1921 / 282 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

artinzen. Dotos]

Im hiesigen Handeleregister wurde ein⸗ getragen:

A) am 21. Nevember 1921:

In Abteilung für Kinzelfirmen Band 1 Blatt 239 die Firma „Ernst Kirsch⸗ baum“ in Wolfschlugen. Inhaber der Firma ist Ernst Kirschbaum. Mechaniker in Wolsschlugen, Haus Nr. 264, Besitzer einer Oelmüble, verbunden mit Lebens- und Futtermittelhandel.

B) am 22. November 1921:

In Abteilung für Gesellschaftsfitmen Band 1 Blatt 206 bei der Füma Hahn 4 Säring, G. m. b. S. in Nürtingen a. N.: Turch Gesellschastẽverttag vom 21. November 1921 ist der Ingenieur Gustarv Häring auch als Geschäfteführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fa⸗ brikant Egon Habn ist nunmehr der einzige Geschäftsfübrer.

Amtsgericht Nürtingen.

DOberam ẽrickter Rotteler. oo dog]

Otrenbach, Rs atm.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ gesragen unter A 1343 die Firma Arthur aier, Versicherungsbürs zu Sffen⸗ bach a. M., Ziegel straße 7. Inbaber: Arthur Laier, Direktor zu Offenbach a. M. Dem Erich Schäfer. Versicherungs. beamter zu Offenbach a. M., ist Prokura erteilt worden.

1921. dessisches Amtsgericht.

Ofrenbach, Main. oo doh]

In unser Handelsreglster wurde ein⸗ getragen unter:;

AI312:. Die Firma Wolf Selig GasapparateBauanstalt zu Offen⸗ bach a. M. ist erloschen.

Aflo5sz zur Firna Bandagen Gummiwaren Geichäft Henriette Pötz Inhaber Friedrich Reichhold zu Offenbach a. M. wurde geändert in: Bandagen ˖ A Gummiwaren - Ge⸗ schäft Henriette Bötz Inhaber Pau Seijert. Das Geschäft ist laut Vertrag vom 31. Oktobet 1921 auf den Mechaniker Paul Seisert zu Offenbach a. M. üÜüber⸗ gegangen.

, a. M., den 19. November ö 8 1.

Hessisches Amtgericht.

Ofrenbach, Main. oo 06

Eingetragen wurde in unser Handels— reg ster unter A/640 zur Firma Grüne⸗ baum z Co. zu Ofsenbach a. M. Bürgel: Der Ebefiau des Kaufmanns Ernsf Julius Grünebaum, Irma geb. Hamburger, zu Offenbach a. M. Bürgel, ist Prokura erteilt worden.

Cffenbach a. M., den 20. November

1921. ; Hessisches Amtegericht.

os ter eck, kHHarn. soodo?] Im Handelsregister A 43 bei der Firma Andreas Behrens, Berßel, ist heute eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Mühlenbesitzer Hermann Behrens in Berßel. Osterwieck, den 19. November 1921. Preußisches Amtegericht.

otternd ori. Ido os] In das Handeleregister Abt. A ist bei

ber Firma S. Bode & Sohn in Alten

bruch beute eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Amte gericht Otterndorf, 21. 10. 1921.

PFerleberz. so0do9] In unser Handelsregister A sind ein⸗ getragen unter: ĩ Rr. 251 am 21. Sertember 1921 die Firma OS. Vollmer, Sitz Perleberg, Inbabet Uhrmacher Hermann Vollmer in

Nr. 265 am 21. Oktober 1921 die Firma Withelm Piettner, Sitz Perle⸗ berg, Inhaber Witwe Luise Plettner, geb. Lübcke in Perleberg

Nr. 267 ant 26. Okteber 1921 die Firma Julius Ahlers, Sitz Krampfer, In abe Molkereibesitzer Julius Ahlers i Krampter.

Nr 268 am 1. November 1921 die Füra Franz Fritsche, Sitz Perle⸗ berg, Inhaber Pferdehändler Franz Fritsche in Perleberg. .

Nr 269 am 1. Nerember 192] die Firma Otto Menz, Sitz Perleberg, Inbaber Bäcker meister Sito Menz in Perleberg

Nr 270 am 2. November 1921 die Firma Hotel Reichshof: Inh. John Nagel, Sitz Lerleberg, Inhaber Hotel⸗ Pesitzer John Nagel in Perleberg.

Offenbach a. M., den 11. November ö

Die Ausgahe der rigen übernommenen

Karl Sohmann und Christian Kauderer] Rathenow.

in Pforzheim. Die Zeichnung der Firma geschieht durch ein jedes Mitglied des Vorstandgs für sich allein, solange der Aufsichtsrat nicht eine Kollektipzeichnung bestimmt. Dem Kaufmann Gustav Hummel in Pforzheim ist Einzelprokuta ? erteilt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der seither unter der Firing Emil Becker von Karl Hohmann und Christian Kauderer betriebenen Gold⸗, Silberketten⸗ und Alvakfkawarenfabrik und der Handel mit den hergestellten Artikein und den ein⸗ schlägigen Nohwaren. Die Gesellschast kann zur Erreichung ihrer Zwecke Immo⸗ bilien erwerben, Fabrifen. welche denselben oder ähnlichen Zwecken dienen, neu er⸗ richten. schon vorhandene Fabriken und Geschäste won Britten erwerben oder fich? an bestehenden in beliebiget Form be⸗ teiligen. Sie borf Filialen. Nieder lassungen und Agenturen unter ihrer eigenen oder anderen Firma überall an dritten Orten errichten. Das Grundkapital ist in 2100 Inhaberaktien zu je Æ 1000 zerlegt. Die Fabrikanten Karf Hohmann und Christian Kauderer hier bringen auf das Grundkapital folgende Werte in die Gesellschaft ein, welche von letzterer in Anrechnung auf das Kapital übernommen werden: 1 das Grundstück Lgh. Nr. 192 51 der Gemarkung Pforzheim um ÆlI03 500. Maichinen und Ein ichtungen 4 175 0900 3. Warenvorräte A 195 411,79, 4. Kasse. Wechsel, Post⸗ scheckguthaben, Effekten und Ausstände einschließlich Banken 4 1926 806 36, f Summa 4 2400 8058,65. Hiervon gehen ab: Kreditoren, deren Tilgung die Ge⸗ sellschaft übernimmt mit M 00 808 Hö. o daß verbleiben 2 109 000, -. Sie erbalten hierfür als Gegenwert je 10935 Aktien, zusammen im Betrage von Æ 2070 000. Den Mehrwert der Ein⸗ lage mit A 30 000 hat die Gesellschaft an die Fabrikanten Karl Hohmann und Christian Kauderer je zur Hälfte zu be⸗

zablen. Die letzteren übernehmen die Gewähr für den. Eingang der Außen- stände, wie solche von der Gesell⸗

schaft übernommen wurden, anch über⸗ nehmen sie die Gewähr dafüt, daß weitere Passiwa als in det Bilanz ver 30. Sep⸗ tember 1921 aufgeführt

30 Aftien ist zum Kurse von 199 960 er⸗ folgt. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Verstand oder den Aussichtsrat bewirkt, sie erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiget. Dem Aufsicktsrat steht es zu, wejtere Jeitungen zu bestimmen, in welchen die Bekanntmachungen zu erfolgen haben; für die Gültigkeit genügt indessen die Ver⸗ oͤffent lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung sowohl det ordentlichen als der außer ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels einmaliger Bekannt⸗ machung. welcke mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstag erscheinen muß. Die Befannt machung hat die Vorschriften über Legitimation zut Teilnahme an der Ge⸗ netalversammlung sowie die Tagesordnung zu enthalten. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: Fabrikant Karl Hohmann, Fabrikant Christian Kauderer. Direktor Karl Wilhelm Katz, Bankprokurist Heinrich Scheuffele und Direktor Wilhelm Wienen⸗ berger, hier, welche alle Aktien über⸗ nommen haben. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: Direktor Wilhelm Wienen⸗ berger, Direktor Karl Wilhelm Katz und Banfprokurist Heinrich Scheuffele in Pforzheim. Von den bei det Anmeldung eingeieichten Schriftstücken, in besondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, sowie dem Piüßfungabericht der Revisoren kann beim Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer hier eingesehen werden. Amtsgericht Pforzheim.

pirmasens. (980411 Sandelsregistereintrag.

Karl & Robert Keller, Sitz Pir⸗ ma seus. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919 zum Betriebe einer Schuhfabrit und eines Schuhhandels en gros. Gesellschafter: 1. Karl Keller, 2. Robert Keller und 3. Willy Schaaf, alle Schuhfabrikanten in Pirmasens. Ge⸗ schãͤfts räume: Schäfergasse 3ö.

Pirmasens, den 24. Nrvember 1921.

Das Amtsgericht.

Nr. 2771 am 3. November 1921 die Firma Georg Schultze, Sitz Eerle⸗

berg, Inbaber Konditormeister Georg Schultze in Perleberg. Nr. 277 om 8. November 1921 die girma Lebenemsttelhaus Hansa Inh. Rudolf Ptähnz. Siz Perleberg. In.

bober Kaufüann Rudolfs Mähnz in Perleberg. . Jr. 773 am 15. November 1921 die

Firma Johanna Wegener, Sitz Perle⸗ berg. Inhaber Frau Johanna Wegener, geb. Röwer, in Perleberg.

Nr 274 am 18. November 1921 die Ririna Marta KLazmiersti Inh. There sta Keller, Sitz Berteberg, In⸗ baber Witwe Theresia Keller, geb. Ragg, in Freiburg i. Baden.

Perleberg, den 22. Nobember 1921.

Das Amlsgericht.

Potsdam. ; 902] In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 1088 die Firma: „Pots⸗

damer Büro Zentrale, Inhaber Friedrich Viol“, mit dem Sitz in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Viol in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 19. Nevember 1921. Das Amtsgericht Abteilung 1.

Potsdam. 904131 Die in unserem Handelsregister A Nr. 293 eingetragene Firma „Carĩ Herrinann Nachfolger“ in Pots dam ist heute gelöscht. Potsdam, den 22. November 1921. Das Amtegericht. Abteilung 1.

CEnedhinbur. 90414 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 414 bei der Effenen

PTsorzheim. 90410 Sandelsregistereintrag. Firma Hohmann & gauderer

Mtiienge sellschaft in Pforzheim. Ter Gesell id arte ver frag dieser Aftiengesellschaft it am 29. Dftober 1921 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 2 100000. Die Vorstandsmitglieber sind die Fabrilanten

Hantelsgeselllckast in Firma Mibert Ullrich in Quedlinburg eingetiggen worden: Der Kaufmann Albert Uürich in Quedlinburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Quedlinburg, den 24. November 1921. Das Amtegericht

Nr 627 ist die Firma „G. Hohenstein R Co. Rathenom“ eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1908 be⸗

Gesellschafster ermächtigt.

HR nstringen.

Ernst Greverns, Bant, eingetragen: Die Firma ist erloschen

nustringen.

Amtegerichts ist heute eingetragen worden:

RNRüstringen. . 8 helm Peßl, Rüfstringen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Apothekengeschäst.

Sen RK end lit. Nr. 115 ist bei der offenen Handelégesell⸗

heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Siegtied Orchudesch aus Leipzig ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschaster eingetreten.

Sell nm ted eber g. HR äesem geb.

heüte unter Nr 191 die von der Firma Breslauer Kaffee Rösterei Stiebler, Breslau, unter der Firma **

Stieber Zwei nie derlgssung Krumm⸗ hübel“ in nicht bestehen. Zweigniederlassung Ferner ist daselbst die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Karl Lichey in Breslau eingetragen worden.

vember 1921.

Sehmölln, S.- A.

Nr. 248 die Firma G. Keller,. Kom⸗ manditgesellschaft Gößnitz S.⸗Al. in Gößnitz S.⸗l. eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter sind die Naufleute. Eli Keller, Ernst Keller und Alfred Widera in Gößnitz. Beteiligt sind 6 Kommanditisten.

Sehn öl In. S. -A.

unter Nr. 249 die Firma Willy Wintler in Gößnitz, S.⸗Al., und als deren In⸗ haber Willy Emil Winkler in Gößnitz eingetragen Handel Säcken, Furtermitteln.

die offene Handels gesellschaft eto Ködder

In unser Handeläaregister Abteilung A

Die perfönlich haftenden Gesellschafter

Es ist eine offene Handelsgesellschaft

onnen. Das Geschaͤft ist von Genthin ierher verlegt. ö Zur Neritetung der Gesellschaft ist sedet

Rathenow, den 22. Nevember 1921. Das Amtsgericht.

33 soolis

In das Handelsregister Abteilung A

es Amtsgerichts ist heute zur Firma

Amtsgericht Rüstringen, den 15. November 1921. e l904 17 In dag Handelsregister Abt. A des

Neucnder Anotßeke 2Gilhelm Behl, Inhaber: Apotheker Wil⸗

Amtegericht Rüstringen, den 15. November 1921.

ggodis) In unserem Handelsregister Abt. A

chaft A. n. A. Heilpern in Schteuditz

Schkeuditz, den 19. November 1921. Das Amtsgericht.

oni] In uaser Handelsregister Abt. A ist Otto Rrestaner Kaffee ⸗Rösterei Otto

rummhübel betriebene eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 14. No⸗ Das Amtsgericht.

90420] Ins Handelsregister A ist heute unter

Per⸗

Die Gesellschaft hat am 1. November 1921 begonnen. Schmölln, den 21. Nobember 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3z.

00421] In das Handelsregister A ist heute

Geschäftszweig: Ackerwagen, Getreide und

worden. mit Luxuswagen, Delen, Fetten,

Schmölln, den 22. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Schönebeck, Eibe. 90422 In das Handelsregister A ist bei Nr. 298,

& Co, Bau⸗ und Ingenieur⸗Büro in Schönebeck a. E. betr., folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Maurermeisser Friedrich Körktge und der Güterdirektor Artur Olle sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Schönebeck a. E., den 21. Nopember

1921. Das Amtsgericht.

Schöneck, Vogt. 90423]

Im Handelsregister ist heute auf Blat h7 die Firma Eugen Sachßenröder Etnis⸗ und Taschenfabrit sür Musikinstru⸗ mente in Schöneck i. Vogtl. und als deren Inhaber der Etuisfabrikant Kurt Eugen Sachßenröder in Schöneck . Vogil eingetragen worden.

Amtsgericht Schöneck i. Vogtl.,

den 24. November 1921.

Schöningen. soo0 424]

Im Handelsregister ist bei der Firma Kadach Brannsberg G. m. b. S. zu Schöningen eingetragen: Der big⸗ herige Geschäfssührer Cohen hat sein Amt als Geschästssührer niedergelegt; als Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Hubert Werwach in Hoieredoif bestellt, der allein zeichnungsberechtigt für die Firma ist. Er bat die Geschäftsanteile des Kaufmanns Cohen bezw. Brauneberg übernommen; die Geschästsanteile der Frau Kadach hat die Gbesiau des Fabrifbesitzers Hubert Werwach, Marie geb. Merkel, über⸗ nemmen. Zeichnungsberechtigt für die Gesellschaft ist der Geschäfteführer allein, gleichfalls bewe Ptokuristen gemeinschaft⸗ sich orer jeder allein mit dem Geschäßte⸗ sürer. Die Zeichnung geschieht durch Unterschtift mit dem Namen der Firma, die anf mechanischemn Wege hergestellt werden kann, unter Beifügung des Namens des Zeichnunge berechtigten. Die Jigtura des Ingenieurs Fiitz adach hier ist er⸗ loschen. Zu Profuristen sind bhestellt die

ois] wach. Marie eb. Merkel, in Hoiereborf /.. * 66 Ingenieur Fritz adach in Schöningen. Schöningen, den 12. Nobember 1921. Das Amtsgericht.

Paul Reichert in Schweidnitz) heute eingetragen: Die Firma ist erleschen.

Schwerin, Merk] h. . ] In das Handelsregisier ist heute ein. 3 gesragen die Firma Studiengesellschaft

Sitz. Schwerin⸗Görrles. Gesellschafts vertrag vom 13. Oktober 1921 ist Gegenstand des Unternehmen der Vetsucht⸗= bau und die , von Explosiong⸗˖ motoren. t

Gescha fis führer Fabrikbesitzer Georg Stolle

die Gesellschaft nur gemelnschaftlich und

Schweidnitz, den 23. Nobember 1921. Das Amtegericht.

904261

lach dem

Stammkapital 100 0090 4. zu Schwerin⸗Görries und Ingenieur Ernst Wollermann zu Bielefeld; sie vertreten

haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer besterseitigen Unterschrift zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ver Gesellschatter Ernst. Wollermgnn bringt der Gesellschaft die sämtlichen ihm zuftebenden Patentrechte, den Motoranhan betreffend, als Sacheinlage ein, welche zum Geldwert von 40 000 4 angenommen wird. :

Schwerin, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.

Seh werin, Mecilef h. oo ?? In das Hanvelstegister ist heute die srima Hans Lüth mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Hans Lüth in Schwerin i. M. als Inhaber eingetragen.

Schwerin, den 14. November 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mech lr. p0Md28) In das Handelsregistet ist Beute ein⸗ geiragen die Firma Lebensmitteihaus Feinksft Carl Westphal. Sitz: Schwerin i. M. Inhahet? Kaufmann Carl Westvhal zu Schwerin i. M. Schwerin, den 18. November 1921. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruh. 90429 In unser Handelaregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 hei der Firma Ruhr tohlensandsteinbrüche Kühling Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westhofen ¶(Westfa len) folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Hein—⸗ rich Ochs, früher zu Köln a. Rh., jetzt zu Dortmund, hat sein Amt niedergelegt. Schwerte, den 22 Nobember 1921. , .

Schw iĩebus. 90430 In unserm Handelsregister Abt. Aist heute unter Nr. 181 die Firma „Hugo Tödt⸗ mann, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräten“ mit dem Sitz in Schwiebus und als deren In— haber der Fabritbesitzet Hugo Tödtmann in Schwiebus eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Schindler in Schwiebus ist Prokura erteilt worden. Schwiebus, den 223. Nobembet 1921.

Das Amtegericht.

Sangerhausen. oo]z3 !] Im Handelstegister B ist bei der unter

Nr. 10 ,,, Aktiengesell. schaft in Firma Fellenfabrik in Sanger⸗ hausen folgendes eingettagen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1921 ist 5 3 der Satzung wie folgt geändert: Das Grund fapital beträgt 500 0090 4A, bestehend aus 500 Aktien zu je 10600 4 auf den In⸗ haber lautend. Sangerhausen, den 21. November 1921.

Das Amtsgericht.

0

Sangerhausen. oo 4 32) Im Handelsregister B ist bel der

unser Nr. 2 eingetragenen Firma „Wer- einigte Sankt Georgen⸗ und Feld⸗ schlößchen Vrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Sangerhausen“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert werben und heißt jetzt „Engeihardt⸗ Brauerei⸗ Alktiengesellschaft, Abteilung Sanger⸗ hausen !. ⸗.

Das Grundkapital ist um 5 000 0900 4 erhöhl worden und beträgt jetzt 15 000000 4

Zu stellvertretenden Vorstande mitgliedern sind ernannt worden die Direktoren Anton

Lendle in Breelau⸗Grüneiche, Robert Schmidt in Charlottenburg und Max

TDubbick in Sangerbausen. ferner die Nausleute Paul Blanfenfeldt in Herlin⸗ Frohngu, Richard Guder in Warmbrunn, Schle sien, Gustav Mahn in Berlin⸗ Pankow. . Profura ist erteilt worden den Kauf⸗ leusen Max Eggert in Berlin, Karl Gast in Berlin⸗Weißensee, Richard Köstet in Berlin Valensee, Gustar. Mallien in Merseburg, Ernst Kretz cher in Halle a. S, Paul Müller in Merseburg, Heinz Kattein in Hirschberg. Max Selge, ebenda Bie Vorstandemsitglieder sind ermächtigt. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. ! Die Prokuristen sind ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Voistandsmitgliede oder einem anderen Profuristen zu vertreten. Sangerhausen, den 22 November 1921. Das Amtsgericht.

Slg marlng en. 809433] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 117 heute folgendes eingetragen

maringen. Prokura; Die, h Lutse Meyer, geb. Geutzsch, in Sigmaringen

hat Prokura.

Karl Kiesewetter ist Erben: J. Pauline Kiesemetter, geb. Fug⸗

mann,

beig, führen das

befugnis haben nur

geb. Fugmann, Kiesewetter, belde in Sonneberg, und zwar

jede für sich

in Sig⸗

Firma: Waldemar Merer ; Ehefrau

Sigmaringen, den 22 * ovember 1921. Vas Amtsgericht.

sind: J. Kaufmann Ernst Hohenstein, ge r z 90h] /, ,,, wre A ih ren dh , don neter. - ,s, Honsg beide in. Rat henon Firma* Schis iche Gonvertfabrit In daß Dande sregister en Nr. 3 6st

hene bei der Firma Witheim K iese⸗ wetter in Sonneberg eingetragen worden:

Ber Firmeninhaber Kaufmann Hermann estorben. Dessen

Wil we, 2. Elisabeth Kielewetter,

Kiesewetter, sämtlich in Sonne—⸗

Karl ß Geschäft unter unver⸗

für Sochdruckezplosigns motnren, Ge anderter Firma in Erbenge meinschaft seuschaft mit beschräntter Safrung. ftter . ntungès. und. Jeichnungt⸗

Pauline Kiesewetter Witwe, und Elisabe allein. ; Sonneberg, den 18. Nohember 1921.

Thůuringisches Amtegericht. Abteilung L.

Sora. XN. Li.

In das Handels register Abteilung B i

er Rr 5 die Firma August Quos- ee uschaj⸗ mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitz getragen worden.

in Kunzendorf ein Gegenstand Tes Unternehmeng ist ber Ben; 6. Ziegeleien und landwirt i lien Unternehmen sowie Braun kohlenbergbau. Das Stammkapital beträgt 30 000 A. Geschãfts führer sind Fabrltbesitzer . Quos in k abrilbesitzer Si nos in Kunzendorf. 2. Ge sellschafts vertrag ist am 15. April 1921 fag fte nt 6 r, . ist zur Vertretung der Firma g . Der Hescffches n Max Quos bringt zur Deckung seiner Stammeinlage außer det Bareinlage das pon ihm unter der Firma August Quog in Kunzen dorf betrichene Handelsgeschäft mit Attiven und Pafsipen nach dem Stande, vom J. Apfl i431 und mit dem Recht, Tie bisherige Firma weiterzuführen, ein, Ver Wert dieser Sacheinlage ist 2000 *. Seffentliche Bekanntmachungen Ter Ge⸗ selsschaft erfolgen durch das Sorauer

itt. . 9 3. den 23. Nobember 1921. Das Amlsgericht. oo 36]

Spandnm. . unfer Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma . Richard Blumen feld, Veltener Ofenfa brit Akttien⸗ gesellscha ft n. i. M.“ folgendes eingetragen worden: Ce 1 ist durch Jelch u der Generalpersammlung vom 15. Ne vember 1931 um 2 S0 60 . erhöht und

beträgt jetzt 6 000 00«u K. Die Erhöhung

ist vollzogen. luß der Generalversamm⸗ ö . 1921 jf der

lung vom 15. 9 8 J der Satzung geändert. Das Grunde

kapital der Gesellschaft betragt s 900 020 - A zerlegt in 6000 Aktien zu je 1000 ; Ferner sind die 5 4, 6, 7 151, 8, 165, . 4 235 geändert bezw. neu efaßt. a ist neu. ; ö. Aklien zu je 1000 4 werden zum Kurse von 1420/9 ausgegeben. Spandan. den 26. Nerember 1921. Das Amtsgericht.

Lansitꝝ. odo lz ?] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 10 eingetragenen Firma Sermann Weiler ju Spremberg ist an Stelle rea bisherigen Inhabers der Kaufmann Kurt Weiler daselbst als Firmeninhaber eingetragen worden. Lire elbe , e, gl. Nebember 191. Das Amtsgericht.

Spremderg.

at ettim. DVood3s] In das Handelsregister B ist heute bei Nr 247 C, ite beriandzentrale Stettin, MUktiengesellschaft“ in Stettin) ein- getragen: Durch Beschluß der Genera beisammiung vom 36. Nobember 1920 ist das Grundkapital um 5 C00 0 M auf 10 0006000 A erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Durch Beschluß von dem selben Tage ist 8 3 des Geseuschaftz. vertrags (Grundkapital) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Die 10 0606 Suck neuen Aktien sind auf den Namen gestellt, lauten über 500 4 und werden zum Nennwert ausgegeben. Amtègerscht Stettin, 12. November 1921. e ··¶

Stęttin. ; 0tgg] In das Handelsregister A ist heute bes Nr. 493 (Firma „A. Krekom“ in Stettin) eingetragen; Der Kaufmann Gar Splittstößer in Steitin ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell = schafter eingetreten. Die entstandene offene andesegesellschaft hat am 1. Oktober dz begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Amtegericht Stettin, 22. November 1921.

GStuttæn rt. 90440 In kas Handelsregister wurde heute eingettagen: a) Abteilung für Einzelfirmen? Neu folgende Firmen:

Sermann Schäuffele hier. haber: Hermann Schäuffele jr., genient hier; s. Gesellschaftet.

Richard Vogelweyd hier (Hohen⸗ heimer Str. 67). Inhaber: Nichard Vogel⸗ weyd, Kaufmann hier. Textllwaren⸗ und Garnhandlung.

Withe ln Jak. Müller hier (Gerber⸗ strase 3 Hthz.). Inhaber:. Wüchc lm Jakob Müller, Kaufmann hier. Groß⸗ handlung in Nähmaschinen, Fahrern

Me

Chejrau des Fabriiibesitzers Hubert Wer

,

woꝛden:

und Zubehorleilen.

Marle Inhaber:

rokurist:

ier.

rich Bausch, K zj Hire m,, J , n hier

e hier (Pausfnenstr. 58)

Marie, geb.

egangen.

olgende Veränderungen bei den hiesigen

irmen:

Autogena· Wert Ernst Stahl: Dem Fritz Zimmermann, Ingenieur hier, und dem Gustav Rist, Kaufmann hier, ist 8 , 5

Max Kahn, aulinenbuchhand⸗ lung: Der Wortlaut der Firmg 1 ge⸗ ändert in: Bücherstube Max Kahn.

Josef Stempa: Dag Geschäft ist mit Firina, jedoch ohne Geschäftsforderungen und ⸗verbindlichkeiten, auf die Kaufleute Edmund Krumbacher und. Willi Laible hier übergegangen; diese führen die Firma k weiter; J. Gesell˖

68 .

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

. . igen nch. l

ose empa's Nachf., hier (Olga⸗ straße 59). Offene Handelsgesellsch ift seit 3. November 1921. Gesellschafter! Ed⸗ mund Krumbacher und Willy Laible, Kaufleute hier. Vertrieb von Leine⸗ und Wäschegegenständen; s. Einzelf.

Biesenberger Co., hier (Alerander⸗ if 26). Offene Handelsgesellschaft eit 1. November 1921. Gesellschafter: Otto Biesenberger. Ingenieur bier, Alfred Füssenhäuser, Diplomingenieur hier, Otto Mühlschlegel, Diplomingenieur hier. Handel mit Krastsahrzeugen. Motoren und landwirtschaftlichen Maschinen. Folgende Veränderungen bei den hiesigen

Firmen:

Mechanische Werkstãtte Hermann Schäuffele: Die offene Handelsgesell= schaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Hermann Schäuffele senr, auf

elöst; das Geschäft ist mit der Firma . mit sämtlichen Aktiven und Paffiven auf den Gesellschafter Hermann Schäuffele jt. allein übergegangen. Letzterer fühtt das Geschäft unter der Firma „Hermann Schäuffele“ fort; . Einzel.

Gelrüder Engländer: Die Prokuta des Karl Härlen ist erloschen. Dem Kaufmann Curt Holzmüller ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

C. G. Noervel, Sitz in Ulm, Zweig⸗ niederlassung hier: Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Wilhelm Wittlinger in Ulm. Dem Kaufmann Josef Kreidler in Ulm ist Gesamtprokura derart erteilt. daß er mit einem anderen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Konrad Wittwer, Sortiments⸗ und Verlags buchhandlung: Dem Max Blumenstein, Buchhändler in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

G. u. S. Bäuerle: Am J. November 1921 ist Eugen Heinz, Kaufmann hier, als weiterer Gesellschafter in die offene Handele gesellschaft eingetreten.

Siedelungsverein Groß⸗Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung: Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftgsührers Professor Einst Wagner hier ist beendiht; zum weiteren Geschaästs— sührer ist bestellt Architekt Ludwig Bührer, hier. Der stellvertretende Geschäftsführer Albert Neher, Kaufmann hier, ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Artewek, Handelsgesellschaft für Berg⸗ und Hütten Ergzeugnisse mit beschränkter Haftung, Zweignieder lassung in Stuttgart. Sitz in Kön: Den Kaufleuten Paul Mohl. Paul Henne und Ernst Scheifhaken in Köln ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß eder derselhen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschast mit einem Ge⸗ k oder einem anderen Pro⸗ uristen berechtigt ist.

G. Beißwenger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passwven und mit dem Riecht zur Fortführung der Firma auf die neuerrichtete Gesellschaft unker der Firma z. Beißwenger, Kommanditgesellschaft hier, übergegangen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung als solche ist daher erloschen.

Allgemeiner Dentscher Versiche⸗ rungsverein a. G. in Stuttgart: Die , des. Dr. Gustar Bühring, Ofto

ertins, Majors a. D. Stegemann, stell v Direktors August Auchter, Dr. Friedrich Blum, Dr. Arthur Kuhne, Eugen Rau sind erloschen.

C. S. Burk. Filiale Stuttgart der Sehe & Co. Aktiengesellschaft, Sitz in Dresden: Dem Kaufmann Ockat Liener hier ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗ lassung Gesamtprekurg mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Eisemann Werke, Aꝛttiengesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 12. Januar 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 0900 900 4 be schlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, und es beträgt dasselbe nunmehr 6 006 000 . In der⸗ selben Generalversammlung ist dle ent- prechende Abänderung des §3 Satz ! des

w,, , beschlossen worden.

as neue Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nenn⸗

betrag auzgegeben werden. 1 aradiesbettenfabrik M. Steiner

ohn, Aktiengesellschaft, Sitz in

i ch, geb. Fuchs, Das Geschäft Fisch, Wild und Heflũůgelhandlung ist mit der bisher nicht n re; gewesenen Firma von

uchs, hier, auf ihren nun- mehrigen Ehemann Grich Bausch über⸗

Dr 5 *

die Erhöhung des Grundkapitals

änderung des Gesellschaftsvertrags schlossen worden.

nunmehr S 500000 4.

zu je 1000 , wotunter

ausgegeben.

mitglied ist bestellt: Regiernnge⸗ Berlin; Friedenau. Den I9. November 1921. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Sbersekretär Heller.

*

die Zweigniederlassung

Amtsgericht Tarnowitz, den 9. November 1921.

Tharandt.

worden:

Tharandt nach Diesden verlegt worden.

die Firma Vulkamon⸗Werke C Co. in Tharandt.

Willy Pohl in Tharandt.

1921 errichtet worden. schä ftszweig: material und Apparateban.

Amtegericht Tharandt, den 24. November 1921.

Tilslt. In unser Handelsregister Abt.

Nr. 63 eingetragenen Firma

führer bestellt ist. Amtsgericht Tilsit.

Trephin, r. Festom. des eingetragen worden:

Dorothea, geb. am 23.

bruar 1905, wohnhaft in Trebbin Trebbin, den 12. September 1921. Das Amtsgericht.

Triberę.

wurde eingetragen:

vom 6. Oktober 1921 Heinrich Weis Fabrikant in Schonach bestellt. Triberg, den 14. November 1921.

Trier. In das hiesige Handelstegister Ab⸗

trier, eingetragen worden. Trier, den 18. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung ⁊. , m ,

Trier. 90447) In das hiesige Handelsregister Ab—

Handel und Industrie, Filigle Trier, als Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt, heute n,. eingetragen worden: Dem Karl Falter in Trier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma der Gesellschaft der Filiale Trier gemeinsam mit einem Direktor oder stellveriretenden Direktor der Gesamtbank zu zeichnen. Trier, den 19. November 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Usingen. 190448 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Usinger Stempelfabrik“. Inhaber Hermann Birnbaum in Usingen (Nummer 55 des Renisters), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Üstugen, den 21. Nobember 1921.

Guunerodors bei Frankenberg i. Sa.,

Das Amtsgericht.

Zwesignlederlassung hier: In der General- versammlung vom 19. Oktober 1921 ist um 3 20000690 4 und die entsprechende Ab⸗ be⸗ ] Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; dassel be beträgt (Die 3200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien 200 Stück Vorzugsaktien, werden zum Nennbetrag Die neuen Vorzugsaktien haben dieselben Vorrechte, wie die seither schon vorhandenen 300 Stück Vorzuga—⸗ aktien, nämlich zebnfaches Stimmrecht bei besonders wichtigen Fragen und Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft gem. 4 und 25

und Baurat Dr.Ing. Walter Nakonz in

In unset Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Oberschlesisthen Bank, Aktiengesell. schaft, Filiale Tarnowitz, folgendes eingetragen worden: Zu Prokuristen für Tarnowitz sind bestellt: Isidor Lux und Max Totzek, beide in Tarnowitz, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmifgliede odet einem Prokuristen zur Vertretung der Firma ihrer Zweigniederlassung befugt ist.

d loo las) In das Handelsregisler ist elngeiragen

1. am 23 Nobember 1921 quf Blait 228, die Firma Kändler & Co. in Tharandt betr.. Der Sitz der Firma ist von

2. am 23 November 1921 auf Blatt 250 Pohl —; Gesellschaf ter sind: a) der Kaufmann Johannes Jendrek in Langebrück, b), der Ingenieur Franz

Die Gesellschaft ist am 13. Nobember Angegebener Ge⸗ Herstellung von Isolier⸗

(0d 43]

B ist am 27. Oktober 1921 bei der dort unter „Georg Sermann Co., mechanische Speilen⸗ fabrik, G. m. b. S., daß Georg Her⸗ mann aus der Geseslschaft ausgeschieden ist und an seiner Stelle der Werkmeister Hugo Schröter, Tilsit, zum Geschäfis⸗

; oo4aa) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. W. Goetze folgen

Inhaber der Firma sind die minder⸗ sährigen Geschwister Götze, Luise Marta 1 pril 1901, und Elise Helene Annemarie, geb. am 13. Fe⸗

190445 In das Handelsregister B Band 11 O. Z; 14, Schwarzwälder Armaturen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem 8 in Triberg,

de . ie hisherigen alleinigen Geschäftsführer Paul Heimmichs, Fabrikant in Köln, und Wilhelm Schlösser, Fabrikant in Köln⸗Braunsfeld, sind ab⸗ berufen. 5 neuen Geschäftssührern sind durch Gesellschafterversammlungsbeschluß eiser, Kaufmann in Triberg, und Gerson Schyle,

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. 190446 teisung A Nr. 1438 ist heute die Firma

Heinrich Brost in Trier und als deren . Heinrich Brost, Kaufmann in

teilung B ist bei Nr. ß, betr Bank sür

Varel, Oldenb.

der Firma Franz Wiggers. eingetragen worden:

waren, Varel.

in die Firma eingetreten.

Die Firma ist eine offene gesellschaft und hat am 1. September 1921 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

worden: in Langenchurs dorf

Blatte 107: Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

G. Weiße in Waldenburg. Waldenburg. Angegebener Handschuhen und Wirkwaren. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, am 25. November 1921.

Wantrrled.

K Fritze in Wanfried und als deren Fritze in Bremen eingetragen. Wanfried ist Prokura erteilt.

stedt i. Baden nach Wanfried erlegt.

ö Betrieb einer Zigarren⸗

abrik.

Wanfried, den 24. November 1921. Das Amtsgen icht.

Wesel. BVSGilsg] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Böhm und Dr. Becker“ Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Wesel eingetragen: Der Kaufmann Wil⸗ helm Böhm zu Wesel ist zum Geschäfts. führer bestellt.

Wesel, den 23. November 1921.

Das Amtsgericht.

Wipperrürth. [91128 Im Haudelstegister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: „Kappe und Steinbach, Gesellschaft mit beschränkter Sa fiung“ in Wipper⸗ fürth. Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb elektro⸗ technischer Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 090 4. Geschäͤfte führer sind: Bernhard Stein: bach, Kaufmann in Wipperfürth, Josef Kappe, Werkmeister in Wipperfürth. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ vember 1929 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Wipperfürth, den 18 November 1921.

Das Amtsgericht.

VWormg. 91129 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Emil Greulich Nachf.“ in Worms eingetragen: Geschäft und Firma diese wird un⸗ verändert weitergesühit sind auf Georg Weißheimer, Kaufmann in Worms, über⸗ gegangen. Der Georg Weißheimer Ehefrau, Auguste geb. Salenga, in Worms ist Prokura er⸗ keilt. Die Prokura des Martin Grün ist erloschen. Worms, den 25 November 1921. Hessisches Amtsgericht.

Fiegenhals. 91130 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist heute folgendes eingetragen worden:;

Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft , und Anders ist nach Neisse verlegt.

Ziegenhals, den 9 November 1921.

keen l eln

zweibrũ cken. (91132 Sandelsregister. J. Firma Carl Glasser, Sitz Zwei⸗

brücken, ist erloschen. ;

II. Firma Alexius Schreiber, Sitz

Zweibrücken, ist erloschen.

III. Firma David Mai, Sitz Zwei⸗

brücken, ist erloschen.

Zweibrücken, den 24. November 1921. Das Aintsgericht.

6) Vereinsregister.

Schöningen. 91885 Im Vereinsregister ist eingetragen: Gastwirtsverein Schöningen und Umgegend mit dem Sitz in Schöningen. Die Satzungen sind am 13. Oftober 1921 errichtet. Mitglieder des Vorstands sind die Gastwirte Otto Caspar hier, Heimann Andree, Twieflingen, Heinrich Hirsch hier, Hermann Willecke bier, Curt Martens hier, Philipp Höpfner hier, Franz Helm,

Der Kaujmann Willy Köchh zu Varel sist als persönlich haftender Gesellschaßfter

ndelsg⸗

ist

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

1. auf dem die Firma Paul Stiegler betreffenden

3. auf Blatt 157 die Firma Panl Inhaber ist der Kaufmann Paul Georg Weiße in Geschäfttz⸗ zweig: Fabrikation von und Handel mit

9l 116 Im Handelsregistet Abteilung A unter Nr 44 ist heute die Firma Engethardt alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Dem Kaufmann Karl Heckermann in

Der Sitz der Firma ist von Neufrei⸗

Die Klammern bedeuten „nicht ein.. 2. auf dem die Firma Ernst Kühnert Hi⸗ getragen!. in. Langenchursdorf betreffenden Tarnomltn. oon] Blgtte 3

für

dem

der

a. G

Zahl

Fisch

schen

In

getra

tober

unter

1. die zu

Eergen, H ũgen. In das Genossenschaftsreqister ist heute unter Nr. 81 die Genossenschaft Elektri⸗ zitãts⸗ und Maschinengenossenschaft Glowe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glowe

Vorstand: Willy Breitsprecher, Lehrer, Franz Wessel,

jedem gestattet. Bergen a. R

Bocholt. In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei der Genossenschaft Bocholter Einkaufsverein der KWolonialwaren⸗ händler, schaft mit beschränkter Saftpflicht in Bocholt folgendes eingetragen:

An Stelle des Vorstand smitglieds Carl Meyer ist der Kaufmann Wilhelm Pesen— acker in Bocholt in den Vorstand gewählt. Bocholt, den 22. November 1921.

Erandenburz. Havel.

das Genossenschartsregister ist unter Nr. 79 bei der Genossenschaft „Soziale Baubetrieb sgenossenscha ft stein zu Brandenburg (Havel) ein⸗ be⸗ schräntter Saftpflicht !. Brandenburg (Havel), heute eingetragen; Die Hafi⸗ summe sst auf 300 erhöht. Brandenburg (Havel), den 28. Dk⸗

HErandenbnurzg, Havel, In das Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft Brandenburger Lieferungsvereini⸗ gung der Schmiedemeister, einge⸗ tra gene schränkter Haftpflicht in Branden⸗ burg (Savel) eingetragen: nossenschaft ist dur neralversammlung vom 7. September 1921 Zu Liquidatoren wurden be⸗ stelltt: Otto Hartmann,. Otto Süring, beide in Brandenburg (Havel).

Brandenburg (Havel), den 10. No⸗

aufgelõöst.

n 7) Genossenschafts⸗

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 331 zu ; Varel i. O., Fabrikation und Großhandel in Bürstenwaren in Varel, folgendes

register.

Agchaffenbnurg. 9019 Darlehenkassen verein Erle

Die Firma lautet jetzt; Wiggers & bach a. M., eingetragene Genossen— Köchy, Fabrifation feiner Bürsten⸗ schaft init unbeschränkter Sastyflicht in Erlenbach a. M.“ der Generalversammlung vom 22. Juni 1919 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäsis zu dem Zwecke, den Vereinsmiigliedern ihrem Geschäsftz.! und Wirt⸗ schaftebetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

beschaff

D

die

all ERramstedt, Molstein. 9olg3 In unser Genossenschaftsregister ist bei

Landwirtschaftlichen Bezug

verein, e. G. m. u. H. in Nützen, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Generalversammlungen vom 1. u

S. Oftober 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. 1 t li h Bad Bramstedt, den 28. Oflober 1921. 5. Halfsumme für den 10 4 betragenden

Das Amtsgericht.

18019

ig., eingetragen. egenstand des Unternehmens:

der Geschäftsanteile 100.

Franz Dahn, Kaufman

er, alle in Glowe.

Satzung vom 2. Oktober 1921. Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Pommer⸗

Genossenschaftsblatt in Stetti

beim Eingehen dieses Blattes bis zur nãchsten Generalversammlung im Deuischen Reichsanzeiger. Das Geschã bis 30. September. Die Willenserllärung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

g. den 3. November 1921.

Das Amtsgericht.

eingetragene Genossen

Das Amtsgericht.

gene Genossenschaft mit

1921. Das Amtsgericht.

Nr. 50 bei

Genossenschaft mit

vember 1921.

Rremerrörde.

Im

Schã fereigensssenschast

Das Amtegericht.

oo? Gen.⸗AReg. ist beute zur Nr. 4 Bremer⸗

hold, Büddenstedt. . vörde, e. G. m. b. S. eingetragen: Schöningen, den 8. Nobember 1921. Für aucsgeschiedene Bon stan f . Das Amtsgericht. Vonnahme und Slelljes sind h, Te,

Mit Beschluß

Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten Höhe der Haftsumme 400 4, höchste

ftejahr läuft vom 1. Oktober

spolgg]

89696)

Grund⸗

Pod oo]

be ·

Die Ge⸗ Beschluß der Ge⸗

01]

Borcherg und Ackerblrger Ssinrlch Tom⸗ sorde in Bremervörde neu gewählt. Anits gericht Bremervörde, den 22. November 1921. 1 17 KEreslam. 90ꝛ0o2] 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 174 ist bei der Erste Breslauer Genossen⸗ schafts⸗Destillation eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtsfräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 19. Ok. tober 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Breslau, den 10. November 1921. Das Amtsgericht.

Uhren Gar e Ke Ghee f fleheitlagt; arcict. Vin dg! hehre mtee fol. chaten. 2. die An act fbr, Gelder, n Kägtron; ooo der e e, ,, , e e lee,, , itz i r deigniederldffung * ua von ibrer Natur nach guefchiießlich für siefernugs hend fenschnst den , . . Zn eignig era ssung MWaldenbnrs, Sachsen. IlIII5] zen landwirischaftlichen Betrieb , nme, ,, . Tarn om.

? vertretenden Vorstands /! In das Handelsregister deg unter Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Waren zu bewirken und 4 Maschinen, schrä ? man, , ne , de,

Geräte und andere Gegenstände des land⸗ ,,, , , 6. wirtschaftlichen Betriebes zu ff 1 we, . . und zur Benützung zu überlassen. Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ 2 glieder seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für den Verein zu zeichnen. öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Bayerischen Genossenschaftsblatt (Verbands kundgabe) in München in der Zeichnung des Vorstands be⸗ stimmten Form. Aschaffenburg, den 21. Nobember 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Datum und Aktenstelle der 24. Oftober 1921, 1] d. A. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung durch Vermittlung der Milchlieferung der Mitglieder an die Ge— nossenschaftsmolkerei e. G. m. u. H. zu Tarnow. 3. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschatt, muß durch zwei Vorstandsmitg r erfolgen

2 ö z 5 wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 4. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind im Mecklen⸗ burgischen Genossenschaftsblatt aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten

ei merken: 1. er

C Satzung:

58⸗

Generalversammlung, in welcher ein nd anderes Peröffentlichungeblatt zu be—

stimmen ist, der Deutsche Neichsanzeiger. 3. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Geschäftsanteil 100 4. J. Vorstand: Vorarbeiter Wilhelm Wamick. Arbeiter Pweinrich Krohn, Arbeiter Heinrich Schwarz 17 sämtlich in Tarnow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bützow, den 1. November 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

NPessam. 190205 Bei Nr. 5 des Genossenschaftaregisters ist eingetragen: „Der Konsumverein für Jeßnitz n. Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Jeßnitz ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 12. Nevember 1921 aufgelös Liquidatoren sind der Kaufmann Max Liypmann in Dessau, Geschästsfübrer Franz Wels in Holzweißig und der Ge⸗ schäfteführet Hermann Hühler in Jeßnitz. Die Erklärung und Zeichnung der Liquf⸗ datoren geschieht in der Weise, daß sie gemeinsam der bisherigen, nunmehr als n, Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Dessan, den 24 November 1921.

Das Amtsgericht.

n.,

Esena. Ostrriesl. ooꝛos] In das Gengssenschaftsregister ist unter Nr. 25 am 19. November 1921 ein⸗ getragen:

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Brill, eingetragene Geno senschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Brill. Gegenstand des Unternehmens ist: . Der gemeinsame Ankauf von landwirt⸗ Haft ichen Bedarszartikeln, 2. die gemein- same Verwertung der landwirtschaftli Produkte der isn er . Mitglieder des Vorstands: Landwirt Ede Onnen Reentz in Brill, Vorsißender, Landwirt Gerd Eiben in Brill, Stell⸗ vertreter, Landwirt Schweer Freese in Brill.

Satzung vom 3. November 1921. Be⸗ kanntinachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen durch das Genossenschaftsblatt des Reichs landbundes in Berlin. Das Ge⸗ schäftsiahr ist das Kalenderjahr. Daz erste Geschäftesahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 31. Dezember 1921. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch zwei Vor⸗ standsmitglieder zu geschehen. Die Zeich= nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengtunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen.

4 ,. auf Grund der Verfügung vom 19. November 1821 am 19. No= vember 1921.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichtz jedermann gestattet.

Amtsgericht Esens, den 19. November 1921.

Easen, Nuhr. 1 Ma0g] In das Genossenschaftsregister ist am 9. November 1991 eingetragen: Zu Nt. 66, betr. die Firma Consum Verein Gemeinwohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen⸗Frintrop: Durch Be- fl det Generalversammlung vom August 1921 ist die Haftsumme erhöht und beträgt jehßt 150 46. Zu Nr. 28, betr, die Firma Bürger⸗ bauve rein in Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Een: An Stelle des aug= geschiedenen Bankdirektorß Paul Brandi ist Regierungsbgumeister a. D Her⸗ mann Steghan, Essen zum Vorstands mitglied bestellt. Amtsgericht Essen.

Frankenberæ, *.

In . Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. Spar. Darlehns⸗ und Bezugsgenossenschaft, e. G. m. n. G.

.