N J . ĩ , i dürfte ez notwendig werden, daß der Si ñ afte i Recht, eine Viertelstunde reden. Sie Gu den Kommunisten) Dieser Antrag wird abgelehnt. Z a wird gegen Unaßh; steht, so ; 3 n, daß der Sitzungsvorstand J werden diirfen und nur Geschäfte in diesen Beträgen An 1 ; ö Preußhischer Landtag. . . ich fühl e' rer deren häng? So, d llst un und Ko m munten ange, ö Berücksichtigung bei der amtlichen . , e hat 2 66 k 44 er (s n gem e 71. Sitzung vom 22. November 1921, Nachmittags 1 Uhr. 6 Schluß die nötige Kraft fehlen wird, wie man es * . nommen. . bner korumt dann n Thin . ver 2. Januar iga zu verlggen. Börsen belnucher an den Nationalrat ein Schreiben gerichlet, n 8 ; — Die seit dem Jahre 1852 hier bestehende Ma schinen⸗ dem sie vorschlägt, mit den Beratungen der Gesetzesvorlage, betreffend
. e ᷣ 26 rüh beobachten konnte, wenn Ihnen die Geschichte doch e 3 j utet: M * ; B Nacht *. . Die R spri ĩ ᷣ 1è der Ausschußvorschläge lautet; ; räsidenten Leinert zur Sache gerufen wird, auf die Landtafs“ ; . 7 . ; em gie t (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). lange dauert. Die „Mote Fahne“ spricht von Folgen, die sich aͤn . er Abögeor due ke darf an den Arbeiten des Landtags teil. tl. vom 9. Mai 1512 . re in ber zwe son i ff 6 6 , 14. ö. . Berlin, die durch die große Zahl von die Börsenbesucherabgabe, innezuhalten, bis ihr und den beteiligten
äsident Leine öffnet die Sitzu r diese Sitzung anschießen werden. Ich weiß nicht, was damit i Mitgli i * 3 . 3 6 6 und Krananlggen weiten Kreisen bekannt ist, Kreifen Gelegenhet iner Erler wen e; e, d,, d, me, ,, , ,, , . , , , , , , , ne,, ö ö ; . zu ö ᷣ 4 ᷣ 1 ö Tei h ' 87 ; 63 ; ö rma J. Dreyfu o., Berlin, in ei ᷓ sch z s Die V ĩ sichtli ; 36, A err Kasem ht Ke Rbstinmun bers den at dhnwerg d, n einsehen mrs len h ö, ,, e r,, FSaushalt dez Gestütderwaltung und die Be- ses haben, ange, ö Fame e ban Cen gn ren, enn 6 . Kigt der Praäfident underzüglich dem . teilt, daß dese seinerze t dent hlt er ner fer? und, ur r stz Frezialitäten Clektromotere herstellt, beträgt j Mill. Mart. Ven beschloß n ö. hen gen e, m, nenne 6a dstrer ö ratung des Entwurfs einer abgeänderten wir das Material darüber veröffentlichten, was Ihr 6 den 2 des Innern an.“ pon der Berliner rbeiterschaft zu dem Zwecke gestiftet ., Vorsitz im Vorstand hat der bisherige alleinige Inhaber, Kommerzsen. annehmbar abzulehnen und eine Zufaß feuer zu den fert mr. Geschäftsordnun nnnisten) Fuch in. Breslau hakt 7 uben ruhen Kan, ann Abg. Piel (Comm): Die neue Fassung der 5 1 ist ein eien, sich vor Vergewaltigung zu schützen) Der Redner beantragt Tat, Dr Ing. h. e. Carl Flohr, übernommen, in dessen Dänden das Devisenumsätzen zu empfehlen. Es wurde ein Ausschuß gewählt 3 Abg. Dr. , (Komm.) stellt vor Eintritt in wird die Arbeiter schast kein gün liges Urteil ige 6 zl 6 Strangülierungsgesetz, die neue Geschäftsordnung ist ein Ver . den Sitzungsvorstand aus zwei Kommuniften, zwei Un. Unternehmen sich seit 43 Jahren befindet. Dem Aufsichtsrat gehzren fon krete Stenervorschläge machen soll. Wie die Abend latter ne, de. die Tagezorbnung den Antrag, den weilen Gegenstand abzusetzen, weil (Larm bei den Kommunisten. Zuruf: Sumph) Ihr . ah 6 ungsbruch. Wo steht etwas davon in der preußischen Ver= abhängigen, einem Sozialdemokraten und einem Bürgerlichen zu. Una a3 Fabrikhesttzer Carl Thieme als Vorfitzender und Di Paul findet auch morgen keine Bönr senversammlung stalt. In Börfenkrersen die zu dlesem von den Rgnmiinun fen eingebrachten 9 Ubanderungs⸗ . ,, . au 2 , . . . daß ein dig einne r aue fend gef ö 3p 4 Eigen. sammenzusetzen. (Allgemeine Heiterkeit) . . an. Die Attien der Gesell.! verlautet, daß bor Ablauf diejer Woche taum an Tin? Wiederauf⸗ . . 2 . 2 2 23 . . J 8 g . is = 2 * z e 3 113 1 282 ; ö ö. ; anträge noch nicht zur K ind. ing Spezi, Rn rast nuts 8 aft äls Abgeordneler verlleren dar er bisher 8zöß wird in der Ausschußfassung angenommen. , e ,, ich i Besitz der Familie und einiger . . . , 2 . ; ) Wendun
ö ; i wie Bande, Gauner uchler, Aus der beratung sei doch ohne Kenntnis er Anträge undenkbar. Bei 3 ichnu ngen * ; bloß vom Orbnungsruf handelte, ist vom Ausschuß dergestalt er— g (vorlaufi 6 ö. rz. der politischen Bedeutung dieses Aktes einer Kenderung der Ge= . , n e , . . weitert worden, daß der Abgeordnete, de von der weiteren Teil 1 ö (vorläufige und endgültige Wahl der Präsidenten S Vie, Schwöäbische Ubren“ K Appargtefg brit genommen, als eur? sohn ge, Börsenleitung beschlossen wurde den schäftsordnung müsse man die seitens der Mehrheit anscheinend Ve nn e 1 . , , ,. . Guch an!. nahme an der. Sitzung wegen grober Ordnungzverletzun aus. m , m ft diese Best 6. V A.⸗Ge, Sindelfiängen, beruft eine außerordentliche General Versuch zu machen, am Freitag den Vertehr wiederaufzunehmen d ,,, , , ,, ,, , , . G z ; Aber Eure Angngerschaft wird mmer dünn ne (Zuruf bei den acht Gitßzungen un Foa unf⸗ in da der Präsident fils * ban Bart ö ᷣ ) säu s wa idl io nen Mark. Ver Antrag auf Kapital- daß die Einstellung des Verkehrs am! Montag ein Demonsfrationz⸗ Aenderung der Geschäftsordnung geben, seien von der Rechten ö er 1 ; 3 enn. n mn, . Bor dn , w . ö. Sitzungen ausgeschlossen werden soll, und daß auch das Diaten sein. . cet d as. Vertrauen des Hauses besitzen erhöhung ist veranlaßt durch die starfe Nachfrage nach den Erzeug— streik gewesen sei, und daß der Verkehr nur deshalb ingestellt n
ee, 46. . . : . 5 n. 5 41 zeit müsse zur Rechenschaft ziehen ssen d a,, . h g e . Jen ei Verkehr nur deshalb eingestellt wurde, provoziert worden. (Gelächter rechts.) = . . ie ö iet 06 6 wohl in sgefetz entsprechend geändert werden soll, so daß auch für die Zeit müss unn ne ihn auch jederzeit! . j nissen Ter Fabrik, insbesondere für Export und durch die Not- weil, man befürchtete, daß infolge der herrschenden Aufregung d Zunächst geht die Abstimmung über den Gestütshaushalt r ,,,, .. been. it dn . . . n ö chice fn n, . , . , . ende Klark, eig chen amngreichen Hersteslung Fer Holigehäuse Börsenverfekr sich nicht Frutig ahsplclen ninlkéneggähn, ö. und die dazu gestellten Anträge vor sich. Der Haushalt selbst hierher geschickt worden, um uns solche Szenen vormachen 7 lassen. ö ag rene er ge gl e gi der gehn fleht. ö 1 sä iateit überlgffen, festzustellen, was zur Vegtündung un eres n= ,, . ,, ; 66 Tie ger als eng beantragt sich nunmehr einigermaßen gelegt hat, will man den Verfuch machen. wird nach Ablehnung einer Reihe von kommunistischen Amen Särm und Zwischenruf auf der dußersten Linken, Glocke des , . Rechtssozialiften machen, soll nur die Arbe trages notwendig ist. (eiter eit . besonders geeigneten 6 . gerte 6. e. ö l m,, r. dements , , den Vorschlägen des Hauptausschusses, Präsidenten, Zuruf des Abgeordneten Katz: Schainloser Kerl. pip! Die Arbeiter draußen haben kein Verständnis für .= Der kommunistische Abänderungsantrag wird abgelehnt. Vertragsabschluß eihgérichteten Fabrskunternehmens. Zu dem halten sich jedoch vor, entsprechend Stellung zu nehmen und Ent— festgestellt Die vom Hauptausschuß beantvagten Ent⸗ Präsident Leinert ruft den ge r, Katz zur , . . är g iche fen die hier zutage treten, auch nicht für den Volke Bei der über § 6 (Ausschuß fassung) erfolgenden namentlichen , ö ie nung k ö. ,,, E I e, . . in r h, , n, Verhand— . ; ; , , nnn en, — Nes Abgeordneten Katz zum Präsidenten; Das übertrage ich au ; ö ten verübt worden ist. Früher hab Absti ibt sich, d ie d asid ittei ; f , , md g,. ur ungen der öhlenrertreter mit dem Ausschuß des Nationalrats nicht chließungen gelangen mit folgenden Modifikationen zur An⸗ R 9 . '. ; betrug, der in den Parlamenten verüh ,. aben Abstimmung ergibt sich, da, wie er Präsident mitteilt, nur Fiwerbung des genannten Unternehmens einschließllich der bedeutenden die von der Bötsenleitun t . . a. und Filllengeld wird . 3 36 . an,, ,, , . ch gie ed fin . key en . ö abgegeben worden sind, die Beschlußunfähig— , . . jedoch 4 Teil der jungen Aktien zum Angebot J J der Demokraten auf insgesamt durchschnittlich 5ö ark fest⸗ Finem Manne von deiner? Gum Abg. Katz! Vergangenheit gegen- ken jetz een, , n ,, keit des Hauses. an die allen Aktionäre zur Versügung bleiht. . Feet. Tas Füllengeld soll erst erhohen werden, wenn das ber verbietet s sic, auf inen soichein Zuruf zu anhdorten. PMach= ee , i ,,, . Redner . Präsident Lęinert beraumt die nächste Sitzung an auf j , , n. . . need er ck Ce Aktien. Tie Glettrelptfurlernotteruna der Vereinigung Füllen ein Alter von drei Wochen erreicht hat. Von der aus dem wir auf Wunsch der Fommunisten uns dafür eingelegt haben, sein Srgan so übermächtig aàn, daß auf der Rechten ironische Ruse:; Mittwoch 12 Uhr, mit der Tagesordnung: Fortsetzung der ,, 6 ö. ', ; ᷣ . 9. . den 14. Tezemher d. J für deutsche Cleftrelrtfuyfernoti; stlellte fk jaut Berliner Y eltung dem Sprung- und Fühllengeld austommenden Summe sollen daß . , . ö noch . ö. J Kauter “ ertönen. Aber durch dir . J. . . heutigen Beratung und Etat des Ministeriums des Innern. an Finnen dm erc eich gh . . 9 Ich 4. 35 3 zi . 2. weren, , nn,, ,. fünf Prozent den Zuchtverbänden zu Prämien für Leistungs⸗ Wurden, kamen am .de sommunm ten zi nn me klärungsarheit sehr unterstützt, und die Arbeiter in den Betrieben Schluß 5y hr. Stamm äktign und b 10dο0bs org; * au ür ö i ö 5j; n,, . Ib, wir nicht Schluß machen wollten. (Härt, hört! rechts, Zuruf kerden auf diesen neuen furchtbaren Volksbetrug der neuen Ein 2 . . — 70 Vorzugsaktien . prüfungen zur Derfügung g'stellt. werden ́(Küntrag der bei den Kommunisten: Schwindel! Unruhe, erneute Auseinander⸗ . ĩ j Wi mit zehnfgchem Stimmrecht, sämtlich ab 1 Januar 1921 . . 2 ᷣ . isten: h he, 8 elastung der Arbeiterklasse die Antwort geben. Wir 7 9 ; ar . K Teutschen Volkspartei, durch Auszählung angenommen mit 6 en zwischen Mehrheitsfozialisten und Kommuniften) Ich . ö fi . ee m de . nah 5 en 6. , ,, Tie , ö Aktien erfolgt ⸗ Kar ö g. el vr eie, der Notierungefemmiss enen des Deutschen ' n :,, , , , ,,,, ,,, , , err r Der bisher im landwirtschaftlichen Haush ehende Ein⸗ en in, der Vichten hurger Un eit e vorgekommen, daß es drei Monate d iz ein M ieder Nr. s Zentralblat r da e u e Reick, nr mn, den l hrie. . ; V . . kö n. 4 i,, . gestur 3 . . e , n e, n ö,. ,, 0 . 6 en den l T err e 7 n . im , . . 5 3 . e nher 1921, k ,, , . 3. in,, weiße . . gelbfleisch. 3 D ; 1 . eratung de nträge am Sonnaben j ; sordnun Sag n, ĩ ö olgenden Inhalt: ; r d 1 j . ; 3 . . un ⸗ artoffeln kans alt übertragen, werden. Die vom Hauptausschuß vor bei der gn 4 gckn' hr Heuchler / . Lärm. Erregte Zu⸗ ir g ge , Br Enka shen e än machen diese nene * ,. und Wc ahr. n , . af rer, nn g, ä 000 c zum Kurse von 200 vch zumüglich Schluszmnoten tempel Berlin, 22 Nopember: S8) —– 95 87—= 393 . gesch gene Entschließung, den Minister aufzufordern, unver⸗ ruse des b] gag) 3 anständige Mensch von gefunden Wschn den bn ng aus Angst vor der Rechten und aus Liche misschusses für den Wiederaufbau ber gandeleflötte let. . dejogen werden kann. „Die noch verbleibenden Stammaktien hat das Ham burg 21. November: I — 160 96 — 165 100— 105 züglich anzuordnen, daß die im Bereich der Gestütverwaltung Sinnen wird darin übereinstimmen, daß ein solches Auftreten, wie dienerei; würden sie nicht mit der Rechten durch dich und dinn Verwaltung iachen; Eischeinen von Karfenwerken der dandes u fn hun Ken sortium zur Verfügung der Gesellschaft zu halten. Ein Teil Stettin, 21. Nopember:; 84— 85 S4 — 86 ö. befindlichen staatlichen landwirtschaftlichen Betriebe den land⸗ Ne äußerste Linke es am Sonnabend hier beliebte, eines Parla⸗ gehen, so würden sie keinen Ministerposten bekommen. Dabei wissen Bekanntmachung über den Bezug des Reichs⸗-Gesetzblatts **. Finan ; oll zum Al stiengus tausch mit anderen Unternehmungen verwendet, ein Großhandel preise: Frankfurt a. M., 21. November: wirtschastlichen Arbeitsgemeinschaften der einzelnen Provinzen ments unwürdi ist. Cärm bei den Kommunisten. Zuruf: Fragen fie ganz genau, daß die Rechte den ö nur be⸗ wesen; Uebersicht der Einnahmen an Steuern, Zöllen und Abgaben 6 Teil ,, perwertet werden mit der Maßgabe, daß Norddeutsche Speisekartoffeln 96 — 100 . sich anschließen, wird mit erheblicher Mehrheit abgelehnt. Sie Leinert! Zuruf des Abg. Hoffmann) Ich weiß nicht, Herr nutzt, um unter bein Schein der Demokratie ihre Fntexessen rüt— usw bis Ende September 1821. —–5. Jufstzmesen: Nachweisung der Be. A0 b des Gewinns der Geyellschaft zufließen. Die Gesellschaft wird . j ‚ der Ab- Toffmann, was Sie heute getan haben, um sich in eine solche sichtsloz durchzusetzen. Trotzdem werden die Arbeiterinteressen be⸗ berden und Par onen, die zur Vertretung des Reichsfistus als Brsit, Nb, des Mftienfapstalz der in eins Altlengesellschast umzun andelnden Darauf wendet sich da Haus zur Beratung der !. ,, zu bringen. Heiterkeit, Wir haben ja auch schon wußt verschackert und verraten von diesen, Lateienmenschen, Anh Fhuldners bei Pfaͤndung des Diensteinkonm mens der Soldaten und ber Brenners Albert, Buchholz in Grünberg, Schiesien. übernehmen, Berichte v sGwärt W ĩ ũ̃ ‚⸗ nder ö 13 der e sch . 4 o . ung 5 n . früher hier i. Zwischenfälle erlebt, aber nienials ist dabei hieran wird die , ö nd 1. Beamten des Heeres usw. berufen find. — 6. Maß und Gewichtswesen 3 ., ö 3 ö ö und ö . 4 9 . . ertpapiermärkten. Antrag der Kommunisten un nabhangigen Sozialisten ab⸗ eme solche Brutalität zum ÄAusdruck ekommen. Die Befürchtung, auf die Vertröstungen, auf die Demokratie ö Jlassnng eines Systems v lektrizitätszäh . j ; Arnerb von Anteilen von Tochtergesellschaften vorgesehen. öln, Nohrember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. 9 me so zu 9 f 9 f f Alassnng ein ster on Elektrizitätszählern zur Beglaubigung — Für die am 24 Ceerember mg e sernn mr ales Kaiser. o and göäg is Cree ä gdanke hs, i
. 86 ö J. 3 . j i i it Ihnen ; , . daß auf Grund der neuen Geschäftsordnung der Präsident Leinert würden uns ja viel lieber draußen im Bürgerkriege mit Ihn furch die Elektrischen Prütämter. — 77 Steuer- und Zollwe en? ; ; . ,,, . . if, Lenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltgrif und der Anleitung 6 , Mit gl e de rp. er sa Fm knn gehe Citen. Pergien löog g; - meh ö B. n eri , ,, , , . enn e ö dune fir die Zollabfertigung. Verordnung' für die Entrichtung der Rieck un öh lwa,renindu st riebundes, in der zu den neuen England 111335 G. 1116, i5 R. Schweiß 25 70 G. 5265, 36 B.
der geltenden Geschäftsordnung die Beratung nur eine ein⸗ r Feng ern, , intere mit Grunde is gehen. In diesem 6 Steuergesetzentwürsen Siell ; 6 h 4 . 26 230 3 j j ; 15 n it. Es ist doch ein ungeheurer Unterschied zwischen dem alten kommt, wird Ihnen der Hinterg . . tempelabgabe der Tarifnummer 4a des Reichsstempesae rgesetzentwürsen Stellung genommen werden soll, ist die folgende Italien 11453 35 G. 1151.15 B., Dänemarf dl 8h G. 5i55 15 R' malige sein wird, wird von den Komm umisten mit Ii taff rb en und 81 heutigen, 19 Ern her Grund⸗ Strangulierungsparagraphen offenbart sich . . ö Abrechnungsverfahrens. — 8. R J Tages en ung autgefiellt worden; 1. Die finanziell Lage und der Etat Norwegen 3971.66 G. Jong, oß. B, Schweden 6523 45 G. großem Lärm aufgenommen, ebenso die Mitteilung von dem lage gewählten Volksvertretung. Cini herrschte bie Diktatur Sie hoffen nicht mehr, Ihren Volksbetrug net n, , betreffend die Regu fsicht gung privater Velsicherungẽunter nehmung des Reiches (Redner: Fabritbesitzer Ewald Becher, Hagen); Sö36 hö B. Spanien 3846,15 G. Zößss 85 B. Prag 293,70 G. Vorschlag des Aeltestenrats, daß bei dem erften Paragraphen von rechts, die wir bekämpft haben. Sie (zu den Kommunisten) zu können, darum Ken Sie zu solchen bornier n En schtihn ö durch die Landes behörde. . X Vermögene ste nern. Körperschastesteuer, Gewerbe sfseuer (Rebner? 254 35 B. Budapest 28, 53 G. 9 hr B. Wien neue 863 6. des neuen Entwurfs die Redezeit „ Stunde, bei den übrigen wollen jetzt Ihre Diktatur uns aufzwingen und uns an der Arbeit 2 Leid (U. Soz): er 5 . . ö. 6 ö teuer vnd ikut Behrens. Elberfeld); 3. Kapitalven kehrs⸗ und 8,87 B. Paragraphen 14 Stunde nicht überschreiten und nur bei 5 59 verhindern. Diese Absicht zu verschleiern wird Ihnen, Herr über 5 59 vorweg. Wir ,, . g n a Kren m r . . Umsatzsteuer Redner: beeidigter Bücherrevisor Dr. Kinzius, Drag. 22. Nobember. W. T. B.) Notierungen der Devisen— un beschraͤnkt bleiben soll. Dieser Vorschlag wird gegen die Dr. Weyer, selbft bei größter Rabuslstit nicht gelingen. Sie (ju zittert wird, zu streichen. Wir glauben, 3 haͤtte bringen wit. ö J Elberfeld. An die Vorträge mind sich sine Aussprache anschliefen. zentrale: Berlin ibo G. Marknoten 3456 G., Wien 13535 G., . 89 nist und Unabhängigen Sozial⸗ den Konimunisten) werden es noch oft erfahren, daß die Arbeiter⸗ sondern die größte Unordnung in unsere Ges * 9 . die Handel und G b DWie vom Eisen, und Stahlwarenindustriebund mitgeteilt wird. Polnische Noten 276 6G. Stimmen der Kommunisten, isch . . schaft ein solch unanständiges Betragen im Parlament nicht billigt. Abg. Scholich (Soz): Der Abg. Pie dhe ; . M andel und Gewerbe. sah, sich die Vereinigung der Acme und Coes⸗ Sonden 22. November. (W. T B.) Depisenkurse. Parie 56,453 demokraten angenommen. (Stürmische Pfuirufe auf der Widersprüch bei, der äußersten Linken, Bereits am 7. Äpril Fat Arbeiter draußen würden ton uns belogen un . zbach en Feute fand kein Börsenverkehr siatt. Schr aäbenschlüssel Fabrikanten gelegentlich ihrer am Belgien bs, 4 7j. Schwei, 21,113, Dolland 11,29, New York 398.35 äußersten Linken.) ] der Landtag beschlossen, die Geschäftsordmeng zu ändern. Der hat ja schon bisher und auch in der gestrigen 236 h an 9. . ö . ö ö 18. 8. M. abgehaltenen Vollversammlung insolge des plötzlichen Spanien 29,113. Italien gz 509. Feutschland 1125. Abschnitt A der Geschäftsordnung handelt von der Tagung. Ausschuß hat gründlich gearbeitet und drei Lesungen vorgenommen. können, wo die Lügner und Betrüger ,. J 3 ,, . ö ᷣ . . Umschwunges der Verhaältniffe, der bedeutend gestiegenen Löhne, der Faris, R. Nobember W. T B. Tevienfurse. Deutschland 8 a lautet: ; — . Bei der ersten Lesung waren die Kommunisten überhaupt nicht den Kömmunisten) Wenn er mir Unwahr 1 J. pft ,, Telegraphische Auszahlung. ganz gewaltig gesteigerten Rohmaterialpreise ung senstigen Hestehungs· Hi, Amerika 14209 00, Belgien g7is, England hö 66 Holland z. Die Tagun Sitzungsabschnitt) des Landtags beginnt mit vertreten. Venn die Kommunisten sich besonderg gegen den 5 69 innere ich ihn daran, daß wir, als die en,, . ; — . — ——— losten vęrgnlaßt, den Aufschlag auf die bisherigen Grünbrreise 56 Ch., Italien s8, 25, Schwei 257, 25, Spanien 194,25. seinein fe em n ztage und dauert innerhalb der Wahsperiode der neuen Geschäftsorbnung wenden, indem sie ihn als Konimu- wurde, gar ö. in der Regierung saßen. Auf Grun e m. 23. November 22. November fig die eit boin 18. Nobember ab auf 75 v estzusetzen. Ferner Zürich. 22. November. W. T. B.]. Veypifen kurse. Berlin . sort bi 3. Landtag durch ausdrilcklichen Feschluß die 1 bezeichnen so weise ich darauf hin, daß der z sda ledem legungen des Abg. Leid beantrage ich die Aussetzung der? Geld Brie Geld Brie beschloß infolge der neuerdings exfelgten außerordentlichen Steigerung 1,900. Wien 6,18 Prag 3.65. Holland 137009 New Fork 3 hob, . 9e ĩ J Abgeordneten das Recht einräumt, geßen einen Ordnungsruf, stimmung über § 1. ; z doch d Imsterdam· Rotterdam 9840, lh 9859, 390 9896, 9 gh69. 90 der Rohmaterialpreise sowie der hohen Löhne der Art- und Beil“ London 21,19, Paris 37, 60, Italien 21 8743, Brüssel 36 560, Kopen“ Abg. Dr. Mehyer-⸗Ostpreußen (omm) erhält als erster sowohl wie gegen die Ausweisung durch den Präsidenten und auch Abg. Ru sch (Comm): Eine r ,,, hat 9. n Buenos Aires (Papier. z ; Ver hand. zu Hagen i. W. auf Grund genauer Berechnung der hagen 98,76, Steckholm 124,50, Christiania 7725. Madrid 75 0b, k Wort nachdem der erichterstatter Abg. Dr. Beyer⸗ egen die Entscheidung des Aeltestenrats am folgenden Werktage Zweck, die Minderheit zu schützen, was hier gemacht wer . , ol, 52 91,723 gl, 90 92. 10 i , . eins weitere Erhöhung der Mindest. Buenos Aires 17250, Budgpest 058, Bukarest — gramm 176.06. ber schlesten cr tr ef a Won verzichtet hat, und führt aus: Einspruch zu erheben. h , n, bei den Kommunisten) Dieser Herstößt gegen Treu und Glaußen. Die i,, ,, ö. ; ö r r n, 5 ö h enz det Ben , i nötig hält, zu neue Paragraph bedeutet also eine ausdrückliche Schutzbestimmung. scheinen ganz zu vergessen, daß in allen deutschen Ma samen g kern unnd bergen ge, he, zög; ü gz Ngch dem Geschäftehericht der Amperwerke Elektri⸗ London 11,29, Berlin 1,0, Paris 18,923 Schweiz 53 45, Wien 0, 16, k iehe ich den Schluß, daß die Mh rgel des au! ni (Stürmische Zwischenrufe auf der äusßersten Linken) Im Aeltesten⸗ bie Parteien' der Rechten mit aller Macht daran n,, ö upenbagen! . FBl5430 dab, 16. dig o brd. 25 Eität s-Aktiengeseltschaft in Mü nchen für das Geschätts, Kopenhagen 32566, Sto holm 66, 23, Ckriftianig 46 36, JFiew Jork , ü. . 9 Die Dag läge der Mehrheit bewelsen nur die rat ist schon bor mehreren Tagen vereinbart worden, die Beratung sie wieder in die Minderheit zu bringen. So wird auch; . Gitochbolet kund Gothen ; . ; . jahr 1920 21 kamen im abgelaufenen Geschästssahr 23 Ortschaften 283 60, Brüfses 9.35. Peadrid 38,90. Italien 11,65. , e ,, , ö . e ,,, . Gzztz eos, ezegts, öeg ze ' gönn ,, enedef . . , , be, e es Rieter. ; nächsten ungen zu setzen; es handelt sich also bei der heutigen ie Rechtssozialisten zu strangulieren. s ; ; z am uni 1921 angeschlossen: 228 0 ühlampen mi , ndische Staatsanleihe von 50, o Niederländ. Staalg⸗ tz 9 3 tz um die h soz s 3 helsingfors 09, 4h h 10, 5h h44, 45 45, 5h 65 Bogenlampen und hochkerzige Glühlampen mit 244 KW, anleihe 61,56, 3 0/9 Deutsche Reichtanleihe Januar Juli ⸗Eoupon
Pr Sie wollen durch Paragraphen der Geschäftsordnun , ih. ; = ; ö ᷣ J Propaganda. Sie wo ch Paragraph schäfts 9g Einbringung der neuen Geschäftsordnung um einen ganz loyalen Die Abstimmung über 5 1, die eine namentliche sein wird, Italien =. 1 1 1 1151.15 lö a5 Hoötere mit . zog ri, gen , sohstige hyper, r,, gn geren, fene, . . ; 1155 i113. 113135 13,83 mit 2365 h Gesgmtgnschlußwert 4681 Kü leinfchtehßiich Linie 15 38. ütchison, Lopeka & Santa Fs Ih be, nrg en
uns unmöglich machen, die im Lande herrschende Entrüstung hier Vorgang. Die neue Heschlstz ordnung! üstö wicht! genklhh keocben ö. . —
n. Ausdruck zu bringen. Es wurde uns ja schon einmal das auf , der letzten . hier im Hause, sondern sie lag schon soll erst nach der Enischeidung über 3 hö stattfinden. e her 21847 279 565 25071 2851 29 , ;
ö . 15363. 1967 1573566 197 * f 421 KW Zusatzfliom) hierhei betrug die Stromabnehmerzahl 16 556 == Southern Pacifie —— Southern Railway — — Union . . . in 534 Orischaft Pacific == JUinaͤconda 106, 56 ünited States Steel Corp. 92, 82.
ie Stromerzengun
ort abgeschnitten, als wir auf die Lügen des Ministers Domini⸗ , . ö . ñ i. t Urlaub bis zu einer Woche der Präsident, ; 46. ; ö . Spsfrnr ehe sich die letzten Skandalszenen abspielten. Wir werden alle Nach § 2 erteilt aub bis z ö w . j dd . , ,, , e n, wo,, d, ,, d,. Ausdr J der Mehrheit husses stimmen. . Abg. Kiltan (Romm.) beantragt, 5 2 zu streichen, Die Sranien. z82 1,15 535,83 546, 5 zöhz sh aftẽjahrs acm, ie 8 elief sich ins-! — Unentschieden. J ö ö K . d . . ,, ir. das hohe be, . . hei erf ihn garantiere die Freiheit des einzelnen, , n, Wenn (altes... — — , an n,, , . 5 ,. a m , m, . m ** Deyisen fur e. chäfte dieses Haufes bedeuten? (guruf bei den Sozialdemokraten: den Kommunistem bestrebt i ie hier zur Herhändlung en '. dieser brauche sich also nicht um Ürrlgub erst an einen Präsiden Wien Dtsch. Desterr.) denf 3g 95 . . , Cn ich asserberbãlinisse , e,, , n. , . b urg „os, Paris 37,75, ö , w n , jal is j / z 3 si ö j J ; g ; 31 ö ) St. ? I. V. 99. . . ) ‚. (O. Ezialisten erinnere ich an ihre Haltung, als sig noch nicht mit der heben, daß die neue Geschäftzordnung heute zur en , . 2 wird angenommen. ; . (n. J . 6. 3 6 mußte durch eigene Dampffrast oder durch Bejug von fremden Stack ol m, 22. November. W. T. B.) Devisenkurse. London . . ö n,, . . ase ier . Sehr 3 bei der Mehrheit.) Es ist ein unmöglicher Zustand, 3 handelt vom Zusammentritt des Landtages unter ,, ⸗ ei s. 6. an. Werken gedeckt werden. In München erwarb die Geselschast gegen 1710 Berlin 1,56, Paris zo, 10, Brüsfe] 25,50. schweiz. Plätze ö 2. ö ane, 26 4 . ,, ,. daß die gesetzlichen Grun lagen sich geändert haben und dennoch Vorsitz des Alterspräsidenten. . gan ssin hnopel J g. . [ Ende des Jahres 1920 ein Doppeln ohn haus an der Brienner S0, Amsterdam 156,30, Kopenhagen Fg, hö, Christiania 61, 25, mehr haben, sind die inge im wefentlichen bieselben gebläcben; Gin; Geschaftsordnung gilt, die gar nicht mehr gegenwärtig paßt. Abg. Geschke (Komm.) polemistert gegen die Me . - ö [ im . ,, 6 das als Verwastungs— n n,, 6e ig en, d 50. 3 gibt k ehmer und Uusgebentete, die soniale Dijferen zierung . ii törichter, als es so dar . . ob . sich . um sozialisten, denen er vorwirst, eine Arbeitsgeme nschaft mit Stinn . 9 , . . . g n 5 h ! 4 3 9 . . Abschteibungen . ö ö 6. a (! ; 36. ,. 93 B.) QDevisen kurse⸗ n , ,, ,. des Kapitalismus bahen e tr mn, ig G Vn. ke Der eren e. . f fe heulönn (Komm) wird von der Rechten n usländische Banknoten vom 23. 24 K 3 bleibt ein . doꝛ bd 4. In aft d lte e n rn, Amfterdam · zig h ic 136 . r, nde ̃ enommen. (Zuruf de ; , ; ; 93 z = ; ; ; ꝛ f ᷣ ; Mc. 155,09. H 26, , , ,, ,, , ,,, , be lie e eee m, ÜKtntär waren wer a:: 6 s, , e, d n,, ,, e r e bh ssge t. 8. wech nann, sich di iti egen Ihre Haltung regt. Ich wundere 3 — ein Glas Wasser über seine Gegner ausgegossen) Eine n . un oll. . 274, 30 ö 1 9 . ü 6 ⸗‚ 3 B. ; e ,, . bie cer , r m n r e tn 4 Riess kindlichen ö der Opphosition bleibt e,. ö 1 . der gi. n, Ihnen (nach rechts) sehr nötig zu sein. Auch in . Belgische . 100 Freg. 1805, 505 1595. 56 , — . ,,, 2; 4 3 . ö ö ,, gs bm c hr fee , g, 2 e. at. Tonen k der ,. *., . 3 3 hu sih . er erich! m ,,, sie . ,, . '. 6 . , de, ede , 6 6. i G e go Esirl . . Jeminnantesl an den Rn h e, 0 663 . . auf neue 36, 15 echse au Verlin üb 6 auf K t. Selbstverständli rauchen die Parteien in der ; scht I5 ; rbeiterscha e ! ö 2 . 6, . . ot, ec, ö. 90, h , , , ,, ,,, d . e,, , , n itzen. i ich ja a auf, wenn von Kriegs⸗ ü ; 6 X eiben. ir fordern, . ; ; sch ö ö 3, ; ; r en en ; ) 2 — * . — . . , oder von einem . . ö, 6 . . 23 Dingen leine . haben. tarische Polizeiverordnung ausgesetzt und ont über un e, ö. ranzösische 100 Fres. . 196300 1967, 06 J . n mn , . , , . 3 a . . 1 , nf, u, Santa Fs pref. — —, shiesisthen Kummel. (Hfurirüffe rechts; Sehen Six, dann rufen Schůwoff'titnn . chte zas h a . frickth, ca, rage, Lerhandelt wirb, die wit Rur Erheichterung des Kose vllẽndische ig5 g.. 353 69 ,, , . n . i, Cöepeatg, Sie pfui Die Worte „Verhtecher“ und „Vumpen“ kon men m Fi h affen Wie Ge f, . t fa 3 arstellungen erwe 39 Wittenberger Gefangenen eingebracht haben. hralische Jaalienische 100 Lire ö. 1138,75, lien Beh nn eng teln Haß e 9 9 . n 6 . Mare sed gz 36 ĩ z 9 . 6, Chicago, Nock häufigsten von der rechten Seite. Unsere Abgeordneten stammen Ahn 6h 3 Ig) * w . J. gur Guruf. . Abg. . ö est, daß die sozialdemo . . or wegische 100 Kr. 66, o) 59 369 e, ,, ie . mn . . 6 ] 5 es 6 ü . Fin n . agil er gin ö ig rande = = auch zumeist aus Arbeiterkreisen und lieben eine kräftige Sprache. . ö. ven uch n het ö. hi w, . . Partei in Wittenberg die Beteiligung an der Deputation abg desterreichische alte (1000 Kr.)... ,, gf. 8 el j . Et uhtrie 9 . , , n. 97 Sie snach rechts) wollen aber nicht so sehr die Worte bekämpfen, . na 9 n * me. *. 95 l e Arbgfts sahighei lehnt hat. (Lärm bei den n , ö alte (10 - 100 Kr.). . Ci , se fn oll, ann, Ei Farbe n , ansas City u. So als vielmehr den Inhalt der Reden unmöglich machen. Uns . nn,, 146 arent i, n oh uch! Bog (Uu. Soz.) beantragt, eine ,,,, ö ö neue . Sh . . 54 ö er ö. ,, ö n Y u. Southern pref. ,. gion e 2 . . , . duveränität in ihrer Arbeit beschrännt, der versündigt sich an der r nach Wittenberg zur Prüfung der Ange egenh . human sche 6 . j1Cho dei En z . ; schauer und Kauflustigen den Sinn für wirklich gute Erzeugnisse udson 3 . 9 ajestät des Volkes. Alle diejenigen, die ein arbeitsfähiges Nach weiterer unerheblicher Debatte wir, 1 . feier gz ö ,, . ö . 6 ö. 6. ö. N — 35 Fi, denn Wrhandlungen äber, die Neubildung ber Regierung da Lein Verst ndbuis haben ? (Geif be it. Carin Stimmen der Sozialdemokraten, Unabhängigen und Kenn, Süeiiche 11 ö Khigkeit, der verschiedenen Zweige deuischer Arbeit ben. Ee . J , , e , ,, d ,,, ,,, . ,,,, , , , gray . achen asten, Wein Cg bg. Leid (U. Soz.): Durch die drei Lesungen, die der burger Ausschuß zu überweisen. e Pla schecho· slow. Stangl nene (100 Rr. u. darit ͤ 9 , 2 , , 1a , . Geschäftzordnungsausschuß vorgenommen hat, . e Entwurf e,. n g besetzt.) th ö. slo. Staatsnot ,, n, lag in du st rie umfassen. Die künstlerischen Eizeugnisse dieser ne ee, , de , ene. 69 ö. ee, ) Massen draußen nicht beer geworden, Der 8 56, der Haustnechtsparagrahh, it Zur Geschäftsordnung felbst wird 5 3 nunmehr ange= . Industriwn wie ihre Erzeügnisse ür den täglichen Gebrauch und kae en, , ,. , n ,, . . , . ? ; 2. ö 1 e te erhalten, denn 1 1 * . . ö . . a9 eutschen Ausfuhr. ne Ausstellung, e in Abg. Scho Lich Son; Ez il une ch g daß der zleltzstenrat nur gegen Bestimmte e ref gb richten. Auch wir Zu § 4, der die Zusammensetzung des Präsidiums . ö Der Börsenberstand gibt laut Meldung des V. T. B. be, künstlerisch vollendetem Rahmen das beste vorführt, was EK bn J ,,, e , 1M 8 4 . . ö . h . 1 J ö ion 39 j i me . 4 ö l. s eder wissen sehr gut, daß dag eine Unrichtigkeit ist, denn 5 23 der alten. 9g eg sich um Sein oder Nichtseln der? Arbe tertlasfe e die tretern jeder Fraktion gewählt wissen 6. K. son nen. Wert ya hüie rb rf statt am Mon tag, lden z. Neben ber gen innen. und zu ern eilen edle ef gen nm d iner e ,,. und am Donnerstag, den 1. Dejember. An den börsenfreien ausfuhrfördernden Wirkung und die leberzeugung, daß eing auf
Heschtfi ard ng, bie Sie selkstamsgesch eh, babgit, besogt, daß Gegenscte mit alle. Schärfe dun gigburettetld nne dehnen ollen auf Fraktionsbeschluß zurit uf n wur Hesetzentwürfe und in Form von Gesetzentwürfen gehaltene rz dad kenn man nicht ., Wort auf die Goldwage legen. Der Antrag wird abgelehnt. Der 5 4 in der Ausschußfassunn Jagen tris die Treimännerkem misssen um 3 uhr susammen, m Höchftieist ung beschrankie Alestell ing ie Cäld nnn gere cc Arb )
Anträge in drei Beratungen, alle anderen Gegenstände in ein.! PBloßes Schimpfen! Liegt“ frein nicht im Fnteresst der Ärbeitzr⸗ durch namentliche Abstimmung mit 219 gegen 26 Stimm sbigen nerden die in? den. bieberigen Bekanntmachungen bezüglich immer mehr zu steigern vermag, rechtfertigt es, daß der Siaat d Berichte von auswärtigen Wa arkt ̃ r ledigt werden sollen. Wenn Dr. M n : — ; 3 ; n ,. big berig 9 lg ö 9 gr rechtfertigt eg, daß der Staat das Aus— a Farenmärkten. ,,, , , , , , eee e, ,,, d ee eie. ,, e e Aeltestenrats scharf kritisierte, wonach mit Ausnahme ö 5 2 sein. Die Wirkung die ser Beschnelbungg ber lebesleihrih; ö 91 Hun gz 6, der die Bestimmung über den Sitzungsvo Ter . 2 ö k ĩ n aufre , ö. 3 . 9 . . n n, en, nach 6 unter tützt Der Umsatz 70690 Bahlen, Einfuht 28 630 Bassen, apon amerikanische k hnärreeise wiertssstunde lch Cesetennherden fei; so Höch nichl auf. allen Seiten es Hahses, gung far. gelerden. enthält, ninnmt das Wort t cher der nenen s le ne, wan ginn, wtnähh Cie ien zen m,, , mia, ich erf aufm ertfam,daß die eschäftsgrduung ss Par. Andererfeitz nden witz, daß Lie Bestinimuhngens über die Befug= Abg. Schah een enn, bern, bent witze nn, fan amc ih cclbhhind, werten dn sssegeb inn Sog me, Kare Ges. ee, ,, grapten umfaßt. Hu jedem Pararabhen hat jede Fraltien das niss Le usschst n c l denhi uunsä cle lind. än langän n, Fetunpak ter nge telle Ccenftand di nen, wick feen ängewehse sohein es fi, am Kiten in dä Kol eier, äh die Gtetlalheinle Wräozhbtabeken kü Baummroltz se, is Phnktz, zanttisch; s ig Punkte ben — —— möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, biese Fragen nochmals tribüne betritt, mit lauter Heiterkeit , . wird. Wir lehnen Slücken , e, le ü. . Hor n, den nehmen n fisen 1 fin ere daz . a f Unter; Bra dio rd. 21. November. (W. T. B. Am Wollmarkt Mit Ausnghme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden durchzudenken, und beantragen deshalb die Zurückverweisung der den 5 5 ab. Da der Sitzungsvorstand bafür zu sorgen hat, n, nehrjachen hi den ller Alus sih um tree ist, einen seslen Henn ; ö r us stellungtamt war des Geschäft ruhig, da in Erwartung der Londoner Wollauktion der Herren Minister, die im Wortlaut wiedergegeben sind. ganzen Vorlage an den Ausschuß. nichts geschieht, was den Interessen der Volksvertreler entgeg eivon von den Kuremaklern zur Ausführung angenommen ! vertreten ist, einen festen Beitrag von einer Million Mart zugesichert. Zurückhaltung vorherrschte.
—
gelehnt ist. ; je Mitte si die Polizei wird rufen lassen, ist doch ganz unbegründet. (Lärm Die Mitteltung bee Rrässdentsn, daß na 8 n bei den 6 ge e en . anständig! Heiter⸗ Redereien machen müssen.
.
Tagung für geschlossen erklärt.
d 09 d 0 9 9 9 9
9 9 0 0 0 9
. ; d arteien, und die Rechtssoziglisten. haben wochenlang Parlament wünschen, werden für eine Gabotierung die ser Arbeit
Jahiesschau 1922 soll unter dem Nämen „ Deutfche Erden“ Das
9. esamte Gebiet der Porzellan-, keramißfchen und