1921 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

De t= e R

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Aufgebote, Verluft- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

es, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen ESinheitszeile 3 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. H. erhoben.

6. Erwerbg · und , enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von] r , , 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Außer- 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

4

J

) Untersuchungs⸗ sachen.

90089 Beschl In der Strafsache gehen den Reiter Reinhold Langner aus Militsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts / wird der An⸗ geklagte Langner, nachdem gegen ihn die gen Jahnenflucht 69, 64 Militär

Miüitsch, der 8 November 1921. Das Amtsgericht.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

78747] Zwangsversteigsxung.

Im Wege der Zwangsvohstreckung soll am 12. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtssselle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Ty ppe, versteigert werden das im Grundhcche von Berlin (Wedding Band 68 Klatt 1613 (einge⸗ tragener Eigentümer àm 27. Jult 1916, dem Tage der Eintz gung des Versteige⸗ rungsvermerks: B9lmeister Otto Fritzsche) eingetragene Grup stück , zerlin Kartenblatt Parzelle 2863 272 c., 2865272 2c.,, AS66 / 72 ꝛc., 2877 / 272 2c, 2878 272 2c 1 ha 26 a 46 4m groß, Reinertrag /8 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 245. .

Berlin, den 28. September 1921. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

78748] Zwangsversteige Im Wege der Zwangsvollstr am 12. Dezember 1921, V 1095 uhr, an der Gerichtsstel , Brunnen⸗ vlatz, Zimmer 30 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 151 Blatt 3666 (eingetragener Eigentümer am 27. Julii 916, dem Tage der Eintragung des Wersteigerungsver⸗ merks: Baumeister Ftto Fritzsche, jetzt Delta, Erwerb und Handel mit nicht börsen fähigen Effe sten und Werten G. m. b. H. in Berlin ⸗Wilmergdorf) einge⸗ tragene Grundstisck, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 247 Parzelle 2879272 2c. oß, Reinertrag 1,29 Tlr., s 'rölle Art. 4245. Berlin, den 28. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

101 uhzr, an der Gerichtsställe, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbysche von Berlin (Wedding) Band 151 Blatt 3665 (ein- getragener Eigentümer / am 27. Juli 1916, dem Tage der Eiytragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Baumeister Otto Fritzsche, jetzt Grunystũckõerwerbsge ellschast Tiefland G. m. b/H. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 24 Parzelle 2876/27220, Sa 67 4m gtoß, Reinertrag 1A 17 Tlr. Grundsteuermutterrolle Art. 245. Berlin, den 283. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .

78751] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 12. Dezember 192 MN Vormittags 101 uhr, an der Gerichtsstzlle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im Gfrundbuche von Berlin (Wedding) Band 1b1 Blatt 3667 eingetragener Eigentümer am 27. Juli 1916, dem Tage der Einskagung des Ver⸗ steigerungsvermerks: . Otto Fritzsche, jetzt Berlingt Baubank Actien⸗ gesellschaft in Berljt⸗Wilmersdorf) ein⸗ getragene Grundstüg Gemarkung Berlin Kartenblatt 24 Pgtzelle 2441 273, 2860, 272 ꝛc., 2862/26, 2864272 ꝛzc., g3 a 67 qm groß, Reinertrag 11,71 Tr., Grundsteuermutttrrolle Art. 4245.

Berlin, den W- September 1921. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

(4R7ols! Aufge

Die nachstehend aufgeshrten, angeblich

abhanden gekommenen Ukkunden werden

auf Antrag der dabei () permerkten Per⸗

sonen aufgeboten:

J. Die 5 άη Reichsschulßverschreibungen Kriegsanlejhe):

1. Nr. 4163 516, 1 199 971, 7 055 469 äber je 1069 6, Mr. 7 128 393 äber o9h0 Æ (Kaufmann Ihilius Lindemann in Bremen, Sortillien sskaße 58).

2. Nr. 24 369 iber 500 A (Freifrau Adelheid von Heintze, geb. von Veltheim, zu Ballenstedt, Pfststraße 69).

3. Nr. 3 512 683 bis 697 und 4222791 über je 1009 K, i 2 0639 848 über 500 A (Emil Hagnisch zu Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, EClisabethstruße 15).

4. Nr. 5 903 679 über 590 Æ (Vauer Johann Rösel in Pfaffenhof).

5. Nr. 8 601 895 über M 4A (Gãrtner Peter Dilhever, Schloß Swareck, Keu⸗ chingen).

6. Nr. 4 650 598 bis 600M über je 500 4KA, Nr. 7 352 626 bis 623 über je 1000 4, Nr. 4790 307 bis 308, M 122 410 bis 412 über je 200 4, Nr. 1600 Sol, D 157 140 bis 141 über je 100 (Land⸗ wirt Karl Dümichen in Neumarkt bei Jüterbog, Vertreter: Rechtsanwalt Kehrl in Jüterbog).

7. Nr. 2738 669 über 2000 4 (Frau Katharina Ruopp in Dettingen).

8. Nr. 2371 288 über 5000 4 und 7 654 642 über 1000 4K (Gusta] Jaeger

in Lingerich).

9. Nr. 7 520 784 über 1000 Aol O30 5 415 707, 4526 9588 über je oo A, 75 269 bis 273, 6 634 445, 5 584 762 über je 100 Æ (Kaufmann Paul Rbesamen in Plathe i. Pmm.).

10. Nr. 3 972 471 über 1000 , Nr. 2 070 458 über 5009 A, 7202764 über 100 Æ (Werkführer Karl Hildrbrand in Blumenberg b. Wanzleben).

11. Nr. 2 365 960 über 5000 M, 4232 447 bis 448 über je 2000 4 (Mauernguts⸗ besitzer Emil Gerhard in Steshhöfel).

12. Nr. 4 639 240 über 10600 A (Ge⸗ , Johannes Bentzen in

aske).

13. Nr. 6 933 203 bis 204, p gos 184 bis 185 über je 200 (Helen Jubelius in Willwnath, Kr. Prüm).

14. Nr. 1 652 173 über 5G M (Bauers⸗- Ei Lorenz Hupfauer in s Osterwarngau

Warngau⸗Oberbayern).

15. Nr. 7 I29 545 ber 2009 4, Nr. 10 g24 937 bis 938, 5 273 196 über ie 1000 4K (Landwirt Edußrd Riemann in Obermehler b. Schlothsim i. Thür.).

16. Nr. 417 517 übe/ 2000 A, 1 187 735 uber 1000 4 s Bankbegmter Heinrich Tost⸗ i zu Halstenbek sin Holstein, Villa Flohr).

kingen in W

18. N Nr. 17 301 149 his 150 über je 109 4 (Gastwirt Hans / Geißler in Bornstedt, Katharinenholzst 18/20).

19. Nr. 11156 831 über 2000 4 und Nr. 7 769 238 ber 1000 Æ (Erbpächter Heinrich Maregst in Elmenhorst).

20. Nr. 14 637 070 über 10900 4 (Frau Hilgendorff, . Möller, in Laage).

21. Nr. GGS 10ꝰ bis 106 über se Nr. 10 9000 und 2335 234 bis 241 über ie 5000 Æ (Iherese Freiin von Thünefeld in Bamberg Vertreter; Oberforstrat Alexander Bamberg in Augsburg, Hall⸗ straße B. 18).

28. Nr. 8 304 599 bis 601 über je 4, 1 ig 348 bis 3509, 3 Ca 734, 8 479 165 bss 166, 9 774 925 bis 928 über je 200 4K, I 186 176, 13 647 846 bis S0 Über je 109. (Gemeindekirchenrat Falken⸗ walde, Kr. Arnswalde).

26. 1387141 über 5000 „Az, 2290 915 über 2000 A, 9 717782 bis 783, 9 625 283 bis 284, 11 600 264 über je 1000 K, 7 923 716 über 500 4 (Be⸗ sitzer Johann Donner in Dangelischken, Vertreter. Justizrat Gonschorowski in Stallupqhen).

36. R]. 7 6s gol aber 1009 A (Hilfs= bahnwärser Ernst Brund Grabner in Mitteldqff i. Erzgeb. Nr. 9 B).

26. NJ. 249 765 über 2000 M (Rentier Oswald Birneis in Brieg, Bez. Breslau).

27. N5. 1750 293 über 2000 4K (Por⸗ zellanmaler Fritz Griebel in Heidersbach).

28. M. 4370 589 über 2 4K un 10346 977 über 500 4A (H. Reselage in Reselag] b. Damme. i. D.).

29. Pr. 746 545 über 500 4 und 1260 085 bis O84 über je 200 4K (Frau Anna Hönckeroth, geb. Imming, in Allen⸗ dorf, Wera).

30. N. 4 225 153 bis 155, 11 250 603 bis 604 süber je 1000 A, 10 719 665 bis 666 übeß je 500. M (Eduard Hornig in Nürnberßs, Mögeldorfer Straße 32).

31. Nr. 2421727 bis 738 über je 5069 b. Hütticheim in Württ.).

32. Nr 14 165 034 über 1000. A (Pächter . indmann in Nienstedt, Kreis

vke).

II. Did Schuldverschreibung der 30 Reichsanlehe von 1890 Nr. 65841 über 2000 M (alomon Goldberg im Hause Levi Heinemann sen. zu Cassel).

III. Die & lo Me e nd chreibungen Nr. I9 obs Ind 233 433 üben je So Ingenieur Hlünrich Trefffe in Kalbe a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Braun⸗ stein, ebenda).

IV. Die Schatzanweisungen des Deulsschen Reichs:

1. Die unverzsliche Lit. E Reihe 34 Nr. 3147 über Mo g00 A, fällig am 10. Februar 1921 Major a. D. Direktor . 5 Dossow in Halle a. S., Heinrich⸗

raße 7).

2. Die ausgelostèn 5 υ von 1914 Nr. 131 392 bis 39 131399 bis 401, 132 016, 132 033 biso3z4, 162 004 bis O06, 162 908 bis 909, U62 911 bis O12 über je 1000 4 (Reichsbankhauptstelle in Leipzig)

3. Die 45 00 von 1918 Nr. 1474 297 über 1009 4A (Landwirt Md Bürger⸗ meister Franz Reinwald in - Pettstadt,

d (Josef Humm in Humlangen J

4. Die 40/0 von 1918 NM 732 853 über 2000 und Nr. 1840 04 über 1000 4 (J. Israel, Berlin, Friedrich⸗ straße 68).

4K und ? 273 621 und 273 651 über ö und von 1918 Nr. 563 637

k

Die unbekannten Inha werden aufgefordert, spähfstens in dem auf den 1. Mär 927, Vormittags 19Uuhr, Neue i. traße 13, 3. Stock, nh 111, anberauytlten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgey wird. = S3 Gen. JL. 1. 21.

Berlin, den 6. Juli 1921. Amtsgericht Beflin⸗Mitte. Abteilung 83.

9oloo]

Die in der Zeit vor Oktober 1921 eingelöste briefe der Provin Betrage von 1 010 835 dazugehörigen Zins⸗ scheinen heute nach P gelegten Verzeichnis worden.

Berlin, den 14.

v

M u. Priefert, als Ubgeordneter des Provinzichl landtags. Hallenslebfen, als Notar. Gesglossen:

1051 Renten⸗ andenburg im sind mit den

nd Erneuerungs⸗ fung mit dem vor⸗ r Ben vernichtet

Schulz, tenbankobersekretär. Directiop der Rentenbank

loo!

Für Rechn

der für kraftlos e

nterimescheinen der Wchwarzburgischen

ypothekenbank in Sonde hausen, nämlich: 90 Aktien i

1092 1123 1124 1132 1147 1176 1177 1199 1232 1270 1276 1280 1324 1352 1353 1364 1445 1452 1459 1470 1544 1545 1546 1547 1571 1585 16586 1597 1665 1666 1672 1673 1724 1740 1744 1750 1804 1805 1820

1881 1882 1894

1909 1912 1918

1975

und der 33 Interimsscheine 3689 3718 3719 4324 4340 4341 4477 4478 4479 44 4484 4485 4486 A561 4627 4623 4629 4639 4789

ist der Reinezlös aus der Versteigerung der zum Umtslusch dagegen bestimmten Aktien der Meutschen Grunderedit-Bank zu Gotha inl Betrage von 4 128118 durch den vfrsteigernden Notar Justizrat Arster bei dsr Gerichtskasse Berlin⸗Mitte zum Hinterlchungszeichen A Bd. 7 S. 28 002 mit folgend st Maßgabe hinterlegt worden:

Gegen (Rnreichung je einer der oben⸗ enannten Aktien nebst Gewinnanteil⸗ schei 1921 ff. und Erneuerungs⸗ schein gebshren dem Einreicher aus der Hinterlegußgsmasse je 4 1304 nebst auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen darauf, egen eben mäßige . je eines

nterimsscheins 2c. 326.

Der Alspruch auf die eingereichten kraftlosen Aktien und Interimsscheine sowie auf den bisszum 31. Dezember 1951 nicht abgehobenen Mest der Hinterlegungsmasse gebührt der Weutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha⸗Berhin.

Berlin, den X. November 1921.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

oso eingezahlten Nr / 3686 3687 3688

9497 Aufgebot.

Die Eheleute Hofbestzer W. Baemeister in Oedelum vertreten urch Rechtsanwalt Dr. G. Köhler in Hilde heim, haben das a, . der Aktien Nr. 3770, 5885, SII23, 9694, 11 0608 unß 11 059 über je 1200 A der Continenttl⸗Caoutchouc⸗ u. Guttayercha⸗Compggnj Hannover beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

mittags 11 up,

zeichneten Gerichss Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Jimmer 159, Erdgeschoß, anberaumten Ausgebotstermine ihre Rechte anzumelden und Pie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di aftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. . Amtsgericht, 33, Hannover, 21. Nov. 1921.

(190107! Zahlungssperre.

Auf Antrag der Bre'pner Bank, Filiale Augghurg, in Augsburg wind bezüglich der in Verlust geratenen Mäntel zu den Aktien des „Phönix“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ C Hüttenbetrieb, Nr. 41 971/72, 130 400 je zu 1200 A und

Aufgebots verfahrens

vor Einleitung d en „Phönix“, Aktien⸗

verfügt und an

der Urkunden

Montag, den 19, Juni 1922, Vor⸗ Urk

190031]

Nr. 72 961 zu 1009 4 die Zahlungssperre 29

an den Inhaber der g zu bewirken, ins⸗ winnanteilscheine oder Erneuerungsscheiyè herauszugeben. Hörde, den JJ. November 1921. Da tsgericht.

das Verbot erlassen, i. eine Leist esondere neue

Urkunde erfolgen wird. Werden, den . November 1921. Das Am bsgericht.

90099 Abhanden gekommen 7 M 1000 Joh. ; Faber Hleistist, Aktie r. 235 ich Bund I Viet Mr buchs von Wilsnack, ein 20 qm 3 gemäß S 927 B

Berlin, den 25. 11. A921. (Wp. 307121)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D.

88967

Die Ehefrau des Rit ; und Rittergutsbesitzers etrich von Gontard, Maria Josepha Gontard, ge⸗ borene don Borberg, Ritterßut Ulhert⸗ dorf, Sächsische Schweiz, hit das Auf⸗ gebot des auf ihren Namsh lautenden Kurscheind Nr. 4 der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden (Mewerkschaft in Eisleben über fünf auf Site 10 587 des Gewerkenbuchs eingetrgßene Kuxe be antragt. Der Inhabey der Urkunde wird aufgefordert, spätest in dem auf den 22. Juni 1922, Yormittags 11 uhr, vor dem unterzeichnyten Gericht, Zimmer hz, anberaumten Au sgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls did Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Wird.

Eisleben, den 7. Nobember 1921.

Das Amtsgericht.

antragt. Ver Dachdeck

in Wilsnack, der im Gr

isterß a. D. dbuch als Gig

896165 Aufgebot.

Nawrot, aus Bunzlau, Sch

1864 in Marszalki, Kreis Schs'dberg, letzt wohnhaft im Jahre 19 mannshoop in tot zu erklären. Der chollene wird aufgeforder , sich in dem auf den 31. i n,. 10 Uhr, neten Gericht, Zimme

8968] pätest

Die Ascherslebener Bak Rasmussen & Co., Kommanditgesellschaf hat das Auf⸗ ebot des Kurscheins Nr. J67 der Mang⸗ e her Kupferschiefer baslenden Gewerk⸗ schaft in Eisleben für der auf Seite 9120 des Gewerkenbuches fürdie Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg, eingetragenen Kur beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 22. Juni 1922, Vormittags 11 Ehr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermisße seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläring der Urkunde erfolgen

wird. Eisleben, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.

89613 Aufgeb

Der Regierungsrat 4. D. Karl Michels ö as Aufgebot der ur Nr, is spätestens in dem Auf den 669 der Gewerkschaft Adysiral in Gotha „anberaum beantragt. Der Inh der Urkunden . e , n ,.

r dem unterze r. 10, anberaum

die Todeserklärung!/ erfolgen wird. Ana welche Auskunft iber Leben oder Tod Verschollenen zy erteilen vermögen, erg

ericht Anzeige zu mache en 12. November 191. s Amtsgericht.

termine dem Bunzlan,

89617 .

Für tot erklärt werden verschollene, am 12. Geithain geborene Emil auf Antrag des Lokalricht

is 3 Dh

Ernst Schlegel, zuletzt (18 99 ö. an ,

nhab wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1992, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgehrotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die / Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gotha, den 16. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. 2.

90090]

Die offene Handelsgese Decker & Söhne in Aache gebot des Hypothekenhriefes Aachen Band 43 Bl. 1701 Abt / 3 Nr. 7 Über 4000 A, lautend auf vorgshannte Brauerei Decker, lastend auf Hays Elsasstraße 34, beantragt. Der Inhabey wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Jannar 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Geycht, Augustastraße 39, Zimmer 1, anbergumten Aufgebotstermine seine Rechte anzusnelden und die Urkunde vorzulegen, i erklärung der

Aachen, den 8. November 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Gericht zu męlben, widrigen Todeserklärung Jerfolgen wird. Alle

schollenen gelsen können, werden a gefordert, späestens im Aufgebotsterm dem Gericht u machen.

189618 Das Amtsgericht Holzminden pat endes Aufgebot erlasfen: Del Ei ahngepäckträger Karl Heße in Hanno hat beantragt, den verschollen Leopold Haafe, zuletzt woh minden, für tot zu erkläyen. Der

chaft Brauerei hat das Auf⸗

ich spätestens in dem uf den 6. 152, Vormittags AO uhr, vor d Amtsgericht Holzminden anberaumten , zu en, widrigen fall odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft Aber Leben oder Tod

die Auffordern tig, spätestens im gebotstermine bem Gericht Anzeige machen. .

Der Gerichtsschreiber

90032] Aufgebot.

Neitzke und von Treuenfeld in Stolp, Der Kaufmann

hat das Aufgebot des verlore gegangenen vpothekenbriefes über die / im Grund⸗ uche von Lüllemin Banz VIII Teil 1 9 . 1 in k 1 1 Nr. 10 ür, das von Oppen felt 'sche Familien= 8. 1856, sämtli fideikommiß eingetragen Teil hypothek von . ,, für 1 zu . sogb ( beantragt, Der Ynhaher der zeichneten Verschollenen w , eee. 1h ö n,. in . spätestens in dem uf em auf den a „Vor⸗ vor mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ,, n, . neten Gericht,“ Zimmer Nr. 36, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ußssd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. Stolp, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau Damenfriseur] Peter Com⸗ büchen, Gertrud Wachtendon aus Essen⸗ Bredeney, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Gylindbuche von i z Bredeney Band 9 Blatt Ij6ß in Abt. 111 iben dern Nr. 4 eingetragene Gyündschuld von versterben j0 bob S mit e sähr lich vom 1. Aprit . 1916 ab in n . chen Teilen am Stuttgart, hat beantr ersten jedes Kalendervierseljahres verzinslich, 1. Anng Maria Sum aus der Urkunde vomz 30. März 1916 ein⸗ 1826, Tochter des getragen für die be wirts, und der antragt. Der Inh i ummel, in Eniyhen, aufgefordert, spätsstens in dem auf den helmine Hummel, geb. 26.

März vez, Vormittags 1831 in Eningen, Tochter von 10 Uhr, vor dsm unterzeichneten Gericht anberaumten Auskebotstermine seine Rechte

aus Konstadt, 1. 2. September 1850, 2. O am 8. November 1852, 3.

Den e

Hummel, gel

Bez. ⸗A. Bamberg).

Geselschaft für Nergbau. C Hüͤttenke nich,

hea anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 Ehefrau e ge ar d en, chu

, de, . zu / melden, widrigenfall

nr, Verschollene wir aufgeforde

Jul

An all

ten Au

Hummel in 94 .

widrigenfalls die Kraf oꝛerllãring g

Johann Riel

en⸗

Die Arbeiterfrau Agnes Lawshial, gh

r ützenw ig h, fat beantragt, ihren Ehemann, de kee Thomas Lawniczak, geboren an 14. 1

ill

. = ika, ji beseichnete 9

en

1922, Vor

ich

ten

ll de h

die Aufforderuyg, spätestens im Aufgebot

n.

len: a] x

J .

Wagne

Reichel in Dresden, b) die / verscholle

Ernestine Schlegel, Tochte 6 ö. ewar

uf Antrag d Wilhelm Schenke in Geithain. Q

ll werden aufgefordert, si Verschollenen g f. 3!

le

Aufgebotstermine or dem ,,

Auskunft über eben oder Tod] der Vn

u

ö 1

ol

6n

N.

Arbeite aft in Holl

De

ell

Au

Verschollenen zu / erteilen vermögen, *

z

Folzminden, den 15. Nebember 1h des Amtegericht⸗

1

l

SGeschwister Weddigen:

nm 6. Juli 1916 ebend eld, Kreis Schwelm,

namen Koch.

ohn der Ehefrau des / Joh. Georg

nna Maria Koch,

Jäger

n, alle im Fnland zuletzt wohn⸗

Gningen/ u. A,

eichneten Verschollenen sich spätestens in dem uni 1922, Vorm. 10 uhr,

gericht in Reutlingen an⸗ G

ufgebotstermin zu melden, die Todeserklärung erfolgen

alle, welche Auskunft

über

Tod der Verschollenen zu er⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Ge—

Anzeige zu machen. F. 467 gen, den 17. November Das Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber Zißler.

9. 302 . . selbständige Fensterputzer Salaidowski (Szalaydowsh in gehoren am 8. März 1880 itt an Stelle des

L121. 1921.

Josef

Berlin, Inowrazlaw, amiliennamens

Galajdows ki ( Szalaydo ki den Familien⸗

namen „Schröder“. des fen e fn, glefrau des Szala Ermächtigung. Berlin, den PB. Oktober 1921. Der Bnstizminister.

Diese Aenderung streckt sich auf die wski (Szalaydowski). r. IIId 4749. 21.

Im Auftrage: Dr. Koern er. Veröffentlicht: Berlin, den 15. No⸗

ber 1921. nz 111. 111. X. 73. 21.

oßos

eim Muhme (genannt gehoren am 23. Mai 188 . an Stelle des

Muhme den Diese Aenderung des

amilienn

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

) Der Schiffsführer Karl] August Wil⸗ Krohsne) in Berlin, in Hamburg,

amens

Familien / amen Krohne. miliennamens er⸗

sreckt sich auf die Ehgfrau und diejenigen

des M

tragen. Berlin, de ; Det Justizminister. m Auftrage: Versen. Veröffentlicht: Berlin, den 1. November 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24 a. X. 78. 21 / 8.

6689583] Der herrschaftliche legel in Aumund, n Kander, Kreis Frwächtigung des om 20. Okto Familiennamens

b. am 4.

legel den Namen

t Blumenthal, den 6 Oktober 1921.

dd N77]

24 a.

iener Paul Richard Mai 1895 lkenhain, führt laut errn Justizministers 921 an Stelle des

Soff⸗

Dem am 26. Augüsß 1893 in Winzig

geborenen Uhrmachermejster Werner

Witt

borsky in Hirschberg (Saale) ist durch Erlaß des Justizminhsters vom 28. Ok=

tober 1921 die worden, an Stelle Wittkowsky den mann zu führen. Erfur

mächtigung

t, am 185. November 1921.

erteilt

des Familiennamens amiliennamen Witt⸗

Yreußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

kzzoso) Auf Grund der Erwächtigung des Jistijministers vom PEG. Oktober

errn 8

Kötter Friedrich

Stelle des Familien⸗

namens Viakowsks/ nunmehr den

; November 1921. Amtsgericht.

kzg5s2)

Oelde, den D

amilien⸗

Nach der Ermächligung des Herrn

Justizministers in Ber

vom 19. Ok⸗

ober 1921, 1IId 4618E61, führen die

Heinz

Willi

karl, geboren am 22. März 1915 zu

Langerfeld, 2. Friedrich Wilhelm,

l eboren belde in Langer⸗ ohnhaft, an Stelle

dez Familiennamen /, Weddigen den Fa—⸗ miliennamen Wedygen⸗von Knapp.

Schwelm, den

November 192 Das Amtsgericht.

950)

1.

Der Bergmann Anson Kantowski in

ay, geboren am 1 Nerwigk, Kr. Allenst

Februar 1897 in n, führt an Stelle

des Familiennamen) Kantowski den Fa⸗

milienngmen Kantsofer. Berlin, deu 7. obember 1921.

. Versffentlicht: Steele, den 15. November 1921. Preußisches Amtsgericht.

B9o6s6)

Der

X9. 43

'.

der Ausschließung

von

Die Nach

ach⸗

Verstorbenen spãtestens i 31. Januar 1922, 11 Uhr, vor dem unterzesch richt, Neue Friedrichstraße 12/14 Zimmer 192/104, anberaumten

für tot zu V

Teilung des Nachla, nur f seinem Erbteil entbrechenden Teil der Verbindlichkeit. Fp die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Hermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für Hie Gläubiger, denen die Erben unbeschrähtlkt haften, fritt. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasse nur für den seinem Erbteil entsprechendeis Teil der Verbindlichkeit haftet. 51. W. 299. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 14. November 1921.

89503 Aufgeby Auf Antrag des Naczlaßverwalters Rechtsanwalt Dr. Landeck München, Maximiliansplatz 12/0, weipen alle die⸗ jenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 13. Juni 1921 hier verstorbenen Ingenieurs Robert Andreas / Bühler, zu⸗ . Paul⸗Heyse Straße h / L hier wohnhaft, erheben, aufgefordert, i Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am ontag, den 23. Januar 1922 Vormittags SI Uhr, Amtsgerichts gkbäude, Mariahilf⸗ platz Nr. 1 2, Zimmer 197, anzumelden. Nachlaßgläubiger, djs sich bis dahin nicht melden, können, Jäbeschadet des Rechts auf Berücksichtigupßg vor etwaigen Pflicht⸗ teilsforderungen, Wermächtnissen und Auf⸗ lagen, von dem / Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der / nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger ein Ueserschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Ceilung des Nachlasses jeder ür den seinem Erbteil ent⸗ eil der Verbindlichkeit. ünchn, den 183. November 1921. Amtsgericht München, Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.

89622] Die unter dem 26. Augyst 1921 für die Schleswig ⸗Holsteinische Assekuranz Compagnie, Kiel, Wallstraße 72D, ausgestellte Zeichnungsvollmacht erklären wir hierdurch für zurückgezogen und kraftlos. Berlin, den 31. TIktober 1921. Wikinger Lloyd Tusmnsport⸗Versicherungs⸗ Aktiencksellschaft. Or. Vogt. Auf . des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 69, bekannt⸗ gemacht.

90038

Durch Ausschlußurte]l des unterzeichneten Gerichts vom 14. Norkmber 1921 ist das Sparkassenbuch Nr. M689 der Sparkasse zu Osten, lautend guf den Namen des Hinrich Ahrens in / Rönndeich, über einen Bestand von 1788 1 90 9, für kraftlos

erklärt. Osten, den 14 November 1921. D tsgericht. II.

[90036] Im Namen des Volkes! Verkündet: Ahrensburg, am 27. September 19211 Lübcke, Gerichksschreiber.

In der Aufgebotssache! J. der Ehefrau Agnes Reimers in Neu Rahlstedt, ver⸗ treten durch die Rechtsaswälte Lauprecht und Brandes hier, 1I. des Hausmaklers Otto Paegel in Hamburg, Dybsselstraße 20, als Nachlaßverwalter der/ am 7. Juli 1920 zu Hamburg verstorbyhen Mary Christine Bestmann, geb Fils / hat das Amtsgericht a Ahrensburg darch den Amtsgerichts⸗ rat Geh. Justizrgt Grünberg für Recht erkannt: zu J. die im Grundbuch von Neu Rahlstedt Band VI Blatt 193 in Abteilung UI sunter Nr. 2 für Antrag⸗ stellerin eingetyjigene Hypothek von 2500. , zu II. die rundbuch von Harksheide Band 6 Bsatt 214 in Abteilung NI

J und 2, bezw. Band III

Abteilung III unter Nr. 6

ntragstellerin eingetragenen

Hypotheken don 3620 4 und 1380

bezw. 3000 1 werden für kraf tlos erklärt. Grünberg.

2

90090] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurkojl fel ger Stelle vom 25. September 1921 ist der am 3. September 1833 M. Altenherfen ge⸗ borene und zuletzt in Gzeßelbach bei Schönen⸗ berg wohnhaft gewesene Landsturmmann Lean Bertram Müller, 1. Komp. Inf⸗Regts. Nr. I6l, für tot erklärt worden. Als Vodestag ist der 23. April 1917, Mitternqchts 12 Uhr, festgestellt.

Eitorf, den 9. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

dem auf den ]

ibt. Beklagte zur mündliche

89619]

Durch n, . 1921 ist die am 27. heim geborene Mathiske Mutscheller für tot erklärt worden. MUls Todestag ist der festgestellt.

S. November 1921.

vom 8. November

S9511] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf -Kelmers Teer, Prozeßbevollmãchtigter Mechtsanwalt Dr. Schapp in Aurich, klagh gegen seine Ehefrau Magdalena geb. Boll unbekannten Aufenthalts, früher in Leef, auf Grund des 5 1567 B. G⸗B. mj dem Antrag auf Scheidung. Der Häger ladet die erhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Landgerichts in Aurjch auf den. S. Fe⸗ bruar 1922, Voxrmittags 9 Ühr, mit 23 einen bei gelassenen Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . Auszug der Klage

der Aufforderun diesem Gerichte

Der Geri izschreiber des Landgerichts.

(85 953] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Gorgol, Marie geb. Pentris, in Bochum, abenstraße Ho, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rhode in Bochum, gt gegen ihren Ehemann, den Bergma eter Gorgol, früher in Werne, Bez. Bochum, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ willigen Verlassens, vit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mijsdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo/ die vierte Zivilkammer des Landgerichts / in Bochum auf den 4. Februar 1972, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, der Aufforderung, sich durch einen beispiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt / als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu Lssen. 8. November 1921.

racht, Justizobersekretär des Landgerichts.

189513] Oeffentliche Zystellung.

Die Ehefrau Wilhel ine Heß, geb. Papemeier ju Lemgo, benstr. 2M. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Wahr⸗ burg, daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler, jetzt Hängler August Heß, früher in Lemgo, zurzest unbekannten Auf⸗

nsuer Verhandlungs⸗ termin auf Freitag! den 20. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Der Beklagte wyütd zu diesem Termin hiermit vor die E Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Detplold geladen mit der Auf⸗ forderung, einest bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasstnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mzug der Klage bekannt⸗ zemacht. l Detmold, den 14. November 1921. Unterschrift). Ob erjustizsekretär, Herichtsschreiber des Landgerichts.

(S89580] Oeffentliche Pustellung.

Die Ehefrau Max Schröder, Amalie geb. Koch, zu Barmen, Mpringerstraße 14a, JJ echtsanwalt Dr.

Nichel in Barmen, klaht gegen den Artist Max Schröder, früher zu Barmen, jetzt unbekannken Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund böswilligen Verlassens mit dem

e Die Klägerin

weiserhebung ist

gerichts in Elberfeld auf den 10. Mäfz 1922, Vormittags 9 uhr, mit ser Aufforderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Pdazeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Elberfeld, den 9. November 1921. (L. S8. Glguner, J.⸗O.⸗S., Gerichtsschreiber des Landgerichts.

189304] Oeffentliche ellung. Kraus, Elisabeth geb. Nauter, in Lud⸗ ertreten durch kenthal, hat ff Heinrich, z. St. un⸗

Landgericht Frankenthal,

wolle erkennen: 1. di

wird aus Verschulde

schieden, 2 der B

des Rechtsstreits z

ladet den Beklagt

handlung des R

der II. Zivil

Frankenthal von Samstag, den 28. Ja⸗

nuar 1922, / Vormittags 9 Uhr, im

kleinen Sitz ngssaale, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗

gelassenen Fechtsanwalt zu bestellen. Die

öffentliche Bustellung ist bewilligt. rankennhal, den 22. November 1921. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

87615 Die J

Cuwie zu Lübeck, klagt

mann, den Kaufmann P

jetzt unbekannten Aufentßalts, auf Ghe—= scheidung. Zur mündlicdsen Verhandlung des Rechtsstreits ladet ie Klägerin den Beklagten vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Donnerstag, den 19. Januar 922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht züelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertrstung zu beauftragen.

Lübeck, den H. November 1921.

Der Gerichtsschrber der J. Zivilkammer

S9303] Oeffentliche Zustellung.

enthalts, auf Cheschejbung. Nach Be— *

verbindung

Die Frau Lucie Luckenwald, geb. Prumbs,

Luckenwald,

Gräfestraße 9 unter der Be⸗

handlung des ericht Tempelhof in Berlin, leinbeerenstzaße 16— 19, auf den 7. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecsk der öffentlichen Zustellung wird dieses Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Berlin, Wen 9. November 1921. Der Geri reiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung III.

89523] Oeffentliche tellung.

Der am 22. Juli 191719geborene Otto Meyer, vertreten durch die Pflegerin Frau Agnes Meyer, geb. Albrscht, in Varßs⸗ leben, bei Hermann Horssmann, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsaswälte Justizrat Werner und Dr. Hirschbeng in Magdeburg,

klagt gegen den Weißgetber Franz Oskar

Mehner, früher in Mytdehurg, ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, hauptung, daß er esseliches Kind des Be⸗ klagten und mittellos sei und den Be⸗ klagten am 1. März 1918 zur Zahlung von Unterhalt gufgefordert habe, mit dem Antrage, den Peklagten zu verurteilen, an Kläger vom / J. März 1918 monatlich 150 M Unterhalt zu zahlen in viertel⸗ jährlichen Porauszahlungen. Zur münd⸗ lichen Versandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburh, Halberstädter Straße 131, Zimmer 160, auf den 20. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 15. Oktober 141. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A, Abteilung 5.

389525] Oeffentliche Zuste Der minderjährige Waldemar Wicke, ge⸗ boren am 22. September 1918,

hauptung, daß der Beklagte als Vater, obwohl er monatlich möildestens 1500 4A verdiene, sich um den Mnittellosen Kläger nicht kümmere, mit dyn Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtz

260 M monatlich

auszahlungen vo

verurteilen. Zur

des Rechtsstreite

das Amtsgerich

5. C. 1010 / 21 —2. „Den 3. November 1921. Justizobersekretär, mtsgerichts A. Abt. 5.

Aufenthalts, unter der Behauptu durch einstweilige Verfügung des 20. September 1921 76. G. HES. 21 dem Beklagten verboten ist,

gende dem Kläger zur Sichersit über⸗ eignete Gegenstände: 7 Schweiz t häuschen, 14 Verkaufsstände mit Utensilie n, 1—- 10904 Eismaschine, 60 Eimer, 80 TMfe, 1 Koch⸗

Klägers anders als durch H ihn zu verfügen, und zwar bei Vermeidung

dem Kläger aufgegeben ist, über die Recht⸗ mäßigkeit dieser einffweiligen Verfügung den Beklagten vor Fas Gericht zur Haupt⸗ sache zu laden, daß endlich das Amtsgericht Berlin⸗Mitte n9ch F 12 des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages vom 5. Juni 192 ,als zuständig vereinbart ist, mit dem Anzage: Die vorstehend genannte einstweilig! Verfügung zu bestätigen und dem Beksäcgten die gesamten 3. des Verfahrfis aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhanßlung des Rechtsstreits wird der e vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 42, Neue Friedrichstr. 13 bis 14 Zimmer 247 249, J. Stockwerk, auf din 5. Januar 1922, Vorm. 10 Uhr, geladen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

den 26. Oktober 1921.

I89512] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Frank, Seco. Bloch & Co. G. m. b. H. in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 25, Prozeßbevollmächkigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Seelig in Berlin W. 62, Maaßenstraße 35, klagt m Urkunden⸗ prozesse gegen den Theater gfrektor Wil helm Bendiner bei Ludwig ⸗Bendiner, früher Kaiserallee 170, jetz unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Geund der Urkunde 4. 4. . den

at, dem ger aus seiner Geschäfte⸗ en Betrag von 18 651,95 4A nebst oM Zinsen seit 1. Oktober 1911 zu verschulden, mit dem Antrag: 1. den

des Landgerichts.

Beklagten verurteilen, an Kläger

*

18 681,95 4 nebst 5 op 1. Oktober 1911 zu zahlen, 2. das Urteil

uni 1842 in Thal⸗ in Berlin, Kottbuser Dahm 4, Prozeß⸗ eventuell gegen Sicherheits bevollmächtigter: Rechtsaswalt Jungfer, läufig vollstreckbar zu erklyten. Der Kläger Berlin, Tempelhofer Ufer (La, klagt gegen ladet den Beklagten zur / mündlichen Ver⸗ den Kaufmann Wilhelt r jetzt unbekannten Ausenshalts, früher in Berlin, f

gerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 6, vom

topf, 1 Dreirad, ohne Zussimmung des

einer Haftstrafe bis zu schs Monaten für jeden Fall der Zuwiderandlung, und daß

Oktober 1911, anerkannt 2

nsen seit dem

istung für vor⸗

handlung des Rechtss Zivilkammer des dgerichts III in Berlin⸗Charlottenbuyß, Tegeler Weg 17 bis 20, Sitzungssagl 141. 1 Treppe, auf den 20. Februar 1922, Vormittags 10Uuhr, mit dey Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage t. 8. P. 1421.

burg, den 17. November

Roeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

ts vor die sechste

S9514] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann KVebold

Dres den⸗A., Inhaber: Fabrikank Jakob Clemens in Dresden, Klägerin, vyrtreten durch Rechtsanwalt Dr. Sievert m Det⸗ mold, klagt gegen den Ingenien! Eduard Cremer in Salzuflen, z. Zt. Aufenthalts, wegen Forderu Antrage, den Beklagten z der Klägerin T5 263, 80 Prozeßzinsen zu zahlen, ) Nechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für porläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. ie ladet den Be⸗ klagten zur mündli

verurteilen,

Verhandlung des

Rechtsstreits vor dj II. Zivilkammer des

Landgerichts zu Detmold auf den 11. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem

Anwalt

Klage bek9gnntgemacht.

Detm ald, den 18. November 1921. Korf, Oberjustiz sekretär,

Gerichtss

eiber des Lippischen Landgerichts. S9519] Oeffentliche Zustesllung.

Die Ortsgruppe Dresden dJ Deutschen Bundes . Frauen (C. V.) in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 16. Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte] Nathan⸗ sohn, Dr. Fritz Kaiser und Dr. Dehme in Dresden, klagt gegen die Handzlslehrerin led. Frida Ziller, zuletzt in Dsesden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt hauptung, daß die Klägerin, dil in Dresden auf der Johann⸗Georgen⸗NMlee 16 ein Hospig zur Beherbergung Fon Fremden unterhalte, an die Beklagte / zwei Zimmer gegen monatlichen Mietziyls von 100 4A dermietet hatte, wobei vereinbart worden sei, daß im Falle nicht hünktlicher Miet⸗ zinszahlung die Vermiesserin berechtigt sei, sofortige Räumung zu / verlangen, daß die Beklagte sich Mitte Kuli 1921 angeblich ins Ausland auf Relsen begeben und den Mietzins seit disser Zeit unberichtigt gelassen habe, mjt dem Antrag, die Be⸗

rterlen, der Klägerin die von Gryndstück Johann⸗Georgen⸗ Allee 161 in / Dresden bewohnten zwei Zimmer gerhümt zu übergeben, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckaar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 1 Il, auf den 6. Januar 1922, Vormittags Sr Uhr, Zimmer 156, geladen. Dresden, den 15. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

89515] Oeffentliche Zustellun

Die Stadt Düsseldorf, vertrete ihren Oberbürgermeister in

rozeßbevollmãchtigter: Recht Justizrat Dr. Lieberz in Düsseldo gegen den Kaufmann Karl Schli unbekannten Aufenthalts, früher in dorf, Schumannstr. 2, auf G Behauptung, daß Beklagter de mittelamt der Stadt Düsseldo kraut geliefert und dieses auch bezahlt er⸗ halten habe, daß die Ware wäaͤnderwertig gewesen sei und Beklagter sich mit der von der Klägerin begehrtst. Wandlung einverstanden erklärt, er Vollziehung der Wandlung die War) zurückerhalten. aber seinerseits den Kauspreis nicht zurück- gezahlt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung. an, die Klägerin 13 281 4 nebst bye Zinsen seit dem 1. August 1920 zu /tßahlen, auch das Ur⸗ teil gegen Sicherhentsleistung für vorläufig vollstreckbar . lären. Die Klägerin ladet den Bekl9ßzten zur mündlichen Ver⸗ handlung des /Meechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer Bes Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 3. Febrnar 1922, Vor⸗ mittags g Uhr, im Saal 20 im Justizgebäude am Königsplatz, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsselborf, den 17. November 1921.

x Nutt, Justizobersekretãr des Landgerichts.

89578] Oeffentliche Zuätellung.

Das Fräulein Reging Flenchhauer in Düsseldorf, Fürstenwall 130 Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Behrendt und Dr. Wielich sin Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Kaufwünn Kuno Pardon, früher in Dässeldrtf jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Behauptung, 3. der Klagebetrag für Kost

; ĩ ines Kaufvertrags verschulde, mit

Antrage, den Be⸗

von 26s 0 , ft dem 1. Juli igel zu zahlen, die Kosten des Rechtsftrerts zu tragen und s das Urteil eventuell gegen Sicherheitslcstung für vorläufig voll- streckbar zu klären. Zur mündlichen Ver⸗

* . 6 6 6 9 . 2 en ö!