handlung des Rechts s wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgerich)] hier, Josefinen⸗ straße 8, Zimmer 22, Mf den 28. Fe— bruar 1922, Vorm 9 uhr, geladen. Düsseldorf, den 186. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich . Abteilung 5. Dou ven. 189581] Oeffentliche 3 Der Christian Fisseler Werthauser Straße 87, bevollmächtigte: Rechtsar
tellung.
Duisburg, hauptung, etrag von auf Grund des Sphuldscheins vom 10. Dezember 1920 schulsé, mit dem Antrag auf Zahlung von M 664 40 A nebst 5 0,ο Zinsen seit dem 15. Januar 1921, ferner dem Beklagsen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerkgen und das Urteil gegen Sicherheits Mistung für vor— läufig vollstreckbar zu ersren. Der Kläger ladet den Beklagten
Gravelotte Stra e 1, unter der B daß ihm der Beklagte den X 14 664 40. 4A
ir mündlichen Ver⸗ handlung des Nech Freins vor die zweite Zivilkammer des Lofdgerichts in Duisburg auf den 13. Müänuagr 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhy, mit der Aufforderung, sich durch eincß bei diesem Gericht zu— gelassenen Rshhtsanwalt als Prozeß bevollmächtigteß vertreten zu lassen.
Dnis burg, en 21. Oktober 1921.
Jo st, Gericht) chreiber des Landgerichts. 189521] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Ka Schäfer in Essen, Rüttenscheider Straß 72, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechsanwal Dr. Hinsen⸗ kamp in Essen, klagt gegen din Kaufmann Bernhard Hüttner, frühe in Essen, Rosastraße Iß, jetzt unbessinnten Auf⸗— enthalts, unter der Behaupfung, daß der Beklagte auf Grund ei)ses schriftlichen Mietvertrags vom Klösser im Hause Rüttenscheider Straße WB das südlich be⸗ legene Ladenlokal gemhlet habe und daß der Mietvertrag am Hl. Dezember 1921 ablausfe, mit dem Apfrage, den Beklagten zu verurteilen, dac/wom Kläger gemietete Ladenlokal im House in Essen, Rütten⸗ scheider Straße WR, bis zum 31. Dezember 1921 zu räumey und das Urteil eventuell gegen Sicher zgitsleistung für vorläufig vollstreckbar z erklären. Zur mündlichen Verhandlung / des Rechtsstreits wird der Beklagte vg das Amtsgericht in Essen— Ruhr auf Mittwoch, den 18. Januar
Asormittags 9 Uhr, auf Ne. 241 geladen. Essen Rn 14. November 1921.
lsd 520] Oeffentliche Zustellung. Die offene HandelsgeseMhaft unter der
Firma J. P. Bachem in Kön, Merzellen⸗
straße 41, Prozeßbevollmächligte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Karl Sieser und Dr. Decker in Köln, klagt gegen Eugen Christ, früher in Adolsstr. , jetzt unbekannte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be— klagten 10000 Stück Broschüsen, Persien “ ꝛc. zum vereinbarten Preise Von 6966,50 4A. r Reklagte ihr noch M6050 MAM nebst Upfosten schulde, mit
Essen⸗Ruhr,
6 50 M nebst 4 oo Zinsen seit dem 1. Mugust 1921 zu zahlen, die Kosten des Restztsstreits zu tragen und das Urteil epezt!i. gegen Sicherheits— leistung für vorfäufig vollstreckbar zu er— klären. Zur wündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bird der Beklagte vor das Amtsgericht n Essen⸗Ruhr auf Montag, den 165. Hnuar 1922, Vormittags 9 Uhr, Zsnmer 150, geladen. Effen, fen 15. November 1921. Holle, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
an die Klägerin 2
89579] Oeffentliche 3astellung.
Die offene Handelsgelselchaft in Firma Mook u. Schöndube in Fran Furt a. Main, Steinweg 7, Prozeßbevq́ lmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. C. Frank, hier, Neue Mainzer Straße 5 klagt gegen den Kaufmann Emil Schnpbert, früher in Frankfurt a. Main, Gaytenstraße 167, unter der Behauptung, dass Beklagter ihr für im Juli bis Dezembe 1920 und Mai 921 käuflich gelieferte Waren den Kauf⸗ preis schulde, mit deysl Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3160, . zu zahlen und das Urteil für vorlänsig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichey Verhandlung vor die 2. Zivilkamme/ des Landgerichts in Frank—⸗ furt a. Main uf den 9. Februar 1922, Vormittag; rung, sich Purch einen bei diesem Gericht zugelasenen Rechtsanwalt als Prozeß- bebollmächtlgten vertreten zu lassen.
Frankfudt a. Main, den 15. November 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
89522] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Mathigs Hoffmann in Essen, Kirchstraße 13, 1 Mt, Prozeß bevoll mächtigter: Rechts anwa M Dr. Göbbels in Köln, klagt gegen den] Kaufmann Friedrich Morian, früher in Köln, Drachenfelsstraße 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die vom Kläger ur Abwendung der Zwangs vollstrecknynz hinterlegten 2500 „ die Auszahlyng zu bewilligen, sich weigere, mit deyl Antrgge, den Be⸗ klagten zu verurteile, darin einzuwilligen, daß die beim Amtssseericht Köln unter dem Aftenzeichen H. L. 54d 20 pom 10. August 1920 hinterlegten L500 — zweitausend⸗ fünfhundert — Ma nebst aufgelaufenen Zinsen an Kläger zahlt werden,
en Schlosser läglig 26. Oktober A921 ab und Ersatz der Tier⸗
9 Uhr, mit der Aufforde⸗
wolle auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur 2gst legen und das Urteil, falls gegen Ssscherheitsleistung, für vorläufig vollstregbar erklären. Zur mündlichen Verhayblung des Rechtsstreits wird der Beklagf? vor das Amtsgericht hier, Zimmer N 144, auf den 23. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 17. November 1921.
(L. S.) Ha nitz sch, Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S9524] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda NMeę, geb. Mittel städt, in Magdeburg, Holste er Straße 26, Prozeßbevollmächtigte: Mechts anwälte Justizrat Werner und Dr. Hrschberg in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Otto Nicke, frühe in Magde⸗ burg⸗Südost, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß / der Beklagte von der Klägerin getrennz lebe, letztere arbeitsunfähig sei und pön rechten Arm verloren habe, auch kein Vermögen besitze,
monatlich verdiene, m
100 4M monatlich /wom 1. Februar 1921 ab zu verurteilen, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rchtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das slmtsgericht in Magdeburg auf den 209. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhlf, geladen. — 5. CG. 865/21.
Magdeburg den 3. November 1921. Hänsch, Justizob ersekretär, Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts A. Abteilung 5.
39577] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Johan Willis in Ranoldsberg, vertreten durch Mechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt a. M., klagt gegen den Hausierer und Pfewehändler N. Giese genannt Christ, z Zt. un— bekannten Aufenthalts, wegen Wandelung aus einem am 25. Oktober 1921 auf dem Pferdemarkte in Mühldorf abgeschlossenen Pferdetausche mit der Behaupttng, das von N. Giese eingetauschte Pferd] leide an den gesetzlichen Fehlern Dummkpbller und Kehlkopfpfeifen, zum Amtsgersch markt 4. R., als dem nach 5 29 R⸗3.⸗P.⸗-O. zuständigen Gericht, mit der Antrag, Urteil zu erlassen: J. Der Beklagte ist schuldig, in die Wandlung Fes mit dem Kläger abgeschlossenen Pferetausches zu willigen, und hat im Vollzug der Wandelung das klagsgegztständige Pferd Rappstute) zurückzunehysen gegen gleich⸗ jeitige Zug um Züg eyfolgende Rückgabe der vom Kläger erssaltenen Fuchsstute und Herauszahlung / der Tauschaufgabe von 9000 4A nebsp 4 0;0 Zinsen hieraus vom 26. Oktober Hel ab bis zum Zahl⸗ tage, im Falle / der Unmöglichkeit der Rückgabe der Fuchsstute der weiteren Herauszahlung / der 4200 t nebst 40,9 Zinsen hieraus seit 26. Oktober 1921 bis zum Zahltag sowie Bezahlung eines täglichen Fyttergeldes von 15 S„ vom
arztkosten bn 150 46. JI. Der Beklagte hat die Ksten des Rechtsstreits zu tragen und zu esstatten. III. Das Urteil wird ohne, evchtuell gegen Sicherheit für vor⸗ läufig vgllstreckbar erklärt. Die öffent⸗ liche Zußellung der Klage ist bewilligt. Der Beflagte N. Giese genannt Christ wird zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstrtts auf Donnerstag, den 23. Febönar 1922, Vorm. 9 Uhr, vor das Umtägericht Neumarkt a. R., Sitzungssaa N Nr. 13, geladen. Neumark. R., 23. November 1921. Der Gerichtsscbeeiber des Amtsgerichts Neumarkt a. R.
595171 Oeffentliche Zustellung. ö Karl Lohr Furagehandlung in Wülfrath, Proze hevollmächtigter: Rechtsanwalt Auffenberg in Paderborn, klagt gegen den Friedrich arx, früher in Mellrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von dem Beklagten drei Waggons Gleehen gekauft und bezahlt habe, der Belsagte habe aber nur zwei Waggons geljßfert, mit dem Antrage, den Beklagten spostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägfrin 5709.4 nebst 50o Zinsen seit Klagezsstellung zu zahlen, das Urteil gegen Szcherheitsleistung für vorläufig vollftreckbr zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor die IIIa Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn ssuf den 21. Januar 1922, Bormistags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich dzrch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigttn vertreten zu lassen. Paderbork, den 11. November 1921.
. Kim ke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handslegesellschaft in Firma Zaelke & Semmler Nin Potsdam, Am Kanal 20. ProzeßbevollWächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leyy in Pol dam, klagt gegen den früheren Restaurateur Wilhelm Kanter, früher Restaurant Rehbrike bei Potsdam, jetzt unbekannten Aufentlalts, unter der Behauptung, daß ihr dieser für die ihm laut Rechnung vom 25 November 1920) käuflich gelieferten Ware noch einen Rest⸗ betrag von 2682,25 M snebst 5 ιίσ Zinsen seit dem 15. Februar 10 verschulde, mit dem Antrage auf spbstenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagsen zur Zahlung bon 2tzß??, 25 M nebst Hh /o Zinsen seit dem 15. Februar 1920 /und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärusg des Urteils eventuell gegen Sicherheits stung Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vorl das Amtsgericht, Ab⸗ teilung 4 in Potkldam, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8, Hinter hrüs 1 Treppe, Zim
mer A588, auf den IJß6. März 1922, Vormittags 9 Uh geladen. Potsdam, den 7 November 1921. Das Amtsgeri Abteilung 4. Grube, Rechnungsrat.
Ee d, , ,, S095 76] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Unglerf Georg, Direktor in Sonthofen, Kläger, vedRreten durch die Rechtsanwälte Justizrat DW Hans Stölzle und. Dr. Otto Thiem in Kqnpten, gegen Reinhardt, Lina, Gastwirtspitwe, früher in Sonthofen, zuletzt in Iberndorf am Neckar, nun unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen For erung, wurde auf klägerischen Antrag die söffentliche Zu⸗ stellung der Klage mit Lidung bewilligt, und ist Termin zur rhandlung des Rechtsstreits zwischen Parteien auf Mittwoch, den 25, Januar 192 Vormittags 9 Uhy, vor dem Amts⸗ gericht Sonthofen hestimmt. Kläger wird
beantragen, durch borläufig vollstreckbares
Beklagter hingegen möeidestens 1500 4 hieraus it dem Antrage, den Zu diesem
Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von unhekannte
Urteil die Beklagz kostenfällig zur Zahlung von 2060. S Hguptsache nebst 5 o/ Zinsen hieraus seit Februar 1921 zu verurteilen. Jermin wird die aufenthalts-
zeklagte hiermit geladen.
Sontho Die Gerichtsschreiberei des Amttgerichts.
Y Verlyosung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapisren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
36856! Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Auslosung der 3 o½ Mün⸗ dener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit. A Nr. 9 21 38 48 87 102 103 226 272 291 329 348 382 413 443 447 über je 1000 M,
Lit. E Nr. 22 28 41 über je 500 4.
welche hiermit zum 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank in Cassel (früher Maner 4 Plaut) und L. Pfeiffer in ECassel eingelöst werden.
Münden, den 23. Juni 19171.
Der Magi rat.
36857! Bekanurnachung.
Bei der am heutigen Tage vorge⸗ nommenen Auslosung der 4 9½ Teil⸗ schuldverschreibungen der Stadt Münden zu der Anleihe vom Jahre 1992 über 1 100 000 „c sind folgende Nunmmern gezogen:
Nr. 18 72 74 102 157 177 180 182 201 über je 2009090 4A,
Nr. 3 17 47 59 94 139 145 149 159 178 213 283 361 379 über je 1000 4.
Nr. 47 58 90 157 200 257 271 287 über je 500 (,
Nr. 64 über 200 M, welche hiermit zum 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die ausgelosten Teil schuldverschreibungen können bei der hiesigen Kämmereiktasse und den Bankhäusern Reibstein Co., hier, und H. F. Klettwig & Reib⸗ stein in Göttingen eingelöst werden.
Rückständig ist noch Nr. 90 über 2000 M. Nr. 41 über 1000 4A, Nr. 32 über 500 M.
Münden, den 23. Juni 1921.
Der Magistrat.
31616] Stadtanleiheauslosung.
In öffentlicher Sitzung des unter— zeichneten Magistrats sind am 7. Juni d. J. von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen, I. Ausgabe, folgende Nummern ausgelost worden:
zu 1000 K Nr. 39 51 86 g0 144 150 155 196 230 239 251 288 323 375 475 494 509 55s 613 619 737 7653 772,
zu 500 4. Nr. 179,
zu 200 4A Nr. 3361 4284 4544 5658.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezembertage d. J. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausge⸗ losten Papiere nebst Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen Nr. 19 und 20 in unserer Stadthauptkäffe oder bei der Direction der Dis econto⸗Gesellschaft, Berlin, Zweigstelle Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer R Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 1922 an findet eine Verzinsung . Anleihescheine nicht mehr
att. * —
Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden:
zu 200 4 Nr. 2488, ausgelost zum 31. Dezember 1915, Nr. 3639, ausgelost zum 31. Dezember 1917, Nr. 1595, aus⸗ gelost zum 31. Dezember 1918, Nr. 2171, ausgelost zum 31. Dezember 1919, Nr. 1003 und 1265, ausgelost zum 31. Dezember 1920,
zu 500 M Nr. 1171, ausgelost zum 31. Dezember 1916,
zu 1000 M Nr. 164, ausgelost zum 31. Dezember 1920.
Eine Auslosung von Anleihescheinen . und III. Ausgabe erfolgt für das Jahr 1921 nicht. Durch Ankauf solcher werden 49 200 ½ und 119 000 4 getilgt. Nordhansen, den 109. Juni 1921.
den 22. November 1921.
.. z . . —
.
Der Magistrat. Dr. Contag.
25846] Bekanntmachung.
Von dem im Rechnungsjahr 1921 zu tilgenden Schuldbetrage der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufgenommenen 3 pro⸗ zentigen Anleihe ver Stadt Hagen (We stf.) sind 3000 1 durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren daher noch 87 000 M auszulosen.
Bei der am 24. d. M. stattgehabten Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A zu 500 4 Nr. 47 39 56 145 169 177 206 225 226 231 284 307 314 325 386 387 396.
Buchstabe R zu 1000 4 Nr. 10 18 34 40 54 114 126 128 135 189 163 232 265 274 307 318 365 382 383 385 416 424 458 479 509 514 533.
Buchstabe C zu 3009 4 Nr. 25 27 31 42 230 233 234 241 244 250 278 323 326 327 358 392 398. .
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Baukthause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt. .
Mit dem 1. Januar 1922 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.
Von der Auslosung für 2. Januar 1920 sind die Anleihescheine A Nr. 178 280, von der für den 2. Januar 1921 die An⸗ leihescheine A Nr. 146, B Nr. 83 402 404 405 571, O Nr. 209 273 276 und von der 1877 er Anleihe der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 554 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Sagen ¶ Westf.), den 25. Mai 1921.
Der Oberbürgermeißster. In Vertretung: Dr. Pfütsch.
35804 —
Betrifft: Aufkündigung der aus⸗
gelosten Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.
Bei der heute gemäß den Bestimmungen der Privilegis vom 14. November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1922 einzulösenden Groß Wartenberger Anleitzescheine II. und EI. Aus- gabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummein im Werte von 13 600 A gezogen worden, und zwar: Aa) von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreisanleihescheinen
I. Ausgabe:
Buchstabe A Rr. 31 je 10990 4, 1 Stück 1000 4.
130 136 6 Stück
über
Buch siabe R Nr. 150 146 111 119 über je 500 Az, 3000 .
Buchstabe C Nr. 193 23 185 198 243 222 232 200 165 188 231 über je 2090 A, 13 Stück 2600 M. n) von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen
IETI. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 119 120 4 85 133 über je 1009 4A, 5 Stück 5000 A.
Buchstabe H Nr. 206 167 250 201 über je 500 M, 4 Stück 2000 L. —
Indem vorstehend bezeichnete 3 e An⸗ leihescheine zum 2. Januar 1923 hiermit getündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Anleihescheine, die letzteren in kursfähigem Zustande, nebst JZinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der II. Ausgabe die Zinsscheine VIII. Reihe Nr. 18 und folgende nebst Zinsschein⸗ anweisungen, von der 1II. Ausgabe die Zinsscheine VI. Reihe Nr. 18 und folgende nebst Zinsscheinanweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1922 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1922 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der
Nennwert in Abzug gebracht werden. Der zum 2. Januar 1918 gekündigte Kreisanleiheschein II. Ausgabe Nr. 92 über 1000 S6 und der zum 2. Januar 1919 gekündigte Kreisanleiheschein Nr. 208 über 2060 M sind noch nicht zurückgegeben. Dieselben werden hiermit wiederholt aufgerufen.
Groß Wartenberg, den 13. Juni 1921. . Der Vorsitzende
des Kreisansschusses.
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf
Aktien und Attien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung X.
895681 Aufforderung. Die Gas⸗ u. Wasserwerke Montjoie A. G., Bremen, ist am 1. Juli 1921
in Liquidation getreten. Die Giäubiger
der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden.
Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie N. G. i. Liquid.
H. Theuer kauf.
164 202
ö etwa nicht zurückgegebenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom
ooo) Görlitzer Aklien⸗ Brauerei.
Die Aktionäre der Görlitzer Aktien. Brauerei werden hiermit zur dies ahrigen ordentlichen Genera per sa mut u für Montag, den 19. De zembe 1521, Nachmittags 31 uhr, in Brauerei⸗Nestqurant in Görlitz, Landun Nr. 116, eingeladen. ng
Tages ordnung:
1. Vorlegung des Nechnungsahschlusse der Verkast⸗ und Gewinnrechnung fi das Geschäftsjahr 1920 21. somwme eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft enz, wickelnden Berichts des Vorstanze bezw. Aussichtsrats.
. Beschlußfassung über Nechnungẽ. abschluß, Verlust⸗ und Gewinn. rechnung, Verteilung des Neingewinnz und Erteilung der Entlastung.
Aufsichtgratswahlen.
14. Beschlußfassung über Ergänzung dez Sz 17 der Satzungen, und zwar dahsn, gehend, daß im ersten Satz hinter den Worten: „die einfache Stimmenmehr, heit! die Worte: soweit nicht diese Satzungen eder das Geseß eine größere Mehrheit erfordern ein. gefügt werden.
5. U&ebertragung von Aktien.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung aue— üben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Donnerstag, den 15. Dezember 1921, Vormittag? LI Uhr, bei unserer Gesellschaflz, kasse, hei der Communa stäundisthen Bank, hierselbst, oder bei der inne Eichborn & Co., Filiale Görlitz niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder bei einer anderen in dem Gesetze vorgesehenen Stelle durh deren Bescheinigung nachzuweisen.
Ueber die geschehene Einreichnung der Aktien bezw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalber. sammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.
Nach Schluß der Generalversammlung sindet die öffentliche Auslosung voi 12 Stück Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1908 zu 5090 A statt.
Görlitz, den 23. November 1921.
Der Au fsichtsrat. Robert Blau, Vorsitzender.
*
900621
Die Aktionãre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 39. De zember 1921, Vormittags 19 uhr, in unserem Geschäftsraum in Barmen
bersammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr vom 1. Juli 1920 bis zum 30. Juni 1921 sowie des Geschäte— berichts des Vorstands und des Be—
richts des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung und der Gewinnver—
teilung. ⸗ 9
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsratk.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteus am 2. Werktag bor der anberaumten Generglver amm. lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesel! schaft in Barmen oder bei der Dres dner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, der bei der Deutschen Bank, Filiale Barmen in Barmen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinten, legung der Aktien kann auch innerhalb
deutschen Notar geschehen. Barmen, den 23. November 1921.
H. DYrüninghaus Söhne A.“. Der Auf sichtsrat. Curt Wolff, Vorsitzender.
9688] Altien⸗Gesellschast
Greisenhagener Krelsbahnen. Ordentliche Generalverfamm lun der Aktionäre am Mittwoch, den 28. 2 zember d. J., Uhr Nachmittags, im Kreishause zu Greisenhagen. Tagesordnung: . a) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats iber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaf p) Genehmigung der Bilanz und Fel, stellung des Reingewinns und der Dividende. ö. c) Entlastung des Vorstands und di ufsichtgratz, für das verflesge . (l. Juli 19230 bis 30. Jun
d) Aufiahme einer Anleihe. e Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wegen Berechtigung zur Teilnahme 9 der Generalversammlung werden die e Aktionäre auf die S5 17 und 18 der Gesellschaftsstatuts hingewiesen. he Hinterlegung der Aktien kann außen der Kreiskommunalkasse in Greifen, hagen bei dem Bankhause W. 65 ü , . bis 24. Dezember v. erfolgen. Gꝛreifenhagen, den x2. Nopember 19. er Anfsichtsrat der Aktiengese l fchaft „Greifen. hagener Kreisbahnen“« Roe hler, Landrat.
stattfindenden ordentlichen General
der vorbestimmten Zeit bei einem
m Deutschen Reichs
ar. 277.
ungssachen. . Verlust⸗ n. Fundsachen,
her
herlosung c. von Wertpapieren.
— 8 —
Zustellungen u. dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen 1 ö
ammanditge e llschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
bes PBefriftete
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. November — ——— — —
Sffentli
Anzeigenpreis für den Ranm dem wird auf den Anzeigenpre
cher⸗ 2AInzeiger.
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer⸗ is ein Teuerungszuschlag von S v. S. erhoben.
2
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
.
—
1921
8. Unfall⸗ und
5. Erwerbs · und Wirtschaftsgenossen schaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts ꝛc. Versicherung
2. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—— — ———
—
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Dag
9 Kymmamdi⸗
gcsellschaften auf fe und Aktien
gesellschaften.
ordentliche Generalver⸗
kun en Geseisschan ssether Altien⸗Zuckerfabrit
dan Dienstag, den ig. De⸗ ser er,, im Heuerschen Gasthause sä statt und beginnt 23 Uhr suittags.
Tagesordnung: siligung der Kosten für den Bau meg Zuckerlagerschuppens sowie von peel Ärbeiterhäuern und Vergröße⸗ ung der Rüben schwemme. ß Lafferde, den 23. November
Der Aufsichtsrat. Heine mann.
6) Bezug der nenen Aktien der sllanischen Bank für Deutschland. nder ordentlichen Generalversammlung Allionäre vom 17. November 1921 ai, worden, das Grundkapital n Gesellschaft von Æ 15000 000 lugabe weiterer 10 000 Aktien im rere von je Æ 1000 mit Dipi⸗ berechtigung ab 1. Juli 1921 auf oho 0090 zu erhöhen. ntliche neuen Aktien sind von einem Führung der Norddeutschen Bank hnburg stehenden Konsortium fest mmmen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 3750 066 n Altionren zum Kunse von 200 060 ch Awo Entgelt für die Gewährung Diyidendenrechts ab 1. Juli 1921 zum 6 anzubieten dergestalt, daß auf je ir Aktien eine neue Aktie zu 4 1000
nemäß fordern wir hierdurch unsere rittigen Altionäre auf, unter den chenden Bedingungen von ihrem Be⸗ chte Gebrauch zu machen. slianische Bank für Deutschland. Bedingungen. hie Anmeldung zum Bezuge findet Ilueschlußfrist vom 28. November 2. Dezember einschliesylich hamburg bei der Nordveutschen ank in Samburg., berlin bei der Direction der Eisconto Gesellschaft öder üblichen Geschästsstunden statt. * f eines Nennbetrages von alter Aktien berechtigt zum Bezuge knen Aktie von Æ 1600 zum Kurje ap zuzüglich 23.7 Entgelt für aer gn des Dividendentechts ab gi der Anmeldung hat der Zeichner Un Attien. für welche er sein Be⸗ bt geltend machen will, ohne Diwi⸗ logen der Annahmestelle unter Bei⸗ eines nach der Nummernfolge lten Nummernverzeichnisses zu über- um den Nachweis seines Aktien⸗ ju, erbringen. Die Aktien, für das ,,,. ausgeübt ist, nabgestempelt und sodann zurück—⸗ Vordrucke zu den Nummern⸗ nien können bei Ten Annahme— hin Empfang genommen werden. I Bezugspreis von 200, zuzüglich Inggeit für die Gewährung des sdenrechts ab J. Juli 1521 sowie limpel für pie zwischen der Bezugs⸗ nd zem das Bezugsrecht Ausübenden hseinde Schlußnote sind bei der 7 in exlegen. Für die ein⸗ eträge werden Kassenquittungen ten, gegen welche die neuen Akrien bewinnanteilscheinen für das Ge— är zi / f. zowie Erneuerungẽ⸗ é nach Feriigstellung ausgehändigt
hezngestellen sind berechtigt aber sempflichtet. die Legitimation des mnngers der Kassenquittung zu prüfen.
eöngsrecht kann provisionsfrei ä werden, falls die Attien am et eingereicht werden. Soweit dies biebt, fondern die Anmeldestellle 5 bung des Bezugsrechts vom Be⸗ beauftragt wird, wird sie sür sihewaltung die übliche Probision
Umlauf und Verkauf fehlender und ; Her Bezugsrechte wird von den auen vermittelt.
g. uin, den 26. November 1921.
36
nladung zur Generalversammlun
der Spar⸗ und Credit Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗ Schöneberg
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
biermit eingeladen, an der am Sonn⸗ abend., den 17. Dezember 1921, Nachmittags um 4 Uhr, in den Ge— schãftsrãumen der Gesellschaft in Berlin- Schöneberg, Innzbrucker Straße 18, statt⸗ findenden austerordentlichen General⸗ versammlung teilzunehmen.
⸗ Tagesordnung:
1. In nenne unt,
2. Aenderung der Satzung.
3. Beschlußfassung uber Zuwahl weiterer Au fsichts rats mitglieder nnd eventuelle Wahl derselben.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
ktionãre, welche ihre Aktien bis
spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung beim Notar
n Leo Stern, Berlin, Potsdamer
Straße 101, hinterlegt haben. Bie Hinter⸗ legung surkunde gilt als Legitimation zur Teilnahme.
Berlin, den 24 November 1921.
Spar⸗ und Gredit⸗ Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Brom mer.
189598
Thüringer Gasgesellschaft.
Die geebrten Aktionäre der Thüringer
Gasgesellschaft in Leipzig werden hiermit
zu der am Dienstag, den 20. Dezember
1921, Nachmittags 4 Uhr, in unserem uptbüro, Leipzig, Dittrichring Nr. 24.
tattfindenden außerordenilichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um „ 16100 000 durch Ausgabe von lõ 100 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1009 Nennwert unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugorechts der Aktionäre.
2. Weitere Erhöhung des Grundkapitals um 4K 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber ijautender Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht zu je 4 1000 Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs—⸗ rechts der Aktionaͤre.
Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien unter 1 und 2 und der Rechte der Vorzugs⸗ aktien.
4. Aufhebung der Vorrechte der bis⸗ herigen. K 600 00 60 o igen Prioritãts⸗ stammaktien.
5. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a) 55: Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 1, 2 und 4; Aufnahme einer Bestimmung, daß bei Kavitals⸗ erhöhungen die Gewinnverteilung ab⸗ weichend von 5 214 Abs. 2 H.-G. B. erfolgen kann.
b) 5 10: Aufhebung der Be⸗
immungen über die Vorrechte der isherigen Prioritätestammattien und Aufnahme der nach 3 oben festzu⸗ setzenden Bedingungen für die neuen Vorzugsaktien.
e) 5 39; Neuregelung der Berech⸗ nung des Stimmrechts der Aktien.
d) S 52: Beifügung eines Zusatzes wegen vorzugsweiser Befriedigung der Vorzugsaktien bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft, gemäß den zu 3 sestzu⸗ stellenden Bedingungen.
Ermächtigung Les Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die lediglich die Fassung betreffen.
Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung findet neben der Abstimmung der Generalversammlung eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Yrioritäls- stammaktionäre und der bisherigen Stam maktionäre statt.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
mit Nummernverze ichnis svätestens am
15. Dezember 1921 bei
dem Hauptbüro unserer Geselischast⸗
und den Bankhäusern
Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit ⸗Anstalt. Abteilung Becker Co.
Frege & Co.
Sammer & Schmidt
2. Li ꝛberoth
Adolph Stürcke in Erfurt und
A ll n. Deuische Credit⸗Anstalt Lingke Co. in Altenburg
oder den sonst gesetzlich vorgesehenen
Stellen zu hinterlegen.
Leipzig, den 24 November 1921.
. in Leiyzig,
mdeutsche Bank in Hamburg. n der Disconto⸗Gesellschaft.
Eulengebirgsbahn⸗ Attiengesellschaft.
Mit Bezug auf 5 16 des Gesellschafts= vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1921, Mittags 12 uhr, in das Kreishaus in Reichenbach, Schlefs., hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäfisjahr 1920/21.
2. Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
4. Aufnahme eines Darlehns zum An⸗ lauf ven Personenwagen.
5. Neue Festsetzung der Reijekosten und Tagegelder jür Vorstands⸗ und Auf⸗ sichlsrats mitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Akftionäre be—= rechtigt, welche nach 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember 1921 bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse in Reichenbach, Schles., bei der Berliner Haudelsgesellschaft in Berlin oder bei dem Rechtsanwalt und Notar Zimmermann in Reichen⸗ bach hinterlegt und sodann das von ihnen unterschriebent, nach Nummern geordnete und mit dem Hinterlegungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem. Vorstande der Gesellschaft zu Reichenbach übergeben haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmen zahl verse hene Aus⸗ fertigung dieses Verzeichnisses wird zurück⸗ gegeben und dient als Ausweis zum Ein- tritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.
Amtliche Bescheinigungen von Staats.
über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte ,
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschafstsbericht lienen vom 6. Dezember 1921 ab im Geschäftezimmer des Vorstands der Gesell⸗ schaft in Reichen dach, Schlei, Kreisaus= schußbũro, zur Einsicht für die Herren Aktio- näre aus.
Oberlangenbielau, den 21. No⸗ vember 1921. 189685 Der Aufsichtsrat der Eulengebirgs⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft.
900553] Bilanz am 39. Juni 1921.
Aktiva. 4
3 1. Beteiligungen.. 165 000 2. Kontokorrent (Außen- 230282455
stãnde) 2 2 2 8 . 8 2 8 2467 82455
5
Vassi va.
1. Aktienkapital... 2. Reservefonds.... 3. Gläubiger. Reingewinn in 1920/21
2 000 0900 51 271 42 990
3745653
2 4657 824 Verteilung: z Reserpefonds .... . 120 728, 85 4095 Dividende 80 000, — Tantieme für den Aufsichts⸗
‚. 82, 45
rat (0 ου,) . K
6 9½ weitere Dividende (zus. go 1 g,, ro 009. Vortrag auf 1921/2... 36 442 10 374 553. 40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 329. Juni 1921.
— 16
16 . 35
66 280 sᷣ 374 553 40 4160 833 50
1.
3
eingewinn ....
1. Zinsen
2. Erträgnisse der Beteili- gungen und sonstige Ein⸗ K
45 833 50
n. 440 833 50 In der Generalversammlung vom 15. November 1921 wurden zu Mit⸗ gliedern unseres Aufsichtsrats gewählt: Geheimer Rat Dr. jur. h. c. Dr -Ing. e. h. Otto Beutler, Dresden, Vorsitzender, Bantherr Wilhelm Homberger, Frank⸗ furt a. M., stell vertr. Vorsitzender, Generaldirektor Dipl.Ing. Fritz Heller,
Prag,
Diiektor Dr. Willy Hinniger, Berlin⸗ Lichterfelde,
Rechte anwalt Dr. Elb, Dresden.
Anhaltische Hanhels⸗
Der Vorstand. H. Weigel. Westphal. OD. Weber.
Altien · Gesellschaft, Halle a. S. Albrecht. Schmieder.
und Kommunaihehörden oder Notaren hi
Müühlenthaler Spinnerei e Weberei Al. G. zu Dieringhanusen.
25. Generalversammsung am Dienstag. den 290. Dezember i 921, S9689) Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal in Dieringhausen. Tagesordnung:
1. Rechnungslage, Jahresbericht, Fest⸗ setzung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Aenderung der S§ 7, 8, 12 und 19 der Satzungen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, 1 gemäß 16 der Satzungen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aftio⸗ näre berechtigt sind, die bis spätestens 16. Dezember dieses Jahres ihre Aktien bei der Gesellschaftskaßsse hinter⸗ legt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar, bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen in Westfalen oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund geschebene Nieder- legung durch eine mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten zu sein wunschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.
Dieringhausen, den 25. Novemberlg2l.
Der Vorstand. Alex Sartorius. Augu t Puhl.
190071] Vank für Landwirtschaft, Altiengesellschaft, Berlin SW. II, Dessauer Straße 26.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden ermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 15. De⸗ zember 1921, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal des Geschästsbauses des Reichslandbundes, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26. 3. Obergeschoß, mit nach⸗ stebender Tagesordnung eingeladen.
1. Abänderungen des Gesellschaftsver⸗
trages
a) 5 1, Abs. 2, Streichung der Worte mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats )
b) S 4 erhält den Zusatz sowie mehrfaches Stimmrecht?
c) In 5 6, letzter Absatz. Streichung der Worte ‚Der Genehmigung des Aufsichtsrats und seiner Befsugnisse unter Ziffer l. 2 und 3*, sowie Hinzu⸗ fügung der Worte „Der Vorstand ist befugt:
1. zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen und Geschästsstellen und deren Aufhebung,
2. zur Anstellung und Entlassung von Beamten jeder Art und zur Fest⸗ setzung ihrer Gebaltsbezüge.
d) S 14: Streichung der Worte Die Errichtung und Aufhebung von Zweigniederlassungen oder von Ge⸗ schäftsstellen außerhalb des Sitzes der Gesellichatt, und die Beteiligungen der Gelellschaft aller ArtY.
e) Abänderung der 5§ 1, 4, 24, , den Beschluüssen zu 2,
3 und 4. ; „Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals um
a) O Millionen Mark durch Aus⸗ abe von 5000 auf den Namen autender Vorzugsaktien je 1000 4 mit mehrfachem Stimmrecht und mit beschränktem Dividendenrechte,
b) um weitere 280 Millionen Matk durch Ausgabe von 25 000 auf den Namen lautender und mit den big— berigen gleichftehender Stammaktien je 1060 4.
. n, . der Vorzugsrechte der orzugsattien 22 und der Ausgabe⸗ bedingungen hinsichtlich der Vorzugs⸗ aktien und der Stammaktien. Ausschließung des Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands, die neuen Aktien unterzubringen. „Ermächtigung des run r ne et, nach durchgeführter Kapitalserhöhung den Ge sellschattspertrag entsprechend den Beschlüssen zu 2, 3 und K abzuändern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die im . der Gesellschaft ein⸗ getragen sind und ihre Teilnahme min⸗ destens drei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung. d. h. bis zum 12. Dezember 1921 bei der Gefell. schaft angemeldet haben. Berlin, den 24. November 1921. Bank für Landwirtschaft,
Ak. iengese llschaft. Klöckner. Richter. Tippel.
189682 Vereinshrauerei zu Zwickan.
Die dies jährige Generalversammlung
der Aktiengesellschaft ‚Vereinebrauerei zu
Zwickau‘, zu welcher die Herren Aftionäre
dierdurch eingeladen werden, findet am
Mittwoch, den 14. Dezember 1921,
k Deutscher Kaiser in Zwickau att.
Die Anmeldung beginnt um 33 Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr ge⸗ schlossen.
Die Teilnehmer haben sich beim An- melden durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der nach z 11 der Satzungen aus. i, . Hinterlegungsbescheinigungen der Besellichaft oder einer öffentlichen Be⸗ hörde als Aktionäre auszuweisen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Vortrag des Geschäfisberichts und Genehmigung des aufgestellten Rech= nungsabschlusses auf die Zeit vom k 1920 bis 30. September Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Verteilung des in dem vorgedachten Zeitraum ge⸗ machten Gewinns.
4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Es scheiden satzungs gemäß aus und sind sofort wieder wählbar die Herren:
Privatier Max Härtel in Zwickau,
Kaufmann Furt Rau in Zwickau,
Kaufmann Julius Geutber in Zwickau,
Mechaniker Dietrich Beth in Schedewitz.
Der Geschäftsbericht ist vom 29. No⸗ vember d. J. ab im Geschäftsraum der Vereinsbrauerei zu Zwickau einzusehen, während gedruckte Geschästsberichte vom 7. Dezember d. J. ab im Geschäfts⸗ raum der Vereinsbrauerei sowie bei der Vereinsbank, Abtlg. der Allgem. Deutschen Credit Anstalt in Zwickau, der Filiale Zwickau, der Dresdner Bank in Zwickau und der Zwickauer Stadtbank in Zwickan zur Empfang⸗ nahme bereit liegen.
Zwickan, den 22. November 1921.
Der Aufsichtsrat
ver Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Mar Härtel, Vorsitzender.
90069]
Eisenwerk L. Meyer jun. C Co., Alt. He., Harzgerode.
Hierdurch werden die Herren Aktionäre des EFisenwerks S. Meyer jun. & Co., Aft.⸗-Ges. in Harzgerode, iu der am 17. Dezember dieses Jahres, Mittags 124 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Devot scheine der Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis zum 13. Dezember 1921 bei der Gesellschafiskasse, der Deutschen Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. Main, dem Bankhause Arons C Walter in Berlin W. oder dem Bankgeschäft G. Vogler, Quedlinburg, hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Erböbung des jetzigen Aktienkapitals bon fünf Millionen auf zwölf Millionen durch Aufgabe von 65 Millionen Mark Stammaktien und 4 500 000 Vor ugsaktien.
Die neuen Aktien sollen an ein Bankenkonsortium gegeben werden, welches von den Stammaktien den alten Aktionären ein Beingerecht in der Weise anbietet, daß sie auf eine alte Aktie eine neue Aftie zum Kurse von 200 0ͤ erwerben können.
Das Bezugsrecht der Aktionãre wird ausge schlossen.
Von den restlichen zwei Millionen Stammaktien soll eine Million zum Erwerb eines Gießereiunternebmens und eine weitete Million zur Ueber⸗ lassung an Werkinteressenten verwandt werden.
Aus diesen zwei Millionen sollen sämtliche Kesten und Stemrel zur Kavitalerböhung getragen werden.
Die 4 5000600 Vorzugsaktien Jollen der Deutschen Bank. Filiale Frank⸗ furt, überlassen werden.
2. Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zum Erwerb einer Gießerei.
3. Abänderung der Statuten, soweit sie durch die Neuemissjon der Aktien be⸗ dingt ist, und redaktionelle Abänderung des 5 29 der Statuten sowie der übrigen Paragraphen dahin, daß, wenn es in den Statuten Aftien und Vor. zugeaktien heißt, statt Aktien Stamm aktien geschrieben wird.
Harzgerode, den 25. November 1921.
Der Von sitzende des Aufsichtsrats: , 7