1921 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Itg ien. em A4. bis zo. men Re eneratlon von eleltris en GIöß -I Frafselt? dem, Or hesser vollendef zespielt, so nach nnter Anrechnung der schon en Refr eg go bi 610. 1 und zwar hen. ge Anschluß daran referierte TOCheringenieur Reser großartigen Leissung Dirigent und Srcester stũmmischen egen 85 ee, r . * , ,,

. ; Ruland. . lönnten. Die Srganijationen wendelen sich auch dage daß * Cee se, Tosenza, E aer kan kf und 5. 6, 8 . das chen angegebene auh thema Heifall ernteten Statt Ter erkrankten kleinen Pianistin 65 beschlofsene Beihilte von 300 Æ für jeden Arbeiter, nur fur Die Zahl der Ukräi . NRechtèanspruch auf Versorgung der Ktieggoßfer 2 der und Messin a jez . etta d behandelte .. den Installatignse⸗ Pilar Osorio splelte Pevitos Ärrigla as G68. Dur : Klavier- jeden verheirateten Arbeiser zu bewilligen. Bezüglich der Gehalter wi si * . * aner, die gegen bie Bo lsche⸗ strebnngen in einen Fürsorgeanspruch umzuwan nan n, . Litauen. In ben Monaten Jull und August wurden 64 achman in der beschölißen. Aus an zert von Beethoven mit guter Technif, abet etwas hartem der PMiagistratsmitglleder wurde ein Antrag des Stadtv. Dr. Weyl 1d . lämpfen, wird. nie der Verliugsle Tidende“ ge. gerung vertteler eiteilte über ,, . an. 22 Erkrankungen und 12 und 8 Todesfälle an a. , und h Iintbieg. Für die Pogsig Kerlbobenz scheint, gr, wen g Ver, auf iblek nung vless. Vorlage als unscsial abgelehnt, dagegen ure meldet wird, auf eine Million Mann angegeben. Petljura Aktien und die bee tige giegelungt Ruafunft 9 6 uerungs⸗ y sändnis zu haben; die Folge war, daß sein TZplel dem Kenner ein demokrati er Antrag auf Ueber weisung der gesamten Gehalta⸗ 9 egelung Auskunft. Eine endgültige Fleckfieber. f ch wenig sagse. Beethovens II. „Leonoten⸗ Suberts te“ bildete vorlage für die Magistralemttglieder ufw. an einen besonderen 14 N

e

Verwendung deuischer Materiallen und Arbeiter als Aufnahme der Beratung einer Reform NReiqcheversorgungs· Ve chen. e glen ein st

unerläßlich bezeichnet und vom Ministerium für di * iche x

; h be Ministerium für die 8 geseßes un Intgzesse der Werubigung der Uersgrgunge

Gebiete die Veranstaltung einer Abstimmung verlangt wird. unabmeisbares Berürfnis, dem sachliche 6 2 aus n ben Frohn zen ze

das Vernglfungeversahren erstrecken, nicht entgegengestellt werden ene bens je 1.

erwartet, daß er in kurzem über 400 009 Mann verfüg Stellungnahme werde si . . ö a , n re, 2 fügen tellungnahme werde sich aus dem weit Ge Verhandlung 23 ; 6 6 ; z ö . ; ; werde. Die Kämpfe sind äußerst erbittert. Vei der Eroberung ergeben und wahrscheinlich in der . rr f e fl elan: 4 2 3 Juli und August urden 110 und sic . 7 ä, , Atschlieg des Konzerte Der in det Sing: schtßangrhonmmen, ebenfo gin Rntrgg wens ber Miägistrat er ven, Shitz mir wurden 3060 Bolschewisten gebängt und n! erfolgen können J gen sowie 8 und 1 Todesfälle an Fleckfieber festgestellt sondemn g . 1 . , , . . . , J ngler⸗ 263 soll. nig eine Bor ast 66 die Eingruppierung der 6 k ; i * 2 : = . 1 ö 36 ; . j ö wier ischer Rlasfsikern Say X . ] ) e 4 . 2. . 4 . 4 66. 53 4 a 6 H 6 s. n , ö. che 3 32 . ö , 366 F Au sb 59. 1 3. . ö iz 3. eie 6 , * 1 an , . 4 r. m ö . , 3g D nn i ee e, ; ; hrmongligen nn vorbereitet. ,, 349 J ro des Vereins deu ichs tsam 18 . d in Zukunft quartet in A Moll auf, das bei dieser Gelegenheit seine N ffüh k ; Aut s J r ; Vamenel . Podolel wurde zar vorläufigen Hauptstadt der Ukraine . 6 . die Vorberatung des Haushalts des und n n, . ar are f n ge. nnn. en dies bish erfuhr Es ist ein mot reiches, e nicht , green rn inen , . t pr een g ö k er uifl um Kiew, Las, von Ukrainern umringt ist, wird ien d, 6 2. nenn 1h f 1 ö. n und Volkg⸗ I6. Nobe nber 1g gemeldet worden. k piig am seßeb ir Werk. Ven seinen vier Sätzen schlen der zweste, das Scherzo— Hahnen mit 150 AÆ. Die Einkommensgrenze für Arbeiterwochen⸗ g gekämpft. udn g, fn. f 3 . at.) bemängelte, daß für I nee t allegro vr con Spirito die. gi cklichsten Eingebungen zu ent ˖ katten soll wesentlich erhöst werden. Angenommen wurde ferner der Spaꝛꝛien Honctaie gezahlt: whr de . ern, außergewöhnlich hohe ite kinle neben, halten; er ist außerordentlich prickelnd und reizvoll. Seine Scwier g= Antrag, den Magistrat zu erfuchen, Vorforge zu treffen, damit die 9 ; . 85 9 , 2 So erhalte ein Sänger für einen Abend ratur. besanders der J 3 keiten, die sberall erlennen lassen, daß ein Meifser auf der Beige fie städtischen Werke balanzieren 8 einen Gewinn abwerfen. Dig Nach einer Meldung des „Journal! ist in Madrid die ee A. Der beste Matz stelle sich auf b30 46. Eine Nen. Die Geschichte de ommunalaufsi de erfann, machten den Autährenden offenbar große Freude. Sie batten Güäterperwaltung foll eine anderweite Bewertung, der Teyuta⸗ Nachricht eingetrefsen, daß Cenemnel Silvestre, der die un⸗ . ö Fi erjorderlich. Der Redner trat für Breuß en. Von Sr. jur, 6 ,. von 9 in sels f sich des Werles mit voller Hingabe angenommen und verhalfen ihm vornebmen. Fir eine Vergrößerung der Verkehrmittel 14 glücklichen Kampfe in Marofto gelenstet hot, noch am Leben sei ken en g en Parkeien, mit Hluenahme der Komniunisten, I und 4 Se ten Berlin, Karl Hehmgun erlag. He ö. non, leinen Farken Grfolg und Sem anne enden Nempeniten, z leb. alien Linen der Stratzenbahn soll Sorge getragen werten. Frmner . . . n me, . ellten Antrag ein, . der erhöhten Gefahren, Diese Schrift will für eine dogmallsche Darstell un P , , l one haften Heryotrufen. Der Men eweinsche Dratorien, wurde ein demoltgtischer Antrag angenommen, dahinge bend einen Tschecho⸗ S l 5 kanen die Denkmäler der Kunst. der Heschichts; drr, gh aufsichts rechts, wie es si 3 den nene , n nnan allen sibrigen in Retrach verein hatte, wie alllährlich am Von onna eine Mufflbtung Ausfchuß von j5 Hüitgisedern ein nf lone n Räftrage, zu pin , e. Tschecho⸗ ren, ei. ö sonie der dand chast in der gegenwärtigen Zeit wirtschaftlicher Nat gesetzen ergeben wird Hen f leren, , er verfolgen und Teil- min 9 e gh tber fan f Cranftglie umd ba n, , , see e. . 5 20 n enn, e r 3 ur gr 11 2 ö b nach einer Meldung des „Nolfi chen Teleoraphenhũros“ and geset find, ken Entwurf eines preußischen Gesetzes über Denkmal⸗ Einleitender Abschnitt' unterrichtet lurg über dag . Ein sandung und, Erstarkung der Installationstechnit im besonderen und Tageg entsprechend, daz Dentsche Requiem, ron Brahms und ken kteitig ung des Ptivatkavpitalt erhöht werden kann. Die aben ungarische Truppen unter Führung einiger Offiziere . 9 ,, tunlichft baid borzniegen und den zustandigen hälthis zwischen den Erscheinungsformen von Stadt . . ker Technik im allgemeinen. 130 Psalm für Sopran, Solo, Chor und Srcheffet (. Aus der Tiefe ruje Ab st im mung, ber pie gesamte Deckung gvorlage war ann 4 3 ö. 3 . 6G . 35 4 3 . tete gemacht Le, n, . ae,. ö. , . e. früheren Jahrhunderte, in r Te, der standĩ ‚. . . ö. ö 3 , . ö , , , ,. in Sie ergab die Ai nn a bm? der Vorlage mit 18e rtihaflen Lu cho om attschen Geb . eimaisch ) in,, ,. e, , . . n, . ö - ährigen Leier bicser Vereinlgung Fritz Krüger, Der Genannte 98 73 Stim . . . beseßt. n g es, daß die ö infolge des Achtstundentages ier. letzten Kurfür . 26 69. ö. an r. , n. . . 6 nir Ruhe und Kmsicht jeine zablreiche Can e n. , . Griechenlaud. . E 2. nn, geben. * fördere dle Erziehung die Wieder . der Selbftändigteit der , , Theater und Mu sik. Abgesehen bon kleinen harmonischen Schwankängen war der Chor Am 28. November besuchten gelegentlich ihrer auf Ein- = deere we mann, , , , ,, , i, ,, , , , , , , = 8 ren, y, h 1 * . eren weitere Entw ig is 3 J er ; . . ; h . ; 1 a. D. e orgenommenen Rundreise etwa ertteter 1 zufelge daß der griechtsche Torpedoboots⸗ i Ab ö 29 ch . 6 (X V) für Behebung der Ji. der ein nnn Geftaltung der Aufsicht des rn, 6a 9 ö. Ale neue Beiggbe zu Richard. Strauß, SJosephe. Legenber', bie hen Hammer anger Gru rd Habich vortreffliche Vertreter gefunden; vor Reg kern ** n, Arbeitgeber? und Arbeit- berflörer Leon, an Vord eines italienischen Dam pfers ung r ein. . sekretãr Dr. Be cher erwiderte. die Betaup. in der nunmehr die Uebe tordnung des Staates über den Can e i, bend nicht gäefüllt, wurde gestern im Spernhause eine eingk'tige ebenfo verdienen die Leistungen des Blüthnerorchesters und das gehbmer organifatipnen aug den Vereinigten Staaten, weieinhalb Millionen Kartuschen und neun Flugzeuge ung, ein auswärtiger Känftler erbalte für zen, abend zoo Gb6 e, verband und seine Unterordnung, mr, , , ljrchenxantomim . D 3. h fee Hel Srgeisrich Fri gz S tan d m a ge sebafte Uaerken kung. In bet Beka. Kraft. Shhargta, talen. England Frantz ich eschlagnahmt habe, die als Kontrebande angesehen wr n treffe nicht. j. Vielmehr hätten wir die Gabe bekommen. Ab. durch die Städteordnung vom sh. Mai 1853. In den of ö. Musik von N Singakademie er delt der Plan st Fr ig Hans Rehbold nit Schweken unb der Schweiß die ber In ter mat ionaketz . l . inen, n w ne, . ain ; e, er * . ö. die Darstellung der Staats aufsi bis ö. 3. er rl ö ö ,, ,, . , . ö. 6 Schumanns k eren] in'! Get beigewohnt batten, anf gam uten. ; h e ich annebmen. Abg. art sorigefühhrt unter Einbeziehung der übrigen ; m Moll⸗Klavierkonzert, Op, 4, sowie Liszts; ptentanz · einen ihrer undresse burch die Were der ehemaligen. deuticen Das Parlament fit geftern vom Könt . eg 44 s Ce er enn 2 . um 1 9 H n n verbänbe. der Landgemeinden. nf, , , nen . 3 f beachtenswerten Erfolg. Eine ausgezeichngte Technik, tiefeg musi⸗ Rüssungsindustrie auch die Deut schen Werke in Span dau ronred h —⸗ * nig mit einer enleer ngen mei g. Frau Garnäich (D. V.) beklagte, rechtsgeschichtliche Hetrachtung und deren Ausdehnung auf die Ent E kalischezs Gmpfin den und eine wehltuende körperliche Right sind die und Hafelß or st. Unter den Anwesenden bemerkte man, wie * nrede eröffnet worden, in der es dem „Wolffschen Bh. e nm sten nur eine Oer, nämlich die in Breslau, gebe. wicklung den Kommunalauffichtzrechts in den in der zweiten Hälfte 8 * besthttren Behüge fene Eriels. Kas an ien, n , e, 8 F kerhlet, den Wertteter beg nirnatlenelm, mn, elegrayhenbũro zufolge heißt: 4 , , Te. Beg ez. erklaͤrl auf meptere Anfragen He wg Fehehe ere ert orbenen Gebiet te len des prenfischen ss monische Orchester wurde von dem Generalinusifdirektor schaftebundes in Amsterdam, Oudegeest, Sumuto von der Workers Dank den Negierungtmaßmahmen 1ur Sicherung der Ordnung * „daß das Kaiser⸗FriedrichMufeum seiner ursprünglichen Be. Staates und auf di Sondergestoltungen in einigen dieser Landez . enkt werden. C 6 che Professor Hermann Abendtroth geleitet, welcher seinem be⸗ Delegatlon of Japan, Louig Thoma, Redakteur des Peurle“, im Innern habe die Arbeit im Lande friedlich und unter günstigen e, der europäischen Kunst vor dem 19. Jahrhundert zu dienen, teile. Auch die Aufstchtsbefugnisfe, die das Kommunalabgaben⸗ u z ch ei kannten Ruf als Dirigent wiederum olle Ehrg machte. Von Grumbach, Redakteur kes „Populaire“, den Generglsekretär des Bedingungen vor fich gehen können. Die letzten noch bestehenden ö gegeben werden solle, daß sich die bedauerliche Erhöhung des das Kommunalbeamtengesetz verleihen, find behandelt. Die ** g König, den Klabierabenden ohne Orchester selen zunächst diesenigen von fran zösischen Gewerkschaflsßun des Jonhaur, Hugh, Berichterstatter des Ansa gbmmemafnegeln würzen , Talgebsren mrrken Fönnen. ,,, den Museen nicht habe umgehen lassen. und legung der Entwicklung der suristischen Formen des ethif . H bis fie er. Stefan Askenase genannt, die er im Schwechtensaal „Daily Telegraph? Bianchi, Sekrelär des staltenischen Gewerkschafts. Die Beziehungen zu den Alliierten feien weiter eng und herzlich. 9 man hierbei nach einem Ausgleich, det Kosten zwischen Steuer, Kampfes zwischen dem galten und dem neuen Staatsprinzip, als gab. Sesne Vortragsfolge enthielt Werke verschiekener Linder und bundes, Artbur Hugh, Sekrefäßt des Eisen. und Stahlarbeiter⸗ Neue Bäündniffe seien mit den Nachbarländern geichlossen worden, . nn . ö e ,, in znießern strebe, ie Faß sich die Geschichte der Aufsicht des Staates über die e h. aug. ; Iren Am besten liegt hm aber das Slawische; fo bot er denn mit verbandes, und Ptäsident Bredes. Unter der Führung von leitenden mit denen Rumsönien die gemensamen volitischen und wirt⸗ „Reigen“ e,. i Wirkungen, die die Aufführung von verbände im wesentlichen darstellt, beschließ ein Ausblick auf die in bal einem abschließenden Chobin⸗Ahend das Werthzollste. Dirk Rerfönlichkeiten und Mitglieder den Betriebsrats der Deutichen n Stücken auf die Jugend habe. nach der Ansicht des Verfassers wünschenswerte Gestaltung des an Sch ä fe r dagegen, der im Bech ste in. aa. pielte, liegt Reesß even Werke. würde. den Kerren eit grehet Teil der jetzt wieder in Tanzweisen mit wechse näher als Chopin. Es war ein hesonderer Genuß, ihn die ‚Appassionata“⸗ Petrieb befindlichen Werkstätten gezeigt und ibr Augenmerk auf die

schaftlichen Interessen verbänden. Die Beziehungen 35 ĩ / zeziehungen zu den anderen ; J Staaten näßmen wieder normale Gestalt an. Die Thronrede weist n ,,, ran e ih mit Aug⸗ Kommunalaufsichtsrechts in der nächsten Zukunft an der Hand der 6 . *. ptreiz lag in der von H ch K Sonate splelen zu hören. Einige Stufen tiefer steht das, was die sunge Tesse des Werks gerichtzt. die dirrch die letzten Maßnahmen der

ferner u. . auf die zur endgültigen Besserung der Finanzlage not nahme der Kommunisten, baldigst ausreichende Mittel im Sommer 1919 im ; isterir ͤ

3 ; iltig ; a . ; der NM für mn gi9 im preußischen Ministerium des Innern güts—= Der Hau ate hielen )

2 Maßnahmen hin. Die Wahlreform solle auf der Grund⸗ dare Einrichtung ven Kuren Eur ketriebs- ) nd earbeiteten Entwürfe einer preußischen , ; 6. den Zaubergeiger gab, choreographisch Klavierspielerin Iris Törn (Brahmssfaah fünftlerisch leistet. Interalliierten Fornmission schon zu Stillstand und Ferstörung rer=

lage des allgemeinen, direkten, geheimen und ebligatorischen Wahl wirt schaftswissenschaftlichen Schulung von Ar zandgemeindeordnung, einer Kreisordnung und einer Prövinzial⸗ söhrüng, die dem Auge eine Fülle Ihr Spiel zeigt zwar musikalifches Verständnis und Energie, aber ärtellt sind. Das sebhafte Interesse der ausländischen Besucher

rechts mit vreportionaler Verkretung der Minderheiten zu Ende beitern und Angesteliten in Anlebnung an Uni— ordnung. . Der Maler Ent ir e und der Beleuchtungskũn T es gelingt ihr noch nicht immer, erfolgreich in das innere äußerte sich in gllerhand sachverfsändigen Fragen. Besonders fiel ßach hatten dazu die Bühne mlt einem Farbenrausch erfüllt, der der Wesen einer Kompositjon, wie z3. B. eben der „Appassionata“, allen die große Zahl der Maschinen auf. die zur Zerstörung rer

gefährt werden. Schließlich erwähnt die Thronrede noch die mili= versitätzen och schu len, Fachschulen oder and s Recht der zffentlichen Sparkassen ö 3 re BVedentung für das Spar- und ber ft be en e e n, Mirkung bedentend zu stalten kam. Kröllers phankasievolle Art, das einzudringen. 3 Erbeblichere Mängel, weist Das , nenn, 6 den . ,. sind. 2 andererseits sr die Betriebe anscheinend ältere, unmoderne und werig

tärischen Reformborlagen. eeignete Lehranstalten zur Verfügung zu stellen, Deiter⸗ 6 (ewie ein Antrag der bürgerlichen Parteien auf entwicklung. Vortrag, gehalten in der Fürst⸗ Leopold Sochschule für Sylel zu beleben, die Gruppen der Tanzenden zu binden und zu spiel ven Otto Mellnitz, der sich im Blüthner⸗ 2 N merta. . ö. Erhöhung der Sätze für die Dien staufwand. Verwaltungswissenschaften in Detmold vor dem Spa rkassen⸗ sösen kam am hesten in der Szene am Gglgen zur Geltung. We Saal hören ließ, auf Schon sein buntscheckiges Programm ratfones; arbeitende Maschinen kelassen werden sollen. Der entschädißungen der Generglisuperintendenten Aussprache⸗Lehrgang im Juni 19891 von Oberbürgermie ster hei den ersten Klängen der Zaubergeige ein Wiegen und Wogen durch zeigte den oberflächlichen Mufiker, eben so oberflächlich war auch sein distere Eindruck, den die vielen süillste kenden Maschinen und dir Leoy wie die hier und dort widerwillig unter⸗ Spiel, sogat oft unsauber und herwischt. Ein fleißig emper⸗ gesptengten Mauern auf die BVeschauer machten, wur ze nur gemildert

Die amerikanischen Marinesachverstãndigen haben und Superintendenten Fowie, der Fendt, für Dr. Oehler, ordentlichem Dozenten an der Fürst⸗Leopold⸗ die Massen geht, hier oft unsan s ; n ch Tan schritte clmäblich immer bewegter werden ffrebender Violincenlist it Armin Liebermann, der im Bech, kutch die Spaffensfreude, die trotz aller Unterdrũckunge maßnahmen

den englischen und den japanischen Offizieren eine aus sührli ĩ n 5 ; ) er 3 die h ĩ ffizieren eine ausführliche Unterflützung der Geist lichen usp. Abg. Dr. Gottz⸗ SDochschule. 74 Seiten. Detmold, Meyersche Hofbuchhandlung. nommenen. Antwort auf die von Japan gestellten Anfragen über die Ein- (1chalk (Dem.) wünschte als Betichterstatter 3 en geift⸗ Aus dem Recht der öffentlichen Sparkassen in ö 6 ud schließlich die Tanzwut alle ergreift und erumwirbelt, steinsaal mit Hans Bafsermann, dem bekannten vor; nalschen ] der Kommssston in denjenigen Werksfätten zum Andruck kam. die . Fragen des öffentlichen Rechts mehr vom Standpunkt des Ver⸗ war ein. Meisterstück der Spielleitung. Neben Kröller Geiger, mu sizierte. Wenn ihm auch technlsch diesmal nicht alles nach von der Entente freigegeben sind. . 2 * e, . die uck gewinnen, daß die mstellung

schrän kung der Seestreitkrä fte zugestellt. e mne n en ng P . n, . Kon. PHallungsbeamten als von dem des Hidilrich Gllfabeth Grube als anmutige und dt ssin, E Wunsch gllickte, fo muß er doch alz h der Vertreter laͤndischen Veritetet den; Lind

Die Ver ö tin ̃ Grenzmar osen Westpreußen, n on dem des Zivilrichters aus erörtert. n a Hrube alz anmutige und gewandte Prinzessin, Egon Wshch gstze e, fo muß er doch als berborragender Vertreter eincg ausläͤndischen Vertretet den Eindt ; ö uf. in n,. e,, dem „Wolffschen Verleshung bes Rechts der öffentlichen a an . Verfasser legt dar, welche Stellung die Sparta ssen e,, . r als König und Kurt van Leon als Narr besonders heryer⸗ Instrumenttz bewertet werden Im Sch wechtenfaal liefen der ehemaligen Heerrgwerkfätten auf die Herstellung don Friedens · n P 9 5 ? yließung zugunsten der balh der beiden großen. Kirchen stebende Celigiöse Gemeinschaften Staat und den Gemeinden haben, welche Stellung insbesondere ubeben. Als Dirigent waltete Dr. Frieder S. Weißmann mit Ge⸗ iich Margarete Schreber und Leo Schützend orf im erzeugnissen harmlofesser Art völlig durchgeftihrt un; Pie Wieder⸗ ö ö orrechte der fremden Nationen in sowie Schaffung von Aufrückungestellen ür Pfarrer (von der X. nach das preu ische Ministerium des Innern auf Grund des Spar kassen⸗ ö Der Beifall war groß. Der zweite Teil des Einzel, und 3 ziegefang hören. Das Hröächtige Drgan aufnahme der Fabrikation von Krie zamaterlak nur nach langer Vor⸗

35 erwaltung Chinas mit Inkrafttreten am 1. November nach der X. Gruppe). n der Aue sprache forderte u. a. reglements von 18869 und dez Reichs gese zes gegen die Kapital ncht bend gehörte Richard Stau 5, dessen prickelnde und des beliebten Sängers der Gtagts aper klang voll und bereitung möglich sei. . angenommen. Der Vertreter Japans machte Por⸗ t Frau Kunert (. Boi.) Abschaffung der theologlschen vom 24. Dezeniber 1920 Ee . den Sparkassen hat, welche 16 chatafteristische Musit u m . Bürger als Cdel mann schön, und der lebhafteste Beifgll wurde ihm ganz be⸗ r . akultãt 94 en deutung dein PFreußischen WMinisterialerlaß vom 15. IAlpril Ie hon dem Srchester nnter Dr. Stiedrps Leitung vollendet vorgetragen, senderz nach dem Vertrag der Ballade des Abul Hassan, aus Am 27. r. fagte in Berlin der Gesam tau! chu ß ĩ 2 st m atken dere ins unter d

behalte über das Datum, da er erst Weisungen seiner en und Uebertragung ihrer Aufgaben an andere Fakultäten.

Regierung einholen wolle. rs s 9 s bg. Frau. OL st reicher (Sor) rügt, da daß [ie zukommt, durch den verschledeng wichtige Sparkassenfragen ien ur Fofepbz - Leg ande“ mit Heinrich Kröller und Tilla Cornelius. Barbier don Bagdad. zu ten Auch Fran Schreber ves Deutschen

j Sara sse nf ragen. 366, . ̃ 9 Nach bem „New Jork Herald soll ch Regel Soh hien iche in Charlottenburg eine Fürblite für den König in der Fre worden sind, u. . der Ankauf von Wertpapieren für ihre tur in den Hauptrollen, Über leltete. p. bot viel Anregendes, besenders mit dem n einiger Atsen, die teisigung gus allen Gegenden des Reiches. Die Versammlung war der Schantun 5 n . en auch zur Regelung Bußtagsliturgie siattgefunden. hahe. Der Ministerialdirelktor g nden den Sparkassen freigegeben wurde, inwiefern mit diesem . . 6 mit mufikalijchem Verständnis vortrug. M Ueber ein annehmbares erheblich stärker besucht, als es sonst in den letzten Jahren der Fall gur gfrage, eri. und der mand⸗ J leischer teilte mit, daß ein Gesetzentwurf für ein evangelisches rlaß den Wünschen und Bedürfnissen der S rlassen und Ge⸗ . . ; ö urchschnitts maß kamen dagegen die Leistungen der Sängerin gewesen ist. Der Vorsitzende des Hauptvorstands, General ven isch en Frage Unlerausschüsse eingesetzt werden. Nonsistorium der Grenzmark vorgelegt werden soll. Abg. D. gf fre. r, , ,, hinsichtlich der Errichtung von Kreis. und Stadt⸗ Im Qvern kane whrd n,, m. Der Freischüzz, Bagmar Parm gt im eister sa gl nicht inan. gs Waris berg, sprach über die innere Tage und hoh, dabei ganz be⸗ In einer Nede vor dem Ausschuß für den Fernen hard (D. Nat.) erklärte, daß die Bußtagsfürbitte . Grund der anlen entsprochen ist, und was sie dangch noch von einem künftigen mit der Rammersfngerin Elisabe ben, Agathe) und dem fehlt ihrer an sich kräftigen, flangvoslen Sopranftimme nach die] fonders hervor, daß die Klärung der Frage der Schuld am Kriege Osten hat der Staatssekretär Hughes der „Agence * g8* Agende geschah; der Dankbarkeit gegen das frühere Königshaus dürfe Sparkassengesetz in Preußen * wünschen und zu erwarten hahen. Fammersãnger Richard Tauber (Mar) vom Sandestheater Dresden Leichtigkeit in der Behandlung det Kopftöne und ihrem Vortrag gleichꝛeitig die Existenzfrage des deutschen Vol fes sei. Der Gefandte üfolge die Berichte, wongch der Mänist zin n , ava der Geiflliche Ausdruck geben. Abg. D. Schuster (D. V) er—⸗ Dabei werden die einzelnen Aufgaben der Geschäftsabteilun gen der alt Gästen, aufgeführt. In den übrigen Rollen sind die Damen eine forgfältigete Ausfeilung. In Herbert Syvohn, det im a4. D. Ra schbau, der nber die ãußere Po itit berichtete, ging ebenfalls z fich Itali rxeleih: 6 nisterpräsident Briand klärte den Vorgan mit der Schwerfälligkeit liturgischer Formen. n, , Sparkassen besprochen und wird gezeigt, inwieweit diese Fnepel, Bieber. Jacobs, Gugzalewlez Freyer und die Ferren ien Klindworkh⸗Scharwenkasaal einen Liederabend gab, lernte eingehend auf die Schuldfrage ein. Ein eingehender Bericht des 66 i ö e de. eleidigende Aeußerungen gelan haben Die vorliegenden Anträge wurden angenommen. Damit war die ufgaben von den Spartassen jetzt mit der nötigen . Zador, Hen ke, Helgerg und Krasa beschäftigt. Musikalsscher Lelter ist man einen sympatbischen Sänger Kennen. Er besitzt eine wescke gut.! Prefessor Dr. Kn dte! fiber Oberschlessen wurde mit lebhaftem . j Kw. ö. c . free , , r , , des Ministeriums füt Wissenschaft, Kunst e . e, eie, , ine, die ,. und ver⸗ Dr. . ö ; ö. . ö. 6 . ne,, . oh ig ae, met ge a . , e n, a men r fr

1 l J e Nachrichten über eine ildung beendigt. ; e chen Schranken noch bestehen und o und in wel hem Im auspielhause wird morgen. an Stelle nrsprüng . vor. Besonders zu loben i je deutliche Aussprache. e Be Hauptgeschãftẽ führer ublwein über ie rostlose Lage ilalienisch⸗franzõsische Meinungsverschledenheit für unrichtig. egen voraussichtlich das Bedürfnis vorhanden ist, das . sich angekündigten Aufführung von Schillers Fiesco., . Der Kron. gleitungen besergte Julius Dahlke mit Geschmack; besonders Deut tums in Pafen und ein folcher det Geschaftz führ ers des gn es,. . Der Arbeitsausschuß des vorläufigen Reiche wii * t . zu entwickeln, die hestehenden in und i. mit Lothat Müthel n der Titelrollẽ gegeben. Anfang gut gelangen sie ihm bei den schwierigen im odernen Liedern. Zu verbandes für das Industrseretzier in Rbeinland⸗Weslfalen, Nasgzs . Asien. sch afk rats zur Beratung des Hausgehil fengese . am rt. gere n., ö oder ganz zu beseitigen. Auch die Richtlinien, Uhr. 4 . einem Ehrenabend fler die Sängerin gestaltete sich ein Gesangs. 4. D. Woerner, Aber ie Nãänzende Sage der Pelen in Den ich. In einer von der, Agentur Hawas veröffentlichten Kund— eine Sigung. gesetzes beute ' nme n , 936 . 2 Dresden am J. De ember Im Schilterthea ter pa rtotte n bur a wild fetzt eine konzert, welchegß das Mitgliez der Staatsoper n,. d land. In. m . i m 6 ichn, i 6 gebung des enn a ssfchen er tom missara in Syrten ; . , 63 ö n , in, , . chäfte auf⸗ gf n, g Share fpea res Wintermarchen· volbereite. Fir Bindernagel im n ,,, ttz; 16. der hie ge en f i e g fassun 6 . ie 4 e,. 9 . und im Libanon, General Gouraud, an die Zenz fi Etatistik nnd Volkswirt schalt. . der derzeiti en rechtlichen hm . 9. . n,, de ele ben Her ien jf Fran Elle Seimsr gewenng neren e, . . , . , , 69 39 I n u en ᷣ. 39 0 n. 6 . . i 3 m Fannf ** n Ciltien wi z herr rs hn 24 gevölkerung . 4 . 16 nick Srundlagen r preußischen Sparlassen panstlerische Ausgeftaltung der Bühnenbilder hat der Maser F. Ara. hervorgehoben; Sr egs „Gres!“ und JhJ. Wat eis Soleme. in Deutschland und auf, der anderen 3 e. ern cht unge an nf gegen 9 ro versichert, daß die Minderheitsrechte durch . rbeitz streitig keiten. l Möglichkeiten für ihre Wirksamkeit wird auch dem Spar⸗ bantsnos Son der Staatsoper übernommen. Die Erstauffũhrung findet auch Joseph Marr. Der bescheidene Schäfer. und Hans Pfitzngzs Ras Deutichtum mit allen Mistein. An den Ebrendörsttenden des bas Abkommen von Angora auf derselben Grundlage gewähr⸗ Nach der ablehnenden Haltung der Stadt verordnetemwersammlung assenfachmann noch manche Anregung bieten. , n , am 13. Deiember 1921 statt. Gresel⸗ fanden mit Necht stürmischen Beifall. Am Flügel er lte Vereins, Feldmarfchall von Hin den burg, und an den Ehren— leistel werden, die in den Abmachungen gleicher Art beim bezuglich der geforderten Teuerunggzulage (. a.. Mannig altiges.) Reich ztumultschadengesetz, Reichsgeletz über die durch 3 K Walther Moldenhauer seine teslweise sehr schwierige dorsitzenden des Landes herbandeß Pemmern, Felhmarschal don Abschluß des Friedens in Europa getroffen wurden. Vie R find, hiesigen Blättern zufolge, die n n , chen 1 innere Unruhen verursachten Schäden vom 12. * 1920 nebst den ö . . Aufgabe meisterhaft. Von stark Framatischer Färbung sst der Macken sen, wurten Begtů finn ge legramme abgesandt. Die Ver- . n , ,, är, weber eh Zart , zh Tele e r er ee d. rr, ige ahr, , hh . anlagen gesterm abend in den e brecht, agistratsra ? Seite arlafionen von a ner, klangvoller Bariton eignet sich en hieden mehr für die Bübn gegen die rennung e erschlesiens Und gegen die

J k ö ; ] erh 3, 5 taatsè⸗ als für den Liedgesang. Dasselbe möchte man seiner Konzerkbartnerin Fgewaltigung der Deusschen in den an Polen gefallenen Gebieten

durch ihre Ehre, sondern auch durch ihre Interessen gebunden, di je Türkei ö . ) ; gebunden, diese Maßnahme haben die kaufmännlschen ; ranz Vahlen, Berlin. Geb. 30 4. ĩ el di m Symphöontiekonzert der Kapelle der t in . . 2 ee. ohne Frage über die Vervollständigung technischen Kollegen trotz en, . ,, o. ucheö genannte Neichsgesetz ist eine a , ö . Furtwänglers Leitung zum ersten Male auf ⸗- Em z Schwabe sagen, der auch das Dramgtische näher Jiegt. als Posens und Westpreußens Ginspruch erhoben wird. 6. kzt erst zur fte wieder hergestellten Friedens verhandeln eine außerordentlich schwierige Lage edrängt, und es ist deshalb 1918 in gleichem Maße, wie dag preußische Gesetz vom 11. Mär scheint ein Unstern zu schweben. Die für den dag iyrische. Felix Reuter Bechsteinsaalg scheint ein —— . mitssen. Die Bevölkerung wird ermahnt, ihre Heimat nicht zu wahrscheinlich, daß auch die techn . U nge stellten nun- 1856 eine folche der Märzrevolution von 1848 war. Es hat an ö. h bend bereits angefetzle Erstaufführung die se Werks achtbarer Sänger zu sein, Den Schrester die ser Jellen horte bog hm, Vie aus einer schlesischen Jeitung in andere deutsche Blãtter verlassen. mehr im Laufe deß heutigen Tages die Arbeit niederlegen werden fel der lückenhasten und veralteten einzelstagtlichen Bestimmungen ; . den, weil Notenmaterial ni t recht, nur eine Anzahl Löwescher Balladen . die im Ausdruck sehr üÜübergegangene Nachricht, dan sich Coo deu t sche Kriegs- Der Ausstand der Schauspieler an einigen Wi ; ü bie Ersaßzpflicht für Aufruhtschäden einheisliches Neicherecht eit zmäaäl war der Kapellmeister Furtwaͤngler gut gelangen. PVagegen wirkt der Gesang ven Elfe Reyher gefangene in. fran zöstschen Sttafbalajllanen in ͤ ge e ner obne die bisherige Gesetzgebung restlos aufzuheben. erkr eine Aenderung der Vortrags folge nötig Meisterfaal) sehr wenig anziehend Ter Klang ihres an sich Sytien befänden, ist un zutteffend Tie Nachtibt arünzst s Berl Ge⸗ te Professor Dr. Mat von chon . Drgang wird durch falsche Riltung moch gesckößigt. sich auf die ange zeste 1

0 .

. . Fefe, adegej 1 . ; zum Mentag er auf viesem Gebiete als blicke Uusfage von 20 solcker Kriegegesgngengn,. e ; , e , ö. e , ,,,, , Bühnen meindeverwaltung . . ö . 2 . Verfasser des hör⸗ an dem Abend war die vortreffliche Klavierbegleitung in Moskau eingetroffen sein ollen. Nichtig ist, daß 2 beute icht ö Varlamentarische Nachrichten , ,, ig erigen Verhandlungen n . . bietet eine eingehende Erläuterung des 6. . . 9 n ö. He ,. ö 65 z nther g. . . ͤ ; ö ? 6 ö 5 . 5 ie sich⸗ alti Re 8 Ben Fellini! und, e ahms' ; . z 2 , . J a,, ernten, e. , , K,, k , . är, ,, n,, ö bie d : k en fie ße gern ene, g. H, n fe 9 tige, e e, der i nn ne, 26 kr n rn fd nr, 3 . ö. h 1 En be, 5 8 an e e u at, 22 ö. ö 3 61 3 6 etz; Bern ru 4 ; . k ; ; ; er err ung er ner tverdo rdneten wurde ulsẽ̃ 5; er ovmmene gel ) 1 ich 1 he Fed legt feangene, Hreffend Abänderung des Reichs versorg ung gesetzes. beendet werden; die Verhandlungen zwischen den Hen larse n r, ö. . . ö ,,, ö a, ,,,. ,,,, . da ö. 1. ; . n n, ö

ner 6

Schillings auf s der Kapelle für den a ichn 9 —ͤ 4 e. . . G angehörige Ende August aus Syrien in Tiflis an elangt sind. Die Mehr.

zahl hat den Heimweg über Meskan gewählt, während vier von ihnen auf

i t die Spit fat 6 ö z ; n iwischen Mitteistück des Programms: Ma erlcht des vorberatenden Anssch̃ es über die Vorlagen, betr. sondern um ent 10 el A , nn n. , . der ef e e, n, und ihren Arbeitgebern über die Lohnätze werden in Rom fortgesetzt. vorschristen beruchfichtigt. Auch die landetrechtlichen Bestlüim ungen von Schillings n ,,,, von Wi, . . ie Erbhäÿbung der e . r füt die Beamten scheinend wird i ganze Reihe von Fremden legienren en icher daß die Grundtente far. Resd digte e gin i asicht M Ter gröh eren. Länder. (Preußen, Barvern, Sachen, Wärttemh erg, lied.. Man kat bas Her nlie. üntet Mitwirkung deg Kompenisteun und Festangesttllten, ferner äber Au fbefsernng RBerht ust ven der franzésischen Negiers ng bei in Serien stebenden n, , , m n, . , , . n , , ,,, in. 1 ĩ m zu we, e, ,,,. n, gh e e w. ; J * aufgenommen. Denen, die auß m Gese chte fuchen, Hi niemals aber an dieser Stelle mi on Schillings Arbeiter u m. ändigen Ange 59 . eren 22 zis teien. n . . ,,. . . . i mit fich Das DYeutsch z dänische Komitee zur Hilfe d. seiner Anwendung , sesbst. geleiteten Kavelle der Staatsoper gehört. Eg schlen 3 iber die Deckung der Mehr au sga ken an Löbnen, ang re scheiftlichkhe Weantwortung et zäblleser, an gmi⸗ i, T sebe nin, ,t. n r, Fe, onen darauf kelst ung für ie Opfer 68 Oppau et Unglücks äber meindeverwaltungen, den Trägern der ö entlichen Verssicherung. en neue Farbe und. neues Leben zu gewinnen, fumg] ka auch Gehältern ust— erstaltet. Der Ausschuß bat. die liche n gerichtelen Inftogen. * unter den inn en,, , bree en nnd, an ö ö an, igen Er · nice her einet Meltnng von W. 8. B. dem Reiche bil leu schuß Kranken assen, Berufẽgenossenschaften, Landes versicherun gan siasten der Sprecher der Dichtung, . Lange vom Ventschen Theater, or fh a een Gehälter des Dberbürgermeisters, des Bůrgermeisters bod Hriegegefangenen bicher Vermlßte befinden, it. e r lch pebnen sei letztere Hätten keinen gesetzlichen A 1 enblie 6. aus u. üt, Oppau durch den deutscken Gejandsen in Kopenhagen einen und Privaten Versicherungtgesellfchaften wird dag Buch alt eine funfflerisch feinabgetnte Leiftung bot. So wurde denn der der Bezir lab ũrgermeister uw. ndern lig festgestellt. Bezüglich der möglich. . W. T. B) zung, selen aber in olge des 5 . n ern gu. Heilbehand. pelt Betrag von 350 004190 A. Das Gesamtergebnis der bisher nũtzlich erweisen. ö ö . Abend. trotz seines improhisierten er . zu einem Ehreyabend Lohnerhöhungen hat der NAusschuß einen sozlastemokrasischen Antrag. 1 ; ö . Gn hr nicht sellen Mezm ungen ö. . . früheren [zialen in Tänemark eingekommenen Spenden hat hiermit die Summe von ö . sär gste Belelliglen. «= An dem dem edaächlnig der Gestotbenen llen i nen und nicht ständig Angestellten eine kinn aligkk! Ludwig hafen, 386. November,. M. T. B. B Pie Tick ten auch noch e, m gr ren fe, 9 . MNutter⸗ S865 010,10 4 erreicht. H Technik. ). ö geweihten Sonntag führte Fer Chor ber Singatfademt. Euren e von 1090 4 unter Anrechnung. der bereits dert g! Anilln . un d 8. lb. mite llt. t der J n rn, ,,,, men. e Si garn zen Fzlringttengtgtgn i. d, . e,. bees brenn, een m. aer , e Ken, n e ,,, rganitati ie u ) Wirkung daß j ö ö r n Re eifterg, das. Sch rials led. erlin) und das Den e zahlen, qbaelehat, dagegen esch enz, zur, Aenderung der, tot,. . zer ; Ei. Aibe ztet vun en, nnn d ern, de,, ,, ., , n,, e mlich nicht n ge,. 5 3 , * van tten⸗ Rode ls und Geke fm Guttmann zu zahlen, Jig Deckung'frazs il ger gasftrat aufgefordert werden, wurde, fesigestell:, iter, zenden ; . 3 er e, r n. m . tren i ö. e nn d ie den Uf, n Ginngßms schrlftth zu wider, a e ne, 6 de n wa ssrfest

iehe ihnen nämlich nicht nur vem Arbeitslohn die ü 56 . e. November d. tten⸗ N] . n len. de Steuer ab, sondern kürze ihnen e, n ir ,. lik. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. 19 Der (Baß). Die Sängerin entzücke im besonberen in der schwierigen under glich alleg zu tun, ̃ n. n hn arüber hin noch ; r ffn * . und. Sclostelle d s. Ich will uch trösten!⸗ Guttmann, der Und Uußgabe kalanzleren, und die Debutate in Fer Ghterverwalstung füllen wollten. n dieser enthaltene auer to bHMöete mtt . (hach ben „Kwirtfsein u gent e chf fn beiten tn, At. J Gern, , gf 3 i n en . a n nm, . k ö Der Erhöhung der laben baba n , 4 dem einströmenden Wasserstoff Ka allgas, wodurch die E cvkeston 4 1 ür

Auch seien die Verschriften über die Kapstalabfindu in mer schematischen Aufmachung nicht ger n , ge. von 23. Noveniber 1921.) ö rufen wurde ** * m n 7 enet, den Ber ürfnissen ö bot eine der i ö z ö * ' ĩ 3 f J p f wurd ur Durch sübru ginflersun Recnuna ? . hot ei er ihrlgen Mleichwertige Leistung. Die Chöre, von Georg der Uugschuß zugestimmt, dag tei bervorgerufen t. . ö en . . un. ö erung fu, tragen Die Te He st. . . 2 d Schumann in alter ö n! geführt, waren von leuchtender eleßtt sches Ft über den Mr fl tre 6 6, . . . infprug, um cin rasches Hase eine biel zu lange Zeit in gtarten. In Neapel vem 11. bis 18. Eeytember und in b Schönbejt. Daz Philhatmenische Orcheß er und Kritz Rrast auf 2. 5 A. füt Gag an 260 * ne, 3 bleibt ein Part, R Nobembet i T. B) Nach Meldmrgen aug iu , ,,,, Zugreien im Siedlungswesen zu ermüäg⸗ Rhedus vom T5. September bis 8. Sttober je 8 neue Pest fälle, Wedding em B h . Seit mann an der. Orgel gaben dem ganzen Ihre Weihe. un elfi, Hera von 256 Millonen Mart abrig, füt den das asstl bat gestern kin u in m fend wischen zwei ori christ entge im, n ltetẽ . raschen Verwirklichung die Riederidn dich nydien. Vem j5. Zuni bis 9. Juli n St in Dag Hauptwerk des 1E Symphonie Konzerts Mieich belfend eintreten soll. Ylach fänderer und Heltweise erregtet erfenenfkgen der Streck Bralfel Antwerpen auf ewe hrt werde 26. r e, , , , ie, nur zu gem Kreer tsatz wurden auf Java 657 ter lich rerlaufene Pestsalle ses gestelst rahon ö ar bes Charlottenburger SGpern d aus- Oxchesters am Kuesprache wäre zur Abstimmung Jeschritten. Henn lz ber Leßn. der Slätion Dutt jwischen Mecheln und Autwerden statt . Nach Au sassi , nn, als daueinde Rente zu gerährtn in den Nesstcutsckaften Soe gal arta Is, Sa m a tan g ib, ö ö perga. genen? Sonntag bildete we Hywmphonig domestic. von atze ft bie Urhester winde der Aue schußantt ginelt er mit ver gefunden. Fünf Färssnen wurden getötet 20 verwundet.

ach Auffassung aller Organisatignen bestehe für die 1 Kedoe 164, Pekalong an 20 und Ha soerdean 1 . Nichard oe, Pa ö n erte, Werk pr f! nr. 5 1 ö, *

. . i w. anfeue Leitung ofessor Rudolf euerungszulage au und d t jede