2 — 2 3 ‚— 2 3 ö r · — — — —— — 38 36 k k
Gardinenfabrikation.
ir den Kau rann Max Gustav Bär in Plauen kommt die Beschränkung als Ge— samsprokurist in Wegfall, ihm fin Einzel prokura erteilt.
e) auf dem Blatte der Firma Seymann K Atexander in Blauen, Nr. 1248: Die Kaufleute Joses van Tricht und Arthur Ch. Huthwaite, beide in Notting⸗ ham, sind in die Gesellschajt eingetreten.
d) auf dem Blatte der Firma Hof. mann X Groß vorm. L. Strobel in Planen, Nr. 760; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Ernst Groß ist aus⸗ geschieten; der Kaufmann kar Max Dofmann in Plauen führt das Handels- . unter der bisherigen Firma allein
ort.
e) auf dem Blatte der Vogtländischen Maschinenfabrik (vorm. J. C. & S. Dietrich) Actien Gesellschaft in Planen, Nr. 1259. Die Prokuren der gried ich Wilhelm Carl Koch und Arthur Aprelt in Plauen sind erloschen; dem Kaufmann Emil Walter Hermann in Plauen ist Prokura erteilt.
f) auf dein Blatte ter Tüll. A Gar⸗ dinen· Weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2477: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den S§ 3. 6. 13. 18, 18, 23 und 24 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Offober 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Tüll⸗ und
g) auf Blatt 3916 die Firma „Ari Motorfahrzengbaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschafte vertrag ist am 28 Oftober 1921 errichtet worden; der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau. der Vertrieb, die Reparatur von Motorfahrzeugen aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch besugt. gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen; das Stammkapital beträgt ein kunderttausend Mark; zu Geschäftgtührern 6 bestellt der Ingenieur Erich William
ribert Hartenstein und der Kaufmann Johannes Friedrich Paul Franke, beide in Plauen; jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft selbständig vertreten. Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Ingenieur Erich William Aribert Hartenstein in Plauen bringt als Sacheinlage, die auf die Stammeinlage anzurechnen ist, einen fertigen vierzvlindrigen Personenkrastwagen zum Werte von 50 006 AÆ ein. Die Be. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger“).
h) auf Blatt 3917 die Firma „Attien⸗ gesellschaft für Hoch., 6 und Eisenbetonbau“ mit dem * in Plauen i. V. und weiter folgendes: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nabme von Bauten für Dritte; die Gesell⸗ schaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen . über⸗ baupt Geschäfte jeder Art zu betreiben; das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark, zerfallend in viertausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1921 festgestellt; zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Karl Robert Paul Brust in Plauen i. V. bestellt; alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Peron besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt und der Auf⸗ sichterat nicht einzelnen von die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandamitgliedern oder von einem Vorstandsmitagliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Ferner wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichterats aus einer oder mehreren Personen; die Bestellung und der Widerruf des Vorstands liegen dem Aufsichtsrate ob; die Berufung der Generalversammlung ertolgt durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsan zeiger; die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger; die Gesellschaft be⸗ hält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Autsichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättem die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt; die Gründer sind die Verren Dr.Ing. Karl Gersuny in Plauen, Spinnereibesitzer Reinhard Malz in Greiz, Fabrikant Otto Erler in 6 b. Neu⸗ mark, Kaufleute Robert Oertel in Plauen und Edgar Paetz in Plauen; sie haben die sämtlichen Aktien zum Kurse von 110,9 übernommen; den ersten Aufsichts⸗ rat biden die Herren Baumeister Paul Gustav Richter in Plauen, Baumeister Martin Altgelt in Charlottenburg, Ge⸗ neraldirektor Artbur Teske in Rerlin⸗ Steglitz, Dr. Wil belm Hobn in München⸗ Gladbach. Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen in Köln⸗Riebl, die Bankdirefioren Gustav Nollstadt in Berlin und Gustav Spribill in Greiz und Bankier Dr. Heinz Cabn in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, ins beiondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Autsichtsratg kann an Gerichte stelle Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Plauen, den 18. November 1921.
Hr. Eylam. SS 56]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 für die Aktiengesell ichaft „Osthaut für Handel und Gewerbe, mit dem Sitze in Königsberg, eine Zweignieder lassung in Pr. Eylau unter der Firma
ibnen
Teypositeufasse Br. Eylau“ am 26. Ołk⸗ tober 1921 eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen und Bank⸗ Pandels« und Grundstückegeschäfte zu be⸗ treiben.
Das Grundkapital beträgt 50 Millionen Mark einschließlich 15 Millionen Mart Eiböhung des bisherigen Grundkapitals auf Grund des Beschlusses vom 23 Juli iz. Höhbe der einzelnen Äftie; 3 Mil. lionen des Grundkapitals zu Aktien von se 1500 4, der Rest zu eich von je 1000 z.
Der Vorstand besteht aus den Bank⸗ direktoren Ernst Michalowski, Ludwig Kauffmann und Moritz Licht, sämtlich in Königsberg. Pr. und den stellvertre tenden Voistande mitgliedern Wilhelin Papenbrock und Dr. Kurt Böhm aug Königsberg.
Prokura ist folgenden Personen erteilt dem Eugen Vonberg aus Königsbera O.⸗-Pr. und dem Ernst Till aus , O⸗Pr, Gesamtprokura mit einem Vorstandemit⸗ aliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede: dem Friedrich Kortũm in Danzig. dem Ludwig Ecks in Königeberg und dem Erich Pieper in Königeberg. Gesamt⸗ prokura dahin, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Voistandemitaliede vertretungsbetech⸗ tigt ist, dem Viktor Schulz in Posen mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung sämtlicher Niederlassungen der Gesellschaft berechtigt ist.
Aktiengesellschaft. Das Statut in der neuen Fassung datiert vom 30. Oltober 1919/14. August 1920 und ist duich Be⸗ schluß vom 23. Juli 1921 geändert. Nach dem Statut müssen alle Erklärungen. welche die Gesellschaft verpflichten sollen, von zwei Vorstandsmitglier ern bezw. stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandemitgliede. stellvertretenden Vorstande mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. —
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Gesellschaft ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen, die Piokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zufatz ö Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1921 ist die Satzung im §z 22 hinsichtlich der Anteile der Be⸗ amten und in z 25 hinsichtlich der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats geändert. Pr. Eylan, den 3. November 1921. Das Amtsgericht.
Sch warzoenberx, Sachsen. 88479] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 12. November 1921
1. auf dem Blatte 741, die Firma Kurt E. Stemmler in Beierfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Emil Stemmler in Beierfeld. Ange⸗ gebener e n g,, Großhandel mit Industriebedarssartikeln aller Art sowie Haus⸗ und Wirtschaftsartikeln.
2. anf dem Blatte 734, die Firma Arno Bachmann in Schwarzenberg betr., daß die Firma künstig Bachmann & ,. lautet, der Sitz in Schwarzen⸗ berg ist, ferner, daß der Kaufmann Karl Heinrich Ferdinand Herbert Bolze in Schwarzenterg in das Handelegeschäft eingetresen und die Gesellschaft am 1. Ok tober 1921 errichtet worden ist.
Am 15. November 1921: 3. Auf dem Blatte 37, die Firma F. E. Weidenmüller in Antonsthal betr. daß die Prokuren der Kaufleute Friedrich Wilhelm Berger. Moritz Max Hutschen⸗ reiter und Paul Emil Gier in Antons⸗ thal sich auf die kö in Antonsthal beschränken und die Prokuren der Kaufleute Friedrich Schulze in Drei⸗ werden, Hermann August Finke in Schön⸗ born und des technischen Direktors Paul Friedrich Hentschel in Dreiwerden sich auf die Zweigniederlassung in Dreiwerden mit Liebenhgin beschränken und in falge dieser Beschränkung die Einträge der drei Letztgenannten gelöscht worden sind. 4 auf dem Blatte 742 die Firma Papierfabrik Bernsbach. Gesell⸗ schaft mit beschrän ter Haftung, und daß der Sitz der Gesellichast in Berns⸗ bach. Post Lauter, ist, ferner, daß der Gejellichaftẽ vertrag am 28. Oktober 1921 1 und Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Fabrikation von Papier und der Handel mit solchem, ferner der Er⸗ werb anderer gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen ist. daß das Stammkapital einhundertneunzig⸗ tausend Mark beträgt, daß zum Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Walter Ernst Bahner in Lichtenstein⸗Callnberg beftellt worden ist, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat und daß, wenn mebrere Geschãftsführer vorhanden find. die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten wird. Amtsgericht Schwarzenberg, am 17. November 1921.
xcrler. 88512) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1270 einge⸗ tragenen offenen Handelsgejell schaft in i, „Setz & Jost“ in Waldrach olgendes eingetragen worden:
er Kaufmann Emil Setz in Waldrach ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der vereidigte Bücherrevisor Bern⸗ hard Dahm in Trier als Liquidator be⸗ stellt worden.
Trier, den 11. November 1921.
8585131
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Jirma Casino⸗Ge⸗ sellschaft zu Trier Nr. 68 eingetragen:
abrikbesitzer Max Laris und Land gerschtsdirektor Geheimer Justizat Heinrich Schaltenbrand sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Oberiegierungsrat Brung Eichbern und der Bierbrauereibesitzer Nicola Caspary beide in Trier, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Trier, den 11. November 1221.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Trier. 88514
In das Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. 1436 die Firma Vinzenz Haubrich mit dem Sitze in Waldrach und als deren Inhaber der Kaujmann Vinzenz Mathias Haubrich in Waldrach eingetragen.
Trier, den 12. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Trier. (88516 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rheinische Ma⸗ schinen˖ und Apparate⸗Fabrik Wan⸗ zelius K Schultz in Trier⸗Olewig eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoren sind die beiden Gesellschafter Kaufleute Gustav Schultz und Heinrich Wanzelius in Olewig, und zwar derart, daß sie nur gemeinjchaftlich die Liqui⸗ datiensfirma zu zeichnen berechtigt sind. Trier, den 12 November 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Trier. 88515
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Mosel⸗ und Saar⸗Versicherungs . Aktien Gesell⸗ schaft zu Trier. Nr. 118, eingetragen:
Die Prokura des Buchhasters Edo Hoyer ist erloschen. .
Trier, den 12. November 1821.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Trier. (8851 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 693 eingetragene Firma Carl Th. Förster zu Trier ist gelöscht. Trier, den 14. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7 a.
Trier. . 88518 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1437 die Firma Josef Blumenan mit dem Sitze zu Trier und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Josef Blumenau zu Trier eingetragen.
Trier, den 14. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Trier. Il8olg In das Handelsregister Abteilung Bi heute unter Nr. 1535 eingetragen worden: Schloß Saarfels⸗Aktiengesellschaft. Sekttellereien, mit dem Sitze zu Trier. Der Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb hon Chellekt Dag Grundkapital beträgt 8 00009. 4 und ist in 8000 Aktien für jLe 1000 4 erlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗ aber und sind sämtlich von den Gründern zum Nennwert übernommen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. November 1921 festgestell worden. Die Gründer der Aftiengesellschaft sind: 1. Frau Tilly, geb. Niebauer., Ehefrau des Weingutsbesitzers Adolf Wagner u Serrig, ; ö 2. Friedrich Hunger, Weingroßhãndler in Trier. . - 3. Karl Martin, . in Beurig. 4. Fritz Sutter, Piokurist in Serrig. 65. Christian Brandau, Kaufmann in
Trier. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand ver⸗ treten. Dieser besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestimmung der Zahl sowie die Bestellung und der Wider ruf der Bestellung der Vorstandsmitglieder ei folgt durch den Aussichtgrat. Der erste Vorsland ist durch die Gründer bestellt und bestebt aus einer Person, dem Kauf⸗ mann Ferdinand Schuhler in Beurig a. d.
ar. ) 9 Mitgliedern des Aussichtsrats sind estellt: 1. Adolf Wagner, Weingutsbesitzer in Serrig. . 2. August Wagner Kaufmann in Beurig. 3. ö. Ulrich, Bankdirektor in rier. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt im Wege der öffentlichen Bekannt⸗ machung durch den Vorstand. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt wie überbauyt sämt⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung. . Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstũcken, insbesondere dem rüsungsberichte des Vorstands und des ufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Trier, den 17. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
VWiirzburꝶ. 88562 Greidenweis C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschaftspertrag ist er⸗ ö am 3. November 1921. ö nstand des Unternehmens ist der dn igen em. nissen. Die Gese i rechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 4 — , Mark — . eder Geschäftsführer ist 2 t, die Gesellschaft allein zu vertreten u r sie
Trier.
„Ostbank für Handel und Gewerbe,
Das Amtegericht. Abteilung 7a.
7 Unternehmungen glei
Geschaftsführer: Jojef Göreibenn eis (Qudierender Staats Würzburg, und Alois Schön,
in Augshurg.
*
der Staatswirtschatt in aufmann
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsräume: Sanderring 4.
Würzburg, den 8 November 1921. Registeramt Würzburg.
Wgrebhurzg
S856
Glertrizitã: sgesellschaft Kargstavt
mit beschränkter Haftung, Si el. Die Vertrefungsbefugnis , . Karl J vember 1921 erloschen. a,,. J den 19 November 1921. egisteramt Würzburg.
Warrmdurg.
hat eine Aenderun
Karl⸗ 38 Ge⸗ im ist seit 4. No⸗
. 88565) Frankonia Schokolade⸗ und Kon⸗ servenjabrik vorm. W. F. Wucherer Co., Atrtiengesellschaft, Sitz Würz⸗
burg. Die neralversammlung vom 29. Bttebe 1921 des
§ 19 des Gesell schaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Würzburg ö NRegifleramt Würzburg.
Wü rzowrz.
haber:
den 11. November 1921.
8566) ranz Essert. Sitz Würzburg. In⸗ Franz Essert, Kaufmann in Wüiz⸗
burg. Geschäftszweig: Nutz und Brenn⸗
straße 9. Würzburg, den 11 November 1921. Registeramt Würzburg.
Würrhnrg.
holzhandlung. Geschäftsräume: Brückner ˖
8h67] Deutsche Steinindustrie⸗ n. Kalk.
werke Kirchheim, Gesellschaft mit
beschrãnkter Haftung, Sitz richtet am 14. Februar 1921.
nehmungen.
Kirch⸗ heim. Der Gejellschafisvertrag ist er⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Muschelkalfsteinbrüchen und alle hiermit in Zusammenhang stehen⸗ den kaufmännischen und technischen Unter⸗
Die Gesellschaft kann sich an anderen cher oder ähnlicher
Art in jeder Form des Gesellschaftsver⸗
hãltnisses oder 6 beteiligen und be Unternehmungen mitwirken.
— füũnfundsechzigtausend Mark —. Di
in jeder anderen Form ei Errichtung solcher
Das Stammkapital beträgt 65 000
e
Ehegatten Friedrich Wilhelm und Emilie Nickolai, Gustav und Wilhelmine Neigen⸗
find, Georg und Luise Wörner und helm Schmidt le
il⸗ in die Geisellschaft
ein und diese übernimmt zu sofortigem Besitz und Eigentum folgende ihnen bis⸗
gehörigen Vermögenswerte: a) Liegenschaften,
im Grundbuch für Kirchb S. 377 Bl. 5589,
Hö. ii S. zos Bk. Ars:
J. Nr. — 2 Acker am Riethberg bei der Manns wiese .
ha 2379 a Acker und Oedung allda 278. . . 23799 . 5 Rz! Acker alda . .... ñ 2567 Dedung am Riedberg und Weinbergeschlag... 2368 a Acker am Riedberg und Weinbergsschlag ... 2368 Oedung am Riedberg und . Weinbergsschlags .. 23674 Oedung am Riedberg un Weinbergsichlag... 236685 a Oedung am Niedberg und Weinbergsschlag .. 23685 b Oedung am Riedberg und — Weinbergsschlag.. . . und einbergsschlag... 2378 a n J,, , und einbergsschlag .. 25786 Oedung am Riedberg und Wein bergeschlag.... W702 Acker am Weinbergsrain.
her als Miteigentümer zu je einem Viertel n, in der, Stade. Kirchheim, Amtsgerichts und Finanzamts Würzburg⸗Land gelegen und vorgetragen
eim Bd. 7 Bd. 9 S. 2893 Bl. 734,
0070 6233 664g 6 63h 6. 155 684 o, 113 o, oss o 10 o 238 o 271 o 059 o, ord o, 16
0, 121 0.046
2370 b Oedung am Weinbergsrain 0O 924
2371
2377
steinbruch, gewertet auf 20 500 4A. ) 3.
aller
Militãnrägen, acht Steinwinden.
sertige gewertet auf 18 346 4 herigen Geschartetasse löo0 4,
sechzigtan send Mark —.
und
— und der gleiche Gelellschafter Schmidt. Die von den Gesellschaftern
Georg Werner übernommenen obigen mit dem gleichen Betrage ibrer Einlagen beglichen Der Mehrbetrag des ö. wertes ihrer Sacheinlagen mit zusammen 2750. 4 neuntausendsie ben hundert. fünfzig Mark — dient mit dem Reinwert der Sacheinlage des Gesellschafters Schmidt zu 16250 4K zur leichung dessen
zu zeichnen.
Stammeinlage zu 26 000 4.
Acker am Weinbergsrain. 646 c 9 . * Uu nebst dem dort angelegten Muschelkalk⸗
ilien: zwei Holzballen, eine Schmieke mit Einrichtung einschiießlich Werkieuge, zwei Steinwägen, zwei ein Krane, die vorbandene Büroeinrichtung, alle Zeichenutensiljen, teils im Steinbruch und teilt im Werkrlatz Nr. 70 in Kiich⸗ heim befindlich, im Werte von 22 5600.4, e) alle Materialien, fertige und halb⸗ Fabrikate und rohe Steinblöcke,
4) vorbandeneg Bargeld in der big. in Summa 68 000 4 — fünfund⸗
e) bisherige Geschä fte außen stãnde 2654. 4. Auf Grund des bisherigen Miteigen tume verhältnisses trifft von dieser Einlage auf die Ebegatten Nickolai, Neigenfind Werner se ein Betrag von 16 230 4 C sechzehntausendzweihundertfünfzig Mark Betrag auch auf den
ö riedri Wil helm Nickolai, Gustav r fr .
Stammanteil werden durch Aufrechnung B
den
Der Geselllckafter Schmitt ist zun eindeistanden und erkennt seinerfeinz
zäß ene den Secsensckaftem zig, Neigenfind und Werner gegenüber lun zustehenden Forderungen bis zum don insgesamt 97 dg „. — neun ausn siebenhundert fünfzig Mark. beglichen snt Im übrigen gilt die Uebergabe ell n
olgt. . Pie Sele lschaft kann eingn oder mehnn Geschärtesübrer haben. Werhen mehhn BGesckäftsiührer heüellt, so ist leder w selben für sich allein 53. Bert e tung nn Zeichnung der Gesellschast berechtigt. Geschä fte führer sind. Friedrich Wisten
Nickolai, Ziegeleibesitzer in Wies baden und Gustav 6 Metz germejsse n Frankfurt a. M. Die Bekanntmachm der Gesellschaft erfolgen durch den Deu ne , ge. den 11. November
rzburg, den Novem
oh gie nn Würzburg. 1.
wurrzdurs. . lg Fium K Lampert, Sig Würzburg. Den Kgufmann zig a Sd in Wang . en n, 9 e ürzburg, den 11 November Regssleramt Würzburg. 3
) Genossenschast⸗ register.
Amgabur. gl Eingetragen wurde in das Genosen schaftsregisier: 1. die „Ginkaufs⸗ u. Lieferungk⸗ Genossenschaft der Innung Augt burger Fuhrwerksbesitzer, eingetrg⸗ ene Genossenschaft mit beschraͤnkter aftpflicht“, Sitz Augsburg. Da Statut wurde am 17. Sktober 1921 . richtet. Gegenstand des Unternehmen st Einkauf von Haser und allen Fuller, mitteln, die für das Fuhrwerksgewerbe i Betracht kommen. und deren? 97 nn die Miiglieder. Nechtsverbindliche Wilen erklärung erfolgt durch mindesteng zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung zo schieht, indem die Zeichnenden der Funn lhre Namensunterschrift beifügen. De G. kanntmachungen erfolgen unter der Firng der Genossenschaft, gezeichnet von M Voistande mitgliedern, im Bayer Fuhrhalter in München. Beim Ging dieses Blattes tritt bis zur nächsten Go neralversammlung der Bayerische Staal anzeiger an dessen Stelle. Haftjumne pro. Geschãft gan gil; fünftausend Mal HöchstzahJl der Geschäftsanteile pro Ge nosse: , m,. Die Mitglieg des Vorstands sind; J. Fälschle, Heimih 2. Bengesser, Josef, 3. Lierheimer, i. sãmtli uhrwerke besitzer in 26 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gericht ledem gestattet. 2. bei „Darlehenskassen veel Kriegshaber Nensäß, eingetragene Genossenschaft mit unbesch ränlter Haftyflicht !. Sitz Mugsburg sriegh⸗ haber: Aus dem Vorstand ist auegt⸗ schieden Ostertag., Karl. Neues Im siandemitglied ist. Fülle. Josef, Tünch⸗ meister in Auge burg ⸗Kriegs haher. 3. bei „Schwäbische Ein ⸗ unh Verkaufsgenossenschaft gewerbemne⸗ bender Kriegs- u. Zivilblinder, ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Aan gon n n In der Generalbersammlung vom 23. h sober 1931 wurde die Auflösung der Ge nossenschaft beschlossen. Als Liguidat nen sind bestellt die bisberigen Vorstanb ö Dr. Sailer, Hans, und Kaum tto. Augsburg, den 17. Neævember 191. Das Amtögericht. ö
Eornn, Kr. Leipaig. Auf Blatt 235 des hiesigen Gengser schaftsregifters ist heute die Firma Eisen, bahnerbaugenossenschaft für Borna b. L. und ümgegend, eingetragene Genosfenschaft init beschräntter daft pflicht, in Borna b. E. und solgemt eingetragen worden: ie Satzung vom 13. Qltohen Ml befindet . in ÜUrschrift Bl. 2 flg da Registerakten. Gegenstand Les . nehmens ist der Bau, der Erwerb in die Verwaltung von Häusern zum mieten oder zum Verkauf sowie die An⸗ nahme und die Verwaltung von einlagen. Die öffentlichen Bekanntmachungen za Genossenichaft erfolgen im Leseb le amtes hauxtmannschaftlichen Ey Borna unter der Firma der Geno schaft, gezeichnet von jwei Voistand⸗ mitgliedern. . Bie Haftsumme eines Genossen . funfhundert Mark für jeden Selb, anteil. Mehr als jebn Geschäftsante darf ein Genosse nicht erwerben. l Willen erklärungen. Iinghesondere 3 nungen, für die Genoffenschaft sind 9 bindlich, wenn sie durch zwei Vorstand mitglieder erfolgen. e Her ir gebn veftot Kite mann in Lobstärt. b) der techn. Gise bahnobersekretãr Max Gerlach in y. ) der Gifenbapnoherferretãt. Wallh Gisenbabn. Borna, e) de . Ro der del
rvorgeschriebenen
ffenilichen.
g,,
Sünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
Deutschen Rei
chsanzeiger ud Preuß ischen Staatsanzeiger
) Genossenschafts⸗ register.
lSogh
In dag Genossenschaftgregister . sfronach II., Nr. 24, ist am 18. lbal e worden:
Landwirtschaftliche n genofsenschaft. der bayer. Bauern⸗ pbereine zu Steinwiesen und um—⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Stein wiesen. h, , nn. 1. l gott. Jofebb, Landwirt, Stelnwiesen, Nereint⸗ jorfseher, 2. Kotschenreuther, Andreas, landwirt, Neu ang, stellverkr. Vorsteher, Wich, Johann, Landwirt, Nurn, ESEchmiltdorsch, Hans. Börgermeister, hsenengrün, b. Kolb, Balthasar, Landwirt Hirnbaum.
Statut datiert vom 28. August 1921. hegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schastlicher Einkauf von Verbrauchtzstoffen nd Gegenständen des , ,, . hetrie bes , ,. Verkauf der jon den Mitgliedern für eigene , n. ingelieferten landwirtichaftlichen
Coburg.
tzeug⸗
sise in dem hierzu errichteten gemeinsamen hindij
hger haus. ũ .
e Tü derbindliche Willen erklärungen Ind Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ bigen durch 2 wei) Mitglieder des Vor⸗ 1 in der Weise, daß zur Zeichnung der rn . amensunterschriften bei⸗ sfügen sind. zekanntmachungen der Genossenschaft trsolgen unter der Firma derselhen und 'seichnet durch zwei Vorstandsmitgl ieder. 6. des Aufsichtsrats in der Zeltschrift „Der Genossenschafter, in Negensburg.
Die Berufung der Generalversammlung afolgt durch Bekanntmachung des Auf—
schlörats im zayerischen Bauernbiatt in
änchen. . Haftsumme: 100 (efyhundert) Mark. höhstjahl der Geschäfte anteile: 0 in Die Einsicht der Liste der Gengssen ist rährend der Dienststunden des Gerichts dem gestattet. ö Coburg, den 15. Nobember 1921. Das Amtsgericht. 1.
crimmitsehnunu. 88087 Auf Blatt 17 des Gen gssenschafts, zegisters ist beute die Genossenschaft unter zer Fümg Kon sum. ünd Spar⸗ zenossenschaft für Gablenz und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit be cht ie een Haftyflicht, mit dem ö in 8 und weiter folgendes getragen worden: Daz Statut vom 18. Juni 1921 be⸗ fndet sich in Urschrift Bl. 6 fg. der Re⸗ sisterakten. Gegenstand des Unternehmens t die nein e g. Beschaffung von lebens und Wirtschaftebedürfnissen im sroßen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ schlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ ung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Heystellung von Lebens— md Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗
hiezen, Annahme ven. Spareinlagen und 1
herstellung von Wohnungen erolgen.
Luch können für die Genossen Rabatt⸗
derträge mit Gewerbetrelbenden geschlossen perden. Die , n,, eines jeden Ge⸗ lossen beträgt elnhundert Mark. Alle om Genossenschaftsgesetz oder vom Statut Bekanntmachungen der henossenschaft erfolgen unter ihrer Firma nit Unterzeichnung mindestens zweier Voislandemitglieder und bei den vom lussichterat ausgehenden Einladungen zur Feneralpersammlung durch dessen Vor⸗ kenden. Die Bekanntmachungen sind m Sächsischen ,, . in der Volkezeltung für Süpwestsachsen. und n Crimmitschauer ng geg, ju, ver · Sollte die Veröffentlichung n einem statutarisch dazu bestimmten Blatt unmöglich werden, 7 ersolgt ö. ut in dem etwa lonst nech statutarisch hetimmten Blatte. Sollte die Ver⸗ sfentlichung in keinem der statutarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dein Stelle, bis durch statutändernden veschluß der Generalbersammlung andere Blätter bestimmt sind. Das Geschästs= sibt beginnt am 1. November und endet n ol Dktober. Louis Ferdinand Strauß Nar Arne Burkhardt Und Dewald Her, ann Daßler, sämtlich in Gablenz, sind Mitglieder des Varstanps. Willens. ailgrungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder folgen. Zeichnungen erfolgen in der Vene, daß die i en, zu der Firma ö ene enschaft ihre Ramengunterschrift nzufügen. . Die Cinsicht der Liste der Genossen ist wihrend der Bienststunden des unter⸗ leichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Crimmitschau,
J shenossen ftsregist 8 In das zregister wurde hene ein ebe e , , m, Wätdenbronn, eingetragene Ge— nassenschaft mit beschränkter Haft
. den 18. November 1921. Ptsr ingen.
obember A
ft ist Bezug und Verteilung ven elektrischer
selben gur hes g 156 Für den Fan, d i . eben oder 6. eröffentlichung in esem Blatt unmöglich werden follte, tritt der Staatganzeiger für Württem ⸗ berg! so Iange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschlu 35 r , ein anderes Blatt be⸗ limmt worden ist.
Der Vorstand besteht aug drei Personen, zurzeit aus: 1. Julius Essenwein, Preß⸗ vergolder in gingen Vorfitzender, . o Hemminger, . Beamter in Eßlingen, Schriftführer, 3. 0 Naßhle, Werkzeugschlosser in Wälden. bro, Rechner. Willengerklärungen des Voissands sind für die Genossenschaft ver⸗=
ndlich, wenn zwei Vgrstandsmitglieder sie abgeben oder dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift hin⸗ ügen. Die stsumme , für
eden einzelnen Geschättsanteil 4, die weis gn, Höchstjahl der Geschäfte⸗ antelle einet Genossen zwanzig. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 15. November 1921. . Amtsgericht Eßlingen. DObersekretär Groezinger.
Fro
nrg, Unstrmt. 188 Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen: Klein stedinngs⸗Genossenschaft Selbsthitfe, Eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschränkier Haftpflicht, Markrůählitz. genstand des Unter⸗ nehmens: Erbauung on Häusern zum Vermieten ober jum Verfauf. Der Zire der Genossenschaft ist ausschlleßlich darauf erichtet, minderbemtttelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig Ain e, richiete Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern, zu billigen
stzahl der Geschäfteanteile 19. Vor omiiglieder sind Martin Hisldebrang Kart Angermann und Friedrich Kahn sämtlich in Markröhlitz. Statut vom J. Oktober 1521. Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter der Firma, gezeichnet von i Vorstands mitgliedern. K eißenfelser eblatt. = rungen des Vorstanzg sind é die Ge- nofsenschaft verbindlich, wenn swei Vor. standemitglieper sie abgeben . n. irma H rift hinzufügen. Die . eder m der Dienststunden des richts einsehen Fe nu lg l listrut. den 14. November 21.
Das Amtsgericht.
in nm. Rayern. 88 100] Genossenschaftsregistereintrag. In das Gen.“ 9 wurde heute die durch Statut vom 15. Oktober 1921 er⸗ n , r ürth⸗
t rrnubach, e. 2m . 65 in vrch F iinterfarrnbach,
ingetragen. Gegenstand des Unternehmens . . ⸗ n,, Art. 14 des Gesetzes über die vandeskultur⸗Mentenanstal. sowie nach Maßgabe des Kriegerheimstätten gesetzes. ihren Mitgliedern gesunde und jwemäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angefauften Häusern zu billigen Prelsen zu verschaffen, und zwar durch lleberlassung zu Gidengum, im Erb. baurecht oder Mleie, die Förderung. der Nutzgarten kultur quf breiter G
Die Haftsumme beträgt oog.
bod st jujälsige Zah] der Geschäftesntesse beträgt 19 Stück. Mündliche und . liche Wsllenserksärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft be nn n, wenn neben dem Vorsitzenden ein weiteres Miglied sie abgeben. Dig von der Genossenschaft aus= gehenden öffentlichen Belg ntmachungen erfolgen a . n. Tagegpost. Der Vorstand bestebt aus Lorenz Cc
er. Doꝛrsitzender, . ofmann, Leonhard
ürth⸗Unterfarrnbach. Die ö. de ift der . ist während 14 n des ichts jedem gellg 1 . 18 November 1921. — 1. nnn, NRegistergericht.
rei a. 18102 * . e no enschaftereglster wurde
fe bei Nr. 21 eingetragen; Glertrizität · Geno ssenschaft Bol⸗ nisch ien lirch und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftyflicht in Polnisch eutirch. Gegenftand des Unternehmens
Arbeit sowie Erfichtung und Unterhaltun der hierzu notwendigen Anlagen un
ö. zu verschaffen. Haftsumme 5009 .. f lan
der Geschäftganteile, auf welche ein nosse sich beteiligen kann, beträgt 190.
Goradza in Polnisch Neukirch, 6 als Genossenschaftgvorsteber, ?
Flory Smykalla in Jaborowitz, als Stellvertreter des Vorsteherg, 3.
and w
witz, ie. ter Franz aus Mill gwitz. 6. Häusler Anton
in Poinisch Neu rch. ; . 16 Oktober 12921.
unter der ing von zwei blatt in Neuwied. 30. Junk jeden Jahres. erklãrungen des mindestens zwei Mitglieder. nung geschieht in ber Welse, da
Namensunterschrift beifügen.
ledem gestattet. Das Amtegericht.
Sitz in
9 4 en. Das Statut dat J.
vom ktober 1921 und
. Ffindet sich in Anlage zu [1]
ö , des Unternehmens ist 0 ersorgung der Mitglieder mit elektrischem Grevesmühlener Elel⸗
ö * ossen E. . m. b. e, Vorsiand besteht aus
f Heinri Xe, e gn
Vorstands mitglieder , mn. Die Zeichnung geschieht in der We daß die Zeichnenden zu der Firma
unter der Firma der Genossenschaft, eichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern,
re e nn, ie sind in anfzunehmen.
le Grevesmühlener
bis 30. Juni.
ie Einsicht der Liste der Gengssen während der Dienststunden des jedem gestattet.
Das Amtegericht.
Hamburg. intragnngen in das Genossenschaftsregister. — 12. November 1921.
irma zu Berlin.“
andert worden. . be e e fbr. des Unternehmens ist der Beschaffung der für dag G und die Wirtschaft nötigen Geldmittel.
. n, t lo0 nn, betrã ; Die H ches der Geno schast erfolgen in der Deut
unzugänglich werden sollte, erfolgen
nes anderen Reichsanzeiger ?.
Vorstand: Ilchmann. und die Zeichnung
. e, e, ,
i ust n 9j
Hannover. . Im hiesigen Genossenschaftgregsster beute unter Nr. 174 die Genossen
pflicht, Sitz Waäsdenbronn, Stadt⸗ cg ö 3 Statut ist am
Maschinen und die Beschaffung von Geꝛãten.
stiein, Kaufmanns Baut,
orstands mitglieder; 1. Landwirt fr e
irt ualeich
1 Ziegl 6 ge ef. utsbesitzer Emanuel Ziegler au = z og . iechullek awrzinek
Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen
Firma der . ge⸗ Vor standsmitgliedern, m Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗
. Vie Willens⸗
orstands erfolgen durch
Die .
e
Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft
oder zur ,, des Vorstands lhre ei
Das i schließt mit dem
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wã hrend irh err rde. des Gerichts
Gnaden feld, den 14. November 1921.
Grovesmünlienm, Mechk lv. 1685194] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bz eingetragen worden: Giełktrizitäts . Genossenschaft Bonn⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem
drel Mitgliedern: Hofbe H 533 tgliedern: Ho eyo Peters,
9 . . äusler tz, amtlich in Gon nhagen. Die Willengerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwe
wan ihre Namengunterschrift bei⸗ en. ö
'. bon der Genvssenschaft ausgehenden ,, Bekanntmachungen erfolgen
vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen zeichnet vom Vorsitzenden. eitung
Das Geschãfts jahr läuft vom 1. Juli
Grevesmühlen, den 15. November 1921. glos]
Edekabank, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht. , der gleichlautenden
Batz Stalut datiert vom 9. November 1914, es ist am 19. September 1921
Handels ⸗ Rund schau . a diese Zeitung
fmachungen bis zur Bestimmun * ö. late . n n
Fritz Borrmann, Bruno Schwaiger, Fritz Godau und Otto
Die Abgabe von Willengzerklärungen
für die Genossenschaft Tel durch ze zwei Vorstandsmitglieder
1 schaft einge
ist be-
die
ise,
e⸗ ie
ist ls
der
en⸗ en
die
Haftsumme 10909 . Die höchste Zabl stragene Genossenscha Ge⸗ schränkter Haftpflicht nover), mit Sitz in Hannover, niederlassung . Klein⸗Kaufmanns⸗Bank
ragene Genossenschaft mit beschraͤnl ler aftpflicht, bestehenden Hauptniederlassung.
ö;
6.
gli
sie
m
w
Betrieb von Ban kgeschäften zum Zwecke H ewerbe
der Mitglieder
Di stsumme eines seden Genossen bee . b000 für jeden Geschäfts⸗
anteil. ; hn dein Geschffteanelse p Ce ler n e ,.
d
ach dem 19135, abgeändert am 3. Dezember 1914.
1920 und 16. April 1921 ist Gegenstand des Unternehmeng der Betrieb eines Bank⸗ und y 6geschäfts mit
bie Höchstzahl der Geschästganteile 50. Yer Vorstand besteht aus dem Fabrikanten Dermonn Mar Kallmann, beide in Berlin. Ur⸗ kunden und . die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn
zwei Vorstandsmitgliedern tragen; des⸗ gleichen genügen mündliche Ertlärungen zweier Vorstandsmitglleder. Die Bekannt. machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. die Liste der Genossen ist auf dem Gericht während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht d annover, 1. November 92l.
Hel de, Holstein.
ist heute bei der „Spar- und holm “* eingetragen:
holm ist der Lehrer . D. Hans Jacob Ramundt daselbst in den Vorstand ge⸗
HNelde, Holstein. er. wurde in das hier fich no Nr. 73
Statut „Bauverein der Kirchspiels.˖ landgemeinde tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Sennstedt“ vom 27. Juli 1919 .
stand des Unternehmens
von gesunden und e,, eingerichteten Wohnungen in e
gekauften 26. minderbemlttelte Familien oder
schaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung jweier Vorstandsmitglieder im
Die gie ng und Willenserklärung für die ch
n, und Kassierer. In Behinde⸗
rungs
, ,,, e Zeichnung geschieht in der
die , 9 der Firma der Genossen⸗
sch
Geschäftsanteil beträgt 150 4, die zahl der Geschäͤftganteile, Genosse sich beteili
nuar bis 31.
dehrer Maurer Otto Mewes, stelly. Dor Arbeiter Waldemar Nübse,
Maurer Wilhelm Dohrwardt, Se führer, Tischler Chr. Sievers, Beisitzer, sämtlich in Hennsted Struve in
während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
H unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Nen⸗Wilkersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ e ü. in Neu Wilker dorf. tand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungs⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung,? gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3, der e wn. e g , landwirtschaftlichen a
weise Ueber Haftsumme: 500 4 anteil. 00. Vorstand: tũmer. Paul Köyyen. Eigentũmer, Löppen, Eigentümer. sämtlich Wil kersdor . tember 1921. Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge ⸗ zeichnet von zwei k in dem „Genossenschaftsblatt des
binder beim Eingehen dieses Blattes bis
Deutschen Reichsanzeiger“. schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. ie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt or durch . . geschieht in der
mit be⸗ Filiale Han ⸗ weig⸗ der in Berlin unter der
einge⸗
Statut vom 8. September Juli 1916, 15. Juni 1918. 26. Juni
Mit⸗
edern. Die Haftsumme beträgt 600 4,
ohenstein und dem Kaufmann
ekanntmachungen sind für
die Firma und die Unterschrift von
ie Einsicht in
(88108
In das Genossenschaftsregister unter Nr. Dar⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ eindeschreibers August Knuth in Süder⸗
ählt. Heide, den 11. November 1921.
Das Amtsgericht.
88109 Ge⸗ enschaftsregister unter das Hennstedt, einge⸗ mit be⸗
Gegen⸗ st die Beschaffung
gens erbauten oder an⸗ äusern zu billigen Preisen für onen.
Die Bekanntmachungen der ossen⸗
Hennstedter Landboten“.
enossenschaft erfolgt durch den ällen kann der Stellvertreter des vertreten. eise, daß
aft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme für jeden erworbenen öchst⸗· auf welche ein en kann, beträgt zehn. Dag an läuft vom 1. Ja⸗ Dezember. Der Vorstand besteht aus den ꝛ Hermann Backsen, Vorsitzender, ender, Kassierer, Schrift⸗
Landmann Hans Linden un — 1 Detlef olm in Süderheistedt, Heisitzer.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
Seide, den 15. November 1921. Das Amtsgericht. J.
ustrin. 881 15 In das Genossenschaftsregister ist beute
Stromversorgungsgenossenschaft
Gegen⸗
2. der
otoren und deren leih⸗ an die Mitglieder. für jeden Geschäftt⸗ Höchste Zabl der Geschäftsanteile: arl Döhring, Eigen . riedrich
chinen und lassung
Satzung vom 12. Sey⸗
eichsland⸗
naͤchsten Generalverlammlung im Das Ge⸗ Willenserklärung und Die eise, daß die ichnenden zur Firma der Genossenschaft
zwei Vorstandemitglieder.
. Prignitn.
Neu 3
Dle Einsicht in die Liste der Genossen
st während der Dienststunden des Gerichts
edem gestattet.
Küstrin, den 14. November 1921. Das Amtsgericht.
—
88117
unser Genossenschaftsregister ist
beute unter Nr. 34 die durch Statut vom
28. Oftober 1921 errichtete Spar. und
Darlehns kaffe,
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
vflicht.
Je, Wr rifug eingetragen worden. ni
eingetragene Ge⸗
Granzow bei Demerthin
egenstand des ernehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,. gemeinsamer Ein. und Verkauf ländlicher Bedarfs, artikel und Produkte. Bekanntmachungen erfglgen in der Landwirtschaftl ichen Ge⸗ n mn, für die Provinz Brandenburg“. ie Willenserkläͤrungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die ich n geschieht in der Weise, 3. die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihr Namengunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Otto Hartmann und Ernst Meinschein und der Landwirt und Molkerei⸗ besitzer Julius Rinke sämtlich in Granzow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Kyritz, den 12. November 1921.
Das Amtẽ gericht.
München. 1881258 Genossenschaftsregister.
1. Sociale e, m,. München⸗Laim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 7. September 1921 hat
] Aenderungen des Statuts nach näherer
Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken sowig der Bau von Häusern zur Beschaffung hvygienisch einwandfreier und möglichst billiger Kleinwohnungen und deren Ueberlassung in Miete oder zu Eigentum an die Gengssen.
Dreschgenossenschaft Grasbrunn eingetragene Genofsenschaft mit un ⸗ ö Haftyflicht. Sitz Gras⸗ brunn. Michael Werner aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. Neubestelltes Ver⸗ standsmitglied: Michael Stuffer, Landwirt in Grasbrunn.
3. Darlehenskassenverein Wall eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sig Wall. Nikolaus Weiß aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. — München, den 19. November 1921.
Das Amtsgericht.
M. G la τct. 88129 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. b7 die Genossen⸗
. „Bauverein der Postbeamten
M. Gladbach, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschräntter Haftpflicht“
in M. Gladbach. Gegenstand des
Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von
Immobilien, Bau, Erwerb und Ver⸗
waltung von Wohnhäusern, Vermietung
und Verkauf derselben an Genossen. Ge⸗ schäftzanteil bo) 4. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 60. * den Vorstand sind gewählt; Postsekretär Wilhelm
Dickers, . einrich Klüser, 93
inspefttzr eodor Lücker, Postschaffner
Engelbert Kluth in M. Gladbach. Dat
Statut ist vom 9. November 1921. Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Firma, ezeichnet von jwei Vorstands mitgliedern,
n der Gladbacher Zeitung und in der
Westdeutschen Landeszeitung. Die Willens.
erklärungen erfolgen durch mindestens
zwei Vorstandsmitglieder. M. Gladbach, den 15. November 1921. Das Amtegericht.
NVeustndt. O. S. 188130
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Elektrizitätsgenossenschaft Schweins dorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem 44 in Schweins⸗ dorf, Kreis Nenstadt O. S., einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist:; Gemein samer 2 von eleftrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortgleitungsnetzes. Hajt⸗ summe 100 4 für . Geschaͤftsanteil; höchstens 150 Geschäftganteile. Vorstand: Gemeindevorsteher Paul Kurzer, Bauer ohann. Müller, Stellenbesitzer Karl' erstenberger, sämtlich in Schweinsdorf. Bekanntmachungen in der Menatsschrift des Schlesischen Bauernvereing beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur Bestimmung Eines anderen im Deutschen Reichsanzeiger, Willenserklärungen und Zeichnung durch wei Vorstandsmitglleder unter Beifügung m Namensunterschrift ur Firma der Genossenschast. Die Einsicht der Liste der Genossen ist sedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Neustadt O. S., den 8. November 1921.
Neustadt., O? s. 85131 Bei der in unserem Genossenschafts⸗
re Namentzunterschrift beifügen.
register unter Nr. ¶ eingetragenen Gler·