LTürstenberg,., Oder. 88312 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Niederlausitzer nn a r und Rhederei, Ewald Finke, Fürsten⸗ berg a. O. folgendes eingetragen worden: Dig Firma ist erloschen. ; Fürstenberg a. O., den 2. November
1921. Das Amtsgericht
Geg dern. ; 83 14 In das Dandelsr gi ter A Band 11 ist am 24. Oktober 141 unter Nr. 354 eingetragen die Firma Tenhaef und Kraenier in Straelen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Tenhaef in Strcelen. Dem Peter Verbeek in Straelen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Geldern.
GElsemkirchen. (8315 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1364 die Firma „Peter Heller, Grospvertrieb in elektro⸗ technischen Artikeln aller Art in Gelsenkirchen“, und als deren Inhaber Kaufmann Peter Heller in Gelsenkirchen eingetragen. Felsenkirchen. 3. November 1921. Das Amtsgericht.
Geselle. lS858316
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 39 ein getragenen in, Stahl⸗ und Eisen⸗ werk Joses Altemeyer, Geseke i. W. heute eingetragen:
Die Handelsvollmacht des Ingenieurs Ludwig Gerke ist .
Geseke, den 19. November 1921.
Das Amtsgericht.
. 88317 In unser Handelsregister Abt, B wurde heute bezüglich der Direktion der Dis⸗ cunto⸗Gesellschaft,
Giessen.
C
Direktor Erich tho Rhade und Direktor Hermann Oppenheim, beide zu Frankfurt a. Main, wird . für die Jweignieberlaffung in Gießen dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen die Firma der Iweigniederlaffung Gießen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prgkuristen zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Julius Mankiewicz ist 3
Giesen, den 15. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 8318
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: .
Am 17. Oktober 1921, bezüglich der Firma Adolf Montag, Spezial Tapeten u. Farbenhaus, Giessen: Die Prokura der Ehefrau Rosa Montag, geb. Flötke, 39. erloschen. ;
Am g. November 1921 die Firma Wilhelm Rintfchtowsskti, Gieste n? In- haber ist der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Nitschkowski, in Gießen. Angegehener Geschäftszweig: Buchdruckerei. Dem Buchdrucker . Daniel in Gießen ist Prokura erteilt. ⸗
Am 15. November 1921: a) bezüglich der Firma Ludwig Kohlermann 1V., Gie ssen: Das ert ist auf Emmy Kohlermann in Gießen übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma unter Beifügung ihres Namens weiterführt. Die ihr erteilte . ist sonach er⸗ loschen. Dem Ludwig Kohlermann 1V. in Gießen ist Prokura erteilt.
b) bezüglich der Firma Rinn Cloos, Heuchelheim: Die Firma ist erloschen. ö
Am 16. Nobember 1921, . der Firma Paul Koch, Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 18. November 1921, bezüglich der Firma Arthur Graefe C Co., Gießen: Der bisherige Gesellschafter Joseph Herden ist am J. Januar 1921 aus der offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden und diese hierdurch aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den seitherigen Gesellschafter Arthur Graefe weitergeführt. Der Che frau des Arthur Graefe, Else geb. Wie⸗ gand, ist Prokura erteilt.
Giesten, den 19. Nobember 1921. Hessisches Amtsgericht. ¶lIatꝝ. 8831 9 Im Handelsregister A ist unter Ii. 37 heute die offene Handelsgesellschaft Glatzer Vertriebs stelle für Monopol⸗ Trinkbranntwein, Curt Lesser, Carl Lindner, Josef Kaufmann, Albert Jacob, Erwin May, Wilhelm Kupietz, TZonuis und Siegfried Schott, Alex⸗ ander Plaschke, Gertrud Plaschke, Gustav Stephan, Georg Pluschke, Berthold Simon mit dem Sitze in Glatz und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Curt Lesser, Carl Lindner, Josef Faufmann, Albert Jacob, Erwin May, Wilhelm Kupietz, Louis Schott, Siegfried Schott, Alexander Plaschke, Frau Gertrud Naschke, geborene Stephan, Gustap Stephan, Georg Pluschke und Berthold Simon, sämtlich in Glatz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ sember 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur Eurt . Carl Lindner und Josef Naufmann allein, und zwar je zwei von ihnen gemeinschaftlich
grmächtigt. Amtsgericht Glatz, den 27. Oktober 1921.
lei witꝝ. ; (S830)
In das Handelsregister B Nr. 37, betr. die Firma „ Sberschiesische Eifen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden; Durch Be⸗ schluß der , vom 26. Oktober 1921 ist der Sitz der Ge.
1 *
Zweigstelle K Gießen eingetragen: Regierungsrat a. D. h
sellschaft nach Königshütte, O. S., verlegt. Die Niederlassung Gleiwitz
bleibt als Zweigniederlassung bestehen.
— Gleiwitz, den 5. November
lei witꝝ. 88321]
In das Handelsregister B Nr. 116, betr. die Immobiliengesellschaft mii beschränkter Haftung, Gleiwitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Otto Heinzel ist abberufen; en seiner Stelle ist der Kaufmann Kart Kramarz in Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. November 1921.
Gleiwitz. 188322 In das Handelsregister Abteilung A ist heüte unter Nr. 893 die offene Aandelsgesellschaft „Karl Soblik u. Lo.., Rybnik, mit einer unter der irma „Karl Soblik u. Co. Filiale Gleiwitz“ betriebenen Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Karl Soblik, Rybnik, Franz Glumb, Rybnik, und Otto Bernaß li, FRrhnif. Die Geselschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. November 1921.
Gleiwitꝝ. 888323 „In das Handelsregister Abt. A Nr. 784 ist heute bei der Firma „Adler Dro⸗ gerie Roman Potyka, Gleiwitz“ elgendes eingetragen worden: Dem Apotheker Oswald Krause in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. November 1921.
Glei vitꝝ. 88324 In das Handelsregister Abt. B Nr. 106 ist heute bei der Oberschlesischen Lack⸗ und Farben Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz folgendes eingetragen worden: Der gufmann Karl Fuchs und der Drogerie⸗ itzer Roman Potyka sind nicht mehr Geschäftsführer. um alleinigen Ge⸗ e, ,,, ist der Kaufmann Marck in Gleiwitz hestellt Amtsgericht Gleiwitz, den 16. November 1921.
¶Gqßrlitꝝ. en, In unser Handelsregister Abteikung A ist am 12. November 1921 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 9g564. Firma W. Kelling, Bautzen, mit Zweignĩeder laffung in Görlitz; Die Zweigniederlaffung in Görlitz ist aufgehoben.
ei Nr. 1203, Firma Elektrotech⸗ nische Anstalt Elektron Inhaber Amandus Möbius in Görlitz: Der Kaufmann Bruno Tschirner in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen. Die Firma ist geändert in Elektrotechnische An⸗ stalt Elektron Amandus Möbius. Die Prokuren des Kaufmanns Bruns Tschirner und die der Frau Elisabeth Hettwer sind erloschen.
Unter Nr. 1953 die Firma Erna Dienstag in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Benno Berger in Görlitz. Der Frau Kaufmann Erna Berger, geb. Dienstag, in Görlitz ist Prokuwag erteilt.
Amtsgericht Görlitz.
Gqᷓ rlitꝝ. 883271
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. November 1921 unter Nr. 172 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schrovers C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz einge kragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. September / 14. Oktober 1921 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1926 geschlossen. Das Gesellschaftsberhältnis gilt stets auf ein weiteres Jahr verlängert, wenn es nicht durch einen der Gesellschafter vorher schriftlich gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebensmitteln, Tabakwaren und Spiri⸗ tuosen. Das Stammkapital beträgt WV 0h09 „n. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo Friedländer in Breslau und Paul Schroers in Görlitz. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗
anzeiger. Amtsgericht Görlitz.
— — —
Gr eiꝝ. 88332]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1, die Firma Porzellan⸗ fabrik Fraurenth, Aktiengesellschaft in Fraureuth betreffend, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Sep- tember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 000 „, die in 1930 auf den Juhaber lautende Stamm ⸗ aktien über je 1000 A zerfällt, beschlossen. Die neuen Stammaktien erhalten gleiche Rechte mit den bereits ausgegebenen Stammaktien und nehmen für das laufende Geschäftsjahr voll an der Dividende teil. Die Ausgabe der neuen Aktien ist unter Ausschluß des Bezugs—= rechts der Aktionäre zum Kurse von 109 3 erfolgt.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 6 750 000 6.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Siptember 1921 ist der z 3 des Gesellschaftsvertrages (Höhe und Zusammensetzung des Aktienkapitals) ge⸗ än dert worden.
Greiz, den 15. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Gross Geranm.
In unser Handelsregister Abt. A wurde
. . Hirsch i üttelborn eingelragen; Die Firma ist geändert in Sigmund Hirsch, und als Sigmnud
bezüglich der Firma 0
deren Inhaber mann in Büttelborn.
ten Verbindlichkeiten und bei dem Erwerbe des
Sigmund Hirsch ausgeschlossen. Grost Gerau, den 5. September 1921. Hessisches Amtsgericht.
¶Griinberg, Schles.
Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 251 — Firma Otto Rothe in Grünberg — heut eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl F
berg i. Schl. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 15. November 1921.
Guben.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 472 die Firma Robert Bugge, Guben, und als deren Inhaber Bugge in 6 Kolonialwarengeschaft
Kaufmann Robert B getragen.
Guben, den 15. November Das Amtsgericht.
Guben. In unser Handel
ist unter Nr. 473 die
Siegert, Guben, und als deren Inhaber Kaufmann Otto Siegert in Handels vertretung und Groß⸗
Guben, den Ih. November 1921. Das Amtsgericht.
getragen. handl ung.)
Guben.
ö In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 474 die
Hannasky, Guben, und als deren In⸗
haber Kaufmann Paul Guben eingetragen. Großhandlung.)
Guben, den 17. November 1921. Das Amtsgericht.
Guben.
. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 475 9 Fi Fettke, Guben, und als deren Inhaber k
Fräulein Emma Fettke getragen. ( Handschuh⸗ artikelgeschäft.)
Guben, den 186. November 1921. Das Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. intrãge Nyrember,. 1931. I. Betr. die Gesellschaftsfirma Mugler in Hall (Gesellschafter Ludwig Streng und Karl Lauth): Der Gesellschafter Lauth ist ausgeschieden. Die
Handelsregistere bom 17.
MC Beuttler
offene Handelsgesellschaft II. Einzelfirma c Beuttler in Sall.
Streng, Kaufmann in Hall. Obstdörrung,
Wein⸗, Most⸗, Flasche
produkten und chem. n techn.
handlung.
Württembergisches , Sall. ink.
Not. Prakt.
Harburg, Elbe.
In unser Handelsregister A Nr. 611 ist heute zu der Firma Schmidt Knigge in Harburg eingetragen: Proknristin Hanna Wille heißt jetzt in⸗
folge Verehelichung Hanna
Kaufmann Georg Schorlemmer in Har—
burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Harburg,
Haspe.
In un ser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 30 Firma Otto Sellerbe folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe des . Sellerberg, asvpe.
Therese geb. Hahn, in Die Prokura des Bür
Scholl in Haspe ist erloschen. . Kaufmann Hermann Spelsberg in Haspe ist Prokura erteilt. Saspe, den 109. Nobember 1921. Das Amtsgericht.
Dem
Haspe.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I6ß die Firma Julius Luce mit dem Sitz in Haspe und als deren
Inhaber der Fabrikant
Haspe eingetragen worden. Haspe, den 11. November 1921. Das Amtsgericht.
Heid elberꝶ.
Sandelsregistereintrã ge. Abt. A Bd. IV O.-3. 99 zur Firma
Anna Winnikes in H
haber der Firma ist jetzt Jakob Josef Braun, Kaufmann in Heidelberg. Anna Winnikes in Heidelberg ist Pro— kura erteilt. Die dem Heinrich Winnikes
erteilte Prokura bleibt
Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen
keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch
Jakob Josef Braun ausg Bd. V O5. Isengard Kaufmann und als haber Hei Kaufmann, Mselbst. Abt. B Bd Isengard C Baum C
beschränkter Haftung in Heidelberg:
Nie Gesellschaft ist dur Versammlung Ge
14. November 1921 aufgelöst.
Isengard, Kaufmann in
zum Liquidator bestellt
in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ orderungen ist
88 ister Abteilung
Meueintrag): Mugler
17 Firma Heinrich
II O. g.
. Beschl kuf schluß der
333]
irsch, Kauf⸗ ebergang der
chäfts durch
8586334
reitag in Grün⸗
88328
Guben ein⸗ . 3291
A
Firma Otto
Guben ein⸗
Firma Paul
Hannasky in Tabakfabrikate⸗
88331 irma Emma
in n ein⸗ und Herren⸗
8337
ist aufgelöst. Inhaber Ludwig
nbier⸗ Landes⸗ Produkten⸗
88340] Die Hoefffen. Dem
15. 11. 1921. 88341
1 ein getragenen J
rg in Haspe
overstehers Karl
83421
Julius Luce in
88343
eidelberg: In⸗ Der
bestehen. Der und Verbindlich⸗ eschlossen.
in Heidelberg nrich Isengard,
54 zur Firma zesellschaft mit
after vom
Heinrich
Heidelberg, ist
Bd. II O.⸗3. 84 Firma Neinh. Streckenbach C Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Reinh. Streckenbach & Cie. be- triebenen Tabakfabrikations⸗ und Handels- geschäfts sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Geschäften und der Erwerb von solchen. Stammkapital 100 009 14. Geschäfts⸗˖ führer sind Reinhold Streckenbach, Kauf⸗ mann in Heidelberg, Anton Sans, Kauf mann in Sandhausen, Carl an der Heiden, Kaufmann in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- dertrag ist am 6. Oktober 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Reinhold Streckenbach und Anton Sans bringen das unter der Firma. Reinh. Streckenbgch &. Cie., da⸗ hier, betriebene Tabakfabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit Warenborräten, Büro⸗ und Fabrikationseinrichtungsgegenständen ein, welches von der Gesellschaft zum Werte von 70 000 46 übernommen wird und wovon auf die Stammeinlage des Streckenbach 40 000 M und auf die des Sans 30 000 6s angerechnet werden. Bekanntmachungen erfolgen durch das Heidelberger Tageblatt.
Heidelberg, den 17. November 1921.
Das Amtsgericht. V.
Heidenheim, Erenz. 188344]
In das Han delsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Gebrüder Vollmer, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königsbronn. Der Unternehmens besteht in Hoch⸗ und Tief- bauunternehmungen sowie im Betrieb eines Dampfsägewerks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 105 000 6. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 19. September 1921 errichtet. Geschäftsführer sind Gottlob und Georg Vollmer, Bauunternehmer in Königsbronn, wovon jeder zur Allein · vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft ist auf 10 Jah
ahre un⸗ ündbar; nach diesem Zeitraum ist jeder Gesellschafter k
ur Kündigung für den
Schluß des een, , mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten befugt. Weiterhin wird veröffentlicht: Jeder der drei Gesellschafter Karl, Gottlob und Georg Vollmer, Bauunternehmer in Königebronn, hat an einer Holzsägerei= einrichtung und an Geräten für Hoch- und Tiefbau im Gesamtwert von 60 000 0 eingebracht.
Den 14. November 1921.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Obersekretãr Goese r.
Hęeilnhronn, Veckar. 885345 Im Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:
Am 16. November 191: ⸗
Zur Firma Caspar Horch, Sitz in Heilbrann: Die Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. ;
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 15. November 1921:
. Falkon Auto mobil⸗ werke, G. m. b. H., 6 in Sont⸗ heim a. N.: In der Gesellschafter versammlung vom 25. Oktober 1921 wurde eine durchgreifende Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der . Urkunde beschlossen. ⸗
genstand des Unternehmens ist die rstellung und der Vertrieb von Fahr⸗ zeugen aller Art, insbesondere Kraflfahr⸗ zeugen. Die Gesellschaft ist befugt 1. die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen mmobilien und Einrichtungen zu er— werben, 2. sich in jeder zulässigen Form an anderen chäften und Unter: nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im Inlande oder Auslande, zu be— teiligen, solche Unternehmungen zu er—⸗ werben oder zu errichten sowie 3. alle Ge⸗ schäfte einzugehen, welche nach dem Er— messen des Aufsichtsrats geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. Der Betrieb von Baugeschäften ist aus⸗ geschlossen. .
Das Stammkapital wurde auf den Be⸗ . 500 000 4 (bisher 200 000 A0) erhöht.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt wird, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, . mindestens zwei Geschäftsführer oder dure einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrgt kann jedoch in allen Fällen einzelnen Geschäftsführern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu bertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt, Simon Bozykomski, Ober⸗ ingen icur in. Frankfurt 4. M.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Heilbronn.
Obersekretär Ankenbrand.
Neęersteld. . 34]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 259 folgendes eingetragen worden:
Firma Adam Siegmann, Hersfeld. Inhaber ist der Kaufmann Adam Sieg— mann in Hersfeld. ; Bersfesd, den 17. Nevember 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Zur
Gegenstand des
Höchst, 9denwald. ls g
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen;
Chemische Fabrik König Dr Göller und Kreglinger, mit dem Sitze in König. Sffene Handels efell. e we Gelellich . I en , 1921 begonnen. ondere Satzungen ind nicht, errichtet. Perfenlich haftende Wesfllschafter sind Dr. Karl Herman Göller, Chemiker in Stuttgart, und Georg Kreglinger, Kaufmann, .
Höchst i. O., den 10. November 1931
Hessisches Amksgericht. ;
Hor. Handelsregister hetr. Sd gg 1. „Andreas ojer“ in Helm? brechts, A.-G. Münchberg: Erloschen 2. „Andreas Hoyer C Go.“ in Helmbrechts, A.-G. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1911 Rer. Kaufleute Andreas Hoyer und Andrea Cisenhut dort behufs Getreide, Hoh; und Landesproduktenhandlung. Hof, den 19. November 1921. Das Amtsgericht.
Hofgeismar. 83350 Einkrag zu Nr. 68 des Handelsregisters! irma geändert in Conrad Leugemann ohn, Hofgeismar. Hofgeismar, 17. November 1921. Das Amtsgericht.
Hohenlimburg. 8d 35 In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. November 1921 gingetragen worden, daß die dort unter Nr., 158 eingetragene offene Handelsgesellschat in Firma Hohenlimburger Stanz- und Draht— werke, hierselbst, aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Paul Engels, hier, fortgesetzt.
Amtsgericht Sohen limburg.
Holzminden. 188 ö
In das hiesige Handelsrezister B if unter Nr. 27 heute die Firma Glas⸗ hüttenwerke Holzminden Aktien⸗ gesellschaft in Dolzminden eingetragen. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist don Dresden nach Holzminden verlegt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. April 1904 und ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1905 und 10. September 1921 in den S§§ 1, 2, 18 und 22 abgeändert. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Glashütten, insbesondere der Erwerb und der Betrieb der Glashütten der . Glashüttenwerke Holzminden
m. b. H. in Holzminden. Der Vor⸗ stand besteht cus dem Direktor Walther
Zehl in Dresden und dem Geschäftsführer
Eduard Bertel in Holzminden. Zu Willenserklärungen, insbesondere Zeichnung des Vorstandes für die Gesell⸗
schaft, bedarf es, insofern der Vorstand
aus einem Mitgliede besteht, der Cr⸗ Mitgliedes j falls aber der Vorstand aus mehreren Mit.!
klärung oder Zeichnung dieses liedern besteht, der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitaliedes und eines Proku⸗ risten. Das ö der Gesellschaft beträgt 100 000 M und zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je
1000 I. HSolzminden, den 18. November 191. Das Amtsgericht.
= 88363 In Fe Handelsregister B Nr. 15 zur Firma Gemeinnütziger Bauverein Oesede mit beschränkter Haftung in Oesede ist heute eingetragen. Die Bestellung der Geschäftsführer Adolf Schulte und Eugen Schlitter ist widerrufen. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt Direktor Wolfram Hauger in Oesede und Kaufmann Alfons Brose in Osnabrück. Amtsgericht Iburg, den 29. Oktober 192.
Inst er bur. ; 88350
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Erich Torner, hier, am 147. No⸗ bember 1921 eingetragen, daß die Prokurg des Hellmuth Torner erloschen ist, Dem Drogist Otto Pelz von hier ist Gesamt⸗
Ihur
prokuürag zusammen mit den Prokuristen
Elise Torner und Fritz Mauer erteilt. Amtsgericht Insterburg.
Iserlohn. . ;
In unser Handelsregister Nr. 8 ist heute bei der Firma VBalthasar
ebeler, Zweigniederlassung Iler lohn 1 daß 7 e . Schweinsberg in Iserlohn für die Zweig= niederlassung des Handelsgeschäfts Pro- kura erteilt ist.
Iserlohn., den 15. November 191.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. SS3 hb
In unser Handelsregister B Nr. . . ;
heute bei der Firma Kupfer⸗ . J 1 weigniederlassung in Oese eingetragen, 5 die Prokura des Direktors Alfred Pickhardt erloschen ist. Iferlohn, den 17. November 1921. Das Amtsgericht.
mn
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorste her der Geschäftsste lle
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschaftestelle (Men gering in Berlin.
Druck der Nord deut chen Buchdruckerei und Verlagzanstalt, Ver s . Mil ber mstrabe d
—
zur
. 88355
5
— — — — .. ö
Zweite Zentrat⸗Handelsregister-Beitage
mm Deutschen Reichs anzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 277.
we BVefriftete Anzeigen müssen rei Tage
Berlin, Sonnabend, den 26. November
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1921
Wm
9. handelsregister.
88357 T. r n se Hnndessregistet B 6k heute jes der unter Nr. 7 elle enen Firma Era ste nwal zenbetrieb, esellschaft nit beschränkter Haftung in Jauer ngetragen warden: Der Liquidator Ge- haft führer Jacoh Wöllenweber ist ge erben. An 86 Stelle ist Frau Fabrfk⸗= iter und Ingenieur Alice Lamprecht. 1 Dittner, in Jauer zum Liquidator
l. eng wer, den 11. November 1921. . Das Amtsgericht.
Johunngeorgenstadt. [88358 16 i. 181 des hiesigen Handels- ig fers, betr. die Firma Max Uhlig n ien er en adt, ist heute ein⸗ petrahen worden: ie Firma lautet sinftig Arthur Krautmann. Der unter hir 1 ar,. Inhaber . Har Uhlig in Johanngeorgenstadk is nägeschi'den. Der Hotelbesitzer Arthur Pilhelm Krautmann in Johanngeorgen⸗ in la ö Anmtsgeri genstadt,
ö. . 18. November 1921.
1
Kaiserslant erm. 88359 I. Die Firma „Cigarrenhaus Luise Müller Witwe“ mit dem Sitze zu KFaiserslautern ist erloschen. ; II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Brandel Mußsler“ nt dem Sitze zu Kaiserslautern. mr, ui Brandel, geb. Intle⸗ bfer, Witwe des Kaufmanns Franz Hrandel, in Kgiserslautern, Medicus sreße 17 Manufakturwarengeschäft. Die irma hatte bisher ihren Sitz in Straß⸗
urg. Kaiserslautern, 18. November 1921. Di
Das Amtsgericht — Registergericht.
, . Schlei. S8360 In das ö B ist unter Mr 2l die Firma Karl Schepler G. m. b. K Kappeln, Zweigniederlassung der in Flensburg eingetragenen Haupt- niederlassung, eingetragen.
tand des Unternehmens ist An⸗
2
bPersönlich haftende Gesellschafter sind: kaufmann Karl Heinrich Jens epler n Kopenhagen, Kaufmann Jens Mickessen 6 bei Kopenhagen, Fräu⸗ lein Camilla re. in Flens ut Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. De nber 1916 festgestellt. Der Kaufmann Rarl Heinrich Jens Schepler in Kopen z ist zum alleinigen Ges . . telt. Derselbe vertritt die Gesellschaft allein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, der Zeichnende zu der Firma seine amensunterschrift in nf tz Umtsgericht Kappeln, 12. Iiwember 1921.
Kattowitz, O. 8. 88362 Die im Handelsregister Abl. A unter Ir. 698 eingetragene Firma „Ewald kuschkewitz“ mit dem Sitze in Katto⸗ witz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
.
66
I. Menu igls, . Mã
ruar 1
6 oder ähnlichem ehernahme von deren 2 Das Grundkapital beträgt ät drl Willionen Mark und zerfällt in a0. Aktien über je 1065 „6, welche auf Inhaber lauten. * Verttand besteht aus einer ode; eren Personen; er wird vom Auf. rat gewahlt. Werden mehrere Per⸗ ö zum Vorstande bestell, se ö. . illengerklãrnngen für die Gesellschaft ar, dann verbindlich, wenn sie entweder e. a) zwei Vors andsmitgliedern oder Ildertretenden Vorstandsmitgliedern,
Meinem Vorstandsmitglied oder stell⸗
setreten den Vorstandmitalied und m Prękuristen abgegeben werden.
he Bestimmung findet keine An⸗ * ung, wenn der Aufsichtsrat einem g ghreren Vorstandsmitgliedern die
nis zur Alleinvertretung erteilt.
J erklärung im
ma und zwar, e nachdem sie vom . anh oder vom Aufichts rat ö. eht, in der für die Abgabe dieser Willens.
orm. Zwischen d d , ,
Bekanntmachung
ng und ihrer Ab belt muß eine Frist von mindestens . ö . . y J z auntmachungen erfolgen im Deut⸗ , un ö Staats⸗ er Vorstand besteht aus den Direk- teren Adol Büsch, Königsberg, Fugen Schnaas, Bersin, Robert etelhohn, . mitgliedem, und aus den Direktoren Paul ce, . ram . . mann in, Arthur mann, Danzig., und Otto Gebler, *. . vertretern.
Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Georg Geyer, Leipzig, Franz Kaaser, Tönigsberg i. Pr., Robert? Rogall, Stettin. Georg Slrich, Stettin, und Kurt Kozubski, Breslau. Sie find sämtlich , men rf und nur berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede abzugeben und die , in Ge⸗ meinschaft mik einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. .
Amtsgericht Kattowitz. Hattowitz, O. 8. G6S8355
Im Handelsregister Abt. A ist am 11. November 1931 bei der unter Rr. 1251 eingetragenen Einzelfirma „Max Karl Dig. Oberschlesische Schreib⸗ und Rechenmaschinen Neparatur⸗ und Verkaufszentrale“ in Kattowitz ein⸗ gf een, worden, daß der Kaufmann Ernst in in Laurghütte in das . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma in „M. K. Diez K Co. Kattowitzer ür o⸗ maschinenzeutrale / geändert ist.
Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 1586 des Han delsregisters Abt. A eingetragen worden. Die Gesen⸗ ef at am J. November 1921 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Max Diez in Kattowitz und
rn in in Laurghütte. * Ver⸗ et er i, . Hz. y,
er nur gemeinschaftlich ermächtigt.
au, als
*
Amtsgericht Ratto Hattert, O. 8. lęs369) Im Handelsregister Abt. B Nr 36 ist am 12. November 1921 bei der AMRtien⸗ gesellschaft 6 e⸗Werke“ mit dem Sitze in Hohelohehütte folgendes eingetrggen worden; Die Prokura
Karl Völger ist erloschen. n en rich! , n.
nen e n n nn, . R,) m lSnegister . 6 1; am 14. November 1921 die offene andelsgesellschaft in Firma „Gruben⸗, Hütten und Bauschlosserei Knaus Cy.“ mit dem Sitze in Domb ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ . ind der Fabrikant Richard naus und der Kaufmann Kurt Kindler beide in Kattowitz. Die Gefselischaft hal am 1. Oktober 1921 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
HKattowitz, O. 8. a, Im Handelsregister Abt. B Nr. 117 ist bei der Firma „Arnold Henningsen Gesellschaft mit beschränkter f⸗ . mit dem Sitze in Kattowitz am 14. November 1921 folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen. dir e le e The rrertz.
Kattowitz, O. 8. 6 . Im Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist am 14. November 19231 die Firma Goniec Slaski, Drukarnia, MWygdawnictwo i Keiggarnia, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Kattowitz ein⸗ getragen worden. gie, des Unter⸗ nehmens ist der Druck und die Heraus⸗= ze von Zeitungen und der Vertrleß von ir g , und sonstigen Druderei- . nissen. Das Stammkapital beträgt 1 „6. Karg] Koözlik in Beuthen Q. S. ist zum , . hrer Der Ge . rag ist am 7. vember 1921 festgestellt. . Amtsgericht Kattowitz.
Ice. E6838369] In das Handelsrenister B wurde zu O- 3. 50, Firma Kehler Konserven⸗ fabrik und Weingrosthandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Kehl, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter om g. Nobember 1921 wurde die Gesellschaft aufgelöst, Ligui= dater ist der bisherige Geschäftsführer Viktor Lauber, Kaufmann in Straßburg. Kehl, den ji. November 1901. Das Amtsgericht.
, . H emnten, AIIgiim. CEGS3 70] , , , ,, , , ktiengesellschaft !“. Sitz Bießenho ßen. Durch Beschluß Her, Generalversammlung vom 12. Nopember
—
le Berufung der Generalversamm⸗ mn erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗
1921 wurde das Grundkapital um
Statut vorgeschriebenen
als oibentlichen Vorstands⸗
des sst
worken: Sir. Gere aft it awelßst. gl
a , m.
koben, Ha
000 O20 M erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 1006 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 10090 4 zum Kurse von 100 *. Das Grundkapital beträgt nun 8 009006090 Mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde de mentsprechend geändert.
Kempten, den 16. Nohember 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht
Kenzingen. (88371 In das Handelsreaister Abt. A wurde bei O.-3. 76 — Firma Oskar Biechele in Endingen — eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Oskar Friedrich Biechele in Endingen unter un= veränderter Firma übergegangen ist. Kenzingen, den 14. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
HKoblemx. 3853?
In das hiesige Handelsreaister ist ein= getragen worden in Abteilung Ar
am 10. November 191 unter Nr. 1065 bei der Firma „Bernhard Maintzer, Zweigniederlassung in Koblenz“: Die Firma ist erloschen. 2. an 53. Nobember 1921 inter Ur. 1108 die Firma „Emil von Paustau“ in Winningen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil von Paustau zu Winningen.
am 9. November 19291 unter Nr. 1107 die offeng Han del ggesellschaft unter der Firma „Johann Bayer Co.“ in Metternich b. Koblenz. Perlönlich haftende Gesellschafter sind Johann Bayer, Elektroinstall ations meister in. Metternich. Jakob Esch, Elektro= installateur in Koblenz ⸗Lützel, Paul Fehre, Elektroin stallateur in Koblenz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Oktober 1921 be⸗ gonnen, Zur Cingehung von Verbindlich- keiten über 1000 6 ist Gesamtvertretung durch zwei Gesellschafter erforderlich.
4. am 10. November 1921 unter Nr. 1108 die offene Handel sgesellschaft unter der Firma „Serold . Kohler“ in Rhens. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter sind Martin Herold, Elektro⸗ techniker n Neuwied, und Johgnn Kohler. Eleßtrotechnitker in Rhens. Die Gejell⸗ schaft hat am 31. Oktober 1921 begonnen. Zur Cingehung von Verbindlichkeiten uber 300 M ist Ge sorgerlicc. Amlßaericht, Mteilung 5. Koblenz. HKönigsee, Thür.
75 In das Handelsregister Abt. A ö. 6 te die Firma OSökar Heinze jun. in Mellenbach und als deren Inhaber der Holz ⸗ und Glaswarenfabrikant Oskar Heinze in Mellenbach eingetragen worden.
Königsee, den 12. Nobember 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Iv i nigs wusterhamsem. S8376 nt . 2 . e. O. mas Æ Co. heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Kirchner Söhne vorm. O. Thomas C Co. Inhaber sind Paul Kirchner, Kaufmann, Berlin ⸗ Lichterfelde, Werner Kirchner, Berlin r. Hans Kirchner, Berlin⸗ Jehlenbor5f Mer e,, . der in dem Veir lebe Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten uf die Erwerber geschlossen. Die Kaufleut; Hermann Goldstrom und Wilhelm ermann sind au ,, n Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur zwei sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Königswusferhausen, den 25. Sk— tober 1921. ̃ Das Amtsgericht.
, unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Müller X Cie., G. m. b. S., in Feudingen (Nr. 9 des Reg) eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Wittgen⸗ steinisch⸗NRheinische Schneider, Müller R Co., G. m. b. Sr, in Feudingen. Das Stamm⸗ kapital ist um 40 000 0 erhöht und beträgt jetzt 60) 009 ½6½. Alg dritter Ge- chäftsführer ist Betriebsleiter Eduard rts zu Barmen bestellt. Zur Ver ; 5 . sind nur je zwei Geschaftsführer zufammen befugt. asphe, den 14. November 1921. ; Das Amtsgericht.
ist aus-
Langau, Pralz. 86379 1. Neu eingetragen wurden bie Firmen: Karl Paulus Zweiggeschäft Edenkoben“, Zimmergefchäft und Holz- handlung, , in Eden⸗ uptniederlassung in Nen⸗ stadt a4. S. nhaber: Karl Paulus, Zimmermann in Neustadt a. S. Proku— rist der Zweignie derlassung: Kurt Paulus echniker in Neustadt . 85. 2. Karl Kastner“, Handelsgärtnerei in Landau. Inhaber: Karl Kaftner, Handelsgärtner in Landau. 3. 2llfred Kastner“, Blumenhalle in Landau. Inhaber: Alfred Kastner, Hanbelsgärtner in Landau, Gerberstr. 7
II. Gelöscht wurden die Firmen:
883731
tretung er⸗
In das hiesige Handel sregister Abt. .
Solzwerke s
1. tarl Kaftner, Handelsgärtnerei . ,, in . n l uflösung der offenen Handelsgese seit I5. b fn 1921.
2. Katharina Böhm, fabrik in Germersheim.
III. Aenderungen:
1. Fitma Faude * Rösch, Groß⸗ ir dne mit Tabakfabrikaten mit dem Sitze in Landau. Die offene Hen dels gesellschaft ist seit , Januar 1921 auf⸗ gelöst. Das Geschaft . mit Aktiven ind Passiven auf den Gesellschafter Wil⸗ helm Faude, Kaufmann in Landau, üher⸗ gangen, welcher es unter der bisherigen 6e fortführt.
2. Firma „Karl Schreiber Ma⸗ schinenölimportgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landau, geändert durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 1. November 1921 in „Ma—⸗
Zigarren⸗
schlnenöl⸗Importgesellschaft mit be. Fer
schränkter Haftung in Landau“. Landau, Pfalz, 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Landshnt. S380] Eintrag im Gesellschaftsregister. Süddentsche Schuhfabrik Heller u. Hahn, G. m. b. S. Sitz: Eggen⸗ selden. Die Firma ist erloschen. Landshut, den 14. November 1921. Das Amtsgericht.
Lehe.
(6470 Die unter Nr.
— 283 in Abteilung A des ,, , le, eingetragene Firma Larl A. Meyer, Bäckerei und Kolo⸗ nialwarenhandlung, Lehe, ist er⸗ loschen. Eingetragen am 28. Oktober 1971. Zur unter Nr. 337 daselbst eingetragenen Firma „Alfred Klotzsch“ in Lehe ist am g. obe mber 1921 eingetragen: Der Kaufmann , Stamer ist als per⸗ önlich haftender n . ter in das Ge⸗ chäft eingetreten. Dasselbe wirb unter er Firma Klotzsch X Stamer fort— geführt. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ 1921 begonnen. Ju ihrer Ver⸗ ind beide Gesellschafter, Kauf. . Klotzsch und Rudolf
ig — den g. November 19221.
Das Amtsgericht
tretun
mann .
ermã Lehe
Stamer,
Lemgo. sg 8d 3. rn m, d ges, zeichneten Amtsgerichts ist heute u, der unter 95 eingetragenen irma Sermann üßner in Lemgo ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Leingo, den JI5. November 1921. Das Amtsgericht. J.
, . . . 8385] eld as Handelsregister A des unter- gichneten Amtsgerichts ist heute unter
. 221 eingetragen:
Firma S. Prüßner T Co. in Lemgo und als Inhaber 1. Kaufmann Hermann Prüßner in Lemgo, 2. Tischler⸗ meister Karl Stapperfenne in Lemgo.
Die Firma ist eine offene Handelsgesell. schaft, die am 1. November 1921 be-. gonnen hat. Jeder n, n,. ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma
allein befugt. Pianofortefabrik und
Geschäftzweig: handlung.
Lemgo, ben 15. November 1921. Das Amtsgericht. JI.
Liebenwerda.
nhabers be
Liegnitꝝ. 88387
In unser Handel gregister Abt. A Nr. 664 ist heute die Prokura des Kauf- manns 6 Schlemm, Liegnitz, für die Firma C. W. Reger Söhne Liegnitz eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, den 15. November 1921.
Limbach, Sachsen. Im hiesigen Handelsregister getragen worden
Am 10. November 1921: Auf. Blatt W, die Firma C. Ed. Scheibe in Wittgensdorf bett. Die
U.
Firma ist erloschen
Am 15. November 1921: Auf Blatt 605, die Firma Hotel Stadt Mannheim Otto Werner in
Otto Werner ist ausgeschieden. Der Gast⸗ wirt Friedrich Gerhard Finsterbusch in
Limbach ist Inhaber. Die Firma lautet
künftig Sotel Stadt Mannheim Ger⸗ hard Finsterbusch. Am 18. November 1921:
Auf Blatt S834, die Firma Bettn Landgraf in Oberfrohna betr. Dir Firma ist erloschen.
Amtsgericht Limbach Sa., den 18. November 19231.
Lobberich. S6 z sg In une H.-R. B ift heute unte- Nit. 42 die Firma Rheinische Zigarren fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ n,, 8 ö a. irchen eingetragen worden. stand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Roht wbaken fowie überhaupt der Vetrieb kaufmãnnischer ¶ Gescha fte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 2 C00 *. Zu Geschäftsführern and die . Vermann Abe und BDustav Stein, beide in Kaldenkirchen, hestellt ellschaftsvertrag ist am 25. März 1921 festgestellt. Für rechtsverbindsiche Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von mindestens zwei Geschäftsführern oder, wenn Prokura besteht, die Unter- . eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen erforderlich. Die Gefellschgft e ,, , , r,, ichungen gen ausschließli
ö. le. Rhein u. Maas Zeitung in * erich. —
Lobberich, den 18 Oktober 1921
Das Amtsgericht.
Liban, Sachsen. 88390 Im ndelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a) auf Blatt 73 des andbezirks die am 1. Juni 1921 er— richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Meta llwarenfabrik und Ver⸗ nickelungswerk Gebrüder Salm in Niederennners dorf: Gesellschafter sind der Schlosser Georg Willy Salm und der Maler Arthur Im, beide in Baußen; P) auf Blatt 53 des Handels registers für den Stadtbezirk, betreffend die offene Hande lsgesells in Firme Behrisch n. Comp. in Löbau, daß die Prokura des Hermann Steinert dafesbst Ss onl
erloschen ö. mtsgericht Löbau. ben 18. Nodember 1921. A Band 1
arrach. Sendelsregistereintrag
1 Nr. 45 vom I8. Nobenmber ige. „Eier-
, ,. Nõ sch 3 Lie, Hauingen“. ene Hande lsgesell. chaft zum Jwecke des Weiterbetrieb? der eit 1896 im Eigentum des W. Rösch in Hauingen befindlich er. Eierteig· ,, Die Gesellschaft hat am 1. November 1721 begonnen. n, haftende Gesellschafter derselben sind⸗ aul Rösch, Kaufmann in ingen, Otte Schöchlin, Kaufmann in Brombach. Lörrach, den 16. November 1921. Das Amtsgericht.
— —
Lithecle. Sandelsregister. S8392] Am 14. Nobember 1921 ist eingetragen: 1. die Firma Nordisches cht⸗
kontor Gesellschaft mit beschränkter
Saftung, Lübeck. Gegenstand des
Unternehmens: Betrieb eines Schiffs⸗
makler. Befrachtungs. und Speditions-
e r sowie der Betrieb aller Ge⸗
chäfte, die zu verwandten Geschäfts⸗
zweigen gehören, insbesondere der Fort⸗ betrieb bes zu Lübeck unter der Firma
Nordisches Frachtkontor Karl Lessom
gil. bestehenden Geschäfts. Stamm
kapital: S 000 0. Geschäftsführer: Hans
n. Friedrich Quitzau, Otto Karl dilhelm orr, Kaufleute in Lübeck.
ee el mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 11. November
1921 errichtet. Zur Vertretung der Ge
. ist jeder Geschäftsführer allein grechtigt. Als Sacheinlage bringt der
Gesellschafter Heinrich Quitzau daz von
ihm als Alleininhaber unter der Firma
MNordisches Frachtkontor Karl Lessow
Rfl.“ betriebene Geschäft nebst Geschaͤfts.
inventar, aber ohne Aktiven und Passiven,
mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, in die e, . ein. Der Wert dieser
Sacheinlage sst auf 25 000 M festgesetzt
2. bei der Firma Adolf Lehmann K
Eilers, Abt. Büroeinrichtungen,
Lübeck: Jetziger Inhaber: Ernst Hein=
rich Ide, Kaufmann in Hamburg. Der
Uebergang der in dem Betriebe Ge.
schäfts begründeten Forderungen und Ver.
Limbach betr. Der bisherige Inhaber
k r n n inrich aus Hamburg ausgeschlossen. er bei 2 2 Jö rss. 5 Essing Nachflg., Lübeck, 4 Rudolph . Lübeck: Die Firmen sind er⸗
o in a. Amtsgericht. Abteilung NH.
Lübeclè. Sandelsregister. Ss393 Am 17. November 1921 ist eingetragen Bei der Finna Wendkandt Weirich, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an den K nn Hans Friedrich Georg Geertz us Hamhurg ver äußert Der Uebergang der im chãfts⸗ triebe begründeten. Forderungen und rbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Lübeck. Amtsgericht. Abteilung NH.