N 9 M j 2 2 * 2 ö. w 2 2 ö — . . Der 1 qu En Gelg, für das Reich durch die Reichs- ] schlösser mit Zuhaltungen auf 900 vo, sür lose Schlüssel auf Naum beschränkt ist, sind die Ausstellungsleitung, und der aus ant und Post erfolgt laut Meldung des W. T. B. in der Woche 900 H. Für das in Mark zu beliefernke Ausland erhöhen sich Geheimem Neegierungsrat, Professor Flamm, Dberbürgermesst⸗ 83 t C 6 ' 1 Qa 9g E
—
* 2 m . . * 9 J ö 1 3 * 8 ö — . — 2 8 9 6 3 J e. 3 bis 4. De ember d. Jun verändert wie vorstehende Aufschläge um 1006 . Dr. Luthe. Geheimem Regiernngzrat Dr. Olgatz, Negierunge, . 2 r n 8 1 Vor 10 ch e zum Preije von 850 9 fü re i n 3 wa n i g⸗ Nach dem Geschäftsbericht der B e I ĩ ner M 9 sich ĩ nen⸗ Baurat Skalweit und Ministerial⸗ und Oberbaudireftor a. . Deut E t I —
n ar k st ü c 428 M ür ein Zehnmarkstück. Für die ausländischen bau- Acttken? Gefellichaft vormals 8. Schwartz Sr Ing. Sympher bestehende Ehrenausschnß zur Auswahl von zm an ze ger und ren Een ada anze ge
. werden entsprechende Preise gezahlt. . Berlin für 192021 betrug der Umsatz des abgelaufenen Firmen mit nenesten , . 6. K — In Ter unter reger Beteiligung aus allen Gegenden Deutsch⸗ Geschästsjahres mehr als eine halbe Milliarde Mark, er war auch — Die Roheinnahmen der Canada s acific⸗Eisen- 278 2 e , n bn rin g. C. ö Berlin, Montag, den 28. November 1921 . —
lands am 23. November 1921 im Festsaale der Großen Loge von feinem Gewichte nach der weitaus größte seit Vestehen der Gefell, bahn besrugen laut Meidung des. W. T. B. — J Preußen, zu Berlin abgehaltenen nicht öffentkichen Mitglieder- schaft. Ein erheblicher Teil des Umsatzes ist in das Aus vemberwoche 4 02 000 Doll. (Abnahme gegen das Vorjahr 118969) * *
. des 2 deutscher Maschinenbau⸗ 1413 ,, . große irn n ,, n n. ö J. 36 J ber Nach einer Meh d ästalten, wies der erste Vorsitzende, Geh. Kommerzienrat noch unerledigt ins neue Geschärtsja rx hänü ber Butkarest, 26. Nevember. Nach einer Meldung der „Ahent ch ; . illi . 9 , . e. 1 9 D zunachst auf die , bin, genem men w ., Die , , . stellt 3 mit . haben . ö Dazis, ie 563 ien Een Ni tamtliches. eln e n n n , , ,, ihm e fü r n. 4 Velche die abzutretenden Gebiete Oberschlesiens für den deutschen Befriedigung fest, Laß es in großem Umfange gelungen er nach Paris zur Bekämpfung der Leispe u lation ö ; 9. ᷣ 1 h 1 ! ; . . J 2. Nraschinenbau als Rohstofflieserungs- und als Absatzgebiet haben, (st, guf,. zem Weltmarkt wägder Fu ßzü fa sen. Da und zur Negelung der Kontrollfrage hinsichtlich der Zahlung (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) . — 2 i ,, et r i e. e derlfe, ö ee *. nnd erhob im Namen des Vereins, dessen Mitgliedsfirma die sie sich hierbei, den allgemeinen Richtlinien der Auslandspreis politik rumänischen Schatz scheing entsandten rumänischen Delegatien he Parlamentarische Nachricht räte hat 39 h aa ö ö. men,. bei 1. hei re hr in daß er entschlossen wäre, nur in engster Zusammenarbeit mit den folgend. den Weltmarktszretisen nach Mäglichtest angepaßt bat, erblickt richten, den Bufarcster Markt in gümstiger Weise beeinflußt. en. e, Vermst . . nr. ee, fen Aus einer Höchschulen zu befor mieren. Der Stan gets rm mt enen, e een,
2 M 2D5 2 . * s⸗ 2 . ö. 7 ' 22 * 8
m Reichstag sausschuß für Begmtenangelegen— derart überspannten Vertretungsorganlfgtion würden auch, für hin, daß man die Reform möglichst Einheitlich für Deutschland gestalten
— m
1 66 . gegen die neuen Forderungen 6 — . 3 ; 1 der Interalliterten Militärkommission, die im Gegensatz zu früheren ie in den empfangenen Aufträgen die nerkennung für die ' ; (W. T. B.) Ausweis der 3
A ) j er, er . t 3 fi d rer, mn 8 * in ; . 3 . Paris, 24 November. (W. T. B.) Ausweis der Bankyoͤ ö ; r ] ͤ ü ̃ , — n ö. . 3 Dane, . 9 ö ö. 33 . s. ö J er ö ⸗ f ö . se n. i ö 9 — 66 Frankreich. Gold in den Kassen 3570 676 O90 (Zun. geen heiten arg ö e. ,, Ver die Beamtenschaft die größten Schädigungen erwachsen. Die wolle. Dieg erfordere langwierige Verhandlungen und daher viel Zeit. führte der Berichterstaäͤtter Der d Ing. v. Rlem 4 err Das abgelaufene He ba tejah! ift obne segliche Störung der Produktien die Verwoche 133 600 Fr. Geld, im Ausland, 1 R453 zö hoo en, än dutsche in der Freitags sitzung gefa f 3 * d , ref hehngen des Ter Mänisttriafret nniels fte die ebentuelle Immerhin Feien Tinfange gemaht, . B. in der Zuziehung der Nicht. der Berliner Mäaschinen kau Altien- Ge i z jr . ä Schwarg, rerlann, gun Besckan angelt n It beschlgs die antzergrdent, Kränderth Ri Kärverret, inn Silbe Gn, eh, , kene gen der , . ; iy abn. fbr cbar, Risgiichket der Ein ührung gnes Schlichtung ausschusses bei der fedingrieg bei Herutfungen, In der Befsgldungäftage seien grund, kpff, u. a. aug; „orbedingung Hin her ng in gan ehm, ce KHöernergsberfammmlung' zie Grhöhnng reg. Sfammfapitgse ren Franfen, Guthaßen mm Awsland 6lã gh hg gn, ssb; gh, ,, ,,, . eng ulsfssungen zes Hege Instan; muß ich nech ergänzen. Ich stimme dem Abg. legende Neutzgelungen in Vorbereitung. Gegen ier der Forherung Deblfen ist die Fattitkerung nn gusliadn ihrung, u 19 die 24 Mill. Mark auf 36 Mill. Mark ünd gleickzeltig Fie Ausgabe em, Meant grium nicht Ketreffene ele, e ö? 6ll do An. n r Unter siellung der We ö. 6 a . gäb; Schriek darin zu, daß die der Zuftandigkgif, bes Schlichtungg aus. Fes atademischen Unterrichts im Geiste der neuen Verfassung wies der za en we sfrisß die ihre Dio off, , nn, 6 . ih ben 18 Millionen Mark Verzugs aktien die mir 1 . Vor zu ge: . 6 6. 4e, dee. . ,, . ir in der . den K fg. ,,, . e , . ,. u e . 36. . irt; . 12. ö . osten in zu be; t, sich nur schwer entschlit ividende und ungepflich . Reit Muren WVorschüsse, auf Wertpariere 221 Zun. 2319 00 3. ihen Rechte, . n sind und da Schlichtungsausschuß keine bindende En ung, ö ijum größten Teil abgelaufen ist un losten in Mark zu bezahlen hat, fich nur schwer entschließen kann. dividende und Nachzahlungspflicht ausgestattet sind. Beide AÄrten Ron 5 i Cen ,, doo oo oo Abn. 1 G50 G06 60 3. . Iitungen, der Immunität der Beamtenversammlungen und anderer sondern nur 3 gutachtliche 3 . Bedeutung haben 3 da 6 k he 4 3 , 4 fen ver
( ; * eten die Parteien au sondere Anträge zu diesem Eta
Zwar wurden, als Ende 1919 und Anfang 1920 die ausländischen der neuen Aftien sind für das abgelausene Gescksstssahr voll Vors ; 3 seien bereits manche Mißverständnisse aufgellärt. A in⸗ ür di j ; 1 ; — schüsse an Verbündete 4119 000 009 (Zun 15 000 000) Fr., Noten. Nunkte se c w, r, geülärt. uch hin. Ich muß aber für bie Reichsbahnverwaltung noch die weifere Be⸗ fr der Gruprenwahl und des Schlichtungsausschffeg sehe er keine dingung stellen, daß die Streitigkeiten auch zur Zuständigkeit des
Deyifen kurse zum erst z it di t ivi i Reingewi 8 920 htl D zun stenmal stark anzogen, mit dieser Art der dividendenberechtigt. Der Reingewinn des Jahres 182031 betrug ⸗ zt 336 275 00 (Abu. 1185 8I6 005) Fr, Scha htl Fatturierung Jünstige Ergebnisse erzielt. Als aber die Mart stieg 18 786 842 * und einsschlichßlich des sich auf Jas Cs . e n,, . 5 9 een mn eg ä eihreckbaren Gegen atze. Hinsichtlich dea Wahlverfahrens be z ; ändigkeit — ndclich zie Shhatten gte der Fakturigzung in Ausiandiwächtung Vorttages js is s? R.. Tag Uuctringen der Wrrlstzhten war . 359 14r h 96 ö . dahin . alles k neden g, leer n, , . ik aan 3st . Dem preußischen Landtag ist der Entwurf eines Keigten, ging man vielfach wieder zur , in Mart über. auch in den bie her abgelaufenen Monaten des neuen Köeschäfts jahres Itteteffengegenfätze die nun einmal orhanden seien, verschärft Rahnten Reichsbahn er ut! ber außtheamtenausschuß im He. HSeseßtzes, betreffend die Verstärkung des Beam ten Der Vorstand des Vereins deutscher Maschinen bauanftalten hat ein siarkes und es liegt nech ein großer Auftragebessand ö itden; es frage sich nur, auf welchem Wege das am besten geschehe,. . ändig für ĩ ie i t tandes des Provinzialschulkollegiums in Bersi * 3 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz wit ; . , . . gesch rufungsverfahren nur zuständig für Angelegenheiten, die in erster 3 9 n, am 26. Tktober einen einstimmigen Beschluß gefaßt, in welchsm vor welcher für das laufende Geschäftsjahr volle Beschäftigung im 25 November 1921 hinschtlich det. Schlichtungeausschüsse fei durch die Aussprache in. Instanz zur Zuständigkeit des Bezirksheamtengugschusses gehören, nebst Begründung und einer Uebersicht über ben zur Aus“ . K , . . in K im ebe, . . für 6 K . ö de de, , ,, l. scem eine ,, ö . ö. als . enn, der Kaiso niemals für Angelegenheiten rein örtlicher Natur e Cees, führung des Gesetzes erforderlichen Mehrbedarf zur Beschluß— Nasch au berhirst andererseits aber mit Nachdruck dafür selhen, wird wiederum sein, daß keinerlei Ünterbrechun der , ! . Feichsregierung, er Uinister in letzter Instanz allein zu ent im“ ĩ irekti di Bei ' j n 33 Zintritt, datz die Maschinenhauanstalten nach Möglichkeit dieses Fabrikation. durch äußere oder innere Störungen . Ruhrreyier Dberschlesisches Nevier . und 5 der bindenden Entscheidung ches lichen. ,, . und . , , fassung zugegangen. Verfahren zur Anwendung bringen und Devisen, die sie nicht Um das Aktienkapital mit dem außerordentlich gestiegenen Anzahl der Wagen uschusses unterworfen sein dürfe, daß er sich nicht seiner Veranf⸗ allein niöglich. Der Haupt eg n tend aschuß , , ,, c nachweislich lin tigen Aufwendungen im Auslande im Interesse Umsatz in besseren Cinklang zu bringen und, um die vorhandenen — natung für seine gesamte Amtsführung dem Parlament gegenüber durch Betätigung freihalten können für die großen Fragen, und er darf nicht Betreffs Heraufsetzung der Grenze für die Kranken—⸗ der deut chen Volkswirtschaft brauchen, an die Reichsbanl abliefern flüssigen Mitte! durch die Kosten der in Ausführung begriffenen und Gestellt 18953 8373 Zmfung auf eine Entscheidung des Schlichtungsausschusfes entziehen durch rein örtliche Fragen daran behindert werden. Auch unser Haupt⸗ ver sicherungspflicht hatten unterm 11. Rovember die Mit— sollen. Die BVertreterversanimlun der Fachverbände des Maschinen⸗ weiterhin beabsichtigten erheblichen Neubauten sür Fabrikanlagen, Nicht gestell⸗ 2107 6 ine, von den meisten Rednern des Ausschusses geteilt werde, Wenn heamtenratz teilt diesen Standpunkt und hat Anlaß genommen,. alle glieder des preußischen Landtags Rusch und Kunze an die Staats, haues, dis am 23. November in Berlin getagt hat, hat dem Richt⸗ Verwaltungegebaude und, Arbeiter und Beamten weohnhäuser nicht zu Peladen zurũck⸗ um bei ben Zentra behörden Schlichtunggansschüsse eingerichtet würden, Venn fen üte f Kärauf hinzuweisen, daß man ihm rein örtliche An regierung eine Anfrage gerichtet und dabei ausgeführt: Die ungus. linien aus cuß in dieser Hinsicht folgenden Vorschlag gemacht: sehr zu schwachen, schlägt der Vorstand vor, das Gesellschaftsfapital geliefert 18 066 8137. zie nicht das Recht der Entscheidung haben, fo glaube er, daß die gelegenheiten nicht überweisen darf, da er sonst feinen wirklichen Auf⸗ gesetzte Preissteigerung ünd die anhaltende Entwertung der Mark „Der deutsche NMaschinenbau ist bereit, dem Reich zur Erfüllung zu verdoppeln. Im Hinblick au diese Neubauten wurde in die jrichtregierung solchen Ausschüssen nicht ein Unannehmbar entgcgen⸗ gaben unmöglich gerecht werden kann. Abg. Alle kotte (Zentr.) zwinge die Arbeitnehmer, für eine ständige Anpaffung der Söhne und Liner Rehargtions verglichtungen Devisen aus dem Erlös seiner Bilanz eine Baureserpe von 40 Mill. Mark eingesetzt; ebenso auf ; ; . sten werde. Das sei seine persönliche Ueberzeugung, eine Erklärung wies auf die Sonderffellung der Beamten Hin, die mit der Lage der Gehälter an die Preiggestaltung einzutreten. Mit der Erhöhung der Aus fuhrgeschäfte zur Verfügung zu stellen, wobei jedoch zu be- inem Werlerhastungskontz eine erste Rate (20 Meist. Mark ver,. — Speise fette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin den nens der Reichsregierung könne er heute nicht abgeben. Die Reichs! Arbeite nicht zu vergleichen sei. Es sei nicht zutreffend, daß den Löhne und Gehälter über den Satz von 1250 4 monatlich falle für
rücksichtigen ist, daß er seine im Kriege zerftörten Auslands- bucht. Dieses Konto soll die nach den bisher üblichen Grund⸗ 26. Nobember 1921 Butter. Die Marktlage ist unverandert. gierung werde aber vor der zweiten Lesung zu einer Stessungnahme Beamten durch die Verfassung das Streikrecht gewährt set. Hier sei die bisher Krankenversicherungspflichtigen diese Versicherungspflicht ; fort. Die gegebenen Lohn- oder Gehaltszulagen erreichten vielfach
organisationen wiederaufbauen und seine Ausfuhr gegen einen sätzen vorgenommenen, im Hinblick auf die jetzigen hohen Kosten aller Geringen Zufuhren steht eine geringe Nachfrage gegenüber, so da ) der Lage sein. Er bitte also, nicht von unüberbrückbaren chf as Wort „Vereinigungsfreiheit' an Stelle des Wortes
im Friege außerordentlich erstarkten aus ländischen Wettbemerb, Erfatzbeschaffungen durchaus unzulänglichen Abschreibungen ergänzen. die Preise unverändert blieben. Die heutigen amtlichen off gensätzen zu sprechen, sondern mit ihm anzunehmen, daß es ,, dingen nl . um in der Verfaffung keine den Betrag nicht, der zur freiwilligen Kranken bersicherung verwende;
durchletzen muß und daß außerdem ein betrchtlicher Teil seiner Die Tochtergesellschaft, die Maffei⸗Schwartzkopff Werke G m. b. HO, rungen sind: Einstandepreife rer Pfund inkl. Faß frei Berlin kungen werde, ein brauchbares Gesetz zu schaffen. Abg. Bender Entscheidung über das Streikrecht zu treffen. Die Interpretation, werden müßte, zumal bel freiwilliger Versicherung der bisherige
Ausfuhr nach Ländern mit niedriger Valuta geht. Der Maschinen⸗ Sie im abgelaufenen Geschäftsjahr ihr Stammkapital verdoppelt hat, 1a Qualität 43 „. 1Ia Qualität 45 A, abfallende 33-35 . = sos) kritisierte eingehend die Vorlage. ö. weiter man sich vom als ob mit . Wort Koalitionsfreiheit den Beamten das Streikrecht Unternehmeranteil des Versicherungsbetrags in Fortfall komme. So t
bau ist bereit, 25 3 vom Werte seiner Ausfuhr in anerkannten befindet sich in befriedigende Entwicklung. Der Reingewinn beträgt Margarine. Die Nachfrage ist rege, doch sind die von den Noöbember 1918 entferne, desto weiter entfer ne man sich auch von gewahrt sei, fei auch vom Abg. Sinzheimer ausdrücklich abgelehnt schieden zurzeit Tausende von Arbeitern und AÄngestellten aus den Krankenversicherungen und Krankenkassen aus. Bieser Zustand fei
Devisen abzuliefern. Die Devisen werden späteftens drei Monate 195 715 857 4 und? folf' wie folgt verteilt werden; 6 dH guf 29 v5 Fabriken geforderfen Preife nickt immer zu erzielen, da noch immer n den Beamten eingeräumten Rechten. Von den den Beamten in ikende Arbeiter habe sein Arbeitsverhältnis gelöst, nach Eingang der Reichsbank zur Verfügung gestellt werden. Einzahlung von 18 Mill. Mark Vorzugsaktien 270 009 4A, 335 vo von aus laufenden 3 fh, Ware zu alten Preisen angeboten wird. 1st. 130 der Reichsverfassung ö Rechten enthalte k . das . Die . des unhaltbar und führe zu schweren Schädigungen der Volksgefundheit. Die mit diesem Beschlusse übernommene a r ,, sich 36 Mill. Mark Stammaktien 12 Mill. Mark,. Nückstellung für die Schmalz. Die Umfätze sind sehr gering, da bei den höher, 6 Vorlage nichts. Sie fsehe vor, 6 die Satzungen NMitbestimmungsrechts setze Uebernahme der materiellen und recht⸗ Sei das Stagtsministerium bereit oder seien bereits Schritte dazu unter. auf alle SHeschäft, füßhs die nach dem 1. Dezember Ausfuhrantrag Talonsteugr 7 055 K, Gewinngnteilꝛ des Aufsichtetats s53 ols Mc, gegangenen? Preffen die Kaufkraft des Publikums sehst, aber außz an s. Beam fenautzschnsses von dem. Dienstvorgesetzten überwacht sichen Haftung? voraus. Ver Redner stellte sich bezüglich der Gruppen⸗ nommen, die Grenze fürdie Krankenversicherungspflicht anf 300.4 mongt— . wird. Mit Rücsicht auf die langfristigen Lieferungen Beamten. Veorschuß. und Unterstützungekasse 1500 000 , Fabrik— großer Teil der Kleinhändler sich scheut, Ergänzungskäufe seiner Vor, beden. Die Kosten der Betriebspersammlungen sollten nicht wahl auf die gn der Vorlage festgelegte Form. Schlichtungsausschüsse lich heraufzusetzen, und gedenke das Staatsministerium gleichzeitig für die bedarf den Naschinenbau besonderer Kurssicherungen und muß arbeiter⸗Vorschuß. und Unterstützungskasse 1 35600 0090 * Schwartz. täte vorzunehmen, solange die Beunruhigung des reellen Handels durch cent werden, wenn sie dazu. dienten, ein gutes Ver- könnten und müßten eingerichtet werden. Wenn in der Aenderung Erhöhung der ortsüblichen Grundlöhne einzutreten, um hierdurch eine don 6 Reichsbank Entgegenkommen in dieser Sinsicht erwarten. opff Kriegs fürsorgestistung 1 005 066 Æ4, Voitrag für 192122 das Vorgehen der Wucherbehörden bestebt. Die Preise zogen zum ili der Beamten zu den vorgesetzten Behörden zu schaffen. Wenn Fer Beamtenausschüsse in Beamtenrte die programmatische Auffassung Erhöhung der Bezüge erkrankter Kagssenmitglie der zu ermöglichen? Der, Uußzenhandel die Be⸗ 2510 344 . . Schluß der Woche, beginflußt durch Tie Devisenkurse, wöider an Tie Beamten kein Streikrecht Haben sollen, fo müßten ißnen in zum Ausdruck kommen solle, daß die Beamten Arbeitnehmer seien und . Darauf. hat nunmehr der pr eußische Minister für Bots. — In der außerordentlichen Generalversammlung der M ühlen⸗ heutigen Notserungen sind: Choice Western Steam 35 4 Pure Lard fen Beamtenrätegesetz weitgehende Rechte gegeben werden. Den in die Einheitsfront aller übrigen Arbeitnehmer einzuordnen hätten,ů wohlö a hrt die folgende Antwort dem Landtag übermittelt: Meber bau und In du st rie A G. (Miag) Frankfurt a. Main, in in Tierces 3769 ze, Pure kleinere Packungen 37,735 4, Bersiner umten, müßten mindestens diejenigen Rechte zuteil werden, die so müsse er die Aenderung ablehnen. Regierungsrat Dr. von eine weitere Erhöhung der im 5 165 Abs. 2 der Reichs ver⸗ der das gesamte Aktien kapital vertreten war, wurde laut Bratenschmalz 37,75 4. Speck. Nachfrage gering. Preise nominell Arbeiter im Betriebsrätegesetz eingeräumt sind, da der Hagenow machte Ausführungen zum Berufsbeamtentum und sicherungsordnung vorgesehenen Ver dä enst grenze für die Meldung des W. T. B. an die Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eiter noch gewerkschaftliche und wirtschaftliche Machtmittel, fer, se in der Frage der Beamtenvertretungen und Schlichtungs⸗ Krantkenverficherungagpflicht schweben zurzeit Erwãgungen 1 wen geschiedenen und in den Aufsichtgrat gewählten Ingenieurs Jacques ⸗ . E die beim Beamten fortfallen. Der Redner bestritt, daß ein ausschüsse die Gleichstellung mit den Arbeitern und Angeslellten ab. bei der Reichsregierung. Eine Entschließung über die Höchstgrenze ist in ö Sslandwährung Baumann in Frankfurt 9. M. der Dipl. Ing. Hugo Greffensus zum ; aärti 8 J . ort tirkungsrecht vorliege, wenn in Streitfällen der oberste Vor. Abg. Leuthenfer (D. Vp.) wies ebenfalls eingehend kurzer Zeit zu erwarten., Cs muß aber ausdrücklich darauf hingewiesen in 3 dine in Vetracht, alleinigen Vorstand bestellt. Die Versammiung beschloß alsdann die Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. e entscheide. Hier müsse durch eine dritte, neutrale auf die eigentümliche Stellung des Beamten hin. Vas weren. daß die im 3 155 Abf. J Nr. J 4. a. D. aufgeführten . hluß seiner Erhöhung des Grundkapitals von L6 Millionen. Lond en. 26. November (W. T B.) Devisenkurse. Parie her;, 6 eine Einigung über Beschlüsse der Beamtenräte oder deutsche Beamtenrecht gehe weit über die Beamtenrechte Personen, also die weitüberwiegende Zahl der Versicherten, ohne Mark auf 32 Mällionen Mark. Die neuen Aktien Belgien 61 425. Schweiz 21 90, Holland 11.15, New Jork 3585, Maßnahmen der Verwaltung erzielt werden. Wenn die Gesetz⸗ anderer Staaten hinaus. Der Beamte habe schon im Beamten⸗ Rücksicht auf den Jahresarbeitsverdienst der Versicherungspflicht unter⸗ sind mit 25 vH einbezahlt, zum Kurse, tzen 125 vH be- Spanien 26565 Ctasien 5,50 entschland i275 sömg diese Frage nicht löse, so werde die Gefahr einer anderen esetz eine große Garantie für seine Zukunft, während dem liegen, so ka der Regelung der Angelegenheit nur eine heschränkte seben und den. den. eber n Aktienßren. Übetnommen Sonden, 25. Nobember. (W. T. B.) Silber 3737s, Silber auf ing bestehen. Kit Gewährung der vollen Recht: an bie Beamter. i tek Betriebgrätegesetz erst sein Recht gegeben werde, Bedeutung zukemmt. Die Neufestsetzung der Ortslöhne it für das sodaß. das. Aktienkapital nunmehr 33 Millionen Mark. der Lieferung 3rsss 2 . hehelungen stehe nicht einen vernünftigen Regelung entgegen. Deshalb dürfe man nicht sagen, daß, der Beamte dur den Entwurf eg. eich, für Preußen durch mmelnen Erlaß vom 21. Mär; 1921 . gesetzliche Reservefonds 8 Millignen Mark betragt. Ferner wurde London 25 November. (W. T. B.) Privatdiskont 37 ih, Breunig (U. Soz.) begründete einen Antrag, der die weniger Rechte erhalte, als der Arbeiter durch das Betriebsrãtegeseßkr, (. Volkswohlfahrt. Seite 204), in die Wege geleitet. Für die Be⸗ Noch urger die, Ausgabe fine zu los b. zückiablbaten. Obligations 4 ow fund erte Kriegsanleihe 79 50 Hop Kriegsanleihe S8. 4, mten des Reichs und der Lander sowie der Gemeinden, der Ge⸗ das bie alleinige Grundlage der Arbeiterrechte bilde. Ein Streikrecht messung der Barleistungen krankenversicherungspflichtiger He egen Vertretét. anleihe zu vH im Beflrage don J Milsionen Mart heschlossen, die Siege zan elhe 7Tzi/. ämenerbände und der Körperschaften öffentlichen Rechts dem Be- gebe es überhaupt nicht. Die Möglichkeit des AÄrbeiterg, die Arbelt haben sie, abgesehen ven den unffändig Befchäffigten 8 450 RSs,
k bon einem Konortium unter Führung, der Nationalbank für Veutsch⸗ Amsterd am. 26 Nebemker. W. T. B.) Deyisenkust. Köhrätegefetz unterftellen will. Die Reichsregierung möge niederzulegen, ohne dadurch strafbar zu sein, bedeute nur Straflosigkeit, aber überhaupt keine Bedeutung.“ . Es gebe nur ein Koalitionsrecht. Es sei des halb
nzahlungen land übernommen worden ist. Als Sicherheit für die Anh lethe bienen. ndon 11.183, Berlin O. 9ß, Paris 19,30. Schwei; 53 50, Wien Goh n vorliegenden Entwurf. zurückfssehen und alsbald cine aber fein Recht Höonat nach erfglgtett Ausfuhr Lig im Portefen lle der Miag befnd chen Hensohi tt eä ehren der * . ar - . ̃ bar hr. ; ei fr 3406 z
ᷣ d Kopenhagen 5150, Stockholm 65,70, Christiania 40, 00, New Jork sheelle zum Betriebsrätegesetz vorlegen. die den Forderungen durchaus unzutreffend, ein sogenanntes Strelkrecht des Beamten . Das Be⸗ 2 Verfassung stützen zu wollen. Die beste und die ge⸗ . , , , r be reit igtetten.
der Mark, s
zurück weil die Gefahr besteht, daß bei Mühlenbaugesellschaften Amme Giesccke X Konegen⸗ Braunschweig, 2350 09, Brüsses 1s, i5. Madrid . —, Italien —— kt Beamten, Angestellten und Arbeiter Rechnung trage.
9 der Fertigstellung die Anzahlungen dem aus. Febr. Sec Tresben Luther⸗Kraunschweig, Hugo0 Greffenin3 Jean, 3 . Angeste ung trg ü . J n 436. 3 k ; 3 . 2 ut her⸗ 9 ] 8 ö! 1m ster dam, 26. Nowember. (W. T. B.) 5 os9 Nieder⸗ sntenrecht sei sofort einer grundlegenden und zeitgemäßen Neuordnung rechtefte Grundlage für das Wahlverfahren fei vorläufig in dem Besteller unter Umständen zurückgezahlt werden müssen. furt a. M., Kapler⸗Berlin. Der Vorsitzende Dr. Hjalmar Schacht ändische Staatsanleihe von F915 S6, 00, 3 o/o Nieder anz Staat u unterziehen. Es sei möglich, die Instanzen ö. dem Räteaufbaun Vorschlag der Regierung gegeben. Der Redner bezweifelte, ob es Der Berliner Magistrat beschãftigte sich am Sonnabend, wie jweckmäßig sei, Schlichtungsausschüssen die Entscheidung zu über⸗ das Nachrichtenamt des Magistrats mitteilt, in außerordentlicher Sitzung
A R020 for sto 5 50 z M; 5 * 8 2 —— h 2 . Außerdem wurde festgestellt, daß die mit dem Wiederaufbau⸗ stellte fest, daß die Miag mit ausschließlich Teutfchem Gesde ge⸗ anleihe 58,50. 3 Co Deutsche Reichsanleihe Januar⸗-Just-Goupon kürzen, wenn die Verwaltung vereinfacht werde. Die vorgeschlagene — 9 — gelung entspreche dem Wunsche der Beamten und Arbeiter, sei tragen, da doch damit die Verantwortung den Dienstvorgesetzten ge mit der Cy bnbe wegung der Werksangestelften und
ministerium getätigten Geschäfte dem Wert der Ausfuhr nicht zu gründet sei und äber die Majoritäten der vorerwähnten Mü tönigli iederl b * ü technen seien. In sei icht vᷣ . . ̃ r ] ; üblenbau. — — Königlich Niederländ. Petroseum 384,00, Holland⸗Amerika⸗ ; 4. . . n, et, k ö. . lien als dauernden und unveraußerlichen Befitz verfüge, so sei auch Linie , Topeka C Santa Fe — —, Rock Island untschaftlich durchführbar und vorteilhaft. Nach der Regierungs⸗ nommen würde, die diese gegenüber dem Staate und den varla.! ber städttrsch en Arb ente * r beschloß I] Unter der Bor. gefchäf ken ging 9 Berichte rstatter Dr. Ing. Bahn? *in a. für die Zukunft die Möglichkeit einer Ueberfrendung dieses wichtigen —— . Southern Pacific —— Southern Railway — —, Nnion Uklirung von heute sei eine befriedi ende Lösung zu erhoffen. In mentarischen Körperschaften zu tragen hätten. Abg. Schuldt aussetzung, daß die Angestellten den letzten Schiedsspruch annehmen, der Sachs Masch nenfabrit vorne ich? . h 61 .. r Industriezweiges durch Eindringen ausländischen Kapitals ausge, Pacifie - —. Anaconda 1001/1 United States Steel Corp. 93 00. igen von Bedeutung müsse die Fr , beste hen, die Schlichtungs⸗ (Dem.) führte aus, daß die Eisenbahnbeamten nirgends gefordert ist der Magistrat berelt, jeinen früheren Beschluß aufzuheben und hem d' st hren ! . lu reiß . a . on schlossen, Frag gerade im Interesse der Wettbemerbfähigkeit der — Mait. usthüsse anzurufen. Unmögliches werde von jeiner Fraktion nicht hätten, ihre Beamtfenvertretung durch das w ßu regeln. zei der bevörstehenden endgültigen Eingruppierung der Beamten in K a, , i. en ta k 6. deutschen Mühlenbauanstalten gegenüber der ausländischen Konkurrenz Peordert. — Ein Streikrecht bestehe weder für Beamte, nech für Arbeiter. Der den Gruppenplan die gleiche Eingruppierung auch für die An. na dem Auslande aber seh deu ee me gef fer, m! ke, pichtig sei, Das erferderliche jufammengeßen der deutfchen Müplen' . . ö „ Uinitteriglrat Dr. Nor führte. aus: Düe Abgeordneten Yiedner trat verschsedenen Ausführungen selner Vorredner enigegen und zcstellhmnb b em, bend Kraft aß 1. Aprit 182) Vorzunechmen' ,,,, . ö ö 26 . en banin du tte sei durch die Miag gewährleistet, in deren Verwaltung Berichte von auswärtigen Warenmärkten. hender und Breunig haben erklärt, daß sie mit der beantragten Ein⸗· verlangte wiederholt Schlichtungsstellen bei der obersten Instanz, deren 3. Der Magistrat nimmt Kenntnis von den mit den Tarifverbänden sondern bon auslandischet? We mm van, . a n, . sch die Kiter der erwähnten Mühenbauanftalten vereinigen würden. Tondon, 25. November.! (W. T. B.) Auf der Woll, ung der Schlichtungestellen einen Gingriff in die Betriebsleitung Befugnisse abgegrenzt fein könnten und deren Spruch die Vexrantwortlich⸗ geführten Verhandlungen äber den achten Lohntari Er berater, Zollgesetzgebung usw. abhängig gemacht werden Erschwert e . . wichtig. dieser noch rechtzeitig erfolgte Zusammenschluß der auktion waren 11 280 Kassen angeboten. Seitens des Insonds iht, beabsichtigten, um soweniger, als 3. B. heute in den Tarif⸗ keit Minifters dem Parlament., gegenüber nicht, gufhebe. Abg. aber, uͤber die den Arbeitern emachten Zugeständnisse nicht hinaus dies dadurch, daß das Loch im Westen“ bisher noch nicht äan lich deutschen Mühlen baunnternghmungen se ergähe sich gerade aus der hestand lebhafte Nachfrage nach feinen Sorten zu stetigen Preifen. stigen das Recht selbständiger Entscheidung der Dienststelle über Stein kopf (Soz) trat der Auffg ssung ut g, als ob durch die gehen zu können. Die Löhne ollen von? Dezember ab mit dem geschlossen werden konnte, daß nuch im Ssten? hinssh ö mie. Tatsache, dgß eine Anzahl deutscher ro fmühlen bereits in aut= Geringere Sorten tendieren zugunsten der Käufer lbetstunden leitung, in dringenden Fällen anerkannt sei. Dem Sinreihung der Beainten in die Reihe der Arbeitnehmer das Be. tundenzuschlag gezahlt werben, der den Arbeitern für die Monate Aus uhr sehr unklare Verhältn isse vorliegen, und daß . aus⸗ e ., Wee oer, unter aus ländiscber Kontrolle sich befänden. Eryerr do!, 250 Novemker (R. T. B.) Ba um wolle. shenüber will ich aber . hinweisen, daß in einem ähnlich ver⸗ amtenrecht verkürzt werden solle, und verbreitete sich über das Sttober. Nobember Pereits ausgezahlt ist. — Wegen des zweiten Be⸗ ch . z — Die Firma Benz u. Co, Rheinifche Auptom obit⸗ hmsat 5000 Bassen,. Einfußr 35 000 Passen. dapon amerifanische sitarten Fall des Tarifvertrags der RNeichgeisenbahnverwaltung Koalitiong, und Streikrecht. Der Schwerpunkt 6. für ihn auf den schlusfes werden die Arbeiter dem Vernehmen nach vorgussichtlig Der
ländische Wettbewerb uns durch Kampfpreise aus dem Geschäft zu j i ( Ir, e ssnden n e r us. st w Mm ste n eder fat. st A G. Mannheim bernff laut ö ; , n m, tens des euischen. Eisenbahnerverbandes vor kurzer Ichlichtungsausschüssen und der Gruppenwahl. Dem Antrag des lichtunggtzausfchuß anrufen, wo die Frage fehr schnell zur J ,, ö 8 , dung, deß B. . B. auf den 21. Desemker eine aufe erdent—⸗ 7 e n , . . a ö 16 . Fit der Dune , vertreten wurde, eine, solche Tarif ⸗ Abg. Breunig müßsse er feine Justimmung ö. Aut Porschlag 5 kommen dũůrfte. des betreffenden Erze ugn iffes, für die Joͤlse, Frachten . h Ten den n ö. . . i n ne e e . e ger, been fan e iĩ i, larnij ce . n n . 5 * ö deg gi n e fen ö. 23 e,. . e eig kiel f dern. , ,,, k e, n, rg ö. um Höchstens 32 Mil⸗ niedriger. nükbleihe, das das Recht der Anrufung der Schlichtungsstelle zu=— er Rechts verhältnisse der ehemalig =. z . t . Ausgabe von 30 000 neuen Stammaktien be. Ich möchte sachlich zu diesem Standpunkt hier nichts aug. auf die nächsfe Tagesordnung zu setzen und dann die Beratung des Manchester, 25. Nevember. (KWB. T. B) Am Markt für Ich möchte sachlich zu dies Gesetzentwurfs äber die Beamtenver fretungen fortzufetzen.
ergänzt werden. Aus einem s Sche ießen si ig⸗ J h ; . ganz is sinem solchen Schema ließen sich mannig? und 2009 auf den Inhaber lautenden sechs prozentigen Vorzuggaftien Tu che und Garne versief das Gesckäft in lustlofer Stimmung. ten, weil die in bei einem Schiedsgericht anhängig gemacht
fache Schlüsse, z. B. über unsere Wettbewerbsfahigkeit und vor ĩ f j ß ö s 5 ien , , Au 3. ; . mit mehrfachem Stimmrecht. Das Grundfapttal wird dadurch auf a je Te 4 ̃ ᷓ Aber ich muß aus diefem Vorfall Ihre Aufmerksamkeit auf die er die bei der Ausfuhr erzielbaren Preife ziehen. Den 100 Millionen Mark heraufgesetzt Fit, Farnepne, es, edc unregelmäßig. Watertmist notjen— ö en . hinweisen, die sich aus einer Ein führung Strafverfahren sind nach Wiederaufnahme der Arbeit eingesteslt
Niedrigvalutaländern, deren Wettbewerb der deutsche Maschinenbau . ; ; — 1 sh. 9 d., Printerscloth 43 sh mit geze chner ; ö ö. ⸗ ö , n. ir , 5 e In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Adlerwerke 1 Ib. de ⸗ m Schli im Gesetz ergeben. Der Abg. Bremnig Der finanzpolitische Ausschuß des Reichswirt⸗ . ee, . 865 Wshtsemeinaächicht ö, befürchten hat, könne der Vegug der ver m. Heinrich Klever, Frankfurt g. M., wurde laut 1 . ie r ne . und Beamtenschaft schaftsrats eie am Sonnabend die Beratung über den An⸗ ien * 6 , .
Maschinen erleichtert werden, indem ihnen, vorausgesetzt, daß Meld ' . . ee inen nicht weiter verschaben werden, diese zu Markpreise? Ern . ; ; wiahel hsbahnverwaltäng, Tie Forrering, Rhe. daß ale egg Mit tas, betreffen Trg ag s sti en ker Sten et, eg nber deb lest lu. streikenden Arbeiter, die den ibersass g , , nee, , ,,. ö . den außerordentlichen Generaiversamml ; rhö ilaae⸗ z ; ꝛ 6 , nit Den Vorscia gen der ; ; de überlassen werden, die geringer sind als die eigentlichen Ausland⸗ des Akri enkapitals von unge n f . Gortsebung des Nichtmtlichen in der Ersten Beilane) . 26 , . . . & Hiersfarhld zu 6 n far. und schnelleren Ver- mobilisterten Jahresklassen angehören, wurden an die Front geschickt.
ö. anla Erhebung und Verfeilung der Reichssteuern. Die Aus⸗ !
Preise, aber doch höher als unfere Inlandpreise. Im weiteren 100 Milli . . Verlauf sei Ausfüh 1e. Narr. Millionen Mark vorzuschlagen. Ueber Kurs und Aus⸗ x weifels, i langen wirklich einmütig gestellt wird ng, erteilung , . p g r, ge ö. fahebedin gungen wird die. Generalversanimlung Beschluß zu fassen muß ich ,, daß es sich in offenem Wider⸗ 6 h deren Verlauf der Ministerialdirektor Dr. Po pitz eingehende — — . Sochbasutal andern unbedingt auf der ganzen Linie zur Fakturi haben. Die Kapitalgerhöhung wird notwendig durch Erweiterungs⸗ . nuch mit dem Betriebsrätegefetz befindet, da hier die Beamtenanwärter, Darlegungen gab, betraf besonders die Frage, in welchem Umfange k ; . in Auslandwah übe . e ja Lohnem pf d, im Regelfall nich k unter das Betriebs & möglich i,, die Fingnzämter durch! die Einführung. bon. Nr. 45 der Re röffen tlichungen des Reichsgesundheits“ gr , . urg e ngen herben mühe, eber bie — In den Zolldeklargtionen nach Belgien, die Theater. n ö an , . . nd. ist auch voll kommen berechtigt. Steuergemeinschaften als Selbftverwaltungekörper der Gewerhe zu am ks* vom 16. November isi hat nn,, Gang der ge⸗ n . ; 216 ö . , , . . . r * K e n. Ausfertigung beizufügen sind, dpernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 244. Dauer- . ö 36 . werden die . aus , ich h von a, 6 ö. , . ö , , . ö . a , Dr. Tetens. In betreff der letzten ging er von der Stellun 9 aus 3. ie Bertangabe nicht fehlen. Die Handelskammer zu Berlin bezugsvorstell C Anfang 7 Uh gem Vertrag von besonderen Tarifausschüsfen endgültig entschie den. wurde schließlich einem Arbeitsaus überwiesen, der das Problem. und C 6 ulw. 1* ae ne, nlaß. 1 23 ; ö rar,, ; ĩ tellung aus, eist noch d ũ zugeborstellung. Carmen. Anfang 7 Uhr. 3 seichrmäakg di j ; e Erhebungen über stellen jär Fleisch. — Stempelzeichen für Fleisch. (Preußen. ,,, le. gere 9. n, n, Bean e re, . Mittwoch: Der Freischütz. Anfang 7 Uhr. . e eng ⸗ ang , . ö ö N, . 3 ,, Heilkunde. * n, re. . , 6 . . 6 a . g t wird. ö Hrundfa ) ür di ltaug wichtigfte Gebiet Sitzungen am 2. und 3. Dezember mird sich der finanzpoliti ug⸗- Teuęerungszuschlag auf Arzneien. — (Sachsen. r e — senommen hatte, wonach unter den damals herrschenden Ver- lang Im Ei 8 8 ielhaus Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 238. Dauer⸗ zundsätzen, so daß es für dieses weitaus wichtigste Ge 9 ind 3. Wird lich — . ; ö me 2 ltnisse Y uftr j 2 ; ; = — Im G . 72 258. e ah, j . ̃ es Börsentermin⸗ Rotlaufimpfstoffe. bammen. (Bremen.) Krankenpflege · ö n ge. e e n ner , , ö. . ,, Umständen ehe sich der deutsche Maschinenbau unk kf von 3 8 ist . * 6 e , mn . iel dere heten Vertretungen daher nur noch solche 8e, Der Verkehre aus schuß des vorläufigen Reichswirt e e, . r e. 836 ö ei 363 . ier 8 * in Forberung sester Preise, an der er noch vor kurzem sestgehalten Ft Anf th 5 Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. tig, die sich gus dem eigentlichen Diensthetrieb . ö schaftsrets hielt heute eine Sitzung. Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bahern ) — Verhandlungen . eng, und if in Fällen, wo es wegen der Dauer u nfang 78 Uhr. . . , ,, ,,. e K ö. ö don geg . Körperschaften, Vereinen. Kougtrgffen 1. , j. schn ß enn, n n nn,, ist, nämlich bei der Be⸗ Der Hauptausschuß des preu Belgien) Jeffentliche Verletzung guter Sitten. — Vermischtes. a, die so uszugestalten seien, daz das Vertrauen der Ab⸗ h j . . sucht, die für ö . ö. ai e. baß die peries m Frettagahend über gen Höch * Deutsches Reich). Reichsversicherungsanstalt für Angeste lte, 1526. , sich, bei dem Berein ene nn, ,,,, g der sozialistischen Parteien, Professor Kumow (S. P. D), Dr. — Stempelfarben für Wäsche. — Pockenerkrankungen im 3. Viertel. ; * . (Kommun.) brachten Be⸗ jahr 1921. — eckfiebererkrankungen im 3. Vierteljahr 1921. —
deutscher Maschinenbauanstalten unter Leitung feines Vorstandes 5 erankhorlli jftleier· Si mien ber reichs kahn einÿnillig eine enisprechende Anzbend ung des He 1 . ö r ge n , , . ber hefe er n, , , e n. . . die noch immer Anhänger des alten Geschenkliste. — Monatetabelle über die Geburts. und Sterblichkeits.
eine Zentrale zu errichten, die in usammenarbeit mi . ĩ Ver 000 rd änden die Unterlagen für die 35 . 5 Je , , . den Anzeigznteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle n me gebenden Organen den ,,,, w Regimes eien und sich auf die Republik nicht einzustellen ver- verhältnisse in den 375 deutschen Orten mit 158 und meßr Ein, en n n,, , den Zest⸗ echnungsrat Men gering in Berlin. — Elen gehört, daß ing Anwendung mur anter ‚ ñ Von allen Redaern wurde die schwere Notlage der wohnern, Aug leiãhen in e niger größeren Stähten, dee lub, ⸗ n den Fe ; ö
srersen nicht mehr festzuh len. ; fen und den sich Hieraus ergehenken — ,, : 2 in m, Tn nn g
e . ten. — — en Druck der N af nahe Finfn von Gesamt beamten⸗ und Assistenten, deren Lage besonders bedauernswert sei, sondern auch verhältnisse in den 49 deutschen Orten mit 100 099 und mehr Cin arte in ie vom Cijen⸗ und Stahl warenindustriebund in Elberfeld mit⸗ ,,,, er meh, 1. ö. rde g, . ß n ö ö k J Möglichkeit die Prosessoren seien materiell schlecht gestellt. Der Staats ⸗ wohnern. — Desgleichen in ein größeren Städten des Aus . ( ird, n ben die Rereinigten M56 bel schLoß · verwerten. D staltung für die deutsche Wintschast und — 2 ( ; nf sie ĩ . orf chen Gebieten ne ben den Ginzelbeamten⸗ Fsekretär Dr. Becker sagte die Bereitwilligkeit des Ministers zu. bei landes. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen . 3 . e,, meiteren Sseigens der Materia lyr eie und be. anch fur den einzelnen Aus steller ew flich praltischen rf elg han Fünf Beilagen nitenꝰ . . 190 esschts des Überall beobachteten Strebens, der nächsten Besoldungsordnung Abhilfe zu schaffen. Auf die Klagen und außerdeutschen Ländern. — Witterung. — Grundwasserstand in 3. 3 i , . ,. 2 . ö. 3 . ö 66 ngen der Technik in seinschließlich Börsenbeilage)] nglichss viele an n, zu erhalten, würde sich dadurch eine ! darüber, daß die Reform der Hochschulen nicht in der erwarteten Berlin und Mönchen, Bodenwärme in Berlin, September. M3 . 3 ĩ 2 354 ö . a Die ö. 91, . . . h 36 ur 1 * 0 e D . * ; ü j 9 5 s * . t ᷣ . I Möbelschlösser mit französischer Feder auf 1666 bh, far Mölel. gezeigt merten. Da , , ., . , 79 ,,, . ga . ö. .
ö Veilage
Sonnabend früh in Betrieb. Alle gegen die Ausständigen eingeleiteten
immig den ; j — ö den. ust. — D g einer 6 Verlag der Geschäftsstelle Menger in q) in Berlin e ngen Aufrechterhaltung des Ünterschieds zwischen Beamten und e ne , /
—— 0 —