D Niederlassung ic. von Rechtsanwälten.
vg2257] In Tie Rechtsanwaltsliste des Bayeri⸗
schen Oberlandesgeischts Bamberg wurde
beute der Rechtsanwalt Georg Schmitt
mit dem Wohnfitze in Bamberg eingetragen. Bamberg, den 26. November 1921.
Das Oberlandesgericht. Unterschrift.)
92258)
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht, mit dem Wohn⸗ sitz in Chemnitz, zugelassene bisherige Assessor Dr. Emil Bruno Thiele ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Chemnitz, den 29. November 1921.
Der Präsident des Landgerichts.
022591 In die Lisie der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Helmuth Hans Karl Peschken und Dr Heinrich Christian Friedrich Büssenschütt, beide in Bremen. Hamburg, den 23. November 1921.
Das Hanseatische Oberlandengericht. Klempau, Bürooberinspektor. 91766 Am heutigen Tage ist als Rechtsanwalt Herr Dr. Carl Max Aribert Huth, mit dem Wohnsitz in Werdau, in die Anwalts⸗ liste eingetragen worden. Amtsgericht Werdau, am 28. November 1921.
863 — 2 ** S* ——
Der Rechtsanwalt Eduard Erich Amen in Dresden ist infolge Aufgabe der Zu⸗ lassung in der Anwaltsliste gelöscht worden. Landgericht Dresden, am 28. November 1921.
3 Kriegsgesellschaften
Bekanntmachungen.
32213 Bekanntmachung.
Aenderung des Statuts der Landes⸗
kulturrentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holste in.
Der vom Provinziallandtag der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein in feiner Sitzung am 18 Marz 1921 gefaßte Beschluß, dem §z 6 Absatz? des Statuts der Landes⸗ kulturrentenbank für die Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein mit Ausnahme des Kmreises Herzogtum Lauenburg folgende Fassung zu geben: .
„Die Führung der Kassengeschäfte und des Rechnungswesens der Tandes⸗ kulturrentenbank kann der zandesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein vom
Provinzialausschuß übertragen werden“
wird hiermit genehmigt.
Berlin, den 24. Oktober 1921. Namens des Preußischen Staatsministeriums. Am Zehnhoff. Dominigus. Warmbold. Saemisch. Vorstehender Erlaß des Staatsmini⸗ steriums wird hiermit veröffentlicht. —
O. P. 11. 848. Kiel, den 28. November 1921.
Der Oberpräsidentt der Provinz Schleswig⸗Holstein. Im Auftrage:
(L. 8.) Dr. Schüler. Beglauhigt: . Schamerowski, Kanzleiinspeltor.
mit beschränkter Hafinng.
Als Liguidator der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger hiermit auf, ihre Forderung bei dem Unterzeichneten anzu⸗ melden, da die Auflösung der Gesellschaft bewirkt werden soll. 6534
Hermann Ballenthin. Ratbenow, Jägerstraße 25.
86593 ⸗ Nähr und Genußmittel Werk Essen, G. m. b. H. in Esfen.
Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen und ist in Liquidation ge⸗ treten. Der Unterzeichnete ist zum Liqui- dator bestellt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Forde⸗ rung unverzüglich bei ihm anzumelden.
Essen⸗Borbeck, den 14. November 1921. Der Liquidator: W. Hofmann junr.
89307
Die Firma Albert Möller Co, G. m. b. S., Dortmund, soll liaui⸗ diert werden. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich um⸗ gehend bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Dorimnund, den 22 November 1921. Albert Möller & Go., G. m. b. S. in Liquidation. Wilhelm Weber.
909046 ee, , d, m,
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. No⸗ vember i921 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben, Essen, Frau⸗Berta⸗Krupp⸗ Straße 12, zu melden. !.
Im⸗ n. J .
Der Liquidator: Hans Starke.
896100 Bekanntmachung. Gemäß der Eintragung in das Handels— register bei Nr. 451 unter dem 3. No— vember d. J. ist die Gesellschaft in die Liguidation getreten. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden und machen sie zu— gleich darauf ausmerksam. daß uns etwaige Forderungen an die Gesehschaft innerhalb der im Gesetz über die Abwicklung von und Kriegsorgani⸗ sationen vom 15. Juli 1921 vorgesehenen Sperrfrist von drei Monaten zu melden sind, da nach Ablauf der Sperrsprist be⸗ stimmungsgemäß alle Forderungen als er⸗ loschen gelten. .
Verrechnungsstelle der früheren
Provinzialzuckerstelle Pommern“
G. m. b. S. Die Liquidatoren: Carl Wenzel. Carl Braun.
S9531 Bekanntmachung. Die Optima Schuhfabrik mit be⸗ schränkter Haftung zu Hambnrg, Eruardstraße 6 / 18, sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 20. November 1921. Der Lignidator der Optima Schuhfabrik mit beschränkter Haftung in Liguidation.
nasa Arminius Lichtspiele, Gesellschaft Kohlenstaub seuerungs ge ellichait
Heinrich Eckhoff.
IlSöö6]! Bekanntmachung. Voisitzender des Vorstands der Landes. versicherungsanstalt Brandenburg ist
Landes direktor von Winterfeldt, stell⸗ vertretender Vorsitzender und Direktor der Landes versicherungsanstalt der Landes⸗ syndikus der Provinz Brandenburg, Ge⸗ heimer Negierungsrat Gerhardt. Berlin, den 360. November 1921. Der Vorstand der Landes⸗ versicherungsanstalt Brandenburg.
Bekanntmachung. Die
(9565
m. b. H. Syftem Unger in Verlin⸗Schöneberg
ist aufgelöst. Tie Gläubiger der Ge⸗
Liquidator Mar ; wburg, Kaiserdamm 17, zu melden.
sellichast werden aufgefordert, sich beim Wanninger, Charlotten⸗
807233 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesen schafierver⸗ sammlung vom 4. November 1921 ist die Butterstelle für Pommern. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Stettin, aufgelöst. Der Unterzeichnete sist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesell schaft werden aufgefordert. sich zu melden. Zugleich wird auf die Ss§5 2 und 3 des Gejetzes über die Ab= wicklung von Kriegsgesellschaften., und Kriegsorganisationen vom 15. Juli 1921 (RGB. S. 942) hingewiesen, wonach sich für Kriegsgesellschaften die gesetzliche Sperrfrist (3 73 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung) auf drei Monate verkürzt und mit dem Ablauf dieser Sperrfrist von drei Monaten alle Forderungen gegen die Kriegsgesellschasten erlöschen, sofern sie nicht schriftlich oder gerichtlich ihnen gegenüber geltend gemacht worden
ind Stettin, den 26. November 1921. Bntterstelle für Pommern, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation. Henkel. S905 92] Bekanntmachung. In der Gesellschafterpersammlung vom 25. September 1921 ist einstimmig die Auflösung der Gesellschaft, beschlossen und der seitherige Geschästsführer, Kauf⸗ mann Julius Baumann in Hersfeld, zum Liquidator bestellt worden. Mit dieser Bekanntmachung ergeht gleichzeitig an alle Gläubiger der Ge⸗ sellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bei derselben unverzüglich anzumelden. Hersfeld, den 23. November 1921. Kuranstalt St. Wigbertshöhe G. m. b. S. in 2Zignidation. Jul. Baumann, Liquidator.
91862 Von der Firma Delbrück Schickler K Co- hier, ist der Antrag gestellt worden, im Anschluß an die bereits beantragte Zulassung von 4 11 909090 9990 neuen Stammaktien, Nr. 8001 — 19 000, „51200900090 50 9sChvpothekarisch sichergestellte, zu 192 0,90 ab 1931 rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der „Berzelius Metallhũůtten Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . . Berlin, den 29. Nobember 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. e .
91863 Von der Dresdner Bank in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden,
K 600960999 neue Aktien 6000 Stück über je Æ 1000 —, Nr. 6001-12900, der Lingner⸗ Werke Attien gesellschaft in Dres den . zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 29. November 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vors.
— W —
91864 Bekanntmachung. Von der Firma Jacob Wolff C Co., Frankfurt a4. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von . 4Kz 3009009090 anf den Inhaber lautenden Aktien, Stück 3000 zu je
H 1I1000, Nr. 1 — 3000, mit Dividende ab
1. Januar 1921, der Sotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft in München zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 6 a. M., den 29. November
Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Berlin, den 29. November 1921.
Friedrichshagener Siedlungsgeseltschaft m. v. S.
T0468) Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1929. . Vassiva. 9. w ö w 1 ent nne, 41871 Stammkapital. 500 000 - 2. Baukonten: ⸗ 2. Bankkonto w; 754 036 66 a) Buchwert der Siedlung 3 513 657 28 3. Guthaben der Gemeinde Fried⸗ b) Buchwert der RNestsiedlung 31107201 richshagen c) Buchwert der Bauten Wil⸗ . a) für die Siedlung ; , helmstra he 174 777 15 299 S064 b) für die Restsiedlung . 24683 68 3 w n, ö ) für die Bauten Wilbelm 1 ütenfilientonto⸗ 3221 36 d ol Son dd 165 408 5. Guthaben auf Abschlußvrovi⸗ / 4. Hypothetenkęnto N74 000 — sions konto K 13 408 15 3. Baukosten zuschußlonten: . 6. Guthaben auf Konto Durch⸗ a) für die Siedlung 1500 9000 — laufende Posten: b) für die Nensiedlung 15 000 - a) Rückfor erung an Zinsen⸗ c) für die Bauten Wilhelm⸗ . k 1370 — straße ö 447 90M — 1962 000 — b) CFinlage auf Pestscheckfto. . 25 — sz. Kreditoren: ¶ Fernfprechteilnehmerbeitrag 500 a) in laufender Rechnung.. 278 936 68 d) Jonstige or c; ff ö ,, . . db) für geleistete Anzahlung 179 000 — 767 93668 ) Rückständige Mieten . 2363 X 10 70505 7 Im voraus gefahlte Mieten 3 399 35 7. Debitoren in laufender Rech⸗ 8. Reingewinn ö 40 029 21 nung . 226 306 1 3. 5 146 8os 81] 8 146 80191 Soll. Verlust⸗ und Gewinnkonto. Sa ben. 7 . n inn. 2 1. Saldovortrag aus 19188... 3 339 61 ] 1. Geschästsunkosten... . 372049 21 ,,. . . . . 69 8. 21 05 2. Zinsen konto . 909 9 0 . 37 699 33 . Hemin ö a 2 * 43 41987 43 419 87 Der Aufsichtsrat. Die Geschãftsfüsrer; Volkmann. R Aßmann. Steyr han. Lerche Kunz ke. Senne wald. Nerlich. Hecker. Siebert. Adolf Söohring. Mie ke. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnberechnung mit den ordnungsmößig geführten
Grschäftsgbüchern der Friedrichshagener Siedlungsgesellschaft in. B. H. beglaubigt
Zriedrichs hagen, den 26. Anrsl 1921. f Carl Gude, ff
entlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
A⸗G. Filiale Frankfurt und der 1 J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von K 1000 009 Nennwert auf den Inhaber lantende nene Aktien, Nr. 2001 - 30090, zu je M 10090 der Annawerk, Schamotte⸗ Ton⸗ warenfabrik A. ⸗G. vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. k a. M., den 29. November 91. Die Kommisfion für Julassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
91865] Bekanntmachung.
Ven der Filiale der Bank für Handel
und Industrle, Frankfurt a. M., ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von
4K 40909099 auf den Inhaber lautende Aktien der eorges
Geiling E Cie. Aktiengesell⸗ schaft in Bacharach a. Rh.,
Stück 400 zu je A 1000, Nr. 1 hi, Cob, mit voller Gewinnanteilberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1921 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. November
1921.
Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
92267) Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von tn 16000 909 Stammaktien der
Ludwig Ganz Altiengesellschaft,
16 000 Stück zu je nom. Æ 1000,
Nr. 1— 16000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. ,,, a. M., den 30. November 21.
Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[62211] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. A 1000 099 neue Aktien der Baumwollspiunerei Mitt⸗ weida in Mittweida, 40900 Stück zu je K 1000, Nr. 3h01 — 7600, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 253. November 1921. Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu Leinzig. Steeger, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsenserretär.
[922121 Bekanntmachung. Die Firmen Bayer K Heinze Abt. F. W. Sieinmüller und H. C. Plaut in Leipzig haben den Antrag gestellt. nom. M 47 500 000 der Sachsenwerk, Licht ⸗ und Kraft Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, 47 500 Stück zu je K 1000, Serie 1 Nr. 750 - 55000 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Leipzig. den 28. November 1921. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Seiyzig. Steeger, Dr. Ki fer, Vorsitzender. Bõöͤrsensekretãr.
92269] Bekanntmachung. . Die Pfälzisjche Bank Filiale München hät den Antrag eingebracht, nom. 4 4700 9090 nene, auf den Inhaber lautende Aktien der uxschen Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen am Rhein, 1700 Stück zu je Æ 1000, Nr. 1301 — 6000, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 24. November 1921. Die Zulassungẽstelle sür Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender Rem shard. Schriftführer Frz. P. Lang.
neue Attien
nom. M
1921
an der
(92271
nom.
zum
92272)
zum
(982273
zum
/ S287] * . 3 ö. 566 * * ̃2 ö - ö.. . * ö Sornkeé cke ; 8 oN —⸗ Feb n 2 Ueberall orhAltiich . E. soEëuςò ρασπνa uo MMI. Berlin W, raubenste. 13-18 nnn, 2258] Bekanntmachung. loꝛz7o Bekanntmachung. . Von“ der Commerz C Privat- Bank Die Deutsche Bank, Filiale München, ö ö hat im Verein mit der Bayerischen
Vereinsbank, München, und dem Bank⸗ geschäst Tyralle, Zimmermann G München, den Antrag eingebracht, 1200 000 ; den Inhaber lautende Aktien der Elsenthal Halazstoff⸗ Papierfabrik A ktiengesellschaft in Grafenau, .
4 1000, Nr. Sol = 200, mit Ge/ winnanteilschein berechtigung ab J. Juli
Co., neue, auf
und
1200 Stück zu je
zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 17. N ! Die , w, ,. für Wertpapiere
November 1921.
örse zu München.
Vorsitzender: Rems hard. Schriftführer: Fr. P. Tang. Gen e e err
Bekanntmachung. Das Banukgeschäft Jose Olbrich & Co., Miͤnchen, hat den Antrag eingehracht,
000 900 Aktien der
Süddeutschen Büro ⸗Industrie
Akttien⸗Gesellschaft in München,
10 000 Stück 3 je 1000,
bis 10000, mi
berechtigung ab 1. Juli 1921,
del und zur Notierung an der
Münchener Börse zuzulassen.
München, den 28. Nobember 1921.
Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere
an der Börse Vorsitzender: Rem hard.
Schriftführer: F rz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
Nr. 1 Gewinnanteilschein⸗
u München.
Bekanntmachung. Die Bayerische Hopotheken⸗ n. Wechsel⸗ bank in München hat e Deutschen Bank Filiale München den Antrag eingebracht, nom. Æ 4000 0099 neue Stamm⸗ aktien der Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber, Attiengesellschaft in Nürnberg, 4000 Stück H lob, Jr So = 10 0õ0, mit Ge⸗ winnanteilscheinberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1921, n und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 24. November 1921. Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. 2. Vorsitzender: Dr Fritz Weidert. Schriftführer: Fr. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
Bekanntmachung. Das Bankgeschãft E. & J. Schweis heimer, München, hat den Antrag eingebracht, nom. 4 G O00 ⸗ 00 neue, auf den Namen Süddentschen Nückrversicherung s⸗ 2A G.. Konstanz. Nr 6001-12 000, 6000 Stück zu je 4 1000,
andel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 24. November 1921. Die Zulafsungsstelle für Werthaviere
an der Börse zu München. WVorsitzender: Rems hard.
Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
at im Verein mit der
zu je
lautende Aktien der
73322
gationen
Syndikus Dr. Schwarz.
6 A= n D, n err;
Sambnr Direl tor
m Ighre 1914
hhiesige . Bank folgende Obli⸗ er Eisenbahn⸗Bank, Frankfurt
a. M., gekauft:
h
19) Privatanzeigen.
habe ich durch die
Nr. 12 483 s Dresdner Bank 41 009 12629 Frankjurt 1090 131 a. z. 5060 2299 Gebr. Sulzbach, 500 K Frankf. . M. . 2000 169 l von Erlanger . 2000 41309 Sohne 2009 O 4051 Gebr. Sulzbach . 100
10000
wofür der Betrag bei qu Bank in bar bezablt wurde. nach dem Kauf in den Safe der Russisch⸗ Asiatischen Bank in Petersburg gelegt worden und dort verblieben. Um einen un⸗ befugten Verkauf zu verhindern, wird dies hiermit bekanntgemacht.
Die Obligationen sind
den 8. Oktober 1921. aul Danischews k.
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Rei
Nr. 282.
Der
Inhalt diejer Beilage, i . r
Berlin, Freitag, den 2. Dezember
/ —
we- mee,
S. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
chungen über 1. Eintragung c. 19. der Urheberrechtseintragsrolle jomie II. über Sonturse und
Eisenbahnen enthalten siud. erscheint ncbft der Warenzeichen beilage n einein ben derer ,, e m. dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Dag Zentral für Selbstabboler auch traße 32. bezogen werden.
Handelgregifter für das Deuische Reich kann durch ; urch die Geschafte fte des Jreichs⸗ r n, nn, , n
und Staatsanzeigers,
SW. 48, Wilhelm⸗
betrãgt 18 4 5. d. Vierteljahr. — E
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
ae,.
von Vatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmufter, 4. ans dem Handel- 5. Güter 12. die Tarif⸗ und Fahryvlanbetanntmachungen
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezn gsnrei? betr⸗ f. d. inzelne Nummern kosten 50 Pf — Anzeigenrreis fd Vaunt ene 5 gejvalt. Ginheitszeile 4. Außerdem wird auf den Anzeigenvreie ein Teuerungszuschlag v. SM v. S. erboren.
. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Ren 87 , , , n, ausgegeben. 4 we, BVefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen fein. g betrag ausgegeben, der Rest der Aktien gustwerke Aktiengesellschaft“, Sitz 2. Bittner, Jakob, ist je Ges. kur Bam . 373 9 Handelsregister. ird zum Nennbetrag ausgegeben. Der Aug shurg. Aktiengesellschaft richtet mit e, den n nf ö ö. Handelsregister w a goss Gründer Oskar Boaner erhält für seine mit Vertrag vom 4. Etober 1921. 9. bei Firma „Lobers Fleischwerke gefragen: * . ; Bemühungen hei Vorbereitung und Gegenstand des Unternehmens ist die akiic n hee chart, Sitz Augsburg: Am 17. November 1921: 2 e , . Firmen. Hründung der Gesellschaft 10 000 46 in Fabrikation von , n, Walzen aller Velder, Christian, Fabrikdirektor in A 1405, bei der Firma A. G. Hoehle 5 picken reuther. Sitz: Aktien zum Nennbetrag unentgeltlich. Art und ähnlichen , . . der Bobingen, ist als weiteres Vorstandsmit - Söhne in Barnien: Die Gesellschaft Pfreimd. Inhaber: Thomas Spicken.! Die Gründer, welche alle Aktien Über. . mit solchen und der Abschluß aller glied bestellt. ist aufgelõst. Der bisherige Gefellschafter Piet geen nn in Phzeinz, Garz, nommen babzn, zin; iermit im zusammenhang stehenden Ge- 10. be; Firma „Hans Endres, Paul Jäger sst alleiniger Inhaber der
Schnitt ⸗Kolonialwaren und Porzellan; ae schäft.
Amberg, den 38. November 1921.
Kalkwerk Brunn b. Kastl Schnabel und Friedmann. Sitz: Brunn b. Kastl. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 18. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Herstellung sowie der Vertrieb von ge⸗ branntem Kalk, Bruchsteinen und ähn⸗ ichen Materialien.
Gesellschafter: Schnabel. Helmut, Kaufmann in Nürnberg. und Friedmann, Geora. Bauführer in Brunn.
Amberg, den 11. November 1921.
Franz Schamberger. Sitz: Furth i. W. Inhaber: Franz Schamhergen Kaufmann in Furth i. W. nitt⸗ un Kolonialwarengeschäft.
Amberg, den 15. November 1921.
Steingutfabrik Amberg Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Amberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Steinautfabrik Waffler und Neukirchner. offene Han—= delsgesellschaft in Amberg. die Her⸗ stellung und der Vertrieb von kerami⸗ schen Erzeugnissen aller Art. Die Ge⸗
sellschaft kann Zweigniederlassungen im i
In und Auslande errichten, Unter⸗ nehmungen aleicher und ähnlicher Art er⸗ werben, sich an solchen in jeder Form beteiliaan und ihre Vertretung über⸗ nehmen. Das Grundkapital, beträgt 1500 000 M eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark — Tag der Er⸗ richtung des Gesellschafts vertrages 18. Juni 1921 mit Nachtrag vom 15. Oktober 1921 und 15. November 1921 Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht. durch dieses. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitglieder, so erfolat die Ver- tretung der Gesellschaft durch wei Vor⸗ standsmitalieder eder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befuat, guch wenn der Borstand aus mehreren Mitaliedern besteht, ein einzelnes Vorstandsmitalied zur allei nigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Derzeitiger alleiniger Vorstand Hein⸗ rich Waffler, Fabrikbesitzer in Amberg. Als nicht eingetragen wird außerdem veröffentlicht: Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet all⸗ iährlich innerhalb der ersten sechs Mo⸗ nate nach Ablauf des Geschäftziahres an einem vom Aufsichtsrat jeweils zu be⸗ stimmenden Orte statt und wird von dem Aufsichtsratsvorsitzenden oder Vor⸗ and durch einmaliges mindestens drei ochen vor dem Versammlunggtage im Deutschen Reichsanzeiger und „Fran ki⸗ schen Kurier“ zu veröffentlichendes Aus⸗ schreiben einberufen. In iedem Aus⸗= reiben ist Lie Tagegorbnung anzugeben.
—
In gleicher Weife erfolgt die Berufung losch
einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Die anntmachun gen der Ge⸗ sellschaft erfolgten im Deutschen Reichz⸗ anzeiger und im „Fränkischen Kurier. Geht eines dieser Blätter ein, so be⸗ stimmt der Vorstand durch Bekannt⸗ machung in dem anderen ein anderes. Die Aktien lauten auf den. Inhaber und sind eingeleill in die offene Handels- gesellschaft lies 15090 Aktien um Nenn⸗ betrage von, je 1000 66 — wausend
ark — Gründer Heinrich Waffler und Franz Neukirchner bringen na näherer here ; des ¶ Geselschafts vertrages und der diesem beigelegten Aufstellung gegen ährung von 15. Aktien zum Kurse von 115 . an Heinrich Waffler (der hieraus über schießende Betrag von 1211377 M ist an die Gesellschaft bar zu bezahlen) und von 70 Aktien zum Kurse von 112 3 und 29 100 M in bar, letztere zahlhar nach Eintragung der Gesellschaft im Handels- rea ihnen betriebene Unternehmen Steingut⸗ fabrik Waffler und Neukirchner“ mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Juni 1921 ein. Außer den oben bezeichneten Aktien werden weiter 25 Stück mit einem
d wählt worden ist. Von den mit der An⸗
ch getragen worden:
ster an Franz Neukirckner, das von erteilt.
34 . Willy, Bankier in Nürn⸗ rg, Waffler, Heinrich, Fabrikbesitzer in
2 Amberg.
3. Neukirchner, Franz, Fabrikbesitzer in Marktredwitz
4. Stummbaum, Georg, Großkauf⸗
mann in Bayreuth.
5 emen Oskar, Kaufmann in Nürn⸗
erg.
Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rates sind: Willy Zäpernick. Bankier in Nürnberg, Franz Neukirchner, Fabrik— besitzer in Marktredwitz, Oskar Bogner, Kaufmann in Nürnberg, an dessen Stelle am 15. Oktober 1921 der Bankier Paul Freiherr von Kober von Nürnberg ge⸗
meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes, Aufsichtsrates und der Revisoren, kann beim Reaistergericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer Regensburg Einsicht genommen werden. Amberg, den 23. November 1921. Aenderungen eingetragener Firmen. Eisenkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung. Sitz Rosenberg O. Regierungsrat Friedrich Glaser, Prokurist in Sulzbach, ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Neuer Geschäfts. führer: Karl Schneider. Direktor in Haidhof. In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1921 wurde 8 L des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolles ge⸗ andert. Amberg, den 8. November 1921. Licht und Kraft⸗Werke Nabburg Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz: Nabburg. Josef Igl, Di⸗ rektor in Nabburg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Ferdinand Rosenberger. Direktor in München. Amberg, den 19. November 1921. Bayerische Vereinsbank, Filiale Amberg, Sitz Amberg. Bayerische Vereinsbank, Filiale Cham, Sitz: Cham. Baherische Vereinäbank, Zweigstelle Nabburg, Sitz: Nab⸗ burg. Bayerische Vereinsbank, Zweostelle Schwandorf, Sitz: Schwandorf. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung; München. Vorstandsstellver⸗ 6 Franz Fridlmeier in München ge⸗ öscht. Amberg, den 21. November 1921. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ schaft Werk Amberg. Sitz: Amberg. Hauptniederlassung; Berlin. Direktor Adolf Lassen in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Gesellschaft. Ambera, den 25. November 1921.
schaft, Sitz; Amberg. Die Gesell⸗ schafterin Anna Kallmünzer. Groß⸗ händlersfrau von Amberg, ist ausoe⸗
schieden. Die Prokura des Josef Kall⸗ münzer, Großhändler in Amberg, ist er⸗
en.
Amberg, den 25. November 1921. Erloscheng Firmen.
Steingutfabrik Waffler und Neu⸗
Amberg. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 25. November 1921. Registergericht.
Anmaherg, Erzeh. (90254 Auf Blatt 59 des Handelsregisters, die . C. A. Weidmüller in Anna⸗ erg betreffend, ist heute folgendes ein⸗ In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Kurt Felix Weid⸗ müller und der Kaufmann Max Weid müller jr., beide in Annaberg. Die damit begründete offene, Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen, .
Die Prokura Kurt Felix Weidmüllers ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Engel in Berlin ⸗ Pankow ist Prokura
Amtsgericht Annaberg, den 18. Nobember 1921.
Franz Janner, offene Handelsgesell⸗ A
kirchner offene Handelsgesellschaft. Sitz:
schäfte, endlich die Beteiligung bei ähn⸗ lichen ,, . Das Grund⸗ kapital beträgt 1 309 MS und ist einge⸗ teilt in 1506 auf den 8 lautende Aktien zu je 1006 164. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschgft mit einem Prokurtsten bertreten. Die Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt durch den uf et Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ liedern. Berufung der Generalversamm⸗ lun i durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand, und zwar sofern nicht im 5 oder im Gesellschaftsvertra etwas Abweichendes bestimmt 14. dur
einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termin. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗
am, auch wenn sie nur im Deutschen eichsanzeiger erfolgen Die Gründer
sind: 1. Dresdner Bank Filiale Augsburg, 2. Emil Sailer, Bankdirektor, 3. Josef Veth, Abteilungsdirektor, 4. Richard
Lang, Kaufmann, 5. Karl Zähnle, Kauf— mann, alle in Augsburg. Mitglieder des ersten , sind: 1. Kommerzien⸗ rat Max Lehmann, Bankdirektor in Augs⸗ burg, 2. Sttmar Wilhelm, Fabridirek lor in Augsburg, 3 Karl Winkler, Fabrikant in Bern — Schweiz, 4. Johannes Wil⸗ helm, Fabrikdirektor in Göggingen. Von den mit, der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Be⸗ richte des Veorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Vorstand ist: Kossegg, Alfons, Direktor der desdruckerei in Graz.
2. die Firma Motoren⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg ⸗Pfersee Tipl. Ing. S. Weil u. H. Weil“, Sitz Augsburg: Offene Han delsgesell—⸗ schaft. Beginn: 1, November 1921. Fortbetrieb ber bisher in Einzelfirma Motoren u. Maschinenfahrik Augsburg- Pfersee Siegfried Weil“ bestehenden
otoren · u. Maschinenfabtik. Gesell⸗ schafter sind: 1. Weil, Siegfried, Diplom- Ingenieur und Fabrikbesitzer, 2. Weil, Hermann, Kaufmann, beide in Augsburg.
3. Firma „Motoren⸗ u. Maschinen⸗ fabrik Augshurg⸗Pfersee Siegfried Weil“, Sitz Augsburg, erloschen.
4 bei Firma „Andreas Laber, k. b. Hoflieferant, Feinkost⸗, Colonial⸗ wmwaren⸗, Conserven⸗, Syirituosen⸗ X Weinhandlung mit Weinstube“, Sitz Augsburg; Der bisherige Allein⸗ inhaber Andreas Laber führt seit 1. Juli 1921 das Geschäft mit seinem Sohne ndreas Laber jr., Kaufmann in Augs⸗ hurg, in offener Handelsgesellschaft unver⸗ ändert fort. Einzelfirma deshalb gelöscht.
bei Firma „Ludwig Hohen⸗ tner“,. Sitz Augsburg: Der bis⸗ herige Allein inhaber Ludwig Hohenleitner betreibt seit 1. Juli 1920 als persönlich haftender Gesellschafter das Geschäft: Handel mit Kolonialwaren aller Art en gros und en detail, mit zwei Kommandi⸗ isten in Kommanditgesellschaft weiter. An Otto Eckrich ist. Prokura erteilt. Einzelfirma und Prokuren Eckrich und Nagler hierfür gelöscht. bei Firma „Joh. Gg. Dobler,
leit ner“,
Sitz. Landsberg. Di ir Henne e hat fich aufgelöst. Bie seit⸗ erige Teilhaberin Falkner, Hilzgegard,
Kaufmannswitwe in Landsberg a. C, be⸗ treibt das Geschäft in Einzelfirma unver- ändert fort. Gesellschaftsfirma deshalb gelöscht.
7. bei Firma „Bayerische Vereins⸗ bank, e hien, ü s Augs⸗ burg, Aichach, Landsberg a. L., in 1 bzw. Aichach bzw. Lauds⸗ 2 a. S.; Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied . in München ist ausgeschieden. Prokura. Karl Tläusler für bie Augsburger Zweigniederlassung ist
erloschen.
8. bei Firma „Möbelfabrik M. Bertram Aktien gesellschaft“, Sitz Augähurg: An Stelle des derzeitigen erkrankten Vorstands Carl Bertram ist als Stellvertreter bis zum 31. Dezember
98a ur. 99870] 3* wurde eingetragen in das Handels⸗ tegister:
Iö5 prozentigen Aufschlag über den Nenn⸗
1 die Firma „Augsburger Walzen⸗
.
Elektro⸗Großhandlung, Sitz Augs⸗ e,. An Fritz Baumiller ist Prokura erteilt.
1. bei Firma „Bayerische Dis⸗ conto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft“ in d, , (ha t⸗ niederlassung Nürnberg): An 3 Bauer und 2. Dr. Paul Zimmermann, beide in Nürnberg, ist für die . ie ere see in Nürnberg und die Zweig⸗ niederlassung in Augsburg je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt.
Angsburg, den 24. November 1921.
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 39571 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 26 verzeichneten Firma H. Droste C Ottens meyer, Aktien gesellschaft, Melbergen bei Bad Oeynhausen, am 21. November 1921 eingetragen worden: em Wilhelm Baumgarten in Bad Deynhausen ist Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1921 sind die §s§ 6, 8, 9, 11, 13, 29 und 22 der Satzungen geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch das erste Vorstands⸗ mitglied allein oder durch zwei der sonstigen Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch eines dieser Vor⸗ standsmitglieder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handelsbevoll⸗ mächtigten. Das Vorstandsmitglied Friedrich Ottensmeyer ist zum ersten Vor tan dn irh ip bestellt.
Bad Oenyenhausen, No⸗ vember 1921.
Das Amtsgericht.
Bärwalde, NV. M. ; .
In das Handelsregister Abtei A Nr. 79 ist heute die Vrma Molkerei Bärwalde N. M. Inhaber Ernst Gehrke zu Bärwalde N. M. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Ernst Gehrke zu Bärwalde N. M. eingetragen
worden. M., No⸗
Bärwalde N. Das Amtsgericht.
den 21.
den g. vember 1921.
Balingen. . 90 25h] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Finzelfirmen: Bei der Firmg Blickle in Winterlingen: Nach dem Tode der
Inhaberin Sofie Blickle ist das Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, die Firma ist erloschen. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Elektrizitäts werk Winter⸗ lingen Blickle C Cie. Sitz: Winter⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Elektrizitätswerkes. Her⸗ stellung und Vertrieb, von elektrischen Apparaten und Gerätschaften, begonnen am 23. Juni 1921. Gesellschafter sind; 1. Karl Blickle, Bezirksgeometer in Stuttgart, 2. Eugen Blickle, Elektrotechniker in Winterlingen, 3. Arnold Blickle, Diplom⸗Ingenieur in Sondelfingen bei Reutlingen, 4. Berta errmann, geb. Blickle, Ehefrau des Paul Herrmann., Kassiers der Allgem. Artskrankenkasse in Ebingen, 5. Fanny Blickle, led. volli., in Winterlingen. Zur Vertretung der offenen Handels gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Eugen Blickle ermächtigt. Balingen, den 24. Nobember 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Obersekretär Wagner.
Hallenstedt. 0572) Unter Ny. 25 der Abteilung B des Handelsregisters ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Gesellschaftt „Kolonial waren⸗Einkaufsnerein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ballenstedt heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗= versammlung pom 29. Nobemher 1921 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liguidatoren sind die Kaufleute Martin Beer und Erich Mayburg, beide in Ballenstedt.
5 J
A 8, die offene Handelsgesellschaft Dicke C Co. in armen, Jäger⸗ straße 51, und als deren persõnlich haftende Gesellschafter der Kaufmann
Paul Kellner und Fabrikant Ernst Dicke in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. November 121 begon nen.
A 3209, die Firma Sermann Sahn in Barmen, Norrenhergstr. 6 a, und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann
Ahn in Barmen (Geschäftszweig: Maschinenbau⸗ und Reparaturanstalt).
A 3210, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bernhardt in Barmen, Kar⸗ naper Str. 10 a, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Rauficute Rudolf und Hugo Bernhardt in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1921 begonnen.
Am 19. November 1921:
A 170, hei der Firma Hermann Kluge in Barmen: Hermann Kluge senior, Rudolf Kluge und Paula Kluge sind durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden.
A 597 hei der Firma Richard Sahl⸗ berg in Barmen: Die Prokura des Hermann Rübel ist erloschen.
A 2318, bei der Firma won der Sendt, Kersten Æ Söhne in Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Prokura des Eugen Schick ist er—
Led
loschen.
A 25806, bei der Firma Max Fro⸗ wein in Barmen: Offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Frowein der
Jüngere, Fabrikant in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Geselsschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
B S5, bei der Firma Malmus K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf— tung in Barmen in Liquidation: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
B 373, bei der Firmg Stokes Smith Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. November 1921 sind die Ss 13—18, 22 —24 der Satzung geändert.
Amtsgericht Barmen.
Beertf eld en. 9257 . Das unter der Firmg Johannes . in Schöllenbach betriebene Geschäft, be⸗ stehend in Holz⸗ und Holzkohlenhandel, ist unter Firma und Sitz wie seither in eine
offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ dember I921 umgewandelt. Gesellschafter
sind Johannes Neff und Heinrich Neff,
Volzhäandler in S zn ach .
Eintragung im Handelsregister hat
stattgefunden.
Beerfelden, den 19. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
—
Eęns herr. 9MG0258 In unser Handelsregister Abteilung X ist beute bei der Firma „J. W.
r,. Kommanditgesellschaft zu ergisch⸗ Gladbach“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Hermann Brunke, kaufmännischer Direktor in Bergisch⸗ Gladbach, ist in der Weise Gesamtprokurg erteilt, daß er er⸗ machtigt ist, mit je einem der bereits be⸗ 1 Prokuristen gemeinschaftlich die Firma per Prokura zu zeichnen. Amtsgericht Bensberg,
den 21. November 1921.
KRenshery. 0259] In unser Handelsregistere Abteilung B Nr. 13, Firma „Stella merk, Aktien- gesellschaft, vormals Wilich & Co., Zweig niederlafsung in Bergisch⸗ Gladbach“, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach dem Beschluß ber Generalver⸗ sammlung vom 3. Marz 1920 ist die be⸗ absichtigte Kapitalerhöhung um 20009090 Mark auf 3 000 000 4 durchgeführt. neuen Aktien lauten auf den Inhaber. sind 2000 Aktien von je 1000 : wurden zu 100 R, also zu vari ausgegeben. Durch Beschluß der Generc lpersamm⸗ lung vom 27. September 1821 in die r höhung des Grundkapitals um 7 00009 Mark beschlossen und sie ist auf Grund
Die (6s sie
18921 bestellt: Bertram, Martin, Direktor in Augeburg. An 1. Bertram, Gottlieb,
Ballen ftedt, den 25. November 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
des gleichen Beschlusses auch durchgeführt
*
e , , 86 r 3
.
k . 6 /
ear. 25
k