. . 1
J 75 56 * * 8 ? * 4 Loos es]! gufg
ᷣ 6 6 . Der Prokurist der = Vorwo
alslemantens Meal
namen, Ridger / zu führen. Die se Aende. rung des Familiennamfhg erstreckt sich auf die Ehefrau und dis lenigen Abkömmlinge des Genannten, dil unter seiner elter⸗ lichen Gewalt stehen und seinen bisherigen
thekenbrießß über eine im Namen tragen, . unter Nr. J eingetrag ke Hypothek von Das Amtsgericht. * 9 9 2 l 840] w au esten . 1e 1h Jun 1522, Vor. Der Kaufmannn Johann Kack⸗ mittags 10 uhr, dor dem Amtsgericht städter in Eydtkuhn in, geboren am Gschershausen a kberaumten Aufgebots⸗ 25. August 1889 zu Eydtkuhnen, Kreis ermnine eine Nelhte anzumelden und die Siallndöuen, führt. an Stelle (des Urkunde vorzul 8 e n 23 i ,, ckstãdter den Familien⸗ ã 0 namen Ka . c, Amtsgeri tallupõnen.
wird. Eschershausen. den 22. November 1921. J Gerichts schreiber des Amisgerichts.
Ilolsz7] Bekanntmachung. Der Lehnsverband hinsihhtlich des im Band 1 Blatt 22 des Gsundbuchs von Bernhagen des Amtsgeri ts Heiligen⸗ ssadt im Eichsfeld eingeirghenen v. Dan⸗ Reinschen Gutes der nterste Hof zu Bornhagen besteht nod fort. Beschluß vom 12. November 1991. Anwärter, die egen diesen Beschhß Beschwerde ein egen wollen, müssch diese bei Verlust des Beschwerderechls binnen 1 Monat seit dieser Bekanytmachung bei uns vor⸗
bringen. lem burn S., den 12. November
1921. Das Auflõsungsamt für Familiengũter.
91834 Aufgebot.
Der Grubenarbeiter Feli Malchereck in Deutsch Zernitz hat beant agt, die ver⸗ schollene geschiedene Frau Ehssabeth Mal chereck, geb. Kokoschka, zusetzt wohnhaft in Borgwedel b. Schleswig / für tot zu ei⸗= klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert., sich spätesteéns in dem auf den 17. Juni 1938, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Tybeserklärung e, ,. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehr die . spã⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schleswig, 14. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
91711 ; Der Kaufmann Martin Lesser in Char⸗ lottenburg, geboren am II. Juni 1873 in Krossen a4. O., führt Jan Stelle des Familiennamens Lesser din an. nnamen FSesser⸗Gläpcke. Diese Aenderung des Familiennameng erstrestt sich auf die Ebe⸗ frau und diejenigen yvsinderjährigen Kinder hes Martin Lesser, ie unter seiner elter⸗ Lichen Gewalt stehe/l und seinen hisherigen Namen tragen. — Frmãchtigung. Nr. Id 656 / 21. Berlin, den 20 Oktober 1921. Der Justizminister. Im Auftrage: Versen,
1. Hans Erwin, ge 1913 daselbst, 2. G 8. Juni 1913 ebend zt. des Familiennamen Kaiser den Familien⸗ namen Bieri.
Berlin, den l ? Amtsgericht Berlsn Mitte. Abteilung 163.
Jamiliennamen Nachkunst. Berlin, den 23. MNovember 1921. Amtsgericht Berli itte. Abteilung 168.
91838) Der Bankkorrespo
Berlin Schne erg, den 26. No⸗ bember 1921.
Det? Gerichisschreiber des Amtsgerichte.
loss
Der Justizminister Het de hilfsrangierer Franz Ape in Dortmund, eboren am 4. Januar 897 in Weine bei ö i. W, ermãchtzft, an Stelle seines
ien den Famihennamen Alfes zu ren. . Dortmund, dn 18. November 1921.
Das Amtsgckicht. Abteilung 2.
wish n;,
Der Justizminister hM den Schlosser Valentin Kwasniewski in Dortmund, ge⸗ boren am 13. Februar 1897 in Dochanowo, Kreis Znin, ermächtigt, an Stelle seines jetzigen den Vor⸗ Familiennamen Kerle Serbermqun zu führen.
Dortmund, den / 19. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
1715 fog Ermächtigung Wes Preußischen Juftizministers vom 28. Vftober 1921 Find die Gebrüder 1. Det lv Ferdinand Stern in Bonn, 2. K Günter Stern in Düsseldorf, 3. Stern in Düsseldorf an Stelle des Fa . den Familiennamen / Stern⸗Sträter zu
führen. ! ö. Amtsgericht Düsse ldorf, den 22. November 1921.
Rydlewski in Gelsenkirgsen, geboren am 2. Februar 1869 zu Jommendorf, Kreis Allenstein, ermächtigt / an Stelle des ga.
den 24. November 1921.
191717 Der verlorengegangene Hvypothekenbrief vom 16. September 1813 Jüber die auf dem Großkothofe Nr. 6 Watenhůttel ruhende, im Grundbuche Hon Watenbüttel Bd. 1 Bl. J in Abzellung II unter Nr. 3 für den Resktsanwalt Justizrat Silberschmidt in Brgianschweig eingetragene, zu 4 vom H vom 1. Oktober 1913 ab verzinsliche /Darlehnshypothek von 6000 4 wird för kraftlos erklãrt. 15. November 1921. mtsgericht.
91830] ᷣ
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 17 November 1921 ist der Bäcker Alwin / Braudt, geboren am 3. Juni 1879 iy Ottleben, sür tot erklärt. Als Todestlg ist der 1. Januar
1918 festgestellt. Amtsgericht Falleraleben, 17. 11. 1921.
oisz6 / ö Der verschollene Krieg Ffieiwillige Walter
Pflitsch der 3. Komp., Nes. Inf Negts.
Bo, geboren am 1I7,½ Januar 1592 zu
Barmen, wird für te erklärt. Als Zeit-
punkt des Todes wird der 31. Oktober
1914. Nachmittags A2 Uhr, festgestellt. Wer den, den CI. November 1921.
Das Amtsgericht.
[91553] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Albert Schwetge in Raurel⸗Schwerin, Bodelschpinghstraße 87 bei Frau Hensel, Hrozeßbzboll mächtigter: Rechlsanwalt Justizrat Kredigmann in Dortmund, klagt gegey seine Ehefrau Auguste geb. Koll, Elsner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, seüher in Dortmund, Steinstr. Il, auf Grynnd der S8 1565, 1568 B. GB., mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vot die vierte Zivilkammer des Landgericht in Dortmund auf den 25. Februgr 1922, Vormittags 9 ühr, Zimfier 66, mit der Aufforderung, sich durch sinen bei diesem Gerichte ju⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãchtigten spertreten zu lassen.
Dortmsind, den 17. Novemher 1921.
Banmnenb erg, Justizobersekretãr des Landgerichts.
[91720] Oeffentliche Zustellung.
Der Dreher . hm zu Dort⸗ mund, Bergstraße 4. Prheßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Krsschen zu Dort⸗ mund, klagt gegen seine Ehffrau Auguste Elfriede Böhm, geb. Le zuletzt in Verona (Italien) wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der er ladet die Beklagte zur mündlichen Rerhandlung des Rechtsstreits vor die dyltte Zivillammer des Landgerichts in tmund auf den 25. Februar 19 Vormittags 9 uhr, Zimmer 77, wit der Aufforderung, sich durch einen bei / diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanyalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreter zu lassen.
Dortmund, dell 28. November 1921.
Halßerstadt. Gerichtsschrei ßer des Landgerichts.
91721] Oeffentliche Zu Die Ehefrau Rosa Ha
8
w
Ehemann, den Bergmann r früher in Dortmund⸗Brglkel, Holzwickeder Straße 26, jetzt unbekgnten Aufenthalts. mit dem Antrage au/ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die dritte Zivilkazsmer des Landgerichts in Dortmund auf Mn 25. Februar 1922, Vormittags Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderusig, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt fin Prozeßbevollmachtigten vertreten zu assen. ö Dortmund, den 28. Nobember 1921.
e tnf! Gerichte hã bi i Lindaerlhu
91849] Oeffentliche ö Der Fe, nen gl urg, rozeßbevollmächtigter: anwalt Justizrat Herold 6 Halle, klagt gegen seine Ehefrau Ide Scharch, geb. ammer, früher in Mexseburg, unter der Behauptung, daß sie Ehebruch begangen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet pe Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandluytz des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkginmer des Landgerichts in Joststraße 13, Zimmer 78, rz 1922, Vormittags
Rechts anwal vertreten zu Halle a.
als Prozeßbeboll mächtigten
58 6
ü e
Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
D ,
in. Oeffentliche Zuste lung. log. hefrau Hertha Ge geb. Krüger, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burmester, hat gegen Fren Ehemann Richard Alfred Dans Geer Yls, unbekannten Aufenthalts, aus 1568 7. G.-B. geklagt, und lader den Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Tandgericht in Damhntg, Zivil lammer 4 Zivilsnstgebäude, Tie dekingplatz, auf den 26. Januar M22, Vormittags vr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerzchte zugelassenen Anwalt u beflellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zu⸗ 6. n Auszug aus der Ladung anntgema Dian ene, den 215. Nobember 1921. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91853] Oeffentliche Zust
th ö. Geb⸗
Die Frau Minna Mona hardt, in Langenweddingen, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Pauls in
ren Ehemann, onath, früher nbekannten Auf⸗ ichen Verlassens,
Magdeburg, klagt gegen den Schlosser Walter in Magdeburg, jetzt enthalt, wegen bi mit dem Antrage, dig Ehe der Parteien u scheiden und den Yflagten kostenpflichtig ig den allein schusligen Teil zu erklären. Die Klägerin layet den Beklagten zur mündlichen Verhlhdlung des Rechtsstreits vor die vierte / Zivilkammer des Land⸗ gerichts agdeburg, Halberstädter Straße 131, / Zimmer 142, auf den TZ. März 1542, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffkederung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechts⸗ . als Prozeßbevollmãchtigten vertreten u lassen. . g Magdeburg, den 19. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91718] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Drnmelmann in Ber in, Lützowstraße 434, Wrozeßbet oll. mãchtigte: Rechtsanwälte Wenner Fiebach und Herold in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 31, klagt gegen die Russische Pharmazeutische Sandelsgzsellschaft in St. Petersburg, Kasaskajastraße, unter der Behauptung, daß ihm die im Antrage aufgeführten Fordersmgen der Beklagten an die Firma Blembfl Gebrüder in Hamburg, die Firma Meser Petri & Dolland in Ilmengu in Thsringen, die Firma Chemische Fabrik Hel senberg A. G.
horm. Eugen Dietrich in Helfenberg , die Firma „Lißsia“ Aftien⸗ gesellschaft Mügola, Bezir,
firig die Firma Krankenheiler Jo huellen G Bad Tölz, die Firma J W, .
mburg, die Firma Denssche Celluloid. abrik Eilenburg, die Fitma Dr. Ernst Kraft, Bad Kissingens die Firma harmazeutische Industri Gesellschaft in ffenbach von dem Issstizrat Dr. von Veh, an welchen diese Falderungen zunächst abgetreten waren, abgetseten worden sind, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheits ˖ leistung, und kostenpflishtig zu verurteilen, an den Kläger zu zaßlen: 1. 888, 94 M nebst 5 o/ g Hinsen it 1. August 1914 und 71,50 Kostens des Arrestes und ,,, nebst 4 0 Zinsen iervon seit dem The der Rechtshängig⸗= keit, 2. 41,10 4 nebst 500 Zinsen seit 1. Januar 1915 unß 12,70 A Kosten des Arrestes und Pfänbungsverfahrens nebst 4 osg Zinsen hiervsn seit dem Tage der Rechtshängigkeit, 3. 692,26 M. nebst 5o/s Zinsen seit J. Januar 1915 und 71.50 4 Kostk des Arrestes und Pfändungsverfahrens nebst 400 Zinsen hiervon seit den Tage der Rechtshängig⸗ keit, 4. 230 4 nebst oo Zinsen eit 12. September lg und 353,50 4 Kosten des Arrest⸗ ind Pfändungsverfahrens nebst 40,0 Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtshäsgigkeit, 5. 68 4 und 16,50 44 stosten Arrest⸗ und fändungsvesfahrens nebst 4 Jο Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtshängig⸗ keit, 6. 3000 „ als Teilbetrag der orderung son 4774 M nebst 5 o Zinsen eit dem N. Juli 1914 und 158,70 6 Kosten deß Arrest; und Pfändung per⸗ fahrens nelfft 40 0 Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtahängigkeit, 7. 2876,15 nebft ho / Zinscn seit dem 1. August 1914 und 134330 4K] Kosten des Arrest⸗ und fändun sperfahrens nebst 4060 Zinsen iervon seit dem Tage der Rechtshaängig⸗ keit, 8. 570 „ (wnebst 40ͤ Zinsen seit 16. Oktpber 1914 und 58,40 4 Kosten des Afrest⸗ und Pfändungeyerfahrens nebst o so, Zinsen seit dem Tage der Rechte ängigkeit, 9. 34440 K nebst 6 o/ Insen seit dem 3. März 1914 und 12,50 4 Kosten des Arrest⸗ und i ,, nebst 4 ιο Zinsen iervo seit dem Tage der Rechtshäͤngig⸗ leit. Per Kläger ladet die / Beklagte zur mündlshen Verhandlung des Nechtsstreits vor di 18. Jammer für Handelssachen des Landgericht 1 in Berlin, Neue riedrichstra 1617, 1I. Stockwerk, Zimmer 55sß7, auf den 16. März 1922. Votmittags 10 Uhr, mit der Aufforderng, einen bei dem gedachten Gericht Massenen Anwalt zu bestellen. Jum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Muszug der Klage bekannt⸗
gemacht ĩ
Berlin, den 159. November 1921. (Unterschrift
Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
91547 ;
Verkündet am 25. Nobember 1921.
Refr. Delouge, als , ier Im Namen de tes!
In der Aufgebot sssche Hinter legungsstelle des Amtzzerichts Burgstein⸗ furt hat das Amtsg 9 in Burgsteinfurt durch den Amtsgékichtsrat Münch für
Necht erkannt: Die
folgender Masse:
achtzig ark
am 15.
erichts Seite 209 und
koftenpflichtig Kläger 12 000
läufig vollstre dulden. Der streits vor bis 20.
Febru mit
Die Firma mãchtigter: traßburg i. auf Teilbetrag sch heitsleistung nebst H oso die 4. , n, den . 9 Uhr, mit
Rechts anwalt vertreten zu l
vember 1921.
Der
. Sil aft, auf Gru
geladen. Zu stellung wird bekanntgema
1921.
(75501 Der Jleisch
Aufenthalts, auf Zahlun
beantragt, die 3. Mär für vorläufsi
lichen Verha vor das Am
Benesisstraße
annten Beteiligten 1
teilungsversahren Wu anuar 189 z urgfteinfurg Aktenzeichen Band
werden mit ih
9719) Oeffentliche Zustellung; Josef Welslau, Berlin, berg⸗ Straße 29, Rechtsanwalt Dr. Suarez straße
1. die Beklagten als
123. Zuli 1921 sowie 115.65 unkosten zu zah
beklagten Ehemann Zwangs vollstreckung seiner Chefrau, der
zur mündlichen Ve
r eln g d Berlin zu Charl Sitz / lngs aal 107.
olbös] Oeffentliche Zuste
i ankfurt am Main, Pr n Rechtsanwalt Siche in Frank⸗
furt a. Main, klagt ge imndustriel et Commercia
rund der Behauptung / daß die Be⸗ klagte ihr aus einem Ka
kostenpflichtige, ohne o Verurteilung zur Zah
Die Klägerin ladet die Den g zur mũnd⸗ sichen Verhandlung des Re
Kammer Für Handelssachen des f Aten (Elbe) 1.
6. Feb
einen bei diem Gerichte zugelassenen
Frankfurt! am Main, den 25. No⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91857] Oeffentliche Austelln Bergmann Datteln. Castroper Stra bevollmächtigter: Rechtsanpalt Poelmann in Datteln, klagt 7
Beklagte ihm für gewshrte Kost und
1922, Vormjttags 10 Uhr, Zimmer 65,
Recklinglsansen, den 24. Nobember
Sasse, ! Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
in Schwarzenberg, Büroinhaber Otto Ulbri gegen die Klara verw Nestler, früher in Weima/ ] Untergraben 11 (bei Otto Pinzer), ?
Stollberger Straße 1
ihm gegen die 1921 gelieferte Wurstßbaren ein Anspruch
ihn 863,90. nebs 4 1921 z des Re testteizo
Der Kläger lg
mächtigte: Rechts a Dillmann in Wie
sechs hundert · hihterlegt im Ver⸗ nghoff J. 31890 seisens des . n in Höhe von 170. Ansprüchen gegen die
Zin
ile⸗Warden
. bevohmächtigter: irschberg, Charlotten⸗ 2I, Tlaht, gegen
an der f seit
Wechsel⸗ Urteil für vor⸗ klären; 3. den verurteilen, die das Vermögen eklagten zu 2, zu ladet die Beklagten ndlung des Rechts⸗ fünfte Kammer für Landgerichts 11 in enburg, Tegeler Weg 17 auf den
1922, Vormittags er Aufforderung, einen bei erichte zugelassenen Anwalt um Zwecke der öffentlichen dieser r der Klage
len; 2. d ckbar zu
Klãg die
Kander Co. G. m. b. H. zeßbe voll⸗ en das Comptoir früher in Els., jetzt unbekannt wo,
rtrage einen ulde, mit dim Antrag auf icher⸗ für vorl
n insen sseit 11. Juni 1921.
tostreits vor
ranksurt a. Main au ar 1922, Vormittags dr Aufforderung, sich durch
in
als Prozeßbevollmächtigten ffen. ee hee ,
ug. Im eh in 198, Prozeß⸗
W
n Bergmann ker, früher in Datteln wohn⸗ nd der Behasptung, daß der
Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dieser Auszug der Klage
*
ernleister Jollannes Drechsler vertrsten durch den daselbst, klagt Becher, geb.
tzt in Chemnitz, setzt unbekannten ehauptung, daß für am 3. März
1 unter der
Beklag
von 866.90 4K zustehe. Er Beklqßte zu verurteilen, an Zinsen seit dem
zahlen und die Kosten Uu tragen, das Urteil auch ollstreckbar zu erklären. t die Beklagte zur münd⸗ lung dieses Rechtsstreits gt Schwarzenberg auf nar 1922, Vormittags
berg, den 14. Oktober 1921. relber des Amtsgerichts.
15,
Webergesse N. jetzt enthaliz, wegen vorgelegt sleuer und aus Darlehen, trag auf kostenpflichtige Gefamtschuldner an den seiner Prozeßbevollmãch
hlen. . mündlichen Verh
wehe, November 121. ftreits vor die 3 3
32941 M. : Bei 14
ch nicht fälligen Zinsscheine und
kannten Ten Zustbarkeit e mit dem An⸗
Der Kläger
it der Aufforgerung, sich durch einen 53 diefem Geychte zugelassenen Rechts
H Perlosung 1. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliestlich in Unter . abtetlung 2 39090] Bekanntmachung. ̃ Bei . in Gemäßheit des Allerhöchsten Pribilegs vom 14. Dezember 1857 statt= gefundenen Auslosung der vlanmãßig zum 3. Januar 1922 zu tilgenden Kreis. anleihescheine des Freystadter Kreises sind folgende Nummern Ker fn worden: Buchstabe A Nr. 7 zu 19990 4A, Buchstabe M Nr. 105 zu 500 4. Buchstabe C Nr. 165 174 291 264 156 18 zu je 200 4A. Die Inhaber dieser Anleĩihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren . und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommmnnalkafse hierselb am Z. Januar 1922 einzureichen un das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken., daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der . he. , Zinsscheine vom avital abgezogen wird. Freystadi N. Schl., den 7. Jun 1921. Der Kreisausschust.
Bekanntmachung. am 31. Mai 1921 slattgehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. September 1889 ausgegebenen 8 pro⸗ zentigen Anleihescheine der Stadt . sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 500 . Nr. 377 391 297 269 8 52 181 249 do 39 41 346 344 90 283 345.
Buchstabe R über 200 4. Nr. 368 178 64 275 22 157 347 2165 25 365 14 234 302 163 154 24 1789 280 252 1697. . Die Inhaber der vorbezeichneten An⸗ leihescheine werden hierdurch aufgefordert gegen Nüglgabe der Anleihescheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Anweisungen den . der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ nuar 1922 an in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 19227 an hört die Ver⸗ zinsung der auggelosten Anleihescheine auf. hir fehlende ß wird deren Geld⸗ etrag vom Kapital in Abzug gebracht. Ferner waren zum 2. Januar 1921 fol⸗ gende Nummern ausgelost: Buchstabe B Nummer 342 und 345 über je 200 4A, die bisher nicht eingelöst worden sind. . Aten (Elbe), den 3. Juni 1921. Der Magistrat.
Dr. Pilling.
36328 , von Anleihescheinen. Bei der am 10. Juni 1921 erfolgten Aus⸗ lofung der am 1. Jannar 1922 fälligen Amortssationsrate der auf Grund des Ullerhöchsten Privilegiums vom 14. Okl= tober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezugen worden:
Lit. A Nr. 5 zu . 4
* 48
0 13
* * —
n n n 9 7 2 9 9 0 9 a a a 9 9 G 9 9 2 2 2 40 82 C
ö
; 9. 294 6 200 9. Die Beträge der am. 10. Juni 1921 . Anleibescheine werden vom
anuar 1922 ab von der hiesigen gere, Rückgabe r bis dahin noch ineschein anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden
*
streis᷑ommunalłasse der Anleihescheine und de
einbehalten. Vom 1. Januar 1922 ab hört die Ver n n diefer Anis chene auf.
r nberg., den 15. Juni 1921.
Der Kreisahsschuß.
Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage
——
315 3460 496 532 742 S20 914 g49 1180
3565 78 9091 316 Sos 19235 259 17 756 go g056 110 447 555 11059 564 2533 310 656 761 83 516 133567 637 737 251 390 14159 Hod
zum Deut schen Reichs
Nr. 281.
Untersuchungssachen.
, . Verlust⸗ u. Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. won Wertpapieren.
C S0 o =
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeige
Verdingungen ꝛc.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember
Anzeigenpreis dem wird auf
.
.. ö,
anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
*
für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . ö den Anzeigenpreis ein . ee. 35 v. S. 8
9. Bankausweise.
— —
S. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
n.
Mar, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
4 Verlosung rc. von Wertpapieren.
378911 Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.
Zum 1. April 1922 sind nachstehende Nummern gezogen worden: I. Von Rentenbriefen der Provinz
Schle sien. a) zu 0:
Buchst. A zu 3090 4K (i000 Tir Nr. 34 434 501 732 772 825 1162 176 311 314 497 582 961 TZosz 685 740 921 3019 265 708 So? 924 946 4316 550 5234 341 466 477 805 854 979 6031 043 277 429 588 971 7040 143 S791 9119 136 244 631 396 965 10029 030 ols 843 11048 596 623 751 890 12127 850 13064 352 505 14098 748 767 g99 15271 481 542 713 16193 299 324 378 575 813 884 17233 328 605 622 5876 18104 160 370 876 19008 066 720 934 937 955 978 990 20000 200 290 486 818 90 21024 047 113 766 22236 271 297 559 783 788 23008 os 485 773 896 24324 353 364 551 8 25451 511 518 720 729 26086 246 294 470 685 785 786 S837 27072 161 254 264 286 352 661 718 888 28475 545 626 676 844 898 922 29179 324 446 448 488 503.
Buchst. E zu 1500 4 (500 Vr. Nr. 246 405 610 647 699 961 115 241 434 584 638 898 2142 179 448 576 841 860 3156 926 967 4268 713 5058 163 257 404 542 770 816 819 885 6l5h 286 536 842 941 7118 146 293 431.
Buchst. C zu 300 4 (109 Ar. Nr. 439 476 501 508 627 696 1258 3 693 745 924 2143 267 571 3079 307 677 928 4068 108 152 394 510 841 5403 547 6176 208 289 333 401 7504
705 go 15095 672 983 16013 675 839 17107 158 212 220 409 503 544 18040 379 522 663 726 777 19282 391 470 775 811 959 20 06 oOs6 170 647 728 753 949 21170 333 439 492 5og 608 701 866 22012 O27 040 200 379 484 521 930 23133 24202 218 265 413 429 431 574 768 942 968 982 25166 490 569 702 2611 275 421 437 955 27025 160 167 400 407 465 5066 516 528 542 600 648 668 671 694 699 712 719 725 730 737 740 743 745 760 792 824.
Buchst. D zu 75 4K (25 Tr.) Nr. 138 615 695 741 1311 339 364 643 816 2014 438 511 917 3092 184 357 381 593 731 4753 990 5114 312 342 399 522 586 6013 419 435 769 7215 S182 719 745 919 goth 724 10053 233 342 494 743 g94 11125 455 546 576 638 12110 112 199 222 334 467 687 13470 520 599 726 14366 534 703 864 971 15325 387 437 476 949 16140 513 542 691 845 17011 064 129 40 695 732 734 970 18029 242 457 1909065 190 471 580 664 20018 071 167 306 416 589 615 683 838 21235 295 342 336 403 489 519 580 581 601 693 704 713 727 740 741 758 761 768 848 S859 878 879 890.
, n. AA zu 3000 4 Nr. 243 511 8216. . KE zu 1500 HM Nr. 124
Buchst. CC zu 300 4 Nr. 80 176 360 361. Buchst. DD zu 75 4K Nr. 105. b) zu 3 00; Buchst. L zu 3000 6. Nr. 494 848 S859 871 897 941 974 980. Buchst. M zu 1599 4 Nr. 120 264. Buchst. V zu 390 43 Nr. 94 231 315. Bnchst. O zu 75 4 Nr. 92 103 104 112 150 235. Wwuchst. S zu 300 4 Nr. 9. Buchst. EF zu 75 A Nr. 21 24. II. Von Rentenbriefen der Provinz osen:
a) zu 4 09:
Buchft. A ju 300 * (looo Tlr) Nr. 135 777 1211 373 2135 687 3688 4332 974 5091 457 513 720 935 G840 7521 800 So9g 2093 702 819g 9goso 470 518 967 10464 560 610 g32 11003 O73 123 527 795 968 975 12064 160 419 520 854 9895 13031 067 341 41 477 505 614 619.
Buchst. B zu 15909 (5090 Tlr.) Nr 1466 689 2011 322 371 507 3106 118 281 397 464 S850 4117 177 268 272 283 328 352 610.
Buchst. G zu 309 * (199 Tlr.)
114 117 118 130 132 144 182 185 197 219 267 271 289 4901 442 452 463 50 5i0 53 521 634 654 659 680 742 753 775 796 806 816 838 854 S6 864 897 944 9gö50 954 955 960 967.
weitere ⸗ Kapitalien nicht statt; es wird der Betrag
etwa fehlender, nach dem 2. Januar 192 fälliger Zinsscheine hon dem Kapitalbetrage
g . werden.
nicht eingelöst: 195 196 468 645 947.
529 577.
15034 049 050 055 061 096. Buchst. BR zu 1500 Nr. 2. Buchst. DHI zu 75 A Nr. 44 51.
b) zu 3] oo;
926 951. Buch
335 394 1045 116. Buchst. O zu 75 H
184 490 604 612 676 773.
Sie sind vom 1. April 1922 ab
bei unserer Kaffe — Albrechts
,,,, 38 — einzulõösen. hört mit dem 31. Biärz 1822
nach
2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 14. Nobember 1921. Direktion der Rentenbank.
353277 Bekanntmachung.
Für 1921 sind in, Kreisanleihe⸗ scheine II. Ausgabe ausgelost: 22 Stück R Nr. 116 327 228 229 231 232 235 237 238 241 257 259 379 381 383 384 386 388 394 415 462 464 je 5090 4 — 11000 4Ay 8 Stück C Nr. 1 14 28 45 50 126 1366 141 je 10900 4 — 8000 z, zusammen 19 000 . Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1922 bei der Kreiskommunalkasse, hier, ein⸗
zureichen und dagegen den in Empfang zu nehmen. Greifenberg in Pommern, den
16. Juni 1921. Der Kreisausschuß.
28850] Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Tondern. — Königliche Gen m eg vom 18. Ok⸗ tober 188
, mn, , haare II. Ausgabe, Bu ö u 5000 4 J
Nr. 5 18 76 34 5 145. IE. Ausgabe, Buchstahe R zu 1000 4.
Nr. 3 19 26 92 101 102 1094 109 119 169 175 410 415 b31 622 784 794 904
Diese Kreisanleihescheine werden den
Besttzern mit der Aufforderung gekündigt, vom Z. Januar 1922 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1931 fälligen Zinsen gegen Rückgahe der Kreizanleihescheine mit den Zinescheinen und Anweifungen bei der Kreis kommunal⸗ kasse in Niebüll oder der Vereinsbank
in
amburg zu erheben. . . om genannten Tage ab findet die Verzinsung der ausgelosten
n den . ausgeloft und
Buchstabe B Nr. 90
Niebüll, den 3. Juni 1921. Der Kreisausschuß des Rreises Südtondern. Unterschrift.)
Nr. 1113 761 2228 510 671 802 307 bas 404 3g 4565 456 360 Sor 416
ee ,, , ,
.
n, = e er, Doe . 2 j
.
6 3 * . . . rr. 2. 7 ; . 3 ö 21 ! z *
! 1 166 ,,, .
Die Verzinsung dieser . auf. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren § 44 des Rentenbankgesetzes vom
6574 7393 537 S235 477 520 758 823 234 975 9161 550 631 754 9g45 9g63 977 19056 279 533 8290 874 892 glo 948 11035 158 204 440 457 567 7605 3813 3669 873 12164 170 420 600 827 5361 381 236 971 13069 984 149 162 416 5626 671 985 14058 077 2656 358 707 758 8099 844 965 15217 408 463 527 561 649 675 823 951 991 16100 118 249 303 319 613 662 712 720 923 17046 074 138 153 521 664 713 180990 165 212 346 417 423 434 440 479 493
Buchst. D zu 75 4K (25 Tir.) Nr. 1887 2060 725 977 3184 313 n,, 328 zos Sorl 145 21 441 795 78 6757 330 407 525 783 736 8iZ 7246 363 309 343 657 315 833 995 8ios 153 S866 gols 172 407 491 707 955 10426 604 851 933 11020 159 234 351 353 627 689 756 427 126056 529 530 547 bod 572 575 711 757 733 930 956 13073 154 182 218 365 657 519g 975 14072 100 149 211 231 306 450 5860 591 638 665 701 732 786 S72 g30
Buchst. N. zu 309009 4 Nr. 267 409 25 8587 907 1177 280 479 740 838
Buchst. M zu 150900 4 Nr. 141 175. ft. T zu 300 K Nr. 139 162
Nr. 163 16
Wir kündigen hiermit diese Rentenbriefe. egen
Zurũůcklieferung der K nebst Zinsscheinen vom 1. April 1922 ab und Erneuerun . traße 32
hierselbst — oder bei der Rentenbank⸗ kasse in Berlin . 2 — Klosterstr. 76 — oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56 —
Iol7z24] Bekanntmachung. Bei der am 24. November 1921
worden:
Stücke freihändig angekauft worden.
. sind rückständig geblieben ie
ausgelost zum 1. Juli 1921.
lich ausgelost zum 1. Juli 1921.
Schaaffhausen'schen
schen Bankvereins.
wird an dem Werte gekürzt. . . den 25. November 1921. Der Oberbũürgermeister. Dr. Graem er.
54301] Auslosung und Reste. Bei der am 9.
mern gezogen worden:
vom 19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Tage.) Lit. A 2712.
401/10 611/20 74160.
3228/30 3317 334152 3344 8 3350. Lit. D je 59
2691 / 27090 2771.80 371415 37179 4191/4 4196/8 4558/90.
erforderlichen Stücke worden.
neuerungsscheinen und der noch ni
zinsung aufhört.
frühere Bekanntmachungen
als:
bon der 1889 er Anleihe: Lit. A zu 5000 4K Nr. 249, Lit. B ju 20090 4z Rr. 32 33 Lit. C zu 1000 4 Nr. 2892, Lit. D
daß zur Vermeidung weiterer
erhoben werden kann.
halb der der
vergüten wir bis auf
als Zinsen 20/9 vom Nennwerte. Chemnitz, den 19 August 1921. Der Rat der Stabt Chemnitz.
Arlart, Buürgermeifter.
folgten Auslosung der III. 300) Obligationenanleihe der Stadt Rhehdt vom Jahre 1891 sind die folgenden Nummern jum 1. Juli 1922 gezogen
Buchstabe A Nr. 25 41 136 220 239 260 394 400 431 455 497 50 503 592
Für einen Betrag von 32 500 4 sind Von den früher ausgelosten Anleihe—⸗
Nummern 103 384 385 391 392 396 4065 415 419 432 440 441 444 450 452 466 55ß 588 zu 1909 4, sämtlich
Die Nummern 1168 1173 1174 1215 1216 1259 1261 1263 1269 1275 1280 1281 1284 1292 1298 1299 1340 1445 1743 1744 1831 1834 1838 1839 1840 1857 2148 2364 2460 2511 2790 2799 2800 2831 2841 2842 zu 500 A, sämt⸗
Die Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei der Stadtikasse und der um . Bankvereins, in Berlin bei dem Bankhaus Del⸗ brück, Schickler Co. und der Dis⸗ contogesellschaft, in Köln und Creseld bei den Filialen des Schaaffhausen“⸗
Mit dem zur Rückzahlung bestimmten Tage hört die Zinszahlung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine
ugust 1921 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗
Von der 3 ½ Anleihe nach dem Plane
e Soöbh 4 Rr. 1 315709 ni 2909 n Nr. Ayl zoo ze
Lit. C je 1090 4 Nr. 78 241 /3 248/50 28157 289 741 743 745.7 749 761/9 S713 S880 911120 2261/7090 2271/80 2429 30 2631 2633 2752 275769 2761 2842 284419 28724 28768 2976/9 3221 3224 / 6
Æ Nr. 502 5045 507110 641 /6 649 1531140 2191 2200 2321,30 2411 20 2451 160 2525 2027/30 3141/1560 3161 70 3261/9 3281/90 3491/3509 3521/30 3711
Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter sind angekauft
Die Inhaber der gelosten Schusdscheine werden auigefordert, am 31. März 1922 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank, hier, gegen Rückgabe der Schuldscheine samt 3
t älligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in mpfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗
Hierbei machen wir unter Hinweis auf wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine,
dl zz / 2772
zu 500 4 Nr. 378 790. 351 3839 3840 4439 4575 4601 4839, seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und
Zinsen⸗ verluste der entfallende Betrag der Scheine fofort bei den obengenannten Zahlstellen
Auf die Schuldscheine unserer Anleiben, die infolge Auslosung fällig werden, inner⸗ älligleit folgenden sechs Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts anspruch darauf zu gewähren, vem Ablauf dieser Zeit an
I 3809] Bei
er⸗
Jahre 1883 I. folgende Nummern ge
—
115 12 143 145.
Auslosung
von Kreisanleihescheinen. der diesjährigen Auslosung A 500 M Kreisanleihescheinen
Lit. A a 2000 4 Nr. Lit. K 1090 4 Nr. 61 70
Anleihe — zogen worden: 38 42.
über den 1.
6
Bei der am 4.
Lit. A Nr. 8
Lit. C Nr. 32
Lit. A Nr. 3 Lit. Nr. 4 Lit. C Nr. 38
31. Dezember d. J. d
Seiligenbeil,
Seiligenbeil.
Kreisanleihescheinen sind folg LINI.
Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Ab; Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei ö. ; eil, der Bank der Ostpr. 5 2 . und , . in Bereits früher ausgelost, jedoch bis je V. Ausgabe, Lit. 0 Nr. 84 53. 200 i;
6. . 732 741 749 785 zu je . , . . — 14 174 185 Aus früheren Auslosungen sind noch 000 4. ; 218 26 ⸗ z. icht ei 5st⸗ 6 nat n. Nr. los los 1099s * kit. e Fh , gte , Les sag icht r ö. Lit. A Nr. 21, Lit , , , , , , , , , , , , s ois Rear i, d, gw, ,,,
w Noz 735 ö 36 5 336. 11. Anleihe: Lit. E Rr. Iii 12h 16 ses, ws se zes iz jö Diele Kicitesteing beiden d 3n . ken, n i . . . 3 4 . . 1 ,. . ö,. Aufforderung gekündigt, sreisausschuß Nerfeburg. .
J 3 ö 8 3 * 2 9 äs äs dass söj3g 533 Isg zäh wie n e, went e deen in mhm i. 3 , , d 2 47. A60 2794 Bekanntmachung.
2795 2825 2882 2883 zu je 500 4A. Ausgeloste Seiligenbeiler Ar f apeihesche tue
Juni d. J. stattgefundenen Auslosung von Heiligenbeiler
135 31 335 57 60 uber 1e Iod n.
Lit. C Nr. 5 2 60 97 111 126 über je 200 .
Ausgabe vom 1. Januar 1883. Zit. A Nr. 14 31 43 44 über je 105m Lit. N Nr. 16 19 67 über je 500 4
43 54 119 129 über je 200 4.
V. Ausgabe nom 1. März 1886. 32 über je 1000 ..
5 über je 500 ..
39 83 128 über je 200 4.
ie Zinsenzahlung aufhört und für die
Königsberg.
den 14. Juni 1921. J. V.: von Glasow, Kreisdeputierter.
ende Stücke gezogen worden: Ausgabe vom 1. Zanuar 1880.
. Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern Januar künstigen Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit Tem
3um
nicht zurückgegebenen
Der Vorsitzende des Kreisausschufses:
1 , wird. er Kreisverbandskasse in Landschaft in Königsberg und der
t noch nicht eingelöst sind⸗
35324
Buchstabe A Buch
702 731 733 734 748 Buch
1581 1610 1616 1619
1854 1877 1879 15892 1957 1959 19690 1961 2131 2132 2158 2180 2709 2714 2722 2732 2948 2958 2962 2990
eingelõst worden:
33965 3415 3439 3615
Am 13. Inni 1921 sind für das Rechnungsjahr 1921 Stadtanleihescheine ausgelost worden: tum enlabt Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe 4 3ins. vom Jahre 1901:
zu 5909 4 Nr. 42 54 63 65.
7I3 788.
1640 1641 1659 1664.
1900 19091 1995 1915 1962 1968 1978 1980 2199 2259 2484 2497 2740 3748 2769 2761 3040 3230 3429 3456
1933 1935 1993 1998 2609 2615 2768 2779 3542 3786
XII. Ausgabe, 4 zins.:
Buchstabe G Nr. 885 907 1116 1171 1404 1499. Buchstabe D Nr. 1814 1871 1894 1991 2053 2585 A165 25858 3134 3185
3616 4067 4072 XE. Ausgabe, 3 zins.
Buchstabe B Nr. 4788 5507 5505. k 53 36 S564 107701 3 uchstabe Nr. 8 5 7 1659 13575 13877 13878 13897 öh 14142 ir riss iasz36 13235. m m, Barmen, . 15. * 116. ! er stãädt. uldentilgungsausschufz. R. d. Der Borsitzende: Weggen, Beigeordneter.
ö stabe C Nr. 936 938 945 NI 1920 1022 1030 1032 1038 1937 195 12900 1209 1220 1256 1323 1359 1387 1411 1427 1513 1524 36
Buch stabe zu 500 4. Nr. 1696 1697 1707 1708 1711 1730 1 1760 1763 1765 1776 1778 1781 1784 1786 18090 1830 1834 1337 1940 1951 2019 2656 2789 3919
2077 2692 2791 4004
1838 1954 2089 2707 2793 ; 3135 I0bs ois . Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt vom 1. März 1922 ab durch die hiesige Stadthaupttasse sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine be 2 k . . ö mit dem 1. März 1922. ie zu den Anleihescheinen ausgereichten noch nicht sälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. 9 . ö Von den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht
folgende Barmer
stabe M zu 20090 4 Nr. gs 99 100 135 180 204 205 231 2758 28 286 305 zi3 346 ö 135 140 , 65 85 495 57 577 s,, 3, . 83 ö.
1044 16564 737 1752 1844 1955 2119 2708
2734
Die Verzinsung hört auf
91660] gezogen worden:
512 676 75
1120 1149 1199 1239 1382 1417 1441 1451
Buchst
unentgeltlich zu überge Kapitalwert gekürzt. Elberfeld, den
1951 1979 2028 2037 2059 2061 2114 2197 276569 772 2826 2828 2833 2583, 95 Stück zu 1090 4 — 95 009 4. abe C Nr. 63 124 146 175 199 207 209 217 251 333 337 383 386 464 474 4883 534 bös 591 598 655 769 813 816 825 860 878 S880 g29 982 1158 1216 1240 1249 1312 1319 1330 1414 1500 1527 1530 1545 15650 1564, 45 Stück zu 500 — 22 500 4. Buchstabe BD Nr. 75 88 1095 115 162 221 262 287 303 451 453 468 544 554 595 596 610 616 665 689 726 728 815 S380 s35 881“ 883 923 949 g52 962, 31 Stück zu 2900 4 — Durch Ankauf wurde getilgt die Summe von 69 700 ..
Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1922. an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. Einlösungsstellen sind die hiesige Stadthguptkaffe und as Bankhaus S. Bleichröder in Berlin. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden später fälligen Zinsscheine ben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem
Bekanntmachung.
1263 1276 1333 1334 1483 1557 1646 16659
6200 4.
25. Nobember 1921.
722 133
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ feld vom Jahre 1889 zur Tilgung am 1. Juli 1932 sind folgende Nummern
Buchstabe A Nr. 19 23 36 383 94 158 167 189 226 261 398 427 429 432 767, 18 Stück zu 5000 Æ — 90 000 4. Buchstabe R Nr. 51 78 144 166 188 193 204 215 231 266 287 293 302 307 323 352 367 3831 391 401 417 434 482 492 528 529 614 624 629 678 768 778 959 963 967 984 1000 10094 1023 10632 1939 1053 10992 1095 1104 1109 1333 1342 1356 1359 1371 1381 1692 1707 1717 1 2299 2354 2550 2672 2688 2718
797 727
1794 1910
1146
Der Oberbürgermeister. Die städtische Schuldentilgungstommission. 8 de er mr, 8. Beigeordneter. *. ö . ö ; , * * * ö * — * . 2 35 6. . — —