebend. ahere Einzelheiten werden später mitgeteilt werden.
Es erscheint zweckmäßig, die Prüfungen für mehrere Pro⸗
des
Herren konnten 363 an
Ausschüsse für Steuer⸗ und . en und für Rechtspflege sowie die vereinigten Ausschüsse für Steuer- und Jollwesen und für Volkswirischaft hielten heute Sitzungen.
Der Reichskanzler empfing gestern, wie „Wolffs Tele— graphenbüro“ mitteilt, Vertreter des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Allgemeinen — 5 Angestelltenverbandes, welche die durch die Presse bereits bekanntgewordenen . zur Behebung der k des Reichs überreichten. Die Vertreter der genannten Verbände erläuterten ihre Forderungen eingehend. Die Stellung⸗ nahme der Reichsregierung wird in einer zweiten Sitzung bekanntgegeben werden, die binnen kurzem stattfinden wird.
Die Technische Direktion der Deutschen Werke A.⸗G. in Spandau teilt mit, daß . von dem vor⸗ gestrigen Besuch des Generals a in Begleitung einiger Herren des Auswärtigen Amtes Vertreter der aus- ländischen Presse, und zwar Amerikaner, Chinesen, Dänen, Engländer, Holländer, 36 Japaner, Rumänen, Russen und Schweden, die erke Spandau und Haselhorst der . Werke besuchten. Unter Führung leitender Herren der We e wurde den Pressevertretern Einblick pon?! in die verschie⸗ denen Fabrikationszweige der Werke als auch in die von der Entente angeordneten n , men gegeben. Die
t in Ort und Stelle davon überzeugen, daß die Werke mit Fabrilation von Kriegswaffen nicht mehr das Geringste zu tun aben, daß die angeordneten Zerstörungs⸗ maßnghmen jeder sachlichen Begründung entbehren und daß die Zurücknahme der betreffenden Ententenoten unbedingt erforderlich
Protokoll von Venedig dem Nationalrat vorgel ratifiziert werden. z . gelegt und sodann
. . Ungarn.
Die Mitglieder der Oedenburger Generalsmission hatten gestern mit dem Minister des Aeußern, Grafen Banffy, Besprechungen über die Oedenburger Volks⸗ abstim mung, deren baldigste Durchführung im Sinne des Venediger Abkommens die Generale in Aussicht stessten.
Großbritannien und Irland. Das Kabinett hielt gestern nachmittag eine wichtige Sitzung über auswärtige Angelegenheiten ab. Die Erörterung betraf, Blättermeldungen zufolge, hauptsächlich die letze französische Note zum Angoravertrag. Außer dieser Hege sollte sich das Kabinett mit dem Fehlschlag 32. eg. en Konferenz und mit der Washingtoner Konferenz
Frankreich.
Der Finanzminister Doumer erklärte vorgestern im Tinanzausschuß des Senats, daß die ,, . von Deutschland die pünktliche Ausführung des hin h lu ngap lanes von London vom 5. Mai 1921 ver— angen werde.
— Zu einer Meldung des „Peuple“, daß insgeheim Vor— hereitungen zur Aufstellung einer ö Frankreich getroffen würden, bemerkt die „Agence Havas“, daß 3 in dieser Angelegenheit in Wirklichkeit kein an . Der Gesetzentwurf über den Ersatz der Armee sage tatfächlich, aß die Einschränkung der Dienstzeit nur unter der Bedingung möglich ist, daß die Verminderung der Bestände durch die Aufnahme einer genügenden Anzahl Militärs ausgeglichen
z. de nach Sachlage am günstigst gelegenen Ober⸗ 1 iin, befindet. 3 den Prüfungen . nur hesonders . . * Beamte zugelasfen werden, die nach ihrem Verhalten n. ihren Kenntnissen für die Zuiassung zur Obersekretärlauf⸗ n gie rn, ers in.
ssate ; ersten Prüfungen sollen in den ersten Monaten
Ph hen Jahres abgehalten werden. Ich ersuche um Mit⸗ . g, welche Regierungsbausekretäre Ihres Geschäftsbereichs 2 1, für die Ablegung der Prüfung in Frage kommen. . . scheidung über die Gin zur Prüfung behalte ich e n diesem Zweck ist mir binnen sechs Wochen ein . der betreffenden Beamten einzureichen. In das den 65 ist für jeden gemeldeten Beamten das Urteil des ä . eamten und dez doriseitigen Dezernenten über seine
gnetheit im Sinne obiger Ausführungen aufzunehmen.
une (s für verschiedene Zeamte von Einfluß auf ihren 33 . könnte, wollen Sie bei der Umfrage darauf hin⸗ 1. aß auch nach Bestehen ber Prüfmmg die Ernennung chnischen . nur nach Maßgabe
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. (ausgenommen sind von allen Waren dieses , Oberse retärstellen in der Desol dungs grunpe . 8 ann. Für ein etwaiges weiteres Aufrücken in den
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Verzeichnisses Messer und Scheren). ber sekret⸗ si argruppen sind die entsprechenden allgemeinen Grund⸗
Verlag der Expebttion (NRengering) in Berlin. Druck von P. Stanklewicz' Buchdruckerei G. m. b. V., Berlin 8II. 11, Bernburger Straße 14. i. maßgzbend. Für diesenigen. ieglerungs bahnfetretäre, bie nige es l di eitz in der Besoldungogrupze ? stehen, würde daher mit
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, ovtische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleischextrakte.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Back⸗ und Konditorwaren,
s. Diätetische Nährmittel.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
— ist, wenn nicht schwere wirtschaftliche Schädigun en, insbesondere Entlassungen von i l . An r ffn und Arbeitern die er sein sollen. Nach Abschluß der Besichtigung dankte im Namen der Besucher der Vertreter eines maßgebenden höolländischen Blattes für bie eingehende und lehrreiche Orientierung und sagie, er glaube zusagen zu können, daß die Besichtigung dazu bei⸗ tragen werde, das Ausland durch die anwesenden Preffe— vertreter über die friedlichen Absichten der Deutschen Werke A.-G. und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung im allgemeinen , Interesse zu unterrichten. Nu bei dieser Be⸗ sichtigung kam in kurzen Ansprachen der Direktoren und des Vorsitzenden deg Gesamtbetriebgrais der Werfe erneut zum A
Ausdruck, daß Direttion und Belegschaft eins sind in der Ueber⸗ . zeugung, daß eine Durchführung der fraglichen Ententemaß⸗ nahmen unter allen Umständen abgelehnt werden muß.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken unt Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör Fahrzeugteile.
Poliermittel ausgenommen für Leder,“
nittel. wird, die über die geseßliche Zeit hinaus dienen, und anderer
seits durch die Einstellung von schwarzen Tru i . die ven. Es ö . genen, 1. der . . ö angen, indem die in Frankrei ic = stände vermehrt wurden. d 6
. — In Paris tagt seit vorgestern eine Konferenz Lateini chen Münzunion, auf der en, , w Schweiz, Belgien und Griechenland vertreten sind.
Dandschuhe, Wasserleitungsanlagen, Feuerlöschmittel. Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Glocken, Haken und Osen, Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto 28. 274473. nobile, Aufbauten auf Feuerwehr⸗Automobile, Fahr
cäder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 7/1 1921. 7 Mathe & Sohn, Zeilerwaren, Netze, Drahtseile, Nickel⸗ und Aluminium Hamburg. 31 106 1921.
varen, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen. Heschäftsbet rieb: Kunstverlag. Metallegierungen, leonische Waren, Gummi, Gummi, Waren: Photographische und rsatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Druckereierzeugnisse, Kunstgegen⸗ U Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier tände, Briefmartenbilder, Ansichts⸗=
nittel, Benzin, Kerzen, Fackeln, ärztliche, gesundheit! arten, Bilderrahmen (ausge⸗
liche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrument« schlossen sind Blechwaren, Me⸗
und ⸗Geräte, Bandagen, physikalische Apparate, physie allplakate und Emaille⸗
talische und elektrotechnische Instrumente und Geräte, schilder). Signal⸗Instrumente, Maschinen, Pumpen, Treib ciemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ Geräte, Schilder, Knöpfe für Uniformen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Matten, Lino eum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke
Backpulver.
ö . h (Schluß in der folgenden Beilage.
Das erste Kontingent der amerikanischen Besatzungs—⸗ truppen im Rheinland in Stärle ul. 4100 et . nach her Meldung des „New Yorker Herald! am Sonnabend don Antwerpen aus nach New Vork zurückbefördert werden. Acht Tage später sollen weitere 650 Mann die Rückreise na
Amerika antreten. Im Dezember werden 1006 Mann 496
verhandeln. Weiter führt inneren und äußeren
de nt
dati